Downloaden - Zoo Basel

Werbung
ZOO BASEL MAGAZIN
03|07
FREUNDEVEREIN ZOO BASEL
3
Inhalt
3 Worte des Vereinspräsidenten
Aktuelles aus dem Zolli
4
6
8
10
12
Brillenbären Beschäftigung von Zootieren.
Hornraben Wohngemeinschaft mit den Somali-Wildeseln.
Termiten Die Heinzelmännchen der Savanne.
Anemonenfische Nemos Mutter war auch Vater.
Jubiläum Kinderzolli Hinsehen – Anpacken – Weitergeben.
Hinter den Kulissen
16 Antilopenhaus Grosseinsatz im Antilopenhaus.
Aus der Zoogeschichte
18 Urs Eggenschwyler Der Tiermensch.
19 Veranstaltungskalender Zoo Basel
20 Freundeverein Zoo Basel
20 Vorschau
im Bund
Kinderseiten
«WER WAS WO WIE» IM ZOLLI
Impressum
Herausgeber
Freundeverein Zoo Basel
c/o Zoologischer Garten Basel
Postfach, CH - 4011 Basel
freunde @ zoobasel.ch
Redaktion
Zoo Basel
Bilder
Zoo Basel; ausser den speziell Erwähnten
Gestaltung
Karin Rütsche, Basel; www.focus-grafik.ch
Lithografie
Bildpunkt AG, Münchenstein
Druck
Kreis Druck AG, Basel
Verkaufspreis
CHF 3.–
Nächste Ausgabe
Mai 2008
Ertasten – Erraten
Wenn die Nähe
zur Natur den Menschen nahegeht
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Im vergangenen Juli erreichten uns zwei völlig verschiedene Mitteilungen. Bei beiden Nachrichten wirkten Menschen direkt auf das
Leben der Tiere ein. In Wien wurde das erste Speiseeis für Hunde vorgestellt, erhältlich in drei Sorten. Die Öffentlichkeit nahm diese Information gelassen entgegen, wiewohl Speiseeis nicht auf den naturnahen Futterplan für Hunde gehört.
Die Liebe gilt hier eher dem Geschäft und weniger den Tieren.
Zur gleichen Zeit teilte der Zoologische Garten Basel mit, er hätte zwei von vier
jungen Löwen getötet. Obwohl der zuständige Kurator die Zusammenhänge verständlich und öffentlich erklärte, gingen bei Zoo-Leitung und Freundeverein heftige Reaktionen ein. Etliche Tierfreundinnen und -freunde konnten den Vorgang
nicht einordnen und tolerieren, obwohl in der freien Wildbahn mehr als die Hälfte der Jungtiere vieler Tierarten aus unterschiedlichen Gründen früh sterben oder
getötet werden. Viele Reaktionen erfolgten von Inhalt und Stil in einer Art und
Weise, die auf jegliches besorgte Nachfragen verzichtete und der Behauptung, ja
Beschimpfung den Vorzug gab. Ich gebe vier Punkte zu Bedenken:
Erstens fühlt jeder empfindsame Mensch ein Stück weit Mitleid, wenn er von der
Tötung der jungen Löwen hört. Dann aber sollte das Nachdenken ein- und nicht
aussetzen. Das Fleisch auf unseren Speisetellern stammt nur in den seltensten Fällen von einem Tier, das eines natürlichen Todes gestorben ist. Die tote junge Fliege, Ratte oder Schlange kann nicht mit dem gleichen Mitleideffekt rechnen.
Zweitens wird die möglichst naturnahe Wirklichkeit in einem zoologischen Garten oft künstlich hergestellt. In der Natur vermehren sich die Tiere grundsätzlich
im Überschuss. Viele Faktoren, auch solche die aus menschlicher Sicht unerbittlich hart wirken, führen zur Regulierung der Bestandesgrössen, so z.B. Krankheit,
Beutegreifer, Konkurrenz, Futterknappheit und Klimaeinflüsse. Zu den artgemässen Bedingungen gehört auch, dass sich Tiere fortpflanzen können und ihnen die
Aufzucht von Jungtieren nicht einfach verunmöglicht wird.
Drittens beachten zeitgemässe zoologische Gärten – auch der Basler Zolli – ein
Konsensdokument des Weltverbandes der Zoos und Aquarien (WAZA) aus dem
Jahr 2003 über die verantwortungsvolle Zucht und Aufzucht von Zootieren. Diese
Regeln sehen mehrere Möglichkeiten vor, wie mit jungen Tieren umgegangen werden soll, so z.B. die Abgabe an zeitgemässe Zoos, das Entlassen in Semireservate,
die Auswilderung, die temporäre Verhinderung der Reproduktion und schliesslich
die angst- und schmerzlose Tötung der «überzähligen» Tiere. Die Verantwortlichen
des Zoologischen Gartens Basel prüfen jeweils alle Optionen frühzeitig. Diese Abklärungen sind auch bei den jungen Löwen erfolgt.
Viertens bedingt jede dieser Möglichkeiten bestimmte Voraussetzungen. Jungtiere
aus bedrohten Tierarten können nicht einfach ungeprüft im Raum ihrer Bedrohung ausgesetzt werden. Wenn die Bedrohung durch die stetige Verknappung des
Lebensraumes hervorgerufen wird, so nützt die Auswilderung nichts. – Es ist schon
so, die Naturnähe kann dem Menschen zuweilen nahegehen.
Peter Schmid, Präsident
4
Aktuelles aus dem Zolli | Brillenbären
5
Beschäftigung von Zootieren.
Beim Menschen wird der Begriff
Langeweile gleichgesetzt mit dem
Gefühl, ungewöhnlich langsam
vergehender Zeit. Langeweile entsteht auch durch Monotonie im
Alltag, durch sich wiederholende
Ereignisse, die nichts Interessantes
oder Aufmunterndes mit sich
bringen.
Ein Tier hat im Unterschied zum
Menschen kein Bewusstsein gegenüber der Zeit, hier sollte man
«Langeweile» vielleicht eher mit
dem Wort Reizarmut beschreiben.
Reizarmut kann dann auftreten,
wenn wesentliche Lebensinhalte
fehlen. Dazu gehören die zum
Teil zeitintensive Suche nach Futter
und die Beschäftigung damit,
aber auch die Suche nach einem
Partner, allenfalls das Zusammenleben mit ihm sowie die Zeit
der Trächtigkeit, der Geburt und
die Pflege des Nachwuchses.
Zootiere sollten möglichst viele ihrer angeborenen Verhaltensmuster ausleben
können. Um dies zu erreichen, werden sie wenn möglich mit anderen Tieren vergesellschaftet. Im Zoo Basel ist dies auf der Afrikaanlage bei den Straussen, Flusspferden und Zebras der Fall. Wichtig ist ausserdem, dass die natürlichen Sozialstrukturen aufrechterhalten werden, weshalb man Tierarten wie Menschenaffen,
Somali-Wildesel und Rappenantilopen beispielsweise in Gruppen hält. Da der beste Zeitvertreib immer noch die Beschäftigung mit dem Nachwuchs ist, lässt man
im Zoo Basel fast allen Tieren die Möglichkeit sich fortzupflanzen. Eine Ausnahme bilden die beiden jungen männlichen Brillenbären Chapari und Nobody, die
aus genetischen Gründen derzeit nicht zur Zucht zugelassen sind. Um ihren Alltag
trotzdem attraktiv zu gestalten, werden sie von den Tierpflegern ausgiebig beschäftigt.
Brillenbären sind die einzigen Bären Südamerikas. Sie kommen bis zu einer Höhe
von 4000 Metern vor, sind hervorragende Kletterer und suchen in jedem nur erdenklichen Winkel nach Beeren, Früchten, Honig, Pilzen und Insekten. Sie schwimmen ausgezeichnet und bauen sich Schlafnester in Baumkronen. Männchen sind
mit ihren bis zu 210 Kilogramm rund zweimal so gross und schwer wie die Weibchen und leben ausserhalb der Paarungszeit einzelgängerisch.
Nobody kam vor zwei Jahren aus dem Zoo Leipzig nach Basel und Chapari im gleichen Jahr aus dem Zoo Doué La Fontaine. Nach rund sechs Monaten der Eingewöhnung wurden die Bärenmänner auf den beiden grossen Anlagen der Bärenburg zusammengelassen. Sofort richteten sich die ziemlich grossen und massigen Tiere
auf den Hinterbeinen auf und schoben sich gegenseitig durch das Gehege. Nach
kurzer Zeit war nur noch ein sich über die Anlage kugelnder, schwarzer Knäuel zu
sehen. Kurze Verschnaufpausen gab es nur, um einen Schluck zu trinken, dann
wurde das Spiel gleich wieder aufgenommen.
Beim Fressen hörte der Spass dann auf. Um Spannungen zu vermeiden, füttert man
deshalb nicht jedem Tier die ganze Tagesration auf einmal im Stall, sondern versteckt mehrmals täglich an vielen verschiedenen Stellen im Gehege Futterportionen. Damit die Tiere alle ihre Sinne und ihre Kraft und Geschicklichkeit einsetzen
müssen, wird das Futter auch an schwierig zu erreichenden Stellen platziert. Besucherinnen und Besucher treffen die Bären dann manchmal in den abenteuerlichsten Situationen an: einbeinig auf einem Ast stehend, um hoch oben nach einer
Beere zu angeln, oder im Wasser nach einem mit Honig präparierten Floss fischend.
Ist der Magen einmal voll, legen sich die Bären gerne am helllichten Tag in die
Hängematte, bauen auf dem höchsten Ast des Kletterbaumes ein Nest oder spielen
eine Runde. Die Tierpfleger beobachten die Tiere täglich und versuchen sie jeden
Tag von Neuem herauszufordern. Allerdings gibt es auch dabei Grenzen: Ein Tier
sollte nicht unterfordert, aber auch nicht überfordert werden. Auch ein Bär muss
nicht den ganzen Tag auf den Beinen sein und geniesst ein erholsames Schläfchen
im Schatten. Friederike von Houwald
6
Aktuelles aus dem Zolli | Hornraben
Hornraben –
Wohngemeinschaft mit den Somali-Wildeseln.
Seit diesem Frühling sind die SüdHornraben auf der Aussenanlage
der Somali-Wildesel zu sehen.
Als im Herbst 2005 der Umbau der
ehemaligen Bongo-Anlage zur
Australis-Anlage startete, musste
der alleinstehende HornrabenHahn sein angestammtes Heim verlassen und fand vorübergehend
Unterkunft im Pflanzenkeller.
Dort gesellte sich schon bald ein
Weibchen aus dem Zoo Madrid
zu ihm. Was die Partnerwahl betrifft,
sind Hornraben ziemlich eigenwillig und eine Zusammenführung
braucht viel Zeit und Geduld.
Umso erfreulicher, dass sich das
Paar von Anfang an gut verstand
und im August 2006 den neuen
Hornraben-Stall im hinteren Teil
der Somali-Wildesel-Anlage
beziehen konnte. Als die Frühlingssonne die Vögel ins Freie lockte,
lernten sich die ungleichen Wohnpartner rasch kennen. Grosse
Furcht schienen die Hornraben vor
den Eseln nicht zu haben und
mittlerweile spazieren sie zwischen
ihnen hindurch, als hätten sie
schon immer zusammengelebt.
Die bis über einen Meter grossen Hornraben sind – bis auf die Schwungfedern –
tiefschwarz gefärbt. Mit ihren langen Beinen sind sie an das Leben auf dem Boden
angepasst. In ihrem Verbreitungsgebiet in Afrika, südlich der Sahara, suchen sie
im hohen Steppengras nach Insekten, Reptilien und kleinen Säugtieren und verschmähen auch Aas nicht. Die im Zolli gehaltene südliche Unterart ist an ihrem
leuchtend roten Kehlsack zu erkennen, bei der nördlichen Unterart ist dieser blau
gefärbt.
Haben Hornraben einmal einen Partner gefunden, so verbringen sie ihr ganzes
Leben gemeinsam. Ihr Nachwuchs bleibt in den ersten Jahren bei den Eltern und
hilft bei der Versorgung der nächsten Brut mit. In der afrikanischen Savanne sind
Hornraben deshalb häufig in kleinen Gruppen anzutreffen.
In einer Gruppe pflanzt sich nur das dominante Paar fort und sucht zum Brüten
nach Baumhöhlen in etwa vier Metern Höhe. Die ein bis zwei Eier werden rund
40 Tage lang bebrütet. Wenn zwei Küken schlüpfen, so überlebt meistens nur eines.
Aus Feldbeobachtungen weiss man, dass das Intervall zwischen zwei erfolgreichen
Bruten einer Gruppe durchschnittlich 9,3 Jahre beträgt.
Nachzuchten sind auch im Zoo nicht einfach. In der Wildbahn suchen sich die
Vögel ihre Partner selber, im Zoo übernimmt diese Funktion der Zucht-Koordinator in der Hoffnung, dass sich die Tiere auch mögen. Da ein Ersatz nicht so leicht
zu finden ist, darf bei der Zusammenführung nichts überstürzt werden. Erst wenn
sich die Vögel füreinander interessieren und das Männchen dem Weibchen Futterbrocken anbietet, kann man die beiden zusammenlassen. Trotzdem kommt es
vor, dass Männchen ihre Partnerinnen töten.
Im Zoo Basel konnte man über in den Ställen montierte Beobachtungskameras
verfolgen, dass sich das Paar von Anfang an zu mögen schien. Das sehr scheue Weibchen aus Spanien fand in dem selbstsicheren Basler Hahn einen guten Beschützer. Als die beiden Ende des Jahres 2006 in ihr neues Haus zogen, gefiel ihnen dieses so gut, dass sie gar nicht mehr ins Freie wollten. Als dann im März die Sonne
lockte, erkundete der Hahn erstmals die Aussenanlage und seine Mitbewohner.
Da er früher mit den Bongos zusammengelebt hatte, waren ihm grosse Nachbarn
nicht unbekannt und das Tram, das direkt an der Anlage vorbeifährt, liess ihn
ebenfalls kalt. Seine Ruhe und Gelassenheit färbte nach einigen Tagen auf das
Weibchen ab und es folgte ihm für ausgedehnte Sonnen- und Staubbäder nach
draussen, erkundete eifrig die Vegetationsinseln und suchte nach Insekten.
Inzwischen sind die Vögel auf der Anlage sehr selbstsicher und drohen allen Eseln,
die sich in ihre Nähe wagen. Die Esel nehmen es gelassen und tolerieren, ausser
zur Paarungszeit, die Launen der Vögel. Dann aber verziehen sich die Hornraben
auf die Inseln und schauen vom hohen Ast dem hektischen Treiben zu.
Friederike von Houwald
7
8
Aktuelles aus dem Zolli | Termiten
9
Die Heinzelmännchen der Savanne.
Wenn alles gut geht, ist fast nichts
zu sehen. – Etwa so kann aus
der Sicht des Tiergärtners die tägliche Wahrnehmung eines
Termitenvolkes beschrieben werden.
Und eigentlich unterscheiden
sich Termiten in dieser Hinsicht
nur wenig von anderen in
Menschenobhut gehaltenen Wildtieren. Einzig das über lange
Zeit geschulte Auge vermag die oft
unscheinbaren Äusserungen zu
lesen, die uns Tiere als Ausdruck
ihrer Befindlichkeit geben.
Das Besondere und auch ein wenig
Merkwürdige der Anlage der
Termiten liegt darin, dass die Tiere
selbst nicht zu sehen sind.
Woran vermag ein Besucher zu erkennen, was sich in der wohlorganisierten Millionenstadt unter
dem Haufen roter Tropenerde tut?
Jeden Morgen breitet der Tierpfleger einen Harass Heu auf der Anlage aus. Schon
Minuten später beginnen sich einzelne Halme zu bewegen. Hier einer, der sich
schaukelnd dreht, und da einer, der in ruckartigen Schrittchen geheimnisvoll dem
Blick entschwindet – überall ein stetes Schieben und Kippen, einem von unsichtbarer Hand gespielten Mikado gleich. Berührt man eines der Gräschen, dann ruhen
augenblicklich auch alle anderen. Ältere grosse Termitenarbeiter sind in einem ausgedehnten Netz von Tunnels und Galerien daran, das Pflanzenmaterial zu sammeln
und unterirdisch zum Bau zu transportieren. Bereits nach Stunden ist der Heuhaufen merklich kleiner geworden und am Ende des Tages ist er meist verschwunden.
Ähnlich geht es mit abgestorbenem Holz. Nach kurzer Zeit ist es von einer hauchdünnen Erdkruste überzogen. Geschützt vor Sonneneinstrahlung sind darunter
Tausende der Tierchen daran, das Holz zu zerlegen und wegzutragen.
Von Zeit zu Zeit wird ihnen auch ein ansehnlicher Haufen Elefantendung angeboten. Da scheint sich allerdings nichts zu tun. Versucht man aber nach ein paar Tagen, den vermeintlich verschmähten Leckerbissen zu entsorgen, so stellt sich heraus, dass da nur noch eine leere Kulisse steht. Vom kiloschweren Elefantenapfel
bleibt gerade noch ein krümeliges Häufchen übrig – eindrückliches Zeugnis von
der schier unglaublichen Leistung, die Termiten als Abbauer organischen Materials in der Trockensavanne erbringen.
Nicht weniger dramatisch sind die Veränderungen am Termitenhügel selbst. Fast
nächtlich wird an einer Stelle kohlblattartig eine neue Schicht angelegt. Ein Lehm/
Sand-Gemisch wird, mit speziellem Speichel und Kot vermischt, als hochwertiges
Baumaterial eingesetzt. Damit werden unter anderem alle statischen Erfordernisse erfüllt. Ein Termitenhügel von sechs bis acht Metern Höhe kann tonnenschwer
sein. Auch muss das Material die richtige Porosität haben, d.h. der Sauerstoff- und
Kohlensäuregasaustausch muss bei möglichst geringem Wasserverlust gewährleistet sein. Der Betrachtende erkennt als Spur des nächtlichen Bauens lediglich
eine etwas dunklere, feuchte Stelle am Gebäude.
Dies nur ein paar Beispiele. Besucher, die regelmässig Zeit vor dem stillen Gehege
verbringen, werden für sich bald eigene Zeichen dazu entdecken. Zusammen mit
den in der Ausstellung angebotenen ausführlichen Sachinformationen vermögen
sie sich nach und nach ein lebendiges Bild vom verborgenen Geschehen zu machen. Vielleicht ist es gerade dieses Nichtaugenfällige, das die Fantasie der Menschen immer wieder zu beflügeln vermochte. Da ist sicher die im Tierreich einzigartige Fruchtbarkeit der Termiten-Königin, die bei Völkern in Afrika zur Legenden- und sogar Kultbildung beitrug. Für Europäer war es zu gewissen Zeiten das
Bild vom perfekt und lückenlos organisierten Staat, welches die Geister bewegte.
Die Menschen von heute lassen sich besonders beeindrucken vom Musterbeispiel
einer ausschliesslich mit Sonnenenergie betriebenen, voll klimatisierten Millionenstadt, die nach ein paar Jahren zu hundert Prozent recycliert werden kann.
An welch unscheinbaren Begebenheiten, kann in der «Zolli-Welt» erfahren werden! Jakob Huber
10
Aktuelles aus dem Zolli | Anemonenfische
11
Nemos Mutter war auch Vater.
Seeanemonen sind festsitzende Tiere aus der Korallenverwandtschaft. Sie nesseln
ähnlich stark wie Quallen und sind deswegen «unberührbar». Fische machen in
der Regel einen Bogen um die schmerzhaft brennenden Anemonen. Nicht so die
Clownfische: Sie werden von der Anemone nicht genesselt, weil sie ihre Haut mit
Anemonenschleim imprägnieren und so durch eine Art «chemischer Tarnkappe»
als Fisch unerkennbar werden.
Nur in Einzelfällen findet man einen «anemonenlosen» Clownfisch. Die Anemone bietet den Clownfischen, die weder schnell noch weit schwimmen können,
den notwendigen Schutz vor Raubfischen. Zwischen den für andere Meeresbewohner giftigen Fangarmen der Anemone spielt sich das ganze Leben der Clownfisch-Familie ab, welche aus einem deutlich grösseren, älteren Weibchen, einem
kleineren Männchen und einem oder mehreren kleinen, noch nicht geschlechtsreifen Jungtieren besteht. Aus dem Schutz der Anemone heraus jagen Clownfische nach Nahrung, hier balzen sie und unter die Anemone legen sie auch ihre Eier, die sie eifrig umsorgen.
Die Anemone selbst wird von den Clownfischen heftig gegen Eindringlinge verteidigt und zwischendurch auch einmal mit einem überzähligen Futterstück ernährt.
Ein Problem stellt sich den Clownfischen, wenn es um die Fortpflanzung geht:
Ausserhalb ihres Anemonen-Reviers sind die schlechten Schwimmer grossen Gefahren ausgesetzt und Balzausflüge zur Nachbaranemone könnten schnell im
Maul eines Raubfisches enden. Die Lösung des Problems ist ein ebenso genialer wie unglaublicher Rollenwechsel: Anemonenfische gehen nicht balzen, sie
warten ab! Stirbt das grosse Weibchen, dann wandelt sich das Männchen zum
Weibchen um, und ein «neutrales» Jungtier wird zum Mann; stirbt das Männchen,
übernimmt innerhalb weniger Wochen ein Jungtier die männliche Rolle. Ein
Geschlechtswechsel sichert also die Fortpflanzung und eine aufwändige Partnersuche erübrigt sich.
Nachschub an Partnern steht durch die zwittrigen Jungen praktisch jederzeit zur
Verfügung. Diese versuchen, sich an einer noch «unterbevölkerten» Anemone anzusiedeln, nachdem sie ihre ersten Lebenswochen als frei in der Meeresströmung
treibende Larven verbracht haben. Die Erwachsenen dulden sie dort als «Stand-byPartner». Ihr Wachstum und ihre Fruchtbarkeit werden über das Aggressionsverhalten der Erwachsenen gesteuert. Die jeweils grössten Tiere erzeugen bei den jüngeren durch aggressives Auftreten Stress, was die momentane «Geschlechtslage»
hormonell fixiert. Fehlt der Stress-Stimulus, tendieren die Fische automatisch
zum Geschlechtswechsel. Damit beginnt der «Aufstieg» zum Männchen – und
mit etwas Glück später auch zum Weibchen. Überlebt der Clownfisch-Vater, so
wird aus ihm auch eine Mutter!
Wer Clownfische – und auch ihr Fortpflanzungsverhalten – aus der Nähe bestaunen will, findet die Fische im Vivariums-Aquarium 39. Thomas Jermann
Die knapp dreissig Clown- oder
Anemonenfischarten leben in
den tropischen Korallenriffen des
Roten Meeres, des Indischen
und des Pazifischen Ozeans.
Berühmt geworden sind sie nicht
nur, weil sie vor einigen Jahren
im Film «Finding Nemo» die Hauptrolle spielten, sondern weil
sie in einer einmaligen Zweckgemeinschaft mit Seeanemonen
leben – und weil sie «Geschlechtswechsler» sind.
12
Aktuelles aus dem Zolli | Jubiläum Kinderzolli
13
Hinsehen – Anpacken – Weitergeben.
Schlagwörter aus der Werbung?
Nein – Hinsehen, Anpacken und
Weitergeben bringen kurz und
bündig auf den Punkt, was im Basler
Kinderzoo, der von den Insidern
liebevoll Kinderzolli genannt wird,
seit 30 Jahren gelebt wird.
Hinsehen Die Liebe zum Kinderzolli beginnt immer mit Hinsehen, der aktiven
Zuwendung hin zum Geschehen in einem Tiergehege. Die jungen Zwergziegen
machen es einem dabei leicht, sie vermögen schon Kinder, die noch nicht mal gehen können, auf sich aufmerksam zu machen. Fasziniert vom munteren Treiben
der Zicklein, steuern Eltern freudig das Gehege an und bringen ihre Kinderwagen
in eine optimale Beobachtungsposition. Vermutlich sind sie sich im Moment nicht
einmal bewusst, dass sie mit der gezielten Ausrichtung ihrem Kind etwas sehr Bedeutungsvolles mit auf den Weg geben. Ist das Interesse ihrer Kleinen nämlich
einmal geweckt, verweilen diese gerne längere Zeit bei einer Tiergruppe. Gedankenversunken klammern sie sich an den Zaun, eingetaucht in die Welt auf der
andern Seite und vergessen dabei Mutter und Zeit. Dabei machen sie die aufregende Erfahrung, dass junge Ziegen nicht nur an wilden Bewegungsspielen und Stosskämpfen, sondern auch am direkten Kontakt mit ihnen selbst interessiert sind.
Zwergziegen lieben es, gestreichelt und am Kopf gekrault zu werden. So sind die
Begegnungen am Zaun immer auch willkommene Einladungen zum «Anpacken»!
Anpacken Anpacken erfordert aber etwas Mut. Anpacken muss oftmals geduldig
erlernt und mit Verstand dosiert werden. Unsere Augen, Nase und Ohren helfen
uns dabei. Das Anpacken-Dürfen macht den Kinderzolli für Kinder und Jugendliche gleichermassen attraktiv. Unter Anpacken verstehen wir, etwas mit den Händen tun dürfen. Es reicht vom ersten, unsicheren Anfassen und Streicheln einer
Zwergziege über den geschickten Umgang mit der Gabel beim Stallausmisten bis
hin zum einfühlsamen Führen der Zügel eines Zweispänners.
Im Gegensatz zum übrigen Zoo sind im Kinderzolli Tieranlagen und Besucherwege mit Absicht nicht konsequent durch Wassergräben oder Pflanzrabatten voneinander getrennt. Tier und Mensch haben dadurch immer wieder die Möglichkeit,
sich am Gehegezaun gegenseitig zu «beschnuppern». Weil sowohl die Besucher
wie die Tiere selbst bestimmen, ob und wie nahe sie einander kommen wollen,
bieten diese Anlagen sehr ideale Voraussetzungen für entspannte und ungefährliche Begegnungen. Für beide Seiten anspruchsvoller wird eine Annäherung dann,
wenn der schützende Zaun zwischen Tier und Mensch wegfällt, z.B. bei einem Besuch im Zwergziegengehege. Dann bewegen wir uns sehr vorsichtig und versuchen langsam das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Zum Wohle der Zwergziegen
wachen am und im Gehege immer zwei erfahrene Kinder darüber, dass die zweibeinigen Gäste nur ziegengemäss anpacken.
Wie oben angedeutet, beschränkt sich das Anpacken-Dürfen im Kinderzolli nicht
auf das Streichelgehege der Zwergziegen, sondern es schliesst alle tierpflegerischen Arbeiten mit ein. Jeder Tag ist gleichzeitig auch Programm. Ein scheinbar
unspektakuläres Angebot, welches weitgehend durch die täglichen Bedürfnisse
der verschiedenen Haustierrassen vorgegeben ist. Doch Stallausmisten, Einstreuen, Wischen der Anlagen, Futter und Trinkwasser Bereitstellen oder Tiere Spazierenführen reichen als Triebfedern für ein regelmässiges Engagement der Jugendlichen nicht aus. 30 Jahre Erfahrung zeigen, dass die Faszination Kinderzolli von
zahlreichen Faktoren abhängig ist. Erst die Kombination mehrerer bildet die Atmosphäre, welche Bedürfnisse wie Lernen, Ausprobieren und Fehlermachen, Lachen, Freundschaftenknüpfen und -pflegen, Korrektur, Weinen und Feiern befriedigen können. Jeder Tag wird so zu einem Prototypen mit ureigener Dynamik. Bei
Arbeitsbeginn können die verantwortlichen Tierpflegerinnen und Tierpfleger nur
ahnen, was ihnen bevorsteht. Wetter, Schul- oder Ferienzeit und Wochentag geben ihnen einige Anhaltspunkte. Die effektiven Rahmenbedingungen für ihren
Arbeitstag werden aber erst morgens um 08:00 oder um 13:30 Uhr klar, nämlich
dann, wenn sich die Kinder und Jugendlichen spontan zur Mitarbeit melden. Im
Jahre 2006 waren es täglich mindestens ein Kind, an 45 Spitzentagen zwischen 30
und 50 und übers Jahr verteilt im Durchschnitt 17 täglich! Lehrpersonen, die im
Kinderzolli eine Projektwoche durchgeführt und deshalb einen Einblick in den
komplexen Tagesablauf erhalten haben, verglichen den Lehrbetrieb auch schon
mit einer Schule mit täglich variierender Schülerzahl. Dies mit dem zusätzlichen
Erschwernis, dass der Lehrkraft erst bei Arbeitsbeginn gesagt wird, ob die Schüler
14
Aktuelles aus dem Zolli | Jubiläum Kinderzolli
erst noch lesen lernen müssen oder ob allenfalls Hochbegabte im Sekundarschulalter eine spezielle Förderung benötigen! Der Alltag im Kinderzolli muss also täglich neu «erfunden» werden, manchmal nur zu dritt oder als Grossfamilie mit 15,
häufig aber als Kleinunternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern. Den Verantwortlichen gebührt Anerkennung und ein grosses Lob, denn was seit der Eröffnung am 24. August 1977 etabliert und investiert worden ist, ist nur ihrer Hingabe
für die Idee und die Menschen, ihrer Flexibilität, ihrer Ausdauer und ihrer Sicht
für die Jugend zu verdanken.
15
Weitergeben Bei allem Engagement – an kinderreichen Tagen würde das Zweierteam im Kinderzolli die vielseitigen Instruktions- und Beaufsichtigungsaufgaben
aus eigener Kraft nicht bewältigen können. Wenn 40 Kinder gleichzeitig mit Ponyreiten, Wischen von Gehegen, Anspannen von Wagen, Auffüllen der Wassertränken und mit Schnetzeln von Saftfutter beschäftigt sind, ist es schlichtweg unmöglich den Überblick zu behalten. Diesen Betreuungsengpass zu überbrücken, helfen uns die Kinder selbst. Das Prinzip ist einfach und anspruchsvoll zugleich. Alle
Kinderzollikinder sind angehalten, die erlernten Fähigkeiten umgehend an jene
weiterzugeben, die weniger Erfahrung haben. Abhängig von der aktuellen Zusammensetzung der Feiwilligen, schlüpfen sie an einem Nachmittag in die Rolle eines
Schülers, an einem andern in jene des Lehrers. In der Funktion als «Instruktor»
sind sie automatisch Teil unserer individuellen Nachwuchsförderung. Die Jugendlichen fühlen sich dadurch ernst genommen und wertgeschätzt. Davon profitiert
nicht nur das menschliche Umfeld, sondern auch die ihnen anvertrauten Tiere.
Andreas Heldstab
16
Hinter den Kulissen | Antilopenhaus
17
Grosseinsatz im Antilopenhaus.
Die Massai-Giraffen benötigen von
Zeit zu Zeit eine Klauenpflege.
Dazu ist eine starke Beruhigung des
stehenden Tieres oder manchmal
auch eine Vollnarkose am liegenden
Tier erforderlich. Giraffennarkosen
sind trotz allen Fortschritten
der Zootiermedizin immer noch ein
Abenteuer und mit grossen
Risiken verbunden.
Das Ablegen, aber auch das
Aufstehen müssen möglichst kontrolliert erfolgen, da sonst die
Gefahr von Verletzungen besteht.
Für solche Eingriffe hat der Zolli ein
zum altehrwürdigen Antilopenhaus passendes System entwickelt:
Die «rollende Wand». Ihr Einsatz
wird in diesem Bericht anhand
einer kürzlich erfolgten Klauenpflege
bei Wari vorgestellt.
Eine Giraffennarkose erfordert
Team-work und gelingt nur dank
dem Einsatz und der Erfahrung
aller Beteiligten – der Tierärzte,
der Hufschmied- und HandwerkerEquipen.
7:30 Uhr: Handwerker, Hufschmiede und Zootierarzt versammeln sich vor dem Antilopenhaus und sprechen ein letztes Mal die geplante Giraffennarkose durch.
Nachher muss alles wie am Schnürchen klappen. Kurz darauf erhält Giraffe Wari
eine erste Beruhigungsspritze per Blasrohr verabreicht ...
Damit sich Wari möglichst nicht aufregt, haben die Tierpfleger mit ihr bereits trainiert, allein in einer Stallboxe zu sein. Diese wurde von den Tierpflegern mit einer
«Matratze» versehen, d.h. tief eingestreut, um der Verletzungsgefahr zum Beispiel
durch Vergrätschen beim Aufstehen vorzubeugen. Zur weiteren Vorbereitung musste Wari 48 Stunden lang fasten, um die Gefahr des Erbrechens von Vormageninhalt
während der Narkose möglichst klein zu halten. Sonst könnte sie daran ersticken.
Zusätzlich erhielt Wari zwei Tage vor dem Eingriff ein lang wirkendes Beruhigungsmittel, eine sogenannte «rosa Brille», verabreicht. Dank dieser reagiert das
Tier gelassener auf unbekannte Situationen, wie die Installation der für den Eingriff nötigen «rollenden Wand», einer Zolli-Erfindung. Die sieben Meter lange und
zwei Meter sechzig hohe «rollende Wand» besteht aus sieben dicken Brettern und
wird durch sechs bis acht Helfer bedient. Sie steht auf zwei Rollen, wobei die vordere Rolle 360° beweglich ist und ein Abschwenken in alle Richtungen ermöglicht.
... der Zootierarzt beurteilt die Beruhigungswirkung als genügend tief. Jetzt muss es
schnell gehen und alle müssen anpacken. Ruhig und mit vereinten Kräften wird
die «rollende Wand» vom Besucherraum her schräg in die Stallboxe eingeschoben.
Sobald die Giraffe sich parallel zur Boxenwand orientiert, wird der Winkel verkleinert und die Giraffe wird so zwischen Boxenwand und «rollender Wand» «fixiert».
Die mobile Wand muss dabei laufend verspriesst werden, da die Giraffe sie sonst
zur Seite drücken könnte. In dieser Position ist es möglich, das unterste Brett der
Wand zu entfernen und relativ gefahrlos an die Klauen zu gelangen. Leider beginnt
Wari bedingt durch die Medikamentenwirkung langsam mit den Gliedmassen einzuknicken. Ein dramatischer Moment! Jetzt muss sofort Plan B ausgeführt werden:
Der Zootierarzt klettert auf die Wand und vertieft durch eine intravenöse Injektion
am Hals die Beruhigung zu einer Vollnarkose. Wari schläft langsam ein und der
mobile Teil des Zwangsstandes wird sorgfältig weggeschwenkt. Kontrolliert gleitet
Wari in Seitenlage.
Jetzt kommt der Auftritt der Hufschmiede. Sie bearbeiten gleichzeitig und präzis
zwei Hufe mit Winkelschleifer und Hauklinge. So kann die Narkosedauer möglichst kurz gehalten werden. Bereits nach 15 Minuten ist die Arbeit beendet. Nun
stockt bei Wari plötzlich der Atem ..., und gleichzeitig auch bei allen Anwesenden.
Dank einem Gegenmittel erholt sich Wari rasch und beginnt regelmässig und tief
zu atmen. Damit sie nicht zu schnell aufsteht, setzen sich jetzt die zwei kräftigsten
Tierpfleger auf den Hals des Tieres. Sie haben strikte Anweisung, bei den ersten Bewegungen des Tieres mutig sitzen zu bleiben! Dies ist besonders wichtig, da der Giraffe beim ersten Aufstehversuch häufig die Kraft fehlt, um sich auf den Beinen zu
halten. Ein Sturz oder ein Taumeln könnte zu schweren Verletzungen führen. Einige Minuten später ist Wari kräftig genug, um sich hochzustemmen. Sie steht!
Noch etwas schwankend und unsicher, aber die Gefahr ist gebannt. Neugierig beäugt sie von oben herab ihre frisch gepflegten Füsse und die erschöpften Zoomitarbeiter. Christian Wenker
18
Aus der Zoogeschichte | Urs Eggenschwyler
Ein Herz für Tiere würde man
es heute nennen, aber in
Wahrheit war es noch viel mehr,
was Urs Eggenschwyler zu
einer der spannendsten
Figuren in der Geschichte des
Zoo Basel gemacht hat.
Abbildungsnachweis
19
Der Tiermensch.
Veranstaltungskalender Zoo Basel
Im Zolli erinnert heute noch der Seelöwen-Kunstfelsen an den ungewöhnlichen
Künstler, der, wie der Verhaltensforscher Heini Hediger einmal schrieb, zu «jenen
Begnadeten» gehörte, «denen es auf Grund eines erhöhten Einfühlungsvermögens gegeben ist, ohne Lehrbücher und ohne Studium in die Welt der Tiere einzutreten in einem Ausmass, wie es sich die moderne Verhaltensforschung nicht träumen lässt.» Seine Liebe zu Tieren brachte Eggenschwyler einen kleinen Privatzoo
mit Bären und Raubkatzen ein und ab und zu führte der Mann mit dem Rauschebart und den langen Haaren seinen Löwen im Zürcher Niederdorf spazieren. Die
Menagerie blieb ihm nur dank Donatoren und seiner kompromisslosen Art erhalten; nicht selten fastete er zu Gunsten seiner Tiere und nächtigte wochenlang in
seinem Tiergarten auf einer Bank und mit zwei Ziegelsteinen als Kopfkissen.
Der 1849 im Kanton Solothurn geborene Eggenschwyler litt seit frühester Jugend
an Schwerhörigkeit und je stiller es um ihn herum wurde, desto mehr schloss er
sich den Tieren an. Er studierte und verstand ihre Mimik und fand sein Glück in
den Beweisen ihrer Zuneigung. Seine Hörbehinderung zwang den begabten Bildhauer, sein Studium an der Akademie in München abzubrechen. Er malte und modellierte in Münchens Menagerien und nahm 1873 an der Weltausstellung in Wien
Teil. Als der Hamburger Tierhändler, Zoo- und Zirkusbesitzer Carl Hagenbeck als
Schöpfer der ersten gitterlosen Freigehege die Zoo-Welt revolutionierte, hatte
Eggenschwyler an der Verwirklichung von Hagenbecks wegweisendem «Tierparadies» einen wesentlichen Anteil. Er gestaltete mit monumentalen und gleichzeitig kunstvollen Felspartien eine wildromantische Landschaft. In Basel erbaute der
visionäre Künstler 1922 den Seelöwenfelsen. Der Malerei näherte er sich autodidaktisch. Vielen seiner Werke wohnen ein feiner Humor und eine Poesie inne, die
seine Liebe zu den Tieren widerspiegeln.
Kaufmännisch und organisatorisch völlig unbegabt, hatte Eggenschwyler zeitlebens mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und neben seiner Schwerhörigkeit machten ihm die Folgen eines Unfalls zu schaffen. Ein im Winter 1885 für
die Hottinger Kinder erbauter Riesenschlitten kollidierte mit einer Droschke und
wurde ihm zum Verhängnis. Geistesgegenwärtig warf er die zwölf Kinder rechtzeitig ab, er selber verletzte sich so schwer, dass ein verkürztes Bein die lebenslange
Folge war.
Als Eggenschwyler am 8. Dezember 1923 – längst stadtbekannt und dem Konkurs
nahe – in Zürich starb, hinterliess er eine Fülle an Zeichnungen, Bildern und Skulpturen und in der Sammlung des Naturmuseums Solothurn stehen heute noch imposante Tierpräparate, beispielsweise das von Urs, dem riesigen Kamtschatkabären, den Eggenschwyler dem Museum vermacht hat.
Sein treuer Freund, Förderer und Gönner, Albert Heim, schrieb über Eggenschwyler: «Er modellierte Tiere nicht, um sich als Künstler zu zeigen, vielmehr, um das
Tier und seine Schönheit zu zeigen und festzulegen. Er hatte Künstlerbewusstsein
ohne Künstlerhochmut». Tanja Dietrich
Pinguinspaziergang
oben: Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1001 L 6.2 – Porträt Urs Eggenschwyler (1849–1923)
mitte: Zoo Basel
unten: Staatsarchiv Basel-Stadt, BSL 1001 L 6.1 – Gruppenfotografie Urs Eggenschwyler und Beteiligte
am Bau des Seelöwenfelsens
In der Wintersaison bei unter 10 ˚C täglich um 11 Uhr
Der Santiglaus kommt in den Zolli
Mittwoch, 5. Dezember 2007, 14 –17 Uhr
Alle Kinder sind herzlich eingeladen dem Santiglaus auf der Bühne des ZolliRestaurants einen Vers aufzusagen. Auch Kinder, die sich nicht trauen, erhalten
ein kleines Geschenk.
Weihnachtsgeschenke
aus dem Zolli
Sind Sie auf der Suche nach dem speziellen
Weihnachtsgeschenk?
Verschenken Sie eine Tierpatenschaft oder
stöbern Sie im Zolli-Laden nach T-Shirts,
Büchern, Plüschtieren und Spielen.
An der Kasse erhalten Sie Gutscheine
für Abonnemente oder für eine der beliebten
Zolli-Führungen.
Film-Tipp
Animals in Love, ab 20. Dezember 2007 im Kino.
www.animalsinlove.ch
Museumsnacht 2008 – Sushi-Bar im Vivarium
Freitag, 18. Januar 2008, 18 – 02 Uhr
Lassen Sie sich vergiften, bei einem Rundgang zum Thema Gifte im Tierreich. Kosten Sie einen Giftcocktail – Gegengift vorhanden –, holen Sie sich beim Giftroulett
eine Vergiftung und erfahren Sie, wie Sie sich in Zukunft davor schützen, oder werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Vivariums.
Der Zolli an der Natur-Messe
Donnerstag, 21. bis Sonntag 24. Februar 2008, täglich 10 –18 Uhr
Besuchen Sie den neuen Zolli-Messestand am zweiten Muba-Wochenende.
Im Messezentrum Basel. Mehr unter www.natur.ch.
Über Tierbegegnungen zur Umweltbildung
Freitag, 22. Februar 2008
Workshop am Naturkongress im Messezentrum Basel. Mehr unter www.natur.ch.
Beck-Tag
Dienstag, 24. Juni 2008, 16 – 22 Uhr
Zu Ehren des Gönners Johannes Beck ist der Zolli bis 22 Uhr geöffnet.
Zoo-Nacht
Samstag, 28. Juni 2008 17– 24 Uhr
Abendöffnung mit Informationsposten. Vergünstigter Eintritt ab 17 Uhr.
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über Veranstaltungen und Neuigkeiten im Zolli informiert werden?
Abonnieren Sie den Zolli-Internet Newsletter unter www.zoobasel.ch und sie erhalten monatlich
die neusten Nachrichten per E-Mail.
Das grosse Zolli-Tiermärchenbuch
«Rabenlist und Löwenmut» erzählt
von der Ziege, die den Löwen in
die Flucht schlug, von reisefreudigen Fröschen und anderen Tieren.
Dank prächtigen Bildern, überraschenden Informationen zu den
Tieren und einer Hör-CD ein Buch
zum Lesen, Lernen und Lauschen
und das alles für nur CHF 10.–.
Erhältlich im Zoo-Laden. Bei Postversand
zuzüglich Versandkosten.
Die Zookassen und der Zoo-Laden sind jeden
Tag geöffnet, auch an Feiertagen.
Sind Sie interessiert?
Mehr unter www.zoobasel.ch, 061 295 35 35
oder [email protected].
Freundeverein Zoo Basel
Der Freundeverein bietet allen, die sich noch mehr mit «ihrem» Zolli
verbinden möchten, interessante Möglichkeiten.
Mitgliedschaft
Neben der finanziellen Unterstützung des Zoos bietet Ihnen die
Mitgliedschaft die Möglichkeit, einen Blick «hinter die Kulissen» des
Zoos zu werfen.
Auch können Sie sich aktiv an den Vereinsaufgaben beteiligen:
Beim Aufsichtsdienst im Haus Gamgoas, bei den regelmässigen
Einsätzen der Infomobile oder anderen Aktivitäten. Sie erhalten den
Zolli-Jahresbericht sowie zweimal jährlich das neu gestaltete
«Zoo Basel Magazin». Sie können sich zu vier interessanten Führungen
durch die Zolli-Jahreszeiten anmelden und an der jährlichen
Freunde-Reise in andere Zoos teilnehmen. Auch der jährlich stattfindende Freunde-Tag erfreut sich grosser Beliebtheit.
Die Generalversammlung schliesslich bietet neben dem geschäftlichen
Teil jeweils einen interessanten Vortrag.
Vorschau
Mitgliedschaftskosten pro Jahr
Privatpersonen, CHF 35.–
Haushalte, CHF 50.–
Firmen, CHF 100.–
Jugendliche bis 18 Jahre gratis
Was Tiere fressen, hat schon immer
interessiert, was aber am anderen Ende
wieder herauskommt, ist meist nicht
der Rede wert. Dabei steckt das Thema
voller Überraschungen.
So vielfältig wie die Tiere im Zoo Basel
sind auch ihre Ausscheidungen.
Stachelschweine produzieren Kot
in Ketten, bei Kängurus ist er knochentrocken und bei Elefanten fällt er alle
paar Stunden gleich kilogrammweise
hinten heraus. Tierische Ausscheidungen sind aber nicht nur Abfall.
Mit propellerndem Schwanz grenzen
Flusspferde ihr Revier ab und Form,
Farbe, Geruch der braunen Haufen
verraten dem Tierpfleger einiges über
den Gesundheitszustand der Tiere.
Zentnerweise Kot schaufeln die Tierpflegerinnen und Tierpfleger im
Zolli jeden Tag beiseite, doch was
geschieht danach?
Mehr über den Weg und die Bedeutung
dieses ganz speziellen Produkts
verrät der Beitrag im Zoo Basel Magazin
04/08.
Zögern Sie nicht, wenn Sie sich für den Basler Zoo und für aktiven
Naturschutz einsetzen wollen, und besuchen Sie uns unter:
www.zoobasel.ch / freunde
An den Zolli-Kassen können Sie den Freunde-Prospekt mit Anmeldetalon
beziehen.
Aktivitäten der Freunde
Donnerstag, 22. November 2007, 19.30 Uhr, Haupteingang,
Letzter Freundehock
Montag, 28. Januar 2008, 19.30 – 21.30 Uhr, Haupteingang,
Zolli-Winter, telefonische Anmeldung erforderlich
Samstag, 26. April 2008, 07.30 – 9.30 Uhr, Haupteingang,
Zolli-Frühling, telefonische Anmeldung erforderlich
Dienstag,10. Juni 2008, 19.30 Uhr, Zolli-Restaurant,
Generalversammlung
Montag, 18. August 2008, 20.00 – 22.00 Uhr, Haupteingang,
Zolli-Sommer, telefonische Anmeldung erforderlich
Freitag, 12. September 2008, Dämmerungsrundgang für Jugendliche
Samstag, 20. September 2008, Freunde-Reise
Samstag, 18. Oktober 2008, 10.00 – 12.00 Uhr, Haupteingang,
Zolli-Herbst, telefonische Anmeldung erforderlich
Herunterladen