(Wie) Verändert das Internet die Ökonomie der Medien

Werbung
URL: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM161024_Medientagung.pdf
(Wie) Verändert das Internet die Ökonomie der Medien?
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK am 28./29.
Oktober 2016
Am 28./29. Oktober 2016 findet im Senatssaal der Universität Jena die Jahrestagung der
Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und
Kommunikationswissenschaft (DGPuK) statt. "(Wie) verändert das Internet die Ökonomie der
Medien?" lautet das Motto der Veranstaltung, die von der Professur für
Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Ökonomie und Organisation der Medien
organisiert wird.
Theorie und Praxis
Die Tagung behandelt zum einen konkrete Auswirkungen des Internets auf die wirtschaftliche Lage
der existierenden Medienunternehmen und die Folgen, die dies für verschiedene Felder
gesellschaftlicher Kommunikation (politische Öffentlichkeit, Wissenschaftskommunikation etc.) hat.
Die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen aber vor allem darüber
diskutieren, welche Erweiterungen oder Neuformulierungen im Theorierahmen der drei wichtigsten
medienökonomischen Forschungsstränge (Medienmanagementlehre, mikroökonomisch fundierter
Medienökonomik und politisch-ökonomische Mediensystemanalyse) mit der Verbreitung des
Internets notwendig werden.
Als Hauptreferent konnte Prof. Dr. Gerhard Vowe von der Uni Düsseldorf für den Tagungsauftakt
gewonnen werden. Er wird zum Thema "Kommunikation in der Online-Welt. Dimensionen und
Folgen des strukturellen Wandels politischer Kommunikation" sprechen und dabei aktuelle
Ergebnisse einer DFG-Forschergruppe zu dieser Thematik präsentieren.
Das Programm umfasst insgesamt 19 Vorträge. In sechs Vortragspanels werden folgende Aspekte
der durch das Internet angestoßenen Veränderungsprozesse vertieft:
• Die Rolle neuer Intermediäre (Internet-Plattformen, Soziale Netzwerke, Plattformen der
Shared Economy) bzw. die künftige Rolle existierender Intermediäre (Verlage im System
der Wissenschaftskommunikation) auf den Medienmärkten der Zukunft. Welche
Auswirkungen haben diese veränderten Strukturen auf Marktmacht und Medienmacht und
deren Regulierung?
• Neue Player und Wertschöpfungsstrukturen im Bereich der audiovisuellen
Medienproduktion. Wie entwickelt sich das Leistungsspektrum der etablierten
TV-Veranstalter? Wer sind die Kreativen, die ihre audiovisuellen Produktionen direkt über
neue Distributionskanäle wie Youtube verbreiten? Wie bewältigen kleine Musikproduzenten
die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung ihrer Branche verbunden
(Wie) Verändert das Internet die Ökonomie der Medien?
1
sind?
• Grundsatzfragen, die sich aus den durch das Internet veränderten Produktions- und
Distributionsstrukturen für die Medienökonomie ergeben: Welche Auswirkungen haben
individualisierte Mediennutzung und individualisierte Werbung für unser Verständnis von
Medienmärkten? Wo verläuft insbesondere bei Medienunternehmen die Grenzziehung
zwischen Journalismus und Eigen-PR? Wie verändert sich die Legitimationsgrundlage
öffentlich geförderter Medieninhalte, insbesondere des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?
• Zukunft des Journalismus: Werden Amateurjournalisten den professionellen Journalismus
verdrängen? Liegt die Zukunft des Journalismus im unternehmerisch-denkenden Freien
Journalisten? Oder bleiben eigene Redaktionen auch künftig die Kernressource aller
Medienunternehmen, die sich auf die Nachrichtenproduktion spezialisieren?
• Medieninnovationen und ihre Implikationen für die Innovations- und Diffusionstheorie:
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Technikinnovationen, veränderter
Mediennutzung und neuen Medienangeboten? Was bedeutet die Verkürzung der
Produktlebenszyklen von Medienprodukten für das etablierte Theoriekonzept von
Diffusionsphasen? Welche Innovationspotenziale haben Medienanbieter, die auf Lokal- und
Regionalmärkten aktiv sind?
• Finanzierung von Medieninhalten im Internetzeitalter: Veränderungen im
Beziehungsgeflecht zwischen Werbetreibenden, Medienunternehmen und
Media-Agenturen als Folge individualisierbarer Werbung. Außerdem werden relevante
Einflussgrößen auf die Höhe der Zahlungsbereitschaft für Paid Content im Internet
diskutiert.
Kurzfristige Anmeldungen sind noch beim Tagungsbüro möglich.
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Seufert
Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: 03641 / 944950
E-Mail: [email protected]
Meldung vom: 24.10.2016 11:10 Uhr
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK am 28./29.Oktober 2016
2
Herunterladen