Während des Zweiten Weltkrieges wurden millionenfach

Werbung
8. 11. Arrival from 15:00 Arrival and registration
18:00 Welcome and opening of the conference, Günter Saathoff
9. 11. Forced labour in occupied Europe 9:00 Lead-in presentation: Forced labour in the 20th century.
Terminology, development, definitions, Prof. Dr. Ulrich Herbert
9:30–10:30 policy
Moderator: Prof. Dr. Michael Wildt
Dr. Karsten Linne: Structure and operation of the German labour administration in occupied Poland and Yugoslavia from
1939 to 1944
Tilman Plath: Between “sparing” and “hunting people” – the
“labour deployment policy” in the three Baltic districts in the
Reichskommissariat Ostland
11:00–12:30 Organisation
Moderator: Dr. Tomáš Jelínek
Mario Wenzel: There was no single system. The administrative structures in the forced labour camps for Jews in the Cracow district of the Generalgouvernement 1939–1944
Alfons Adam: Competition for the last labourers. The SS, businesses and others involved in forced labour in concentration camp sub-camps in the Czech Republic 1944–1945
Dr. Fabian Lemmes: Working for the occupying force, between
inducement and compulsion: authorities, enterprises and
labour deployment in the Todt organisation in France and Italy
1940–1945
13:30–14:30 Forced labourers
Moderator: Dr. Jens-Christian Wagner
Witold Medykowski: Forced labour as an instrument of
persecution and destruction in the Generalgouvernement
Dr. Evgenij Greben: Working and living conditions of forced
labourers in Belarus in World War II
15:00–16:30 Axis Nations and administrations
Moderator: Prof. Dr. Holm Sundhaussen
Dr. Christian Schölzel: Forced labour and the Independent State
of Croatia 1941–1945
Dr. Markus Eikel: The Ukrainian local administration (Lokalverwaltung) and the recruitment of forced labourers 1941–1944
Dr. Viorel Achim: The forced labour performed by deported
Jews and Roma for the German army in Transnistria
10. 11. Memories of forced labour after 1945 9:00 Lead-in presentation: Conflict and consensus in the politics of
history in Europe and the role of remembrance of forced
labour, Prof. Dr. Claus Leggewie
9:30–10:30 Memories in Eastern Europe – part I
Moderator: PD Dr. Tanja Penter
Imke Hansen: Individual memory and the Soviet culture of remembrance: biographical narratives of former forced labourers from Belarus
Dr. Tetiana Pastushenko: Stages in the reintegration of former forced labourers into Soviet society with reference to the
inhabitants of Kiev
11:00–12:00 Memories in Eastern Europe – part II
Moderator: Prof. Dr. Gertrud Pickhan
Olga Kozlowska: Child Forced Labourers in occupied Poland.
Experiences, resilience and post-war discourses
Dr. Pet r Petrov: Forced labour in Bulgaria 1941-1962. Remembrance and the politics of remembrance in the socialist and post-socialist eras
13:00–14:00 Memories in Western and Northern Europe
Moderator: Prof. Dr. Christoph Cornelißen
Prof. Dr. Pieter Lagrou: Forced labour, migration and social
change in Western Europe
Prof. Dr. Robert Bohn: Forced labour in the Reichskommissariat
(NS civil administration) in Norway
During World War II, millions of forced labourers were deployed
and exploited in the German Reich, in the Axis Nations, and in the
countries under German military occupation.
The conference will in particular highlight and inform on the subject of forced labour in regions outside the German Reich and the
situation of former forced labourers after 1945.
Conference venue:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW,
Berlin-Brandenburg academy of sciences), Berlin
Deadline for registration October 1st, 2010
Information and registration:
www.conference-forced-labour.de
14:30–16:00 Public (Concluding) discussion
Working for the enemy. Forced labour under National
Socialism: Consequences and memories after 1945
Moderator: Harald Asel, rbb Inforadio
16:00–16:15 closing remarks
Günter Saathoff, Member of the Board of Directors, Foundation „Remembrance, Responsibility and Future“
organised by
16:00–16:15 Schlusswort
Günter Saathoff, Vorstand der Stiftung „Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft“
Veranstaltet von
Dr. Christian Schölzel: Zwangsarbeit und der Unabhängige Staat Kroatien 1941–1945
15:00–16:30 Achsenstaaten und Hilfsverwaltungen
Moderation: Prof. Dr. Holm Sundhaussen
Dr. Evgenij Greben: Arbeits- und Lebensbedingungen der
Zwangsarbeiter in Belarus während des Zweiten Weltkrieges
Witold Medykowski: Zwangsarbeit als ein Instrument der
Verfolgung und Vernichtung im Generalgouvernement
14:30–16:00 Öffentliche Abschlussdiskussion
Arbeiten für den Feind. NS-Zwangsarbeit: Folgen und
Erinnerungen nach 1945
Moderation: Harald Asel, rbb Inforadio
13:30–14:30 Zwangsarbeiter
Moderation: Dr. Jens-Christian Wagner
Information und Anmeldung:
www.konferenz-zwangsarbeit.de
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2010
Veranstaltungsort:
Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften (BBAW), Berlin
Während des Zweiten Weltkrieges wurden millionenfach
Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, in den verbündeten Ländern
sowie in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten
eingesetzt und ausgebeutet. Im Mittelpunkt der internationalen
Konferenz steht die Wissensvermittlung über Zwangsarbeit in
Gebieten außerhalb des Deutschen Reiches sowie zur Situation
ehemaliger Zwangsarbeiter nach 1945.
Dr. Fabian Lemmes: Arbeiten für den Besatzer zwischen Lockung und Zwang: Behör­den, Unternehmen und der „Arbeitseinsatz“ bei der Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945
Alfons Adam: Im Wettstreit um die letzten Arbeitskräfte.
Die SS, U
nternehmen und weitere Akteure der Zwangsarbeit in
KZ-Außenlagern auf dem Gebiet der Tschechi­schen Republik 1944–1945
Mario Wenzel: Von einem System kann nicht gesprochen
werden. Die Verwaltungs­strukturen der Zwangsarbeitslager
für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouver­nements 1939–1944
Dr. Karsten Linne: Struktur und Praxis der deutschen Arbeitsverwaltung im besetzten Polen und Jugoslawien 1939–1944
Tilman Plath: Zwischen „Schonung“ und „Menschenjagden“ – Zur „Arbeitseinsatzpolitik“ in den drei baltischen Generalbezirken im „Reichskommissariat Ostland“
Prof. Dr. Robert Bohn: Zwangsarbeit im „Reichskommissariat
Norwegen“
Prof. Dr. Pieter Lagrou: Zwangsarbeit, Migration und sozialer
Wandel in Westeuropa
13:00–14:00 Erinnerung in West- und Nordeuropa
Moderation: Prof. Dr. Christoph Cornelißen
11:00–12:30 Organisation
Moderation: Dr. Tomáš Jelínek
Olga Kozlowska: Kinder-Zwangsarbeiter im besetzten Polen. Erfahrungen, Widerstandskraft und Diskurse der
Nachkriegszeit
Dr. Pet r Petrov: Zwangsarbeit in Bulgarien 1941–1962.
Erinnerung und Erinnerungspolitik im Sozialismus und
Postsozialismus
11:00–12:00 Erinnerung im östlichen Europa – Teil II
Moderation: Prof. Dr. Gertrud Pickhan
Dr. Tetiana Pastushenko: Etappen der Wiedereingliederung der ehemaligen Zwangs­arbeiter in die sowjetische Gesellschaft am Beispiel der Einwohner von Kiew
Imke Hansen: Individuelle Erinnerung und sowjetische
Gedächtniskultur. Biogra­phische Narrative ehemaliger Zwangsarbeiter aus Belarus
9:30–10:30 Erinnerung im östlichen Europa – Teil I
Moderation: PD Dr. Tanja Penter
9:30–10:30 Politik
Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt
9:00 Impulsvortrag: Konflikte und Konsense der Geschichtspolitik in Europa und die Rolle des Gedenkens an die Zwangsarbeit, Prof. Dr. Claus Leggewie
9:00 Impulsvortrag: Zwangsarbeit im 20. Jahrhundert. Begriffe,
Entwicklung, Definitionen, Prof. Dr. Ulrich Herbert
9. 11. Zwangsarbeit im besetzten Europa ab 15:00 Ankunft und Registrierung
18:00 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz, Günter Saathoff
8. 11. Anreise Dr. Viorel Achim: Die Zwangsarbeit der deportierten Juden und Roma für die deutsche Armee in Transnistrien
Dr. Markus Eikel: Die ukrainische Lokalverwaltung und die
Rekrutierung von Zwangsarbeitern 1941–1944
10. 11. Erinnerungen an Zwangsarbeit nach 1945 Arbeiten für den Feind.
NS-Zwangsarbeit: Folgen und
Erinnerungen nach 1945
Moderation: Harald Asel, rbb Inforadio
10.11.2010, 14.30 bis 16.15 Uhr
Öffentliche Abschlussdiskussion:
Eintritt frei
Ort:
Berlin-Brandenburgische Akademie
der Wissenschaften
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Veranstaltet von
Information:
www.konferenz-zwangsarbeit.de
Herunterladen