DOC - Stadt Grimmen

Werbung
Gemeinde
Landkreis
Stadt Grimmen
Landkreis Nordvorpommern
Belehrung
Nach § 57 Abs. 2 des Beamtengesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesbeamtengesetz - LBG M-V) ist der Beamte
verpflichtet, sich durch sein gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu
bekennen und für deren Erhaltung einzutreten. Dementsprechend darf gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2 LBG M-V in das Beamtenverhältnis
nur berufen werden, wer die Gewähr bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des
Grundgesetzes eintritt.
Freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ist nach der Rechtssprechung des
Bundesverfassungsgerichtes (vg. Urt. vom 23.10.1952 - 1 BvB 1/51 - BVertGE 2,1; Urteil vom 17.08.1956 1 BvB 2/51 - BVertGE 5,85) eine Ordnung, die unter Ausschluss jeglicher Gewalt und Willkürherrschaft eine rechtsstaatliche
Herrschaftsordnung auf der Grundlage der Selbstbestimmung des Volkes nach dem Willen der jeweiligen Mehrheit und der Freiheit
und Gleichheit darstellt. Die freiheitliche demokratische Grundordnung ist das Gegenteil des totalen Staates, der als ausschließliche
Herrschaftsmacht Menschwürde, Freiheit und Gleichheit ablehnt. Zu den grundlegenden Prinzipien dieser Ordnung sind
insbesondere zu rechnen:
-
die Achtung vor den im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten, vor allem das Recht auf Leben und freie
Entfaltung der Persönlichkeit, die Volkssouveränität, die Gewaltenteilung,
-
die Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber der Volksvertretung,
-
die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung,
-
die Unabhängigkeit der Gerichte,
-
das Mehrparteienprinzip,
-
die Chancengleichheit für alle politischen Parteien,
-
das Recht auf verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer Opposition.
Die Teilnahme an Bestrebungen, die sich gegen diese Grundsätze richten, ist unvereinbar mit den Pflichten eines angehörigen des
öffentlichen Dienstes.
Gegen Beamte auf Lebenszeit oder auf Zeit, die sich einer solchen Pflichtverletzung schuldig machen, wird ein Disziplinarverfahren
mit dem Ziel der Entfernung aus dem Dienst, gegen Beamte auf Probe oder auf Widerruf ein Entlassungsverfahren eingeleitet.
§ 14 Rücknahme von Ernennungen (LBG M-V)
(1)
Eine Ernennung ist zurückzunehmen, wenn
1.
sie durch Zwang, arglistige Täuschung oder Bestechung herbeigeführt wurde oder
2.
nicht bekannt war, dass der Ernannte ein Verbrechen oder ein Vergehen begangen hatte, das ihn der Berufung in das
Beamtenverhältnis unwürdig erscheinen lässt und er deswegen zu einer Strafe rechtskräftig verurteilt war oder wird oder
3.
wenn der Ernannte nach § 8 Abs. 5 nicht zugelassen war und die Ausnahme nicht nachträglich erteilt wird oder
4.
die Ernennung ohne die durch Gesetz oder Rechtverordnung vorgeschriebne Mitwirkung einer Aufsichtsbehörde
ausgesprochen worden ist und die Aufsichtsbehörde es abgelehnt hat, die Mitwirkung nachzuholen; § 13 Abs. 2 Satz 2 gilt
entsprechend.
(2)
Eine Ernennung kann zurückgenommen werden, wenn nicht bekannt war, dass der Ernannte in einem Disziplinarverfahren aus
dem Dienst entfernt oder zum Verlust der Versorgungsbezüge verurteilt worden war.
(3)
Die Rücknahme muss innerhalb einer Frist von sechs Monaten erfolgen, nachdem die oberste Dienstbehörde von der
Ernennung und dem Grund der Rücknahme Kenntnis erlangt hat; sie ist auch nach Beendigung des Beamtenverhältnisses
zulässig. Vor der Rücknahme ist der Beamte zu hören; § 28 Abs. 2 und 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 21. April 1993
(GVOB. M-V S. 482) ist anzuwenden. Die Rücknahme wird von der obersten Dienstbehörde erklärt. Die Erklärung ist dem
Beamten und im Falle seines Todes den versorgungsberechtigten Hinterbliebenen mitzuteilen.
(4)
Die Rücknahme ist nicht mehr zulässig, wenn seit der Ernennung zehn Jahre verstrichen sind. Diese Frist gilt nicht im Falle des
Absatzes 1 Nr. 1 und 2.
(5)
Die Rücknahme hat die Wirkung, dass die Ernennung von Anfang an unwirksam ist.
Ort
Grimmen
Datum
Unterschrift der/des Belehrenden
Belka
Unterschrift des Belehrten
Herunterladen