Mercedes Diesel 200D / 220 D / 240 D / 300 D

Werbung
Dr. Hans-Rüdiger Etzold
Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik
pflegen - warten - reparieren
Band 57:
ME ACEDES Typ W 123 Diesel
2000 2,01/40 kW (55 PS) 1/76 bis 1/79
2000 2,0 1/44 kW (60 PS) 2/79 bis 12/84
220 D 2,2 1/44 kW (60 PS) 1/76 bis 1/79
2400 2,41/48 kW (65 PS) 1/76 bis 7/78
2400 2,41/53 kW (72 PS) 8/78 bis 12/84
3000 3,01/59 kW (80 PS) 1/76 bis 8/79 .
3000 3,0 1/65 kW (88 PS) 9/79 bis 12/84
Delius Klasing Verlag
Inhaltsverzeichnis
DerMotor
. . . . .
11
12
Das Diesel-Prinzip
Technische Daten
13
Motor aus- und einbauen
14
Vorderen Motoranschlag aus- und einbauen/einstellen . 17
Die Motordurchlüftung . . . . . . . . . .
18
Kettenspanner aus- und einbauen/prüfen
19
Der Zylinderkopf . . . . . . . .
20
Zylinderkopf aus- und einbauen
21
Die Nockenwelle . . . . . . . .
26
26
Nockenwelle aus- und einbauen
Schwinghebel mit Lagerböcken aus- und einbauen
29
Ventilschaftabdichtungen ersetzen .
30
Ventil aus- und einbauen . . . . . . . .
32
Ventilführungen prüfen . . . . . . . . .
33
Ventilsitz im Zylinderkopf nacharbeiten .
33
34
Keilriemenbelegung . . . . .
Wartungsarbeiten am Motor
Sichtprüfung auf Ölverlust
Keilriemen prüfen . . . . . .
Kompression prüfen . . . .
Ventilspiel prüfen/einstellen
Starthilfe . . . . . . . . . .
Störungsdiagnose Motor .
35
35
35
35
36
38
39
Die Kraftstoffanlage . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise für Arbeiten an der Kraftstoffeinspritzung .
Leerlaufeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen/einstellen
Einspritzanlage entlüften . . . . . .
Einspritzdüsen aus- und einbauen . . . .
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen . . .
Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen
Ölbadluftfilter aus- und einbauen . . .
Trockenluftfilter aus- und einbauen . . . .
Tankgeber aus- und einbauen/prüfen ..
Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage .
Fahren im Winter . . . . . . . . .
Luftfiltereinsatz reinigen/wechseln
Ölbadluftfilter/ÖI wechseln . .
M-Einspritzpumpe schmieren . .
Gasgestänge schmieren . . . .
KraftstoffHier aus- und einbauen
Störungsdiagnose Kraftstoffanlage
Leerlaufstörungen . . . . .
Kraftstoffverbrauch zu hoch
Motorleistung zu gering .
Die Abgasanlage . . . . .
71
Abgasanlage aus- und einbauen
Nachschalldämpfer ersetzen . .
Motor-Schmierung . . . . . . . . . . .
Der Ölkreislauf . . . . . . . . . . . .
Ölüberdruckventil aus- und einbauen .
Ölpumpe/Ölwanne aus- und einbauen
Thermostat im Ölfilter prüfen . . . . .
Wartungsarbeiten an der Motor-Schmierung
Motorölwechsel
. . . . . . . .
Störungsdiagnose Ölkrelslauf . . . . . . . .
40
41
41
42
42
43
43
45
Wartungsarbeiten an der Abgasanlage
Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kupplung
. . . . . . . . . . . .
Kupplung aus- und einbauen/prüfen
Ausrücklager aus- und einbauen
Kupplungsbetätigung entlüften . . .
Störungsdiagnose Kupplung . . .
Wartungsarbeiten an der Kupplung
Kupplungsscheibe/Dicke prüfen
Die Motor-Kühlung
. . . . . . . . . . . .
Der Kühlmittelkreislauf . . . . . . . . . .
Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen
Kühler aus- und einbauen . . . . .
Visco-Lüfterkupplung prüfen . . . . . . .
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen . . .
Wartungsarbeiten an der Motor-Kühlung
Kühlmittelstand prüfen . .
Frostschutz prüfen . . . .
Sichtprüfung auf Dichtheit
Kühlmittel wechseln . . .
Kühler-Frostschutzmittel .
Störungsdiagnose Motorkühlung
Die Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . .
Vorglühanlage mit Drahtglühkerzen prüfen .
Schnellstart-Vorglühanlage prüfen
Glühkerze aus- und einbauen . . . . . . .
46
46
46
47
48
49
50
50
50
50
51
Das Getriebe . . . . . . . . . . .
Getriebe aus- und einbauen
58
58
58
60
63
63
64
64
65
65
66
67
67
67
68
68
68
68
69
69
69
70
. .
Wartungsarbeiten am Getriebe
Sichtprüfung auf Dichtheit . . . .
Ölsland im Getriebe prüfen . . . .
Gelenkscheiben an der Gelenkwelle prüfen
72
73
73
73
74
74
76
76
77
78
78
79
79
83
83
83
83
Die Schaltung . . . .
84
84
52
52
Die Vollautomatik . .
86
86
86
53
53
Die Vorderachse . . . . . . . . .
55
56
Schaltung einstellen
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatik .
Ölsland im automatischen Getriebe prüfen .
Dämpferbein aus- und einbauen
Stoßdämpfer prüfen . . . . . .
Schraubenfeder vorn aus- und einbauen .
88
89
90
92
Radlager vorn aus- und einbauen/prüfen .
Radlagerspiel vorn einstellen . . . . . . .
Wartungsarbeiten an der Vorderachse
Sichtprüfung der Vorderachse . . . . . .
94
95
97
97
Die Hinterachse . . . . . . . .
Schraubenfeder hinten aus- und einbauen
Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen .
Wartungsarbeiten an der Hinterachse
Ölstand im Ausgleichgetriebe prüfen
Manschetten der Achswellen prüfen
Niveauregulierung/Öistand prüfen
98
99
. 100
. 101
. 101
. 101
. 101
Die Lenkung . . . . . . . . . . .
. 102
Lenkrad aus- und einbauen . . .
. 102
Spurstange aus- und einbauen .
. 103
Staubmanschetten für Spurstangen- und Lenkstangengelanke aus- und einbauen
. 104
Spurstangengelenk aus- und einbauen .
. 105
Wartungsarbeiten an der Lenkung
. 106
Staubkappen für Spurstangen-t
Lenkstangengelenke prüfen . . . .
. 106
Lenkungsspiel prüfen . . . . . . . . .
. 106
Ölstand für mechanische Lenkung prüfen
. 106
Ölstand für Servolenkung prüfen . . . . .
. 106
Befestigungsschrauben an der Lenkung nachziehen . . 107
Keilriemen für Servo-Hydraulikpumpe
erneuern/spannen . . .
. 107
Die Fahrzeugvermessung . . . . . . .
Einstellwerte für Spur, Sturz und Nachlauf
. 108
. 110
Die Bremsanlage . . . . . . . . . . . .
Scheibenbremsbeläge vorn und hinten
aus- und einbauen . . . . . . . . . .
Bremsscheibe vorn aus- und einbauen .
Bremsscheibe hinten aus- und einbauen .
Die Bremsflüssigkeit . . . . . . . . .
Bremsanlage entlüften . . . . . . . . .
Bremsleitungen und Bremsschläuche
Bremsleitung!Bremsschlauch ersetzen .
Bremskraftverstärker prüfen . . . . . .
Die Feststellbremse . . . . . . . . . .
Vorderen Bremsseilzug aus- und einbauen .
Hinteren Bremsseilzug aus- und einbauen .
Bremsbacken für Feststellbremse aus- und einbauen
Feststellbremse einstellen . . . . . . . .
Die ASS-Anlage . . . . . . . . . . . . . .
Wartungsarbeiten an der Bremsanlage
BremsflüssigkeitsstandN/arnleuchte prüfen
Bremsbelagdicke prüfen . . . . .
Bremsscheibendicke prüfen . . .
Sichtprüfung der Bremsleitungen .
Bremsflüssigkeit wechseln . .
Feststellbremse prüfen . . . .
Störungsdiagnose Bremse .
. 111
. 111
. 114
. 115
. 116
. 116
. 116
. 117
. 117
. 117
. 118
. 119
. 119
. 121
. 122
. 123
. 123
. 124
. 124
. 125
. 125
. 125
. 126
Räder und Reifen . . . . . . .
Räder- und Reifenmaße . . .
Scheibenrad-Bezeichnungen .
Reifenbezeichnungen
Austauschen der Räder .
Reifen einfahren . . .
Reifen lagern . . . . .
Auswuchten der Räder
Gleitschutzketten . . .
Reifenfülldruck in kPa (bar) .
Wartungsarbeiten an den Reifen .
Reifenfülldruck prüfen
Reifenprofil prüfen . . . . . .
Ventil prüfen . . . . . . . . .
Fehlerhafte Reifenabnutzung .
Störungsdiagnose Reifen . .
. 128
. 128
. 129
. 129
. 130
. 130
. 130
. 131
. 131
. 131
. 132
. 132
. 132
. 132
. 132
. 133
Die Karosserie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 134
Stoßfänger vorn aus- und einbauen . . . . . .
. 135
Seitliche Gummiabdeckung aus- und einbauen
.135
. 136
Stoßfänger hinten aus- und einbauen .
Kotflügel aus- und einbauen . . . .
. 136
Kühlergrill aus- und einbauen . . . .
. 138
Mercedes-Stern aus- und einbauen
. 139
Haubenzug aus- und einbauen .
. 139
Tür aus- und einbauen . . . .
. 140
Türgriff aus- und einbauen . . .
. 141
Türschloß aus- und einbauen
. 142
Türinnenverkleidung aus- und einbauen
. 143
Fensterheber aus- und einbauen .
. 144
Türfenster einstellen . . . . .
. 146
Türfenster aus- und einbauen . .
. 146
Zierleiste auswechseln . . . . . .
. 147
Außenspiegel aus- und einbauen .
. 147
Abdeckung unter Armaturentafel aus- und einbauen . . 148
Mittelkonsole aus- und einbauen . . . . . . . .
. 149
Abdeckung für Schalthebel aus- und einbauen .
. 150
Vordersitz aus- und einbauen .
. 151
Rücksitz aus- und einbauen . . . . . .
. 151
Die Zentralverriegelung . . . . . . . . .
. 152
Wartungsarbeiten an der Karosserie .
. 153
Karosserieteile schmieren . . . . .
. 153
Sichtprüfung des Sicherheitsgurtes .
. 154
Wasserabläufe reinigen . . . . . .
. 155
Die Lackierung . . . . . . . . . . .
Steinschlagschäden ausbessern .
Karosserie ausbessern .
Lackierung vorbereiten
Lackieren . ... . . . .
. 156
. 156
. 157
. 157
. 159
Die Heizung . . . . . . . . . . . . .
Lufteintrittsgitter aus- und einbauen
Heizgebläse aus- und einbauen . .
. 160
. 160
. 160
Heizungszüge aus- und einbauen/einstellen
Keilriemen für Kältekompressor spannen .
Störungsdiagnose Heizung . . . . . . .
Die elektrische Anlage
. 161
. 162
. 163
. 164
Meßgeräte . . . . . .
Meßtechnik . . . . . .
Hinweise für den nachträglichen Einbau von Zubehör
Batterie aus- und einbauen . . .
Batterie laden . . . . . . . . . .
Batterie entlädt sich selbständig
Wartungsarbeiten an der Bauerle
Batterie prüfen . . . . . .
Störungstabelle Bauerle
Sicherungen auswechseln
Sicherungsbelegung
Relais prüfen . . . . . . .
Der Generator . . . . . .
Generator aus- und einbauen .
Keilriemen für Generator aus- und einbauen
Schleifkohlen für Generator/
Spannungsregler ersetzen/prüfen
Störungsdiagnose Generator
Der Anlasser . . . . . . . . .
Anlasser aus- und einbauen .
Störungsdiagnose Anlasser
.
.
.
.
.
.
164
165
167
167
167
168
. 168
. 168
. 170
. 171
. 171
. 172
. 173
. 174
. 174
. 176
. 177
. 178
. 179
. 180
Die Beleuchtungsanlage . . . . . . . . . . .
. 181
Die Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 184
Glühlampen auswechseln . . . . . . . . . .
Scheinwerfer/Blinkleuchte aus- und einbauen
Scheinwerfer einstellen . . . . .
Heckleuchte aus- und einbauen . . . . . . .
Schalttafeleinsatz aus- und einbauen . . . . . .
Geschwindigkeitsmesser/Anzeigeinstrumente
aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . .
Blinker-/Wischerschalter aus- und einbauen/
Rückstellung prüfen . . . . . . . .
Bremslichtschalter prüfen/einstellen
Radio aus- und einbauen . .
Antenne aus- und einbauen
Die Scheibenwischeranlage
. . . . . . . . . . . .
Scheibenwischergummi ersetzen . . . . . . . . .
Scheibenwaschdüse aus- und einbauen/einstellen .
Scheinwerfer-Waschanlage einstellen . . . . .
Wischermotor aus- und einbauen . . . . . . . .
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi
Die Wagenpflege . .
Fahrzeug waschen
Lackierung pflegen
Teerflecke . . . .
.
.
.
.
181
182
183
183
. 184
. 185
. 185
. 186
. 187
. 188
. 189
.
.
.
.
189
190
190
190
. 192
. 193
. 193
. 193
. 193
Insektenbefall . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zement-, Kalk- und andere Baumalerial-Spritzer .
Konservieren . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung
Kunststoffteile pflegen . .
Reinigen der Scheiben . .
Gummidichtungen pflegen
Polsterbezüge pflegen
Fahrzeug aufbocken . . .
. 193
. 194
. 194
. 194
. 194
. 194
. 194
. 195
. ~ 96
Das Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Wartungsplan MERCEDES Typ W 123 Diesel
. 200
Schaltpläne . . . . . . . . . . .
. 202
. 202
. 202
Pflegedienst
Wartung . .
Der Umgang mit dem Schaltplan
Leitungskennzeichnung . . . .
. 200
. 200
Die Nockenwelle
5-Zyllnder-Motor
f17
~9
"[::>
14®
-
~\
17~
"
[::>
12
~
::
12
(j16
55
<='
@@
~51
50
52
'
~
54
53
6- Schraube M6x12
7- 3 Schrauben M5x10
9- 3Schellen
10- Ölrohr
11 - Vorderes Nockenwellenlager
12 - Nockenwellenlager
14 - 4 Muttern
15 - 4 Unterlegscheiben
16 - 8 Zylinderstifte
17
50
51
52
53
54
55
56
-
4 Stiftschrauben M8x 18
Dehnschraube M14x1,5x40
Federring
Unterlegscheibe
Nockenwellenrad
Ausgleichscheibe
Scheibenfeder
Nockenwelle
Nockenwelle aus- und einbauen
Die Nockenwelle ist dreifach (4-Zylinder-Motor) beziehungsweise vierfach (5-Zylinder-Motor) gelagert. Die Nockenwelle
wird bei eingebautem Zylinderkopf ausgebaut.
Achtung: Werden Teile der Ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher Stelle wieder eingebaut werden.
Damit keine Verwechslungen vorkommen, empfiehlt es sich
ein entsprechendes Ablagebrett anzufertigen.
Da einige Abschnitte in den Kapiteln ,,Zylinderkopfausbau" und
"Schwinghebelausbau" genauer beschrieben sind, empfiehlt
es sich diese Kapitel ebenfalls durchzulesen.
Ausbau
•
e
Batterie- Massekabel abklemmen.
Zylinderkopfdeckel abschrauben. Falls vorhanden, Unterdruckleitungen am Umschaltventil auf dem Zylinderkopfdeckel abziehen. Gegebenenfalls Leitungen mit Tesaband
kennzeichnen, damit sie beim Einbau nicht verwechselt
werden können.
•
e
e
•
e
26
Sicherungsklammer -Pfeil- herausziehen, Längsregulierwelle nach hinten drücken und aus dem Halter herausnehmen.
Halter -1 - abschrauben und Seilzug für Leerlaufverstellung -2- mit Kunststoffhülse -3- ausclipsen.
Sämtliche Regulierstangen aushängen.
Schwinghebel mit Schwinghebei-Lagerböcken ausbauen,
siehe Seite 29.
Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung : Druckölpumpe
ausbauen und mit angeschlossenen Leitungen zur Seite legen, siehe Seite 14.
Störungsdiagnose Motor
Bevor anhand der Störungstabelle der Fehler aufgespürt wird, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein: Es wurden keine
Bedienungsfehler gemacht; Kraftstoff befindet sich im Tank; der Anlasser dreht normal durch (Anlaßdrehzahl mindestens 150/min).
Störung: Der Motor springt schlecht oder gar nicht an
Defekt
Voraussetzung
Abhilfe
Bedienungsfehler beim Starten
Anlassen des kalten Motors
Zündung einschalten, bis die Kontrolllampe erlischt
Sofort nach Verlöschen der Kontrolllampe Motor anlassen
Es braucht nicht vorgeglüht zu werden
Motor kann sofort angelassen werden
Anlassen des betriebswarmen Motors
Vorglühanlage glüht nicht vor
Vorglüh-Kontrollampe bzw. Glühwendel
leuchtet nicht
Vorglüh-Kontrollampe bzw. Glühwendel
leuchtet
Kontrollampe, Glühkerzen, Streifensicherung und Relais prüfen
Zündung ausschalten
2 Leitungen an den Glühkerzen für
Zylinder 2-4 abklemmen, Zündung
einschalten; wenn die Kontrollampe
aufleuchtet, Relais auswechseln
Kraftstoffanlage defekt
Kraftstoff wird nicht gefördert
Kraftstoffleitungen (Saug-, Rücklauf-,
Einspritzleitungen) geknickt, verstopft,
undicht
Kraftstoff-Filter verstopft
Nur im Winter: Eis bzw. Wachs in einer
Kraftstoffleitung, Tankbelüftung
verschlossen
Förderbeginn verstellt
Förderbeginn überprüfen
Einspritzdüsen defekt
Einspritzdüsen überprüfen
Einspritzpumpe defekt
Motor hat mechanische Fehler
Alle Zylinder laufen mit
Einspritzpumpe auswechseln
Ventilspiel prüfen
Kompressionsdruck prüfen
39
Störungsdiagnose Bremse
Störung
Ursache
Abhilfe
Leerweg des Bremspedals
zugroß
Bremsbeläge teilweise oder völlig
abgenutzt
•
Ein Bremskreis ausgefallen
Bremspedalläßt sich weit
und federnd durchtreten
Luft im Bremssystem
Zu wenig Bremsflüssigkeit im
Ausgleichbehälter
Bremsbeläge stark abgenutzt, Rückenplatte liegt an Kreuzfeder an
Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker
Beanspruchung auf, z. B. Paßabfahrt
Bremswirkung läßt nach,
und Bremspedalläßt sich
durchtreten
Undichte Leitung
Beschädigte Manschette im Hauptbremszylinder
Gummidichtring beschädigt
Schlechte Bremswirkung
trotz hohen Fußdrucks
Bremsbeläge verschmiert
Ungeeigneter Bremsbelag
Bremskraftverstärker defekt,
Unterdruckschlauch undicht
Dichtringe zwischen Bremskraftverstärkerund Hauptbremszylinder undicht
Bremsscheiben verschmutzt, verschlissen
Bremsbeläge abgenutzt
Bremse zieht einseitig
Unvorschriftsmäßiger Reifendruck,
Bereifung ungleichmäßig abgefahren
Bremsbeläge verschmiert
Verschiedene Bremsbelagsorten auf
einer Achse
Schlechtes Tragbild der Bremsbeläge
Bremskolben schwergängig
Verschmutzte Bremssattelschächte
Korrosion in den Bremssattelzylindern
Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen
Bremsen erhitzen sich
während der Fahrt
Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder
verstopft
Bremskolben schwergängig, Bremse schleift
126
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Beläge erneuern
Bremskreise auf Flüssigkeitsverlust prüfen
Bremse entlüften
Neue Bremsflüssigkeit nachfüllen,
Bremse entlüften
Bremsbeläge ersetzen. Nur OriginalMERCEDES-Bremsbeläge verwenden
Bremsflüssigkeit wechseln
Bremse entlüften
Leitungsanschlüsse nachziehen oder
Leitung erneuern
Manschette erneuern.
Ggf. Hauptbremszylinder ersetzen
Bremssattel überholen
Bremsbeläge erneuern
Beläge erneuern.
Originai-MERCEDES-Beläge verwenden
Bremsservo prüfen
Dichtringe ersetzen
Bremsscheiben reinigen, ersetzen
Bremsbeläge erneuern
Reifendruck prüfen und berichtigen.
Abgefahrene Reifen ersetzen
Bremsbeläge erneuern
Beläge erneuern.
Originai-MERCEDES-Beläge verwenden
Bremsbeläge austauschen
Kolben auf Leichtgängigkeil prüfen
Sitz- und Führungsflächen der Bremsbeläge
im Bremssattel reinigen
Bremssattel erneuern
Bremsbeläge erneuern (beide Räder)
Hauptbremszylinder reinigen und Innenteile
erneuern lassen
Bremssattel erneuern
Schaltpläne
Der Umgang mit dem Schaltplan
Leitungskennzeichnung
Der Schaltplan vermittelt übersichtlich und anschaulich die
Stromwege im Fahrzeug. Anhand der Legende läßt sich sehr
schnell der Weg des Stromes innerhalb eines Stromkreises
nachvollziehen.
Farben der Leitungen
Im Schaltplan sind sämtliche elektrische Leitungen dargestellt.
Die Verbindungsleitungen führen vom Pluspol der Batterie bis
zum Masseanschluß des jeweiligen Verbrauchers einschließlich der dazwischenliegenden Schaltungsteile.
Die einzelnen Schaltungsteile und Verbraucher sind im Plan
mit Kenn-Nummern versehen. ln der Erläuterung (Legende)
neben jedem Schaltplan stehen bei diesen Nummern die entsprechenden Bezeichnungen der elektrischen Bauteile.
bl
br
el
ge
gn
gr
nf
rs
rt
sw
vi
=blau
=braun
= elfenbein
=gelb
=grün
=grau
= naturfarben
=rosa
=rot
=schwarz
=violett
=weiß
Bei Teilen deren Gehäuse unmittelbaren Kontakt zur Masse
haben, wo also keine besondere Masseverbindung besteht,
wird dies im Schaltplan mit einer Linie angedeutet, die an einer
kurzen Querlinie endet.
WS
Die Zahlen an den Anschlußstellen der Leitungen mit den Verbrauchern, Schaltern usw. decken sich mit der Kennzeichnung
an diesen Teilen im Fahrzeug. Dabei geben die etwas größeren
Zahlen die Klemmenbezeichnung der einzelnen Stromkreise
an. Die wichtigsten Stromkreise sind:
Leitungsbezeichnung 1,5 gr/rt
Leitungsquerschnitt 1,5 = 1,5 mm 2
Grundfarbe gr = grau
Kennfarbe rt = rot
31 - Masseanschluß. Die Kabel im Fahrzeug sind in der Regel braun.
Beispiel:
Schaltpläne
30 - Leitungen stehen stets unter Spannung, auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kabel sind meist rot oder rot mit farbigen Zusatzstreifen.
MERCEDES Diesel Typ W 123 bis 8/80
15 - Leitungen stehen nur unter Spannung bei eingeschalteter Zündung. Die Kabel sind meist grün oder schwarz mit farbigen Streifen.
Aus Kostengründen ist es nicht möglich, die Schaltpläne aller
Modelljahre und Modellvarianten mitzuliefern. Da die Änderungen in der Regel jedoch nur in Detailbereichen stattfinden, kann
man sich auch dann, wenn das eigene Fahrzeug einem anderen Modelljahr angehört, an den vorliegenden Schaltplänen
orientieren.
Um die Arbeit mit dem Schaltplan zu erleichtern, empfiehlt es
sich den Plan mit einer Schere herauszutrennen und dem Buch
lose beizulegen.
202
MERCEDES Diesel Typ W 123 seit 9/80
1 2 3
I,Sb""'tw
0
w ,
ISb•-t
'
1sw/g
~
.
075g• lg•
lsw/rl
60
__ ,
-n
q7Sswhl
4
,,.,.,,
sw
[
I
1111111111
1111· 11111111
.
1111
55
M=-
q7Sg•lg•
54
A•
7o[®"t-q75g;
E
53
1
E
'
\sw'gn
1
swhl
~
9'
.
Ws
•·
~
~
q75g•lg•
0'}'5gr/rt
1
~
47
fN
r'~~
~
*r
50
~
$!.llil
25swi)
•
~p..:ri
sw
..&.
J
l'S
T
J j1
64 . ..
_l
-·
81 · .
·.:..
~.t
~.·
l
•6 •
r1
·~
il~
2-
.
~+ IIK.
65
~'J!>rt
2,~
t;llllllllll
']
51
~
rr~!I
@
52
-'.5•·--t
80
r--tswh t t - - - - - + W f - -
'l!>sw/"
I ''
--q7Sbl
f--<l75b•
79
nn
---uuu--
L_____
IwJ>
~
621!
I . ', q75b•--l363~~-
I
'>
qi'Ssw
~~
r-"'
Yllrli
111111
I
~
--J.. l
78 ~
~75b•:;l't
75 ../ws
~71f •t1'ftlut 11~~~
lL
>&
q750......
.:nm:·
m~\/
t"!ÄI!
41~···~~~oj
~ ~TI
L~~ol,
~
I tJ
.l,Srt
Sg•/•t
g«l
tt!ii
43L~J
lg•/gn
lsw/ws
75
'J!>grj..s~
Sgr/sw
CVSgtlge
'1;>swlg•~
".
•••.
w-~.
sw
mr
ftt:M42
~
'1!>
UEI#n
-
U
~·
..
I·~~~
l!
T
oj~
rsll lul
llö6 I 4 > ::1
~-~
177
,.
!~
Herunterladen