Erster Kreuzzug

Werbung
Erster Kreuzzug – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug
Erster Kreuzzug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung des Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte. Sein ursprüngliches Ziel
war die Unterstützung des Byzantinischen Reiches gegen die Seldschuken. Der Kreuzzug begann 1096 zum einen als bewaffnete Pilgerfahrt von Laien, zum
anderen als Zug mehrerer Ritterheere aus Frankreich, Deutschland und Sizilien und endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer.
Inhaltsverzeichnis
1 Ursachen und Anlass
2 Verlauf
2.1 Volkskreuzzug
2.2 Aufstellung und Aufbruch des Kreuzritterheeres
2.3 Zug durch Kleinasien
2.4 Kampf um Antiochia
2.5 Zug durch Palästina
2.6 Eroberung Jerusalems
3 Folgen
4 Quellen
5 Literatur
6 Weblinks
7 Einzelbelege
Erster Kreuzzug
Datum
Ort
Ausgang
Folgen
1096–1099
Naher Osten
Einnahme Jerusalems durch ein
christliches Heer
Jerusalem ist 88 Jahre unter
christlicher Herrschaft
Ursachen und Anlass
Palästina war Teil des Oströmischen Reichs, bis es 637 von den Arabern eingenommen wurde (siehe islamische Expansion). Papst Gregor VII. plante, sich im Jahr 1074 an die Spitze
eines Kriegszuges zur Eroberung Jerusalems zu setzen, um die Wirkungsstätten Christi wieder dem christlichen Abendland zurückzugewinnen. Die Wirren des Investiturstreits
verhinderten die Umsetzung dieses Vorhabens.
Der byzantinische (oströmische) Kaiser Alexios I. Komnenos richtete wenige Jahre später mehrere Hilfegesuche an das lateinische Europa, da sein Reich immer stärker von den
türkischen Seldschuken bedroht wurde. Diese hatten nach der gegen Byzanz gewonnenen Schlacht von Manzikert im Jahre 1071 Anatolien und Antiochia erobert. Das von inneren und
äußeren Krisen geschüttelte Byzanz verfügte nicht über die militärischen Möglichkeiten zur Rückeroberung. Um die europäische Militärmacht und die Kirche zu mobilisieren,
übertrieben und dramatisierten die byzantinischen Gesandten in ihren Berichten die Entweihung der heiligen Stätten und die Lage der im Heiligen Land lebenden Christen. Tatsächlich
konnten die Christen unter muslimischer Herrschaft ihre Religion weiterhin ausüben, lediglich der Zugang von Pilgern nach Palästina war erschwert. Gleichzeitig bot Alexios I. eine
Vereinigung der römisch-katholischen mit der orthodoxen Ostkirche an.
Vom 18. bis 28. November 1095 fand unter Vorsitz von Papst Urban II. eine Synode in der Kathedrale der französischen Stadt Clermont statt. Neben 182 Kardinälen, Bischöfen und
Äbten aus Italien, Spanien und Frankreich war unter anderem eine byzantinische Gesandtschaft angereist. Im Vorfeld wurde bereits verbreitet, dass der Papst ein Ereignis von großer
Bedeutung für die Christenheit verkünden würde. Chronisten überliefern, Tausende seien zusammengeströmt, so dass die Verkündung nicht in der Kathedrale, sondern vor dem Osttor
der Stadt stattfand.
Als der Papst am 27. November 1095 vor die erwartungsvolle Menge trat, hielt er eine stark dramatisierende Rede von den Leiden der Christenheit im Osten und der Notwendigkeit der
Befreiung der heiligen Stätten, die Chronisten zufolge, die abweichende Fassungen vom Wortlaut überlieferten, von der Menge begeistert aufgenommen wurde. Angeblich wurde bereits
zu diesem Zeitpunkt das spätere Motto der Kreuzzüge – Deus lo vult! („Gott will es!“) – geprägt. Adhemar de Monteil, Bischof von Le Puy, der später zum Führer des Zugs ernannt
wurde, kniete in einem zuvor besprochenen Auftritt unmittelbar nach dem Ende der Rede vor Urban II. nieder und bat als Erster um die Erlaubnis, ziehen zu dürfen. Viele andere sollen
sich ihm angeschlossen haben. Danach hielt Papst Urban II. noch in Tours und Rouen Synoden ab, die den Aufruf verbreiteten. Ein Übriges taten die über das Land gesandten
Wanderprediger der Kirche, die dafür sorgten, dass viele einfache Menschen, Abenteurer, Verbrecher, aber auch Bauern in den Krieg zogen. Den Kampfwilligen wurde Ablass für ihre
Sünden zugesagt. Unter dem Motto Gott will es! wurde allen, die dem Ruf folgten, nie verwelkender Ruhm im Himmelreich versprochen.
Oben: Jerusalem mit offenen
Toren. Unten: Jerusalem
wird von Heiden belagert
und erobert, von Jesus
beweint. Aus dem
Evangeliar Ottos III. um
1000
Hinter dem sorgfältig und langfristig geplanten päpstlichen Aufruf zum Kreuzzug verbarg sich mehr als nur die angestrebte Rückeroberung des Heiligen Landes und der Befreiung der dortigen unterdrückten und
teilweise unter Gräueltaten durch Muslime leidenden Christen. Er war ein geschickt initiiertes machtpolitisches Instrument in einem zersplitterten und von Machtkämpfen erschütterten Europa. Einerseits strebte Urban
II. eine Wiedervereinigung mit der byzantinisch geführten Ostkirche an, andererseits konnte er die Kirche als zielgebende Ordnungsmacht in Mitteleuropa etablieren, das nach dem Ende des karolingischen Reiches in
sich befehdende adlige Einflussgebiete zerfiel, wobei häufig auch Kirchen und Klöster überfallen und geplündert wurden.
Die Gelegenheit für einen solchen Aufruf war günstig. Das 11. Jahrhundert war geprägt von starker Religiosität in weiten Teilen der Bevölkerung und Angst vor dem drohenden Ende der Welt. Wallfahrten und
Pilgerzüge zum heiligen Grab, als Möglichkeit der Buße und für den Sündenablass, erlebten einen großen Aufschwung, wobei selbstverständlich auch als starker Antrieb mitspielte, die heiligsten christlichen Stätten
zurückzuerobern. Zudem gab es vor allem im niederen Adel vieler Regionen Europas zahlreiche Söhne, die nichts oder nur sehr geringe Besitzungen erbten und deshalb ein großes Interesse an einem Kriegszug zum
Erwerb von Schätzen und Ländereien hatten.
Der Aufruf zum Kreuzzug war zumindest teilweise von Erfolg gekrönt. Urban II. einte erstmals die seit langem in Streitereien untereinander verstrickten französischen Adligen und gab ihnen mit dem Ziel eines
gerechten Kampfes im Dienste der christlichen Sache hierfür eine ideelle Grundlage, die zugleich den Suprematieanspruch seines Amtes stärkte: Der vor dem Aufruf geforderte Gottesfrieden, der die Begrenzung der
noch ausstehenden Fehden zwischen den Adligen brachte, bestärkte gleichzeitig die Autorität der hier eingreifenden Kirche und stellte ein wesentliches Ereignis in der Entwicklung der machtpolitischen Rolle der
Kirche und des Papsttums in der mittelalterlichen Geschichte Europas dar. Die angestrebte Vereinigung mit der Ostkirche blieb indes aufgrund zu großer machtpolitischer Differenzen letztlich aus.
Verlauf
Volkskreuzzug
→ Hauptartikel: Volkskreuzzug
Durch die Kreuzzugspredigt des Papstes veranlasst, brach im Frühjahr 1096 eine unorganisierte Volksmasse in Richtung Palästina auf. Dieses Kreuzfahrerheer bestand in erster
Linie aus einfachen Menschen, Bauern und ihren Familien, weshalb man auch vom Volkskreuzzug spricht. Allerdings waren auch niedriger Adel und einzelne Ritter unter den
Kreuzfahrern. Geführt wurde der Zug von Predigern wie Peter von Amiens. Seine ersten Opfer fand dieser voreilige Kreuzzug bereits in Ostfrankreich und im Rheinland (Köln,
Mainz, Worms), wo es zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung kam (siehe Deutscher Kreuzzug von 1096/Gezerot Tatnu). Chronisten heben den selbst für damalige
Verhältnisse besonders grausamen Charakter dieser Pogrome hervor. Auch auf dem Balkan, bei Belgrad und Niš, kam es zu Ausschreitungen und Plünderungen, wobei die
Kreuzfahrer erstmals auf stärkeren Widerstand stießen. Dabei folgten die Kreuzritter der Via Militaris in Richtung Südosten. Nachdem die Kreuzfahrer im August in
Konstantinopel angekommen waren, ließ der um seine Hauptstadt besorgte Kaiser Alexios I. sie so schnell wie möglich über den Bosporus befördern. In Kleinasien trafen sie im
Oktober 1096 bei Nicäa auf Truppen der Rum-Seldschuken, die einen Großteil des undisziplinierten Kreuzheeres vernichteten. Die Überlebenden, unter ihnen auch Peter von
Amiens, kehrten nach Konstantinopel zurück, um auf die nachfolgenden Kreuzfahrer zu warten.
Peter der Eremit zeigt den
Kreuzfahrern Jerusalem.
Französische Darstellung um 1270
Aufstellung und Aufbruch des Kreuzritterheeres
Im selben Jahr formierte sich ein deutlich besser organisiertes und für damalige Verhältnisse sehr großes Kreuzfahrerheer, das in erster Linie aus Franzosen, französischen und
süditalienischen Normannen, Flamen und Lothringern bestand. Anführer des Kreuzzuges waren Robert von der Normandie, Gottfried von Bouillon, Bohemund von Tarent,
Raimund IV. von Toulouse, Balduin von Boulogne, Robert von Flandern, Hugo von Vermandois und weitere Angehörige des französischen und normannischen Adels.
Päpstlicher Kreuzzugslegat war Adhemar de Monteil, Bischof von Le Puy. Man konnte sich nicht auf einen Oberbefehlshaber einigen, was im Verlaufe des Kreuzzuges zu
diversen Konflikten führen sollte. Der deutsche König Heinrich IV. und der französische König Philipp I. nahmen nicht an dem Ersten Kreuzzug teil, da beide zu dieser Zeit mit
dem Kirchenbann belegt waren.
Das Kreuzritterheer brach in mehreren großen Zügen auf und vereinigte sich in Konstantinopel, wo die ersten von ihnen im November 1096, die letzten im April 1097 eintrafen.
Nach neueren Schätzungen belief sich die Größe des Heeres auf rund 7.000 Ritter und adlige Herren sowie ein 22.000 Mann starkes Fußvolk. Einschließlich Unbewaffneter
umfasste das Gesamtheer rund 50.000 bis 60.000 Menschen. Die Anzahl der Pferde wird auf 50.000 geschätzt. Kaiser Alexios I. brachte den Kreuzfahrern großes Misstrauen
Der Verlauf des Ersten Kreuzzuges
entgegen, da unter ihnen viele süditalienische Normannen waren – diese hatten diverse Kriegszüge gegen das Byzantinische Reich unternommen. Zudem befürchtete Alexios,
dass die Kreuzritter ehemals byzantinisches Territorium für sich beanspruchen würden. Deshalb brachte er die Anführer des Kreuzzuges dazu, ihm den Lehnseid zu schwören,
damit alle Gebiete, die sie von den Muslimen erobern sollten, unter seine Oberhoheit geraten würden. Alexios ließ die Teilheere der Kreuzfahrer schnell über den Bosporus nach Kleinasien verschiffen, wo sie auf die
anderen warteten.
Zug durch Kleinasien
1 von 3
27.08.2016 12:52
Erster Kreuzzug – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Kreuzzug
Das vereinte Heer setzte nun den Marsch durch Kleinasien fort, wo es schnell zu Kämpfen mit den Rum-Seldschuken kam. Ab Mai belagerten sie deren Hauptstadt Nicäa. Am
21. Mai schlugen sie ein zu Hilfe geeiltes rum-seldschukisches Entsatzheer unter Sultan Kilidsch Arslan I. Während die Kreuzritter die Stadt belagerten, traf eine kleine
Abteilung der Byzantiner ein und verständigte sich mit den Einwohnern Nicäas. Am 19. Juni ergab sich die Stadt den Byzantinern, wodurch den Kreuzfahrern zu ihrer
Verärgerung die Beute einer Plünderung der Stadt entging. Auf dem Weitermarsch trafen die Kreuzfahrer am 1. Juli auf das Heer der Rum-Seldschuken unter Sultan Kilidsch
Arslan I. und schlugen es in der Schlacht von Doryläum entscheidend. Das christliche Heer konnte sich nun ungehindert seinen Weg durch Kleinasien bahnen.
In Kilikien eskalierten die Spannungen unter den Anführern des Kreuzzuges: Balduin von Boulogne und seine Gefolgsleute verließen das Heer und begaben sich nach Edessa.
Dort errichtete Balduin im Jahre 1098 unter Bruch des Lehnseides gegenüber Alexios die Grafschaft Edessa, den ersten Kreuzfahrerstaat.
Die Belagerung Nicäas
Kampf um Antiochia
→ Hauptartikel: Belagerung von Antiochia
Das restliche Kreuzfahrerheer, das ebenfalls kleinasiatische Städte erobert und für sich beansprucht hatte, war währenddessen in Richtung Syrien gezogen, wo es im Oktober 1097 mit
der Belagerung von Antiochia begann. Die Nahrungsversorgung während der siebenmonatigen Belagerung war völlig unzureichend, viele Kreuzzügler verhungerten oder desertierten.
Die Stadt wurde erst im Juni 1098 durch Verrat eingenommen und alle nicht-christlichen Einwohner umgebracht. Die Kreuzfahrer wurden nun selbst zu Belagerten, da ein vereintes
Entsatzheer der Emire von Mosul, Aleppo und Damaskus nur fünf Tage später eintraf. Erschwerend kam hinzu, dass es in ganz Antiochia als Folge der Belagerung keine Nahrungsmittel
mehr gab. In dieser verzweifelten Situation riefen sie eine dreiwöchige Fastenzeit aus. Währenddessen verbreitete Bohemund von Tarent das Gerücht um die Heilige Lanze. Ein Mönch
namens Peter Bartholomäus soll eine Vision gehabt haben, in der ihm der heilige Andreas erschien und ihm den wahren Aufenthaltsort der Heiligen Lanze zeigte. Zunächst wurde diese
Aussage angezweifelt, doch nachdem auch ein Pfarrer eine ebensolche Vision hatte, waren die Zweifel überwunden. Bei Grabungen stieß man tatsächlich auf eine Lanze, die als Heilige
Lanze betrachtet wurde. Durch den Fund motiviert, stellten sich die Kreuzfahrer dem muslimischen Entsatzheer zum Kampf. Die Belagerer, in deren Reihen es zu inneren Streitigkeiten
gekommen war, wurden nach kurzem Kampf besiegt und in die Flucht geschlagen. Bohemund von Tarent ernannte sich nun zum Fürsten von Antiochia, womit er einen weiteren
Kreuzfahrerstaat gründete und dabei ebenfalls den Lehnseid gegenüber dem byzantinischen Kaiser missachtete. Er beendete seine Teilnahme am Kreuzzug vorzeitig und ging dazu über,
die Herrschaft in seinem Fürstentum auszubauen. An seiner Stelle zog sein Neffe Tankred weiter Richtung Jerusalem.
Nach gelungener Verteidigung der Stadt besserte sich die Nahrungsversorgung nicht. Auch grassierten Seuchen unter den ausgehungerten Kreuzfahrern, denen auch Adhemar de
Monteil erlag. So plünderten die Kreuzfahrer auf der Suche nach Nahrung das weitere Umland. Dabei kam es im Dezember 1098 bei der Eroberung der Stadt Maarat an-Numan zu
Kannibalismus; Radulf von Caen berichtete:
Die Belagerung von
Antiochia
„In Maara kochten unsere Leute die erwachsenen Heiden in Kesseln, zogen die Kinder auf Spieße und aßen sie geröstet.“
– RRSTUV WXY CRZY: G !" T"$%& '( I$ E+, '(!(-$ H( &- -./0(!"$".[1]
Die Berichte über Maara fanden in der arabischen Welt, als Beispiel für die Grausamkeit der als barbarisch empfundenen Invasoren, weite Verbreitung. Noch heute ist in arabischen Volksliedern von
„Menschenfressern“ die Rede, wenn Franken gemeint sind.[2]
Zug durch Palästina
Während Adhemar de Monteil verstorben war und Bohemund von Tarent in Antiochia blieb, übernahm nun Raimund von Toulouse die Führung des Kreuzzuges. Am 13. Januar 1099 brach er mit dem verbliebenen
Kreuzfahrerheer, das schätzungsweise noch 14.000 kampffähige Männer umfasste, darunter rund 1.500 Ritter, in Richtung Jerusalem auf. Die meisten Städte, an denen sie vorüberkamen, boten ihnen Nahrungsmittel
an und ließen sie schnell durchziehen. Raimund beabsichtigte wohl, sich als Gegengewicht zu Bohemund in Antiochia ein Herrschaftsgebiet um Tripolis zu errichten. So ließ er im Februar 1099 die Burg Arqa nahe
Tripolis belagern. Auf Drängen der anderen Kreuzfahrer, die ungeduldig waren, Jerusalem zu erreichen, wurde die Belagerung am 13. Mai erfolglos abgebrochen und der Weg entlang der Mittelmeerküste fortgesetzt.
Unterwegs brachten die Kreuzritter mehrere Hafenstädte, so auch Jaffa, unter ihre Kontrolle, von wo sie über Ramla ins Landesinnere weiterzogen.
Eroberung Jerusalems
→ Hauptartikel: Belagerung von Jerusalem (1099)
Anfang Juni 1099 erreichten die Kreuzfahrer Jerusalem, das sich seit 1098 unter der Herrschaft der ägyptischen Fatimiden befand. Das Kreuzfahrerheer wurde mit unerwarteten
Schwierigkeiten konfrontiert: Nahrungs- und vor allem Wassermangel, die große Hitze und auftretende Seuchen demoralisierten die Angreifer. Hinzu kamen regelmäßige
Ausfälle der Verteidiger, die obendrein sämtliche katholische Christen aus Jerusalem vertrieben, die nun mit den Belagerern in der lebensfeindlichen Landschaft vor den Mauern
der Stadt ausharren mussten. Die Verteidiger hatten alle Brunnen vor der Stadt zuschütten und sämtliche Bäume fällen lassen, damit die Christen kein Belagerungsgerät bauen
konnten. Aus einer entfernten Quelle herangeschafftes Wasser wies eine schlechte Qualität auf. Viele Kreuzfahrer erlagen den Strapazen oder verließen das Lager, um auf eigene
Faust in die Heimat zurückzukehren.
Die Stadtmauern konnten ohne Belagerungsmaschinen nicht überwunden werden, so dass ein Angriff zunächst sinnlos erschien. Dennoch entschieden sich die Anführer des
Kreuzfahrerheers, die Stadt bereits am 13. Juni 1099 anzugreifen. Der Angriff ohne Hilfsmittel scheiterte trotz unermüdlichen Anrennens und der vorübergehenden Eroberung
der nördlichen Befestigungsanlagen.
Nach einiger Suche konnte schließlich Bauholz aus dem entfernten Samaria beschafft werden und das Kreuzfahrerheer begann mit dem Bau von Belagerungstürmen, Rammen
und Katapulten. Mit Hilfe dieser Belagerungsmaschinen nahmen die Kreuzfahrer die Stadt nach einem fünfwöchigen, verlustreichen Kampf am 15. Juli 1099 ein. Christliche und
muslimische Chronisten berichten, dass die Kreuzfahrer nach der Erstürmung der Stadt ein grausames Gemetzel unter den Muslimen und den Juden anrichteten und auch noch in
der Stadt verbliebene Christen (koptische wie syrische) niedermachten.
Die Belagerung Jerusalems 1099,
spätmittelalterliche Miniatur
Gottfried von Bouillon ließ sich zum advocatus sancti sepulchri („Beschützer des Heiligen Grabes“) ernennen und wurde Regent des neu errichteten Königreichs Jerusalem. Unter seiner Führung wurde ein
Fatimiden-Heer in der Schlacht von Askalon geschlagen, wodurch der erste Kreuzzug endgültig abgeschlossen wurde. Als Gottfried bereits im Jahre 1100 verstarb, nahm sein Bruder Balduin von Boulogne den Titel
des Königs von Jerusalem an und überließ die Grafschaft Edessa seinem Vetter Balduin von Bourcq. Raimund IV. von Toulouse errichtete im Jahre 1109 an der syrischen Küste die Grafschaft Tripolis, den vierten
Kreuzfahrerstaat.
Folgen
Der Erste Kreuzzug führte zur Errichtung mehrerer Kreuzfahrerstaaten, die sich gegenseitig durch Streitigkeiten schwächten, während sich die zuvor uneinigen Muslime
zusammenschlossen. Da die Kreuzfahrer mehrere Küstenstädte des östlichen Mittelmeeres eroberten, erlebte der Orienthandel einen gewaltigen Aufschwung, von dem vor allem
italienische Hafenstädte wie Genua und Venedig profitierten. Der Kontakt mit der byzantinischen und der arabischen Welt führte zu einer kulturellen Weiterentwicklung des
Abendlandes. Der wiederholte Vertrauensbruch der Anführer des Kreuzfahrer gegenüber dem byzantinischen Kaiser legte den Grundstein für weitere Konflikte, zudem sollte der
grausame Charakter des Kreuzzuges die weiteren Auseinandersetzungen mit der islamischen Welt prägen. Der Beginn der Kreuzzüge leitete außerdem die allmähliche Herausbildung
gemeinsamer ritterlicher Ideale in Westeuropa ein, die stärker als zuvor von christlichen Vorstellungen geprägt waren.
Nach Meinung des libanesisch-französischen Journalisten Amin Maalouf haben insbesondere die Vorfälle bei der Eroberung der Stadt Ma’arrat al-Numan (nahe Antiochia) „auch mit
einem Abstand von fast tausend Jahren, ein nachhaltiges Trauma im kollektiven Gedächtnis der muslimischen Welt hinterlassen. Die Fassungslosigkeit und das Entsetzen einer
hochzivilisierten Gesellschaft angesichts der ‚barbarischen Invasoren‘ aus dem Abendland, die auch vor kannibalistischen Exzessen nicht zurückschreckten, spiegelt sich in nahezu allen
arabischen Chroniken und Berichten aus der Zeit zwischen 1096 und 1291 wider.“[3]
Quellen
Fulcher von Chartres: Historia Hierosolymitana. Chronik, ca. 1100–1127.
Radulf von Caen: Gesta Tancredi In Expeditione Hierosolymitana. Um 1112.
Albert von Aachen: Historia Hierosolymitanae Expeditionis. Um 1101.
Anonymus: Gesta Francorum et aliorum hierosolimitanorum. 1099–1101.
Die Kreuzfahrerstaaten nach
dem ersten Kreuzzug
Literatur
Thomas Asbridge: Die Kreuzzüge, aus dem Englischen von Susanne Held; Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010 ISBN 978-3-608-94648-2[4]
John France: Victory in the East: A Military History of the First Crusade. Cambridge 1994.
Guy Lobrichon: Die Eroberung Jerusalems im Jahre 1099. Stuttgart 1998, ISBN 3-7995-0093-6.
Amin Maalouf: Der Heilige Krieg der Barbaren. Die Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Kreuzlingen 2001, ISBN 3-89631-420-3 (populärwissenschaftlich).
Hans Eberhard Mayer: Geschichte der Kreuzzüge. Stuttgart 200510, ISBN 3-17-018679-5.
Christopher Tyerman: God's war. A new history of the crusades. Penguin Verlag, London 2007, ISBN 978-0-14-026980-2.
Jean Flori: Pierre l'Ermite et la première croisade. Fayard, Paris 1999, ISBN 2-213-60355-3.
Jay Rubenstein: Armies of Heaven. The First Crusade and the Quest for Apocalypse. Basic Books, New York 2011, ISBN 978-0-465-01929-8
Weblinks
Commons: Erster Kreuzzug (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:First_Crusade?uselang=de) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
2 von 3
27.08.2016 12:52
Herunterladen