Berufsbeschreibung

Werbung
Software-ArchitektIn
Ähnliche Bezeichnung(en): Software-DesignerIn
Berufsbeschreibung
Software-ArchitektInnen sind ausgebildete InformatikerInnen, die sich auf die Konzeption, den Aufbau und die
Strukturierung von Softwareprodukten spezialisiert haben. Zu diesen zählen etwa Softwareprogramme, Datenbanken,
Zeichenprogramme wie CAD, Internet-Suchmaschinen, Spiele und vieles mehr. Obwohl sie diese Software-Produkte auch
programmieren können, liegt das Hauptgewicht des Tätigkeitsbereiches von Software-ArchitektInnen im konzeptionellen,
theoretischen Bereich. Die Programmierung der Konzepte und Lösungen von Software-ArchitektInnen übernehmen in der
Regel die Software-ProgrammiererInnen.
Software-ArchitektInnen beherrschen verschiedene Programmier- und Computersprachen, sie arbeiten an modernen
Computerarbeitsplätzen im Team mit BerufskollegInnen und verschiedenen IT-SpezialistInnen.
Arbeits- und Tätigkeitsbereiche
Software-ArchitektInnen entwerfen und konzipieren Software-Architekturen. Damit bezeichnet man in der Regel den Aufbau
und die innere Struktur von Softwareprogrammen, Datenbanken, Cloud-Technologien, Netzwerken, Internetdiensten und
dergleichen mehr. Sie sind in der Regel ausgebildete InformatikerInnen oder ComputertechnikerInnen und können mit den
verschiedensten Programmiersprachen und Betriebssystemen umgehen. Das Hauptaugenmerk ihrer Tätigkeit liegt aber im
theoretischen und gestalterischen Bereich. So überlegen und konzipieren Software-ArchitektInnen neue Lösungen,
Optimierungen, Umstrukturierungen usw. von bereits vorhandenen Software-Produkten, entwickeln neue, testen und
optimieren diese. Dabei arbeiten sie eng mit auf den jeweiligen Anwendungsbereich (z. B. Datenbanken, Spiele,
Unternehmenssoftware) spezialisierten InformatikerInnen und Software-ProgrammiererInnen zusammen, welche für die
technische/praktische Umsetzung sorgen.
Software-ArchitektInnen optimieren und verbessern die Softwareprodukte (wie Computerprogramme, Datenbanken,
Internetprogramme, Suchmaschinen etc.). Sie erweitern deren Funktionen und konzipieren neue Updates. Dabei
berücksichtigen sie die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen/Kunden und UserInnen. Sie beschäftigen sich auch mit der
Ausarbeitung von Konzepten zu Firewalls, zur Datenverschlüsselung und Datensicherheit, sowie zu Virusschutz und
Anti-Hacking.
Arbeitsmittel
Software-ArchitektInnen arbeiten mit Computer, Laptops und Tablets sowie mit modernen Computernetzwerken und
Datenbanken. Sie kennen und beherrschen Programmiersprachen wie Java, C++, Python, SQL und Betriebssysteme wie
Linux, Microsoft oder IOS. Sie arbeiten mit Fachbüchern, Handbüchern, technische Unterlagen, Notizen und Memos.
Arbeitsumfeld/Arbeitsorte
Software-ArchitektInnen arbeiten an modernst ausgestatteten Computerarbeitsplätzen im Team mit BerufskollegInnen und
den verschiedensten SpezialistInnen aus dem IT-Bereich, siehe z. B.: InformatikerIn, ComputertechnikerIn,
KommunikationstechnikerIn, Software-ProgrammiererIn, Database-Developer (m./w.), Database-Professional (m./w.) oder
Cloud-Engineer (m./w.).
Nachdem für die Arbeit von Software-ArchiketInnen primär ein Computer/Laptop/Notebook mit entsprechender Software
und gegebenenfalls Internetzugang erforderlich ist, können sie auch sehr gut mobile an wechselnden Arbeitsplätzen tätig
sein.
Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick
●
●
●
●
●
●
●
●
Software-Architekturen von Softwareprodukten (wie z. B. Programme, Betriebssysteme, Datenbanken, Suchmaschinen)
planen und konzipieren
Aufbau und Struktur von Software-Architekturen festlegen (theoretische Informatik)
im Team mit anderen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten Projektbesprechungen durchführen, insbesondere mit
Software-ProgrammiererInnen zusammenarbeiten
Prototypen von Software-Architekturen testen und optimieren, Funktionen, Menüpunkte und Navigation festlegen
Verschlüsselungsprogramme, Firewalls und Anti-Virus-Systeme konzipieren
Updates für Softwareprodukte planen und entwerfen
Präsentationen und Einschulungen durchführen
Kundinnen und Kunden beraten und informieren
Unternehmen und Institutionen
●
●
●
●
●
●
Unternehmen für Softwareprogrammierung
Betriebe der Computertechnik, IT-Unternehmen
Anbieter/Betreiber von Internetdiensten
Anbieter/Betreiber von Datenbanken und Serveranlagen
Serviceunternehmen der IKT-Branche (Informations- und Kommunikationstechnik)
IKT-Abteilungen von Betrieben
Anforderungen
Jeder Beruf erfordert ganz spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden. Daneben gibt
es auch eine Reihe von Anforderungen, die praktisch in allen Berufen wichtig sind. Dazu gehören: Zuverlässigkeit,
Ehrlichkeit und Pünktlichkeit, genaues und sorgfältiges Arbeiten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und
Verantwortungsbewusstsein. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
und Lernbereitschaft sind heute kaum noch wegzudenken.
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in DIESEM Beruf sonst noch erwartet werden, kann von Betrieb zu Betrieb sehr
unterschiedlich sein. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über weitere Anforderungen, die häufig gestellt werden.
Denk daran: Viele dieser Anforderungen sind auch Bestandteil der Ausbildung.
Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?
●
gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?
●
●
●
●
●
●
●
Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
IT-Anwenderkenntnisse
logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
Planungsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeit
systematische Arbeitsweise
Zahlenverständnis und Rechnen
Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?
●
●
●
●
Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Kommunikationsfähigkeit
KundInnenorientierung
Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?
●
Aufmerksamkeit
●
●
●
●
Flexibilität
Geduld
Konzentrationsfähigkeit
Kreativität
Weitere Anforderungen: Was ist sonst noch wichtig?
●
gepflegtes Erscheinungsbild
Alternativen/Spezialisierung
Alternativen (Auswahl)
Berufsalternativen sind Berufe, denen eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Aufgabenbereiche wie dem erlernten Beruf
zugrunde liegen. Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die in der bisherigen Ausbildung und Berufstätigkeit erworben
wurden, können auch in Arbeitsbereiche der genannten Berufe eingebracht werden.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
App-EntwicklerIn
Computer VisualistIn
ComputeranimateurIn
Datenbank-AdministratorIn
Datenbank-EntwicklerIn
Game-DesignerIn
InformatikerIn
Informationstechnologie - Informatik (Lehrberuf)
Interface-DesignerIn
IT-Consultant (m./w.)
Multimedia-DesignerIn
Multimedia-KonzeptionistIn
Multimedia-ProgrammiererIn
Netzwerk-AdministratorIn
Netzwerk-DesignerIn
NetzwerktechnikerIn (Computersysteme)
Social Media Experte/Social Media Expertin
Software-ProgrammiererIn
Web-DesignerIn
Selbstständigkeit
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist beispielsweise gegeben durch:
Freie Gewerbe:
●
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Informationen zum "Freien Gewerbe": freie Gewerbe erfordern in der Regel keinen Befähigungsnachweis, sondern
lediglich eine Anmeldung bei der Gewerbebehörde. Grundsätzlich richtet sich der Gewerbeumfang nach dem Wortlaut der
Gewerbeanmeldung.
Liste der Freien Gewerbe:
●
Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe
ALLGEMEINE HINWEISE:
Für jede Tätigkeit, die Sie selbstständig, regelmäßig und mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, ausüben wollen, brauchen Sie
eine Gewerbeberechtigung (Ausnahme: Freie Berufe). Diese erhalten Sie durch Anmeldung bei der Gewerbebehörde
(Bezirkshauptmannschaft, Magistrat).
Unabhängig von einem etwaigen Befähigungsnachweis müssen sie dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:
●
das 18. Lebensjahr muss vollendet sein
●
●
österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates (oder eines Staates, mit
dem ein entsprechender Staatsvertrag besteht) oder es liegt ein gültiger Aufenthaltstitel vor, der zur selbstständigen
Tätigkeit berechtigt
keine Ausschließungsgründe (z. B. abgewiesene Konkursanträge, Bestrafung wegen Finanzstrafdelikten)
Weitere Informationen und Kontakte:
●
●
Weitere Informationen über die Gewerbeordnung, Befähigungsnachweise, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter
Wirtschaftskammer Österreich - Gewerberecht.
Weitere Informationen zur Unternehmensgründung, Kontaktmöglichkeiten usw. finden Sie unter Gründerservice der
Wirtschaftskammer Österreich.
Links
Interessante Infos rund um den Beruf
●
●
●
●
●
ComputerweltInternet: http://www.computerwelt.at
Computerzeitschrift ÖsterreichInternet: http://www.wcm.at
Girls who codeInternet: https://girlswhocode.com/
Internet DatenbankenInternet: http://www.internet-datenbanken.de/
Monitor - Magazin für InformationstechnologieInternet: http://www.monitor.co.at
© ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Herunterladen