Kritische Situationen als Entscheidungsgrundlage s. 32

Werbung
MITARBEITERFÜHRUNG
CHANGE MANAGEMENT
GLEICHBEHANDLUNG
Kritische Situationen als
Entscheidungsgrundlage s. 32
Widerstände messen
und überwinden s. 54
Personalrekrutierung
im Lichte des AGG s.80
Bitte beachten Sie die
ORGANISATION
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected].
Widerstände messen und beseitigen
AUS DER PRAXIS. Widerstände gegen Innovationen zu überwinden, setzt voraus,
sie zu kennen. Die Firma Getrag setzt dazu einen Widerstandsradar ein.
Von Bernhard Kuntz
G
roße Veränderungen im Unternehmen sorgen bei der
Belegschaft fast immer für Unruhe. Diffuse Bedenken und Unkenntnis können sich zu echten Ängsten
entwickeln, zum Beispiel, Einfluss oder
gar den Job zu verlieren oder neue, ungewohnte Aufgaben zu erhalten. Hinzu
kommen irrationale Ängste, die unter
anderem daraus resultieren, dass die Gerüchteküche brodelt und die Mitarbeiter
die Auswirkungen der Veränderungen
für sich selbst nicht einschätzen können.
Die Befürchtungen und Bedenken
müssen ernst genommen werden,
„denn sonst verdichten sie sich schnell
zu Widerständen, die den Erfolg eines
Projekts gefährden", betont Dr. Georg
Kraus, Inhaber der Unternehmensberatung Kraus & Partner in Bruchsal.
Entsprechend wichtig ist es für Unternehmen, bei Veränderungsprojekten zu
wissen, welche Ängste die verschiedenen Mitarbeitergruppen haben, denn
nur dann können die Verantwortlichen
angemessen darauf reagieren.
Doch geeignete Instrumente, die erfassen helfen, wie Mitarbeiter (geplante)
Veränderungen einschätzen und welche
Befürchtungen und Bedenken, aber auch
Hoffnungen sie damit verbinden, gibt es
kaum. Kraus bemängelt, dass es insbesondere an Instrumenten fehlt, die den
potenziellen Widerstand auch „quantitativ messen und somit den Unternehmen
Ansatzpunkte liefern, um vorbeugend
die Widerstände zu bearbeiten". Dieselben Erfahrungen machte auch Dr. Bernd
personalmagazin 09/06
Langer, Leiter des Verantwortungsbereichs Strukturveränderung im Unternehmen Getrag, Untergruppenbach,
einem der führenden Hersteller von Antriebstechnik.
Ein Instrument zur Visualisierung
Immer wieder stellte er auf der Suche
nach Instrumenten, die ihm Kenntnisse
über Widerstände verschaffen sollten,
fest, dass es nichts gab, was dem Bedarf seines Unternehmens, das weltweit
circa 10.500 Mitarbeiter beschäftigt,
entsprach. Deshalb beschloss er im
Frühjahr 2005 gemeinsam mit Norbert
Brost, der ebenfalls im Bereich Strukturveränderung - einer Art interner Unternehmensberatung - bei Getrag tätig
ist, solch ein Instrument zu entwickeln.
Langer und Brost definierten zunächst
die Anforderungen an das Instrument.
Es soll einfach handhabbar sein. Es soll
die Bedenken und Befürchtungen, aus
denen Widerstände resultieren können,
nicht nur erfassen, sondern auch als
Kennzahl messbar und somit vergleichbar machen. Die Ergebnisse sollen zudem so visualisiert werden, dass sie auch
für „Laien" leicht und schnell verständlich sind. Und: Die Entwicklungen der
Widerstände sollen über einen Zeitraum
hinweg beobachtet werden.
Nachdem die Anforderungen definiert
waren, wurden die Faktoren, an denen
sich Widerstände entzünden, ermittelt.
Als Quelle wurde diverse Fachlitera-
Widerstände der Mitarbeiter systematisch zu messen, ist besser, als auf den Flurfunk zu vertrauen.
tur herangezogen. Diese war aber
nicht sehr ergiebig, da laut Langer
in ihr die „Resistance objects", also
die Faktoren, die zum Widerstand
führen, meist nur relativ allgemein
beschrieben sind.
Faktoren des Widerstands ermitteln
Bedenken ein, also zum Beispiel,
ob die nötigen personellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Als
„weich" hingegen alle eher persönlichen und emotionalen Bedenken,
zum Beispiel „Sinkt durch das Projekt mein Einfluss?" oder „Fühle ich
mich der Veränderung gewachsen?".
Als ergiebigere Quellen erwiesen
sich die Aussagen von Mitarbeitern,
zum Beispiel in Workshops, aber
auch die Bedenken, die Mitarbeiter
in eher informellen Gesprächsrunden äußern, wie zum Beispiel in der
Kantine oder gar nur zu Hause im
Gespräch mit dem Lebenspartner.
Auch diese zu erfassen, war wichtig, „da die Mitarbeiter gerade die
Bedenken, die zu den heftigsten Widerständen führen, nur selten offiziell im Unternehmen äußerten".
Als Beispiel nennt Langer Befürchtungen wie: „Wenn unser Bereich umstrukturiert wird, kann ich
die erhoffte Beförderung vergessen."
Oder: „In dem Projekt mache ich die
Arbeit und mein Chef erntet die Lorbeeren." Die Brisanz solcher Bedenken kann man laut Kraus nicht hoch
genug bewerten, „denn sie führen
oft dazu, dass Mitarbeiter zu einem
Projekt innerlich auf Distanz gehen,
selbst wenn sie dessen Notwendigkeit erkennen".
Nachdem die Auslöser von Widerständen zusammengetragen waren,
sortierten Langer und Brost diese
nach dem Projektstadium mit folgender Fragestellung: Resultieren
sie daraus, dass die Mitarbeiter
• die Ausgangslage anders einschätzen,
• mit dem Weg zum Ziel nicht einverstanden sind oder
• sich mit dem Ziel selbst nicht
identifizieren können?
Zudem sortierten sie die „Resistance objects" danach, ob diese sich
eher auf „harte" oder auf „weiche"
Faktoren beziehen. Als „hart" stuften sie alle sachlich begründeten
Nachdem die beiden Getrag-Mitarbeiter die „Resistance objects" klassifiziert hatten, entwickelten sie das
„Resistance Radar". Seine Grundlage
bildet ein circa 120 Fragen umfassender Fragebogen. Er fragt alle Punkte
ab, die bei Mitarbeitern Widerstände
bewirken könnten. Der Fragebogen
enthält selbstbewertende und hypothetische Aussagen. Die Mitarbeiter
werden also nicht nur nach ihren
eigenen Empfindungen gefragt. Sie
sollen auch einschätzen, wie zum
Beispiel die Person x oder die Personengruppe y reagiert. Dieser Mix
ist wichtig, weil die Bedenken der
betroffenen Mitarbeiter bezüglich
bestimmter Veränderungen oft ganz
anders sind, als Führungskräfte und
Projektverantwortliche annehmen.
Ihr Widerstand entzündet sich damit
auch oft an Punkten, bei denen Vorgesetzte und Projektleiter es nicht
erwartet hätten.
Bei jeder Frage werden den Befragten die drei Antwortmöglichkeiten „trifft voll zu", „trifft teilweise
zu" oder „trifft nicht zu" und dazu
passende Hypothesen vorgegeben.
Beim Auswerten des Fragebogens
werden den Antworten zwischen 1
und 5 „Widerstandspunkte" zugeordnet, wobei 5 Punkte für den graduell stärksten Widerstand stehen.
Diese Punkte werden anschließend
zum „Total Resistance Factor TRF",
einer Kennzahl für den Gesamtwiderstand, ermittelt. Beim Auswerten
werden die Antworten der Befragten
als Widerstandspunkte auf ein „Widerstandsradarbild", die so genann-
Fragebogen und Radarbild
09/06 personalmagazin
ORGANISATION
te „Resistance Radar Map", übertragen
(siehe Grafik). Dies ist so gestaltet, dass
unmittelbar erkennbar ist, welche Antworten sich auf die Ausgangslage, den
Weg zum Ziel oder das Ziel selbst und
welche sich auf harte oder weiche Faktoren beziehen.
Das Ziel laut Norbert Brost: „Für die
Mitarbeiter sowie die Führungskräfte
und Projektverantwortlichen soll mit
einem Blick erkennbar sein, wo die
Knackpunkte liegen und folglich Interventionen sinnvoll wären." Solche
Widerstandsradarbilder lassen sich für
alle Mitarbeitergruppierungen erstellen
- beispielweise für Mitarbeiter eines
Bereichs, für Projektverantwortliche sowie für Führungskräfte. Hierfür müssen
nur die Mittelwerte der Antworten der
jeweiligen Mitarbeiter zu den einzelnen
Fragen errechnet und in ein Schaubild
übertragen werden.
Durch ein Über- oder Nebeneinanderlegen der Radarbilder ergibt sich dann die
Möglichkeit zu erkennen, wo zwischen
den Mitarbeitergruppen die größten Unterschiede bestehen. Es kann aber, wenn
im Verlauf eines Projekts mehrere Befragungen erfolgen, auch schnell ermit-
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected].
telt werden, wo sich Veränderungen von
Widerständen zeigen.
Sind die Widerstände beziehungsweise
Bedenken und Befürchtungen erfasst,
können sie auch systematisch thematisiert werden – zum Beispiel in Workshops, die im Vorfeld oder im Verlauf
des Projekts stattfinden. Erörtert werden
können Fragen wie:
• Warum zeigen sich im Bereich x, bezogen auf den Weg zum Ziel, die größten Widerstände?
• Warum ist der Widerstand auf der
Meisterebene größer als auf der Ebene der Teamleiter?
• Warum äußern die Logistikmitarbeiter, die dem Projekt anfangs offen
gegenüberstanden, plötzlich starke
Bedenken?
Planung gezielter Maßnahmen
Somit kann auch ermittelt werden: Wo
sollten wir etwas beziehungsweise was
sollten wir tun? „Die Verantwortlichen
stochern also", wie Kraus sagt, „beim
Planen von Maßnahmen nicht mehr im
Nebel." Im Verlauf eines Projekts verändern sich die Widerstände. Daher erstellt
Getrag solche Radarbilder:
• vor Beginn eines Projekts zur Risikoabschätzung,
• zu Beginn eines Projekts,
• bei wesentlichen Meilensteinen,
• wenn in einem Projekt massive Störungen auftreten und
• zur Überprüfung der Wirksamkeit
von Interventionen.
Kennzahl zur Risikoeinschätzung
Das wiederholte Erfassen der Widerstände im Verlauf eines Projekts und
das Berechnen der jeweiligen Mittelwerte hat noch einen weiteren Vorteil.
Das Unternehmen verfügt über eine
Kennzahl, wie sich die Widerstände entwickeln. Aus dem regelmäßigen Einsatz
des „Resistance Radar" bei Projekten
ergibt sich ein weiterer Vorteil: Getrag
kann die Widerstandswerte der Projekte miteinander vergleichen und so eine
dementsprechende Risikoabschätzung
vornehmen - auch bezogen auf die verschiedenen Projektphasen und Mitarbeitergruppen. Zudem können Teilprojekte
eines Großprojekts miteinander verglichen werden. Folglich können die Verantwortlichen auch gezielt entscheiden,
auf welche Teilprojekte oder Mitarbeitergruppen sich zukünftige Coaching-Aktivitäten fokussieren sollen.
Eingesetzt hat Getrag das Instrument
„Resistance Radar" seit Oktober 2005 in
mehreren Projekten, zum Beispiel „Optimierung des Einkaufs" und „Gruppenarbeit in der Produktion" - vor allem in
den Getrag-Standorten in Deutschland
(sieht man von einigen punktuellen Einsätzen in den Werken USA und Schweden ab). Bernd Langer zieht folgendes
Fazit: „Durch das Resistance Radar
kann oft vermieden werden, dass sich
Bedenken und Befürchtungen zu Widerständen verfestigen." Vielmehr helfe
es sogar, dass sich den Befragten neue
Denkmuster und Perspektiven eröffnen.
Damit steige die Erfolgswahrscheinlichkeit von Projekten.
•
Bernhard Kuntz, Büro für Bildung und
Kommunikation
personalmagazin 0 9 / 0 6
Herunterladen