PDF-Datei herunterladen

Werbung
PROJEKTIERUNGS UND INSTALLATIONSHANDBUCH
KLIMAGERÄTE UND VORGEFÜLLTE KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Single-Split-Ramklimagerät mit Invertertechnik
Vorgefüllte Kältemittelleitungen zur Schnellmontage
Ausgabe 07/2008
Dimplex Vertriebsrepräsentanten
Voß
Niklaus, Heinz-Peter
Ahornweg 1a
57250 Netphen-Deuz
Schlagenhaufer, Martin
In der Stehle 42
53547 Kasbach-Ohlenberg
Steinmüller, Helmut
Grünewaldstr. 10
97228 Rottendorf
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Postfach 19 19
97226 Rottendorf
0 27 37 / 21 74 51
0 27 37 / 21 74 53
01 70 / 6 35 12 48
heinz.peter.niklaus
@dimplex.de
0 26 44 / 60 24 34
0 26 44 / 60 24 87
01 71 / 3 62 12 67
martin.schlagenhaufer
@dimplex.de
Marzinski
Gräfing
Glawe
Schmahl
Potthoff
Schmitz
Soodt
Wirth
Niklaus
Schlothauer
Mudra
Schlagenhaufer
Müller
Oehler, Thomas
Römerstr. 55
77694 Kehl-Goldscheuer
Schlothauer, Wolfgang
Am Gustav-Freytag-Park 7
99867 Gotha
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 78 54 / 98 78 97
0 78 54 / 98 79 10
01 60 / 97 22 18 41
thomas.oehler
@dimplex.de
0 36 21 / 40 34 48
0 36 21 / 40 34 49
01 70 / 6 34 26 19
wolfgang.schlothauer
@dimplex.de
Kocman
Postfach 1908
66469 Zweibrücken
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Voß, Uwe
Fichtenhain 8
24558 Henstedt-Ulzburg
0 25 81 / 7 89 68 76
0 25 81 / 7 89 68 77
01 72 / 7 99 50 74
florian.potthoff
@dimplex.de
Maidl
Riepel
Brandhuber
Oehler
Veith, Axel
Am Petersberg 10
66482 Zweibrücken
Schmahl, Thorsten
Kiefernweg 24
29683 Bad Fallingbostel
Veith
Goldschmidt
0 93 02 / 13 27
0 93 02 / 35 35
01 71 / 8 22 64 68
helmut.steinmueller
@dimplex.de
Potthoff, Florian
In der Feldmark 14
48231 Warendorf
0 51 62 / 90 36 43
0 51 62 / 90 36 46
01 71 / 1 20 28 20
thorsten.schmahl
@dimplex.de
Hagen
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Wirth, Wolfgang
Forster Str. 9
03149 Forst
03 91 / 6 10 80 41
03 91 / 6 10 80 42
01 60 / 7 08 65 46
michael.schmitz
@dimplex.de
Soodt, Wilhelm
Moselstraße 30
40219 Düsseldorf
Vertriebsbüro
Österreich
0 63 37 / 99 32 13
0 63 37 / 99 32 14
01 72/6 81 74 85
axel.veith
@dimplex.de
Schmitz, Michael
Amselstieg 6
39171 Dodendorf
Steinmüller
Michel
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
02 11 / 3 01 57 43
02 11 / 3 01 57 46
01 60 / 90 55 10 98
wilhelm.soodt
@dimplex.de
0 41 93 / 75 99 25
0 41 93 / 75 99 48
01 60 / 7 08 60 84
uwe.voss
@dimplex.de
0 35 62 / 69 78 43
0 35 62 / 69 78 44
01 75 / 2 28 48 10
wolfgang.wirth
@dimplex.de
Brandhuber, Alois
Friesenhamerstr. 14a
84431 Heldenstein
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 86 36 / 77 04
0 86 36 / 61 92
01 70 / 6 35 24 77
alois.brandhuber
@dimplex.de
Österreich
Glawe, Bernd
Am Erlengrund 29
15711 Königswusterhausen/OT Zesen
Maidl, Hans
Reichstorf 12
94428 Eichendorf
Riepel, Jörg
Kolpingstr. 8
91183 Abenberg
Vertriebsbüro Österreich
Hauptstraße 71
A-5302 Henndorf am Wallersee
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 33 75 / 90 07 75
0 33 75 / 90 07 75
01 71 / 8 69 74 77
bernd.glawe
@dimplex.de
0 99 52 / 93 38 44
0 99 52 / 93 38 45
01 71 / 8 77 13 61
hans.maidl
@dimplex.de
Goldschmidt, Hans Joachim
Bernsteinstr. 130
70619 Stuttgart
Marzinski, Manfred
Birkenallee 7
18181 Graal-Müritz
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
07 11 / 4 41 49 62
07 11 / 4 41 45 75
01 71 / 6 53 35 81
hansjoachim.goldschmidt
@dimplex.de
0 91 78 / 99 69 30
0 91 78 / 99 69 32
01 51 / 14 71 99 44
joerg.riepel
@dimplex.de
+43 / (0) 62 14 20 33 0
+43 / (0) 62 14 20 33 04
+43 / 66 41 11 13 70
[email protected]
03 82 06 / 1 37 15
03 82 06 / 1 37 16
01 70 / 6 35 12 51
manfred.marzinski
@dimplex.de
Gräfing, Uwe
Am Großen Kamp 2a
26188 Edewecht
Michel, Uwe
Königsberger Str. 42
74226 Nordheim
Dimplex Spezialisten Wärmepumpen-Systemtechnik
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Fix, Hartmut
Zweite Kolonie 20
03096 Burg-Spreewald
Meyer, Andreas
Zum Schwalbennest 3
91074 Herzogenaurach
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 44 05 / 48 38 66
0 44 05 / 48 38 67
01 72 / 8 14 08 53
uwe.graefing
@dimplex.de
0 71 33 / 13 95 50
0 71 33 / 13 95 51
01 70 / 6 35 12 53
uwe.michel
@dimplex.de
Hagen, Ulrich
Hirschtränk 11
86551 Aichach-Untermauerbach
Mudra, Steffen
Siedlerstr. 12
01665 Käbschütztal, OT Löthain
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 82 51 / 87 17 33
0 82 51 / 87 17 44
01 70 / 2 05 67 32
ulrich.hagen
@dimplex.de
0 35 21 / 47 66 81
0 35 21 / 47 66 82
01 60/7 08 65 61
steffen.mudra
@dimplex.de
Kocman, Wolfgang
Gartenstr. 3
73326 Deggingen
Müller, Martin
Heidestr. 9
56154 Boppard
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 73 34 / 33 74
0 73 34 / 92 01 43
01 72 / 5 38 53 44
wolfgang.kocman
@dimplex.de
0 67 42 / 89 66 78
0 67 42 / 89 66 79
01 71 / 1 20 27 90
martin.mueller
@dimplex.de
03 56 03 / 6 03 04
03 56 03 / 7 58 09
01 71 / 3 65 68 42
hartmut.fix
@dimplex.de
0 91 32 / 74 53 24
0 91 32 / 74 55 14
01 60 / 90 55 11 33
andreas.meyer
@dimplex.de
Dimplex Spezialist Fußboden-Heizsysteme
Ansprechpartner Heizungs-/Sanitär-Großhandel
Hottendorf, Claus-Stephan
Lisbeth-Bruhn-Str. 3
21035 Hamburg
Tel.
Fax
Mobil
E-Mail
0 40 / 79 41 07 83
0 40 / 79 41 07 84
01 75 / 7 24 71 82
claus-stephan.hottendorf
@dimplex.de
ADM 07/08
Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis
1
2
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
3
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.3
4
4.1
4.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.4
4.5
5
6
7
8
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.3
8.3.1
9
9.1
9.2
9.3
10
11
Inhaltsverzeichnis............................................................................................................... 3
Gerätevarianten ................................................................................................................. 4
Single-Split Raumklimagerät mit Invertertechnik KSS xx08 AIV ....................................... 4
Ausstattung ........................................................................................................................ 4
Technische Daten .............................................................................................................. 4
Display am Raumteil .......................................................................................................... 5
Kälteplan ............................................................................................................................ 5
Energieeffizienz.................................................................................................................. 6
Stromlaufplan KSS 2508 AIV............................................................................................. 7
Stromlaufplan KSS 3508 AIV............................................................................................. 8
Stromlaufplan KSS 4508 AIV............................................................................................. 9
Grundlagen ...................................................................................................................... 10
Wohlfühlklima................................................................................................................... 10
Behaglichkeit.................................................................................................................... 11
Das Wärmeverhalten des Menschen............................................................................... 11
Raumtemperatur .............................................................................................................. 11
Feuchtegehalt der Raumluft............................................................................................. 12
Luftbewegung im Raum ................................................................................................... 12
Geräusche........................................................................................................................ 13
Das Funktionsprinzip der Raumklimageräte .................................................................... 14
Was bewirken Raumklimageräte? ................................................................................... 14
Argumente für die Raumklimatisierung............................................................................ 14
Kühlen .............................................................................................................................. 15
Offener Kältekreislauf....................................................................................................... 15
Geschlossener Kältekreislauf .......................................................................................... 15
Geräte-Kühlleistung ......................................................................................................... 16
Heizen mittels Wärmepumpenschaltung ......................................................................... 16
Energielabeling ................................................................................................................ 17
Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume......................................................... 18
Begriffe und Bezeichnungen ............................................................................................ 22
Planung und Installation................................................................................................... 26
Planungsgrundlagen ........................................................................................................ 26
Installation und Inbetriebnahme....................................................................................... 26
Montage des Raum- und Außenteils ............................................................................... 26
Mindestabstände in mm von Raumteil und Außenteil ..................................................... 27
Kondensat ........................................................................................................................ 27
Kondensatpumpe ............................................................................................................. 27
Kältemittelseitige Installation............................................................................................ 28
Montage der Splitleitung am Außenteil ............................................................................ 29
Bestimmungen und Normen ............................................................................................ 31
Allgemeine Bestimmungen und Normen ......................................................................... 31
Elektrische Bestimmungen und Normen.......................................................................... 31
Kältemittelseitige Bestimmungen und Normen ................................................................ 31
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft.............................................................................. 32
Grafiken Heizen / Kühlen ................................................................................................. 38
3
Gerätevarianten
2 Gerätevarianten
2.1
Single-Split Raumklimagerät mit Invertertechnik KSS xx08 AIV
2.1.1
•
•
•
•
•
2.1.2
Ausstattung
•
•
•
•
•
Mikroprozessorsteuerung
Heizbetrieb für die Übergangsheizung mittels Wärmepumpenschaltung
Oszillierender Luftaustritt ein- / ausschaltbar
Drei Ventilationsstufen mit Automatikbetrieb
Auto-Restart-Funktion bei Spannungsabfall
Infrarot Fernbedienung
Timerfunktion
Technische Daten
Split-Klimageräte
Raumteil
Außenteil
Kühlleistung / Heizleistung 1)
Luftvolumen Innenteil
Anschluss-Spannung
Nennaufnahme bei Kühlbetrieb / Heizbetrieb
Schallleistungspegel Außenteil / Raumteil (ca.)
Kältemittel
Nettogewicht Außenteil / Raumteil
Abmessungen Außenteil (B x H x T)
Abmessungen Raumteil (B x H x T)
Kondensatschlauchverlängerung Raumteil
Benötigter Schlauch-Innendurchmesser
Höhendifferenz Raumteil – Außenteil maximal
Kältemittelleitungslänge maximal
Temperaturbereich Kühlen
Raumteil
(einstellbarer Bereich)
Außenteil
(Festwertbedingungen)
Temperaturbereich Heizen
Raumteil
(einstellbarer Bereich)
Außenteil
(Festwertbedingungen)
Länge Steckerleitung Raumteil
Energieeffizienzklasse Kühlen
Energieeffizienzgröße (Kühlen/Heizen)
4
•
•
Leichte und schnelle Installation ohne Umgang mit Kältemittel durch vorgefüllte Kältemittelleitungen mit Schnellkupplungen
Invertertechnik dadurch besonders geräuscharmer Betrieb
integrierte Ganzjahresregelung (Einsatzgrenze Kühlen bis -10 °C)
Energieeffizienzklasse
A (KSS 2508 AIV),
B (KSS 3508 AIV) bzw.
C (KSS 4508 AIV)
Betriebsmodi: Kühlen, Heizen, Entfeuchten
und Lüftung
kW
m³/h
KSS 2508 AIV
KSS 2508 AIV I
KSS 2508 AIV A
2,50 / 2,70
450
kW
dB(A)
0,73 / 0,85
53 / 40
kg
mm
mm
40 / 8,5
830 x 540 x 320
770 x 250 x 180
KSS 3508 AIV
KSS 4508 AIV
KSS 3508 AIV I
KSS 4508 AIV I
KSS 3508 AIV A KSS 4508 AIV A
3,50 / 3,85
4,50 / 6,00
550
800
1/N/PE ∼230 V
1,16 / 1,27
1,58 / 2,05
55 / 42
56 / 45
R 410A
45 / 11
52 / 20
830 x 540 x 320 914 x 685 x 384
830 x 285 x 189 1020 x 319 x 234
mm
17
m
m
10
20
Obere Einsatzgrenze +33° C / Untere Einsatzgrenze +18° C
Obere Einsatzgrenze +43° C / Untere Einsatzgrenze -10° C
Obere Einsatzgrenze +30° C / Untere Einsatzgrenze +16° C
Obere Einsatzgrenze +43° C / Untere Einsatzgrenze -15° C
m
1,5
A
B
C
3,42 / 2,64
3,02 / 2,73
2,93 / 2,85
Gerätevarianten
Sonderzubehör Kältemittelleitung
bestehend aus einer mit Kältemittel vorgefüllten, isolierten Saug- und Druckleitung mit Kupplung und elektrischer
Verbindungsleitung.
Kältemittelleitungen vorgefüllt, Länge 2 m
KMSL 1412-2 AIV
Montagezubehör Wandkonsole
bestehend aus 2 Stück Konsolen mit Dämpfungselementen für Wandbefestigung Außenteil
Wandkonsole
WKS 357
Zubehör Kondensatpumpe
bestehend aus Schwimmerschalter und separater Pumpe
Kondensatpumpe
2.1.3
Display am Raumteil
Im Display des Raumteiles werden unterschiedliche
Informationen angezeigt. Mittels Symbolen wird die
aktuelle Betriebsweise des Gerätes angezeigt. Mittig erscheint die momentane Umgebungstempera-
Anzeige
Heizbetrieb
2.2
KSI 3100
Anzeige
Kühlbetrieb
tur. Wird die Solltemperatur geändert, wird die dann
eingestellte Temperatur kurzzeitig blinkend angezeigt – danach wechselt die Anzeige wieder auf die
Ist-Temperatur.
Anzeige
Ist-Temperatur
bzw. blinkend
Anzeige
Soll-Temperatur
Anzeige
AN / AUS
Anzeige
Entfeuchtung
Kälteplan
5
Gerätevarianten
2.3 Energieeffizienz
Energie
Raumklimagerät
Hersteller
Außengerät
Innengerät
Dimplex
KSS 2508 AIV A
Dimplex
KSS 3508 AIV A
Dimplex
KSS 4508 AIV A
KSS 2508 AIV I
KSS 3508 AIV I
KSS 4508 AIV I
Niedriger Verbrauch
C
A
B
C
365
579
780
2,50
3,50
4,50
3,42
3,02
2,93
Nur Kühlfunktion
ja
ja
ja
Kühlfunktion/Heizfunktion
ja
ja
ja
Luftkühlung
ja
ja
ja
Wasserkühlung
-
-
-
2,70
E
3,85
E
6,00
D
Datenangaben für
KSS 2508 AIV
Datenangaben für
KSS 3508 AIV
Datenangaben für
KSS 4508 AIV
Hoher Verbrauch
Jährlicher Energieverbrauch,
kWh im Kühlbetrieb
(Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Verwendung des Gerätes sowie der Kühlbedingungen ab)
Kühlleistung
kW
Energieeffizienzgröße
bei Volllast (je höher desto besser)
Typ
Heizleistung
Energieeffizienzklasse
der Heizfunktion
kW
(A: Niedriger Verbrauch Æ G: Hoher Verbrauch)
Geräusch
dB(A) re 1 pW
Ein Datenblatt mit weiteren Geräteangaben
ist in den Prospekten enthalten
Norm EN 14511
Raumklimagerät
Richtlinie Energieetikettierung 2002/31/EG
6
Gerätevarianten
2.4
Stromlaufplan KSS 2508 AIV
Raumteil
Außenteil
7
Gerätevarianten
2.5
Stromlaufplan KSS 3508 AIV
Raumteil
Außenteil
8
Gerätevarianten
2.6
Stromlaufplan KSS 4508 AIV
Außenteil
Raumteil
9
Grundlagen
3 Grundlagen
3.1
Wohlfühlklima
Es gibt einen Bereich, in dem sich der Mensch am
Wohlsten fühlt, und in dem er die höchste psychische und physische Leistungsfähigkeit erreicht, den
sogenannten Behaglichkeitsbereich. Nahezu jeder
anderen Klimasituation kann sich der Mensch anpassen (akklimatisieren).
Überhitzen zu schützen. Die natürliche Wärmeabgabe des Körpers ist nicht mehr ausreichend.
Gleichzeitig behindert die hohe Luftfeuchtigkeit das
Verdampfen des Schweißes und mindert die Konvektion.
Bei diesen Bedingungen lässt die Leistungsfähigkeit des Menschen erheblich nach.
Das Raumklima wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
• Luftfeuchtigkeit
• Umgebungstemperatur
• Luftbewegung
• Raumtemperatur
• Reinheit der Luft
Daher kann man mit wenigen Schlagworten schon
gute Überzeugungsarbeit für den Einsatz von Klimageräten leisten:
Verbesserung der Arbeitsbedingungen
höhere Leistungsfähigkeit (siehe Abb. 3.a)
angenehmere Verkaufsatmosphäre
angenehme Umgebungstemperatur
geringere Schmutzbelastung in der Luft
meist höhere Betriebssicherheit von Maschinen und
Geräten
bessere Lagerbedingungen für Waren aller Art
Der wohl wichtigste Faktor dabei ist die Luftfeuchtigkeit. Bei einem Wert von mehr als 60-70% und
einer Umgebungstemperatur von ca. 25°C wird die
Luft als schwül und drückend empfunden. Der Körper sondert mehr Schweiß ab, um sich vor dem
Leistungsfähigkeit des Menschen
100
90
80
70
Leistung in %
60
50
40
30
20
10
0
17
19
21
23
Abb. 3.a Leistungsfähigkeit des Menschen
10
25
27
Effektivtemperatur (°C)
29
31
33
35
37
Grundlagen
3.2 Behaglichkeit
3.2.1 Das Wärmeverhalten des Menschen
Zur Aufrechterhaltung seiner Körperfunktion erzeugt der Mensch Wärme. Diese wird durch
Verbrennung der aufgenommenen Nahrung mit
eingeatmetem Sauerstoff produziert. Je höher die
Leistung des menschlichen Körpers, desto größer
ist auch die abgeführte Wärmemenge. Abb. 3.b
zeigt die ungefähre Wärmeabgabe in Abhängigkeit
von der ausgeübten Tätigkeit des Menschen. Bei
der Verrichtung leichter Büroarbeiten hat ein
Mensch durchschnittlicher Belastbarkeit und Größe
eine mittlere Wärmeabgabe von ca. 120 Watt, bei
leichten Haus- und Büroarbeiten oder leichten
Werkbankarbeiten von ca. 150 Watt. Bei mittelschwerer und schwerer Arbeit kann diese Wärmeabgabe bis auf über 200 Watt steigen kann.
Aktivitätsgrad
Tätigkeit Beispiele
Gesamtwärmeabgabe 1),2)
je Person (Anhaltswerte)
I 3)
Statische Tätigkeit im Sitzen
wie Lesen und Schreiben
ca. 120 W
II
Leichte Arbeit im Sitzen oder Stehen, Labortätigkeit, Maschinenschreiben
ca. 150 W
III
Leichte
körperliche Tätigkeit
ca. 190 W
IV
Mittelschwere bis schwere
körperliche Tätigkeit
über 270 W
Abb. 3.b Wärmeabgabe je Person (DIN 1946-2)
Raumtemperatur
Es gibt keine feste Raumtemperatur z.B. 20°C, bei
der sich ein Mensch am behaglichsten fühlt. Die Behaglichkeit ist abhängig von einer großen Anzahl
anderer Faktoren, insbesondere von der mittleren
Temperatur der raumumschließenden Flächen einschließlich Heizflächen, sowie Kleidung und Tätigkeit.
Man muss derartige Temperaturdaten immer auf
bestimmte mittlere Verhältnisse beziehen. Die behagliche Raumlufttemperatur ist stark abhängig von der
Außentemperatur. In Abb. 3.c ist der Bereich der
behaglichen Raumlufttemperatur dargestellt. In der
Regel sollten beim Kühlen die Raumtemperaturen
nur ca. 3 bis 6°C unter der Außentemperatur liegen,
da es sonst zu einem "Kälteschock" beim Wechsel
vom warmen Außenbereich in gekühlte Innenräume
kommen kann. Die außentemperaturabhängige Erhöhung der maximal zulässigen Raumtemperatur
führt zu deutlich niedrigeren Spitzenleistungen.
1)
2)
3)
28
Raumtemperatur in °C
3.2.2
27
26
25
24
23
Bereich behagliche
Raumtemperatur
22
21
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
Außentem peratur in °C
Abb. 3.c Bereich "behagliche Raumtemperatur"
Gesamtwärmeabgabe durch Strahlung, Leitung, Verdunstung und Konvektion bei einer Raumtemperatur von 22°C (siehe VDI 2078)
1 metabolische Einheit des Ruheenergiezustandes in sitzender Position: 1 met = 58 W/m² Körperoberfläche, wobei für eine Person
etwa 1,7m² zugrunde gelegt werden.
Die Aktivitätsstufe I entspricht 2,1 met.
11
Grundlagen
Feuchtegehalt der Raumluft
Die Luftfeuchtigkeit wird vom Menschen nicht direkt
empfunden. Entsprechend fühlt er sich in dem weiten Bereich zwischen etwa 35% und 70% relativer
Feuchtigkeit behaglich, wobei die relative Luftfeuchte 65% nicht überschreiten soll. Abb. 3.d gibt in
Abhängigkeit von der Raumlufttemperatur an, welche relativen Feuchtigkeitswerte als behaglich empfunden werden.
Bei niedrigen Raumlufttemperaturen sind höhere
Feuchtigkeitswerte zulässig, da dann weniger
Feuchtigkeit auf der Körperoberfläche verdunstet
und somit keine zusätzliche Wärmeabgabe erfolgt.
Bei hohen Raumlufttemperaturen hingegen ist diese zusätzliche Wärmeabgabe des Körpers erwünscht, deshalb können in diesem Falle niedrigere
Feuchtigkeitswerte zugelassen werden.
100
90
unbehaglich
relative Raumluftfeuchte [%]
3.2.3
80
70
60
behaglic
h
50
40
30
noch
20
unbehaglich trocken
10
0
12
14
16
18
20
22
24
26
Raumlufttemperatur t [°C]
Abb. 3.d Behaglichkeit in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte und Raumlufttemperatur
Luftbewegung im Raum
Auch die Luftbewegung hat Einfluss auf das Behaglichkeitsgefühl des Menschen. Zu hohe Luftgeschwindigkeiten machen sich durch Zugerscheinungen bemerkbar. Diese sind bei zu großem
Temperaturunterschied zwischen der eingeblasenen Zuluft und der Körpertemperatur besonders
unangenehm, weil dadurch am Körper ein größerer
Wärmeaustausch auftritt.
Dabei muss unterschieden werden, auf welche
Körperteile die Zuluft trifft. Besonders empfindlich
sind Nacken und Füße. Es ist deshalb zu empfehlen, die Zuluft in Aufenthaltsräumen und speziell in
Vortragsräumen den Personen immer von vorn
zuzuführen. Allgemein sind Luftgeschwindigkeiten
von über 0,2 m/s im Bereich, in dem sich Personen
aufhalten, zu vermeiden. Bei dynamischer Kühlung
(z.B. Gebläsekonvektoren) ist darauf zu achten,
dass
die
Luftwechselrate
(Volumenstrom/Raumvolumen) zwischen 3 und 5 liegt, generell aber den Wert 10 nicht übersteigt.
12
Luftgeschwindigkeit in m/sec
3.2.4
0,50
0,45
0,40
0,35
0,30
0,25
0,20
0,15
0,10
0,05
0,00
kühle Grenze
Behaglichkeitsbereich
warme Grenze
21
22
23
24
25
26
27
Raum lufttem peratur in °C
Abb. 3.e Behaglichkeitsfeld in Abhängigkeit von Luftgeschwindigkeit und Raumlufttemperatur (relative Luftfeuchte
30-70%, Temperatur der Raumumschließungsflächen 19°23°C)
28
Grundlagen
3.3
Geräusche
Lärm beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden
außerordentlich, er führt auf Dauer auch zu gesundheitlichen Schäden. Starker Lärm kann als
schmerzhaft empfunden werden. Das Geräuschempfinden ist jedoch subjektiv und wird zudem mit
von der jeweiligen psychischen Situation geprägt.
Damit Lärm oder Geräusche einheitlich bewertet
werden können und eine einheitliche Bezugsgröße
haben, ist in der DIN 45633 die Bewertungskurve A
festgelegt worden. Der Zusatz "A" hängt mit einer
weiteren Besonderheit des Hörens zusammen:
Tiefe Töne werden bei gleichem Schalldruck leiser
empfunden als hohe. Deswegen werden beim
Messvorgang die vom Messmikrofon erzeugten
elektrischen Signale vor dem Anzeigen durch ein
Filter geschickt, das diese Besonderheit ausgleicht.
Nach DIN 45633 gibt es die drei Filtertypen A, B
und C. Bei "dB(A)" kommt demnach Filtertyp A zum
Einsatz. Gesetzliche Bestimmungen wie das Bundesimmissionsschutzgesetz (Straßenlärm) oder die
Raumart
Straßenverkehrszulassungsordnung
(Auspuffgeräusche) beziehen sich auf dB(A). Grundsätzlich ist
der Geräuschpegel so niedrig zu halten, wie es
nach Art der Raumnutzung erforderlich und nach
dem Stand der Schalldämmtechnik möglich ist. Für
den von außen eindringenden Lärm gelten die Pegelwerte der Richtlinie VDI 2719 „Schalldämmung
von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen“. Für
die von raumlufttechnischen Anlagen erzeugten
Geräusche ist die Richtlinie VDI 2081 „Geräuscherzeugung und Lärmminderung in Raumlufttechnischen Anlagen“ heranzuziehen. In Abb. 3.f sind
einige Richtwerte für Schalldruckpegel nach der
Bewertungskurve A der raumlufttechnischen Anlagen, entsprechend DIN 1946, Blatt 2, aufgeführt.
Bei der Planung bzw. Projektierung einer Klimaanlage sind diese Werte von Nutzen.
Anhaltswert: Staubsauger mit ca. 70-75 dB (A)
.
Beispiel
Arbeitsräume
Kleiner Büroraum
Großraumbüro
Werkstätten
Versammlungsräume
Theater
Konzertsaal, Opernhaus
Kino
Konferenzräume
Kantine
Wohnräume
Hotelzimmer
Sozialräume
Ruheräume
Pausenräume
Unterrichtsräume
Klassenräume
Hörsäle
Lesesäle
Räume mit Publikumsverkehr Verkaufsräume
Museen
Gaststätten
Flughäfen
Schalterhallen
Sportstätten
Turn- und Sporthallen
Schwimmbäder
Sonstige Räume
Reine Räume
EDV-Räume
Schutzräume
Operationsräume
Küchen
Fahrgasträume
*) Nachtwerte um 5 dB(A) niedriger
Schalldruckpegel in dB(A)
Anforderungen
hoch
niedrig
35
40
45
50
50
−
30
35
25
30
35
45
35
40
40
50
35 *)
35 *)
30
35
35
40
35
40
35
40
30
35
40
55
35
40
40
50
45
50
40
45
45
50
45
50
40
50
40
55
45
50
40
45
45
55
50
−
Abb. 3.f Richtwerte für A-Schalldruckpegel der RLT-Anlagen
13
Das Funktionsprinzip der Raumklimageräte
4 Das Funktionsprinzip der Raumklimageräte
4.1
Was bewirken Raumklimageräte?
Ein Raumklimagerät beeinflusst einige der in Kapitel 2 angeführten Faktoren, wie Luftfeuchte, Temperatur, Luftbewegung und Reinheit der Luft.
Mit einem Raumklimagerät können Sie für die Beeinflussung dieser Faktoren eine technisch hochwertige und bedarfsgerechte Lösung einsetzen.
Beim Einbau von Zentral-Klimaanlagen werden
wartungsintensive und aufwendige Luftkanäle benötigt, so dass ein nachträglicher Einbau in vielen
Fällen mit einem sehr hohen Aufwand und erheblichem Störungspotential verbunden ist oder schlicht-
weg nicht möglich ist. Gleichzeit sind diese Anlagen
sehr kostenintensiv.
Mit Raumklimageräten von Dimplex umgehen Sie
solch eine aufwendige Installation. Bei der Auslegung und dem Betrieb eines Raumklimagerätes
achten Sie bitte darauf, dass, in Abhängigkeit zur
Raumgröße, die Raumtemperatur um nicht mehr
als 5 K abgesenkt wird. Bei empfindlichen Menschen kann eine höhere Temperaturdifferenz zu
Akklimatisierungsbeschwerden beim Verlassen
oder Betreten des Raumes führen.
Mit einem Raumklimagerät lassen sich die unterschiedlichsten Ansprüche an das Raumklima realisieren.
Im Kinderzimmer oder in Schlafräumen ist ein ruhiger und angenehmer Schlaf, auch im Hochsommer,
kein Problem mehr
Bei wärmeerzeugenden Maschinen in Gewerberäumen kann die Produktionswärme mit Klimaanlagen abgeführt werden
In Ladenlokalen verbessern sie, ohne offene Fenster
oder
Türen,
das
Einkaufsklima
Im Büro oder anderen Geschäftsräumen sichern
Klimaanlagen die Leistungsfähigkeit des Menschen,
oder erhöhen diese sogar.
Bei der Installation in EDV-Räumen halten sie das
Klima stabil und sorgen für eine sichere Datenverarbeitung
4.2
Argumente für die Raumklimatisierung
Die Notwendigkeit einer Komfortklimatisierung in
unseren Breiten wird vielfach unter Hinweis auf die
hiesigen klimatischen Verhältnisse in Zweifel gezogen. Sicherlich kann man die Begründung für die
Klimatisierung nicht allein aus klimatischen Gegebenheiten ableiten.
Einige Gründe sprechen zwingender für den Einsatz einer Klimaanlage:
• Eigenschaften moderner Gebäude, wie z.B.
große Glasflächen,
• Steigender Energieumsatz in modernen Gebäuden
• Die größere Zahl an Hochhäusern Æ Stauwärme
• Zunehmende Luftverschmutzung und Geräuschbelästigung
Moderne Bauten sind vielfach gekennzeichnet
durch einen sehr großen Anteil an Glasflächen, die
bereits, bezogen auf die gesamte Außenfläche,
70% bis 75% erreichen können. Mit zunehmender
Glasfläche erhöht sich die bereits große Wärmeentwicklung, trotz bauseitiger Sonnenschutzmaßnahmen, infolge Sonneneinstrahlung durch die
Fenster noch weiter, wodurch eine Klimatisierung
dieser Gebäude unumgänglich wird.
Insbesondere durch die in modernen Verwaltungsund Geschäftsbauten notwendig gewordenen hohen Beleuchtungsstärken entsteht sowohl im Som-
14
mer als auch im Winter eine Wärmeentwicklung, die
mit Hilfe einer Klimaanlage beherrscht werden
kann. Hinzu kommt in diesen Bauten eine vermehrte Wärmeentwicklung durch Maschinen und Geräte.
Auch die Wärmeentwicklung des Menschen kann,
bei hoher Personenanzahl, einen nicht unerheblichen Teil zur Raumerwärmung beitragen (siehe
Seite 11, Abb. 3.b).
Durch die stärkere Entwicklung von Ballungsräumen ergibt sich immer mehr die Notwendigkeit,
Hochhäuser zu errichten, in denen eine Fensterlüftung nicht mehr möglich bzw. ausreichend ist. Die
Zwangsbelüftung und damit der Übergang zur Klimatisierung wird unumgänglich.
Vor allem in Industriegebieten und Großstädten hat
die Belästigung der Menschen durch Lärm und
Luftverschmutzung häufig ein gesundheitsschädliches Maß erreicht. Als Beispiel sei hier das Hotelzimmer, das an einer Hauptverkehrsstraße liegt,
genannt. Hier bietet sich eine Klimatisierung an, um
die Belästigungen zu minimieren, bzw. den Mensch
gegen diese abzuschirmen.
Weitere Anwendungsbereiche für eine Klimatisierung sind die verschiedenen Gewerbebetriebe und
Einzelhandelsgeschäfte. Hier werden die Räume
aus Gründen der menschlichen Behaglichkeit sowie
zur Verbesserung der Lagerfähigkeit der verschiedenen Waren und Produkte klimatisiert.
Das Funktionsprinzip der Raumklimageräte
4.3 Kühlen
4.3.1 Offener Kältekreislauf
Schon die alten Römer machten sich die Naturgesetze zu Nutzen, indem sie ihre Tonkrüge, die sie
am Gürtel trugen, mit einem feuchten Tuch umwickelten und dadurch den Inhalt des Kruges, meist
Wein oder Wasser, kühlten. Aber wie funktionierte
diese Kühlung?
Das im Tuch enthaltene Wasser verdunstete über
die Zeit und änderte somit seinen Aggregatzustand
von flüssig in gasförmig. Für diese Änderung wird
Energie benötigt, die der Umgebung als Wärme
entzogen wird. Durch den Entzug von Wärme entsteht zwangsläufig die gewollte Abkühlung. Der
große Nachteil dieser Kühlung war bzw. ist, dass
das Kältemittel Wasser immer wieder erneuert werden musste, d.h. das Tuch musste immer wieder
4.3.2
befeuchtet werden. Daher nennt man diese Art von
Kühlung einen offenen Kältekreislauf.
Wahrscheinlich hat jeder von uns schon mal mit
einem solchen Kältekreislauf zu tun gehabt.
Ob nun mit einem Terrakotta-Weinkühler, der ebenfalls nach dem Verdunstungsprinzip funktioniert,
beim Befüllen eines Gasfeuerzeuges oder beim
Wechseln einer Flüssiggasflasche. Öffnet man die
Ventile der Gasbehälter, strömt das in der Flasche
flüssige Gas im gasförmigen Zustand nach außen.
Der Aggregatzustand ändert sich unter Aufnahme
von Energie von flüssig zu gasförmig. Diese Energie wird der Umgebung in Form von Wärme entzogen. Am Vereisen des Flaschenventils lässt sich
dieser Effekt feststellen.
Geschlossener Kältekreislauf
Raumklimaanlagen zählen zu den kältetechnischen
Anlagen mit einem geschlossenen Kältekreislauf.
Die elementaren Bauteile in einem geschlossenen
System sind:
• Verdampfer
• Verflüssiger
• Verdichter
• Drosselorgan (Expansionsventil)
Die wichtigste Rolle übernimmt ein im System zirkulierender Stoff mit geeigneten thermodynamischen
Eigenschaften, das sogenannte Kältemittel oder
Arbeitsmedium.
Das Kältemittel hat die Eigenschaft bei geringen
Temperaturen unter Aufnahme von Wärme im Verdampfer zu verdampfen. Wird nun die Raumluft des
zu kühlenden Raumes über den Verdampfer (LuftWärmetauscher) geführt, in dem das Kältemittel
zirkuliert, geht dieses von flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Dabei wird der Raumluft die
dafür notwendige Wärme entzogen, wodurch diese
also entsprechend abkühlt.
Das Kältemittel wird von einem Verdichter angesaugt, in dem es, unter Verwendung von elektrischer Energie, verdichtet wird und damit steigen
Druck und Temperatur des Arbeitsmediums an. Mit
hohem Druck und hoher Temperatur gelangt das
gasförmige Kältemittel in den Verflüssiger (LuftWärmetauscher), in dem es die aufgenommene
Wärme der Raumluft sowie die am Verdichter entstandene Wärme an die Außenluft abgibt. Langsam
wird das Kältemittel im Verflüssiger unter Entzug
von Wärme verflüssigt. Anschließend wird der hohe
Druck im Drosselorgan abgebaut und der Kreisprozess beginnt erneut. Der Kältekreislauf ist geschlossen.
Fazit:
Um genau dort zu kühlen, wo es gewünscht wird, muss gezielt Wärme abgeführt werden. Nach dem Energieerhaltungssatz muss diese dann bei entsprechend höherer Temperatur wieder abgegeben werden. Wie oben
beschrieben, wird die Wärmemenge von einem niedrigen Temperaturniveau durch einen Verdichter auf ein
höheres Temperaturniveau „hochgepumpt“, wozu Energie benötigt wird. Dadurch kann die Wärmeenergie wieder abgegeben werden. Vergleichbar ist es mit der Förderung von Wasser auf ein höheres Niveau. Auch dies
geschieht mittels einer Pumpe unter Einsatz von Energie.
15
Das Funktionsprinzip der Raumklimageräte
4.4
Geräte-Kühlleistung
Bei einem Raumklimagerät hängt die Kühlleistung
von der gewünschten Raumtemperatur und der
Außentemperatur ab.
Die Kühlleistung bei Split-Klimageräten (Komfort
Luftkonditionierern) entspricht bei 35°C Außentemperatur und eingestellten 27°C Raumtemperatur
einem Wert von 100% (EN 14511). Angaben bei
Klimageräten entsprechen immer diesen Vorgabewerten. Wenn bei einer höheren Außentemperatur
eine niedrigere Raumtemperatur erreicht werden
soll, liegt die tatsächliche Kühlleistung unter der
erforderlichen Nennleistung. Bei der Auslegung und
Auswahl muss dieses mit berücksichtigt werden
und u.U. ein größeres Gerät gewählt werden.
Kühlleistung bei verschiedenen Innen- und Außentem peraturen
130
120
110
Kühlleistung (%)
30
100
29
28
90
27
26
80
25
Raumtemperatur in °C
31
24
70
23
22
60
21
50
25
30
35
Außentem peratur (°C)
40
45
Luftfeuchte: Innen ca. 50%
Außen ca. 40%
Abb. 4.a Kühlleistung in Abhängigkeit von Temperaturen (Werte nur ungefähr!)
4.5
Heizen mittels Wärmepumpenschaltung
Mittels eines Verdampfers (Luft-Wärmetauscher)
wird die in der Außenluft gespeicherte Umweltwärme auf das flüssige Kältemittel, welches in einem
geschlossenen System zirkuliert, übertragen. Das
Arbeitsmedium erwärmt sich und wird gasförmig.
Anschließend wird im Verdichter das Kältemittel auf
ein höheres Temperaturniveau und Druckniveau
gebracht. Dazu wird elektrische Energie benötigt.
Im Verflüssiger (Luft-Wärmetauscher) wird die
Wärme an den zu beheizenden Raum abgegeben,
Grafiken siehe Seite 38.
16
das Arbeitsmedium kühlt ab und verflüssigt sich.
Der noch vorherrschende hohe Druck wird anschließend im Drosselorgan (Expansionsventil)
abgebaut, die Temperatur des Kältemittels wird
weiter reduziert und der Kreisprozess beginnt erneut. Im Vergleich zu Geräten mit einer elektrischen
Heizung, bei der 100% der benötigten Wärmeenergie aus Strom gewonnen wird, wird mit der Wärmepumpenschaltung stattdessen ein Teil der Energie
aus der Umwelt (Umweltwärme) gewonnen.
Energielabeling
5 Energielabeling
Seit 1998 müssen in Deutschland bestimmte elektrische Haushaltsgroßgeräte im Handel mit einem
Energieverbrauchsetikett - auch EU-Label, EUEnergie-Label, Gerätelabel, Energiesparlabel, oder
Energieetikett genannt - ausgezeichnet werden.
Wie bereits in der Vergangenheit diskutiert, sind
auch Klimageräte zukünftig von dieser Regelung
betroffen. Diese Energieetikettierung für Raumklimageräte wurde bereits am 03.04.2002 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft veröffentlicht.
Ebenso wurde in diesem Amtsblatt die erforderli-
chen Geräteparameter in Abhängigkeit vom Gerätetyp für die entsprechende Bewertung (A bis G) festgelegt.
Die Umsetzung dieser Energieetikettierung wurde
dadurch verzögert, dass keine Prüfkriterien für die
Bestimmung der oben erwähnten Geräteleistung
vorhanden waren. Diese technischen Normen/Grundlagen wurden mit der EN 14511 festgelegt und am 13.12.2004 veröffentlicht. Somit ist eine
Kennzeichnung von Geräten zukünftig erforderlich.
Welche Geräte müssen etikettiert werden?
Netzbetriebene Raumklimageräte mit einer Kühlleistung bis 12kW – dies trifft für Splitgeräte und für
Kompaktgeräte zu. Nicht betroffen sind Wärmepumpen.
Welche Gerätedaten werden wie ermittelt / gemessen?
In EN 14511-2 wurden für die unterschiedlichen
Gerätetypen jeweils Messpunkte für BetriebsNennbedingungen und Norm-Nennbedingungen
definiert.
Datenfeld
Müssen „Altgeräte“ etikettiert werden?
Geräte die nach Aussagen
des Herstellers aktuell nicht
(mehr)
gefertigt
werden
müssen nicht etikettiert werden.
Wo bzw. wann müssen
Klimageräte etikettiert werden?
Sobald die Gerätedaten dem
Endkunden zugänglich sind,
muss der Händler dafür
sorgen, dass eine Aussage
zur Energieeffizienz getroffen
wird.
D.h.
zwingend
erforderlich in Ausstellungsräumen,
auf
Endkundenmessen, in Baumärkten
usw. Eine Kennzeichnung in
Preislisten oder Fachhandelsunterlagen wäre theoretisch
nicht notwendig.
Wie erfolgt die Etikettierung (Grundetikett / Datenstreifen)?
Der Aufbau des Grundetiketts ist in der Richtlinie
2002/31/EG exakt festgelegt. Dieses bezieht sich
sowohl auf Farbe, Größe, exakte Bezeichnung der
Parameter usw. Dieses Grundetikett für Klimageräte ist zentral mit den anderen bekannte Etiketten
(z.B. Backofen, Kühlschränke usw.) hinterlegt und
kann kostenlos angefordert werden.
Der Datenstreifen wird rechts auf das Grundetikett
aufgeklebt und liegt entweder dem Gerät bei oder
ist in der Anweisung abgedruckt.
Oftmals wird auch das gesamte Etikett (Grundetikett und Datenstreifen) in der Anweisung abgedruckt bzw. auf die Verpackung aufgedruckt.
Aufbau Etikett / Informationen:
Energieeffizienzklasse
Die Kühlleistung und Leistungsaufnahme wird bei
Splitund
Kompaktgeräte
bei
NormNennbedingungen gemessen.
Der Quotient aus Kühlleistung und Leistungsaufnahme ergibt die Leistungszahl (EER). Über eine
Tabelle in der EU Richtlinie 2002/31/EG ergibt sich
daraus eine Energieeffizienzklasse.
Für Split- und Kompaktgeräte werden unterschiedliche Tabellen der Richtlinie zugrunde gelegt.
Beispiel:
Ein Split-Klimagerät mit 3500W Kühlleistung und
einer Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb von
1200W unter Norm-Nennbedingungen ergibt eine
Leistungszahl (EER) von 2,92. Anhand von der
Tabelle der EU Richtlinie ergibt sich daraus die
Energieeffizienzklasse C.
Jährlicher Energieverbrauch
Die Leistungsaufnahme wird bei Splitgeräten unter
Norm-Nennbedingungen ermittelt. Bei Kompaktgeräten (mobil) erfolgt die Messung unter BetriebsNennbedingungen
Energieeffizienzgröße
Der Quotient aus Kühlleistung und Leistungsaufnahme ergibt die Energieeffizienzgröße. Die Ermittlung erfolgt bei Splitgeräten unter NormNennbedingungen bei Kompaktgeräten unter Betriebs-Nennbedingungen.
Heizleistung:
Angabe der Heizleitung der Geräte. Auch hier erfolgt die Einstufung (A...G) anhand der Heizleistung
und der entsprechenden Leistungsaufnahme durch
eine Leistungszahl (COP).
Weiterführende Informationen:
Sehr hilfreich bei zum Thema Energielabel ist die
Internetseite www.eu-label.de
17
Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume
6 Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume
(zur überschlägigen Dimensionierung von Dimplex Raumklimageräten nach dem HEA-Verfahren)
Po Anlage: XYZ
s
0
Raum:
Länge
m
Breite
m
Höhe
m
Äußere Kühllast
1
Sonneneinstrahlung durch Fenster und Außentüren
ungeschützt
Rohbaumaß
Breite
Höhe
einfach doppelverglast verglast
W/m²
W/m²
m²
N
NO
O
SO
S
SW
W
NW
65
80
310
270
350
310
320
250
500
Dachfenster
60
70
280
240
300
280
290
240
380
Wärmeverglast
W/m²
35
40
155
135
165
155
160
135
220
Fläche
m²
Volumen
m³
Minderungsfaktoren
Kühllast
Sonnenschutz
SchutzFenster
Außenja- Außenglas
Markise
lousie
InnenWatt
jalousie
*0,7
*0,3
Kühllast
gesamt
Watt
*0,15
SUMME Fenster/Außentüren 1)
2
3
Wände (abzügl. Fenster- und Türöffnungen)
Breite
Gesch.
Abzug m² m²
m
Höhe m
außen
innen
SUMME Wände
Fußboden zu nicht klimatisierten Räumen
Länge
Breite
m²
W/m²
10
W/m²
Watt
10
10
Watt
SUMME Fußboden
4
Decke
Länge
Breite
m²
Flachdach
Steildach/Decke
nicht
nicht
gedämmt
gedämmt
gegedämmt
dämmt
W/m²
W/m²
W/m²
W/m²
60
30
50
25
nicht
klimat.
Raum
W/m²
10
Watt
SUMME Decke
Innere Kühllast
5
Beleuchtung
Summe Anschlussleistung:
Watt:
SUMME Beleuchtung
6
Elektrische Geräte
Anzahl W/Gerät
Watt
Computer
300
Terminals
75
Drucker
50
SUMME elektrischer Geräte
7
Personen gesamt
Anzahl
W/Pers.
Watt
150
SUMME Personen
8
Außenluft
m³/h
W/m³
Watt
Angabe Hersteller
10
SUMME Außenluft
GESAMTSUMME KÜHLLAST
Abb. 6.a: Überschlägige Kühllastermittlung für Einzelräume
Ausgewähltes Gerät:
Typ:
Kälteleistung:
Luftvolumenstrom:
1) Bei verschiedenen Himmelsrichtungen nur den maximalen Wert einsetzen, bei benachbarten Himmelsrichtungen beide Werte addieren.
Grundlage: Die angegebenen Werte sind in Anlehnung an VDI 2078 "Kühllastregeln" ermittelt. Zugrunde gelegt wurde eine Raumlufttemperatur von 27°C bei einer Außenlufttemperatur von 32°C und Dauerbetrieb des Kühlgerätes.
18
Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume
Position 0:
Art des Raumes, lichte Innenabmessungen Grundfläche und Rauminhalt.
Position 1:
Die Fensterflächen sind nach den verschiedenen
Himmelsrichtungen aufzuteilen und mit den entsprechenden Werten zu multiplizieren. Als Fensterfläche gilt das Maueröffnungsmaß (Rohbaumaß). In
der Addition der Kühllastberechnung ist diejenige
Himmelsrichtung einzusetzen, die den maximalen
Wert ergibt. Bei verschiedenen Fensterausführungen in einer Himmelsrichtung sind hierzu gegebenenfalls mehrere Werte zu addieren.
Liegen Fenster nach zwei unmittelbar benachbarten
Himmelsrichtungen, z. B. SW und W, ist die Summe dieser beiden Werte einzusetzen.
Für ungeteilte Scheiben über 2m² sind die Faktoren
um 10% zu vergrößern. Horizontale Oberlichter
sind zusätzlich zu berücksichtigen (siehe Zeile
Dachfenster!).
Bei Einrichtungen zum Sonnenschutz sind die angegebenen Minderungsfaktoren zu berücksichtigen.
Position 2:
Wärmestrom durch Wände (Kühllast durch Wände).
Zur Vereinfachung des Berechnungsverfahrens
wurden in Anlehnung an VDI 2078 Pauschalwerte
entsprechend dem derzeitigen Wärmestandard
zugrundegelegt. Da die Kühllast nicht entscheidend
durch die Wände beeinflusst wird, können diese
Werte auch für Altbauten eingesetzt werden.
Position 3:
Wenn der darunterliegende oder angrenzende
Raum nicht klimatisiert ist bzw. gekühlt wird, ist der
entsprechende Wert einzusetzen.
Position 4:
Die Deckenfläche (Dach) abzüglich evtl. Oberlichter
ist mit den zutreffenden Werten zu multiplizieren.
Position 5:
Da nur ein Teil der Anschlussleistungen der Lampen in Licht umgewandelt wird, ist die gesamte
Anschlussleistung als Wärme zu berücksichtigen.
Befinden sich die Vorschaltgeräte von Entladungslampen im zu kühlenden Raum, sind auch diese mit
entsprechender Leistung zu berücksichtigen.
Position 6:
Neben den vorgegebenen Werten sind zusätzlich
wärmeabgebende Geräte einzusetzen, die zum
Zeitpunkt der maximalen Sonneneinstrahlung in
Betrieb sind, z.B. Fernsehgeräte, Leuchten und
andere Elektrogeräte mit ihrer Anschlussleistung.
Position 7:
Die Personenzahl ist mit dem vorgegebenen Wert
zu multiplizieren. Entsprechend VDI 2078 wurde für
die Wärmeablage des Menschen (Personenwärme)
von folgenden Voraussetzungen ausgegangen:
Tätigkeit: Körperlich nicht tätig bis leichte Arbeit im
Stehen, Aktivitätsgrad I bis II nach DIN 1946 Teil 2,
Raumlufttemperatur 26°C.
Position 8:
Hier ist der Außenluftanteil nach Herstellerangabe
einzusetzen. Der Berechnung liegt nur zugrunde,
dass der Außenluftvolumenstrom nur um 5 K gekühlt wird.
Gesamtkühllast:
Summe der einzelnen Kühllasten Position 1 bis 8.
Gewähltes Klimagerät:
Zur Erzielung einer Innentemperatur von ca. 5 K
unter der festgelegten Außenlufttemperatur muss
die sensible Kühlleistung QK gleich oder größer
sein als die errechnete Kühllast. Der Zuluftvolumenstrom des Gerätes in m³/h dividiert durch das
Raumvolumen aus Zeile 0 ergibt die Luftwechselzahl. Werte über 10 sind nur bei sehr sorgfältig und
fachmännisch geplanter Luftführung vertretbar, da
sonst mit Zugbelästigungen zu rechnen ist.
Begriffe:
Kühllast ist die Summe aller einwirkenden konvektiven Wärmeströme, die abgeführt werden müssen,
um die gewünschte Lufttemperatur in einem Raum
zu halten.
Sensible Kühlleistung ist das Leistungsvermögen
des Gerätes, der Verdampfer-Eintrittsluft sensible
Wärme zu entziehen [W].
Kühlleistung des Geräts ist die Summe, der vom
Kühlgerät erbrachten sensiblen und latenten Kühloder Kälteleistung.
Latente Kühlleistung ist diejenige Kühlleistung, die
vom Gerät durch Taupunktunterschreitung der
feuchten Luft erbracht wird, um Anteile des in der
feuchten Luft enthaltenen Wasserdampfes durch
kondensieren auszuscheiden. Die in dem Wasserdampf enthaltene Verdampfungswärme wird in
Form von Kühlenergie zur Kondensation vom Gerät
zur Verfügung gestellt.
Grundlagen:
Dieses Rechenverfahren berücksichtigt neben den
aufgeführten Einflüssen auch die Speicherkapazität
des Raumes. Grundlagen sind die der „VDIKühllastregeln“ VDI 2078 zugrundeliegenden Zahlenwerte.
19
Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume
Beispiel zur überschlägigen Kühllastermittlung
AW1 = 5m x 2,5m = 12,5m²
AW2 = 6m x 2,5m = 15m²
AW3 = 5m x 2,5m = 12,5m²
IW = 6m x 2,5 = 12,5m²
FB = 5m x 6m - 2,5m x 2,5m =
23,75m²
DE = 23,75m² - 2m² = 21,75m²
AF = 2m x 1,5m = 3m² doppelt isoliert
TU = 0,8m x 2,1m = 1,7m²
LK = 2m²
Weiter interne Wärmequellen:
2 Computer und Bildschirme,
1 Fax, 1 Drucker
Beleuchtung 200 W
2 Personen (sitzende Tätigkeit)
Alle Fenster mit Außenjalousie
Bitte beachten Sie bei der Ermittlung der Kühllast folgende Punkte:
Es spielt eine entscheidende Rolle, in welcher
genauen Himmelsrichtung Ihre Fenster liegen,
ebenso wie die Verglasung ausgeführt ist. Der
Wärmegewinn bei Südfenstern ist beispielsweise
5-fach höher als bei einem Nordfenster mit
adäquater Verglasung.(Punkt 1)
Sie müssen ebenfalls darauf achten, dass Sie
für Mauerdurchbrüche (Fenster und Türen) die
entsprechenden Abzüge mit in Ihre Berechnung mit einbeziehen (Punkt 2).
Sie sollten unter Punkt 5 (Beleuchtung) darauf
achten, dass Sie alle im Raum vorhandenen
Beleuchtungsmittel mit aufführen, auch wenn
Sie diese im Regelfall nicht zusammen betreiben.
Bei der Aufführung der im Zimmer vorhandenen elektrischen Geräte sollten Sie darauf
achten, dass beispielsweise moderne Computer ein Netzteil von 350-520 W besitzen. Setzen Sie daher immer die Werte Ihrer Geräte
an, die hier angeführten Zahlen sind lediglich
Richtwerte.
Für die von Personen abgegebene Wärme
(Punkt 7) ist hier mit 150 W pro Person die
Abgabe bei sitzender, leichter Tätigkeit angegeben, bei sportlicher Betätigung kann auch
leicht ein Wert von ca. 200 W pro Person erreicht werden.
Sie können die überschlägige Kühllastberechnung nach dem HEA Verfahren auch auf unserer Internetseite
unter http://www.dimplex.de/online-planer/kuehllastrechner/KueLaRe.php durchführen.
20
Überschlägige Kühllast-Ermittlung für Einzelräume
Notizen:
21
Begriffe und Bezeichnungen
7 Begriffe und Bezeichnungen
Absolute Feuchte
Die absolute Feuchte bezeichnet den Wasserdampfgehalt der Luft in g/kg (g Wasser je kg trockener Luft).
In der Luft befindet sich immer eine gewisse Masse
an Wasser. Diese Masse bleibt bei Erwärmung
oder Abkühlung der Luft konstant, ändert sich also
im Gegensatz zur relativen Feuchte nicht, solange
kein Wasser hinzukommt (z.B. durch schwitzende
Personen) oder entfernt wird (z.B. durch Kondensation).
Behaglichkeit
Behaglichkeit ist das definierte Toleranzfeld der
Raumluftkonditionen. Die Behaglichkeit wird wesentlich durch Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit und Temperatur der RaumUmschließungsflächen bestimmt.
Nur wenn diese Werte sich in bestimmten Grenzen
bewegen, wird das Raumklima vom Menschen als
behaglich empfunden (siehe Seite 11ff.).
Dabei spielen z.B. auch die Kleidung und der Aktivitätsgrad des Menschen eine Rolle. Ein körperlich
schwer arbeitender Mensch mag es in der Regel
etwas kühler.
BTU
Oftmals erfolgt die Angabe der Heiz- bzw. Kühlleistung in BTU (British Thermal Unit). Diese Einheit ist
in Deutschland nicht besonders gebräuchlich und
damit weitgehend unbekannt.
kW =
BTU
⋅ 1,05506Ws
3600s
W = BTU ⋅ 0,293W
9.000 BTU
12.000 BTU
15.000 BTU
18.000 BTU
21.000 BTU
ca. 2,6 kW
ca. 3,5 kW
ca. 4,4 kW
ca. 5,3 kW
ca. 6,1 kW
Dynamische Kühlung
Kühlung mit Kühlmitteltemperaturen unterhalb des
Taupunktes durch den Einsatz von Gebläsekonvektoren (Zwangskonvektion). Die Temperaturen der
Kühlflächen liegen deutlich unter der Raumtemperatur und entfeuchten durch Kondensation die
Raumluft.
Einsatzbereich
Der vom Hersteller angegebene Arbeitsbereich des
Gerätes, begrenzt durch die obere und untere
Einsatzgrenze (z.B. Temperaturen, Luftfeuchte,
elektrische Spannung), innerhalb dessen das Gerät
für gebrauchstauglich gehalten wird und die zugesicherten Eigenschaften hat.
Einspritzleitung
Leitung zwischen Expansionsorgan und Verdampfer.
22
Energieeffizienz
Erhaltenes Reinprodukt pro kJ eingesetzte Energie.
Entfeuchten
Verringern der absoluten Luftfeuchte.
Enthalpie
Aus dem Griechischen enthálpein Æ 'darin erwärmen'.
Enthalpie ist der Wärmeinhalt eines Trägermediums
z.B. Luft, gekennzeichnet durch die Temperatur und
den Feuchtegehalt.
Die spezifische Enthalpie wird in J/kg angegeben.
Expansionsorgan
Bauteil von Klimageräten zwischen Verflüssiger und
Verdampfer zur Absenkung des Verflüssigungsdruckes auf den der Verdampfungstemperatur entsprechenden Verdampfungsdruck. Zusätzlich regelt
das Expansionsorgan die Einspritzmenge des Kältemittels in Abhängigkeit von der Verdampferbelastung.
Faktor sensibler Wärme SHR
Verhältnis sensiblen (fühlbaren) Kühlleistung zur
gesamten Kühlleistung [Watt/Watt]
Fensterlüftung
Austausch von Raumluft gegen Außenluft nur über
geöffnete oder gekippte Fenster, der Luftaustausch
ist unkontrollierbar.
Feuchtekonditionierung
Feuchtekonditionierung bezeichnet die Befeuchtung
oder Trocknung der Luft zur Einhaltung bestimmter
relativer Feuchtewerte und Toleranzen.
Da die absolute Feuchte der Außenluft jahreszeitlich stark schwankt, ist in manchen Bereichen eine
Feuchtekonditionierung der Zuluft erforderlich, um
behagliche Raumluftzustände zu erreichen oder
z.B. für industrielle Prozesse geforderte Feuchtewerte zu gewährleisten.
Filter
Filter werden eingebaut um zu verhindern, dass die
Verunreinigungen der Aussenluft ins Gebäude gelangen und um das Lüftungsgerät selbst vor Verschmutzung zu schützen.
Analysen haben gezeigt, dass sich Verunreinigungen wie Russpartikel, Rauch, Metallstaub, Pollen,
Viren und Bakterien in der Luft befinden. Die Partikelgrößen variieren in Größen unter 1 µm bis hin zu
Fasern, Laub und Insekten.
Die Filter werden nach ihrer Fähigkeit Partikel aus
der Luft herauszufiltern (Abscheidegrad) eingeteilt.
Grobfilter (G1-G4), Feinfilter (F5-F6), Feinstfilter
(F7-F9)
Fugenlüftung
Unkontrollierte Lüftung über baulich bedingte Fugen, z. B. an Fenstern und Türen, durch Wind- und
Temperaturunterschiede.
Begriffe und Bezeichnungen
Füllmenge
Die Masse des in dem Klimagerät befindlichen Kältemittels.
lg p-h-Diagramm
Grafische Darstellung der thermodynamischen Eigenschaft vom Kältemittel. (Entalpie h, Druck p,
Temperatur t).
Kälteleistung
Wärmestrom, der durch den Verdampfer einer
Wärmequelle entzogen wird.
Kälte-Leistungszahl (EER)
Quotient aus Kühlleistung und effektiver Leistungsaufnahme des Gerätes. Die Kälte-Leistungszahl
kann nur als Momentanwert bei einem definitiven
Betriebszustand angegeben werden. Da die Kühlleistung stets größer ist als die Verdichterleistung,
ist die Leistungszahl immer >1.
Kältemittel
Stoff mit niedriger Siedetemperatur, der in einem
Kreislauf durch Wärmeaufnahme verdampft und
durch Wärmeabgabe wieder verflüssigt wird (z.B.
R410A).
Klimatisierung
Klimatisierung ist die Herstellung definierter Temperaturen und relativer Feuchtewerte im Raum. Dazu
ist es meist erforderlich, die Zuluft je nach Witterungsverhältnissen zu heizen, zu kühlen, zu beoder entfeuchten.
Kondensation
Es gibt zwei Arten von Kondensation:
Wasserabscheidung aus der Luft an kalten Umgebungsflächen
Kältemittelverflüssigung im KälteErzeugungsprozess
In beiden Fällen wird ein dampfförmiger Stoff so
weit abgekühlt, dass er ganz oder teilweise in den
flüssigen Aggregatszustand übergeht.
Körperschalldämmung
Körperschalldämmung ist die Verhinderung bzw.
Eindämmung unmittelbarer Schwingungsübertragungen von Anlagenkomponenten auf die Baukonstruktion.
Ein klassisches Beispiel ist die Dämmung von Körperschallübertragungen durch Ventilatoren mit Hilfe
von Federschwingungsdämpfern, Fundament- und
Gummiplatten, die abgestimmt auf die Ventilatordaten ausgelegt werden.
Der vom Ventilator verursachte und nie ganz vermeidbare Körperschall wird so auf ein für die angrenzenden Räumlichkeiten erträgliches Maß reduziert.
Kreisprozess
Sich ständig wiederholende Zustandsänderung
eines Kältemittels durch Zufuhr und Abgabe von
Energie in einem geschlossenen System.
Laminare Luftströmung
Die Luft wird großflächig, geschichtet und mit geringer Luftgeschwindigkeit in den Raum eingeblasen.
Man kann sich die Luft als "Kolben" vorstellen, der
durch den Raum geschoben wird. Wirbel kommen
im Idealfall nicht vor.
Leistungszahl im Heizbetrieb (COP)
Verhältnis der Heizleistung zur effektiven Leistungsaufnahme des Gerätes [Watt/Watt].
Leistungszahl im Kühlbetrieb (EER)
Verhältnis der gesamten Kühlleistung zur effektiven
Leistungsaufnahme des Gerätes [Watt/Watt].
Luftdurchlass
Öffnung im Raum (Wand oder Decke), durch die
Luft ab- oder zuströmen kann (z. B. Gitter oder
Ventil).
Luftfeuchte
Der Luftfeuchtegehalt wird im Zusammenhang mit
der Lufttemperatur als relative Feuchte definiert.
Maßgebend ist der Aufenthaltsbereich, 1,50 m über
dem Fußboden gemessen. Die übliche Toleranz
liegt bei +/- 5% relativer Feuchte. Gelegentlich werden über den Jahresverlauf gleitende relative
Feuchte-Werte zugelassen, im Sommer steigend,
im Winter fallend (energiesparend). Soll das Raumklima noch als behaglich empfunden werden, liegt
die höchstzulässige relative Feuchte bezogen auf +
23°C Raumlufttemperatur bei 65%, bezogen auf +
26°C bei 55%. Gewöhnlich ist ein Wert von maximal 55% relativer Feuchte zu empfehlen. Die untere Grenze der Feuchtekondition hängt weniger vom
Behaglichkeitsempfinden als von der Luftreinheit ab
und von der Ableitfähigkeit der Bodenbeläge. So
können unter bestimmtem Vorraussetzungen 30%
relative Feuchte noch als behaglich empfunden
werden. Im Allgemeinen sind mindestens 45% zu
empfehlen.
Luftrate
Luftvolumen, bezogen auf z.B. die Anzahl der Personen pro Zeiteinheit in m3/(Person x h). (Siehe
auch Luftwechselrate)
Luftschalldämpfung
Luftschalldämpfung ist die Einschränkung der von
Zentralgeräten emittierten Geräusche durch den
Luftweg.
In einer Lüftungsanlage vorhandene Kanäle, Einbauten, Bögen usw. bewirken eine Luftschalldämpfung. Reicht diese nicht aus, können Schalldämpfer
zur zusätzlichen Luftschalldämpfung eingesetzt
werden. Die Schallenergie wird dabei in Wärme
umgewandelt.
Die Berechnung der nötigen Luftschalldämpfung
kann nach VDI 2081 "Geräuscherzeugung und
Lärmminderung in RLT-Anlagen" erfolgen.
23
Begriffe und Bezeichnungen
Luftströmung
Im Aufenthaltsbereich dürfen bestimmte Luftgeschwindigkeiten, die in Abhängigkeit von der Lufttemperatur definiert werden, nicht überschritten
werden.
Die Luftströmungsverhältnisse werden wesentlich
bestimmt durch Disposition, Auslegung und Bauart
von Luftauslässen, Wärmequellen im Raum (Geräte, Beleuchtung, Personen), Oberflächentemperatur
der Umfassungsflächen, RLT-Systemwahl, d.h.
Temperaturdifferenz Zuluft/Raumluft und Lüftungsart.
Die zulässige Strömungsgeschwindigkeit beträgt
etwa 0,2 m/s bei + 23°C bis 24°C Raumtemperatur
(bei geringer körperlicher Aktivität der Personen)
und steigt auf ca. 0,3 m/s bei + 26°C bis + 27°C
Raumtemperatur an.
Vorstehende Werte gelten für vielfach angewandte
Lüftungssysteme mit turbulenter Luftzuführung.
Turbulenzarme Verdrängungslüftung (Quelllüftung)
unterschreitet die genannten Grenzwerte systembedingt erheblich.
Lufttemperatur
Die Lufttemperatur ist im Aufenthaltsbereich maßgebend. Sie wird in 1,50 m Höhe über dem Fußboden gemessen. Zulässige Toleranzen liegen üblicherweise bei +/- 0,5 K bei hohen Ansprüchen,
sonst bei +/- 1,0 K.
Über den Jahresverlauf werden zumeist gleitende
Temperaturwerte der Raumluft, in Abhängigkeit von
der Außentemperatur zugelassen (energiesparend).
Der behagliche Temperaturbereich ist, bedingt
durch die körperliche Aktivität der Personen im
Raum, unterschiedlich. Bei üblicher Bürotätigkeit
werden + 23 °C bis 24 °C als optimal empfunden,
sofern die Temperatur der Umschließungsflächen
etwa gleich der Raumlufttemperatur ist. Dieser Behaglichkeitswert gilt weltweit, egal ob in warmen
oder kühleren Gebieten.
Ab einer Außentemperatur von etwa + 26 °C und
darüber steigt die als behaglich empfundene Raumtemperatur gleitend an.
Luftwechsel
Ein Luftwechsel ist die Lufterneuerung im Raum,
definiert mit x-fach pro Stunde.
Ein Luftwechsel von z.B. 3 bedeutet, dass das
Raumvolumen dreimal in der Stunde ausgetauscht
wird. Hat ein Raum z.B. eine Fläche von 20 m² mit
3 m Raumhöhe, so ist dazu ein Volumenstrom von
20 x 3 x 3 = 180 m³/h erforderlich.
Lüftung
Austausch von Raumluft gegen Außenluft.
Mindestluftwechsel
Aus physiologischen Gründen vorgeschriebener
kleinster Luftwechsel.
Natürliche Lüftung
Natürliche Lüftung über Fenster oder Schächte
unter Ausnutzung der Thermik.
24
Aufgrund der Dichtedifferenz unterschiedlich warmer Luft steigt die wärmere Luft nach oben, die
kalte Luft fällt nach unten. Der außen vorhandene
Wind unterstützt je nach Stärke und Windrichtung
die natürliche Lüftung.
Nachteilig ist dabei, dass wegen der naturgegebenen stark schwankenden Temperatur- und Windverhältnisse die sich einstellenden Volumenströme
extrem stark variieren und nur in Grenzen beeinflussbar sind.
Nennaufnahme
Die im Dauerbetrieb unter definierten Bedingungen
ermittelte elektrische Leistungsaufnahme des Klimagerätes. Sie ist nur für die elektrische Installation
an das Versorgungsnetz maßgebend und wird von
dem Hersteller auf dem Typschild angegeben.
Oberflächentemperatur
Die Oberflächentemperatur von Wänden, Decken,
Fußböden und Fenstern beeinflusst das Behaglichkeitsempfinden wesentlich. Sie ist daher bei der
Wahl der Soll-Lufttemperatur zu berücksichtigen.
Da eine Kompensation über die Luftkonditionierung
nicht in allen Bereichen möglich ist, muss ggf. die
Einrichtungsplanung angepasst werden.
Durch moderne Bautechniken wird diese Einflussgröße sehr viel besser berücksichtigt als früher
(Wärmedämmung, Doppelfassaden etc.)
Optimal sind Oberflächentemperaturen etwa gleich
der Raumlufttemperatur.
Prozessklima
Produktionstechnisch bedingte Konditionen, die
spezifisch definiert werden und von den Behaglichkeitsnormen abweichen. Je nach Art des Prozesses
können z.T. strenge Anforderungen an die Einhaltung von Temperatur- und Feuchtewerten oder
Staubgehalt gestellt werden, z.B. in Reinräumen für
die Chip-Produktion.
Raumlufttechnik
Raumlufttechnik bezeichnet jede Art der Luftkonditionierung für Räume mittels natürlicher oder mechanischer Luftförderung. Folgende Luftbehandlungsfunktionen sind möglich:
• Luftfilterung
• Luftförderung
• Heizen
• Kühlen
• Befeuchten
• Entfeuchten.
Redundanz
Redundanz ist die Absicherung des unterbrechungsfreien Dauerbetriebs von Anlagen durch
automatische Zuschaltung von ReserveAggregaten.
So werden z.B. bei großen EDV-Räumen üblicherweise mehrere Geräte zur Kühlung eingesetzt, wobei mindestens ein Gerät als Reserve dient, falls
eines ausfallen sollte oder zu Wartungszwecken
abgeschaltet werden muss.
Regelung
Ausrüstung zur automatischen Einhaltung vorgegebener Konditionen.
Ein typischer Regelkreis besteht aus Fühler, Regler
und Ventil mit Stellantrieb.
Der Fühler teilt dem Regler den Istwert (z.B. die
Temperatur) mit. Der Regler vergleicht diesen mit
dem eingestellten Sollwert und leitet den Wert weiter an das Regelorgan, welches das Regelventil je
nach Abweichung des Istwertes vom Sollwert öffnet
oder schließt.
Relative Feuchte
Relative Feuchte ist der Wasserdampfgehalt der
Luft unter Berücksichtigung der Temperatur.
Der relative Feuchtewert gibt an, wie viel % der
maximal in der Luft möglichen Feuchte, die Luft
tatsächlich enthält.
Da in warmer Luft mehr Wasserdampf enthalten
sein kann als in kalter, sinkt bei einer Lufterwärmung und gleichbleibender absoluter Feuchte der
Wert der relativen Feuchte.
Beispiel:
Außenluft von -10 °C hat im Winter hohe relative
Feuchtewerte (ca. 80 %) und nur geringe absolute
Feuchtewerte (ca.1,2 g/kg). Wird diese Luft auf
Raumtemperatur (ca. 20°C) erwärmt, so bleibt die
absolute Feuchte konstant bei 1,2 g/kg, der relative
Feuchtewert sinkt jedoch auf 10 % ab, da Luft bei
20°C max. ca. 15,7 g/kg aufnehmen kann.
RLT-Anlage
Kurzbezeichnung für Raumlufttechnische Anlage.
Schalldämpfung
Schalldämpfung kann auf zwei Arten erreicht werden: Durch Absorption oder Reflektion des Schalls.
Schalldämpfung durch Absorption:
• Luftkanal mit Innendämmung
• Schalldämpfer
• Schalleigenabsorption des Raumes
Schalldämpfung durch Reflektion:
• Durch Endreflektion (wenn der Schall vom Luftauslass in den Kanal zurückprallt)
• Eine Gabelung oder Biegung
Technische Unterlagen der jeweiligen Hersteller
enthalten i. d. R. Angaben in Tabellen oder Dia-
grammen, nach denen die Dämpfung errechnet
werden kann.
Stosslüftung
Kurzzeitiges starkes Lüften (Durchzug) durch offene Fenster oder Türen.
Strahllüftung
Strahllüftung ist die häufigste Art der Lüftung. Die
eingeblasene Luft vermischt sich mit der Raumluft
(Induktionswirkung). Je nach Ausblasgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz dringt der Luftstrahl
mehr oder weniger tief in den Raum ein.
Die Strahllüftung wird auch als Mischlüftung oder
Verdünnungslüftung bezeichnet.
Taupunkt
Der Taupunkt ist jene Temperatur, auf die eine
Luftmenge abgekühlt werden muss, damit Kondensation (Wasserabscheidung aus der Luft) eintritt.
Am Taupunkt herrscht eine relative Luftfeuchtigkeit
von 100%. Der Taupunkt kann beispielsweise aus
relativer Feuchte und Temperatur berechnet werden. Bei stiller Kühlung ist die Temperatur der Kühlflüssigkeit oberhalb des Taupunktes, bei dynamischer Kühlung unterhalb.
Temperierung
Temperieren bezeichnet die Temperaturhaltung
durch geregelte Heizung und/oder Kühlung.
Volumenstrom
Volumenstrom ist die Bezeichnung für Luftmenge
oder Luftleistung in raumlufttechnischen Systemen.
Verdampfer
Wärmeaustauscher eines Klimagerätes, in dem
durch Verdampfen eines Kältemittels der Wärmequelle (z.B. Luft) ein Wärmestrom entzogen wird.
Verdichter
Maschine zur mechanischen Förderung und Verdichtung von Dämpfen und Gasen. Unterscheidung
nach Bauart.
Verflüssiger
Wärmeaustauscher eines Klimagerätes, in dem ein
Wärmestrom durch Verflüssigen eines Kältemittels
an den Wärmeträger abgegeben wird.
25
Planung und Installation
8 Planung und Installation
8.1
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Planungsgrundlagen
Liegt eine Kühllastberechnung bzw. Kühllastermittlung vor?
Reicht die Kühlleistung des Gerätes für den zu klimatisierenden Raum aus?
Sind die Einsatzgrenzen für den Verwendungszweck des Klimagerätes ausreichend?
Sind Wände und Mauern bzw. der Untergrund für Außengerätmontage ausreichend tragfähig?
Installationsort der Raumteils so wählen, dass gleichmäßige Kühlung gewährleistet ist.
Einhaltung der Mindestabstände beachten.
Aufstellung des Außengerätes planen:
Geräuschemission und freie Luftführung beachten,
direkte Sonneneinstrahlung vermeiden,
freien Zugang zum Gerät sicherstellen,
Aufstellen an Orten ohne Publikumsverkehr.
Wird eine Wandkonsole für das Außenteil benötigt?
Elektrozuführung und -anschluss planen und für eine ausreichende Absicherung sorgen.
Maximale Länge und Realisierbarkeit der Kältemittelleitungen überprüfen.
Kältemittelleitungen möglichst kurz und gerade vorsehen.
Bei der Verlegung der Kältemittelleitungen ist ein Mindest-Biegeradius von 3,5 x Rohrdurchmesser einzuhalten.
Bei überschüssiger Leitungslänge Leitungen zum Außenteil fallend aufgewickelt anordnen um KältemittelölVerlagerungen zu vermeiden.
Höhendifferenz zwischen Raum- und Außenteil beachten.
Falls das Außenteil höher als das Raumteil montiert wird: Alle 3 Höhenmeter einen Ölsiphon vorsehen.
Kondensatabführung planen. Kann der Kondensatschlauch am Raumteil nicht mit Gefälle verlegt werden, ist
eine Kondensatpumpe vorzusehen. Das Kondensat entsteht immer an der „kalten“ Seite der Klimaanlage,
das bedeutet beim Kühlbetrieb am Raumteil und im Heizbetrieb am Außenteil.
Wird eine Genehmigung des örtlichen Energieversorgungsunternehmens benötigt?
8.2 Installation und Inbetriebnahme
8.2.1 Montage des Raum- und Außenteils
• Biegungen der Kältemittelleitungen dürfen nicht unmittelbar vor oder hinter den Kältemittelkupplungen erfolgen!
• Wird der Sichtbarkeit der Leitungen im Raum keine Bedeutung beigemessen, können die Leitungen nach
links aus dem Raumgerät herausgeführt und an einer anderen geeigneten Position durch die Wand geführt
werden. Æ Im Gehäusebereich des Raumteils sind entsprechend perforierte Ausbrüche vorgesehen.
• Für die Durchführung des Kondensatschlauches sowie der Kältemittel- und Elektroleitung vom Raumteil zum
Außenteil, ist eine Kernbohrung von min. Ø 80 mm erforderlich.
Die Bohrung muss ein Gefälle von mindestens 5° zur Außenwand aufweisen, damit das Kondensat abfließen kann, sonst Kondensatpumpe vorsehen.
• In die Mauerbohrung eine Muffe einlegen um Beschädigungen an den Leitungen zu vermeiden!
• Kondensatleitung im Gebäude schwitzwasserdämmen
• Kondensatabfluss kontrollieren - Das Ende des Kondensatschlauches darf nicht im Wasser stehen
• Das Außenteil auf geeignetem Untergrund bzw. an einer geeigneten Wand mit ausreichender Tragfähigkeit
befestigen (ggf. WKS 357 nutzen).
• Luftzufuhr und Luftabfuhr muss ungehindert erfolgen können.
• Luftkurzschluss vermeiden.
• Mindestabstände beachten.
• Abstände zu Schlafzimmern und Fremdräumen möglichst groß wählen um Lärmbelästigung zu vermeiden.
(ÆSchallleistungspegel siehe S. 4 „Technische Daten“)
• Bei der Montage entstandene Wanddurchbrüche abdichten
• Vorschriften und Bestimmungen einhalten (besonders Brandschutz)
• Unterweisung des Kunden in Wartung und Bedienung des Gerätes vornehmen
26
Planung und Installation
8.2.2
8.2.3
•
•
•
•
•
•
•
Mindestabstände in mm von Raumteil und Außenteil
Kondensat
Je nach Umgebungsbedingungen (Temperatur / Feuchte) fällt bei der Kühlung eine unterschiedliche
Menge an Kondensat an.
Das Kondensat entsteht am „kalten Teil“ des Gerätes d.h. bei Kühlbetrieb am Raumteil bei Heizbetrieb
am Außenteil
Überschlägige Kondensatmengeermittlung:
max .Kühlleistung [kW ]
Kondensatm enge[l / h] ≈
2
Bei einer Kälteleistung von 6,0 kW können bis zu 3 l/h Wasser am Innenteil anfallen!
D.h. bei 8 h Volllast bis zu 24 l Wasser.
Eine richtige und durchdachte Kondensatabführung ist somit ein Bestandteil der Projektierung.
Bei der Kondensatabführung durch die Außenwand ist „etwas“ Gefälle erforderlich
Raumteile müssen waagrecht an einer senkrechten Wand montiert werden (nicht an schräge Wände /
Dachschrägen usw.)
Raumteil
Wand
Gefälle
Mauerdurchführung
min. 5°
8.2.4
Kondensatpumpe
Kann das Kondensat nicht über ein natürliches Gefälle abgeführt werden, so ist der Einsatz einer Kondensatpumpe (Sonderzubehör KSI 3100) erforderlich.
Hierbei sind insbesondere die folgenden Punkte zu beachten:
• max. Ansaughöhe [m]
• max. Förderhöhe [m]
• Förderleistung [l/h]
Die Kondensatpumpe besteht aus einem Schwimmerschalter zur Montage im Gerät und einen Pumpengehäuse
z.B. zur Montage in abgehängten Decken oder Kabelkanälen.
27
Planung und Installation
elektrischer Anschluss 230V
ggf. auch Alarmausgang
Kondensatauslass Pumpe
Befestigungsplatte gedämmt
Pumpengehäuse
Kondensatansaugung
Anschluß Schwimmersch.
Anschluß Kondensatleitung
der Geräte (im Gerät)
Steuerleitung Verbindung
Schwimmerschalter mit
Pumpengehäuse
Schwimmerschalter
Kondensatauslass
Abb. 8.a Aufbau der Kondensatpumpe
• Kondensatpumpe besteht aus Schwimmerschalter und Pumpengehäuse
• Der Schwimmerschalter wird im Raumteil (Rückseite) des Gerätes eingebaut
• Das Pumpengehäuse muss extern z.B. in einen Kabelkanal oder einer abgehängten Decke installiert werden
Technische Daten
• Fördermenge max. 10l/h (+/- 10%)
• maximale Saughöhe 2m
• maximale Förderhöhe 6m
• Leistung 18W / 230 V 50/60 Hz
• Schalldruckpegel ≤ 28dB (A)
• Abmessungen Pumpe in mm (B x T x H) 66 x 44 x 60
• Abmessungen Schwimmerschalter in mm (B x T x H) 55 x 38 x 32
Pumpengehäuse
z.B. abgehängte Decke
Raumteil + Schwimmerschalter
Abb. 8.b Kondensatabführung mittels Kondensatpumpe
8.3
Kältemittelseitige Installation
Die Kältemittelleitungen, das Raum- und das Außenteil sind bereits mit dem Kältemittel R410A gefüllt!
Das Kältemittel R410A gehört nach VBG 20 zur Gruppe 1 der Kältemittel. Es ist nicht brennbar und hat keine
erhebliche gesundheitsschädigende Wirkung auf den Menschen.
Bei der Montage der Kältemittelleitungen ist auf folgendes zu achten:
Kein Kältemittel in die Augen bringen (evtl. SchutzAchtung! Beim Lösen und Verschließen der Kältebrille benutzen).
mittelleitung nicht rauchen!
Kältemittel im Umgang mit der Haut kann zu ErfrieAustretendes Kältemittel nicht einatmen!
rungen führen (evtl. geeignete Schutzbekleidung
Austretendes Kältemittel ist schwerer als Luft und
und Handschuhe tragen).
sammelt sich bei Leckagen am Boden an.
Durch offene Flammen oder sehr heiße Flächen
Bei hohen Konzentrationen kann es zu Sauerstoffkann es zu einer Zersetzung des Kältemittels unter
mangel kommen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bildung giftiger Gase kommen.
Eine defekte Kältemittelleitung muss über eine geeignete Fachfirma bzw. den autorisierten Kundendienst fachgerecht entsorgt werden!
28
Planung und Installation
8.3.1
Montage der Splitleitung am Außenteil
Anschluss Kältemittelleitung mit Transportsicherung
Arretierungsring zurückziehen und Transportsicherung entfernen
Arretierungsring halten
Kältemittelleitungskupplung aufstecken, dabei Befestigungslasche
nach hinten drücken
Arretierungsring wieder vorschieben und
Befestigungslasche schließen
Anschluss mit Schraube sichern (A), um ein ungewolltes
Lösen zu verhindern
Kältemittel-Anschlüsse isolieren um Kondensatbildung zu vermeiden
Maximal können zwei Verlängerungen à 2,0 m angeschlossen werden. Wenn die Leitung weiter verlängert werden soll, ist eine Verlängerung durch eine Fachfirma anzuraten. Dabei ist zu beachten, dass mit zunehmender
Splitleitungslänge die effektive Kühlleistung sinkt (Abb. 8.c).
Gerätetyp
KSS 2508 AIV
KSS 3508 AIV
KSS 4508 AIV
ca. Kälteleistung (in %) in Abhängigkeit von der Splitleitungslänge
4m
100
100
100
8m
99
99
96
10 m
97
97
94
12 m
95
95
93
16 m
91
91
89
20 m (max. Leitungslänge) 87
87
87
Abb. 8.c: Kälteleistung und Kältemittelfüllmenge
29
Planung und Installation
Im Ölsack / Ölsiphon in der Gasleitung / Saugleitung sammelt sich das Kältemittelöl. Durch die Verengung erhöht sich die Fließgeschwindigkeit und
reißt das Kältemittelöl mit.
Abstände zwischen
den Bögen ca. 3 m
R=3,5 x d
z.B.
Durchmesser d der Kältemittelleitung 12 mm
Biegeradius R=3,5 x d
Æ R=3,5 x 12 mm=42 mm
30
Bestimmungen und Normen
9 Bestimmungen und Normen
Bei der Aufstellung und Installation müssen die nachfolgenden Bestimmungen und Normen eingehalten werden:
9.1
Allgemeine Bestimmungen und Normen
TA-Lärm
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm.
Inhalt TA Lärm
tags
nachts
In Industriegebieten
70 dB(A)
In Gewerbegebieten
65 dB(A)
50 dB(A)
In Kerngebieten, Dorfgebieten und
60 dB(A)
45 dB(A)
Mischgebieten
In allgemeinen Wohngebieten und
55 dB(A)
40 dB(A)
Kleinsiedlungsgebieten
In reinen Wohngebieten
50 dB(A)
35 dB(A)
In Kurgebieten, für Krankenhäuser
45 dB(A)
35 dB(A)
und Pflegeanstalten
Tabelle 1: TA Lärm
gemessen am Fenster des Nachbarn siehe auch „3.3 Geräusche“
9.2
Elektrische Bestimmungen und Normen
VDE 0100
„Elektrische Anlagen von Gebäuden“
EN 60335-1 bis -3
„Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke“
VDE 0701
„Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte“
Niederspannungsrichtlinie
73/23 EWG
„Richtlinie […] betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
„EWG-Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG)“
TAB
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz vom zuständigen Energieversorgungsunternehmen (EVU)
9.3
Kältemittelseitige Bestimmungen und Normen
EN 378 Teil 1-4
„Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen"
BGV D4 (alt: VBG 20)
„Unfallverhütungsvorschrift Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen“
Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Kälteanlagen einschließlich Wärmepumpen, Kühleinrichtungen, deren
Aufstellungsräume und Kühlräume.
Anhang
31
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
10 Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Das rechteckige Diagramm hat schiefwinklige Koordinaten. Die Y-Achse nimmt die Lufttemperatur-Skala in °C
auf, deren Scharen aber nicht parallel zur X-Achse verlaufen. Zusätzlich ist dort auch die Dichte ρ der Luft
(kg/m³) eingetragen. Die X-Achse zeigt den Wassergehalt x (g/kg). Die von links oben nach unten rechts in einem Winkel von 45° verlaufenden Linien stellen die Enthalpiewerte h (kJ/kg) dar. Eine weitere wichtige Kurvenschar sind die von unten links nach rechts oben gezogenen Linien relativer Feuchte φr. Diese geben Werte von
10% - 100% an, φr = 100% stellt die Sättigungskurve dar. Links dieser Kurve ist die Luft ungesättigt, rechts von
ihr enthält die Luft Wasser, einen sogenannten Wasserdampfüberschuss.
Aufbau und Anwendung
Die bereits genannten Anforderungen an ein Klimagerät wie Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Befeuchten sowie
die dabei auftretenden Berechnungen lassen sich anschaulich im sogenannten h-x-Diagramm für feuchte Luft
(auch Mollier-Diagramm) sehr gut darstellen.
32
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Wassergehalt x
Der in trockener Luft enthaltene Wassergehalt,
auch absolute Feuchtigkeit genannt, wird mit dem
Buchstaben x bezeichnet. Die Angabe erfolgt
zweckmäßigerweise in g Wasser je kg trockener
Luft. Der Wassergehalt ist sehr unterschiedlich
und bildet als wichtiger Parameter eine Achse im
Diagramm (Grafik siehe links).
33
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Enthalpie h (Wärmeinhalt)
Da bei klimatechnischen Eingriffen meistens
gekühlt oder geheizt wird, d.h. Wärme ab- bzw.
zugeführt wird, ist ein weiterer wichtiger Parameter der Wärmeinhalt (Enthalpie). Dieser wird mit
dem Buchstaben h gekennzeichnet und in kJ je
kg trockener Luft angegeben. Im Diagramm sind
die Linien gleichen Wärmeinhalts h = const.
(Isenthalpen) eingezeichnet (Grafik siehe rechts).
Der Wärmeinhalt ist ein Maß für die in Luft eines
bestimmten Zustandes enthaltene Wärmemenge.
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
h = c pL ⋅ t + x ⋅ ( r + c pD ⋅ t )
Dabei bedeuten die einzelnen Werte:
h
:
Enthalpie (Wärmemenge) [kJ/kg oder kcal/kg]
:
spez. Wärme bei konstantem Druck für trockene Luft um 1kg um 1°C zu ändern [kJ/kgּK];
cpL
cpL=const.
:
cpD
spez. Wärme bei konstantem Druck für feuchte Luft um 1kg um 1°C zu ändern [kJ/kgּK];
cpD=const.
r
:
Verdampfungswärme in kJ, um 1kg vollständig zu verdampfen [kJ/kg]; r = const.
t
:
Lufttemperatur [°C oder K]
x
:
Wassergehalt [g/kg oder kg/kg]
34
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Temperatur t
Luft mit einem bestimmten Wassergehalt x und
einem bestimmten Wärmeinhalt h hat auch eine
bestimmte Temperatur t. Verbindet man all Punkte
gleicher Temperatur, erhält man Isotherme (Linien
gleicher Temperatur) (siehe Grafik rechts) t = const.
Sättigungslinie
Bei einer bestimmten Temperatur kann Luft nur eine
begrenzte Menge Wasser in Form von Dampf aufnehmen, man spricht davon, dass die Luft gesättigt ist. Wird
diese Sättigungslinie überschritten, bildet sich Nebel,
dass heißt, das Wasser wird in Tröpfchenform ausgeschieden.
Es ergibt sich also auf jeder Temperaturlinie ein Punkt,
bei dem der maximale Wassergehalt x erreicht ist, der
sogenannte Sättigungspunkt. Verbindet man diese
Punkte erhält man die links nebenstehende Grafik.
35
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Relative Feuchte φr
Ist der Sättigungsgehalt nicht erreicht, spricht man von
relativer Luftfeuchte. Es lassen sich jeweils alle Punkte
mit gleicher relativen Luftfeuchte zu Linien φr = konst.
verbinden (siehe Grafik rechts).
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
ϕr =
Wassergeha lt der Luft x
Wassergeha lt der Luft bei Sättigung x s
Sind zwei der oben beschriebenen Zustandsgrößen h,
x, t und φr bekannt, lassen sich mit Hilfe des Diagramms aus dem Schnittpunkt der entsprechenden
Linien alle anderen Zustandsgrößen ablesen.
36
Mollier h-x-Diagramm für feuchte Luft
Erklärung der verwendeten Einheiten und Begriffe
Kurzbezeichnung
Erklärung
Einheit
Q0
Kühlleistung
kW oder W
Qf
Fühlbare oder sensible Wärme
kW oder W
Ql
Latente Wärme
kW oder W
cpD
spez. Wärmekapazität bei konst. Druck für feuchte Luft
kJ/kgּK
cpL
spez. Wärmekapazität bei konst. Druck für trockene Luft
kJ/kgּK
t1
Lufteintrittstemperatur
°C oder K
t2
Luftaustrittstemperatur
°C oder K
t3
Oberflächentemperatur des Verdampfers
°C oder K
φr1
Feuchte bei Temperatur t1
%
φr2
Feuchte bei Temperatur t2
%
φr3
Feuchte bei Temperatur t3
%
VL
Volumenstrom der Luft
m3/h
ρL
Dichte der Luft
kg/m3
mL
Massenstrom der Luft
kg/h
mK
Massenstrom des Kondensats
g/h oder kg/kg
x1
Wassergehalt bei Temperatur t1
g/kg oder kg/kg
x2
Wassergehalt bei Temperatur t2
g/kg oder kg/kg
x
Entfeuchtungsgehalt x1-x2
g/kg oder kg/kg
h1
Enthalpie (Wärmemenge) bei Temperatur t1
kJ/kg oder kcal/kg
h2
Enthalpie (Wärmemenge) bei Temperatur t2
kJ/kg oder kcal/kg
hl
Enthalpie (Wärmemenge) latenter Anteil
kJ/kg oder kcal/kg
hf
Enthalpie (Wärmemenge) fühlbarer (sensibler) Anteil
kJ/kg oder kcal/kg
q
Wärmemenge berechnet aus h1-h2
kJ/kg oder kcal/kg
r
Verdampfungswärme
kJ/kg oder kcal/kg
Qf – fühlbare oder sensible Wärme
Die sensible Wärme ist mit einem Thermometer messbar.
Ql – latente oder verborgene Wärme
Beim Schmelzen oder Kondensieren nimmt ein Stoff Wärme auf, ohne dass sich dabei seine Temperatur ändert. Die zugeführte Wärme wird allein zum Wechsel des Aggregatzustandes benötigt.
φr – relative Feuchte
Die relative Feuchte gibt an, welchen Prozentsatz der in der Luft enthaltene Wasserdampf vom Sättigungszustand erreicht hat bzw. zu welchem Prozentsatz die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist.
37
Grafiken Heizen / Kühlen
11 Grafiken Heizen / Kühlen
Kühlen
Das Kältemittel verdampft bei geringen Temperaturen unter Aufnahme von Wärme im Verdampfer (3).
Wird nun die Raumluft des zu kühlenden Raumes
über den Verdampfer geführt, geht das Kältemittel
vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über.
Dabei wird der Raumluft die dafür notwendige Wärme entzogen und kühlt sich entsprechend ab.
Das Kältemittel wird vom Verdichter (5) angesaugt.
Dieser verdichtet es unter Verwendung von elektrischer Energie. Dabei steigen Druck und Temperatur
des Kältemittels an. Unter hohem Druck und hoher
Temperatur gelangt das gasförmige Arbeitsmedium
an den Verflüssiger (1). Dort gibt es die aufgenommene Wärme aus der Raumluft and die am Verdichter entstandene Wärme an die Außenluft ab.
Das Kältemittel wird im Verflüssiger (1) unter Abgabe von Wärme verflüssigt. Anschließend wird der
hohe Druck im Drosselorgan (2) abgebaut und der
Kreisprozess beginnt erneut.
Heizen
Die in der Außenluft „gespeicherte“ Umweltwärme
wird auf das flüssige Kältemittel mit Hilfe eines Verdampfers (1) übertragen.
Das Kältemittel erwärmt sich und ändert den Aggregatzustand, es wird gasförmig. Dann wird das Arbeitsmedium im Verdichter (5) auf ein höheres Temperatur- und Druckniveau gebracht, wozu elektrische Energie benötigt wird.
Über den Verflüssiger (3) gibt das Kältemittel Wärme an den zu beheizenden Raum ab. Dabei verflüssigt sich das Kältemittel. Der noch sehr hohe Druck
wird anschließend im Drosselorgan (2) abgebaut,
gleichzeitig wird die Temperatur des Kältemittels
weiter reduziert. Der Kreisprozess beginnt erneut.
Im Vergleich zu Geräten mit elektrischer Heizung,
bei denen 100% der benötigten Wärmeenergie aus
Strom gewonnen wird, kann durch die Wärmepumpenschaltung bis zu 75% der Energie aus der Umwelt (Umweltwärme) gewonnen werden.
Rechtliche Hinweise:
Alle Informationen dieses Handbuchs stellen den zum Zeitpunkt des Erscheinens jeweils neuesten Stand dar. Eine Haftung oder Garantie
über Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten wird seitens Glen Dimplex Deutschland GmbH nicht übernommen.
Dieses Handbuch ist lediglich ein Hilfsmittel. Es kann und soll deshalb technisches Fachwissen nicht ersetzen. Jedem Anwender obliegt die
sorgfältige Überprüfung der von ihm verwendeten Informationen, insbesondere auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Sämtliche
Ansprüche auf Schadensersatz werden ausgeschlossen. Soweit dies gesetzlich nicht möglich ist, werden diese Ansprüche auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Glen Dimplex Deutschland GmbH behält sich vor, bei Bedarf Änderungen, Löschungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten durchzuführen. Alle Rechte, insbesondere Urheberrechte, Patentrechte, Gebrauchsmuster und/oder Warenzeichenrechte
liegen bei Glen Dimplex Deutschland GmbH. Die Inhalte dieses Handbuchs dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche
Genehmigung des Urhebers vervielfältigt, weitergegeben und/oder veröffentlicht werden.
38
Grafik Heizen / Kühlen
Grafik Heizen / Kühlen
+LIMAANLAGE
+~HLEN
Kühlen
6ERFL~SSIGER
$ROSSELORGAN
6ERDAMPFER
6IER7EGE6ENTIL
2AUMTEIL
6ERDICHTER
!U†ENTEIL
+LIMAANLAGE
(EIZEN
Heizen
6ERDAMPFER
$ROSSELORGAN
6ERFL~SSIGER
6IER7EGE6ENTIL
6ERDICHTER
!U†ENTEIL
Das Kältemittel verdampft bei geringen Temperaturen unter Aufnahme
von Wärme im Verdampfer(3). Wird nun die Raumluft des zu kühlenden
Raumes über den Verdampfer geführt, geht das Kältemittel vom flüssigen
in den gasförmigen Zustand über. Dabei wird der Raumluft die dafür notwendige Wärme entzogen und kühlt sich entsprechend ab.
Das Kältemittel wird vom Verdichter(5) angesaugt. Dieser verdichtet es
unter Verwendung von elektrischer Energie. Dabei steigen Druck und Temperatur des Kältemittels an. Unter hohem Druck und hoher Temperatur gelangt das gasförmige Arbeitsmedium in den Verflüssiger(1). Dort gibt es die
aufgenommene Wärme aus der Raumluft und die am Verdichter entstandene Wärme an die Außenluft ab.
Das Kältemittel wird im Verflüssiger(1) unter Abgabe von Wärme verflüssigt. Anschließend wird der hohe Druck im Drosselorgan(2) abgebaut und
der Kreisprozess beginnt erneut.
2AUMTEIL
Die in der Außenluft „gespeicherte“ Umweltwärme wird auf das flüssige
Kältemittel mit Hilfe eines Verdampfers(1) übertragen.
Das Kältemittel erwärmt sich und ändert den Aggregatszustand, es wird
gasförmig. Dann wird das Arbeitsmedium im Verdichter(5) auf ein höheres
Temperatur- und Druckniveau gebracht, wozu elektrische Energie benötigt wird.
Über den Verflüssiger(3) gibt das Kältemittel Wärme an den zu beheizenden Raum ab. Dabei verflüssigt sich das Kältemittel. Der noch sehr
hohe Druck wird anschließend im Drosselorgan(2) abgebaut, gleichzeitig
wird die Temperatur des Kältemittels weiter reduziert. Der Kreisprozess beginnt erneut.
Im Vergleich zu Geräten mit elektrischer Heizung, bei denen 100% der benötigten Wärmeenergie aus Strom gewonnen wird, kann durch die Wärmepumpenschaltung bis zu 75% der Energie aus der Umwelt (Umweltwärme) gewonnen werden.
Rechtliche Hinweise:
Alle Informationen dieses Handbuchs stellen den zum Zeitpunkt des Erscheinens jeweils neuesten Stand dar. Eine Haftung oder Garantie über Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten wird seitens Glen Dimplex
Deutschland GmbH nicht übernommen.
Dieses Handbuch ist lediglich ein Hilfsmittel. Es kann und soll deshalb technisches Fachwissen nicht ersetzen. Jedem Anwender obliegt
die sorgfältige Überprüfung der von ihm verwendeten Informationen, insbesondere auf Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Sämtliche Ansprüche auf Schadensersatz werden ausgeschlossen. Soweit dies gesetzlich nicht möglich ist, werden diese Ansprüche auf grobe
Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Glen Dimplex Deutschland GmbH behält sich vor, bei Bedarf Änderungen, Löschungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten durchzuführen. Alle Rechte, insbesondere Urheberrechte, Patentrechte, Gebrauchsmuster und/oder Warenzeichenrechte liegen bei Glen Dimplex Deutschland GmbH. Die Inhalte dieses Handbuchs dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige
schriftliche Genehmigung des Urhebers vervielfältigt, weitergegeben und/oder veröffentlicht werden.
www.dimplex.de
Wir sind für Sie da: 0 18 05 / 3 46 75 39¹⁾
Mo – Fr: 7.30 bis 16.00, 14 Cent pro Minute (aus dem Festnetz der deutschen Telekom AG)
Dimplex Servicezentrum
Dimplex-Kundendienst
(Mo – Do: 7.30 bis 17.00, Fr: 7.30 bis 16.00)
Hauswärmetechnik:
Systemtechnik:
• Speicherheizgeräte
• Heizungs-Wärmepumpen
• Direktheizgeräte Dimplex u. Siemens ²⁾
• Warmwasser-Wärmepumpen
• Warmwassergeräte
• Solarthermie
• Kältemodule
• Wohnungslüftungsgeräte
Die Auftragsannahme der nächstgelegenen Kundendienststelle unseres
Vertragskundendienstes, der Robert
Bosch Hausgeräte GmbH, erreichen
Sie automatisch zum Ortstarif unter:
Die Auftragsannahme für Kundendiensteinsätze und für Fragen zu Ersatzteilen
erreichen Sie uns unter:
Tel.:
+49 9221 709-201
Fax:
+49 9221 709-338
E-Mail: [email protected]
Tel.:
Fax:
Tel.:
+49 9221 709-562
Fax:
+49 9221 709-565
E-Mail: [email protected]
Ihre Bestellungen entgegen und gibt
Ihnen Auskünfte zu Lieferterminen und
anderen kaufmännischen Fragen.
Eine online Ersatzteilbestellung bei
der Robert Bosch Hausgeräte GmbH
ist über den Quickfinder möglich:
www.dimplex.de/quickfinder
Den Kundendienstpartner in Ihrer
Nähe finden Sie im Internet unter:
www.dimplex.de/kundendienst
Zentral-Ersatzteillager Fürth
Eine direkte Ersatzteilbestellung
ist möglich unter:
Das Servicezentrum nimmt unter der
www.dimplex.de
Nutzen Sie unsere ONLINE-PLANER
(Betriebskostenrechner, hydraulische
Einbindungen) und unseren umfangreichen DOWNLOADbereich im Internet:
• Produktschriften
• Technische Planungshandbücher
• Montageanweisungen
• Serviceunterlagen
• Ausschreibungstexte
• Heizleistungstabellen
• Einstelldatenblätter
• Formulare
Tel.:
Fax:
0 18 01 / 22 33 55 ¹⁾
0 18 01 / 33 53 07 ¹⁾
0 18 01 / 33 53 04 ¹⁾
0 18 01 / 33 53 08 ¹⁾
¹⁾ gültig für Deutschland
²⁾ Bei Fragen zu Direktheizgeräten der
Marken AKO und NOBØ wenden Sie
sich bitte an:
Tel.:
+49 9221 709-564
Fax:
+49 9221 709-589
E-Mail: kundendienst.hauswaerme
@dimplex.de
• Allgemeine Liefer- und Zahlungs-
bedingungen
Fax:
+49 9221 709-338
E-mail: ersatzteilbestellung.
[email protected]
Hinweis:
Für die Auftragsbearbeitung werden die
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und das Fertigungsdatum (FD) des Gerätes benötigt.
Diese Angaben befinden sich auf dem
Typschild, in dem rechteckig stark umrandeten Feld.
Formulare zur Ersatzteilbestellung und
Kundendienstbeauftragung finden Sie im
Internet unter:
www.dimplex.de/downloads/formulare
Technische Unterstützung (Mo - Do: 7.³⁰ bis 17.00, Fr: 7.³⁰ - 16.00)
Hotline Projektierungsleistungen:
Bei Fragen zu Projektierungen und
Dimensionierungen:
Tel.:
+49 9221 709-101
Fax:
+49 9221 709-565
E-mail: [email protected]
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Geschäftsbereich Dimplex
Am Goldenen Feld 18 • D-95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 709-201 • Fax: +49 9221 709-339
[email protected] • www.dimplex.de
Hotline Hauswärmetechnik:
Bei Fragen zu Speicherheizgeräten,
Direktheizgeräten, Händetrocknern,
Fußbodenheizungen, Warmwasserund Klimageräten:
Tel.:
+49 9221 709-564
Fax:
+49 9221 709-589
E-mail: kundendienst.hauswaerme@
dimplex.de
Glen Dimplex Austria GmbH
Geschäftsbereich Dimplex
Hauptstraße 71 • A-5302 Henndorf am Wallersee
Tel.: +43 6214 20330 • Fax: +43 6214 203304
[email protected] • www.dimplex.at
Hotline Systemtechnik:
Bei Fragen zu Heizungs-Wärmepumpen,
Warmwasser-Wärmepumpen, Wohnungslüftungsgeräten und Solarthermie:
Tel.:
+49 9221 709-562
Fax:
+49 9221 709-565
E-mail: kundendienst.system@
dimplex.de
Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten • design: www.kaiser-fotografie.de • AU 07/08.2 • Best.-Nr. 528v2
• Klimageräte
Herunterladen