Nahrungsmittel-Allergie – was nun?

Werbung
Susanne Fehrmann
Nahrungsmittel-Allergie –
was nun?
Unverträglichkeiten verstehen
Allergene meiden
Alternativen nutzen
Die in diesem Buch erwähnten Ratschläge und Therapiemethoden sind nach
bestem Wissen zusammengestellt. Sie ersetzen jedoch nicht die Beratung und
Behandlung durch Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Autorin und Verlag übernehmen
keine Gewähr für die Richtigkeit der angeführten Empfehlungen, die Verantwortung liegt allein beim Leser.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.knaur.de
Alle Titel aus dem Bereich MensSana finden Sie
im Internet unter: www.mens-sana.de
Vollständige Taschenbuchausgabe September 2011
© 2011 Knaur Taschenbuch.
Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt
Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München
© 2007 Foitzick Verlag GmbH, Augsburg
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagabbildung: XXXXXXXX
Satz: Adobe InDesign im Verlag
Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany
ISBN 978-3-426-87444-8
5
4
3
2
1
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Allergien – ein modernes Phänomen? . . . . . . . . . . . .
15
Die Allergie – ein Irrtum des Immunsystems . . . . .
17
Unsere Immunabwehr – ein lebenswichtiger Schutz . . .
Angeborene Abwehrmechanismen –
Schutz ab dem ersten Lebenstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erworbene Abwehr – individueller Schutz . . . . . . . . . . . . .
Immunglobuline – Spezialisten des Abwehrsystems . . . .
Eine Allergie entsteht – der Freund wird zum Feind . . .
Das Immunsystem wird sensibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die allergische Reaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergietypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ-I-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ-II-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ-III-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ-VI-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum gerade ich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Allergie – ein schweres Erbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umweltbelastungen als Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . .
Hygiene – zu viel des Guten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergie und Psyche – ein Wechselspiel . . . . . . . . . . . . . . .
17
Wenn Essen krank macht –
Nahrungsmittel-Allergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome – nicht nur Jucken und Kratzen . . . . . . . . . . .
Macht die Dosis das Gift? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnose – auf der Suche nach dem Allergen . . . . . . . . .
Die Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
18
21
25
29
29
31
34
34
35
35
36
37
37
39
40
41
43
43
48
51
52
Hauttests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bluttests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Provokationstests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suchdiät – Eliminationsdiät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn Pollen auf den Apfel treffen –
Kreuz-Allergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei Birkenpollen-Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei Beifußpollen-Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei Gräserpollenund Getreidepollen-Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei Naturlatex-Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei Hausstaub-Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie essen bei anderen Kreuz-Allergien? . . . . . . . . . . . . . . .
Die häufigsten Nahrungsmittel-Allergien
........
58
59
59
60
65
67
69
71
72
73
73
75
Milcheiweiß-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Gesund ernährt trotz Milcheiweiß-Allergie . . . . . . . . . . . . 79
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Milchfreie Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Säuglinge mit einer Kuhmilch-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Hühnerei-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gesund ernährt trotz Hühnerei-Allergie . . . . . . . . . . . . . . 92
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Eifreie Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Getreide-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
6
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Getreide-Allergie . . . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weizenfreie Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fisch- und Schalentier-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Fisch- und
Schalentier-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergie gegen Nüsse, Erdnüsse und Samen . . . . . . . . . . . .
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Nuss-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nussfreie Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soja-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Soja-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sojafreie Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergie gegen Senf und Senferzeugnisse . . . . . . . . . . . . . .
Allergieauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
101
107
102
103
163
108
111
112
113
114
114
115
116
117
118
119
119
120
120
123
123
126
127
128
129
129
129
131
132
135
136
137
7
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Gesund ernährt trotz Senf-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Pseudo-Allergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
140
Auslöser einer Pseudo-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Gesund ernährt trotz Pseudo-Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Lebensmittel-Intoleranzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Laktose-Intoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Laktose-Intoleranz . . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laktosearme Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Histamin-Intoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlauf und Prognose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesund ernährt trotz Histamin-Intoleranz . . . . . . . . . . . . .
Mangelerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einkaufen und unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Histaminarme Rezeptideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergene auf dem Etikett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allergiefreie Zukunft
145
146
146
149
149
150
152
152
152
153
156
156
157
159
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Moderne Technologien versprechen Hilfe . . . . . . . . . . . . .
Neues Allergiesiegel hilft beim Einkauf . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
144
164
164
167
167
168
170
170
173
Legende
Y
Der Blitz signalisiert Ihnen »Vorsicht!«
Hier geht es um riskante Nahrungsmittel: Lebensmittel,
die erfahrungsgemäß das jeweilige Allergen enthalten,
oder Produkte, in denen das Allergen versteckt sein
kann.
V
Die Sonne zeigt, was Sie erfahrungsgemäß ohne
Bedenken essen können.
Aufgelistet sind Nahrungsmittel, die die jeweiligen Allergene in der Regel nicht enthalten. Sie finden verträgliche Lebensmittel und mögliche Alternativen für Ihren
persönlichen Speiseplan.

Information
Nützliche Tipps und Antworten auf häufige Fragen zum
Thema bieten Ihnen die Infokästen.
Rezepte
Am Ende der Kapitel finden Sie einfache Rezepte für den
Alltag und für Genuss trotz Allergie.
9
Geleitwort
Statistiken zufolge sind 1 bis 8 % der gesamten Bevölkerung
in Deutschland Lebensmittel-Allergiker, wobei der Anteil der
betroffenen Kinder besonders hoch ist. Etwa 1 bis 2 % der
Erwachsenen leiden unter dieser Form der Allergie, Kinder hingegen bis zu 8 %.
Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung ist also in seiner
täglichen Nahrungsaufnahme beeinträchtigt und kann Essen
nicht einfach unbeschwert genießen. Wissenschaft und Forschung suchen verstärkt nach Lösungen für dieses Problem.
Um die Lebensqualität von Betroffenen bei der Ernährung
zu sichern, werden die Allergene in Lebensmitteln, also die
Stoffe, die Allergien auslösen, intensiv erforscht. Die weitergehende Forschung beschäftigt sich damit, Technologien zur
Verarbeitung von Lebensmitteln zu entwickeln. Ziel dieser
Forschung ist es, Lebensmittel in ihrem Charakter zu erhalten, ihr allergenes Potenzial aber erheblich herabzusetzen,
oder, wenn möglich, ganz zu beseitigen. REDALL (Reduced
Allergenicity of Processed Foods) ist ein von der Europäischen
Union unterstütztes Forschungsprojekt, an dem dreizehn Institutionen und Forschungsgruppen aus sechs Ländern Europas beteiligt sind. Lebensmittelchemiker, Lebensmitteltechnologen, Mediziner vier verschiedener Allergiezentren Europas
und Sozialwissenschaftler arbeiten in diesem Projekt zusammen, um allergikerfreundliche Lebensmittel für die Zukunft zu
entwickeln.
Auch der Autorin Susanne Fehrmann geht es im vorliegenden
Buch um Lösungen für Menschen mit Lebensmittel-Allergien.
»Allergien vom Tisch« erklärt verständlich und einfach, was
eine Allergie ist und worauf Betroffene achten sollten, um
ohne Minderung ihrer Lebensqualität Essen in seiner Vielfalt
genießen zu können. Das Buch ist eine große Hilfe im Alltag:
11
beim Einkauf, beim Zubereiten von Lebensmitteln und letztlich
ihrem genussvollen Verzehr.
Dr. Angelika Paschke
Lebensmittelchemikerin und Koordinatorin
des REDALL-Projekts
Dank
Dieses Buch konnte nicht ohne Hilfe entstehen. Ganz besonders bedanke ich mich bei Frau Dr. Inge Ziegler für ihr großes
persönliches Engagement. Dankeschön an Frau Elisabeth Yu
für die professionelle Übernahme des Lektorats und das offene
Ohr bei allen Problemen. Außerdem bedanke ich mich bei Dr.
Philipp Yu für das Korrekturlesen im Bereich der Immunologie.
Danke Walter, mit dir schaffe ich jede Hürde.
12
Vorwort
»Das vertrage ich nicht.« – gehört auch für Sie dieser Satz zum
Alltag? Tatsächlich bekommt uns nicht alles, was »vom Tisch«
kommt. Ein Kribbeln auf der Zunge nach der leckeren Nusstorte,
ein Hautausschlag wegen der Milch im Kaffee oder Durchfall im
Anschluss an die Grillparty - viele Menschen reagieren sensibel
auf ihre Nahrung. Essen macht sie krank. Angst und Unsicherheit sind die Folge, denn meist dauert es Monate oder Jahre,
bis endlich die Diagnose »Nahrungsmittel-Allergie« gestellt
wird. Doch auch dann fühlen sich viele Betroffene nicht ernst
genommen. Familie und Freundeskreis akzeptieren die Erkrankung nicht wirklich oder spielen die Symptome herunter. Dazu
kommt, dass gerade Lebensmittel-Allergiker häufig schlecht
aufgeklärt sind und in der Folge viel von ihrer Leistungsfähigkeit und Lebensfreude einbüßen.
»Allergien vom Tisch« will genau hier Abhilfe schaffen. Wie
entsteht eine Nahrungsmittel-Allergie, und was passiert dabei
im Körper? Ist jede Unverträglichkeit auch eine Allergie? Und
was ist eine Pseudo-Allergie oder eine Intoleranz?
Im ersten Teil des Buches möchte ich Sie, liebe Leserinnen
und Leser, über Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten ganz allgemein aufklären. In verständlichen Worten erfahren Sie, was
bei einer allergischen Reaktion passiert, warum Allergien in
unserer modernen Gesellschaft scheinbar zunehmen und wie
Allergien nachgewiesen werden können. Im zweiten Teil sind
die häufigsten Nahrungsmittel-Allergien, Pseudo-Allergien
und Intoleranzen ausführlich dargestellt. Hier finden Sie alles
Wissenswerte über Ihre Erkrankung, um Ihnen den Alltag zu
erleichtern. Sie erfahren, welche Allergene für Ihre Beschwerden
verantwortlich sind, mit welchen Symptomen sich Ihre Allergie
bemerkbar machen kann und ob Ihnen Mangelerscheinungen
drohen, wenn Sie bestimmte Lebensmittel meiden müssen.
Darüber hinaus gibt es zu jeder einzelnen Unverträglichkeit
viele nützliche Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern wer13
den. Sie können nachlesen, welche Lebensmittel für Sie riskant
sind und wo Sie auch außer Haus bedenkenlos zugreifen dürfen. Hinter welcher Zutat sich ein Allergen verbergen könnte,
erfahren Sie im Abschnitt »Die Zutatenliste im Blick«. Genuss
trotz Allergie bieten Ihnen die einfachen Rezepte am Ende der
Kapitel. Dass die Zukunft für Lebensmittel-Allergiker durchaus
rosig sein könnte, beweist der Blick auf die aktuelle Forschung
und das neue Allergiesiegel der EU, das ich am Ende des Buches
vorstelle.
Im Anhang finden Sie ein kurzes Glossar, in dem Sie die wichtigsten Fachbegriffe nachlesen können, und hilfreiche Adressen
zum Thema. Natürlich kann und will ich mit dem Buch »Allergien vom Tisch« den Besuch beim Arzt und Ernährungsberater
nicht ersetzen. Vielmehr möchte ich Ihnen einen Begleiter für
den Alltag mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten an die Hand
geben, der Ihnen zu mehr Essgenuss trotz Allergie verhilft.
Ihre Susanne Fehrmann
Regensburg – im März 2007
14
Allergien –
ein modernes Phänomen?
Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen leidet unter einer Allergie? Da stehen Sie nicht alleine. Allergie – das ist längst kein
Fremdwort mehr. In den modernen Industriestaaten nehmen
Allergien unablässig zu und kaum ein Bundesbürger, der nicht
schon einmal auf die ein oder andere Weise mit Allergien zu
tun hatte. Allergologen schätzen, dass jeder Dritte von uns in
irgendeiner Form an einer Allergie leidet. Ist die Allergie also
eine Art moderner »Heimsuchung«?
Aus antiken Quellen wissen wir, schon die alten Ägypter kannten die Symptome einer Allergie. Durchforstet man
medizinische Schriften, findet man auch unter historischen
Persönlichkeiten einige »Allergiker«. Der älteste beschriebene
Fall einer allergischen Reaktion ist wahrscheinlich der Tod von
Pharao Menes. Er starb 2640 v. Chr. an einem Wespenstich.
Kaiser Augustus litt bereits vor zweitausend Jahren, wie andere
aus seiner Familie, an allergischem Asthma und Hautekzemen.
Nahrungsmittel-Allergien waren bereits Hippokrates bekannt.
400 v. Chr. beschrieb er Migräneanfälle nach Käsegenuss, und
auch Ei-Unverträglichkeiten kannte er.
Allergien sind also keine reinen Erscheinungen der letzten
hundert Jahre. Doch während Allergien früher nur vereinzelt
auftraten, sind sie heute ein Massenleiden. Jeder scheint gegen
irgendetwas allergisch zu sein. Alles nur Hysterie? Nein, sagt die
WHO und belegt mit Zahlen, dass Allergien in den westlichen
Industrienationen eindeutig auf dem Vormarsch sind. So litten
beispielsweise 1926, 1,4 % der Züricher an Heuschnupfen, 1986
waren es bereits über 10 % und heute geht die Pharmaindustrie
davon aus, dass bis zu 20 % der in der Schweiz lebenden Menschen unter pollenbedingten allergischen Symptomen leidet.
Allergien scheinen eine Krux unserer modernen Zivilisationsgesellschaft und sind weltweit auf dem Vormarsch. Längst zählen sie zu den großen gesundheitlichen Problemen unserer Zeit.
15
Besonders Heuschnupfen oder Bronchialasthma rangieren
ganz oben auf der Liste allergischer Erkrankungen. Doch immer
noch werden Allergien von den Betroffenen nicht als wirkliche
Krankheit akzeptiert. Wahrscheinlich wissen drei Viertel aller
Allergiker nichts von ihrer Krankheit oder bagatellisieren sie.
Doch wer seine Allergie nicht ernst nimmt, muss mit schlimmen Folgen rechnen. Grundsätzlich zeigen Allergien nämlich
die Tendenz, sich auszuweiten. Ein unbehandelter Heuschnupfen kann über die Jahre zu lebensbedrohlichem Asthma werden, oder es können zur Pollen-Allergie weitere Allergien hinzukommen.
Blütenpollen, Hausstaub und Metall sind verbreitete Allergieauslöser. Immer öfter macht aber auch das Essen Menschen
krank. Besonders die Kleinen sind betroffen. Studien belegen,
Nahrungsmittel-Allergien treten besonders häufig in den ersten
Lebensjahren auf. Erschreckend hoch sind die Zahlen vor allem
bei Kindern mit Hauterkrankungen wie etwa Neurodermitis.
30 bis 50 % dieser Kinder reagieren allergisch auf Milch, Ei oder
andere Grundnahrungsmittel. Prinzipiell kann eine Lebensmittel-Allergie jedoch in jedem Alter entstehen, und auch ältere
Menschen sind nicht vor ihr gefeit.
Aber wie kommt es überhaupt zu einer Allergie, welche Ursachen hat eine Allergie, wie entsteht sie, und was sind ihre Auslöser? Um mit einer Allergie gut leben zu können, ist es wichtig,
die eigene Allergie zu verstehen.
16
Die Allergie –
ein Irrtum des Immunsystems
Der moderne Allergiebegriff wurde 1906 von dem österreichischen Kinderarzt Clemens von Pirquet geprägt. Mit den beiden
griechischen Begriffen »allos« (anders) und »ergon« (Tätigkeit,
Wirkung) beschreibt er eine unerklärliche »andersartige Reaktion« des Körpers. Heute verstehen wir unter einer Allergie eine
unangemessen heftige Reaktion unseres Immunsystems auf
eine an sich harmlose Substanz. Das Immunsystem übernimmt
dabei die Schlüsselrolle.
Unsere Immunabwehr –
ein lebenswichtiger Schutz
Jeden Tag, jede Stunde und jede Minute unseres Lebens kommt
unser Körper mit ihm fremden Stoffen in Berührung. Viren,
Bakterien, Parasiten und Umweltgifte zählen ebenso zu körperfremden Stoffen wie Kleidung, Seife oder Lebensmittel.
Wir sind mit einer Umwelt konfrontiert, die uns eigentlich permanent krank machen könnte. Damit wir überleben,
muss unser Organismus laufend in der Lage sein, Schädliches
zu erkennen und von unserem Körper abzuwehren und Notwendiges zu akzeptieren. Immer wieder aufs Neue müssen wir
zwischen Freund und Feind unterscheiden. Dieser Drahtseilakt
gelingt nur, weil unser Körper über ein einzigartiges Abwehrsystem verfügt.
Um das Überleben zu sichern, verlässt sich unser Organismus
nicht auf ein einzelnes Organ; ein komplexes System aus unterschiedlichen Organen, Geweben, Zellen und physikalischen
sowie chemischen Mechanismen schützt unseren Körper gegen
17
unsere Umwelt. Jeder Beteiligte übernimmt in diesem System
spezifische Aufgaben, die alle miteinander verzahnt sind und
sich gegenseitig beeinflussen. Die Gesamtheit all dieser Funktionen und Maßnahmen bilden das sogenannte Immunsystem.
Erstaunlicherweise merken wir von dieser extrem wichtigen
Aufgabe in der Regel nichts. Im Gegensatz zu anderen Körperfunktionen, wie etwa dem Herzschlag, der Atmung oder
der Darmtätigkeit, arbeitet unser Immunsystem im Normalfall vollkommen unbemerkt. Erst wenn die Abwehr mehr als
gewöhnlich arbeitet und stärkere Geschütze auffahren muss,
nehmen wir unser Immunsystem wahr. Wir bekommen etwa
Fieber oder leiden an einer Entzündung. Doch glücklicherweise
ist unser Organismus meistens in der Lage, schon im Vorfeld
krank machende Eindringlinge abzuwehren bzw. harmlose Substanzen zu akzeptieren. Unser Immunsystem ist so vielschichtig
und umfassend, dass es nicht ersetzt werden kann, auch nicht
durch Medikamente oder andere Hilfsmittel.
Um das Immunsystem in seiner Komplexität besser zu verstehen, wird in der Regel zwischen dem angeborenen und dem
erworbenen Abwehrsystem unterschieden. Beide Systeme können jedoch nur gemeinsam funktionieren und sind über viele
Mechanismen untrennbar miteinander verbunden.
Angeborene Abwehrmechanismen –
Schutz ab dem ersten Lebenstag
Die angeborene Abwehr wird auch Resistenz genannt und ist
als erste Verteidigung des Körpers gegen Krankheitserreger allen
anderen Abwehrmechanismen vorgeschaltet. Angeborene physikalische und chemische Barrieren und Abwehrmechanismen
schützen den Organismus unspezifisch gegen jede Art von
krank machenden Mikroorganismen: Unsere Haut erschwert
durch ihre Hornschicht und einen leicht sauren pH-Wert das
Eindringen von Keimen. Enzyme in der Tränenflüssigkeit (Lysozym), im Speichel und im Verdauungstrakt töten Bakterien ab.
18
Abb. 1 Angeborene Abwehrmechanismen des Körpers
Chemische und physikalische Barrieren schützen den
Körper unspezifisch gegen Krankheitserreger.
19
Abb. 2 Organe des Immunsystems
Das erworbene Immunsystem entwickelt sich ein Leben
lang fort. Erst der Kontakt mit einem Erreger aktiviert
diesen Abwehrmechanismus.
20
Flimmerhärchen und das Sekret der Schleimhäute in den Ohren,
der Nase und den Bronchien spülen krank machende Partikel
aus unserem Körper. Niesen oder Hustenreflex befördert Fremdkörper wieder nach außen. Die Magensäure eliminiert viele
Krankheitserreger, bevor sie Schaden im Körper anrichten können, und im Urogenitaltrakt spült Urin Krankheitserreger aus
dem Organismus. Das saure Scheidenmilieu verhindert viele
Infektionen. Eine gesunde Darmflora entwickelt sich bereits im
Säuglingsalter. Sie beherbergt eine Vielzahl symbiontischer Bakterien, die krank machende Keime am Wachsen hindern.
Gelangt trotz dieser zahlreichen Abwehrmechanismen Fremdmaterial in unseren Organismus, so wird eine unspezifische
Abwehr aktiv. Sogenannte Fresszellen (Phagozyten) fressen
fremde Eindringlinge regelrecht auf. Sie erkennen mit Hilfe
von Rezeptoren den körperfremden Stoff, umfließen ihn und
schließen ihn in ihrem Inneren ein. Dort wird der fremde Mikroorganismus in Bruchstücke zerlegt und verdaut. Mit Hilfe von
Immunbotenstoffen locken sie außerdem weitere Fresszellen
zur Verstärkung an. Diese Fresszellen sind in unserem ganzen
Organismus vorhanden. Beispielsweise zirkulieren neutrophile
Granulozyten (kleine Fresszellen) ständig im Blut. Sie können bei
einer »lokalen Invasion« von Mikroorganismen schnell an Ort
und Stelle sein und den Eindringling vernichten. Monozyten
und Makrophagen (große Fresszellen) bilden eine zweite Gruppe von Fresszellen, die ebenfalls unspezifisch gegen alle Mikroorganismen gerichtet ist. Makrophagen kommen praktisch in
allen Geweben vor. Vor allem aber arbeiten sie in den Filterorganen, wie Leber, Milz, Lunge, Niere und den Lymphknoten.
Erworbene Abwehr – individueller Schutz
Um diese angeborenen Schutzmaßnahmen zu perfektionieren und noch wirksamer gegen Krankheitserreger vorgehen zu
können, verfügt unser Organismus außerdem über das adaptive bzw. erworbene Immunsystem. Erst der Kontakt mit einem
21
Krankheitserreger aktiviert diesen Abwehrmechanismus. Dieses
Abwehrsystem entwickelt sich ein Leben lang fort. So entsteht
eine Abwehr, die genau auf unsere Umwelt abgestimmt ist.
Jeder hat das bereits am eigenen Leib erfahren: Erkrankt man
als Kind beispielsweise an Röteln, so entwickelt das Immunsystem einen lebenslangen Schutz vor Röteln. Man wird sich
nicht mehr anstecken, da das Immunsystem gelernt, hat sich
gegen Rötelnerreger zu wehren. Diese Abwehr ist nicht angeboren, sondern wir erwerben sie, indem wir mit dem Krankheitserreger in Kontakt kommen.
Die Grundlage der erworbenen Abwehr bilden die weißen
Blutzellen (Lymphozyten). Bei einer gesunden Immunabwehr
verfügt ein Erwachsener über etwa zweimal 1012 Lymphozyten. Das heißt, dass nur ein Tropfen Blut bereits mehr als 20
Millionen Lymphozyten enthält. Ausgelöst wird die spezifische
Abwehr von Substanzen, die Antigene genannt werden. Antigene befinden sich auf der Oberfläche von körperfremden Stoffen,
z. B. von Viren, Bakterien, Parasiten oder auch von Blütenpollen.
Chemisch können Proteine, aber auch Lipide, Nukleinsäuren
und andere organische und anorganische Verbindungen als
Antigenmoleküle fungieren. Dringt ein Fremdstoff mit Antigenen an seiner Oberfläche in unseren Körper ein, so ruft das in
unserem Immunsystem eine Immunantwort hervor.
Je nach Art des Antigens werden unterschiedliche Lymphozyten aktiviert, die gezielt gegen den Eindringling vorgehen.
Lymphozyten entstehen aus den Stammzellen unseres Knochenmarks. Es gibt verschiedene Arten von Lymphozyten, die
alle eine spezifische Aufgabe erfüllen. Sie werden in Lymphozytenfamilien unterteilt.
T-Lymphozyten
Ein Teil der im Knochenmark gebildeten Lymphozyten gelangt
über die Blutzirkulation in den Thymus (Drüse unterhalb des
Brustbeins). In einem Reifungsprozess lernen sie hier zwischen
»eigen« und »fremd« zu unterscheiden und feindliche Antigene
zu erkennen. Nach dieser »Erziehung« verlassen sie als spezi22
Abwehr von Krankheiten
Das angeborene
Immunsystem
Das erworbene
Immunsystem
wirkt unspezifisch
wirkt spezifisch
hat kein Gedächtnis
hat ein Gedächtnis
besteht aus Makrophagen,
Granulozyten und dendritischen
Zellen
besteht aus
B-Lymphozyten
und T-Lymphozyten
Abb. 3 Eigenschaften des angeborenen und des erworbenen
Immunsystems
fische antigenreaktive Zellen den Thymus und übernehmen
unterschiedliche Aufgaben in der Immunabwehr:
• Als T-Helferzellen erkennen sie ihr spezifisches Antigen,
wenn es von anderen Zellen präsentiert wird, und zerstören
es. Dafür wird das feindliche Antigen zunächst von bestimmten Zellen (vor allem dendritischen Zellen, Makrophagen,
B-Zellen) gebunden und den T-Lymphozyten als Feind
»präsentiert«. Ein Beispiel: Treffen Makrophagen auf eine
körperfremde Substanz, umschließen sie den Eindringling
und zerlegen ihn. Seine Bruchstücke werden anschließend
als Antigen an der Zelloberfläche der großen Fresszellen »präsentiert«. Die T-Helferzellen erkennen die so präsentierten
Antigene und die Beschaffenheit des Eindringlings und sind
nun in der Lage, einen Eindringling als »Freund«, also harmlosen Stoff, oder als »Feind«, sprich gefährliche Substanz, zu
identifizieren und nötigenfalls zu zerstören.
• Als T-Killerzellen (zytotoxische Zellen) spielen T-Lymphozyten vor allem in der Erkennung und Beseitigung von Virusinfektionen eine große Rolle.
• Als T-Suppressorzellen oder als T-Regulatorzellen (genaue
Mechanismen sind noch nicht bekannt) verhindern sie, dass
Immunreaktionen immer weiter laufen. Sie vermitteln unter
23
Umständen eine gewisse Toleranz gegenüber bestimmten
Antigenen.
• Als langlebige T-Gedächtniszellen speichern T-Lymphozyten
Informationen über den Eindringling und können bei einer
erneuten Infektion schnell spezifische Abwehrreaktionen
auslösen.
B-Lymphozyten
Auch diese Lymphozyten bekämpfen Antigene. Allerdings zerstören sie den Eindringling nicht direkt, sondern leiten die sogenannte humorale Abwehr ein, indem sie spezifische Antikörper
(Immunglobuline) gegen das feindliche Antigen produzieren.
Stark vereinfacht dargestellt, geschieht dies folgendermaßen:
B-Lymphozyten werden im Knochenmark auf ihr spezifisches
Antigen trainiert. Über die Lymphbahn gelangen sie vor allem
in Milz und Lymphknoten. Treffen sie dort auf »ihr« Antigen,
binden sie das Antigen und entwickeln sich so zu Plasmazellen
weiter. Diese Plasmazellen produzieren nun Antikörper gegen
genau dieses Antigen. Verbinden sich Antigen und Antikörper, entsteht ein Antigen-Antikörper-Komplex. So ist der Eindringling markiert und kann im weiteren Verlauf von unserem
Immunsystem gezielt ausgeschaltet werden.
Bei Bedarf kann das Immunsystem unendlich viele verschiedene Antikörper bilden, die sich gegen unterschiedliche
Antigene richten können. Sind alle Fremdkörper vernichtet, so
sterben die meisten antikörper-produzierenden B-Lymphozyten
ab. Einige wenige B-Lymphozyten jedoch werden zu sehr langlebigen Zellen, den B-Gedächtniszellen. Zusammen mit den
oben erwähnten langlebigen T-Zellen bilden sie unser »immunologisches Gedächtnis«. Dringt das gleiche Antigen erneut
in unseren Organismus ein, so »erinnert« sich unser Abwehrsystem mit Hilfe dieser Zellen und der Krankheitserreger kann
schnell und gezielt ausgeschaltet werden.
24
Immunglobuline – Spezialisten des Abwehrsystems
Antikörper sind ein zentraler Bestandteil unseres Immunsystems. Stark vereinfacht, könnte man sie als die »Waffen«
unserer Immunabwehr bezeichnen. Da sie auch bei der Entstehung von Allergien eine entscheidende Rolle spielen, ist es
sinnvoll, sie etwas detaillierter zu erläutern.
Antikörper sind keine Zellen, sondern Eiweiße des menschlichen Körpers, die meist in der Gewebsflüssigkeit, im Blut und
in den Körpersekreten gelöst sind. Da diese Eiweiße zur Gruppe der Globuline gehören, werden sie auch als Immunglobuline (Ig) bezeichnet. Trotz ihrer enormen Vielfalt besitzen alle
Immunglobuline eine ähnliche Struktur. Jeder Antikörper ist aus
vier Eiweißketten aufgebaut. Zwei identisch schwere Ketten (H)
und zwei identisch leichte Ketten (L) sind zu einer Y-förmigen
Struktur zusammengefügt. Die beiden kurzen Arme des Y sind
spezifisch aufgebaut. Sie sind die Erkennungs- und Bindungsstelle des Antikörpers. Dabei identifiziert der Antikörper nicht
das ganze Antigen, sondern nur einen Teil, das sogenannte Epitop. Das Antigen an der Oberfläche eines Bakteriums kann beispielsweise unterschiedliche charakteristische Epitope besitzen.
Antigen-präsentierende Zellen präsentieren genau diese Epitope
an ihrer Zelloberfläche. Gegen jedes Epitop bildet unser Immunsystem spezifische Antikörper. Sind Antigen und Antikörper am
Epitop verbunden, so spricht man von einem Immunkomplex
oder Antigen-Antikörper-Komplex. Dieser Komplex aktiviert
nun die gezielte Vernichtung des Antigens. Indem er das Antigen neutralisiert, Fresszellen anlockt, Killerzellen aktiviert oder
indem er eine ganze Reaktionskette des Immunsystems auslöst,
wird der körperfremde Eindringling zerstört.
Der Y-Stamm des Antikörpers ist – im Gegensatz zu den
Armen – wenig variabel. Einige wenige strukturelle Unterschiede in diesem Teil des Y erlauben eine Einteilung der Antikörper in einzelne Klassen unabhängig davon, gegen welches
Antigen der Antikörper spezifisch reagieren kann.
In der Humanmedizin werden fünf verschiedene Antikörperbzw. Immunglobulinklassen unterschieden und mit den Buch25
staben G, A, M, D, E benannt. Man spricht daher auch von
der GAMDE-Einteilung. Jede einzelne Klasse erfüllt eine andere
Aufgabe und ist im Labor nachweisbar.
Immunglobulin G (IgG)
Mit einem Anteil von 80 % an allen Immunglobulinen bildet
IgG die größte Klasse unter den Antikörpern. IgG ist hauptverantwortlich für die Abwehr von Viren und Bakterien. Es wird
erst ca. drei Wochen nach einer Erstinfektion gebildet und ist
sozusagen eine verspätete Immunantwort auf eine Infektion.
IgG schützt uns vor einer zweiten Erkrankung durch den gleichen Erreger. Kommt unser Organismus erneut mit dem Fremdstoff in Kontakt, so kann dank der Gedächtniszellen sofort eine
große Menge IgG gebildet werden.
Sie schlagen im Abwehrsystem Alarm, indem sie sich an
den Eindringling heften, weitere Abwehrmaßnahmen in Gang
setzen und so eine erneute Erkrankung verhindern. Außerdem
ist IgG als einziges der bekannten Immunglobuline plazentagängig. Während einer Schwangerschaft und bis zu drei Monate
nach der Geburt schützt das mütterliche IgG das Kind vor Infektionen, die die Mutter bereits durchlebt hat.
Immunglobulin A (IgA)
Immunglobulin A stellt mit ca. 15 % die zweitgrößte Gruppe der
Antikörper unseres Immunsystems dar. An der Oberfläche der
Schleimhäute schützt es unter anderem im Mund, in der Nase,
der Tränenflüssigkeit oder im Magen-Darm-Trakt vor Infektionen. Erst wenn ein Eindringling die IgA-Barriere überwunden
hat und tiefer eindringt, kommt es zu Anzeichen einer Entzündung. IgA wird auch von den Drüsen rund um die Brustwarzen
abgesondert und ist daher in der Muttermilch nachweisbar.
Gestillte Säuglinge erhalten so einen zusätzlichen Infektionsschutz.
26
Abb. 4 Die Wirkungsweise von IgG-Antikörpern
(Immunglobuline G)
Immunglobuline G bilden die größte Klasse unter den
Antikörpern und dienen hauptsächlich der Abwehr von
Viren und Bakterien.
27
Immunglobulin M (IgM)
Immunglobulin M ist die erste (primäre) Antwort des Immunsystems auf eine Infektion mit einem neuen Erreger. IgM wird
daher auch als »Frühantikörper« bezeichnet. Im Blut verbinden
sich die IgM mit den Eindringlingen und markieren sie damit
für die Fresszellen. Im Lauf der Infektion nimmt der Wert an
IgM wieder ab. Gleichzeitig werden dafür mehr IgG gebildet.
Ist nur eine geringe Menge IgM im Organismus nachweisbar, so
handelt es sich entweder um eine Zweitinfektion oder die akute
Erkrankung klingt bereits ab.
Immunglobulin D (IgD)
Immunglobulin D ist ein noch relativ unerforschter Antikörper.
Es ist nur in winzigen Mengen in unserem Blut gelöst und in
der Lymphe nachweisbar. IgD findet sich vor allem auf der
Oberfläche von B-Lymphozyten, an deren Aktivierung es wohl
beteiligt ist.
Immunglobulin E (IgE)
Immunglobuline E wehren Parasiten, wie etwa Würmer, ab. IgE
wird in den Plasmazellen der Schleimhaut des Darms und der
Atemwege gebildet und ans Blut abgegeben. Dort heften sie sich
an die Oberfläche der sogenannten Mastzellen und basophilen
Granulozyten. Trifft nun das passende Antigen des Eindringlings auf ein solches IgE, so schütten die Zellen Histamin und
andere Botenstoffe aus, die zu weiteren Abwehrmaßnahmen
führen. So kommt es etwa zur Gefäßerweiterung, um weitere
Immunzellen leichter anzulocken, und zu Muskelkontraktion,
so dass der Erreger leichter über Darm und Lunge ausgeschieden
werden kann. Obwohl nur 0,001 % aller Immunglobuline zur
IgE-Klasse gehören, spielen sie bei über 90 % aller allergischen
Prozesse eine wichtige Rolle.
28
Herunterladen