Ägyptische Landschildkröte, 26.10.2015

Werbung
LEBEN | MM44, 26.10.2015 | 107
Mit scharfem Blick
nimmt die Tierärztin
die winzige
Schildkröte unter
die Lupe.
Zootierärztin
Angst ums «Ägypterli»
Die 23 Gramm leichte Ägyptische Landschildkröte frisst kaum mehr. Das Jungtier muss
dringend behandelt werden. Schon eine einfache Erkältung kann lebensgefährlich sein.
Text: Karin Federer
Bilder: Walter Zoo
I
Karin Federer
(29) ist Tierärztin
und berichtet
regelmässig aus
dem Walter Zoo
in Gossau SG.
ch spüre die kleine,
leichtgewichtige Ägyp­
tische Landschildkröte
kaum, als ich sie sorg­
sam auf meiner Hand halte.
Das Jungtier ist apathisch
und frisst nicht. Seine Ge­
schwister sind bereits we­
sentlich stärker und fressen
ihm das Futter weg. Auf den
ersten Blick erkenne ich
eine Augenentzündung
und geringgradigen Nasenausfluss. Üblicherweise
würde ich in so einem Fall
eine Blutentnahme und
Laboruntersuchungen
durchführen, um einen
Gesamteindruck vom Allge­
meinzustand der Schildkrö­
te zu erhalten. Bei gerade
mal 23 Gramm Körperge­
wicht und einem Blutvolu­
men von etwa 1,4 Millilitern
– dies entspricht etwa 28
Tropfen Wasser – ist das
ziemlich schwierig, wenn
nicht sogar unmöglich zu
bewerkstelligen.
Kräuter für den Appetit
Ich nehme eine Nasenspül­
probe und sende sie ins La­
bor. Mit einem Röntgenbild
kontrolliere ich den Zu­
stand der Lunge, um eine
Lungenentzündung auszu­
schliessen. Zum Glück sehe
ich schnell, dass nur die
oberen Atemwege betroffen
sind und eine Entzündung
der Lunge ausgeschlossen
werden kann. Sie wäre im
Röntgenbild durch Ver­
schattung erkennbar. Der
Bericht des Labors bestätigt
aber einige Tage später
einen bakteriellen Infekt.
Ich verabreiche der Schild­
kröte ein Antibiotikum und
behandle die Augenentzün­
dung mit Tropfen.
Nun ist es auch wichtig,
dass der kleine Patient ge­
nügend frisst und wieder an
Gewicht zunimmt. Nur was,
wenn kein Hunger da ist?
Zum Glück sind unsere
Tierpfleger immer sehr ein­
fallsreich. Dank einem täg­
lichen Bad in lauwarmem
Wasser und einem grossen
Angebot an Kräutern in
unterschiedlichen Grössen
und Darreichungsformen
beginnt die Schildkröte in
kürzester Zeit wieder zu
fressen. Wir überwachen
den Nährzustand in regel­
mässigen Abständen durch
Wägen, um über das
Körpergewicht den Krank­
heitsverlauf verfolgen zu
können. Nach einer Woche
zeigt die Gewichtskurve
aufwärts. Ich bin erleich­
tert: Unser kleines «Ägyp­
terli» ist auf dem Weg der
Besserung und wird seine
Geschwister hoffentlich
bald einholen können. MM
Tipps
Ab auf die
Waage
Geringe Gewichtsschwankungen sind
bei Schildkröten wegen
des schützenden Pan­
zers oft nicht von Auge
sichtbar. Man muss sie
regelmässig wägen, um
Erkrankungen früh
erkennen zu können.
Entzündungen der
oberen Atemwege
können mit Bläschen­
bildung an den Nasen­
löchern oder bei chro­
nischem Verlauf mit
Verfärbung oder De­
formation der Nasen­
löcher einhergehen.
Zu kühle Haltung, zu
geringe Luftfeuchtigkeit,
staubige Einstreu oder
Stress mit Artgenossen
können eine Infektion
begünstigen.
Bei anhaltender Gewichtsabnahme und
verminderter Fresslust
sollte ein Tierarzt auf­
gesucht werden.
Herunterladen