Pfingstferien

Werbung
Stand: 05.03.2007
Vorlesung Physik IV SS 2007 (Quantenmechanik und Atomphysik)
Frahm (E) / Hentschke(T)
Di
Mi
03.04
04.04
Fr
Di
06.04
10.04
Mi
11.04
Fr
13.4
Di
17.04
Mi
Fr
Di
Mi
Fr
Di
Mi
18.04
20.04
24.04
25.04
27.04
01.05
02.05
Fr
04.05
Di
08.05
Mi
09.05
Fr
11.05
Di
15.05
Mi
Fr
Di
Mi
16.05
18.05
22.05
23.05
Fr
25.05
Di
Mi
Fr
29.05
30.05
01.06
Vorbesprechung
E,T
Einführung: Bedeutung von Quantenmechanik und Atomphysik,
E
Welle/Teilchen Dualismus (He-Atome im Doppelspalt)
Karfreitag
Atomismus, Hinweise auf Existenz von Atomen, Avogadrosche
E
Hypothese, Elemente
Masse und Größe von Atomen, Aufbau des Kerns, Massendefekt,
E
Bestimmung der Loschmidt-Zahl, Radioaktivität, α-Zerfall,
Sichtbarkeit einzelner Atome (Feldemissionsmikroskop, Paul-Falle)
Periodensystem, Isotope, Isotone, Isobare, RutherfordE
Streuexperiment, Massenspektrometrie
Bohrsche Quantisierung, Korrespondenzprinzip, WilsonT
Sommerfeld Quantisierung
Schwarzkörperstrahlung: Klassisch und quantenmechanisch
T
Matrizenmechanik, Wellenmechanik, Schrödinger-Gleichung
T
Harmonischer Oszillator, Bedeutung von ψ, H-Atom
T
H-Atom, Stromdichte, Magnetisches Moment
T
Drehimpulsalgebra mit Leiteroperatoren
T
1. Mai
Isotopentrennung, Welle/Teilchen Dualismus (Elektronenwellen),
E
Milikan-Versuch, Doppelspaltversuch mit Elektronen+Molekülen
Photonen als Teilchen (Photoeffekt), Atomspektren, FraunhoferE
Linien, Wellenzahlen, H-Spektrum, Balmer-Serie, Ritzsches
Kombinationsprinzip, Rydberg-Formel, Rydberg-Konstante
Bohrsches Atommodell, Quantelung, Bohrscher Radius,
E
Feinstruktur-Konstante, weitere H-Spektralserien
H-ähnliche Atome (He+), spektroskopischer Verschiebungssatz,
E
Kern-Mitbewegung, D/H-Spektren, Rydberg-Atome, MyonenAtome, Feinstruktur-Aufspaltung, Sommerfeld: zweite Quantenzahl,
Myonium, Positronium, Anti-H, Franck-Hertz-Versuch (Hg)
Hilbertraum, Eigenfunktionenentwicklung, Mittelwerte von
T
Operatoren, Zeitableitung, Theorem von Ehrenfest
Schwankungen und Unschärferelationen, Übergangsamplituden,
T
Verbindung der Wellenmechanik mit der Matrizenmechanik
Zeitentwicklungsoperator, Dichteoperator
T
Pfadintegration
T
Franck-Hertz-Versuch (Ne), Gaslaser (He-Ne, CO2)
E
Schrödinger-Gleichung, Tunneleffekt, Tunneln von Elektronen,
E
Feldionisation, STM, α-Zerfall, NH3-Inversion
Schrödinger Gleichung: Freie Elektronen im Kasten, Potentialwälle, E
Harmonischer Oszillator, zweiatomige Moleküle, Resonant
Tunneling Diode, Single Electron Transistor, molekulare Diode
Pfingstferien
Di
Mi
Fr
Di
Mi
05.06
06.06
08.06
12.06
13.06
Fr
15.06
Di
Mi
19.06
20.06
Fr
Di
Mi
22.06
26.06
27.06
Fr
Di
Mi
Fr
29.06
03.07
04.07
05.07
Di
09.07
Mi
Fr
10.07
13.07
Streutheorie: Lippmann-Schwinger Gleichung
Erste Born-Approximation und höhere Korrekturen
Quantenpunkte, quantum corrals, Nanostrukturen
Synchrotronstrahlung, Röntgenlaser
Röntgenabsorptionskanten, Dipolauswahlregeln, Symmetrie von
Photoelektronenwellen
Zeitunabhängige Störungstheorie ohne und mit Entartung, 1/r6Anziehung zwischen Edelgasatomen
Zeitabhängige Störungstheorie, Fermis Goldene Regel
Wechselwirkung von Ladungen mit E/M-Feldern,
Variationsmethode
Atomorbitale, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten, Spin
Pauli-Prinzip, Hundsche Regeln
Vielteilchenzustände, identische Teilchen, Fermionen/Bosonen,
Austauscheffekte
Elektronenspin, Drehimpulsaddition, Zeemann-Effekt
Helium und Wasserstoffmolekül
Systematik des Atomaufbaus im Periodensystem
Atomspektren im Detail, Spin-Bahn-Kopplung, L-S-Kopplung,
jj-Kopplung
Spektroskopische Notation, Feinstruktur, Lamb-Shift,
Hyperfeinstruktur
21-cm H-Linie, Positronium und sein Spektrum
Zusammenfassung, Ausblick
T
T
E
E
E
T
T
T
E
E
T
T
T
E
E
E
E
E,T
Herunterladen