Inhalte LF 3

Werbung
Didaktische Jahresplanung Lernfeld 3 (Diagnose) und Anteil LF4 (Nachrüstung) ab Sept. 2013
Blockwoche
1
Sept.-Okt.
2
Okt.
Inhalte
einschließlich Zuarbeit für LF4
Praxis bzw. geteilter Unterricht
Einführung
Erkennen elektrischer, hydraulischer und pneumatischer
Systeme am Fahrzeug;
Anzeige von elektrischen Systemfehlern durch
Fehlerauslese mit Tester
Einführung
Analyse vom Buggy hinsichtlich elektrischer und
Grundlagen der Elektrotechnik:
Ursprung der Elektrizität, elektr. Spannung
Einführung Elektrolabor, Regeln
Umgang mit Multimeter
Raum
hydraulischer Systeme; 219
Fehlerauslesen am Golf 4 mit KTS oder SUN oder VAGTester
H03
Messen elektrischer Spannung
Systematik einer Steuerung und deren Begrifflichkeit
204
Signalübertragung in der Steuerungs- und
Regelungstechnik von Sensoren und Aktoren
208
3
Nov.
Grundlagen der Elektrotechnik:
elektr. Leiter, elektr. Strom, elektr. Widerstände
Ohm´sches Gesetz +
Berechnungen
Systematik einer Regelung und deren Begrifflichkeit
4
Nov.-Dez.
Gefährdung durch Elektrizität, speziell in der
Elektromobilität (Hochvolt, Kondensatoren)
Sicherheitsausrüstung
Elektr. Schaltzeichen in Schaltplänen,
Klemmenbezeichnungen
Schulaufgabe Elektrotechnik LF3
Messen von Spannungen, Strömen und Widerständen
mit Multimeter, Strommesszange 204
Ohm´sches Gesetz (Messreihe Bl. 2.1 aufnehmen)
Signale von Aktoren und Sensoren
208
Hybridfahrzeug spannungsfrei schalten
H01
Relais, Relaisschaltungen
204
Signalübertragung durch Druck; Versuche mit Unterdruck
208
5
Dez.-Jan
Lichtsysteme am Fahrzeug: Leuchtmittel,
Scheinwerfersysteme, gesteuerte und geregelte Systeme
(LWR, adaptives Licht, Abbiegelicht)
Umsetzung von Schaltplänen in Realaufbau
Fehlersuche
Druck in der Fahrzeugtechnik +
Berechnungen
Lernzirkel "Lichtsysteme"
204
Scheinwerfer Parabol bis LED
219
6
Jan.-Feb
Analyse von Schaltplänen
Nachrüstung von Nebelscheinwerfern (LF4)
Nachrüsten einer Anhängerkupplung (LF4)
Lernzirkel: Überprüfung der Lichtanlage an
verschiedenen Fahrzeugen
Fehlersucheam Lichtstand
H03
219
Exemplarisches Steuerungssystem aus der Pneumatik:
Bauelemente, Funktion und Schaltzeichen
Einarbeitung in "FluidSim-Pneumatik"
7
Feb.-März
Systematik der elektrischen Fehlersuche
Ausgleichszeit
Schulaufgabe LF4
208
Zusammenhänge aus Reihen-, Parallel- und gemischten
Schaltungen ermitteln
204
Entwicklung eines gesteuerten Systems am Beispiel
"Projekt Zentralverriegelung"
8
Berechnungen von Reihen- und Parallelschaltung
März-Apr.
Spannungsteilerschaltung
9
Apr.
208
Nachrüsten von Tagfahrlicht (LF4)
Nachrüsten von Einparkhilfen
204
Leitungswiderstand + Berechnungen
Spannungsfall in stromdurchflossenen Leitern
Berechnungen
Beispiel "Projekt Zentralverriegelung"
Merkmale der Wechselspannung
Oszilloskop als Messgerät
Messen von Signalen (Spannung, Frequenz) mit dem
Oszilloskop
Elektr. Leistung und Arbeit + Berechnungen
Zentralverriegelung elektropneumatisch gesteuert
208
208
10
Mai
Natürlicher Magnetismus und Elektromagnetismus
Relais, Motor, Induktion, Transformator
Magnetventile steuern pneumatische und hydraulische
Systeme , z.B. Ladebordwand
11
Schulaufgabe Elektrotechnik LF3
Juni
Übungen zum Transformator + Berechnungen
204
Fehlersuche Relaisschaltung
Übungen zur Elektropneumatik
KTS als Multimeter und Oszilloskop
H05
Grundlagen der Halbleitertechnik
Diode als Gleichrichter
Z-Diode als Regelelement
wenn erforderlich: Tausch mit BW 12
12
Juli
Kondensator im Gleichstrom und Wechselstromkreis
(optional)
Gleichrichterschaltungen
Transistor als Schalter
Gesamtbetrachtung von elektrischen Prüfverfahren:
Multimeterprüfverfahren, Messzange,
Durchgangsprüfung, Isolationsprüfung, Hochvoltprüfung
Optional: Einfache Transistorschaltung
204
Herunterladen