Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -1- Sommersemester 2008 14.4.2008 Block-Praktikum Pathologie 5. Semester Pathologisches Institut der Universität Würzburg Prof. Dr. H.K. Müller-Hermelink www.pathologie.uni-wuerzburg.de, www.d3webtrain.de/bildfragen 1 Inhalt Vorlesung Mo-Do 10.15 bis 11.00 Uhr Zellschäden Entzündung Immunpathologie Tumorpathologie Organpathologie Fälle, Seminare und Makropathologie 0. Zellschäden, Entzündung, Wachstum und Immunpathologie 1. Colon: Adenom, Karzinom 2. Magen-PE: Gastritis (A,B,C), intestinale Metaplasie, GERD (Barrett) 3. Mamma: Mastopathie, duktales Karzinoma in situ, invasives Mammakarzinom 4. follikuläres Lymphom, diffuses großzelliges B-Zell Lymphom, M. Hodgkin 5. Lunge: chronische Bronchitis und Bronchiolitis, Emphysem, Pneumokoniosen, Bronchial-Karzinom 6. Cervix: Cervizitis, Metaplasie, Dysplasie und Karzinoma in situ (Konus) Histokurs 1. eitrige Entzündung 2. Zellschäden 3. Arteriosklerose 4. Thrombose und Embolie; fibrinöse Entzündung 5. chronisch-atrophische Entzündung; chron.-granulierende Entzündung 6. Neuropathologie 7. Allergie; chronisch-granulomatöse Entzündung 8. Hyperplasie – Hypertrophie – Atrophie 9. benigne und maligne Neoplasie, Invasion, Metastasierung 10. Blut: Anämie, Leukämie 11. Leberzirrhose 12. chronische Bronchitis => Lungenemphysem => Cor pulmonale => Stauungsleber 13. Lymphadenitis Autopsien Prüfung: Do, 19.06.2008, 17:30 bis 19:00 Uhr Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -2- Sommersemester 2008 14.4.2008 2 Vorlesungen Mo bis Do, jeweils 10.15 bis 11.00 Uhr Stunden Dozent 1 Mo, 14.04. 2 Di, 15.04. 3 Mi, 16.04. MH, JM MH, JM MH, JM 4 Do, 17.04. MH, JM 5 Mo, 21.04. MH, JM 6 Di, 22.04. MH, JM 7 Mi, 23.04. MH, JM 8 Do, 24.04. MH, JM 9 Mo, 28.04. MH, JM 10 Di, 29.04. Zettl 11 Mi, 30.04. 12 Mo, 05.05. 13 Di, 06.05. 14 Mi, 07.05. Zettl Zettl Zettl Zettl 15 Do, 08.05. 16 Mi, 14.05. 17 Do, 15.05. Gt Gt Gt 18 Mo, 19.05. Gt 19 Di, 20.05. Gt 20 Mi, 21.05. MH, JM 21 Mo, 26.05. 22 Di, 27.05. 23 Mi, 28.05. MH, JM MH, JM Eck 24 Do, 29.05. 25 Mo, 02.06. Rg JM 26 Di, 03.06. 27 Mi, 04.06. JM JM Thema Einführung, Pathologie der Zellschäden Was ist Pathologie: Untersuchungsmaterial, Methoden, Befundung, Klassifikationen in der Pathologie Zellschäden und Zelltod: reversible Zellschäden (Hydrops, Verfettung), irreversible Zellschäden (Nekrose, Apoptose), Pigmente, Verkalkung, Ablagerungen von Stoffwechselprodukten Entzündung Definition der Entzündung, Historie, Zellen der Entzündung, Zeitverlauf (perakut, akut, subakut, chronisch), Beispiel akute eitrige Appendizitis Die entzündliche Gefäßreaktion, Leukozyten-Extravasation, Chemotaxie, Abwehrmechanismen (Phagozytose, Radikalbildung, enzymatischer Verdau) Mediatoren der Entzündung (Histamin, Kinine, Komplement-Faktoren, Prostaglandine, Leukotriene, NO, PAF, Interleukine, Chemokine) Klassifikation der Entzündungen nach der Zusammensetzung des Exudates: serös – serös schleimig – fibrinös (Perikarditis) – hämorrhagisch (hämorrhagische Fieber) – eitrig – chronisch-atrophisch (Lungenemphysem), chronisch-granulierend (chronische Cholezystitis), chronisch-granulomatös Störung der Barrierefunktion: Ulcus, Erosion Klassifikation der Entzündungen nach der Ausbreitung: eitrig-katarrhalisch, Abszeß, Phlegmone, Empyem, Sonderformen (Gangrän, nekrotisierte Entzündungen) Matrix-Umbau, Angioneogenese, Regeneration, Reparation (Wundheilung), Defektheilung, Narbe. Tumorstroma, Angioneogenese, Invasion, Metastasierung Bakteriämie, Sepsis und Septikopyämie; Verbrauchskoagulopathie; Endokarditis; Allgemeinreaktionen der Entzündung; Folgen der Entzündungen Tumorpathologie Begriffe: reguliertes (Atrophie, Hyperplasie/Hypertrophie) und autonomes (benigne Neoplasie oder Dysplasie, maligne Neoplasie) Wachstum, Präkanzerosen; Metaplasie; Hamartom Regulation des Zellwachstum und des Zellzyklus Für die Tumorpathologie wichtige Wachstumsfaktoren und Onkogene Für die Tumorpathologie wichtige Tumorsuppressorgene Störungen der Signaltransduktion, der Genregulation und der Genexpression Immunpathologie Struktur und Funktion des lymphatischen Gewebes, Zellen des Immunsystems, reaktive Lymphadenitis Hyperimmunreaktionen Typ I-IV; Glomerulonephritis Autoimmunität, Immun-Toleranz, angeborene Immundefekte, erworbene Immundefekte; Amyloidose; Vaskulitis allergische Sinusitis und Asthma, Autoimmun-Thyreoiditis, Typ-A-Gastritis, systemischer Lupus erythematosus, systemische Sklerose, Sjögren-Syndrom, systemische Sklerose, Myositis chronisch-granulomatöse Entzündung: (z.B. Tbc, Sarkoidose, etc) Beispiele wichtiger Organerkrankungen Kreislauf-Pathologie I: Hypertonie, Links-Herzinsuffizienz (kritisches Herzgewicht, Schwielenherz), Rechtsherz-Insuffizienz Kreislaufpathologie II: Herzinfarkt, Schock Kreislauf-Pathologie III: Ödem, Stauung, Thrombose, Embolie, Blutungen, hämorrhagische Infarkte Verdauungs-Trakt: Hepatitis, Medikamenten-Reaktionen der Leber, Hämochromatose; Cholezystitis; Pankreatitis Neuropathologie: Ischämische Hirnschäden Endokrin (Struma nodosa, Schilddrüsen-Adenom, NNR-Hyperplasie und NNR-Insuffizienz, HypophysenAdenome); Stoffwechsel (Diabetes) Urogenital-Trakt I + II: Pyelonephritis, Prostata-Hyperplasie Prostata-Karzinom; Keimzell-Tumoren Pathologie der Gelenke und Knochen: Arthrosis deformans, aktivierte Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gicht, Pseudogicht Prüfung: Do, 19.06.08, 17:30 – 19:00 Uhr Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -3- Sommersemester 2008 14.4.2008 Fälle, Seminare, Autopsien, Histokurs Veranstaltung Seminar 1 Seminar 2 Seminar 3 Seminar 4 Seminar 5 Histokurs Makropathologie Neuropathologie Dozenten Kircher, Strehl Geißinger, Maggio Rauthe, Wörner Kalla, Metzger Müller-Hermelink/Adam, Haralambieva, Demmer Zettl, Strehl, Metzger, Maggio, Demmer, Roggendorf Gattenlöhner, Kalla, Rauthe, Wörner, Roggendorf Roggendorf, Monoranu Themen der Vorträge: 0. Zellschäden, Entzündung, Wachstum, Immunpathologie 1. Colon: Adenom, Karzinom 2. Magen-PE: Gastritis (A,B,C), intestinale Metaplasie, GERD (Barrett) 3. Mamma: Mastopathie, duktales Karzinoma in situ, invasives Mammakarzinom 4. follikuläres Lymphom, diffuses großzelliges B-Zell Lymphom, M. Hodgkin 5. Lunge: chronische Bronchitis und Bronchiolitis, Emphysem, Pneumokoniosen, Bronchial-Karzinom 6. Cervix: Cervizitis, Metaplasie, Dysplasie und Karzinoma in situ (Konus) Studentenvortrag im Seminar: Jeder Student hält in den 8 Wochen 2 Vorträge zum jeweiligen Thema. In diesen Vorträgen sollen die folgenden Aspekte (Ausnahme: Vortragsthema 0 Allg.Path) ausgeführt werden: 1. Ätiologie (Frage des Patienten: "Warum ich ?") 2. Pathogenese - Molekularpathologie 3. Histopathologie 4. Makropathologie 5. Klassifikation(en), Sonderformen, bei Tumoren auch: TNM, Grading 6. Epidemiologie 7. Normaler Verlauf und Komplikationen, bei Tumoren Metastasierung. 8. Folgezustände bzw. Prognose Dauer der Vorträge maximal 7 Minuten. Themenvergabe in der ersten Woche, Beginn der Seminarvortärge ab Woche 2. Benotung der Vorträge in drei Stufen: frei gehaltener sehr guter/guter Vortrag (7,5 Punkte), nicht frei gehaltener sehr guter/guter Vortrag (6 Punkte), nicht frei gehaltener mäßiger Vortrag (4 Punkte), kein Vortrag null Punkte Histokurs: Hier wird eine Systematik wichtiger Begriffe (Stunde 1 zB. Abszeß, Phlegmone, Gangrän, Bakteriämie, Septikopyämie) anhand histologischer Präparate gelehrt und im Anschluß (12.15 bis 13.00) folgt im klinischen Hörsaal entweder die Demonstration aktueller Sektionsfälle oder die Makrodemonstration aktueller Operationspräparate, möglichst zum Thema des Histokurses) Gesamtnote: max. 35 Punkte aus der Klausur + max.15 Punkte für den Vortrag => max 50 Punkte. Note 1: 45-50P, Note 2: 40-44P, Note 3: 35-39P, Note 4: 30-34P. Unter 30 Punkten => nicht bestanden (gleitdende Notengrenzen bzw. Bestehensgrenze entsprechend den Regeln der Studienordnung). Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -4- Sommersemester 2008 14.4.2008 Histo-Kurs: 11.15 – 12.00 h Autopsie/Makrofälle: 12.15 – 13.00 h Systematik der akuten und chronischen Entzündungen, der Neuro-, Tumor- und Kreislaufpathologie Betreuung im Histokurs durch die jeweils zugehörigen Seminarleiter, Demonstration der Autopsien und Makro-Fälle durch die jeweiligen Dozenten Datum Mo 14.04./ Di 15.04. Mi 16.04./ Do 17.04. Mo 21.04./ Di 22.04. Mi 23.04./ Do 24.04. Mo 28.04./ Di 29.04. Mi 30.04./ Di 06.05. Nr. 1 Mo 05.05./ Do 08.05. 7 Mi Do Mi Di 07.05./ 15.05. 14.05./ 20.05. 8 Mo 19.05./ Di 27.05. Mi 21.05./ Do 29.05. Mo 26.05./ Di 03.06. Mi 28.05./ Do 05.06. Mo 02.06./ Di 10.06. 10 Do 19.06. 2 3 4 5 6 9 11 12 13 14 Themen Einführung Mikroskop, Zellschäden I (1 Schockniere, 41 diffuser hypoxischer Hirnschaden) Zellschäden II (9 Herzinfarkt + Koronarsklerose, 14 Hirninfarkt) Eitrige Entzündung (19 Appendizitis, 22 Lobärpneumonie und 23 Bronchopneumonie, 28 septische Myokarditis) Chronisch atrophische Entzündung (49 Hashimoto Thyreoiditis) chron.-granulierende Entzündung (20 Cholezystitis; 21 Magen-Ulcus) Neuropathologie (25 Meningitis, 88 M. Alzheimer) Hyperplasie – Hypertrophie – Atrophie (65 Struma nodosa, 67 glandulärzystische Hyperplasie des Endometrium, 61 Herzmuskelhypertrophie, 62 Osteoporose) Benigne und maligne Neoplasie, Invasion, Metastasierung (66 follikuläres Schilddrüsen-Adenom, 77 Colon-Adenom und 78 Colon-Karzinom mit Lebermetastase) Lymphadenitis (51-54 HE, CD20, CD3, Ki67) Allergie (24 Sinusitis) Chronische granulomatöse Entzündung: (37 Lungen-Tuberkulose, 35 Gicht) Blut: Anämie, Leukämie (Blutausstrich bei 93 CML, 94 CLL) Arteriosklerose (9 Herzinfarkt + Koronarsklerose, 11 Arteriolosklerose PAS) Thrombose und Embolie (16 Thrombose, 13 hämorrhag. Lungeninfarkt) fibrinöse Entzündung (17 fibrinöse Perikarditis) Leberzirrhose (33 chronische Hepatitis, 58 äthyltoxischer Leberschaden, 55 Leberzirrhose) Chronische Bronchitis => Lungenemphysem => Cor pulmonale => Stauungsleber (4 Muskatnußleber (Fettleber bei chronischer kardialer Stauung mit zentralen Parenchymnekrosen)) Prüfung Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -5- Sommersemester 2008 14.4.2008 3 Anleitung zur Erstellung eines pathologischen Befundes 3.1 Wie schreibt man einen pathologischen Befund ? Der pathologische Befund besteht aus 6 Komponenten: 1. Identifikation des Patienten, Kostenträger, etc 2. Klinische Angaben und Fragestellung; Entnahmestelle 3. Makroskopie 4. eventuell: Histologische Beschreibung 5. Diagnose 6. eventuell: Diskussion der Diagnose und weitere Anmerkungen zur Diagnose in Relation zu den klinischen Angaben (Epikrise) 3.2 Beispiel 1 für eine Dickdarmbiopsie 1. 32 Jahre alter Mann,. . . ENr 12345/04 2. Colon-PE C. ascendens, ulzerierter Tumor 3. Zugesandt wurden 4 bis 0,3 cm lange Proben 4. Histologisch gut beurteilbare Biopsien. Man sieht man Drüsen unterschiedlicher Weite und Form, die in einem desmoplastischen Stroma liegen und von kubischen Epithelien mit basophilem Zytoplasma und mäßiger Kernpolymorphie und –hyperchromasie ausgekleidet werden. Die Tumoroberfläche wird von Schorf bedeckt. Angrenzend tumorfreie Dickdarschleimhaut mit gleichmäßig angeordneten Drüsen und becherzellreichem, hochprismatischen Epithel. 5. Es handelt sich um Anteile eines ulzerierten mäßig differenzierten Adenokarzinoms des Dickdarm. 6. Ungewöhnlich ist das Alter – bestehen klinischerseits Hinweise auf ein familiäres Tumorsyndrom ? in 5. sind folgende Informationen enthalten: 1. Tumortyp: „Adenokarzinom“ 2. Grading: „G2“ 3. Makroskopie: „ulzeriert“ 4. Sitz des Primärtumors „des Dickdarm“ – zur Differentialdiagnose z.B. von der Metastase eine Mamma- oder Bronchialkarzinoms, bzw. zur Infiltration des Dickdarm per kontinuitatem (bei PE Sigma/Rektum z.B. durch ein Prostatakarzinom oder ein Ovarialkarzinom) 5. Der Sicherheitsgrad, mit der die Diagnose gestellt werden kann: „es handelt sich um . . .“ bedeutet, alle zur Diagnose erforderlichen Kriterien sind erfüllt „der Befund spricht für“ ist etwas schwächer, und läßt noch eine Differentialdiagnose offen => der Kliniker muß eventuell, wenn auch das klinische Bild nicht ganz klar sein sollte, weitere Untersuchungen einleiten „drüsig wachsender Tumor“ wäre eine Deskription, keine Diagnose, und läßt viele Interpretationen offen, insbesondere aber die Dignität – wird gebraucht, wenn die Biopsie zu klein, oder zu stark gequetscht oder sonstwie alteriert ist, oder die diagnostischen Kriterien zur Diagnose „Karzinom“ nicht alle erfüllt sind. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -6- Sommersemester 2008 14.4.2008 3.3 Beispiel 2 für das dann folgende Dickdarmresektat, ENr 12346/04 1. 32 Jahre alter Mann,. . . ENr 12456/04 2. Hemikolektomie rechts bei Dickdarm-Karzinom, vgl ENr 12345/04 3. Zugesandt wurde ein 47 cm langes Dickdarmresektat mit 5 cm lang anhängendem terminalem Ileum sowie 7 cm langer bleistiftstarker Appendix. Intakte Serosa. Bis zu 16 cm breit anhängendes pericolisches Fettgewebe einschließlich Gefäßstiel. 13 cm aboral der Bauhinschen Klappe ein 3,7 x 4,2 cm großer, schüsselförmig ulzerierter, 2/3 der Zirkumferenz einnehmender Tumor, der auf der Schnittfläche weit in das perikolische Fettgewebe reicht. Im anhängenden Fett 23 Lymphknoten. 4. Histologisch besteht der Tumor zum kleineren Teil aus Drüsen mittlerer Weite, die unregelmäßig in einem desmoplastischen Stroma liegen. Der überwiegende Tumorteil zeigt solide wachsende, oft sehr breite und dann zentral nekrotische Tumorverbände. Knapp 10% des Tumors weisen extrazelluläre Schleimansammlungen auf. Das Karzinom ist tief ulzeriert. Es wächst durch die Muscularis propria in das pericolische Fettgewebe und hat an mehreren Stellen zwischen den Appendices epiploicae das Mesothel durchbrochen. Hier findet sich zusätzlich eine Mesothelaktivierung und Fibrinexsudation. Es besteht eine ausgeprägte peritumoröse Lymphangiosis carcinomatosa, die entlang der großen Gefäß bis an den Absetzungsrand des Gefäßstieles der A. colica dextra heranreicht. Peritumorös ein Blutgefäßeinbruch, die Tumorzellen sind hier partiell von Endothel und Fibrin bedeckt. Die Schnitte aus dem oralen und aboralen Absetzungsrand sind in allen Wandschichten karzinomfrei. 18 der 23 Lymhknoten enthalten Metastasen, z.T. mit Karzinominfiltration auch des perinodalen Fettgewebes 5. Ulzeriertes, wenig differenziertes, kleinherdig muzinöses Adenokarzinom des Dickdarm. Karzinominfiltration des pericolischen Fettgewebes mit Serosadurchbruch. Ausgeprägte Lymphangiosis carcinomatosa bis an den Absetzungsrand des Gefäßstieles, hier ist die Lymphangiosis durchtrennt. Hämangiosis karzinomatosa. Metastasen in 18/23 Lymphknoten. Endständig narbig obliterierte Apendix. Tumorstadium: pT4, pN2, pMx, Differenzierungsgrad G3, L+, V+, R1 Wie im Vorbefund (12345/05) ausgeführt, ist ungewöhnlich das Alter des Patienten – bestehen hier klinischerseits Hinweise auf ein familiäres Tumorsyndrom ? Wir wären sehr an einer Rückkoppelung (z.B. Durchschrift Arztbrief) interessiert. 3.4 Beispiel 3 bei Dickdarmkarzinom: 1. 57 Jahre alter Mann, . . . 2. Rektumresektion, Vorbiopsie auswärts 3. Zugesandt wurde ein 23 cm langes Dickdarmresektat, proximal mit intakter Serosa, 7 cm langer Teil distal der Serosaumschlagsfalte. Intakte mesorektale Präparatoberfläche. 2,6 cm vom distalen Abtragungsrand entfernt ein 2,3x3,7cm großer schüsselförmig ulzerierter Tumor, der etwa die halbe Zirkumferenz einnimmt. Auf der Schnittfläche maximal etwa 0,9 cm weit in das pericolische Fettgewebe nach dorsal reichender Tumor, der hier von der Präparatoberfläche makroskopisch z.T. weniger als 1mm entfernt ist. Die fragliche Präparatoberfläche wird mit Tusche markiert. Im perikolischen Fettgewebe 16 Lymphknoten 4. Histologisch besteht der Tumor aus drüsigen Verbänden kubischer Tumorzellen mit mäßig basophilem Zytoplasma und mäßiger Kernpolymorphie. Geringe Mitoserate. Die Tumorzellen liegen in einem gering ausgebildeten desmoplastischen Stroma. Das Karzinom infiltriert weit in das perikolische Fettgewebe und reicht mit Ausläufern unmittelbar an die mit Tusche markierte Präparatoberfläche heran, mikroskopisch kleine Tumorausläufer wurden hier durchtrennt. Alle 16 Lymphknoten sowie die Schnitte aus dem oralen und aboralen Abtragungsrand sind tumorfrei. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -7- Sommersemester 2008 14.4.2008 5. Ulzeriertes, mäßig differenziertes Adenokarzinom des Dickdarm. Karzinominfiltration des perikolischen Fettgewebes, mikrokopsich kleine Tumorausläufer wurden zur Präparatoberfläche (Resektatoberfläche zum Kreuzbein?) durchtrennt. 16 tumorfreie Lymphknoten. Tumorfreier oraler und aboraler Abtragunsrand. Tumorstadium: pT2pN0Mx Differenzierungsgrad G2, L0, V0, R1 3.5 Beispiel 4 für einen Dickdarmpolypen 1. 73 jährige Frau, . . . 2. Polyp 5 cm Höhe 3. Zugesandt wurde eine 1,7 cm großer Polyp mit samtartiger intakter Oberfläche und 0,3 cm langen hellem stielartigen Fortsatz. 4. Histologisch sieht man relativ gleichförmig angeordnete tubuläre Verbände prismatischer Tumorzellen mit leichter Basophilie des Zytoplasma und stiftförmigen, basal- oder mittelständigen Kernen. Lockeres Stroma. Verbreiterte und manchmal etwas aufgesplitterte Muscularis mucosae. Tumorfreie Submukosa. Ein Querschnitt durch den separat untersuchten Stiel zeigt allseits tumorfreie Dickdarmschleimhaut mit gleichmäßig angeordneten becherzellreichen Krypten. 5. Tubuläres Dickdarmadenom mit mäßigen Atypien, im Gesunden entfernt. Kein Anhalt für Malignität Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -8- Sommersemester 2008 14.4.2008 4 Wie halte ich einen Vortrag im Seminar, und zu welchen Punkten soll Stellung genommen werden ? 4.1 Ätiologie Ätiologie meint hier die Ursache der Erkrankung des individuellen Patienten – soll also die Kompetenz vermitteln, als Arzt dem Patienten eine Antwort auf seine Frage zu geben: „Warum habe ich diese Erkrankung ?“ Dabei soll, soweit bekannt, der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand, aber auch dessen Grenzen aufgezeigt werden. Denn abgesehen z.B. vom Rauchen beim Bronchialkarzinom (oder HPV beim Zervixkarzinom) ist die Frage, „warum ich“, oft nicht wissenschaftlich zu begründen. Es sollen deswegen auch andere Deutungsversuche dargestellt werden. Beim Dickdarmkarzinom wird z.B. eine ätiologische Rolle eines zu hohen Fleischkonsums, einer sitzenden Lebensweise, einer faseramen Diät, eines Selenmangels, einer chronischen Darmentzündung etc. diskutiert. Setzen Sie sich mit diesen Argumenten auseinander, und schildern Sie, welche Evidenzen gesichert sind, bzw. was die gegenwärtige Auffassung daüber ist, wieviele Dickdarmkarzinome dadurch jeweils tatsächlich verursacht wurden – also nicht aufgetreten wären, wenn das Individuum sich anders verhalten hätte. Entwickeln Sie dabei die Kompetenz, kritisch Mutmaßungen und scheinbar plausible Deutungsversuche von tatsächlich wissenschaftlich dokumentierten Fakten („evidence based“) abzugrenzen. Sie haben, wie oft auch später in der Sprechstunde, nur wenig Zeit – im Seminar sind es maximal 7 Minuten ! – die Sachverhalte darzustellen. Sie sollen also auch die Kompetenz zeigen bzw. entwickeln, in kurzer Zeit prägnant und gut verständlich auf den Punkt zu kommen. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie natürlich eine Auswahl der darzustellenden Sachverhalte treffen, und auch diese Auswahl soll Ihre Kompetenz zeigen, Wichtiges von weniger Relevantem zu unterscheiden. 4.2 Pathogenese Hier werden die derzeitigen Vorstellungen über die bei einer Krankheit ablaufenden Mechanismen dargestellt – es dreht sich also jetzt nicht um die individuelle Krankheitsursache. Zumeist muß hier die Molekularpathologie dargestellt werden. Beim Dickdarmkarzinom sind dies: Mismatch-Repair-Enzyme (HNPCC-Syndrom), der APC(FAP) - βcatenin – Wirkungskreis, p53, etc. Dabei soll nicht im Detail die molekulare Interaktion der einzelnen Moleküle dargestellt werden, es soll aber dokumentiert werden, daß Sie verstanden haben, welche Regelkreise hier involviert sind, was deren jeweilige normale Funktion ist, wie diese gestört ist und warum dieses zur Entstehung der Erkrankung, hier also des Dickdarmkarzinoms, beitragen kann. Wie gesagt, die Pathogenese betrifft nicht die individuelle Ursache, denn diese ist im Einzelfall ja oft nicht eruierbar. Es soll aber klar werden, daß immer mehrere Regelkreise gleichzeitig alteriert sein müssen, und wie diese zusammen erst zur Tumorentstehung führen – evtl. ergibt sich daraus aber doch ein Hinweis auf die individuelle Ätiologie, nämlich wenn ein familiäres - genetisches - Tumorsyndrom vorliegt. Auch hierfür nur 7 Minuten ! Zu den Vortragsthemen 3-8 werden nur einige Hinweise zum Inhalt gegeben, bezüglich der Form und Dauer vgl. 1-2. Die Angaben sollen Anregungen darstellen, die Auswahl bzw. die Aufnahme weiterer Gesichtspunkte ist Ihnen freigestellt. Alle hier aufgeführten Aspekte sind Prüfungsthemen. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester -9- Sommersemester 2008 14.4.2008 4.3 Histopathologie Wie sieht die Erkrankung unter dem Mikroskop aus ? Der Pathologe ist ja so etwas wie das verlängerte Auge des Klinikers, der die Welt des Mikrokosmos untersucht und damit die zelluläre Basis der Erkrankung direkt darstellt (Rudolf Virchow hat in Würzburg mit seiner „Cellularpathologie“ hierfür die Basis geschaffen). Beim Dickdarmkarzinom beginnt man am besten mit der Tumorzelle – wie hat sich diese im Vergleich zur normal differenzierten Dickdarmepithelzelle verändert ? Nach der Schilderung der Zytologie des Tumor kommt die Architektur – also wie ist die Drüsenform im Vergleich zum Normalgewebe verändert (Zytologie und Architektur => Differenzierungsgrad!). Der Tumor besteht nicht nur aus den Tumorzellen, sondern – oft zu mehr als 50% ! – aus dem Tumorstroma. Wie sieht dieses aus, wieviele Entzündungszellen sind darin, wieviele Gefäße, etc. Dann ein ganz wichtiger Punkt, der nur unter dem Mikroskop bestimmt werden kann: welches Infiltrationsmuster liegt vor ? Manche Tumoren wachsen mit einer schon makroskopisch ganz klar erkennbaren Grenze, andere wachsen mehr diffus, und wiederum bei anderen gibt es einzelne Tumorzellen, die in das benachbarte gesunde Gewebe migrieren können. Die Kenntnis dieser Wachstumsmuster entscheidet darüber, mit welchem Sicherheitsabstand ein Tumor reseziet werden muß, bzw. wann evtl. eine postoperative Nachbestrahlung des Tumorgebietes erforderlich ist. Hier ist der Pathologe „Lotse des Klinikers bei der Wahl der Therapie“. Die Kenntnis der Histopathologie entscheidet darüber, wie gut ein Tumor mit bildgebenden Verfahren erkannt werden kann – diffus wachsende Tumoren werden in ihrer Ausdehung, auch bei den Metastasen, oft erheblich unterschätzt! Nur wenn Sie als Kliniker die Krankheit auf zellulärer Ebene verstehen und jeweils bildhaft vor sich haben, also den Pathologiebefund richtig intepretieren, können Sie die richtigen Therapieentscheidungen treffen. Bei Entzündungen ist z.B. die Zusammensetzung des Entzündungsinfiltrates – überwiegend Granulozyten, oder mehr Lymphozyten, und wenn ja, welche (B-Zellen, zytotoxische T-Zellen, NK-Zellen, THelfer-Zellen, Eosinophile, Mastzellen, . . ) für die Wahl der optimalen Therapie entscheidend. Bei allen Erkrankungen ist letztlich die Schädigung der jeweiligen Parenchymzellen entscheidend. Ein Beispiel: bei der chronischen Cholezystitis zerstört das Granulationsgewebe im Verlauf der Erkankung die Muskulatur der Gallenblasenwand, sodaß ab einem bestimmten Entzündungsgrad die Gallenblase funktionslos wird – die Wand kann sich nicht mehr kontrahieren. 4.4 Epidemiologie Wie häufig ist die Erkrankung (Inzidenz) In welchem Lebensalter tritt sie auf (typisches Erankungsalter, aber auch die Ausnahmen). In welchen Lebensaltern gibt es die Erkrankung überhaupt nicht (z.B. gibt es das endometrioide Adenokarzinom des Korpus uteri vor der Menopause so gut wie nicht – einzelne in der Weltliteratur dokumentierte Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel). Besteht eine Geschlechtsdisposition? Wie unterscheidet sich die Inzidenz in verschiedenen Weltgegenden, und wie verändert sie sich bei Umzug in andere Weltgegenden (Einfluß genetischer oder Umweltfaktoren). Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 10 - Sommersemester 2008 14.4.2008 Wie verändert sich die Inzidenz im Laufe der Jahrzehnte ? (Magenkarzinome sind seit etwa 1920 stark rückläufig – vermutete Ursache ist die Erfindung des Kühlschrankes, und damit der Wegfall von Pökeln oder Räuchern zur Konservierung). Ist ein Einfluß von Screeningprogrammen auf die Morbidität und/oder Letalität nachweisbar? Ist ein Einfluß von Aufklärungsprogrammen, z.B. zur Ernährung oder allgemeinen Lebensführung, z.B. auf die Arteriosklerose und ihre Folgeerkrankungen nachweisbar? Welche Aussagen liefert also die Epidemiologie zu Fragen der Ätiologie bzw. Pathogenese ? 4.5 Makropathologie Makropathologie stellt, neben der Histopathologie, eine weitere Brücke zur Klinik dar. Lernen Sie zunächst die Fachausdrücke, die zur makroskopischen Beschreibung erforderlich sind: - Form: rund, länglich, flach membranartig, strangförmig, unregelmäßig, bzw. Beschreibung der organtypischen Formen und Strukturen - bei polypösen Prozessen: exophytisch polypös, breitbasig aufsitzend, lang gestielt, mehrfach verzweigt, . . . - Oberfläche: glatt spiegelnd, aufgerauht, tief zerklüftet, zerfallend, von Schorf bedeckt, membranartig bedeckt, . . . - Schnittfläche: glänzend (z.B das Kolloid der Schilddrüse glänzt, oder ein interstitielles Ödem), trocken, solid, mit Hohlräumen, mit Spalten (sind z.B. im Fibroadenom der Mamma makroskopisch zu erkennen) , . . . - bei Hohlräumen Schilderung der Innenwand: glatt glänzend, kleine polypöse Vorwölbungen, rauh und unregelmäßig, mit Debris bedeckt, . . . - Farben: durscheinend (keine Eigenfarbe, z.B. myoxides Gewebe), rot (Blut), weiß (z.B. Kollagen, Urat bei der Gicht), grau (Mischung von viel Kollagen mit wenig Blutgefäßen), rehbraun (tpyische Farbe der Nebenschilddrüse oder des Hodenparenchyms), lehmgrau (typische Eigenfarbe des Myokard, wird nur beim Herzinfarkt im anämischen Bereich sichtbar), gelb (Fett), grün (Galle), braun (Lipofuszin). Blau kommt normalerweise nur im hylinen Knorpel als leicht bläulicher Schimmer vor, oder selten in Hämatomen bzw. bei Fäulnis und ist dann oft eine Mischung von grün-blau-grau. Alle Farben unterliegen starken Veränderungen durch Formalinfaxiation und insbesondere durch Austrocknung, dann wird jeweils die vermutete Ausgangsfarbe angegeben, wenn noch möglich. Starke Austrockung verursacht ein schmutziges Grau bis Schwarz. - Konsistenz: knochenhart, knorpelartig, holzartig derb (straffes Narbengewebe), derbkörnig (trifft speziell auf desmoplastisches Tumorstroma zu), fest, weich, zerfließlich - Konsistenz von flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen: prall elastisch (steht unter Druck), schlaff elastisch, kollabiert (=> Inhalt hat sich bereits entleert) - Tumorknoten auf Schnittflächen: auf der Schnittfläche vorquellend, mit eingesunkener Schnittfläche (Inhalt hat sich entleert oder resorbiert), im Schnittniveau - Struktur von Schnittflächen: allgemeine Begriffe für alle Organe: homogen (keine Struktur erkennbar), faserig, lobuliert, knotig - Knoten: scharf kapselartig abgegrenzt, ohne schrf erkennbare Abgrenzung, glatt begrenzt, rundlich, strahlenförmig, irregulär, länglich, mit Umgebung verwachsen, . . . - Mamma: lobulär gebliches Gewebe ( = Fett), gangartige Strukturen (nur ektatische Milchgänge oder Milchgänge mit periduktaler Fibrose sind makroskopisch erkennbar), lobuläre Strukturen (Läppchen sind in faserarmem Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 11 - Sommersemester 2008 14.4.2008 Brustdrüsengewebe erkennbar), breite Flächen soliden hellgrauen Gewebes ( => fibröse Mastopathie), Hohlräume (den Ausdruck „Zyste“ benutzt man makroskopisch nicht, da der Pathologe streng zwischen Zysten (mit Epithelauskleidung) und Pseudozysten (ohne Epithelauskleidung) unterscheidet, und dieser Unterschied nur unter’m Mikroskop erkennbar ist), umschriebener Knoten mit spaltraumhaltiger Schnittfläche (=> Fibroadenom), zur Umgebung scharf kapselartig abgegrenzter Knoten mit läppchenförmiger gelblicher weicher Schnittfläche die nach Einschneiden vorquillt => Lipom). - Magen/Darm: man sieht normalerweise auf einem Querschnitt durch die Darmwand makroskopisch gut die Mukosa, die etwas glasig glänzende ganz weiche Submukosa, die hellgraue festere M. Propria, sowie die spiegelnd glatte und glänzende Serosa. Stumpfe unregelmäßig aufgerauhte Serosa meint subseröse Fibrose oder fibrinöse Peritonitis. Beschreibung der Mukosa: gleichmäßig gefaltet, irregulär knotige Veränderung der Mukosa, strahlenförmige Einziehung, Faltenabruch, Vorwölbung der Schleimhaut, rotgrundiger mit reichlich Debris ausgefüllter tief in die Darmwand reichender Schleimhautdefekt - Leber: man sieht makroskopisch die normale Läppchenarchitektur mit einer ganz kleinen Einsenkung im Bereich der Zentralvene sowie dem etwas hellgrauen Bereich des periportalen Feldes in dem strichförmig Blutgefäße erkennbar sind. Bei Stauung: tief eingesunkene rötliche Läppchenzentren, bei periportaler Fibrose: verbreiterte Portalfelder, bei Zirrhose: knotiger Parenchymumbau, Breite des Bindegewebe in Relation zu den Parenchymknoten (Beispiel: 1600 g schwere Leber mit knotigem Parenchymumbau, die zumeist nur wenige Millimeter großen Knoten nehmen weniger als ein Drittel der Schnittfläche ein - Schilddrüse: 22g schwere, 3,5 x 2 x 2 cm große Schilddrüse mit homogen hellfarben glänzender Schnittfläche ohne Knoten (wäre Normalbefund), mit einzelnen bis 0,8 cm großen hell-glänzenden glatt begrenzten auf der Schnittfläche vorquellenden Knoten (=Strumaknoten), mit bis zu 2,3 cm großen unregelmäßig konfigurierten Hohlräumen mit bräunlich-rotem Inhalt und derber hellgrauer, manchmal gelblich gefleckter Wand mit Kalkeinlagerung (regressiv veränderter Strumaknoten mit zentraler Nekrose, Vernarbung, Blutungsresten und Cholesteringranulom), mit einem hellgrauen etwas strahlig konfigurierten zur Umgebung schlecht abgrenzbaren festen Herd (=könnte einer Narbe oder einem papillären Schilddrüsenkarzinom entsprechen), mit multiplen grauen unregelmäßig konfigurierten bis 3,5 cm großen knotigen Bereichen (könnte mikrofollikulären, also kolloidarmen Strumaknoten mit Vernarbung, evtl. aber auch einem Schilddrüsenkarzinom entsprechen) - Lymphknoten: zumeist wird nur die Größe und Form angegeben, da man kleine Metastasen in der Regel nicht sieht: multiple bis 0,7 cm große Lymhknoten mit heller weicher Schnittfläche. Eine follikuläre Zeichnung wäre nur bei sehr stark ausgeprägter follikulärer lymphatischer Hyperplasie, oder manchmal beim follikulären Lymphom und eine knotige Struktur bei HodgkinLymphomen erkennbar. Wenn makroskopisch Metastasen erkennbar sind: mit bis zu 0,5 cm großen derben weißgrauen Herden. Häufiger Befund vergrößerter Lymphknoten ist die lipomatöse Pseudohyperplasie: bis zu 5x3x3 cm große Lymphknoten mit überwiegend lobulärer gelblicher weicher Schnittfläche. Oder die Sklerose von Lymphknoten nach abgelaufener Entzündung, häufiger Befund inguinaler und iliakaler Lymphknoten: etwa Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 12 - Sommersemester 2008 14.4.2008 2,3x1,7x1,5 cm große, derbe Lymphknoten mit hellgrauer homogener Schnittfläche. Geben Sie eine gute makroskopische Beschreibung Ihres Präparates, sodaß alle wichtigen Informationen enthalten sind, speziell die Aussagen bzgl. invasivem/destruierendem Wachstum und Tumorstadium, Alteration der normalen Organstruktur, sowie die Tumorgröße. Der Zuhörer/Leser ihres Befundes muß aus ihrer Schilderung eine Verdachtsdiagnose bzw. Differentialdiagnose ableiten können. 4.6 Klassifikation(en), Sonderformen, bei Tumoren auch: TNM, Grading Bei Tumoren: welche histologischen Tumortypen gibt es im jeweiligen Organ ? Beispiele: Adenokarzinom, Plattenepithelkarzinom, Übergangszellkarzinom, Siegelringzellkarzinom, muzinöses Karzinom, endokrines Karzinom, invasivduktales Karzinom, invasiv-lobuläres Karzinom, adenosquamöses Karzinom, klarzelliges Karzinom, chromophiles papilläres Karzinom, Onkozytom, kleinzelliges neuroendokrines Karzinom, medulläres Karzinom mit lymphoidem Stroma, sarkomatoid wachsendes Karzinom, endometrioides Adenokarzinom, seröspapilläres Karzinom, hepatozelluläres Karzinom, chlangiozelluläres Karzinom, undifferenzierrtes Karzinom, basaloides Karzinom, . . .) jeweilige Definition von pT1, pT2, pT3, pT4, pN1, pN2 für die in den Seminaren besprochenen Karzinome (Dickdarm und Rektum, Mamma, Lunge, Schilddrüse, Uterus (Cervix und Korpuskarzinom) Beschreibung der Kriterien des Grading für die jeweiligen Organe, speziell des SBR-Grading beim Mammakarzinom und des Gleason-Score beim Prostata-Karzinom (siehe Lehrbücher/Publikationen/Script). Sie müssen wissen, welche Prognose für die jeweiligen TNM-Stadien und Differenzierungsgrade resultiert (siehe Lehrbücher/Publikationen/script). Beispiele von Prüfungsfragen: - Wie ist das mittlere Überleben einer Frau mit einem invasiv-duktalen Mammakarzinom pT1pN0G1 nach 5, 10 und 15 Jahren ? Wie ist das mittlere Überleben eines Mannes mit einem wenig differenzierten Adenokarzinom der Prostata, pT3apN1G3 Gleason 8 nach 5, 10 und 15 Jahren? 4.7 Normaler Verlauf und Komplikationen, bei Tumoren Metastasierung Zeitlicher Verlauf im typischen Fall Beispiel Appendizitis: Zeitpunkt Null = Schleimhautulzeration zumeist durch einen Koprolith, nach 1-2 Tagen ulzero-phlegmonöse Appendizitis mit lokaler Peritonitis, bereits nach 3-4 Tagen kann es zur gangränösen Appendizits mit der Gefahr der Perforation und kotigen Peritonitis kommen => Notwendigkeit der schnellen Operation, denn der Patient kommt zumeist am Tag 2 bis 3 nach Beginn der Beschwerden ins Krankenhaus !) Zeitlicher Verlauf der Tumorerkrankungen – wie lange vor der Diagnosestellung war vermutlich die neoplastische Transformation ? – wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Tumor bereits vor Diagnosestellung metastasiert hat ? Wie lange dauert es, bis eine Metastase klinisch detektierbar wird ? Ist der Nachweis von Tumorzellen im Blut (bzw.von deren Proteinen/Genen mittels Immunhistochemie/Flowzytometrie/PCR) gleichbedeutend mit einer Metastasenbildung ? Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 13 - Sommersemester 2008 14.4.2008 Komplikationen z.B. des Dickdarmkarzinoms: - peritumoröse Abszeßbildung (kann Tumorstadium pT4 vorstäuschen) - Stenose/Ileus - Perforation und kotige Peritonitis - akute Darmblutung (evtl. lebensbedrohend, weil Tumorgefäße sich nicht kontrahieren können, was einer der wichtigsten Faktoren zur Blutstillung ist) - chronische Darmblutung und Eisenmangelanämie (das mit Abstand häufigste „Symptom“, das den Tumorpatienten zum Arzt führt, ist die hieraus resultierende allgemeine Abgeschlagenheit) - u.v.a.m. - Infektionen im Bereich von Metastasen - Schädigung einer Oganfunktion duch Metastasen Metastasierung: - cavaler bzw. portaler Metastasierungsweg - typischer Sitz von Metastasen (z.B. beim Bronchialkarzinom Leber, ZNS, Knochen, Nebenniere) - lymphogene, hämatogene, transcölome (durch Serosa in einer Körperhöhle), kanalikuläre Ausbreitung Darstellung ungewöhnlicher Verläufe, z.B. in Abhängigkeit vom Alter, vom Immunstatus, bei bestimmten Syndromen, etc 4.8 Folgezustände bzw. Prognose Heilt die Erkrankung mit Restitutio ad integrum ab, bzw. welche Folgezustände bleiben ? - Beispiel chronisch atrophische Gastritis => Hypazidität, intestinale Metaplasie => Magen-Ca ? - Folgen der Appendizitis: Verwachsungen der serösen Häute, und daraus resultierende Komplikationen Bei Neoplasien: - Ursachen von Lokalrezidiven, wie häufig sind diese, wo treten sie auf. - Folgen der Op: bei Darm-Op’s z.B. Verwachsungen, Briden etc. und deren Pathogenese + Komplikationen. - Pathologie von Strahlenschäden z.B. der Haut - mögliche Komplikationen von Lymphknotendissektionen - Pathologie der Wundheilungsstörungen allgemein nach Op und speziell bei Tumoroperationen - Pathologie der Allgemeinsymptome fortgeschrittener Tumorleiden: braune Herzatrophie, etc - Was alles kann bei Tumorleiden letztlich zum Tod führen ? typische Todesursachen fortgeschrittener Tumorleiden - Pathologie der Komplikationen metastasierter Tumorleiden zwischen Operation und Tod (also das, was Sie als eventuellen zukünftigen Hausarzt mit am meisten bei onkologischen Patienten beschäftigen wird) - Osteoporose wegen Kachexie, Immotilität und Steroidtherapie => pathologische Fraktur => Lungenembolie - Tumoranämie - Tumorkachexie - Pathologie fortgeschrittener Organmetastasen - Pathologie paraneoplastischer Syndrome - Tumorimmunologie und deren therapeutische Beeinflussung - Tumorleiden und Blutgerinng (Trousseau-Syndrom) Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 14 - Sommersemester 2008 14.4.2008 - Infektionen bei Tumoren - Folgen einer fortgeschrittenen Knochenmarkskarzinose bzgl. Skelett und Hämatopoese Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 15 - Sommersemester 2008 14.4.2008 5 TNM Klassifikation (Kurzfassung in Stichworten, ausführliche Fassung siehe Lehrbücher/Literatur/Script) der hier besprochenen Karzinome: Kolon Mamma Schilddrüse Lunge pT1 Submukosa pT2 M. propria pT1mic <0,1 pT1a >0,1<0,5 pT1b >0,5<1,0 pT1c >1<2,0 >2<5cm pT3 Subserosa >5cm >4cm, oder minimale extrathyreoidale Ausbreitung pT4 Durchbruch Serosa pN1 1-3 pT4a Subcutis, Larynx, Trachea, Ösophagus, N recurrens, oder undifferenziertes Ca pT4b prävertebrale Faszie, mediastinale Gefäße, A carotis pN1a prätracheal oder paratracheal, prälaryngeal pN1b andere pN2 >4 pN3 --- pT4a Brustwand pT4b Apfelsinenhaut oder Ulzeration oder Sateliitenknoten pT4c a+b pT4d inflammatorisches Ca pN1mi >0,2mm<0,2cm pN1a 1-3 axilläre Lk pN1b Lk Mammaria interna nur im Sentinel pN1c a+b pN2a 4-9 axillär pN2b Mammaria interna klinisch erkennbar >10 axillär oder ipsilateral infraklavikulär . . . <2cm <3cm, Hauptbronchus frei >2cm<4cm >3cm, oder Hauptbronchus befallen aber >2cm Abstand von Carina, oder viszerale Pleura, oder Retentionspneumonie Inf Brustwand, Zwerchfell, mediastinale Pleura, parietales Perikard, Hauptbronchus weniger als 2cm von der Karina, oder Retentionspneumonie der ganzen Lunge Mediastinum, Herz, große Gefäße, trachea, Ösophagus, Wirbelsäule, Carina, maligner Pleuraerguß ipsilaterale peribronchial, hilär --- ipsilateral mediastinal oder subkarinal --- kontralateral Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 16 - Sommersemester 2008 14.4.2008 6 Beispiel-Befunde zum Thema Duodenitis/Gastritis/Ösophagitis 6.1 Gastritis Typ A 1. Frau, 53 Jahre 2. Anämie mit Hb 12,0; Ery 3,2 x106/µL, MCH 27,5 pg 3. Zugesandt wurden getrennt: 1. (Antrum) drei bis 0,4 cm lange helle Proben 2. (Korpus) vier bis 0,4 cm lange helle Proben 4. Histologisch sieht man in Fraktion 1 Antrumschleimhaut mit intaktem hochprismatischen gastralen Oberflächenepithel, normentsprechend breitem mukoidem Drüsenkörper und entzündungsfreier Lamina propria. Anhängend eine zarte Muscularis mucosae. In Fraktion 2 Schleimhaut mit atrophischem Drüsenkörper, insbesondere finden sich keine Belegzellen. Im zumeist gastralen Oberflächenepithel kleine Inseln einer intestinalen Metaplasie mit Saum- und Becherzellen. Geringes lymphozytäres und plasmazelluläres entzündliches Infiltrat. 5. Atrophische Korpusgastritis bei nicht-atrophischer Antrumschleimhaut. Die Befundkonstellation entspricht einer Typ-A Gastritis (Perniziosa-Gastritis). Zur Frage einer Hyperplasie endokriner Zellen folgt noch die Immunhistochemie für Gastrin und Chromogranin. Kein Nachweis von Hp. Kein Anhalt für Malignität. 6.2 Gastritis Typ B 1. Frau, 47 Jahre 2. unklare Oberbauchbeschwerden. Hp ? 3. Zugesant wurden etwa fünf bis 0,3 cm große helle Proben 4. Histologisch sieht man in den Proben aus dem Antrum ein dichtes lymphozytärplasmazelluläres Infitrat der Lamina propria, sowie im Bereich des Drüsenhalses und des Oberflächenepithels zahlreiche segmentkernige neutrophile Granulozyten. Auf dem verschmälerten gastralen Oberflächenepithel zahlreiche Hp. Deutliche Verschälerung und fokal komplette Atrophie des mukoiden Drüsenkörpers. Zusätzlich ein Lymphfollikel mit floridem Keimzentrum an der Grenze zur Muscularis mucosae. In Fraktion 2 nichtatrophische Korpusschleimhaut mit leichter chronischer Entzündung, wenigen Neutrophilen im intaktem Oberflächenepithel, sowie Nachweis einzelner Hp. 5. Antrumprädominante Hp-Gastritis mit Atrophie der Antrumschleimhaut sowie deutlicher chronischer mäßig florider Entzündung im Antrum, bei leichter chronischer leicht florider Korpusgastritis. Kein Anhalt für Malignität. 6.3 Gastritis Typ C 1. Mann, 43 Jahre, 2. Erosion im Antrum; Nichtsteroidale Antirheumatika wegen Polyarthritis 3. Zugesandt wurden etwa fünf bis 0,4 cm helle, teils rötliche Proben 4. Histologisch sieht man Proben mit nicht-atrophischer Antrum- und Korpusschleimhaut. In einer Probe aus dem Antrum besteht ein von reichlich Fibrin bedeckter Epitheldefekt im lumennahen Schleimhautdrittel. Im Randbereich derr Erosion gastrales Oberflächenepithel mit abgeflachtem Epithel, basophilem Zytoplasma und fast komplettem Verlust der Schleimvakuolen. Kein zelluläres entzündliches Infiltrat. In der Giemsa-Färbung kein Nachweis von Hp. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 17 - Sommersemester 2008 14.4.2008 5. Erosive Antrumgastritis sowie nicht-atrophische entzündungsfreie Korpusschleimhaut. Der Befund entspricht einer chemischen Schleimhautschädigung (Typ C Gasritis). Kein Anhalt für Malignität. 6.4 Refluxösophagitis mit Barrett-Metaplasie 1. Mann, 73 Jahre, 2. Sodbrennen 3. Zugesandt wurden getrennt: 1. (Duodenum) drei bis 0,3 cm lange helle Proben 2. (Antrum) vier bis 0,3 cm lange Proben 3. (Korpus) vier bis 0,4 cm lange Proben 4. (distaler Ösophagus) 3 bis 0,2 cm lange Proben 4. Histologisch sieht man in Fraktion 1 Duodenalschleimhaut mit schlanken, fingerförmigen Zotten, hochprismatischen Oberflächenepithel aus Saum- und Becherzellen, kurzen Krypten, sowie submukösen Brunnerschen Drüsen. Weder interepithelial noch in der Lamina propria vermehrte Lymphozyten. In Fraktion 2 nicht-atrophische Antrumschleimhaut mit abgeflachtem gastralen Oberflächenepithel, deutlicher foveolärer Hyperplasie, Schleimverlust im Oberflächenepithel und entzündungsfreier Lamina propria. In Fraktion 3 nicht-atrophische entzündungsfreie Korpusschleimhaut mit hochprismatischen mukoidem Oberflächenepithel. In der Giemsa-Färbung der Fraktionen 2 und 3 kein Nachweis von Hp. In Fraktion 4 sieht man eine Verbreiterung des nicht-verhornten Plattenepithels mit verbreiteter Basalzellschicht, Verlängerung der Bindegewebspapillen, sowie Gefäßektasie in den Bindegewebspapillen. Anhängend gastrales (mukoides) Zylinderepithel, in dem vereinzelte Becherzellen eingestreut sind. Ein Drüsenkörper fehlt hier, auch eine Muscularis mucosae ist nicht erkennnbar, vielmehr hängt ödematöses Bindegeweb an mit leichtem lymphozytär-plasmazellulärhistiozytärem entzündlichen Infiltrat und einzelnen aufgesplitterten glatten Muskelfasern, die in fasereiches Narbengewebe übergehen. 5. 1. Duodenalschleimhaut ohne pathologische Veränderung 2. foveläre Hyperplasie der nicht-atrophischen Antrumschleimhaut, entsprechend einer Typ C Gastritis bei duodeno-gastralem Reflux 3. Korpusschleimhaut ohne pathologische Veränderung 4. Refluxösophagitis mit Barrett-Metaplasie sowie leichter chronischer Entzündung und Vernarbung im ösophago-gastralen Übergang. Kein Nachweis von Hp. Keine Dysplasie. Kein Anhalt für Malignität. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 18 - Sommersemester 2008 14.4.2008 7 Beispiel-Befunde zum Thema „Mamma“ 7.1 Fibroadenom, Normbefund im Restparenchym 1. 35 Jahre alte Frau 2. Fibroadenom 3. Zugesandt wurde ein 3,5x3x2,7 cm großes Exzisat mit einem ebenso großen festelastischen makroskopisch scharf begrenzten erscheinenden Knoten. Helle Schnittfläche, die bei Aufdehung spaltförmige Hohlräume aufweist. Spärlich anhängend Restparenchym. 4. Histologisch sieht man einen scharf begrenzten Knoten. Es überwiegt ein zellarmes Stroma. In diesem spaltförmige Milchgänge mit Auskleidung durch zweireihiges unverdächtiges Epithel. Im Restparenchym kleine Milchläppchen mit lockerem Mantelgewebe sowie englumige Milchgänge mit Auskleidung durch zweireihiges Epithel. 5. Fibroadenom sowie anhängend Brustdrüsengewebe ohne pathologische Veränderung. Kein Anhalt für Malignität 7.2 Fibrozystische Mastopathie mit plumper Adenose, apokriner Metaplasie 1. 55 Jahre alte Frau 2. palpable Knoten 3. Zugesandt wurde ein 5,3x4,7x3,2 cm großes Exzisat. Auf der Schnittfläche flächenhafte hellgraue feste Areale, sowie einzelne bis 0,5cm große Hohlräume. 4. Histologisch sieht man eine erhebliche Fibrose des Brustdrüsenparenchyms und nur wenig restliches Fettgewebe. Die Milchgänge sind zystisch erweitert, werden von einem flachen zweireihigen Epithel ausgekleidet, und enthalten blaß eosinophile homogene Flüssigkeit. Die Milchläppchen sind durch eine Ektasie der Azini z.T. vergrößert. Es kommen einzelne wenige Millimeter große Zysten mit Auskleidung durch ein gering papillär gefaltetes Epithel mit breitem eosinophilem Zytoplasma und gleichmäßigen zentral liegenden Kernen vor. 5. Fibrozystische Mastopathie mit plumper Adenose und zysten einer apokrinen Metaplasie. Kein Anhalt für Malignität. 7.3 Fibrozystische Mastopathie mit Epitheliose und sklerosierter Adenose 1. 47 Jahre alte Frau 2. Mammographisch Mikrokalk 3. Zugesandt wurde, zusammen mit der Präparatradiographie, ein 2,3x2,7x1,8 cm großes Exsizat mit hellfarbener fester Schnittfläche sowie spärlich anhängendem Fettgewebe. 4. Histologisch sieht man um die Milchgänge breite Areale faserreichen Bindegewebes. Die Milchgänge sind erweitert, mit deutlichen Kaliberschwankungen, und werden von einem verbreiterten, mehrreihigen Epithel ausgekleidet. Diese zeigt eine Abnahme der Kerngröße zum Gangzentrum hin, sowie eine „strömende“ Anordnung der Kerne, ohne Atypien. Die Myoepithelzellschicht ist gut erkennbar. Die Milchläppchen sind z.T. erheblich vergrößert, und zeigen eine Vermehrung der Azini mit einer Schicht prominenter Myoepithelzellen, die ein verbreitertes ganz helles Zytoplasma aufweisen. Hier kommt gruppierter Mikrokalk vor, gut korrelierend zu dem beiliegenden radiologischen Befund. 5. Fibrozystische Mastopathie mit Epitheliose und sklerosierter Adenose. Kein Anhalt für Malignität. 7.4 Duktales Karzinoma in situ, non-comedo non-high grade 1. 63 Jahre alte Frau Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 19 - Sommersemester 2008 14.4.2008 2. Sekretion aus der Mamille 3. Zugesandt wurde ein 6,5x5,5x4 cm großes Exzisat mit typischer Fadenmarkierung (1 langer cranial, 2 lange caudal, 2 kurze ventral). Auf der Schnittfläche neben Fettgewebe breite Streifen hellen festen Gewebes. 4. Histologisch sieht man periduktal fibrosiertes Brustdrüsengewebe. In den leicht erweiterten Milchgängen zumeist ein zweireihiges unverdächtiges Epithel. Es kommen aber auch ektatische Milchgänge mit Auskleidung durch ein mikropapillär gefaltetes Epithel vor. Die chromatindichten Kerne werden zum Gangzentrum etwas kleiner. Eine Myoepithelzellschicht ist nicht sicher zu erkennen. Aufgrund dieses Befundes wurde das Restgewebe ausgiebig nachgebettet. Ausläufer des mikropapillären (clinging) – Karzinoms sind in allen Bereichen des Exzisates enthalten, und reichen an sämtliche, entsprechend der klinischen Fadenmarkierung getrennt untersuchten, Präparatoberflächen heran. 5. Duktales Karzinoma in situ (non comedo, non high-grade) vom Typ des mikropapillären clinging-Karzinoms. Kein Nachweis einer invasiven Tumorkomponente im komplett histologisch untersuchten Präparat. Intraduktale Tumorausläufer reichen aber an sämtliche Abtragungsränder heran und wurden hier durchtrennt. Tumorstadium: pTis van Nuys-Index: 3+3+1 = 7 Score 1 2 3 Größe < 15 mm 16 - 40 mm > 40 mm Abstand zum RR >= 10 mm 1 – 9 mm < 1 mm non high-grade, with high-grade with Pathologie non comedo, non necrosis necrosis high-grade 7.5 Duktales Karzinoma in situ, high-grade mit Komedo-Nekrose 1. 63 Jahre alte Frau, 2. Mammographisch Mikrokalk 3. Zugesandt wurde ein 5x4x4 cm großes Exzisat, mit den üblichen Fadenmarkierungen (1 langer cranial, 2 lange caudal, 2 kurze ventral) sowie der Präpararadiographie. Auf der Schnittfläche hellfarben-festes Gewebe, das in einem zentralen Bereich eine 0,9 cm große knotige Verdichtung mit kleinen gelblich-grauen Stippchen aufweist. Anhängend wenig Fett. 4. Histologisch sieht man ektatische Milchgänge, die von soliden Epithelproliferaten mit deutlichen Kernatypien, gestörten Mitosen und zentraler Nekrose ausgekleidet werden. Im komplett eingebetteten Gewebe kein invasives Wachstum. Der Tumor ist von den entsprechend den klinischen Fadenmarkierungen getrennt untersuchten Abtragungsrändern zumindest 0,5 cm entfernt. Hier sieht man leicht ektatische Milchgänge und Milchläppchen jeweils mit zweireihigem Epithel. 5. Intraduktales Mammakarzinom mit hoher Kernpolymorphie und Komedo-Nekrosen. Der Tumor wurde allseits im Gesunden entfernt. Im komplett eingebetteten Gewebe kein Nachweis eines invasiven Wachstum. Tumorstadium: pTis van Nuys-Index: 1+2+3 = 6 7.6 Invasiv-duktales Mammakarzinom, mit peritumorösem duktalen carcinoma in situ (high grade mit comedo-Nekrose) und peritumoröser Lymphangiosis carcinomatosa 1. 73 Jahre alte Frau, ... 2. V.a. Karzinom Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 20 - Sommersemester 2008 14.4.2008 3. Zugesandt wurden fünf bis 2,2cm lange hellgraue Stanzzylinder 4. Histologisch sieht man in vier der Proben ein invasiv wachsendes Karzinom mit einem z.T. tubulären und z.T. soliden Wachstum. Der tubuläre Anteil beträgt etwa 1/5 der gesamten Schnittfläche. Die Kerne sind von mittlerer Größe, zeigen mäßige Variationen der Kernform. Das Chromatin weist kleine hyperchromatische Bezirke im Bereich der Kernmembran und daneben große chromatinfreie Bereiche auf. Die Mitoserate liegt bei 7 pro 10 HPF (high power fields). Im kräftig ausgebildeten desmoplastischen Stroma ein geringes lymphozytäres Infiltrat. Neben dem Tumor ist ein erweiterter Milchgang mit deutlich polymorphen, solide angeordneten Tumorzellen, hoher Mitoserate und zentraler Nekrose getroffen. Weiterhin sieht man perivaskulär gelegene ektatische Lymphgänge, die vollständig von Tumorzellzapfen ausgefüllt sind. Im fünften Stanzzylinder deutliche periduktale Fibrose, leichte Ektasie der Milchgänge mit Hyperplasie des luminalen Epithels, eine plumpe Adenose sowie kleine Anteile einer sklerosierten Adenose. 5. Anteile eines mäßig differenzierten, invasiv-duktalen Mammakarzinoms mit peritumoröser intraduktaler Komponente (Komedo-Karzinom) und peritumoröser Lymphangiosis carcinomatosa. Fibrozystische Mastopathie mit Epitheliose, plumper Adenose und sklerosierter Adenose. Das darauf folgende Op-Präparat könnte folgendermaßen aussehen: 1. 73 Jahre alte Frau 2. Mastektomie + Axilla bei Karzinom 3. Zugesandt wurde ein 17 x 11 x 7 cm großes mamilletragendes Mastektomiepräparat. Auf der Schnittfläche im oberen äußeren Quadrant ein 3,7x2,3x2,6 cm großer, strahlig begrenzter, derber weißgrauer Tumor. Abstand zum dorsalen (Brustwand) Abtragungsrand makroskopisch 0,3 cm, zum lateralen und cranialen Abtragungsrand jeweils minimal 1 cm. Der restliche Drüsenkörper besteht aus bis zu 3 cm breiten hellen festelastischen Bereichen. Im anhängenden axillären Fett 27 0,2 bis 1,7 cm große Lymphknoten. 5. Mäßig differenziertes, invasiv-duktales Mammakarzinom, mit peritumoröser intraduktaler Ausbreitung und Lymphangiosis carcinomatosa. Das Karzinom ist vom dorsalen (Brustwand) Abtragungsrand 0,3 cm und von den übrigen Abtragungsrrändern zumindest 1 cm entfernt. Die intraduktale Ausbreitung reicht bis in den submamillären Bereich, ist aber auf den tumortragenden Quadranten beschränkt. Die Lymphangiosis carcinomatosa reicht unmittelbar an den dorsalen und an den cranialen Abtragungsrand des Präparates heran. Fibrozystische Mastopathie mit apokriner Metaplasie, plumper Adenose, sklerosierter Adenose und Epitheliose. Metastasen in 2 der 27 axillären Lymphknoten. Tumorstadium: pT2, pN1a, Differenzierungsgrad (nach Scarff Bloom Richardson) G2 7.7 Invasiv-lobuläres Mammakarzinom 1. 77 Jahre alte Frau 2. unklarer Mammographie-Befund, Karzinom ? 3. Zugesandt wurde ein 2,5x2,3x1,9 cm großes Exzisat, mit hellfarben fester Schnittfläche und spärlich anhängendem Fettgewebe. Typische Fadenmarkierung 4. Histologisch sieht man ein diffus wachsendes Karzinom mit einer geringen Tumrozelldichte. Die Tumorzellen haben gleichförmige kleine runde Kerne mit ganz gleichmäßig verteiltem zarten Chromatin. Keine Mitosen. In der PAS-Reaktion erkennt man in einzelnen Tumorzellen zytoplasmatische PAS-positive Schleimvakuolen. Die Tumorzellen liegen einzeln, oder in Gänsemarsch-Anordnung, oder in schmalen soliden trabekulären Verbänden innerhalb eines faserreichen Stroma. Die vorbestehenden Milchgänge und Milchläppchen werden von dem Karzinom ummauert, und sind auch zum Teil in Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 21 - Sommersemester 2008 14.4.2008 Präparatmitte noch erhalten. Das Karzinom reicht an sämtliche Abtragungsränder heran und wurde hier durchtrennt. 5. Anteile eines invasiv-lobulären Mammakarzinoms. Das Karzinom reicht an sämtliche Abtragungsränder heran und wurde hier durchtrennt. Tumorstadium nach vorliegendem Präparat zumindest pT2pNx (Differenzierungsgrad G1) Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 22 - Sommersemester 2008 14.4.2008 8 Beispiel-Befunde zum Thema „Maligne Lymphome“ 8.1 Normale Tonsille 1. 13 jähriger Junge 2. Tonsillektomie 3. Zugesandt wurden getrennt. A (rechts): Ein 1,7x1,5x1,3 cm großes Tonsillektomiepräparat B (links): dito 4. Histologisch sieht man in beiden Fraktionen eine Gaumentonsille mit tief zerklüfteten, ektatischen Tonsillarkrypten, die von einem nicht verhornten Plattenepithel mit zahlreichen interepithelialen Lymphozyten ausgekleidet werden. Im Kryptenlumen abgeschilferte Zellmassen sowie einzelne Bakteriendrusen. Normentsprechende Architektur des lymphatischen Parenchyms mit Hyperplasie der Keimzentren. Diese zeigen eine zonale Gliederung in eine epithelnahe helle und eine epithelferne dunkle Zone, zahlreiche Sternhimmelmakrophagen, sowie eine scharfe Abgrenzung zum etwas exzentrischen Lymphozytenmantel. Im Parakortex einzelne Immunoblasten vor einem Hintergrund mittelgroßer Lymphozyten mit eingestreuten Plasmazellen und Makrophagen. Im Parakortex weiter prominente epitheloide Venolen. 5. Hyperplastische Gaumenmandeln beidseits. Kein Anhalt für Malignität 8.2 Follikuläres Lymphom 1. 58 Jahre alter Mann, 2. Leistenlymphknoten bei generalisierter Lk-Schwellung 3. Zugesandet wurde ein 1,7 x 1,6 x 1cm großes eingerissenes Lymphknotenpräparat 4. Histologisch sieht man eine vollständig zerstörte lymphatische Architektur: weder die Sinus noch die Gliederung in eine B- oder T-Zonne sind erhalten. Es besteht eine Infiltration durch ein follikulär wachsendes Lymphom, das auch die Lymphknotenkapsel durchsetzt und das perinodale Fettgewebe infiltriert. Die neoplastischen Keimzentren zeigen weder eine zonale Gliederung, noch enthalten sie Sternhimmelmakrophagen. Der Lymphozytenmantel fehlt zumeist. Die neoplastischen Keimzentren sind unscharf zum Restgewebe abgegrenzt. Sie enthalten überwiegend Zentrozyten und nur wenige Zentroblasten (<5 / Keimzentrum). Letztere sind durch ein basophiles Zytoplasma und große Kerne mit deutlich gezeichneter Kernmembran und einzelne klein, meist an der Kernmembran gelegene Nukleolen charakterisiert. Immunhistochemisch sind die neoplastischen Follikel positiv für CD20, CD10 und bcl2. Die Proliferationsfraktion ist mit 15% deutlich niedriger als im reaktiven Keimzentrum. Mit den Antikörpern gegen die leichten kappa und lambda ergibt sich kein Hinweis auf eine sekretorische Differenzierung. 5. Follikuläres Lymphom Grad I 8.3 Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom (DLB) 1. 73 Jahre alter Mann, 2. Hemicolectomie rechts bei ulzeriertem Tumor Colon ascendens 3. Zugesandt wurde ein 25 cm langes Colonpräparat mit 7 cm lang anhängemdem terminalem Ileum, Narbe im Appendektomiebereich. 6x5x4 cm großer, breitflächig ulzerierter Tumor 3cm aboral der Bauhinschen Klappe mit homogen hellgrauer, weicher glänzender Schnittfläche. Im pericolischen Fettgewebe multiple bis 5 cm große Lymphknoten, ebenfalls mit „fischfleischartiger“ Schnittfläche. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 23 - Sommersemester 2008 14.4.2008 4. Histologisch sieht man einen schorfbedeckten Tumor mit Rasen von Blasten, d.h. zwischen den Blassten liegen keine Lymphozyten. Diese haben ein schmales, leicht basophiles Zytoplasma und große Kerne mit betonter Kernmembran und mehren kleinen, meist an der Kernmembran gelegenen Nukleolen. Nur wenige Immunoblasten mit breitem basophilem Zytoplasma, großen runden Kernen und zentral im Kern gelegenen prominenten Nucleolus. In den Lymphknoten ein gleichartiges Infiltrat. Die übrige Schleimhaut von Dünn- und Dickdarm ohne pathologisches Veränderung. Immunhistochemisch sind die Blasten positiv für CD20 mit einer Proliferationsfraktion (Ki67) von 85%. Eingestreut wenige CD5 positive T-Zellen. Die Blasten sind negativ für CD10 und CD5. 5. Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom im Colon ascendens mit Befall der pericolischen Lymphknoten. Tumorfreier oraler und aboraler Abtragungsrand. 6. Diffuse großzellige B-Zell Lymphome entstehen häufig primär extranodal, sodaß hier ein Primärtumor des Colon ascendens vorliegen kann. Dies muß aber durch die klinische StagingUntersuchung abgeklärt werden. 8.4 Morbus Hodgkin (klassisches Hodgkin-Lymphom) 1. 23 Jahre alte Frau, 2. submandibulärer Lymphknoten 3. Zugesandt wurde ein 3,5 x 2,7 x 2,3 cm großer Lymphknoten 4. Histologisch sieht man eine vollständig zerstörte lymphatische Architektur mit Zerstörung der Sinus sowie der Gliederung in B- und T-Zone. Vor einem Hintergrund mittelgroßer Lymphozyten, denen Plasmazellen, Makrophagen und eosinophile Granulozyten beigemengt sind, liegen Hodgkin- und Sternberg-Reed’sche Riesenzellen mit sehr großen Kernen, hellem Chromatin und zentral liegendem prominenten Nucleolus. Immunhistochemisch sind die Tumorzellen kräftig positiv für CD30. Ein Teil der Tumorzellen zeigt im Golgi-Bereich des Zytoplasma eine Koexpression von CD15. Die Tumorzellen liegen in einem Hintergrundsinfiltrat, das hauptsächlich aus T-Lymphozyten besteht mit Positivität für CD3 bzw. CD5. Diesen sind nur wenige B-Lymphozyten mit Positivität für die B-Zell Marker CD20 bzw. PAX5 beigement. Ein Teil der Tumorzellen zeigt eine schwache nukleäre Koexpression für PAX5, während sämtliche T-Zell Marker in den Tumorzellen negativ bleiben. Es besteht eine kräftige Positivität sämtlicher Tumorzellen für das LMP1-Protein von EBV. 5. Klassisches Hodgkin-Lymphom, speziell liegt der Mischtyp der Erkrankung vor. 1. 18 Jahre alter Mann, ... 2. cervikaler Lymphknoten 3. Zugesandt wurde ein 1,8 x 1,5 x 1,3 cm großer derber hellgrauer unregelmäßig begrenzter Knoten 4. Histologisch sieht man in einem ausgesprochen faserreichen, sklerosierten Bindegewebe unterschiedlich große Inseln lymphatischen Parenchyms. Diese enthalten vor einem Hintergrundsinfiltrat aus Lymphozyten, neutrophilen und eosinophilen Granulozyten, Makrophagen und vereinzelten Plasmazellen Hodgkin- und Sternberg-Reed’sche Riesenzellen mit sehr breitem, blassem Zytoplasma (das Schrumpfartefakte entsprechend sog. Lakunarzellen aufweist) und großen Kernen mit hellem Chromatin und prominentem Nucleolus. Immunhistochemisch besteht der klassische Phänotyp mit Koexpression von CD30 und CD15 auf den Tumorzellen, bei Negativität für LMP1. Im Hintergrund überwiegen CD5 positive TZellen. Schwache Koexpression von CD20 bzw PAX5 auf den Tumorzellen. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 24 - Sommersemester 2008 14.4.2008 5. Klassisches Hodgkin-Lymphom vom Typ der nodulären Sklerose, Standardrisiko nach Bennett (NS I) Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 25 - Sommersemester 2008 14.4.2008 9 Beispiel-Befunde zum Thema „Lunge“ 9.1 Norm Histologisch sieht man Lungengewebe mit normentsprechender Zahl von Alveolarsepten. Offene Bronchiolen, deren hauchdünne Wandung nur aus dem flach-kubischen, becherzellfreien Epithel, der Basalmembran, und einer ganz zarten Bindegewebsmembran besteht. Letztere geht direkt in zahlreiche angrenzende Alveolarsepten über. Im Bronchiolus ebenfalls eine ganz zarte, und mit zahlreichen Alveolarsepten vernetzte Wandung, sowie ein prisamtisches, ebenfalls becherzellfreies Epithel. Im Alveolarlumen vereinzelt ein Alveolarmakrophage. 9.2 Akute eitrige Bronchiolitis Histologisch Lungengewebe mit normaler Alveolarstruktur, sodaß auch der Bronchiolus mit zahlreichen Alveolarsepten verrnetzt ist. Im Lumen des Bronchiolus und im umliegenden Lungengewebe zahlreiche neutrophile Granulozyten, sowie Makrophagen. Deutliches intraalveoläres und itnerstitileles Ödem. 9.3 Hyperergische Bronchiolitis Histologisch ein sternförmig kollabierter Bronchiolus, in dessen um ein Vielfaches verbreiteter Wandung eine erhebliche Hyperplasie glatter Muskelzellen besteht. 9.4 Respiratorische Bronchiolitis mit interstitieller Lungenerkrankung (RBILD) 1. 53-jährige Frau 2. Offene Lungenbiopsie, schwere obstruktive Ventilationsstörung 3. Zugesandt wurden drei bis 5cm lange und etwa 2x1,5 cm breite Lungenexzisate, einseitig mit einer Klammernaht verschlossen. Kräftige Anthrakose in den Septen.. Makroskopsich erkennbare bis 0,5cm große Emphysemblasen. Sonst glatte Pleuraoberfläche. 4. Histologisch ein kollabierter, im Wandumfang aber trotzdem erheblich vergrößerter („ektatischer“ Bronchiolus mit ganz breiter, narbiger Wandung, und vereinzelten Becherzellen im kubischen Epithel. Es fehlt nahezu vollständig der Übergang in Alveolarsepten, die im Zentrum des Lungenläppchens fast vollständig fehlen. Um die Außenseite des Bronchiolus zahlreiche braun pigmentierte Alveolarmakrophagen. Im Bronchus etwa 5% Becherzellen. Hier ist die Wand nur gering verbreitert, und weist ein diskretes lymphozytäres entzündliches Infiltrat auf. Deutliche peribronchiale und peribronchioläre Anthrakose. 5. Respiratorische Bronchiolitis. Hochgradiges zentroazinäres Lungenemphysem. Deutliche Anthrakose. Kein Anhalt für Malignität. 9.5 Adenokarzinom der Lunge 1. 73 jährige Frau 2. peripherer Lungenrundherd, radiologischer Zufallsbefund. Schnellschnitt zur Frage: Karzinom ? 3. Zugesandt wurde ein 5 x 4,5 x 4 cm großes Lungenexsisat. Auf der Schnittfläche ein zentral gelegener, 2,7 cm großer, hellgrauer unregelmäßig konfigurierter Herd, mit einem 2cm großen gelblich-grauen Bereich. Der Tumor reicht mit Ausläufern bis auf wenige mm an den Bronchusabtragunsrand. Glatte Pleura, von der der Tumor zumindest 5 mm entfernt ist. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 26 - Sommersemester 2008 14.4.2008 4. Histologisch ein drüsig wachsender Tumor mit mäßiger Kernpleomorphie. Im Randbereich zum Lungengewebe besteht kleinherdig ein bronchioloalveoläres Wachstum: Hier wachsen die kubischen Tumorzelen auf vorhandenen, nur gering verbreiterten Alveolarsepten, und einzelne Tumorzellkomplexe schilfern auch in das Alveolarlumen ab. Im Stroma besteht eine Elastose, und es findet sich fokal anthrakotisches Pigment. Das Karzinom hat mehrere Bronchien und Bronchiolen ummauert, der Lumen schlitzförmig komprimiert ist, ist aber zumeist nicht in das Lumen oder Epithel der Bronchien eingebrochen. Das Karzinom hat Blutgefäße infiltriert, sodaß noch Teile der Gefäßwand zu erkennen sind, das Gefäßlumen aber vollständig durch desmoplastisches Stroma verschlossen ist. Dementsprechend finden sich größere Tumornekrosen. Mäßige Anthrakose Immunhistochemisch sind die Tumorzellen positiv für Cytokeratin 7 und nukleär positiv für TTF-1. Sie sind negativ für Cytokeratin 5/6 und für Cytokeratin 20. 5. Telefonisch mitgeteilte Schnellschnittdiagnose: Adenokarzinom, kann zu Primärtumor der Lunge passen Abschließende Begutachtung: Mäßig differenzeirtes Adenokarzinom der Lunge. Tumorstadium nach vorliegendem Präparat pT1, Differenzierungsgrad G2. 9.6 Metastase eines Adenokarzinoms des Dickdarm in die Lunge 1. 52jähriger Mann, 2. Lungenrundherd. Vor 2 Jahren Op Colon-Ca 3. Zugesandt wurde ein 4 x 4 x 4cm großes Lungenexsidat. In Präparatmitte ein 2,3 cm großer Tumor, mit tiefem Krebsnabel zur Pleuuraoberlfäche. Der Tumor ist allseits von etwa 1cm breitem Lungengebe umgeben. 4. Histologisch ein drüsig gebautes Karzinom mit kubischen Tumorzellen, die ein basophiles Zytoplasma haben. Im Tumorstroma keine Anthrakose und keine Elastose. Im Tumorzentrum eine große Nekrosezone. Im Tumor Reste von Bronchialknorpel. Das Karzinom wird allseits von Lungenparenchym mit nur geringem Verlust vonAlveolsepten und geringer Anthrakose umgeben. Immunhistochemisch sind die Tumorzellen negativ für Cytokeratin 7, Cytokeratin 5/6 und TTF-1. Sie sind positiv für Ck 20. 5. Lungenmetastase eines mäßig differenzierten Adenokarzinom des Dickdarm, im Gesunden exzidiert. 9.7 Plattenepithelkarzinom der Lunge 1. 67 jähriger Mann 2. Nikotinabusus, in PE nachgewiesenes Plattenepithelkarzinom 3. Zugesandt wurde ein 15x7x7 cm großes Lungenexsidat. In 2,5 cm Entfernung zum Bronchusabtragungsrand ein 4,3x3,7x3,2 cm großer Tumor, mit zentraler Nekrose und Bronchusabbruch. Deutliche Anthrakose. In 7 weiteren Fraktionen Lymphknoten (wirdhier aus Platzgründen nicht detailliert beschrieben) 4. Histologisch ein solide wachsender Tumor, mit vereinzelt erkennbarer Schichtengliederung, und ganz vereinzelt einer kleinen Hornperle. Im desmoplastischen Stroma fokal eine Anthrakose und Elastose. Es besteht eine Infiltration und Obliteration großer Arterien und Venen. Im Karzinom Reste von Bronchialknorpel, der vollständig in Tumorverbände und desmoplastisches Stroma eingebettet ist. 5. Mäßig differenziertes, gering verhorntes Plattenepithelkarzinom der Lunge. In allen Wandschichten karzinomfreier Bronchusabtragungsrand. Deutliche chronische Bronchiolitis mit peribronchiolärer Vernarbung und ausgeprägtem zentrazinären Lungenemphysem. In den Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 27 - Sommersemester 2008 14.4.2008 7 getrennt zugesandten Fraktionen insgesamt 23 tumorfreier Lymphknoten mit deutlicher Anthrakose (aus Platzgründen verkürzt) Tumorstadium: pT2, pN0, Differenzierungsgrad G3 9.8 Kleinzelliges Bronchialkarzinom 1. 56 jähriger Mann 2. Bronchus-PE re. Va Bronchial-Karzinom 3. Zugesandt wurden etwa 5 0,1 bis 0,3 cm große Proben 4. Histologisch in den Biopsien zumeist abgeschilferte, manchmal aber noch in situ befindliche zwei- bis dreireihige kubische Alveolarepithelien. Intakte Basalmembran. In der Bronchuswand dichtes zelluläres Infiltrat, das aufgrund eines erheblichen Quetschartefaktes zytologisch nicht mehr beurteilbar ist. Man sieht lediglich basophile Kernschlieren. Immunhistochemisch sind die Tumorzellen positiv für den Pancytokeratinmarker AE1/3 sowie für CD56 und Synaptophysin. Sie zeigen eine sehr hohe Proliferationsfraktion (Ki67). 5. Es handelt sich um Anteile eines kleinzelligen neuroendokrinen Karzinoms der Lunge. Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 28 - Sommersemester 2008 14.4.2008 10 Beispiel-Befunde zum Thema „Schilddrüse“ 10.1 Norm 1. Autopsie 2. Mann, Herzinfarkt mit 43 Jahren 3. Ein 4 x 2 x 2 cm großes, 22 g schweres Schilddrüsenpräparat mit zart lobulierter, hellfarben glänzender Schnittfläche 4. Histologisch sieht man Follikel gleicher Größe mit Auskleidung durch ein flaches kubisches Epithel. Homogen kräftig rötliches Kolloid. Entzündungsfreies zartes kapillarreiches Interstitium. 5. Schilddrüse ohne pathologische Veränderung. Kein Anhalt für Malignität. 10.2 Struma 1. Frau, 63 Jahre 2. Struma 3. Zugesandt wurde ein 9 x 4 x 4,3 cm großes, 76 g schweres Schilddrüsenpräparat mit multiplen bis 3,5 cm großen Knoten auf der glänzenden Schnittfläche. Die Knoten haben z.T ebenfalls eine glänzende Schnittfläche, zT weisen sie aber auch Pseudozysten mit düsterrotem Inhalt auf. In Nachbarschaft der Pseudozysten bis 0,7cm breite hellfarben derbe Areale, kleinherdige Verkalkungen, sowie zumeist 1mm große gelbe Stippchen. 4. Histologisch sieht man neben Follikel normaler Größe hochgradig ektatische Follikelzysten. Diese bilden große Knoten, in deren Umgebung das Nachbarparenchym z.T. druckatropisch ist. Ein Teil der Knoten besteht aus Pseudozysten ohne erkennbare Epithelreste. In diesen finden sich Blutungsreste in Form von Hämatoidin, Hämosiderin und Cholesteringranulomen. Letztere liegen innerhalb derben faserreichen, gefäßarmen Narbengewebes, das zentral Verkalkungen aufweist. 5. Struma nodosa mit regressiven Veränderungen. Kein Anhalt für Malignität. 10.3 Follikuläres Adenom 1. Frau, 74 Jahre 2. Struma, Hyperthyreose 3. Zugesandt wurde ein 6,5 x 3,7 x 3,2 cm großes, 63 g schwere Schilddrüsenpräparat mit multiplen 0,3 bis 2,8 cm großen, makroskopisch scharf begrenzten, nach Einschneiden hervorquellenden Knoten auf der Schnittfläche. Zumeist helle glänzende, manchmal auch dunkelrot gefleckte Schnittfläche. 4. Histologisch sieht man zum einen eine Struma nodosa mit z.T. zystisch ausgeweiteten, kkolloidreichen Follikeln. Daneben mehrere mikrofollikuläre gebaute Adenome mit einer in allen Schnittflächen intakten kollagenfaserreichen Kapsel. In den Adenomen sowie den Struma-Anteilen bestehen kleinherdige regressive Veränderungen mit Pseudozysten, Blutungsresten und Vernarbung. 5. Struma nodosa mit adenomatöser Hyperplasie. Leichte regressive Veränderungen. Kein Anhalt für Malignität. 10.4 Lymphozytäre Thyreoiditis 1. Frau, 52 Jahre, 2. Struma Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 29 - Sommersemester 2008 14.4.2008 3. Zugesandt wurde ein 5,8 x 3,7 x 2,9 cm großes, 50g schweres Schilddrüsenpräparat mit z.T. hellfarben-glänzender, z.T aber auch grauer, nicht-glänzender Schnittfläche. Einzelne bis 2,3 cm große, makroskopisch scharf abgegrenzte Knoten. 4. Histologisch sieht man deutliche Größenschwankungen der Follikel sowie einzelne Adenome mit allseits intakter Bindegewebskapsel und rein follikulär angeordnetem Epithel. Es bestehen fokal betonte dichte interstitielle lymphozytäre und plasmazelluläre Infiltrate, mit Ausbildung großer reaktiver Keimzentren: hoher Gehalt an Blasten, zonale Gliederung, zahlreiche Sternhimmelmakrophagen, sowie scharfe Abgrenzung zum breiten Follikelmantel. Das Schilddrüsenepithel in Nachbarschaft der lymphoiden Infiltrate zeigt eine Destruktion der follikulären Struktur, eine Vergrößerung der Kerne der Thyreozyten, sowie eine Verbreiterung des Zytoplasma mit kräftiger Eosinophilie (sog. „Onkozyten“ oder HürthleZellen). Es kommen auch bereits vernarbte Parenchymareale mit minimalen Epithel- und Entzündungsresten vor. 5. Deutliche lymphozytäre Thyreoiditis mit Vernarbung von knapp 1/3 des Parenchyms, sowie adenomatöse Hyperplasie. Kein Anhalt für Malignität. 10.5 Diffuse Hyperplasie Basedow 1. Frau, 43 Jahre 2. Hyperthyreose, Z.n. thyreostatischer Therapie 3. Zugesandet wurde ein 3,7 x 3,1x 3 cm großes, 47 g schwere Schilddrüsenpräparat mit insgesamt lobulierter, rötlicher, nicht glänzender Schnittfläche. 4. Histologisch sieht man in der Übersichtsvergrößerung eine Betonung der Lobulierung der Schilddrüse. Sämtliche Follikel zeigen ein hochprismatisches, (papillär) gefaltetes Epithel mit zahlreichen Sanderson’schen Polstern in jeder Epithelauffaltung. Minimale Reste ganz blassen Kolloids. 5. Diffuse Schilddrüsenhyperplasie, entsprechend einer Struma Basedow. Kein Anhalt für Malignität. 10.6 Thyreoiditis de Quervain 1. Frau, 73 Jahre 2. palpable Verhärtung 3. Zugesandt wurde ein 3,7 x 2,7 x 2,3 cm großes, 35 g schweres Schilddrüsenpräparat mit Verhärtung im Bereich des einen Pols, die unscharf in das kaum glänzende, matt-graue Restparenchym übergeht. 4. Histologisch sieht man im Bereich der makroskopisch beschriebenen Verhärtung eine Destruktion der Follikel, mit mehrkernigen Riesenzellen vom fremdkörpertyp um die Kolloidreste, sowie ein mäßiges chronisch-entzündliches Infiltrat durch Lymphozyten und Plasmazellen. In diesem Bereich deutliche Vernarbung, die ohne scharfe Abgrenzung in das im anderen Pol noch erhaltene Restparenchym Follikelepithel übergeht. Hier finden sich ebenfalls kleinherdige interstitielle chronisch - entzündliche Infiltrate und einzelne destruierte, neben noch erhaltenen Follikeln. 5. Thyreoiditis de Quervain mit Destruktion und Vernarbungg von knapp 50% des Schilddrüsenparenchyms. Kein Anhalt für Malignität. 10.7 Papilläres Schilddrüsen-Karzinom 1. Frau, 31 Jahre 2. Struma Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 30 - Sommersemester 2008 14.4.2008 3. Zugesandt wurde ein 3,8 x 3,4 x 2,6 cm großes, 34 g schweres Schilddrüsenpräparat mit einem 1,7 cm großen, im Randbereich gelegenen, makroskopisch sklerosierten, etwas strahlig konfigurierten, hell-grauen derben, kleinherdig kalkharten Knoten. 4. Histologisch sieht man ein papillär gebautes Karzinom mit kubischem Epithel, Milchglaskernen, dachziegelartig überlappter Kernlagerung, sowie vereinzelt nachweisbaren Faltungen der Kernmembran. Die Papillen zeigen einen ganz schmalen gefäßführenden bindegewebigen Grundstock, ohne Sanderson’sche Polster. Im Tumor ein sklerosiertes Stroma mit Verkalkungen und Psammon-Körnern. Das Karzinom ist unscharf zum Restparenchym der Schilddrüse abgegrenzt, und reicht über die Schilddrüsen - „kapsel“ entlang der Blutgefäße wenige Millimeter weit in das parathyreoidale Fettgewebe. Im mitresezierten Lymphknoten eine Metastase mit zystisch ausgeweitetem kolloidreichen Follikel, der ganz kleinherdig eine papilläre Faltung des Epithels ohne Sanderson’sches Polster aufweist. Auch hier sieht man typische Lochkerne. 5. Gut differenziertes papilläres Schilddrüsenkarzinom mit beginnender Infiltratation des parathyreoidalen Fettgewebes sowie einer Lymphknotenmetase. Tumorstadium pT3, pN1, Differenzierungsgrad G1. 10.8 Wenig differenziertes insuläres Schilddrüsenkarzinom 1. Frau, 63 Jahre 2. Kalter Knoten 3. Zugesandt wurde ein 4,5 x 4,6 x 3,8 cm großes, 56 g schweres Schilddrüsenpräparat mit multiplen bis 2,4 cm großen zumeist glatt begrenzt wirkenden Knoten auf der Schnittfläche. 4. Histologisch sieht man in den Knoten solide Verbände kubischer Epithelien, die unscharf zum Restparenchym abgegrenzt sind. Speziell fehlt eine bindegewebige Kapsel. Es kommen Einbrüche in kleine Blutgefäße vor. Zwischen den Tumorverbänden gelegentlich noch Reste normaler Schilddrüsenfollikel. Immunhistochemisch sind die Tumorzellen positiv für Thyreglobulin und für TTF-1, sie sind negativ für Calcitonin. 4. Wenig differenziertes, insuläres Schilddrüsenkarzinom, mit grob-invasivem Wachstum und Blutgefäßeinbrüchen. Tumorstadium nach vorliegendem Präparat: pT1, pNx, Differenzierungsgrad G3 Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 31 - Sommersemester 2008 14.4.2008 11 Beispiel-Befunde zum Thema „Cervix“ 11.1 Norm 1. Frau, 40 Jahre 2. Autopsiefall, Subarachnoidalblutung 3. 7cm langer Uterus. Querovaler, 1cm breiter und 2 cm hoher Muttermund mit Schleimpfropf, hellfarbenes Epithel der Ektocervix. 4. Histologisch sieht man hoch aufgebautes nicht verhorntes Plattenepithel der Ektocervix sowie entzündungsfreies Bindegewebe. An der Umwandlungszone abrupter Übergang in das hochprismatische mukoide Zylinderepithel der Endozervix, das auch die gering verzweigten Zervixdrüsen auskleidet. 5. Altersentsprechend hoch proliferiertes Epithel der Ektozervix. 11.2 Cervix Karzinoma in situ 1. Frau, 40 Jahre 2. Konisation bei Pap IVa 3. Zugesandt wurde ein einseitig (12 Uhr) fadenmarkierter 2,7x2,6 cm breiter, 1,3cm tiefer Konus mit querovalem, 1,5cm breitem und jetzt 0,3cm hohem Muttermund. 4. Histologisch sieht man zirkulär im Bereich der Umwandlungszone ein Karzinoma in situ mit vollständig aufgehobener Schichtengliederung. Die Epithelzellen zeigen vergrößerte Kerne mit vergröbertem, dichten Chromatin, das unregelmäßig auf den Kern verteilt ist. Nukleolen und Mitosen sind bis in die oberen Lagen nachweisbar. Die Kernform ist irregulär. Die Kernmembran ist deutlich gezeichnet. Es besteht eine deutliche Verschiebung der Kernplasma-Relation bis in die obersten Lagen des Epithels. Verlust der normalen Kernpolarität, sodaß eine Schichtengliederung nicht mehr besteht. Das Karzinoma in situ breitet sich tief in die Endozervixdrüsen aus, auch hier ist die Basalmembran überall intakt, und es besteht keine Desmoplasie des Stroma. Neben dem Karzinoma in situ kleine Herde einer mäßigen Dysplasie und einer leichten Dysplasie, letztere ist durch das Auftreten von Koilozyten im oberen Drittel des Epithels charakterisiert. Leichtes lymphozytär-histiozytäres entzündliches Infiltrat im Bindegewebe. Zur Ektozervix sieht man einen zumindest 0,5cm breiten Streifen regelhaft geschichteten nicht verhornten Plattenepithel, und zum endozervikalen Abtragungsrand etwa 0,2cm schleimbildendes Zylinderepithel. 5. Carcinoma in situ der Umwandlungszone der Zervix. Tumorfreier endo- und ektocervikaler Abtragunsrand. 11.3 Invasives Zervixkarzinom 1. Frau, 40 Jahre 2. Wertheim-Op bei Pap V 3. Zugesandt wurde ein 8,5 cm langes Hysterektomiepräparat mit 1,5 cm breit anhängender Scheidenmanschette, und beidseits 2cm breit anhängenden Parametrien. Hellfarbene Schleimhaut der Ekto- und Endozervix. Uterskavum 3,8cm lang und in Höhe der Tubenwinkel 2,5 cm breit, mit glatter Schleimhaut. 1cm breites knotenfreies Myometrium. Spiegelnd glatte Serosa. 4. Histologisch sieht man an der Ektocervix den Übergang von hoch proliferiertem nicht verhornten Palttenepithel der Ektocervix in ein Karzinoma in situ, das zirkulär ausgebildet ist. In den Schnitten von 6 bis 10 Uhr ist dann ein invasiv wachsendes Plattenepithelkarzinom ausgebildet, das 0,8 cm in die Tiefe und 2,3 cm in der Breite mißt. Es ist noch eine Schichtengliederung erkennbar, mäßige Kernpolymorphie, geringe Mitoserate, vereinzelt eine Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 32 - Sommersemester 2008 14.4.2008 gestört ablaufende Mitose. Deutliche Stromadesmoplasie. Die Vaginalmanschette sowie das komplett histologisch untersuchte parametrane Gewebe sind tumorfrei. Im Uteruskavum Korpusendometrium in der frühen Proliferationsphase. 5. Mäßig differenziertes, nicht verhorntes Plattenepithelkarzinom der Zervix, sowie Karzinoma in situ. Beide Tumoranteile sind zur Vagina weit im Gesunden reseziert.. Tumorstadium pT1b1, Differenzierungsgrad G 2 (Nodalstatus wird regelmäßig mitoperiert, ist hier weggelassen) Blockpraktikum Pathologie 5. Semester - 33 - Sommersemester 2008 14.4.2008 12 Stunden- und Raumplan Stunden- und Raumplan Mo 10.15-11.00 11.15-12.00 12.15-13.00 Histo H 1-3 S5 gr Hörsaal kl Hörsaal V1-5 S5 S4 S4 M 1-3, evtl Autopsie Di 10.15-11.00 11.15-12.00 12.15-13.00 H 4-5 S2 V1-5 S1 S1 Mi 10.15-11.00 11.15-12.00 12.15-13.00 H 1-3 S5 V1-5 S5 S4 Do 10.15-11.00 11.15-12.00 12.15-13.00 H 4-5 S2 V1-5 S1 S1 S2 M 4-5, evtl Autopsie Hörsaal Rechtsmedizin S3 S3 S4 M 1-3, evtl Autopsie S2 S3 M 4-5, evtl S3 Autopsie V Vorlesung, S Seminar, H Histokurs, M Makropathologie einschließlich Autopsie