2 Grundlagen 2.1 Fachbegriffe • geometrische Optik, Ausbreitung eines Lichtstrahl, Strahlengang, optische Achse, Bezugspunkt Physikalisches Grundlagenlabor • Gegenstandsgröße, Bildgröße, Gegenstandsweite, Bildweite, Brennweite, Hauptebene Versuch 3.1 Bestimmung der Hauptebenen eines Linsensystems • Parallelstrahl, Brennpunktstrahl, Nullpunktstrahl • Konvexlinsen, Konkavlinsen, Konvexkonkav- u. Konkavkonvex-Linsen, Brechung, Beugung, 1 Geräte 2.2 • optische Bank Theorie Die Wirkung eines Linsensystems (einer dicken Linse) auf schlanke achsnahe Lichtbündel läßt sich am besten beschreiben, wenn man an seiner Stelle zwei Hauptebenen H und H’ einführt, an denen zwei ausgezeichnete Strahlen gebrochen werden. Der von einem Gegenstandspunkt ausgehende Parallelstrahl zur optischen Achse wird an der Hauptebene H 0 gebrochen und geht durch den bildseitigen Brennpunkt F 0 , während der durch den gegenstandseitigen Brennpunkt F gehende Strahl an H gebrochen wird und das Linsensystem als Parallelstrahl zur optischen Achse verläßt. Bei dem tatsächlichen Strahlenverlauf erfolgt die Brechung an den beiden Linsenflächen. Bevor eine Beziehung zwischen Gegenstandsgröße G, Gegenstandsweite g, Brennweite f und den Größen Bildweite b, Bildgröße B und Brennweite f 0 aufgestellt wird, ist eine Vorzeichenregelung notwendig. Der Schnittpunkt der optischen Achse mit der Bezugsebene H bildet den Ursprung eines kartesischen • Lichtquelle mit Kondensor • Transparentmaß • Linsensystem • Schirm • Maßstab 1 erstellt: 26.8.2016 g H P H´ Mit Hilfe des Strahlensatzes erhält man die Beziehung b G g−f g g 1 = =− =1− =1+ 0 v B f f f G F F´ (1) B v = B G heißt Seitenvergrößerung, ihr Kehrwert l 1 ist eine lineare Funktion der Gegenstandsweiv x 1 te g. Aus zusammengehörenden Werten g und v g G f f´ kann daher die Brennweite f bestimmt werden. Die Lage von H ist zunächst nicht bekannt zur Abbildungsgleichung und damit auch nicht g. Man wählt desH P halb eine Bezugsebene P (Bild: 2Bezugspunkt Abbildung 1: BezugsPfigure.caption.3), z.B. die Mitte der LinsenhalKoordinatensystems: g, f und B sind negative Größen, während b, f 0 und G punkt P terung, und mißt jeweils den Abstand x positiv sind. des Gegenstandes von dieser Bezugsebene. Es gilt g = x − l, wenn l der Abstand der Ebenen H und P voneinander ist. Zur Auswertung verwendet man deshalb die Beziehung x−l 1 =1+ (2) v f0 Zur Beachtung: v1 und x sind negative Größen! Da P anstelle von H als Bezugsebene gewählt wird, bildet der Schnittpunkt der opt. Achse mit P den Ursprung des Koordinatensystems. 2 erstellt: 26.8.2016 3 Versuch Für das gegebene Linsensystem sind die Brennweite f 0 = f und die Lage der beiden Hauptebenen zu bestimmen. Dazu werden für jede Seite des Linsensystems für jeweils 10 verschiedene Abstände x die Bildgrößen B bestimmt. Mit Hilfe einer linearen Regression ist aus der letzten Gleichung für jede Seite des Linsensystems die Brennweite und der Abstand der jeweiligen Hauptebene von der Bezugsebene zu ermitteln. Anschließend wird in einer maßstäblichen Skizze der Strahlenverlauf für eine beliebig gewählte Gegenstandsweite g gezeichnet. ! NICHT AUF OPTISCHE OBERFLÄCHEN FASSEN ! (LINSEN, PRISMEN, SPIEGEL, ETC.) 3 erstellt: 26.8.2016