Fachbereich Mathematik Dr. J. Türk Wintersemester 2012/13 Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik I für Biophysiker Aufgabe 1: Ein Molekül besteht aus drei identischen Atomen mit der Masse m . Die Atome befinden sich in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks der Seitenlänge 2a . Bestimmen Sie den Massenschwerpunkt des Moleküls. Hinweis: Sind r1, r 2 ,..., r n die Ortsvektoren der Punktmassen m 1, m 2,..., mn , dann hat der n mi ri Massenschwerpunkt den Ortsvektor rs i 1 . n mi i 1 Aufgabe 2: Bestimmen Sie die Parameterdarstellung einer gleichförmigen Kreisbewegung. Aufgabe 3: Gegeben sei die Vektorfunktion r (u ) u ex 1 u 4u 3 2 e y uez . Bestimmen Sie den Definitionsbereich von r und berechnen Sie lim r (u ) . u 0 Aufgabe 4: Zeigen Sie dr du (u ) dx du (u )ex dy du (u )e y dz du (u )ez . Aufgabe 5: Berechnen Sie den Geschwindigkeitsvektor, die Geschwindigkeit , den Beschleunigungsvektor und die Beschleunigung einer gleichförmigen Kreisbewegung mit Winkelgeschwindigkeit w . Aufgabe 6: Gegeben sei die Kraft F ex 2e y und der Verschiebungsvektor r ex ey . Berechnen Sie die Arbeit und den Winkel zwischen F und r . Aufgabe 7: Bestimmen Sie die Gleichung einer Ebene E 3 mit Normalenvektor n und P0 E . Aufgabe 8: An einem um den Ursprung 0 (0, 0, 0) drehbaren Körper greift die Kraft F1 im Punkt P1 (0, 1, 3 1) an. Die Kraft hat die Norm 2 und bildet mit den drei Koordinatenachsen x, y 5 und z die Winkel , , 3 2 6 . (a) Bestimmen Sie F1 . (b) Es sei P2 (1,1,1) . Gibt es eine in P2 angreifende Kraft F2 , die auf ez senkrecht steht, so dass, das von F1 und F2 erzeugte Gesamtdrehmoment um den Ursprung null ist. Bestimmen Sie gegebenenfalls F2 . Aufgabe 9: Zeigen Sie dL (t ) D (t ) . dt Aufgabe 10: Zeigen Sie: ( f (u) r (u)) ' f '(u) r (u) f (u) r '(u) . Aufgabe 11: Wir betrachten zwei kartesische Koordinatensysteme und eine Punktmasse m . Zeigen Sie: Beide Beobachter messen genau dann die gleiche Kraft F auf m , wenn sich die Koordinatensysteme mit konstanter Geschwindigkeit zueinander bewegen. Aufgabe 12: Bestimmen Sie die Parameterdarstellung einer gleichförmig beschleunigten Bewegung. Aufgabe 13: N kg Gegeben sei k1 250 , k2 100 , m 50 kg . y(0) 1 m und y '(0) 0 (loslassen). m s Gesucht ist ein Zeitpunkt t0 mit y(t0 ) 0, 01 m . Aufgabe 14: Wir betrachten ein Feder-Masse-System mit k1 0 , k2 1 , m 1 und F3 (t ) et . Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Systems. Aufgabe 15: Es sei k1 1 , k2 2 , m 1 und F (t ) t 2 3 . Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Systems. Aufgabe 16: Ein Teilchen der Masse m bewege sich unter dem Einfluß der Zentralkraft F (t ) mw2r (t ) , w 0 , t 0. Bestimmen Sie r (t ) , falls r (0) aex und v (0) waey , a 0 . Aufgabe 17: Wir betrachten die Pauli-Matrizen aus der Quantenmechanik 0 1 0 i 1 0 A , B , C . 1 0 i 0 0 1 Zeigen Sie: A B B A 2i C . Aufgabe 18: 1 i Es sei A . 1 0 Berechnen Sie die inverse Matrix A1 . Aufgabe 19: Welche Matrix beschreibt die in der x y -Ebene um den Winkel gegen den Uhrzeigersinn ? Aufgabe 20: 2 1 3 | 1 Gegeben sei ( A | b ) 3 2 2 | 2 . Bestimmen Sie die allgemeine Lösung. 1 1 1 | 1 Aufgabe 21: Wir betrachten eine Reaktionsgleichung x1HN 03 x2 I 2 x3HI 03 x4 N 0 x5 H 2 0 . Gesucht ist die kleinste Lösung in natürlichen Zahlen. Aufgabe 22: Berechnen Sie: 1 2 1 0 3 1 0 3 3 0 4 2 4 0 0 1 Aufgabe 23: Es sei T ( x, y) ln( y x) die Temperatur im Punkt P ( x, y) . Für welche Punkte ist T definiert ? Auf welchen Kurven (= Isotherme) ist die Temperatur konstant ? Aufgabe 24: Wir betrachten das Gravitationsfeld F (r ) mM r 3 r 0 , r xex yey zez , 0 , m, M 0 . Bestimmen Sie die Koordinatenfunktion und die Norm von F (r ) . Aufgabe 25: x 2 z Es sei h( x, y, z ) e x y z . Für welche ( x, y, z ) 3 ist h stetig ? Berechnen Sie lim ( x, y , z )(1,2,0) h( x, y, z ) . Aufgabe 26: Es sei z z ( x, y) die Massendichte in ( x, y) . z z ( x, y) sei implizit durch ln( y z ( x, y) z( x, y)3 ) x 0 gegeben. Messung: z (0,0) 1 , gesucht z x (0, 0) . Aufgabe 27: Kann es eine Funktion f f ( x, y) geben mit f x ( x, y) e x sin y und f y ( x, y) e y cos x . Aufgabe 28: Gegeben sei das Vektorfeld F (r ) Berechnen Sie F x cr 3 r , c , r 0 . (r ) . Aufgabe 29: Bestimmen Sie das totale Differential von p p(T ,V ) RT V , V 0 . Aufgabe 30: Gegeben sei dU TdS pdV . Gesucht ist eine Legendre-Transformation für g g (T ,V ) . Aufgabe 31: Gegeben sei f f ( x, y) . Die Niveaulinie von f zum Niveau c sei y y( x) . Zeigen Sie: grad f ( x, y) steht senkrecht auf d r , ( x, y) auf der Niveaulinie. Aufgabe 32: Es sei S 3 die Oberfläche, die durch e z z xy 0 implizit gegeben ist. Hierbei ist z z ( x, y) . Gesucht ist die Tangentialebene in (1,1,0). Aufgabe 33: Gegeben sei die Schwingungsdauer eines Fadenpendels der Länge T T ( , g ) 2 Messwerte: 0 , g0 , : . g und g . Gesucht relativer, absoluter Fehler für T in linearer Näherung. Aufgabe 34: Es sei f ( x) e x , x [1,1] , x0 0 . Bestimmen Sie p2 ( x) und schätzen Sie den Fehler ab. Aufgabe 35: Es sei f (r ) 1 r , r 0. Gesucht: f (r r ) bei einer quadratischen Approximation. Aufgabe 36: Ein Teilchen bewegt sich in der x y -Ebene vom Punkt (0,1) geradlinig zu Punkt (1,1) im Kraftfeld F (r ) x 2ex ye y . Berechnen Sie die Arbeit. Aufgabe 37: Es sei F ( x, y, z ) ( x y)ex xze y zez , r (u) :[0,1] 3 mit r (u) uex ue y uez . Gesucht: F dr . C Aufgabe 38: Um bei einem Mol eines idealen Gases die Temperatur T um dT und das Volumen V um dV gleichzeitig zu verändern, braucht man die differentielle Wärmemenge DQ cV dT RT V dV . Hierbei ist Q Q(T ,V ) . Das Gas wird von der Temperatur TA auf die Temperatur TE TA gebracht. Hierbei sei V VA konstant (isochorer Prozess). Dann wir das Volumen VA auf VE vergrößert, hierbei ist T TE (isothermer Prozess). Berechnen Sie die Wärmemenge bei dem Gesamtprozess. Aufgabe 39: Gegeben sei das Kraftfeld F (r ) (axy z 3 )ex x 2e y (3xz 2 1)ez . (a) Für welche a ist F konservativ. (b) Bestimmen Sie für diese a alle Potentiale und berechnen Sie (1,1,0) W F dr . (0,0,0) Aufgabe 40: Es sei F xA , A A(r ) . Zeigen Sie: F 0 , falls F dem Satz von Schwarz für Vektorfelder genügt. Aufgabe 41: Es sei F ( x, y, z ) ( x 2 yz )ex 2 yze y ( z 2 2 xz )ez . Bestimmen Sie ein Vektorpotential der Form A A2e y A3ez , d.h. A1 0 . Aufgabe 42: Zeigen Sie, dass Vektorpotentiale nicht eindeutig gegeben sind. Aufgabe 43: Es sei S S (T ,V ) die Entropie eines idealen Gases. Für das Differential DS DS (T ,V ) gilt DS Cv R dT dV T V . Zeigen Sie, dass DS exakt ist und bestimmen Sie S S (T ,V ) . Aufgabe 44: Eine Funktion f f ( x, y) heißt homogen vom Grad n , falls f (tx, ty) t n f ( x, y) für t 0 gilt. Zeigen Sie: f x ( x, y) x f y ( x, y) y n f ( x, y) . Aufgabe 45: Es sei f ( x, y) 3x2 y . (a) Bestimmen Sie die Richtungsableitung von f in Richtung von w 3ex 4e y in P0 (1, 2) . (b) Approximieren Sie f in P1(1.06, 2.08 ) mit Hilfe der Richtungsableitung. Aufgabe 46: In welcher Richtung v ist f v ( r0 ) am größten (kleinsten) ? Aufgabe 47: Gegeben sei das Temperaturfeld f ( x, y) 1 x 2 y 2 . Gesucht ist die Bahn eines wärmesuchenden Teilchens, das zum Zeitpunkt t 0 in P (2,1) in der x y -Ebene startet. Aufgabe 48: Es sei f f ( x1, x2 ) mit x1 x1 (u1, u2 ) u12 u22 x2 x2 (u1, u2 ) u22 u12 Zeigen Sie: u2 fu1 u1 fu2 0 . . Aufgabe 49: Es sei B {v1, v2 , v3} eine Basis von 3 . Zeigen Sie, dass dann auch B ' {v1 v2 v3 ,v1 v2 v3 , v1 v3} eine Basis von 3 ist. Aufgabe 50: Ein Teilchen bewegt sich in der x y -Ebene und hat die zeitabhängigen Polarkoordinaten (r (t ), (t )) . Bestimmen Sie die Koordinaten des Geschwindigkeitsvektors v des Teilchens im System B {er , e } . Berechnen Sie v . Aufgabe 51: Gegeben sei ein zylindersymmetrisches Vektorfeld F ( , , z ) f ( ) e , 0 . (a) Zeigen Sie, dass F wirbelfrei ist. (b) Welche zylindersymmetrischen Felder F sind quellenfrei ? Aufgabe 52: (a) Ein Teilchen bewege sich auf einem Breitenkreis einer Kugel mit M (0,0,0) , und Radius R . Berechnen Sie die Koordinaten des Geschwindigkeitsvektors des Teilchens in Kugelkoordinaten, d.h. bezüglich der Basis B ' {er , e , e } . (b) Berechnen Sie die Länge des Breitenkreises mit Hilfe des Bogenelements in Kugelkoordinaten.