Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ................................................................................................................ - 1 1.1 Was ist Physik ................................................................................................... - 1 1.2 Erkenntnisse in der Physik, opt. Täuschungen.................................................... - 1 1.3 Teilgebiete der Physik........................................................................................ - 1 1.4 Phys. Größen ..................................................................................................... - 2 2 Mechanik................................................................................................................... - 4 2.1 Einführung......................................................................................................... - 4 2.2 Bewegung des Massenpunkts (MP).................................................................... - 4 2.2.1 Kinematik des Massenpunktes.................................................................... - 7 2.3 Grundgesetz der klassischen Physik: ................................................................ - 14 2.3.1 Kräfte und fundamentale Wechselwirkung ............................................... - 14 2.4 Anwendung der Newtonschen Gesetze............................................................. - 17 2.4.1 Federpendel: ............................................................................................ - 17 2.4.2 Schwerependel oder Math. Pendel............................................................ - 19 2.4.3 Planetenbewegung ................................................................................... - 20 2.4.4 Gültigkeitsbereich der Newton’schen Mechanik....................................... - 22 2.5 Der Impuls....................................................................................................... - 22 2.5.1 Der Kraftstoß ........................................................................................... - 22 2.5.2 Systeme von Massenpunkten (MP)........................................................... - 23 2.6 Stoßprozesse .................................................................................................... - 25 2.6.1 Eindimensionaler Fall .............................................................................. - 25 2.7 Arbeit und Energie........................................................................................... - 25 2.7.1 Beispiel Federschwingung........................................................................ - 25 2.7.2 Potentielle Energie und konservative Kräfte ............................................. - 27 2.7.3 Berücksichtigung von Reibungskräften am Beispiel der schiefen Ebene .. - 29 2.7.4 Einheiten von Energie, Arbeit und Leistung ............................................. - 30 2.8 Drehbewegung................................................................................................. - 30 2.8.1 Drehbewegung eines MP.......................................................................... - 30 2.8.2 Arbeit, Energie und Leitungen bei Drehbewegung ................................... - 32 2.8.3 Vergleich „linearer Bewegungen & Drehbewegung“................................ - 32 2.9 Mechanik des starren Körpers .......................................................................... - 33 2.9.1 Kinematik des starren Körpers ................................................................. - 33 2.9.2 Kräftewirkung am starren Körper ............................................................. - 34 2.9.3 Statik: Wann starrer Körper in Ruhe? ....................................................... - 35 2.9.4 Trägheitsmoment starrer Körper............................................................... - 36 2.9.5 Drehung im Raum: Der Kreisel ................................................................ - 39 2.10 Beschleunigte Bezugssysteme.......................................................................... - 42 2.10.1 Geradlinig beschleunigte Bezugssysteme ................................................. - 43 2.10.2 Gleichförmig rotierende Bezugssysteme................................................... - 44 2.11 Mechanik deformierter Körper......................................................................... - 47 2.11.1 Deformierte feste Körper.......................................................................... - 47 2.11.2 Ruhende Flüssigkeiten und Gase .............................................................. - 52 2.11.3 Strömungsvorgänge.................................................................................. - 56 2.12 Spezielle Relativitätstheorie (SRT) (Relat. Mechanik) ..................................... - 60 2.12.1 Grundlagen .............................................................................................. - 60 2.12.2 Einsteins spez. Relativitätstheorie............................................................. - 61 3 Thermodynamik ...................................................................................................... - 67 3.1 Grundlegende Begriffe..................................................................................... - 67 Skript 1 Physik 1 Thon 3.1.1 Allg. Zustandsgleichung idealer Gase....................................................... - 70 3.2 Kinetische Gastheorie: Mikroskop. Erklärung des Drucks................................ - 71 3.2.1 thermische Energie und Temperatur ......................................................... - 72 3.2.2 Barometrische Höhenformel..................................................................... - 73 3.3 Hauptsätze der Thermodynamik....................................................................... - 76 3.3.1 Wärmeenergie .......................................................................................... - 76 3.3.2 1. Hauptsatz der Thermodynamik............................................................. - 76 3.3.3 Wärmekapazität und Molare Bewegung ................................................... - 77 3.3.4 Zustandsnderungen idealer Gase .............................................................. - 77 3.3.5 Kreisprozesse (ideale Gase)...................................................................... - 79 - Skript 1 Physik 1 Thon 1 Einführung 1.1 Was ist Physik Teil der Naturwissenschaft „unbelebte Natur“ Übergang zur Chemie (fließend) Ing. Wiss: Übertragung bekannter phys. Gesetze auf techn. Probleme -> industrielle Praxis z.B. Maschinenbau, Starkstromtechnik, Elektronik aber auch Beschleuniger, Raumfahrttechnik,… 1.2 Erkenntnisse in der Physik, opt. Täuschungen Experiment <-> math. Modell 2. Verallgemeinerung der Ereignisse 1. Experiment Verifikation 3. phys. Gesetze & Messvorschriften Modell Theorie 4. Vorhersagen aus phys. Gesetzen 1.3 Teilgebiete der Physik Physik Wirkung >>h Energie x Zeit (Wirkung) incl. Relath. klass. Physik Wirkung h Quantenphysik anschaulich streng determin genaue Messung möglich abstrakt nur statisch determin. Unschärferelation Klassische Physik -Mechanik (incl. Relat.) -Thermodynamik -Elektrizität und Magnetismus -Wellenlehre (Akustik, Optik, Elektrodynamik) Quantenphysik -Quantenmechanik -Quanten Elektrodynamik -Atom & Kernphysik Skript 1 Physik 1 -1- Thon -Teilchenphysik -Festkörperphysik 1.4 Phys. Größen Das SI System (seit 1978 gesetzl. Maßstab) phys. Größe beschreibt Zustand: Größe muss messbar sein! G = {G} x [G] Symbol Zahlenwert Einheit Si System: 7 Größen Einheit Zeit Größe sek. Länge Meter Masse kg Elektr. Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Stromstärke Ampère Kelvin Candela mol Naturgesetze: Aus dem gemess. Zusammenhang phys. Größen werden Naturgesetze formuliert: z.B.: - Gravitationsgesetz - Coulombgesetz - Induktionsgesetz Darin treten Proportionalitätskonstanten auf: Naturkonstanten • entweder per Definition einen gewissen wert zuordnen z.B.: e= 2,997924 x 108 m/s x 10-7- Vs/Am 0 =4 • oder genau messen z.B.: • Grav.-Konstante = 6,67x 10-11 Nm2/kg2 • Avogadrokonstante NA = 6,0221367 x 1023 Teilchen/mol • Elementarladung e= 1,60217733 x 10-19 As • Plancksche Wirkungsquandrum n= 6,6260 x10-34 Js 4,13567 x 10-15 eVs M M F =γ 1 2 g γ2 Messgenauigkeit (Messen einer phys. Größe): • durch Vergleich mit SI-Größen (nach SI-Vereinbarung) oder • durch ein darauf geeichtes Messverfahren Skript 1 Physik 1 -2- Thon Fehler: Systematische Fehler zufällige statistische Fehler Aus Fehleranalyse/-rechner Historgramm der Häufigkeit Häufigkeit x xi N i ( xi ) N Bei großer Zahl N der Versuche in „Glockenkurve“ über: Häufigkeit hi für Messwerteintervall xi: hi = ∞ h( x) = 1 2πσ 2 (x − µ )2 exp − 2σ 2 nomiert auf h( x)dx = 1 0 mit: x = Messwert = Erwartungswert „wahrer Wert“ 2 = Varianz = Streuung − 3δ -δ +δ 68,3% + 3δ 95,4% 99,7% ω ( x, x + dx) = h( x) ⋅ dx Skript 1 Physik 1 -3- Thon Schätzwerte aus den gemessenen Verteilungen: 1. arithmetischer Mittelwert x = 1 N x bester Schätzwert für i εi = i 3. Standartabweichung S = N 2 2. Summe der Fehlerquadrate ( xi − x) 2 i εi 2 bester Schätzwert für Streuung N −1 4. Standartabweichung für x : ∆ x = S N „Messwertfehler“ für x [Anmerkung: siehe Hering ab S.9 oder Stroppe ab S.513] 2 2.1 Mechanik Einführung − Allg. Grundlage der Physik − Anwendung in allen Teilgebieten der Physik − Bewegung von Objekten im Raum und Zeit Für quant. Aussagen: Maßeinheit für Raum (→Länge und Zeit ) 2.2 Bewegung des Massenpunkts (MP) − Zeitmessung Objekt: Zeit wird gemessen durch Bezug auf periodische Vorgänge Erddrehung, Planetenbewegung, Urpendel, Schwingquarz 1d zu 24h zu 60min zu 60s mitt. Sonnentag: 1d =ˆ 86400s 1a =ˆ 365 ¼d ≈ π 107s mittl. Sonnensekunde: Erddrehung nicht konst. →1s über Cs-Atom Heute: Quarzuhren → elektr. angeregte Schwingung eines Quarzes ~ 1MHz ∆t ≥ 10 −8 t 1 [Hz] T Messung der Lichtgeschwindigkeit, zuerst durch o-Römer (1676 „Jupitermonde“) → T Periodeυ = Frequenz υ ( f ) ← Skript 1 Physik 1 -4- Thon Fundamentale, exp. bestimmte Annahme: Lichtgeschwindigkeit in allen Bezugssystemen konst. (Einstein spez. Relationstheorie 1905) Längenmessung: 1m ≅ 1 Abstand Pol Äquator (→ Pariser Normalmeter) 10.000.000 Def. des Meters heute: λ Kr 1m = 165076373 ∴λKr 86 Kr: Orange λKr = 605.8 nm 1 2 Schirm Michelson Interferometer Messung großer Längen: Triangulation Skript 1 Physik 1 -5- Thon s [rad ] Bogenmaß r 1 rad =ˆ 57,3° 1 ° =ˆ 17,5mrad Kleinwinkel Näherrung sin ϕ ≈ tan ϕ ≈ ϕ [rad ] (ϕ << 1rad ) Winkel ϕ = cos ϕ ≈ 1 − Euklid: α + β + γ = 180° a b = = Sinussatz: sin α sin β ϕ2 2 [rad ] Messung astronomischer Entfernung L L, α , β , → LEM auf 10% Erdradius LES =90° LES (in RE) auf Faktor 10 Parallaxe →scheinbare Beweg erdnaher Sterne vor Fixsternhimmel . S E Skript 1 Physik 1 2AE -6- Thon 1° =ˆ 60′(min) ≅ 60 × 60′′( sek ) Winkeleinheiten: 1 1′′ = 3600 ° =ˆ 1cm 2km Erreichbar (terrestisch) : 0,1′′ (Astronomisch): 0,01′′ Astronomische Längeneinheit (AE): Große Halbachsen der Erdbahn 1 AE= 1,495x1011 m − Par sec [pc]: 1,5 × 1011 m 1 pc =ˆ tan 111 Lichtjahr : d= 3 × 1016 m 1AE 1AE ≈ tan δ δ 1pc = 3,26 LJ 1LJ = 9,45 × 1015 m AE d Parallaxenmethode brauchbar bis ~ 100LJ = 30pc 2.2.1 Kinematik des Massenpunktes − Geradlinge Bewegung (1Ortkorrd. : x = f(t) = x(t) Skript 1 Physik 1 -7- Thon x X2 X1 t t 1 t2 Momentangeschwindigkeit v(t) = ∆x lim ∆t = ∆t → 0 Momentanbeschleunigung a(t) = ∆v lim ∆t dx =x dt = ∆t → 0 dv =v dt 4 facher Weg =ˆ doppelter Zeit Wie x=f(t), damit x (2t0)=4x(t0) x 4 4 1 4 t Gleichung des freien Falls: g 2 t 2 v(t ) = gt x (t ) = a (t ) = g g 2 t 2 g g 2 x(2t 0 ) = (2t 0 ) 2 = 4 t 0 = 4 x(t 0 ) 2 2 x (t 0 ) = g= Erdbeschleunigung Umkehrung der Differentiation: Integration Skript 1 Physik 1 -8- Thon t aus a(t)→v(t) aτ dτ +v 0 = [ a(τ )dτ ] τ =t τ =0 0 t aus v(t)→x(t) x0+ v(T )dT ! 0 a(t) = const. v(t) = v0+at Gleichförmige beschleunigte Bewegung a x(t) = x0+v0t+ t 2 2 Bewegung im Raum, Koordinatensystemen, Vektoren Einteilung phys. Größen • • Skalar 1 Zahl (Zeit, Masse, Temp.) Vektor Betrag („Länge“) und Richtung Kartesisches Koordinatensystem: z az y ay ax x a = (a x , a y , a z ) Addition. Komponentenweise " 2 2 a = a = a x + a y + az 2 # Multiplikation mit Skalar ka = (ka x + ka y + ka z ) Polar Koordinaten: y x = r cos ϕ Eben x,y: y = r sin ϕ r $ x Skript 1 Physik 1 -9- Thon x = r sin ϑ cos ϕ Räumlich (x, y ,z): y = r sin ϑ sin ϕ z = r cos ϑ Kinematik des Massenpunktes : Bahnkurve y Ortsvektor r(t) x Kartesicher 3D Fall: r (t ) = x(t ), y (t ), z (t ) Analog zu 1D Fall % r (t + ∆ t ) − r (t ) v ( t ) = lim ∆→ 0 ∆t dx dy dz , , Geschwindigkeit = dt dt dt oder r = ( x , y , z ) ' +,- ( ' +,- ( )* +,- ( )* ' )* & & & dv d 2x d 2 y d 2z a(t)=…= = , , dt dt dt dt 4 123 123 1 /0 Skript 1 Physik 1 123 1 1 . . . . /0 . . /0 - 10 - Thon Ableitung nach t: Punkt Bsp: Wurf mit horizontaler Anfangsgeschwindigkeit a (t ) = (0 − g ) v0 (t ) = (v 0 ,0) Anfangsbedingung 5 r (t = 0) = r0 = (0,0) 5 5 Bewegung in x,y unabhängig x t v x (t ) = v x (0) + a x (τ )dτ 6 0 = v0 + 0 v0 = (v0 ,0) t v y (t ) = v y (0) + a y (τ )dτ 7 0 = 0 + [− gτ ] = − gt t 0 t x(t ) = x0 + v 0 (τ )dτ = 0 + [v0τ ]0 = v 0 t 8 t 0 t 8 (− gτ )dτ = 0 − y (t ) = y 0 + 0 x = v0 t → t 2 = x2 v0 2 g 2 t 2 → y ( x) = − g 2v 0 2 x2 Ebene iA gekrümmte Bewegung r (t ) = ( x(t ); y (t )) 9 Annahme: Geschwindigkeit v = v const. entlang der Bahnkurve : v (t ) < v (t + ∆t ) = v (t ) < ∆v > v (t + ∆t ) = ∆v ; v ; = ∆ϕ Skript 1 Physik 1 - 11 - Thon Obwohl ∆v const. ist a = ? @ dv ≠ 0 Richtungsänderung dt @ Vektorielle Zerlegung der Beschleunigung dv d 2 s = dt dt 2 dv dϕ =v an = dt dt tang Tangential: at = normal: A norm Speziell: Kreisbewegung: Massenpunkt auf Kreisbahn (r = const.) Beste Wahl des Koordinaten Systems (KS): Polar Koordinaten x(t ) = r (t ) cos ϕ (t ) y (t ) = r (t ) sin ϕ (t ) x(t ) = r cos ϕ (t ) dϕ dt dϕ y = r cos ϕ (t ) × dt x = − r sin ϕ (t ) × B C y (t ) = r sin ϕ (t ) dr D E 2 L v= dt = IJK dx dt r (t ) = r da r = const. F GH 2 dy + dt IJK zusätzlich: v= const. → F GH dϕ =r dt dϕ v = r sin ϕ + cos ϕ dt 2 ( 2 2 dϕ = const. dt Winkelgeschwindigkeit: ω = ) 2 PQR =r M NO ∆s r ∆ϕ dϕ v = dt r Über ϕ (t ) = ωt können wir schreiben ω = const. x(t ) = r cos ωt y (t ) = r sin ωt V - 12 - ∆s r ∆ϕ 1 = ∆t r dϕ =ω dt v = rω ~ SUT Beschleunigung bei Kreisbewegung mit v= const. Gleichförmig Skript 1 Physik 1 dϕ dt Thon dv =0 dt dϕ v2 2 an = v = vω = rω = dt r ↓ a (t ) = rω Radiale Beschleunigung a r = −rω 2 = − Vektorschreibweise: a = − W Einheitsvektor rˆ = r r X v2 nach innen Zentripetalbeschleunigung r v2 rˆ r r =1 Ungleichförmige Kreisbewegung: ω = ω (t ) dv dω d 2ϕ =r =r 2 dt dt dt Y Winkelbeschleunigung Wechsel von Koordinatensystem: Koordinatentransformation bei Parallelverschiebung Z Z y’ Z r′ = r − A Z y Z Z Z [ v′ = r − A = v [ d.h. v , a invariant gegen Paralellverschiebung \ A const \ x’ x Koordinatentransformation bei bewegten Koordinatensystemen: Einfacher Fall: S y x ′ = x − ut y′ = y z′ = z Nur gültig für u << c (t ′ = t ) S’ y’ x n*t Skript 1 Physik 1 x’ Galileitransformation - 13 - Thon 2.3 Grundgesetz der klassischen Physik: 1686 Newton/ Phil. Nat. Princ. Math. Absolute Euklische Geometrie Grundgedanke: Kraft als Ursache der Beschleunigung • Kinematische Größe v , a \ \ ] • Masse m, Kraft F Die Newtonschen Axiome (siehe Buch S. 32 Tabelle 2.2) Zu NG II: Schlitten auf Luftkissenbahn Aufnehmer x F= m*g m 2.3.1 Kräfte und fundamentale Wechselwirkung 1 F m Masse: Maß für Trägheit (träge Masse) Kraft F : Ursache für Geschwindigkeitsänderungen oder Deformation NG II Bewegungsgleichung a = ^ ^ _ ] Gewichtskraft: ` F Laser Verformung eines Balkens Federkraft, kompensiert im Ggw die Gewichtskraft Reibungskraft Einheit der Kraft 1 Newton= 1N 1 Newton ist die Kraft die die Masse m= 1kg mit a=1m/s2 beschleunigt Skript 1 Physik 1 - 14 - ` 1N=kgm/s2 Thon Kraft ist Vektorkraft F1 ` vekt. Addition von Kräften F1 + F2 Kräfteparallelogramm F2 Schiefe Ebene FT + FN = FG a a FN a FT FG = mg FT = mg sin α FN = mg cosα Reibungskraft = Entgegen der Bewegungsrichtung Ansatz: FR = µFN (µ H > µ G ) µ = Re ibungskoeffizient , µ H = Haftreibung , µ G = Gleitreibung ( µ H > µ G ) Bedingung für Gleiten F > FR ,GL mg sin α > µ G mg cos α α > tg −1 µ G µ G = tgα Grenzwinkel z.B.: µ G = 0,1 b α = 5,7° Jetzt zu NG III (actio= reactio) Fundamentale Kräfte 1. Gravitation: Zwei Körper der Massen m1 und m2 ziehen sich gegenseitig mit der Kraft F an, für dir gilt: Skript 1 Physik 1 - 15 - Thon F α mm F =γ 12 2 r γ = 6,6726 × 10 −11 1 r2 => α = proportional Nm 2 kg 2 x Feldteilchen: Gravitonen noch nicht entdeckt Von oben: Laser m Spiegel (siehe Buch S.81) „Hantel mit 2x mam Quarzfaden“ 2. Elektrische Kraft F el = mit 1 4πε 0 1 4πε × Q1Q 2 r0 0 ≅ 9 × 10 9 2 m2 N ( As )2 Elektrische Kraft extrem stark im Vergleich mit der Gravitation: 2x 1As im Abstand 1m: F ≈ 1010 N =ˆ Gewichtskr aft 10 6 t 3. Starke Wechselwirkung zwischen Quarks (Feldteilchen: Gluonen) 4. Schwache Wechselwirkung zwischen Quarks und Leptonen (e-, e+, (Feldteilchen: Z0, W+-) 5. Elektromagnetische Wechselwirkung Feldteilchen: Photonen + c , c , …) Daraus abgeleitete Kräfte: Skript 1 Physik 1 - 16 - Thon − − − − − Reibungskräfte Seilkräfte Elastische Kräfte (Federkraft, Deformationskraft) Chemische Bindungskräfte Kernkraft (zwischen Nukleonen im Kern) Bemerkung zur Masse: In NG I-III: Träge Masse Im Gravitationsgesetz: Schwere Masse per Def. ms = mt 2.4 Anwendung der Newtonschen Gesetze 2.4.1 Federpendel: FFeder FGewicht 0 Ruhend l0 l ∆l = l0 − 0 = l 0 prop. Zum Gewicht m × g Federkraft: FF = k∆l [k]= N m k= Federkonstante In Ruhelage: Fresult = FF + FG = −kl 0 + mg Skript 1 Physik 1 - 17 - Thon Auslenkung aus der Ruhelage ` Schwingung um Ruhelage ! Fres = mg − kl = mg − k (l − l 0 + l 0 ) d x(t ) = mg − kl 0 − kx(t ) j eih =0 egf = −kx(t ) x (t ) + k k k x(t )) = 0 DGL der freien, ungedämpften Schwingung m x(t ) = A cos ωt x(t ) = − Aω sin ωt l x(t ) = − Aω 2 cos ωt l l = −ω 2 x(t ) DGL erfüllt mit ω 2 = k (spezielle Lösung) m Versuch: ω= m=50 2π = t k m m T = 2π k l0(50g)=10cm 0,5 N 0,1m N =5 m ω 2 = (2πf ) 2 f = 1 T 0,05kgms 2 = 2π 5kgm k= = 2π × 0,1s = 0,63s x(t ) = A cos ωt ist spezielle Lösung mit den Anfangsbedingungen: x(t=0)= A v(t=0)= 0 Andere spezielle Lösung ist: x(t ) = A sin ωt x(t=0)= 0 v(t=0)= ωA Allgemeine Lösung: Skript 1 Physik 1 - 18 - Thon x(t ) = a sin ωt + b cosωt v(t ) = aω cosωt − bω sin ωt a(t ) = −ω 2 a sin ωt − ω 2 b cos ωt = −ω 2 x(t ) Anfangsbedingung: x(t=0)= b v(t=0)= ωa Amplitude A= Kreisfrequenz ω = a2 + b2 k m 2.4.2 Schwerependel oder Math. Pendel (harmonische Schwingung bei kleiner Auslenkung) m l x s FT s = l* ~ x m F = m*g Ft = mg sin ϕ tuv sin ϕ ≈ ϕ für ϕ << 1rad Ft ≅ mgϕ ≈ mg q rs x l mg x l FRücktreib = − p n o K Skript 1 Physik 1 - 19 - Thon ω= Harmonische Schwingung mit k m = mg lm = g l l g Bei 4x Pendellänge doppelte Schwingungsdauer T= 2 π 2.4.3 Planetenbewegung Ptolemäus ca. 100- 160 n. Chr. geozentrisches Weltbild Link: home.t-online.de/nagel.klaus/astdir/astro.htm − − − − N. Kopernikus (1473- 1543) Heliozentrisches Weltbild T. Brake (11546- 1601) Exakte Beobachtung J. Kepler (1571- 1630) Kepler’sche Gesetze I Newton (1643- 1727) Herleitung. der KG aus den NG und Gravitationsgesetz Kepler’sche Gesetze: I. Planetenbewegung auf Ellipsen in deren einem Brennpunkt die Sonne steht II. Der von der Sonne zum Planeten reichende Radiusvektor v überstreicht in gleichen Zeiten ∆t gleiche Flächen ∆A ∆A = const . ∆t III. Die Quadrate der Umlaufzeiten T1 und T2 zweier Planeten Verhalten sich wie die Kuben der großen Halbachse a1 und a2 2 3 T1 a1 = 2 3 T2 a2 w Speziell: Kreisbahn (a= b= r Sonne im Zentrum) KG I & II: az= agrav M v2 = rω 2 = γ 2s 2 r r r 2ω 2 = γM = const ∀ Planetenbahnen Skript 1 Physik 1 - 20 - Thon γ M s =const T 4π 2 rE = 1,5 ⋅ 1011 m; TE = 3,16 ⋅ 10 7 s KG III γ3 aus r, T, γ = 3 x Masse des Zentralgestirns berechen (hier Sonne) y M Sonne = 2,0 × 10 30 kg Aus Monddaten Masse der Erde: rm = 3,84x108m ρE = Tm =27,3d x MErde = 5,97x1024kg M Erde g = 5,5 3 4 cm πRE 3 3 g cm 3 Erde hat schweren Kern: Flüssig Fe, Ni An der Oberfläche ρ ≈ 2,7 1. m außerhalb der Kugel mit Masse M Kraft so, als ob Kugelmasse M im Zentrum d R 2. m innerhalb der Kugel M: nur Masse innerhalb r ≤ d trägt bei d F =γ Skript 1 Physik 1 − mM (r ≤ d ) d2 - 21 - Thon Gewichtskraft ME FG = γ z RE | 2 m = mg { g m s2 Versuch: Pendelmagnet => chaotisches System Mit ME, RE, γ g= 9,818 x 2.4.4 Gültigkeitsbereich der Newton’schen Mechanik Prinzipielle Schranken für Kenntnis der Entwicklung eines Systems in der Zukunft 1. Chaotisches Verhalten nicht lin. Systeme − Wetter − Turbulente Strömungen 2. Quantenphysik Unschärferelation: Ort und Impuls nicht gleichzeitig genau messbar } m2 h 34 = 10 kg ∆x × ∆p x ≥ = 2π s Genauigkeit der Anfangsbedingung beschränkt ~ 2.5 Der Impuls Def. Impuls: Masse x Geschwindigkeit Erhaltungsgröße für abgeschlossene Systeme P = mv 2.5.1 Der Kraftstoß ma = F NG II dv dt a dp =F dt t2 ∆p = p 2 − p1 = F (t )dt dp = F (t )dt g t1 Kraftstoß Skript 1 Physik 1 - 22 - Thon F(t) F(t) gleiches p t t1 t t2 t2 F (t )dt =ˆ Fläche ≈ F∆t t1 ∆p F ∆t Um Kraft zu minimieren, muß ∆t möglich groß sein! (=>Knautschzone) ∆p gegeben F = Stahlkugel auf Unterlage (Stall) m=10g h= g 2 t => t = 2 v(t)=gt 10 F = ∆p = 2mv1 = F ∆t 2h g v= 2 g h =2 ∆ = 4 ⋅ 0,01kg h=0,2m m 0,2 m m s s2 m = 0,04 Ns s 0,04 Ns 10 −2 = −5 N = 10 3 N −5 4 x10 s 10 2.5.2 Systeme von Massenpunkten (MP) m3 m2 r3 Bisher: 1MP + äußere Kraft r2 m1 r1 Skript 1 Physik 1 - 23 - Thon Neu: Mehrer MP + innere Kräfte (zwischen MP’s) + äußere Kräfte Def. Schwerpunkt: 1 n rs = mi ri = mit M = M i =1 n mi I =1 Bewegung des Schwerpunkts: vs = drs 1 = dt M vi n mi dri 1 = dt M n i =1 pi Impuls des SP: p s = Mv s = mi v = i =1 pi i (Summe der Einzelimpulse) Einfluss von Kräften: Fi= äußere Kraft 1. Fik= innere Kraft F2 F12 2. 1 F F1 2 dp1 1) = F1 + F12 dt dp1 = F2 + F21 2) dt dp s dp1 dp 2 = + = F1 + F2 = F12 + F21 dt dt dt = 0 ( wegenNGIII ) £ £ ¢ £ £ ¡ dp s dv =M s = dt dt ¥ Ergebnis: g ¥ (Summe der äußeren Kräfte) Fi ¥ ¤ i Def.: Abgeschlossen (mech.) System: § Fi = 0 ¦ (Summe der äußeren Kräfte = 0) i Im abgeschlossenen System ist der Gesamtimpuls p s konstant ¨ ps = ª © p i = const ª Skript 1 Physik 1 - 24 - Thon 2.6 Stoßprozesse Wichtig wegen: - Struktur kleinster Systeme aus Streuexperiment kinetische Gastheorie 2.6.1 Eindimensionaler Fall m1v1 m2v2 m1v1 vorher m2v2 nachher Impulssatz: m1v1 + m 2 v 2 = m1v1 '+ m2 v ' 2 «­® «±¬ ° «¯® «­¬ ° gegeben gesucht Zu wenig ! 1 Gleichung für 2 Unbekannte 1 1) Elastische dh. auch Ekin enthalten (Ekin= mv 2 ) 2 Energiesatz: 1 1 1 1 2 2 m1v1 + m2 v 2 = m1v1 ' 2 + m 2 v 2 ' 2 2 2 2 2 2 Größen aus 2 Gleichungen => Übungen 2) Grenzfall: Total inelastisch v1’= v2’ (= vs) ² nur noch eine Unbekannte d.h. Impulssatz ausreichend vs = 2.7 m v + m2 v2 1 ps = 1 1 M m1 + m 2 Arbeit und Energie 2.7.1 Beispiel Federschwingung Skript 1 Physik 1 - 25 - Thon m,v(t) k 1 2 mv 0 2 Staucht Feder aus Ruhelage bei x=0 und wird dadurch abgebremst d d 1 2 1 dv E kin = mv (t ) = m2v (t ) = Fv dt dt 2 2 dt Masse m mit v0=v(x=0) und Ekin = ³ a= F m Im Intervall dt gilt: dEkin= Fdx = -kxdx E2 ( x ) E kin ( x) − E0 = ¶ x2 −k 2 dE kin = − k x!dx!= ¹ ¹ ´ ·¸µ x · Abnahme von Ekin 0 E0 ¶ ´ µ ( −1) Änderung der E pot Def.: Feder E pot ( x) = k x2 2 Ekin(x) + Epot(x) = const = Eges E Eges Ekin -Epot x x = 0: Feder ungestaucht Wiederholung: Impuls + Kraftstoß p = mv p=F » » » º » ∆p = F (t )dt = F∆t ¾ ¼ ½ Kraftstoß Skript 1 Physik 1 - 26 - Thon Schwerpunkt eines Systems vom MP rs = ¿ 1 M N mi ri À ¿ i =1 innere und äußere Kräfte: dp s = Mv s = Fi Summe der äußeren Kräfte dt i Wiederholung Ende  à Á   2.7.2 Potentielle Energie und konservative Kräfte x2 Arbeit W12 = Fdx Ä Allg.: (1D) x1 P= dW = Fv dt Leistung Potentielle Energie im 1D Fall x E pot = − F ( x )dx + c (c ist beliebig wählbar) Å x0 3D Fall: r Ç É E pot (r ) = É Ì +c Fdr É È Æ Wegintegral Ê Ë SkalaresFeld r0 Skalarprodukt È Skalares Feld r1 Î c2 c1 r0 Í Gravitationskraft: − Integration auf Kreis: Wegintegrall 0 − Integration entlang r: Wegintegral maximal Skript 1 Physik 1 - 27 - Thon Konservatives Feld: Epot ist nur Funktion des Ortes r (Endpunkt von c) und nicht vom Integrationsweg abhängig Ï 2 Folgerungen: 1. (3D) F (r ) = − Ð Ep(r ) ´ grad Differentialoperator "Gradient" Ñ Ñ ( gradE p ) x = ( gradE p ) y = ( gradE p ) z = Ñ ∂E p ∂x ∂E p ∂y ∂E p ∂z 2. Erhaltung der mech. Energie E kin (r ) + E pot (r ) = const. = E ges Ò Ò r Ö c2 c1 Nicht konservative Kräfte: z.B.: - Reibungskräfte - Lorenzkraft r0 Õ Bsp: Freier Fall (im homogenen Gravitaionsfeld) Fgrav , y = − mg (= const ) Ó y y 0 0 h E pot = − Fg dy ) = mg [ y ′] + c = mgy 1D Fall aus der Höhe h: E k ( y ) + E pot ( y ) = const = E pot (h) => weil E K (h) = 0 1 2 mv ( y ) + mgy = mgh 2 Ô v( y ) = 2 g ( h − y ) Lösung ohne Bewegungsgleichung, weil Epot schon Integration enthält ! Skript 1 Physik 1 - 28 - Thon Y Ep(y) h Epot(h) y1 Ek(y1) E Exkurs : Luftpistolenschuss auf Luftkissenfahrzeug Mit m ~ 200g und v’ ~ 0174m/s 1 v m = v ′m 400 v = 400v ′ m v ≈ 70 s ballistisches Pendel 2.7.3 Berücksichtigung von Reibungskräften am Beispiel der schiefen Ebene 1. Ohne Reibung Y Fs mg s × Bewegung entlang s Fs = mg sin α ( Hangabtriebskraft ) dy ds × dEkin = Fds → Fs ds Ø Ø dE pot = mgdy dE ges = dE kin + dE pot = m g sin αds − mg sin αds = 0 ÙÜ ÙÞÚ ÙÜ Ý dEkin ß ÙÛÚ Ý dE pot Gesamtenergie konstant! Skript 1 Physik 1 - 29 - Thon 2. mit Reibung: FR FS0 FR = µFN entgegen zu v! Gesamtkraft: Fs = mg sin α − µmg cosα àã àÞá ä àã FS 0 å å àâá ä FN dE ges = mg sin αds − µmg cos αds ≠ 0 Gesamtenergie nicht konstant! Keine Epot definierbar d ( E kin + E pot ) − µFN v dt = è æ ç Leistung der Re ibungskraft Mechanische Gesamtenergie nimmt ab 2.7.4 Einheiten von Energie, Arbeit und Leistung Energie, Arbeit [E]: 1W=Kraft x Länge; z.B.: 1N=1J=1Ws (im SI-System) Leistung [P]: = Kraft × Länge Zeit SI: 1W=1N kgm 2 m =1 3 s s Elektr. Energie in kWh = 3,6 106 Ws Atomare Einheit : 1eV = 1,602 10-19J 2.8 Drehbewegung 2.8.1 Drehbewegung eines MP Neue Begriffe analog: Zur linearen Bewegung: − Drehmoment Skript 1 Physik 1 - 30 - Thon M = rF ê ê é ê Vektorprodukt Grafik ë M = M = rF sin α Drehmoment max für α = 90° − Drehimpuls: L=r×p ì ì ì Grafik Kreisbewegung (r ω ): L = r × m( r ω ) mω (r r ) − mr (r ω ) ï ï ï ð ï ï ï ï ï í ï î Skalar Skalar Skalarprodukt r ω = 0 , da r ⊥ ω ñ ñ ò ò ó ô LKreisbeweg ung = mr 2 ω ô J . v r ω − Trägheitsmoment eines MP bezüglich Ursprung J = mr2 õ L = Jω (analog; p = mv ) õ ö ö ø ø dL d dr dL = (r × p ) = × p+r×p= = r ×F = M dt dt dt dt F ø ø ø ø ø ø ø ø ø ÷ ü û ù ú = 0, da v p ü ÿ (analog: p þ ý ü þ =F) zeitlichabgeleitet Skript 1 Physik 1 - 31 - Thon p=F L = r ×F = M dω α= dt M = Jα 2.8.2 Arbeit, Energie und Leitungen bei Drehbewegung ϕ1 Arbeit: We1 M (ϕ )dϕ ( Skalarprodukt ) 0 Torsionsfeder: M Dϕ (Torsionskonst. D) ϕ 1 1 Wϕ = Dϕdϕ = Dϕ 2 analog zu Feder: kx 2 2 2 0 dW = Mω dt Fv Momentane Leistung P = Def.: - rot = rotation - trans = translation 1 Jω 2 2 1 = mv 2 2 rot E kin = trans E kin 2.8.3 Vergleich „linearer Bewegungen & Drehbewegung“ m 2 m 2 r M = -D ϕ [NG] M = J α mit J = mr2 − Dϕ = Jα − Dϕ = ϕmr 2 ⇐ Bewegungsg leichung ϕ (t ) = ϕ 0 cosωt ϕ (t ) = −ϕ 0ω sin(ωt ) ϕ (t ) = −ϕ 0ω 2 cos(ωt ) = −ω 2ϕ (t ) Skript 1 Physik 1 - 32 - Thon D mr 2 2π T= ω2 ω = 2π mr 2 D Versuch: D= T = 2π M ϕ = 0,25 N ⋅ 0,3m Nm ≈ 0,025 π ⋅ rad rad 0,4kg ⋅ 0,1m 2 ⋅ 40s 2 ≈ 10 s T im Experiment = 6s kg ⋅ m 2 Analogie Federpendel: Drehpendel: F=-kx M=-D ϕ 2 E pot = k x x E pot = D = 1 E kin = mv 2 2 x(t ) = A cos ωt ω= k m 2.9 Mechanik des starren Körpers ϕ2 2 1 Jω 2 2 ϕ (t ) = ϕ 0 cos ωt E kin = ω= D J 2.9.1 Kinematik des starren Körpers System von MP mit konst. Abstände! Sehr nützliche Idealisierung Allg. Bewegung des starren Körpers setzt sich zusammen aus Translation + Rotation Skript 1 Physik 1 - 33 - Thon rot trans momentaner Drehpunkt 2.9.2 Kräftewirkung am starren Körper Starrer Körper: innere Kräfte unwirksam1 Zahl der Freiheitsgrade N MP: 3N Starrer Körper 3 (transl) + 6 (rot) = 6 Ursachen der Rotation: Kräftepaar F F ′ F′ r A F B F Angriffspunkt P kann entlang Wirkungslinie AB verschoben werden A Skript 1 Physik 1 - 34 - Thon Zweikräfte: A # F1 B % FR $ F2 Resultierende Kraft FR kann entlang Wirkungslinie (WL) verschoben werden Falls F2 = − F1 = − F aber verschiedene parallele WL, dann erzeugt dieses Kräftepaar Drehmoment M = (r1 − r2 ) × F & F3 S (r2 − r1 ) ) r1 ) $ ' F2 r2 ( Kräftepaar kann innerhalb des starren Körpers verschoben werden ohne Änderung von M Betrag von M : M = sF 2.9.3 Statik: Wann starrer Körper in Ruhe? Fi = 0 (Fi = äußere Kraft) 1. " 2. ! M i = 0 (Mi = äußeres Drehmoment) =0 Starre Kräfte im schwere Feld * SP * Skript 1 Physik 1 - 35 - Thon im SP unterstützt In jeder Stellung in Ruhe => indifferentes Gleichgewicht Potentialkurve: Epot P über SP stabiles Gleichgewicht indifferentes Gleichgewicht P unter SP labiles Gleichgewicht * 0 2.9.4 Trägheitsmoment starrer Körper E rot = 1 Jω 2 2 Skript 1 Physik 1 - 36 - Thon Drehachse dm r . J = mr 2 (MP) , r 2 dm Jp = Zylinder um Symmetrieachse gedreht Vol , J p = ϕ (r )r 2 dV + + Vol r * R Zylinder Höhe h Radius R Dünnwand Zylinder mit dr hat: dJ − dmr 2 mit dm = ϕ ⋅ dr ⋅ r ⋅ dϕ ⋅ dz -/0 - -/. - 1 dV h J =ϕ 2π R h dzr dϕdr = ϕ [z ] [ϕ ] 2π 0 3 89 z =0 ϕ =0 r = 0 0 Mit M = Formelfehlt gilt J Vollzyl . = Skript 1 Physik 1 567 r4 4 R = ϕh 2π 2 34 0 R4 4 1 MR 2 2 - 37 - Thon Ri RA J Hohlzylinder = 1 2 2 M HZ ( Ri + Ra ) 2 Physikalisches Pendel: s Trägheitsmoment bezüglich D (keine SP-Achse) sei JD M = − mgs ⋅ sin ϕ rücktreibendes Moment : ≈ − mgs ⋅ ϕ D : ; D SP : ω= mgs JD < Steinerscher Satz: D Skript 1 Physik 1 SP s - 38 Thon 1 JDω 2 2 1 1 = Ms 2ω 2 + J SPω 2 2 2 1 = ( Ms 2 + J SP )ω 2 2 E rot = A =?@ =?> JD Steiner: J D = J S + Ms 2 2.9.5 Drehung im Raum: Der Kreisel Bisher Drehung um feste Achse J eine SP Achse mit maximalen und eine SP Achse mit minimalem Trägheitsmoment Diese beiden plus eine ⊥ dazu 3 Hauptträgheitsachsen eines starren Körpers B Zylinder: y z x Skript 1 Physik 1 - 39 - Thon J z = min J x = J Y = max Scheibe: y Jz = min Jx = Jy = max z x Quader: y Je nach Dimension einer der Ji max x z Nur Körper mit gewissen Symmetrien Hauptträgheitsachsen sind freie Achsen d.h. bei Drehung der Figurachse treten keine Lagerkräfte auf (technisch keine Umwelt). B Skript 1 Physik 1 - 40 - Thon Kreisel: Drehteile ( ∃ zwei Hier symmetrische Kreisel, die rot. sym. zur Figurachse (FA) sind Achsen ⊥ zur Figurachse mit gleichem J). Übliche Form von Kreiseln: J bezüglich FA maximal Kräftefreie Aufhängung (z.B. Kardanische Aufhängung): kein Drehmoment durch äußere Kräfte, z.B. Schwerkraft B Bsp: Kreiselkompass Versuch: (von oben) F M M = C ∆L (t + ∆t ) J H ∆L I ∆L (t ) dL dt C → ∆L = M∆t ∆L ∆L ∆tω p ≈ → ∆t = L Lω p ∆L = M∆L Lω p ωp G D M = Lω p Vektorgleichung: M = E dL =ωp × L dt E E E Die Erde als Kreisel: Skript 1 Physik 1 - 41 - Thon 23° ωE L ÄE S M Wulst => Drehmoment Wegen Gravitationswirkung durch Mond und Sonne Messung von ω E ? Extrem wichtig für genaue GPS Messung! Kötzing (Bayrischer Wald) Größter Ringlaser der Welt! Sagnae Effekt z.B.: Änderung der Tageslänge auf 10-9 ca. 01ms (www.wettzell.ifag.de) Präzision der Erde wegen Abplattung ωp ωE Tpräz = 25700 Jahre 2.10 Beschleunigte Bezugssysteme Betrachtet System S Soll bezüglich Inertial- System (IS) 1. Geradlinig beschleunigt 2. mit ω - const. gedreht (später) K Skript 1 Physik 1 - 42 - Thon 2.10.1 Geradlinig beschleunigte Bezugssysteme Y’ Y a S = const T S rS R IS X’ rS (t ) S X Im IS: F = ma M M In S F = ma = ma − ma S Trägheitskraft oder Scheinkraft 1 rS = a S t 2 2 rS = a S t N N O N N O O O Zur Gültigkeit der Newton’schen Mechanik muss in S die Trägheitskraft Ft = − ma S einführen P P Bsp. Fahrstuhl: − Im IS (-Erde) → Gravitationskraft F = mg − System (Fahrstuhl) → wird mit aS in vertikaler Richtung (y nach oben) ′ beschleunigt: a y = − g − a S Q Scheinbare Gewicht eines Körper in S (Fahrstuhl) ′ Fg = m(− g − a A ) Für aS <0 (Beschleunigung nach unten) erscheint „leichter“ Für aS =-g wird es gewichtslos Im Flugzeug y Parabel Skript 1 Physik 1 vx=const vy=v0-gt => Schwerelosigkeit x - 43 - Thon 2.10.2 Gleichförmig rotierende Bezugssysteme y v = v S′ + ω × r 1. tangential (⊥ zu ωr ) 2. prop. zu r (Abstand von Drehachse) U U U U V x’ y’ V IS S ωt x ω = const _ Daraus durch Differentiation: = a′ [ W 2ωxv ′ − a [ X [ ^ [ Z Z \ ] Beschleunigung in S Beschleunigung im IS Coriolisbe schleunigung → ac = 2ωxv ′ + ω 2 r⊥ [ Z Y 2 a zf =ω r⊥ Zwei Beobachten BH: Kreidestrich radial nach außen Geschwindigkeit vr BH BS BS: Sicht gekrümmte Bahn ω BS interpretiert s(t) als beschleunigte Bewegung Skript 1 Physik 1 - 44 - s (t ) = r (t )ϕ (t ) = v r tωt − v r ωt 2 s(t) Thon s (t ) = a 2 t mit acor = 2v r ω 2 Beispiel für Zentrifugalkräfte: Becherglas α Form der Oberfläche (hr) gegeben durch Forderung: ` Frsult ⊥ Oberfläche tan α ′ = a h dh = 0 h( r ) = FZ dmrω 2 rω 2 dh = = = G dmg g dr ω2 g ω2 2g a r rdr 0 r2 ω FZ = mrω2 ω Kerze auf Drehtisch FG = mg Kerzenflamme neigt sich nach innen Drehwaage: α2 α1 Skript 1 Physik 1 - 45 m1 m2 Thon tan α = FZ FG mt = träge Masse ms = schwere Masse mt rω 2 ms g Eötvos’sche Drehwaage: Vergleiche verschiedene Paare von Materialien; prüfe ob α 1 = α 2 ! tan α = Experimentelles Ergebnis: m s − mt < 10 −8 ms „5. Kraft“ Ultra Zentrifuge: U U =103 min s r=01cm 60000 → rω 2 ≈ 4 ⋅ 10 5 g − Sedimentationsgeschwindigkeit um 4 ⋅10 5 verbessern − Isotopentrennung Beispiel für Coriolis – Kräfte: beim freien Fall: ω Erde c Fcor = 2m(v × m) nach Osten! b G FZ F,v b Bei einer Höhe h=100m: Stein kommt 1,5 cm weiter nach Osten an! d d ϑ Viele andere Effekte auf der Erde als rotierendes Bezugssystem! z.B: H Skript 1 Physik 1 T - 46 - Thon Auf N- Halbkugel Rechtsablenkung (der Strömung) ! Gezeiten: Erde Mond FZ FZ FG FG resultierend SP: Rotation um den gemeinsamen Schwerpunkt e 2 Flutberge; Periode: Ebbe – Flut = 12h Foucault’sches Pendel: ωE h ω (ϑ ) g ϑ für Erlangen: ϑ = 49° => ω ER = 11,3° / h 2.11 Mechanik deformierter Körper 2.11.1 Deformierte feste Körper Starre Körper Idealisierung Reversible Formänderung => elastische Verformung Irreversible Formänderung => plastische Verformung f Skript 1 Physik 1 - 47 - Thon ∆l Riß 0 ∆l F F Spannung: dF dFM dFm δ > 0 Zugspannung dA δ < 0 Druckspanung dF − Schubspannung τ = t dA − Normalspannung δ = Dehnung eines Drahtes: Normalkraft bzgl. Querschnittsfläche A ∆l ~ Fn → ∆l ~ l 1 ∆l ~ A ∆l ~ Fn dFn ∆l l => =E A dA l E = Elastizitätsmodul (Materialkonst.) Stoff δ = Eε Hook’sches Gesetz µ N K[109 m 2 ] N G[109 m 2 ] 17 72 76 126 0,44 0,34 0,17 0,35 44 75 38 140 6,5 27 33 47 195 0,28 170 80 E [109 Pb Al Glas Cu VZA (Stahl) GN m2 i N ] m2 Querkontraktion. Mit jeder Drehung ist eine Kontraktion in Querrichtung verbunden Skript 1 Physik 1 - 48 - Thon 1 d 2 d0 εq − ∆d ∆l = − µ = − µε d0 l0 m ε µ = Poisson’sche Zahl, dimensionslos ∆l n FN Volumen bei Dehnung: Stab mit quadratischen Querschnitt d0 und Länge l0 l 0 → l 0 + ∆l d 0 → d 0 + ∆d V = (d 0 + ∆d ) 2 (l0 + ∆l 0 ) 2 = (d 0 + 2d 0 ∆d 0 + ∆d 2 )(l 0 + ∆l ) ≈ 2 2 = d 0 l 0 + d 0 ∆l + 2d 0 l 0 ∆d + 2d 0 ∆d 0 ∆l j V0 2 l V − V0 d 0 ∆l 0 + 2d 0 l 0 ∆d ∆l 0 ∆d = = +2 2 V0 l0 d0 d 0 l0 k µε Volumenänderung positiv für pos ε >> µ ≤ speziell: µ = 1 2 1 ∆V ⇔ =0 2 V Kompression z.B. Würfel in Hydrauliköl: Skript 1 Physik 1 - 49 - Thon δZ δY δX Druck: p = Fn A δ X = δY = δ Z δ = −p o Volumenänderung durch δ x ∆V δ P = (1 − 2 µ )ε x =− V E E p Für alle 3 Raumrichtungen: ∆V 3(1 − 2µ ) =− = −χ ⋅ p V E 3(1 − 2 µ = E χ= q 1 K Kompressib ilität Einfluss der Schubspannung ( → Kraft parallel zur Fläche): A s u Ft tgα = τ= h Im elektrischen Bereich gilt s für kleine Winkel h FT A τ = Gα r t s Schub mod ul [ Pa = N m2 ] vgl.: τ = Eε Skript 1 Physik 1 - 50 - Thon 0 ≤ ϖ ≤ 0,5 aus E E ≤G≤ 3 3 E es gilt: G = 2(1 + µ ) v z.B. Al: E = 72 GPa µ = 0,34 G = 27GPa Torsion eines Stabes: β r d Bogen s Drehung M h α R fest Holzylinder r,dr Scherung um α : tgα = β= s r w α= s für kleine Winkel h r β h erforderliche Schubspannung r τ = Gα = G β h Schubspannung τ = Tangentialkraft dF(r) an Zylinder (r) dF r2 τ (r ) = r dF = τ (r )2πrdr = 2πG βdr dA h dA x y z | { => Drehmoment auf Holzylinder: r3 dM = rdF (r ) = 2πG βdr h Skript 1 Physik 1 - 51 - Thon gesamtes Drehmoment durch Integration R r3 π R4 M ges = dM = 2π βdr = G β h 2 h 0 } } π R4 M = Gβ = 2 h D* β ~ Winkelrichtgröße D* Drehschwingung: Scheibe mit Trägheit Scheibe mit Trägheitsmoment Js an Torsionsdraht => ω = 2π T h=1,01m D* JS Durchmesser der Scheibe 143mm R=4,2x10-4m JS = 1 MR 2 = 8 ⋅ 10 −3 kgm 2 2 Masse der Scheibe MS = 3,14 kg Schwingungsdauer T ~ 9,3s D* = D* = 2π T π 2 G 2 J S = 3,6 ⋅ 10 −3 kg R4 h m2 s2 G = 70GPa 2.11.2 Ruhende Flüssigkeiten und Gase Unterschied zum Festkörper(FK): - Moleküle leicht beweglich - keine feste Gestalt − Flüssigkeiten: Molekülbestand ~ so wie im FK => schwer komprimierbar − Gase: - Molekülabstände wesentlich größer als im FK(bei 1 bar ~ 10x größer) - leicht komprimierbar; Dichte ca. 10-3 x FK Druck, Kompressibilität (statisch: keine lineare Dehnung, keine Scherkräfte) Aber: Kompression durch Druckänderung! Skript 1 Physik 1 - 52 - Thon Normaldruck: 1atm = 760mmHG =ˆ 101325 Pa = 1013,25 hPa# Druck = p F [Pa ] = N2 A m 1 bar =105 Pa technische Atmosphäre = 1 at = 1 kp = 980,66 hPa cm 2 − Ruhende Flüssigkeiten: Pstat = ρ Dichte gh Höhe der Flüssigkei tssäule h Hydrodynamisches Paradoxon: Bodendruck unabhängig von Gestalt der Flüssigkeitssäule, nur von der Höhe abhängig! U-Rohr-Manometer P h Wasser, HG Der Druck ist p = ∆hρa Skript 1 Physik 1 - 53 - Thon Auftrieb in Flüssigkeiten: F1 h1 h2 Kräfte auf beide Seitenflächen heben sich auf! F2 ρ Fl A = Fläche (F1, F2) ∆FA = h2 ρgA − h1 ρgA ∆FA = (h2 − h1 ) Aρg = Vρg Auftrieb Gewicht des verdrängten Wassers Vol − Grenzfläche: Oberfläche => Bildung neuer Oberflächen erfordert Arbeit/ Fläche δ = dW Fdx F = = dA 2ldx 2l δ = F Oberflächen 2l dx Quantitativ: R = 7cm FG(Ring in Luft) = 50mN F(beim hochziehen mit Haut) = 110mN δ = l F N = 7 ⋅ 10 − 2 2 ⋅ 2πR m Skript 1 Physik 1 - 54 - Thon Ableitung der Steighöhe: Fδ = FG Fδ = δl = δ 2πr FG = πr 2 hδg h Vollständige Benetzung (α=0°) 2r 2δ h= rρg Bsp. Kapillar ein Pflanzen: r = 0,1mm = 10-4 m ρ= 1g cm 3 δ = 0,07 N => h=143m m − Ruhende Gase: Evakuierter Gaskolben gewogen => ρ Luft = 1,3 ∆m = 5,4 g V = 4l g kg = 1,3 3 l m − Zusammenhang zwischen Druck und Volumen: Zeit zwishen 2 Stößen prop. zum Volumen 1 => Kraft geht mit v V F=p £ => p ⋅ V = cont 2V Als Konsequenz der leichten Komprimierbarkeit => starke Abhängigkeit der Dichte von h p = p 0 ⋅ exp − ¡¢ Skript 1 Physik 1 ρ 0πh p 0r temp. = const. - 55 - Thon Barometrische Höhenformel h h0 p0 101325 Nm 3 s 2 = = 7998m(= h0 ) ρ 0 g 1,2928kgm 2 981m p 1 Bei h0 = 8 km ist = ≈ 37% p0 e p = p0 e − mit h0 = 2.11.3 Strömungsvorgänge − Hydrodynamik: Strömung inkompressibler Flüssigkeit − Aerodynamik: Strömung kompressibler Gase Strömungsfeld: Länge => Geschwindigkeit Liniendichte => Stromdichte A2 A1 Stromröhre: Wand wird nicht von Flusslinien geschnitten! Strömung = Massentransport => Transportgleichung Ähnlich - Wärmetransport - Ladungstransport Je nach „Zähigkeit“ („Viskosität“) des Mediums und seiner Geschwindigkeit 2 Fälle: − laminare Strömung (-> glatte Stromfäden) − turbulente Strömung (-> Wirbelbildung) ¤ 0 Laminare Strömung und innere Reibung Wand (fest) v(x) u Geschwindigkeit der Wand Wand (beweglich) Skript 1 Physik 1 - 56 - Thon Geschwindigkeits-Gradient dv dx dv Fläche dx η Reibungskraft: FR = ¥ ¦ A dynamische Zähigkeit (Viskosität ) Laminare Umströmung einer Kugel: FR = 6πηrv FR 6πηrv (r ) = u 3 Fg πr ρg J => große Kugel fällt schneller! Konstante Endgeschwindigkeit v ∞ aus: FR (v∞ ) = v k ( ρ k − ρ A ) g Glycerin: η (20°) = 0,85 § Ns m2 v∞ = 2 r 2 ∆ρg g η Stahl r = 1mm ∆ρ = 7 ⋅ 10 3 kg m3 ¨ v∞ = 2 cm s Kugelfall – Viskometer © Laminare Strömung durch zyl. Rohre v(r) Visk η dv π R 4 = ∆p dt 8η L Konsequenz: Bei geringen Ablagerungen in den Adern erhöhter Blutdruck! Volumenstrom © Strömung (inkompressibler) Flüssigkeit Inkompression v = Au = const (Kontinuitätsgleichung) ª Skript 1 Physik 1 - 57 - Thon u1 u2 A1 A2 Engstele Incl. Druck und Energie Vor Engstelle u1 p1 Geschwindigkeit Druck Beschleunigungsarbeit In Engstelle u2>u1 p2 1 2 2 m(u 2 − u1 ) = V ( p1 − p 2 ) 2 V = A2 l 2 = A1l1 = const p1 = F1 F1l1 = A1 V F2 l 2 V V ( p1 − p 2 ) = F1l1 − F2 l 2 = ∆W 1 2 2 Durch V geteilt: ( p1 − p 2 = ϕ (u 2 − u1 ) 2 1 1 2 2 ptotal = p1 + ρu1 = p 2 + ρu 2 2 2 1 p stat + ϕu 2 = ptotoal = const <= Bernoullische Gleichung 2 p2= Unterdruck Stom leichter Unterdruck Skript 1 Physik 1 - 58 - Thon Ball im Luftstrom FR Fquer FG Fquer wegen Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit Luftwiderstand Rx = ρv 2 Cx « Wieders tan dsbeiwert "( Cw )" A 2 ¬ Querschnittsfläche Auto mit Cw = 0,30 und ρ = 1,29 kg m3 aus A = 4m2 und v = 40 m => Rx = 1,24kN s =>Rxv = 49,5 kW Auftrieb einer Tragfläche: Ry = ρv 2 Cy ­ Autriebskoeffizient 2 gute Tragfläche K = A CY max ! Cx ® Turbulente Strömung (im Ggs. zur laminaren Strömung) Typisch: Wirbelnde Durchmischung der Grenzschichten Übergang laminar => turbulent Charakterisiert mit Hilfe der Reynold’schen Zahl Re Beschleunigungsarbeit luρ lu = = Re ibungsarbeit η v Re = l = charakteristische Länge [m] z.B. Rohrradius m u = Geschwindigkeit des Mediums z.B. v s kg ρ = Dichte des Mediums m3 ²³´ °± ¯ ¸¹º ¶· µ Skript 1 Physik 1 - 59 - Thon η = Zähigkeit ¾¿À Ns m2 ¼½ » η Nms = kinematische Zähigkeit ρ kg v= ÄÅÆ Á Âà Zur Herleitung „Dimensionsbetrachtung“ 1 mu 2 → l 3 ρu 2 2 u = Freib l = η A 2 l = ηl 2 u l2 l Wbeschl = Wreib => Re = Ç l 3 ρ u 2 lρ u = η ηl 2 u klein groß Re Beschl.-arbeit überwiegt (Re => ∞ ) reibungsfrei Reibungsarbeit dominiert => laminar! => turbulente Strömung Fall Re Glattes Rohr Re>1000 für turbulente Strömung Fallendes Tröpfchen (Millikan) Re<1 sonst gilt Stokessches Gesetz nicht! Flugzeuge Arbeiten bei Re ~ 106 => an kleinen Modellen nicht erreichbar 2.12 Spezielle Relativitätstheorie (SRT) (Relat. Mechanik) 2.12.1 Grundlagen - Inertialsystem Gültigkeit der Newton’schen Gesetze mit Galilei Transformation (GT) von einem IS zum IS‘ È Kritik: - Gleichzeitigkeit in verschiedenen Inertialsystemen - Exp. Befunde des Michelson-Morley-Experiments Minkowski- Raum (x,y,z,t) Skript 1 Physik 1 - 60 - Thon Hier nur x- Koordinate und Zeit neue Einheit von x: 1 Lichtsekunde [Ls] = 1cs = 3x108 m# Experiment zur Ausbreitung von Licht Medium für el. mag. Schwingung => Äther Im Medium z.B. Luft: Doppler Effekt: z.B. Bewegte Quelle fB = (c = Phasengeschwindigkeit) " − "bei Annäherung fQ ve 1FV1 c ∆λ ∆f Q v E km => d.h. = ≈ s fB c λ vErde (um Sonne) ~30 km s = 10 −9 bequem nachweisbar! 5 km 3 ⋅ 10 s 30 É Michl. Exp. => kein Äther Die Lichtgeschwindigkeit hat unabhängig vom Bewegungszustand der App. den gleichen Wert Lorentz (1904): Maxwelle Gleichung invariant unter der sog. Lorentz Transformation Newton’sche Gleichung invariant unter LT wenn m = γm0 v 0,9 2,3 0,1 1,005 c 8 0,99 71 Erl.syn. (Ee = 3,5 GeV ~ 7000 2.12.2 Einsteins spez. Relativitätstheorie Ë weitere Folgerungen: − F = p mit p = γm0 v Ë Ê - Ì Ì Äquivalenz von Masse und Energie E = mc 2 S S’ x’ v(t) Skript 1 Physik 1 x - 61 - Thon Zeitdilatation (-dehnung) Í Einstein’sche Lichtuhr L Blitz - + zl c ′ ′ x 2 = x1 Wenn PZ Blitz registriert wird instantan Blitz getriggert => Periode zl ′ Annahme: Uhr ruht in S‘: t 2 − t1 − ∆t ′ = c Von S aus beobachtet: c L x2 x1 ∆t 2 x 3 v ∆t L + v 2 2 2 ÑÒÓ ÏÐ Î c∆t = 2 ∆t 2 2 ÑÒÓ Î ÏÐ ∆t 2 2 c − v2 4 2l 1 2l ∆t = =γ = γ∆t ′ 2 c c v 1− 2 c L2 = ( Skript 1 Physik 1 ) - 62 - Thon Bewegte Uhren: gehen langsamer 1) π- Mesonen entsteht in ~ h=5km durch Höhenstrahlung π ruhe ~ 2,6 10-8 bei vπ < c Weg in einer Lebensdauer? L~ πc = 2,6 ⋅ 10 −8 × 3 ⋅10 8 m ~ 10m s t N(t)= N0 e π N 1 = ~ 37% N0 e N 500 Nach 500 ⋅ 100m = (0,37 ) N0 Wegen Zeitdehnung Beobachtung in Meereshöhe möglich! Nach t=τ ist Ô Gleichzeitigkeit (GZK) in verschiedenen Systemen Õ STR: Messung der Ankunftszeit + Koordinaten auf Laufzeit ∆t (t ) = x c t1 t 1’ Raumschiff s s’ Blitz x1’ x1 ∆t = Õ γv∆x′ c2 Längenkontraktion: Ein in S‘ ruh. Maßstab wird von S aus abgelesen. Position der beiden Enden zur selben Zeit t1 = t 2 = t x1' = γ ( x1 − vt ) x2' = γ ( x2 − vt ) ∆x′ = γ∆x 1 ∆x = ∆x′ γ Im täglichen Leben nicht relevant! Skript 1 Physik 1 - 63 - Thon 1 V = 30 km/h => γ ÙÛ Ú Ù Ý 1 v2 1− 2 c2 1 2 Ö = Ö Ø × 1 1 v2 ~ 1 + = 10 −7 2 2 1v 2c 1− 2 2c Ü γ ÙÚÛ v = 10 −7 1 + 5 ⋅ 10 −15 c Ö ×Ø Addition von Geschwindigkeiten C in allen Systemen gleich t t’ u ′ = (u x' 0,0) ß s s’ u′ à vt x’ x LT: x = γ ( x′ + vt ′) t = γ (t ′ v x′) c2 Nach t‘ diff und unformen: dx dx ′ v dx ′ =γ +γ 2 dt ′ dt c dt ′ Dx = γdx′ + γvdt ′ Mit u x = dt = γdt ′ + γ v dt ′ c2 γdx′ + γvdt ′ dt ′ dx dx gilt u x = = : dt dt γdt ′ + γ v dx′ dx′ c2 á Grenzfälle: u x' = c Skript 1 Physik 1 Þ ux = ux = u x' + v vu ' 1 + 2x c c + v c (c + v ) = =c v c+v 1+ c - 64 - Thon u x' + εc u xi ' ε ε ~ u + c 1 + x εcu ' c 1+ 2 x c ( v << c = u x = + ) æçè ã æ ε ã äå 2 u x' + u x' + εc + ε 2u x' c v â æçè u x' 1 + æ εu x' ã c ã äå +v ~ u x' + v Für kleine Relativgeschwindigkeit S-S‘ addieren sich die Geschwindigkeiten Relativistische Dynamik (Impuls, Energie …) é d d u≠ u′ dt dt ′ ê ê Wie Bewegungsgleichung abändern damit sie invariant gegen LT wird? Ruhemasse Relat. Impuls: p = γ m0 v ð ë ï ìî ìí m(v) Relat. Energie: E = γ m0 c 2 ñ kin. Energie E kin = E − E0 = (γ − 1)m0c 2 Ruheenergie E0m0c 2 Ekin für v 1 << 1 = mv 2!!! c 2 Bsp Bindungsenergie von Atomen: [ frei frei M (Z , A ) < Z × M prot + ( A − Z )M neutron ] Ebin = ZM p + ( A − Z )M p − M ( AZ ) c 2 ò Bei Umsetzung von chemischen Prozessen(z.B. Verbrennung): 1m/m ~ 10-10 ∆m 0,2GeV Bei Kernspaltung : ~ ~ 10 −6 m 235 × 938GeV ó Relat. Kraft: F = ô d d m0v p= ( dt dt v2 1− 2 c ô ô Annahme v in x Richtung => Fx = m0 3 ax Fy = m0γa y õ ö Fz = m0γa z Skript 1 Physik 1 - 65 - Thon F|| a|| = ÷ 3 γ m0 a⊥ = ÷ Fsenk γm0 a⊥ > a|| ÷ ø ù Beschleunigung hängt davon ab ob F parallel (||) oder senkrecht ( ⊥ ) zur momentanen Geschwindigkeit steht ù Nicht erfüllt im allg.: a || F ú E2 Zusammenhang E-p: = p 2 + m02 c 2 2 c þÿ þ Für m0=0 (Photon Neutron) p ph = E c û û üý Einstein hµ h = c λ λ= h de Broglie p Vierervektoren: x =(ct,x,y,z) v =(γc,γvx, γvy, γvz F p ( , px, py , pz ) c Betrag eines Vierevektors b = b 2 − bx2 − bx2 − bz2 Skript 1 Physik 1 - 66 - Thon 3 Thermodynamik 3.1 Grundlegende Begriffe Thermodyn. Ggw.(naiv): Temperaturausgleich Allg: Thermo Energie so verteilt, dass auf jedem Freiheitsgrad im Mittel die selbe Energie! Temp./ Thermo. Energie = ein Maß für Wärmebewegung! Sollte bei Tabs=0 zur Ruhe kommen Einschränkung durch Unschärferelation der QM FK-körper Flüssigkeit geordnete GitterStruktur Atomsch wingung um Ruhelage - Gas unordnete GitterStruktur freie Bewegung aber prakt. konst. Abstand untereinander keine GitterStruktur freibeweg lich Temp.erhöhung zufällige Bewegung Mittelwert FK schmelzen Flüssigkeiten verdampfen/aufgeheizt Gase Dämpfe Fusionsreaktion ionisiert Plasma Thermodynamische Syteme: - offene - geschlossen: kein Massentransport - abgeschlossen: kein Massentransport + Energieaustausch • Zustandsgröße: T, p, V (therm. Zustandsgrößen direkt Meßbar) daraus abgeleitete Zustandsgrößen: U = innere Energie H = Entalpie Zustandsfunktionen S = Entropie (nur Anfangs und Endzusatnd ab) Skript 1 Physik 1 - 67 - Thon Wegunabhängigkeit (im Zustandsdiagramm) => wie bei konservativen Systemen ( ∆E pot wegunabhängig) Größen unabhängig von der Stoffmenge (p, T) oder abhängig von der Stoffmenge (<= Masse kg ) (U, H) => spezifiche Größen als Molmenge mol Messung der Temperatur: – p = const. T Gasthermometer T p = abs p 0 300k Einheit der Tabs => 1 Kelvin = T0 = 300K 1 Teil der Temperatur beim Tripelpunkt vom Wasser 273,16 ϑ Celsiusskala: °C = T − 273,16 K Für prakt. Gebrauch ist Skala der Temperaturmessung von 1990 mit 20 Fixpunkten Trippelpunktskala Wasserstoff Hg H2O 13,8033 K 234,3156 K 273,16 K SP von Indium SP von Ac SP von Cu 429,7485 K 933,473 K 1357,77K Prakt. Meß´verfahren: – Alk.-thermometer -110 - +210°C – Thermoelemente Ni – CrNi Thermische Ausdehnung: Feste Körper (Draht, Stab): Längenausdehnung α l = l0 1 + linearer Ausdehnungskoeffitie nt Skript 1 Physik 1 (T − T0 ) - 68 - Thon Größenordnung für FK = 10-5 K Stoff α × 10 Stahl Al Invarstahl Quarzglas Zerodur (Schott) −5 K 1,1 2,4 0,09 0,05 noch geringer – Volumenausdehnung % " # γ V = V0 1 + # (T − T0 ) $ ! Volumenausdehnungskoeffizient 3 ) 3 0 v(t ) ≈ l 1 + αTt mit t = T-T0 *+, ' ( & <<1 0 ≈ v 0 1 + 3α t + ... 123 - . / γ =3α Falls Ausdehnung bei T –Änderung behindert => sehr große Kräfte treten auf !!! Bsp. Stahlstab: A = 1 cm3 (Querschnitt) α = 1,1 ⋅10 −5 K ∆T = 500 K E = 2 ⋅ 1011 Pa ∆l ∆l = α∆T → ε = = 5,5 ⋅ 10 3 l l 9 δ = εE → 1,1 ⋅ 10 Pa F = δA → 1,1 ⋅ 10 5 N => Fges = 10t Vflüss=V0[1+ flüsst+ ’t2+…] mit t=T-T flüss ca 10-100 x größer als FK 4 5 4 Stoff Wasser Queksilber Äthyl.-Alkohol [1/k] 0.208 10-3 0.182 10-3 1.10 10-3 4 Anomalie von Wasser: Max Dichte bei δ =4°C Skript 1 Physik 1 - 69 - Thon ρ[ g cm 3 ] 0,9998 ϑ[°C ] 1 2 3 4 5 6 7 • Vol.-Ausdehnung von Gasen p=const V=V0[1+ (T-T0)] Gay Lussac 4 hat für „ideale“ Gase denselben Wert: = 5 4 1 1 = 273,15 K T0 Reale Gase folgen GL umso besser, je geringerer Dichte höher Temp. • T-abhängigkeit des Druckes (V=const) p=p0[1+ (T-T0)] : = 6 3.1.1 6 4 Allg. Zustandsgleichung idealer Gase 1) p*V =const (Boyle Mariotte) 2) GL pV => = const T 1) Bei Normalbedingungen (TN=0°C, pN=1013,25hPa=101325Pa) einer gewissen Gasmenge 7 p V pV = N N mit VN= T TN m ρN pV=mRiT mit m=Masse des Gases Ri= Skript 1 Physik 1 pN TN ρ N - 70 - indiv. Gaskonst Thon RLuft= J 101325kgm 2 m 3 => RLuft=287 2 2 kgK 273,15km ⋅ 1,293kgs 2. Möglichkeit über Molvolumen Vm normal =22,414 l/mol Avagadrösche Zahl: NA =6,02214*1023teilchen/mol =>Stoffmenge in Mol (m -> = Zahl der Mole ) VN = Vm 8 8 normal p V J => pV= RmT mit Rm= N N = 8,3145 Universelle(molare) Gaskonstante TN molK 8 3) Auf Moleküle bezogen: N= NA 8 pV = N 3.2 RM R J T = NkT mit k = M = 1,3807 ⋅ 10 − 23 NA NA K Kinetische Gastheorie: Mikroskop. Erklärung des Drucks Vorher: Film: Brownsche Molekularbewegung (~1827 entdeckt) Modellgas vi Annahme: Elastische Stöße mit - Wand - anderen Teilchen v z Beim Auftreffen auf Wand: px=2mmvx y 9 x ∆p x 2mM v x mM v x2 Fx = = = a ∆t a 2 vx : ; ; F F m v2 m v2 Druck = x = 2x = M 3 x = M x A a a a Skript 1 Physik 1 - 71 - Thon Verallg. Zu: N-Teilchen 3D (vx2=vy2=vz2=1/3 v2) alle v quer) 1N m M v 2 Grundgleichung der kin Gastheorie 3V 1 p = ρv 2 mit Dichte 3 p= < Mittlere Geschwindigkeit v M = v RMS = v 2 Luft bei Normalbedingung v M = (RMS=Root Mean Square) 3p ρ 3.2.1 thermische Energie und Temperatur [ ] 1 N m M v 2 = NkT 3 3 => E kin = kT 2 pV = => v M = 3R M T 3kT = mM M = [2Ekin] (vM prop Wurzel T) Molmasse • Gleichverteilungssatz: Bewegung in drei Raumrichtungen: f=3 E kin = 3 kT 2 > E kin 1 = kT f 2 Moleküle mit Struktur => zusätlich Freiheitsgrademöglich :f >3! Barometrische Höhenformel (bei T=const.) (=>Boltzmann-Verteilung) ∆p = − p(h) g∆h dp = − h p (h) g dh p pV = p 0V0 p V0 p = = p0 V p0 Flüssigkeits oder Gassäule Skript 1 Physik 1 - 72 - Thon p dp = p p0 ? ? p g pg p p 0 = dh = 0 p p p0 p0 k 0 CDE k ? @ AB dh p0 g p0 h p g p ln = 0 p0 p0 h [lnx] pp = − 0 ρ0g h p = p0 e p0 h = p0 e h0 Allg. Zustandsgleichung idealer Gase 1) 2) pV = m Ri T pV = Rm T 3) pV = NkT m=Masse Ri=indiv. Gaskonstante =Molzahl Rm=molare Masse R k = M Bolzmannkonstante NA F kinet. Gastheorie: p = F 1N m M v 2 v RMS = v 2 3V E 1 = kT f 2 E pro Freiheitsgrad: T=Temperatur[k] ϑ =Temp in C [C] 3.2.2 Barometrische Höhenformel G p = p 0 exp ρ 0 gh JKL p0 HI (Vor.: T=T0=const) Mit p 0 = lT0 ρ 0 gilt mM M M ∆E pot m gh n ( h) = exp − M = exp − n0 kt kt Q PQR PR N NO bei Temp. T im thermischen Gleichgewicht O 2 Zustände: g E − E1 N ´= 2 exp − 2 2 g1 kt N S VWX Skript 1 Physik 1 TU - 73 - Thon Pi = Cg i e Allgemein: − Ei kt PI = 1 Ei=E vom Zustand i (I=1,2,3…) gi= statist. Gewichte Pi = Wahrscheinlicher Zustand i C =Norm. Konstante Y Geschwindigkeitsverteilung von Gasmolekülen 3D Geschwindigkeitsraum: Kugelschale Dicke dv r Ei Z v KS = 4πv 2 dv 1 mM v 2 2 [ f (v)dv = C 4πv 2 dv exp − ^_` mM v 2kT 2 \] ∞ Wahrscheinlich, das Teilchen in [v, v+dv] f (v ) => Normkons tan te a 0 b 3 2 mM mM v 2 f (v)dv = 4πv exp − 2πkT 2kT Maxwell- Boltzmann Verteilung 2 klm h efg ij Skript 1 Physik 1 cd ruhendes Gas - 74 - Thon f(v) vW vRMS v v 2kT mM v RMS = v 2 = v = v2 = 8kT = 0,92v RMS πm M vv = v 2 = 2kT = 0,82v RMS mM H2 VRMS = 3p ρ → Luft T0 p0 Skript 1 Physik 1 485 m s n - 75 - Thon 3.3 Hauptsätze der Thermodynamik 3.3.1 Wärmeenergie dQ= CdT Q=Wärmemenge [J] C=Wärmekapazität dT=T-änder auf Massen bezogen: Spezifische WK: c = auf Mole bezogen: Molare WK c M = - C [J/Kkg] m C [J/Kmol] v FK und Flüssigkeiten:~ inkompressibel Gas kompressibel => Arbeitsleist. Gegen äuß. Druck berücksichtigen p = const => cp v = const => cv Zufuhr Wärmeenergie => Erwärmung => Phasenübergang – Verdampfen/Kondensieren - Schmelzen/Erstarren Erstarren einer unterkühlten Schmelze Na2S2O3SH3O(Natriumthiosulfat) SP: ϑ = 48,2 C 3.3.2 1. Hauptsatz der Thermodynamik In einem abgeschlossenen System bleibt die Summe der Energie konstant. Verschiedene Energieformen können sich ineinander umwandeln • Innere Energie U (=> Wärmebewegung) dU = δQ + δW zugeführt: positiv Ideales Gas: Nur von T abhängig, nicht von V! f f U = N kT = ν RmT 2 2 v = const => dU = νC mv fT ( δW = 0 ) Verdrängungsarbeit dW bei geändertem Volumen A δW = Fds = − pdV P v2 W12 = − p (V )dV o v1 Skript 1 Physik 1 - 76 - Thon P v1 3.3.3 V v2 Wärmekapazität und Molare Bewegung dU = νC mp dT − pdV dU = νC mv dT C mp − C mv = p dV = Rm ν dT f Rm T folgt 2 f = Rm 2 f = +1 R 2 Aus U = ν C mv p stu C mp qr Iseutropenexponent (Änderung bei konst. Eutropie) C mp 2 χ= = 1+ C mv f v z{| w z w xy Mol Einatomig (Edelgas) Starre Hantel Schwing. Hantel Translat. Rot. Vibr. 3 _ _ 3 3 2 2 2 3.3.4 Zustandsnderungen idealer Gase a) Isotherme ZÄ T=const. p(v) v2 Skript 1 Physik 1 v1 - 77 - Thon v2 } W12 = − p(V )dV mit p(V ) = v1 W12 = νRm T ln v1 v2 T = const => U = const dU = δQ + δW = 0 P T1 1 νRm T V T2 W12 = -Q12 Isothermo T2 > T1 v2 V v1 b) Isochore Zustandsänderungen (ZÄ) V = const. keine mech. Arbeit ! Q12 = νC mv (T2 − T1 ) P T1 T2 Isobar Isochor V v = const c) Isobare ZÄ p = const V νRm = = const T P Q12 = νC mp (T2 − T1 ) W12 = − p (V2 − V1 ) δQ − dU − δW ~ ~ Q12 = (U 2 − U 1 ) + p (V2 − V1 ) C mp > C mv Skript 1 Physik 1 - 78 - Thon d) Iseutrope ZÄ δQ = 0 Iso – Eutropie (Zylinderthermisch isoliert) => Poisson’sche Zustandsgleichung pV χ = const TV − χ = const χ T p − ( χ −1) ideales Gas = const Tabelle (Hering-Buch S.170) 3.3.5 Kreisprozesse (ideale Gase) P abgegebene Verdrängungsarbeit W12 1 2 aufgenom. Verdrängungsarbeit W21 Nutzarbeit: V W = δW = p(V )dV rechstläufig, (linksläufig) Für geschlossene Wege: ∆T = const dh. U = const d.h. U = const 1. Hauptsatz => δW + δQ = 0 rechtsläufig Kraftmaschine (Motor) Wärmefluss bei T2 > T1 aufgenommen bei T1 abgegeben linksläufig Arbeitsmaschine (z.B. Wärmepumpe bei T1 < T2 aufgenommen bei T2 abgegeben Energiefluss im rechtläufigen Caruotprozess: Skript 1 Physik 1 - 79 - Thon Quelle T3 Qzu abgegebene Nutzarbeit w = pdV Senke T1 Therm. Wirkungsgrad W allg. Def. η +U = Q zu Caruot Prozess: η th,Caruot = z.B.: T3 − T1 T = 1− 1 T3 T3 ϑ1 = 50°C ϑ2 = 500°C η th,C = 58% (Obere Grenze für technische Kreisprozesse) Skript 1 Physik 1 - 80 - Thon