Informationsmaterial für Volksschulen - Projekt Herz

Werbung
Informationsmaterial
für Volksschulen
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Inhaltsverzeichnis
1
Dein Herz1 ...................................................................................................................... 3
1
Spezialisten in deinem Körper1 ....................................................................................... 4
2
Die linke Herzhälfte1 ....................................................................................................... 4
3
Die rechte Herzhälfte1 .................................................................................................... 5
4
Ganz schön schreckhaft1 ................................................................................................ 5
5
Wie schnell schlägt dein Herz?2 ..................................................................................... 5
6
Herzschläge zählen2....................................................................................................... 6
7
Wusstest du schon, dass...3 ........................................................................................... 7
8
Herz-Kreislauf-System3 .................................................................................................. 8
9
Elektrokardiogramm (EKG)3 ........................................................................................... 9
9.1
Wie wird die Untersuchung durchgeführt? ............................................................... 9
9.2
Was kann man mit dem EKG feststellen?3 .............................................................10
9.3
Ist eine EKG Untersuchung gefährlich?3.................................................................11
9.4
Wie lange dauert ein EKG? ....................................................................................11
10
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs..........................................................11
10.1
Angeborener Herzfehler – Was bedeutet das?1......................................................11
10.2
Herzinfarkt4 ............................................................................................................12
10.2.1
Was bedeutet Infarkt? .....................................................................................12
10.2.2
Wie kommt es zu einem Herzinfarkt?4 .............................................................12
10.2.3
Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?4................................................................13
10.2.4
Was kann ich machen?4 ..................................................................................14
10.2.5
Ist ein Herzinfarkt ansteckend oder vererbbar?4 ..............................................15
10.3
Herzrhythmusstörungen5 ........................................................................................15
10.4
Herztransplantation5 ...............................................................................................16
10.5
Bluthochdruck – Hypertonie4 ..................................................................................16
11
10.5.1
Was ist der Blutdruck?4 ...................................................................................16
10.5.2
Wie kommt es zu Bluthochdruck (Hypertonie)?4 ..............................................19
10.5.3
Wie erkenne ich eine Hypertonie?4 .................................................................20
10.5.4
Was kann man gegen eine Hypertonie tun?4...................................................20
Quellen und ergänzendes Videomaterial ...................................................................21
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Dein Herz1
1
Stell dir vor, du stehst vor dem Spiegel
und legst die rechte Hand flach auf dein Herz (es liegt etwas tiefer als beide
Brustwarzen und näher unter der linken Brustwarze; also nicht genau in der Mitte des
Körpers).
Das Herz in unseren Animationen "schaut dich an" so wie ein Freund, der dir
gegenübersteht, daher sind die Seiten spiegelverkehrt. Wenn dein Spiegelbild reden
könnte, würde es dir aus dem Spiegel entgegen gucken und sagen: "Sieh mal - was
bei dir in echt links ist, sieht von mir aus gesehen so aus, als wäre es rechts. Und
umgekehrt".
Genau so ist das in unseren Animationen.
Link http://www.herzklick.de/home/herzfehler/gesundes-herz/52,0,1,0.html
3
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Die Zahlen 9-12 liegen in der sogenannten linken Herzhälfte, obwohl sie im Bild auf
der rechten Seite erscheinen. Die linke Herzhälfte besteht aus dem linken Vorhof und
der linken Herzkammer.
Und umgekehrt liegen die Zahlen 2-5 in der rechten Herzhälfte (besteht aus rechtem
Vorhof und rechter Herzkammer), was hier aber auf der linken Bildseite ist.
1 Spezialisten in deinem Körper1
Jedes Organ (das Herz ist auch so ein Organ) im Körper hat eine spezielle Aufgabe.
Unser Herz ist sozusagen unser Motor. Der sorgt dafür, dass mit dem Blut Sauerstoff
und alle Nährstoffe dorthin kommen, wo sie gebraucht werden: in unsere Zellen. Das
Herz besteht aus zwei Hälften und vier Kammern. In jeder Herzhälfte befinden sich
eine Vorkammer und eine Hauptkammer.
Jede der beiden Herzhälften hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Die linke pumpt das
mit
Sauerstoff
angereicherte
Blut
in
den
Körper.
Die
rechte
treibt
das
kohlendioxidhaltige Blut in die Lunge.
Das Herz schickt das Blut in den Adern durch den ganzen Körper.
Die linke Herzhälfte1
2
Die linke Herzhälfte (linker Vorhof + linke Herzkammer) leitet sauerstoffreiches Blut
(rot dargestellt) in den Körper.
Der Herzmuskel zieht sich dann zusammen und pumpt dabei das Blut in die
Hauptschlagadern (die man die Blut-Autobahnen nennen könnte). Von diesen
Autobahnen zweigen kleinere Straßen und Gassen (Gefäßnetz) ab, die jede einzelne
Körperzelle versorgen, bis zu den Zehen und Fingerspitzen!
Die Hauptschlagader ist fast so dick wie ein Gartenschlauch, die kleineren BlutStraßen und -Gassen (medizinisch: Kapillaren) sind so klein, dass zehn von ihnen
zusammen so dick sind wie ein menschliches Haar.
4
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
3 Die rechte Herzhälfte1
Die
rechte
Herzhälfte
(rechter Vorhof +
rechte
Herzkammer) bringt
das
sauerstoffarme Blut (blau dargestellt), nachdem es die Organe und Muskeln versorgt
hat, in die Lungen, wo es durch Atmen wieder frisch mit Sauerstoff angereichert
wird.
Dein Herz schläft nie: es pumpt jeden Tag ungefähr hunderttausend Mal und verteilt
die 5-6 Liter Blut in deinem Körper immer wieder aufs Neue, wie eine UmwälzPumpe (Aquarien haben so was z. B. auch).
Und weißt du was? Das Blut eines Erwachsenen legt an einem Tag 19.000 Kilometer
zurück - das ist weiter als die Strecke zwischen Deutschland und Australien.
4 Ganz schön schreckhaft1
Man sollte sein Herz auch nicht erschrecken: Wenn es draußen z.B. sehr heiß ist,
darfst du im Schwimmbad nicht einfach so ins kalte Wasser springen. Der plötzliche
Wechsel von sehr heiß zu sehr kalt ist immer problematisch für das Herz. Besser ist
es dich erst langsam an das kalte Wasser zu gewöhnen Und dann erst mit dem
ganzen Körper vorsichtig unterzutauchen.
Wie schnell schlägt dein Herz?2
5
Wie schnell schlägt dein Herz? Du kannst deinen Herzschlag hören.
Copyright © Labbé Verlag
5
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Dazu brauchst du: eine leere Toilettenpapierrolle, eine Uhr mit Sekundenzeiger und
einen Freund.
Ist alles da? Na dann kann's ja losgehen! Presse das eine Ende der Rolle auf die
Brust deines Freundes. Am anderen Ende lauschst du mit dem Ohr auf den Takt des
Herzschlags - ba-dam, ba-dam, ba-dam... Jedes ba-dam ist ein Schlag. Die Anzahl
deiner Herzschläge in einer Minute kannst du mit der Uhr feststellen. Zehn Sekunden
lang zählst du die Schläge und multiplizierst sie dann mit sechs.
Kinder haben einen Puls von ungefähr 80 Schlägen in der Minute. Bei Erwachsenen
geht der Puls etwas langsamer. Da schlägt er ungefähr 70 Mal in der Minute. Dafür
ist das Herz eines Babys umso schneller. Jede Minute schlägt es 130 Mal!
Herzschläge zählen2
6
Du kannst übrigens ganz leicht ausrechnen, wie schnell dein schnellster
Herzschlag geht. Dazu musst du dein Alter von der Zahl 220 abziehen. Das
Ergebnis zeigt dir, wie schnell dein Herz in der Minute schlagen kann.
Copyright © Labbé Verlag
Wenn du Seil hüpfst, Federball spielst, Frisbee wirfst oder einen anderen Sport
treibst, kommt dein Puls auf siebzig Prozent seines schnellsten Schlagens. Nun
hältst du am besten 15 bis 30 Minuten durch. Denn das tut deinem Herzen gut!
6
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Auch den schnellsten Herzschlag von Tieren kann man errechnen. Sie sehen so aus:
Tier
Herzschlag pro Minute
Kanarienvogel
1.000
Maus
650
Goldhamster
280
Huhn
200
Katze
110
Giraffe
60
Känguru
40 bis 50
Tiger
40 bis 50
Elefant
25
Grauwal
8
Copyright © Labbé Verlag Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
7 Wusstest du schon, dass...3
...das Herz bei schwerer Arbeit bis zu 30 Liter Blut pro Minute befördern kann?
...das Herz im ganzen Leben insgesamt 40 Millionen mal schlägt?
... ein Erwachsener 5 Liter Blut hat, die vom Herz 1500mal täglich im Kreis
herumgepumpt werden?
... das Gefäßsystem des Körpers fast 150 000 km lang ist?
...das Herz nicht herzförmig ist, sondern eher rundlich? Es wiegt etwa 300 gr und ist
12 cm lang
...das Herz eines Erwachsenen 70 mal pro Minute schlägt, das eines Kindes 90 mal
und das eines Babys 120 mal?
http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Anatomie/Herz/Artikel/20767.php
7
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Herz-Kreislauf-System3
8
Das Herz-Kreislauf-System besteht aus dem Herz und den Blutgefäßen. Diese
Gefäße heißen Adern. Sie können daumendick oder haarfein sein.
Das Herz-Kreislauf-System versorgt den Körper durch dieses Netz von Adern mit
wichtigen Nährstoffen und mit Sauerstoff. Alle Körperorgane und Körpergewebe
müssen
mit
sauerstoffreichem
Blut
versorgt
werden, Abfallprodukte des
Stoffwechsels werden aus dem Körper herausgeschafft. Durch die weißen
Blutkörperchen, die ebenfalls transportiert werden, spielt der Blutkreislauf auch eine
wichtige Rolle in der Immunabwehr des Körpers.
Es verteilt die Wärme im Körper und sorgt dafür, dass die Flüssigkeitsmenge im
Körper gleich bleibt.
Dazu gibt es zwei Blutkreisläufe: Der Lungenkreislauf führt direkt vom Herz in die
Lunge und wieder zurück. In der Lunge wird vom Blut Sauerstoff aufgenommen.
Der zweite Blutkreislauf führt das sauerstoffreiche Blut in alle Körperteile und
wieder zurück.
Die Adern, die das Blut vom Herzen wegleiten, heißen Arterien, diejenigen, die zum
Herzen hinführen heißen Venen. Die winzigen Gefäße, die die kleinsten Arterien und
Venen miteinander verbinden, heißen Kapillaren.
Da die Arterien sauerstoffreiches Blut befördern, sind sie rot, das sauerstoffarme Blut
in den Venen ist blau.
Das Herz ist der Motor des Körpers. Es ist ungefähr so groß wie eine Faust. Das
Herz pumpt das Blut unermüdlich durch den ganzen Körper. Bei Anstrengung
braucht der Körper mehr Sauerstoff,
deshalb schlägt das Herz schneller. Im Durchschnitt dauert es eine Minute, bis das
Blut einmal durch den Körper gelaufen ist.
8
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/koerperfunktionen/herz-kreislauf-system.htm
9
Elektrokardiogramm (EKG)3
Mit dem EKG kann man sehen, wie das Herz arbeitet. Ein Computer schreibt die
Herztätigkeit auf.
9.1
Wie wird die Untersuchung durchgeführt?
Bei der EKG-Untersuchung liegt man auf einer Liege. Es werden sechs Elektroden
an die Brust und vier weitere an Händen und Füßen befestigt. Die Elektroden sind
mit dem EKG-Gerät verbunden, das aufzeichnet, wie das Herz arbeitet.
9
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
9.2
Was kann man mit dem EKG feststellen?3
Man kann damit Erkrankungen des Herzens feststellen. Die Untersuchung wird
gemacht, wenn der Arzt ein ungewöhnliches Herzgeräusch gehört hat oder andere
Anzeichen für eine Herzerkrankung vorliegen. Dann ist das EKG Teil verschiedener
Untersuchungsschritte:
1. EKG durchführen.
2. Abhören und untersuchen.
3. Sonografie.
Manchmal ist es notwendig, bei anderen Erkrankungen zusätzlich ein EKG
durchzuführen, um z. B. Nebenwirkungen von Therapien festzustellen.
10
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
9.3
Ist eine EKG Untersuchung gefährlich?3
Nein, die Untersuchung ist völlig ungefährlich und tut nicht weh.
9.4
Wie lange dauert ein EKG?
Es gibt Ruhe-EKGs und Belastungs-EKGs. Bei einem Belastungs-EKG wird die
Herzaktivität während des Laufens auf dem Laufband oder Fahrrad gemessen.
Manchmal wird auch ein Langzeit-EKG über 24 Stunden durchgeführt.
(Siehe auch: Kurzfilm auf You Tube: Was ist ein EKG:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Gqn14Nhzlqs#t=39)
10 Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs
10.1
Angeborener Herzfehler – Was bedeutet das?1
Es kommen gar nicht so wenig Kinder mit einem angeborenen Herzfehler (die
Abkürzung dafür ist nämlich AHF) zur Welt. Fast jedes 100. Kind, das geboren wird,
hat so etwas – direkt von Anfang an.
Das Herz dieser Kinder funktioniert anders als bei Menschen mit einem gesunden
Herzen. Und manchmal funktioniert es sogar nur teilweise oder gar nicht. Dann ist
sogar eine Operation nötig. Oder auch mehrere.
Bei anderen Leuten wird das Herz erst im Laufe ihres Lebens krank. Es wird dann
z.B. müde, weil der Mensch das von seinen Eltern und Großeltern geerbt hat. Oder
vielleicht hat er ungesund gelebt. Manche Herzen müssen den ganzen Tag mit ihrem
Menschen auf der Couch sitzen, Chips essen und fernsehen. Das hört sich jetzt erst
mal nicht sooo schlimm an, ist es aber doch. Denn das Herz braucht Bewegung,
gesundes Essen und genug zu trinken.
11
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Herzinfarkt4
10.2
10.2.1
Was bedeutet Infarkt?
Als Infarkt bezeichnet man das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer
Durchblutungsstörung, dadurch entsteht ein akuter Sauerstoffmangel. Der Sauerstoff
wird im Blut durch unseren Körper transportiert. Wenn jetzt das Blut durch ein
Blutgefäß nicht mehr durchkommt, weil dieses verengt oder verstopft ist, können
nicht alle Bereiche im Körper mit Sauerstoff versorgt werden. Dann kommt es an
dieser Stelle zu einem Infarkt.
Bei einem Herzinfarkt sterben aufgrund der fehlenden Versorgung mit Sauerstoff
Teile des Herzmuskels ab. Das Herz kann also nicht mehr richtig arbeiten.
10.2.2
Wie kommt es zu einem Herzinfarkt?4
Wie Du schon gelesen hast, entsteht ein Infarkt aufgrund einer Verstopfung oder
Verengung der Blutgefäße. Dies kann z. B. aufgrund einer Thrombose oder einer
Embolie passieren: Eine Thrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei sich ein
Blutgerinnsel (auch Thrombus genannt) in einem Blutgefäß bildet. Meist in einer
Vene, also einem Blutgefäß, in dem das Blut aus unseren Händen, Beinen usw. zum
Herzen zurück transportiert wird. Ein Blutgerinnsel kann entstehen, wenn das Blut in
den Venen nicht mehr ausreichend in Richtung Herz strömt.
Unter einer Embolie versteht man den Verschluss eines Blutgefäßes. Dieser
Verschluss entsteht durch Material, wie z.B. Fetttropfen, Luft oder Blutgerinnsel, das
mit dem Blut transportiert wird. Dieses lagert sich dann in den Blutgefäßen ab und so
kommt es zunächst zu einem verengten Gefäß und schließlich zu einem verstopften
Gefäß. Du kannst es dir vorstellen wie ein verstopftes Abflussrohr. Wenn z.B.
Essensreste in den Ausguss geworfen werden anstatt in den Mülleimer, kommt es zu
einer Verstopfung des Abflussrohres, und irgendwann läuft das Wasser nicht mehr
ab. Ein solcher Verschluss der Blutgefäße aufgrund von Fetttropfen oder ähnlichem
entsteht aber nicht einfach so.
12
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Es gibt einige Risikofaktoren, die diese Ablagerung in den Blutgefäßen begünstigen:

Rauchen

Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus )

Bluthochdruck (Hypertonie)

wenn in der Familie häufiger Herzkreislauferkrankungen auftreten

Störungen des Fettstoffwechsels (z. B. Cholesterinwerte)
Ein zudem erhöhtes Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen haben Personen, die

Übergewichtig, also zu dick sind,

sich wenig bewegen und

sich falsch ernähren.
Herzinfarktrisiko
http://www.kinder-kranker-eltern.de/pages/krankheiten_herzinfarkt.php
10.2.3
Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?4
Ein Herzinfarkt ist keine Krankheit, die sich schleichend bzw. langsam ankündigt. Die
Krankheitszeichen entstehen akut und müssen sehr schnell behandelt werden. An
folgenden Alarmzeichen erkennt man einen beginnenden Herzinfarkt:

Schwere Schmerzen im Brustkorb, die in Arme (häufiger linker Arm),
Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können

starkes Engegefühl (die Personen habe oft das Gefühl als ob jemand auf
ihnen drauf sitzt)

heftiger Druck, Brennen im Brustkorb, Atemnot
13
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen

Übelkeit, Brechreiz

Angst

Schwächegefühl (auch ohne Schmerz), evtl. Bewusstlosigkeit

blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß

besonderes Alarmzeichen: nächtliches Erwachen mit Schmerzen im Brustkorb
http://de.wikipedia.org/wiki/Myokardinfarkt
Schmerzempfindung bei einem Herzinfarkt
(rot: häufig und starke Schmerzen rosa: selten und ausstrahlender Schmerz)
10.2.4
Was kann ich machen?4
Wenn in deiner Umgebung bei jemandem die Alarmzeichen für einen Herzinfarkt
auftreten, muss als aller erstes der Notarzt über die Nummer 144 gerufen werden.
Dabei ist es ganz wichtig zu sagen, wo man sich befindet, also die Adresse, damit
die Notärzte wissen, wo sie hinkommen müssen. Während Du auf den Notruf
wartest, kannst Du versuchen die erkrankte Person zu beruhigen und zu trösten. Es
ist schon hilfreich, wenn Du einfach in der Nähe bist. Wenn Du es schaffst, kannst Du
versuchen die Person bequem hinzulegen. Wichtig ist, dass der Oberkörper erhöht
liegt. Auf keinen Fall darf die betroffene Person sich anstrengen. Auch nicht
rumlaufen. Wenn jemand den du kennst einen Herzinfarkt gehabt hat, kannst du mit
darauf achten, dass sie oder er nicht zu viel arbeitet, keinen Stress hat, weniger
14
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
(oder am besten gar nicht mehr) raucht und die Medikamente regelmäßig einnimmt.
Außerdem könnt ihr gemeinsam Rad fahren, spazieren oder schwimmen gehen.
10.2.5
Ist ein Herzinfarkt ansteckend oder vererbbar?4
Ein Herzinfarkt ist nicht ansteckend und nicht direkt vererbbar.
10.3
Herzrhythmusstörungen5
So sieht das EKG bei einem Menschen mit Herzrhythmusstörungen aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Herzrhythmusst%C3%B6rung
Von Herzrhythmusstörungen spricht man, wenn das Herz zu langsam, zu schnell
oder unregelmäßig schlägt.
Wie ihr schon erfahren habt, ist das Herz ein ganz fleißiges Organ, welches pro
Minute bei Jugendlichen und Erwachsenen etwa 60- bis 80-mal und bei Kindern 90bis 100-mal schlägt.
15
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Schlägt es im Ruhezustand, das heißt, wenn ihr nichts tut und nur ruhig sitzt, oder
langsam geht oder steht, mehr als 100-mal, weniger als 60- mal oder nicht
regelmäßig, treten sogenannten Zusatzschläge auf oder fallen einzelne Schläge aus,
spricht man von Herzrhythmusstörungen. Häufen sich diese und halten länger an,
liegt eine Erkrankung vor.
Allgemeine Symptome von Herzrhythmusstörungen sind Schwindel, Leistungsabfall,
Angst und Nervosität, Seh- oder Sprachstörungen,
Benommenheit und Bewusstlosigkeit. Bei zu schnellem Herzschlag spüren
Betroffene ein Herzrasen mit einem „Klopfen“ bis hinauf in den Hals, oder ein
Herzstolpern, haben Brustschmerzen, Atemnot oder starken Harndrang. Im
schlimmsten Fall kommt es zum Kreislaufstillstand.
Misst der Arzt bei einem Patienten einen zu schnellen oder zu langsamen Puls, wird
eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt. Neben der körperlichen Untersuchung
mit
dem
Abhören
der
Herztöne
ist
das
EKG
die
beste
Methode,
Herzrhythmusstörungen nachzuweisen.
Herztransplantation5
10.4
Eine Herztransplantation ist eine Operation, bei der ein Mensch mit einem kranken
Herzen, ein gesundes Herz bekommt.
Bluthochdruck – Hypertonie4
10.5
Das Wort "Hypertonie setzt sich aus dem griechischen Wort hyper = "über" und dem
lateinischen Wort tonus = "Spannung/Druck" zusammen. Wörtlich übersetzt heißt es
also Überdruck. In der medizinischen Fachsprache wird unter Hypertonie ein
Bluthochdruck verstanden.
10.5.1
Was ist der Blutdruck?4
Vielleicht warst Du auch schon mal bei einem Arzt und Dir wurde Blut abgenommen
oder Du hast dich verletzt und es hat geblutet.
16
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Hast Du dich schon mal gefragt wo das Blut in deinem Körper herkommt? Es fließt in
einem großen System aus vielen verschiedenen dicken und dünnen Röhren
(Blutgefäße) durch unseren Körper.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Röhren. Die Arterien und die Venen.
https://www.nu3.de/lexikon/herz-kreislauf-system/
In den Arterien wird das sauerstoffreiche Blut vom Herz in deinen Bauch, deinen
Kopf, deine Arme und Beine bis in deinen kleinen Finger und Zeh transportiert. In
den Venen fließt das sauerstoffarme Blut dann wieder zu deinem Herz zurück. Dein
Herz ist dafür verantwortlich, dass das Blut fließt. Es funktioniert wie eine Pumpe.
Dadurch entsteht Druck in den Arterien und Venen. In den Arterien ist der Druck
immer etwas größer als in den Venen. Diesen Druck bzw. die Druckwelle mit der das
Blut durch die Blutgefäße fließt, kann man als Puls fühlen. Fasse dafür mit den
Fingern deiner rechten Hand an dein linkes Handgelenk oder umgekehrt.
http://www.kinder-krankereltern.de/pages/krankheiten_hypertonie.php
17
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Vielleicht ist bei dir auch schon mal der Blutdruck gemessen worden als Du beim Arzt
warst oder Du hast gesehen, wie er bei jemand anderem gemessen wurde. Dafür
wird dir eine Manschette um den Oberarm gelegt. Diese wird dann aufgepumpt.
Durch den Druck werden die Blutgefäße in deinem Oberarm abgedrückt. Dann wird
die Luft wieder langsam aus der Manschette raus gelassen, und durch ein
Stethoskop (Hörrohr), welches an deine Ellenbeuge gelegt wird, kann man dann
hören, wie das Blut wieder durch die Blutgefäße strömt.
Blutdruckmanschette und Messgerät
Stethoskop
Um den Blutdruck zu bestimmen sind dabei zwei Töne besonders wichtig: der erste
Ton der gehört wird, wenn die Luft aus der Manschette gelassen wird und der letzte
Ton der gehört wird. Man spricht auch vom systolischen (1.Ton) und diastolischen
(2.Ton) Wert. Die Werte werden auf einem Messgerät, das mit der Manschette
verbunden ist, abgelesen. Wenn jemand einen ganz normalen Blutdruck hat, sagt die
Krankenschwester oder die Ärztin zum Beispiel: "Ihr Blutdruck ist 125 zu 80".
18
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
In der Tabelle kannst du nachlesen, welche Werte normal sind und wann man von
einem erhöhten Blutdruck spricht:
systolischer Wert (mm Hg) diastolischer Wert (mm Hg)
Optimaler Blutdruck
< 120
< 80
Normaler Blutdruck
129
84
Normaler Blutdruck erhöht 130-139
85-89
Leicht erhöhter Blutdruck
140-159
90-99
Erhöhter Blutdruck
160-179
100-109
Schwerer Bluthochdruck
> 180
> 110
Die Werte in der Tabelle gelten allerdings nur für Erwachsene. Für Kinder gibt es
andere Richtwerte.
10.5.2
Wie kommt es zu Bluthochdruck (Hypertonie)?4
Damit alle Organe andauernd mit Blut versorgt werden, ist das Blut im Körper immer
in Bewegung. Du kannst es dir wie einen Fluss vorstellen. Das Wasser darin fließt
auch die ganze Zeit.
Wenn jetzt der Druck des Herzens einmal nicht so stark ist, wird es schwierig, alle
Organe mit Blut zu versorgen, weil die Druckwelle dann evtl. dort nicht ankommt.
Deswegen ist es wichtig, dass der Körper den Blutdruck ab und zu ansteigen lässt.
Das geschieht automatisch wenn man sich anstrengt, man Schmerzen hat oder
wenn der Blutdruck im Schlaf absinkt. Solche kurzen Bluthochdruckphasen sind also
nicht weiter schlimm und kommen bei jedem Menschen vor. Wenn der Blutdruck
aber ständig zu hoch ist, dann kann es zu Schäden am Herz und an den Gefäßen
kommen.
Wenn bei einer Person eine Hypertonie festgestellt wird, ist oft kein Grund, also keine
Ursache dafür zu erkennen. Aber es gibt auch Personen, die aufgrund einer
Erkrankung eines bestimmten Körperorgans an einer Hypertonie leiden. Das können
19
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
die Nieren, die Nebennieren oder die Schilddrüse sein.
Es kann auch sein, dass eine Person einen Bluthochdruck hat, weil sie übergewichtig
ist, zu viel Salz isst, regelmäßig viel Alkohol trinkt oder sich wenig bewegt.
10.5.3
Wie erkenne ich eine Hypertonie?4
Viele Personen, die an Hypertonie leiden, merken davon am Anfang gar nichts. Das
ist nicht so gut, denn der erhöhte Blutdruck kann zu Schäden an Organen im Körper
führen. Folgende Beschwerden können auf einen Bluthochdruck hinweisen:

Kopfschmerzen

Schwindel

Nasenbluten

Schmerzen in der Brust

Kurzatmigkeit

Sehbehinderung
10.5.4
Was kann man gegen eine Hypertonie tun?4
Wichtig ist, dass Personen, die einen erhöhten Blutdruck haben, regelmäßig ihren
Blutdruck kontrollieren. Durch eine gesunde salzarme Ernährung beispielsweise
kann der Blutdruck in vielen Fällen gesenkt werden. Auch die folgenden Punkte
können zu einem niedrigeren Blutdruck führen:

Gewicht reduzieren

salz- und fettarm essen

wenig(er) Alkohol trinken

viel bewegen

nicht rauchen

regelmäßige Entspannungsphasen einlegen
Dies geschieht allerdings nicht sofort, es braucht Zeit, bis sich der Körper umgestellt
hat, denn er hat ja lange Zeit mit einem erhöhten Blutdruck "gearbeitet". Wenn diese
Maßnahmen nicht zu einem niedrigeren Blutdruck führen, werden vom Arzt
20
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Projekt „Herzerkrankungen durch Biomarker erKennenLernen“
Informationsmaterial Volksschulen
Medikamente verschrieben, die den Blutdruck senken. Eine Hypertonie ist nicht
ansteckend und auch nicht vererbbar.
11 Quellen und ergänzendes Videomaterial
Unser herzlicher Dank für die Bereitstellung und Freigabe der Informationen geht an:
-
DEN BUNDESVERBAND HERZKRANKE KINDER e.V,
DIE DAS PROJEKT HERZKLICK.DE INS LEBEN GERUFEN HABEN!
www.Herzklick.de
-
ZENTRUM
FÜR
KINDER-
UND
JUGENDMEDIZIN
HEIDELBERG
INSBESONDERE FRAU RENATE SEDLAK
www.medizin-fuer-kids.de
-
LEHRSTUHL FÜR FAMILIENORIENTIERTE UND GEMEINDENAHE
PFLEGE UND DER JUNIORPROFESSUR PFLEGEWISSENSCHAFT,
SCHWERPUNKT KINDER UND JUGENDLICHE DER UNIVERSITÄT
WITTEN/HERDECKE
www.kinder-kranker-eltern.de
-
LABBE VERLAG UND VERSAND IN BERGHEIM
www.labbe.de
-
ASTRAZENECA DEUTSCHLAND
www.astrazeneca.de
Ergänzendes Videomaterial
Das normal entwickelte Herz
http://www.herzklick.de/home/herzfehler/gesundes-herz/52,0,1,0.html
ES WAR EINMAL DAS LEBEN das Herz, auf You Tube, Dauer: 26 min
http://www.youtube.com/watch?v=WuUOZbhVz_s
Was ist ein EGK, auf You Tube, Dauer: 3 min.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Gqn14Nhzlqs#t=39
21
1
2
3
4
5
Copyright Bundesverband Herzkranke Kinder www.bvhk.de
Quelle: www.Herzklick.de
Copyright © Labbé Verlag
Quelle: Hier geht es zum Artikel www.labbe.de/info/herz
Texte übernommen aus Medizin für Kids
Quelle: www.medizin-fuer-kids.de
Copyright: Lehrstuhl für Familienorientierte und Gemeindenahe Pflege und der Juniorprofessur Pflegewissenschaft,
Schwerpunkt Kinder und Jugendliche der Universität Witten/Herdecke
Quelle: www.kinder-kranker-eltern.de
Copyright: AstraZeneca Deutschland
Quelle: www.astrazeneca.de/therapiebereiche/herz-kreislauf/?itemId=12580468&expandPanel12570556=true
Herunterladen