Projektmanagement einmal ganz anders

Werbung
AUFBAU
AUBAU
Projektmanagement einmal ganz anders - Professionelle
Projektmoderation in der Praxis
Zielgruppe
Projektmanager, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, Mitarbeiter(innen), Berater, Freiberufler u.a., die Projekte leiten oder in Projektteams mitarbeiten
und sich eine Methodik aneignen wollen, um Projektteams durch Kombination leistungsstarker Projektmanagement- und Moderationstools effizient zu leiten.
Sowohl „blutige Anfänger“ als auch projekterfahrene Mitarbeiter profitieren von diesem sehr hemdsärmeligen und praxisorientierten Know-how-Set.
Nutzen
Möchten Sie Projektbesprechungen unkompliziert, strukturiert und ohne spezielles DV-Tool zielorientiert moderieren und leiten? Nach diesem Training können
Sie Ihre Projektmeetings effizient moderieren. „Projekt-Moderation“ ist ein Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Aufgaben, die Sie als Projekt angehen müssen,
ohne Einsatz spezieller EDV-Tools professionell „durchzuziehen“. Solche Projekte rechtfertigen nicht den Aufwand einer komplexen Projektorganisation. Bei
dieser Methodik binden Sie die Beteiligten von Anfang an intensiv in den Arbeitsprozess ein und "nehmen sie in die Pflicht". Projekt-Moderation ist ein mächtiges Instrument für Sie, für alle Aufgaben, die Sie nicht allein erledigen können, sondern in einem Team in strukturierter Art und Weise angehen möchten oder
müssen, wie etwa eine Renovierung, einen Umzug von A nach B, der Aufbau oder Ausbau einer effizienten Logistik. Das Training basiert auf dem von Josef W.
Seifert verfassten Buch „Projekt- Moderation - Projektteams effizient moderieren und leiten“. Sie erhalten als Teilnehmer neben einem ausführlichen
Fotoprotokoll dieses Buch als zusätzliche Teilnehmerunterlage.
Programminhalt
Begriffserklärung
Projekt-Moderation, was heißt das eigentlich?
Welchen Nutzen bietet Projekt-Moderation im klassischen Projektmanagment?
Projekt-Struktur
Welche Projektphasen gibt es?
Wie kann ich ein Projekt strukturieren und methodisch zielgerichtet planen und realisieren?
Während des Trianing erarbeiten Sie im Team jeweils einen vollständigen Projektstruktur- und Projektablaufplan
Projektleitung
Welche verschiedenen Rollen haben Sie in Ihrer Funktion als Projektleiter/in?
Was bedeutet die Doppelrolle Projektleiter/in für Ihre Projektpraxis?
Wie kann ich ein Projek-Team motiviert einbinden?
Techniken der Projekt - Moderation
Welche Techniken aus dem klassischen Projektmanagement kommen zum Einsatz?
Wie können Sie die MODERATIOnsMETHODE gezielt für erfolgreiche Projektarbeit nutzen?
Für Ihre Praxisbeispiele erarbeiten Sie in Kleingruppen unter anderem Arbeitspakete, potentielle Projektrisiken und Meilensteine. Sie moderieren Ihr
Praxisprojekt und nutzen dabei, zusätzlich zum Gedankengut des Projektmanagements, die klassischen Moderationstechniken des Moderationszyklus, von der
Abfrage mit Karten über Bewertungstechniken, bis hin zum Maßnahmenplan.
Methoden
Der methodische Aufbau des Seminars wechselt zwischen Theorie-Inputs und konkretem Nachvollziehen in Übungen. Zum Erlernen der Methodik erhalten Sie
Gelegenheit, alle Schritte erfolgreicher Projekt-Moderation anhand konkreter Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer „live“ zu üben und sind damit in der
Lage, das Gelernte für Ihren „Projektalltag“ zu nutzen.
Trainer
Peter Nieborg
Dauer
2 Tage
Termin
22.11.2007 - 23.11.2007
Donnerstag 22. November 2007, 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.11.2007
Telefon Elke Seifert / Britta Schwab: +49 (0)8446 . 9 20 30
Herunterladen