FA Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik Hinweise zum Erstellen des Praktikumsberichts im Rahmen des BAStudiengangs Rehabilitationspädagogik Aufbau der Arbeit: 1. Einleitung Gründe für die Wahl des Praktikumsplatzes, Zugang zum Praktikumsplatz Ziele und Vorstellungen für das Praktikum, ggf. Motivation Fragestellung – siehe dazu (a) Inhalte und Ziele des Berichtes 2. Kurze Vorstellung der Institution (mit Bezug auf die Fragestellung) Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit der Institution1 und ihre Umsetzung Aufbau und Organisationsstruktur der Institution, Finanzierung, Vernetzung Personenkreis der Menschen, die im Rahmen der Institution begleitet werden, ggf. Fallbeispiel Personal 3. Kurze, zusammengefasste Darstellung der Schwerpunkte der eigenen Tätigkeit 4. Bearbeitung der Fragestellung (Schwerpunkt des Berichts!) – zur Entwicklung einer Fragestellung siehe a) 5. Fazit und Reflexion des Praktikums 6. Quellen- und Literaturverzeichnis, ggf. Anhang (zur Erstellung des Literaturverzeichnisses siehe auch „Hinweise zum Erstellen eines Literaturverzeichnisses“ unter: http://www.reha.hu-berlin.de/lehrgebiete/arp/materialien) a) Entwicklung einer Fragestellung Da es keine verbindlichen Regeln für die Entwicklung einer Fragestellung gibt, können die nachfolgenden Überlegungen nur Anregungen für die Entwicklung einer Fragestellung geben. 1. Benennen Sie innerhalb der ersten zwei Wochen Ihres Praktikums Themengebiete, die Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit besonders interessieren. 2. Formulieren Sie zu diesen Bereichen Fragen, die Sie beantworten möchten. U.U. kann eine Mindmap Sie dabei unterstützen. 3. Für wen könnten Ihre Antworten relevant sein und warum? Gibt es einen Bezug zur Praxis/zu ihrer Tätigkeit in der Praktikumsinstitution? 4. Wollen/können Sie die Fragen empirisch (z.B. durch Interviews, Fragebogen, o.ä.) und/oder theoriegeleitet bearbeiten? 5. Wählen Sie in Absprache mit dem/der Betreuer/in zeitnah eine Fragestellung aus, die Sie im weiteren Verlauf des Praktikums bearbeiten. Beachten Sie dabei die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit. 1 Der Begriff Institution wird als Oberbegriff für stationäre sowie teilstationäre Einrichtungen, ambulante Dienste, aber auch Einrichtungen der Verwaltung usw. benutzt. b) Hinweise und Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Praktikum Um dem Vergessen vieler Details vorzubeugen, empfiehlt es sich, während des Praktikums ein praktikumsbegleitendes Tagebuch zu führen, in dem neben Fakten und Inhalten der Arbeit auch das eigene Befinden, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der eigenen Tätigkeit sowie erste Auseinandersetzungen und Reflexionen festgehalten werden können. Bitte sprechen Sie sich bezüglich des Berichts mindestens zwei Mal mit dem/der Betreuer/in ab. Treten Schwierigkeiten im Rahmen des Praktikums auf, steht der/die Betreuer/in Ihnen zum Gespräch oder zur Unterstützung zur Verfügung. Umfang des Praktikumsberichts: 20-30 Seiten Bitte geben Sie den Bericht spätestens zwei Monate nach Beendigung des Praktikums ab. Stand: November 2012