2015_09_30, Bruchzahlen, Addieren und Subtrahieren 3

Werbung
Mi, 30.09.2015
Besprechung:
Thema:

Addieren und Subtrahieren von Brüchen 3

Vervielfachen bzw. Teilen von Brüchen 1
Wiederholungen
 Kürze
23

9
2  20

o
50
3

o
67
o
 Wiederholungsaufgaben für die nächste Arbeit  gibt es Fragen
Hausaufgabenkontrolle:
1. Arbeitsheft S. 10
 Wer rechnet die Aufgabe 5k an der Tafel vor?
2. S. 9, Nr. 7 (Reste) und 8c
 8c zusammen ins Heft  Übung 8d
3. Lerne den Merksatz zum Addiert (Subtrahiert) von Brüchen auswendig.
Thema:
Addieren und Subtrahieren von Brüchen 3
1. S. 9, Nr. 9 (Textaufgabe)
2. S. 10, Nr. 15 (Textaufgabe mit Selbstkontrolle)
Erst mal nicht.
3. S. 10, Nr. 14 (Textaufgabe mit Selbstkontrolle)
Vervielfachen von Brüchen 1
1. Arbeitsheft S. 12, Nr. 1
2. 4 *
3.
2

9
3
*2 
7
4. 3 *
5

6
5. 40 *
erst kürzen, dann multiplizieren!
2

50
Merksatz: Man multipliziert einen Bruch mit einer natürlichen Zahl, indem man __________________
__________________________________________________________________________________.
Wenn möglich, kürze vor dem Multiplizieren.
Kurzform: n *
a

b
Teilen von Brüchen 1 (zunächst ohne Erklärung)
Merksatz: Man dividiert einen Bruch durch eine natürlichen Zahl, indem man __________________
__________________________________________________________________________________.
Wenn möglich, kürze vor dem Multiplizieren.
Kurzform:
a
:n 
b
Beispiele für die Division:
1.
6
:3 
7
2.
25
:5 
30
3.
6
:5 
7
D:\841118948.doc
Übungen S. 16:
Nr. 2 (nur Rechnung! Keine Zeichnungen)
Nr. 3 (im Kopf, Ergebnisse stehen auf dem Rand)
Nr. 4 (ausführlich schriftlich, finde das Lösungswort)
Nr. 5 (Lücken ausfüllen)
!
S. 17, Nr. 6( ) (Lücken ausfüllen)
3
7
3
g)
56
73
29
1
h)
44
44
f)
Hausaufgaben:
1. Lerne die beiden neuen Merksätze auswendig lernen.
2. Bereite dich auf die Arbeit am Fr vor.
D:\841118948.doc
Wiederholungen (Vorbereitung Arbeit Nr. 1)
1. Was genau bedeutet z.B.
3
8
?
Markiere.
3
8
6
16
2. Markiere den Anteil
1
a.
5
2
b.
4
8
c.
80
3
von 45 Kindern =
5
3
4. Berechne:
von 750 kg =
50
3
6
27
5.
=
=
=
3
3
3
3. Berechne:
5
=
5
15
=
5
50
=
50
250
=
50
6. In einer Klasse sind 16 Mädchen und 12 Jungs. Wie groß ist der Anteil der Mädchen und wie
groß ist der Anteil der Jungs?
7. Wann bezeichnet man einen Bruch als unecht?
8. Was bedeutet gemischte Schreibweise?
9.
D:\841118948.doc
3
3 
4
10. Wandle um:
11.
12
6

12
1 2 3
1= = = =
1 2 3
2=
3=
5=
12

4
12. Wandle um:
2 4
= = =
1 2 3
58

8
5

!Erweitere auf den Nenner 9:
6
14. Man erweitert (verfeinert) einen Bruch, indem man ..........
13. Erweitere auf den Nenner 18:
4

6
15. Man kürzt (vergröbert) einen Bruch, indem man ..........
16. Kann man mit der Zahl 0 erweitern und kürzen?
3
=
4
17. Erweitere auf den Nenner 100:
2
=
20
100
18. Vergleiche die folgenden Brüche. Welcher Bruch ist der größere?
2
6
400
400
500
500
b.
6
8
2
7
c.
5
3
6
2
d.
8
20
19. Wiederhole die Teilbarkeitsregeln:
a.
a. Durch welche Zahlen lässt sich
51.840
b. Welche Kürzungszahlen sind möglich?
teilen?
1200
51840
20. Lerne die 3 Merksätze zum Vergleichen von Brüchen auswendig.  siehe AB
21. Gib 5 Brüche an, die zwischen den folgenden Brüchen liegen.
a.
b.
c.

2
7
6
8
5
3
3
4
12
7
6
8
30. Welcher der Brüche ist größer als
a.
1
?
2
3
7
D:\841118948.doc
5
8
b.
1
7
31. Bruchteil von Größen:
c.
3
a. 25% von 400€ =
b. 6% von 700km=
32. 33 ⅓ + 33 ⅓ + 33 ⅓ =
33. Welchem Bruch entspricht die Prozentangabe?
a. 100% =
b. 25% =
c. 4% =
d. 5% =
e. 30% =
f. 2% =
g. 12,5% =
h. 75% =
i. 33 ⅓ % =
j. 66 ⅔ % =
34. Welche Prozentangabe gehört zu den angegeben Brüchen?
a. ½
=
1
b.
=
5
1
c.
=
20
1
d.
=
3
35. Addiere bzw. Subtrahiere
6 8
 
a.
12 12
7 3
 
b.
8 8
4 5
 
c.
5 7
7 3
 
d.
4 6
7 3 4
 

e.
4 6 12
D:\841118948.doc
4
5
f. 2  3 
5
7
D:\841118948.doc
Herunterladen