gesamter Pressetext zum ()

Werbung
Presseaussendung
24.10.2016
„Berg 2017“ – das Jahrbuch des Alpenvereins
Fokus auf Sellrain, Wege & Steige - erstmals auch als E-Book erhältlich
BERG 2017 ist das Jahrbuch der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und
Südtirol und überzeugt auch dieses Jahr wieder mit einem einzigartigen
Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und
des Bergsports. Heuer erscheint es erstmals auch als E-Book. Der Schwerpunkt
liegt diesmal auf dem Tiroler Skitourenparadies Sellrain. Alpenvereinsmitglieder
erhalten dazu gratis die neu aufgelegte AV-Karte „Stubaier Alpen/Sellrain“ im
Maßstab 1:25.000.
Das Sellraintal und seine Berge, nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt, ist seit
jeher eng mit der Tiroler Landeshautstadt verbunden, gleichzeitig bildet es aufgrund des
von einer engen Schlucht abgeriegelten Zugangs eine abgeschiedene Welt. BergWelten
skizziert, wie eng Stadt und Land aufeinander bezogen sind. Zudem verlockt das
Bergsteigerdorf Sellraintal vor den Toren Innsbrucks nicht nur im Winter mit einem
überraschend vielseitigen Tourenangebot, es hat auch im Sommer erstaunlich viel zu
bieten. Eine siebentätige Hüttenrunde ist nur eine von vielen Möglichkeiten, diesen stillen
Teil der Stubaier Alpen zu erkunden.
Schwerpunkt alpine Infrastruktur
Die Rubrik BergFokus stellt mit Wegen und Steigen die alpine Infrastruktur in den
Mittelpunkt. Etwa 55.000 km Wander- und Bergwege wurden vom Alpenverein in den
Ostalpen geschaffen und sie werden bis heute von ÖAV, DAV und AVS erhalten. Ohne die
zumeist ehrenamtliche Arbeit der Alpenvereine gäbe es das „Wanderparadies Alpen“
nicht. Eine Aufgabe mit enormen Herausforderungen und hohem gesellschaftlichem
Nutzen. Aber lässt sich dieses Wegenetz angesichts der Probleme, die z. B. der
Klimawandel mit sich bringt, überhaupt noch erhalten? Gibt es ein Recht auf Wege? Und
was macht eigentlich „gutes“ Gehen aus? – Das sind nur einige der Fragen, die sich die
Autoren der Beiträge stellen.
Der Weg als Revier
Mountainbiken bietet alle Facetten alpinen Erlebens und ist längst fester Bestandteil des
Bergsports, auch wenn es immer wieder Interessenskonflikte um die Nutzung von Wegen
und Steigen gibt. Die Rubrik BergSteigen beschäftigt sich unter anderem mit dem
Konfliktpotenzial zwischen Wanderern und Mountainbikern. Zudem gibt es hier auch den
großen Überblick über das internationale Bergsportgeschehen.
Hingabe & Freiheit
Außergewöhnliche Persönlichkeiten stehen bei BergMenschen im Fokus. Hier finden sich
Portraits von Menschen, die wie ihre Vorfahren im Einklang und mit dem Rhythmus der
Natur leben und wirtschaften ebenso, wie ein Bericht über kletternde Halbnomaden oder
den polnischen Ausnahmebergsteiger Voytek Kurtyka. Drei unterschiedliche
Lebensentwürfe, die aber trotzdem eines gemeinsam haben – die Hingabe, mit der sie
ihre Dinge tun und die Freiheit, die ihnen daraus erwächst.
Zukunftsszenarien & Schneegespür
Das Kapitel BergWissen befasst sich unter anderem mit dem Medikamentenmissbrauch
beim Höhenbergsteigen und stellt das wild umstrittene Ruhegebiet Kalkkögel vor. Der
Beitrag „Crystal Myths“ geht der Frage nach, inwieweit sich Schnee, der vom Himmel
fällt, von dem Stoff, der aus Schneekanonen kommt, unterscheidet.
Der freie Blick
Berge als Rückzugs- und Sehnsuchtsort, Symbol der Erhabenheit, aber auch der
Bedrohung. In BergKultur erfahren Sie, wie vielstimmig Berge in Pop- und Rockmusik
klingen und warum „Bergfotograf“ Jürgen Winkler, der Bergsteiger mit der Kamera,
weder Schubladen noch Scheuklappen mag. Den Abschluss bilden alpine Bildsatiren zu
Irrung, Hemmung und Übersprung von Martin Scharfe.
Langzeitgedächtnis des Alpenvereins
Egal um welches Thema es sich handelt, wohl keine andere Publikation präsentiert alpine
Themen in dieser Vielfalt und in einer solchen inhaltlichen wie optischen Qualität. Dem
Fortschreiben der alpinen Chronik kommt darin eine besonders wichtige Rolle zu,
schließlich verkörpert das Jahrbuch selbst ja bereits eine Form der Geschichtsschreibung.
Damit bleibt das Alpenvereinsjahrbuch BERG ein unverzichtbares Standardwerk für
Bergfreunde im deutschsprachigen Raum, ab jetzt auch für alle E-Book-Leser.
Alpenvereinsjahrbuch
„BERG 2017“
Herausgeber: Österreichischer Alpenverein (ÖAV), Deutscher Alpenverein (DAV) und
Alpenverein Südtirol (AVS); Redaktion: Anette Köhler, Tyrolia-Verlag Innsbruck
256 Seiten, mit 242 Farb- und 62 SW-Abbildungen, 21 x 26 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3548-2 (gedrucktes Buch) € 18,90
ISBN 978-3-7022-3583-3 (E-Book) € 15,99
Erschienen im Oktober 2016, erstmals auch als E-Book
Kartenbeilage für Alpenvereinsmitglieder
Exklusiv für Alpenvereinsmitglieder liegt dem Jahrbuch die neu aufgelegte
Alpenvereinskarte Stubaier Alpen, Sellrain bei: Stubaier Alpen, Sellrain, Nr. 31/2, im
Maßstab 1:25.000, mit Wegmarkierung und Skitouren, GPS-tauglich (UTM).
Rezensionsexemplare werden den Redaktionen auf Anfrage gerne zugeschickt. Bitte
fordern Sie dieses direkt beim Tyrolia-Verlag unter [email protected] an.
Bildnachweis:
BERG 2017 - Das Jahrbuch des Alpenvereins ist als Buch und E-Book erschienen (Bild:
Alpenverein).
Weiteres Bildmaterial zum Download:
www.alpenverein.at/presse
Rückfragehinweis:
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Öffentlichkeitsarbeit
Gerold Benedikter
T +43/512/59547-11
M +43/664/8118243
[email protected]
www.alpenverein.at
Facts
Der Alpenverein wurde 1862 gegründet. Er ist mit 500.000 Mitgliedern der größte Bergsportverein Österreichs
und hinter dem Deutschen Alpenverein der zweitgrößte Alpinverband weltweit.







Größter alpiner Verein und größte Jugendorganisation Österreichs
196 Sektionen
22.000 MitarbeiterInnen und FunktionärInnen
Anwalt der Alpen und gesetzlich anerkannte Umwelt-Organisation
232 Alpenvereinshütten mit 13.000 Schlafplätzen
26.000 km Alpenvereinswege
Mehr als 200 Kletteranlagen
Herunterladen