Übungsaufgaben
1. Gegeben sind drei Mengen: A 1;3;5;8 , B 1;5;9;11;12 , C 3;4;6;11;13 .
Bestimme die Elemente der folgenden Mengen!
a) A B C
b)
c)
B \ A \ C
C \ B A B
2. Stimmen die folgenden Gleichungen?
a) B \ A C \ A B A \ C A
b)
c)
A C \ B C A \ B B \ A C
A \ C B A B \ C
3. Veranschauliche auf Mengendiagramm die folgenden fünf Mengen!
A={ durch 4 teilbare Zahlen }
B={ durch 3 teilbare Zahlen }
C={ durch 15 teilbare Zahlen }
D={ durch 12 teilbare Zahlen }
E={ durch 5 teilbare Zahlen }
4. Bestimme das Ergebnis!
a) ]-7;-2] [1;3]
b) [-5;3] [2;7[
c) [-6;4] ]-2,1;8[
d) ]-5;-2[ [-6;-1]
e) [-6;4]\]-2,1;8[
f) ]-5;-2[\[-3;-1]
g) [-6;4] ]-2,1;8[ [1;9]
h) ]-5;-2[ [-3,5;-1] ]-7; -2,5]
5. Wie viele Teilmengen besitzt eine Menge mit der Mächtigkeit 7?
Wie viele zweielementige Teilmengen hat diese Menge?
6. Bestimme die Mengen B und C, wenn folgende Informationen gegeben sind!
A B C 1, 2,3, 4,5,6,7,8,9,10,11,12
A B 1,7,9
A B C 1, 4,8,9,11
A \ C 5,7 C \ B 3,10,12
7. Gib die folgenden Mengen mit mathematischer Schreibweise an!
a) A={ positive ganze Zahlen, die auf 3 enden }
b) B={ alle reelle Zahlen zwischen 2,5 und 7 }
c) C={ positive ganze Zahlen, die durch 6 teilbar sind }
d) D={ solche Zahlen, die um 3 größer sind als die Quadratzahlen }
e) E={ positive ganze Zahlen, die auf 3 enden }
8. Formuliere mit einem Satz, welche Zahlen zu den folgenden Mengen gehören!
a) A 3k 2 k Z
b) B x N 3 x 1987
c) C 10k 7 k Z
d) D 7 k k Z