dieser Pressemitteilung als rtf -Datei

Werbung
Bayerische
Schlösserverwaltung
Pressemitteilung
02. Juni 2010
Viva Monaco di Baviera!
Bayerisch-italienischer Residenzsommer mit Sonderführungen
vom 11. Juni bis 4. Juli 2010
"Bayern und Italien" ist das Thema dieses Sommers. Nicht nur die aktuelle bayerische
Landesausstellung widmet sich dieser traditionsreichen Beziehung. Auch die Bayerische
Schlösserverwaltung erinnert an den kulturellen Einfluss, den Italien über Jahrhunderte auf Bayern
und München ausübte: Vom 11. Juni bis 4. Juli 2010 findet in der Residenz München das
Bayerisch-italienische Residenzsommerfest mit Sonderführungen auf den Residenzturm und im
Königsbau statt. Im Kaiserhof gibt es außerdem täglich von 10 bis 22 Uhr Live-Musik und
kulinarische Spezialitäten aus beiden Ländern.
Das Münchner Stadtbild ist geprägt von italienisch anmutenden Bauwerken. Das verdankt die Stadt
vor allem dem kunstsinnigen König Ludwig I. (1786-1868). Er war ein großer Liebhaber
italienischer Kunst und Architektur, der viele Male über die Alpen reiste. In Italien sammelte er
mit Begeisterung Kunstwerke und Ideen für die städtebauliche Gestaltung seiner Residenzstadt.
Der Königsbau der Residenz und die Feldherrnhalle sind nur zwei von vielen Beispielen, wie
Ludwigs Italienbegeisterung das Münchner Stadtbild beeinflusste.
Herausragende Beispiele für den Kunsttransfer aus Italien seit der Renaissance finden sich
besonders in der Münchner Residenz, die über Jahrhunderte Wohn- und Regierungssitz der
bayerischen Herrscher aus dem Hause Wittelsbach war.
Pünktlich zum Münchner Stadtgründungsfest am 12. und 13. Juni bietet die Residenzverwaltung
im Rahmen des Residenzsommers Sonderführungen auf den Residenzturm an, der sonst nicht
zugänglich ist. Außerdem gibt es exklusive Führungen im Königsbau, der wegen Renovierung
derzeit geschlossen ist.
Die Sonderführungen im Rahmen des Residenzsommers finden täglich (außer 18. Juni) statt, und
zwar von Montag bis Freitag um 14 und 15 Uhr sowie am Samstag und Sonntag um 14 Uhr.
Nur bei gutem Wetter gehen die Führungen auf den Residenzturm (Baugeschichte der Residenz
"von oben"). Bei Regen findet alternativ eine Führung durch Antiquarium und Grottenhof statt.
Außerdem werden weitere Sonderführungen in den Königsbau (jeden Sonntag 15 Uhr) und die
Allerheiligen-Hofkirche (jeden Samstag 15 Uhr) angeboten.
Führungskosten: 4 Euro pro Person
Anmeldung: Telefon (089) 2 90 67-274 (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr)
E-Mail: [email protected]
-1Bayerische Verwaltung der
staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Nymphenburg, Eingang 16
D – 80637 München
E-Mail: [email protected]
Tel. (0 89) 1 79 08-0
Fax (0 89) 1 79 08-1 90
www.schloesser.bayern.de
Reservierte Karten sind bis spätestens 17 Uhr am Vortag der Führung an der Kasse des CuvilliésTheaters (Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr) abzuholen.
Treffpunkt für alle Führungen ist jeweils an der Bühne im Kaiserhof der Residenz.
Homepage des Veranstalters des Residenz-Sommerfestes:
www.dasresidenz-sommerfest.de
Anschrift:
Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München
Weitere Informationen finden Sie unter www.residenz-muenchen.de
Presse-Informationen:
Dr. Jan Björn Potthast,
Pressesprecher der Bayerischen Schlösserverwaltung
Tel. (0 89) 1 79 08-180, Fax (0 89) 1 79 08-190
E-Mail: [email protected]
-2Bayerische Verwaltung der
staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Nymphenburg, Eingang 16
D – 80637 München
E-Mail: [email protected]
Tel. (0 89) 1 79 08-0
Fax (0 89) 1 79 08-1 90
www.schloesser.bayern.de
Herunterladen