REIFEPRÜFUNG Schriftliche Reifeprüfung vom 15. bis 19. Mai 84 REIFEPRÜFUNG Themen der schriftlichen Reifeprüfung Deutsch: Klasse: 8A Prof. Mag. Herbert PEWAL 1. PROBLEMARBEIT: Interpretation eines Zitates von Viktor E. Frankl aus seinem 1977 erschienen Buch “Das Leiden am sinnlosen Leben” 2. WERKBESPRECHUNG: Arthur Schnitzler “Leutnant Gustl” 3. TEXTINTERPRETATION: “Ingeborg Bachmann “Freies Geleit” - Hans Magnus Enzenberger “an alle fernprechteilnehmer” Deutsch: Klasse: 8B Prof. Mag. Gudrun INNERWINKLER 1. PROBLEMARBEIT: “Jung, fit, dynamisch - und dir gehört die Welt” - Und trotzdem klagen Jugendliche, sie hätten keine Perspektiven. Wie dies? 2. WERKINTERPRETATION: Patrick Süskind: Das Parfum 3. TEXTINTERPRETATION: Bert Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt Deutsch: Klasse: 8C Prof. Mag. Christine MOHORKO 1. PROBLEMARBEIT: NIMM STELLUNG zu folgender Aussage der US-Außenministerin Madeleine Albright: “Ich glaube an die gerechte Anwendung von Gewalt.” 2. TEXTANALYSE: Otto Grabner: Ein Sonntagsausflug 3. WERKINTERPRETATION: Franz Kafka: Die Verwandlung Englisch: Klasse: 8A/8B/8C 1. LISTENING 2. LANGTEXT: 3. IMPULSTEXT: Italienisch: COMPREHENSION: WOMEN AND FITNESS NUMBER OF YOUNG RUNAWAYS AT CRISIS POINT Definitive study says that running away is twice as common as previously thought with most teenagers citing problems at home. Teacher stabbed Klasse: 8A 1. IMPULSTEXT: 2. LANGTEXT: Prof. Mag. Angelika BLASCHUN Prof. Mag. Hedwig ONITSCH Prof. Mag. Theresia PÜHRINGER Prof. Mag. Ursula MIRNIG LA BELLEZZA CAMBIA GLI UOMINI. REGIONE TOSCANA; L´ALTRA TOSCANA GIOVANNI PUCCI, TOSSICOMANE TRENTENNE, RICOSTRUISCE IN CARCERE IL DELITTO DEL LECCESE La confessione del killer della dottoressa: “Pensa a tuo padre, mi disse, e io non ci ho visto più”. “Ero pieno di droga ma lei era paziente”. “Non la conoscevo. Mai vista prima.” Französisch: Klasse: 8A, 8C COMMENTAIRE DIRIGÉ: SITUATION D`ÉCRITURE: Prof. Mag. Angelika BLASCHUN Une école pour apprendre le dur métier de parents. LARGUER LES AMARRES Marie, 25 ans, étudiante en Droit, 10 mois au Cambodge 85 REIFEPRÜFUNG Latein: Klasse: 8A Prof. Mag. Veronika JANESCH SERVIUS, AENEIS VIII 652: Der Sturm auf das Kapitol (209 W.) Nach Vergilius, Aeneis VIII 626-728 w ar auf d em Schild d es Aneas auch d ie Rettung d es Cap ito !s vo r d e n gallische n Se no ne n (m it ihre m Anführe r Bre nnus) d urch Manlius im .Jahre 390 v.Chr. d argestellt. Dies führt nun nun, Servius, ein antik er Ko m m entato r, näher aus. Brenno duce Senones Galli venerunt ad urbern et circa Alliam flumen occurrentem sibi exerciturn omnem populi Romani deleverunt. Aliaque die cum vellent ingredi civitatem primo cunctati sunt timentes insidias, quia et patentes portas et nullum in muris videbant. Postea paulatim ingressi cuncta vastarunt octo integris mensibus, adeo ut, quae incendere non poterant, militari manu diruerent, solo remanente Capitolio, ad quod cum utensilibus reliqui confugerant cives; qui tamen a Gallis obsidebantur etiam id penetrare cupientibus, quos alii per dumeta et saxa aspera, alii per cuniculos dicunt conatos ascendere. Tunc Manlius, custos Capitolii, Gallos detrusit ex arce clangore anseris excitatus, quern privatus quidam dono lunoni dederat: namque secundum Plinium nullum animal ita odorern hominis sentit. Qua de causa postea eo die, quo hoc factum est, canes, qui tunc dormientes non senserant, cruci suffigebantur, anseres auro et purpura exornati in lecticis gestabantur. Sane hic Manlius post defensum Capitoliurn pro praemio singulis libris farris ob virtutem a populo donatus est. In tantam autem cibi penuriam redacti erant ( erg.: Romani) in obsidione, ut coriis madefactis et postea frictis vescerentur: cuius rei argumentum est, quod etiam hodie ara in Capitolio est lovis Tutoris, in qua liberati obsidione coria et sola vetera concremaverunt. Hic tamen Manlius, postquam adductus (est) in suspicionem regni appetendi, a populo damnatus est. Mathematik: Klasse: 8A Prof. Siegfried TSCHUSCHNIG 1. Gegeben ist die Funktionenschar fk : y = 4 . e − k x 2 (k N* , Df = R) a) Diskutiere die Funktion in Abhängigkeit von k (Symmetrie, Extrempunkte, Wendepunkte, asymptotisches Verhalten) und zeichne den Funktionsgraphen für k = 1. b) Jedem Funktionsgraphen ist das flächengrößte Rechteck einzuschreiben, dessen Seite A KBK auf der x-Achse liegt. Beweise, dass die Punkte CKDK in den Wendepunkten des jeweiligen Funktionsgraphen liegen. 2. Die Kurve mit der Gleichung 4y 2= (x+3)3 wird in den Punkten mit der Abszisse 1 von einer Parabel par: y2 = ax + b rechtwinkelig geschnitten. Berechne: a) a und b (Zwischenergebnis: b=64/3), b) den Inhalt des von den beiden Kurven begrenzten Flächenstücks (Skizze), c) das Volumen des Rotationskörpers der entsteht, wenn das Flächenstück um die x-Achse rotiert. 3. Von drei Punkten A, B und C eines horizontalen Geländes ist die gegenseitige Lage bekannt: AB = 106m, BC = 71m, ABC = 145,35o. Um die Lage eines unzugänglichen Punktes P zu bestimmen, werden folgende Winkel gemessen: APB = 58,2o, BPC = 45,45o. a) Berechne die Länge der Strecke BP . b) Von der Spitze S eines Turmes sieht man den Punkt A unter dem Tiefenwinkel = 69o und den Punkt B unter dem Tiefenwinkel ß = 28,5o. Ihre bekannte Entfernung (106m) sieht man unter dem Sehwinkel 32,5o. Berechne die Höhe des Turmes. 4. Werden zwei parallele Kreistangenten t1 und t2 von einer dritten Kreistangente t3 in den Punkten {S1} = t1 t3 und {S2} = t2 t3 geschnitten, so gilt S1MS2 = 90o. Überprüfe diesen Satz durch eine genaue Zeichnung und Rechnung für die zur Geraden g parallelen Tangenten t 1 und t2 des Kreises k und die Tangente t3 im Punkt T3 des Kreises k. 2 2 g: X = + s ; k: x2 + y2 - 8x - 6y + 5 = 0; T3 (6/y<0) 5 11 Bei dieser Gelegenheit ist die Berührbedingung für den Kreis k[M(u/v); r] und die Gerade g: y = kx + d herzuleiten. 86 REIFEPRÜFUNG 5. Beim Völkermarkter Stadtfest werden Rubbellose angeboten. Von den 16 Völkermarkter Feldern eines Loses tragen drei einen Kreis (), vier ein Quadrat (£) und £ r r sechs ein Dreieck (r), die restlichen Felder sind leer - die Symbole sind zufällig verteilt. 2 Felder werden freigerubbelt. Man gewinnt, wenn auf r r beiden Feldern das gleiche Symbol aufscheint. r £ r a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit bei 10 gekauften Losen mindestens 3 Gewinne zu erzielen? £ £ b) Der Preis für ein Rubbellos beträgt 10 ATS. Rubbelt der Käufer zwei Stadtfest Kreise auf, so erhält er 100 ATS ausbezahlt, bei zwei Quadraten erhält er 50 ATS und bei zwei Dreiecken 30 ATS. In allen anderen Fällen hat er keinen Gewinn. Die Zufallsvariable X beschreibe den Gewinn des Käufers in ATS. Bestimme den Erwartungswert von X. Ist das Spiel fair? c) Wie viele Rubbellose muss man mindestens kaufen, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99% mindestens einen Gewinn zu erhalten? d) Bernhard Traudichwas kauft 100 Rubbellose. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 25 Gewinne erzielt? Mathematik: Klasse: 8B Prof. Mag. Alfred JANESCH 1. Die Füllmenge beim Abfüllen von Fruchtsaft in 1-Liter Pakete (Tetra Pak) sei normalvertellt mit dem Erwartungswert µ = 1005g und einer technisch bedingten Standardabweichung σ = 5g. a) Wieviel Prozent Ausschuss ist zu erwarten, wenn die Füllmenge höchstens 8g vom Erwartungswert abweichen darf? b) Welche Toleranzgrenzen (symmetrisch zu µ) müssen gelten, damit 97% aller Füllmengen in diesem Streubereich liegen? c) Pakete mit weniger als 995g Füllmenge gelten als untergewichtig. Wieviel Prozent sind das? d) Die Pakete werden in Kartons zu 20 Stück verpackt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Karton höchstens zwei untergewichtige Pakete sind, wenn durchschnittlich 3% aller Fruchtsaftpakete untergewichtig sind? e) Unter wievielen Paketen ist mit 99%-iger Sicherheit mindestens eines untergewichtig? 2. Vonreiner regelmäßigen quadratischen Pyramide sind die Spitze S(9/21/11), der Richtungsvektor h = (2/2/1) der Höhe und der Eckpunkt A(-11/13/-5) des Basisquadrates bekannt. a) Ermittle die Koordinaten der Eckpunkte B, C und D. (Zwischenergebnis: B (1/1/-5); D (-15/9/11)) b) Berechne das Volumen der Pvramide! c) Wie groß ist die Oberfläche? d) Welchen Winkel schließen die Seitenflächen mit der Grundfläche ein? x 3. Diskutiere die Funktion f: y = (x +4) e 4 und zeichne ihren Graphen. Eine Polynomfunktion 2. Ordnung geht durch den Punkt P(2/0) und hat ihren Scheitel im Hochpunkt von f. Berechne die Größe der Fläche zwischen den beiden Kurven und der x-Achse im zweiten Quadranten. 4. Die Gerade t: 4x - y = 6 ist Tangente einer Hyperbel in 1. Hauptlage mit dem Achsenverhältnis a : b = 1 : 2. Im Berührpunkt T der Tangente wird die Hyperbel von einer Parabel in 1. Hauptlage geschnitten a) Ermittle die Gleichungen der beiden Kegelschnitte! b) Unter welchem Winkel schneiden einander die Kegelschnitte im Punkt T? c) Gib das Volumen des Drehkörpers an, der entsteht, wenn das von der Hyperbel und der Parabel begrenzte sichelförmige Flächenstück um die x-Achse rotiert. d) Berechne den Inhalt des Flächenstückes, das vom Parabelbogen und der Geraden t begrenzt wird. (Skizze!) 87 REIFEPRÜFUNG Mathematik: Klasse: 8C Prof. Mag. Othmar WINTER 1) a) Das Zerfallsgesetz für radioaktive Substanzen lautet: N(t) = N0 . e -λt N(t)..................... die zur Zeit t vorhandene Menge an radioaktiver Substanz N0 .................... ursprünglich vorhandene Menge an radioaktiver Substanz λ ....................... Zerfallskonstante Leiten Sie das Zerfallsgesetz her und ermitteln Sie die Zerfallskonstante! b) Von l g Polonium (radioaktiv) sind nach 65 Tagen 0,718 g noch nicht zerfallen. (1) Ermitteln Sie das Zerfallsgesetz und die Zerfallskonstante für dieses Beispiel! (2) Auf wieviel Prozent des Anfangswertes ist die Strahlungsenergie nach 316 Tagen abgesunken? (3) Nach welcher Zeit ist die Hälfte der ursprünglichen Stoffmenge zerfallen? (Halbwertszeit) (4) Nach welcher Zeit beträgt die noch vorhandene Stoffmenge 0,35 g? 2) a) Eine Ellipse mit dem Nebenscheitel C(0/6) schneidet eine konfokale Hyperbel im Punkt P(6/3). Ermitteln Sie die Gleichungen der beiden Kegelschnitte und zeigen Sie, dass sie sich einander rechtwinkelig schneiden! b) Schreiben Sie dem Ellipsoid, das durch Rotation der Ellipse um die x-Achse entsteht, den volumsgrößten koaxialen Drehzylinder ein. Berechnen Sie Radius, Höhe und Volumen dieses Drehzylinders! (Skizze!) c) Das von der Hyperbeltangente in P, der y-Achse und dem Ellipsenbogen zwischen C und P begrenzte Flächenstück rotiert um die y-Achse. Berechnen Sie das Volumen des entstehenden Drehkörpers! (Skizze!) 3) Beim Roulettespiel fällt eine Kugel auf eine der 37 Zahlen 0,1,2,3........ 36. Alle diese Zahlen treten mit gleich großer Wahrscheinlichkeit auf. Setzt ein Spieler auf eine bestimmte Zahl, so erhält er das 36-fache seines Einsatzes ausbezahlt, falls die Kugel auf diese Zahl fällt. Andrerseits ist der Einsatz verloren. a) Spieler I spielt dreimal und setzt jedesmal 100 S auf die Zahl 19. (Oder auf eine beliebige Zahl!) Berechne den Erwartungswert des Spielers! b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler I mindestens eines der drei Spiele gewinnt? Wie viele Spiele wären erforderlich, damit er mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit mindestens einmal gewinnt ? c) Spieler II setzt zehnmal hintereinander darauf , daß eine ungerade Zahl getroffen wird. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er (i) mindestens drei Spiele gewinnt, (ii) beim zehnten Spiel zum dritten Mal gewinnt ? d) Spieler III setzt 200 S auf “ungerade” und wendet die folgende “Verdoppelungsstrategie” an: Wird ein ungerade Zahl getroffen, so erhält er das Doppelte seines Einsatzes ausbezahlt und hört mit dem Spielen auf. Wird eine gerade Zahl oder die Zahl Null getroffen, so erhält er keine Auszahlung. In diesem Fall verdoppelt er den vorhergehenden Einsatz und setzt wieder auf “ungerade”. Der Spieler spielt mit dieser Verdoppelungsstrategie so lange, bis zum ersten Mal “ungerade” eintritt, höchstens jedoch fünfmal. Mit welcher Wahrscheinlichkeit verliert der Spieler fünfmal, und wie groß ist in diesem Fall sein Verlust? Wie groß ist der Erwartungswert seines Verlustes? 4) Gegeben ist die Parabel par: y2 = 4x und der Punkt P(4/y>0) dieser Parabel. In P werden an die Parabel die Tangente und die Normale gelegt. Die Tangente schneidet die x-Achse im Punkt T, die Normale schneidet sie in Punkt N. Man zeige, dass die Punkte P, T und N auf einem Kreis liegen, dessen Mittelpunkt der Parabelbrennpunkt ist! Berechnen Sie ferner den Schnittwinkel zwischen Kreis und Parabel im Punkt P! (Skizze!) 88 REIFEPRÜFUNG Informatik: Klasse: 8C Mag. Siegfried TSCHUSCHNIG PRAKTISCHER TEIL 1. Programmierung (Visual Basic) In HTML-Dateien sollten im Hinblick auf die internationale Verwendung deutsche Sonderzeichen durch spezielle, dafür vorgesehene HTML-Zeichenfolgen ersetzt werden. Das gilt für den gesamten Inhalt einer HTML-Datei. Dabei wird beispielsweise das Zeichen “ü” durch die Zeichenfolge “&uuml;” oder das Zeichen “ß” durch die Zeichenfolge “&szlig;” ersetzt. Schreib dazu folgendes Programm: Eine HTML-Datei (m aturam .htm ) soll unter Verwendung des Standarddialogfeldes (Anfangsverzeichnis A:\, Filter *.htm) in ein Textfeld eingelesen werden. Anschließend sollen alle im Text vorkommenden “ü” durch “&uuml;” und alle “ß” durch “&szlig;” ersetzt werden. Die so veränderte Datei ist unter dem Namen fertig.htm wieder auf der Diskette zu speichern. Die Visual Basic Dateien sind unter aufgabe1.vbp bzw. unter aufgabe1.frm auf der beiliegenden Diskette zu speichern. 2. HTML, JavaScript Eine oft benutzte Technik zur Navigation sind die sogenannten Frames. Das Anzeigefenster soll in zwei Spalten aufgeteilt werden, wobei in der linken Spalte ein feststehendes Menü und in der rechten Spalte der jeweilige Inhalt angezeigt werden soll. Das Menü in der linken Spalte soll zwei dynamische grafische Buttons (m aturas1.jp g bzw . m aturas2.jp g; m aturam 1.jp g b zw . m aturam 2.jp g) und einen Verweistext (“Startseite”) enthalten. Schreib dazu ein JavaScript, mit dessen Hilfe je nach Zustand des Mauszeigers (onmouseover, onmouseout) die Buttons ausgetauscht werden. Wird ein Menüpunkt ausgewählt, so soll im rechten Fenster der dazugehörige Inhalt (start.htm , m aturam .htm , m aturas.htm ) angezeigt werden. Das Ergebnis ist unter ind ex.htm bzw . inhalt.htm auf der beiliegenden Diskette zu speichern. Abschließend soll für die Dateien m aturam .htm und m aturas.htm mittels einer CSS-Definition die Standardschriftart “Comic Sans MS” (Ersatzschriftart “Courier New” bzw. “Arial”) festgelegt werden. 3. Anwendersoftware, Internet (Verwende für die ersten drei Teilaufgaben die Datei “schueler.d bf”) • Am Völkermarkter Autobusbahnhof zerstörten Vandalen einige Blumenkästen. Die örtliche Gendarmerie sucht in diesem Zusammenhang dringend einen Tatzeugen. Der Zeuge ist Schüler des Gymnasiums, etwa 15 bis 18 Jahre alt, Fahrschüler und wurde von seinen Freunden “Chris” gerufen. Erstelle eine Abfrage in Access, die alle in Betracht kommenden Schüler ausgibt. • Erstelle zur Schülertabelle ein Formular und erweitere dieses Formular um ein Listenfeld, mit dessen Hilfe nach einer Klasse (soll nicht mehrfach vorkommen) gesucht werden kann. • Ermittle (in Access oder in Excel) die Klassenschülerzahlen. • Ein Klassenvorstand beabsichtigt mit seiner Klasse nach Wien zu fahren. Aus diesem Grund benötigt er folgende Informationen: - Die Abfahrts- und Ankunftszeit eines Zuges (Klagenfurt - Wien, Abfahrt um ca. 8.30 Uhr). - Vorstellungen am Wiener Burgtheater (19. Mai oder 20. Mai). - Informationen über Sonderausstellungen am Kunsthistorischen Museum in Wien und die Eintrittspreise. - Die Adressen von mindestens 3 Jugendherbergen in Wien. - Ein Bild vom Stephansdom für die Gestaltung der Elterninformation. Suche die benötigten Informationen, speichere sie in kompakter Form unter dem Namen aufgab e 3.d o c auf der beiliegenden Diskette und sende diese Informationen an folgende E-Mail Adresse : [email protected] (im Betreff - Feld muss der Name angegeben werden). THEORETISCHER TEIL 1. Grafikformate • Pixel- Vektorgrafik, Vor- Nachteile, Dateitypen, Farbtiefen, Farbmodelle. • Gehe insbesondere auf Grafikformate ein, die fürs Web geeignet sind und gib die wichtigsten Eigenschaften dieser Grafikformate an. 89 REIFEPRÜFUNG 2. Betriebssysteme • Aufgaben eines Betriebssystems. • Wie unterscheiden sich Betriebssysteme? - Gib die wesentlichen Merkmale von Windows98 an. • Wie unterstützen moderne Betriebssysteme das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Programmen bzw. Unterprogrammen? • Netzwerke (Vorteile, Hardwarekomponenten, Arten von Netzwerken, Server). 3. Hardware • • • • Beschreibe die wichtigsten Komponenten einer Zentraleinheit. Bussysteme. Koordinierung des Datentransfers. Gib die wichtigsten Unterscheidungskriterien der verschiedenen Prozessorgenerationen an. 4. lnternet • Beschreibe die bekanntesten Dienste (Services), die im Internet verfügbar sind. • HTML (Eigenschaften von HTML, Aufbau von HTML-Dateien, Meta-Angaben). • Standards im Internet (TCP/IP-Protokoll, IP-Adressierung, DNS). • Welche Protokolle werden beim Versenden von E-Mails verwendet? Physik: Klasse: 8B Prof. Mag. Alfred JANESCH 1. Harmonische Schwingungen: a) Leite die Formel zur Bestimmung der Schwingungsdauer des Federpendels her! Bestimme mit Hilfe dieser Formel die Schwingungsdauer des Fadenpendels! b) Was sind erzwungene Schwingungen und welche Fälle können dabei auftreten? Erläutere den Begriff der Resonanz anhand von Beispielen! c) An eine vertikal hängende Schraubenfeder wird zuerst ein Körper der Masse m1 = 200 g gehängt. Dabei verlängert sich die Feder um 7,9 cm. An die Feder hängt man nun eine zusätzliche Masse m2. Beide Massen zusammen führen nun eine harmonische Schwingung mit der Schwingungsdaue τ = 0,75 s aus. Berechne die Zusatzmasse m2! Welche Pendellänge l muß ein Fadenpendel bekommen, damit es mit der gleichen Schwingungsdauer τ schwingt? 2. Ströme und Ladungen im Magnetfeld: a) Mit welcher Kraft wirkt ein homogenes Magnetfeld auf den elektrischen Strom I bzw. auf die Einheitsladung q? Beschreibe die Eigenschaften dieser Kraft! Auf welchen Bahnen bewegen sich geladene Teilchen in einem homogenen Magnetfeld? b) Wie sind ein Zyklotron und ein Massenspekrograph aufgebaut und wie arbeiten sie? c) Das homogene Magnetfeld eines Zyklotrons beträgt B = 0,5 T. Auf welche Geschwindigkeit müssen Protonen gebracht werden, damit sie einen Bahnradius von 1 m erreichen? (mp = 1,67 . 10-27 kg, q = 1,6 . 10-19 C). Welchen Radius hätte die Bahn eines α-Teilchens gleicher Energie? (m = 6 . 10-27kg, Q = 3,2 . 10-19 C) 3. Gleichstrom: a) Beweise die Formeln für den Gesamtwiderstand Rges, von drei in Serie bzw. von drei parallel geschalteten Widerständen. Formuliere die beiden Kirchhoff’schen Gesetze! b) Berechne den Gesamtwiderstand, die Gesamtstromstärke und die Teilstromstärken des Netzwerkes (siehe Skizze nächste Seite!), wenn eine Spannung von 220 V angelegt wird! 90 REIFEPRÜFUNG 4. Der Photoeffekt: a) Schildere den Effekt und beschreibe wichtige Versuchsergebnissse! b) Erklärungsversuch der Ergebnisse mit dem Wellenmodell. c) Erklärung des Effektes mit Hilfe der Photonenhypothese. d) Um Elektronen aus einer Na-Platte auszulösen, darf die einfallende Strahlung höchstens die Wellenlänge λ = 650 nm haben. Berechne die Geschwindigkeit der austretenden Elektronen, wenn eine Strahlung mit der Wellenlänge λ = 300 nm auf die Na-Platte einfällt. (h = 6,63. 10-34 Js; me = 9, 1. 10-31 kg) Fachbereichsarbeiten im Schuljahr 1999/2000 Christian KUCHER (8A) Fachbereichsarbeit aus Geschichte und Sozialkunde (bei Pro f. Mag. Günter Walk o ) Das Judentum im mittelalterlichen Spanien Mario KRAIGER (8B) Fachbereichsarbeit aus Geographie und Wirtschaftskunde (bei Pro f. Mag. Hubert Ninaus) EL NINO und die Auswirkungen auf Mensch und Natur Die Fachbereichsarbeit gliederte sich - neben Einleitung, Vorwort, Schlussbemerkungen und Literaturliste - in folgende Kapitel: EI Niño im Detail • Was ist EI Niño • Wie funktioniert das “Christuskind” • La Niña - die kleine Schwester EI Niños • Südliche Oszillation Forschungen und Vorhersagen • Das Forschungsprogramm TOGA • Vorhersagen von EI Niño • Die Nützlichkeit der Vorhersagen • EI Niño und der anthropogene Treibhauseffekt Die Auswirkungen von EI Niño • Auswirkungen auf die Weltwirtschaft • Die von El Niño hauptsächlich betroffenen Gebiete und verursachten Folgen • Die Ausbreitung von Infektionskrankheiten • Der Einfluss auf die Witterung • Inwieweit ist der Mensch an dieser Klimaanomalie schuld • El Niño in Zahlen 91