Antworten Arbeitsblatt Aachen - Stadtrallye AUFGABE 1. ELISENBRUNNEN a) Schwefel b) 53 ºC c) 789 – 814 1737 1806 Karl der Große Georg Friedrich Händel König Ludwig von Holland AUFGABE 2. ELISENGARTEN: ARCHÄOLOGISCHE VITRINE Um mit Hilfe von Blasröhrchen auf Vögel zu schießen / Um Vögel aufzuscheuchen AUFGABE 3: KREISLAUF DES GELDES a) Kringloop van het geld b) Beispiel: Ein Vater erklärt seinem Kind den Umgang mit Geld. / Ein Bettler bettelt um Geld. AUFGABE 4: RESTAURANT HANS WURST a) Wurst b) Zwei gegrillte Blutwürste mit Kartoffelpüree und geröstetem Sauerkraut mit Zwiebeln und Apfelmus AUFGABE 5: AACHENER DOM a) Ein Löwe b) Im Karlsschrein könnten die Gebeine Karls des Großen aufbewahrt sein. c) und d) Eigene Antworten AUFGABE 6: GRASHAUS Erst war es das Rathaus, dann ein Gerichtsgebäude und Kerker. Im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut zum Stadtarchiv. Heute symbolisiert es ‚Europa‘ und beherbergt einen europäischen Schulungsraum (hier lernen Kinder, was Europa bedeutet), die Stiftung Karlspreis und einen Informations-Schalter von ‚Europe Direct‘. AUFGABE 7: TÜRELÜRE-LIßJE a) Sie sind zu dritt am Spielen/Tanzen/Lachen. b) traurig/ängstlich c) Sie könnte sich in ihre Hose gemacht haben. AUFGABE 8: RATHAUS UND MARKT a) Es ist erbaut auf dem Fundament des Palastes Karls des Großen. b) Karl der Große AUFGABE 9: AUTOGRAMM KARLS DES GROßEN a) Wenn die Schüler die 3 Embleme neben dem Wegweiser und die 3 Embleme vor dem Brunnen mitzählen, können sie auf 12 Embleme kommen. AUFGABE 10: GRANUSTURM a) Saalturm b) Dafür waren die Mauern nicht dick genug. AUFGABE 11: COUVEN-MUSEUM a) Möbel und Einrichtungsstile aus unterschiedlichen Epochen. b) SchülerInnen zahlen 3 €, Erwachsene 5 €. AUFGABE 12: AACHENER PRINTEN a) Eine Art Keks. b) Zum Beispiel: Zucker, Mehl, Wasser, Eier, Honig, Muskatnuss, Zimt, Kardamon, Anis AUFGABE 13: KLENKES DENKMAL a) Es ist ein Aachener Gruß.