Zielsetzung des Wahlpflichtbereichs II

Werbung
Zielsetzung des Wahlpflichtbereichs II
Schwerpunktsetzung:
• 3. Fremdsprache
• gesellschaftswissenschaftlicher
Bereich
• mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischer Bereich
• künstlerisch-musischer Bereich
INFO WPII
1
Zielsetzung des Wahlpflichtbereichs II

3. Fremdsprache
– Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in einem neuen Fach erwerben

Übrige Schwerpunkte
–
–
–
–
Erweitertes Grundwissen erwerben
In Ergänzung des Kernunterrichts fachspezifische Methoden vertiefen
Experimente und praktische Anwendungen einsetzen
Zusammenwirken fachspezifischer Methoden in fächerübergreifenden
Zusammenhängen kennen lernen
– Methodische Selbständigkeit erhöhen
INFO WPII
2
Kurse im Wahlpflichtbereich II

Kurse in der 3. Fremdsprache
• Lateinisch
• Französisch
• Spanisch

Kurse in fächerübergreifenden Kombinationen
– Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
• Geschichte / Erdkunde
– Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
• Informatik
• Physik / Technik
• Biologie / Chemie
– Kunst / Musik
INFO WPII
3
Kurse im Wahlpflichtbereich II

Aus dem Angebot der Schule ist ein Kurs zu belegen.
– Kurse in der 3. Fremdsprache sind vierstündig.
– Alle übrigen Kurse sind dreistündig (jew. à 45 Min.)

Alle Kurse sind versetzungswirksam.

In allen Kursen werden zwei schriftliche Arbeiten pro
Halbjahr geschrieben.
INFO WPII
4
Kurs Geschichte / Erdkunde
4 Raumschwerpunkte:
1. Das Ruhrgebiet
2. China
3. USA
4. Orient/die arabische Welt
Das Ruhrgebiet
Erdkunde
• Geologie des Ruhrgebiets
• Entstehung/Abbau von
Steinkohle
• Was kommt nach der
Kohle?
• Renaturierung und
Revitalisierung von
Industriebrachen (z.B.
CentrO., Landschaftspark
Duisburg Nord)
• Stadtviertel mit Problemen
• Tourismus im Ruhrgebiet
• ....
INFO WPII
Geschichte
• Siedlungsentwicklung im
Ruhrgebiet
• Das Ruhrgebiet in der
Industrialisierung
• Gesellschaftlicher Wandel
durch Migration - ein bis
heute andauernder
Prozess
• ...
5
Kurs Geschichte / Erdkunde
China
Erdkunde
• Was verbindet das Ruhrgebiet mit China?
• Landeskunde
• Chinas wirtschaftlicher Aufstieg
• Aufbau und Besonderheiten chinesischer
Städte
• Das Leben im heutigen China - Eine Welt
voller Gegensätze
• Umweltverschmutzung auf chinesisch
• ....
Geschichte
• China als eine der ersten Hochkulturen
(bspw. die traditionelle chinesische Stadt)
• China unter Mao
• China und der Westen
(bspw. Opiumkriege)
• ...
INFO WPII
6
Kurs Geschichte / Erdkunde
USA /Nordamerika
Erdkunde
• Landeskunde
• zahlreiche Naturschönheiten Die Nationalparks
• Wirtschaftszentren der USA.... Vom Auto
zum Microchip
• Big City Life - Disparitäten in städtischen
und ländlichen Regionen
Geschichte
• Wild Wild West? - Erschließung der USA
durch die europäischen Einwanderer
• Kultur der indigenen Bevölkerung
• „Amis“ gegen Briten, Nord gegen Süd,
Schwarz gegen Weiß - Konflikte auf dem
Weg zur Freiheit
• ...
INFO WPII
7
Kurs Geschichte / Erdkunde
Der Orient/die arabische Welt
Erdkunde
• Grundzüge des Aufbaus der heutigen
orientalischen Stadt
• Was liegt eigentlich wo? Wenn wir vom
Hindukusch und den Golanhöhen sprechen
• Reichtum und Armut trotz Ölvorkommen
• aktuelle Konfliktherde
• Migration nach Europa
• ....
Geschichte
• Die Entwicklung ausgewählter Staaten
(bspw. Osmanisches Reich)
• aktuelle politische Konflikte und ihre historische
Entwicklung
(u.a. der Israel-Palästina-Konflikt)
• Die Rolle der USA in den verschiedenen
Konflikten
• ...
INFO WPII
8
Kurs Geschichte / Erdkunde

Methoden:
•
•
•
•
Quellensuche (Archiv, Zeitungen etc.)
Studium von Primär- und Sekundärquellen
Museum, Ausstellung
Evtl. Projektarbeit
•
•
•
•
Div. Exkursionen, Karteninterpretation, Statistiken, Diagramme
audiovisuelle Medien
Erstellung eigener Arbeitsmaterialien (z.B. Kartierung)
Evtl. Projektarbeit
INFO WPII
9
Kurs Physik / Technik
Thema 1
Die Welt der Farben
Thema 2
Informationen aus den Farben der
Sterne
Thema 3
Wie verbessert man optische
Abbildungen
Thema 4
Der Himmel bei Nacht
•
•
•
•
•
Farblichter, Farbfilter, Spektren
Schülerexperimente in Kleingruppen
Lernen an Stationen
Was kann man aus den Spektren von Sternen erkennen?
Ggf. Besuch der Walter Hohmann Sternwarte Essen
•
Schülerversuche in Kleingruppen zu Linsenfehlern und
Linsensystemen
•
Der Nachthimmel und was bleibt gleich -wir arbeiten mit einer
drehbaren Sternkarte und können sie auch zuhause benutzen
Projekt: Wie orientiert man sich mit der Sternkarte und wie
bestimmt man Auf- und Untergangszeiten von Sternen und der
Sonne?
•
INFO WPII
10
Kurs Physik / Technik
Thema 5
Bilder von kleinen und großen Dingen
•
•
•
•
Thema 6
Unser Sonnensystem
•
•
•
•
Thema 7
Helligkeit, Beleuchtung, Leuchtkraft
Thema 8
Schwingungen
Thema 9
Heiß und kalt
•
•
•
•
•
Wie funktionieren Diaprojektor/Beamer, Fernrohr und Mikroskop?
Wie ermittelt man die Vergrößerung?
Schülerexperimente dazu in Kleingruppen
Projekt: Unser Auge und der Fotoapparat im Vergleich. Die
Einstellmöglichkeiten am Fotoapparat
Wie findet man mit der Sternkarte Planeten?
Wie erhält man Informationen zu ihrer Entfernung und ihren
Eigenschaften? Die Keplerschen Gesetze.
Unsere Sonne als Stern und ihre Eigenschaften
Ggf. Exkursion zum Planetarium Bochum oder Recklinghausen
Helligkeitsmessungen, Schülerexperimente in Kleingruppen
Die Leuchtkraft der Sonne
Versuche mit Pendeln
Schülerexperimente in Kleingruppen
Erwärmen von Körpern, Mischtemperaturen, Längenausdehnung,
Wärmeleitung. Schülerexperimente in Kleingruppen
INFO WPII
11
Kurs Physik / Technik
Thema 10
Wärmekraftmaschinen und
verborgene Wärme
•
Thema 11
Der Wirkungsgrad oder das
Energielabel
Thema 12
Warum gibt es eine tiefste
Temperatur?
Thema 13
Löten
•
•
Wovon hängt die Effizienz einfacher Maschinen ab?
Schülerexperimente in Kleingruppen
•
Der Zusammenhang von Druck, Temperatur und Volumen bei
Gasen
•
Löten einfacher Modelle und elektrischer Schaltungen auf
Streifenplatinen. Lernen wie man sicher und gut lötet.
Schülerexperimente in Kleingruppen
•
•
Projekt: Wärmekraftmaschinen im Vergleich (Dampfmaschine,
Verbrennungsmotoren – wie funktionieren sie? Solaranlagen.
Ggf. Exkursion zur EVO oder anderen örtlichen Firmen - auch
in Hinblick auf Berufsorientierung
INFO WPII
12
Kurs Physik / Technik
Thema 14
Halbleiter und Halbleiterbausteine mit 2
Anschlüssen
Thema 15
Kondensator und Oszilloskop
Thema 15
Transistoren
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Thema 16
Das Ding rechnet ja!
Thema 17
Bau eines Modells nach Wahl
•
•
•
•
Temperaturabhängige und belichtungsabhängige Widerstände
Dioden und ihre Anwendung
Schülerexperimente in Kleingruppen
Eigenschaften von Kondensatoren
Auf- und Entladung von Kondensatoren
Aufbau und Funktionsweise eines Osziloskops
Schülerexperimente in Kleingruppen
Eigenschaften von Transistoren und ihre Aufgabe in Schaltungen
Bau einer Alarmanlage und die schrittweise Verbesserung ihrer
Eigenschaften
Schülerexperimente in Kleingruppen
UND, ODER und NICHT-Schaltungen
Dualzahlen und andere Zahlensysteme
Rechnen in anderen Zahlensystemen und mit logischen Schaltungen
Projekt: Ein Bausatz (nach Wahl der Schüler aus ca. 30 Modellen)
wird von jedem Schüler selbst zusammengelötet.
INFO WPII
13
Kurs Physik / Technik
Schüler die das Angebot Physik/Technik wählen, sollten deutliches Interesse am Physikunterricht
und keine ausgeprägte Schwäche im Bereich der Mathematik haben. In zunehmendem Maße wird
auch das selbstständige Arbeiten anhand einer vorgelegten und besprochenen Anleitung erwartet.
Wegen der Vielzahl der Schülerexperimente (jeweils 2 bis 3 Schüler) sollte die Bereitschaft zu
partnerschaftlicher Zusammenarbeit bestehen.
Der Kurs Physik/Technik zeigt viele interessante und nachgefragte Berufsperspektiven auf.
Insbesondere Mädchen werden hier ermutigt technisch/naturwissenschaftliche Berufe mit ins Auge
zu fassen.
Die Abfolge der genannten Themen kann variieren, die optischen und astronomischen Themen
werden zu Beginn der Klasse 8 behandelt, die Elektronik folgt erst in der Klasse 9, wenn im
Physikunterricht Elektrizität behandelt wird.
INFO WPII
14
Kurs Biologie / Chemie Klasse 8
Thema I:
Vom Riechen, Schmecken
& Sehen – Woher kommen
& wie wirken pflanzliche
Duft-, Aroma- und
Farbstoffe?
Thema II:
mit Haut & Haaren – vom
Haut-/Haartyp zum
Kosmetikprodukt
•
•
•
•
•
•
Wie wir mit den Sinnen die Welt erfahren – biologische Grundlagen der Wahrnehmung
Praktikum: Gewinnung von Duft-/Aroma- und Farbstoffen aus Pflanzen; Anwendung von
Methoden der Stofftrennung: Destillation, Extraktion
Projekt: Herstellung von Tinkturen, Badeölen, Labellos usw.
Ggf. Exkursion zum Alfred-Krupp-Schülerlabor: „Welche Farbstoffe in der Pflanze stecken“
•
•
Aufbau und Funktionsweise von Haut und Haaren
Praktikum: Experimentelle Untersuchung & eigene Herstellung kosmetischer Produkte:
Cremes, Lotionen & Duschgels
Projekt: den Inhaltsstoffen aktueller Kosmetik-Produkte auf der Spur
Ggf. Exkursion zum Alfred-Krupp-Schülerlabor „Den Inhaltsstoffen von Duschgelen auf der
Spur“
Die Chemie des Haarefärbens
Ggf. zur Vertiefung: Stationenlernen: experimentelle Untersuchung von Tätowierfarben
Thema III:
Drogen & Alkohol
•
•
•
Grundlagen der Wirkung von Drogen auf den menschlichen Körper
Sucht: Mechanismus und Prävention
Pro- und Contra-Debatte: Legalisierung von Cannabis?
Thema IV:
Experimente rund um den
Boden – Wir bauen ein
Erdbeerbeet an
•
•
Biologie der Erdbeerpflanze
Praktikum in Kleingruppen: Anwendung von Verfahren der chemischen Bodenanalytik;
Experimente zu Eigenschaften des Bodens; Untersuchung eigener Bodenproben
Projekt: selbstständiger Anbau einer Mini-Erdbeer-Plantage
Anwendung von Nachweis-Methoden: Inhaltsstoffe der Erdbeere
Herstellung von Erdbeermarmelade
•
•
•
•
•
INFO WPII
15
Kurs Biologie / Chemie Klasse 9
Thema V:
Fließgewässer – wir
untersuchen einen Bach
•
•
•
Praktikum: Biologische und chemische Gewässer-Untersuchungen
Exkursion: zu einem lokalen Fließgewässer
Einfluss des Menschen auf das Ökosystem Fluss
Thema VI:
Naturwissenschaften &
Sport
•
•
Reicht ein Apfel für eine Bergtour? – Energieumsatz im menschlichen Körper
Praktikum: Doping-Nachweis mit Methoden der chemischen Analytik
Thema VII:
•
Dem Täter auf der Spur –
Naturwissenschaften in der
Forensik
•
Thema VIII:
Gesunde Ernährung
•
•
•
•
•
•
Stationenlernen: Versuche zur Spurensicherung; Arbeiten wie ein
Kriminaltechniker – Untersuchung von „Blut“-Spuren, Haarproben und
Fingerabdrücken
Gruppenarbeit: Untersuchung eines fiktiven Kriminalfalls
Grundlagen der Lebensmittelchemie & Ernährungsphysiologie
Praktikum: Nachweismethoden für Nährstoffe; experimentelle Gewinnung
von Nährstoffen aus natürlichen Rohstoffen
Arbeitsteilige Gruppenarbeit: Industrielle Produktion von
Grundnahrungsmitteln
Projekt: Erforschung eines Lebensmittels aus dem Supermarkt
Arbeitsteilige Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen: gesunde
Ernährung, gesundheitliche Folgen von Essstörungen, etc.
Ggf. Exkursion zum Alfred-Krupp-Schülerlabor „Kakaobutter und Sojaöl“
INFO WPII
16
Kurs Informatik

Vorbereitung auf ein Leben in einer von digitalen
Technologien durchdrungenen Welt
 Nachhaltige theoretische und konzeptionelle Hintergründe
zu den Informations- und Kommunikationstechnologien
 Förderung eines interdisziplinären, vernetzenden Denkens
 Interesse gleichermaßen von Jungen und Mädchen für
eine spätere berufliche Orientierung in diesem
mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem
Aufgabenfeld bewirken
INFO WPII
17
Kurs Informatik








8.I Einführung in die Nutzung und den Aufbau von Informatiksystemen
sowie in grundsätzliche Begrifflichkeiten
8.II Bilder als Pixel- und Vektorgafiken
8.III Tabellenkalkulationssysteme
8.IV Digitale Spielwelten
8.V Design und Realisierung von Internetseiten
9.I Email – (nur?) für dich
9.II Datenbanken in Anwendungskontexten
9.III Automaten treten in Aktion
INFO WPII
18
Kurs Kunst / Musik
Thema: Jahrgangsstufe 8: Inszenierung
Projektorientierte Erarbeitung von Gestaltungselementen im musikalischen und
bildnerischen Bereich mit einer abschließenden multimedialen, szenischen
Präsentation
Mögliche Themenschwerpunkte und Handlungsfelder
• Musik als emotionsauslösendes Element kennen und verstehen lernen
(Spannung, Harmonie, Fröhlichkeit u.a.m.)
• Bildnerische Gestaltungsmerkmale unterschiedlicher Filmgenres deuten lernen
und zeichnerisch umsetzen
• Die unterstützende Wirkung von Musik aus selbst ausgewählten Beispielen der
Literatur einsetzen
• Experimentelles Erarbeiten von musikalischen Atmosphären mit Hilfe von
Instrumenten
INFO WPII
19
Kurs Kunst / Musik
•
•
•
•
•
•
•
Einführung in die Notation und Darstellung von
Kompositionselementen
Eigene Geschichten als Grundlage einer szenischen Aufführung
erfinden und schreiben
Schule als Handlungsort von ausgedachten Geschichten kennen
lernen
Ein Storyboard entwickeln und gestalten
Elemente des Schattenspiels als darstellerische Möglichkeit
entdecken und nutzen
fotografische und filmische Ideen selbstständig umsetzen
selbstverantwortliches szenisches Erarbeiten und Vorbereiten
einer Aufführung in Kleingruppen unter Einbeziehung
unterschiedlicher medialer Gestaltungselemente
INFO WPII
20
Kurs Kunst / Musik
Thema: Jahrgangsstufe 9: Kunst und Kultur
Musik und Bildende Kunst als Ausdruck eines verbindenden
Elements menschlicher Kreativität innerhalb einer bestimmten Zeit
kennen und verstehen lernen
Mögliche Themenschwerpunkte und Handlungsfelder
• Eine bestimmte Lebenswelt durch ihre spezifische Musik und
bildnerische Werke erforschen und Zusammenhänge erkennen
(zum Beispiel Mittelalter, Renaissance, Moderne, verschiedene
Kulturkreise u.a.m.)
• Musik und Kunst als Ausdruck gesellschaftlicher Normen und
Werte einer Epoche wahrnehmen und deuten können
• Erkenntnisse zu vergangenen oder fremden Kulturen
musikalisch und bildnerisch umsetzen
INFO WPII
21
Kurs Kunst / Musik
•
•
Das eigene Kulturverständnis reflektieren und dazu
musikalische, sowie zeichnerische und malerische Arbeiten
entwickeln
Eine abschließende Ausstellung planen, vorbereiten und
durchführen
INFO WPII
22
Herunterladen