Von Artur Brening 21.1.13 Handout: Korrosion Allgemeines: • • • Chemische/elektrochemische Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung Zersetzungsprozess Beschleunigung durch Feuchtigkeit Thermodynamische Betrachtung: πΉπ 2+ (ππ) + 2 π − βΆ πΉπ(π ) ο In saurer Lösung: (π) 2 π» + (ππ) + 2 π − βΆ π»2 (π) ; πΈ β = −0,44π ; πΈ β = 0π (π) 4 π» + (ππ) + π2 (π) + 4 π − βΆ 2 π»2 π(π) ; πΈ β = +1,23π ο In basischer Lösung: (π) 2 π»2 π(π) + π2 (π) + 4 π − βΆ 4 ππ» − (ππ) ; πΈ β = +0,40π → Alle Redoxpaare können Eisen oxidieren, sie hängen jedoch vom pH-Wert ab! Aus der Nernst’schen Gleichung folgt πΈ(π) = −0,059 π β ππ» πΈ(π) = 1,23 π − 0,059 π β ππ» Kinetische Betrachtung: • • • Saurer (oder basischer Tropfen) Ränder des Tropfens (Sauerstoff in geringen Mengen gelöst): Auf Fläche A Reduktion von O2 durch Elektronen des Metalls Inneres des Tropfens: Auf sauerstoffarmen Fläche A‘ Oxidation des Metalls →Bildung eines Lokalelements; kleine, kurzgeschlossene galvanische Zelle, die nur innerhalb eines geringen Umkreises (lokal) wirkt • Betrachtung des Korrosionsstroms → Maß für die Geschwindigkeit der Korrosion →Herleitung anhand der Butler-Volmer-Gleichung π = π0 οΏ½π (1−π)ππ −π −πππ } j: Stromdichte, j0: Austauschstromdichte, a: Durchtrittsfaktor, π: Überspannung, π= ο πΉ π π ππΈ πΌπΎπππ = π΄ β π0 π 4 Betrachtung der Austauschstromdichten: (π) 2 π» + (ππ) + 2 π − βΆ π»2 (π) π΄ ππ2 π΄ 10−14 ππ2 ; π0 = 10−6 (π) 4 π» + (ππ) + π2 (π) + 4 π − βΆ 2 π»2 π(π) ; π0 = →Eisen korrodiert demnach in saurer Lösung unter Wasserstoffentwicklung →Allg.: Die Korrosionsgeschwindigkeit ist proportional zur Differenz der Elektrodenpotenziale Korrosionsschutz: • • Korrosion abhängig von der exponierten Oberfläche des Metalls Oberfläche muss unzugänglich gemacht werden ⇒ Lackschicht: ο Vergrößert effektiven Widerstand der Lösung ο Versagt, sobald der Lack porös wird ο Mögliche Fortschreitung der Korrosion unter dem Lack ⇒ Galvanisierung: ο Beschichtung mit passivierenden Metallen, z.B. Zink ο Schicht aus Zinkoxid schützt vor Korrosion ο Zinkoxid ist kinetisch inert π ο Pilling-Bedworth Verhältnis π = ππππ‘πππππ₯ππ βπ πππ‘πππ βππππ‘πππ πππ‘πππππ₯ππ P>1: Oxidschicht hat eine passivierende Wirkung P<1: Keine passivierende Oxidschicht ο Verringerung der Austauschstromdichte durch Oberflächenbeschichtung ⇒ Kathodischer Korrosionsschutz: ο Funktion eines Metalls als Opferanode ο Opferanode ist mit dem zu schützenden Metall von außen verbunden ο Abgabe von Elektronen der Opferanode an das zu schützende Metall ο Oxidation der Opferanode statt des zu schützenden Metalls ⇒ Aktiver kathodischer Korrosionsschutz: ο Statt einer Opferanode wird eine äußere Stromquelle angeschlossen ο Stromquelle stellt Elektronen zur Verfügung Quellen: ο Elektronische Quellen: ο http://www.wegertseder.com/pages/techdat/td9-korrosion-rostschutz.asp ο http://der-andreas.de/TITELBILD.JPG ο http://www.honeywell.de/fp/fi/korrosion/Korrosion.jpg ο http://www.fys-online.de/wissen/ch/korrosion.htm ο http://d-nb.info/97390061x/34 ο Literatur: ο Atkins/De Paula: Physikalische Chemie. - 4. Aufl. - Wiley-VCH, 2006 ο Charles E. Mortimer, Chemie - Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1996 ο Riedel: Anorganische Chemie, 4. Aufl., de Gruyter ;Berlin, New York 1999