BET BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055 - 654 12 87 Ausgabe: Juni 2010 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Inhaltsverzeichnis 2 REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.1 Einteilung der Stoffe 2.2 Begriffe der Chemie und Werkstoffkunde 2.3 Gewinnung und Bearbeitung der Stoffe 2.3.1 Rohstoffabbau 2.3.2 Eisenmetalle 2.3.3 Nichteisenmetalle 2.4 Bedeutung und Wert der Stoffe 2.4.1 Erde als Rohstofflieferant 2.4.2 Umweltschutz 2.5 Eigenschaften der Werkstoffe 2.6 Oxidation und Reduktion 2.7 Korrosion und Korrosionsschutz 2.8 Die Elektrolyse 2.9 Säure-Basen Reaktion 2.10 Verwendung berufsrelevanter Stoffe 2.11 Kennzeichnung der Gefahrenstoffe 2.12 Widestandsmaterial 2.13 Isolierstoffe 2.14 Geschichte des Periodensystems 2.15 Geschichte der berufrelevanten Stoffe 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2 Repetitionsfragen Chemie und Werkstoffkunde Die vorliegenden Repetitionsfragen ist eine Sammlung aus jahrelangen Erfahrungen. Es kann gut sein, dass die Fragen nicht optimiert sind und Doppelspuigkeiten möglich sind. Die Kapitel wurden laufend den Bidungsplänen angepasst und der Inhalt ist relativ umfangreich. Wenn die Unterlagen seriös durchgearbeitet werden ist der Einblick in die Werkstoffkunde und damit verbundene berufrelevante Chemie gewährleistet. Ich bin auf Rückmeldungen anderer Lehrpersonen und der Lernenden angewiesen, damit ich das umfangreiche Dokument laufend verbessern kann. Die Unterlagen sind nicht geschützt und können verwendet werden. Für den Inhalt ist jeder Verwender selber verantwortlich. Bei Fehlern im Inhalt und daraus resultierende Schäden wird jede Haftung abgelehnt. 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.1 Einteilung der Stoffe BET 2.1 101 BET 2.1 102 Frage Welche Stoffarten kennen Sie? Frage Wieviele chemische Elemente kennt man bis heute? Metalle Halbmetalle Nichtmetalle BET 2.1 103 BET 2.1 104 Frage Geben Sie vier wichtige Metalle an, welche für den Elektrobereich von Bedeutung sind! Frage Geben Sie zwei wichtige Halbmetalle an, welche für den Elektromonteur von Bedeutung sind! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 105 BET 2.1 106 BET 2.1 107 BET 2.1 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Geben Sie vier wichtige Nichtmetalle an, welche für den Elektromonteur von Bedeutung sind! Frage Aus welchen Elementarteilchen bauen sich die Atome auf? Frage Wie sind die Ladungen der drei Elementarteilchen? Frage Wie sind die Massen der drei Elementarteilchen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 109 BET 2.1 110 BET 2.1 111 BET 2.1 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was verstehen Sie unter dem Atomkern? Frage Was verstehen Sie unter der Nukleonenzahl? Frage Was verstehen Sie unter dem Atomrumpf? Frage Was ist ein Valenzelektron? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 113 BET 2.1 114 BET 2.1 115 BET 2.1 116 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was ist ein Atom? Frage Welche Eigenschaften haben Atomteilchen? Frage Zeichnen und beschriften Sie den Aufbau eines Atomes! Frage Weshalb fällt der Atomkern nicht auseinander bzw. weshalb sollte er zerfallen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 117 BET 2.1 118 BET 2.1 119 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Weshalb fallen die Elektronen nicht in den Atomkern bzw. weshalb sollten sie auf den Kern fallen? Frage Was versteht man unter Elementarladung und wie gross ist diese? Frage Wie heissen die kleinsten Teilchen eines Stoffes, die chemisch nicht mehr weiter zerlegbar sind? a) b) c) d) e) BET 2.1 120 Grundstoffe Atome Moleküle Protonen Elektronen Frage Warum sind im Normalzustand die Atome nach aussen neutral? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 121 BET 2.1 122 BET 2.1 123 BET 2.1 124 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Beschreiben Sie das Masseverhältniss des Atoms! Frage Was ist ein Atom nach aussen? Frage Was bedeutet der Name „Atom“? Frage Wie ist ein Atom aufgebaut? Beispiel: 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 125 BET 2.1 126 BET 2.1 127 BET 2.1 128 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was bedeutet die Nukleonenzahl? (Beispiel Si) Frage Die Tafel der chemischen Elemente ist gegliedert in Spalten und Reihen. Welche Kriterien sind für die Plazierung der Elemente verantwortlich? Frage Was bedeutet die Ordnungszahl bei den Atomen (Beispiel Si)? Frage Durch welche Teile wird die Atommasse bestimmt (Beispiel Si)? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 129 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Bestimmen Sie für das Kupfer-Atom: a) b) c) d) e) f) Elektronenzahl Protonenzahl Neutronenzahl Nukleonenzahl Ordnungszahl Relative Atommasse g) Anzahl Schalen BET Frage 2.1 130 BET 2.1 131 BET 2.1 132 Frage In welcher Reihenfolge sind die Atome im PSE aufgeführt? Frage Was bedeutet die Ordnungszahl der PSE? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 133 BET 2.1 134 BET 2.1 135 BET 2.1 136 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was kann aus der Periodennummer im PSE abgeleitet werden? Frage Was beschreibt die Gruppennummer der Hauptgruppen? Frage Wie werden die Elektronen der äussersten Schale um ein Element symbolisch angeordnet? Frage Was bestimmt das chemische Verhalten der Atome? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 137 BET 2.1 138 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was lässt sich gemeinsam über die Elemente einer Hauptgruppe im PSE sagen? Frage Welche Valenz-Elektronen haben folgende Atome? a) b) c) d) e) f) BET 2.1 139 C N O F Ne S Frage Welche Valenz-Elektronen haben folgende Atome? g) C h) Br i) H j) B k) Si l) P m) J BET 2.1 140 Frage Was ist zu sagen zu den Nebengruppen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 141 BET 2.1 142 BET 2.1 143 BET 2.1 144 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Welche Elemente stehen jeweils am Anfang des PSE und welche am Ende? Frage Mit wieviel Elektronen werden die äussersten Schalen der Hauptgruppen des PSE besetzt? Frage Die einzelnen Schalen der Elemente werden unterschiedlich mit Elektronen aufgefüllt. Welche maximale Elektronenzahl sind auf den Schalen nach dem PSE vorhanden? Frage Wo stehen im PSE die Metalle bzw. die Nichtmetalle? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 145 BET 2.1 146 BET 2.1 147 BET 2.1 148 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Nennen Sie die wichtigsten Elemente aus den Nebengruppen! Frage Warum zeigen sich bei den Nebengruppenelementen von Element zu Element mit steigender Ordnungszahl geringere Eigenschaftsänderungen als bei den Hauptgruppen? Frage Was kann man aus der Kurzbezeichnung 40 Ca 20 ablesen? Frage Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Atomaufbau und der Stellung im PSE? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 149 BET 2.1 150 BET 2.1 151 BET 2.1 152 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Bestimmen Sie die Wertigkeiten der Elemente aus dem PSE! Geben Sie die Symbole der Elemente in der Reihenfolge der Ordnungszahl an. Frage Bestimmen Sie die Wertigkeiten der Elemente aus dem PSE! Geben Sie die Symbole der Elemente in der Reihenfolge der Ordnungszahl an. Frage Welches sind die Eigenschaften von Metallen? Frage Welches sind die Eigenschaften von Nichtmetallen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 153 BET 2.1 154 BET 2.1 155 BET 2.1 156 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Welches sind die Eigenschaften von Edelgas und Halbleiter? Frage Welche Regelmässigkeiten finden sich horizontal im PSE und wie hängen diese mit dem Atomaufbau zusammen? Frage Leider gibt es auch im PSE Ausnahmen von der Regel: Was ist in der ersten Periode unregelmässig und wieso? Was passiert bei den Nebengruppenelementen und mit welchen Folgen? Frage Zeichnen Sie ein Bohrsches Atommodell von Calcium. Das Element liegt in der vierten Periode und auf der zweiten Hauptgruppe. (Ohne Hilfe der Tabelle! Erst zur Kontrolle nachschauen.) 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 157 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Welche Angaben können Sie folgenden Angaben entnehmen? Ordnungszahl Gruppennummer Periodennummer Massenzahl BET 2.1 158 Frage Zeichnen Sie ein Bohrsches Atommodell. Das Element liegt in der dritten Periode und auf der zweiten Hauptgruppe. Welches Element ist es? (Ohne Hilfe der Tabelle! Erst zur Kontrolle nachschauen.) BET 2.1 159 Frage Skizzieren Sie das Periodensystem der Elemente, so dass man seine wesentlichen Strukturen erkennt: a) Vier Stoffklassen! b) Horizontale Gliederung! c) Vertikale Gliederung! BET 2.1 160 Frage Wie ist das PSE strukturiert? Wie sind die Elemente einsortiert? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 161 BET 2.1 162 BET 2.1 163 BET 2.1 164 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was können Sie über die Eigenschaften der Elemente aus dem PSE aussagen? Frage Was ist der Unterschied zwischen einem Leiter und einem Nichtleiter? Frage Was wissen Sie über die Masse der Atomteilchen? Frage Wieviele Elektronen befinden sich maximal auf der äussersten Schale und um was für ein Element handelt es sich dabei? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 165 BET 2.1 166 BET 2.1 167 BET 2.1 168 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Was gibt die Wertigkeit an? Frage Was sind Isotope? Frage Weshalb ist die Atommassenzahl im PSE nicht ganzzahlig? Frage Welche Eigenschaften haben die Edelgase und warum? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 169 BET 2.1 170 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Nennen Sie die Namen der Edelgase. Frage Durch welche Zahl ist jedes Element im Periodensystem unterscheidbar? a) b) c) d) e) BET 2.1 171 BET 2.1 172 Zahl der freien Elektronen Isotopen-Nummer Relative Atommasse Zahl der Protonen Zahl der Neutronen Frage Welche Teilchen im PSE sind die reaktionsträgsten? Frage Im Periodensystem kann man bezüglich den chemischen Eigenschaften welche Aussage machen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 1 BET 2.1 173 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE EINTEILUNG DER WERKSTOFFE Frage Welche Elemente im PSE sind Halbmetalle? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.2 Begriffe der Chemie und Werkstoffkunde BET 2.2 101 BET 2.2 102 BET 2.2 103 BET 2.2 104 Frage Nenne die zwei Gruppen von Naturvorgängen! Frage Was ist die Eigenheit eines physikalischen Vorganges? Frage Nennen Sie drei Beispiele für chemische Vorgänge! Frage Was ist die Eigenheit eines chemischen Vorganges? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 105 BET 2.2 106 BET 2.2 107 BET 2.2 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Nennen Sie drei Beispiele für physikalische Vorgänge! Frage Nennen Sie drei Materiebausteine! Frage Was verstehen Sie unter dem Atomrumpf? Frage Was ist ein Valenzelektron? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 109 BET 2.2 110 BET 2.2 111 BET 2.2 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Wie sind Stoffe aufgebaut? Frage Wann spricht man von einem exothermen Vorgang? Frage Was verstehen Sie unter der Bindungsenergie? Frage Was verstehen man unter der stöchiometrischen Wertigkeit der Atome? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 113 BET 2.2 114 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Was verstehen Sie unter einem Isotop? Frage Erklären Sie folgende Begriffe mit der allgemeinen Definition für: a) Synthese! b) Analyse! BET 2.2 115 Frage Geben Sie je ein Beispiel an für: a) Synthese! b) Analyse! BET 2.2 116 Frage Erklären Sie nachfolgende Begriffe anhand der allgemeinen Definition für: a) Exotherme Reaktion! b) Endotherme Reaktion! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 117 BET 2.2 118 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Was können Sie aus der Elektronegativitätszahl ablesen? Welche Zusammenhänge zwischen ihr und der Struktur des PSE gibt es? Frage Fassen Sie kurz das Wesentliche zusammen von: a) Ionenbindung b) Atombindung c) Metallbindung BET 2.2 119 Frage Welche Bindungsarten entstehen wenn: a) Nichtmetallatome miteinander reagieren? b) Metall- und Nichtmetallatome reagieren? c) Metallatome miteinander reagieren? BET 2.2 120 Frage Beschreiben Sie kurz das Wesentliche bei der Entstehung a) einer Ionenbindung! b) einer Atombindung! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 121 BET 2.2 122 BET 2.2 123 BET 2.2 124 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Nennen Sie das Grundprinzip der Ionenbindung! Frage Wie ist die Wertigkeit der Elemente definiert? Frage Welche zwei Sorten von Wertigkeiten unterscheidet man? Wie kann man die Wertigkeit in der Regel aus dem Aufbau der Atome ermitteln? Frage Was ist ein Molekül? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 125 BET 2.2 126 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Welcher Bindungstyp sind Moleküle? Frage Was bedeutet die Schreibweise: 3 a) b) BET 2.2 127 BET 2.2 128 O2 O2 Frage Was entscheidet, ob ein Molekül polar ist oder nicht? Frage Formulieren Sie zu folgenden Atomen das wahrscheinliche Ion? Welcher Zusammenhang mit der Wertigkeit besteht? Sauerstoff Natrium Na Wasserstoff Schwefel Chlor Kohlenstoff Helium 09. September 2010 www.ibn.ch O H S Cl C He Version 3 BET 2 2 BET 2.2 129 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Wieso gibt es nur Einfach- Doppel- und DreifachBindungen, keine Vierfach? Betrachten Sie dazu das räumliche Modell eines Kohlenstoffatoms (Tetraeder). BET 2.2 130 BET 2.2 131 BET 2.2 132 Frage Was bedeutet der Begriff Gemisch? Frage Zeichnen Sie ein HCl Molekül. Frage Welchen geläufigen Ausdruck für NaCl kennen Sie und was passiert mit einem NaCl Molekül, wenn es in Wasser gelösst wird? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 133 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Nennen Sie je zwei wichtige chemische Elemente Gemenge und Verbindungen. BET 2.2 134 BET 2.2 135 Frage Was wissen Sie über Sauerstoff? Frage Wie viele Elemente sind am Aufbau der chemischen Verbindungen Kohlensäure H2CO3 beteiligt? a) b) c) d) BET 2.2 136 2 3 6 Keine Antwort ist richtig. Frage Nennen Sie die Eigenschaften einer Ionenbindung! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 137 BET 2.2 138 BET 2.2 139 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Nennen Sie die Eigenschaften einer Elektronenpaarbindung! Frage Was bedeutet der Begriff Verbindung? Frage Welche Trennmethoden sind Ihnen bekannt? a) Stoffgemische b) Chemische Verbindungen BET 2.2 140 Frage Woran erkennen Sie Stoffe mit Ionenbindung? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 141 BET 2.2 142 BET 2.2 143 BET 2.2 144 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Was sind Moleküle? Frage Was sind Dipolmoleküle? Frage Was ist der Unterschied zwischen einem Molekül mit Dipolcharakter und einem elektrisch neutralen Molekül? Frage Nennen Sie ein Beispiel in der Elektrotechnik, wo die Eigenschaft der Dipole ausgenutzt wird. 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 145 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Was ist ein Dipolmolekül? Wie kann ein solches entstehen? Welche Bedeutung haben Dipolmoleküle für den Aufbau der Materie? H2O BET 2.2 146 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Na und Cl je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse EN-Werte: Wertigkeiten: EN-Differenz: Bindungsart: Na: Cl: BET 2.2 147 Frage Ergänzen Sie die Verbindung K und Br je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: K: Br: BET 2.2 148 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Na und O2 je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Na: O2: 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 149 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Ergänzen Sie die Verbindung Mg und Cl2 je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung und Wolkenmodell Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Mg: Cl2: BET 2.2 150 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Al und F je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung und Wolkenmodell Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Al: F: BET 2.2 151 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Al und S je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung und Wolkenmodell Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Al: S: BET 2.2 152 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Ca und O2 je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Ca: O2: 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 153 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Ergänzen Sie die Verbindung Na und H2 je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Na: H2: BET 2.2 154 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Ma und O2 je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Mg: O2: BET 2.2 155 Frage Ergänzen Sie die Verbindung Fe(II) und S je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Fe: S: BET 2.2 156 Frage Formulieren Sie folgende chemische Reaktion, wenn Wasserstoffgas H2 verbrennt mit Sauerstoffgas O2 zu Wasser. Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: Bindungsart: Ergänzen Sie die Verbindung je nach Bindungsart mit: Kation und Anion Reaktionsgleichung, Verhältnis der Ladung und Verbindungsverhältnis, Reaktionsprodukt Valenzelektronen-Darstellung Stoffklasse H2: O2: 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 157 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Formulieren Sie folgende chemische Reaktion, wenn Wasserstoff mit Stickstoff reagiert. Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: BET 2.2 158 Frage Formulieren Sie folgende chemische Reaktion, wenn Kohlenstoff mit Chlor reagiert. Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: BET 2.2 159 Frage Formulieren Sie folgende chemische Reaktion, wenn Kohlenstoff mit Schwefel reagiert. Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: BET 2.2 160 Frage Formulieren Sie folgende chemische Reaktion, wenn Kohlenstoff mit Schwefel reagiert. Wertigkeiten: EN-Werte: EN-Differenz: 09. September 2010 www.ibn.ch Chemische Formel Reaktionsprodukt Chemische Formel Reaktionsprodukt Chemische Formel Reaktionsprodukt Chemische Formel Reaktionsprodukt Version 3 BET 2 2 BET 2.2 161 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! NH3 Ammoniak BET 2.2 162 Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! CH4 Methan BET 2.2 163 Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! H2O Wasser BET 2.2 164 Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! NaCl Kochsalz 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 2 BET 2.2 165 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEGRIFFE DER CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! H2S Schwefelwasserstoff BET 2.2 166 Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! CO2 Kohlendioxid BET 2.2 167 Frage Zeichen Sie die Strukturformel des Materialbausteines des folgenden Stoffes! CaCl2 Calziumchlorid 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE 2.3 Gewinnung und Bearbeitung der Stoffe 2.3.1 Rohstoffabbau 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE 2.3.2 Eisenmetalle BET 2.3.2 101 BET 2.3.2 102 BET 2.3.2 103 BET 2.3.2 104 Frage Wie und aus was wird Eisen gewonnen? Frage Welches Element kommt neben Eisen in allen Eisenerzen vor? Frage Was ist das Haupterzeugnis des Hochofens? Frage Warum kann Roheisen nicht zu Werkstücken weiterverarbeitet werden? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 105 BET 2.3.2 106 BET 2.3.2 107 BET 2.3.2 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Welches ist der unterschied zwischen grauem und weissem Roheisen? Frage Im Hochofen geschieht ein Vorgang. Wie nennt man diesen? Frage Welches ist das Prinzip der Stahlherstellung? Frage Was geschieht bei der Umwandlung von Roheisen zu Stahl ? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 109 BET 2.3.2 110 BET 2.3.2 111 BET 2.3.2 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Wie nennt man die Umwandlung von Roheisen zu Stahl? Frage Zu was wird Roheisen weiterverarbeitet? Frage Nach welchen Verfahren kann Stahl hergestellt werden? Frage In welchen Grenzen liegt der Kohlenstoffgehalt von Stahl? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 113 BET 2.3.2 114 BET 2.3.2 115 BET 2.3.2 116 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Welchen Einfluss hat der Kohlenstoffgehalt auf die Zugfestigkeit, Härte und Beanspruchung? Frage Muss der Kohlenstoffgehalt im Stahl hoch oder tief sein, damit das Material gut zerspanbar ist? Frage Aus welchem Material wird Grauguss hergestellt? Frage In welcher Form kann Graphit im Gusseisen auftreten und wie werden die entsprechenden Gussarten benannt? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 117 BET 2.3.2 118 BET 2.3.2 119 BET 2.3.2 120 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Wie sind die Bezeichnungen von: a) Sphäroguss b) Temperguss c) Stahlguss Frage Der Stahl selbst kann in zwei Gruppen von Stählen unterschieden werden. Wie heissen diese? Frage Welche Verfahren zur Stahlerzeugung unterscheidet man ? Frage Wie arbeitet das LD-Verfahren? Beschreibe kurz den Vorgang! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 121 BET 2.3.2 122 BET 2.3.2 123 BET 2.3.2 124 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Wie arbeitet das Siemens-Martin-Verfahren? Beschreibe kurz den Vorgang! Frage Bei welchen Stahl-Herstellungsverfahren kann Schrott als Beschickungsmaterial verwendet werden? Frage Wann wird das Elektrostahl-Verfahren zur Herstellung von Stahl eingesetzt Frage Welche Elektroöfen unterscheidet man ? a) Wozu wird der Induktionsofen vor allem verwendet? b) Wozu wird der Induktionsofen nicht verwendet? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 125 BET 2.3.2 126 BET 2.3.2 127 BET 2.3.2 128 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Wie nennt man die Stähle, die nach dem Lichtbogen-, Induktions- und Hochfrequenzverfahren hergestellt sind? Frage Welche Eisenbegleiter haben einen ungünstigen Einfluss auf die Stahleigenschaften? Frage Von welchen Elementen werden hauptsächlich die Eigenschaften von Stahl bestimmt? Frage Ab wann spricht man von niedriglegiertem und von welcher Grenze an von hochlegiertem Werkzeugstahl? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 129 BET 2.3.2 130 BET 2.3.2 131 BET 2.3.2 132 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Welches Element beeinflusst in erster Linie die Schmiedbarkeit von Stahl? Frage Wie kann Edelstahl hergestellt werden? Frage Was versteht man unter Stahl? Frage Wie gross ist die Dichte von Stahl? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 133 BET 2.3.2 134 BET 2.3.2 135 BET 2.3.2 136 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Wie wird ein unlegierter Baustahl bezeichnet? Frage Welches sind die Eigenschaften von Baustahl? Frage In welchen Grenzen liegt der Kohlenstoffgehalt von Werkzeugstahl? Frage Wie wird ein unlegierter Einsatz- und Vergütungsstahl bezeichnet? Wo liegt der Kohlenstoffgehalt? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 2 BET 2.3.2 137 BET 2.3.2 138 BET 2.3.2 139 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE EISENMETALLE Frage Um welchen Stahl handelt es sich bei folgender Bezeichnung: C22? Frage Wie wird ein niedriglegierter Stahl bezeichnet? Geben Sie ein Beispiel an! Frage Wie wird ein hochlegierter Stahl (X) bezeichnet? Geben Sie ein Beispiel an! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE 2.3.3 Nichteisenmetalle BET 2.3.3 101 BET 2.3.3 102 BET 2.3.3 103 BET 2.3.3 104 Frage Wie werden die Nichteisenmetalle gewonnen? Frage Mit welchen Elementen sind die Erze der Nichteisenmetalle chemisch verbunden? Frage Die Nichteisen-Metall-Erze werden auf drei Varianten vom Erz zum Metall verarbeitet. Nenne zwei davon! Frage Wie werden die Nicht-Eisen-Matalle eingeteilt? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 3 BET 2.3.3 105 BET 2.3.3 106 BET 2.3.3 107 BET 2.3.3 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE NICHTEISENMETALLE Frage Die NE-Metalle werden in zwei Formen in der Praxis verwendet. Welche sind diese? Frage Nennen Sie drei elektrospezifische Beispiele für reine Schwermetalle! Frage Nennen Sie drei Schwermetall-Legierungen! Frage Nennen Sie drei elektrospezifische Beispiele für reine Leichtmetalle! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 3 BET 2.3.3 109 BET 2.3.3 110 BET 2.3.3 111 BET 2.3.3 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE NICHTEISENMETALLE Frage Nennen Sie drei Edelmetalle welche in der Elektrobranche verwendet werden! Frage Wie werden die sonstigen NE-Metalle aufgeteilt (Nennen Sie Beispiele)? Frage Wie sieht Kupfer aus und wo wird es in der Elektroindustrie verwendet? Frage Aus was besteht das Widerstandsmaterial Konstantan? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 3 3 BET 2.3.3 113 BET 2.3.3 114 BET 2.3.3 115 BET 2.3.3 116 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE GEWINNUNG UND BEARBEITUNG DER STOFFE NICHTEISENMETALLE Frage Wie wird Aluminium gewonnen? Frage Wie sieht Aluminium aus und wo wird es in der Elektroindustrie verwendet? Frage Wo wird in der Elektroindustrie Messing eingesetzt? Frage Schreiben Sie eine Aufteilung der NE-Metalle auf nach der Verwendung! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.4 Bedeutung und Wert der Stoffe 2.4.1 Erde als Rohstofflieferant BET 2.4.1 101 BET 2.4.1 102 Frage Welche chemischen Elemente sind in der Erde vorhanden (Nenne die Wichtigsten und die entsprechenden Prozentwerte)? Frage Welche chemischen Elemente sind in der Erde vorhanden (Nenne die Wichtigsten und die entsprechenden Prozentwerte)? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 4 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEDEUTUNG UND WERT DER STOFFE 2.4.2 BET 2.4.2 101 BET 2.4.2 101 BET 2.4.2 103 BET 2.4.2 104 Umweltschutz Frage Welche Formen (Abstufungen) des Recycling gibt es? Frage Was sollten Sie im Umgang mit verbrauchten Batterien wissen? Frage Nennen Sie 10 umweltverträgliche Artikel, welche heute in der praktischen Anwendung auftauchen! Frage Welches Bauteil der folgenden Geräte ist für das Recycling das grösste Problem? Und welche Teile davon können wieder verwertet werden? a) Computer b) Bleiakkumulator c) Batterien 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 4 2 BET 2.4.2 105 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE BEDEUTUNG UND WERT DER STOFFE UMWELTSCHUTZPHILOSOPHIE Frage Man unterscheidet verschiedene Stufen des Recycling. Die Energieeinsparung bis zur Wiederverwendung ist eines der Kriterien im Recycling. Welche Reihenfolge bzw. Wertigkeit kann bei den folgenden Varianten im bezug auf diese Einsparung gemacht werden? a) Gesammelte Aluminium-Getränkedosen werden zu neuem Aluminium eingeschmolzen! Aus einem alten PC wird eine Grafikkarte ausgebaut und wiederverwertet! Kunstoffgehäuse werden in einem Fernheizsystem verbrannt und helfen so mit, Erdöl zu sparen! Aus gesammelten Bleiakkus kann praktisch alles Blei zurückgewonnen werden! b) c) d) BET 2.4.2 106 Frage Welche Bestandteile eines Computer-Monitors stellt beim Entsorgen das grösste Umweltproblem dar? a) b) c) d) Das Glas der Bildröhre Die elektrische Verkabelung Die Leuchtschicht Das Metallchassis 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.5 Eigenschaften der Werkstoffe BET 2.5 101 BET 2.5 102 BET 2.5 103 BET 2.5 104 Frage Welche Verhalten der Werkstoffe werden miteinander verglichen? Frage Welches sind mechanische Eigenschaften? Frage Welches ist eine chemische Eigenschaft? Frage Welches sind physikalische Eigenschaften? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.6 Oxidation und Reduktion BET 2.6 101 BET 2.6 102 Frage Was bedeutet Oxidation? Frage Welche Oxidationszahlen liegen hier vor? FeCl2 BET 2.6 103 BET 2.6 104 Frage Wie läuft der Elektronenübergang bei der Oxidation bzw. Reduktion ab? Frage Was bedeutet Oxidation, wenn man die Oxidationszahlen betrachtet? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 6 BET 2.6 105 BET 2.6 106 BET 2.6 107 BET 2.6 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE OXIDATION UND REDUKTION Frage Was passiert, wenn Sauerstoff mit Wasserstoff reagiert? Frage Nennen Sie die Möglichkeiten aus chemischer Energie Strom zu produzieren! Frage Zu welchem Zweck dient die Elektrolyse? Frage Bestimmen Sie die Oxidationszahlen aller Atome in den Verbindungen: a) KF b) Br2 c) HNO3 d) Na 2 SO4 e) NH 4 NO3 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 6 BET 2.6 109 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE OXIDATION UND REDUKTION Frage Welche Reaktion ist ein Redox-Vorgang? a) 2 KOH + H 2 SO4 → K 2 SO4 + 2 H 2 O b) 2 Al + 3Br2 → 2 AlBr3 c) FeS + 2 HCl → H 2 S + FeCl2 d) CuO + H 2 → Cu + H 2O e) CaCO3 →CaO + CO2 Durch feststellen der Änderung der Oxidationszahlen, kann der Redox-Vorgang erkannt werden. BET 2.6 110 BET 2.6 111 BET 2.6 112 Frage Was bedeutet der Begriff oxidieren? Frage Was bedeutet die Aussage wird oxidiert? Frage Nach welchen Gesetzmässigkeiten verbinden sich die Atome Al und O? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 6 BET 2.6 113 BET 2.6 114 BET 2.6 115 BET 2.6 116 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE OXIDATION UND REDUKTION Frage Was sind Anionen? Frage Was sind Kationen? Frage Wo treten Anionen und Kationen in der Elektrochemie auf? Frage Was geht bei einer Verbrennung vor sich und weshalb entsteht dabei Wärme? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 6 BET 2.6 117 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE OXIDATION UND REDUKTION Frage Was wird unter dem Begriff „Oxidation“ verstanden? a) Sauerstoff verbindet sich mit einem anderen Stoff. b) Einem Stoff wird Sauerstoff entzogen. c) Gasförmiger Sauerstoff verbindet sich mit einem flüssigen Stoff. d) Sauerstoff wird als Lagierungselement für NEMetalle verwendet. BET 2.6 118 BET 2.6 119 Frage Bei der Elektrolyse wird Strom durch die Ionen transportiert. Dabei wandern die Ionen zu den elektrischen Polen. Machen Sie die richtige Ionen-Zuordnung zu den elektrischen Polen! Frage Zwei verschiedene Metalle befinden sind in einem Elektrolyten. Was passiert an den zwei verschiedenen Metallen und im Elektrolyten Cu Zn Elektrolyt BET 2.6 120 Frage Schreiben Sie ein Beispiel einer Redoxreaktion mit allen e-Übergängen auf! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 6 BET 2.6 121 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE OXIDATION UND REDUKTION Frage Was kann über die Eigenschaften und den Zustand von Schwefel mit der Oxidationszahl (+II) ausgesagt werden? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.7 Korrosion und Korrosionsschutz BET Frage 2.7 101 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.8 BET 2.8 101 Die Elektrolyse Frage Wo wird die Elektrolyse angewendet? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.9 Säure-Basen Reaktion BET 2.9 101 BET 2.9 102 BET 2.9 103 BET 2.9 104 Frage Was bedeutet der Begriff Säure? Frage Was bedeutet der Begriff Base? Frage Ist destilliertes Wasser elektrisch leitfähig? (Begründen Sie die Antwort!) Frage Wie ist der pH-Wert definiert? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 9 BET 2.9 105 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE SÄURE- BASEREAKTION Frage Welches Element ist in allen Säuren enthalten? a) b) c) d) e) BET 2.9 106 BET 2.9 107 BET 2.9 108 Sauerstoff Kohlenstoff Stickstoff Wasserstoff Keine Antwort ist richtig Frage Was passiert bei einer Säure-Basen-Reaktion? Frage Wie erkennt man die Basen? Frage Was ist eine Neutralisation? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 9 BET 2.9 109 BET 2.9 110 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE SÄURE- BASEREAKTION Frage Was versteht man unter Autoprotolyse von Wasser? Frage Was ist eine Protolyse? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 10 2.10 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE VERWENDUNG BERUFSRELEVANTER STOFFE Verwendung berufsrelevanter Stoffe Vorträge der Lernenden! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.11 BET 2.11 101 BET 2.11 102 Kennzeichnung der Gefahrenstoffe Frage Welche Einteilung der Gifte ist gesetzlich genormt? Frage Welche der unten aufgeführten Massnahmen ist bei Personen welche Gift eingenommen haben falsch? a) Bewusstlose seitlich lagern b) Bei Einnahme von Säuren 1 bis 2 Glas Wasser trinken c) Bewusstlosen nichts eingeben d) Sofort Milch zum Trinken geben BET 2.11 103 BET 2.11 104 Frage Was ist besonders an der Giftklasse 1? Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? 09. September 2010 www.ibn.ch − Version 3 BET 2 11 BET 2.11 105 BET 2.11 106 BET 2.11 107 BET 2.11 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE KENNZEICHNUNG DER GEFAHRENSTOFFE Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? 09. September 2010 www.ibn.ch − − − − Version 3 BET 2 11 BET 2.11 109 BET 2.11 110 BET 2.11 111 BET 2.11 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE KENNZEICHNUNG DER GEFAHRENSTOFFE Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? Frage Was bedeutet das nachfolgende Warnschildund wie ist der Kennbuchstabe? − − Frage Was ist der Grundsatz beim Aufbewahren von giftigen Stoffen? Frage Welches sind die gesetzlichen Grundlagen für die Verwendung und Handhabung von Giftstoffen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 11 BET 2.11 113 BET 2.11 114 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE KENNZEICHNUNG DER GEFAHRENSTOFFE Frage Welche Schutzmittel stehen zur Verfügung, wenn mit giftigen Stoffen gearbeitet wird? Frage Dürfen Reinigungs- und Lösungsmittel in die Abwasseranlage geschüttet werden? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.12 Widestandsmaterial BET Frage 2.12 101 Welche Eigenschaften haben Widerstandsmaterialien? BET Frage 2.12 102 Welche Typen von Widerstandsmaterialien haben wir unterschieden? BET Frage 2.12 103 Wo werden Präzisionswiderstände eingesetzt? BET Frage 2.12 104 Welche Typen von Belastungswiderständen kennen Sie? 09. September 2010 www.ibn.ch Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Version 3 BET 2 12 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE WIDERSTANDSMATERIAL BET Frage 2.12 105 Aus welchen Materialen werden Belastungswiderstände hergestellt? BET Frage 2.12 106 Wie nennt man Heizwiderstände mit negativen Temperaturkoeffizienten? BET Frage 2.12 107 Aus welchen Materialien bestehen NTCWiderstände? BET Frage 2.12 108 Was geschieht im Leiter bei einem NTCWiderstand? 09. September 2010 www.ibn.ch Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Version 3 BET 2 12 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE WIDERSTANDSMATERIAL BET Frage 2.12 109 Nennen Sie Beispiele, wo technische Widerstände eingesetzt werden! BET Frage 2.12 110 Welche technische Widerstände werden unterschieden? BET Frage 2.12 111 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? BET Frage 2.12 112 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? 09. September 2010 www.ibn.ch Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Version 3 BET 2 12 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE WIDERSTANDSMATERIAL BET Frage 2.12 113 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? BET Frage 2.12 114 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? BET Frage 2.12 115 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? BET Frage 2.12 116 Wie heisst der nachfolgend dargestellte Widerstand? 09. September 2010 www.ibn.ch Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Vorschrift Literatur Antwort Version 3 BET 2 12 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE WIDERSTANDSMATERIAL BET Frage 2.12 117 Geben Sie den Farbenschlüssel für den Festwiderstand der nebenstehende Aufgabe an! 09. September 2010 www.ibn.ch Vorschrift Literatur Antwort Von einem Festwiderstand mit 3,3kΩ und einer Toleranz von ±5% soll der Farbschlüssel bestimmt werden! Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN REPETITIONSFRAGEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.13 BET 2.13 101 BET 2.13 102 BET 2.13 103 BET 2.13 104 Isolierstoffe Frage Welchen Zweck haben Isolierstoffe der Elektrotechnik? Frage Welche Isolierstoffe werden unterschieden? Frage Welches sind die Kenngrössen der Isolierstoffe? Frage Wie muss der Isolationswiderstand eines Isolierstoffes sein? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 105 BET 2.13 106 BET 2.13 107 BET 2.13 108 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Was sagt die Durchschlagspannung aus? Frage Erklären Sie den Begriff Durchschlagfestigkeit! Frage Wie muss die Dielektrizitätszahl eines Isolierstoffes sein? Frage Wie ist die Wärmebeständigkeit definiert? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 109 BET 2.13 110 BET 2.13 111 BET 2.13 112 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Was ist brennbar? Frage Wann ist ein Stoff leichtbrennbar? Frage Wann spricht man bei einem Stoff von nichtbrennbar? Frage Wann ist ein Stoff nichtbrennbar und wärmeisolierend? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 113 BET 2.13 114 BET 2.13 115 BET 2.13 116 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Welches sind die elektrischen Anforderungen an Isolierstoffe? Frage Isolierstoffe müssen auch bezüglich der Mechanik gewisse Eigenschaften aufweisen. Welche sind diese? Frage Anforderungen nach Physikalischen Gesichtspunkten sollen aufgeführt werden? Frage Skizzieren Sie die Gruppierung der Isolierstoffe! 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 117 BET 2.13 118 BET 2.13 119 BET 2.13 120 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Zählen Sie 7 anorganische Isolierstoffe auf und mindestens ein Anwendungsbeispiel! Frage Zählen Sie 6 natürliche organische Isolierstoffe auf und dazu ein Anwendungsbeispiel! Frage Wie werden die Kunststoffe bzw. die Plaste eingeteilt? Frage Was bedeutet PVC? Wo wird PVC in der Praxis verwendet? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 121 BET 2.13 122 BET 2.13 123 BET 2.13 124 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Aus welchem Material sind die roten Installationsrohre (KRF) hergestellt? Frage Die Deckel bei Stechdosen, Dosen, Schaltern werden meist aus welchem Material hergestellt? Frage Welches sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Kunststoffen? Frage Welches sind die Ausgangsstoffe (Grundstoffe) für die Herstellung von Kunststoffen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 125 BET 2.13 126 BET 2.13 127 BET 2.13 128 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Nennen Sie die Vorgänge zur Bildung von Riesenmolekühlen aus Einzelmolekühlen? Frage Was versteht man unter Schichtstoffen? Frage Welche Hauptsorten der Kunststoffe unterscheidet man? − Frage Welche Eigenschaften haben die Hauptsorten der Kunststoffe? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 129 BET 2.13 130 BET 2.13 131 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Woraus bestehen Kunststoffe grundsätzlich? (Innere Struktur) Frage Welche Herstellungsprozesse bei den Kunststoffen gibt es? Frage Welches chemische Element ist am Aufbau vieler Kunststoffe beteiligt? a) b) c) d) e) BET 2.13 132 Argon Phosphor Bor Kohlenstoff Kalzium Frage Wo werden heute Kunstoffe eingesetzt? (10 praktische Beispiele) 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 133 BET 2.13 134 BET 2.13 135 BET 2.13 136 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Welche zwei wichtige Kunstsoffnamen kennen Sie? Frage Was sind Duroplaste? Frage Wie werden Duroplaste verarbeitet? Frage Was sind Thermoplaste? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 137 BET 2.13 138 BET 2.13 139 BET 2.13 140 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Wie entstehen Kunststoffe? Frage Welche Ausgangsprodukte/Rohstoffe werden für die Kunststoffherstellung eingesetzt? Nennen Sie deren fünf. Frage Mit vier der Rohstoffe, kann man sich ein „Merkwort als Eselsbrücke“ konstruieren. Dazu verwendet man die chemischen Kurzzeichen! Welches Wort wird da wohl gemeint? Frage Welches sind die drei Grundreaktionen zur Herstellung von Makromolekülen? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 141 BET 2.13 142 BET 2.13 143 BET 2.13 144 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Was versteht man grundsätzlich unter Makromolekülen? Frage Durch welchen physikalischen Vorgang wird in den Ölraffinerien das Erdöl aufgeteilt? Frage Welches ist die wichtigste Fraktion für die Kunststoffherstellung? Frage Nennen Sie sechs Kunststoffe, welche durch das Polymerisationsverfahren hergestellt werden. 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 13 BET 2.13 145 BET 2.13 146 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE ISOLIERSTOFFE Frage Welches sind die wichtigsten Kunststofferzeugnisse bei der Polykondensation? Nennen Sie deren vier. Frage Was für Eigenschaften besitzen Kunststoffe? Nennen Sie deren sechs bis acht. Suchen Sie nach grundsätzlichen Eigenschaften, welche für möglichst alle Kunststoffe gelten. 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.14 BET 2.14 101 BET 2.14 102 BET 2.14 103 BET 2.14 104 Geschichte des Periodensystems Frage Bringen Sie folgende Ereignisse in die richtige historische Reihenfolge: a) Mendelejew und Meyer ordnen die Elemente nach Massen; dabei fallen noch „Querschläger“ auf. Mendelejew vermutet Ordnungsprinzip im Atominnern. b) Dalton entwickelt sein Atommodell als massegefüllt Kugeln. c) Bohr entwirft sein Atommodell und bringt damit das PSE in die heutige Form. d) Bei chemischen Experimenten entdeckt man die Massenerhaltung und von den konstanten Proportionen der Reaktionspartner. Frage Bringen Sie folgende Ereignisse in die richtige historische Reihenfolge: e) Bei chemischen Experimenten entdeckt man die Massenerhaltung und von den konstanten Proportionen der Reaktionspartner. f) Radioaktivität wird entdeckt. Rutherford macht seine Streuversuche. g) Mit Hilfe elektrischer Apparate wird die Ionisierungsenergie (Aufwand zur Entnahme jedes einzelnen Elektrons) aller Atome ausgemessen. Frage Wieso weiss man überhaupt, dass es Atome gibt? Frage Aufgrund welches Experimentes entwickelte Bohr sein Atommodell? 09. September 2010 www.ibn.ch Version 3 BET 2 BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE 2.15 09. September 2010 www.ibn.ch Geschichte der berufrelevanten Stoffe Version 3