1 Dreieckszahlen: Von Ansichten zu Einsichten Vortrag im Didaktischen Kolloquium Mathematik an der Technischen Universität Braunschweig 25.11.2008 Prof. Dr. Joachim Jäger Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 2 1. Dreieckszahlen 1.1 Was sind Dreieckszahlen? D(1) = 1 D(2) = 3 D(3) = 6 D(4) = 10 Die n.te Dreieckszahl ist D(n) := 1 + 2 + 3 + ... + n . Bestimmung von D(n): Zwei anschauliche Methoden D(4) + D(4) = 4 ⋅ 5 Allgemein: 2 ⋅ D(n) = n ⋅ (n + 1) ⇒ D(n) = n ⋅ (n + 1) 2 D(4) + D(4) + 5 = 52 Allgemein: 2 ⋅ D(n) + n + 1 = ( n + 1) 2 ⇒ 2 ⋅ D(n) = ( n + 1) − (n + 1) = n ⋅ (n + 1) 2 D ( n) = n ⋅ (n + 1) 2 (1) 1.2 Was ist 13 + 23 + ... + n3 ? D(5) = D(4) + 5 D(n) = D(n −1) + n subtraktiv notiert: D(n) − D(n −1) = n 3 Was ist D(n − 1) + D(n) ? D(4) + D(5) = 52 Allgemein: D(n −1) + D(n) = n2 Multiplikation: D(n)2 − D(n − 1)2 = ( D (n) − D(n − 1) ) ⋅ ( D(n) + D(n − 1) ) = n ⋅ n 2 = n3 D(n)2 − D(n −1)2 = n3 (2) Aufgabe: D(n)2 + D(n −1)2 ? 32 − 12 = 23 62 − 32 = 33 102 − 62 = 43 Formel für die Summe der Kuben: 2 ⎛ n(n + 1) ⎞ 2 ⎜ ⎟ = D ( n) 2 ⎠ ⎝ 2 = D(n)2 − D(n −1) 2 + D(n − 1) − D(n − 2) 2 + ... + D(2)2 − D(1) 2 + 1 ( n −1)3 n3 23 = n3 + (n − 1)3 + ... + 23 + 13 ⎛ n ⋅ (n + 1) ⎞ 1 + 2 + 3 + ... + (n −1) + n = ⎜ ⎟ 2 ⎝ ⎠ 3 3 3 3 2 3 Aufgabe: 1 + (3 + 5) + (7 + 9 + 11) + (13 + 15 + 17 + 19) +… ? (3) 4 1.3 Zerlegen und Zusammensetzen Beispiel 1: D(3 + 4) = D(3) + D(4) + 3 ⋅ 4 Allgemein: D ( n + m) = D ( n) + D ( m ) + n ⋅ m Folgerung: Berechne D(2n) = D(n + n) , D(3n) = D(2n + n) usw. D(n + m) = D(n) + D(m) + n ⋅ m D(m ⋅ n) = m ⋅ D(n) + n2 ⋅ D(m −1) (4) Beispiel 2: 9 ⋅ D(4) + 1 = D(13) Allgemein: 9 ⋅ D(n) + 1 = D(3n + 1) 9 ⋅ D(n) + 1 = D(3n + 1) (5) Aufgabe: Verallgemeinerung von (5): (2k + 1)2 ⋅ D(n) + D(k ) = D ( (2k + 1) ⋅ n + k ) 5 Beispiel 3: Nicomachus' Formel: 8 ⋅ D(4) + 1 = 92 Allgemeiner: 8 ⋅ D(n) + 1 = (2n + 1)2 8 ⋅ D(n) + 1 = (2n + 1)2 (6) 2. Polygonalzahlen 2.1 Vom Dreieck zum e-Eck Ersetzen eines Dreiecks durch ein Polygon mit e Ecken: Die n.te e-Eck-Zahl sei p(e, n) ; speziell ist p(3, n) = D(n) . Polygonalzahlen und arithmetische Progression: e = 3: 1+2+3+4+5+… (Progression mit Schrittweite 1) e = 4: 1+3+5+7+9+… (Progression mit Schrittweite 2) e = 5: 1 + 4 + 7 + 10 + 13 + … (Progression mit Schrittweite 3) 6 Berechung: Beispiel: e = 6: Die n.te e-Eck-Zahl besteht aus n "Bögen". Anzahl der Ecken auf dem k.ten Bogen: bk : arithmetische Progression, Differenz: e – 2. bk = (k −1) ⋅ (e − 2) + 1 Nach (1): n n n k =1 k =1 k =1 p(e, n) = ∑ bk = ∑ ( (k − 1) ⋅ (e − 2) + 1) = (e − 2)∑ (k − 1) + n = (e − 2) ⋅ D(n − 1) + n p(e, n) = (e − 2) ⋅ D(n − 1) + n n = ⋅ ( e ⋅ (n − 1) − 2 ⋅ (n − 2) ) 2 n = ⋅ ( 2 + (e − 2) ⋅ (n − 1) ) 2 e−2 2 e−4 = ⋅n − ⋅n 2 2 (7) Hätte man das sehen können? Ja! e = 6, n = 5 p(6,5) = 4 ⋅ D(4) + 5 Eine weitere Berechnung: 7 p(e, n) = p(3, n) + (e − 3) ⋅ p(3, n − 1) = D(n) + (e − 3) ⋅ D(n − 1) (8) 2.2 Eine Rekursion Rückführung des e-Eck aus einem e–1-Eck durch Abtrennen eines Dreiecks. p(e, n) = p(e − 1, n) + p(3, n − 1) = p(e − 1, n) + D(n − 1) (9) 2.3 Verallgemeinerungen Verallgemeinerung von (4): D(n + m) = D(n) + D(m) + n ⋅ m : p(e, n + m) = p(e, n) + p(e, m) + n ⋅ m ⋅ (e − 2) (10) Verallgemeinerung von (6): 8 ⋅ D(n) + 1 = (2n + 1)2 : 8 ⋅ (e − 2) ⋅ p(e, n) + (e − 4)2 = ( (e − 2) ⋅ (2n −1) + 2 ) 2 Aufgabe: Geometrische Begründung für p(e, n) = (e − 2) ⋅ D(n) − (e − 3) ⋅ n (11) 8 3. Dimension drei 3.1 Tetraederzahlen Von Dreieckszahlen durch "Schichten" zu Tetraederzahlen Die n.te Tetraederzahl ist T (n) = D(1) + D(2) + ... + D(n) Berechnung: k ⋅ (k + 1) 2 k =1 n T (n) = D(1) + D(2) + ... + D(n) = ∑ (12) n Braucht man dazu Summenformel für k2 ∑ k =1 ? n Zusammenhang zwischen T(n) und k2 : ∑ k =1 1. Methode: T(n) auf zweite Weise berechnen Geometrisch klar im rechten Bild oben!: n T (n) = 1⋅ n + 2 ⋅ (n − 1) + ... + k ⋅ (n + 1 − k ) + ... + n ⋅1 = ∑ k ⋅ (n + 1 − k ) k =1 n n n k =1 k =1 k =1 = (n + 1) ⋅ ∑ k − ∑ k 2 = (n + 1) ⋅ D(n) − ∑ k 2 n T (n) + ∑ k 2 = D(n) ⋅ (n + 1) k =1 (13) 9 Die gleiche Formel mit einer anderen geometrischen Methode: 2. Methode: Geometrische Zusammensetzung Tetraeder auf Quadratische Pyramide klappen: Ergebnis: Durch Zusammensetzen entsteht eine "Treppe": n T (n) + ∑ k 2 = D(n) ⋅ (n + 1) k =1 Ergebnis bei beiden Methoden: Berechnung von T(n) ist äquivalent zur n Berechnung von k2 . ∑ k =1 (13) 10 Vergleich von (12) und (13): ⎞ k ⋅ (k + 1) 1 ⎛ n 2 n ⎞ 1 ⎛ n 2 = ⋅ ⎜⎜ ∑ k + ∑ k ⎟⎟ = ⋅ ⎜⎜ ∑ k + D(n) ⎟⎟ ⇒ 2 2 ⎝ k =1 2 ⎝ k =1 k =1 k =1 ⎠ ⎠ n T ( n) = ∑ 1 n 2 1 3 n 2 ⎛ 1⎞ (n + 1) ⋅ D(n) − ∑ k = T (n) = ⋅ ∑ k + ⋅ D(n) ⇒ ⋅ ∑ k = ⎜ n + ⎟ ⋅ D(n) ⇒ 2 k =1 2 2 k =1 2⎠ ⎝ k =1 n 2 n 2 ⎛ 1⎞ n n ⋅ (n + 1) ⋅ (2n + 1) 6 k 2 = ⋅ ⎜ n + ⎟ ⋅ D(n) = (2n + 1) ⋅ D(n) = ∑ 3 ⎝ 2⎠ k =1 k2 = ∑ k =1 n ⋅ (n + 1) ⋅ (2n + 1) 6 (14) n Ziel: Berechung von T(n) ohne Formel für k2 ∑ k =1 3. Methode: Analogie zu Volumenberechung "Grundfläche x Höhe / 3" Bestimme h(n) so, dass T (n) = D(n) ⋅ h(n) 3 ⋅ T ( n) ist, also h(n) = . 3 D ( n) Experimentelle Berechung: T(n) für n = 1,…,10 "per Hand" n 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 D(n) 1 3 6 10 15 21 28 36 45 55 T( n ) 1 4 10 20 35 56 84 120 165 220 3T(n) 3 12 30 60 105 168 252 360 495 660 h(n) = 3T(n)/D(n) 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vermutung: h(n) = n + 2 . T ( n) = D(n) ⋅ h(n) n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) = 3 6 (15) Beweis durch Anschauung: Zusammensetzen von 6 "Tetraedern" zu einem Quader mit den Seitenlängen n, n + 1 und n + 2. 1. Schritt: Zusammensetzen von 3 Tetraedern zu einer Treppe 2. Schritt: Zusammensetzen von 2 gleich großen Treppen zu einem Quader. 11 1. Schritt: Zusammensetzen von 3 gleich großen Tetraedern zu einer Treppe Drei n-Tetraeder ergeben eine Treppe mit Breite n + 2 und Höhe n 2. Schritt: Zwei Treppen ergeben einen Quader mit den Seitenlängen n, n + 1 und n + 2. n n+2 n+1 12 3.2 Tetraeder, Treppen und Würfel Bezeichnung: Größe der Treppe mit Breite b und Höhe n: S(b, n) 1. Zusammensetzung von S (n + 2, n) wie in 3.1 aus drei T(n): S (n + 2, n) = 3 ⋅ T (n) (16) 2. Zusammensetzen zweier Treppen: 2 ⋅ S (b, n) = (n + 1) ⋅ b ⋅ n und S (b, n) + S (b, n − 1) = n 2 ⋅ b (17) n n b 1 n 14 b n 15 6 ⋅ T (n) = 2 ⋅ S (n + 2, n) =(n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ n ⇒ (15) 3. Zusammensetzungen von S (n + 1, n) aus 2 Tetraedern T(n) und einem Tetraeder T(n – 1) Geometrisch klar: S (b + 1, n) = S (b, n) + D(n) (18) also S (b + 1, n) − D(n) = S (b, n) . Daher: S (n + 2, n) = 3 ⋅ T (n) ⇒ S (n + 1, n) = T (n) − D(n) + 2 ⋅ T (n) = T (n − 1) + 2 ⋅ T (n) S (n + 1, n) = T (n − 1) + 2 ⋅ T (n) Geometrische Realisation der Formel: (19) 13 n=4 4. Zusammensetzung von S (n, n) aus 2 Tetraedern T(n – 1) und einem Tetraeder T(n): Wegen (18): S (n, n) = S (n + 1, n) − D(n) = 2 ⋅ T (n) + T (n − 1) − D(n) = T (n) + (T (n) − D(n) ) − D(n) = T (n) + T (n − 1) + T (n − 1) = T (n) + 2 ⋅ T (n − 1) S (n, n) = 2 ⋅ T (n − 1) + T (n) Geometrische Realisation: (20) 14 3.3 Würfelzerlegung Zusammensetzung eines n-Würfels aus einer Treppe S (n, n − 1) und einer Treppe S (n, n) : S(n,n) S(n,n–1) n3 = S (n, n) + S (n, n −1) (21) Geometrische Zerlegung gemäß (19) und (20): n3 = S (n, n) + S (n, n − 1) = ( 2 ⋅ T (n − 1) + T (n) ) + (T (n − 2) + 2 ⋅ T (n − 1) ) = T (n − 2) + 4 ⋅ T (n − 1) + T (n) n3 = T (n − 2) + 4 ⋅ T (n − 1) + T (n) (22) 3.4 Hypertetraederzahlen So, wie Tetraederzahlen als Summen von Dreieckszahlen definiert sind, sind Hypertetraederzahlen Summen von Tetraederzahlen. Berechung: 15 13 = T (1) 23 = T (2) + 4 ⋅ T (1) 33 = T (3) + 4 ⋅ T (2) + T (1) ... k 3 = T (k ) + 4 ⋅T (k − 1) + T (k − 2) ... (n + 2)3 = T (n + 2) + 4 ⋅ T (n + 1) + T (n) Spaltenweise Summation: n+ 2 n+ 2 k =1 k =1 n +1 n k =1 k =1 ∑ k 3 = ∑ T (k ) + 4 ⋅ ∑ T (k ) + ∑ T (k ) n = 6 ⋅ ∑ T (k ) + 5 ⋅ T (n + 1) + T (n + 2) k =1 n = 6 ⋅ ∑ T (k ) + 5 ⋅ k =1 (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) (n + 2) ⋅ (n + 3) ⋅ (n + 4) + 6 6 Formel für die n.te Hypertedraederzahl (Summe der ersten n Tetraederzahlen): n n+ 2 k =1 k =1 6 ⋅ ∑ T (k ) = ∑ k 3 − 5 ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) (n + 2) ⋅ (n + 3) ⋅ (n + 4) − 6 6 2 ⎛ (n + 2) ⋅ (n + 3) ⎞ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) (n + 2) ⋅ (n + 3) ⋅ (n + 4) =⎜ − ⎟ − 5⋅ 2 6 6 ⎝ ⎠ = n T (k ) = ∑ k =1 n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) 4 n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) 24 3.5 Höhere Eckenzahl: Pyramidalzahlen Die n.te Pyramidalzahl zur Eckenzahl e sei P(e, n). Beispiel: e = 4, n = 5 (Summe von Quadratzahlen) (23) 16 P(e, n) := p(e,1) + p(e,2) + ... + p(e, n) Berechung: Spezialfall e = 4: Zerlegung: P (4, n) = T (n) + T (n − 1) Noch einmal (14) (Summe der ersten n Quadratzahlen) 17 n ∑k k =1 n 2 n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) (n − 1) ⋅ n ⋅ (n + 1) + 6 6 n ⋅ (n + 1) n ⋅ (n + 1) ⋅ (2n + 1) = ⋅ ( n + 2 + n − 1) = 6 6 = P(4, n) = T (n) + T (n − 1) = k2 = ∑ k =1 n ⋅ (n + 1) ⋅ (2n + 1) 6 (14) Verallgemeinerung: Nach (7): p(e, k ) = (e − 2) ⋅ D(k −1) + k (auch für k = 1, wenn man D (0) := 0 setzt) n n n k =1 k =1 k =1 P(e, n) = ∑ p(e, k ) = (e − 2) ⋅ ∑ D(k −1) + ∑ k = (e − 2) ⋅ T (n − 1) + D(n) = (e − 2) ⋅ (n −1) ⋅ n ⋅ (n + 1) n ⋅ (n + 1) n ⋅ (n + 1) + = ⋅ ( e ⋅ (n − 1) − 2n + 5) 6 2 6 P(e, n) = n ⋅ (n + 1) ⋅ ( e ⋅ (n −1) − 2n + 5) 6 Aufgabe: P(e, n) = n +1 ⋅ ( 2 ⋅ p(e, n) + n ) 6 4. Figurierte Zahlen Rückblick: n D ( n) = ∑ k = k =1 n ⋅ (n + 1) 2 k =1 n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) 3! T (k ) = ∑ k =1 n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) 4! n T ( n) = ∑ D ( k ) = n Frage: Höhere Potenzen? (24) 18 4.1 Höhere Dimensionen Definition der d-dimensionalen figurierten Zahlen: Dimension 0: F0 (n) := 1 n Dimension 1: F1 (n) := ∑ F0 (k ) = n k =1 n n k =1 k =1 Dimension 2: Dreieckszahlen F2 (n) := D(n) = ∑ k = ∑ F1 (k ) n n k =1 k =1 Dimension 3: Tetraederzahlen F3 (n) := T (n) = ∑ D(k ) = ∑ F2 (k ) Höhere Dimensionen: Die n.te figurierte Zahl Fd ( n) der Dimension d ist definiert durch (a) F0 (n) = 1 für alle n n (b) Fd (n) = ∑ Fd −1 (k ) für d ≥ 1 und alle n k =1 4.2 Figurierte Zahlen als Binomialkoeffizienten ⎛ n − 1⎞ ⎟ =1 ⎝ 0 ⎠ F0 (n) = ⎜ ⎛ n⎞ F1 (n) = ⎜ ⎟ = n ⎝1⎠ ⎛ n + 1⎞ n ⋅ (n + 1) ⎟= 2 ⎝ 2 ⎠ F2 (n) = D(n) = ⎜ ⎛ n + 2 ⎞ n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⎟= 2⋅3 ⎝ 3 ⎠ F3 (n) = ⎜ ⎛ n + 3 ⎞ n ⋅ (n + 1) ⋅ (n + 2) ⋅ (n + 3) ⎟= 2 ⋅3⋅ 4 ⎝ 4 ⎠ F4 (n) = ⎜ 19 Dreieckszahlen am Pascal-Dreieck: D(n) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 9 10 15 21 10 35 84 1 4 20 56 28 36 6 4 6 7 3 3 5 1 2 15 35 70 126 1 5 1 6 1 21 56 126 7 28 84 1 8 36 1 9 1 Tetraederzahlen am Pascal-Dreieck: T(n) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 9 10 5 36 45 n 20 35 56 210 35 1 21 7 28 84 210 1 8 36 120 1 9 45 1 10 1 ⎛ d + n ⎞ n ⎛ k + d − 1⎞ ⎟⎟ = ⎜⎜ ⎟. d ⎟⎠ ⎝ d + 1 ⎠ k =1 ⎝ Fd +1 (n) = ∑ Fd (k ) ist äquivalent zu ⎜⎜ k =1 1 6 56 126 252 1 5 15 70 126 84 120 10 10 21 1 4 6 15 28 1 3 4 6 8 2 3 ∑ Allgemein: ⎛ n + d − 1⎞ n ⋅ (n + 1) ⋅ ... ⋅ (n + d − 1) ⎟= d! d ⎟⎠ ⎝ Fd (n) := ⎜⎜ Fermats "très belle proposition": Fd +1 (n) = (25) n +1 ⋅ Fd (n + 1) d 4.3 Potenzen als Summen von figurierten Zahlen: Euler-Dreieck Zerlegung von Potenzen in figurierte Zahlen kleinerer Dimension: n1 = 1⋅ F1 (n) n2 = D(n −1) + D(n) = 1⋅ F2 (n −1) + 1⋅ F2 (n) n3 = T (n − 2) + 4 ⋅ T (n −1) + T (n) = 1⋅ F3 (n − 2) + 4 ⋅ F3 (n −1) + 1⋅ F3 (n) Wie geht es weiter? 20 Ansatz mit unbekannten Koeffizienten Z.B. für d = 3: n3 = k . d 3 3 3 ⋅ F3 ( n − 2 ) + ⋅ F3 ( n − 1) + ⋅ F (n) 0 1 2 3 3 3 3 = = 1, =4 0 2 1 für d = 4: n4 = 4 4 4 4 ⋅ F4 ( n − 3) + ⋅ F4 ( n − 2 ) + ⋅ F4 ( n − 1) + ⋅ F (n) 0 1 2 3 4 allgemein: d d d d ⋅ Fd (n − d + 1) + ⋅ Fd (n − d + 2) + ... + ⋅ Fd (n − d + 1 + k ) + ... + ⋅ F ( n) k d −1 d 0 1 nd = d −1 nd = ∑ k =0 d −1 d d ⎛n+ k ⎞ Fd (n − d + k + 1) = ∑ ⎜⎜ ⎟⎟ k k =0 k ⎝ d ⎠ Euler-Dreieck für diese Koeffizienten: In Zeile d und Spalte k steht d\k 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (25) d . k 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 1 1 4 1 1 11 11 1 1 26 66 26 1 1 57 302 302 57 1 1 120 1191 2416 1191 120 1 1 247 4293 15619 15619 4293 247 1 1 502 14608 88234 156190 88234 14608 502 1 1 1013 47840 455192 1310354 1310354 455192 47840 1013 1 1 2036 152637 2203488 9738114 15724248 9738114 2203488 152637 2036 Rekursionsgesetz: Die Eulerschen Zahlen sind definiert durch (a) d d = =1 0 d −1 (b) d d −1 d −1 für 1 < k < d = (k + 1) ⋅ + (d − k ) ⋅ k k k −1 Beispiel: d = 4 21 n4 = 4 4 4 4 ⋅ F4 ( n − 3) + ⋅ F4 ( n − 2 ) + ⋅ F4 ( n −1) + ⋅ F (n) 0 1 2 3 4 = F4 ( n − 3) + 11⋅ F4 ( n − 2 ) + 11⋅ F4 ( n − 1) + F4 ( n ) Aufgabe: Kombinatorische Interpretation: d ist die Anzahl der Permutationen k p von {1, 2,..., d } mit k Anstiegen, d.h. Plätzen j, für die gilt: π ( j ) < π ( j + 1) . Offen: Steckt hinter der Zerlegung auch eine reale geometrische Zerlegung? Weitere Problemfelder: Berechung von Summen von Potenzen, Bernoullische Zahlen Darstellung einer Zahl als Summe von Polygonzahlen Fermat: Jede natürliche Zahl ist Summe von höchstens e e-Eckzahlen (Beweis für e = 3 von Gauß, allgemein von Cauchy und Legendre) Darstellung einer Zahl mit möglichst wenigen Quadratzahlen Welche Polygonzahlen sind quadratisch? (Euler und andere) Zusammenhang der quadratischen Dreieckszahlen zur Pellschen Gleichung, zu Kettenbrüchen und zur Theorie der algebraischen Zahlenringe. Literatur: Dickson L.E.: History of the Theory of Numbers Vol II Diophantine Analysis, Dover Pub. Inc. 2005 Graham R.L., Knuth D.E., Patashnik O.: Concrete Mathematics, AddisonWesley 1989 MU Heft 4 2008: Figurierte Zahlen, Beiträge von H. Schupp, J. Jäger und W. Kroll Für die weiterführenden Fragen: Ogilvy C.S.: Zahlentheorie, Goldmann Das Wiss. Taschenbuch 1966 Samuel P.: Théorie algébrique des nombres, Hermann 1967 Silverman J.H.: A friendly Introduction to Number Theory, Prentice Hall 1997 Weil A.: Number Theory, an approach through history, Birkhäuser 1984