Liste der Ausstellungsobjekte des Münchner SIGNO Erfinderclubs

Werbung
Liste der Ausstellungsobjekte des Münchner SIGNO Erfinderclubs “Pionier“ e.V. auf der IENA 2011
Tara Lima – mobiler Massagestuhl
Cornelia Miller
Tel.: 08322/98 70 463
Dieser neuartige, ergonomische Massagestuhl kann überall eingesetzt werden. Er ist
flexibel und höhenverstellbar. Sein leichtes
Gewicht und sein einzigartiger Klappmechanismus ermöglichen einen kinderleichten Transport. Der Tara Lima bietet den
Komfort einer Behandlungsliege. Die verschiedenen Aufsatzmodule ermöglichen
vielfältige Einsatzmöglichkeiten im kosmetischen, medizinischen, pflegenden und physiotherapeutischen Bereich.
www.tara-lima.com
[email protected]
Magnetohydrodynamischer Wechselstromgenerator
Prof. Alexander
Rubinraut
Tel.-Kontakt über A.
Pustovar:
089/37 066 317
Dieser Generator ist für die Erzeugung
eines Wandermagnetfeldes mit einer supraleitenden Hochtemperaturwicklung ausgerüstet, die durch Flüssigstickstoff gekühlt
wird. Der Einsatz dieses Generators steigert die Effektivität der elektrischen Energieerzeugung bei Wärmekraftwerken beliebiger Art um bis 40 %.
---
Bremssystem für Rodelschlitten
Ulrich Rüger
Tel.: 089/615 65 704
Das System ist leicht selbst montierbar und
wirkt zusätzlich zum Bremsen mit den Füßen. Es verbessert so die Bremswirkung
besonders auf schneeharten oder vereisten
Fahrbahnen. Die Belastungen der Gelenke
(insbesondere der Knie) und die Verletzungsgefahr durch ein Querstellen oder
Hängenbleiben der Füße werden vermindert.
www.activefly.com
[email protected]
Liste der Ausstellungsobjekte des Münchner SIGNO Erfinderclubs “Pionier“ e.V. auf der IENA 2011
Tragbarer und flexibel einsetzbarer
Stromgenerator
Ulrich Rüger
Tel.: 089/615 65 704
Mobile Multimedia-Geräte brauchen Strom
– auch wenn keine Steckdose vorhanden
und der Akku leer ist, z.B. am Cliquentreff
oder im Zeltlager. Mit dieser Innovation
wird dieses Problem spielerisch und hipp
gelöst!
www.activefly.com
[email protected]
Mini-Inhalator
Nelly Schmidt
Tel.: 089/63 49 86 82
Dieses Kompaktgerät ist ein vollständiges
Inhalationsgerät zur Inhalation von ätherischen Flüssigkeiten bzw. Lösungen und
Dämpfen sowie zum Spülen von Nasenräumen. Der Inhalator ist zusätzlich mit
Hochleistungs-LEDs versehen, die den
Innenraum erwärmen und zusätzlich sterilisieren können.
[email protected]
Duschvorhang-Halterung
Michael Veith
Tel.: 089/905 46 597
Eine innovative Duschvorhang-Halterung
ohne Bohren mit Rundum-Spritzschutz.
Eine Stahlrohr-Konstruktion wird in ein
zweiteiliges Klemmelement gesteckt, welches auf einer bestehenden Duschstange
befestigt wird. Dabei entlasten zwei Gelenkfüße am Klemmelement die Duschstange und verhindern ein Verdrehen der
gesamten Konstruktion.
www.clevershower.de
[email protected]
Liste der Ausstellungsobjekte des Münchner SIGNO Erfinderclubs “Pionier“ e.V. auf der IENA 2011
Erfinder
Objektbeschreibung
Foto
Website / e-Mail
Pizzaschneider mit Kratzschutz
Karl-Heinz Gnan
Mobil:
0162/31 30 242
Durch einen speziellen Schutzmechanismus
berührt das Schneidrad beim Zerschneiden
der Pizza nicht das Blech oder den Teller somit wird ein Zerkratzen des Bodens verhindert.
[email protected]
Rucksack mit einholbarem Futteral
Dr. Peter Krall
Mobil:
0151/121 40 242
Der Rucksack beherbergt ein Futteral, das
an einem selbstaufrollenden Band befestigt
ist. Im Normalzustand ist dieses Futteral im
Inneren des Rucksacks verborgen. Es kann
an einer Lasche hervorgezogen und in eine
griffgünstige Position gebracht werden.
Anschließend wird es durch das selbstaufrollende Band wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen.
Schraubeneindrehsystem
Schrauben werden magazinartig in Patronen gelagert und sind durch diese während
des Schraubvorgangs gehaltert und geführt. Die Patronen sind wesentlich besser
zu handhaben als die Schrauben selbst. Die
Schraubpatronen lassen sich auch bei
Schraubrobotern so einsetzen, dass eine
frei programmierbare Verwendung unterschiedlicher Schrauben möglich ist.
[email protected]
Liste der Ausstellungsobjekte des Münchner SIGNO Erfinderclubs “Pionier“ e.V. auf der IENA 2011
Konchoidalmotor
Entison Zafeiridis
Mobil:
0176/37 30 05 30
Ein Konchoidalmotor ist ein Kreiskolbenmotor wie z.B. der Wankelmotor. Im Gegensatz zu diesem hat ein Konchoidalmotor
jedoch einen kreisrunden Rotor, der die
Bewegung auf die Kurbelwelle durch eine
kombinierte Dreh- und Abwälzbewegung
überträgt. Zwischen der Innenwand des
Motorgehäuses und dem Rotor ist keine
Reibung vorhanden. Die Spaltverluste zwischen Rotor und Motorgehäuse sind äußerst klein. Die überaus kompakte Bauart
des Motors führen zu einem sehr niedrigen
Leistungsgewicht, was in Kombination mit
weiteren Vorteilen minimale Herstellungsund Betriebskosten garantiert.
[email protected]
Herunterladen