Titelblatt_Inhaltsve..

Werbung
Grundpraktikum Physik
Teil II (SoSe)
Das griechische Alphabet
Name
Alpha
Beta
Gamma
Delta
Epsilon
Zeta
Eta
Theta
Iota
Kappa
Lambda
My
Ny
Xi
Omikron
Pi
Rho
Sigma
Tau
Ypsilon
Phi
Chi
Psi
Omega
Minuskel
Majuskel
α
β
γ
δ
ε
ζ
η
θ
ι
κ
λ
µ
ν
ξ
o
π
ρ
σ
τ
υ
ϕ
χ
ψ
ω
A
B
Γ
∆
E
Z
H
Θ
I
K
Λ
M
N
Ξ
O
Π
P
Σ
T
Y
Φ
X
Ψ
Ω
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Physik, D-26111 Oldenburg
Tel.: 0441-798-3153
Internet: http://physikpraktika.uni-oldenburg.de
[email protected]
April 2017
Abbildung auf dem Titelblatt:
Interferenzmuster hervorgerufen durch die Verformung einer Wasseroberfläche durch Aufsetzen eines Wasserläufers.
© Klaus Hinsch, AG Angewandte Optik, Institut für Physik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Empfohlene Werte ausgewählter physikalischer Konstanten (Stand 2010)
Konstante
Atomare Masseeinheit
Symbol
u
Wert
1,660 538 921 (73)⋅10-27
Einheit
kg
Avogadro-Konstante
NA
6,022 141 29 (27)⋅1023
mol-1
Boltzmann-Konstante
k
1,380 6488 (13)⋅10-23
J/K
Elektrische Feldkonstante: 1/(µ0c2)
ε0
8,854 187 817...⋅10-12 As/(Vm)
-19
Elementarladung
e
Faraday-Konstante
F
Gravitationskonstante
G
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
c
Magnetische Feldkonstante: 4π⋅10-7
µ0
1,256 637 061…⋅10-6 Vs/(Am)
Molare Gaskonstante
R
8,314 4621 (75) J/(mol K)
Plancksche Konstante
h
6,626 069 57(29)⋅10-34
Js
Ruhemasse des Elektrons
me
9,109 382 91(40)⋅10-31
kg
Ruhemasse des Neutrons
mn
1,674 927 351 (74)⋅10
-27
kg
Ruhemasse des Protons
mp
1,672 621 777 (74)⋅10-27
kg
Standard-Erdbeschleunigung
g
9,80665
1,602 176 565 (35)⋅10
96 485,3365 (21)
1
Bemerkung
exakt
As
C/mol
6,673 84 (80)⋅10-11 m3/(s2kg)
2,99792458⋅108
m/s
m/s2
exakt
exakt
exakt (Definition)
Die in Klammern stehenden Zahlen geben die einfache Standardabweichung in Einheiten der letzten Dezimalen an.
Präfixe
Faktor
deci
10-2
centi
10
Symbol
Faktor
Name
Symbol
d
10
1
deka
da
c
102
hecto
h
10
3
kilo
k
6
mega
M
10
-3
milli
m
10
-6
micro
µ
10
10-9
nano
n
109
giga
G
12
tera
T
-12
pico
p
10
10-15
femto
f
1015
peta
P
a
18
exa
E
21
10
-18
10
1
Name
-1
atto
10
10
-21
zepto
z
10
zetta
Z
10-24
yocto
y
1024
yotta
Y
Quelle: Mohr, P. J.; Taylor, B. N.; Nevell, D. B.: "CODATA Recommended Values of the Fundamental Physical Constants:
2010", Rev. Mod. Phys. 84(4), 1527-1605 (2012). Siehe auch: http://physics.nist.gov/cuu/Constants/index.html.
1
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik
Modul Grundpraktikum Physik – Teil II
Inhaltsverzeichnis
Reihenfolge der Versuche
2
Erinnerung: Hinweise zur Versuchsdurchführung und zur Protokollführung
3
Nichtlineare Fits mit Origin
9
Operationsverstärker
20
Bestimmung der FARADAY-Konstanten durch Elektrolyse
35
Abstands- und Abschwächungsgesetz für Beta- und Gamma-Strahlung
41
Geometrische Optik, optische Abbildung und Aberrationen
55
FRAUNHOFER- und FRESNEL-Beugung, Interferenz
72
Beugung an periodischen Strukturen, Gitter-Spektralapparat
87
Messung von Magnetfeldern
107
Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass und Hochpass
117
Elektromagnetischer Schwingkreis
120
Signalübertragung auf LC-Ketten und Koaxialkabeln
133
Polarisation von Licht
148
MICHELSON-Interferometer
159
2
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V- Institut für Physik
Modul Grundpraktikum Physik – Teil II
Reihenfolge der Versuche
Termin KW
1
14
2
15
3
16
4
17
5
18
6
19
7
20
8
21
9
22
10
23
11
Referat
Anmerkung
Start: 03.04.17
Thema
Behandelt
in VL
Allgemeine Einführung;
Nichtlineare Fits mit Origin
Operationsverstärker
Ostermontag 1
17.04.17
Übungen zu Matlab
Bestimmung der FARADAY-Konstanten durch
Elektrolyse
Abstands- und Abschwächungsgesetz für Betaund Gamma- Strahlung
Geometrische Optik, optische Abbildung und
Aberrationen
FRAUNHOFER- und FRESNEL-Beugung,
Interferenz
Beugung an periodischen Strukturen, GitterSpektralapparat

Messung von Magnetfeldern

Frequenzverhalten passiver Netzwerke:
Tiefpass und Hochpass

24
Elektromagnetischer Schwingkreis

12
25
Signalübertragung auf LC-Ketten und
Koaxialkabeln

13
26
Polarisation von Licht

14
27
MICHELSON-Interferometer

Maifeiertag1
Mo 01.05.17
Himmelfahrt
Do 25.05.17
Pfingstmontag1
Mo 05.06.17


Zu einer am Informationsbrett des Grundpraktikums mitgeteilten Zeit wird ein Open Lab angeboten.
Während dieser Zeit sind die Praktikumsräume geöffnet und die Geräte des Praktikums stehen zur Verfügung. Damit soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, experimentelle Fähigkeiten eigenständig zu vertiefen und zu verbessern. Die Betreuung im Open Lab übernehmen abwechselnd die
TutorInnen zusammen mit der technischen Assistenz.
1
Montagsgruppen kommen in der gleichen Woche am Mittwoch: Gruppe 1: Mi 15 Uhr, Gruppe 2: Mi 18 Uhr
Herunterladen