H ygieneplan - Universitätsklinikum Tübingen

Werbung
Hygieneplan
Herausgegeben vom
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
HP_UKT 16082013
Suchen
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ....................................................................................................................... 5
Krankheitserreger:
Allgemeiner Erreger Überblick .............................................................................. 95
CDAD, Clostridium difficile...................................................................................... 104
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ......................................................................... 108
CMV, Cytomegalie.................................................................................................. 112
EHEC, enterohämorrhagische Escherichia coli ...................................................... 114
Hepatitis A .............................................................................................................. 116
Hepatitis B .............................................................................................................. 118
Hepatitis C .............................................................................................................. 121
Herpes-simplex-Infektion ........................................................................................ 123
HIV-Infektion........................................................................................................... 125
Influenza ................................................................................................................. 127
Keratoconjunctivitis epidemica ............................................................................... 130
Keuchhusten (Pertussis) ........................................................................................ 133
Krätze (Scabies) ..................................................................................................... 135
Läusebefall (Pediculosis)........................................................................................ 138
Legionellose ........................................................................................................... 141
Masern (Morbilli)..................................................................................................... 143
Meningitis durch Meningokokken ........................................................................... 145
Meningitis durch Viren ............................................................................................ 147
Milzbrand (Anthrax) ................................................................................................ 149
MRSA, ORSA; Infektion/ Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistentem
Staphylococcus aureus .......................................................................................... 151
MRGN, Multiresistente gramnegative Bakterien (ehem.ESBL) .............................. 158
Mumps.................................................................................................................... 168
Noroviren-Gastroenteritis........................................................................................ 170
Pneumonie durch mehrfach resistente Bakterien ................................................... 173
Puumalavirus-Infektion (Nephropathia epidemica) ................................................. 175
Ringelröteln (Erythema infectiosum)....................................................................... 177
Rotaviren Gastroenteritis ........................................................................................ 179
Röteln ..................................................................................................................... 182
RSV, Respiratory Syncytial Viren und HMPV, humane Metapneumoviren ............ 184
Salmonella enteritidis ............................................................................................. 186
Scharlach................................................................................................................ 188
SARS, Schweres akutes respiratorisches Syndrom: .............................................. 190
Tuberkulose (pulmonale Manifestation):................................................................. 193
Tuberkulose (extrapulmonale Manifestation):......................................................... 196
Typhus und Paratyphus.......................................................................................... 197
VRE, Vancomycin-resistente Enterokokken ........................................................... 199
Windpocken (Varizellen), Herpes zoster (Gürtelrose) ............................................ 202
Beschreibung: Inhaltsverzeichnis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 2 von 236
Suchen
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Grundlagen:
Aufbereitung von Medizinprodukten ........................................................................... 6
Ausbruchsmanagement............................................................................................ 20
Flächenreinigung und – Desinfektion ....................................................................... 25
Händehygiene .......................................................................................................... 32
Händehygiene, 5 Indikationen .................................................................................. 33
Hygienische Überprüfungen von Raumlufttechnischen Anlagen (RLTA) ................. 37
Infektionsverhütung während Baumaßnahmen in der Klinik..................................... 23
Hygienemaßnahmen bei … :
Abfallentsorgung....................................................................................................... 89
Atemtherapie und Sauerstoffinsufflation................................................................... 39
Blutzuckerbestimmung und Insulinverabreichung .................................................... 41
Durchfallerkrankungen (Laufbild).............................................................................. 42
Einschleusung in den OP ......................................................................................... 43
Gastroenterale Sonden, PEG-Sonden ..................................................................... 44
Harnblasenkatheter .................................................................................................. 45
Hautdesinfektion vor Punktionen, Inzisionen und operativen Eingriffen ................... 71
Infektionsschutz des Personals ................................................................................ 48
Infusionstherapie ...................................................................................................... 53
Legen von PDA-Kathetern........................................................................................ 60
Narkose und Beatmungstherapie ............................................................................. 62
Periphere Verweilkanülen (PVK) .............................................................................. 55
Postoperative Wundversorgung ............................................................................... 67
Punktionen und Injektionen ...................................................................................... 56
Richten von Mischinfusionen unter der reinen Werkbank......................................... 47
Richten von parenteralen Medikamente und Mischinfusionen.................................. 70
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Verstorbenen ............................................... 76
Subcutan implantierte Port- Systeme ....................................................................... 73
Transport von Patienten innerhalb von Einrichtungen des UKT ............................... 74
Umgang mit Zytostatika (Kurzfassung für den Umgang) .......................................... 85
Umgang mit Zytostatika ............................................................................................ 81
Versorgung von Schmutzwäsche ............................................................................. 86
Zentrale Venenkatheter (ZVK).................................................................................. 94
Beschreibung: Inhaltsverzeichnis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 3 von 236
Suchen
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Zusätzliche Informationen:
Anmeldung Schlußdesinfektion .............................................................................. 204
Checkliste: Isolationspatienten ............................................................................... 205
Übersicht: Abfallentsorgung und Wischdesinfektion bei Infektionskrankheiten ...... 206
Isolation-Türschild .................................................................................................. 207
Auszug aus dem IfSG, Stand nach der Novellierung im Juli 2011.......................... 208
§ 1 Zweck des Gesetzes..................................................................................... 209
§ 4 Aufgaben des Robert Koch-Institutes(Auszug) ............................................. 210
§ 6 Meldepflichtige Krankheiten .......................................................................... 211
§ 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern ..................................... 213
§ 8 Zur Meldung verpflichtete Personen ............................................................. 216
§ 9 Namentliche Meldung ................................................................................... 218
§ 23 Nosokomiale Infektionen; Resistenzen; Rechtsverordnungen durch die
Länder................................................................................................................. 220
Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen................. 224
Reinigungs- und Desinfektionsmittelliste des UKT ................................................. 235
Beschreibung: Inhaltsverzeichnis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 4 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Vorwort
Ziel der in diesem Hygieneplan genannten Maßnahmen ist es, die Patienten vor
nosokomialen Infektionen zu schützen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten
und multiresistenten Erregern zu verhindern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
vor Infektionen und anderen Gesundheitsschädigungen zu bewahren.
Im Infektionsschutzgesetz § 23 ist die Festlegung von innerbetrieblichen
Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen gefordert. Weitere
Gesetzes- und Verordnungstexte zum Hygieneplan sind die Verordnung des
Sozialministeriums über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen
Einrichtungen (MedHygVO) Baden Württemberg, die TRBA 250, sowie die
Empfehlungen der KRINKO.
Der Hygieneplan beruht auf einer Analyse und Bewertung von Infektionsgefahren mit
dem Ziel, durch konkrete Maßnahmen Infektionsrisiken zu minimieren. Neben
gesetzlichen Vorgaben werden vorrangig Maßnahmen dargestellt, deren Effektivität
durch wissenschaftliche Daten gesichert ist (evidenzbasiert), oder deren
Durchführung von Experten mit wissenschaftlich nachvollziehbarer Begründung
empfohlen wird (konsensbasiert).
Zusätzlich zum Hygieneplan des Klinikums finden Sie in den einzelnen Abteilungen
Reinigungs- und Desinfektionspläne, die unter Berücksichtigung der dortigen
Gegebenheiten erstellt werden.
Jeder Mitarbeiter des Klinikums trägt in seinem Tätigkeitsbereich Verantwortung für
die Einhaltung der Hygiene als eines Teils seiner Sorgfaltspflicht. Der Hygieneplan
stellt den aktuellen Stand des Wissens dar. Jeder Mitarbeiter ist der Einhaltung des
Hygieneplans verpflichtet. Von den Vorgaben des Hygieneplans kann grundsätzlich
dann abgewichen werden, wenn nach Prüfung alternativer Maßnahmen diese nicht
zu einem niedrigeren Schutzniveau für Patient und medizinisches Personal führen.
Die entsprechenden Maßnahmen müssen im Fall der Abweichung vom Hygieneplan
fachlich begründet werden.
Den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums, die uns durch ihren
fachlichen Rat bei der laufenden Überarbeitung des Hygieneplans unterstützen, sei
an dieser Stelle herzlich gedankt.
Anregungen und Vorschläge werden auch weiterhin gerne entgegengenommen.
Dr. med. J. Liese
Krankenhaushygieniker des UKT
Beschreibung: Vorwort
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 5 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Aufbereitung von Medizinprodukten
Allgemein
Für die Aufbereitung und Desinfektion von Medizinprodukten gelten die Vorgaben
des Medizinproduktgesetzes(MPG).
Vor der Aufbereitung muss geklärt werden, ob es sich um unkritische, semikritische
oder kritische Medizinprodukte handelt.
Um diese Frage zu klären kann die abgebildete Entscheidungsmatrix zu Rate
gezogen werden. Im Zweifelsfall gilt immer die höhere Einstufung.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 6 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 7 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Bereits vor der Anschaffung eines Medizinproduktes muss die
Durchführbarkeit und der Aufwand der Aufbereitung berücksichtigt werden.
Personen, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut sind, müssen die
dafür erforderliche Ausbildung (Ausbildungsrichtlinien der DGSV e.V.) oder Kenntnis
und Erfahrung besitzen und regelmäßig geschult oder unterwiesen werden.
Von der Aufbereitung ausgeschlossen sind Medizinprodukte, die zur Anwendung von
Zytostatika oder Radiopharmaka verwendet wurden.
Nach Anwendung von Medizinprodukten, die zur Behandlung von an CJK oder vCJK
Erkrankten oder Krankheitsverdächtigen eingesetzt wurden, sind bei der
Aufbereitung die entsprechenden Hinweise im Kapitel zur Creutzfeld- JakobKrankheit des Hygieneplans maßgebend.
Benützte, verletzungsgefährdende Instrumente, sind vor einer manuellen Reinigung
zu desinfizieren, (1. Personalschutz, 2. Reinigung, 3. Desinfektion) um das Personal,
welches die Reinigung durchführt, vor Infektionen zu schützen und die
Verschleppung von Krankheitserregern durch den Reinigungsvorgang zu verhindern.
Thermische Desinfektion (EN ISO 15883)
Die Aufbereitung von Instrumenten in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten mit
thermischer oder chemo- thermischer Desinfektion ist aus Gründen der
Infektionsverhütung und der Arbeitssicherheit dem Einlegen in Lösung vorzuziehen.
Für die thermische Desinfektion gilt:


90° 5 min Haltezeit oder
93° 2,5 min Haltezeit
Bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten wird folgendermaßen verfahren:
Wenn anwendbar, wird die Desinfektion im Reinigungs- und Desinfektionsgerät mit
93°C/10 min Haltezeit durchgeführt. Danach erfolgt die Aufbereitung mit der üblichen
Vorgehensweise.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 8 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Die einzelnen Schritte bei der Aufbereitung im Überblick

Der Anwender beseitigt nach dem Einsatz von Medizinprodukten
gegebenenfalls grobe Verschmutzungen und zerlegt, wenn erforderlich, die
Medizinprodukte.

Flexible Endoskope werden unmittelbar nach Ende des Einsatzes mit einem
in aldehydfreiem Desinfektionsmittel getränkten Tuch abgewischt und mit
einem enzymatischen Reiniger durchgesaugt.

So schnell wie möglich erfolgt der sicher umschlossene Transport der Güter
zum Ort der Aufbereitung.

Maschinelle Reinigung, Desinfektion und Trocknung. (Bitte gesonderte
Regelungen für flexible Endoskope beachten, Siehe Hygiene- und
Desinfektionspläne der endoskopierenden Abteilungen, )

Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit, ggf. Wiederholung der Reinigung
und Desinfektion.

Pflege, Instandsetzung und Funktionsprüfung.

Je nach Erfordernis erfolgt die Kennzeichnung, Verpackung und Sterilisation.

Dokumentierte Freigabe des Medizinproduktes zur Anwendung.

Sachgerechte Lagerung bis zur Anwendung.(bitte die Hinweise im Kapitel
Sterilgutlagerung beachten)
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte müssen nach dem Stand der Technik mit
einer Vorrichtung zur Prozessdokumentation ausgerüstet sein. Die erstellten
Protokolle werden archiviert und müssen dem aufbereiteten Produkt zugeordnet
werden können.
Zusätzlich wird der Prozess mindestens halbjährlich durch die Krankenhaushygiene
auf seine Wirksamkeit überprüft. Diese Prüfung erfolgt physikalisch (Thermologger)
oder mikrobiologisch. Bei Validierung nicht nötig.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 9 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Desinfektion durch Einlegen in Lösung
Dieses Desinfektionsverfahren darf nur angewandt werden, wenn aufgrund der
Beschaffenheit eines Medizinproduktes oder aus zwingenden organisatorischen
Gründen eine thermische Desinfektion nicht durchführbar ist.
Manuelle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren müssen nach schriftlichen
Standardarbeitsanweisungen und mit dafür geeigneten, auf Wirksamkeit und
Materialverträglichkeit geprüften Mitteln und Verfahren durchgeführt werden.
Folgendes ist zu beachten:

Beim Einlegen des Desinfizierguts in die Lösung ist sicherzustellen, dass alle
Teile von Lösung bedeckt sind und dass in Schläuchen oder Hohlkörper keine
Luftblasen verbleiben. Englumige, lange, nicht einsehbare Hohlkörper und
Schläuche sind im Eintauchverfahren nicht desinfizierbar.

Für die Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen gelten
besondere Regelungen, die in den Hygiene und Desinfektionsplänen der
anwendenden Abteilungen beschrieben sind.

Desinfektionsmittel dürfen nur dann mit Reinigungsmitteln kombiniert werden,
wenn nachgewiesen ist, dass der Reinigerzusatz die Desinfektionswirkung
nicht beeinträchtigt (siehe Desinfektionsmittel-Liste).

Die Desinfektionslösungen für nicht gereinigte und vorgereinigte Güter sind
täglich, bei sichtbarer Verschmutzung sofort zu wechseln.

Das Desinfektionsmittel muss baldmöglichst nach Ablauf der Einwirkzeit mit
vollentsalztem, ggf. filtriertem Wasser rückstandsfrei abgespült werden.
Hohlräume müssen solange mit vollentsalztem Wasser gespült werden, bis
keine Desinfektionsmittelrückstände mehr vorhanden sind. (evtl. Druckpistole)

Falls erforderlich erfolgt nach der manuellen Reinigung und Desinfektion die
Kennzeichnung, Verpackung und Sterilisation.

Nach der dokumentierten Freigabe zur Anwendung ist auf die sachgerechte
Lagerung zu achten
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 10 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Sterilisation (DIN EN 556-1)
Voraussetzung für eine erfolgreiche Sterilisation ist die gründliche Reinigung des
Medizinproduktes.
Zum Schutz vor Rekontamination müssen Medizinprodukte in geeigneter Weise
verpackt werden.
Das zum Einsatz kommende Sterilisationsverfahren sollte nach den gültigen Normen
validiert werden.
Dampfsterilisation
Unter den zur Verfügung stehenden Sterilisationsverfahren ist, wann immer möglich,
der Dampfsterilisation der Vorzug zu geben. Bei Neubeschaffungen von
Medizinprodukten muss, wenn erforderlich, die Sterilisierbarkeit mit Dampf als ein
Bewertungskriterium mit berücksichtigt werden. Folgende Richtwerte dürfen nicht auch nicht bei der sog. Blitz-Sterilisation - unterschritten werden:
Sterilisiertemperatur:
Kammerdruck)
Haltezeit:
121°C
ca. 1,1 bar
15 min
134°C
ca. 2,2 bar)
3 min
Verpackungsarten:

Feste Sterilisierbehälter (z.B. Aluminiumcontainer) mit Filtern oder Ventilen.
Einmalfilter sind vor jedem Sterilisationsvorgang zu erneuern. Textilfilter
dürfen nicht mehr verwendet werden. Sterilisierbehälter der genannten Art
dürfen beim Gravitationsverfahren (Kleinsterilisatoren) i. d. R. nicht eingesetzt
werden. Eine Ausnahme stellen flache Siebschalen in Behältern mit Filter in
Deckel und Boden dar. Dichtungen, Filterhalterungen und Ventile müssen
stets sauber sein, bei Beschädigung muss ein Austausch erfolgen.
 Sterilisationscrepe oder Vlies
 Klarsichtsterilisierverpackung (Papier/Folie)
 Validierung/Verpackungsprozesse
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 11 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Heißluftsterilisation
Aufgrund der zahlreichen Fehlermöglichkeiten, die den Sterilisationserfolg gefährden,
soll generell die Dampfsterilisation vorgezogen werden.
Sterilisation mit Ethylenoxid, Wasserstoffperoxid und Plasma
Die Sterilisation mit Ethylenoxid unterliegt den Bestimmungen der GefahrstoffVerordnung. Einzelheiten der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und
hygienischen Maßnahmen finden sich in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe
(TRGS 513). Die Durchführung der Gassterilisation bedarf einer Begasungserlaubnis
(§ 12 GefStoffV).
Für die Sterilisation mit Wasserstoffperoxyd und Plasma gelten ebenfalls besondere
Anforderungen.
Verwendung sporizider Lösungen zur Sterilisation
Das Einlegen von Gegenständen in Lösungen sporenabtötender chemischer
Desinfektionsmittel gilt allgemein nicht als anerkanntes Sterilisationsverfahren.
Qualitätssicherung
Kontrollmaßnahmen und Dokumentation sollen sicherstellen, dass ausschließlich
sterile Medizinprodukte eingesetzt werden. Die Qualitätssicherung umfasst
betriebsinterne Maßnahmen und externe Kontrolluntersuchungen. Einzelheiten sind
in den einschlägigen (europäischen) Normen geregelt.
Bei Aufbereitung kritisch C → Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO13485
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 12 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Betriebsinterne Kontrollen
 Überwachung und Dokumentation der Sterilisierparameter wie Temperatur,
Druck, Einwirkzeit durch automatische Aufzeichnung.
 Bei der Dampfsterilisation nach einem Vorvakuumverfahren: Prüfung der
Dichtigkeit der Sterilisierkammer (Vakuumtest) und der Dampfdurchdringung
(Bowie-Dick-Test). Für den Bowie-Dick-Test sind vorzugsweise sog.
Simulationsmodelle zu verwenden. Neubeschaffte Dampfsterilisatoren
müssen über ein spezielles Bowie-Dick-Testprogramm verfügen; vorhandene
Geräte sind nachzurüsten.
 In sämtlichen Bereichen wo Medizinprodukte aufbereitet werden, müssen
Chargenkennzeichnung durch Verwendung von Identifizierungsmerkmalen
(Chargen-Nummern) durchgeführt werden.
 Chargenkontrolle durch Verwendung chemisch-physikalischer Klasse
Indikatoren, welche die Einhaltung mehrerer Sterilisationsparameter anzeigen.
Bei jeder Charge muss mindestens 1 Kontrolle mitgeführt werden, die an der
ungünstigsten Stelle der Sterilisierkammer (z. B. hinter der Kammertüre)
platziert wird. Klebebänder ebenso wie Sterilisationspapier mit Farbindikatoren
eignen sich nicht zur Chargenkontrolle, sondern zeigen nur an, ob das
betreffende Objekt im Sterilisator behandelt wurde. Der Farbumschlag an
solchen Prozessindikatoren lässt keine Rückschlüsse auf die Sterilität zu
Bei
Anwendung
validierter
Sterilisationsprozessen
entfällt
die
Chargenkontrolle mit Hilfe von biologischen Indikatoren (parametrische
Freigabe).
Externe Kontrollen
Eine Überprüfung nicht validierter Sterilisationsprozesse mit biologischen Indikatoren
(Bioindikatoren) muss erfolgen:
 Jährlich mindestens zweimal, bei Sterilisatoren in Funktionsbereichen (ZSVA,
Operationsabteilungen,
Geräteaufbereitungszentren)
alle
3
Monate
(periodische Prüfung)
 Nach verfahrenseingreifenden Reparaturen ("Reparaturen hinter Blech") und
bei Zweifeln an der Wirksamkeit des Gerätes (außerordentliche Prüfung)
 Vor Inbetriebnahme eines neuen Gerätes (Prüfung nach Aufstellung)
 Die Auswertung der Bioindikatoren erfolgt im Labor der Krankenhaushygiene,
nicht durch eine Hersteller- oder Wartungsfirma.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 13 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Validierung der Dampfsterilisation nach DIN EN 554 (DIN EN 17665-1)
Nach dem Stand der Technik sind bei der Dampfsterilisation validierte Prozesse
anzuwenden. Die physikalische Validierung wird i. d. R. durch autorisierte
Institutionen durchgeführt. Eine Revalidierung ist in jährlichem Abstand, bei
Änderung verfahrensbestimmender Parameter, bei Änderung des Beladungsschemas (Konfiguration) und nach verfahrenseingreifenden Reparaturen erforderlich.
Dokumentation
Die Aufzeichnungen über die Kontrollmaßnahmen (z.B. Gerätebuch, Messprotokolle,
Chargenprotokolle, (Ergebnisse biologischer Prüfungen) müssen 30 Jahre lang
aufbewahrt werden.
Sterilgutverpackung und -lagerung
Nach DIN 58 953 Teil 1 unterscheidet man:
 Sterilgut-Verpackung
Zweifachverpackung)
(zur
Erhaltung
der
Sterilität,
Einfach-
oder
 Sterilgut-Lagerverpackung (zum Schutz der Sterilgut-Verpackung)
 Staubschutz-Verpackung
 Transportverpackung (für Transporte innerhalb des Klinikums, z.B. AWT –
Container, Plastiktüten)
 Versandpackung (äußere Verpackung, z.B. Karton für Paketversand
Versandverpackungen dürfen nicht in Bereiche mit hohen Anforderungen an die
Keimarmut (z.B. Operationsabteilungen) eingebracht werden.
Sterilgut darf nur in trockenen Räumen kontaminationsgeschützt (Schrank,
Schublade, Lagerkarton) gelagert werden.
Aus praktischen Gründen und zur Gewährleistung einer Anwendersicherheit wird bei
sachgerechter Lagerung allgemein ein Richtwert von 6 Monaten empfohlen.
Sterilgut, dessen Verpackung feucht, verstaubt, beschädigt oder angebrochen ist, ist
als unsteril anzusehen und muss neu aufbereitet werden. Die Lagerung erfolgt nach
dem "First in - first out - Prinzip", damit Lagerung über das Verfalldatum hinaus
vermieden wird.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 14 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Eine Sterilgut-Zweifachverpackung ist nur dann erforderlich, wenn der betreffende
Gegenstand situationsabhängig verpackt angereicht werden muss, z.B. während
Operationen.
Durch die Verwendung von Zweifachverpackungen wird jedoch die Lagersicherheit
nicht erhöht und die Lagerdauer nicht verlängert. In der Regel ist daher die
Einfachverpackung ausreichend.
Für industriell hergestelltes Sterilgut gelten die Angaben der Hersteller
(Verfallsdatum), sofern die korrekte Lagerung (siehe oben) eingehalten wird.
Reinigung und Desinfektion von unkritischen Medizinprodukten
Steckbecken und Urinflaschen
Steckbeckenspülautomaten mit thermischer Desinfektion, Heißwasser oder Dampf,
Desinfektionstemperatur 85°C/20 s oder 80°C/60 s (A0-Wert 60) erreichen eine
wirksame Desinfektion des Spülguts, sodass eine desinfizierende Nachbehandlung
überflüssig ist. Der Einsatz derartiger Geräte ist dringend zu empfehlen; ihre
Wirksamkeit muss mindestens jährlich überprüft werden.
Soweit eine maschinelle Aufbereitung nicht möglich ist, müssen Steckbecken bzw.
Urinflaschen nach vorheriger Reinigung vollständig in Desinfektionslösung
eingetaucht werden, oder sie sind mit einem desinfektionsmittelgetränkten
Reinigungstuch vollständig innen und außen zu benetzen. Die Einwirkzeit muss
eingehalten und danach das Desinfektionsmittel abgespült werden.
Die Lösung ist mindestens täglich, bei sichtbarer Verschmutzung sofort zu erneuern.
Wenn Steckbecken oder Urinflaschen rasch verfügbar sein müssen, so können sie
nach der Reinigung getrocknet (Einmaltuch) und anschließend einer alkoholischen
Wischdesinfektion (Einmaltuch) unterzogen werden.
Desinfizierende Reinigung von Waschschüsseln und Badewannen
Waschschüsseln
können
sowohl
durch
vollständiges
Eintauchen
in
Desinfektionslösung als auch durch Abwaschen mit Desinfektionslösung desinfiziert
werden. Nach Benetzung der gesamten Oberfläche muss die erforderliche
Einwirkzeit - in der Regel 1 Stunde - eingehalten werden.
Wichtig ist, dass bei Verschmutzung, zum Beispiel durch Seifenreste, diese komplett
abgewaschen wird, bevor die Einwirkzeit des Desinfektionsmittels beginnt.
Optimal ist die maschinelle Reinigung und thermische Desinfektion.
Badewannen müssen nach Benutzung desinfiziert werden.
In allen Risikobereichen oder bei Patienten mit offenen Wunden oder beim Vorliegen
infektiöser Krankheiten muss eine Flächendesinfektion durchgeführt werden.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 15 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Aufbereitung von Betten
Für jeden stationär aufgenommenen Patienten sollte ein sauberes, desinfiziertes Bett
mit frischer, ebenfalls desinfizierend gewaschener Wäsche zur Verfügung stehen.
Frischoperierte Patienten erhalten nicht grundsätzlich ein frisches Bett.
Wurden die Betten präoperativ nicht länger als 1 Tag belegt und liegt keine massive
Verschmutzung (Blut, Körperflüssigkeiten, Stuhl) vor, so können diese Patienten das
Bett weiter benutzen; ggf. werden Wäscheteile ausgetauscht. Diese Betten müssen
gekennzeichnet werden.
Der Patient behält Bettgestell und Bettausstattung in der Regel während seines
gesamten stationären Aufenthalts. Ausnahmen gelten bei sehr starker
Verschmutzung (siehe oben).
Im Gebäude des CRONA- Verbundes erfolgt die Aufbereitung zum Teil in der
Bettenzentrale oder wie in den anderen Kliniken dezentral auf den Pflegestationen.
Abrüsten der Betten
Für den Transport schmutziger Betten, müssen die Betten mit Folie abgedeckt
werden. Nach dem Abrüsten von Betten ist eine hygienische Händedesinfektion
erforderlich. Beim Abziehen stark verschmutzter Bettwäsche sind Einmalhandschuhe
und eine Plastikschürze zu tragen.
Benutzte Bettwäsche muss sofort in die geeigneten Wäschesäcke abgelegt werden.
Ein nachträgliches Sortieren oder Umfüllen der Schmutzwäsche ist nach den
Unfallverhütungsvorschriften nicht zulässig.
Behandlung der Bettgestelle

Bettenzentrale: Chemisch-thermische Reinigung und Desinfektion in einer
automatisch arbeitenden Anlage (Gitterbetten)

Dezentral: Wischdesinfektion (Flächendesinfektionspräparat). Unter dem
Gesichtspunkt der Erregerübertragung ist vor allem die Behandlung der
Kontaktflächen (Griffe bzw. Holme, Stirnbretter, Handgriff am Aufrichter) von
Bedeutung.
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 16 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Matratzen

Dezentral: Wischdesinfektion (Flächendesinfektionspräparat). Voraussetzung
ist das Vorhandensein von desinfizierbaren Matratzenbezügen, die die
Matratzen komplett umschließen.
(Bettenzentrale: Desinfektion nach dem Vakuum-Dampf-Vakuum-Verfahren,
VDV Desinfektionstemperatur: 105°C, Einwirkzeit: 5 min, sofern es sich nicht
um rundum abwaschbar bezogene Matratzen handelt.)
Die Sprühdesinfektion von Matratzen außerhalb speziell ausgestatteter Räume muss
aus toxikologischen und wirtschaftlichen Überlegungen sowie aus Gründen der
Unfallverhütung (Brand- und Explosionsgefahr) unterbleiben.
Decken und Kopfkissen

Wäscherei: Soweit es sich um waschbare Teile handelt, kann bedarfsweise
ein desinfizierendes Waschverfahren angewandt werden.

Bettenzentrale: Desinfektion (ohne gleichzeitige Reinigung) gemeinsam mit
den Matratzen im Vakuum- Dampf- Verfahren (105°).
Das Besprühen von Decken und Kopfkissen mit alkoholischen Desinfektionsmitteln
ist unwirksam und sollte - auch aus den oben genannten Gründen - unterbleiben.
Lagerungshilfsmittel
Sind Lagerungshilfen abwaschbar wird eine Flächendesinfektion durchgeführt
Nicht zur Wischdesinfektion geeignete Lagerungshilfen müssen mit dem VakuumDampf- Verfahren desinfiziert werden (Bettenzentrale CRONA)
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 17 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Aufrüsten der Betten
Beim Beziehen der Betten mit Frischwäsche ist auf saubere Hände (vorher
Händewaschen) und saubere Dienst- bzw. Bereichskleidung (Bettenzentrale) zu
achten.
In der Bettenzentrale aufgerüstete Betten und Betten, die nicht umgehend neu belegt
werden, erhalten eine Folie (oder einen textilen Bezug) als Schutz bis zur Belegung
durch einen neuen Patienten.
Wenn nach der Entlassung infektiöser Patienten eine Schlussdesinfektion
erforderlich ist:

Wird das Patientenbett im Zimmer abgerüstet

Kommen die Wäsche, die Decken und Kissen in die Wäschesäcke im Zimmer

Werden Bettgestell und Matratze nach Hygieneplan desinfiziert

Wird nach der Einwirkzeit des Desinfektionsmittels das Bett im Zimmer
aufgerüstet
Reinigung und Desinfektion von medizintechnischen Geräten
Blutdruckmessgeräte, Stethoskope, Ohrthermometer, Blutzuckermessgeräte,
Pulsoximeter:


Bei nicht patientenbezogener Anwendung, Desinfektion nach jeder Nutzung,
Bei patientenbezogener Anwendung mind. 1x täglich
Monitore,
Beatmungsgeräte,
Atemtherapiegeräte, Perfusoren,
ähnliche Geräte:


Armaturen,
Absaugpumpen,
O2Infusiomaten, Ernährungspumpen und
täglich und beim Patientenwechsel
Die Geräte müssen vor und nach der Reparatur im Medizinisch Technischen
Servicezentrum auf allen Stationen wischdesinfiziert werden.
Desinfektionsmittel: siehe Desinfektionsmittelliste
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 18 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Vermeidung von Infektionsrisiken bei der Anwendung, Reinigung und
Desinfektion von TEE- Sonden
Vorbereitung
 Information des Patienten über die infektiösen Risiken
 Informationsstand über die bekannten viralen Infektionen des Patienten
klären.
 Im Untersuchungsbericht und der Dokumentationsliste des Geräts die
Identifikationsnummer der Sonde (falls mehrere Sonden im Gebrauch) und
den Namen des Patienten und Datum und Zeit eintragen
 Die Unversehrtheit der Sonde kontrollieren
Während der Untersuchung
 Die Handschuhe nach dem Einführen der Sonde wechseln, um eine
Kontamination des Griffs der Echokardiographiesonde und der Bedienkonsole
des Geräts zu vermeiden
Unmittelbar nach der Untersuchung
 Beim Hantieren mit der benützten Sonde eine Schürze, Schutzbrille und
Mund- Nasenschutzes tragen, um sich gegen die Kontamination durch
Tröpfchen zu schützen.
 Die Sonde mit einem Wegwerftuch abwischen, um Schleim und Sekrete zu
entfernen, dabei kein fließendes Wasser verwenden und die Sonde auf
Unversehrtheit kontrollieren.
 In Gigasept AF® einlegen (Einwirkzeit 15 Minuten, Konzentration 4%)
 Falls nötig mit einer weichen Bürste abbürsten,
 Nach Handschuhwechsel die Sonde sorgfältig mit gefiltertem oder sterilem
Wasser abspülen
 Mit einem sterilen Tuch abtrocknen?
 Bedienteil und Anschlussstück mit alkoholischem Flächendesinfektionsmittel
abwischen
 Die Sonde in keimarmer Verpackung (Beispielsweise Papier oder Folie)
kontaminationsgeschützt aufbewahren

Bei Beschädigung der Sonde diese ohne vorherige Aufbereitung verpacken
und beim Hersteller reparieren lassen
Beschreibung: Aufbereitung Medizinprodukte
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 19 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Ausbruchsmanagement
Was ist ein Ausbruch?
Ein Ausbruch (Epidemie) liegt vor, sobald eine Infektionskrankheit zeitlich und/oder
räumlich häufiger als erwartet auftritt. Es kann sich dabei handeln um:




eine Häufung ähnlicher Infektionen in einem bestimmten Bereich,
eine Häufung von Infektionen in Verbindung mit einer invasiven Maßnahme,
das Auftreten gleichartiger Infektionen bei Patienten und Mitarbeitern,
eine Häufung von Infektionen durch den gleichen Erreger.
Etwa 2 bis 10 % aller nosokomialen Infektionen treten im Rahmen von Ausbrüchen
(Kleinraum- oder Mini-Epidemien) auf.
Beschreibung: Ausbruchsmanagement
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 20 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maßnahmenplan
1. Zuständige Hygienefachkraft oder Krankenhaushygieniker umgehend
verständigen (auch bei vermutetem Ausbruch) – ggf. (vorläufige)
Bestätigung des Ausbruchs
2. Meldung (nicht namentlich) an das Gesundheitsamt (§6 Abs. 3 IfSG)
Landratsamt Tübingen, Abt. Gesundheit, Dr. Oertel Tel. 2073301,
Herr Waidmann Tel. 2073350, Infektionshandy 1704879238
3. Ausbruchsteam bilden:






Hygienebeauftragter Arzt und Pflegekraft des jeweiligen Bereichs
Zuständige Hygienefachkraft
Krankenhaushygieniker
Mikrobiologe/Virologe
Stations-/Funktionsleitung, ggf. zuständige Facheinrichtung, z. B.
Technisches Betriebsamt, Apotheke, Sterilgutversorgung
ggf. Betriebsärztlicher Dienst
4. Krankenhaushygiene leitet Informationen weiter an: zuständigen Ärztlichen
Direktor, Leitenden Ärztlichen Direktor, ggf. Presseabteilung
5. Sicherung der Diagnose, Erstellung der Falldefinition
6. Ermittlung und Auflistung der Fälle geordnet nach Zeit, Ort und Personen
7. Einleitung sofortiger (meist unspezifischer) Kontrollmaßnahmen, z. B.
Händedesinfektion, Schutzkittel, Isolierung
8. Ausbruchsursache als Hypothese formulieren
9. Überprüfung
Kohortenstudie)
der
Ausbruchshypothese
(Fall-Kontroll-Studie,
10. Durchführung gezielter Kontroll- und Präventionsmaßnahmen
11. Surveillance zur Evaluation der getroffenen
Erklärung der Beendigung des Ausbruchs
Maßnahmen;
formale
12. Erstellung des Abschlussberichts
Beschreibung: Ausbruchsmanagement
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 21 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Wichtige Telefonnummern (07071 / 29-….)
Bereich
Name
Telefonnummer
Krankenhaushygiene
Herr Dr. Liese
82026
Hygienefachkräfte
Frau Gelhaus
Frau Kunz
Frau Beck
Herr Weiskopf
Herr Zink
85737
80121
80121
80121
87380
Med. Mikrobiologie
Prof. Autenrieth
82349
Med. Virologie
Prof. Jahn
82348
Innere Medizin I
Prof. Malek
Herr OA Dr. Berg
82722
82723
Tropenmedizin
Prof. Knobloch
82365
Betriebsärztlicher Dienst
Frau Dr. Korn
83529
Arbeitssicherheit
Herr Maier
85003
Apotheke
Dr. Lipp
82276
Ltd. Ärztl. Direktor
Prof. Bamberg
82165
Pflegedirektor
Frau Luntz
85139
Leitwarte
151-4091
151-9015
151-9012
151-9011
151-4092
76444
Beschreibung: Ausbruchsmanagement
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 22 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Infektionsverhütung während Baumaßnahmen in der Klinik
Bei Bau- und Installationsarbeiten in patientenbezogenen Bereichen (z.B.
Untersuchung, Behandlung, Pflege) besteht grundsätzlich eine Infektionsgefährdung
durch Erreger, die an Staubpartikel gebunden sind (vor allem Schimmelpilze,
seltener gramnegative Bakterien).
Grundsätzlich müssen auf stillgelegten Stationen 2x wöchentlich und dokumentiert
Topfspülen sowie Kalt-/Warmwasser gespült werden.
Bei Bautätigkeiten ist folgendes zu beachten:

MedHygVO § 3 Abs. 2: „Die Träger von Einrichtungen nach § 1 Absatz 2
Nummern 1 bis 5 sind verpflichtet, das zuständige Gesundheitsamt über
Bauvorhaben mit infektionshygienischer Relevanz vor Beantragung der
Baugenehmigung rechtzeitig zu informieren. Sie haben Bauvorhaben vor
ihrer Beantragung oder vor ihrer Durchführung hinsichtlich der
hygienischen Anforderungen fachlich bewerten zu lassen. Die Bewertung
ist der zuständigen Behörde auf Anforderung zu übermitteln.“

Gemäß Beschluss 3 und 4 der 120. Sitzung des Klinikumsvorstandes am
21.11.2006 ist die Krankenhaushygiene vor allen Baumaßnahmen am
Klinikum zu informieren. Ein bekanntgeben/ bekanntwerden einer
Baumaßnahme nach Baubeginn kann, ohne geeignete Schutzmaßnahmen
einen sofortigen Baustopp zur Folge haben.

Information der im jeweiligen Bereich zuständigen Mitarbeiter (Stationsarzt
bzw. Oberarzt, Stations- bzw. Funktionsleitung).

Die Staubschutzwände müssen vor Baubeginn von einem Mitarbeiter der
Krankenhaushygiene begutachtet und freigegeben werden.

Information der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung bzw.
Gebäudemanagements,
damit
erhöhter
Reinigungsbedarf
Staubschutzmatten organisiert werden können.

Medizintechnische Geräte (soweit möglich), Sterilgut und Medikamente
sind aus dem Baustellenbereich vollständig zu entfernen.

Schränke und nicht verstellbare Einrichtungsgegenstände müssen mit
staubdichter Folie und gut haftendem, ausreichend breitem Klebeband
zuverlässig gegen Staubeintrag gesichert werden
des
und
Beschreibung: Hygieneplan zur Infektionsverhütung bei Baumaßnahmen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig nur bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 23 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Achtung:

Rauchmelder, Sprinklerköpfe und Handfeuermelder dürfen unter
keinen Umständen abgeklebt werden!
Nach
Ende
einer
Baumaßnahme
ist
für
diese
sicherheitstechnischen Anlagen eine Reinigung ggf. gesondert zu
veranlassen!
Für angrenzende Räume, die während der Bautätigkeit für die
Patientenversorgung genutzt werden, müssen sichere Staubabdichtungen
hergestellt werden, z.B. durch das Verschließen und Abkleben von Türen
oder das Errichten von Staubschutzwänden
Krankenhaushygienische Abnahme nach Baumaßnahmen in der Klinik
Durch Bau- und Installationsarbeiten kann es grundsätzlich zu Kontamination mit an
Staub- und Schmutzpartikel gebundenen Keimen und Pilzsporen kommen. Deshalb
ist eine krankenhaushygienische Abnahme und Freigabe zwingend erforderlich.
Nach Beendigung von Baumaßnahmen muss folgendes beachtet werden:

Information der Krankenhaushygiene rechtzeitig vor Ende
Baumassnahmen und zeitliche Abstimmung des weiteren Vorgehens.

Nach Beendigung der Staub erzeugenden Tätigkeiten bzw. vor Aufhebung
der Staubschutzmaßnahmen ist eine gründliche desinfizierende Reinigung
erforderlich.

Daran anschließend muss die krankenhaushygienische Abnahme erfolgen,
die unter Umständen (z. B. in hämato-onkologischen Abteilungen,
Intensivstationen und Operationsabteilungen) Umgebungsuntersuchungen
mit sich bringt.

Sowohl die krankenhaushygienische Abnahme, wie auch evtl. notwendige
Umgebungsuntersuchungen können nur werktags durchgeführt werden.
der
Beschreibung: Hygieneplan zur Infektionsverhütung bei Baumaßnahmen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig nur bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 24 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Flächenreinigung und – Desinfektion
Eine mindestens einmal tägliche, routinemäßige Flächendesinfektion
einschließlich Fußboden ist in den Klinikbereichen erforderlich, die besonders
vor Infektionen zu schützen sind, bzw. in Bereichen, von denen bevorzugt
Infektionen ausgehen können:

Operationsabteilungen und Einheiten mit invasiver Diagnostik (z.B.
Herzkatheter, Angiografie, Kreißsäle)

Intensivstationen und vergleichbare Spezialpflegebereiche wie Hämatoonkologischen, Verbrennungs-, Transplantations- Stationen

Dialyseeinheiten, Infektionsstationen bzw. Zimmer von Patienten mit
meldepflichtigen Infektionskrankheiten oder einer Besiedelung mit
multiresistenten Erregern( z.B. MRSA, VRE)

Sterilisationsabteilungen,
Gerätepflegezentren
mikrobiologische und serologische Laboratorien
(unreine
Seite),
In den Normalpflegebereichen, in allen anderen Funktionsbereichen, auf
allgemeinen Verkehrsflächen (Treppenhäuser, Eingangshallen, Vorplätze) und
in patientenfernen Bereichen (Verwaltung, Technik, Hörsäle) ist eine
routinemäßige Desinfektion der Fußböden nicht erforderlich. Sofern nicht
organisatorische Gründe unter den Bedingungen einzelner Kliniken dagegen
sprechen, soll hier lediglich eine Fußbodenreinigung durchgeführt werden.
Unabhängig von routinemäßigen Desinfektionsmaßnahmen muss bei
sichtbarer Kontamination von Flächen mit erregerhaltigem Material stets
sofort desinfiziert werden.

Für die routinemäßige Flächendesinfektion sind die Präparate und
Konzentrationen anzuwenden, die in den jeweiligen Desinfektionsplänen
vorgesehen sind.

Beim Umgang mit Konzentraten und Gebrauchslösungen von
Flächendesinfektionsmittel müssen, entsprechend den Vorschriften der
gesetzlichen Unfallversicherung, geeignete Schutzhandschuhe getragen
werden. Notwendig ist auch die regelmäßige, regenerierende Pflege der
Haut.
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 25 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen

Gebrauchslösungen von Flächendesinfektionsmitteln dürfen, wegen der
Gefahr des Einatmens gesundheitsschädlicher Dämpfe, nicht mit heißem
Wasser hergestellt werden. Um eine exakte Dosierung der
Flächendesinfektionsmittel zu gewährleisten, ist der Einsatz von
Dosierautomaten zu empfehlen.

Es dürfen keine Reinigungsmittel zugegeben werden.
Folgende Verfahren können zur Fußbodendesinfektion angewandt
werden:

Verfahren
mit
vorbereiteten,
nassen
Wischbezügen
(Wechselbezugverfahren, z.B. Rasant-System, Twister- System)

Zwei-Eimer-Verfahren mit Doppelfahreimer, Nassmop und Presse, jedoch
nur in patientenfernen Bereichen (z.B. Büros, Werkstätten)

Die Desinfektion bzw. desinfizierende Reinigung von Mobiliar (und
Geräten), Sanitärobjekten und Fußböden soll mit getrennten Lösungen
und Tüchern erfolgen. Eine routinemäßige Desinfektion von Wänden und
Decken ist im Allgemeinen nicht erforderlich.

Die Keimverbreitung durch Aufnehmer, feuchte Tücher, Bürsten u.ä. muss
vermieden werden. Geeignete Maßnahmen hierzu sind desinfizierende
maschinelle Waschverfahren, notfalls Einlegen in frisch angesetzte
Desinfektionslösung und die Verwendung von Einmaltüchern. Sichtbar
verschmutzte Reinigungstücher bzw. trübe Desinfektionslösungen sind
ungeeignet.
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 26 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Raumdesinfektion
Als Maßnahme zur Bekämpfung nosokomialer Infektionen
Raumdesinfektion durch Begasen und Vernebeln keine Bedeutung.
hat
eine
Entsorgung der Wäsche bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten (u. a.
Tuberkulose, Virushepatitis):
Infektionswäsche = gelber Sack, dann transparenter Sack mit Aufschrift
„infektiös“.
Keine besonderen Maßnahmen bei MRSA, VRE, ESBL
Abfallentsorgung
bei
meldepflichtigen
Tuberkulose, Virushepatitis)
Infektionskrankheiten
(u.
a.
Desibehälter; der Behälter bleibt auch anschließend im Geschlossenen Raum
und wird in die Desinfektion mit einbezogen (Außenflächen).
Im Bereich der Talkliniken müssen statt Desibehälter, spezielle Kunststoffbehälter
(Bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter 40 oder 60 Liter Inhalt) für
infektiösen Müll (ehem. C-Müll) verwendet werden. Maximales Befüllungsgewicht
des Kunststoffeinwegbehälters 40 Liter = 12 kg, 60 Liter = 18 kg.
Nach Befüllen des Kunststoffbehälters mit dem Deckel fest verschließen und mit
wasserfestem Filzstift beschriften (Herkunft und Art des Inhalts angeben).
Bei Fragen, insbesondere zu nicht aufgeführten Infektionskrankheiten oder
Erregern wenden Sie sich bitte an die Krankenhaushygiene.
(Tel. 80122, 85737, 80121 und 87380).
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 27 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Laufende Desinfektion:
Arbeits- und Kontaktflächen von Einrichtungsgegenständen und Geräten,
Fußböden, sichtbar kontaminierte Flächen (z. B. Fußboden, Sanitärbereich,
Fenstersims, medizinisch- und pflegerische Gebrauchsgegenstände).
Nach Entlassung müssen die Patientenschränke wischdesinfiziert werden. Die
Kontaktflächen (z. B. Griffe, Arbeitsfläche) von Vorratswagen und
Wäscheschränke müssen desinfiziert werden.
Schlussdesinfektion:
Gründliche desinfizierende Reinigung:
Maßnahmen wie laufende Desinfektion, zusätzlich Wände bis zu einer Höhe von
1,80 m; Vorhänge abhängen und reinigen lassen. Reinigungsutensilien müssen
desinfiziert und im Sanitärbereich belassen werden, sofern nicht Einmalmaterial
verwendet wird.
Scheuer-Wischdesinfektion (auf amtliche Anordnung):
Desinfektion nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit zugelassenen Wirkstoffen (s.
Desinfektionsmittelliste des UKT). Maßnahmen wie laufende Desinfektion,
zusätzlich Wände bis zu einer Höhe von 1,80 m; Vorhänge abhängen und
reinigen lassen. Reinigungsutensilien müssen desinfiziert werden sofern nicht
Einmalmaterial verwendet wird.
Schutzmaßnahmen: Schutzkleidung, Maske, Handschuhe und Überschuhe.
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 28 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Versorgung infektiöser Patienten Flächendesinfektion im Stationsbereich:
Erreger
Hepatitis B
Hbs Antigen positiv
Hepatitis C
HIV
Verunreinigungen
mit
Körperflüssigkeit
en2)
(auch auf dem
Fußboden u.s.w.)
Incidin Plus 0,5%
oder Descosept
AF1)
Incidin Plus 0,5%
oder Descosept
AF1)
Incidin Plus 0,5%
oder Descosept
AF1)
Kontaktflächen
(z.B. medizinischpflegerische
Gebrauchsgegenstände)
Mobiliar, Wände (1,80
m) und gesamter
Fußboden
(Desinfektion nach
IfSG o. gründliche
desinfizier.
Reinigung)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF3);1)
Keine Maßnahmen
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF3);1)
Keine Maßnahmen
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF3);1)
Keine Maßnahmen
Tuberkulose der
Perform 3%1)
Perform 3%1)
Perform 3%1)
Atemwege (offen)
Tuberkulose
Perform 3%1)
Perform 3%1)
Keine Maßnahmen
sonstige Organe
nosokomiale
Incidin Plus 0,5%
Erreger
Incidin Plus 0,5% oder
Incidin Plus 0,5% oder
einschließlich
oder Descosept
3);1)
Descosept
AF
Descosept AF3);1)
MRSA, VRE , MRGN AF1)
(ESBL)
Perform 1%4)
Perform 1%4)
Clostridium difficile Perform 1%4)
1) vollständig mit Flächendesinfektionslösung benetzen und selbstständig abtrocknen
lassen.
2) grobe Verunreinigungen zuerst mit Zellstoff oder Ähnlichem aufnehmen, dazu
Handschuhe tragen
3) Alkoholisches Schnelldesinfektionsmittel (Descosept AF) nur für kleinere Flächen
verwenden
4) oder ein anderes sauerstoffabspaltendes Präparat aus der Desinfektionsmittelliste des
UKT
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 29 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Versorgung
infektiöser
Patienten
in
UntersuchungsBehandlungseinheiten
(Diagnostische Radiologie, Endoskopie, Herzkatheter, Ambulanzen)
und

im Untersuchungs- /Behandlungsraum nicht benötigte Gegenstände
entfernen

Wartezeiten vermeiden

Verweildauer so kurz wie möglich

Anzahl der Kontaktpersonen streng begrenzen

Einwegschutzkleidung: bei unmittelbarem Patientenkontakt:
o
immer Kittel und Handschuhe, (normaler Krankenhausabfall)
o
bei Infektion der Atemwege verbunden mit Husten, Niesen bzw.
Tracheostoma auch eine Maske –(bei offener Lungentuberkulose eine
Schutzmaske der Klasse FFP 3)- tragen, nach Gebrauch sofort entsorgen
(normaler Krankenhausabfall)

hygienische Händedesinfektion beim Verlassen des Patienten, des
Behandlungsraums, immer nach Ablegen von Handschuhen und
Schutzkleidung

nach Ende der Behandlung Desinfektion aller Kontaktflächen (siehe
Tabelle)3), diese sind vollständig mit Flächendesinfektionslösung satt zu
benetzen, kein Trockenreiben erlaubt! Nach selbstständigem Abtrocknen
können die Flächen sofort wieder genutzt werden.

Hat der Patient entweder besiedelte Wunden, welche nicht durch einen
trockenen Verband völlig bedeckt sind, nicht kontrollierbare
Körperausscheidungen oder ein infiziertes/ besiedeltes Tracheostoma, ist
die gründliche Desinfektion des gesamten Behandlungsraums
einschließlich des Fußbodens erforderlich

Bei potentieller Kontamination im Wartebereich (Stuhl, Sessel) ist auch
dort eine Flächendesinfektion erforderlich.
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 30 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Versorgung infektiöser Patienten – Flächendesinfektion in Untersuchungs- und
Behandlungseinheiten:
Erreger
Hepatitis B
Hbs Antigen positiv
Hepatitis C
HIV
Verunreinigungen mit
Körperflüssigkeiten2)
(auch auf dem
Fußboden u.s.w.)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Kontaktflächen
z.B. Saalwagen, medizinische Geräte, Stühle,
Liege,
Instrumentiertisch
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Incidin Plus 0,5% oder
Descosept AF1)
Mobiliar, Wände
(1,80 m) und
gesamter
Fußboden
Keine Maßnahmen
Keine Maßnahmen
Keine Maßnahmen
Tuberkulose der
Perform 3%1)
Perform 3%1)
Perform 3%1)
Atemwege (offen)
Tuberkulose
Perform 3%1)
Keine Maßnahmen
Perform 3%1)
sonstige Organe
nosokomiale Erreger
einschließlich
Incidin Plus 0,5% oder
Incidin Plus 0,5% oder
Keine Maßnahmen
Descosept AF1)
MRSA, VRE , MRGN Descosept AF1)
(ESBL)
Perform 1%1)
Keine Maßnahmen
Clostridium difficile Perform 1%1)
1) vollständig mit Flächendesinfektionslösung benetzen und selbstständig abtrocknen
lassen.
2) grobe Verunreinigungen zuerst mit Zellstoff oder Ähnlichem aufnehmen, dazu
Handschuhe tragen
Beschreibung: Flächenreinigung und -desinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 31 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händehygiene
Händehygiene umfasst, die hygienische und die chirurgische Händedesinfektion, die
Händereinigung, die Hautpflege und die Verwendung von Einmalhandschuhen zum
Schutz der Hände vor Kontaminationen.
Hygienische Händedesinfektion
Die Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme zur Verhütung nosokomialer
Infektionen bei der Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten. Bei
konsequenter Anwendung verhindert sie ohne zusätzlichen Zeitaufwand die
unbeabsichtigte Weitergabe von Infektionserregern durch die Hände des Personals.
Voraussetzungen:

Langärmelige Kleidung, Uhren und Schmuck (auch Eheringe) behindern eine
erfolgreiche Händedesinfektion und dürfen deshalb bei der Arbeit am
Patienten nicht getragen werden (Siehe auch TRBA 250, 4.1,2,6).

Fingernägel müssen kurz und rund geschnitten, sowie mit den Fingerkuppen
abschließend sein. künstliche Fingernägel (auch Gelnägel) dürfen nicht
getragen werden (Dienstanweisung Klinikumsvorstand).

Die Nageloberfläche darf nicht rissig sein, z. B. durch abgeplatzten Nagellack.
Farbiger Nagellack ist nicht zulässig, weil er die Sichtbeurteilung der Nägel
verhindert (Leitlinie Händehygiene der AWMF).

Eine ausreichende Zahl von Händedesinfektionsmittelspendern
Beschreibung: Händehygiene
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 32 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händehygiene, 5 Indikationen
1. VOR Patientenkontakt:
z.B.: - RR-Messen/ Abhören
- anlegen von Handschuhen
2. VOR einer aseptischen Tätigkeit
z.B.: - Kontakt mit invasiven Devices (Injektionen, Medikamentengabe etc.)
- Kontakt mit krankhaft veränderter Haut (Verbandswechsel etc.)
- Schleimhautkontakt (Augentopfen, Mundpflege, Absaugen etc.)
3. NACH Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien
z.B.: - Schleimhautkontakt, Kontakt mit krankhaft veränderter Haut
- Kontakt mit invasiven Devices (Blutentnahme, DK, Absaugen etc.)
- Kontakt mit Ausscheidungen (Blut, Stuhl, Urin, Erbrochenes etc.)
4. NACH Patientenkontakt
z.B.: - Körperpflege
- Vitazeichenkontrolle (RR-, Puls-, Temperaturmessen etc.)
- nach dem Ausziehen von Handschuhen
5. NACH Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung
z.B.: - direktem Kontakt mit Bett, Infusiomaten, Beatmungsgeräte etc.
- persönliche Patientengegenstände
Beschreibung: Händehygiene, 5 Indikationen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 33 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Methode
 mindestens 3 ml alkoholisches Desinfektionsmittel (unverdünnt) auf den
Händen verreiben (Fingerspitzen!)
 Einwirkzeit: 30 Sekunden
 Präparate: alkoholische Einreibepräparate
 Nur auf trockenen Händen anwenden
Händewaschen
Händewaschen führt auf mechanischem Weg zu einer Keimzahlverminderung auf
den Händen, allerdings wesentlich schwächer als bei der Händedesinfektion.
Händewaschen strapaziert die Haut erheblich mehr als die Händedesinfektion.
Waschen ist erforderlich:
 vor Arbeitsbeginn und vor dem Essen, nach Dienstschluss
 nach Toilettenbenutzung
 bei sichtbarer Verschmutzung der Hände
Bei Kontamination der Hände ohne sichtbare Verunreinigung zuerst desinfizieren,
danach nur bei Bedarf waschen.
Bei sichtbarer Kontamination unter schwachem Wasserstrahl zuerst waschen, dabei
Spritzer vermeiden, danach desinfizieren. Ggf. Kleidung wechseln und Waschbecken
desinfizieren.
Präparate: Flüssigseife aus Spendern.
Zum Händetrocknen dürfen nur Einmaltücher verwendet werden
Verwendung von unsterilen Einmalhandschuhen
Einmalhandschuhe sollen als Schutz verwendet werden, wenn ein direkter
Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.B. bei
 Blutabnahmen
 Kontakt mit Blut, Stuhl, Urin, Sputum und Wundsekret
 beim Verbandwechsel (nach Entfernen des alten Verbands ablegen und eine
hygienische Händedesinfektion durchführen)
 bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
unsterile Einmalhandschuhe sind kein Ersatz für Händedesinfektion und
Händewaschen
Benützte Handschuhe sind unmittelbar nach Gebrauch zu entsorgen.
Handschuhplan beachten
Nach Ausziehen der Einmalhandschuhe ist eine hygienische Händedesinfektion
erforderlich, wenn Erregerkontakt bestand oder nicht auszuschließen ist.
Beschreibung: Händehygiene, 5 Indikationen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 34 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hautpflege
Häufiges Waschen und Desinfizieren machen eine regelmäßige Handpflege
erforderlich. Dazu sollen die Hände mehrmals täglich (z.B. vor Arbeitspausen, vor
Dienstende) eingecremt werden. Hautlotion- und Cremetuben dürfen nur jeweils von
einer Person genutzt werden. (Aufbewahrung z.B. im Spind)
Chirurgische Händedesinfektion
Die chirurgische Händedesinfektion wird vom OP-Team vor dem Anlegen der
sterilen OP-Kleidung und der sterilen OP- Handschuhe durchgeführt.
Saubere Hände sind eine Vorraussetzung für eine wirksame Desinfektion.
Fingernägel müssen kurz und rund geschnitten sein, es dürfen
Nagelbettverletzungen oder entzündliche Prozesse vorhanden sein.
keine
Vorgehensweise:
In der Regel sollte das Händewaschen vor Aufsuchen der OP- Abteilung stattfinden,
da bei feuchter Haut die Wirkung des Präparats abgeschwächt wird und
Hautschäden begünstigt werden. Die Hände können auch in der OP- Schleuse
gewaschen werden:



mit lauwarmem Wasser und Flüssigseife – keine Handbürste verwenden!
Handbürste - wenn erforderlich - zur Nagelreinigung verwenden
mit Einweghandtuch trocknen.
Händedesinfektion:
1. Uhr am Waschplatz auf 1,5 Minuten stellen und starten
2. Ausreichend Händedesinfektions- Präparat auf die trockenen Hände und
Unterarme aufbringen und einreiben - Keine Handbürste verwenden!
3. Einwirkzeit mindestens 1,5 Minuten, zu jeweils 1/3 verwenden für:

Hände und Unterarme bis zum Ellenbogen

Hände auf Handschuhlänge

Finger mit Zwischenräumen, insbesondere Nagelfalze und
Fingerspitzen
Hände während der gesamten Einwirkzeit feucht halten
Hände
nachchirurgische
der Desinfektion
nicht abtrocknen
Vor jedem Eingriff
ist eine
Händedesinfektion
wie oben beschrieben
Hände
an
der
Luft
trocknen
lassen
durchzuführen
Beschreibung: Händehygiene, 5 Indikationen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 35 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Beschreibung: Händehygiene, 5 Indikationen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 36 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hygienische Überprüfungen von Raumlufttechnischen Anlagen
(RLTA)
Zu den raumlufttechnischen Anlagen im Sinne dieses Hygieneplans gehören:

Lüftungsanlagen (künstliche
Temperaturregelung

Klimaanlage (wie a), zusätzlich Regelung der Luftfeuchte

Sonderanlagen (Räume mit Laminar- Flow- Anlagen, Reinraum-Bänke)
Zu-
und
Abführung
der
Luft
mit
Eine routinemäßige Überprüfung von RLTA wird in Zusammenarbeit mit dem
Technischen Betriebsamt in den Räumen der Raumklassen I und II (nach DIN 1946,
Teil 4) durchgeführt. Es handelt sich dabei um RLTA in den Operations- und den
zugehörigen Nebenräumen sowie in Intensivpflegeeinheiten.
Die routinemäßige Überprüfung erfolgt in der Regel nach dem Wechsel der
endständigen Filter bzw. jährlich sowie zusätzlich auf Anforderung durch den
Betreiber. Die Prüfung des Überdruckes in den OP-Räumen wird vierteljährlich durch
das Technische Betriebsamt vorgenommen. Operationsräume mit Laminar- Flow
werden routinemäßig halbjährlich überprüft, Reinraum-Bänke auf Anforderung der
Betreiber.
Folgende Prüfverfahren werden angewendet:

Ölfadentest auf Dichtigkeit des Filters, in der Regel vor Filtereinbau

Dichtigkeitsprüfung (sofern Prüfrille vorhanden), nach Filtereinbau

Partikelmessung der Zuluft nach Filtereinbau

Messung der Luftgeschwindigkeit (nur Laminar- Flow- Anlagen)

Nachweis der Strömungsrichtung (Überdruckprüfung)
Beschreibung: Hygienische Überprüfung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 37 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Folgende Prüfkriterien müssen erfüllt werden:
 Ölfadentest: nach DIN 24184
 Dichtsitz: Druckhaltung in der Prüfrille
 Überdruckprüfung: Nachweis des Überdrucks mittels Rauchprobe
 Partikelzählung: maximal 100 Partikel über 0,5 µ/Kubikfuß Zuluft, kein
Nachweis von Partikeln mit Durchmesser über 5,0 µ/Kubikfuß Zuluft
+
 Luftgeschwindigkeit:
0,45
/0,1
m/sec
Weiterhin
können
Luftkeimmessungen
unter
Betriebsbedingungen
durchgeführt werden. Diese kommen vor allem infrage für Operationsräume
und Einheiten zur protektiven Isolierung (Hämatologie /Onkologie), sowie für
Laboratorien
Beschreibung: Hygienische Überprüfung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 38 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Atemtherapie und Sauerstoffinsufflation
Eine
hygienische
Händedesinfektion
ist
vor
Manipulation
Medikamentenverneblern oder Sauerstoffbefeuchter durchzuführen.
an
Medikamentenvernebler und Sauerstoffgeräte sind nur mit sterilen Flüssigkeiten und
unter sterilen Kautelen zu betreiben.
Atemtrainer, zur Mehrfachverwendung müssen im Reinigungsdesinfektionsgerät
thermisch desinfiziert werden( Bsp. Giebelrohr).
„Grundsätzlich müssen die Inhaletten täglich gewechselt werden“.
Dampfinhalator/ Dampfvernebler
 Täglich Auffangbehälter
Auffangbehälter reinigen
für
Abtropfflüssigkeit
entleeren,
Trichter
und
 Täglich Wischdesinfektion der Geräteaußenseite (Flächendesinfektionsmittel
siehe Desinfektionsmittelliste)
 Wöchentlich Silikonschlauch und gebogene Kanüle sterilisieren sowie
Schlauchverbindung für Medikamentenzusatz (Einmalschlauch) wechseln
 Wöchentlich Infusionsflasche (Ampuwa) einschließlich Infusionssystem
wechseln (Standzeit maximal 7 Tage, Anbruchdatum vermerken)
 Beim Medikamentenvernebler Schlauch und Topf im inspiratorischen Teil alle
24 Std. wechseln, bei Diskonnektion neues System einsetzen
 Nach Gebrauch der In- line- Medikamentenvernebler ist entweder eine
thermische oder notfalls eine chemische Desinfektion vorzunehmen.
 Nach einer chemischen Desinfektion ist der Vernebler mit sterilem Wasser zur
Beseitigung von Desinfektionsmittelrückständen auszuspülen und trocken zu
lagern.
 Medikamente aus Einzelampullen verwendet werden
 Dampfinhalator erst unmittelbar
hygienische Händedesinfektion
vor
Therapiebeginn
aufrüsten,
davor
 Gerät bei Nichtgebrauch staubgeschützt lagern
Beschreibung: Atemtherapie und Sauerstoffinsufflation
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig nur bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 39 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Ultraschallvernebler
Jeder Patient (mit Ausnahme der Patienten auf den Aufnahmestationen) erhält einen
frisch aufbereiteten Ultraschallvernebler. Ein Systemwechsel erfolgt alle 48 Stunden.
Die Aufbereitung erfolgt im Reinigungsautomaten bei 90°C/ 5 min oder durch
Sterilisation.
Bei meldepflichtigen Infektionskrankheiten nach IfSG wird folgendermaßen
verfahren: Reinigungsautomat 93°C/10 min oder Wischdesinfektion mit
Flächendesinfektionsmittel aus der RKI- Liste (EWZ: 4 Std.) mit anschließender
Sterilisation.
Sauerstoffbefeuchter:
 Zur Befeuchtung sollten, wenn
Einwegbehältern verwendet werden.
möglich
Sterilwassersysteme
in
 Sterilwassersysteme nicht offen stehen lassen, Anbruchdatum auf dem
Behälter notieren
 Nasenschlauch, Maske und 02-Brille alle 48 Std. und bei Patientenwechsel
erneuern
 Schlauchsysteme (Patientenkontakt) für die mechanische Verneblung alle 48
Std. und bei Patientenwechsel erneuern
 Das Flowmeter kann nicht sterilisiert werden;
(Flächendesinfektionsmittel s. Desinfektionsmittelliste
tägliche
Desinfektion
Standzeiten von Sterilwassersystemen:
 Wassersystem (Aquapak oder Kendal) mit Adapter für 02-Brille: 2 Monate
(Behälter)
und nicht nach Patientenwechsel
 Wassersystem (Aquapak oder Kendal) mit Adapter für mechanische
Verneblung: 7 Tage
(Behälter) und nach Patientenwechsel
Beschreibung: Atemtherapie und Sauerstoffinsufflation
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig nur bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 40 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Blutzuckerbestimmung und Insulinverabreichung

Wie vor jeder Punktion oder Injektion muss, auch vor der
Blutzuckerbestimmung, eine alkoholische Hautdesinfektion durchgeführt
werden.

Auf das vollständige Verdunsten des Präparats vor der Punktion ist zu
achten.

Insulinpens müssen patientenbezogen benützt werden; die Verwendung
des gleichen Pens bei mehreren Patienten ist nicht zulässig.

Die Einwegkanüle des Insulinpens muss nach jeder Injektion erneuert
werden.
Beschreibung: Blutzuckerbestimmung und Insulinverabreichung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 41 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Durchfallerkrankungen (Laufbild)
Patient zur stationären Aufnahme
kein
Durchfall
Durchfall mit / ohne Erbrechen






keine
Maßnahmen
Behandlungszimmer (nicht in Wartebereich)
Handschuhe
bei Erbrechen : FFP 1 Maske
nicht benötigte Gegenstände entfernen
strikte Händehygiene (Sterillium Virugard)
Information der aufzunehmenden Station
Anamnese:
Notaufnahmebereich:
Ausschluss anderer Ursachen
bei V.a. infektiöse Gastroenteritis:




Morbus Crohn etc.
Ernährung, z. B. Sorbit
Medikamente
Laxantien
keine weiteren Maßnahmen




bei direkter Verlegung
auf Station
Flächendesinfektion
bei unkontrollierbaren
Ausscheidungen :Boden
desinfizieren
Gegenstände/Utensilien
wischdesinfizieren oder
verwerfen
Händedesinfektion
Station :








Isolationsmaßnahmen einleiten (siehe Checkliste bei Isolationspatienten)
Stuhlprobe (nach Arztanordnung)
b. Bed. Probe v. Erbrochenen
b. Bed. Probe v. Nahrungsmittelresten (bei V.a. Lebensmittelvergiftung)
Risikoflagge im KAS setzen bei: CDAD u. VRE
strikte Händehygiene (b. Bed. viruzides Händedesinfektionsmittel)
persönliche Schutzausrüstung (b. Bed. Haube/Schutzkittel/Mundschutz etc.)
Flächendesinfektion: siehe Checkliste bei Isolationspatienten
nach Entlassung oder Aufhebung der Isolation (wenn Pat.: 2 Tage symptomfrei /
Immunsuppremierte Pat.: 4 Tage symptomfrei) Schlussdesinfektion (siehe
Checkliste bei Isolationspatienten)
Beschreibung: Durchfallerkrankungen (Laufbild)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 42 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einschleusung in den OP
Vor dem Betreten des OP sind folgende Maßnahmen in der beschriebenen
Reihenfolge einzuhalten:

Händewaschen und ggf. Fingernagelreinigung vor dem Aufsuchen der OPAbteilung (z.B. auf der Station)

Ablegen der Kleidung (auch T-Shirt) bis auf die Unterwäsche inklusive
Schmuck (z.B. Ringe Armbänder, Halsketten) und Armbanduhr

Hygienische Händedesinfektion (siehe Hygieneplan – Händehygiene)

Anlegen der OP- Kopfhaube, die alle Kopfhaare bedecken muss

Anlegen von grünem OP-Hemd (Kasack) und OP- Hose. Der Kasack soll in
der Hose getragen werden!

Mund- Nasenschutz dicht sitzend anlegen (Bartträger!)

Nach Kontamination der OP-Bereichskleidung ist diese umgehend zu
wechseln (auch nach Toilettenbesuch)
Hinweis für OP- fremde Personen (z.B. Techniker, Handwerker)

Vor Betreten des OP-Bereichs bitte immer bei der OP- Leitung melden

Mitgebrachtes Werkzeug oder Geräte müssen vor dem Betreten des OPs
einer desinfizierenden Reinigung, mit Flächendesinfektionsmittel unterzogen
werden.

Grundsätzlich sind Werkzeuge, Geräte, Material usw. in einer Anzahl/ Menge,
die nicht auf einmal getragen werden können, in einem eigens
anzufordernden AWT-Wagen zu transportieren. Bei Materialien die nicht in
einem AWT-Wagen transportiert werden können, ist mit der
Krankenhaushygiene Rücksprache zu halten.

Vor Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz erzeugender Bautätigkeit muss mit der
OP-Leitung und der Krankenhaushygiene das Vorgehen abgestimmt werden.
(siehe Hygieneplan - Infektionsverhütung bei Baumaßnahmen)
Beschreibung: Einschleusung in den OP
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 43 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Gastroenterale Sonden, PEG-Sonden
Legen der Magensonde:

Hygienische Händedesinfektion, Einmalhandschuhe

Keimgeschützt gelagerte Einmalsysteme verwenden

Sonde frei im Nasenraum fixieren (Druckulcusprophylaxe
Pflege und Wechsel der Sonde und Ernährungssysteme:

Vor und nach
durchführen

Fixierung der gastroenteraler Sonde täglich erneuern

Sondenwechsel 1 x wöchentlich bei gastroenteralen Sonden (alle 4 Wochen
bei Silikon)

Bei PEG- Sonde Folienverband, Verbandwechsel nach Bedarf, bzw.
Anordnung, mind. 2x wöchentlich, Standard beachten.

Überleitungssysteme für die Sondenernährung unter
Bedingungen konnektieren und spätestens alle 24 h wechseln

Spritze für die Spülung der Sonde staubgeschützt in Hülle oder mit KombiStopfen aufbewahren, 1 mal pro Schicht wechseln

Medikamente bevorzugt in Mineralwasser oder Ringerlösung suspendieren,
auf Einsatz eines Mörsers verzichten. (Anhang in Arzneimittelliste UKT zu
Rate ziehen)
jeglicher
Manipulation
hygienische
Händedesinfektion
aseptischen
Nahrungsapplikation:

Nahrungszufuhr an die Darmtätigkeit adaptieren

Oberkörperlagerung von 30°- 45°, sofern keine Kontraindikation besteht

Nur industriell gefertigte sterile Sondennahrung verwenden

Die korrekte Lage der Ernährungssonde vor jeder Nahrungszufuhr prüfen.

Nach der Verabreichung der Nahrung (sowohl bei Bolusapplikation als auch
bei kontinuierlicher Verabreichung)

Sonde mit steriler NaCl 0,9% Lsg. oder frischem Mineralwasser nachspülen.

Überleitungssystem und Ernährungsbeutel nur einmal verwenden.

Nahrungskonzentrate zum Trinken nach Anbruch nicht länger als 8 h bei
Zimmertemperatur aufbewahren.
Beschreibung: Gastroenterale Sonden, PEG-Sonden
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 44 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Harnblasenkatheter
Die häufigste Form nosokomialer Infektionen ist die Harnwegsinfektion. Etwa 2/3
aller Patienten, die im Krankenhaus eine Harnwegsinfektion erwerben, haben oder
hatten einen Dauerkatheter.
Wesentliche Maßnahmen der Infektionsprävention sind:

Kritische Indikationsstellung

Streng aseptisch durchgeführter Katheterismus nur durch geschultes Personal

Ausreichende Schleimhautdesinfektion (Octenisept, Braunovidon, 2 Min.
Einwirkzeit)

Verwendung steriler, geschlossener Ableitungssysteme

Einsatz von sterilen Set-Systemen zum Katheterisieren und für Spülungen

Tägliche Katheterpflege mit Reinigung der Schleimhaut

Entnahme von Urinproben unter aseptischen Kautelen ohne Öffnen des
Systems

Katheterwechsel bei ungestörter Drainage nicht häufiger als alle zwei Wochen

Verzicht auf routinemäßige, prophylaktische Anwendung von Lokalantibiotika

Blasenspülungen nur bei strenger Indikation im geschlossenen System
Beschreibung: Harnblasenkatheter
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 45 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Anforderungen an geschlossene Urindrainagesysteme

Sterile
Einzelverpackung
mit
eindeutiger
Beschriftung:
Chargenbezeichnung, Angaben zu Lagerung und Verfall

Konnektor mit Schutzkappe verschlossen

Ablasshahn am Auffangbeutel verschlossen und geschützt angebracht

Leicht zu befestigender Drainageschlauch, Lumen ca. 0,8 cm, Länge nicht
über 1 m, ausreichend flexibel, jedoch knickstabil und weitgehend
unbenetzbar

Urinentnahmestelle zwischen Konnektor
desinfizierbar, sicher gegen Durchstechen

Senkrecht fixierte, belüftete Tropfkammer mit Pasteur'schem Weg

Positionsunabhängig dichtes Rückschlagventil, senkrecht fixiert

Stabil verschweißter, geruchsneutraler Auffangbeutel, Fassungsvermögen
2000 ml, Gradierung 100 ml (Urimeter 10 ml), ausreichende Bodenfreiheit (15
cm)

Belüftung des Auffangbeutels
Tropfkammer oder Urimeter

Ablasshahn am tiefsten Punkt des Beutels, einhändig bedienbar, nicht
nachtropfend

Einfache und sichere Aufhängung
Tragemöglichkeit für mobile Patienten

Verwendung des Ableitungssystems bei klarem Urin maximal 4 Wochen
über
und
Tropfkammer,
bakteriendichten
des
Sterilität,
Systems
leicht
Belüftungsfilter,
am
Bett,
ggf.
Beschreibung: Harnblasenkatheter
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 46 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Richten von Mischinfusionen unter der reinen Werkbank

Vor Arbeitsbeginn und bei Verdacht auf Kontamination die Arbeitsflächen und
übrigen
inneren
Flächen
der
sterilen
Werkbank
desinfizierend
reinigen(Wischdesinfektion).

Hygienische Händedesinfektion (Alkoholpräparat, 30 s)

Zur Entnahme der Lösung Kanüle (Größe 1) verwenden.

Lagerung angebrochener Medikamente:
o im Kühlschrank: ohne Kanüle
o unter laufender RWB: Kanüle kann bleiben, Stöpsel nicht nötig.
o unter abgeschalteter RWB: Kanüle entfernen

Bei angebrochenen Medikamenten Desinfektion des Durchstechstopfens
(alkoholischem Hautdesinfektionsmittel, mit sterilisiertem Tupfer auftragen,
Einwirkzeit mindestens 15 s).

Dokumentation von Datum und Zeit der Erstentnahme auf dem Behälter

Unter der laufenden RWB keine alkoholischen Mittel versprühen Verpuffungsbzw. Brandgefahr
Beschreibung: Herstellung von Mischinfusionen unter der reinen Werkbank
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 16. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 47 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Infektionsschutz des Personals
Mit einer besonderen Infektionsgefährdung des Personals, ausgehend vom
Patienten, ist schwerpunktmäßig bei folgenden Infektionskrankheiten zu rechnen:
Hepatitis B und C, , Lungentuberkulose, HIV-Infektion , aber auch infektiöse
Durchfallerkrankungen (z.B. durch Noroviren, EHEC, Salmonellen) , MeningokokkenMeningitis, virale Atemwegserkrankungen (Influenza), Streptokokken- und
Staphylokokkeninfektionen.
Nosokomiale Infektionen der Patienten, hervorgerufen durch gramnegative Bakterien
(z. B. Klebsiellen, Pseudomonaden) stellen für das Personal in der Regel keine
Gefahr dar.
Ein Untersuchungs- und Präventionsprogramm für das Personal (unter spezieller
Berücksichtigung der Tuberkulose und Hepatitis B und C) erfolgt im Rahmen der
arbeitsmedizinischen
Vorsorgeuntersuchungen
auf
der
Grundlage
der
Biostoffverordnung bzw. des Infektionsschutzgesetzes durch den Betriebsärztlichen
Dienst.
Tuberkulose
Informationen über die Meldepflicht gemäß Infektionsschutzgesetz und Ermittlung
der Kontaktpersonen zu einer an offener Tuberkulose erkrankten Person am UKT
sind der Leitlinie Tbc zu entnehmen.
Umgebungsuntersuchungen der Mitarbeiter nach Kontakt zu
Patienten mit offener Lungentuberkulose* (6/2013)
Indikation zur Umgebungsuntersuchung:
Ungeschützter Kontakt (ohne Tragen einer P2- oder P3-Atemschutzmaske) zu
Patienten, bei denen eine mikroskopisch offene (Nachweis säurefester Stäbchen im
Sputum-Direktpräparat, Magensaft oder in der Bronchiallavage ) oder kulturell offene
Lungentuberkulose besteht.
Zur Abschätzung des Infektionsrisikos ist die zeitliche Dauer und Intensität des
Kontaktes zu ermitteln.
Beschreibung: Infektionsschutz beim Personal
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Juli 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 48 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Unabhängig von der zeitlichen Dauer des Patientenkontaktes ist die
Umgebungsuntersuchung bei allen Tätigkeiten erforderlich, bei denen ein
bakterienhaltiges Aerosol eingeatmet werden konnte, wie z.B.:
-
pflegerische Verrichtungen oder Atemgymnastik
bei oraler Inspektion, zahnärztlicher oder HNO-ärztlicher Untersuchung
bei Sputumprovokation, Absaugen des Nasen-Rachen-Raumes,
bei Wiederbelebungsmaßnahmen
bei der Bronchoskopie oder
bei der Obduktion
Diagnostische Maßnahmen:
8 Wochen nach letztem Kontakt Interferon-Gamma-Test (Quantiferon), sofern
bisher negativ
-
bei erhöhtem gesundheitlichen Risiko oder >50 Jahre alten Beschäftigten ThoraxRöntgenuntersuchung
-
bei positivem Quantiferontest: klinische Untersuchung, Röntgen-ThoraxUntersuchung (TRU) und Vorstellung beim Lungenfacharzt zur Abwägung einer
Chemoprävention. Erneute TRU binnen einen Jahres.
-
bei negativem Quantiferontest Beratung und keine weiteren Maßnahmen.
Bei positivem Quantiferontest und auffälligem TRU: Vorstellung beim Lungenfacharzt
zur Veranlassung der weiterführenden Diagnostik und antituberkulostatischen
Therapie
*Quelle:
Neue Empfehlungen für Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
Hinweis:
Beschäftigte, die die Umgebungsuntersuchung durch den Betriebsärztlichen Dienst
nicht wahrnehmen, werden namentlich dem Gesundheitsamt gemeldet und haben
sich gemäß Infektionsschutzgesetz dort der Untersuchung zu unterziehen.
Beschreibung: Infektionsschutz beim Personal
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Juli 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 49 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Präventionsmaßnahmen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsgefahr
durch Hepatitis B, C- oder HIV-Viren
Siehe Homepage Betriebs- und Personalärztlicher Dienst
1. Klärung der Infektiosität des Index-Patienten*
Nach Zustimmung des Patienten* Blutabnahme zur serologischen Testung auf
Hepatitis B, C, HIV.
Eine umgehende Veranlassung des HBs-Ag-Schnelltestes vom Patientenblut ist
nur erforderlich, falls der Beschäftigte nicht geimpft oder der Immunstatus unklar
ist.
2. Maßnahmen beim Beschäftigten* (Empfänger)
2.1 Sofortmaßnahmen
 Wunde ausbluten lassen bzw. Blutung induzieren
 Desinfektion der Wunde bis tief in den Stichkanal für mindestens 2
Minuten mit einem alkoholischen Präparat (z.B. Sterillium), Augen:
Spülen mit Wasser, Mund: Spülen mit Wasser bzw. einem
Mundantiseptikum.
 Umgehende Vorstellung oder telefonische Kontaktaufnahme mit dem
Betriebs- und Personalärztlichen Dienst, (Tel. im Ring: 83529) zur
Beratung der notwendigen Maßnahmen. Vorstellung beim D-Arzt
Chirurgische Poliklinik (Tel. 86682 oder Piepser 151-8135) siehe 2.2.
 Dokumentation im innerbetrieblichen Unfallmeldebogen (siehe Intranet –
ersetzt Eintrag ins Verbandbuch)
Beschreibung: Infektionsschutz beim Personal
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Juli 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 50 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
2.2 Maßnahmen bei Arbeitsunfällen mit Hepatitis B- Virus- Exposition:
(d.h., Patient* ist HBs-Antigenträger u./o. HBV- PCR positiv)
Bei Non-Respondern (Impfversagern), nicht oder nur unvollständig
gegen Hepatitis B geimpften Mitarbeitern oder Low-Respondern (= AntiHBs nach Grundimmunisierung  100 IE/l) ist die umgehende
Vorstellung beim D-Arzt in der Chirurgischen Poliklinik erforderlich zur
Verabreichung von:

Hepatitis B- Immunglobulin (Hepatect i.v.) und

HB- Impfstoff ( Engerix B oder HB- Vax Pro)

Spätester Zeitpunkt für die Hepatitis B-Immunglobulingabe: 48
Std. nach Verletzung (je früher desto besser).
Für
geimpfte
Mitarbeiter
mit
einem
Anti-HBs
nach
Grundimmunisierung  100 IE/l gilt:
 Sofortige Kontaktaufnahme mit dem Betriebsärztlichen Dienst
zur Besprechung der erforderlichen Maßnahmen unter
Berücksichtigung
der
Vorbefunde
und
aktuellen
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission des RobertKoch – Institutes (STIKO)
2.3 Arbeitsunfälle mit Exposition zu Hepatitis C- Virus:
(Der Index-Patient* ist mit Hepatitis C infiziert.)
Am Unfall- oder Folgetag:
 Vorstellung des Beschäftigten* beim Betriebsärztlichen Dienst

zur Laborkontrolle und Festlegung
serologischen Verlaufskontrollen

Sollte beim Beschäftigten* eine HCV-Infektion diagnostiziert
werden, umgehende Vorstellung in der Gastroenterologischen
Ambulanz der Medizinischen Klinik zur Abklärung und ggf.
Veranlassung einer frühzeitigen Therapie
der
engmaschigen
Beschreibung: Infektionsschutz beim Personal
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Juli 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 51 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
2.4 Arbeitsunfälle mit HIV - Exposition:

bei Verdacht oder Vorliegen einer HIV-Infektion des IndexPatienten*: Veranlassung der im Merkblatt über Maßnahmen
nach akzidenteller Stichverletzung mit einer möglichen HIVExposition aufgeführten Schritte zur Postexpositionsprophylaxe

Homepage Betriebsärztlicher Dienst

Dazu umgehende Vorstellung beim Stationsarzt auf der Station
66 (Infektionsstation) der Medizinischen Klinik - Tel.Nr.: 82773, ,
Infektiologischer Konsiliardienst: OA Dr. Berg 151-8712
Infektionsberatungsdienst über Handy: 0175-7261331
 Danach Vorstellung beim D-Arzt (151-8135) in der
Chirurgischen Poliklinik und Kontaktaufnahme mit dem
Betriebsärztlichen Dienst (Tel.Nr: 83529) zur Durchführung der
im Merkblatt beschriebenen Laborkontrollen.
2.5 Arbeitsunfälle mit unklarer Infektionslage des Index- Patienten
Z. B. bei Verletzungen mit benutzten, nicht zuordenbaren Instrumenten
 siehe 2.1
Hinweis zu den serologische Verlaufskontrollen zur Dokumentation
einer möglichen beruflichen Ansteckung des Beschäftigten:
Falls durch eine berufliche Exposition zu den o.g. genannten Viren eine
Ansteckung erfolgen sollte, kann diese erst durch die
Kontrolluntersuchungen nach Ablauf der Serokonversionszeit erfasst
werden. Um gegenüber der Berufsgenossenschaft die hinreichende
Wahrscheinlichkeit der beruflichen Verursachung einer Infektion geltend
machen zu können, liegt es in der Verantwortung der betroffenen
Mitarbeiter/ innen, die aufgeführten Laborkontrollen wahrzunehmen
* Die männliche Form gilt auch für die weibliche.
Beschreibung: Infektionsschutz beim Personal
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Juli 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 52 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Infusionstherapie

Anzahl der Konnektionsstellen so gering wie nötig halten, Diskonnektionen
vermeiden.

Hygienische Händedesinfektion vor jeder Manipulation am Infusionssystem
inkl. Dreiwegehähne, Kombistopfen, Infusiomaten und Perfusoren.

Kombistopfen dürfen nur einmalig angewendet werden und müssen nach
dem Entfernen sofort entsorgt werden.

Das Gummiseptum von Injektions- und Infusionsflaschen muss vor dem
Einführen von Kanüle, Infusionssystem, Überleitsystem oder Spike mit einem
von alkoholischem Hautdesinfektionsmittel getränkten Tupfer wischdesinfiziert (Einwirkzeit 15 Sekunden (auch alle frisch geöffneten Injektionsund Infusionsflaschen)) werden. Alternativ kann Sprühdesinfektion angewandt
werden. Beim Durchstechen muss der Gummistopfen abgetrocknet sein.
Wechsel von Infusionssystemen und Perfusorleitungen
Bei allen Infusionslösungen
lipidhaltigen Lösungen
außer 72 h
Bei lipidhaltigen Infusionslösungen nach spätestens nach 24 h
jedem Infusionsbeutel
Bei Blut und Blutprodukten(die entspr. 6 h
Dienstanweisung ist zu beachten)
Geschlossene
Druckmesssysteme nach 4 Tagen
offene Druckmesssysteme täglich, mit 72 h
Sterilfilter
Epiduralfilter
an
Peridualkathetern





Zuleitungen
zu 48 h
Infusionssysteme für Kurzinfusionen müssen nach der Gabe verworfen
werden. Für mehrere direkt hintereinander verabreichte Kurzinfusionen kann,
bei pharmakologischer Unbedenklichkeit, derselbe Schlauch verwendet
werden
Dreiwegehähne werden mit den Infusionssystemen gewechselt
Membranen von Zuspritzpforten vor der Punktion desinfizieren
(Alkoholpräparat 15 Sek. EWZ)
Zuspritzen von Medikamenten zur Infusion möglichst über eigene
Punktionsstelle
Perfusorspritzen dürfen nicht ein zweites Mal befüllt werden
Beschreibung: Infusionstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 53 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Verwendung von Infusionslösungen
Als Infusionslösungen gelten alle Lösungen zur parenteralen Applikation.
Voraussetzung zur Vermeidung von Infektionsgefahren durch kontaminierte
Infusionslösungen ist die einwandfreie Lagerung, bei Mischinfusionen zusätzlich
deren Vorbereitung (siehe unter „parenterale Medikamente und Mischinfusionen“).

Das Anschließen von Infusionslösungen an dafür vorgesehene Zuleitungen
(PVK, ZVK, u.a.) darf ausschließlich von dafür ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden.

Hygienische Händedesinfektion vor jeder Tätigkeit an Infusionssystemen.

Befüllen des Infusionssystems erst unmittelbar vor der Verabreichung der
Infusion

Nach Durchlaufen der Infusion diese sofort entfernen

Nach
Entfernen
des
Infusionssystems/Minispikes
von
der
Infusionsflasche/ -beutel ist eine Weiterverwendung dieser Infusion nicht
mehr zulässig
Maximale Laufzeiten für Infusionslösungen
Reine Lipidinfusion
Sonstige Infusion, auch Totalparenterale
Mischinfusion
Perfusoren
In begründeten Einzelfällen, z.B.
Schmerztherapie
12h
24h
24h
bis 72h
Beschreibung: Infusionstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 54 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Periphere Verweilkanülen (PVK)
Legen eines PVK

Hygienische Händedesinfektion

Hautdesinfektion mit Alkoholpräparat (Wischen oder Sprühen) Einwirkzeit:
mindestens 15 Sekunden

Verweilkanüle durch korrektes Öffnen der Peelverpackung auspacken,
niemals durch das Papier drücken

Einmalhandschuhe anziehen, Palpation der Vene, sofern erforderlich, nur mit
"alkoholnassem" behandschuhtem Finger
Verband und Kontrolle der Punktionsstelle

Verbinden der Einstichstelle mit sterilem Folienverband
Klebegaze; distales Ende der Kanüle unterpolstern.

Tägliche Kontrolle der Einstichstelle

Ein Verbandwechsel ist bei Bedarf (Verschmutzung,
Durchfeuchtung, Infektionsverdacht) erforderlich.

Täglicher Wechsel bei eingeschränkter Kooperation des Patienten, wenn der
Verband keine Inspektion der Einstichstelle ermöglicht.

Venenverweilkanülen können so lange liegen bleiben, wie sie klinisch benötigt
werden und keine Komplikationszeichen feststellbar sind. Bei Verdacht auf
Phlebitis Katheter sofort entfernen (Katheterspitze mikrobiologisch
untersuchen).
oder
sterile
Ablösung,
„Ruhen“ von peripheren Verweilkanülen.

Hygienische Händedesinfektion

Vor der „Stilllegung“ mit steriler physiologischer Kochsalzlösung spülen

Mit sterilem Mandrin oder Verschlussstopfen verschließen.

Länger als 24h ruhende Verweilkanülen müssen täglich auf Zeichen einer
Entzündung inspiziert werden

Die steril verpackten Kombistopfen und Mandrins müssen bis zur Anwendung
geschützt gelagert werden.
Das Aufbewahren von Sterilartikeln in Kitteltaschen gefährdet die Integrität der
Sterilverpackung und muss unterbleiben
Beschreibung: Periphere Verweilkanülen (PVK)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 55 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Punktionen und Injektionen
Hygienefehler haben in der Vergangenheit immer wieder zu Ausbrüchen von
Infektionen durch bakterielle Erreger oder blut übertragene Viren geführt.
Das Risiko punktionsassoziierter Infektionen ist von Art und Ort des Eingriffs abhängig.
Es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko bei Punktionen von Körperhöhlen oder
Organen. Dies ist unter anderem dadurch begründet, dass Hautstanzen in den
Stichkanal verschleppt werden.
Das Fehlen natürlicher Infektabwehrmechanismen in abgegrenzten sterilen
Körperhöhlen wie z. B. den Gelenkhöhlen, dem Liquorraum oder der vorderen und
hinteren Augenkammer begünstigen das Entstehen einer Infektion bereits bei
geringen Erregermengen.
Checkliste Vorbereitung des Zubehörs, Arbeitsumfeld

Die Arbeitsfläche zur Vorbereitung ist vor Umgebungskontamination, z. B.
Spritzwasser, zu schützen

Die Arbeitsfläche muss leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein

Die Arbeitsfläche muss vor Beginn des Herrichtens von Medikamenten und
Materialien für Punktionen oder Injektionen wischdesinfiziert werden.

Vor Beginn des Herrichtens von Medikamenten und Materialien ist eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen

Vor Punktionen, die einen Wechsel und ein zwischenzeitliches Ablegen
steriler Instrumente erfordern, muss die Arbeitsfläche zusätzlich steril abgedeckt werden

Das Personal ist regelmäßig in den hygienischen Arbeitstechniken zu schulen
(Die Unterweisungen sind zu dokumentieren.)

Bei Punktionen, die der Anlage von perkutanen Kathetern in Körperhöhlen
oder
tiefe
Gewebsräume
dienen,
sind
maximale
hygienische
Barrieremaßnahmen einzuhalten : Einkleidung des Durchführenden mit
Kopfhaube, Mund-Nasen-Schutz, langärmeligem sterilen Bündchenkittel und
sterilen Handschuhen, Verwendung eines großen sterilen Abdeck- oder
Lochtuchs

Bei Punktionen, bei denen keine sterile Schutzkleidung erforderlich ist, muss
kurzärmelige Kleidung getragen werden.

vor der Punktion ist die Haut- Desinfektion wie im Hygieneplan des UKT
beschrieben durchzuführen.
Beschreibung: Punktionen und Injektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 56 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Risiko
gruppe
1
2
Punktionsart
Tupfer
Abdeckung
Schutzbarrier
en
durchführend
e Person
nein
s.c.-Injektion durch med.
Personal
keimarme
nein
Lanzettenblutentnahme
keimarme
nein
keimarme
Handschuhe
Blutabnahme
keimarme
nein
keimarme
Handschuhe
i.v.-Injektion (peripher)
keimarme
nein
keimarme
Handschuhe
keimarme
nein
nein
i.m.-Injektion
(z.
Schutzimpfung)
B.
s. c. –Punktion
nachfolgender
Dauerapplikation
mit
sterile
nein
keimarme
Handschuhe
i.m.-Injektion
(Risikopatient, Injektion
von Corticoiden oder
gewebstoxischen
Substanzen)
sterile
nein
keimarme
Handschuhe
Shunt-Punktion
zur
Dialyse
(autologer
Shunt)
Punktion
einer
Portkammer
Lumbalpunktion
(diagnostisch)
sterile
nein
keimarme
Handschuhe
sterile
nein
sterile
Punktion
eines
Ommayaoder
Rickham-Reservoirs
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
nein
sterile
Handschuhe
sterile
Handschuhe
Blasenpunktion
(diagnostisch)
sterile
nein
•
sterile
Handschuhe
• Mund-NasenSchutz
bei
Punktion
mit
Spritzenwechs
el
Assistenz
Keine
Assistenz
erforderlich
Keine
besonderen
Anforderun
gen an die
Assistenz
sterile
Handschuhe
Beschreibung: Punktionen und Injektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 57 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Risikogruppe
2
3
Punktionsart
Tupfer
Abdeckung
Pleurapunktion,
Ascitespunktion
(diagnostisch)
sterile
nein
Beckenkammpunktion
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Amniozentese
Chorionzottenbiopsie
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Transvaginale
(schallkopfgesteuerte)
Zystenoder
Gewebspunktion
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
sterile
Handschuhe
Organpunktion
Niere,
Lymphknoten,
Schilddrüse)
(z. B.
Leber,
Milz,
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Anlage
einer
suprapubischen Ableitung
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Spinalanästhesie (Single
shot),
intrathekale
Medikamentenapplikation
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Gelenkpunktion
(diagnostisch bzw.
Einzelinjektion) *
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
bei
Punktion
mit
Spritzenwechsel
sterile
steriles
Abdeck- oder
Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
bei
Punktion
mit
Spritzenwechsel
mit
Vorderkammerpunktion
des
Auges
mit
intravitrealer
Medikamentengabe
Schutzbarrieren
durchführende
Person
•
sterile
Handschuhe
•
Mund-NasenSchutz
Assistenz
Keine
besonderen
Anforderung
en an die
Assistenz
MundNasenSchutz
MundNasenSchutz bei
Punktion mit
Spritzenwec
hsel
Beschreibung: Punktionen und Injektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 58 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Risikogruppe
4
Punktionsart
Tupfer
Abdeckung
Schutzbarrieren
durchführende
Person
•
Mund-NasenSchutz
• OP-Haube
•
steriler
langärmeliger
Kittel
•
sterile
Handschuhe
Assistenz
Anlage einer BülauDrainage,
eines
Pleuracath,
einer
Monaldi-Drainage
sterile
steriles
Abdeckoder Lochtuch
Periduralanästhesie/
Spinalanästhesie mit
Katheteranlage,
Anlage
eines
Periduralkatheters
zur Schmerztherapie
sterile
steriles
Abdeckoder Lochtuch
•
Mund-NasenSchutz
• OP-Haube
•
sterile
Handschuhe
•
steriler
langärmeliger
Kittel
•
unsterile
Handschuhe
•
MundNasenSchutz
Perkutane
endoskopische
Gastrostomieanlage
(PEG
sterile
steriles
Abdeckoder Lochtuch
•
sterile
Handschuhe
• OP-Haube
•
steriler
langärmeliger
Kittel
•
Mund-NasenSchutz
•
unsterile
Handschuhe
•
MundNasenSchutz
•
ggf.
Einwegschür
ze
Mund-NasenSchutz

Bei ultraschallgeführten Punktionen, bei denen der Schallkopf die
Punktionsstelle berührt oder mit der Punktionsnadel in Kontakt kommen kann,
ist der Schallkopf mit einem sterilen Überzug zu versehen.

Bei ultraschallgeführten Punktionen, die der Insertion eines Katheters dienen,
muss die sterile Ummantelung auch das Zuleitungskabel umfassen.

Wird unsteriles Schallleitungsmedium verwendet, darf es hierdurch nicht zur
Kontamination der Nadel oder des Punktionsgebietes kommen.

Wird Schallleitungsmedium direkt an der Punktionsstelle benötigt, ist alkoholisches Hautdesinfektionsmittel oder steriles Ultraschallgel zu verwenden.

Punktionshilfen müssen nach jeder Anwendung unter Beachtung der
Vorgaben des Hygieneplans des UKT aufbereitet werden.
Beschreibung: Punktionen und Injektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 59 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Legen von PDA-Kathetern
Bereichskleidung, Maske, Haube, sterile Handschuhe und kein steriler Kittel
WAS
WANN
WIE
WOMIT
WER
Hygienische
HändeDesinfektion
vor Beginn der
Tätigkeit und
nach Kontakt
Sterillium classic
pure®
Aseptoman pur®
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Rasur
Soweit
erforderlich,
unmittelbar
der
Punktion
mind. 3 mL Konzentrat
30 sec lang in die
trockenen
Hände
einreiben.
Hände
während der EWZ
feucht halten.
trocken, Hautreinigung
und
Haarentfernung
nur falls erforderlich
Einmalrasierer
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Injektionsfeld so weit
freilegen, dass eine
Kontamination durch
Kleidung, Bettwäsche
u.ä.
zuverlässig
vermieden und der
Ausführende
nicht
behindert wird.
Softasept®
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
HautDesinfektion
vor der Punktion
und nach Bedarf
Talgdrüsenreiche
Hautareale EWZ:
10 min
„Abwaschset“
muss sauber und
frisch sein
BereichsKleidung
Maske
Haube
vor
und
zur
Katheteranlage
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Die
Maske
muss
vollständig Nase und
Mund
bedecken,
Haube muss das Haar
vollständig
umschließen
Einmalprodukt,
nach
Abstreifen
nicht
wieder
hochziehen
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Beschreibung: PDA-Katheter
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 60 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
WAS
WANN
WIE
WOMIT
WER
Katheter
zur Anlage
Katheterset
verwenden
Katheterset
Ärztliches
Personal
Steriles
Lochklebetuch
bei
Katheterverfahren
Einmalprodukt,
Set
min. 50x50 cm
Einmalprodukt
Ärztliches
Personal
MedikamentenLösung
zeitnah
zumischen, kurz
vor
der
Verwendung
nur frisch angesetzte
Medikamentenlösung
verwenden
Verband, sterile
Applikation
nach
Katheteranlage
Pflasterverband oder
Transparentverband
Inspektion
täglich und nach
Bedarf
VerbandsWechsel
bei
Durchfeuchtung
und Ablösung
Hautantiseptik
beachten
Entfernung des
Katheters
lokale
Infektzeichen
Rötung,
Schwellung,
Druckschmerz
tägliche Überprüfung
der Indikation zum
Katheterverfahren
evtl.
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Einmalprodukt
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Pflasterverband
oder
Transparentverband
Pflegepersonal,
Ärztliches
Personal
Ärztliches
Personal
TRBA 250: vor Dienstantritt müssen alle Schmuckstücke, Uhren und Ringe (auch
Eheringe) an Händen und Unterarmen abgelegt werden
Beschreibung: PDA-Katheter
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 61 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Narkose und Beatmungstherapie
Bei maschinell beatmeten Patienten ist die Pneumonie die am häufigsten
vorkommende nosokomiale Infektion. Die beatmungs- assoziierte Pneumonie führt
zu einer signifikanten Erhöhung der Mortalität.
Durch konsequente Durchführung von Standardhygienemaßnahmen kann die
Erkrankungsrate um bis zu 30% reduziert werden:

Hygienische Händedesinfektion vor und nach Kontakt mit Trachealtubus,
Tracheostoma oder Beatmungszubehör, nach Kontakt mit Schleimhaut und
respiratorischem Sekret

Verwendung keimarmer Einmalhandschuhe bei Kontakt mit Schleimhaut,
Sekret und mit Sekret kontaminierten Gegenständen.
Narkose

Keimarme Einmalhandschuhe tragen

Trachealtubus kontaminationsfrei anreichen

Vor und nach der Extubation im Oropharynx angesammeltes Sekret absaugen

Nach der Intubation bzw. dem Ausziehen der Handschuhe hygienische
Händedesinfektion

Bei Einsatz von Bakterienfiltern zwischen Tubus und Y-Stück ist das
Narkoseschlauchsystem einmal täglich zu wechseln, ansonsten erhält jeder
Patient ein desinfiziertes Narkoseschlauchsystem

Reinigung und Desinfektion von Ventilen und CO2 - Absorbern 1mal
wöchentlich oder bei Bedarf.
Beschreibung: Narkose und Beatmungstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 62 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Endotracheales Absaugen

Keimarme Einmalhandschuhe tragen

Atraumatische Absaugtechnik:

Sterile Absaugkatheter und
Kontamination vermeiden.

Bei einem Patienten kann innerhalb eines Absaugvorgangs derselbe Katheter
mehrfach verwendet werden; zur Spülung ist dabei steriles Wasser zu
verwenden.

Nach dem Absaugen bzw. dem Ausziehen der Handschuhe hygienische
Händedesinfektion

Der Absaugschlauch und der Sekretauffangbehälter sind patientenbezogen zu
verwenden.

Bei Verwendung eines geschlossenen Systems kann der Absaugvorgang
mehrfach mit demselben Katheter wiederholt werden; die Spülung muss mit
sterilem Wasser erfolgen. Das System ist alle 48 h zu wechseln.

Mehrmals täglich gründliche Mund-, Lippen- und Nasenpflege: bei der
Mundpflege Sterilwasser oder Mineralwasser (keinen Tee) verwenden.
Nachdrücklich wird die Verwendung von sterilisierten Mundpflegesets
empfohlen

Wenn möglich sollte auf eine Stressulkusprophylaxe verzichtet werden, eine
Empfehlung zur Stressulkusprophylaxe kann nicht gegeben werden.

Absaugschlauch nach jedem Gebrauch mit Leitungswasser durchspülen,
Spülflüssigkeit mindestens täglich erneuern.
ggf.
steriles
Gleitmittel,
beim
Einführen
Beschreibung: Narkose und Beatmungstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 63 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maßnahmen bei tracheotomierten Patienten:

Alle Maßnahmen sind nach hygienischer Händedesinfektion und mit
keimarmen Einmalhandschuhen durchzuführen.

Kompressenwechsel täglich unter aseptischen Kautelen durchführen, am
ersten und zweiten postoperativen Tag evtl. saugfähige Schlitzkompressen
verwenden, anschließend Metalline - Lochkompressen

Wundränder sauber und trocken halten, bei Verbandwechsel die Desinfektion
mit PVP-Jod oder Octenisept durchführen. Kanülen und Kanülenfixation bei
Bedarf wechseln. Kanülenpflege muss nach Wechsel (spätestens nach 4
Wochen) durchgeführt werden. Bei Silber-Kanülen müssen mind. 2
Inletkanülen vorhanden sein.

Das Auswechseln der Trachealkanüle muss unter aseptischen Bedingungen
erfolgen.

Trachealkanülen müssen nach Desinfektion kontaminationsgeschützt gelagert
werden.

Reinigung und Desinfektion entweder im Reinigung- Desinfektionsgerät
(93°C) oder notfalls mit einem Instrumentendesinfektionsmittel aufbereiten.
Beschreibung: Narkose und Beatmungstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 64 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
WARTUNG VON BEATMUNGSGERÄT UND ZUBEHÖR
Täglich durchzuführende Maßnahmen:

Wischdesinfektion der Geräteaußenseite (insbes. Bereiche mit Handkontakt)

Künstliche Nase (HME- Filter) mind. alle 48 h wechseln

Kondenswasser muss aus Schläuchen und Wasserfallen entfernt werden
(nicht in Befeuchtungsbehälter zurücklaufen lassen).
Zweitägig durchzuführende Maßnahmen:

Standzeit für Notfallgeräte mit gefüllter Kaskade maximal 48 h
Mindestens wöchentlich durchzuführende Maßnahmen:

Wechsel des Schlauchsystems

Wechsel von Schlauchsystemen und Temperaturfühler

Wechsel des Befeuchters (Kaskade)

Reinigung und Sterilisation der Temperatursonde
Alle 1 000 Betriebsstunden, bzw. halbjährlich durchzuführende Maßnahmen:

Wartung des Beatmungsgeräts

Wechsel des Gerätefilters sowie Austausch des Faltenbalges

Sterilisation, ggf. Austausch der Innenteile
Beschreibung: Narkose und Beatmungstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 65 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Aufbereitung von Beatmungszubehör
Schlauchsysteme, Ventile, CO2-Absorber und CO2-Küvetten:

Thermische Desinfektion im Reinigungsdesinfektionsgerät (90°C/5 min),
anschließend trockene, kontaminationsgeschützte Lagerung
Temperatursonde:

Reinigen und Sterilisieren
Befeuchter (Kaskade):

Thermische Desinfektion im Reinigungsdesinfektionsgerät

Zur Befüllung nur Sterilwasser verwenden
Wartung von Absauggeräten:

Wechsel von Absaugschlauch und Fingertip täglich bzw. bei Patientenwechsel

Tägliche Aufbereitung von Spül- und Sekretbehälter einschließlich
Ventildeckel im Reinigungsdesinfektionsgerät (offene Systeme)

geschlossene Behälter und Sekretbeutel nach 48 Std. wechseln
Beschreibung: Narkose und Beatmungstherapie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 66 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Postoperative Wundversorgung
Auch in der postoperativen Phase muss mit Infektionen (Sekundärinfektionen)
gerechnet werden. Prinzipiell sollte jede Wunde mit Entzündungszeichen
bakteriologisch untersucht werden.
Die postoperative Wundversorgung muss dazu beitragen, Sekundärinfektionen zu
verhindern bzw. die Weiterverbreitung von Wundinfektionserregern zu unterbinden.
Anforderungen an Verbandwagen:
 ausreichend
mit
Verbandsmaterial,
einem
Händedesinfektionsmittelspender und Einmalhandschuhen bestücken

sterile Einmal- Verbandsets und einzeln verpackte, sterile Instrumente
verwenden,
Sterilgüter
kontaminationsgeschützt
unterbringen.
(Wageninneres oder geschlossener Lagerkarton)

Den Verbandswagen möglichst nicht ins Patientenzimmer bringen. Dies
gilt insbesondere bei bestehender oder vermuteter Wundinfektion

Sterilgut nicht ungeschützt im Patientenzimmer zwischenlagern

Ausreichende Arbeitsfläche auf dem Verbandwagen

separaten Abwurfbehälter für gebrauchtes Verbandmaterial und
Handschuhe, Behälter für benützte Instrumente bereithalten.

Tägliche Wischdesinfektion aller Außenflächen, 1 mal wöchentlich den
Wagen komplett ausräumen und wischdesinfizieren

Keine Unterscheidung
Verbandwagen

Nach Ende der Verbandsvisite
Patientenbereiche abstellen
von
„aseptischem“
abseits
der
und
„septischem“
Publikums-
und
Beschreibung: postoperative Wundversorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 67 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Durchführen eines Verbandswechsels:
 Verbandswechsel mit unbekleideten Unterarmen durchführen,

Händedesinfektion vor und nach jedem Verbandwechsel, jeweils frische
Einmalhandschuhe anlegen

Aufwändige Verbandwechsel
durchführen.

Einhalten steriler Kautelen (Non-Touch-Technik), sterile Pinzetten
verwenden

bei Patienten mit mehreren Verbänden die Reihenfolge:
o aseptische - kontaminierte - infizierte Wunde einhalten.

Vor ausgedehnten Verbandwechseln und bei infizierten Wunden
Schutzkittel oder Schürze anlegen.

Kopfbedeckung und Maske sind erforderlich für die Versorgung
ausgedehnter
Wunden
(z.
B.
Verbrennungen)
und
bei
Transplantationspatienten.

Nach jedem Patienten mit infizierter Wunde Kittelwechsel!

Verbandwechsel
nicht
während
oder
unmittelbar
Reinigungsarbeiten oder dem Bettenmachen durchführen.

Gebrauchte Instrumente trocken in Containern sammeln und zur
Aufbereitung ( Siehe Kapitel Aufbereitung von Medizinprodukten)
weiterleiten
mit
2.Hilfsperson
zum
Anreichen
nach
Hygienemaßnahmen bei der Pflege von Redon-Drainagen
 Legen der Drainagen unter Operationsbedingungen

Ausschließlich Einmal- Redonflaschen, die mit Unterdruck geliefert werden,
einsetzen

Vor und nach jedem Kontakt mit Schlauch oder Drainageflasche eine
hygienische Händedesinfektion durchführen.

Ableitende Schläuche müssen so angebracht sein, dass der Abfluss nicht
stagnieren kann
Beschreibung: postoperative Wundversorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 68 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen

Der Wechsel der Flasche ist nur erforderlich bei:
o Verlust des Unterdrucks
o Erreichen der Flüssigkeitshöchstmenge.

Flaschenwechsel muss patientenfern, ohne Druckverlust (vor Diskonnektion
des Schlauchs beide Klemmen schließen, nach Rekonnektion wieder öffnen)
und ohne Kontamination des Ableitungsschlauches durchgeführt werden.

Regelmäßige Kontrolle des Unterdruckindikators.

Die Wundsekretion täglich im Krankenblatt dokumentieren
Sonstige Drainagen (Robinson, Jackson-Pratt, Gallengangsdrainagen, usw.)
Es gelten prinzipiell die gleichen Regeln wie bei Redon-Drainagen. Da die
Drainagen ohne Vakuum fördern, ist zusätzlich folgendes zu beachten:

Die Drainagen müssen immer frei unter Körperniveau hängen. Das
Ablassventil darf keinen Kontakt zum Fußboden oder Bettuntergestell haben.

Bei Entleerung der Drainagen über das Ablassventil sind Kontaminationen zu
vermeiden, vor dem Öffnen mit einem alkoholischen Hautantiseptikum
desinfizieren

Ist das Anspülen von Drainagen,(z.B. Gallengangs- oder Abszessdrainage)
ärztlich angeordnet, muss folgendes beachtet werden:
o Zum Umgang mit Spülflüssigkeiten (z.B. NaCl 0,9%) gelten die gleichen
Regeln und Standzeiten wie für parenterale Infusionen.
o Zur Gewährung aseptischer Bedingungen sind dieselben Vorkehrungen
einzuhalten, die für Verbandwechsel gefordert sind.
Beschreibung: postoperative Wundversorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 69 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Richten von parenteralen Medikamente und Mischinfusionen
Vorbereitung zur Anwendung
pharmazeutische Herstellung)
ohne
Laminar-
Airflow-
Werkbank
(keine

parenterale Medikamente und Mischinfusionen dürfen nur von regelmäßig
geschultem Fachpersonal vorbereitet und verabreicht werden.

die Zubereitung von Medikamenten zur Injektion und Infusion soll unmittelbar
vor der geplanten Applikation erfolgen. Erforderliche Ausnahmen müssen mit
dem Krankenhaushygieniker und dem zuständigen Apotheker besprochen und
in einer Standardarbeitsanweisung festgelegt werden.

Das Gummiseptum von Injektions- und Infusionsflaschen muss mit einem von
alkoholischem Hautdesinfektionsmittel getränkten Tupfer wisch- desinfiziert
werden. Alternativ kann Sprühdesinfektion angewandt werden. Beim
Durchstechen muss der Gummistopfen abgetrocknet sein.

Nicht
komplett
verbrauchte
Ampullen,
Infusionsflaschen/-beutel sind zu verwerfen.

Zur Entnahme von Injektions-/ Infusionslösungen sterile Kanüle (nach
Entnahme verwerfen), steriles Überleitsystem(nur einmal verwenden)oder bei
Mehrfachentnahme Filterkanüle (Minispike) verwenden.

Für jede Entnahme ist eine neue Spritze zu verwenden.

Der Deckel der Filterkanüle muss zwischen Entnahmen geschlossen sein.

Auf angebrochenen Mehrdosenbehältnissen sind das Anbruchdatum und die
Verwendungsdauer zu vermerken.

Lipidhaltige Medikament (Propofol u.a.) dürfen nur unmittelbar vor der
Anwendung aufgezogen werden. Mehrfachentnahmen aus demselben
Behälter sind nicht zulässig.

Flaschen mit Ampuwa oder NaCl 0,9% -Lösung zur Verdünnung oder zum
Spülen von intravasalen Kathetern dürfen max. 24 Stunden verwendet
werden. Für das Spülen von ZVK sollen nur frisch angebrochene Lösungen
verwendet werden.

Konservierte Lösungen, beispielsweise Heparin- Natrium oder Insuline dürfen
entspr. der Herstellervorgabe mit dokumentierter Temperaturkonstanz 4-6°C
bzw. bei Raumtemperatur gelagert werden

Einwegspritzen werden beim Herausziehen und wieder Eindrücken des
Spritzenkolbens über Hautkeime innen kontaminiert. Deshalb dürfen sie
immer nur einmal befüllt und entleert werden, es sei denn, es wird bei der
Handhabung jeder Kontakt mit der Kolbenführung sicher vermieden.
Eindosisbehälter
und
Beschreibung: Parenterale Medikamente und Mischinfusionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 16. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 70 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hautdesinfektion
Eingriffen
vor
Punktionen,
Inzisionen
Hautdesinfektion vor s.c. ; i.m. ; i.v- Punktionen
 Sprühdesinfektion
oder
Wischdesinfektion
und
mit
operativen
alkoholischem
Hautantiseptikum

Satte Benetzung der Haut

Einwirkzeit mindestens 15 Sekunden

Sterilisierte
Tupfer
verwenden,
die
bis
zur
Anwendung
kontaminationsgeschützt aufbewahrt werden.
Hautdesinfektion bei erhöhter Infektionsgefährdung vor
o ventro-glutealer i.m.–Injektion
o dem Legen zentraler Venenkatheter
o arterieller Punktion
o Hautinzisionen, bei chirurgischen Eingriffen
o Punktionen von Körperhöhlen, Organen, Liquorraum oder
großen Blutgefäßen
o Abnahme von Blutkulturen

alkoholisches Hautantiseptikum satt aufsprühen oder mit sterilem Tupfer
auftragen

Einwirkzeit nach Herstellerangaben, in der Regel mindestens 1 Minute, bei
talgdrüsenreicher Haut 10 Minuten
Talgdrüsenreiche Hautareale
Beschreibung: Hautdesinfektion vor Punktionen, Inzisionen und operativen Eingriffen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 71 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Eine Kürzung oder Rasur von Haaren an der Inzisions -, Punktionsstelle ist nicht
erforderlich. Ist dies z.B. aus operationstechnischen Gründen gewünscht, muss sie
unmittelbar vor der Punktion oder Inzision mit Hilfe eines Haarschneiders(Clippers)
durchgeführt werden. Eine Rasur am Abend vor dem Eingriff begünstigt das
Auftreten von nosokomialen Wundinfektionen und darf deshalb nicht angewandt
werden.
Beschreibung: Hautdesinfektion vor Punktionen, Inzisionen und operativen Eingriffen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 72 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Subcutan implantierte Port- Systeme
Anlegen von Portnadeln, intermittierende Infusionstherapie, Verbandwechsel und
Entfernen der Portnadel darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
Punktion des Ports:

Hygienische Händedesinfektion, keimarme Einmalhandschuhe

Großflächige Hautdesinfektion um den Port mit sterilem Tupfer und alkohol.
Hautdesinfektion

Punktionssystem unter aseptischen Vorkehrungen mit sterilem NaCl 0,9%
komplett füllen

Palpation der Portkammer mit alkoholnassen Fingern

Nach Plazieren der Portnadel
Durchgängigkeit zu prüfen

Portnadel mit sterilem Gaze- oder Transparentverband verbinden

Wechsel der Port-Nadel spätestens nach 7 Tagen
System
vorsichtig
spülen,
um
die
Verbandwechsel und Spülungen:

Bei angeschlossener Portnadel gleiches Vorgehen wie bei zentralen
Venenkathetern.

Keine Manipulation an der Nadel beim Verbandwechsel

Der ruhende nicht punktierte Port benötigt keinen Verband

Spülen des ruhenden Ports alle 4-6 Wochen empfohlen (wird durch den
behandelnden Arzt festgelegt)

strenge Indikationsstellung für Blutentnahmen, anschließend sofort Port
spülen
Entfernen der Port-Nadel:

Spülen

Desinfektion der Einstichstelle nach Entfernen der Portnadel

Pflasterverband für einen Tag

Einstichstelle beobachten (Schwellung und Rötung)
Beschreibung: Port-Systeme
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 73 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Transport von Patienten innerhalb von Einrichtungen des UKT
Beim Patiententransport müssen folgende Regeln beachtet werden:

Grundsätzlich gelten die gleichen Hygienegrundsätze wie in anderen
Einrichtungen des Klinikums.

Täglicher Wechsel der Arbeitskleidung, Arbeitskleidung darf nicht zu
Hause gewaschen werden.

Vor Arbeitsbeginn, nach Toilettenbesuch und bei Verschmutzung Hände
waschen.

Nach direktem Patientenkontakt ist eine hygienische Händedesinfektion
erforderlich (Uhren und Schmuck behindern die erfolgreiche
Händedesinfektion und müssen abgelegt werden).

Kommt es während des Transports zu Austritt von Körperflüssigkeiten des
Patienten, muss der Reinigungsdienst informiert werden. Sichtbare
Verschmutzungen am Bett oder Rollstuhl müssen umgehend mit einem
Desinfektionsmittel getränkten Einmaltuch beseitigt werden; dazu sind
Einmalhandschuhe zu tragen. Nach dem Ausziehen der Handschuhe muss
eine hygienische Händedesinfektion durchgeführt werden.

Wird
während
der
Arbeitszeit
die
Arbeitskleidung
durch
Patientenausscheidungen verschmutzt, ist diese bei nächster Gelegenheit
zu wechseln.

Beim Fahrstuhltransport von bettlägerigen Patienten sollten sich möglichst
keine weiteren Personen in der Kabine aufhalten.

Während des Transportes ist Essen, Trinken und Rauchen untersagt.
Beschreibung: Transport von Patienten
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 74 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Vorliegen oder begründeter Verdacht einer ansteckenden Infektionskrankheit
oder einer Kolonisation mit multiresistenten Erregern (z. B. MRSA, VRE):
Voraussetzung für den Transport von als infektiös anzusehenden Patienten ist die
Vorabinformation der Zielstelle des Transports durch die Auftraggeber.
Der Transportdienst muss zusätzlich zu den genannten Vorkehrungen folgendes
beachten:

Nachfrage beim Auftraggeber, ob eine aerogene Verbreitung des
Infektionserregers anzunehmen ist. Wenn ja, soll der Patient eine Maske
tragen. Ist dies nicht möglich, muss der Transporteur eine Maske tragen
und dafür sorgen, dass möglichst ein Weg ohne nahen Kontakt zu anderen
Personen gewählt wird.

Patienten mit dem Rollstuhl, im frischen Bett oder auf einer Trage
transportieren.
Bei Transport im eigenen (also potenziell kontaminierten) Bett:

Vor dem Transport äußere Kontaktflächen am Bett mit einem schnell
wirkenden Desinfektionsmittel (z. B. Alkoholpräparat) abwischen und den
Patienten mit einem frischen Bettlaken zudecken.

Während des Transports soll jeder unnötige Kontakt zu Personen und
Einrichtungsgegenständen vermieden werden.

Bei der Übergabe des Patienten Personal der Zieleinrichtung informieren,
ohne die Persönlichkeitsrechte des Transportierten zu verletzen.

Der Transport endet mit der Übergabe
diensthabenden Arzt der Zieleinrichtung.

Flächen, die durch Patientenkontakt kontaminiert sein könnten, täglich
einer Wischdesinfektion unterziehen.
des
Patienten
an
den
Beschreibung: Transport von Patienten
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 75 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Verstorbenen
Generelle Anforderungen beim Umgang mit Verstorbenen





Nach der ärztlichen Leichenschau den Verstorbenen aus dem Pflegebereich
in den Leichenaufbewahrungsraum des Klinikums bringen.
Eine Abholung am selben Tag durch das Bestattungsunternehmen sollte
angestrebt werden.
Eine Aufbahrung ist - abhängig vom Zustand des Leichnams, der
Raumtemperatur, Sonneneinstrahlung, Raumbelüftung u.s.w. - in
hausinternen Plänen festzulegen (nicht über Wochenenden).
Beim Umgang mit der Leiche, ( z.B. Drainagen entfernen , Lagerung) sind
Schutzkleidung, Schürze und Einmalhandschuhe zu tragen.
Schutzkleidung nach Benutzung wie übrige Krankenhauswäsche
desinfizierend aufbereiten; Einwegartikel als Abfall entsorgen.
Generelle Anforderungen an den Aufbahrungsraum




Abschließbar, von außen nicht einsehbar, mit natürlicher oder künstlicher
Lüftung versehen (Raumtemperatur max. 15°C).
Die Fenster, die geöffnet werden können, mit Fliegengitter/-gaze versehen.
Der Fußboden muss wasserdicht, alle Wände und Bodenbeläge abwaschund desinfizierbar sein.
Ausstattung:
o Handwaschbecken mit Warm- und Kaltwasseranschluss und
Bedienungsmöglichkeit ohne Handkontakt
o wandseitig installierte Spender für Flüssigseife, Einmalhandtücher und
Händedesinfektionsmittel
Beschreibung: Umgang mit Verstorbenen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 76 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit infektiösen Leichen
Erreger der Risikogruppen 3 (z. B. Tuberkulose) und 4 (z. B. virale hämorrhagische
Fieber):

Meldung an das zuständige Gesundheitsamt

Die Obduktion (innere Leichenschau) der Leiche sollte unterbleiben, sofern sie
nicht unter L 3- bzw. L 4-Bedingungen und von qualifiziertem Personal
vorgenommen werden kann.

Untersuchungsmaterial wie Urin, Liquor, Kardialblut oder Gewebepunktionen
sollten von einem erfahrenen Arzt/ Pathologen entnommen werden.

Erforderlich sind dazu (ggf. flüssigkeitsdichte) (Einmal-)Schutzkleidung,
doppelte Einmalhandschuhe (Händedesinfektion nach dem Ausziehen!), ggf.
auch. Mund-Nasenschutz, Schutzbrille oder Schutzschild, Kopfbedeckung.

Der Leichnam ist in eine dicht verschließbare, flüssigkeitsdichte Plastikhülle
(Bodybag, Leichensack) zu legen

Der Leichensack wird außen mit Desinfektionsmittel
abgewaschen, bevor sie in den Sarg gelegt wird.

Der Leichensack darf nur auf Anordnung des Gesundheitsamtes erneut
geöffnet werden.

Der Sarg muss bis zur Verbrennung/ Beerdigung in einem separaten,
gekennzeichneten und gesicherten Kühlraum aufbewahrt werden.

Der Bestatter ist über das Infektionsrisiko aufzuklären.

Einbalsamieren ist untersagt.

Der Leichnam bleibt bis zur Bestattung unter Aufsicht des Gesundheitsamtes
(Perform
3%)
Sonstige Maßnahmen bei Sterbefällen mit Vorliegen meldepflichtiger Erkrankungen
(§ 6 IfSG):

Angehörige und andere Personen tragen zur Verabschiedung Schutzkittel und
ggf. Einmalhandschuhe. Vor Verlassen des Aufbahrungsraums sind die
Hände zu desinfizieren.
Beschreibung: Umgang mit Verstorbenen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 77 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Desinfektion und Abfallentsorgung:

Die Flächendesinfektion wird mit einem Desinfektionsmittel aus dem
Wirkbereich A (vegetative Bakterien und Pilze), B (Viren) oder C (Milzbrand)
der jeweils gültigen Liste der vom RKI geprüften und anerkannten
Desinfektionsmittel und –verfahren durchgeführt.

Die hygienische Händedesinfektion wird nach Ablegen der Einmalhandschuhe
mit einem alkoholischen, ggf. viruswirksamen Händedesinfektionsmittel
durchgeführt.

Kontaminierte Wäsche wird einem desinfizierenden Verfahren nach RKI- Liste
unterzogen.

Kontaminierte Abfälle werden zur Entsorgung abhängig von der Art des
Erregers ggf. dampfdesinfiziert oder verbrannt (Hygieneplan).

Zur Schlussdesinfektion (Typhus, Cholera, Diphtherie, offene Tuberkulose,
Pest, Milzbrand, VHF) werden Oberflächen (Raum, Mobiliar), Matratzen,
Kissen und Decken mit Mitteln und Verfahren der RKI- Liste desinfiziert.
Beschreibung: Umgang mit Verstorbenen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 78 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Erkrankung
als Erregerhaltiges
Todesursache
Material
Schutzmaßnahmen
Relevante
Übertragungswege
Inhalt des GastroInfektiöse
intestinaltraktes
bakterielle
Enteritiden (z.B.
Typhus, Cholera)
Kontakt mit Faeces
und
fäkal
kontaminierten
Sekreten
(fäkalorale
Schmierinfektion)
Schutzkleidung,
Einmalhandschuhe,
Mund-Nasenschutz,
wenn mit Verspritzen
von Sekreten zu rechnen
ist
MeningokokkenSepsis/Meningitis
Blut,
Liquor, Kontakt mit o.g. Schutzkleidung,
Nasen-RachenKörperflüssigkeiten; Einmalhandschuhe,
Sekret, Faeces
Tröpfcheninfektion Mund-Nasenschutz
bei Aerosolbildung
Diphtherie
Respiratorische
Sekrete,
Wundsekret
Kontakt mit o.g. Schutzkleidung,
Körperflüssigkeiten Einmalhandschuhe,
und kontaminierten. Mund-Nasenschutz
Oberflächen
Offene
Tuberkulose
Respiratorische
Sekrete,
Eiter,
Urin, Blut, Liquor,
genitaler Ausfluss,
Wundsekrete,
Staub aus der
Umgebung
Kontakt mit o.g. Schutzkleidung,
Körperflüssigkeiten Einmalhandschuhe,
und kontaminierten Atemmaske (FFP2)
Oberflächen;
Tröpfcheninfektion
bei Aerosolbildung
Pest
Respiratorische
Sekrete,
Wundsekret, Blut,
Urin, Faeces
Kontakt mit o.g. Schutzkleidung,
Körperflüssigkeiten; Einmalhandschuhe,
Tröpfcheninfektion Atemmaske (FFP2)
bei Aerosolbildung
Milzbrand
Respiratorische
Sekrete,
Wundsekrete,
Faeces,
Blut,
Staub aus der
Umgebung
Kontakt mit o.g.
Körperflüssigkeiten
und kontaminierten.
Oberflächen;
Tropfcheninfektion
bei Aerosolbildung
(auch
Staubinhalation)
Schutzkleidung,
Einmalhandschuhe,
Mund-,
Nasen-,
Gesichtsschutz,
Überschuhe
Beschreibung: Umgang mit Verstorbenen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 79 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Erkrankung
als Erregerhaltiges
Todesursache
Material
Schutzmaßnahmen
Relevante
Übertragungswege
Humane
spongiforme
Enzephalopathien
Virusinduziertes
hämorrhagisches
Fieber (VHF)
Siehe besondere Richtlinie
Kontakt
mit
respiratorischen
Sekreten, Blut und
andere
Körperflüssigkeiten
Ganzkörperschutzanzug,
Einmalhandschuhe,
Mund-,
Nasen-,
Gesichtsschutzmaske,
Überschuhe
Tollwut
Respiratorische
Kontakt
mit
Sekrete, Speichel, respiratorischen
Tränenflüssigkeit
Sekreten, Speichel,
Tränenflüssigkeit
Schutzkleidung,
Einmalhandschuhe,
Mund-,
Nasen-,
Gesichtsschutz,
wenn
mit
Verspritzen
von
Sekreten zu rechnen ist
Blut,
respiratorische
Sekrete, Speichel,
Tränenflüssigkeit
und
andere
Körperflüssigkeiten
Beschreibung: Umgang mit Verstorbenen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 80 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Umgang mit Zytostatika
1. Zubereitung von Zytostatika
Da antineoplastische Substanzen unterschiedlich gefährlich sind, müssen beim
Zubereiten aller Wirkstoffe Vorsichtsmaßnahmen für das Personal getroffen werden.
1.1 Sicherheitswerkbank
Die Zubereitung von Zytostatika bzw. das Vorbereiten von Spritzen oder
Infusionen hat in geeigneten Abzügen (Sicherheitswerkbänke, z.B. Berner
Box) zu erfolgen, um zu gewährleisten, dass Aerosole oder Stäube von
Zytostatika nicht in die Atemluft der Beschäftigten gelangen. Zur Vermeidung
einer Kontamination der Haut ist folgende Schutzausrüstung nötig:
1.2 Latex-Handschuhe
Die Handschuhe müssen über die Ärmel des Schutzkittels gezogen werden.
Latex-Handschuhe dichten besser ab und sind Vinyl-Handschuhen
vorzuziehen.
1.3 Ärmelschützer
Über der Dienstkleidung sind flüssigkeitsdichte Ärmelschützer zu tragen. Die
Ärmel er-möglichen ein Überstülpen der Handschuhe und bieten somit
lückenloser Schutz der Arme.
Wenn keine Sicherheitswerkbank zur Verfügung steht, ist folgende, weitere
Schutzausrüstung erforderlich:
1.4 Anstelle von Ärmelschützern:
ist ein flüssigkeitsdichter, vorne hochgeschlossener, langärmliger Schutzkittel
zu tragen.
1.5 Atemschutz
Es ist eine mindestens partikelfiltrierende Halbmaske (Halbmaske DIN 58645 FHM-P 2) erforderlich. Dadurch kann das Einatmen von Partikel und
Tröpfchen verhindert werden. OP-Masken bieten keine ausreichende
Sicherheit!
1.6 Schutzbrille mit seitlichem Spritzschutz
Auch Brillenträger sollen soweit dies möglich ist, eine Schutzbrille tragen. Die
Schutzbrille bietet seitlichen Schutz der Augen vor einer evtl. Kontamination
und bremst den Reflex, sich bei einer Reizung die Augen zu reiben.
Beschreibung: Umgang mit Zytostatika
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 81 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
2. Arbeitsplatz
Zytostatika, wenn irgendwie möglich, an einem ruhigen Arbeitsplatz und während
einer ruhigen Arbeitsphase zubereiten.
Substanzen auf einem flachen, mit saugfähigem Folienschutzpapier (z.B. Moltex)
ausgelegten Kunststofftablett auflösen und aufziehen, so dass versehentlich
austretende Zytostatikalösung aufgesaugt wird.
3. Zubereitung
3.1 Überdruck vermeiden
Bei der Zubereitung von Zytostatika in Injektionsflaschen soll Überdruck
vermieden werden. Die Verwendung von LUER- LOK- Spritzen ist dringend zu
empfehlen.
Vorsicht:
Beim Auflösen von Trockensubstanz entsteht häufig ein Überdruck in der
Durchstechflasche. Bedingt durch den Überdruck kommt es fast immer zu
Aerosolbildung. Die überschüssige Luft und evtl. gelöste Wirkstoffe
entweichen durch die Kanüleneinstichstelle (es zischt und spritzt).
Sofern keine Sicherheitswerkbank vorhanden ist, sind folgende
Schutzmaßnahmen zu ergreifen:
Zum Schutz gegen Aerosolbildung sind Belüftungsfilter aus
hydrophobem Material zu verwenden (z.B. Sterifix- Chemo- Mini- Spike;
Fa. Braun Melsungen; dieser Artikel ist im Verbandstofflager erhältlich).
3.2 Fertigspritzen bieten den größtmöglichen Schutz
3.3 Bei Fertiglösungen (Ampullen) und bei Trockensubstanz in Brechampullen
ist folgendes zu beachten: Verletzungen beim Öffnen von Glasampullen
können verhindert werden, wenn man beim Ansägen und Abbrechen des
Halses einen sterilen Tupfer zur Hilfe nimmt. Der Tupfer kann auch evtl.
austretende Flüssigkeit aufsaugen.
3.4 Muss vor der Injektion Luft oder Medikament entfernt werden
so wird auf die Kanülenspitze der aufrecht gehaltenen Spritze ein ausreichend
großer, zusammengefalteter, steriler Tupfer gespießt. In diesen werden die
Luft und das überschüssige Medikament sehr langsam hineingedrückt, so
dass Flüssigkeitsspritzer oder eine Aerosolbildung vermieden werden.
3.5 Haltbarkeit von Zytostatika- Zubereitung
Zytostatika- Zubereitungen, die durch die Apotheke hergestellt werden, gelten
3 Tage (72 Stunden) als haltbar, sofern auf dem Etikett keine kürzere
Haltbarkeitsdauer angegeben ist.
Beschreibung: Umgang mit Zytostatika
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 82 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
4. Entsorgung - Beseitigung der Abfälle
4.1 Schutzkittel wie die Pat.-Wäsche entsorgen.
Einweg-Schutzkleidung, Handschuhe, Mundschutz,
(Moltex) und Tupfer über den Hausmüll entsorgen.
Folienschutzpapier
4.2 Leere Ampullen, leere Durchstech- und Infusionsflaschen
in den Glasmüll geben.
4.3 Kanülen, Überleitungsgeräte, leere Ampullen
in die vorhandenen verschließbaren Plastikbehälter geben, die anschließend
über den Hausmüll entsorgt werden. Einmal-Spritzen ohne Kanülen direkt in
den Hausmüll geben.
4.4 Infusionsbestecke und Infusionspumpenbestecke
nach entfernen des Einstichdorns an der Tropfkammer über den Hausmüll
entsorgen. (Restmenge von zytostatikahaltigen Infusionslösungen im
Schlauchsystem braucht nicht berücksichtigt zu werden). Leere
Infusionsflaschen in den Hausmüll geben.
4.5 Restmengen von Zytostatikalösungen
in Durchstechflaschen, Infusionsflaschen oder Spritzen mit Inhaltsangabe an
die Uni-Apotheke zurückschicken. Verschließbare Behälter verwenden.
Behälter mit "Zytostatika- Abfälle" beschriften. Infusionsflaschen können ohne
verschließbaren Behälter - mit entsprechender Beschriftung versehen - an die
Apotheke geschickt werden, wenn gewährleistet ist, dass keine Lösung
austreten kann. Sonst spezielle Behälter anfordern.
4.6 Bei Verunreinigung der Arbeitsfläche
ist eine Wischdesinfektion erforderlich
4.7 Nach Ablegen der Einmalhandschuhe Hände gründlich waschen.
4.8 Körperausscheidung:
Mit Urin, Stuhl, Erbrochenem oder Sekreten von Patienten unter aktiver
Zytostatikatherapie ist vorsichtig umzugehen. Es sind Einmalhandschuhe zu
verwenden.
Beschreibung: Umgang mit Zytostatika
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 83 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
5. Verbote, Erste Hilfe, Ärztliche Vorsorge
5.1 Mit Zytostatika dürfen nur Personen umgehen, die über
 Arzneimittelwirkung und Gefährdungsmöglichkeiten,
 richtigen Umgang mit diesen Stoffen,
 Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,
 Entsorgung von kontaminiertem Material und Geräten,
 vorsorgliche ärztliche Gesundheitsüberwachung unterrichtet sind.
5.2 Schwangere, Beschäftigte und Jugendliche
dürfen nicht mit Zytostatika umgehen.
5.3 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Kommt es zu einer Kontamination der Haut, so muss die betreffende Stelle
sofort intensiv gewaschen werden

Sollten trotz Schutzbrille Flüssigkeitsspritzer ins Auge gelangen, muss
sofort mit viel Wasser mindestens 10 min lang gespült werden.
Anschließend muss ein Augenarzt aufgesucht werden.

Bei Verletzungen durch kontaminiertes Material, Einatmen von Stäuben
oder Aerosolen muss ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Der
Betriebsarzt (Personalarzt des Klinikums) und die Pflegedienstleitung sind
zu informieren
Beschreibung: Umgang mit Zytostatika
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 84 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Umgang mit Zytostatika (Kurzfassung für den Umgang)
(Diese Kurzfassung bitte gut sichtbar im Stationszimmer anbringen)
1. Persönliche Schutzmaßnahmen
 Handschuhe
 Ärmelschützer bzw. Schutzkittel
 Atemschutz und Schutzbrille (nicht erforderlich bei Sicherheitswerkbank)
2. Zubereitung von Zytostatika
 möglichst Sicherheitswerkbank
 Arbeitsplatz mit Folienschutzpapier abdecken
 LUER- LOK- Spritzen verwenden
 Belüftungsfilter gegen Aerosolbildung verwenden (nicht erforderlich bei
Sicherheitswerkbank)
3. Entsorgung bzw. Beseitigung der Abfälle
 Schutzkittel wie Patientenwäsche entsorgen
 Einwegschutzkleidung, Handschuhe, Mundschutz, Folienpapier, Tupfer
und Einmalspritzen ohne Kanülen in den Hausmüll geben
 Kanülen, Überleitungsgeräte, Einmalspritzen und leere Ampullen in die
Kanülenschlucker geben
 Infusionsbestecke (ohne Dorn) in den Hausmüll geben
 leere Infusionsflaschen in den Glasabfall
 Nur Restmengen von unverdünnten Zytostatikalösungen an die UniApotheken beschrifteten Behältern abgeben
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
 Bei Hautkontamination: sofort die betroffene Stelle intensiv waschen
 Bei Augenkontamination: Auge 10 min sofort mit viel Wasser spülen, dann
Augenarzt aufsuchen.
 Bei Inhalation von Aerosolen und Verletzungen durch kontaminiertes
Material: Arzt aufsuchen, Betriebsarzt und die Pflegedienstleitung
informieren.
Die "Ausführlichen Empfehlungen zum Umgang mit Zytostatika" unbedingt
beachten und befolgen!!
Beschreibung: Umgang mit Zytostatika (Kurzfassung für den Umgang)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 85 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Versorgung von Schmutzwäsche
Schmutzwäsche ist am Ort des Anfalls in Wäschesäcke zu verpacken; die Lagerung
und der Transport von Schmutzwäsche müssen in verschlossenen Säcken erfolgen.
Schmutzwäsche darf keinesfalls auf den Fußboden geworfen werden,
Staubaufwirbelung ist möglichst zu vermeiden.
Die Sortierung erfolgt nach dem Sortierplan der Fremdfirma: BW-Textil-Servicel:

Grundfarbe der Stoff-Wickelsäcke: weiß
o Farbstreifen mit bunter Einwebung: Flachwäsche, Trockenwäsche usw.

Grundfarbe der Stoff-Wickelsäcke: vollfarbig
o verschiedene Farben: Tischwäsche, Infektionswäsche usw.
Um Schäden an der Wäsche und an den Waschmaschinen zu vermeiden, ist darauf
zu achten, dass alle Taschen vor dem Abwerfen geleert werden und dass keine
sonstigen Fremdkörper (Filzstifte, Stethoskope, Tuchklammern etc.) in die
Wäschestücke gelangen.
Nach Kontakt mit verschmutzter Patientenwäsche (Bettwäsche, Leibwäsche) sind
Händewaschen und Händedesinfektion erforderlich. Nach Kontakt mit
Infektionswäsche und Kotwäsche müssen die Hände desinfiziert (bei Bedarf eine
Vorreinigung mit Einmaltüchern) werden, ggf. ist auch der Kittel zu wechseln.
Wenn die Gefahr besteht, dass die gefüllten Wäschesäcke durchfeuchten (stark
verblutete oder verkotete Wäsche), so sind passende Übersäcke aus
durchsichtigem Kunststoff zu verwenden. Diese werden zusammen mit dem
(innenliegenden) Wickelsack in die Halterung des Wäschesammlers eingespannt.
Bei Infektionswäsche muss auch immer ein Übersack aus durchsichtigem Kunststoff
zusätzlich verwendet werden.
Beschreibung: Versorgung von Schmutzwäsche
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 86 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Bettbezüge
Kissenbezüge
Leintücher
Stecklaken
Geschirrtücher
Gerstenkorn
Grubenhandtücher
Patientenhemden,
Schutzkittel, gelb
Trockenwäsche
Frottierhandtücher
Waschhandschuhe
Frottierduschtücher
Spannbettlaken
Kinderbekleidung
Strampler),
Slipeinlage, Molton
Erwachsenenlätze
Mietwäsche
Inkontinenzunterlagen
Mietwäsche
Tischwäsche
Servietten
Mietwäsche
Bereichskleidung
(Kasack und Hosen in blau und grün, Schutzmäntel,
grün)
Infektionswäsche
Entsprechender Wäschesack umhüllt mit gelbem PESack
(Wäschesack
geöffnet
und
gelbem
PE-Sack
verschließen)
weiß/rot
Flachwäsche
weiß/blau
(z.B.
Lachsfarben
Vollblau
weiß/grün
PE-Sack gelb
Beschreibung: Versorgung von Schmutzwäsche
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 87 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Wird
lose
Einziehware
beigelegt
Einziehdecken
Kissen,
Wolldecken
Grossteile
Schaumstoff
rot/weiß
gestreift
QS- Säcke
Reklamationen
Änderungen
Informationen
Keine Schmutzwäsche
Schmutzwäschesäcke für kundeneigene Wäsche und spezielle Miet-OP-Wäsche
(Werden im gleichen Schmutzwäschecontainer abgeworfen)
weiß/gelb
weiß/braun
Berufskleidung
(Lohnwäsche)
Arbeitsmäntel, Jacken, Hosen, Kasack, Hemden, TShirt usw.,
Kundeneigene
Wäsche
(Lohnwäsche)
z. B. Felle, beschichtete Textilien,
Kundeneigene Wäsche (OP-Tücher, sonst. Kleinteile)
Netzsack,
gekennzeichn Kundeneigene
et
Wäsche
(Lohnwäsche)
Binden, Bauchgurte, Kinderbekleidung, OP-Socken
Vollgrün
Spezielle
OP-Sets,
Miet-OP-Wäsche OP-Mäntel (Mikofilament und Mikrofilament/Laminat)
Beschreibung: Versorgung von Schmutzwäsche
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 88 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfallentsorgung
Rechtliche Grundlage für die Entsorgung ist die LAGA-Richtlinie über die
ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (AVV-Gruppe 1801)
Aus Gründen der Infektionsverhütung werden unterschieden:
EAK-Nr.
Entsorgung
Abfallart
alte
Kategorie
keine
besonderen hausmüllähnliche Abfälle:
Maßnahmen
(u.a. Restmüll,
Wertstoffannahmestelle) Sperrmüll,
Biomüll,
Speiseabfälle, Altpapier,
Datenschutzpapier,
Altglas, GS
180104
180101
180103
besondere Maßnahmen krankenhausspezifische
nur
innerhalb
des Abfälle:
Krankenhauses
Abfälle, die mit Blut,
Sekreten
oder
Exkremente behaftet sind
(z.B.
Wundverbände,
Gipsverbände,
Stuhlwindeln)
Kanülenschlucker
spitze
+
Gegenstände
A
B
scharfe
B
besondere Maßnahmen infektiöse Abfälle
innerhalb und außerhalb (Seuchenabfälle)
des Krankenhauses
C
180106
180108
180109
besondere Maßnahmen Laborabfälle,
innerhalb und außerhalb Chemikalienreste,
des Krankenhauses
zytostatische Arzneimittel
D
180102
besondere Maßnahmen Körperteile
innerhalb und außerhalb Organabfälle
des Krankenhauses
E
180110
Amalgamabfälle
ZZMK
und
a.
d.
Beschreibung: Abfallentsorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 89 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Weitere Kategorien, für die jedoch keine infektionsprophylaktischen Maßnahmen
berücksichtigt werden müssen, sind:




radioaktive Abfälle
Medikamente (Zytostatika)
Speise- und Küchenabfälle
Krankenhausabwasser
Für diese Sonderabfälle bestehen spezielle gesetzliche Regelungen, zum Teil sind
besondere Entsorgungsverfahren anzuwenden.
Zuständig für Fragen der Abfallbeseitigung ist die Betriebsbeauftragte für Abfall,
Herr Maier (Tel. 80097), zusätzlich in hygienischen Fragen der Hygienebeauftragte, Dr. J.
Liese (Tel. 82026) und die zuständige Hygienefachkraft, Frau Gelhaus (Tel. 85737).
1.
2.
Hausmüllähnliche Abfälle (ehem. A-Müll)
Hausmüll, desinfizierte und sterilisierte Abfälle


Sammlung und Transport:
Entsorgung:
graue Plastiksäcke
öffentliche Müllabfuhr
Wertstoffsammelbehälter
Krankenhausspezifische Abfälle 180101 + 180104 (ehem. B-Müll)

Hierher gehören Verbände, Windeln und gebrauchte Medizinprodukte,
auch solche, die von Patienten mit nosokomialen Infektionen stammen.
o Sammlung und Transport: Dichte, verschlossene graue Säcke;
Verbot des Umfüllens und Sortierens; Desinfektion der
Rücklaufbehälter (Transportwagen).

Abfälle, die Verletzungen verursachen können, wie z.B. Kanülen, Skalpelle
und andere Einmalinstrumente (Pipettenspitzen).
o Sammlung und Transport: Stich- und bruchfeste Einmalbehälter
wie Kanülenschlucker (keinesfalls Glasflaschen!)

Entsorgung: öffentliche Müllabfuhr
Beschreibung: Abfallentsorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 90 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
3.
Infektiöse Abfälle 180103 (ehem. C-Müll)

Abfälle nach § 6 und § 7 IfSG einschließlich Abfälle aus Dialyseanlagen, in
denen Hepatitiskranke behandelt werden.

Abfälle aus mikrobiologischen und klinisch-chemischen Laboratorien und
Blutbanken

Versuchstiere,
soweit
deren
Beseitigung
Tierkörperbeseitigungsgesetz geregelt ist.

Streu und Exkremente von Versuchstieranlagen, bei denen durch die
Versuchsanordnung eine Verbreitung von Krankheitserregern zu besorgen
ist.
nicht
durch
das
Sammlung und Transport:

Bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter 30 und 50 Liter Inhalt,
Maximales Befüllungsgewicht:
o Kunststoffeinwegbehälter, 30 Liter Inhalt, 12 kg
o Kunststoffeinwegbehälter, 50 Liter Inhalt, 18 kg

Nach dem Befüllen des Kunststoffeinwegbehälters diesen mit dem Deckel
korrekt verschließen und Behälter mit dem dafür vorgesehenen Aufkleber
versehen (Abteilung, Datum, Unterschrift)
Achtung:
Wenn der Deckel stark über den Rand gedrückt wird, kann der Behälter nicht
mehr geöffnet werden. Solange das Füllgewicht noch nicht erreicht ist, Deckel
lose auflegen.
Entsorgung: Verbrennung
4. Laborabfälle und Chemikalienreste 180106-180109 (ehem. D-Müll)


Sammlung und Transport: Spezialbehälter
Entsorgung: Sonderabfall und Recycling
5. Körperteile und Organabfälle 180102 (ehem. E-Müll)
Sammlung und Transport: Spezialbehälter
Entsorgung: Verbrennung
Beschreibung: Abfallentsorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 91 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Übersicht zur Abfallentsorgung bei Infektionskrankheiten und speziellen-Erregern
Infektionskrankheit
Restmüll infektiöser Krankenhausabfall (C- Müll)
(B-Müll) Schwarze dafür zugelassene Behälter
(30 L=60900621, 50 L=60900501)
Clostridium difficile assoziierte
Diarrhoe, CDAD
X
mit ZNS- Material bzw. Liquor
kontaminierter Abfall
Creutzfeld Jakob Krankheit, CJK
Cytomegalievirus, CMV
EHEC enterohämorrhagischer E.
coli
ESBL, erweitertes Spektrum ßlaktamasebildende gramnegative
Erreger
MRSA
VRE
Andere MRE
Gastroenteritis: Norovirus,
Rotavirus, Salmonellose, Hepatitis
A
HFRS hämorrhagisches Fieber
mit renalem Syndrom
Hepatitis B+C
Herpes simplex
HIV
Influenza
Keratokonjunktivitis epidemica
Keuchhusten
Läuse, Scabies
Legionellose
Masern
Meningitis, viral+ bakteriell
Milzbrand
Mumps
Ringelröteln
Röteln, Herpes Zoster
Respiratory Syncythial Virus RSV
Scharlach
Tuberkulose offene TBC
Tuberkulose extrapulmonal
Typhus, Paratyphus
X
mit Stuhl kontaminierter Abfall
X
X
X
X
mit Stuhl kontaminierter Abfall und bei
Norovirus auch Erbrochenes
X
mit Blut und Ascites kontaminierter Abfall
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
alle Abfälle aus der Patientenversorgung
größere Mengen von infiziertem
Einwegmaterial
mit Stuhl kontaminierter Abfall
Bei allen Patienten mit multiresistenten Erregern ist darauf zu achten, dass Abfälle ohne
Zwischenlagerung entsorgt werden.
Beschreibung: Abfallentsorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 92 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Die Entsorgung als infektiöser Müll soll, um unnötige Kosten zu vermeiden auf das zwingend
notwendige Maß beschränkt werden.
Vor Verlassen des Zimmers müssen die Kontaktflächen am schwarzen Behälter (z.B.
Griffmulden) wischdesinfiziert werden.
Nassabfälle - sofern nicht infektiös- werden in den blauen Kunststoffbehälter
(30 L=60900465, 50 L=60900466) entsorgt.
Beschreibung: Abfallentsorgung
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 05. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 93 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Zentrale Venenkatheter (ZVK)
Legen des Katheters

Immer mit Assistenz

falls nötig Haare an Punktionsstelle entfernen

Hygienische Händedesinfektion,

Anlegen von OP- Haube, Mund- Nasenschutz, sterilem Kittel, sterilen OPHandschuhen

Zur Hautdesinfektion das Hautdesinfektionsmittel mit sterilem Tupfer satt
auftragen und abtrocknen lassen, nicht nachwischen, Einwirkzeit mindestens
1 Min.

nach der Lokalanästhesie erneute Hautdesinfektion.

Punktionsgebiet großzügig mit sterilem Lochtuch abdecken.

Fixieren und Verbinden des Katheters mit steriler dampfdurchlässiger Folie
oder sterilem Gazeverband.
Katheterpflege

Hygienische Händedesinfektion vor jedem Kontakt

Möglichst wenig Manipulationen an Katheter und Wundverband

Blutentnahmen über zentrale Katheter nur im Notfall

Tägliche Kontrolle der Einstichstelle und Dokumentation des Zustandes

Verbandwechsel bei Verschmutzung, Durchfeuchtung oder Ablösen des
Verbands oder nach 3 Tagen, bei Folienverband nach 7 Tagen

Täglicher Wechsel von Gazeverbänden bei eingeschränkter Kooperation des
Patienten.(Beatmet, Bewusstseinstörung)

Krusten an der Einstichstelle mit Sanalind, evtl. H2O2 mit sterilen Tupfern
entfernen

Reinigung der Einstichstelle mit Hautantiseptikum, Puder oder Salben dürfen
nicht angewendet werden

Bei Verdacht auf Infektion den Katheter entfernen Katheterspitze
mikrobiologisch untersuchen lassen. Vor Entfernen des Katheters
Desinfektion mit Alkoholpräparat (EWZ 1 Min.)

Der Katheter kann bis zum Auftreten von Komplikationen belassen werden.

Stilllegen (Abstöpseln) von ZVK auch einzelner Lumen muss unterbleiben
oder auf kurze Zeiträume begrenzt werden (Bsp. Untersuchungsfahrt)
Beschreibung: Zentrale Venenkatheter
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 94 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Allgemeiner Erreger Überblick
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Wie lange wird isoliert?
-
Handschuhe,
gründliches
Händewaschen ohne
Bürste, Desinfektions
mittel ist unwirksam.
Bei Eingriffen+
Kontakt mit infekt.
Material: Schutzmantel, Maske und
Schutzbrille
-
Nein
-
Ja
Nein
nach dokumentiertem
Abklingen der Symptome + weiteren 2 durchfallfreien Tagen, bei
Immunsuppression: 5 Tage
-
Ja
Nein
Ja
Liquor
Augenabstrich
Rektalabstrich
Blut: außer spez.
Proteine
Hautabstrich
Stuhl
Urin
Sputum
CDAD
Clostridium difficile
Blut
Stuhl
Alle Abstriche,
Urin
Sputum
Bei Toxin- und
kulturellem Nachweis
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt und
Reinigungs-arbeiten,
keine Maske
CMV
Cytomegalo- Virus
Blut, Sputum,
Rachenabstrich,
Urin, GenitalZervixabstrich
Muttermilch
alle weiteren
Abstriche,
Stuhl
-
-
EHEC
enterohämorrh.
E. coli
Stuhlprobe
Lebensmittelprobe
Antikörpernachweis
im Blut bei HUS
alle
Abstriche, Urin
Bei Toxinnachweiss
und akuter
Symptomatik
Schutzkittel bei
direktem Pateintenkontakt und
Reinigungsarbeiten,keine Maske
CJK
(Creutzfeldt-JakobKrankheit,
Prionen)
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 95 von 236
bis drei Tage nach
negativer
Stuhlprobe
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hepatitis A,
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Blut
alle Abstriche,
Urin
Stuhl
Sputum
bei Durchfall +
Gefahr der
UmgebungsKontamination
Schutzkittel bei
Kontakt mit Stuhl,
keine Maske
Virugard zur
Händedesinfektion
Ja,
mit
eig.
WC
Ja
-
Schutzkittel +
Schürze, bei Kontakt
mit infiziertem Material (z.B. Geburtshilfe) + Maske +
Schutzbrille, bei
Gefahr der Aerosolbildung, Intubation,
Absaugen,
Virugard zur
Händedesinfektion
Ja
Nein
-
Ja
Nein
bis Bläschenbildung
abgetrocknet
Ja
Nein
Windpocken: bis Bläschen
Abgetrocknet Herpes zoster: bis 48 Std. nach Therapiebeginn
mit
Blut,
Wundabstrich
Rachenabstrich
Genitalabstrich
Urin
Stuhl
Herpes simplex
Blut
Rachenabstrich
Bläschenabstrich
alle weiteren
Abstriche, Urin,
Stuhl
bei generalisiertem
Herpes
Schutzkittel bei
direktem Patientenkontakt und
Reinigungsarbeiten,keine Maske
Herpes varizella
Windpocken,
Herpes zoster
RachenNasenabstrich bei
Windpocken, Blut +
Bläscheninhalt
(Herpes zoster)
alle Abstriche,
Urin
Stuhl
Windpocken: bei
Symptomatik H.
Zoster: nein, jedoch
kein Kontakt mit
immunsuppr. Pat.
Schutzkittel + Maske
bei Aufenthalt
im Zimmer
Hepatitis B +
Hepatitis C
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 96 von 236
Wie lange wird isoliert?
Bis Ende der
Kontaminationsgefahr,
sonst keine Isolierung
erforderlich
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Abstriche,
Stuhl
Urin
nein, Mundschutz +
Schutzkittel bei
Kontakt mit infektiösem Material und
Eingriffen
Schutzkittel und
tragen
wasserdichter
Schutzkittel bei
Kontakt mit infektiösem Material (z.B.
Geburtshilfe) Maske
und Schutzbrille:
bei Gefahr der
Aerosolbildung, z.B.
Intubation,
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Wie lange wird isoliert?
Ja
Nein
-
Ja
Nein
nach Abklingen
der Symptome
(etwa nach 1-7 Tagen,
bei Kindern bis 11Tagen)
Nein
Nein
nach Abklingen
der Symptome,
(etwa nach 5-10 Tagen)
HFRS: hämorrh.
Fieber mit renalem
Syndrom
HIV
Blut
Influenza
Infl. Virus A/H1N1
Nasenabstrich je re
und li Nasenloch
Rachenabstrichspülflüssigkeit
Blut
Stuhl
bei Symptomatik
FFP 1- Maske, bei
mediz. Maßnahmen+
Freisetzung von
Aerosolen (Husten,
Ab-saugen) eine FFP
3 - Maske
Keratokonjunktivitis epidemica
Adenovirus
2 Blutproben,
Wiederholung nach 2
Wochen Konjunktival
abstrich
weitere Abstriche,
Urin, Stuhl
bei Verdachtsdiagnose und nach
Befund
nur Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 97 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Kohorte?
Eradikation?
Allgemeiner Erreger Überblick
Keuchhusten
Bordetella pertussis
Nasenabstrich
Rachenabstrich
Blut
weitere Abstriche,
Urin, Stuhl
bei Verdachtsdiagnose und nach
Befund
Schutzkittel und
Maske bei direktem
Patientenkontakt
Ja
Nein
Sichtkontrolle
alle Abstriche,
Urin
Stuhl
Blut
bei starkem Befall,
Scabies immer
Schutzkittel bei
direktem Kontakt mit
Pat. und
kontaminiertem
Material, bei Scabies
Haube
empfehlenswert
Ja
Ja
nach erfolgreicher
Therapie + 3 Tage
Legionellose
Legionella
pneumonphila
Blut, Urin,
Wasserproben aus
der Umgebung
alle Abstriche,
Stuhl
-
-
-
Ja
-
Masern
Morbilli
Rachenabstrich
Sputum,
Trachealsekret
weitere Abstriche,
Blut, Urin, Stuhl
bei Verdachtsdiagnose und nach
Befund
Ja
Ja
nach Abklingen
der Symptome
zirka 8-14 Tage
Meningitis bakteriell
Neisseria
meningitidis
Liquorsediment,
Blut, Rachenabstrich,
Sputum?
alle weiteren
Abstriche,
Urin, Stuhl
bei
Verdachtsdiagnose
und nach Befund
Nein
Ja
bis 24h nach Beginn
der 1. Antibiosegabe
Meningitis viral
Enteroviren
Blut,
Rachenabstrich,
Sputum?
Stuhl
alle weiteren
Abstriche,
Urin
bei Verdachtsdiagnose
und nach Befund
Schutzkittel und
Maske bei direktem
Pateintenkontakt
Schutzkittel und
Maske bei
direktem Patientenkontakt, Ausscheidungen, Sekreten
Schutzkittel/ Maske
bei direktem Pateintenkontakt,
Ausscheidungen,
Sekreten,
beim Absaugen
Schutzbrille
Nein
Ja
bis Ende der Symptomatik, Virusausscheidung bis 10 Wochen
nach Krankheitsbeginn möglich
Läuse,
Pediculosis
Krätze
Scabies
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 98 von 236
Wie lange wird isoliert?
bis 3 Wochen nach
Ausbruch, 5-7 Tage nach Beginn der antibiotischen Therapie
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Milzbrand
Bacillus anthracis
(Zoonose)
Blut ,Erbrochenes,
Sputum, Stuhl,
Wundabstrich
MRGN (ESBL)
Multires. gram neg.
Erreger (z.B. E. coli,
Klebsiellen,
Nonfermenter P.
aeruginosa)
Direkter
Erregernachweis aus
z.B.:
Stuhl, Blut, BAL,
Trachelasekret, Urin,
Wndabstrich
MRSA (ORSA)
Methicillin (Oxacillin-)
resistenter
Staphylococcus
aureus
Nasenabstrich
Rachenabstrich
Perineumabstrich
Wundabstrich
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Urin
Rachenabstrich
nur bei Verdacht* auf
massive
Kontamination von
Kleidern und
mitgebrachten
Gegenständen
(Terror-Anschlag)
Schutzkittel und
Maske bei direktem
Patientenkontakt
4 MRGN immer
3 MRGN in
Risikobereichen
(Intensiv, Neo)
Schutzkittel bei
Patientenkontakt,
Maske bei
Kolonisation im
Trachealsekret, BAL,
Nase
bei Vorbefund
(4 Wochen alt),
Hochrisikopatienten
+ bei kulturellem
Nachweis
Schutzkittel,
Maske → nur bei
Besiedlung des
Respirations-traktes
Ja
bei Verdachtsdiagnose
und nach Befund,
kein Zutritt für
Schwangere im
ersten Trimenon
Schutzkittel und
Maske bei
direktem
Patientenkontakt
Ja
Kohorte?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Bei *
Ja
Eradikation?
Allgemeiner Erreger Überblick
Ja
Wie lange wird isoliert?
bis
Kontaminationsgefahr
ausgeschlossen ist
Ja
Mumps
Mumpsvirus
Sputum
Blut
Weitere Abstriche
Alle weiteren
Abstriche, Urin
Stuhl
alle Abstriche,
Urin, Stuhl
Blut
((bei
phän
otypis
cher.
Identi
tät)
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 99 von 236
3 MRGN: nach 3 negativen Abstrichen aus relevantem Material
Ja
Nach Absetzen der Antibiose:
An 3 aufeinander folgenden
Tagen je 1 Abstrich aus ehemals positiven Entnahmestellen.(Befund nach 2 Labortagen)
Sind alle 3 Abstriche negativ, kann die Isolierung aufgehoben
werden
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
4 MRGN: nach 3 negativen Abstrichen aus relevantem Material
Ja
Nein
bis nach Abklingen der
Symptomatik
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Norovirus
Stuhlprobe zur
virolog.
Untersuchung, bitte
handschriftlich
vermerken: „NLV“
(Norwalk-like-Virus)
Ringelröteln
Hum. Parvovirus
B19, (PVB 19)
Blut
Knochenmark
Rotaviren
Stuhlprobe erst
48-72 Std. nach
Symptombeginn
Röteln
Rubella-Virus
RSV
Respir. synsythial
Paramyxo-Virus
(z.B. Pseudo-Krupp)
Blut
Nasen- und
Rachenabstrich
Blut
Trachealsekret
Sputum
NasenRachenabstrich
alle Abstriche,
Urin
Sputum
Wann wird isoliert?
Bei Symptomatik +
Erregernachweiss
immobile Pat.
Müssen nicht isoliert
werden
alle
Abstriche,
Urin, Stuhl
bei Verdacht +
kulturellem Nachweis
alle Abstriche, Urin
Bei Symptomatik +
Erregernachweiss
alle weiteren
Abstriche,
Urin
Stuhl
alle weiteren
Abstriche,
Urin
Stuhl
Ausbruch des
Exanthems,
kulturellem Nachweis
bei Verdacht +
kulturellem Nachweis
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Schutzkittel bei
Pat.kontakt und
Reinigungsarbeiten,
evtl. zus. Schürze;
Maske nur bei
Kontakt mit Erbrochenem
Viruzides
Händedesinfektions
mittel
Schutzkittel und
Maske bei
direktem
Patientenkontakt
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt und
Reinigungsarbeiten,
keine Maske
Viruzides
Händedesinfektions
mittel
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt
Keine Maske
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt+
bei Betreten des
Zimmers FFP1Maske
Ja,
mit
eig.
WC
Ja
Ja
Nein
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 100 von 236
Wie lange wird isoliert?
bis 2 Tage nach Ende der
Symptomatik,
bei Immunsuppression:
5 Tage
bis zum Abklingen
der Symptomatik??
bis 2 Tage nach Ende der
Symptomatik,
bei Immunsuppression:
5 Tage
Ja
Ja
Ja
Nein
vom Ausbruch des Exanthems bis 5 Tage danach, bei kongen.
Röteln die gesamte Aufenthaltszeit
Ja
Nein
bis negativem
Antigen-Befund
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Salmonellen
SARS
Corona-Virus
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Stuhlprobe
Lebensmittel
Erbrochenes
NasenRachenabstrich,
Sputum,
Trachealsekret,
Blut, Stuhl,
Urin
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
alle
Abstriche, Urin
Bei Symptomatik +
Erregernach-weiß,
immobile Pat.
müssen nicht isoliert
werden
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt und
Reinigungsarbeiten,
keine Maske
bei Verdacht
+ kulturellem
Nachweis
Schutzkittel (EinwegOP- Mantel, verstärkt), 2 Paar EinmalHandschuhe sowie
eng anliegende
Atemschutzmaske
(Schutzstufe FFP3
mit Ausatemventil),
Schutzbrille oder
Schutzschild
(„Visier“), Kopfhaube
alternativ
Ganzkörperschutzan
zug (Overall NuFab
mit Füßlingen)
alle weiteren
Abstriche
Ja,
bei
sepa
rater
Toilet
tenBenü
tzung
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 101 von 236
Wie lange wird isoliert?
Ja
bis zum Abklingen der
Symptomatik
Ja
nach Rücksprache
Ja,
Klim
aanlag
e
ausschal
ten
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
weitere Abstriche,
Blut, Urin, Stuhl
Scharlach
Streptococcus pyogenes
Rachenabstrich
Tuberkulose
(extrapulmonale
Manifestation)
Blut
Urogenital-Tb: Urin,
Prostata-Sekret,
Menstruationsblut
Perforierte Knochenoder LymphknotenTb: Eiter, Wundsekret
Tb-Meningitis: Liquor
Rachenabstrich
Sputum
Stuhl
Blut
Trachealsekret
Sputum
Rachenabstrich
Röntgen-Thorax
alle weiteren
Abstriche,
Urin
Stuhl
Tuberkulose
(pulmonale
Manifestation)
Mycobacterium
tuberculosis
Wann wird isoliert?
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Bei Symptomatik und
kulturellem Nachweis
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontakt und
kontaminierten Materialien,Maske nur
bei nahem Patientenkontakt
Schutzkittel/
Einmalschürze bei
Kontakt mit
kontaminierten
Materialien,
-
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Ja
Nein
bis 2 Tage nach
1.Antibiosegabe
-
Ja?
Bei Urogenital-TBC
Nutzung der
Gemeinschaftstoilette
nach Rücksprache
Ja
Ja?
bis 14 Tage
nach Beginn
einer spez. Therapie
Wie lange wird isoliert?
keine Maske
nur bei Verdacht
einer offenen TBC
ohne Nachweis
und nach kulturellem
Befund
Bei Betreten des
Zimmers Schutzkittel
+ FFP3-Maske
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 102 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Wie werden
Patienten
identifiziert?
Typhus und
Paratyphus
Salmonella typhy
und paratyphy
Blut
Zwischen 1-14Tage:
Blutkultur,
14-21 Tage:
Stuhlprobe
VRE
Vancomycinresistente Enterococcen
faecium/ faecalis
Rektalabstrich
Stuhl
Welche Untersuchungen sind
ungeeignet?
alle weiteren
Abstriche,
Urin
Alle Abstriche
Urin
Sputum
Wann wird isoliert?
bei Verdacht
+ kulturellem
Nachweis
Bei kulturellem
Nachweis
Persönliche
Schutzmaßnahmen
Einmalschürze bei
Kontakt mit Stuhl,
Eradikation?
Welche Erreger /
Erkrankungen gibt
es?
Kohorte?
Allgemeiner Erreger Überblick
Ja
Ja
Ja
Nein
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. Januar 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
bis Ende der
Symptomatik
keine Maske
Schutzkittel bei
direktem
Patientenkontatk und
Reinigungsarbeiten,
Maske  nur bei
Besiedelung des
Respirationstraktes
ACHTUNG: Dieses Dokument dient nur der Übersicht! Es ersetzt nicht den jeweiligen Hygieneplan
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Wie lange wird isoliert?
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Seite 103 von 236
Nach Absetzen der Antibiose: an 3 aufeinander folgenden Tagen
je 1 Abstrich/ Stuhlprobe aus ehemals positiven
Entnahmestellen. Danach 1x wöchentlich 1 Probe. (Befund nach
2 Labortagen)
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
CDAD, Clostridium difficile
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe (AAD), Pseudomembranöse Colitis)
Erreger:
Toxinproduzierende Stämme von Clostridium difficile (Sporen bildendes, anaerobes
Stäbchenbakterium)
Infektionsquelle:
Infizierter Patient bzw. asymptomatische Keimträger (Kinder < 2 Jahre bis 50%,
Erwachsene bis 5%, hospitalisierte Erwachsene bis 10%)
Diagnose:
Toxinnachweis
Übertragung:
C.difficile ist ein aerotoleranter Erreger, Infektionsfähigkeit außerhalb des
menschlichen Organismus kann bis zu einer Woche erhalten sein. Sporenbildung in
der Umwelt ist anzunehmen.
Übertragung durch direkten und indirekten Kontakt über Hände und kontaminierte
Gegenstände (Faeces bzw. fäkale Kontamination von Toiletten, Steckbecken,
Bettwäsche, Bettgestelle, Telefone, Endoskope etc.)
Isolierung (Kontaktisolierung) :
Einzelzimmer (obligat bei massiven und unkontrollierbaren Durchfällen, ansonsten
mindestens eigene Toilette).
Bei mehreren Erkrankungsfällen (Ausbruch) Kohortisolierung möglich.
Patienten zu gründlichem Händewaschen nach Toilettenbesuch anhalten.
Dauer der Isolierung: 2 Tage nach Ende des Durchfalls.
Das Reinigungspersonal muss informiert werden (Anforderungsformular an U.D.O.)
Schutzkittel:
Bei Patientenkontakt, Bettenmachen und Reinigungsarbeiten sind Schutzkittel
erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen. In Kohorten können
Tätigkeiten ohne erhöhtes Kontaminationsrisiko mit patientenübergreifender
Schutzkleidung durchgeführt werden.
Einmalhandschuhe:
bei direktem Patientenkontakt (Gesäßbereich, Körperpflege)und Kontakt mit Stuhl
sowie mit Stuhl kontaminierten Gegenständen (Steckbecken, Bettwäsche)
Mit kontaminierten Handschuhen keine weiteren Gegenstände (Steckbeckenspüler!)
anfassen, Handschuhe im Patientenzimmer abwerfen
Beschreibung: Clostridium difficile
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 104 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion, Händewaschen:
Nach direktem Patientenkontakt und nach Kontakt mit Stuhl, nach Ausziehen der
Handschuhe, vor Verlassen des Patientenzimmers Hände zuerst desinfizieren, dann
gründlich waschen
(Händedesinfektionsmittel sind nicht gegen Sporen wirksam, wegen anderer
enteraler Erreger müssen die Hände trotzdem zusätzlich desinfiziert werden)
Maske:
Nicht erforderlich
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im
Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren (ehemals B-Müll).
Textilien:
Bettwäsche täglich wechseln, anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf
direktem Weg entsorgen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen,:
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion mit A0- Wert 60, entsprechend
z. B. 85°C/20 Sekunden,
äußerliche Kontamination des Steckbeckenspülers und des Mobiliars im
Pflegearbeitsraum vermeiden
Ausscheidungen:
Keine Desinfektion erforderlich
Laufende Reinigung und Desinfektion:
Sorgfältige
Reinigung
des
Zimmers
mit
sauerstoffabspaltendem
1)
Desinfektionspräparat (Entfernung von Sporen),
Pflege-,
Behandlungsund
Untersuchungsmaterialien
(Thermometer,
Waschschüsseln etc.) müssen einmal täglich desinfizierend gereinigt werden.
Reinigungsutensilien nicht weiter verwenden (Entsorgung oder Aufbereitung).
Sporozide Desinfektion von Gegenständen, die in unmittelbarem Kontakt mit dem
Patienten oder seinen Ausscheidungen waren
Beschreibung: Clostridium difficile
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 105 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Schlussdesinfektion:
Abschließende sorgfältige Wischdesinfektion des Zimmers nach Aufhebung der
Isolierung oder Entlassung des Patienten mit Perform 1%1).
Das Zimmer darf erst nach Abtrocknung des Desinfektionsmittels belegt werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwendet werden.
1) z.B. Incidin Aktiv 2% oder Perform 1%
Besucher:
Besucher müssen vom Stationspersonal eingewiesen werden.
Bei Patientenkontakt Schutzkittel tragen, Händewaschen und hygienische
Händedesinfektion vor Verlassen des Patientenzimmers
Meldepflicht:
nichtnamentliche Meldung bei gehäuften nosokomialen Infektionen (§ 7 IfSG)
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Beschreibung: Clostridium difficile
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 106 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Beschreibung: Clostridium difficile
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 107 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Allgemein:
Erreger:
CJK-Prionen, BSE- Prionen (Variante der CJK, vCJK)
Prionen werden durch übliche chemische Desinfektionsmittel, chemische
Sterilisationsverfahren und Heißluftsterilisation nicht zuverlässig inaktiviert.
Dampfsterilisation ist wirksam, wenn die Medizinprodukte in geeigneter Weise
vorbehandelt wurden.
Inkubationszeit:
Monate bis Jahre
Infektionsquelle:
Prionen haltige Gewebe,
Infektiosität)
insbesondere
Gehirn,
Rückenmark,
Auge
(hohe
Mittlere Infektiosität: Milz, Tonsillen, Lymphknoten, Ileum, proximales Colon, Liquor,
Hypophyse, Nebenniere, Dura mater, Zirbeldrüse, Placenta, distales Colon,
periphere Nerven
Bisher keine Infektiosität nachweisbar: u. a. Skelettmuskulatur, Herz, Brustdrüse und
Milch, Haare, Haut, Blut, Faeces, Urin, Speichel
Diagnose:
Histologie, klinische Verdachtsdiagnose (u. a. typisches EEG, Nachweis spezifischer
Proteine)
Übertragung:
Hormonpräparate aus Hypophysen-Material, Dura-Transplantate (bis 1987), CorneaTransplantate, kontaminierte Instrumente (v. a. nach Eingriffen an ZNS und Auge),
Verzehr von Fleischprodukten BSE-infizierter Rinder (vCJK)
Meldepflicht:
Bei Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod (außer familiär-erbliche Formen)
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
Bei Kontakt mit infektiösem Material, bei Perforationsgefahr zwei Paar Handschuhe
verwenden
Beschreibung: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 108 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
Händedesinfektionsmittel sind nicht wirksam gegen Prionen; empfohlen wird
gründliches Händewaschen (ohne Handbürste)
Schutzkleidung:
Schutzkittel bei Kontakt mit infektiösen Gewebe und Liquor, bei der Aufbereitung
kontaminierter Instrumente
Maske und Schutzbrille:
Bei operativen Eingriffen und sonstigen Maßnahmen mit Gefahr von Spritzern oder
Aerosolen (Zahnbehandlung, Endoskopie, Aufbereitung kontaminierter Instrumente,),
Legen von Hirnsonden, histologische Arbeiten
Desinfektion
kontaminierter
Instrumente
bei
Kontamination
oder
Kontaminationsverdacht:
Soweit möglich sollen Einweginstrumente eingesetzt werden, die nach Gebrauch als
C-Müll verbrannt werden (siehe unten).
a) Thermostabile (dampfsterilisierbare) Medizinprodukte (direkter Kontakt mit
ZNS, Augenhintergrund, eröffnetem lymphatischem Gewebe)




Nichtfixierende Vorbehandlung/Vorreinigung
Optimierte (validierte) maschinelle, alkalische Reinigung/Desinfektion
(optimal pH > 11/ bis 70°C), ggf. Ultraschallbehandlung
Dampfsterilisation bei 134°C; Haltezeit 5 Minuten
wenn Vorbehandlung und maschinelle Aufbereitung nicht möglich,
Dampfsterilisation bei 134°C; Haltezeit 18 Minuten (insbesondere in
HNO, Augenheilkunde, Neurochirurgie)
b) Thermostabile (dampfsterilisierbare) Medizinprodukte (kein direkter Kontakt
mit ZNS, Augenhintergrund, eröffnetem lymphatischen Gewebe)



Nichtfixierende Vorbehandlung/Vorreinigung
Optimierte
(validierte)
maschinelle
oder
manuelle
Reinigung/Desinfektion (auch pH-neutral, ggf. Ultraschallbehandlung
Dampfsterilisation bei 134°C; Haltezeit 5 Minuten, wenn nicht möglich
ggf. Dampfsterilisation bei 121°C; Haltezeit 20 Minuten
Beschreibung: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 109 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
c) Thermolabile (nicht dampfsterilisierbare) Medizinprodukte (kein direkter
Kontakt mit ZNS, Augenhintergrund, eröffnetem lymphatischen Gewebe)



Nichtfixierende Vorbehandlung/Vorreinigung
Optimierte, standardisierte manuelle Reinigung/ Desinfektion (auch pHneutral), ggf. Ultraschallbehandlung
Geeignete Sterilisation oder ggf. abschließende Desinfektion (auch
unter Einbeziehung von Aldehyden nach nichtfixierender Reinigung);
Beispiel: flexibles Endoskop
d) Thermolabile (nicht dampfsterilisierbare) Medizinprodukte (direkter Kontakt mit
ZNS, Augenhintergrund, eröffnetem lymphatischem Gewebe, Ileum)

Die erneute Anwendung derartiger Medizinprodukte unter Einsatz
bestmöglich geeigneter Aufbereitungsverfahren ist auf dem Wege der
Risikoanalyse im Einzelfall zu klären. Eine Wiederverwendung kommt
in der Regel nur infrage, wenn keine operationstechnisch
gleichwertigen Einwegprodukte zur Verfügung stehen.
Einzelheiten sind zu entnehmen:
Robert Koch-Institut: Die Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK)
Bundesgesundheitsblatt 2002; 45:376-394
Als pdf-Datei verfügbar unter www.rki.de
Flächendesinfektion bei Kontamination mit Liquor von infizierten oder
infektionsverdächtigen Patienten:
2 M NaOH, Einwirkzeit: 1 Stunde
Textilien, Geschirr, Ausscheidungen:
Keine besonderen Maßnahmen
Abfälle
Gegenstände die mit infektiösem Material kontaminiert sind, sind als infektiöser Müll
(C-Müll) zu entsorgen. Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen
Gegenständen (Kanülen etc.) in stichfesten, bruchsicheren Entsorgungsbehältern
(Kanülenschlucker), danach in den Einmalbehälter für die Müllverbrennung
(bauartzugelassener Kunststoffeinwegbehälter). Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter
(Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen ebenfalls im Einwegbehälter
abgelegt werden. Der gesamte mit CJK-Prionen kontaminierte C-Müll wird der
Verbrennung zugeführt.
Beschreibung: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 110 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Vorgehen bei Verletzung oder Kontamination mit CJK-Material:
Stich- und Schnittverletzungen mit Liquorkontamination:
Ausgiebig mit Wasser spülen, mit 2,5 % Natriumhypochlorit-Lösung (NaOCl) 5 min
desinfizieren, anschließend erneut spülen
Verletzungen mit Kontamination durch Hirn-, Rückenmarks- oder Augengewebe:
Ausgiebig mit Wasser spülen, mit 2,5 % NaOCl-Lösung 5 min desinfizieren und
anschließend chirurgisch versorgen (ggf. Excision)
Kontamination von Auge und Schleimhäuten (Spritzer):
Ausgiebig mit Wasser spülen
Kontamination von unverletzter Haut:
Desinfektion mit 1-molarer NaOH oder 2,5 % NaOCl für 5 min, anschließend
Abwaschen mit Wasser
Bei Kontamination mit Nicht-ZNS-Gewebe ist gründlichen Waschen (nicht Bürsten)
mit Flüssigseife ausreichend
Unfälle sind im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften zu
dokumentieren und zu melden.
Für Arbeiten mit infektiösem Material im Bereich der Pathologie existiert eine
spezielle Arbeitsanleitung.
Die vorstehenden Maßnahmen entsprechen den geltenden Empfehlungen des
Robert Koch-Instituts (Bundesgesundheitsblatt 2001; S 1115-1126 a)
Beschreibung: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 111 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
CMV, Cytomegalie
1. Allgemein:
Erreger:
Cytomegalo-Virus (CMV)
Inkubationszeit:
20-60 Tage bei Primärinfektion
Infektionsquelle:
Genitalsekret und respiratorische Sekrete, kein Infektionsrisiko über kontaminierte
Gegenstände
Diagnose:
Nachweis spezifischer Antikörper (IgG, IgM)
Nachweis von Viren oder Virusbestandteile, Nukleinsäurenachweis
Übertragung:
Die meisten Infektionen beim immunkompetenten Patienten verlaufen inapparent.
Das Virus kann persistieren und verursacht häufig Erkrankungen bei Immungeschwächten (Organ- und Knochenmarkstransplantationen, AIDS).
postnatal: über Speichel, Genitalsekret, Urin, Transfusionen (Leukozyten) und
Transplantationen
pränatal: diaplazentar bei Virämie der Mutter
perinatal: während der Geburt über Zervixsekret und anschließend über Muttermilch
2. Maßnahmen:
Meldepflicht:
nicht erforderlich
Isolierung:
nicht erforderlich
Schutzkittel oder Einmalschürze:
nicht erforderlich
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit
infizierten Körperarealen
Beschreibung: Cytomegalie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 112 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
vor und nach Patientenkontakt, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, nach
Kontakt mit infektiösen Körperregionen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen (B-Müll)
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen,
Lanzetten) durch Ablegen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (B-Abfall),
Salbenreste verwerfen
Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen
in Sonderbehältern (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt und der
Verbrennung zugeführt werden (C-Müll)
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85 °C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren (1Std.Wert).
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien müssen desinfizierend gereinigt werden (Thermometer,
Waschschüsseln)
Schlussdesinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Kontaktpersonen:
Besucher müssen vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen.
Schwangere (nur CMV-negatives Personal) sollen sich von Patienten mit einer CMVInfektion fernhalten, da eine Infektion des Fötus möglich ist. Bei der
Einstellungsuntersuchung (Betriebsarzt) wird der Antikörper- Titer bestimmt.
Beschreibung: Cytomegalie
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 113 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
EHEC, enterohämorrhagische Escherichia coli
1. Allgemein
Erreger:
Pathogene Eschericha coli Stämme, die Zytotoxine (Shigatoxine ) bilden und eine
wässrige bis hämorrhagische Kolitis sowie -insbesondere bei Kindern- ein
hämolytisch- urämisches Syndrom (HUS) verursachen. Primäres Erregerreservoir
sind Tiere, vor allem Rinder
Inkubationszeit:
4- 10 Tage
Infektionsquelle:
Kontaminierte Nahrungsmittel vor allem Rohmilch und Rohmilchkäse, Rindfleisch,
Geflügel, Fisch und andere Lebensmittel.
Diagnose:
Erregernachweis im Stuhl oder Lebensmittel, Antikörpernachweis im Blut bei HUS
Übertragung:
Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel aber auch Schmierinfektion
2. Maßnahmen
Meldepflicht:
bei Toxinnachweis, Erkrankungsverdacht, Erkrankung Erregerausscheidung und Tod
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelunterbringung
Isolierdauer:
bis 3 negative Stuhlproben entnommen an aufeinanderfolgenden Tagen vorliegen
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt oder möglichem Kontakt mit infektiösem Material und
Gegenständen
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit infizierten
Körperarealen
Beschreibung: EHEC
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 114 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material oder nach Kontakt mit infektiösen
Körperregionen, nach Ausziehen der Handschuhe, nach Verlassen des Zimmers,
Patient muss nach Toilettenbesuch die Hände desinfizieren
Abfälle:
mit Stuhl kontaminierte Einmalunterlagen, Windeln, Seifenreste etc. in
Schwarze dafür zugelassene Behälter (C-Müll) verwerfen.
Textilien:
mit Stuhl kontaminierte Wäsche muß als infektiöse Wäsche entsorgt werden (gelber
Wäschesack), bei Verlassen des Zimmers transparenter Plastiksack mit
Kennzeichnung infektiös
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen (gilt auch für Speisereste)
Ausscheidungen:
eine Desinfektion ist im Krankenhaus i. d. R. nicht erforderlich, Entsorgung über die
Kanalisation
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
bei Isolierung laufende Desinfektion mit Flächendesinfektionsmittel Gegenstände, mit
denen der Patient direkt Kontakt hatte (z.B. Spielsachen), müssen bei sichtbarer
Verunreinigung sowie vor Entfernung aus dem Zimmer wischdesinfiziert werden
(Alkoholpräparate)
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden und
vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen
Beschreibung: EHEC
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 115 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hepatitis A
Erreger:
Hepatitis A-Virus (HAV)
Inkubationszeit:
3-5 Wochen
Infektionsquelle:
Stuhl und kontaminierte Nahrungsmittel, oder Trinkwasser
Diagnose:
Der Nachweis von Anti-HAV-IgG bedeutet eine durchgemachte Infektion und
dadurch bestehende Immunität. Anti-HAV-IgM ist nahezu immer bei
Krankheitsbeginn nach-weisbar. Der HAV-RNA-Nachweis hat eine höhere
Sensitivität.
Übertragung:
fäkal-oral, Schmierinfektion. Hepatitis A ist häufig an schlechte hygienische
Verhältnisse gekoppelt und tritt in Europa meist bei Rückkehrern aus südlichen
Ländern auf.
Meldepflicht:
Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung, sowie der Tod bei akute
Virushepatitis,
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Patienten mit nicht kontrollierbaren Durchfällen (Kontamination der Umgebung) und
Patienten, die erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht einhalten können, müssen
isoliert werden. Immobile Patienten z.B. auf der Intensivstation, müssen nicht isoliert
werden.
Schutzkittel oder Einmalschürze:
Schutzkittel oder Schürze muss bei möglichem Kontakt mit Stuhl getragen werden
nach Verschmutzung, mindestens jedoch täglich wechseln).
Maske und Schutzbrille:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Ausscheidungen, Sekreten, Körperflüssigkeiten, kontaminierten
Körperarealen und Gegenständen (z.B. verschmutzte Bettwäsche)
Beschreibung: Hepatitis A
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 116 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
Mit Sterillium Virugard nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, nach
Ausziehen der Handschuhe, zwischen einzelnen Pflegemaßnahmen
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen
etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker), danach als
B-Müll entsorgen. Mit Stuhl kontaminierte Einmalartikel müssen als infektiöser Müll
entsorgt werden (CRONA und Med.-Klinik in Desibehältern, Talkliniken in
Sonderbehältern für Verbrennungsmüll). Patientenbezogene Salben u.ä. nach
Verlegung entsorgen (B-Müll). Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die
nicht entleert werden, müssen in Sonderbehälter (bauartzugelassene
Kunststoffeinwegbehälter) abgelegt und der Verbrennung zugeführt werden (gilt für
alle Kliniken).
Textilien:
Bettwäsche, Schutzkittel, Flügelhemd bzw. mit Stuhl kontaminierte Wäsche muß als
infektiöse Wäsche gesammelt werden (gelber Wäschesack mit zusätzlichem
transparentem Plastiksack, Kennzeichnung "infektiös")
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/ 20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine
besonderen
Maßnahmen,
d.h.
Pflege-,
Behandlungsund
Untersuchungsmaterialien
(z.B.
Thermometer,
Waschschüsseln)
müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
in der Regel ist eine Schlussdesinfektion im Sinne einer Scheuer-Wisch-Desinfektion
nur dann erforderlich, wenn der Patient isoliert wurde (Präparat aus der RKI- Liste,
EWZ: 4 Std.)
Kontaktpersonen:
Angehörige des Patienten müssen bei Betreten des Zimmers einen Schutzkittel
tragen, der vor Verlassen des Zimmers zur infektiösen Wäsche abgeworfen wird.
Anschließend ist eine hygienische Händedesinfektion erforderlich. Sonstiges
Personal (z. B. Ärzte, Reinigungskräfte) muß keinen zusätzlichen Schutzkittel
anlegen. Vor Verlassen des Zimmers ist eine hygienische Händedesinfektion
durchzuführen.
Beschreibung: Hepatitis A
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 117 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hepatitis B
Erreger:
Hepatitis B-Virus (HBV)
Inkubationszeit:
40 - 90 Tage
Infektionsquelle:
Blut, Plasma, Serum, Wundsekret, geringeres Übertragungsrisiko bei Speichel, Milch
und Genitalsekret von Erkrankten oder Infizierten
Diagnose:
siehe Tabelle am Ende des Kapitels
Übertragung:
perkutane Inokulation von virushaltigem Material (Stich- oder Schnittverletzung,
Schürfwunden, Hautdefekte) und Schleimhäute. Die Infektiosität besteht lange vor
dem Auftreten klinischer Symptome (meist eine Woche nach dem Infektionsereignis).
Meldepflicht:
Namentlich bei Erkrankungsverdacht, Erkrankung, Tod und indirekter/direkter
Erregernachweis durch das Labor
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
in der Regel nicht erforderlich
Schutzkittel oder Einmalschürze:
Flüssigkeitsdichte Schutzkittel bei Kontakt mit infiziertem Material (z.B. Geburtshilfe)
Maske und Schutzbrille:
bei Gefahr der Aerosolbildung, z.B. Intubation, endotracheales Absaugen,
Endoskopie,
Geburtshilfe,
zahnärztliche
Behandlung,
Herzund
Gefäßkatheterisierung
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material ( Blut, Plasma, Wundsekret)
bei Kontakt mit Ausscheidungen, Sekreten und bei Blutabnahmen
Händedesinfektion:
mit Sterillium Virugard nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor
Pflegemaßnahmen (Verbandwechsel, Manipulationen an Kathetern) nach Ausziehen
der Handschuhe
Beschreibung: Hepatitis B
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 118 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen
etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker), danach als
C-Müll entsorgen. Patientenbezogene Salben u.ä. nach Verlegung wegwerfen (CMüll). Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden,
müssen im Sonderbehältern (bauartzugelassene Kunststoffeinwegbehälter) abgelegt
und der Verbrennung zugeführt werden (gilt für alle Kliniken).
Textilien:
mit Blut oder Wundsekret massiv kontaminierte Wäsche als infektiös entsorgen
(gelber Wäschesack mit zusätzlichem transparenten Plastiksack, Kennzeichnung
"infektiös").
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85 °C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen d.h. (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien
(z.B.
Thermometer,
Waschschüsseln)
müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion: nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
müssen vor Verlassen des Zimmers eine hygienische Händedesinfektion
durchführen. Bei Hände- bzw. Hautkontakt mit potentiell infektiösem Material:
Desinfektion mit Sterillium Virugard.
Stichverletzungen unverzüglich beim D-Arzt melden, ( Tel. 86681 oder 86682) und
Rücksprache mit dem Betriebsärztlichen Dienst ( Tel. 83529) nehmen
Beschreibung: Hepatitis B
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 119 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Beurteilung der Infektiosität bei Hepatitis B anhand der Virusserologie
Infektiosität
Befunde
--------------------------------------------------------------------------------------------------sehr hoch
HBs +, HBe +, HBV-DNApos.,
--------------------------------------------------------------------------------------------------niedrig
HBs +, HBV-DNA/neg, anti-HBe +
--------------------------------------------------------------------------------------------------nicht vorhanden
anti-HBs isoliert
---------------------------------------------------------------------------------------------------
isoliert positiver anti- HBc- Befund: meist bei sehr lange zurückliegender
Infektion selten kann diese Konstellation aber auch bei aktiver Hepatitis B
auftreten (Escape- Mutanten, Immunkomplexe, sehr niedriger HBsAG- Titer).
Beschreibung: Hepatitis B
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 120 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Hepatitis C
Erreger:
Hepatitis C-Virus (HCV)
Inkubationszeit:
5-12 Wochen bis zur ersten GPT-Erhöhung
Infektionsquelle:
Blut, Plasma, Serum, Wundsekret, geringes Übertragungsrisiko über Speichel, Milch
und Genitalsekret
Diagnose:
Antikörpernachweis gegen HCV und Nukleinsäurenachweis. Die Primärinfektion
erfolgt meist klinisch inapparent, nur in 25% kommt es zu symptomatischen
Verlaufen und auch diese sind häufig anikterisch. In über 70% der Fälle persistiert
die Infektion, die Träger sind meist symptomlos und infektiös.
Übertragung:
perkutane Inokulation von virushaltigem Material (Stich- oder Schnittverletzung)
Meldepflicht:
Namentlich bei Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod an das Gesundheitsamt,
sowie jeder erstmalige HCV-Antikörpernachweis oder HCV-RNA Nachweis.
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
in der Regel nicht erforderlich
Schutzkittel oder Einmalschürze:
Flüssigkeitsdichte Schutzkittel bei Kontakt mit infiziertem Material (z.B. Geburtshilfe)
Maske und Schutzbrille:
bei Gefahr der Aerosolbildung, z.B. Intubation, endotracheales Absaugen,
Endoskopie,
Geburtshilfe,
zahnärztliche
Behandlung,
Herzund
Gefäßkatheterisierung
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Blut, Plasma, Wundsekret)
bei Kontakt mit Ausscheidungen, Sekreten und bei Blutabnahmen
Händedesinfektion:
mit Sterillium Virugard nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor
Pflegemaßnahmen (Verbandwechsel, Manipulationen an Kathetern), nach
Ausziehen der Einmalhandschuhe
Beschreibung: Hepatitis C
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 121 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen
etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker), danach als
C-Müll entsorgen. Patientenbezogene Salben u.ä. nach Verlegung wegwerfen (CMüll). Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete) die nicht entleert werden,
müssen im Sonderbehälter (bauartzugelassene Kunststoffeinwegbehälter) abgelegt
und der Verbrennung zugeführt werden (gilt für alle Kliniken).
Textilien:
mit Blut oder Wundsekret massiv kontaminierte Wäsche als infektiös entsorgen
(gelber Wäschesack mit zusätzlichem transparenten Plastiksack, Kennzeichnung
"infektiös")
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar) Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien
(z.B.
Thermometer,
Waschschüsseln)
müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
müssen vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen, bei Händebzw. Hautkontakt mit potentiell infektiösem Material (Blut) Desinfektion mit Sterillium
Virugard
Stichverletzungen unverzüglich beim Arzt melden, (Tel. 86681 oder 86682) und
Rücksprache mit dem Betriebsärztlichen Dienst (Tel. 83529) nehmen
Beschreibung: Hepatitis C
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 122 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Herpes-simplex-Infektion
Erreger:
Herpes- simplex- Virus Typ 1 (oraler Typ) und Typ 2 (genitaler Typ)
Inkubationszeit:
2 - 12 Tage
Infektionsquelle:
infizierter Mensch (ca. 99% inapparente Infektionen)
Diagnose:
Erregerisolierung (Bläscheninhalt, Speichel, Schleimhautabstrich)
Antikörpernachweis (IgG, IgM), Nukleinsäurenachweis (PCR)
und
ggf.
Übertragung:
direkter Kontakt (kontaminierte Hände), infizierte Wunden z.B. am Nagelfalz
(Pflegepersonal und Besucher), Schleimhautkontakte
Meldepflicht:
keine
Isolierung:
bei generalisierten Herpes-Infektionen von Neugeborenen und bei Patienten mit
disseminierter Infektion
Schutzkittel oder Einmalschürze:
nur bei direktem Patientenkontakt; Kittel innerhalb des Isolierzimmers ablegen und
einmal pro Schicht wechseln
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material, hygienische Händedesinfektion nach Ausziehen
der Handschuhe
Händedesinfektion:
nach Kontakt mit infektiösen Material
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Herpes-simplex-Infektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 123 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Bei Isolierung: Besucher
Stationspersonal melden
müssen
sich
vor
Betreten
des
Zimmers
beim
Herpes labialis bei Stationspersonal:
Eine Übertragung der Infektion von Beschäftigten auf Patienten ist zwar sehr selten,
bei Risikopatienten möglicherweise aber schwerwiegend. Im Sinne einer
Risikobewertung werden folgende Maßnahmen empfohlen:

Abdecken der Herpes- Läsion mit Acyclovir- Salbe

Tragen einer Maske bei Tätigkeiten im Zimmer

Hygienische Händedesinfektion nach Anlegen oder Ablegen der Maske, nach
Kontakt mit Herpes-Läsionen und vor jedem Patientenkontakt.
Beschreibung: Herpes-simplex-Infektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 124 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
HIV-Infektion
Erreger:
Humanes Immundefekt Virus (HIV)
Inkubationszeit:
Bis zum Auftreten von Antikörpern nach einer Infektion können mehrere Wochen
oder Monate vergehen
Infektionsquelle:
Blut (Blutprodukte), Sperma, Vaginalsekret, Muttermilch von Erkrankten oder
inapparent Infizierten
Diagnose:
Serologisch ( Antikörper- und Antigennachweis), Nukleinsäurenachweis
Übertragung:
perkutane Inokulation von virushaltigem Material (Stich- oder Schnittverletzung,
Schürfwunden, Haut- und Schleimhautdefekte), Geschlechtsverkehr, vertikale
Übertragung (Mutter-Kind)
Meldepflicht:
nur anonyme Meldepflicht der Laboratorien
Isolierung:
in der Regel nicht erforderlich
Schutzkittel oder Einmalschürze:
Flüssigkeitsdichter Schutzkittel bei
Geburtshilfe)
Kontakt
mit
infektiösem
Material
(z.B.
Maske und Schutzbrille:
bei Gefahr der Aerosolbildung, z.B. Intubation, endotracheales Absaugen,
Endoskopie,
Geburtshilfe,
zahnärztliche
Behandlung,
Herzund
Gefässkatheterisierung, Punktionen
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Blut, Vaginalsekret, Wochenfluss)
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, nach Ausziehen der Handschuhe
Beschreibung: HIV
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 125 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen (B-Müll), gilt auch bei mit Blut kontaminierten
Einmalartikeln, Wundverbänden,
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen
etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker), danach als
B-Müll entsorgen. Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht
entleert werden, müssen in Sonderbehälter (bauart-zugelassene KunststoffEinwegbehälter) entsorgen und der Verbrennung zugeführt werden
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen; generelles Sortierverbot (UVV)
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien
(z.B.
Thermometer,
Waschschüsseln)
müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
bei Hände- bzw. Hautkontakt mit potentiell infektiösem Material (Blut etc.)
Desinfektion
mit
einem
Alkoholpräparat
(z.B.
Händedesinfektionsmittel,
Hautantiseptikum) . Stichverletzungen unverzüglich beim D-Arzt (Tel. 86681 oder
86682) melden
bei Kontakt mit Schleimhäuten (Augen, Mund, Rachen) diese mit PVP- Iod- Lösung
2,5% bzw. Wasser spülen.
(Hinweise noch im HIV-Kapitel bei „Infektionsschutz des Personals“)
Beschreibung: HIV
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 126 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Influenza
Erreger:
Influenzavirus- A und B
Inkubationszeit:
1–3 Tage
Infektionsquelle:
infizierter Mensch, ggf. auch Tierkontakte (Influenzavirus –A)
Diagnose:
Eine Diagnose ist anhand der klinischen Symptome bei sporadischen Erkrankungen
schwer zu stellen, weil die Krankheitssymptome denjenigen anderer respiratorischer
Infektionen ähneln.
Direktnachweis aus Nasen-/Rachenabstrich oder respiratorischem Aspirat bzw. BAL
mit PCR ; orientierende Schnelldiagnostik mit Antigennachweis. Die Virusanzucht ist
möglich.
Übertragung:
Aerogen durch Tröpfchen, auch durch Kontakt (Hände). Die Kontagiosität ist hoch.
Meldepflicht:
bei gehäuftem Auftreten (§6 IfSG), indirekter oder direkter Erregernachweis (§7 IfSG)
Isolierung:
Einzelunterbringung möglichst mit Schleuse und Nasszelle, ggf. Kohortisolierung bei
gleichem Erregertyp, Versorgung durch geimpftes Personal, Kontaktpersonen
begrenzen und Patiententür muß geschlossen bleiben.
Entisolierung 7 Tage nach Krankheitsbeginn, Symptomfreiheit.
Schutzkittel:
Bei Betreten des Isolierzimmers anlegen, im Zimmer abwerfen
Beschreibung: Influenza
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 127 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maske:
Dicht anliegender Mund-Nasen-Schutz (FFP 2- Maske), die vor Verlassen des
Zimmers abzuwerfen ist. Bei engen Patientenkontakten, bei denen mit einer
Freisetzung von Aerosolen (Husten, Niesen) zu rechnen ist (z. B. Grundpflege,
Laryngoskopie, Bronchoskopie, endotracheales Absaugen) muss ein Mund-NasenSchutz der Klasse FFP 3 verwendet werden. Keine Gummizugmasken verwenden.
Ungeimpfte Angehörige, die bei der Versorgung Erkrankter helfen, sollen dabei eine
FFP2- Maske ohne Ausatemventil tragen.
Vom Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ausgenommen sind Personen, die gegen
saisonale und Neue Influenza geimpft sind und deren Impfung 14 Tage zurück liegt.)
Einmalhandschuhe:
Bei Betreten des Isolierzimmers anlegen, im Zimmer abwerfen
Händedesinfektion:
Nach Kontakt mit Patient und infektiösem Material, nach dem Ausziehen der
Handschuhe, vor Verlassen des Zimmers (Spezielles Präparat nicht erforderlich)
Abfälle:
Keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
Keine besonderen Maßnahmen, keine textilen Taschentücher verwenden
Geschirr:
Keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
Keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
Täglich und bei Bedarf Desinfektion aller Kontaktflächen im patientennahen Bereich.
Im Ausbruchfall steigern auf mehrmals täglich.
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Beschreibung: Influenza
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 128 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Kontaktpersonen:
Für Beschäftigte mit Patientenkontakt wird die jährliche Schutzimpfung empfohlen.
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden
Bei Erkältung des Stationspersonal:
Um eine Übertragung der Infektion von Beschäftigten auf Patienten zu vermeiden
müssen alle Mitarbeiter mit Erkältungssymptomen eine Maske tragen.
Transport des Patienten innerhalb der Klinik:
Vorabinformation des Zielbereichs. Wenn möglich soll der Patient eine Maske tragen.
Das Transportpersonal und das Personal im Funktionsbereich tragen während des
Transports einen Schutzkittel und eine Maske. Kontakte und Nähe zu anderen
Personen sind zu vermeiden. (Fahrstuhl!)
Nach Untersuchung und Behandlung ist eine Desinfektion der Kontaktflächen
durchzuführen.
Beschreibung: Influenza
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 129 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Keratoconjunctivitis epidemica
Erreger:
häufig Typ 8 Adenovirus
Inkubationszeit:
5 - 10 Tage
Infektionsquelle:
Tränenflüssigkeit von Infizierten
Diagnose:
Virusansüchtung in der 1. Woche (Konjunktivalabstrich) auf Zellkulturen möglich.
Antikörpernachweis im Serum (so früh wie möglich 2 Blutproben , nach weiteren 2
Wochen nochmals 2 Blutproben abnehmen)
Übertragung:
Kontaminierte
Gegenstände
wie
augenärztliches
Instrumentarium
und
Untersuchungsgeräte: Tonometerköpfe, Kontaktgläser, auch Applikationsgeräte wie
Tropfflaschen, Augenpipetten, Augensalben
Hände von Ärzten und Pflegepersonal:
Bei mangelhafter Hygiene können Erreger auch durch Handtücher, Waschlappen
usw. verbreitet werden, direkte Übertragung durch Reiben der Augen mit den
Fingern möglich (besonders bei Kindern).
Meldepflicht:
bei gehäuftem Auftreten
Isolierung:
Patienten mit Verdacht auf K.c.e. und solche, bei denen die Diagnose K.c.e. gestellt
wurde, müssen in der Ambulanz von übrigen Patienten getrennt werden.
Bei stationärem Aufenthalt: Standardisolierung
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direkten Kontakt mit Patienten
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit kontaminierten Körperregionen,
Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten.
infektiösen
Sekreten,
Beschreibung: Keratoconjunctivitis epidemica
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 130 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor Pflegemaßnahmen, nach
Ausziehen der Einmalhandschuhe
Händedesinfektionsmittel:, Sterillium Virugard
Einwirkzeit: 1 Minuten
Die für Alkohole übliche Einwirkzeit von 30 Sekunden ist bei K.c.e.
unzureichend
Abfälle und Entsorgung:
keine besonderen Maßnahmen
verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (z.B.
Kanülen, Lanzetten) durch Abwerfen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter
(B-Abfall)
Salbenreste und Medikamente in Tropfflaschen verwerfen!
Textilien:
Betten mit Handschuhen, strikte Eimhaltung des Sortierverbots für Wäsche
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar) Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien müssen desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Krankenzimmers im Stationszimmer melden
und Aufklärung über die Krankheit und Verhaltensregeln erhalten.
Für die Verhütung und Bekämpfung der K.c.e. in der Augenklinik existiert ein
spezieller Plan.
Beschreibung: Keratoconjunctivitis epidemica
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 131 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Wichtige allgemeine Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung der K.c.e.
1. Händedesinfektion nach jedem direkten Patientenkontakt
2. Desinfektion von Kontaktgläsern ,
Instrumentarium
(Pinzetten, Scherchen, Glasstäbchen )
Tonometerköpfen
und
anderem
3. Vermeidung von Gesichts- und Handkontakten der Patienten an Geräten (z.B.
Spaltlampe). Lassen sich solche Kontakte nicht vermeiden, erfolgt
Desinfektion laut Desinfektionsplan.
4. Sorgfältige Trennung von ambulanten
Ambulanzbereich, z.B. im Laserraum.
und
stationären
Patienten
im
5. Während der Ambulanzzeiten werden Behandlungsboxen von Pflegepersonal
betreut, das die notwendige Desinfektion des Instrumentariums durchführt.
Bei Verdacht oder diagnostizierter K.c.e. sind folgende Maßnahmen erforderlich:
1. Sofortige Weitergabe von Informationen an alle zuständigen Mitarbeiter mit
gemeinsamer notwendigen Besprechungen der Maßnahmen.
2. Die Patienten werden vom Arzt aufgeklärt
3. Stationäre Patienten werden isoliert, d.h. sie dürfen das Zimmer nur in
Begleitung verlassen, um auf die Toilette zu gehen. Sie dürfen sich nicht auf
den Fluren, am Telefon, an der Pforte aufhalten.
4. Untersuchung möglichst nicht im Arztzimmer. Patienten werden im Zimmer an
der fahrbaren Spaltlampe untersucht, gegebenenfalls indirekt gespiegelt.
Beschreibung: Keratoconjunctivitis epidemica
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 132 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Keuchhusten (Pertussis)
Erreger:
Bordetella pertussis
Inkubationszeit:
7 - 14 Tage
Infektionsquelle:
Nasen-Rachen-Sekret von Infizierten
Diagnose:
im Allgemeinen ab dem 7. Tag nach Exposition bis 3 Wochen nach Beginn der
Hustenanfälle (sofern keine Antibiotikabehandlung erfolgte), höchste Infektiosität im
katarrhalischen Stadium, bei Antibiotikabehandlung erlischt die Infektiosität
gewöhnlich 5-7 Tage nach Therapiebeginn
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, direkter Kontakt mit Nasen-Rachen-Sekret oder (seltener) Urin
oder frisch kontaminierten Gegenständen
Meldepflicht:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod nach §6 IfSG
Zusätzlich Labornachweis nach §7 IfSG
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer, Türe stets geschlossen halten, Patient darf Zimmer nicht ohne Maske
verlassen
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt (vor Verlassen des Zimmers ablegen)
Maske:
nur bei engem Kontakt
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Speichel, Nasen-Rachen-Sekret), hygienische
Händedesinfektion nach Ausziehen der Handschuhe
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit respiratorischen Sekreten
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Keuchhusten (Pertussis)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 133 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmer beim Stationspersonal melden
Beschreibung: Keuchhusten (Pertussis)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 134 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Krätze (Scabies)
Erreger:
Sarcoptes scabiei (Krätzemilbe)
Biologie:
Die Milbe (gelb-weiß) wird 0,2- 0,5mm groß und hat 4 Paar Stummelbeine. Sie ist nur
mit der Lupe gut zu sehen.
Entwicklung: Ei-Larve-Nymphe (17 Tage); Lebensdauer ca. 2 Monate. Die weibliche
Milbe gräbt Gänge in der Haut und legt dort täglich 2-4 Eier ab, insgesamt ca. 40
Eier. Die befruchtete Spätnymphe wandert, gräbt neue Gänge (ca. 1 cm) und sucht
einen neuen Wirt.
Außerhalb des menschlichen Körpers überlebt die Milbe 3 bis 4 Tage.
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch
 Gewöhnliche
Scabies:
Geringer
Befall
(ca.
20
Milben)
Lokalisation: Oberarm, Gürtelgegend, Brust, Leiste. Gesicht und Rücken
bleiben meist frei.
 Scabies norvegica (Keratotische Scabies): Starker Befall (einige 1000 Milben)
mit
Borkenbildung.
Lokalisation: wie bei A., aber auch Rumpf, Bauch, ganze Arme, Hände.
Diagnose:
sehr schwierig, da der Patient erst nach längerer Zeit Beschwerden durch Juckreiz
bekommt
Übertragung:
Direkt: von Mensch zu Mensch über Hautkontakt
Indirekt: über Kleider, Wäsche, Mobiliar, Handtücher und Toilettenbrille,
bei Kleiderwechsel und bei Benutzung gemeinsamer Kleiderschränke
Meldepflicht:
bei gehäuftem Auftreten im Krankenhaus
Isolierung:
bei der normalen Form (A) nicht erforderlich. Bei Scabies norvegica (B) sofort, siehe
unten
Schutzkittel:
bei möglichem Kontakt mit erregerhaltigem Material, z.B. bei Behandlung, Pflege und
Betten machen. Erforderlich ist ein langärmliger Schutzkittel mit Bund
Beschreibung: Krätze (Scabies)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 135 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einmalhandschuhe:
mit langen Stulpen, bei Pflege und Behandlung
Maske, Mund-Nasenschutz, Schuhwechsel:
nicht erforderlich
Händehygiene:
gründliches Händewaschen mit Nagelreinigung, Händedesinfektion ist nicht ausreichend
Abfälle:
Erregerhaltiges Material und Abfälle, die kontaminiert sein könnten, sind als B-Müll
zu entsorgen
Textilien:
während der Behandlung sind alle Textilien täglich zu wechseln; Entsorgung der
Wäsche: im Krankenzimmer direkt in Wäschesack (Krankenhauswäsche muß nicht
als infektiös entsorgt werden)
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
thermische Desinfektion 85°C/20 s
Laufende Desinfektion:
nicht erforderlich, routinemäßige Reinigung ausreichend, Badezimmer nach
Behandlung reinigen; hat der Patient infizierte Wunden, wird die Badewanne
desinfizierend gereinigt
Persönliche Wäsche des Patienten:
1. in Säcke verpacken und zum Waschen mit nach Hause geben; Information an
Angehörige nicht vergessen
2. wenn nicht möglich: Wäsche nach Temperaturverträglichkeit sortieren,
Lieferschein mit Klinik, Station und Patientennamen ausfüllen, als " infektiöse
Wäsche" kennzeichnen und in Plastiksack in die Wäscherei geben (nur für die
private Wäsche)
3. Oberbekleidung: Jacken u. Mäntel können isoliert auf Balkon oder Bühne
mindestens 4 Tage zum „Auslüften“ gehängt werden
Schlussdesinfektion:
gründliche Reinigung aller Flächen
Beschreibung: Krätze (Scabies)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 136 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Bei Entlassung:
Kissen und Decken zur thermischen Desinfektion (in Säcke verpacken und in die
Wäscherei oder Bettenzentrale Schnarrenberg schicken)
Matratzen zur thermischen Desinfektion (Wäscherei oder Bettenzentrale); bei
Matratzen mit Vollbezug ist eine desinfizierende Reinigung ausreichend
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmer beim Stationspersonal melden
Mitarbeiter:
müssen sich bei Befall behandeln lassen und dürfen erst nach erfolgreicher
Behandlung wieder arbeiten
Hinweise zur Versorgung von Patienten mit Scabies norvegica
Isolierung: erforderlich
Schutzkittel mit langen Ärmeln (bleibt im Zimmer),
Einmalhandschuhe mit langen Stulpen benutzen.
Haube (besonders bei Mitarbeitern mit langem Haar zu empfehlen).
Wäsche und Abfall:
im Zimmer sammeln, als infektiöse Wäsche, bzw. als B-Müll zu behandeln
bei dem täglichen Voll- oder Duschbad sollte besonders auf Handhygiene geachtet
werden; Finger- und Zehennägel werden kurz geschnitten; benutzte Scheren,
Nagelfeile sowie andere Pflegeutensilien (Kamm, Bürste) thermisch desinfizieren
Wichtig, Information an:
 alle Pflegebereiche, diagnostische Bereiche, Poliklinik (auch auswärtige
Krankenhäuser und Hausärzte), die vor der Behandlung Kontakt mit dem
Patienten hatten
 Hausärzte von Mitpatienten (aus dem gleichen Zimmer)
 Angehörige und Kontaktpersonen, die in derselben Wohnung leben oder die
engeren Kontakt mit dem Patienten vor der Behandlung hatten
Beschreibung: Krätze (Scabies)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 137 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Läusebefall (Pediculosis)
Erreger:
 Pediculus humanus corporis (Kleiderlaus).
Fleckfieber und Rückfallfieber übertragen.
Kleiderläuse
können
u.a.

Pediculus humanus capitis (Kopflaus); überträgt keine Infektionskrankheiten.

Phthirus pubis (Filzlaus): Überträgt im allgemeinen keine Krankheiten.
Befallen sind vorzugsweise Scham- und Achselhaare, manchmal auch
Brusthaare.
Infektionsquelle und Übertragung:
Kleiderlaus: Kleidungsstücke, direkter Körperkontakt, gemeinsame Benutzung von
Kleidung und Betten
Kopflaus: Kopfhaare und Gegenstände, die mit Kopfhaaren in Berührungen
gekommen sind (z.B. Kopfbedeckung, Kopfstützen an Behandlungsstühlen und liegen). Die Übertragung der Kopfläuse erfolgt auch über verlauste,
nebeneinanderhängende Kopfbedeckung, Jacken oder über gemeinsam benutzte
Kämme, Haarbürsten, Decken und Handtücher sowie über Kleiderspinde, Spieltiere
und dergleichen.
Meldepflicht:
wenn mehr als 2 Patienten von Läusen befallen sind, muss das Gesundheitsamt
informiert werden, der Verdacht auf Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen ist
meldepflichtig
Isolierung:
Einzelzimmer nur bei starkem Befall
Behandlung:
Kopflaus: Auskämmen der Haare mit einem Läusekamm, ggf. Durchkämmen mit 1:1
verdünntem Haushaltsessig. Chemische Behandlung mit Goldgeist forte oder
Jacutin- Gel (RKI-Liste). Es müssen auch alle Kontaktpersonen untersucht und ggf.
behandelt werden.
Vorbeugung: Kein Austausch von Haarpflegeutensilien und Kopfbedeckungen.
Kleiderlaus: Chemische Behandlung, siehe Kopfläuse. Patienten mit Kleiderläusen
sollten in einem leicht zu reinigenden Raum (z.B. Bad) unter entsprechenden
Vorsorgemaßnahmen (Handschuhe, Schutzkittel, Wäschesäcke, Abfallsack und
Desibehälter) entkleidet werden.
Schutzkittel oder Einmalschürze:
erforderlich
Beschreibung: Läusebefall (Pediculosis)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 138 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei möglichem Kontakt mit parasitenhaltigem Material oder mit kontaminierten
Objekten
Händehygiene:
gründliches Händewaschen dringend erforderlich, eine Händedesinfektion allein ist
nicht ausreichend
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien und Wäsche:
Kleidung und Wäsche des Patienten in einem transparenten Plastiksack entsorgen
und den Angehörigen mitgeben. Waschbare Kleidungsstücke über 60° C, besser
bei 90°C waschen. Wollpullis, Mäntel u.s.w., die bei dieser Temperatur nicht
gewaschen werden können, in einem Plastiksack "aushungern", d.h. Plastiksack
fest zubinden und mindestens 7 Tage stehen lassen. Entlausung der mit Läusen
kontaminierten Textilien, Bettwäsche, Handtücher etc. der Klinik: VDV- Verfahren
bei 75°C (Desibehälter und gelber Sack, in der Entsorgungszentrale erhältlich Tel.
85702) in der Bettenzentrale (Tel. 85645). Matratzen ohne Schonbezug:
Dampfdesinfektion. Ansonsten Schonbezüge abziehen und mit der übrigen Wäsche
entsorgen. Darüber hinaus sind keine besonderen Desinfektionsmaßnahmen
erforderlich, ggf. Boden saugen.
Geschirr: keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen: keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung
in Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar). Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialen müssen desinfiziert und gereinigt werden
Beschreibung: Läusebefall (Pediculosis)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 139 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Schlussreinigung:
Scheuer-Wischreinigung nach Aufhebung der Isolierung oder Entlassung des
Patienten mit den im Haus üblichen Präparaten. Die Frischwäsche, die sich noch
im Zimmer befindet, muß zur Schmutzwäsche gegeben werden
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden
Mitarbeiter:
müssen sich bei Befall behandeln lassen und dürfen erst nach erfolgreicher
Behandlung wieder arbeiten
Beschreibung: Läusebefall (Pediculosis)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 140 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Legionellose
(Pontiac-Fieber, Legionellenpneumonie)
Erreger:
Legionella pneumophila (15 Serovare), andere Legionella spp.
Inkubationszeit:
Pontiac-Fieber (90% aller Verlaufsformen) 24 - 48 Std., Legionellenpneumonie 2 - 10
Tage
Infektionsquelle:
kontaminiertes Wasser, vor allem Warmwasser
Diagnose:
Kultureller Nachweis (z. B. aus BAL), Antikörpernachweis im Serum, direkte
Immunfluoreszenz, PCR, Antigennachweis im Urin
Übertragung:
Tröpfcheninfektion (z. B. Duschaerosol, Inhalationsgeräte, Zahnbehandlung), selten
durch Badewasser
Meldepflicht:
Bei gehäuftem Auftreten
Isolierung:
nicht erforderlich
Schutzkittel:
nicht erforderlich
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material
Händedesinfektion:
nach Kontakt mit infektiösem Material bzw. Nasen-Rachen-Sekret infizierter
Patienten
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Legionellose
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 141 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s
Laufende Desinfektion:
nicht erforderlich
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
keine besonderen Maßnahmen
Präventionsmaßnahmen:
 Mindestens jährliche Kontrolle der Warmwasserversorgungssysteme

Thermische Desinfektion von Wasser und Versorgungssystemen

Filter an Wasserauslassen in Bereichen mit immunsupprimierten oder
immungeschwächten Patienten. Steht kein filtriertes Wasser zur Verfügung,
muss zum Zähneputzen und zur Mundpflege steriles Wasser verwendet
werden

Keine
Verwendung
von
kontaminiertem
Leitungswasser
zu
Inhalationszwecken, zur Atemluftbefeuchtung, zum Ausduschen von Wunden
und zum Spülen bei endoskopischen Untersuchungen, bei der
Zahnbehandlung und bei der Aufbereitung von Endoskopen
Beschreibung: Legionellose
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 142 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Masern (Morbilli)
Erreger:
Masern-Virus
Inkubationszeit:
8-14 Tage, durchschnittlich 10 Tage
Infektionsquelle:
Nasen-Rachen-Sekret von Erkrankten
Diagnose:
Virusnachweis aus Nasen-Rachen-Sekret
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, direkter Kontakt mit Nasen-Rachen-Sekret oder Urin und frisch
kontaminierten Gegenständen
Meldepflicht:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod nach §6 IfSG
Zusätzlich Labornachweis nach §7 IfSG
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer, Türe stets geschlossen halten, Patient darf Zimmer nicht verlassen,
Eintritt nur nach vorheriger Anmeldung
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt
Maske:
bei engem Kontakt
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material, hygienische Händedesinfektion nach Ausziehen
der Handschuhe
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit Nasen-Rachen-Sekret oder Urin
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
kontaminierte Wäsche als Infektionswäsche kennzeichnen
Beschreibung: Masern (Morbilli)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 143 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden.
Schutzkittel und Händedesinfektion bis zum 4. Erkrankungstag
Beschreibung: Masern (Morbilli)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 144 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Meningitis durch Meningokokken
Erreger:
Neisseria meningitidis
Inkubationszeit:
2 - 4 Tage
Infektionsquelle:
respiratorische Sekrete
Diagnose:
Erregernachweis im Liquorsediment, ggf. im Blut
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, bei engem Kontakt mit Patienten, z.B. bei der Intubation. Eine
Über-tragung über größere Distanz (gemeinsamer Aufenthalt in Räumen oder
Begegnung auf Fluren) sowie eine indirekte Übertragung (kontaminierte
Gegenstände) sind praktisch auszuschließen.
Meldepflicht:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer bis 24 Stunden nach Therapiebeginn. Tür muss stets geschlossen
bleiben und Patient darf das Zimmer nicht verlassen.
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen, Sekreten und bei Kontakt mit
infektiösen Körperarealen
Maske:
bei engem Patientenkontakt und beim endotrachealen Absaugen
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit
infizierten Körperarealen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor Pflegemaßnahmen
(Manipulationen am Beatmungssystem), nach Ausziehen der Einmalhandschuhe
Beschreibung: Meningitis durch Meningokokken
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 145 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (z.B.
Kanülen, Lanzetten) durch Ablegen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter
(B-Abfall), Salbenreste verwerfen.
Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen
in Sonderbehältern (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt werden.
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85 °C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien müssen desinfizierend gereinigt werden (Thermometer,
Waschschüsseln)
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen während der Isolierphase Schutzkittel und Maske tragen und nach
Verlassen des Zimmers eine hygienische Händedesinfektion durchführen. Eine
antibiotische Prophylaxe (z.B. mit Rifampicin oder Ciprofloxacin) ist nur angezeigt,
wenn durch engen Kontakt mit dem Patienten (s.o.) eine Ansteckung wahrscheinlich
ist (Beratung durch behandelnden Arzt oder Betriebsarzt).
Beschreibung: Meningitis durch Meningokokken
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 146 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Meningitis durch Viren
Erreger:
Enteroviren, (ECHO-Viren, Coxsackie-Viren)
Inkubationszeit:
2-9 Tage, Virusausscheidung im Stuhl bis zu 10 Wochen möglich
Infektionsquelle:
respiratorische Sekrete, Stuhl
Diagnose:
Erregernachweis durch Virusisolierung, PCR
spezifische Antikörper mittels Neutralisationstest
(Polymerase
Kettenreaktion),
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion
Meldepflicht:
Bei gehäuftem Auftreten
Isolierung:
Einzelzimmer für die Dauer der Erkrankung
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Ausscheidungen, Sekreten) und infektiösen
Körperarealen
Maske und Schutzbrille:
bei engem Patientenkontakt und endotrachealen Absaugen
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Blut, Plasma, Wundsekret)
bei Kontakt mit Ausscheidungen, Sekreten und bei Blutabnahmen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material,
(Verbandwechsel, Manipulationen an Kathetern...),
Einmalhandschuhe
vor Pflegemaßnahmen
nach Ausziehen der
Beschreibung: Meningitis durch Viren
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 147 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen (B-Müll)
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen
etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker) danach als
B-Müll entsorgen. Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete) die nicht
entleert
werden,
müssen
im
Sonderbehälter
(bauartzugelassene
Kunststoffeinwegbehälter) abgelegt und der Verbrennung zugeführt werden (gilt für
alle Kliniken).
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion mit A0- wert von 60 (entsprechend z.B.
85°C/20s) oder nach Spülung in Automaten ohne Desinfektion mit
Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen d.h. (Flächen, Mobiliar) Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien
(z.B.
Thermometer,
Waschschüsseln)
müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Beschreibung: Meningitis durch Viren
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 148 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Milzbrand (Anthrax)
Erreger:
Bacillus anthracis, ein sporenbildendes, aerobes Stäbchenbakterium
Inkubationszeit:
2 – 7 Tage, in Ausnahmefällen bis 60 Tage
Infektionsquelle:
Milzbrand ist eine Zoonose! Infektionsquelle sind erkrankte Pflanzenfresser (Hausund Wildtiere)
Übertragung:
Enger Kontakt mit erkrankten Tieren und kontaminierten Tierprodukten.
Kontaktinfektion führt zu Hautmilzbrand, Inhalation des Erregers zu Lungenmilzbrand
(selten), orale Aufnahme (kontaminierte Speisen) zu Darmmilzbrand (äußerst selten).
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist bisher nicht beschrieben.
Diagnose:
Erregernachweis aus Sekret der Hautläsionen, ggf. aus Sputum, Stuhl, Erbrochenem
oder Blut
Meldepflicht:
Verdacht, Erkrankung und Tod sind namentlich meldepflichtig (§ 6 IfSG), ebenso der
Nachweis des Erregers (§ 7 IfSG)
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
In der Regel nicht erforderlich*
Einweghandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit
infizierten Körperarealen
Händedesinfektion:
vor und nach Patientenkontakt, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, nach
Kontakt mit infektiösen Körperregionen
Händedesinfektionsmittel sind gegen Milzbrandsporen nicht wirksam. Bei möglichem
Sporenkontakt (kontaminierte Gegenstände oder Personen, z. B. in Zusammenhang
mit terroristischen Akten) gründliches Waschen der Hände, ggf. Duschen.
* Lt. Richtlinie des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Krankenhaushygiene (1994) wird zwar eine
Einzelunterbringung für erforderlich erachtet, nach RKI- Merkblatt vom 12.10.2001 ist eine
Quarantäne exponierter oder erkrankter Personen jedoch nicht erforderlich. Notwendig ist eine
Isolierung z. B., wenn eine massive Kontamination des Patienten, seiner Kleidung oder mitgeführter
Gegenstände mit Milzbranderregern (z. B. bei terroristischem Anschlag) anzunehmen ist.
Beschreibung: Milzbrand (Anthrax)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 149 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Schutzkittel:
bei direktem Patientenkontakt
Maske:
bei Gefahr der Inhalation von sporenhaltigem Material; im Rahmen der stationären
Patientenversorgung nicht erforderlich
Abfälle:
Abfälle, die mit infektiösem Material kontaminiert sind, als C-Müll entsorgen
Sammlung der Abfälle in Schwarze dafür zugelassenen Behältern bzw. in
bauartzugelassenen Einwegbehältern ( Verbrennung).
Textilien:
bei massiver Kontamination mit sporenhaltigem Material Kleidung in DESI- Behälter
ablegen ( Dampfsterilisation)
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren (1Stunden-Wert)
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d. h. 1-Stunden-Wert (Flächen, Mobiliar), PflegeBehandlungs- und Untersuchungsmaterialien müssen desinfizierend gereinigt
werden.
Schlussdesinfektion:
Desinfektion in der Regel nicht erforderlich, empfohlen wird eine gründliche
Reinigung
Chemoprophylaxe:
bei Verdacht einer Exposition bis zur labordiagnostischen Abklärung: Ciprofloxacin
500 mg p. o. alle 12 Stunden.
Beschreibung: Milzbrand (Anthrax)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 150 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
MRSA, ORSA; Infektion/ Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-)
resistentem Staphylococcus aureus
1. Allgemeines:
Erreger:
Staphylococcus aureus
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum)
Diagnose:
Erregernachweis z. B. Wundabstrich, Nasen- oder Rachenabstrich, Trachealsekret,
Brochiallavage, K-Urin
Wichtig:
Für den MRSA-Schnelltest können ausschließlich die Doppeltupfer (Fa. Copan)
mit rotem Deckel zu verwenden (Zentrallager Bestellnummer: 61312716)
Übertragung:
Direkter Kontakt mit Sputum oder Wundsekret, indirekt durch kontaminierte
Gegenstände, Tröpfcheninfektion (Sputum, Nasen-, Bronchialsekret)
Meldepflicht:
Nichtnamentliche Meldung bei gehäuften nosokomialen Infektionen (§ 6 Abs. 3 IfSG)
Aufzeichnungspflicht für Laboratorien (§ 23 IfSG)
2. Maßnahmen:
Isolierung:
Einzelzimmer! Ende der Isolierung: 3 negative Abstriche von Wunde, Nase oder
Rachen (ggf. an weiteren Entnahmestellen) an 3 Tagen nach vorherigem Absetzen
der systemischen und lokalen Antibiose. Weitere Abstrichkontrollen 1x wöchentlich.
Patienten der anästhesiologischen Intensivstation bleiben während des Aufenthalts
auf Station 39 isoliert
Bei Beatmung wird die Verwendung geschlossener Absaugsysteme (Wechsel alle 24
Stunden) empfohlen.
Schutzkittel:
Im Zimmer sind Schutzkittel erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden
müssen.
Nach Betten oder Umlagern des Patienten ist ein Kittelwechsel erforderlich.
Maske:
Bei Patienten mit Besiedelung oder Infektion des Respirationstraktes.
Einmalhandschuhe:
Bei Kontakt mit infektiösem Material (z.B. Verbandwechsel, Absaugung, Mundpflege,
Versorgung der Wasserfalle)
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 151 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
Nach direktem Patientenkontakt, nach Kontakt mit potentiell erregerhaltigem Material
(Körperflüssigkeiten, Sekrete, Ausscheidungen und damit kontaminierte
Gegenstände), nach Ausziehen der Handschuhe, vor Verlassen des
Patientenzimmers!
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen
(Entsorgungsbehälter, Kanülenschlucker), Abfälle im Zimmer sammeln (B-Müll),
sonst keine besonderen Maßnahmen
Bett nach der Entlassung:
Nachtkästchen abräumen, Bettwäsche abziehen. Das Bett mit Matratze und das
Nachtkästchen verbleiben im Zimmer, und werden vom Reinigungsteam in die
gründliche Desinfektion des Zimmers miteinbezogen (siehe Kapitel Desinfektion,
Betten)
Antidekubitusmatratze: Wischdesinfektion, Abholung durch Wartungsfirma.
Gardinen und Vorhänge werden durch Hauswirtschaftspersonal abgenommen und
gewaschen
Textilien:
Anfallende
Schmutzwäsche
im
Zimmer
sammeln,
Zwischenlagerung, sonst keine besonderen Maßnahmen
Entsorgung
ohne
Geschirr:
Benutztes Geschirr nicht außerhalb des Zimmers zwischenlagern, Reinigung in der
Spülmaschine bei mindestens 65°C (Stufe 2).
Steckbecken, Urinflaschen, Ausscheidungen:
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion
ansonsten keine besonderen Maßnahmen
bei
85°C/20
Sekunden;
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 152 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
3. Desinfektion:
Laufende Desinfektion:
Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien
(Thermometer, Waschschüsseln)müssen täglich desinfiziert und gereinigt werden.
(Siehe Desinfektionsmittelliste)
Schlussdesinfektion:
Abschließende sorgfältige Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder
Entlassung des Patienten mit wässrigem Flächendesinfektionsmittel (siehe
Desinfektionsmittelliste), satt benetzen und abtrocknen lassen.
Das Zimmer darf nach vollständiger Abtrocknung belegt werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwendet werden.
Kontaktpersonen:
Im Zimmer Schutzkittel tragen und auf hygienische Händedesinfektion achten.
Besucher müssen informiert werden
Transport:
Bei Patiententransport innerhalb der Klinik müssen respiratorisch besiedelte
Patienten eine Maske tragen. Der Transport darf nicht mit dem Krankenbett aus dem
Isolierzimmer erfolgen (ggf. muss das Bett mit dem Patienten weitestgehend
abgedeckt werden, die Kontaktflächen müssen vorher desinfiziert werden)
Konsiliarisch tätige Abteilungen sind zu benachrichtigen (Organisation von
Desinfektionsmaßnahmen).
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 153 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
4. Therapie:
Hinweise zur antiseptischen bzw. antibiotischen Sanierung:
Empfohlen wird die topische Behandlung mit Mupirocin-Nasensalbe bei infizierten
und besiedelten Patienten.
Was:
Wann:
Haare
1x täglich
Körperwäsche
1x täglich
Mund-,
Gebisspflege
1x täglich
Nasenpflege
Brillen und
desinfizieren.
3x täglich
Rasierapparate
Womit:
OctenisanWaschhandschuhe®*
oder
Sanalind
HKD
®
Waschgel
Wie:
Octenisan®
nicht
abwaschen,
Sanalind® abwaschen
OctenisanWaschhandschuhe®*
Octenisan®
nicht
oder
Sanalind
HKD abwaschen,
Waschgel®
Sanalind® abwaschen
Chlorhexidin-digluconat
0,4%
Lösung
Gurgeln, Einlegen
Octenidol®-Lösung
Turixin-Nasensalbe®,
mit
alkoholischem
streichholzkopfgroße
Menge
in
Nasenvorhöfe
Flächendesinfektionsmittel
Zur Vermeidung einer Rekontamination muss im Rahmen der desinfizierenden
Ganzkörperwaschung die gesamte Leib und Bettwäsche gewechselt werden.
Außerdem muss die patientennahe Umgebung desinfizierend gereinigt werden.
Kontrollabstriche dürfen erst nach einem behandlungsfreien Intervall von 1 Tag
durchgeführt werden.
Wichtig:
Für den MRSA-Schnelltest können ausschließlich die Doppeltupfer (Fa. Copan)
mit rotem Deckel zu verwenden (Zentrallager Bestellnummer: 61312716)
[* Octenisan-Waschhandschuhe® können im Lager unter: 61321483 bestellt werden]
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 154 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Patient zur stationären Aufnahme
Kein MRSA
Risiko
MRSA-Risiko
Keine
Maßnahmen



Hohes MRSA Risiko


Vor großen abdominellen,
kardiologischen,
orthopädischen OPs,
Organtransplantationen
Dialysepatienten
> 24 Stunden auf CRONA
39) und Med 93 (3IS)
MRSA in der Anamnese
Aufnahme aus
Altenpflegeeinrichtung
Übernahme von Intensivstation eines Akutkrankenhauses
Chronische Wunden
beruflicher Tierkontakt in der
Landwirtschaft (Schweine)



Schnelltest auf MRSA
Normales Screening
Abstrich Nasenvorhof und Wunde,
2-3 Tage Bearbeitungszeit
MRSA- negativ
keine
Maßnahmen
 Nasen- und ggf. zusätzlich
Wundabstriche
 Ergebnis nach 1,5 Stunden
 Funktionelle Isolierung
(Handschuhe, Schutzkittel am
Patientenbett)
MRSA-positiv
MRSA-positiv
Räumliche Isolierung und Sanierung**
Risikoflagge im KAS setzen:
-INF 030, MRSA
MRSA- negativ
Aufhebung der funktionellen Isolierung
Erneute
Diagnostik*
MRSA- negativ
MRSA-positiv
Aufheben der Isolierungsmaßnahmen
Änderung der Risikoflagge im KAS
-INF031, MRSA San-
:
Dieser Vermerk darf nie gelöscht werden,
weil sanierte Patienten
weiterhin zur Risikogruppe zählen.
* 3 Abstriche an 3 Tagen nach erfolgter
Sanierung, (Vorbefund bei
Wiederaufnahme darf 4 Wochen alt sein)
** Entsprechend Hygieneplan
Schnelltest:
Mo.-Fr. bis 16.00 h, Sa. bis 12.00 h
In besonderen Fällen kann auch der
Mikrobiologische Bereitschaftsdienst
angerufen werden
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 155 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Patienteninformation zum Thema MRSA
Sehr geehrte Patienten, liebe Eltern und Begleitpersonen,
Sie haben erfahren, dass Sie oder ihr Kind „MRSA-Träger“ sind. Zu Ihrer Sicherheit
und zur Sicherheit ihres Kindes und anderer werden bestimmte Maßnahmen
ergriffen. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen erklären, was MRSA
bedeutet und welche Konsequenzen für Patienten und Angehörige daraus entstehen.
Was bedeutet MRSA?
Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das bei vielen Menschen in der Nase und
auf der Haut vorkommt. Das Bakterium ist meistens harmlos, kann aber gelegentlich
zu Infektionen führen. Bei bestimmten Staphylococcus aureus Stämmen ist das
sonst gut wirksame Antibiotikum Methicillin nicht mehr wirksam. Man bezeichnet
diese Bakterien deshalb als „Methicillin resistente Staphylococcus aureus“ Stämme
(MRSA). Gelegentlich sind auch andere Antibiotika nicht mehr ausreichend wirksam.



MRSA im Krankenhaus
Patienten im Krankenhaus sind aufgrund Ihrer Erkrankung häufig geschwächt
und deshalb besonders empfänglich für Infektionen. Um Infektionen bei
Patienten und anderen Personen zu verhindern, werden Maßnahmen ergriffen,
um die Ausbreitung von MRSA im Krankenhaus zu verhindern.
Wie bekommt man MRSA?
Möglicherweise war der MRSA bereits vor Aufnahme in das Krankenhaus in der
Nase oder auf der Haut des Patienten vorhanden. MRSA kann auch im
Krankenhaus übertragen werden. Dabei geschieht die Übertragung von einer
Person auf eine andere häufig über die Hände.
Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme, um die Ausbreitung von
MRSA zu verhindern.
Welche weiteren Maßnahmen sind notwendig?
Die Patienten werden entweder in einem Einzelzimmer, oder wenn es nicht
anders möglich ist, mit anderen MRSA-Trägern zusammen in einem Zimmer
untergebracht. Personal und Besucher tragen im Zimmer einen besonderen
Schutzkittel, Einmalhandschuhe und einen Mund-Nasenschutz. Handtücher
sollten ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwenden werden. Die
Wäsche wird in einem geeigneten Wäschesack gesammelt.
Zur Behandlung des MRSA erhalten die Patienten für einen Zeitraum von 5
Tagen
eine
antibiotikahaltige
Nasensalbe
und
desinfizierende
Körperreinigungsmittel, ggf. auch Mundspüllösungen. Im Falle einer Infektion ist
die Gabe von Antibiotika notwendig. Nach der Behandlung werden zur Kontrolle
Abstriche entnommen.
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 156 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen



Können die Patienten Besuch empfangen?
MRSA stellt für gesunde Besucher keine Gefahr dar.
Personen mit offenen Wunden oder Erkrankungen, die körpereigene Abwehr
gegen Krankheitserreger schwächen, wird von einem Besuch abgeraten. Bitte
halten
Sie
Rücksprache
mit
dem
Stationsarzt.
Besucher sollen während des Besuchs einen Schutzkittel, ggf. auch einen MundNasenschutz tragen. Sie sollen sich nicht auf das Bett oder die Bettkante setzen
und am Ende des Besuchs die Hände desinfizieren. Schutzkittel werden in
einem Wäschesack im Zimmer gesammelt.
Besteht eine Gefahr für die Familie?
MRSA stellt für gesunde Familienangehörige keine Gefahr dar; häufig verlieren
sich multiresistente Bakterien auch im häuslichen Bereich. Eine Gefährdung
besteht unter Umständen für Säuglinge, alte Menschen, Diabetiker, Personen
mit großflächigen, offenen Wunden und für stark immungeschwächte Personen.
In diesem Fall besprechen Sie die notwendigen Maßnahmen mit dem Arzt und
ggf. mit dem ambulanten Pflegedienst.
Was geschieht nach der Entlassung?
Wenn keine medizinischen Gründe dagegensprechen, können die Patienten
auch mit MRSA nach Hause entlassen werden. Eine im Krankenhaus
begonnene MRSA-Behandlung soll zu Hause zu Ende geführt werden. In
diesem Fall wird der Stationsarzt den Hausarzt informieren. Auch daheim
müssen Sie auf regelmäßiges Händewaschen achten. Körper- und Bettwäsche
waschen Sie bei mindestens 60° C mit einem Vollwaschmittel. Was geschieht
bei Wiederaufnahme ins Krankenhaus?
Auch nach zunächst erfolgreicher Behandlung kann MRSA wieder auftreten.
Wenn die Patienten erneut in ein Krankenhaus aufgenommen werden, müssen
sie dem einweisenden Arzt und dem Stationsarzt mitteilen, dass bei ihnen schon
einmal ein MRSA nachgewiesen wurde. Es werden dann Abstriche entnommen
und auf MRSA untersucht.
Mit den besten Wünschen zur Genesung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhaushygiene
Weiterführende Informationen zu MRSA erhalten Sie unter: http://www.mrsa-net.org
Beschreibung: MRSA, ORSA
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 06. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 157 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
MRGN, Multiresistente gramnegative Bakterien (ehem.ESBL)
Erreger:
gramnegative Stäbchenbakterien, mit Resistenzen gegenüber Standard-Antibiotika:


Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Serratia spp,
Morganella spp, Proteus spp, Enterobacter spp) oder
Nonfermenter (z.B. Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumannii,
Stenotrophomonas maltophilia)
Der Grund für das verschärfte Hygieneregime ist die Gefährdung von Patienten
aufgrund der eingeschränkten therapeutischen Möglichkeiten bei Infektionen mit
diesen Bakterien und der Tatsache, dass Resistenzgene auf bislang gegen
Antibiotika empfindliche Bakterien übertragen werden können, so dass diese
ebenfalls multiresistent werden.
Festlegung:
Es hat sich gezeigt, dass die bisher verwendete Definition über die Fähigkeit zur
ESBL-Bildung nicht geeignet ist um alle klinisch bedeutsamen multiresistenten
gramnegativen Bakterien zu erfassen.
In Zukunft ist deshalb allein die Resistenz gegen geeignete und wirksame Antibiotika
ausschlaggebend.
Der Umfang der erforderlichen Hygienemaßnahmen richtet sich danach, welche der
4 in Frage kommenden Gruppen von Antibiotika (Ureidopenicilline,
Cephalosporine, Chinolone, Carbapeneme) noch wirksam sind.
Scheidet die Therapie mit einer Gruppe von Antibiotika wegen Unverträglichkeit oder
Kontraindikation aus, ist dies bei der Einstufung zu berücksichtigen
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 158 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einteilung
der
Multiresistenz
bei
Gram-
negativen
Bakterien
in
der
Erwachsenenmedizin:
Antibiotikagruppen:
(Leitsubstanz)
Acyl-Ureidopenicilline (Piperacillin), 3./4.- Generation Cephalosporine (Cefotaxim, Ceftazidim), Fluorchinolone (Ciprofloxacin),
Carbapeneme (Meropenem)
3 von 4 Antibiotikagruppen resistent
3 MRGN
4 Antibiotikagruppen resistent
4 MRGN
Carbapenemresistente Enterobakterien
4 MRGN
Einteilung der Multiresistenz bei Gram- negativen Bakterien in der Kindermedizin
Antibiotikagruppen:
(Leitsubstanz)
Acyl-Ureidopenicilline (Piperacillin), 3./4.- Generation Cephalosporine (Cefotaxim, Ceftazidim), Fluorchinolone (Ciprofloxacin),
Carbapeneme (Meropenem)
3 von 4 Antibiotikagruppen resistent
3 MRGN
4 Antibiotikagruppen resistent
4 MRGN
Carbapenemresistente Enterobakterien
4 MRGN
2 von 4 Antibiotikagruppen bei Klebsiella spp.
4 MRGN
(Einstufungsbeispiele siehe Anhang)
Zur Eingruppierung von multiresistenten Stenotrophomonas maltophilia bitte immer
Rücksprache mit der Krankenhaushygiene oder Mikrobiologie.
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 159 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Reservoir:
Gramnegative Bakterien sind üblicherweise im Verdauungstrakt ansässig. Sie
können aber, insbesondere bei geschwächten Patienten, Infektionen wie Sepsis,
Wundinfektionen, Harnwegsinfektionen und Pneumonien verursachen.
Übertragung:
direkter und indirekter Kontakt mit Stuhl, infizierten Wunden, erregerhaltigen
Sekreten (Hände, kontaminierte Gegenstände wie Steckbecken, Wäsche,
Stethoskope, Pflegeutensilien).
Infektionsquelle:
infizierter Patient, asymptomatische Träger (meist im Stuhl bzw. anogenitalen
Bereich, selten Atemwege), Sanitäranlagen
Diagnose:
direkter Erregernachweis aus relevanten Materialien
4MRGN: Screening der Kontaktpatienten und bei Wiederaufnahme von Fallpatienten
3MRGN: Screening nur in Risikobereichen und bei Ausbruchssituationen
Meldepflicht:
nichtnamentliche Meldung bei gehäuftem Auftreten von nosokomialen Infektionen (§
6 Abs. 3 IfSG), Aufzeichnungspflicht (§ 23 IfSG)
Maßnahmen bei 4MRGN
Isolieren:
Immer Einzelzimmer-Isolierung. Das Reinigungspersonal muss informiert werden
(Anforderungsformular an UDO). Kohortisolierung möglich bei phänotypisch
identischen Resistenzprofilen und klonalen Erregern möglich.
Ende der Isolierung nur in Absprache mit dem Hygienefachpersonal!
Versorgung im OP:
Ein besonderes Vorgehen (analog LL septische OP) ist bei großen sezernierenden
Wunden, broncho-pulmomonalen Infekten und 4MRGN Acinetobacter baumannii
erforderlich,
sonst
genügt
die
konsequente
Umsetzung
der
Basishygienemaßnahmen
Händedesinfektion:
nach direktem Patientenkontakt und Kontakt mit
(Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten,
Sekrete und
Gegenstände), nach Ausziehen der Handschuhe,
Patientenzimmers
infektiösem Material
damit kontaminierte
vor Verlassen des
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 160 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einmalhandschuhe:
bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Analbereich,
Ausscheidungen, Verbandwechsel, Körperpflege usw.)
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Kontakt mit dem Patienten und seiner unmittelbaren Umgebung (z. B. körperliche
Untersuchung, Verbandswechsel, Wechsel der Bettwäsche), nach Gebrauch im
Patienten- /Untersuchungszimmer entsorgen.
Maske:
wenn der Erreger im Respirationstrakt nachgewiesen ist, insbesondere beim
endotrachealen Absaugen.
Abfälle:
verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im
Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren. Abfallschlüssel
180104 (B-Müll)
Textilien:
anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen
Geschirr:
benutztes Geschirr nicht außerhalb des Zimmers zwischenlagern, Reinigung in der
Spülmaschine bei mindestens 65°C
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion mit A0-Wert 60, entsprechend
z. B. 85°C/20 Sekunden
Laufende Desinfektion:
(Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u.
a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich
desinfiziert und gereinigt werden (siehe Desinfektionsmittelliste).
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 161 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Schlussdesinfektion:
Nach Ende der Isolierung oder Entlassung des Patienten gründliche desinfizierende
Reinigung aller Flächen, diese satt benetzen und selbstständig abtrocknen lassen.
(siehe Desinfektionsmittelliste)
Das Zimmer, der Behandlungsraum oder der Untersuchungsraum kann nach
selbstständigem Abtrocknen des Desinfektionsmittels neu belegt werden.
In besonderen Situationen können in Absprache zwischen Krankenhaushygiene
hygienebeauftragtem Arzt und Klinikleitung weitergehende Dekontaminationsschritte
angeordnet werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwandt werden.
Bett nach Entlassung:
Aufbereitung im Patientenzimmer (siehe Hygieneplan Aufbereitung von
Medizinprodukten, Bettenaufbereitung). Einzelbetten bei Kohortenisolierung in der
jeweiligen Bettenaufbereitung
Untersuchung/Behandlung außerhalb des Patientenzimmers:
Gehfähige Patienten:
Frische Kleidung tragen, zur Händedesinfektion und zum Meiden des unmittelbaren
Kontakts zu anderen Personen anleiten. Darf am Untersuchungsort nicht in den
Wartebereich!
Andere Patienten:
Rollstuhl, Transportliege, frisches Bett oder notfalls eigenes Bett des Patienten, das
vor dem Transport an den äußeren Flächen sorgfältig desinfiziert und mit einem
frischen Laken/Bettbezug abgedeckt wurde
Transportpersonal und Zielbereich informieren, Wartebereich nicht benutzen,
umgehende Untersuchung/Behandlung des Patienten.
Rollstühle, Liegen oder Transportbetten nach Rücktransport desinfizieren
Besucher, Kontaktpersonen:
Einweisung durch das Stationspersonal, Schutzkittel bei direktem Patientenkontakt,
Anleiten zur hygienischen Händedesinfektion vor Verlassen des Zimmers
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 162 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maßnahmen bei 3MRGN
Bei 3MRGN-kolonisierten Patienten, die in der Lage sind, übliche persönliche
Hygienemaßnahmen selbstständig zu erledigen, kann auf isolierende Maßnahmen
verzichtet
werden.
Es
genügen
die
ohnehin
anzuwendenden
Basishygienemaßnahmen.
Unverzichtbar ist die Anleitung der Betroffenen zur Desinfektion aller Kontaktflächen
nach der Toilettennutzung und der anschließenden hygienischen Händedesinfektion.
Bei Risikopatienten und in Risikobereichen wird die Isolierung unter Beachtung der
folgenden Definitionen wie bei 4MRGN empfohlen.
Definition
Risikopatienten:
 3MRGN infizierte Patienten (z.B. Atemwegsinfektion, Harnwegsinfektion)
 3MRGN-kolonisierte Patienten mit Diarrhoe, Stuhlinkontinenz, Enterostoma
 3MRGN-kolonisierte Patienten mit nicht gegebener Fähigkeit zur persönlichen
Hygiene
 Kinder, wenn diese nicht in der Lage sind Hygienemaßnahmen selbstständig
durchzuführen
Risikobereiche:
Intensiv- und IMC- Stationen, Neonatologie, Dialyse,
immunsupprimierten Patienten, Hämatologie- Onkologie
Stationen
mit
stark
Im Ausbruchsfall ist immer eine Kontaktisolierung (Einzelzimmer) notwendig
unabhängig vom Resistenzprofil
Entisolierung:
Patienten mit 3 MRGN- Infektion oder Kolonisation, die als Risikopatienten oder in
Risikobereichen isoliert werden, können nach 3 negativen Rektalabstrichen im
Verlauf von mindestens einer Woche entisoliert werden.
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 163 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Anhang
Tab. 3 Beispiele für die Eingruppierung gramnegativer Stäbchen als multiresistent
Quelle: Bundesgesundheitsblatt 10 / 2012
Spezies
K. pneumoniae
E. coli
K. pneumoniae
E. coli
K. pneumoniae
K. pneumoniae
K. pneumoniae
Resistenzeigenschaft1
Bewertung
Bemerkung
ESBL,
Ciprofloxacin R
ESBL,
Ciprofloxacin S
3MRGN K. pneumoniae
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim S,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Cefotaxim I,
Ceftazidim S,
Ciprofloxacin I
3MRGN K. pneumoniae
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim S,
Imipenem R,
Meropenem
R,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim S,
Imipenem R,
Meropenem
R,
Ciprofloxacin S
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim S,
Imipenem S,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin R,
Nachweis
einer
OXA-48 Carbapenemase
4MRGN K. pneumoniae
E. coli (hier liegt kein
MRGN vor)
3MRGN E. coli
bei dieser Konstellation liegt
weder 3MRGN noch 4MRGN vor,
da Ciprofloxacin sensibel ist
damit die Kriterien für 3MRGN
erfüllt sind, muss Cefotaxim
ODER Ceftazidim I oder R sein
(siehe Text Besonderheit C)
damit die Kriterien für 3MRGN
erfüllt sind, muss Cefotaxim
ODER Ceftazidim I oder R sein;
auch
eine
intermediäre
Empfindlichkeit für Ciprofloxacin
erfüllt in Kombination mit den
anderen
Bedingungen
die
Kriterien für 3MRGN (siehe Text
Besonderheit C)
4MRGN K. pneumoniae
seltene Konstellation, es empfiehlt
sich, entsprechende Isolate trotz
Ciprofloxacin-Empfindlichkeit als
4MRGN zu werten (siehe Text
Besonderheit A)
4MRGN K. pneumoniae
bei
Vorliegen
einer
Carbapenemase wird das Isolat
selbst dann als 4MRGN gewertet,
wenn Imipenem und Meropenem
in vitro sensibel sind (siehe Text
Besonderheit B)
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 164 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
E.
cloacae
oder
andere Spezies mit
chromosomaler
AmpC (z. B. E.
aergogenes,
C.
freundii)
Resistenzeigenschaft1
Piperacillin R,
Cefotaxim S,
Ceftazidim S,
Imipenem R,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim R,
Imipenem S,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin S
E.
cloacae
oder
andere Spezies mit
chromosomaler
AmpC (z. B. E.
aergogenes,
C.
freundii)
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim R,
Imipenem S,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin R
E. cloacae (3MRGN)
E.
cloacae
oder
andere Spezies mit
chromosomaler
AmpC (z. B. E.
aergogenes,
C.
freundii)
Piperacillin R,
Cefotaxim S,
Ceftazidim S,
Imipenem S,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin R
E. cloacae (hier liegt kein
MRGN vor)
P. aeruginosa
Piperacillin S,
Ceftazidim S,
Cefepim R,
Imipenem R,
Meropenem R,
Ciprofloxacin R
P. aeruginosa (hier liegt
kein MRGN vor)
Spezies
P. mirabilis
Bewertung
Bemerkung
P. mirabilis (hier liegt kein
MRGN vor)
bei Proteus spp, Morganella
morganii und Providencia spp.
kann
eine
verminderte
Empfindlichkeit gegen Imipenem
natürlicherweise vorkommen
E. cloacae (hier liegt kein
MRGN vor)
Cephalosporin-Resistenz
in
diesem Fall kann durch eine dereprimierte chromosomale AmpC
und/oder eine ESBL bedingt sein.
Wegen
CiprofloxacinEmpfindlichkeit ist das Isolat nicht
als MRGN zu werten. Ob es sich
um ESBL handelt oder nicht,
spielt für die Klassifikation hier
keine Rolle.
Cephalosporin-Resistenz
in
diesem Fall kann durch eine dereprimierte chromosomale AmpC
und/oder eine ESBL bedingt sein.
Wegen
Ciprofloxacin-Resistenz
ist das Isolat als 3MRGN zu
werten. Ob es sich um ESBL
handelt oder nicht, spielt für die
Klassifikation hier keine Rolle.
Bei dieser Spezies liegt eine
üblicherweise nicht exprimierte
chromosomale AmpC vor, die
aber
durch
eine
Mutation
exprimiert werden kann. Einige
Labore setzen daher Cefotaxim
und Ceftazidim auf I wegen der
Möglichkeit
von
Therapieversagen
durch
mutationsbedingte Resistenzen.
Für die MRGN-Klassifikation sollten
diese
interpretierten
Ergebnisse in diesem Fall aber
nicht gewertet werden. Das Isolat
wäre somit nicht als MRGN zu
werten.
trotz Carbapenem-Resistenz gibt
es noch aus zwei Antibiotikagruppen sensible Substanzen
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 165 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Spezies
P. aeruginosa
P. aeruginosa
P. aeruginosa
P. aeruginosa
A. baumannii
A. baumannii
A. baumannii
Resistenzeigenschaft1
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Ceftazidim S,
Imipenem R,
Meropenem
R,
Ciprofloxacin S
Piperacillin R,
Ceftazidim S,
Cefepim S,
Imipenem R,
Meropenem R,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Ceftazidim I,
Cefepim R,
Imipenem R,
Meropenem I,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Ceftazidim I,
Cefepim R,
Imipenem R,
Meropenem I,
Ciprofloxacin R,
Colistin S
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Imipenem S,
Meropenem
S,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Imipenem R,
Meropenem
R,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Sulbactam S,
Cefotaxim R,
Imipenem R,
Meropenem R,
Ciprofloxacin R
Piperacillin R,
Cefotaxim R,
Imipenem R,
Meropenem
R,
Ciprofloxacin S
Bewertung
Bemerkung
P. aeruginosa (hier liegt
kein MRGN vor)
trotz Carbapenem-Resistenz gibt
es noch aus zwei Antibiotikagruppen sensible Substanzen.
Cefotaxim darf bei P. aeruginosa
nicht für die MultiresistenzDefinition herangezogen werden
(siehe Text Besonderheit D).
da Ceftazidim und Cefepim zur
gleichen Antibiotikagruppe gehören, ist hier nur eine der 4
Antibiotikagruppen wirksam
3MRGN P. aeruginosa
4MRGN P. aeruginosa
intermediäre Ergebnisse werden
wie resistente Ergebnisse gewertet
4MRGN P. aeruginosa
Colistin ist zwar sensibel, jedoch
gibt es aus den vier Antibiotikagruppen,
die
zur
Multiresistenzdefinition
herangezogen werden, keinen
sensiblen Vertreter mehr
3MRGN A. baumannii
4MRGN A. baumannii
4MRGN A. baumannii
Sulbactam geht nicht in
Multiresistenz-Definition ein
Sehr seltene Konstellation, es
empfiehlt sich, entsprechende
Isolate
trotz
CiprofloxacinEmpfindlichkeit als 4MRGN zu
werten (siehe Text Besonderheit
A)
1
Die Angaben beziehen sich – sofern nicht anders angegeben – auf die Resistenzkategorisierung nach den
in vitro gemessenen Werten, nicht auf interpretierte Werte.
A. baumannii
R = resistent
4MRGN A. baumannii
die
I = intermediär
S = sensibel
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 166 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Besonderheiten (siehe Tab. 3):
A:
Selten können Enterobakterien oder Acinetobacter spp. mit CarbapenemResistenz Ciprofloxacin-empfindlich sein. Aufgrund der hohen therapeutischen
und epidemiologischen Relevanz der Carbapenem-Resistenz empfiehlt es
sich, solche Isolate dennoch als 4MRGN zu werten.
B:
Bei Enterobakterien kann es vorkommen, dass trotz Vorliegen einer
Carbapenemase die Empfindlichkeit für Imipenem oder Meropenem formal
noch im sensiblen Bereich liegt. Es wird kontrovers diskutiert, ob bei dieser
Konstellation dennoch die Carbapeneme auf dem Befund als unwirksam
angegeben werden sollen oder nicht. Das European Committee on
Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) empfiehlt, in diesen Fällen
keine Interpretation des Antibiogramms vorzunehmen, die Carbapeneme also
ggf. als wirksam zu befunden. Unabhängig von der Resistenzkategorie auf
dem Befund empfiehlt die KRINKO bei Nachweis von Carbapenemasen in
Enterobakterien, sofern hierfür eine PCR durchgeführt wurde, entsprechende
Isolate als 4MRGN zu klassifizieren.
C:
EUCAST empfiehlt bei Nachweis einer ESBL die Antibiogramme nicht mehr zu
interpretieren, es sollen also nicht mehr alle Cephalosporine der 3. Generation
als unwirksam interpretiert werden. Es kann also vorkommen, dass
Enterobakterien nicht gegenüber beiden Leit-Antibiotika der Cephalosporine
der 3. Generation (Ceftazidim und Cefotaxim) intermediär empfindlich oder
resistent sind. Bei Enterobakterien wird dennoch empfohlen, Enterobakterien
als 3MRGN zu klassifizieren, wenn eines der beiden Antibiotika, also Ceftazidim oder Cefotaxim, als nicht wirksam getestet wird.
D:
Für P. aeruginosa wird aufgrund der ohnehin geringeren PseudomonasWirksamkeit von Cefotaxim Ceftazidim für die Bewertung herangezogen.
Beschreibung: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 167 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Mumps
Erreger:
Mumpsvirus
Inkubationszeit:
18 - 21 Tage
Infektionsquelle:
Speichel von Erkrankten oder inapparent Infizierten
Diagnose:
Antikörpernachweis, Erregernachweis im Sputum
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, direkter Kontakt mit Speichel oder frisch kontaminierten
Gegenständen
Meldepflicht:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod nach §6 IfSG
Zusätzlich Labornachweis nach §7 IfSG
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer, Türe stets geschlossen halten, Patient darf Zimmer nicht verlassen,
kein Zutritt für Schwangere im ersten Trimenon
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt, vor Verlassen des Zimmers Kittel im Raum ablegen
Maske:
nur bei engem Kontakt
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Speichel, Urin), hygienische Händedesinfektion
nach Ausziehen der Handschuhe
Händedesinfektion:
bei Kontakt mit respiratorischen Sekreten
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Mumps
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 168 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmer beim Stationspersonal melden,
Maske für nicht immune Besucher
Beschreibung: Mumps
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 169 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Noroviren-Gastroenteritis
Erreger:
Caliciviren (unbehüllte RNS-Viren), weltweit verbreitet, verursachen > 50 % der
nichtbakteriellen Enteritiden bei Erwachsenen
Inkubationszeit:
1 bis 3 Tage
Infektionsquelle:
Mensch (Stuhl, Erbrochenes oder kontaminierte Lebensmittel), Ansteckungsfähigkeit
besteht während der akuten Erkrankung und bis ca. 48 h danach, Ausscheidung
geringer Virusmengen bis 2 Wochen nach Erkrankung möglich, bei
Immunsupprimierten auch länger
Untersuchungsmaterial:
Stuhl
Diagnose:
PCR
Übertragung:
Fäkal-oral durch Schmierinfektion (Hände!), Tröpfchen (Erbrechen), kontaminierte
Speisen und Getränke, kontaminierte Gegenstände. Bereits 10 bis 100
Viruspartikel können eine Infektion auslösen!
Klinische Symptomatik:
Akut beginnende Gastroenteritis mit starken Durchfällen und Erbrechen, Temperatur
i. d. R. subfebril, Dauer etwa 12 bis 72 Stunden. Auch leichte und asymptomatische
Verläufe sind möglich.
Meldepflicht:
Krankheitsverdacht und Erkrankung (§ 6 IfSG: akute Gastroenteritis) bei zwei oder
mehr gleichartigen Erkrankungen in wahrscheinlichem oder vermutetem
epidemiologischen Zusammenhang sowie jede Erkrankung bei Beschäftigten im
Lebensmittelbereich (§ 42 IfSG).
Erstmaliger Erregernachweis im Labor (§ 7 IfSG)
Isolierung:
Isolierung mit eigenem WC, ggf. Kohortisolierung. Endisolierung frühestens nach 2
symptomfreien Tagen, bei Immunsupprimierten Patienten nach 5 symptomfreien
Tagen.
Beschreibung: Noroviren-Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 10. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 170 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einmalhandschuhe:
Bei Kontakt mit infektiösem Material und potenziell kontaminierten Gegenständen
und Flächen
Händedesinfektion: mit Sterillium Virugard, Einwirkzeit: 2 min
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material und potenziell kontaminierten
Gegenständen, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, vor Verlassen des Zimmers
Schutzkleidung:
Patientenbezogener Schutzkittel, ggf. zusätzlich Schürze bei direktem
Patientenkontakt;
Schutzkittel muss im Isolierzimmer verbleiben und pro Schicht gewechselt werden.
Maske:
wenn Patient erbricht oder Erbrochenes entfernt wird.
Wäsche:
Leib- und Bettwäsche sowie mit Stuhl kontaminierte Wäsche als Infektionswäsche
entsorgen (gekennzeichnete Wäschesäcke)
Steckbecken, Urinflaschen
Thermische Desinfektion im Spülautomaten bei 85° C/mindestens 20 s, alternativ 80°
C/mindestens 1 min.
Abfälle:
Mit Stuhl kontaminierte Gegenstände als infektiösen Müll (AS 18 0103, früher CMüll) entsorgen, dafür zugelassene schwarze Behälter verwenden. Tägliche
Entsorgung.
Geschirr:
Keine besonderen Maßnahmen
Laufende Desinfektion:
Tägliche mehrmals gründliche Wischdesinfektion aller patientennahen
Kontaktflächen (einschl. Türgriffe!, Toiletten) und des Fußbodens mit Incidin plus
0,5%.
Schlussdesinfektion:
Abschließende sorgfältige Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder
Entlassung des Patienten mit Incidin plus 0,5%, satt benetzen und abtrocknen
lassen.
Das Zimmer darf nach vollständiger Abtrocknung belegt werden. In
Ausbruchsituationen können weitergehende Maßnahmen angeordnet werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwendet werden.
Beschreibung: Noroviren-Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 10. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 171 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Bett nach Entlassung:
Nachtkästchen abräumen, Bettwäsche abziehen. Das Bett mit Matratze und das
Nachtkästchen verbleiben im Zimmer, und werden in die gründliche Desinfektion des
Zimmers miteinbezogen (siehe Kapitel Desinfektion, Betten)
Antidekubitusmatratze: Wischdesinfektion, Abholung durch Wartungsfirma.
Gardinen und Vorhänge werden abgenommen und gewaschen
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden und
sich u. a. in der korrekten Durchführung der Händedesinfektion unterweisen lassen.
Hinweis auf Tröpfcheninfektion bei Erbrechen.
Im Rahmen von Ausbrüchen erkrankte Mitarbeiter:
Freistellung auch bei geringen gastrointestinalen Beschwerden (nur in
Ausbruchsituationen), Mitarbeiter müssen sich nicht beim BÄD vorstellen,
Wiederaufnahme der Beschäftigung frühestens nach 2 Tagen Symptomfreiheit,
das Personal muss 2 Wochen lang ein enges Hygieneregime (Händedesinfektion)
durchführen.
Beschreibung: Noroviren-Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 10. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 172 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Pneumonie durch mehrfach resistente Bakterien
Erreger:
Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus und andere Erreger
Inkubationszeit:
nicht bekannt
Infektionsquelle:
respiratorische Sekrete
Diagnose:
Erregerisolierung aus Trachealsekret, Bronchiallavageflüssigkeit (BAL) o.ä.
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion
Meldepflicht:
bei gehäuftem Auftreten im Krankenhaus, Erreger ggf. meldepflichtig (siehe 7 IfSG)
Isolierung:
möglichst Einzelzimmer (während der Dauer der Erkrankung)
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten
Maske:
beim endotrachealen Absaugen
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten
Körperflüssigkeiten
(Absaugung,
Mundpflege),
Ausscheidungen,
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor Pflegemaßnahmen
(Manipulationen am Beatmungssystem), nach Ausziehen der Einmalhandschuhe
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (z.B.
Kanülen, Lanzetten) durch Ablegen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter
(B-Müll).
Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen
in Sonderbehältern (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt werden.
Beschreibung: Pneumonie durch mehrfach resistente Bakterien
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 173 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85 °C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen, d.h. (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und
Untersuchungsmaterialien (Thermometer, Waschschüsseln) müssen desinfizierend
gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
bei direktem Patientenkontakt ist ein zusätzlicher Schutzkittel anzulegen, der vor
Verlassen des Zimmers abgelegt wird (im Zimmer belassen, mindestens täglich bzw.
und bei Verschmutzung wechseln)
Beschreibung: Pneumonie durch mehrfach resistente Bakterien
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 174 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Puumalavirus-Infektion (Nephropathia epidemica)
Erreger:
Pumala-Virus (Genus-Hantavirus, Familie Bunyaviridae), endemisch in Skandinavien
und Mitteleuropa
Inkubationszeit:
10-35 Tage
Infektionsquelle:
Speichel, Kot, Urin infizierter Nager (Rötelmaus)
Diagnose:
Antikörperbestimmung im Serum
Übertragung:
virushaltige Ausscheidungen infizierter Nager (Rötelmaus)
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bis jetzt noch nicht nachgewiesen
Meldepflicht:
Namentlich bei positivem Antikörpernachweis (IgG und IgM) durch das Labor
Isolierung:
Einzelunterbringung nicht erforderlich.
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei potentiell Kontakt mit infektiösem Material oder Gegenständen, bei direktem
Patientenkontakt
Maske:
bei Bedarf
Einmalhandschuhe:
bei potentiell Kontakt mit infektiösem Material oder Gegenständen, bei direktem
Patientenkontakt
Händedesinfektion:
Vor und nach Patientenkontakt, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, nach
Kontakt mit infektiösen Körperregionen
Beschreibung: Puumalavirusinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 175 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen (B-Müll)
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen,
Lanzetten) durch Ablegen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (B-Abfall),
Salbenreste verwerfen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Thermische Desinfektion im Steckbeckenspüler bei mindestens 85°C/50 s
Laufende Desinfektion:
Laufende Desinfektion laut Desinfektionsplan (Konzentration entsprechend 1Stunden-Wert); Gegenstände, mit denen der Patient direkt Kontakt hatte (z.B.
Spielzeug), müssen bei sichtbarer Verunreinigung sowie vor Entfernung aus dem
Zimmer wischdesinfiziert werden ( Alkoholpräparat)
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Besucher:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden und
vor Verlassen des Zimmers eine hygienische Händedesinfektion durchführen
Beschreibung: Puumalavirusinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 176 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Ringelröteln (Erythema infectiosum)
Erreger:
Humanes Parvovirus B 19 (PVB 19), infiziert vor allem Vorläuferzellen der
Erythrozyten im Knochenmark von Trägern des P-Blutgruppen-Antigens
Parvoviren besitzen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse
(Trocknung, Temperaturen bis 80°C) und chemische Desinfektionsmittel (u. a.
Alkohole, Tenside, Biguanide, Glucoprotamin)
Krankheitsbild
 Erythema infectiosum (Ringelröteln), v. a. bei Kindern im Vorschulalter
 akut oder chronisch verlaufende aplastische Krisen, z. B. bei
Immunsupprimierten
 Thrombozytopenie, Arthritis (bei Erwachsenen)
 entzündliche Veränderungen an fetalen Organen, Hydrops fetalis (bis 10% bei
pränataler, diaplazentarer Infektion)
Mindestens die Hälfte der Infektionen erfolgt klinisch inapparent.
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch
Diagnose:
Erregernachweis (Blut, Knochenmark) durch PCR, IgM- Antikörper (ab ca. 10. Tag
nach Infektion)
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, kontaminierte Hände; Blut und Blutprodukte; möglicherweise Urin
und Stuhl; vertikale Übertragung von der Mutter auf den Embryo/Fetus
Die Kontagiosität ist mäßig (ca. 50% innerhalb eines Haushalts), am größten vor
Auftreten des Erythems (Inkubationszeit 4 – 28 Tage) sowie bei Patienten mit
aplastischer Krise bis zum Ende der klinischen Erkrankung
Risikofaktoren: angeborene hämolytische Anämie, maligne Grunderkrankung des
Knochenmarks, Chemotherapie, HIV-Infektion, Schwangerschaft (bis 20. SSW)
Meldepflicht:
Keine Meldeplicht
Personalschutz:
PVB 19-infizierte Patienten dürfen nicht durch Schwangere Mitarbeiterinnen betreut
werden, deren PVB 19-Immunität nicht bestätigt ist
Beschreibung: Ringelröteln (Erythema infectiosum)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 177 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Isolierung:
Einzelzimmer für die Dauer der Erkrankung
Einmalhandschuhe:
bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Blut,
Ausscheidungen)
Händedesinfektion und Händewaschen:
nach direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material, nach
Ausziehen der Handschuhe, gründliches Händewaschen vor Verlassen des
Patientenzimmers (alkoholische Händedesinfektionsmittel sind nicht ausreichend
wirksam)
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Patientenkontakt und Bettenmachen sind Schutzkittel und ggf. Einmalschürze
erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen
Maske
Mund-Nasen-Schutz bei engem Patientenkontakt
Abfälle:
verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im
Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren (B-Müll),
Textilien:
Anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen
Geschirr:
Keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion bei 85°C/20 Sekunden.
Laufende Desinfektion:
(Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u.
a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich
desinfiziert und gereinigt werden; empfohlen werden Sauerstoff abspaltende
Präparate (Perform 1 % (= 20g/L), Einwirkzeit 60 min)
Schlussdesinfektion:
Scheuer-Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder Entlassung des
Patienten (Perform 3% (= 30g/L), 4 h). Das Zimmer darf danach nicht vor Ablauf der
Einwirkzeit (4 Stunden) belegt werden; das Reinigungspersonal muss informiert
werden.
Beschreibung: Ringelröteln (Erythema infectiosum)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 178 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Rotaviren Gastroenteritis
Impfempfehlung:
Seit Juli 2013 ist die routinemäßige Rotavirus-Impfung von unter 6 Monate alten
Säuglingen von der STIKO empfohlen" (BGBL 2013 56:955-956)
Erreger:
Rotaviren, mehrere Gruppen und Serotypen
Inkubationszeit:
1 - 3 Tage
Infektionsquelle:
Virusausscheidung i.d.R. 6-8 Tage im Stuhl, bei Säuglingen auch länger ;
Neugeborene können asymptomatisch infiziert sein, der Infektionsverlauf ist ab dem
3. Lebensjahr überwiegend asymptomatisch bis leicht
Untersuchungsmaterial:
Stuhl
Diagnose:
Antigennachweis (Schnelltest), PCR
Übertragung:
Fäkal-oral, meist durch Schmierinfektion. Eine Übertragung durch kontaminierte
Gegenstände ist möglich.
Meldepflicht:
Krankheitsverdacht und Erkrankung (§ 6 IfSG: akute Gastroenteritis) bei zwei oder
mehr gleichartigen Erkrankungen in wahrscheinlichem oder vermutetem
epidemiologischen Zusammenhang sowie jede Erkrankung bei Beschäftigten im
Lebensmittelbereich (§ 42 IfSG).
Erstmaliger Erregernachweis im Labor (§ 7 IfSG)
Isolierung:
Isolierung mit eigenem WC, ggf. Kohortisolierung. Endisolierung frühestens nach 2
symptomfreien Tagen, bei Immunsupprimierten Patienten nach 5 symptomfreien
Tagen.
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt, evtl. auch Einmalschürze
Maske:
keine
Beschreibung: Rotaviren Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Stand: 16. August 2013
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 179 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (z.B. Windeln, Eincremen des Gesäßes, rektale
Temperaturmessung)
Händedesinfektion: mit Sterillium Virugard, Einwirkzeit: 2 min
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material und potenziell kontaminierten
Gegenständen, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, vor Verlassen des Zimmers
Abfälle:
Mit Stuhl kontaminierte Gegenstände als infektiösen Müll (AS 18 0103, früher C-Müll
) entsorgen, dafür zugelassene schwarze Behälter verwenden. Tägliche Entsorgung.
Textilien:
sofern mit Stuhl kontaminiert als Infektionswäsche kennzeichnen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
Tägliche mehrmals gründliche Wischdesinfektion aller patientennahen
Kontaktflächen (einschl. Türgriffe!, Toiletten) und des Fußbodens Incidin plus 0,5%.
Schlussdesinfektion:
Abschließende sorgfältige Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder
Entlassung des Patienten mit Incidin plus 0,5%, satt benetzen und abtrocknen
lassen.
Das Zimmer darf nach vollständiger Abtrocknung belegt werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwendet werden.
Bett nach Entlassung:
Nachtkästchen abräumen, Bettwäsche abziehen. Das Bett mit Matratze und das
Nachtkästchen verbleiben im Zimmer, und werden in die gründliche Desinfektion des
Zimmers miteinbezogen (siehe Kapitel Desinfektion, Betten)
Antidekubitusmatratze: Wischdesinfektion, Abholung durch Wartungsfirma.
Gardinen und Vorhänge werden abgenommen und gewaschen
Beschreibung: Rotaviren Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Stand: 16. August 2013
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 180 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden und
sich u. a. in der korrekten Durchführung der Händedesinfektion unterweisen lassen.
Hinweis auf Tröpfcheninfektion bei Erbrechen.
Im Rahmen von Ausbrüchen erkrankte Mitarbeiter:
Freistellung auch bei geringen gastrointestinalen Beschwerden (nur in
Ausbruchsituationen), Mitarbeiter müssen sich nicht beim BÄD vorstellen,
Wiederaufnahme der Beschäftigung frühestens nach 2 Tagen Symptomfreiheit,
das Personal muss 2 Wochen lang ein enges Hygieneregime (Händedesinfektion)
durchführen.
Beschreibung: Rotaviren Gastroenteritis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Stand: 16. August 2013
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 181 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Röteln
Erreger:
Röteln-Virus (Rubella- Virus)
Inkubationszeit:
10-21 Tage
Infektionsquelle:
Nasen-Rachen-Sekret von Infizierten
Diagnose:
Antikörperbestimmung im Serum (IgG, IgM), RNA-Nachweis mittels PCR
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, seltener Kontakt mit frisch kontaminierten Gegenständen,
Kontagiosität kann bereits eine Woche vor Ausbruch des Exanthems bestehen
Meldepflicht:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod nach §6 IfSG
Zusätzlich Labornachweis nach §7 IfSG
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer bis 5 Tage nach Ausbruch des Exanthems, bei kongenitalen Röteln
während des gesamten stationären Aufenthalts
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material,
Händedesinfektion:
bei Kontakt mit Sekret und Hautbläschen, nach Ausziehen der Handschuhe
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
kontaminierte Wäsche als Infektionswäsche kennzeichnen
Beschreibung: Röteln
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 182 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
auf Neugeborenenstation vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden,
kein Zutritt für nicht immune Schwangere
Beschreibung: Röteln
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 183 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
RSV, Respiratory
Metapneumoviren
Syncytial
Viren
und
HMPV,
humane
Erreger:
RSV (2 Serogruppen: A und B) und HMPV (2 Subtypen: A und B) sind behüllte RNAViren aus der Familie der Paramyxoviren.
Inkubationszeit:
2-8 Tage, im Mittel 4 Tage
Krankheitsbild:
Keine typische Klinik sondern breites Spektrum respiratorischer Symptome
(Infektionen der oberen Atemwege, Bronchiolitis), Pneumonie und Pseudo-Krupp als
Komplikation bei Säuglingen.
Risikopatienten sind Frühgeborene mit vorgeschädigter Lunge, Herzfehlern oder
Immunschwäche bzw. Immunsuppresion.
Häufigste nosokomiale Atemweginfektion in der Pädiatrie! (RSV)
Auch immunsupprimierte erwachsene Patienten können schwer erkranken.
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch; Höchste Ansteckungsfähigkeit in den ersten Tagen der
Erkrankung; bei Früh- und Neugeborenen Virusausscheidung über Wochen möglich.
Diagnose:
Nachweis von RSV- RNA oder HMPV- RNA mittels PCR aus respiratorischen
Sekreten oder Abstrichen (Nase/Rachen); bei Säuglingen und Kleinkindern
Schnellnachweis von RSV- Antigen möglich; ggf. Virusanzucht.
Screening von Kontaktpatienten
Übertragung:
Tröpfcheninfektion bei engem Kontakt (< 2 m), kontaminierte Hände und
Gegenstände (Textilien, Stethoskope, medizinische Geräte, Pflegeutensilien)
RSV überlebt ca. 20 min auf den Händen und bis zu 7 Stunden auf Kunststoff- und
anderen Oberflächen, ist jedoch gut empfindlich gegenüber den üblichen
Desinfektionsmitteln
Meldepflicht:
Nichtnamentliche Meldung bei gehäuften nosokomialen Infektionen (§ 6 Abs. 3 IfSG)
Isolierung:
Einzelzimmer für die Dauer der Erkrankung, Kohortisolierung ist möglich.
Einmalhandschuhe:
bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Sekrete)
Beschreibung: RSV/ HMPV
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 184 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, vor Pflegemaßnahmen
(Verbandwechsel, Manipulationen an Kathetern...), nach Ausziehen der EinmalHandschuhe
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Patientenkontakt und Bettenmachen sind Schutzkittel und ggf. Einmalschürze
erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen
Maske:
Mund-Nasen-Schutz (FFP1) grundsätzlich im Patientenzimmer
Abfälle:
verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im
Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren (B-Müll),
Textilien:
Anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen
Geschirr:
Keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion bei 85°C/20 Sekunden.
Laufende Desinfektion:
(Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u.
a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich
desinfiziert und gereinigt werden; Flächendesinfektion siehe Desinfektionsmittel-Liste
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen
Keine Chemoprophylaxe verfügbar
Strikte Einhaltung der persönlichen Schutzmaßnahmen (Handschuhe und
Händedesinfektion,
Schutzkittel,
Mund-Nasen-Schutz,
FFP1,
keine
Gummizugmasken) durch Besucher
(Eltern, Geschwister); in Ausbruchssituationen Besuche einschränken (Kleinkinder)
Beschreibung: RSV/ HMPV
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 185 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Salmonella enteritidis
Erreger:
Bakterien der Gattung Salmonella (außer S. typhi und S. paratyphi ), die nicht nur
beim Menschen sondern auch bei zahlreichen Tierarten vorkommen (z.B. Geflügel,
Rinder, Schweine)
Inkubationszeit:
wenige Stunden bis 2 Tage
Infektionsquelle:
Stuhl von Erkrankten oder Ausscheidern, selten Erbrochenes und Urin, kontaminierte
Nahrungsmittel (z.B. Hackfleisch, Eier und Eiprodukte, Milch, Süßspeisen, Speiseeis)
Diagnose:
Erregernachweis im Stuhl, evtl.
(Untersuchung Rückstellproben)
in
Erbrochenem,
in
Nahrungsmittelresten
Übertragung:
Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel, selten Schmierinfektion
Meldepflicht:
Namentlich bei direktem oder indirektem Nachweis, soweit der Nachweis auf eine
akute Infektion hinweist
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
In der Regel ist eine separate Toilette (notfalls Nachtstuhl) ausreichend. Bei nicht
kontrollierbaren Durchfällen (Kontamination der Umgebung) bzw. bei Patienten, die
die erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht einhalten können, muss isoliert werden.
Immobile Patienten (z.B. auf der Intensivstation) müssen nicht isoliert werden.
Isolierdauer:
bis Symptome abgeklungen sind
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Patientenkontakt
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit
infizierten Körperarealen
Beschreibung: Salmonella enteritidis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 186 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Händedesinfektion:
nach direktem Kontakt mit infektiösem Material oder nach Kontakt mit infektiösen
Körperregionen, nach Ausziehen der Handschuhe, nach Verlassen des Zimmers,
Patient muss nach Toilettenbesuch die Hände desinfizieren
Abfälle:
mit Stuhl kontaminierte Einmalunterlagen, Windeln etc. in Schwarze dafür
zugelassene Behälter (C-Müll) verwerfen, verletzungssichere Entsorgung von
scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen, Lanzetten) durch Abwerfen in
stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (B-Abfall), Salbenreste verwerfen.
Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen
im Sonderbehälter (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt und der
Verbrennung zugeführt werden (C-Müll).
Textilien:
mit Stuhl kontaminierte Wäsche muss als infektiöse Wäsche entsorgt werden (gelber
Wäschesack), bei Verlassen des Zimmers transparenter Plastiksack mit
Kennzeichnung infektiös
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen (gilt auch für Speisereste)
Ausscheidungen:
eine Desinfektion ist im Krankenhaus i. d. R. nicht erforderlich, Entsorgung über die
Kanalisation
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
bei Isolierung laufende Desinfektion mit Flächendesinfektionsmittel. Gegenstände,
mit denen der Patient direkt Kontakt hatte (z.B. Spielsachen), müssen bei sichtbarer
Verunreinigung sowie vor Entfernung aus dem Zimmer wischdesinfiziert werden
(Alkoholpräparate)
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden und
vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen
Beschreibung: Salmonella enteritidis
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 187 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Scharlach
Erreger:
Streptococcus pyogenes
Inkubationszeit:
2-8 Tage
Infektionsquelle:
Nasen-Rachen-Sekret von Erkrankten, Infizierten und Keimträgern (5-35% der
gesunden Schulkinder sind asymptomatische Keimträger)
Diagnose:
Rachenabstrich
Übertragung:
Tröpfchen- und Kontaktinfektion
Meldepflicht:
keine
Isolierung:
Einzelzimmer, Türe stets geschlossen halten, Patient darf Zimmer nicht verlassen
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei direktem Kontakt mit Patienten und kontaminierten Gegenständen
Maske:
ggf. bei engem Patientenkontakt
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material
Händedesinfektion:
bei direktem Patientenkontakt und kontaminierten Gegenständen, nach Ausziehen
der Handschuhe
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Scharlach
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 188 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
tägliche Flächendesinfektion.
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmer beim Stationspersonal melden
Beschreibung: Scharlach
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 189 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
SARS, Schweres akutes respiratorisches Syndrom:
Hinweise für das Management von Personen mit Verdacht auf SARS und
wahrscheinlichem SARS
Erreger:
vermutlich Coronavirus (behülltes RNS-Virus)
Inkubationszeit:
3 – 11 Tage
Infektionsquelle:
Mensch (Atemwegssekrete, Körperflüssigkeiten, Stuhl)
Diagnose/Falldefinition:
Verdachtsfall:
 Erkrankungsbeginn nach dem 1. Februar 2003
 Fieber > 38°C
 mindestens Husten oder Atemnot oder Kurzatmigkeit oder
anderes respiratorisches Symptom und
 enger Kontakt mit wahrscheinlichem SARS- Fall innerhalb
von 10 Tagen vor Beginn der Symptome und/oder
 Aufenthalt in SARS- Epidemiegebiet innerhalb von 10
Tagen vor Beginn der Symptome
Wahrscheinlicher Fall:



Verdachtsfall gegeben
röntgenologischer Hinweis auf Pneumonie oder ARDS
gemäß Autopsiebefund ungeklärte Atemwegserkrankung
mit Todesfolge sowie Hinweise auf ARDS
Übertragung:
Tröpfchen- und Schmierinfektion, enger Kontakt mit bereits Erkrankten, deren
Körperflüssigkeiten oder Atemwegssekreten, kontaminierte Gegenstände
Klinische Symptomatik:
Fieber über 38°C und eines oder mehrere respiratorische Symptome, wie zum
Beispiel Husten, Atemnot oder Kurzatmigkeit. Zusätzlich können Kopfschmerzen,
Muskelsteifigkeit, Appetitverlust, Übelkeit, Verwirrtheit, Ausschlag oder Durchfall
auftreten.
Meldepflicht:
Die namentliche Meldung ( nach § 6 Abs. 1, Nr. 5a IfSG) der Verdachtsfälle und der
wahrscheinlichen Fälle muss unverzüglich telefonisch an das zuständige
Gesundheitsamt erfolgen.
Beschreibung: Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 190 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Isolierung:
Isolierung in einem Einzelzimmer mit Nasszelle und Schleusenfunktion. Sofern in
den Räumen eine raumlufttechnische Anlage betrieben wird, ist diese abzustellen.
Außenfenster dürfen zu Lüftungszwecken geöffnet werden.
Einmalhandschuhe:
Bei direktem Patientenkontakt sowie bei Kontakt mit infektiösem Material und
potentiell kontaminierten Gegenständen und Flächen.
Händedesinfektion:
Eine hygienische Händedesinfektion ist durchzuführen nach Patientenkontakt ohne
Handschuhe, nach Kontakt mit erregerhaltigem Material oder kontaminierten
Gegenständen sowie nach dem Ausziehen der Handschuhe und vor dem Verlassen
der Schleuse.
Die im Klinikum verwendeten alkoholischen Einreibepräparate sind gegen
Coronaviren wirksam.
Schutzkleidung:
Schutzkittel (Einweg- OP- Mantel, verstärkt), 2 Paar Einmal- Handschuhe sowie eng
anliegende Atemschutzmaske (Schutzstufe FFP3 mit Ausatemventil), Schutzbrille
oder Schutzschild („Visier“), Kopfhaube;
alternativ Ganzkörperschutzanzug (Overall NuFab mit Füßlingen)
Die Atemschutzmaske muss vor Betreten der Schleuse, der Schutzkittel, die
Kopfhaube, die Handschuhe müssen in der Schleuse angelegt werden. Vor
Verlassen der Schleuse müssen Schutzkittel, Kopfhaube, Handschuhe und
Atemschutzmaske bis auf weiteres als „C-Müll“ (Abfallschlüssel EAK180103)
entsorgt werden.
Wäsche:
Leib- und Bettwäsche sowie anderer Textilien müssen einem desinfizierenden
Waschverfahren zugeführt werden und als infektiöse Wäsche gekennzeichnet
werden. Die Wäsche ist im Zimmer in Wäschesäcke zu verpacken in der Schleuse
muss ein zweiter Sack übergezogen werden.
Aufbereitung benutzter Medizinprodukte
Beatmungszubehör: Thermische Desinfektion im Reinigungs-Desinfektionsgerät bei
90°C, Haltezeit mindestens 5 min.
Steckbecken und Urinflaschen: Thermische Desinfektion im Steckbeckenspülgerät
bei 85°C, Haltezeit mindestens 20 s.
Abfälle:
Die Entsorgung von Abfällen, die mit Sekreten oder Exkreten kontaminiert sind,
erfolgt als „C-Müll“ (Abfallschlüssel EAK 180103) im Zimmer in Schwarze dafür
zugelassenen Behältern.
Beschreibung: Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 191 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Geschirr:
Geschirr kann maschinell aufbereitet werden, muss aber in der Schleuse von außen
(Tablett) dekontaminiert werden,
alternativ kann Einmalgeschirr verwendet werden.
Laufende Desinfektion:
Tägliche Scheuerwischdesinfektion aller patientennahen Bereiche (Nachttisch,
Nassbereich, Türgriffe), sowie alle patientenbezogenen Gegenstände (Stethoskop,
Blutdruckmanschette etc.): Perform 0,5 %, Einwirkzeit 1 Stunde
Schlussdesinfektion:
Scheuerwischdesinfektion mit: Perform 3%, Einwirkzeit 4 Stunden
Kontaktpersonen
Personal, das für die Versorgung von SARS- Patienten eingesetzt ist, darf nicht in
der gleichen Schicht an der Versorgung anderer Patienten teilnehmen.
Die Zahl der Kontaktpersonen und Besucher soll auf ein Minimum reduziert werden.
Patiententransport
Nicht zwingend notwendige Transporte des Patienten innerhalb der Klinik sollen
vermieden werden.
Bei Transporten ist die Zieleinrichtung ist zu informieren, der Patient muss eine dicht
anliegende Maske tragen. Der Kontakt zu anderen Patienten und Besuchern ist strikt
zu vermeiden. Für Räumlichkeiten und Personal der Zieleinrichtung gelten dieselben
Schutzmaßnahmen wie für die Station.
Empfehlung zum Umgang mit Probematerial
Bei Blutentnahmen stets Handschuhe tragen und bei der BGA-Analyse eine Maske
tragen.
Alle Maßnahmen, die mit Öffnung von Probengefäßen verbunden sind, sollten unter
einer Laminar Air- Flow Sicherheitswerkbank durchgeführt werden, dabei sind
Schutzkittel, Handschuhe zu tragen.
Nach allen Arbeiten abschließend hygienische Händedesinfektion
Dekontamination der Analysegeräte nach Vorgaben des Herstellers.
Bei fehlenden Angaben am ehesten unter Verwendung von 90% Ethanol
Abfallentsorgung gemäß der Richtlinie über die ordnungsgemäße Entsorgung von
Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesen (LAGA).
Beschreibung: Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 192 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Tuberkulose (pulmonale Manifestation):
Erreger:
Mycobacterium tuberculosis
Inkubationszeit:
4-12 Wochen bis zum Auftreten des sog. Primäraffektes, Jahre bis Jahrzehnte vom
Primäraffekt bis zur Entwicklung einer Lungentuberkulose oder extrapulmonalen
Tuberkulose.
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch (bei offener Lungentuberkulose bis ca. zwei Wochen nach Beginn
einer adäquaten Chemotherapie)
Diagnose:
Erregernachweis, Röntgen, klinischer Befund
Übertragung:
Lungen- Tb offen:
Tröpfcheninfektion (Sputum, Bronchialsekret), direkter Kontakt mit Sputum, selten
über indirekten Kontakt, d.h. Staub oder kontaminierte Gegenstände
Lungen- Tb geschlossen: keine Ansteckungsgefahr
Meldepflicht:
Namentlich bei Erkrankung und Tod eine behandlungsbedürftigen Tuberkulose (auch
ohne
Erregernachweis),
sowie
direktem
Erregernachweis
(auch
Resistenzbestimmung, vorab auch bei Nachweis säurefester Stäbchen im Sputum)
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung bei offener Lungen- Tb:
 bei klinischem Verdacht, ohne Erregernachweis: Einzelzimmer ohne weitere
Maßnahmen
 bei Nachweis von säurefesten Stäbchen im Sputum, Magensaft oder anderem
relevanten Material (bronchoskopische Bürstenbiopsie):
Beschreibung: Tuberkulose (pulmonale Manifestation)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 193 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Einzelzimmer bis mindestens 2 Wochen nach Beginn einer adäquaten
Chemotherapie mit folgenden zusätzlichen Hygienemaßnahmen:

Schutzkittel:
bei Betreten des Patientenzimmers, vor Verlassen des Zimmers ablegen, 1x
tgl. wechseln

Maske:
o für
Patienten:
bei
jedem
Aufenthalt
außerhalb
des
Patientenisolationszimmers (Verlegung, Transporte, Untersuchung
usw.) FFP3 Maske ohne Ausatemventil (Bestellnummer: 62201501)
o für Personal und Besucher: bei jedem Aufenthalt im Zimmer.
Empfohlen wird (anstelle der "OP-Masken") eine partikelfiltrierende
Halbmaske entsprechend EN 149, Schutzstufe FFP 3 S mit
Ausatemventil. (Bestellnummer: 62200633)

Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material, Sputum, benutzten Zellstofftüchern.
Händedesinfektion:
 nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, nach direktem
Patientenkontakt
 nach Ausziehen der Handschuhe, nach Verlassen des Patientenzimmers
 Händedesinfektion stets zweimal durchführen, Einwirkzeit mind. 2 x 30 s
 Hände erst nach der Desinfektion waschen
Abfälle:
Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (z.B.
Kanülen, Lanzetten,..) durch Ablage in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter,
danach als C-Müll entsorgen: in Schwarze dafür zugelassene Behälter oder
bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter mit anschließender Verbrennung. Alle
Abfälle aus der direkten Versorgung von Patienten mit offener Lungentuberkulose
müssen ebenfalls zum infektiösen Müll (C-Müll) gegeben werden. Flüssigkeitsgefüllte
Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen in Sonderbehälter
(bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) abgelegt und der Verbrennung
zugeführt werden.
Textilien:
Bettwäsche, Flügelhemd, Schutzkittel als infektiöse Wäsche kennzeichnen (gelber
Wäschesack mit transparentem Plastiksack, Kennzeichnung infektiös)
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Tuberkulose (pulmonale Manifestation)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 194 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85° C/20 s Haltezeit
Laufende Desinfektion:
Flächendesinfektion: Konzentration entsprechend 1 Std.-Wert (DGHM- Liste). Alle
Gegenstände, die das Zimmer verlassen, müssen desinfiziert werden (RöntgenApparate, Kassette, Waschschüssel, Beatmungsgerät), sofern sie nicht unverzüglich
und kontaminations-geschützt in eine Aufbereitungszentrale transportiert werden.
Schlussdesinfektion:
Scheuer-Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung: Präparate und
Konzentration nach RKI- Liste (EWZ: 4 Std.), das Bett wird im Zimmer desinfiziert
und 4 Std. im Zimmer gelassen. Geringwertige Gegenstände (z.B. Salbentuben,
Einmalartikel..), die nicht desinfiziert werden können, sind dem infektiösen Abfall
zuzugeben.
Kontaktperson:
Besucher müssen während der Isolierphase Schutzkittel und Maske tragen und nach
Verlassen des Zimmers zweimal eine hygienische Händedesinfektion durchführen.
Alle Personen, die mit dem Erkrankten im Krankenhaus Kontakt ohne
Schutzmaßnahmen hatten, müssen erfasst und zum weiteren Vorgehen dem
zuständigen Gesundheitsamt bzw. bei Beschäftigten des Klinikums dem
Betriebsärztlichen Dienst (Tel. 83529) gemeldet werden.
(weiter Hinweise unter dem Kapitel Infektionskontrolle beim Personal)
Beschreibung: Tuberkulose (pulmonale Manifestation)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 195 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Tuberkulose (extrapulmonale Manifestation):
Übertragung:
Urogenital- Tb: Urin, Prostata-Sekret, Menstruationsblut
Perforierte Knochen- oder Lymphknoten- Tb: Eiter, Wundsekret
Tb-Meningitis: keine Ansteckungsgefahr
Meldepflicht:
s.o.
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (ggf. zusätzlich Einmalschürze)
Maske:
nicht erforderlich
Händedesinfektion:
siehe Lungen- Tb
Abfälle:
größere Mengen von infiziertem Einmalmaterial (Verbandmaterial) sind als C-Müll zu
entsorgen
Textilien:
kontaminierte Wäsche ist als infektiös zu kennzeichnen
Laufende Desinfektion:
siehe Lungen- Tb
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Sonstiges:
bei Urogenital- Tb kann in der Regel die Gemeinschaftstoilette benutzt werden,
sofern keine offenen Veränderungen bestehen
bei tuberkulöser Meningitis sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Beschreibung: Tuberkulose (extrapulmonale Manifestation)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 196 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Typhus und Paratyphus
Erreger:
Salmonella typhi und paratyphi
Inkubationszeit:
1-4 Wochen
Infektionsquelle:
Stuhl (selten Urin und Blut) von Erkrankten und Ausscheidern
Diagnose:
Blutkultur (1.-2. Krankheitswoche), Stuhl (2. Woche), Antikörpernachweis
Übertragung:
fäkal-orale Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel oder kontaminiertes
Trinkwasser, Schmierinfektion.
Meldepflicht:
bei Verdacht, Erkrankung und Tod an das Gesundheitsamt; auch Ausscheider sind
meldepflichtig
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
Einzelzimmer
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei möglichem Kontakt mit Stuhl; Plastikschürze evtl. ausreichend
Maske:
nicht erforderlich
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt mit
infizierten Körperarealen
Händedesinfektion:
vor und nach Patientenkontakt, nach Ausziehen der Einmalhandschuhe, nach
Kontakt mit infektiösen Körperregionen
Beschreibung: Typhus / Paratyphus
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 197 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Abfälle:
mit Stuhl kontaminierte Einmalunterlagen, Windeln etc. in Schwarze dafür
zugelassene Behälter ablegen (C-Müll), Verletzungssichere Entsorgung von scharfen
und spitzen Gegenständen (Kanülen, Lanzetten) durch Ablegen in stichfeste,
bruchsichere
Entsorgungsbehälter
(B-Müll),
Salbenreste
entsorgen
Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen
in Sonderbehälter (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt und der
Verbrennung zugeführt werden (C-Müll)
Textilien:
mit Stuhl kontaminierte Wäsche muss als infektiöse Wäsche entsorgt werden (gelber
Wäschesack, bei Verlassen des Zimmers transparenter Plastiksack mit
Kennzeichnung infektiös.
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen (gilt auch für Speisereste)
Ausscheidungen:
eine Desinfektion ist im Krankenhaus i. d. R. nicht erforderlich, Entsorgung über die
Kanalisation
Steckbecken, Urinflaschen
Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien müssen
desinfizierend gereinigt werden
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen
Beschreibung: Typhus / Paratyphus
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 198 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
VRE, Vancomycin-resistente Enterokokken
Erreger:
Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis
vanA-Typ: resistent gegen Vancomycin und Teicoplanin
vanB-Typ: resistent gegen Vancomycin
Infektionsquelle:
Infizierter Mensch bzw. Keimträger (Dickdarm, selten Mundhöhle, Vagina, Urethra),
Lebensmittel (Tiere als Keimträger)
Diagnose:
Erregernachweis und Nachweis des Resistenzgens
Übertragung:
direkter und indirekter Kontakt über Hände und kontaminierte Gegenstände
(Kontamination mit Stuhl, Wundsekret etc.)
Meldepflicht:
nichtnamentliche Meldung bei gehäuften nosokomialen Infektionen (§ 6 Abs. 3 IfSG)
Aufzeichnungspflicht für Laboratorien (§ 23 IfSG)
Isolierung:
Einzelzimmer oder Kohortisolierung für infizierte und kolonisierte Patienten.
Ende der Isolierung: 3 negative Stuhlproben/Rektalabstriche, ggf. zusätzlich 3
negative Abstriche von Wunde oder anderem relevanten Material an 3 Tagen nach
vorherigem Absetzen der systemischen und lokalen Antibiose. Weitere
Abstrichkontrollen 1x wöchentlich
Patienten der anästhesiologischen Intensivstation bleiben während des Aufenthalts auf Station 39
isoliert. Eine antibiotische oder antiseptische Sanierung von Keimträgern ist nicht möglich.
Einmalhandschuhe:
bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Analbereich,
Ausscheidungen, Verbandwechsel, Körperpflege u.s.w.)
Händedesinfektion:
nach direktem Patientenkontakt und Kontakt mit
(Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten,
Sekrete und
Gegenstände), nach Ausziehen der Handschuhe,
Patientenzimmers
infektiösem Material
damit kontaminierte
vor Verlassen des
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Patientenkontakt und Bettenmachen sind Schutzkittel und ggf. Einmalschürze
erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen
Beschreibung: Infektionen durch Vancomycinresistente Enterokokken (VRE)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 199 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Maske:
ausschließlich bei Besiedelung oder Infektion des Respirationstraktes.
Abfälle:
verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im
Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren (B-Müll),
Textilien:
Anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen
Geschirr:
Benutztes Geschirr nicht außerhalb des Zimmers zwischenlagern, Reinigung in der
Spülmaschine bei mindestens 65°C
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion bei 85°C/20 Sekunden.
Laufende Desinfektion:
(Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u.
a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich
desinfiziert und gereinigt werden (siehe Desinfektionsmittelliste)
Schlussdesinfektion:
Abschließende sorgfältige Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder
Entlassung des Patienten mit Incidin plus 0,5%, satt benetzen und abtrocknen
lassen.
Das Zimmer darf nach vollständiger Abtrocknung belegt werden.
Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und
Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um
das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte
Medizinprodukte können weiterverwendet werden.
Bett nach Entlassung:
Nachtkästchen abräumen, Bettwäsche abziehen. Das Bett mit Matratze und das
Nachtkästchen verbleiben im Zimmer, und werden in die gründliche Desinfektion des
Zimmers miteinbezogen (siehe Kapitel Desinfektion, Betten)
Antidekubitusmatratze: Wischdesinfektion, Abholung durch Wartungsfirma.
Gardinen und Vorhänge werden abgenommen und gewaschen
Untersuchung/Behandlung außerhalb des Patientenzimmers:
Transportpersonal und Zielbereich informieren (Vorgehen wie bei MRSA)
Beschreibung: Infektionen durch Vancomycinresistente Enterokokken (VRE)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 200 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Besucher, Kontaktpersonen:
Besucher müssen vom Stationspersonal eingewiesen werden.
Bei Patientenkontakt Schutzkittel tragen, hygienische Händedesinfektion vor
Verlassen des Patientenzimmers.
Beschreibung: Infektionen durch Vancomycinresistente Enterokokken (VRE)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 201 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Windpocken (Varizellen), Herpes zoster (Gürtelrose)
Erreger:
Varizella- Zoster-Virus (VZV- Virus)
Inkubationszeit:
14-16 Tage
Infektionsquelle:
Nasen-Rachen-Sekret und Bläscheninhalt von Infizierten bzw. Erkrankten
Diagnose:
Virusisolierung aus Rachenabstrich, Antikörperbestimmung im Serum
Übertragung:
Tröpfcheninfektion, direkter Kontakt, Kontakt mit frisch kontaminierten Gegenständen
Meldepflicht für Varizellen:
Namentlich Erkrankungsverdacht, Erkrankung und Tod nach §6 IfSG
Zusätzlich Labornachweis nach §7 IfSG
Bitte verwenden Sie das Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Isolierung:
 Windpocken:
o Einzelzimmer, Türe stets geschlossen halten, Mutter und Kind dürfen
das Zimmer nicht verlassen, nicht immune Personen dürfen das
Zimmer nicht betreten

Zoster:
o Isolierung nicht unbedingt erforderlich, Kontakt mit neutropenischen,
Patienten muss jedoch strikt vermieden werden
Schutzkittel oder Einmalschürze:
bei Aufenthalt im Zimmer
Maske:
bei Aufenthalt im Zimmer
Einmalhandschuhe:
bei Kontakt mit infektiösem Material (Nasen-Rachen-Sekret, Bläscheninhalt),
hygienische Händedesinfektion nach Ausziehen der Handschuhe
Händedesinfektion:
bei Kontakt mit Sekret und Hautbläschen
Abfälle:
keine besonderen Maßnahmen
Beschreibung: Windpocken (Varizellen), Herpes zoster (Gürtelrose)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 202 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Textilien:
keine besonderen Maßnahmen
Geschirr:
keine besonderen Maßnahmen
Ausscheidungen:
keine besonderen Maßnahmen
Steckbecken, Urinflaschen:
Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85°C/20 s oder nach Spülung in
Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren.
Laufende Desinfektion:
keine besonderen Maßnahmen
Schlussdesinfektion:
nicht erforderlich
Kontaktpersonen:
Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal melden
Beschreibung: Windpocken (Varizellen), Herpes zoster (Gürtelrose)
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 02. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 203 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Anmeldung Schlußdesinfektion
Zur
Anmeldung
einer
Isolation
und
der
anschließend
notwendigen
Schlußdesinfektion verwenden Sie bitte das standortentsprechende (Kliniken Tal,
Kliniken Berg) Formblatt aus der Wissensbank.
Beschreibung: Anmeldung Schlußdesinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 204 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Checkliste: Isolationspatienten
Beschreibung: Anmeldung Schlußdesinfektion
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 205 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Übersicht: Abfallentsorgung und Wischdesinfektion bei
Infektionskrankheiten
Beschreibung: Übersicht: Abfallentsorgung und Wischdesinfektion bei Infektionskrankheiten
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Stand: 01. März 2013
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 206 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Isolation-Türschild
Zur Kennzeichnung eines Isolationszimmers verwenden Sie bitte das aktuelle
Türschild aus der Wissensbank.
Beschreibung: Isolation-Türschlild
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Stand: 01. März 2013
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 207 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Auszug aus dem IfSG, Stand nach der Novellierung im Juli
2011
Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes vom Juli 2011 beinhaltet eine
deutliche Veränderung bei den gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die
Verantwortung der Klinikleitung bei der Infektionsverhütung im Krankenhaus.
Insbesondere §23 wurde erheblich erweitert und stellt gegenüber den bisherigen
gesetzlichen Vorschriften erhöhte Anforderungen an die Infektionsüberwachung, die
Dokumentation bei der Antibiotikaverordnung und bei der Einleitung von
infektionspräventiven Maßnahmen.
Der vollständige Gesetzestext kann sowohl auf den Internetseiten des
Bundesjustitzministeriums und denen des Bundesgesundheitsministeriums
eingesehen werden.
Im Hygieneplan des UKT sind die folgenden Paragraphen als Kopie eingefügt:
§ 1 Zweck des Gesetzes
§ 4 Aufgaben des Robert Koch-Institutes(Auszug)
§ 6 Meldepflichtige Krankheiten
§ 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern
§ 8 Zur Meldung verpflichtete Personen
§ 9 Namentliche Meldung
§ 23 Nosokomiale Infektionen; Resistenzen; Rechtsverordnungen
durch die Länder
Beschreibung: Auszug aus dem Infektionsschutzgesetz
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 208 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 1 Zweck des Gesetzes
(1) Zweck des Gesetzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen
vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu
verhindern.
(2) Die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des
Bundes, der Länder und der Kommunen, Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern,
wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten soll entsprechend dem
jeweiligen Stand der medizinischen und epidemiologischen Wissenschaft und
Technik gestaltet und unterstützt werden. Die Eigenverantwortung der Träger und
Leiter
von
Gemeinschaftseinrichtungen,
Lebensmittelbetrieben,
Gesundheitseinrichtungen sowie des Einzelnen bei der Prävention übertragbarer
Krankheiten soll verdeutlicht und gefördert werden.
Beschreibung: §1 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 209 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 4 Aufgaben des Robert Koch-Institutes(Auszug)
1) Das Robert Koch-Institut hat im Rahmen dieses Gesetzes die Aufgabe,
Konzeptionen zur Vorbeugung übertragbarer Krankheiten sowie zur frühzeitigen
Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung von Infektionen zu entwickeln….
2) Das Robert Koch-Institut
1
erstellt im Benehmen mit den jeweils zuständigen Bundesbehörden für
Fachkreise als Maßnahme des vorbeugenden Gesundheitsschutzes
Richtlinien, Empfehlungen, Merkblätter und sonstige Informationen zur
Vorbeugung, Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung
übertragbarer Krankheiten,
2
hat entsprechend den jeweiligen epidemiologischen Erfordernissen
a)Kriterien (Falldefinitionen) für die Übermittlung eines Erkrankungs- oder
Todesfalls und eines Nachweises von Krankheitserregern zu erstellen,
b)die nach § 23 Absatz 4 zu erfassenden nosokomialen Infektionen,
Krankheitserreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen und Daten
zu Art und Umfang des Antibiotika- Verbrauchs festzulegen,
Beschreibung: §4 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 210 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 6 Meldepflichtige Krankheiten
(1) Namentlich ist zu melden:
1. der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an
a) Botulismus
b) Cholera
c) Diphtherie
d) humaner
spongiformer
Enzephalopathie,
außer
familiär-hereditärer
Formen
e) akuter Virushepatitis
f) enteropathischem hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS)
g) virusbedingtem hämorrhagischen Fieber
h) Masern
i) Meningokokken-Meningitis oder -Sepsis
j) Milzbrand
k) Mumps
l) Pertussis
m) Poliomyelitis (als Verdacht gilt jede akute schlaffe Lähmung, außer wenn
traumatisch bedingt)
n) Pest
o) Röteln einschließlich Rötelnembryopathie
p) Tollwut
q) Typhus abdominalis/Paratyphus
r) Varizellen
sowie die Erkrankung und der Tod an einer behandlungsbedürftigen Tuberkulose,
auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt,
Beschreibung: §6 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 211 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
2. der Verdacht auf und die Erkrankung an einer mikrobiell bedingten
Lebensmittelvergiftung oder an einer akuten infektiösen Gastroenteritis, wenn
a) eine Person betroffen ist, die eine Tätigkeit im Sinne des § 42 Abs. 1
ausübt,
b) zwei oder mehr gleichartige Erkrankungen auftreten, bei denen ein
epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird,
3. der Verdacht einer über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehenden
gesundheitlichen Schädigung,
4. die Verletzung eines Menschen durch ein tollwutkrankes, -verdächtiges oder ansteckungsverdächtiges Tier sowie die Berührung eines solchen Tieres oder
Tierkörpers,
5. soweit nicht nach den Nummern 1 bis 4 meldepflichtig, das Auftreten
a) einer bedrohlichen Krankheit oder
b) von zwei oder mehr gleichartigen Erkrankungen, bei denen ein epidemischer
Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird,
wenn dies auf eine schwerwiegende Gefahr für die Allgemeinheit hinweist und
Krankheitserreger als Ursache in Betracht kommen, die nicht in § 7 genannt sind.
Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1, 3 bis 8, § 9 Abs. 1, 2, 3 Satz 1
oder 3 zu erfolgen.
(2) Dem Gesundheitsamt ist über die Meldung nach Absatz 1 Nr. 1 hinaus
mitzuteilen,
wenn
Personen,
die
an
einer
behandlungsbedürftigen
Lungentuberkulose leiden, eine Behandlung verweigern oder abbrechen. Die
Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1, § 9 Abs. 1 und 3 Satz 1 oder 3 zu
erfolgen.
(3) Dem Gesundheitsamt ist unverzüglich das gehäufte Auftreten nosokomialer
Infektionen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder
vermutet wird, als Ausbruch nichtnamentlich zu melden. Die Meldung nach Satz 1
hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 5, § 10 Absatz 6 zu erfolgen.
Hinweis der Krankenhaushygiene:
Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Beschreibung: §6 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 212 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern
(1) Namentlich ist bei folgenden Krankheitserregern, soweit nicht anders bestimmt,
der direkte oder indirekte Nachweis zu melden, soweit die Nachweise auf eine akute
Infektion hinweisen:
1. Adenoviren; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis im
Konjunktivalabstrich
2. Bacillus anthracis
3. Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis
4. Borrelia recurrentis
5. Brucella sp.
6. Campylobacter sp., darmpathogen
7. Chlamydia psittaci
8. Clostridium botulinum oder Toxinnachweis
9. Corynebacterium diphtheriae, Toxin bildend
10. Coxiella burnetii
11. humanpathogene Cryptosporidium sp.
12. Ebolavirus
13. a) Escherichia coli, enterohämorrhagische Stämme (EHEC)
b) Escherichia coli, sonstige darmpathogene Stämme
14. Francisella tularensis
15. FSME-Virus
16. Gelbfiebervirus
17. Giardia lamblia
18. Haemophilus influenzae; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus
Liquor oder Blut
19. Hantaviren
20. Hepatitis-A-Virus
21. Hepatitis-B-Virus
22. Hepatitis-C-Virus; Meldepflicht für alle Nachweise, soweit nicht bekannt ist,
dass eine chronische Infektion vorliegt
23. Hepatitis-D-Virus
24. Hepatitis-E-Virus
Beschreibung: §7 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 213 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
25. Influenzaviren; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis
26. Lassavirus
27. Legionella sp.
28. humanpathogene Leptospira sp.
29. Listeria monocytogenes; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Blut,
Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen
von Neugeborenen
30. Marburgvirus
31. Masernvirus
32. Mumpsvirus
33. Mycobacterium leprae
34. Mycobacterium tuberculosis/africanum, Mycobacterium bovis; Meldepflicht für
den direkten Erregernachweis sowie nachfolgend für das Ergebnis der
Resistenzbestimmung; vorab auch für den Nachweis säurefester Stäbchen im
Sputum
35. Neisseria meningitidis; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Liquor,
Blut, hämorrhagischen Hautinfiltraten oder anderen normalerweise sterilen
Substraten
36. Norwalk-ähnliches Virus; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Stuhl
37. Poliovirus
38. Rabiesvirus
39. Rickettsia prowazekii
40. Rotavirus
41. Rubellavirus
42. Salmonella Paratyphi; Meldepflicht für alle direkten Nachweise
43. Salmonella Typhi; Meldepflicht für alle direkten Nachweise
44. Salmonella, sonstige
45. Shigella sp.
46. Trichinella spiralis
47. Varizella-Zoster-Virus
48. Vibrio cholerae O 1 und O 139
49. Yersinia enterocolitica, darmpathogen
Beschreibung: §7 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 214 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
50. Yersinia pestis
51. andere Erreger hämorrhagischer Fieber.
Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4 und Abs. 4, § 9 Abs. 1, 2,
3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen.
(2) Namentlich sind in dieser Vorschrift nicht genannte Krankheitserreger zu melden,
soweit deren örtliche und zeitliche Häufung auf eine schwerwiegende Gefahr für die
Allgemeinheit hinweist. Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3 und
Abs. 4, § 9 Abs. 2, 3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen.
(3) Nichtnamentlich ist bei folgenden Krankheitserregern der direkte oder indirekte
Nachweis zu melden:
1. Treponema pallidum
2. HIV
3. Echinococcus sp.
4. Plasmodium sp.
5. Toxoplasma gondii; Meldepflicht nur bei konnatalen Infektionen.
Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3 und Abs. 4, § 10 Abs. 1 Satz
1, Abs. 3, 4 Satz 1 zu erfolgen.
Beschreibung: §7 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 215 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 8 Zur Meldung verpflichtete Personen
(1) Zur Meldung oder Mitteilung sind verpflichtet:
1.im Falle des § 6 der feststellende Arzt; in Krankenhäusern oder anderen
Einrichtungen der stationären Pflege ist für die Einhaltung der Meldepflicht neben
dem feststellenden Arzt auch der leitende Arzt, in Krankenhäusern mit mehreren
selbständigen Abteilungen der leitende Abteilungsarzt, in Einrichtungen ohne
leitenden Arzt der behandelnde Arzt verantwortlich,
2.im Falle des § 7 die Leiter von Medizinaluntersuchungsämtern und sonstigen
privaten
oder
öffentlichen
Untersuchungsstellen
einschließlich
der
Krankenhauslaboratorien,
3.im Falle der §§ 6 und 7 die Leiter von Einrichtungen der pathologischanatomischen Diagnostik, wenn ein Befund erhoben wird, der sicher oder mit hoher
Wahrscheinlichkeit auf das Vorliegen einer meldepflichtigen Erkrankung oder
Infektion durch einen meldepflichtigen Krankheitserreger schließen lässt,
4.im Falle des § 6 Abs. 1 Nr. 4 und im Falle des § 7 Abs. 1 Nr. 36 bei Tieren, mit
denen Menschen Kontakt gehabt haben, auch der Tierarzt,
5.im Falle des § 6 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 5 und Abs. 3 Angehörige eines anderen Heiloder Pflegeberufs, der für die Berufsausübung oder die Führung der
Berufsbezeichnung eine staatlich geregelte Ausbildung oder Anerkennung erfordert,
6.im Falle des § 6 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 5 der verantwortliche Luftfahrzeugführer oder
der Kapitän eines Seeschiffes,
7.im Falle des § 6 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 5 die Leiter von Pflegeeinrichtungen,
Justizvollzugsanstalten, Heimen, Lagern oder ähnlichen Einrichtungen,
8.im Falle des § 6 Abs. 1 der Heilpraktiker.
(2) Die Meldepflicht besteht nicht für Personen des Not- und Rettungsdienstes, wenn
der Patient unverzüglich in eine ärztlich geleitete Einrichtung gebracht wurde. Die
Meldepflicht besteht für die in Absatz 1 Nr. 5 bis 7 bezeichneten Personen nur, wenn
ein Arzt nicht hinzugezogen wurde.
(3) Die Meldepflicht besteht nicht, wenn dem Meldepflichtigen ein Nachweis vorliegt,
dass die Meldung bereits erfolgte und andere als die bereits gemeldeten Angaben
nicht erhoben wurden. Satz 1 gilt auch für Erkrankungen, bei denen der Verdacht
bereits gemeldet wurde.
(4) Absatz 1 Nr. 2 gilt entsprechend für Personen, die die Untersuchung zum
Nachweis von Krankheitserregern außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes
durchführen lassen.
Beschreibung: §8 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 216 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
(5) Der Meldepflichtige hat dem Gesundheitsamt unverzüglich mitzuteilen, wenn sich
eine Verdachtsmeldung nicht bestätigt hat.
Hinweis der Krankenhaushygiene:
Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Beschreibung: §8 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 217 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 9 Namentliche Meldung
(1) Die namentliche Meldung durch eine der in § 8 Abs. 1 Nr. 1, 4 bis 8 genannten
Personen muss folgende Angaben enthalten:
1. Name, Vorname des Patienten
2.Geschlecht
3.Tag, Monat und Jahr der Geburt
4.Anschrift der Hauptwohnung und, falls abweichend: Anschrift des derzeitigen
Aufenthaltsortes
5.Tätigkeit in Einrichtungen im Sinne des § 23 Absatz 5 oder 6 oder § 36 Abs. 1 oder
2; Tätigkeit im Sinne des § 23 Absatz 5 oder 6 oder § 42 Abs. 1 bei akuter
Gastroenteritis, akuter Virushepatitis, Typhus abdominalis/Paratyphus und Cholera
6.Betreuung in einer Gemeinschaftseinrichtung gemäß § 33
7.Diagnose beziehungsweise Verdachtsdiagnose
8.Tag der Erkrankung oder Tag der Diagnose, gegebenenfalls Tag des Todes
9.wahrscheinliche Infektionsquelle
10.Land, in dem die Infektion wahrscheinlich erworben wurde; bei Tuberkulose
Geburtsland und Staatsangehörigkeit
11.Name, Anschrift und Telefonnummer der mit der Erregerdiagnostik beauftragten
Untersuchungsstelle
12.Überweisung in ein Krankenhaus beziehungsweise Aufnahme in einem
Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung der stationären Pflege und Entlassung
aus der Einrichtung, soweit dem Meldepflichtigen bekannt
13.Blut-, Organ-, Gewebe- oder Zellspende in den letzten sechs Monaten
14.Name, Anschrift und Telefonnummer des Meldenden
15.bei einer Meldung nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 die Angaben nach § 22 Abs. 2.
Bei den in § 8 Abs. 1 Nr. 4 bis 8 genannten Personen beschränkt sich die
Meldepflicht auf die ihnen vorliegenden Angaben.
(2) Die namentliche Meldung durch eine in § 8 Abs. 1 Nr. 2 und 3 genannte Person
muss folgende Angaben enthalten:
1.Name, Vorname des Patienten
Beschreibung: §9 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 218 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
2.Geschlecht, soweit die Angabe vorliegt
3.Tag, Monat und Jahr der Geburt, soweit die Angaben vorliegen
4.Anschrift der Hauptwohnung und, falls abweichend: Anschrift des derzeitigen
Aufenthaltsortes, soweit die Angaben vorliegen
5.Art des Untersuchungsmaterials
6.Eingangsdatum des Untersuchungsmaterials
7.Nachweismethode
8.Untersuchungsbefund
9.Name, Anschrift und Telefonnummer des einsendenden Arztes beziehungsweise
des Krankenhauses
10.Name, Anschrift und Telefonnummer des Meldenden.
Der einsendende Arzt hat bei einer Untersuchung auf Hepatitis C dem
Meldepflichtigen mitzuteilen, ob ihm eine chronische Hepatitis C bei dem Patienten
bekannt ist.
(3) Die namentliche Meldung muss unverzüglich, spätestens innerhalb von 24
Stunden nach erlangter Kenntnis gegenüber dem für den Aufenthalt des Betroffenen
zuständigen Gesundheitsamt, im Falle des Absatzes 2 gegenüber dem für den
Einsender zuständigen Gesundheitsamt erfolgen. Eine Meldung darf wegen
einzelner fehlender Angaben nicht verzögert werden. Die Nachmeldung oder
Korrektur von Angaben hat unverzüglich nach deren Vorliegen zu erfolgen. Liegt die
Hauptwohnung oder der gewöhnliche Aufenthaltsort der betroffenen Person im
Bereich eines anderen Gesundheitsamtes, so hat das unterrichtete Gesundheitsamt
das für die Hauptwohnung, bei mehreren Wohnungen das für den gewöhnlichen
Aufenthaltsort des Betroffenen zuständige Gesundheitsamt unverzüglich zu
benachrichtigen.
(5) Das Gesundheitsamt darf die gemeldeten personenbezogenen Daten nur für
seine Aufgaben nach diesem Gesetz verarbeiten und nutzen. Personenbezogene
Daten sind zu löschen, wenn ihre Kenntnis für das Gesundheitsamt zur Erfüllung der
in seiner Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich ist, Daten zu § 7
Abs. 1 Nr. 21 spätestens jedoch nach drei Jahren.
Hinweis der Krankenhaushygiene:
Meldeformular zur Mitteilung an das Gesundheitsamt.
Beschreibung: §9 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 219 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
§ 23 Nosokomiale Infektionen; Resistenzen; Rechtsverordnungen
durch die Länder
(1) Beim Robert Koch-Institut wird eine Kommission für Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention eingerichtet. Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung,
die der Zustimmung des Bundesministeriums für Gesundheit bedarf. Die Kommission
erstellt Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu betrieblichorganisatorischen und baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene in
Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Die Empfehlungen der
Kommission werden unter Berücksichtigung aktueller infektionsepidemiologischer
Auswertungen stetig weiterentwickelt und vom Robert Koch-Institut veröffentlicht. Die
Mitglieder der Kommission werden vom Bundesministerium für Gesundheit im
Benehmen mit den obersten Landesgesundheitsbehörden berufen. Vertreter des
Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden und
des Robert Koch-Institutes nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.
(2) Beim Robert Koch-Institut wird eine Kommission Antiinfektiva, Resistenz und
Therapie eingerichtet. Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung, die der
Zustimmung des Bundesministeriums für Gesundheit bedarf. Die Kommission erstellt
Empfehlungen mit allgemeinen Grundsätzen für Diagnostik und antimikrobielle
Therapie, insbesondere bei Infektionen mit resistenten Krankheitserregern. Die
Empfehlungen der Kommission werden unter Berücksichtigung aktueller
infektionsepidemiologischer Auswertungen stetig weiterentwickelt und vom
Robert Koch-Institut veröffentlicht. Die Mitglieder der Kommission werden vom
Bundesministerium für Gesundheit im Benehmen mit den obersten
Landesgesundheitsbehörden berufen. Vertreter des Bundesministeriums für
Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden, des Robert Koch-Institutes
und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte nehmen mit
beratender Stimme an den Sitzungen teil.
(3) Die Leiter folgender Einrichtungen haben sicherzustellen, dass die nach dem
Stand der medizinischen Wissenschaft erforderlichen Maßnahmen getroffen werden,
um nosokomiale Infektionen zu verhüten und die Weiterverbreitung von
Krankheitserregern, insbesondere solcher mit Resistenzen, zu vermeiden:
1.Krankenhäuser,
2.Einrichtungen für ambulantes Operieren,
3.Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern
vergleichbare
medizinische Versorgung erfolgt,
4.Dialyseeinrichtungen,
5.Tageskliniken,
6.Entbindungseinrichtungen,
Beschreibung: §23 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 220 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
7.Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, die mit einer der in den Nummern 1
bis 6 genannten Einrichtungen vergleichbar sind,
8.Arztpraxen, Zahnarztpraxen und
9.Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe.
Die Einhaltung des Standes der medizinischen Wissenschaft auf diesem Gebiet wird
vermutet, wenn jeweils die veröffentlichten Empfehlungen der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut und der
Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert Koch-Institut
beachtet worden sind.
(4) Die Leiter von Krankenhäusern und von Einrichtungen für ambulantes Operieren
haben sicherzustellen, dass die vom Robert Koch-Institut nach § 4 Absatz 2 Nummer
2 Buchstabe b festgelegten nosokomialen Infektionen und das Auftreten von
Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen fortlaufend in
einer gesonderten Niederschrift aufgezeichnet, bewertet und sachgerechte
Schlussfolgerungen hinsichtlich erforderlicher Präventionsmaßnahmen gezogen
werden und dass die erforderlichen Präventionsmaßnahmen dem Personal mitgeteilt
und umgesetzt werden. Darüber hinaus haben die Leiter sicherzustellen, dass die
nach § 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe b festgelegten Daten zu Art und Umfang
des Antibiotika-Verbrauchs fortlaufend in zusammengefasster Form aufgezeichnet,
unter Berücksichtigung der lokalen Resistenzsituation bewertet und sachgerechte
Schlussfolgerungen hinsichtlich des Einsatzes von Antibiotika gezogen werden und
dass die erforderlichen Anpassungen des Antibiotikaeinsatzes dem Personal
mitgeteilt und umgesetzt werden. Die Aufzeichnungen nach den Sätzen 1 und 2 sind
zehn Jahre nach deren Anfertigung aufzubewahren. Dem zuständigen
Gesundheitsamt ist auf Verlangen Einsicht in die Aufzeichnungen, Bewertungen und
Schlussfolgerungen zu gewähren.
(5) Die Leiter folgender Einrichtungen haben sicherzustellen, dass innerbetriebliche
Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festgelegt sind:
1.Krankenhäuser,
2.Einrichtungen für ambulantes Operieren,
3.Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen,
4.Dialyseeinrichtungen,
5.Tageskliniken,
6.Entbindungseinrichtungen und
Beschreibung: §23 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 221 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
7.Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, die mit einer der in den Nummern 1
bis 6 genannten Einrichtungen vergleichbar sind.
Die Landesregierungen können durch Rechtsverordnung vorsehen, dass Leiter von
Zahnarztpraxen sowie Leiter von Arztpraxen und Praxen sonstiger
humanmedizinischer Heilberufe, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden,
sicherzustellen
haben,
dass
innerbetriebliche
Verfahrensweisen
zur
Infektionshygiene in Hygieneplänen festgelegt sind. Die Landesregierungen können
die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen.
(6) Einrichtungen nach Absatz 5 Satz 1 unterliegen der infektionshygienischen
Überwachung durch das Gesundheitsamt. Einrichtungen nach Absatz 5 Satz 2
können durch das Gesundheitsamt infektionshygienisch überwacht werden.
(7) Die mit der Überwachung beauftragten Personen sind befugt, zu Betriebs- und
Geschäftszeiten Betriebsgrundstücke, Geschäfts- und Betriebsräume, zum Betrieb
gehörende Anlagen und Einrichtungen sowie Verkehrsmittel zu betreten, zu
besichtigen sowie in die Bücher oder sonstigen Unterlagen Einsicht zu nehmen und
hieraus Abschriften, Ablichtungen oder Auszüge anzufertigen sowie sonstige
Gegenstände zu untersuchen oder Proben zur Untersuchung zu fordern oder zu
entnehmen, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. § 16 Absatz 2
Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.
(8) Die Landesregierungen haben bis zum 31. März 2012 durch Rechtsverordnung
für Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder
Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare
medizinische Versorgung erfolgt, sowie für Dialyseeinrichtungen und Tageskliniken
die jeweils erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung, Erkennung, Erfassung und
Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und Krankheitserregern mit Resistenzen
zu regeln. Dabei sind insbesondere Regelungen zu treffen über
1.hygienische Mindestanforderungen an Bau, Ausstattung und Betrieb der
Einrichtungen,
2.Bestellung, Aufgaben und Zusammensetzung einer Hygienekommission,
3.die erforderliche personelle Ausstattung mit Hygienefachkräften und
Krankenhaushygienikern und die Bestellung von hygienebeauftragten Ärzten
einschließlich
bis
längstens
zum
31.
Dezember
2016
befristeter
Übergangsvorschriften zur Qualifikation einer ausreichenden Zahl geeigneten
Fachpersonals,
4.Aufgaben und Anforderungen an Fort- und Weiterbildung der in der Einrichtung
erforderlichen Hygienefachkräfte, Krankenhaushygieniker und hygienebeauftragten
Ärzte,
5.die erforderliche Qualifikation und Schulung des Personals hinsichtlich der
Infektionsprävention,
Beschreibung: §23 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 222 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
6.Strukturen und Methoden zur Erkennung von nosokomialen Infektionen und
resistenten Erregern und zur Erfassung im Rahmen der ärztlichen und pflegerischen
Dokumentationspflicht,
7.die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben erforderliche Einsichtnahme der in
Nummer 4 genannten Personen in Akten der jeweiligen Einrichtung einschließlich
der Patientenakten,
8.die Information des Personals über Maßnahmen, die zur Verhütung und
Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und Krankheitserregern mit Resistenzen
erforderlich sind,
9.die klinisch-mikrobiologisch und klinisch-pharmazeutische Beratung des ärztlichen
Personals,
10.die Information von aufnehmenden Einrichtungen und niedergelassenen Ärzten
bei der Verlegung, Überweisung oder Entlassung von Patienten über Maßnahmen,
die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und von
Krankheitserregern mit Resistenzen erforderlich sind.
Die Landesregierungen können die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf
andere Stellen übertragen.
Beschreibung: §23 IfSG
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 223 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Surveillance:
Infektionen
Erfassung
und
Bewertung
von
nosokomialen
Nach
den
Vorgaben
des
Sozialgesetzbuches
V
und
des
Gesundheitsstrukturgesetzes gehört die Erfassung nosokomialer Infektionen und die
Bewertung der Daten zu den wesentlichen Maßnahmen des Qualitätsmanagements.
Gemäß § 23 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind die in §4 Abs.2 IfSG
festgelegten:


nosokomialen Infektionen
Krankheitserreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen
fortlaufend in einer gesonderten Niederschrift aufzuzeichnen, zu bewerten und
daraus
sachgerechte
Schlussfolgerungen
hinsichtlich
erforderlicher
Präventionsmaßnahmen zu ziehen.
Diese sind dem zuständigen Personal
mitzuteilen und umzusetzen. Dieser Ablauf und die abgeleiteten Maßnahmen
müssen schriftlich dokumentiert werden.
Es kommen drei Vorgehensweisen infrage:

externe Erfassung durch die Krankenhaushygiene (Hygienefachkräfte) in
Kooperation mit den Hygienebeauftragten der Abteilung.

Erfassung der Infektionen über die Teilnahme an Modulen der bundesweiten
KISS- Datenbank (Krankenhaus- Infektions- Surveillance- System) durch
Hygienefachkräfte und Hygienebeauftragte der Abteilungen

abteilungsinterne Erfassung und Dokumentation von auftretenden Infektionen
unter Mitarbeit der Krankenhaushygiene
Die Erfassung erfolgt nach einheitlichen Kriterien, die vom Center for Disease
Control (CDC), Atlanta, USA unter der Bezeichnung „CDC-Definitionen“ publiziert
und laufend aktualisiert werden.
Diese werden in Deutschland vom Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance
nosokomialer Infektionen (NRZ www.nrz-hygiene.de) gemeinsam mit dem Robert
Koch Institut publiziert.
Die aktuellen CDC-Definitionen finden Sie im Anschluss an dieses Kapitel.
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 224 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Die Teilschritte der Surveillance bestehen aus:
a) Standardisierung der zu erfassenden Daten festlegen:
 Definition des Vorgehens bei der Surveillance.
 Schulung des mit der Surveillance betrauten Personals.
 Optimalerweise werden die Protokolle zu den einzelnen KISS- Modulen
(z.B. OP-KISS, ITS- KISS, Device- KISS) angewandt.
b) Dokumentation nosokomialer Infektionen unter Berücksichtigung der CDCDefinitionen (manuell oder rechnergestützt)
c) laufende Erfassung der Referenzdaten (Patientenaufnahmen, Patiententage,
Anzahl von Indikator- OPs, ASA- Scores, Wundkontaminationsklassen,
Anwendungstage von HWK, ZVK, PVK, i.v.- Port, Hickman- Katheter,
Beatmungstage)
d) der epidemiologischen und hygienischen Analyse der Daten durch
Berechnung von Inzidenzraten, Vergleich mit Referenzdaten aus der KISSStudie, Soll-Ist-Vergleich krankenhaushygienischer Standards
e) einer Rückmeldung an den betreffenden Bereich und bei bestehender
Notwendigkeit Intervention mit dem Ziel einer Verbesserung der
Präventionsmaßnahmen
f) Evaluation
der
Interventionsmaßnahmen
Infektionssurveillance.
über
die
weitere
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 225 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Definitionen für die häufigsten nosokomialen Infektionen
(aus CDC- Definitionen, Stand 2011)
Postoperative Wundinfektionen
A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion
Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 30 Tagen nach der Operation, die
nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht, und eines der folgenden
Kriterien trifft zu:
1. Eitrige Sekretion aus der oberflächlichen Inzision.
2. Kultureller Nachweis von Erregern aus einem aseptisch entnommenen
Wundsekret oder Gewebe von der oberflächlichen Inzision.
3. Eines der folgenden Anzeichen: Schmerz oder Berührungsempfindlichkeit,
lokalisierte Schwellung, Rötung oder Überwärmung, und Chirurg öffnet die
oberflächliche Inzision bewusst. Dieses Kriterium gilt jedoch nicht bei Vorliegen
einer negativen mikrobiologischen Kultur von der oberflächlichen Inzision.
4. Diagnose des behandelnden Arztes.
A 2 Postoperative tiefe Wundinfektion
Infektion innerhalb von 30 Tagen nach der Operation (innerhalb von 1 Jahr,
wenn Implantat1 in situ belassen), und Infektion scheint mit der Operation in
Verbindung zu stehen und
erfasst Faszienschicht und Muskelgewebe, und eines der folgenden Kriterien
trifft zu:
1. Eitrige Sekretion aus der Tiefe der Inzision, aber nicht aus
dem operierten Organ bzw. der Körperhöhle, da solche Infektionen dann zur
Kategorie A3 gehören würden.
2. Spontan oder vom Chirurgen bewusst geöffnet, wenn der Patient mindestens
eines der nachfolgenden Symptome hat:
Fieber (> 38 °C), lokalisierter Schmerz oder Berührungsempfindlichkeit.
Dieses Kriterium gilt jedoch nicht bei Vorliegen einer negativen
mikrobiologischen Kultur aus der Tiefe der Inzision.
3. Abszess oder sonstige Zeichen der Infektion, die tieferen Schichten
betreffend, sind bei der klinischen Untersuchung, während der erneuten
Operation, bei der histopathologischen
Untersuchung oder bei radiologischen Untersuchungen ersichtlich.
4. Diagnose des behandelnden Arztes.
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 226 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
A 3 Infektion von Organen und Körperhöhlen im Operationsgebiet
Infektion innerhalb von 30 Tagen nach der Operation (innerhalb von 1 Jahr,
wenn Implantat1 in situ belassen), und Infektion scheint mit der Operation in
Verbindung zu stehen und erfasst Organe oder Körperhöhlen, die während der
Operation geöffnet wurden oder an denen manipuliert wurde, und eines der
folgenden Kriterien trifft zu:
1. Eitrige Sekretion aus einer Drainage, die Zugang zu dem Organ bzw. der
Körperhöhle im Operationsgebiet hat.
2. Kultureller Nachweis von Erregern aus einem aseptisch entnommenen
Wundsekret oder Gewebe aus einem Organ bzw. der Körperhöhle im
Operationsgebiet.
3. Abszess oder sonstiges Zeichen einer Infektion des Organs bzw. der
Körperhöhle im Operationsgebiet ist bei klinischer Untersuchung, während der
erneuten Operation, bei der
histopathologischen Untersuchung oder bei radiologischen Untersuchungen
ersichtlich.
4. Diagnose des behandelnden Arztes.
1
Definition Implantat: Unter einem Implantat versteht man einen Fremdkörper nichtmenschlicher Herkunft, der einem Patienten während einer Operation auf Dauer
eingesetzt wird und an dem nicht routinemäßig für diagnostische oder therapeutische
Zwecke manipuliert wird (Hüftprothesen, Gefäßprothesen, Schrauben, Draht, künstl.
Bauchnetz, Herzklappen [vom Schwein oder synthetisch]).
Menschliche Spenderorgane (Transplantate) wie z. B. Herz, Niere und Leber sind
ausgeschlossen.
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 227 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Primäre Sepsis
B 1 Durch Labor bestätigte primäre Sepsis
muss einem der folgenden Kriterien entsprechen:
1. Kultureller Nachweis von pathogenen Erregern im Blut, welche nicht mit einer
Infektion an anderer Stelle assoziiert2 sind.
2. Patient hat mind. eines der folgenden Zeichen oder Symptome: Fieber (> 38
°C) oder Schüttelfrost oder Hypotonie und Zeichen, Symptome und
mikrobiologische Befunde sind nicht zu einer Infektion an anderer Stelle
assoziiert und gewöhnlicher Hautkeim, wurde aus mindestens zwei, aus
separaten Blutabnahmen beimpften Blutkulturen isoliert3.
B 2 Klinische primäre Sepsis
Eine »B 2 Klinische primäre Sepsis kann nur bei Kindern ≤ 1 Jahr Lebensalter
diagnostiziert werden (siehe unter Zusätzliche Definitionen für Patienten ≤ 1
Jahr Lebensalter ab Seite 47).
Für Patienten ≤ 1 Jahr Lebensalter gelten für die B 1 und B 2 zusätzliche
Definitionen (siehe unter Zusätzliche Definitionen für Patienten ≤ 1 Jahr
Lebensalter ab Seite 46).
2
Stimmt der aus der Blutkultur isolierte Mikroorganismus mit dem Erreger einer
Infektion an anderer Stelle überein, wird die Sepsis als sekundäre Sepsis klassifiziert
und NICHT als eigenständige nosokomiale Infektion gewertet. Eine Ausnahme
besteht bei der katheterassoziierten Sepsis mit Erregernachweis, die auch dann als
laborbestätigte primäre Sepsis (B 1) klassifiziert wird, wenn lokale Infektionszeichen
an der Kathetereintrittstelle ersichtlich sind, bzw. bis zum Vorliegen der positiven
Blutkultur zunächst die Definitionen für die Arterien- oder Veneninfektion (F 1) erfüllt
waren. Bei Vorliegen einer positiven Blutkultur wird aus einer F 1 eine B 1.
3
Gewöhnliche Hautkeime sind z. B. Koagulase- negative Staphylokokken,
Corynebakterien, Propionibakterien. Blutkulturen mit wiederholtem Nachweis eines
gewöhnlichen Hautkeimes müssen aus getrennten Blutabnahmen beimpft sein, z. B.
erste Abnahme um 8:00 Uhr und eine weitere um 8:15 Uhr, oder simultan aus
Blutabnahmen aus dem rechten Arm und dem linken Arm. Die Blutkulturen dürfen
längstens zwei Tagen aufeinanderfolgen (z. B. Nachweis aus Blutkulturabnahmen
am Montag und Dienstag oder Montag und Mittwoch sind akzeptabel. Bei Nachweis
eines Hautkeimes aus Blutkulturen von Montag und Donnerstag wäre der zeitliche
Abstand zueinander dagegen zu lang). Der wiederholt nachgewiesene Hautkeim
muss identisch sein, dies ist auch dann gegeben, wenn der Befund einmal bis auf
Speziesebene geführt wird, z. B. Staphylococcus epidermidis und die folgende
Blutkultur das Ergebnis Koagulase- negative Staphylokokken erbringt. Bei
vorliegenden Antibiogrammen der identischen Hautkeime darf sich dies höchstens
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 228 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
bei einem Antibiotikum unterscheiden, ansonsten ist auch bei Speziesgleichheit nicht
von einem identischen Hautkeim auszugehen.
Infektionen der Unteren Atemwege
C 1 a – C 1 c Pneumonie
C 1 a Klinisch definierte Pneumonie
Mindestens eines der folgenden Zeichen lässt sich wiederholt (bei Patienten ohne
pulmonale oder kardiale Grundkrankheit reicht ein aussagekräftiger Röntgen-Thorax
Befund mit einem der nachfolgenden Zeichen) bei Röntgenuntersuchungen des
Thorax nachweisen:
 Neues oder progressives und persistierendes Infiltrat
 Verdichtung
 Kavernenbildung
 Pneumatozele bei Kindern unter einem Jahr
 und mindestens eines der folgenden:
 Leukozytose (≥ 12.000/mm3) oder Leukopenie
 (< 4000/mm3)
 Fieber > 38 °C ohne andere Ursache
 Verwirrtheit ohne andere Ursache bei Pat. ≥ 70 Jahre
 und mindestens zwei der folgenden:
 Neues Auftreten von eitrigem Sputum/Trachealsekret oder Veränderung des
Sputums/Trachealsekrets (Farbe, Konsistenz, Geruch) oder vermehrte
respiratorische Sekretion oder vermehrtes Absaugen.
 Neuer oder zunehmender Husten oder Dyspnoe oder Tachypnoe.
 Rasselgeräusche oder bronchiales Atemgeräusch.
 Verschlechterung des Gasaustausches (z. B. erhöhter Sauerstoffbedarf,
neue Beatmungsnotwendigkeit).
Für Patienten > 12 Monate bis zum 12. Lebensjahr und für Patienten ≤ 1 Jahr
existieren für die klinisch definierte Pneumonie zusätzliche Definitionen (siehe
zusätzliche Definitionen C 1 d für Kinder ≤ 1 Jahr Seite 48 und für Kinder > 12
Monate bis zum 12. Lebensjahr Seite 59).
C 1 b Gewohnliche bakterielle Pneumonie / Pilzpneumonie
Mindestens eines der folgenden Zeichen lässt sich wiederholt (bei Patienten ohne
pulmonale oder kardiale Grundkrankheit reicht ein aussagekräftiger Röntgen-Thorax
Befund mit einem
der nachfolgenden Zeichen) bei Röntgenuntersuchungen des Thorax nachweisen:
 Neues oder progressives und persistierendes Infiltrat
 Verdichtung
 Kavernenbildung
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 229 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
 Pneumatozele bei Kindern unter einem Jahr
und mindestens eines der folgenden:
 Leukozytose (≥ 12.000/mm3) oder Leukopenie(< 4000/mm3)
 Fieber > 38 °C ohne andere Ursache
 Verwirrtheit ohne andere Ursache bei Pat. ≥ 70 Jahre
und mindestens eines der folgenden:
 Neues Auftreten von eitrigem Sputum/Trachealsekret oder Veränderung des
Sputums/Trachealsekrets (Farbe, Konsistenz, Geruch) oder vermehrte
respiratorische Sekretion oder vermehrtes Absaugen.
 Neuer oder zunehmender Husten oder Dyspnoe oder Tachypnoe.
 Rasselgeräusche oder bronchiales Atemgeräusch.
 Verschlechterung des Gasaustausches (z. B. erhöhter Sauerstoffbedarf,
 neue Beatmungsnotwendigkeit)
und mindestens eines der folgenden:
 Positive Blutkultur (nicht assoziiert zu anderer Infektion).
 Kultureller Nachweis eines Erregers aus Pleuraflüssigkeit.
 Kultureller Nachweis eines ätiologisch in Frage kommenden Erregers aus
Trachealsekret, bronchoalveoläre Lavage (BAL) oder geschützte Bürste.
 Intrazellulärer Bakteriennachweis in ≥ 5 % der bei BAL gewonnenen Zellen.
 Histopathologische Untersuchung zeigt den kulturellen Nachweis von
Erregern im Lungengewebe oder Nachweis invasiver Pilzhyphen oder
Pseudohyphen im Lungengewebe
 oder Abszesse oder Verdichtungen mit Ansammlung zahlreicher
polymorphkerniger Neutrophilen in Bronchiolen und Alveolen.

C 1 c Atypische Pneumonie
Mindestens eines der folgenden Zeichen lässt sich wiederholt (bei Patienten ohne
pulmonale oder kardiale Grundkrankheit reicht ein aussagekräftiger Röntgen-Thorax
Befund mit einem der nachfolgenden Zeichen) bei Röntgenuntersuchungen des
Thorax nachweisen:
 Neues oder progressives und persistierendes Infiltrat
 Verdichtung
 Kavernenbildung
 Pneumatozele bei Kindern unter einem Jahr
und mindestens eines der folgenden:
 Leukozytose (≥ 12.000/mm3) oder Leukopenie (< 4000/mm3)
 Fieber > 38 °C ohne andere Ursache
 Verwirrtheit ohne andere Ursache bei Pat. ≥ 70 Jahre
und mindestens eines der folgenden:
 Neues Auftreten von eitrigem Sputum/Trachealsekret oder Veränderung des
Sputums/ Trachealsekrets (Farbe, Konsistenz, Geruch) oder vermehrte
respiratorische Sekretion oder
 vermehrtes Absaugen.
 Neuer oder zunehmender Husten oder Dyspnoe oder Tachypnoe.
 Rasselgeräusche oder bronchiales Atemgeräusch.
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 230 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen

Verschlechterung des Gasaustausches (z. B. erhöhter Sauerstoffbedarf, neue
Beatmungsnotwendigkeit)
und mindestens eines der folgenden:
 Kultureller Nachweis eines Virus oder von Chlamydien in Atemwegsekreten.
 Nachweis von viralem Antigen oder Antikörpern in Atemwegsekreten (z. B.
PCR, ELISA).
 4-facher Titeranstieg (IgG) für einen Erreger in wiederholten Serumproben.
 Positive PCR für Chlamydien oder Mycoplasma.
 Positiver Mikro-Immunfluoreszenztest (Mikro-IF) für Chlamydien.
 Kultureller Nachweis oder Mikro-IF Test für Legionellen spp. aus
Atemwegsekret oder Gewebe.
 Nachweis von L. pneumophila SG 1 Antigen im Urin.
 4-facher Anstieg des L. pneumophila Antikörpertiters auf ≥ 1 :128 in
wiederholten Serumproben.
Für Patienten mit Immundefizienz/ -suppression existieren für die verschiedenen
Formen der Pneumonie entsprechend dem Erreger zusätzliche Definitionen (siehe
zusätzliche Definitionen C 1 b, C 1 c und C 1 d für Patienten mit Immundefizienz/ suppression Seite 61).
J 1 Bronchitis, Tracheobronchitis, Tracheitis,
ohne Anzeichen einer Pneumonie
müssen dem folgenden Kriterium entsprechen: Patient zeigt keine für die Diagnose
einer Pneumonie ausreichenden klinischen oder röntgenologischen Anzeichen und
hat zwei der folgenden Symptome ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38
°C), Husten, neue oder erhöhte Sputumproduktion, trockene Rasselgeräusche,
Giemen
und eines der folgenden Kriterien:
 Kultureller Nachweis von Erregern aus Trachealsekret oder bronchoalveolärer
Lavage.
 Positiver Antigen-Nachweis in relevanten Atemwegsekreten.
Fur Patienten ≤ 1 Jahr Lebensalter gelten für J 1 zusätzliche Definitionen (siehe
Seite 49).
J 2 siehe Seite 39
Harnweginfektionen
D 1 a – D 1 c Symptomatische Harnweginfektionen
D 1 a Symptomatische Harnweginfektion bei Patienten mit transurethralem
Dauerkatheter bei der Probennahme muss einem der folgenden Kriterien
entsprechen:
1. Patient hat
Harnwegkatheter
zum
Zeitpunkt
der
Probennahme
einen
transurethralen
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 231 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
und mindestens eines der folgenden Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache:
Fieber (> 38 °C), suprapubisches Spannungsgefühl, Schmerzen oder
Spannungsgefühl im costovertebralen
Winkel und eine Urinkultur ≥ 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr als zwei Spezies
von Mikroorganismen.
2. Patient hat zum Zeitpunkt der Probennahme einen transurethralen
Harnwegkatheter und mindestens eines der folgenden Anzeichen ohne andere
erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C), suprapubisches Spannungsgefühl,
Schmerzen oder Spannungsgefühl im costovertebralen
Winkel und Urinkultur mit ≥ 103 und < 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr als zwei
Spezies von Mikroorganismen und Urinuntersuchung zeigt mindestens einen der
folgenden Befunde
 Harnteststreifen für Leukozytenesterase und/oder Nitrit positiv.
 Pyurie (≥ 10 Leukozyten/mm3 oder > 3 Leukozyten/Gesichtsfeld bei starker
Vergrößerung im nicht- zentrifugierten Urin).
 Bei Gram-Färbung einer nicht- zentrifugierten Urinprobe Nachweis von
Mikroorganismen.
D 1 b Symptomatische Harnweginfektion bei Patienten mit kurz vor der
Probennahme entferntem transurethralem Dauerkatheter muss einem der
folgenden Kriterien entsprechen:
1. Innerhalb von 48 Stunden vor der Probennahme wurde bei dem Patienten ein
transurethraler Harnwegkatheter entfernt und mindestens eines der folgenden
Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C), Harndrang, erhöhte
Miktionsfrequenz, Dysurie, suprapubisches Spannungsgefühl, Schmerzen oder
Spannungsgefühl im costovertebralen
Winkel und eine Urinkultur ≥ 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr als zwei Spezies
von Mikroorganismen.
2. Innerhalb von 48 Stunden vor der Probennahme wurde bei dem Patienten ein
transurethraler Harnwegkatheter entfernt und mindestens eines der folgenden
Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C), Harndrang, erhöhte
Miktionsfrequenz, Dysurie, suprapubisches Spannungsgefühl, Schmerzen oder
Spannungsgefühl im costovertebralen
Winkel und Urinkultur mit ≥ 103 und < 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr als zwei
Spezies von Mikroorganismen und Urinuntersuchung zeigt mindestens einen der
folgenden Befunde
 Harnteststreifen für Leukozytenesterase und/oder Nitrit positiv.
 Pyurie (≥ 10 Leukozyten/mm3 oder ≥ 3 Leukozyten/Gesichtsfeld bei starker
Vergrößerung im nicht- zentrifugierten Urin).
 Bei Gram-Färbung einer nicht-zentrifugierten Urinprobe Nachweis von
Mikroorganismen.
D 1 c Symptomatische Harnweginfektion bei Patienten ohne transurethralen
Dauerkatheter
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 232 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
muss einem der folgenden Kriterien entsprechen:
1. Patient hatte zum Zeitpunkt der Probennahme und innerhalb von 48 Stunden vor
der Probennahme keinen transurethralen Harnwegkatheter und mindestens eines
der folgenden Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C) bei
Patienten ≤ 65 Lebensjahr, Harndrang, erhöhte Miktionsfrequenz, Dysurie,
suprapubisches Spannungsgefühl, Schmerzen oder Spannungsgefühl im
costovertebralen Winkel und eine Urinkultur ≥ 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr
als zwei Spezies von Mikroorganismen.
2. Patient hatte zum Zeitpunkt der Probennahme und innerhalb von 48 Stunden vor
der Probennahme keinen transurethralen Harnwegkatheter und mindestens eines
der folgenden Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C) bei
Patienten ≤ 65 Lebensjahr,
Harndrang, erhöhte Miktionsfrequenz, Dysurie, suprapubisches Spannungsgefühl,
Schmerzen oder Spannungsgefühl im costovertebralen Winkel und Urinkultur mit ≥
103 und < 105 Kolonien/ml Urin mit nicht mehr als zwei Spezies von
Mikroorganismen und Urinuntersuchung zeigt mindestens einen der folgenden
Befunde
 Harnteststreifen für Leukozytenesterase und/oder Nitrit positiv.
 Pyurie (≥ 10 Leukozyten/mm3 oder ≥ 3 Leukozyten/Gesichtsfeld bei starker
Vergrößerung im nicht-zentrifugierten Urin).
 Bei Gram-Färbung einer nicht-zentrifugierten Urinprobe Nachweis von
Mikroorganismen.
D 2 Asymptomatische Bakterurie mit sekundarer Sepsis muss dem folgenden
Kriterium
entsprechen: Patient mit oder ohne transurethralen Harnwegkatheter ohne
Symptome:







bei Patienten ≤ 65 Lebensjahr: kein Fieber (> 38 °C), oder Fieber anderer
Ursache
bei Patienten jeden Alters:
kein Harndrang
keine erhöhte Miktionsfrequenz
keine Dysurie
kein suprapubisches Spannungsgefühl
keine Schmerzen oder Spannungsgefühl im costovertebralen Winkel und eine
Urinkultur mit ≥ 105 Kolonien/ml Urin mit maximal zwei Arten von
Uropathogenen4 und Nachweis mind. eines der in der Urinkultur
nachgewiesenen Uropathogene4 in einer Blutkultur.
D 3 Sonstige Infektionen der ableitenden Harnwege (Nieren, Ureter, Blase,
Urethra oder retroperineal/ perinephritisches Gewebe) müssen eines der folgenden
Kriterien erfüllen:
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 233 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
1. Mikroorganismus aus Sekret (nicht Urin) oder Gewebe bzw. Abstrich der
betroffenen Region isoliert.
2. Abszess oder sonstiges Zeichen einer Infektion während einer direkten
Untersuchung, einer Operation oder durch histopathologische Untersuchung
festgestellt.
3. Zwei der folgenden Anzeichen ohne andere erkennbare Ursache: Fieber (> 38 °C),
lokalisierter Schmerz oder Berührungsempfindlichkeit der betreffenden Stelle und
mindestens eines der folgenden Kriterien:
 Eitrige Sekretion von der betroffenen Stelle.
 Kultureller Nachweis von ätiologisch in Frage kommenden Erregern im Blut.
 Radiologischer Hinweis auf Infektion (z. B. Ultraschall, CT, MRT,
Szintigraphie).
4
Als Uropathogene gelten: Gram-negative Bakterien, Staphylococcus spp.,
Sprosspilze, Beta-hämolysierende Streptococcus spp., Enterococcus spp.,
Gardnerella
vaginalis, Aerococcus urinae und Corynebacterium (Urease positive).
Für Patienten ≤ 1 Jahr Lebensalter gelten für symptomatische Harnweginfektionen,
asymptomatische Bakterurien mit sekundärer Sepsis
und sonstige Infektionen der ableitenden Harnwege zusätzliche
Definitionen (ab Seite 50).
Beschreibung: Surveillance: Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01. März 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 234 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Reinigungs- und Desinfektionsmittelliste des UKT
Anwendungsbereich Präparat
Hersteller
Haut
Kodan (farblos und farbig)
Octeniderm
Schülke & Mayr
Schülke & Mayr
Schleimhaut
Wunden
Octenisept
Braunoderm (gefärbt), Braunol Lsg
Schülke & Mayr
Mundipharma
Hände
Sensiva
Sterillium, Sterillium-Classic pure*
Aseptoman Parfümfrei
Sterillium virugard (NLV, Rotaviren,
Neue Influenza)
Schülke & Mayr
Bode
Dr. Schuhmacher
Bode
Händeund Baktolin
Körperwaschung
Sanalind (Waschgel und Ampullen)
Instrumente
Bode
Fresenius
thermisches Verfahren 90°C-mind. 5
min
Endoskope
Anästhesiezubehör
Tauchdesinfektion – Sekusept Plus
Ultraschallbad – Sekusept Plus
Ecolab
Ecolab
Thermosept ED, Thermosept ER
Hamo Liquid 52, Hamo Liquid 44
Schülke & Mayr
Hamo AG
Tauchdesinfektion – Sekusept Plus
Sekusept aktiv
Ecolab
Ecolab
Kohrsolin
Bode
Beschreibung: Reinigungs- und Desinfektionmittelliste
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01.August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 235 von 236
Inhaltsverzeichnis
diese Seite drucken
Hygieneplan
Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Stabsstelle Krankenhaushygiene (KV11)
Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen
Anwendungsbereich Präparat
Hersteller
Bettgestelle,
OPSchuhe,
Transportbehälter
Dekonta
Flächendesinfektion
Incidin Plus
mit Reiniger
Schnelldesinfektion
Descosept AF (gebrauchsfertig)
Cleanisept® Wipes
Dr. Weigert
Ecolab
Dr. Schumacher
Dr. Schumacher
(alkoholfrei z.B. für Schallköpfe)
Steckbecken
Badewanne,
Waschschüsseln
Doyen
Kodra-Cleaner
Thermosept RKF
Meiko
Kodra
Schülke&Mayr
Sekusept Pulver
Ecolab
Desinfektion
bei
meldepflichtigen
Erkrankungen
Scheuerdesinfektion- Perform (Incidin aktiv)
Flächen
Instrumente
thermisches Verfahren 93°C-mind. 10
min
Ausscheidungen*
in der Regel nicht erforderlich
* farbstoff- und parfürmfrei
Beschreibung: Reinigungs- und Desinfektionmittelliste
Autorisiert von:
Dr. med. J. Liese
Autor/Ansprechpartner:
Krankenhaushygiene
Stand: 01.August 2013
Hygieneplan Version: HP_UKT 16082013
Gültig für (Klinik/Abteilung):
Universitätsklinikum Tübingen
Gedruckte Version nur gültig bei Übereinstimmung mit dem aktuellen Hygieneplan des UKT
Seite 236 von 236
Herunterladen