Mathematik: Diskrete Strukturen Universität Konstanz Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2017 Prof. Dr. Sven Kosub / Michael Aichem, Katharina Börsig, Johannes Krotz, Felix Petersen, Julian Vill, Andrey Zakharov 1. Übungsblatt Ausgabe: 28.04.2017 Abgabe: 05.05.2017, bis spätestens 12:00 per Mail an den Tutor Vertiefung: 10 Punkte (a) Wie viele Möglichkeiten gibt es, 6 von 36 Studenten auf die Rechner titan01, . . . , titan06 zu verteilen? (b) In einem Restaurant gibt es ein Tagesmenü zu einem festen Preis, bei dem Sie zwischen 2 Vorspeisen, 3 Hauptgängen und 3 Desserts wählen können. Wie viele verschiedene Menüauswahlen gibt es? (c) Wie viele Möglichkeiten gibt es, genau 6 Chips auf die drei Felder 1-12, 13-24, 25-36 beim Roulette zu legen? (d) In einer Gruppe von 11 Personen sind 5 Vorstandsposten (ohne Personalunion) für jeweils eine Person zu vergeben: Präsidentin, Vizepräsidentin, Geschäftsführerin, stellvertretende Geschäftsführerin, Schatzmeisterin. Wie viele verschiedene Vorstände sind möglich? (e) Wie viele Möglichkeiten gibt es mit dem gleichzeitigen Werfen von vier gleichen Münzen genau zweimal Zahl zu erhalten? (f) Wie viele Schachpartien werden bei einem Turnier mit 12 Spielern gespielt, wenn jeder gegen jeden antreten muss? (g) Im Finale des 100-Meter-Laufes der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro kamen die Starterinnen aus den folgenden 5 Ländern: 3 aus Jamaika, 2 aus den USA, jeweils 1 aus der Elfenbeinküste, den Niederlanden sowie aus Trinidad & Tobago. Wie viele verschiedene Hängungen der Nationalflaggen wären bei der Siegerehrung möglich gewesen? (h) Wie viele verschiedene Viertelfinals können nach dem Achtelfinale in der UEFA Champions League ausgelost werden? – Hinweis: Welche Paarungen an einem Dienstag oder einem Mittwoch stattfinden, soll dabei keine Rolle spielen. (i) Welcher Koeffizient steht vor dem Summanden x4 y 7 in (x + y)11 ? (j) Welcher Koeffizient steht vor dem Summanden x3 y 4 z 4 in (x + y + z)11 ? Kreativität: 10 Punkte Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle natürlichen Zahlen n, m ∈ N+ gilt: ggT(2n − 1, 2m − 1) = 2ggT(n,m) − 1 Hinweis: Verwenden Sie dabei den Euklidischen Algorithmus (siehe Skriptum Brückenkurs Mathematik). Transfer: 10 Punkte Sie haben die Aufgabe, für ein Rechenzentrum einen Leitfaden mit Empfehlungen für die Erstellung hochsicherer Passwörter zu entwerfen. Dazu haben Sie die Empfehlungen, die ein großer Softwarekonzern diesbezüglich herausgegeben hat, wie folgt abgewandelt und konkretisiert: Schritt 1 Aktion Wähle zwei Sätze (mit insgesamt X Wörtern) Empfehlung Denke an etwas Bedeutsames 2 Bilde aus den Sätzen eine Folge von Kleinbuchstaben Erhöhe die Komplexität Benutze die jeweils ersten Buchstaben Ersetze alle Buchstaben der ersten oder der zweiten Hälfte des Alphabets durch Großbuchstaben Füge jeweils eine Ziffer mit Bedeutung in die beiden Satzbereiche ein, wobei auch Satzanfang und -ende möglich sind. Füge eines der 6 Symbole ! , . : ; ? am Anfang oder am Ende des Wortes ein Füge eines der 22 Symbole # $ % &()*+-/<=>@[\]^_{| } am Anfang oder am Ende ein 3 4 Erhöhe die Wortlänge durch Ziffern 5 Erhöhe die Wortlänge durch Interpunktionszeichen 6 Erhöhe die Wortlänge durch spezielle Symbole Beispiel Lange komplexe Passwörter sind die sichersten. Ich halte meins geheim. lkpsdsihmg LKpsDsIHMG LK1psDsIH2MG ?LK1psDsIH2MG ?LK1psDsIH2MG@ Wie viele verschiedene Passwörter folgender Längen gibt es, wenn wir vereinfachend annehmen, dass alle Folgen von Kleinbuchstaben durch zwei Sätze erzeugt werden können (wobei wir die Umlaute ä, ö, ü ausschließen wollen)? Einwortsätze sind jedoch nicht zugelassen. (a) 4 (b) 6 (c) 8 (d) 10 (e) 12