Mathematik I (Sicherheit und Gefahrenabwehr) Schwerpunkte 1 Zahlen Zahlbereiche: Natürliche, rationale und reelle Zahlen im Zusammenhang mit den Grundrechenarten . . . Komplexe Zahlen: Definition, Gausssche Zahlenebene, Umrechnung der verschiedenen Zahlendarstellungen, Grundrechenarten, Potenzieren, (Quadrat-)wurzelziehen, Zusammenhang von ex , sin x, cos x im Bereich der komplexen Zahlen. Komplexe Nullstellen reeller Polynome. Zerlegung von Polynomen in Linearfaktoren. Partialbruchzerlegung für konjugiert komplexe (einfache) Polstellen. 1.1 Aufgaben 1.1.1 Berechnen Sie Betrag, Argument sowie die konjugiert komplexe Zahl √ 3+i −5 + 3i −7 12 − 5i −1 − i 1.1.2 Berechnen Sie (1+5i)(−1+3i)+15 (2−i)(3+i)−i 1.1.3 2x+1 4x2 +1 (1−2i)5 +(1+2i)5 (1−2i)3 +(1+2i)3 f (x) = x+1 x4 +x2 +1 f (x) = 2x2 −3x+1 x3 −27 Lösen Sie x2 + 5x + 7 = 0 x2 + (2i + 1)x + 3 − i = 0 2 (−2 + 3i)4 1 + 4i Zerlegen Sie die Funktion in Partialbrüche f (x) = 1.1.4 √ (2 + i)x + (2i + 1)y = 5 − 3i, (−1 + 2i)x + 5iy = 2 − 3i x4 + 5x2 + 5 = 0 (2 + 7i)x − 3 + 4i = 1 − i Elementare Funktionen Polynome: Grad des Polynoms, Skizzieren von Polynomen, Nullstellen, Hornerschema (Berechnung von Funktionswerten p(a) und Division durch x−a), vollständiges Hornerschema (Berechnung von Ableitungen p(n) (a) und Transformation von Polynomen p(x) vom Grade k ! k X p(n) (a) n p(x) = (x − a) n! n=0 Polynomdivision, Polynominterpolation Interpolationsansätze nach Lagrange und nach Newton Rationale Funktionen: Skizzen, Nullstellen, Polstellen, asymptotisches Verhalten, echt gebrochener Anteil einer rationale Funktion. Partialbruchzerlegung bei einfachen Polstellen, doppelte und mehrfache Polstellen. Reelle Form bei komplexen Polstellen x x x ln a Exponentialfunktion: Logarithmus loga x = ln , marln a und Exponentialfunktion a = e kante Werte, Skizzen. Potenz- und Logarithmengesetze. Hyperbelfunktionen: sinh(x) cosh(x) und tanh(x). 1 Trigonometrische Funktionen: sin x, cos x, tan x, markante Werte, Skizzen. Trigonometrischer Satz des Pythagoras, (einfache) Additionstheoreme, Berechnung von Winkeln (Polarkoordinaten, Argument arg z komplexer Zahlen) Eigenschaften reeller Funktionen: Definitionsbereich, Wertevorrat, Nullstellen, Polstellen, Monotonie, Stetigkeit, Grenzwerte bei ±∞, Asymptoten. √ Umkehrfunktionen: Allgemein und speziell: x, ln x, arcsin x, arccos x, arctan x, arshx, archx, markante Werte, Skizzen. 2.1 Aufgaben 2.1.1 Skizzieren Sie und bestimmen Sie die Nullstellen f (x) = −2x2 + 4x + 7 2.1.2 f (x) = (2x + 1)(x2 − 5x + 4) Konstruieren Sie einfache Funktionen mit den Werten: • f (0) = 0, f (1) = 2, f (2) = 3, f (4) = 1, • f (−5) = 1, f (−2) = 1, f (1) = 5, f (4) = 1, • f (xk ) = sin(xk ), für xk = kπ/10, k = 0, 1, . . . , 5 Skizzieren Sie die Ergebnisse! 2.1.3 x2 +1 x+1 f (x) = x (x−2)2 (x+0.5)2 f (x) = 2x−1 x2 +x ln(x2 − 1) = 1 + 2 ln(x √ + 1) sin 2x +√ sin x = tan x sin π6 + arccos x = 21 3 2 sin x − 5 cos x = 32 sinh(x) + 2 cosh(x) = 10 sin(cosh(x)) = 1 cosh(sin(x)) = 1 x6 = 2x + 1 cosh x = 1 + cos x ex = sin(x) Skizzieren Sie f (x) = ln(1 + 2x) f (x) = cos2 (2x) + sin2 (2x) 3 f (x) = Begründen Sie die Lösbarkeit der Gleichungen x7 + x3 + x + 7 = 0 2.1.6 1 (x−1)x(x+1) Lösen Sie die Gleichungen e2x+1 + ex−1 = 2e arcsin(x + 1) = π4 sinh(x2 + 1) = sinh(x2 ) + 1 2.1.5 f (5) = 1, Skizzieren Sie (ggf. Partialbruchzerlegung) f (x) = 2.1.4 f (x) = −2x3 + 3x2 − x f (x) = 2−2x+1 f (x) = ex sin x f (x) = e3x + e−3x f (x) = 5 + arctan(3x − 2) Folgen, Reihen, Grenzwerte Folgen: Beschränktheit, Konvergenz, Monotonie und Zusammenhänge dieser Eigenschaften, Rekursionsformeln Grenzwerte: Definition, spezielle Folgen, Grenzwertsätze (Berechnung von Grenzwerten) im Fall dass die Folgenglieder mittels stetiger Funktionen gebildet werden. Reihen: geometrische Reihe, harmonische Reihen, notwendiges Konvergenzkriterium, Vergleichskriterien: Majorantenkriterium (Konvergenz) und Minorantenkriterium (Divergenz), Wurzelkriterium und Quotientenkriterium 2 3.1 3.1.1 Aufgaben Wann konvergieren geometrische Folgen? geometrische Reihen? 3.1.2 arithmetrische Folgen? arithmetrische Reihen? Berechnen Sie die Grenzwerte für n → ∞ (2n+3)(3n−5)(n2 +4) (n2 +n−2 )2 3.1.3 x→∞ x2 −5x+1 3 −2x2 −x−1 x x→3 k=0 3k k! x3 −8 5 3 2 x→2 x −5x +2x − 1 n+1 n2 +n x cos x 2 x→∞ 1+x lim lim lim x x→0 sin 2x = −1 ∞ P = 0.5 k=10 ∞ P k+1 k3 −81k n2 n! limπ x→ 2 π 2 − x tan x lim ln cosh cos x = 0 x→ π 2 1− k=1 Berechnen Sie den Wert der Reihe: ∞ ∞ P P 2k 1 2 32k+1 + 61k 3k k=0 4 1 n Welche Reihen konvergieren?: ∞ P 3.1.6 1+ Begründen Sie die Grenzwerte: lim 3.1.5 5+(−1)n 4 ln(n2 +n) Berechnen Sie die Grenzwerte: lim e−x sin 2x 3.1.4 harmonische Folgen? harmonische Reihen? k=0 ∞ P 1 n n ∞ P k=0 2k−1 z k+1 k=0 k2 +k+1 k3 +2 ∞ P k=2 z k−1 k! Lineare Algebra I Vektoren: Definition und Veranschaulichung von Vektoren, Lineare Abhängigkeit ubd Unabhängigkeit von Vektoren, Dimension eines Unterraums, Vektoroperationen (Summe, verschiedene Produkte, Rechenregeln), Determinanten analytische Geometrie: Geraden- und Ebenengleichungen, Hessesche Normalform, Bestimmung von Abständen und Schnittpunkten, Skalarprodukt, Flächen- und Volumenberechnungen (Spatprodukt, Vektorprodukt, Anwendung von Determinanten) Determinanten Definition, Eigenschaften, Entwicklungssatz, Berechnung 4.1 4.1.1 Aufgaben Überprüfen Sie auf lineare Abhängigkeit! ~a1 = [−1 2]T und ~a2 = [3 − 6]T ~c1 = [2 a]T und ~c2 = [a 5]T ~ f1 = [2 1 x]T und f~2 = [y − 2 3]T ~b1 = [3 2]T und ~b2 = [−1 5]T d~1 = [a b c]T , d~2 = [−1 0 1]T und d~3 = [1 3 5]T ~g1 = [0 6 0]T , ~g2 = [−1 0 0]T und ~g3 = [0 0 0,1]T 3 4.1.2 Bestimmen Sie die Abstände zwischen dem Punkt A = (1|2) und der Geraden durch B = (−3|5) und C = (2|2), dem Punkt A = (1|3) und der Geraden 5x − 2y = 11 den Geraden g1 durch (0|−1|0) in Richtung [2, −1, −1]T und g2 durch (1|1|2) in Richtung [−1, 3, 1]T den Geraden 5x − 2y = 18 und 5x − 2y = −3 4.1.3 Berechnen Sie den Inhalt der Fläche bzw. des Körpers : • Dreieck mit den Eckpunkten A = (5|7), B = (−3|4) und C = (0| − 3) • Dreieck mit den Eckpunkten A = (5|7|9), B = (−3|4|0) und C = (0| − 3|1) • Parallelogramm mit den Diagonalvektoren d~1 = [1, 1, 1]T und d~2 = [−3, 2, −1]T √ • Pyramide mit den √ Eckpunkten A = (0|0|1), B = (−0.5|0|1), C = (−0.5|0.5 3|0.5) und S = (−0.5| − 0.5 3|0.5) 4.1.4 Berechnen Sie die Determinanten 1 2 3 1 2 −1 1 1 1 4 0 −2 1 1 0 0 4 −2 1 2 −3 0 −3 u 2 u 3 u v v2 v3 1 1 1