Angebotsübersicht Weiterbildungen Hebammen Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch 2017 / 18 Inhalt 4 Weiterbildungen Schritt für Schritt 5 Vielfältige Lehr- und Lernformen Angebotsübersicht 7 Current Clinical Topics 15 Module berufsspezifisch 19 Module interprofessionell 23 CAS berufsspezifisch 24 CAS interprofessionell 27 MAS Hebammenkompetenzenplus Dienstleistungen 29Simulationstraining 30Team Liebe Kollegin, lieber Kollege Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Die Weiterbildungen am Institut für Hebammen bauen einerseits auf dem theoretischen Wissen und andererseits den praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Die Dozierenden integrieren diese Vielfalt an Kenntnissen und Fertigkeiten in ihren Unterricht. Das Lernen von- und miteinander im professionellen und interprofessionellen Setting ergänzt die Inhalte der zu bearbeitenden Themen. Die Broschüre führt Sie durch die Angebote, die das Institut für Hebammen in den kommenden zwölf Monaten geplant hat. Diese reichen von den Tageskursen der Current Clinical Topics bis hin zu einem Master of Advanced Studies für Hebammen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Für Fragen zu unseren Angeboten oder eine Beratung zu Ihren Weiterbildungsplänen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich, Sie oder Ihre Mitarbeitenden an der ZHAW in Winterthur zu begrüssen. Kontakt Regula Hauser, MPH Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung Institut für Hebammen Telefon 058 934 64 76 E-Mail [email protected] Regula Hauser Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung Hebammen zhaw.ch/gesundheit/weiterbildung 2 3 Weiterbildungen Schritt für Schritt Vielfältige Lehr- und Lernformen Die berufsbegleitenden Weiterbildungen am Institut für Hebammen sind aus einzelnen Modulen aufgebaut. Dieser modulare Aufbau ermöglicht eine langfristige, individuelle Planung eines Certificate of Advanced Studies (CAS) oder Master of Advanced Studies (MAS). Die Inhalte der Module sind so konzipiert, dass jedes Modul auch als eigenständige Weiterbildung absolviert werden kann. In unseren Weiterbildungen integrieren wir unterschiedliche Lehrund Lernformen. Damit unterstützen wir ein vielseitiges Lernen und gewährleisten eine hohe Lernqualität für unterschiedliche Lerntypen und Lernstile. CCT Modul CAS MAS Current Clinical Topics Modul Certificate of Advanced Studies CAS Master of Advanced Studies MAS Die ein- und zweitägigen Weiterbildungen ermöglichen Ihnen, ein aktuelles Thema aus einem Modul zu vertiefen und Einblick in unsere Weiterbildungen zu nehmen. Ein Modul behandelt einen Themenbereich und schliesst mit einem Leistungsausweis ab. Ein Modul kann einzeln absolviert oder einem CAS angerechnet werden. Ein CAS besteht aus drei Modulen und vermittelt vertieftes und erweitertes Fachwissen in den beschriebenen Bereichen. Die CAS sind anrechenbar an den MAS. Der MAS umfasst drei CAS und das Mastermodul. Dies führt Sie zum Titel Master of Advanced Studies Hebammenkompetenzenplus. Präsenzunterricht: 1 – 2 Tage Zeitaufwand: 7 – 14 Stunden ECTS-Punkte: 0 Präsenzunterricht: 5 – 8 Tage Zeitaufwand: 150 Stunden ECTS-Punkte: 5 Präsenzunterricht: 18 – 24 Tage Zeitaufwand: 450 Stunden ECTS-Punkte: 15 Präsenzunterricht: ca. 70 Tage Zeitaufwand: 1800 Stunden ECTS-Punkte: 60 Lernform Kontaktunterricht Begleitetes Selbststudium Autonomes Selbststudium Lernziele Wissen, verstehen, analysieren Analysieren, bewerten, synthetisieren, evaluieren, kommunizieren, transferieren Analysieren, bewerten, synthetisieren, evaluieren, kommunizieren, transferieren Anteil in Prozent ca. 40 Prozent ca. 40 Prozent ca. 20 Prozent Lernort ZHAW ZHAW und frei wählbar frei wählbar Kontaktunterricht Didaktische Prinzipien Der Kontaktunterricht findet an den Präsenztagen an der ZHAW statt. Mögliche Unterrichtsmethoden sind Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie begleitetes und autonomes Selbststudium. Unser Lehr- und Lernverständnis erlaubt den Teilnehmenden, ihren Lernprozess weitgehend selbstständig zu steuern. Dies setzt ein gewisses Mass an Eigenverantwortung voraus. Die zu erreichenden Lernziele werden durch die Feedbacks der Dozierenden gefördert. Die Inhalte der Weiterbildungen bauen auf den beruflichen Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Der Praxistransfer wird durch entsprechende Lernsituationen und -methoden unterstützt. Zulassungsbedingungen Selbststudium Die Current Clinical Topics sowie ein Modul können von allen Hebammen FH oder HF und weiteren Gesundheitsfachpersonen absolviert werden. Für weitere Module, ein CAS und den MAS ist der FH-Abschluss Hebamme BSc oder Hebamme mit einem NTE Voraussetzung. Ebenso werden Englischkenntnisse für das Verstehen und Lesen von Fachliteratur sowie Berufserfahrung vorausgesetzt. Hebammen mit einem ausländischen Diplom haben die Möglichkeit einer Aufnahme «sur Dossier». Das Selbststudium beinhaltet begleitete und autonome Anteile. Im begleiteten Selbststudium erteilen die Dozierenden den Teilnehmenden Lern- oder Arbeitsaufträge. Das autonome Selbststudium dient der individuellen Vor- und Nachbereitung von Themen. Es ermöglicht zudem, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Leistungsnachweise Dozierende Ausgewiesene interne und externe Dozierende aus Praxis, Lehre und Forschung vermitteln aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen mit einem direkten Bezug zur praktischen Tätigkeit. Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis und 5 ECTSPunkten abgeschlossen. Die Leistungsnachweise gestalten sich unterschiedlich. Diese werden in Form von schriftlichen Arbeiten, Projektarbeiten oder Präsentationen erbracht. 4 5 Weiterbildungen kurz und kompakt Current Clinical Topics CCT Ethische Entscheidungsfindung Hat die Frau unter allen Umständen ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch? Dürfen Menschen geklont werden? Sollen Firmen Frauen als Karriereförderung das Einfrieren ihrer Eizellen bezahlen? Sie lernen Grundbegriffe der Ethik sowie ein Tool zur ethischen Entscheidungsfindung kennen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit moralischen Fragen im Berufsalltag. Inhalt Möchten Sie Weiterbildungsluft an der ZHAW schnuppern? Die ein- und zweitägigen CCT bieten Ihnen aktuelles klinisches Wissen zu zentralen Themen der Hebammenarbeit. Die CCT sind ausgesuchte Einzeltage aus bestehenden Modulen. Dozierende Daten Kosten – Grundbegriffe der Ethik – Tool zur ethischen Entscheidungsfindung – Implementierung ethischer Standards Dr. phil. Barbara Bleisch, Ethik-Zentrum der Universität Zürich Dr. theol. Jean-Daniel Strub, Brauer & Strub, Zürich 22. und 23. Mai 2017 oder 30. und 31. Mai 2018 CHF 500.– Unerfüllter Kinderwunsch – Assistierte Schwangerschaft Die ungewollte Kinderlosigkeit stellt in der Schweiz ein häufiges Problem dar. Der Weg zum eigenen Kind ist für Paare oftmals ein langer Prozess. Damit Sie als Hebamme Frauen und Paare zielführend beraten können, bedarf es vertiefter Kenntnisse zu Abklärungsprozessen, Therapiemöglichkeiten und rechtlichen Grundlagen. Inhalt Dozentin Datum Kosten Pathologie der Schwangerschaft Als Hebamme in der Schwangerenbetreuung müssen Sie physiologische Prozesse genauestens kennen und Abweichungen davon wahrnehmen. Wann wird die Physiologie zur Pathologie? Zu welchem Zeitpunkt gilt es Massnahmen einzuleiten? Sie betrachten spezifische Erkrankungen in der Schwangerschaft von Mutter und Kind. Inhalt Dozentin Datum Kosten – Pathophysiologie – Terminüberschreitung – Fetale Anämie Dr. med. Elke Prentl, Chefärztin Klinik für Geburtshilfe, Kantonsspital Winterthur 5. Juli 2017 CHF 250.– Schwangerschaft und Psyche Die psychische Befindlichkeit der werdenden Mutter ist für den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt sowie die Bindungsentwicklung zwischen Mutter und Kind von grosser Bedeutung. Wie zeigt sich eine psychische Belastungssituation in der Schwangerschaft? Welche Auswirkungen haben traumatische Erfahrungen? Welche Schwierigkeiten ergeben sich im Falle einer unerwünschten Schwangerschaft? Sie gehen diesen Fragen nach und befassen sich mit den angezeigten Interventionen. Inhalt Dozentin Datum Kosten 6 – Ursachen und Abklärungen von Sterilität – Sterilitätstherapien – Juristische Lage in der Schweiz Dr. med. Ruth Stiller, Ko-Leiterin Kinderwunschzentrum, Klinik für ReproduktionsEndokrinologie, Universitätsspital Zürich 6. Juli 2017 CHF 250.– – Psychopathologie, Psychotraumatologie und pränatale Depression – Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Schwangerschaft – Gefährdungssituationen und Konfliktberatung Dr. med. Kirstin Vielhaber Haefliger, Oberärztin Psychiatrische Poliklinik IPW, Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland 30. August 2017 CHF 250.– 7 Schwangerenvorsorge durch die Hebamme Ausgehend vom Modell der Saluto-Physiologie erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur Hebammenbetreuung nach einem neuen Paradigma, das im Gegensatz zum medizinischen Modell auf dem Ursprung der Gesundheit gründet. Dieses Betreuungsmodell stellt die Frau ins Zentrum einer gesunden Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Inhalt Dozentin Daten Kosten –S aluto-physiologisches Betreuungsmodell und Anamnese – Physiologische, soziale, emotionale Adaptation – Strategien und Instrumente zur Harmonisierung der physiologischen Systeme Verena Schmid, Hebamme, Gründerin und Leiterin der Scuola Elementale di Arte Ostetrica, Florenz, und Buchautorin 11. und 12. September 2017 CHF 500.– Simulationstraining von geburtshilflichen Notfällen Geburtshilfliche Notfälle treten meist unvorhergesehen ein. Rasches Handeln, klare Entscheide und eindeutige Kommunikation sind Voraussetzung für eine reibungslose Zusammenarbeit. Sie üben Situationen im realitätsnahen Setting mit einer computergesteuerten Simulationspuppe, mit Modellen und instruierten Simulationspersonen. Sie analysieren das eigene Handeln und leiten Konsequenzen für die Praxis ab. Inhalt Dozentin Datum Kosten Inhalt Dozentin Daten Kosten – Geburtsschmerz als kulturhistorisches Phänomen –B edeutung von Schmerz im Geburtsverlauf – Evidenzbasierte Empfehlungen zur Schmerzreduktion und Coping-Strategien Andrea Stiefel, MSc Midwifery, Dozentin BSc Hebamme 4. und 5. Oktober 2017 CHF 500.– CTG Grundlagenkurs Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten und erweitern Ihre Hebammenkompetenzen zur Versorgung von Dammverletzungen. Sie lernen, diese Geburtsverletzungen und deren Schweregrad zu beurteilen und Massnahmen daraus abzuleiten. Inhalt Dozentin Datum Kosten Ein Cardiotokogramm (CTG) richtig zu beurteilen ist auch mit langjähriger Berufserfahrung immer wieder eine grosse Herausforderung. Wann ist eine CTG-Ableitung notwendig und warum? Zu welchem Zeitpunkt müssen Massnahmen für eine Intervention getroffen werden? Sie lernen anhand von verschiedensten Beispielen CTGs richtig zu beurteilen, zu interpretieren und neues, evidenzbasiertes und praktisches Wissen fachgerecht im Arbeitsalltag anzuwenden. – Einschätzung und Beurteilung von Dammverletzungen – Grundlagen von Nahttechniken – Praktisches Üben einer Naht Ärztin aus dem Bereich Geburtshilfe 8. November 2017 CHF 250.– Inhalt Dozentin Daten Kosten Schmerzerleben unter der Geburt Die Frau in ihren Wehen zu unterstützen, ist eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. So unterschiedlich die Frauen, so verschieden sind auch deren Geburtsverläufe. Deshalb ist es unabdingbar, sich immer wieder mit dem Geburtsschmerz auseinanderzusetzen. Sie machen sich Gedanken zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Sie die Frau begleiten können und tauschen Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen aus. – Theoretische Inputs – Management von geburtshilflichen Situationen –R eflexion mittels Videoaufzeichnung Cynthia Meili-Hauser, MAS Adult & Professional Education, Dozentin BSc Hebamme 6. Oktober 2017 CHF 280.– Versorgungen von Dammverletzungen durch die Hebamme Hebammengeleitete Geburten aus berufs- und gesundheitspolitischer Sicht Sie bearbeiten Themen rund um hebammengeleitete Geburten anhand von Evidenzen, vergleichen unterschiedliche Modelle miteinander und stellen sie in den Kontext der Situation in der Schweiz. Zudem diskutieren Sie aktuelle politische Vorstösse mit involvierten Fachpersonen. Inhalt Dozentin Datum Kosten – Hebammengeleitete Geburten – was sagen die Evidenzen? – Modelle hebammengeleiteter Geburtshilfe in Europa und in der Schweiz – Berufspolitische Vorstösse in der Schweiz Katherina Albert, MSc Midwifery, Dozentin Weiterbildung Hebammen 2. November 2017 CHF 250.– Pathologie der Geburt Geschichte des Hebammenberufs & Die Rolle der Frau und ihre Erwartungen an Geburt und Mutterschaft Als Hebamme ist es unabdingbar, dass Sie pathologische von physiologischen Geburtsverläufen unterscheiden können. Während einer Geburt ist es in der Verantwortung der Hebamme, wenn nötig Massnahmen einzuleiten. Um dies kompetent anzugehen, bedarf es an aktuellem, evidenzbasiertem Wissen. Inhalt Dozentin Datum Kosten – Pathophysiologie – Beurteilen von Geburtsverläufen – Notfallsituationen und deren Konsequenzen Dr. med. Elke Prentl, Chefärztin Klinik für Geburtshilfe, Kantonsspital Winterthur 9. November 2017 CHF 250.– – Theoretische Grundlagen der CTG-Beurteilung – Evidenzen zur Anwendung des CTGs – Praktische Übungen zur CTG-Beurteilung anhand von Fallbeispielen Katherina Albert, MSc Midwifery, Dozentin Weiterbildung Hebammen 20. November 2017 oder 12. März 2018 CHF 250.– Wie sah die Hebammenausbildung und -arbeit in früheren Zeiten aus? Welche Rolle spielte die Hebamme? Welches Selbstverständnis hatten und haben Gebärende? Welche Geburtsorte wurden und werden von den Gebärenden aufgesucht? Antworten auf diese Fragen und viele weitere diskutieren Sie im Kontext zur Geschichte der Frau und der Hebamme. Inhalt Dozentin Daten Kosten – 15. Jhdt. bis in die 1970er Jahre – Erfahrungen Gebärender in verschiedenen Ländern – Filmanalysen Dr. Christine Loytved, Dozentin BSc Hebamme 6. und 7. Dezember 2017 CHF 500.– 8 9 Transkulturelle Kompetenzen & Anamnese Hebammen aber auch andere Gesundheitsfachpersonen müssen auf die Bedürfnisse vieler unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im Berufsalltag kompetent und professionell reagieren können. Sie erwerben transkulturelle Kompetenzen, um Müttern und ihren Familien unabhängig von ihrer Religion und ihrem Kulturkreis eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Inhalt Dozentin Daten Kosten – Kulturbegriff und Transkulturelle Kompetenz – Migration und transkulturelle Anamnese – Familie und Migration Karin Brendel, MSc Education, Leiterin MSc Hebamme 16. und 17. Januar 2018 CHF 500.– Hebammenrelevante Modelle und Konzepte Stress nach der Geburt & Stufengerechtes Screening für postpartale Depressionen Wie kann das Konzept Best Practice dafür genutzt werden, die Qualität der Hebammenarbeit zu verbessern? Wie beeinflussen die Dimensionen Werte, Wissen und Kontext das optimale fachliche Handeln? Anhand diesen und weiteren Fragen werden die Bedeutung und der Nutzen von Modellen und Konzepten für die Qualitätsentwicklung im Berufsalltag hinterfragt und aufgezeigt. Sie lernen verschiedene Ansätze der Theoriebildung kennen und auf Ihren Tätigkeitsbereich anwenden. Mütter wie Väter sind unvermittelt Mehrfachbelastungen ausgesetzt, wenn sie mit ihrem Neugeborenen nach anstrengenden Nächten ihren Alltag bewältigen. Welche physischen, psychischen und sozialen Faktoren führen dabei zu einer negativen Stressspirale? Sie erarbeiten sich ein Instrumentarium, um postpartale Belastungssituationen und das Risiko einer postpartalen Depression sorgfältig zu analysieren und Familien zu unterstützen, im Alltag mit ihrem Neugeborenen eine Balance zu finden. Inhalt Dozentin Kosten – Einführung in das Konzept Best Practice – Hebammenarbeit und Hebammentheorien –T heoriebildung und Professionalisierung Mona Schwager, MSc Midwifery, Leiterin BSc Hebamme 1. und 2. März 2018 CHF 500.– Inhalt Dozentin Datum Kosten Dolmetschen in medizinischen Gesprächen mit Migrantinnen Interkulturelle Begegnungen & Religiöse Hintergründe Fachpersonen im Gesundheitswesen begleiten und betreuen vermehrt fremdsprachige Menschen und deren Familien. Oft findet sich keine gemeinsame Sprache und es bedarf einer Fachperson, um miteinander kommunizieren zu können. Sie lernen den Umgang mit Laiendolmetschenden und qualifizierten Dolmetschenden aber auch wie Sie die Qualität von gedolmetschten Gesprächen verbessern können. Frauen und ihre Familien aus unterschiedlichsten Herkunftsländern treffen in Ihrem Berufsalltag täglich aufeinander. Woher kommen diese Familien und wie begegnen Sie ihnen? Sie setzen sich mit kulturellen und religiösen Hintergründen und deren Einfluss auf das Erleben von Gesundheit und Krankheit auseinander. Inhalt Inhalt Dozentin Datum Kosten Dozentin Daten Kosten 10 Sie erwerben eine fundierte Grundlage, um in Ihrem Arbeitsfeld Projekte zu planen und umzusetzen. Wo fangen Sie an? Wie gehen Sie vor? Wen müssen Sie einbeziehen? Sie erhalten Antworten auf diese Fragen und lernen anhand eines eigenen Themas, wie Sie ein Praxisprojekt angehen, führen und umsetzen. Inhalt Daten –D olmetschen im medizinischen Setting – Interkulturelles Dolmetschen – Handlungsmöglichkeiten in der Praxis Malgorzata Stanek, dipl. Translatorin 1. März 2018 CHF 250.– Projektmanagement – Interkulturelle Begegnungen – Religiöse Hintergründe und Praktiken – Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremdbildern Andrea Stiefel, MSc Midwifery, Dozentin BSc Hebamme 6. und 7. März 2018 CHF 500.– – Stress, Überforderung, Coping – Assessment Familiensituation mit GenoÖkogramm – Prävention und stufengerechtes Screening bei postpartaler Depression Dr. phil. Elisabeth Kurth, fpH, Familystart beider Basel 19. März 2018 CHF 250.– Dozentin Daten Kosten Kindeswohl – Kindesschutz – Projektarten und -phasen – Projektplanung und -organisation – Projektumsetzung Regula Hauser, MPH, Leiterin Weiterbildung Hebammen 5. und 6. April 2018 CHF 500.– Evidenzbasierte Betreuung im physiologischen Wochenbett Wie lassen sich im Wochenbett störende Einflüsse auf die Entwicklung des Kindes frühzeitig erkennen und auffangen? Sie vertiefen Ihr Sensorium und Ihre Kompetenzen, um frühe Anzeichen einer beeinträchtigten Mutter-Kind-Beziehung richtig zuzuordnen, Massnahmen einzuleiten und den Eltern adäquate Hilfsangebote aufzuzeigen. Zudem frischen Sie rechtliche Grundlagen zum Thema auf. Sie betrachten anhand aktueller Leitlinien und Standards Ihre praktische Tätigkeit in der klinischen und ausserklinischen Wochenbettbetreuung. Zudem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der physiologischen Prozesse in der postpartalen Phase. Ihre Kompetenzen werden gestärkt, damit Sie eine professionelle, bedürfnisorientierte und auf Gesundheit ausgerichtete Wochenbettbetreuung anbieten können. Inhalt Inhalt Dozentin Datum Kosten – K indswohlgefährdung und rechtliche Grundlagen – Früherkennung einer Gefährdung – Interventionsmanagement Ursula Dolder, Familienbegleiterin Familycare Bern 20. März 2018 CHF 250.– Dozentin Datum Kosten – Physiologisches Betreuungskonzept – Physiologische Prozesse – Stillen und Stillförderung Dozentin Institut für Hebammen 12. April 2018 CHF 250.– 11 Pathologien im Wochenbett und beim Stillen Wann ist ein Wochenbettverlauf noch physiologisch? Um pathologische von physiologischen Wochenbettverläufen klar abgrenzen zu können, bedarf es an aktuellem und evidenzbasiertem Fachwissen. Mit Fokus auf die praktische Tätigkeit in der Wochenbettbetreuung gehen Sie gemeinsam mit der Dozentin der Eingangsfrage auf den Grund. Inhalt Dozentin Datum Kosten – Pathologien im Wochenbett – Stillprobleme – Massnahmen und Lösungskonzepte Dr. med. Franziska Krähenmann, Leitende Ärztin, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich 19. April 2018 CHF 250.– Physiologische Anpassungsvorgänge beim Neugeborenen Wo ist die Grenze des Physiologischen beim Neugeborenen und wie begleiten Sie ein Risiko-Neugeborenes? Die Anpassung an das extrauterine Leben ist ein komplexer Prozess, der bei Abweichungen von der Physiologie von der Hebamme schnelle und kompetente Entscheidungen erfordert. Sie reflektieren und erweitern anhand von Theorie und Fallbesprechungen Ihre Praxis zur Förderung der Gesundheit des Neugeborenen. Inhalt Dozent Datum Kosten – Respiratorische und cardiale Anpassungsvorgänge – Stoffwechsellage des Neugeborenen –D as Risiko-Neugeborene im Wochenbett Dr. med. Lukas Hegi, Chefarzt Neonatologie, Kantonsspital Winterthur 8. Mai 2018 CHF 250.– Regulationsstörungen in der frühen Kindheit Ein Kind zu betreuen, das übermässig viel weint und wenig schläft, gehört zu den herausforderndsten Erfahrungen früher Elternschaft. Als Hebamme erfassen Sie systemisch, wie sich die Belastung auf die Familiendynamik auswirkt. Sie lernen ein genaues Assessment durchzuführen und Familien adäquate Interventionen anzubieten. Dadurch stärken Sie die Regulation des Kindes, die Selbstfürsorge der Eltern und die Eltern-KindBeziehung. Einstellungs- und Haltungsanomalien, Schulterdystokie Einstellungs- und Haltungsanomalien sind oft Ursache von protrahierten Geburtsverläufen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu besonderen Geburtsverläufen, lernen Massnahmen zur Optimierung der Kindslage kennen und können anhand von Kriterien eine erschwerte Schulterentwicklung von einer Schulterdystokie unterscheiden und entsprechende Lösungsmechanismen professionell anwenden. Inhalt Inhalt Dozentin Datum Kosten – Entwicklung kindliches Schreiverhalten und Schlaf-Wach-Organisation – Assessment von Regulationsstörungen – Familienzentrierte Interventionen Dr. phil. Elisabeth Kurth, fpH, Familystart beider Basel 11. Juni 2018 CHF 250.– Dozentin Daten Kosten – Erkennen und Beeinflussen von Haltungsund Einstellungsanomalien – Optimierung der Kindslage – Massnahmen zur Schulterlösung Ulrike Harder, Hebamme, Dozentin für Geburtshilfe, Fachautorin, Berlin 10. und 11. Juli 2018 CHF 500.– Familienzentrierte Betreuung und Beratung in der Hebammenarbeit Wenn Hebammen ihre Klientinnen beraten, ist es oft nicht in ruhiger Umgebung, sondern in Situationen mitten im Leben. Das Calgary Familien-Assessment- und Interventionsmodell bietet lebensnahe und evidenzbasierte Betreuungsstrategien, die die Stärken und Ressourcen jeder Familie ins Zentrum stellen. Damit gelingt es Ihnen, gemeinsam mit der Familie wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die in ihre aktuelle Lebenssituation passen und ihre Handlungsfähigkeit stärken. Psychopathologie im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Psychische Probleme reichen von Stimmungsschwankung bis Depression oder Psychose. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind Lebensabschnitte mit besonderen physiologischen Veränderungen und psychischen Anpassungsleistungen. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Frühwarnsymptomen und störungsspezifischen Symptomen in dieser Zeit, um betroffene Frauen in psychischen Belastungsphasen kompetent zu begleiten. Inhalt Inhalt Dozentin Daten Kosten –M oderieren von Familiengesprächen –L ebenszyklen und Entwicklungsaufgaben in Familien – Familienzentrierte Interventionen Dr. phil. Elisabeth Kurth, fpH, Familystart beider Basel 3. und 4. Mai 2018 CHF 500.– Dozentin Datum Kosten 12 – Grundkenntnisse psychischer Erkrankungen – Erkennen von Frühwarnsymptomen unterschiedlicher Erkrankungen – Begleitung von Müttern und deren Kindern in psychischen Belastungsphasen Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert, Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologisches Institut Universität Zürich 4. Juni 2018 CHF 250.– Ernährung in der Schwangerschaft – Präventive Massnahmen Um Frauen während einer Schwangerschaft umfassend beraten zu können, bedarf es an Grundkenntnissen zur Ernährung in der Zeit der Mutterschaft. Sie lernen anhand von theoretischem Wissen sowie von Beispielen aus der Praxis Einflussfaktoren kennen und auf die Situationen von Schwangeren anzuwenden. Inhalt Dozentin Datum Kosten – Rolle der Genetik und Umweltdisposition – Empfehlungen während der Schwangerschaft – Einfluss der Bewegung Sibylle Abt, Ernährungsberaterin, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich 3. Juli 2018 CHF 250.– 13 Module berufsspezifisch Weiterbildungskurse WBK Module Sie wollen sich zu einem Themenschwerpunkt aus Ihrem Berufsalltag weiterbilden? Ein Modul vermittelt evidenzbasiertes, praxisbezogenes Fachwissen. Module sind anrechenbar an ein CAS und an den MAS Hebammenkompetenzenplus. Hebammenarbeit im Kontext von Best Practice Best Practice beschreibt die Verbesserung von Prozessen und die Nutzung sämtlicher verfügbarer Ressourcen mit einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Frau und ihrer Familie. Sie lernen Werkzeuge für die Beratungstätigkeit kennen und nutzen, diskutieren ethische Themen und Entscheidungsfindungen und erstellen einen Projektplan für die Umsetzung eines eigenen Praxisprojekts. Inhalt –– Modell Best Practice –– Familienzentrierte Betreuung und Beratung –– Ethische Entscheidungsfindungen –– Projektmanagement Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen vertiefen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Schwangerenbetreuung durch die Hebamme Die Schwangerenbetreuung ist ein zentrales Tätigkeitsfeld im Hebammenberuf. Sie erweitern Ihre Kompetenzen zur Abgrenzung von physiologischen und pathologischen Verläufen. Weiter beschäftigen Sie sich mit Fragen zum unerfüllten Kinderwunsch und zur pränatalen Diagnostik. Dies erlaubt Ihnen, die eigene Praxis zu reflektieren und neue Angebote in Ihrem Umfeld zu entwickeln. Inhalt –– Schwangerenvorsorge durch die Hebamme –– Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft –– Unerfüllter Kinderwunsch – assistierte Schwangerschaft –– Schwangerschaft und Psyche Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen vertiefen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Geburtsbetreuung durch die Hebamme Hebammengeleitete Geburten sind Betreuungsmodelle, die heute nicht nur in der ausserklinischen Geburtshilfe, sondern auch in Kliniken angeboten werden. Sie setzen sich mit der Rolle der Hebamme in diesen Modellen auseinander. Zudem betrachten Sie die Abgrenzung von pathologischen Verläufen aus unterschiedlichen Perspektiven und vertiefen Ihre fachlichen Kompetenzen zur Stärkung der physiologischen Geburt in der Geburtshilfe. Inhalt –– Physiologie, Pathophysiologien, Schmerzerleben unter der Geburt –– Geschichte des Hebammenberufs –– Versorgung von Geburtsverletzungen –– Simulationstraining Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen, indem Sie sich mit unterschiedlichen Konzepten auseinandersetzen. Modulverantwortung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Daten 1., 2. März, 5., 6. April, 3., 4., 30., 31. Mai 2018 Kosten CHF 2450.– Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der Betreuung von Schwangeren und ihren Ungeborenen. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 5., 6. Juli, 30. August, 11., 12. September 2017 Kosten CHF 1750.– Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen, um physiologische Geburten eigenständig zu leiten. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 4.–6. Oktober, 2., 8., 9. November, 6., 7. Dezember 2017 Kosten CHF 2450.– Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen vertiefen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 14 15 Wochenbettbetreuung durch die Hebamme Sie betrachten die Rolle der Hebamme in der Wochenbettbetreuung im klinischen und ausserklinischen Setting. Sie erweitern Ihre praktischen Fähigkeiten und vertiefen Ihr Fachwissen zum Erkennen von Abweichungen vom Gesunden im physischen und psychischen Bereich. Dazu lernen Sie verschiedene Assessments kennen, die Sie im Berufsalltag anwenden können. Inhalt –– Rolle der Hebamme in der Wochenbettbetreuung –– Physiologie und Pathophysiologien des Wochenbetts –– Psychosoziale Komponenten im Wochenbett –– Kindeswohl / Kindesschutz Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der Betreuung von Frauen und Kindern im Wochenbett. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 19., 20. März, 12., 19. April, 8. Mai 2018 Kosten CHF 1750.– Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen vertiefen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Frauen- und Familiengesundheit Die Gesundheitsberatung von Frauen und ihren Familien ist ein weiterer Aspekt der Hebammentätigkeit. Sie betrachten aktuelle Themen aus der Perspektive von Public Health und Gesundheitsförderung. Einen weiteren Fokus bildet Ihre eigene Gesundheit. Sie bauen Ihre Ressourcen aus, um mit koordinierten Interventionen die Gesundheit von Frauen, ihren Familien sowie Ihre eigene zu unterstützen und zu schützen. Inhalt –– Public Health / Epidemiologie –– Physische und psychische Gesundheit von Frauen –– Frauen- und Familiengesundheit –– Gesundheitsförderung von Frau, Familie und Hebamme Erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen auf den Bereich der Frauen- und Familiengesundheit. Modulverantwortung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Daten 2018 Kosten CHF 2450.– Transkulturelle Kompetenzen Die Beratung von Frauen und Familien mit Migrationshintergrund erfordert von Hebammen zusätzliche soziale Kompetenzen für den Umgang mit anderen Kulturen und Traditionen. Sie lernen spezifisches Fachwissen für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft kennen und anwenden. Inhalt –– Migrierende in der Schweiz –– Beratungsmodelle und -grundlagen –– Reflexion unterschiedlicher Gesundheitsverständnisse –– Zusammenarbeit mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Migrationsfamilien. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 16., 17. Januar, 1., 6., 7. März 2018 Kosten CHF 1750.– Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen erweitern Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe Rund um die Hebammentätigkeit gibt es verschiedenste Regelabweichungen zu erkennen. Aufbauend auf Ihren Kenntnissen vertiefen Sie Themen wie Ernährung, psychische Belastungsphasen aber auch Abweichungen unter der Geburt. Inhalt –– Psychopathologie –– Regulationsstörungen in der frühen Kindheit –– Ernährung in der Schwangerschaft –– Einstellungs- und Haltungsanomalien Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen ergänzen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Ergänzen Sie Ihre Kenntnisse zu Merkmalen und Massnahmen bei Regelwidrigkeiten. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 4. , 11. Juni, 3., 10., 11. Juli 2018 Kosten CHF 1750.– Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen erweitern Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Coaching / Beratung Die Beratung von Frauen und ihren Familien macht einen wesentlichen Anteil der Arbeit von Hebammen aus. Dieses Modul vermittelt Ihnen vertiefte Kompetenzen zur Beratung sowie zur Planung, Durchführung und Evaluation von Coachings. Zudem ermöglicht es Ihnen, Ihre Beratungstätigkeit zu reflektieren und zu erweitern. Inhalt –– Psychologische Grundlagen und Beratungsansätze –– Rahmenbedingungen von Coachings und Beratungssettings –– Beratungsprozesse und Rolle des Coachs –– Beratung von Gruppen Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen erweitern Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Beratung von Frauen. Modulverantwortung Tiziana Grillo, Dozentin BSc Physiotherapie Daten 13.–15. September, 5., 6. Oktober, 7., 8. November, 12. Dezember 2017 Kosten CHF 2450.– Clinical Assessment Eine umfassende, fachgerechte Betreuung erfordert, dass Sie fortlaufend Daten erheben, interpretieren, dokumentieren und kommunizieren. In diesem Modul aktualisieren und vertiefen Sie Ihre Kompetenzen zur Anamnese, körperlichen Untersuchung und klinischen Einschätzung. Sie gewinnen Sicherheit im Erfassen und Bewerten von Bedeutung und Dringlichkeit der erhobenen klinischen Situationen. Inhalt –– Allgemeine körperliche Untersuchungen –– Vollständige und problemfokussierte Anamnese –– Allgemeinzustand und Haut, Lunge, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem, Psyche, Abdomen, Urogenitalsystem und Brust –– Einschätzung der erhobenen klinischen Situation Ergänzen Sie Ihre Kompetenzen in der klinischen Beurteilung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Modulverantwortung Katherina Albert, Dozentin Weiterbildung Hebammen Daten 2018 Kosten CHF 2450.– Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen ergänzen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 16 17 Module interprofessionell Gesundheitswissenschaften Dieses Modul vermittelt Ihnen das Basiswissen zum Umgang mit wissenschaftlichen Methoden und Theorien. Sie erwerben Grundkenntnisse für den Einsatz von StatistikSoftware sowie für das Aufbereiten und Beschreiben von Daten. Für den Besuch dieses Moduls wird das Modul «Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen» vorausgesetzt. Inhalt –– Wissenschaftstheorie, Einführung in quantitative Methoden –– Deskriptive Statistik –– Prinzipien des Schätzens und Testens –– Systematische Reviews Teilmodul des CAS Hebammenkompetenzen ergänzen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Mastermodul Sie erhalten Inputs für das Vorgehen bei der Themenfindung Ihrer Masterthesis und eine Einführung zum Verfassen der Masterarbeit. Der stetige Austausch mit den Dozierenden und Mitstudierenden unterstützt Sie in der Ausarbeitung Ihrer Masterarbeit. Das Modul führt Sie zum MAS-Abschluss, der mit der Präsentation Ihrer Masterarbeit erreicht wird. Inhalt –– Entwicklungsprojekt, Literaturauswertungsprojekt, Forschungsprojekt –– Wissenschaftliches Schreiben –– Beratung durch Fachpersonen, Peer Review in Lerngruppen –– Präsentation der Masterarbeit Ergänzen Sie Ihre Kompetenzen zum Hinterfragen, Verstehen und Durchführen von Studien. Modulverantwortung André Meichtry, Dozent Weiterbildung Physiotherapie Daten 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember 2017, 12. Januar, 3. Februar 2018 Risikoschwangerschaft Das Modul richtet sich an Hebammen und Pflegefachpersonen, die kranke Schwangere oder Frauen mit Risikoschwangerschaften betreuen. Sei dies auf einer PränatalAbteilung, einer anderen klinischen Abteilung oder im häuslichen Setting. Sie vertiefen und erweitern Ihre Kompetenzen zur Betreuung von kranken Schwangeren und deren Ungeborenen aufbauend auf Ihren Kompetenzen. Inhalt –– Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft –– CTG –– Mehrlingsschwangerschaften –– Häusliche Gewalt Modulverantwortung Andrea Weise, Dozentin Weiterbildung Ergotherapie Daten Start 10. Januar 2018 Modulverantwortung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Daten 19., 20. April, 23., 24. Mai, 14. Juni 2018 Kosten CHF 1750.– Kosten CHF 1750.– Führt Sie zum Titel Master of Advanced Studies Hebammenkompetenzenplus. Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen zur Betreuung von Schwangeren und Ungeborenen mit besonderen Risiken. Reflektierte Praxis – Wissenschaft verstehen Das Modul führt Sie in die wissenschaftliche Methodik zur evidenzbasierten Berufspraxis ein. Sie lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Die erlangten 5 ECTS-Punkte können dem Nachträglichen Titelerwerb NTE angerechnet werden. Inhalt –– Grundlagen evidenzbasierter Praxis –– Grundlagen wissenschaftlicher Methodik –– Grundlagen Statistik –– Einführung in Forschungsmethoden Kosten CHF 2200.– Erweitern Sie Ihr Wissen mit Basiskenntnissen zur Wissenschaft. Modulverantwortung André Meichtry, Dozent Weiterbildung Physiotherapie Daten 1., 2., 29., 30. September, 27., 28. Oktober, 17., 18. November, 14. Dezember 2017 oder 9., 10. Februar, 9., 10. März, 6., 7. April, 4., 5. Mai, 14. Juni 2018 Kosten CHF 1700.– Abschlussmodul des MAS Hebammenkompetenzenplus Personalführung Das Modul macht Sie vertraut mit Führungsinstrumenten und Methoden der Personalplanung. Sie lernen Geschäftsziele erfolgreich umzusetzen und Mitarbeitende zu führen und zu fördern. Dabei haben Sie Gelegenheit, Ihre Führungskompetenzen anzuwenden und zu reflektieren. Inhalt –– Personalprozesse, Personalmanagement, Teamentwicklung –– Führungsinterventionen, Zielvereinbarungen, Gesundheitsmanagement –– Arbeitsrecht –– Reflexion der Führungskultur Teilmodul des CAS Geschäftsführung von Praxen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 18 Eignen Sie sich Führungskompetenzen an. Modulverantwortung Esther Bohli, dipl. Ergotherapeutin HF, MAS Supervision und Organisationsberatung Daten 14., 15. September, 26., 27. Oktober, 23., 24. November 2017, 10., 11. Januar 2018 Kosten CHF 2450.– 19 Betriebswirtschaft Wie Sie Abläufe in einer Organisation sichern sowie Grundkenntnisse des Finanzund Rechnungswesens, der Betriebsführung und zur Etablierung ökonomischer Grundlagen sind Inhalte des Moduls. Sie lernen, einen Betrieb oder eine Praxis nach betriebswirtschaftlichen Aspekten zu führen und finanziell zu sichern. Inhalt –– Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe für die Praxis –– Leadership und Organisationsgestaltung –– Organisation, Administration und Controlling –– Rechnungswesen, Finanz- und Betriebsbuchhaltung Teilmodul des CAS Geschäftsführung von Praxen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Geschäftspositionierung und Marketing Ein neues Angebot oder eine eigene Praxis am Markt zu positionieren, erfordert Know-how in Marketing und Projektmanagement. Das Modul unterstützt Sie darin, ein unternehmerisches Projekt in der Privatwirtschaft oder in einem Spital erfolgreich aufzubauen. Inhalt –– Unternehmensgründung und Businessplan –– Marktpositionierung, Marketing und Projektmanagement –– Preisgestaltung und Verkauf –– Web 2.0 und Social Media Teilmodul des CAS Geschäftsführung von Praxen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Praxisausbildung 1 Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) verlangt von Praktikumsbegleitenden eine hochschuldidaktische Ausbildung. Dieses Modul vermittelt Ihnen methodische, didaktische und kommunikative Grundlagen zur Planung, Gestaltung und Evaluierung der Lernprozesse von Studierenden. Inhalt –– Gestalten und Begleiten von Lernprozessen in der Praxis –– Leistungsbeurteilung in der Praxis –– Kommunikation und Umgang mit Krisen und Konflikten –– Rahmenbedingungen der ZHAW Teilmodul des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 20 Erwerben Sie Kompetenzen zur Übernahme von Managementaufgaben. Modulverantwortung Esther Bohli, dipl. Ergotherapeutin HF, MAS Supervision und Organisationsberatung Daten Start 8. Mai 2018 Kosten CHF 1750.– Lernen Sie, Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Modulverantwortung Susanne Wyss, Physiotherapeutin FH, MSc Qualitätsmanagement, MBA Communication and Leadership Daten 12., 13. Mai, 16., 17. Juni, 8. Juli, 2. September 2017 Kosten CHF 1750.– Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Begleitung von Studierenden. Modulverantwortung Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung Institut für Gesundheitswissenschaften Daten 29., 30. September, 27., 28. Oktober, 1. Dezember 2017 Kosten CHF 1750.– Praxisausbildung 2 Dieses Modul baut auf den Inhalten des Moduls Praxisausbildung 1 auf. Sie vertiefen das Gelernte und erwerben weiterführende Kompetenzen für die Rolle als Praktikumsbegleitende in einem Betrieb. Dies ermöglicht Ihnen, die neu erworbenen Kompetenzen kriteriengestützt zu reflektieren und für Ihre Bedürfnisse weiter zu entwickeln. Inhalt –– Ausbildungsorganisation in der Praxis –– Gestalten und Begleiten von Lernprozessen –– Leistungsbeurteilung in der Praxis –– Interprofessionalität, Lernen im Team Teilmodul des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus Methodik / Didaktik Im Fokus stehen Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtssequenzen. Das Gelernte wird an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden umgesetzt. Ziel ist, einen lehr- und lerngerechten Unterricht nach erwachsenenbildnerischen Kriterien zu entwickeln, durchzuführen und zu evaluieren. Inhalt –– Unterrichtsplanung/Unterrichtsmethoden –– Gruppenprozesse/Gruppendynamik –– Rolle als Dozierende –– Lern- und Entwicklungspsychologie Teilmodul des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen Mit dem Abschluss des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen haben Sie die Möglichkeit, das SVEB-Zertifikat zu beantragen. Digitale Medien in der Patientenedukation Lernen Sie den räumlich und zeitlich flexiblen Einsatz von Audio-Podcast, Video und Screencast zu nutzen, um Klientinnen und Klienten Ihre Edukationsanliegen näherzubringen oder innerbetriebliche Schulungen durchzuführen. Mit den neu erworbenen Kommunikationskompetenzen erstellen Sie ein Medienangebot für ein Projekt in Ihrem Berufsalltag. Inhalt –– Mediendidaktische Grundlagen –– Gestalterische und technische Grundlagen –– Planung und Produktion von Audio-Podcast, Screencast und Video –– Erstellen eines eigenen Medienprojekts Gewinnen Sie Sicherheit in der Begleitung von Studierenden. Modulverantwortung Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung Institut für Gesundheitswissenschaften Daten 26., 27. Februar, 9., 10. April, 7. Mai 2018 Kosten CHF 1750.– Konzipieren Sie Unterrichtssequenzen. Modulverantwortung Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung Institut für Gesundheitswissenschaften Daten 12., 13. Juni, 10., 11. Juli, 21., 22. August, 11., 12. September 2017 Kosten CHF 2450.– Produzieren Sie eigene audiovisuelle Lern- und Medienprojekte Modulverantwortung Dr. phil. Sabin Bührer, Leiterin MAS in Patienten- und Familienedukation Daten 18.-20., 23., 24. Juli, 10., 11. September, 9. Oktober 2018 Kosten CHF 2450.- 21 CAS berufsspezifisch Certificate of Advanced Studies CAS Sie möchten sich mit Themen Ihrer beruflichen Praxis intensiver auseinandersetzen? Ein CAS vereint drei aufeinander abgestimmte Module. Mit zwei weiteren CAS und dem Mastermodul erlangen Sie einen Masterabschluss. CAS Hebammenkompetenzen vertiefen Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in den Bereichen Schwangeren-, Geburts- und Wochenbettbetreuung. Sie stärken Ihre Rolle als Hebamme für ein selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln in unterschiedlichen Settings. Im Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden setzen Sie sich intensiv mit ethischen und berufspolitischen Themen auseinander. Aufbau Das CAS besteht aus drei von vier zur Auswahl stehenden, sich ergänzenden Modulen. –– Modul Hebammenarbeit im Kontext von Best Practice –– Modul Schwangerenbetreuung durch die Hebamme –– Modul Geburtsbetreuung durch die Hebamme –– Modul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme Leitung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Dauer ca. 1 Jahr Kosten CHF 5950.– Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus CAS Hebammenkompetenzen erweitern Die Themenschwerpunkte dieses CAS sind in unterschiedlichen Settings auf die Beratung von Frauen und ihren Familien in der Zeit der Mutterschaft ausgerichtet. Sie erweitern Ihre Beratungskompetenzen in den Bereichen Frauen- und Familiengesundheit und setzen sich mit den besonderen Anforderungen in der Betreuung von Migrationsfamilien auseinander. Aufbau Das CAS besteht aus drei Modulen, deren Inhalte sich ergänzen. –– Modul Frauen- und Familiengesundheit –– Modul Transkulturelle Kompetenzen –– Modul Coaching / Beratung Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus CAS Hebammenkompetenzen ergänzen Physische und psychische klinische Assessments, das Vermeiden von Pathologien und die Vertiefung von wissenschaftlichen Kompetenzen sind Inhalte dieses CAS. Sie ergänzen Ihre Kompetenzen mit neuem Wissen und erweiterten Methoden, aber auch mit praktischen Fähigkeiten, um den zukünftigen Anforderungen an die Hebammentätigkeit gewachsen zu sein. Aufbau Das CAS besteht aus drei Modulen, deren Inhalte sich ergänzen. –– Modul Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe –– Modul Clinical Assessment –– Modul Gesundheitswissenschaften Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 22 Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen für die eigenverantwortliche Betreuung von Frauen und Familien zur Zeit der Mutterschaft. Erweitert Sie Ihre Kompetenzen für den Ausbau Ihrer Beratungstätigkeit in unterschiedlichen Praxisbereichen. Leitung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Dauer ca. 1 Jahr Kosten CHF 6650.– Ergänzen Sie Ihre Hebammenrolle und setzen Sie sich mit den künftigen Anforderungen im Hebammenberuf auseinander. Leitung Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen Dauer ca. 1 Jahr Kosten CHF 5950.– 23 CAS interprofessionell CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen Das CAS vermittelt Ausbildnerinnen und Ausbildnern methodische, didaktische, kommunikative und führungstheoretische Kompetenzen, um Studierende in ihrem Wissens-/Praxistransfer anzuleiten. Sie lernen, den Studierenden in der Praxis sinnvolle Lernsituationen zu ermöglichen und ihr fachliches Handeln zu beurteilen. Aufbau Das CAS besteht aus drei Modulen, deren Inhalte aufeinander aufbauen. –– Modul Praxisausbildung 1 –– Modul Praxisausbildung 2 –– Modul Methodik / Didaktik Mit dem Abschluss des CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen haben Sie die Möglichkeit, das SVEB-Zertifikat zu beantragen. Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus CAS Geschäftsführung von Praxen Möchten Sie eine Praxis oder Abteilung aufbauen? Sie entwickeln Geschäftsideen und bilden diese in einem Businessplan ab. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen, arbeiten sich in Aufgaben wie Budgeterstellung und Controlling ein und befassen sich mit dem Personalführungsprozess. Aufbau Das CAS besteht aus drei Modulen, deren Inhalte aufeinander aufbauen. –– Modul Geschäftspositionierung und Marketing –– Modul Personalführung –– Modul Betriebswirtschaft Anrechenbar an den MAS Hebammenkompetenzenplus 24 Optimieren Sie Ihre methodischen und didaktischen Kompetenzen. Leitung Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung Institut für Gesundheitswissenschaften Dauer ca. 1 Jahr Kosten CHF 5950.– Erwerben Sie Management-, Führungs- und Marketingkompetenzen. Leitung Cornelia Struchen, Leiterin Weiterbildung Ergotherapie Dauer ca. 1 Jahr Kosten CHF 5950.– 25 MAS Hebammenkompetenzenplus Master of Advanced Studies MAS Sie wollen im Beruf weiterkommen und sich auch persönlich weiter entwickeln? Mit dem MAS Hebammenkompetenzenplus erwerben Sie neues Wissen und zusätzliche Kompetenzen, die Ihnen eine berufliche Veränderung ermöglichen. Mit einem Master of Advanced Studies vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Ihre Kompetenzen. Sie lernen, wie Sie aktuellen Herausforderungen mit fundierten Lösungen begegnen und schaffen sich Möglichkeiten, Ihren Handlungsradius auszuweiten oder neue Verantwortungen zu übernehmen. Was ist Ihr richtiger Weg: MAS oder MSc? Berufsbegleitend und individuell planbar Der Weiterbildungsmaster, Master of Advanced Studies (MAS), wird mit einem berufsbegleitenden Studium und 60 ECTS-Punkten erlangt. Das Studium baut auf Ihren Berufserfahrungen auf. Sie erwerben evidenzbasiertes Wissen und Kompetenzen für Ihre berufliche Tätigkeit. Im praktischen Setting übernehmen Sie erweiterte Aufgaben, wie beispielsweise die Fachführung eines speziell definierten Bereiches. Um den MAS Hebammenkompetenzenplus zu erlangen, benötigen Sie 60 ECTS-Punkte. Diese erreichen Sie in einem individuell planbaren Zeitaufwand von zirka 1800 Stunden, der auf 3 – 5 Jahre verteilt werden kann. Während dem Studium empfehlen wir Ihnen eine maximale berufliche Tätigkeit von 80 %. Der konsekutive Master of Science (MSc), ebenfalls berufsbegleitend, baut auf dem Bachelorstudium (BSc) auf. Das Studium umfasst 90 ECTS-Punkte und vertieft wissenschaftliche Kompetenzen und berufstheoretisches Wissen. Der MSc bietet sich an, wenn Ihre langfristigen Ziele die Lehre oder die Forschung sind. Ebenso, wenn Sie in der Praxis wissenschaftlich arbeiten möchten und einen Doktortitel anstreben. Falls Sie bereits über ECTS-Punkte aus anderen Weiterbildungen an Hochschulen verfügen, besteht die Möglichkeit, diese dem MAS Hebammenkompetenzenplus anrechnen zu lassen. Diese Anrechenbarkeit erfordert eine Prüfung durch die Studiengangsleitung. MAS 60 ECTS CAS CAS CAS 15 ECTS 15 ECTS 15 ECTS CAS Hebammenkompetenzen vertiefen (15 ECTS) CAS Hebammenkompetenzen erweitern (15 ECTS) CAS Hebammenkompetenzen ergänzen (15 ECTS) Hebammenarbeit im Kontext von Best Practice (5 ECTS) Coaching / Beratung (5 ECTS) Clinical Assessment (5 ECTS) Schwangerenbetreuung durch die Hebamme (5 ECTS) Transkulturelle Kompetenzen (5 ECTS) Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe (5 ECTS) Geburtsbetreuung durch die Hebamme (5 ECTS) Frauen- und Familiengesundheit (5 ECTS) Gesundheitswissenschaften (5 ECTS) Mastermodul 15 ECTS Masterarbeit (15 ECTS) Wochenbettbetreuung durch die Hebamme (5 ECTS) 26 27 Simulationstraining Dienstleistungen Haben Sie spezifische Interessen oder Bedürfnisse? Als Dienstleistung organisieren wir für Hebammen und weitere Gesundheitsfachpersonen Weiterbildungen nach Mass. Wir bieten Teams die Möglichkeit, geburtshilfliche Situationen in unseren speziell dafür eingerichteten Skillsräumen im geschützten Rahmen zu trainieren und zu reflektieren. Trainings zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse Geburtshilfliche Ereignisse verlangen schnelles, kompetentes Handeln, richtige Entscheidungen, klare Kommunikation und eine reibungslose interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir planen für Sie und mit Ihnen ein Simulationstraining für Situationen rund um die Geburt, das auf Ihr Team und dessen spezielle Bedingungen zugeschnitten ist. Realitätsnahe Settings Die aus realen Vorkommnissen erarbeiteten Fallbeispiele und Rollen bilden die Grundlage für verschiedene Trainingssituationen. Realitätsnahe Settings garantieren die computergesteuerte Geburtssimulation mit Mutter und Neugeborenem, instruierte Simulationspersonen und die Anleitung durch ausgewiesene Fachpersonen und Skillstrainerinnen. Videogestützte Reflexion Nach einem theoretischen Input absolvieren Sie die einzelnen Sequenzen. Diese werden aufgezeichnet und anschliessend unter Anleitung gemeinsam analysiert und reflektiert. Dieser Prozess ermöglicht Ihnen, in routinierten Abläufen allfällige Handlungsmuster zu erkennen und daraus Konsequenzen für die Praxis zu ziehen. 28 29 Team Die Mitglieder unseres Teams sind in der Praxis stark verankert und gut vernetzt mit der fachspezifischen klinischen Forschung. Sie stehen, zusammen mit weiteren didaktisch und fachlich ausgewiesenen internen und externen Dozierenden, für Weiterbildungen, die praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert sind. Regula Hauser Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung Hebammen Cornelia Struchen Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung Ergotherapie 30 Katherina Albert Dozentin Weiterbildung Hebammen Andrea Weise Dozentin Weiterbildung Ergotherapie Anita Manser Bonnard Leiterin Weiterbildung Institut für Gesundheitswissenschaften André Meichtry Dozent Weiterbildung Physiotherapie Bettina Müller Weiterbildungssekretariat Kerstin Langhart Assistentin Leitung Weiterbildung Hebammen 31 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gesundheit Weiterbildungssekretariat Technikumstrasse 71 Postfach CH-8401 Winterthur Telefon +41 (0)58 934 63 79 Fax +41 (0)58 935 63 79 [email protected] Web zhaw.ch/gesundheit/weiterbildung latz Archstr. asse um str. ZHAW Dept. G w tr. eg Lagerhausstr. r. rgst Vog ere igbe elsa m hn Unt Heil ei st ngs er rstr. ulz enstr. latz P er- -S th. in Turb Ka Ba nik or . se rstr. Tec h Marktg ausstr ggas Untert Pionie Zürche Stadth hnh se Ba r. ofp r. lfst tr. Metz tras dst do uls Ru ens rtru tr. ütz Pa Ge Banks Sch N Ro se ns tr. Winterthur Mai 2017 Gestaltung: Notice Design GmbH, Zürich Das Weiterbildungsangebot des Departements Gesundheit ist zertifiziert von