FWU – Schule und Unterricht DVD 46 02484 14 min, Farbe FWU-Klassiker Chemische Reaktionen FWU – das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele – nach Lehrplänen und Schulbüchern Erkennen, dass bei chemischen Reaktionen Stoffe mit bestimmten Eigenschaften (Ausgangsstoffe) verbraucht und Stoffe mit neuen Eigenschaften (Reaktionsprodukt) gebildet werden; verstehen, dass chemische Reaktionen Stoffumbildungen sind, bei denen Energie umgesetzt wird. achten. Das Vermischen der beiden Reaktionspartner löst noch keine chemische Reaktion aus. Erst die Berührung des Gemisches mit einem glühenden Draht liefert die für den Reaktionsstart notwendige Aktivierungsenergie. Das Gemisch glüht durch, aus Eisen und Schwefel entsteht in einer chemischen Reaktion die Verbindung Eisensulfid. Der Vorgang wird nun schrittweise mit Hilfe des Teilchenmodells erklärt. Die Trickaufnahmen zeigen, dass sich beim Vermischen von Schwefel mit Eisen die Schwefel- und Eisenteilchen beliebig vermischen lassen. Erst bei der Aktivierung des Systems durch Erhitzen kommt es zu einer chemischen Reaktion und damit zu einer bestimmten Anordnung der Eisen- und Schwefelatome. Es entsteht Eisensulfid, als Beispiel einer Synthese. Die nächste Einstellung zeigt die Versuchsanordnung zur Thermolyse von Quecksilberoxid (HgO). Beim Erhitzen entsteht ein farbloses Gas, das in einem Zylinder aufgefangen wird. In der anschließenden Nahaufnahme der Ausgangssubstanz ist gut zu sehen, wie sich in dieser silbrige Tröpfchen bilden. Sie verdampfen und kondensieren an der kalten Reagenzglaswand in Form von Quecksilbertröpfchen. Mit Hilfe der Glimmspanprobe wird das im Zylinder aufgefangene Gas als Sauerstoff nachgewiesen. Auch dieser Vorgang wird mit Hilfe des Teilchenmodells gedeutet und die Zersetzung von Quecksilberoxid beim Erhitzen als Beispiel einer Analyse erklärt. Unter Auswertung der Versuchsbeobachtung und Einbeziehung des Teilchenmodells können nun die Eisensulfidsynthese als exotherme Reaktion und die Analyse von Quecksilberoxid als endotherme Reaktion verstanden werden. Anschließend wird demonstriert, dass auch bei Vermischen von Zum Inhalt Die Zersetzung von Ammoniumdichromat [(NH4)2Cr2O7] zeigt die Hauptmerkmale einer chemischen Reaktion: die von einem Energieumsatz begleitete Stoffänderung. Die Wasserstoffbildung aus Zink und Salzsäure ist ebenfalls ein Indiz für eine Stoffumwandlung. Aus einem Feststoff und einer Flüssigkeit entsteht ein neuer, gasförmiger Stoff. Auch das Auftreten einer Fällung im Reagenzglas ist ein Beweis für einen chemischen Vorgang. Die Naheinstellung lässt die Ausfällung von Silberchlorid (AgCl) deutlich erkennen. Auch Farbe ist eine typische Stoffeigenschaft. Ihre Änderung lässt sich als Folge einer chemischen Reaktion interpretieren. Die nächste Szene zeigt eine klare Lösung in einem Reagenzglas. Sie entstand durch Erhitzen einer Fällung von Blei(II)-iodid (PbI2). Beim Abschrecken im Eiswasser kristallisiert das Reaktionsprodukt in Form goldglänzender Blättchen wieder aus. In der zeitgedehnten Makroaufnahme erscheint die Blättchenstruktur des PbI2. Eine heftig ablaufende Reaktion von Kalium auf Wasser leitet zur Betrachtung von Energieumsetzungen die chemischen Reaktionen über. Dieses Phänomen ist auch bei der Reaktion von Eisen mit Schwefel zu beob2 Produktion PIX Computergrafik Mediendesign, München, im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, Grünwald, 1990 zwei Feststoffen [NH4SCN und BA(OH)2] eine endotherme Reaktion eintritt. Dies zeigen die langsame Verflüssigung und die starke, am Thermometer ablesbare Abkühlung. Im Verlauf chemischer Reaktionen kann Energie in verschiedenen Formen auftreten, so z. B. als Wärme-, Licht- oder elektrische Energie. Die Zerlegung von Zinkiodid (ZnI2) in die Elemente kann mit elektrischer Energie erzwungen werden. Andererseits verbinden sich Zink und Iod wieder zu Zinkiodid unter Freisetzung von Energie, die als elektrische Energie genutzt werden kann. Auch Licht kann die Analyse bestimmter Verbindungen auslösen: Silberbromid (AgBr) wird durch Lichteinwirkung in die Elemente zersetzt. Bei der Oxidation von Luminol wird dagegen die Energie als kaltes Licht freigesetzt (Lumineszenz). Chemische Reaktionen laufen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ab. Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration eines Reaktionspartners wird bei der Bildung von Arsen(III)-sulfid (As2S3) aus Arsen(III)-oxid und Natriumthiosulfat (Na2S2O3) gezeigt. Unterschiedliche Geschwindigkeiten sind beim Ablauf verschiedener chemischer Reaktionen selbstverständlich. Die allmähliche Verbrennung von Schwefel in einer Sauerstoffatmosphäre, die schnelle Reaktion von Kalium mit Wasser und die nur Bruchteile von Sekunden dauernde Verbrennung (Explosion) von Wasserstoff in einem Luftballon sind dafür anschauliche Beispiele. In extremer Zeitlupe ist der Reaktionsablauf (Flammenerscheinung, Wegschleudern von Ballonfetzen) eindrucksvoll zu verfolgen. Die letzten Bilder zeigen chemische Reaktionen in Natur und Technik. Buch Karl Häusler Ulrich Berner Regie Ference Tolvaly (HFF) Kamera Gabor Balog Trick Peter Mandoki (PIX) Geräte und Chemikalien Phywe Systeme GmbH, Göttingen Begleitkarte und Fachberatung OStD. Karl Häusler Bildnachweis PIX Computergrafik Mediendesign Pädagogischer Referent im FWU Ulrich Berner Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen/ Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öV zulässig © 2008 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-300 E-Mail [email protected] [email protected] Internet www.fwu.de 3 FWU – Schule und Unterricht 46 02484 DVD mit Kapitelanwahlpunkten 14 min, Farbe FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D-82031 Grünwald Telefon (0 89) 64 97-1 Telefax (0 89) 64 97-300 E-Mail [email protected] Internet http://www.fwu.de zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) 64 97-4 44 Telefax (0 89) 64 97-2 40 E-Mail [email protected] FWU-Klassiker Chemische Reaktionen Chemische Reaktionen können sehr unterschiedlich ablaufen. In eindrucksvollen Aufnahmen wird gezeigt, dass jede chemische Reaktion von einer Änderung der Stoffeigenschaften und von Energieumwandlungen begleitet ist. Bei diesem Film handelt es sich um eine FWU-Produktion aus dem Jahr 1990. Schlagwörter Chemische Reaktion Chemie Physikalische Chemie • Bindung, Struktur, Eigenschaften Allgemeinbildende Schule (7-10) Laufzeit: 14 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: Deutsch Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab Windows 98 GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/genehmigte Nutzungen werden zivilund/oder strafrechtlich verfolgt. LEHRProgramm gemäß § 14 JuSchG