Übung Lektürekurs Schriften zur Kunsttheorie des Mittelalters und

Werbung
PD Dr. David Ganz ([email protected])
SS 2007
Übung Lektürekurs Schriften zur Kunsttheorie des Mittelalters und der Renaissance
Die Übung soll Studienanfängern die Möglichkeit eröffnen, sich mit einer Auswahl von Texten aus
dem Mittelalter und der Renaissance vertraut zu machen, die unter jeweils sehr unterschiedlichen
Rahmenbedingungen auf die Rolle der Kunst, auf den Status des Künstlers und auf den Stellenwert
von Bildern reflektieren. Während sich mit Beginn der Renaissance eine eigene Textgattung des
kunsttheoretischen Traktats etablieren, stammen die mittelalterlichen Texte, die zu kunsttheoretischen
Fragen Stellung nehmen, aus heterogenen Genres: Konzilsdekreten, Briefen, Streitschriften,
hagiographische Legenden und künstlerischen Rezeptbüchern. Um die Einordnung in die jeweiligen
Rahmenbedingungen des Sprechens über Kunst zu erleichtern, ist die Übung zweisträngig aufgebaut:
An die Diskussion der Quellentexte (auf der Grundlage zweisprachiger Ausgaben) soll in einer
zweiten Sitzung die gemeinsame Lektüre von modernen Beiträgen zur Auslegung dieser Quellen
anschließen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorbereitung der jeweils zu lesenden Texte.
Leistungsnachweise werden für ein Kurzreferat und für die Zusammenfassung je eines Quellentextes
und der dazugehörigen Interpretation vergeben (Umfang insgesamt 12 Seiten, Abgabe bis 31.August).
12.04.
Das Bilderdekret des 2. Konzils von Nizäa I
Horos des 2. Konzils von Nizäa. Dt. Übersetzung: Nikolaus Thon, Ikone und Liturgie,
Trier
1979,
S.
207-213.
Griechisch/Lateinische
Ausgabe:
Conciliorum
oecumenicorum decreta, hrsg. von Giuseppe Alberigo u.a., Basel u.a. 1962, S. 109114
19.04.
Das Bilderdekret des 2. Konzils von Nizäa II
GÜNTHER LANGE, Der byzantinische Bilderstreit und das Bilderkonzil von Nikaia (787),
in: Reinhard Hoeps (Hrsg.), Handbuch der Bildtheologie, Bd.1, Paderborn 2007
26.04.
Abt Suger, Zum Neubau der Abteikirche von Saint-Denis I
Abt Suger von Saint-Denis, Ausgewählte Schriften. Zweisprachige Ausgabe, hrsg. von
Andreas Speer und Günther Binding, Darmstadt 2000, S. 198-213 (De consecratione,
§1-21), S. 256-259 (De administratione, §1-2), S. 316-327 (§160-182), S. 344-349
(§224-239)
03.05.
Abt Suger, Zum Neubau der Abteikirche von Saint-Denis II
ERWIN PANOFSKY, Abt Suger von St.-Denis, in: Ders., Sinn und Deutung in der
bildenden Kunst, Köln 1978, S. 125-166 (engl. Erstausgabe: Abbot Suger on the
Abbey Church of St.-Denis, Princeton 1946, S. 1-37)
1
10.05.
Theophilus, Über die verschiedenen Künste I
THEOPHILUS PRESBYTER, De diversis artibus. Über die verschiedenen Künste (und
Handwerkstechniken). Lateinischer Originaltext und deutsche Übersetzung mit
Kommentaren, hrsg. von Erhard Brepohl, 2 Bde., Köln u.a. 1999, Bd. 1, S. 49-64
(Prologus libri primi; Liber primus I-XVI); Bd. 2, S. 15-27 (Prologus libri tertii)
17.05.
Theophilus, Über die verschiedenen Künste II
BRUNO REUDENBACH, „Ornatus materialis domus Dei“. Die theologische Legitimation
handwerklicher Künste bei Theophilus, in: Herbert Beck/Kerstin Hengevoss-Dürkop
(Hrsg.), Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12./13. Jahrhundert,
Frankfurt 1994, S. 1-16
24.05.
Cennini, Das Buch von der Kunst I
CENNINO CENNINI, Libro dell’Arte della Pittura. Deutsche Ausgabe übers. von Albert
Ilg, Wien 1871, S. 3-9 (§1-9), S. 17-20 (§27-30), S. 43-50 (§67-70). Italienische
Ausgabe hrsg. von Antonio Torresi, Ferrara 2004, S. 63-67 (§1-9), S. 74-76 (§27-30),
S. 93-99 (§67-70).
14.06.
Cennini, Das Buch von der Kunst II
CHRISTIANE KRUSE, Fleisch werden – Fleisch malen. Malerei als „incarnazione“.
Mediale Verfahren des Bildwerdens im Libro dell’Arte von Cennino Cennini, in:
Zeitschrift für Kunstgeschichte 63 (2000), S. 305-325
21.06.
Alberti, Die Malkunst I
LEON BATTISTA ALBERTI, Das Standbild. Die Malkunst. Grundlagen der Malerei, hrsg.,
übers. und kommentiert von Oskar Bätschmann und Christoph Schäublin, Darmstadt
2000, S. 194-197 (De Pictura, §1-2), S. 223-227 (§19), S. 234-247 (§25-30), 264-279
(§40-44)
28.06.
Alberti, Die Malkunst II
HUBERT LOCHER, Leon Battista Albertis Erfindung des „Gemäldes“ aus dem Geist der
Antike. Der Traktat De pictura, in: Kurt W. Forster/Hubert Locher (Hrsg.), Theorie
der Praxis. Leon Battista Alberti als Humanist und Theoretiker der bildenden Künste,
Berlin 1999, S. 75-108
05.07.
Cusanus, Über die Gottesschau I
NIKOLAUS CUSANUS, De visione Dei. Deutsche Ausgabe, Zürich 1987, S. 7-16 (Vorwort,
§1-2), S. 27-31 (§6), S. 41-50 (§9-10). Lateinische Ausgabe, hrsg. von Adelheid
Dorothea Riemann, Hamburg 2000, S. 3-12 (Praefatio, §1-2), S. 20-24 (§6), S. 31-38
(§9-10)
12.07.
Cusanus, Über die Gottesschau II
MICHEL DU CERTEAU, Nikolaus von Cues. Das Geheimnis eines Blickes, in: Volker
Bohn (Hrsg.), Bildlichkeit, Frankfurt 1990, S. 325-356
Einführende Literatur
JOHANN KONRAD EBERLEIN/CHRISTINE JAKOBI MIRWALD, Grundlagen der mittelalterlichen Kunst. Eine
Quellenkunde, Berlin 1996
ELIZABETH GILMORE HOLT, A Documentary History of Art. Bd.1. The Middle Ages and the Renaissance,
Princeton 1947
HANS BELTING, Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst, München 1990
GÜNTHER BINDING/ANDREAS SPEER (Hrsg.), Mittelalterliches Kunsterleben nach Quellen des 11. bis 13.
Jahrhunderts, Stuttgart 1993
ULRICH PFISTERER, Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance. Eine Geschichte in Quellen,
Stuttgart 2002
CHRISTIANE KRUSE, Wozu Menschen malen. Historische Begründungen eines Bildmediums, München
2003
3
Herunterladen