Propiniminium-Salze als C2- und C3

Werbung
Propiniminium-Salze
als C2- und C3-Bausteine für die Synthese von
Pyrimido[2,1-a]isochinolinen, Pyrido[2,1-a]isochinolinium-,
Chinolizinium- und Benzo[c]chinolizinium-Salzen
DISSERTATION
zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
der Fakultät für Naturwissenschaften der
Universität Ulm
vorgelegt von
Dipl.-Chem. Susanne Kathrin Steinhauser
aus Ulm
Geburtsort Schwäbisch Hall
2012
Die vorliegende Arbeit entstand im Zeitraum von Januar 2007 bis Mai 2012 im Institut für
Organische Chemie I.
Amtierender Dekan: Prof. Dr. Axel Groß
1. Gutachter: Prof. Dr. Gerhard Maas
2. Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Ziener
Tag der Promotion: 26.07.2012
Meinen Eltern gewidmet
INHALTSVERZEICHNIS
1
Einleitung ............................................................................................................ 1
1.1
Mehrkomponentenreaktionen in der Organischen Chemie ................................ 1
1.2
Propiniminium-Salze
–
interessante
Synthesebausteine
in
der
Heterocyclenchemie.......................................................................................... 13
1.2.1
Synthese und Eigenschaften von Propiniminium-Salzen ....................................... 13
1.2.2
Propiniminium-Salze 36 in der Heterocyclensynthese .......................................... 19
1.2.3
Bekannte Dreikomponentenreaktionen mit Propiniminium-Salzen 36.................. 22
2
Problemstellung ................................................................................................ 23
3
Eigene Ergebnisse ............................................................................................. 25
3.1
3.1.1
Dreikomponentenreaktionen mit Propiniminium-Salzen ................................. 25
Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen von PropiniminiumSalzen mit Isocyanaten und deren Folgereaktionen ............................................... 25
3.1.1.1 Synthese der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 ................................................. 27
3.1.1.2 Hydrolyse der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 ............................................... 39
3.1.1.3 Reduktion der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 mit NaBH4 ............................ 42
3.1.1.4 Dreikomponentenreaktionen von Isochinolin mit Propiniminium-Salz
36a und Indolen zu Propeniminium-Salzen 69 ............................................... 46
3.1.2
Dreikomponentenreaktion mit Chinolin, Propiniminium-Salzen 36 und
Arylisocyanaten 16 ................................................................................................. 51
3.1.2.1 Synthese der Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivate 73 ........................................ 51
3.1.2.2 Hydrolyse der Pyrimido[1,2-a]chinoliniminium-Salze 73 .............................. 55
3.1.3
3.2
Weitere versuchte Dreikomponentenreaktionen .................................................... 56
Reaktionen von α-alkylierten 3,4-Dihydroisochinolinen bzw. Pyridinen
mit Propiniminium-Salzen ................................................................................ 58
3.2.1
Umsetzung von α-alkylierten 3,4-Dihydroisochinolinen mit PropiniminiumSalzen 36 ................................................................................................................ 58
3.2.1.1 Synthese der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salze 77 ....................................... 58
3.2.1.2 Synthese der Vinamidinium-triflate 88 ........................................................... 70
3.2.1.3 UV/Vis- und fluoreszenzspektroskopische Untersuchungen an den
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77 ........................................................ 74
3.2.2
Bildung von Chinolizinium-triflaten 91 aus α-Methyl-Pyridinen 90 und
Propiniminium-triflaten 36 ..................................................................................... 81
3.2.3
Bildung von Benzo[c]chinolizinium-triflaten 95 aus Chinaldin und
Propiniminium-Salzen 36 ....................................................................................... 87
I
INHALTSVERZEICHNIS
4
Zusammenfassung ............................................................................................ 89
5
Summary ........................................................................................................... 94
6
Experimenteller Teil ......................................................................................... 99
6.1
Arbeitstechniken ............................................................................................... 99
6.2
Analysemethoden .............................................................................................. 99
6.3
Ausgangssubstanzen, die entweder selbst hergestellt oder käuflich
erworben wurden ............................................................................................ 101
6.4
6.4.1
Arbeitsvorschriften ......................................................................................... 103
Dimethyl-(1,3-diphenyl-2-propin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat (36a)[62, 78] ............................................................................................... 103
6.4.2
Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen........................................... 104
6.4.2.1 Dimethyl-[(2-oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]isochinolin-3-yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat
(60a)............................................................................................................... 104
6.4.2.2 Dimethyl-[(4-cyclopropyl-2-oxo-1-phenyl-1,11b-dihydro-2Hpyrimido[2,1-a]iso-chinolin-3-yl)phenylmethylen]ammoniumtrifluormethansulfonat (60b) ......................................................................... 105
6.4.2.3 [(2-Oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3yl)phenyl-methylen]morpholinium-trifluormethansulfonat (60c) ................ 107
6.4.2.4 Dimethyl-[(2-oxo-4-phenyl-1-p-tolyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]iso-chinolin-3-yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat
(60d) .............................................................................................................. 108
6.4.2.5 Dimethyl-[(4-cyclopropyl-2-oxo-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2Hpyrimido[2,1-a]iso-chinolin-3-yl)phenylmethylen]ammoniumtrifluormethansulfonat (60e).......................................................................... 109
6.4.3
Hydrolyse der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 .................................................... 110
6.4.3.1 3-Benzoyl-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin2-on (65a) ...................................................................................................... 110
6.4.3.2 3-Benzoyl-4-cyclopropyl-1-phenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]isochinolin-2-on (65b)................................................................................ 111
6.4.3.3 3-Benzoyl-4-phenyl-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]isochinolin-2-on (65c) ................................................................................ 112
6.4.3.4 3-Benzoyl-4-cyclopropyl-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]isochino-lin-2-on (65d) .............................................................................. 113
II
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.4
Reduktion der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 .................................................... 114
6.4.4.1 Dimethyl-[(2-oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1a]isochinolin-3-yl)phenylmethyl]ammonium-chlorid/trifluormethansulfonat (68) ........................................................................... 114
6.4.4.2 Dimethyl-[(2E)-3-[1-(1H-indol-3-yl)-1,2-dihydroisochinolin-2-yl]-1,3diphenyl-2-propenyliden]ammonium-trifluormethansulfonat (69a) ............. 116
6.4.4.3 Dimethyl-[(2E)-3-[1-(1-methyl-1H-indol-3-yl)-1,2-dihydroisochinolin2-yl]-1,3-diphenyl-2-propenyliden]ammonium-trifluormethansulfonat
(69a)............................................................................................................... 117
6.4.5
Reaktion von Isochinolin mit dem Propiniminium-Salz 36b ............................... 119
6.4.5.1 2,4-Dicyclopropyl-pyrido[2,1-a]isochinolinium-1,3bis[phenylmethylen-1-di-methyliminium]-tristrifluormethansulfonat
(63b) .............................................................................................................. 119
6.4.5.2 2,4-Dicyclopropyl-pyrido[2,1-a]isochinolinium-1,3-bis[(4methylphenyl)-methylen-1-dimethyliminium]-tristrifluormethansulfonat
(63b) .............................................................................................................. 121
6.4.6
Chinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen............................................... 123
6.4.6.1 Dimethyl-([3-oxo-1,4-diphenyl-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2a]chinolin-2-yl]phenyl-methylen)ammonium-trifluormethansulfonat
(73a)............................................................................................................... 123
6.4.6.2 Dimethyl-([3-oxo-1-phenyl-4-(p-tolyl)-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2a]chinolin-2-yl]phenylmethylen)ammonium-trifluormethansulfonat
(73b) .............................................................................................................. 124
6.4.7
Hydrolyse der Pyrimido[1,2-a]chinoline 73 ........................................................ 126
6.4.7.1 2-Benzoyl-1,4-diphenyl-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2-a]chinolin-3-on
(74a)............................................................................................................... 126
6.4.7.2 2-Benzoyl-1-phenyl-4-(4-tolyl)-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2a]chinolin-3-on (74b) .................................................................................... 127
6.4.8
Synthese von 1-Chlormethyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolinium-trifluormethansulfonat (76c) .................................................................................... 128
6.4.9
Synthese der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77 .......................................... 129
6.4.9.1 9,10-Dimethoxy-2,4-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinoliniumtrifluor-methansulfonat (77a) ........................................................................ 129
III
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.9.2 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochino-linium-trifluormethansulfonat (77b) ........................................... 130
6.4.9.3 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(4-methylphenyl)-6,7-dihydropyrido[2,1-a]iso-chinolinium-trifluormethansulfonat (77c) ......................... 131
6.4.9.4 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(thiophen-2-yl)-6,7-dihydropyrido[2,1-a]iso-chinolinium-trifluormethansulfonat (77d) ......................... 132
6.4.9.5 tert-Butyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77e) ............................................. 133
6.4.9.6 9,10-Dimethoxy-1,2,4-triphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77f) ............................................. 134
6.4.9.7 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1,2-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochino-linium-trifluormethansulfonat (77g) ........................................... 135
6.4.9.8 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1-phenyl-2-(4-tolyl)-6,7-dihydropyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77h)........................... 136
6.4.9.9 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1-phenyl-2-thiophen-2-yl-6,7-dihydropyri-do[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77i) .......................... 137
6.4.9.10
1-Chlor-9,10-dimethoxy-2,4-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-
a]isochino-linium-trifluormethansulfonat (77j) ............................................ 138
6.4.9.11
1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-
pyrido[2,1-a]iso-chinolinium-trifluormethansulfonat (77k) ......................... 139
6.4.9.12
1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(4-tolyl)-6,7-dihydro-
pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77l) ........................... 141
6.4.9.13
1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(thiophen-2-yl)-6,7-
dihydro-pyri-do[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77m) .......... 143
6.4.10
Synthese der Vinamidinium-triflate 88 ................................................................ 145
6.4.10.1
Dimethyl-(3-dimethylamino-1,3-diphenyl-2-
propenyliden)ammonium-trifluor-methansulfonat (88a) .............................. 145
6.4.10.2
Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-phenyl-2-
propenyliden)ammo-nium-trifluormethansulfonat (88b) .............................. 146
6.4.10.3
Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-(4-tolyl)-2-
propenyliden)-ammonium-trifluormethansulfonat (88c) .............................. 147
6.4.10.4
Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-(thiophen-2-yl)-2-
propenyliden)-ammonium-trifluormethansulfonat (88d) .............................. 148
IV
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.10.5
Dimethyl-(3-tert-butyl-3-dimethylamino-1-phenyl-2-
propenyliden)ammonium-trifluormethansulfonat (88e)................................ 149
6.4.11
Synthese der Chinolizinium-triflate 91 ................................................................ 150
6.4.11.1
2,4-Diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91a) ........................ 150
6.4.11.2
4-Cyclopropyl-6-methyl-2-phenylchinolizinium-
trifluormethansulfonat (91b) ......................................................................... 151
6.4.11.3
6-Methyl-2,4-diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91c) ......... 152
6.4.11.4
4-Cyclopropyl-6-methyl-2-phenylchinolizinium-
trifluormethansulfonat (91d) und 1-(1-Cyclopropyl-3-oxo-3-phenylprop1-en-1-yl)-2,6-dimethylpyridinium-trifluormethansulfonat (94) .................. 154
6.4.11.5
4-Cyclopropyl-6-methyl-2-(4-tolyl)chinolizinium-
trifluormethansulfonat (91e).......................................................................... 156
6.4.11.6
6,8-Dimethyl-2,4-diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91f) ... 158
6.4.11.7
4-Cyclopropyl-6,8-dimethyl-2-phenylchinolizinium-
trifluormethansulfonat (91g) ......................................................................... 159
6.4.12
Synthese der Benzo[c]chinolizinium-triflate 95................................................... 160
6.4.12.1
1,3-Diphenyl-benzo[c]chinolizinium-trifluormethansulfonat (95a) ......... 160
6.4.12.2
1-Cyclopropyl-3-phenyl-benzo[c]chinolizinium-
trifluormethansulfonat (95b) ......................................................................... 161
6.4.12.3
1-Cyclopropyl-3-(4-tolyl)-benzo[c]chinolizinium-trifluormethan-
sulfonat (95c) ................................................................................................. 162
6.4.12.4
1-Cyclopropyl-3-(thiophen-2-yl)-benzo[c]chinolizinium-
trifluormethansulfonat (95d) ......................................................................... 163
7
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................... 164
8
Strukturenverzeichnis ..................................................................................... 165
9
Anhang ............................................................................................................ 167
10
Literaturverzeichnis ........................................................................................ 170
V
EINLEITUNG
1 Einleitung
1.1 Mehrkomponentenreaktionen in der Organischen Chemie
Als Mehrkomponentenreaktionen werden Reaktionen bezeichnet, bei denen in einer
Eintopfreaktion mindestens drei verschiedene Komponenten miteinander reagieren und die in
diesen Reaktionen entstandenen Produkte zumindest einen Großteil der Atome jeder
Komponente enthalten.[1] Mehrkomponentenreaktionen sind aufgrund ihrer zahlreichen
Vorteile attraktive Reaktionen für die Organische Synthesechemie. Da die Reaktionen
Eintopfreaktionen sind, sind sie in der Regel einfach und schnell durchführbar und ergeben
meist eine gute Ausbeute, da bei entsprechenden Mehrstufenreaktionen die Zwischenprodukte
oft aufwendig aufgereinigt werden müssen. Ein weiterer Aspekt ist die Vielseitigkeit der
Reaktionen, da an jeder Komponente die Substituenten, oder die Komponente selbst, variiert
werden können, wodurch eine große Vielfalt an Produkten möglich wird und in einem Schritt
oftmals komplexe Strukturen aufgebaut werden können. [1, 2]
Zudem können mittels Dreikomponentenreaktionen durch Abfangen von zunächst gebildeten
kurzlebigen Zwitterionen mit einer dritten Komponente Heterocyclen aufgebaut werden, die
über eine Mehrstufenreaktion auf diese Weise nicht zugänglich sind, da die Dipole oft nicht
isoliert werden können. Ein Beispiel für solche Reaktionen sind die Umsetzungen von
Isochinolin oder Chinolin als Nukleophil in Dreikomponentenreaktionen, meist in
Verbindung
mit
Acetylendicarbonsäure-dimethylester,
da
hier
häufig
ein
neuer
sechsgliedriger Heterocyclus aufgebaut wird (siehe dazu Schema 11, Seite 8).
Dreikomponentenreaktionen können in verschiedene Typen eingeteilt werden (Schema 1).
+D
Typ I
A
B
C
Typ II
A
B
C
Typ III
A
B
C
E
P
E
P
E
P
+D
+D
Schema 1. Überblick über verschiedene Typen der Mehrkomponentenreaktionen.
Seite 1
EINLEITUNG
In Typ I stehen alle Produkte, Ausgangsstoffe und Zwischenprodukte im Gleichgewicht
miteinander. Hier verläuft die Reaktion oft unvollständig, wodurch es zu möglicher
Nebenproduktbildung kommt und man so zum Beispiel ein Gemisch aus Ausgangsstoffen
und verschiedenen Produkten erhalten kann. In Typ II ist die Produktbildung (zum Beispiel
durch eine Aromatisierung oder Ringschlussreaktion) irreversibel, wodurch das Produkt
bevorzugt gebildet wird. Typ III besteht aus einzelnen irreversiblen Teilreaktionen und
kommt eher in biochemischen Reaktionen (zum Beispiel enzymatischen Reaktionen) vor, als
in der präparativen Chemie. Die Grenzen zwischen den verschiedenen Typen sind
verschwommen und oftmals sind Reaktionen nicht eindeutig einem Typ zuordbar.[1]
Historisch betrachtet gilt die von Laurent und Gerhardt durchgeführte Umsetzung von
Bittermandelöl mit Ammoniak im Jahre 1838 als Ursprung der Mehrkomponentenreaktionen.
Hier reagieren Benzaldehyd (1) und Blausäure, die beide Bestandteile des Bittermandelöls
sind, mit Ammoniak zu Cyanobenzylamin (2), das dann mit Benzaldehyd das Imin 3 bildet
(Schema 2).[1, 3]
O
H
NC
NH2
PhCHO
NH3
HCN
2
1
NC
N
3
Schema 2. Von Laurent und Gerhard entwickelte Dreikomponentenreaktion zum Imin 3 durch Umsetzung von
Bittermandelöl mit Ammoniak.[1, 3]
Die Strecker-Synthese, bei der Aldehyde mit Ammoniak und Blausäure umgesetzt und nach
anschließender Hydrolyse α-Aminosäuren erhalten werden können, wurde nur einige Jahre
später (1850) publiziert und gilt als erste dokumentierte Dreikomponentenreaktion.[4]
Seite 2
EINLEITUNG
Eine sehr bekannte Mehrkomponentenreaktion ist die Hantzsche DihydropyridinSynthese.[5, 6] Auf dieser Reaktion basiert ein Verfahren zur Herstellung des CalciumAntagonisten Nifedipin, das bei Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt wird.[7] Hier reagiert
Ammoniak mit zwei Äquivalenten Acetessigester 4 und Aldehyd 5, wodurch das
Dihydropyridin Nifedipin (6) gebildet wird (Schema 3).
O
O
NH3
H
NO2
O
NO2
2
MeO2C
CO2Me
O
N
H
4
5
6
Schema 3. Synthese des Calcium-Antagonisten Nifedipin (6) mittels Hantzscher Dihydropyridin-Synthese.[1]
Auch in der Naturstoffsynthese finden Mehrkomponentenreaktionen Anwendung. Ein
Beispiel ist die Reaktion von Succindialdehyd (7) mit Methylamin und Diethylacetondicarboxylat (8) zu Tropinon (9), die im Jahre 1917 von Robinson entwickelt wurde
(Schema 4).[8] Das Tropinon kann zu Tropin (Tropan-3α-ol) reduziert werden, das ein
Baustein für die Synthese von Atropin ist.[9]
CHO
MeNH2
EtO2C
CHO
7
CO2Et
O
8
1. 0 °C - RT
2. ∆
Me
N
-2 EtOH
-2 CO2
O
9
Schema 4. Mehrkomponentenreaktion zum Tropinon (9).[8]
Eine Erweiterung der schon erwähnten Strecker-Synthese um eine weitere Komponente
(CO2), ist die Bucherer-Bergs-Reaktion, die zu Hydantoinen führt, die zum Beispiel zur
Synthese von nicht natürlichen α-Aminosäuren eingesetzt werden können.[1] Eine
modifizierte Bucherer-Bergs-Reaktion wird bei der industriellen Herstellung der αAminosäure Methionin genutzt (Degussa-Evonik). Hydantoine, die an C-5 mindestens einen
Aryl-, oder einen Arylalkyl-Substituenten besitzen, wirken antiepileptisch. Ein Beispiel
hierfür ist das 5,5-Diphenylhydantoin (Phenytoin), das als Antiepileptikum und als
Antiarrhythmikum eingesetzt wird.[10]
Seite 3
EINLEITUNG
Bekannte
Mehrkomponentenreaktionen
mit
Isocyaniden
sind
die
Passerini-
Dreikomponentenreaktion[1] und die Ugi-Vierkomponentenreaktion[11]. Weitere interessante
Dreikomponentenreaktionen
sind
Mannich-Reaktion[1,
die
9]
und
die
Biginelli-
Reaktion[1, 12, 13].
Einige der bekanntesten Mehrkomponentenreaktionen sind in Schema 5 dargestellt.
O
R
H
Bucherer-Bergs-Reaktion
NH3
HCN
R
CO2
NH
HN
O
O
O
Passerini-Reaktion
R3 NC
R1
R2
OH
R2
O
O
R1
H
H
N
O
R3
O
O
Ugi-Reaktion
1
R
R4 NC
R2
OH
R
3
R3
O
O
NH2
R1
H
H
N
N
2
R
R4
O
R
CO2Et
O
O
EtO2C
NH
Biginelli-Reaktion
R
O
H
H2N
NH2
N
H
O
O
Mannich-Reaktion
1 2
HNR R
CH2
O
O
R1
R3
R3
N
2
R
Schema 5. Übersicht über verschiedene Mehrkomponentenreaktionen.
Neuere Mehrkomponentenreaktionen verlaufen in vielen Fällen über einen in situ generierten
1,3- oder 1,4-Dipol. So ein Dipol kann zum Beispiel durch Addition eines Nukleophils an ein
elektronenarmes Alkin erzeugt werden (Schema 6).[14, 15, 16]
R
R
E
E
CO2Me
E
Nu
Nu
Nu
E
1,4-Dipol
E
Nu
CO2Me
N
CO2Me
CO2Me
E
1,3-Dipol
Ph3P
N
CO2Me
PPh3
CO2Me
Schema 6. Erzeugung eines 1,3- oder 1,4-Dipols durch Addition eines Nukleophils an ein elektronenarmes
Acetylen.
Seite 4
EINLEITUNG
Als
Alkin-Komponente
werden
häufig
der
Dimethyl-
oder
Diethylester
der
Acetylendicarbonsäure, aber auch andere elektronenarme Acetylene, wie Dibenzoylacetylen,
verwendet.[15, 16] Andere mögliche Elektrophile zum Erzeugen von Dipolen sind zum Beispiel
Azodicarbonsäureester.[17, 18]
Um durch Addition an eine elektronarme Komponente einen Dipol zu erzeugen, können viele
Nukleophile eingesetzt werden. In der Literatur häufig verwendete Nukleophile sind
Pyridine[15,
19, 20]
, Isochinolin[20,
21, 22]
, Chinolin[20,
23]
, Imidazole[20,
24, 25, 26]
, Triphenylphos-
phan[16, 17, 18] oder nukleophile Carbene[27]. Weitere Nukleophile sind substituierte Isocyanate,
die einerseits eine hohe Nukleophilie haben und bei denen anderseits ein divalenter
Kohlenstoff in einen tetravalenten Kohlenstoff umgewandelt wird, wodurch die Reaktion
irreversibel wird.[2, 28, 29, 30]
Der auf diese Weise intermediär gebildete Dipol kann mit einer weiteren elektrophilen
Komponente abgefangen werden, wobei sich unterschiedliche Folgereaktionen anschließen
können. Das Nukleophil kann zum Beispiel nach einigen Transformationen wieder
abgespalten werden und dient somit nur zur Aktivierung der elektronenarmen Komponente.
Reaktionen mit Triphenylphosphan als Nukleophil gehören häufig zu dieser Art von
Reaktionen, da das Triphenylphosphan in vielen Fällen im Reaktionsverlauf wieder eliminiert
wird. Ein Beispiel für so eine Reaktion ist die Bildung des Pyrazol-Derivates 13 aus
Triphenylphosphan, Azodicarbonsäureester und Acetylendicarbonsäure-dimethylester. Hier
bildet sich zunächst durch Addition von Triphenylphosphan an den elektronenarmen
Azodicarbonsäureester 10 ein 1,3-Dipol 11, der dann mit Acetylendicarbonsäuredimethylester (DMAD) reagiert, wobei das Pyrazol-Grundgerüst 12 aufgebaut wird. Unter
Abspaltung von Triphenylphosphanoxid entsteht dann das Pyrazol-Derivat 13 (Schema 7).[17]
CO2Me
PPh3
Ph3P
N N
CO2Me DMAD
N N
MeO2C
CO2Me
CO2Me
N N
O
MeO2C
OMe
CO2Me
11
10
CO2Me
N
Ph3P
CO2Me
Ph3P
N
CO2Me
MeO
- Ph3PO
O
N
N
CO2Me
MeO
CO2Me
13
CO2Me
12
Schema 7. Triphenylphosphan-vermittelte Reaktion zum Pyrazol-Derivat 13.[17]
Seite 5
EINLEITUNG
Beim Abfangen von Dipolen mit einer weiteren Komponente kann ein neuer fünf- oder
sechsgliedriger Heterocyclus entstehen. Zwei Beispiele aus der aktuellen Literatur zeigen, wie
sich durch Reaktion eines 1,3-Dipols mit einer weiteren Komponente in einer
Dreikomponentenreaktion ein fünf- oder sechsgliedriger Heterocyclus bilden kann. Auch hier
führt die Addition eines Isocyanids 14 an DMAD zu einem 1,3-Dipol 15, der entweder mit
Phenylisocyanat (16a) zum Pyrrol-Derivat 17[29], oder mit α-Tropolon (18) zu einem PyranDerivat 19[30] reagiert (Schema 8).
CO2Me
t
CO2Me
BuNC
CO2Me
14
PhNCO 16a
t
Bu
N
CO2Me
MeO2C
CO2Me
C
O
t
N
Bu
O
N
N
Ph
Ph
17
CO2Me
t
Bu
N
CO2Me
C
O
OH
CO2Me
18 MeO2C
15
CO2Me
MeO2C
H
C
N
t
Bu
C
N
O
O
CO2Me
MeO2C
t
H
O
Bu
HN
O
t
O
Bu
O
19
Schema 8. Zwei Dreikomponentenreaktionen mit Isocyanid 14, DMAD und Phenylisocyanat (16a) zu PyrrolDerivat 17, beziehungsweise mit Tropolon (18) zu Pyran-Derivat 19.[29, 30]
Es ist unter Umständen nicht ganz einfach, die geeignete dritte Komponente zum Abfangen
eines Dipols zu wählen, da sie mit der ersten Komponente nicht irreversibel und mit der
zweiten Komponente nicht schneller als mit dem Dipol reagieren darf.[2]
Seite 6
EINLEITUNG
Wie in Schema 6 gezeigt, kann sich durch die Addition von Pyridin an DMAD ein 1,4-Dipol
bilden. Mit den Pyridin-Derivaten Isochinolin und Chinolin können ebenfalls solche 1,4Dipole erzeugt werden, die mit einer weiteren Komponente abgefangen werden können,
wobei sich in der Regel ein neuer sechsgliedriger Heterocyclus bildet.
Die Reaktion von Pyridin und Pyridin-Derivaten mit DMAD wurde in der Literatur
ausführlich untersucht. Diels und Alder fanden 1932 ein Addukt, das aus Isochinolin und zwei
Molekülen DMAD bestand. Etwas später wurde die Reaktion genauer untersucht, und es
wurde ein „labiles“ und ein „stabiles“ Addukt erhalten, deren Strukturen in der Zwischenzeit
als die beiden Isomere 20 und 21 bekannt sind (Schema 9, siehe auch Schema 29).[31, 32, 33]
CO2Me
N
H
N
CO2Me [1,5]-H-Shift
N
H
CO2Me
2
CO2Me
MeO2C
CO2Me
MeO2C
CO2Me
CO2Me
CO2Me
20
21
Schema 9. Bildung der Addukte 20 und 21 aus Isochinolin und DMAD.
Ursprünglich wurde dabei angenommen, dass zuerst zwei Moleküle DMAD zu einem
Diradikal dimerisieren, das anschließend mit dem Pyridin-Derivat reagiert. Huisgen
postulierte dagegen einen 1,4-Dipol 22, der sich durch die Addition von Isochinolin an
DMAD bildet (Schema 10).[21] So ein Dipol wurde bereits zuvor von Crabtree, Johnson und
Tebbe bei der Reaktion zwischen Pyridin und DMAD vermutet.[34]
MeO2C
N
N
MeO2C
CO2Me
N
CO2Me
MeO2C
CO2Me
N
MeO2C
OMe
O
22
Schema 10. Bildung des 1,4-Dipols 22 aus Isochinolin und DMAD.[21]
Seite 7
EINLEITUNG
Schema
11
zeigt
einen
Überblick
über
verschiedene
Isochinolin-vermittelte
Dreikomponentenreaktionen.[21, 35, 36, 37, 38, 39, 40]
H
Ts
H
N
CO2Me
N
CO2Me
H
Ph
N
CO2Me
N
CO2Me
O
NC
O
CO2Me
NC
Ph
N
NTs
CN
Ph
Lit. [35]
CO2Me
N
O
Ph
O
CN
Lit. [36, 37]
Lit. [40]
O
O
Cl
N
Cl
NC
Cl
H
Cl3C CN
O
CO2Me
N
Lit. [39]
CO2Me
22
MeO2C
N
N
O
Lit. [37]
CO2Me
Lit. [21]
O
CO2Me
O
CO2Me
N
CO2Me
CO Me
O 2
PhNCO
Lit. [21, 38]
Lit. [36]
O
N
MeO2C
N
CO2Me
N
N
CO2Me
CO2Me
H
N
CO2Me
Ph
O
CO2Me
CO2Me
N
CO2Me
O
O
Schema 11. Überblick über verschiedene Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen.[21, 35-40]
Auf Isochinolin basierende Heterocyclen sind im Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten in
der Pharmazie interessant, da von zahlreichen in der Natur vorkommenden IsochinolinDerivaten eine biologische Wirksamkeit dokumentiert ist. Beispiele hierfür sind die in der
Pflanzenwelt weit verbreiteten Isochinolin-Alkaloide.
Seite 8
EINLEITUNG
Abbildung 1 zeigt exemplarisch einige solcher Isochinolin-Alkaloide, Berberin (23), Emetin
(24) und Papaverin (25).
O
O
O
N+
O
N
O
X-
H
O
H H
N
O
O
O
O
O
23
N
O
24
25
Abbildung 1. Bekannte Isochinolin-Alkaloide: Berberin (23), Emetin (24) und Papaverin (25).
Das Isochinolin-Alkaloid Berberin (23) ist eine gelbe, in Lösung gelbgrün fluoreszierende
Verbindung, die in Berberitzengewächsen (Berberidaceae, zum Beispiel Berberis vulgaris)
vorkommt und eine Vielzahl an pharmakologischen Eigenschaften besitzt.[9, 41, 42] Zum einen
wirkt es antibakteriell[42] und entzündungshemmend[43], zum anderen wurde zum Beispiel die
Wirkung als Antiarrhythmikum[44], zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems
(zum
Beispiel
Alzheimer-Krankheit)[45]
oder
psychischen
Erkrankungen
wie
Schizophrenie[45], bei Diabetes[46] sowie zur Krebsbekämpfung[47] untersucht. Das giftige
Emetin (24) ist Bestandteil der Brechwurzel (Cephaelis inpecacuanha) und kommt zum
Beispiel als Emetikum zum Einsatz oder wirkt gegen Infektionen durch Amöben.[42]
Papaverin (25) kommt bis zu 1% in Opium vor und wirkt als Muskelrelaxans auf die glatte
Muskulatur.[10]
Bei 1,4-dipolaren Cycloadditionen stellt sich die Frage, ob die Reaktionen konzertiert, also als
einstufige thermische Cycloaddition, verlaufen, oder nach einem mehrstufigen Mechanismus,
durch Addition mit nachfolgender Cyclisierung. Ein Kennzeichen des 1,3-Dipols ist die
Mesomerie der Oktett- oder Sextett-Grenzformeln, wodurch die Ladungen vertauscht oder
kompensiert werden können und das nukleophile oder elektrophile Ladungszentrum nicht
festgelegt ist.[48]
Seite 9
EINLEITUNG
Dagegen sind 1,4-Dipole meistens keine isolierbaren Verbindungen, sondern entstehen durch
Addition eines Nukleophils (a=b) an eine elektrophile Komponente (c=d) (Schema 12). Im
Gegensatz zu den 1,3-Dipolen lassen sich bei 1,4-Dipolen oft durchaus ein elektrophiles und
nukleophiles Ladungszentrum festlegen, weil die Ladungszentren normalerweise nicht
einfach vertauscht werden können, da „c“ ein sp3-hybridisiertes, gesättigtes Zentrum ist.
Dies kann mechanistisch zu wichtigen Unterschieden führen, da sich kein Übergangszustand
mit cyclisch konjugiertem π-System ausbilden kann, wie das bei einstufigen Cycloadditionen
(z. B. Diels-Alder Reaktionen) der Fall ist. Das Dipolarophil kann sich somit nur stufenweise
anlagern, wobei die Dipolarophile selbst einen ausgeprägten nukleophilen oder elektrophilen
Charakter besitzen müssen.[21, 49]
e
a
b
c
d
c
b
d
a
c
b
f
d
c
b
a
d
e
f
e
a
e
f
c
b
f
d
a
e
f
d
c
b
a
Schema 12. Mechanistische Betrachtung einer 1,4-dipolaren Cycloaddition.[21]
Wird ein Alkin zur Bildung des 1,4-Dipols verwendet, besteht dieser aus einem 1,3-DienSystem, das theoretisch zur einstufigen Cycloaddition fähig sein könnte. Huisgen et al. stellte
aber bei der Umsetzung von 1,4-Dipolen, die aus Pyridin oder Isochinolin mit DMAD
gebildet wurden, eine sehr hohe Dipolarophil-Spezifität fest, die im Widerspruch zu der
geringen Dienophil-Spezifität der typischen Diels-Alder-Reaktionen steht. Nur bei stark
elektrophilen Dipolarophilen, wie Mesoxalsäureester, konnte ein Umsatz beobachtet
werden.[21]
Seite 10
EINLEITUNG
Diese Beobachtungen werden durch die Reaktion des Dipols 26 mit Phenylisocyanat (16a)
unterstützt; hier wird intermediär eine Zwischenstufe 27 gebildet, die erst die Reaktion zu
dem 1:2-Addukt 28 aus DMAD und Phenylisocyanat ermöglicht, das Huisgen et al. anstelle
eines Dreikomponentenprodukts erhielt (Schema 13).[21]
N+
N
N+
E
E
PhNCO 16a
E
Ph
CO2Me
O
N
CO2Me
O
27
OMe
26
E = CO2Me
PhNCO 16a
Ph
N
O
Ph
E
Ph
N+
N
E
-Pyridin
N
E
O
28
O
E
N
Ph
O
Schema 13. Bildung eines 1:2-Addukts aus DMAD und Phenylisocyanat (16a) mit Pyridin als Katalysator.
[21]
Mit Isochinolin als Nukleophil dagegen entsteht in Verbindung mit DMAD und
Phenylisocyanat (16a) ein Dreikomponentenprodukt (siehe auch Schema 11). Prinzipiell ist
denkbar, dass auch bei der Reaktion mit Pyridin als Nukleophil ein Dreikomponentenprodukt
entsteht, das aber über eine Gleichgewichtsreaktion wieder das Zwitterion 27 bildet, das dann
mit Phenylisocyanat (16a) weiterreagieren kann. Die beiden unterschiedlichen Produkte
lassen sich dadurch erklären, dass für die Bildung eines auf Pyridin basierenden
Dreikomponentenprodukts der Verlust an Mesomerieenergie größer ist als im Fall des
Isochinolins.[21]
Seite 11
EINLEITUNG
In der Literatur sind auch Dreikomponentenreaktionen bekannt, in denen mit Isochinolin als
Nukleophil ein fünfgliedriger Heterocyclus gebildet wird. Ein Beispiel ist die Reaktion zu
dem Pyrrol-Derivat 32 (Schema 14). Hier wird zunächst durch Umsetzung des Isochinolins
mit Phenylacylbromid 29 und anschließende Deprotonierung in situ ein Azomethinylid 30
generiert, das mit DMAD zu 31 reagiert. Dieses wird dann zum Pyrrol 32 oxidiert. Verwendet
man anstelle des Isochinolins das Chinolin als Nukleophil, erhält man das zu dem Pyrrol 32
konstitutionsisomere Derivat 33.[50]
O
N
O
Br
Ph
O
K2CO3/H2O
N
N
Br-
29
Ph
Ph
30
MeO2C
N
O
MeO2C
O
N
Ph
Ph
-2 [H]
MeO2C
CO2Me
CO2Me
32
CO2Me
31
analog:
CO2Me
O
N
K2CO3/H2O
CO2Me
N
Br
Ph
O
CO2Me
CO2Me
Ph
29
Schema 14. Dreikomponentenreaktionen zu den Pyrrol-Derviaten 32 und 33.
Seite 12
33
[50]
EINLEITUNG
1.2 Propiniminium-Salze
–
interessante
Synthesebausteine
in
der
Heterocyclenchemie
1.2.1 Synthese und Eigenschaften von Propiniminium-Salzen
Als Propiniminium-Salze werden Verbindungen bezeichnet, bei denen sich eine
Iminiumfunktion in Konjugation zu einer Dreifachbindung befindet. Die elektronenarmen
Propiniminium-Salze können als Syntheseäquivalente der entsprechenden acetylenischen
Ketone betrachtet werden, besitzen aber durch die Iminium-Gruppe und die dadurch stärker
polarisierte Dreifachbindung eine erhöhte Reaktivität. Da Propiniminium-Salze von
Nukleophilen angegriffen werden, wird ein wenig nukleophiles Gegenion, meist Triflat oder
Tetrafluoroborat, benötigt.[51, 52]
Die Propiniminium-Salze können je nach Art der Iminiumfunktion in verschiedene Gruppen
eingeteilt werden, wobei zwischen acyclischen (Typ I und Typ II) und semicyclischen
Propiniminium-Salzen (Typ III und Typ IV) unterschieden wird (Abbildung 2). In den
acyclischen Propiniminium-Salzen ist die NR2R4-Gruppe zum Beispiel ein Dialkylamino-Rest
(Typ I) oder ein Heterocyclus (Morpholino- oder Pyrrolidino-Gruppe, Typ II), in den
semicyclischen kann die Iminium-Funktion Teil eines zum Beispiel fünf- oder
sechsgliedrigen Rings (Typ III) oder eines Heteroaromaten (z. B. Teil eines PyridiniumRings, Typ IV) sein.[53,
54]
In dieser Arbeit wurden Propiniminum-Salze des Typs I und II
verwendet.
R2
4
R
N
X-
+
N
+
R1
3
R2
X-
N
R1
R2
X-
+
N
R1
X-
+
R1
R3
R
I
II
III
IV
Abbildung 2. Verschiedene Propiniminium-Salz-Typen I-IV.
Viehe entwickelte erstmals einen Weg zu offenkettigen Propiniminium-Salzen. Hierbei wird
von
substituierten
3-Chlorpropeniminium-Salzen
ausgegangen,
bei
denen
durch
baseninduzierte Abspaltung von HCl die Dreifachbindung entsteht. Allerdings ist die
Synthese auf Verbindungen mit Donorsubstituenten in 1- oder 3-Position beschränkt, da die
Dreifachbindung dadurch zusätzlich resonanzstabilisiert wird. So können zum Beispiel nach
weiteren
anschließenden
Folgereaktionen
acetylenische
Amidium-Salze
synthetisiert
werden.[55, 56, 57]
Seite 13
EINLEITUNG
Im Arbeitskreis Maas wurden verschiedene Synthesemethoden entwickelt, um den Zugang zu
unterschiedlich
substituierten
Propiniminium-Salzen
zu
ermöglichen.
Ein
weites
Substitutionsmuster der Propiniminium-Salze von Typ I-III ist über eine Synthese aus
Enaminonen zugänglich. Offenkettige[58], semicyclische[54,
59]
Enaminoketone 34a und 34c,
sowie Enaminone 34b, bei denen die Aminogruppe Teil eines heterocyclischen Systems
ist,[58, 60] können durch O-Sulfonierung mittels Trifluormethansulfonsäureanhydrid in die
entsprechenden
3-Trifloxypropeniminium-Salze
35a-c
überführt
werden,
die
durch
thermische[51, 60, 61, 62, 63] (durch Erhitzen im Vakuum bei ungefähr 180-200 °C/0.005 mbar,
oder in Acetonitril) oder durch baseninduzierte[51,
63]
Eliminierung von Trifluormethan-
sulfonsäure zu den erwünschten Propiniminium-Salzen 36 führen (Schema 15).
R1
R1
R3
O
Typ I
Tf2O
R2 N
R3
OTf
TfO-
R2 N
+
R4
4
R
R3
O
36
OTf
Tf2O
N
-
TfO
N
R3
∆
oder NR3
R1
N
TfO-
+
+
34b
35b
R1
O
OTf
Tf2O
TfO-
N+
R4
N
R4
34c
Synthese
von
36
R1
Typ III
∆
oder NR3
R1
+
N
Propiniminium-triflaten
TfO4
R
35c
Enaminoketonen 34.
Seite 14
TfO-
+
R1
Typ II
15.
R2 N
35a
R1
Schema
R1
R4
34a
R3
∆
oder NR3
R3
36
36
ausgehend
von
verschieden
substituierten
EINLEITUNG
Eine weitere Möglichkeit, um Propiniminium-Salze zu synthetisieren, wurde von Schlegel
entwickelt.[64,
65]
Hier wird von substituierten Alkinyliminen 37 ausgegangen, die mit
Methyltriflat oder Meerwein-Salz durch N-Alkylierung in die Propiniminium-Salze 36
umgewandelt werden (Schema 16). Die Alkinylimine sind durch Reaktion eines
Imidoylchlorids mit einer acetylenischen Grignardverbindung, oder alternativ unter
Sonogashira-Bedingungen, leicht zugänglich. Über diesen Syntheseweg sind Alkyl- oder
Silyl-substituierte acyclische und semicyclische Propiniminium-Salze (Abb. 2, Typ I und III)
und aus den substituierten Alkinyliminen durch Silyl-abspaltung auch terminale Alkine
zugänglich. Propiniminium-Salze des Typs II können auf diese Weise allerdings nicht
hergestellt werden. In neueren Synthesen mit acetylenischen Grignardverbindungen wurde
zur Ausbeutesteigerung CuBr•SMe2 zugefügt.[66, 67]
N R2
1
R4OTf
oder
4
R 3OBF4
R
R4
N+ R2
R1
3
3
X-
R
R
-
-
X = TfO , BF437
36
Schema 16. Alkylierung von Propiniminen 37 zu Propiniminium-Salzen 36.
Schema 17 zeigt ein Beispiel für die Synthese eines Propiniminium-Salzes von Typ IV, das
durch N-Alkylierung eines acetylenischen Pyridin-Derivats 38 mit Allyltriflat hergestellt
wird.
Dieses
N-Allyl-substituierte
Propiniminium-Salz
39
kann
eine
interessante
Folgereaktion eingehen, wodurch sich in einer thermischen Cycloisomerisierung das
Pyridoisoindolinium-Derivat 40 bildet.[68] Die Methode wurde von Jäger erweitert, der statt
des Allyltriflats Propargyltriflate einsetzte, wodurch zunächst die Propiniminium-Salze 41
erhalten wurden, die zu den Pyridoisoindolinium-Derivaten 42 cyclisiert werden können.[69]
Die Derivate 42 können mit einer Base deprotoniert werden. Die erhaltenen neutralen
Verbindungen 43 neigen zur Polymerisation, können aber durch ein elektronenarmes
Acetylen (z. B. DMAD) abgefangen werden, wobei nach Oxidation die intensiv
fluoreszierenden Verbindungen 44 entstehen.
Seite 15
EINLEITUNG
Mayer setzte statt eines Phenyl-substituierten acetylenischen Pyridin-Derivats Thien-2-yl- und
Thien-3-yl-substituierte acetylenische Pyridin-Derivate ein und konnte ebenfalls die
entsprechenden Produkte erhalten.[70] Erst kürzlich wurde die Synthese von Lifincev
ausgehend von acetylenischen Isochinolinium-Salzen weiter ausgebaut.[71]
TfON+
TfO
TfO-
N
38
N+
39
40
TfO-
TfO
TfO-
R
N+
N
N+
R
R = H, Ph
R
38
41
B+
N
TfO
1. DMAD
2. o-Chloranil
N
-HOTf
-
42
R
N
R
42
MeO2C
43
R
CO2Me
44
Schema 17. Synthese der Pyridoisoindolinium-Derivate 40 und 42 über Propiniminium-Salze 39 und 41.[68, 69]
Propiniminium-Salze
besitzen
ein
ambifunktionelles
Reaktionsverhalten
gegenüber
Nukleophilen. In den vorherigen Beispielen wurde das Propiniminium-triflat immer als
acetylenisches Iminium-Salz 36A formuliert, jedoch kann es auch als Aminoallenyl-Kation
36B beschrieben werden (Schema 18).
R3
R3
1
R1
R
R2 N
+
TfO4
R
R2 N
TfOR
36A
Schema 18. Bindungs- und Ladungsdelokalisation in Propiniminium-Ionen.
Seite 16
4
36B
EINLEITUNG
Um nun Informationen über die Struktur der Propiniminium-Salze zu erhalten, wurde die
Geometrie des unsubstituierten Propiniminium-Ions (C3H4N+) nach ab-initio- sowie
semiempirischen Methoden berechnet. Hierbei wurde deutlich, dass die Propargyl-KationStruktur
gegenüber
der
Allenyl-Kation-Struktur
eindeutig
ist.[72]
bevorzugt
Diese
Interpretation wurde zusätzlich durch die Kristallstruktur eines Propiniminium-Salzes (R1 =
R3 = CH3, NR2R4 = Pyrrolidino) unterstützt. Die hierbei erhaltenen Bindungslängen C-2‒C-3
(1.17 Å) und C-1‒N (1.265 Å) liegen in einem für eine C,C-Dreifach- bzw. eine C=N+Bindung typischen Bereich.[73]
Ein nukleophiler Angriff an die Propiniminium-Salze 36 kann an C-1 oder an C-3 erfolgen,
wobei entweder die Propargylamine 45 oder die Aminoallene 46 entstehen (Schema 19).
R3 Nu+
R3
R1
2
R
N
-
TfO
4
1
2
3
Nu
2
R
N
+
R1
45
Nu+
Nu
R1
R2 N
-
TfO
4
R
R
TfO-
R3
4
R
36
46
Schema 19. Addition an C-1 der Propiniminium-Salze 36 zu Propargylaminen
45 oder Angriff an C-3 zu
Aminoallenen 46.
Um abschätzen zu können, ob ein nukleophiler Angriff an C-1 oder an C-3 des
Propiniminium-Salzes stattfindet, werden Informationen über die Ladungsdichten und die
LUMO-Koeffizienten benötigt. Bei ab-initio und MNDO-Verfahren kommt man zwar
numerisch zu verschiedenen Werten, jedoch stimmen die qualitativen Unterschiede überein.
An C-1 befindet sich im Vergleich zu C-3 sowohl die deutlich höhere positive Ladungsdichte
als
auch
der
größere
LUMO-Orbitalkoeffizient.
Unter
kinetisch
kontrollierter
Reaktionsführung sollte der Angriff des Nukleophils ladungs- und orbitalkontrolliert an C-1
erfolgen. Da allgemein eine thermodynamische Begünstigung der Allene 46 gegenüber den
Propargylaminen 45 beobachtet werden konnte, wird für Reaktionen mit einem späteren,
produktähnlichen Übergangszustand die Allenbildung 46 erwartet. Natürlich können in der
Praxis weitere Faktoren, wie Solvatationseffekte oder vor allem auch sterische Hinderungen,
eine Rolle spielen.[72]
Seite 17
EINLEITUNG
In der Arbeitsgruppe Maas wurde die Addition von verschiedenen Nukleophilen an
Propiniminium-Salze ausführlich untersucht. Einige Beispiele sind in Schema 20
aufgeführt.[52, 62, 72, 74, 75] Interessant ist hierbei die Addition des Natrium-cyclohexanthiolats
47. Zunächst findet die Addition an C-1 zu 48 statt. Durch Temperaturerhöhung (40-45 °C)
oder durch Stehenlassen einer Lösung der Substanz über einen längeren Zeitraum, wandelt
sich das S,N-Acetal 48 langsam in das entsprechende Aminoallen 49 um.[72]
Ph
Ph
N
O
O
N
Ph
Ph
Ph
N
Ph
P(OEt)2
Bu2Cu(CN)Li2
Lit. [74]
HPO(OEt)2
NEtiPr2
O
O
Ph
Lit. [74]
(PhC
Lit. [52]
C)2Cu(CN)Li2
O
N+
N
Li
Ph
Ph
TfO-
O
Lit. [72]
Ph
N
O
Ph
CyS-HN+EtiPr2
47
O
Lit. [72]
Lit. [52]
N
Ph
Me3Si-PEt2
LiCl
Ph
S Cy
N
48
O
42 °C, 4 h
TfO-
N+
Ph
Ph
PEt2
PBu3
Lit. [62, 75]
O
P+Bu3
Ph
N
TfO-
Schema 20. Addition von verschiedenen Nukleophilen an Propiniminium-Salze.
Seite 18
S Cy
N
N
Ph
Ph
Ph
O
49
EINLEITUNG
1.2.2 Propiniminium-Salze 36 in der Heterocyclensynthese
Wie bereits in Schema 17 gezeigt, lassen sich mit den elektronenarmen PropiniminiumSalzen 36 als Synthesebaustein je nach Substitutionsmuster verschiedene kondensierte
heterocyclische Grundgerüste aufbauen. Schema 21 zeigt eine Auswahl an Reaktionen, die zu
verschiedenen Heterocyclen führen. Propiniminium-Salze können zum Beispiel in intra- oder
intermolekularen
Cycloadditionen
(z.B.
als
Dienophil
oder
Dipolarophil)
reagieren.[67, 68, 76, 77, 78, 79] Wie bereits beschrieben kann auch eine konjugierte Addition an die
β-Position des Propiniminium-Salzes stattfinden, wodurch Aminoallene entstehen (siehe auch
Schema 20).
[62, 74, 75, 77, 79, 80, 81, 82, 83]
Diese können je nach Substitutionsmuster verschiedene
Folgereaktionen eingehen, die in einigen Fällen ebenfalls zu Heterocyclen, wie Pyrrol- oder
Azepin-Derivaten, führen können. Eine weitere Möglichkeit, ein heterocyclisches
Grundgerüst aufzubauen, stellen Dreikomponentenreaktionen mit Azodicarbonsäureestern
dar, wobei Triazin-Derivate entstehen.[84]
Cycloadditionen
SiMe3
formale
[2+2]-Cycloaddition[76]
t
Bu
Bu
Ph
N+
Et
BF4-
intramolekulare
[4+2]-Cycloaddition[68]
n
t
Bu
N
t
Et
t
Bu
Ph
t
t
Bu
N
Bu
t
Bu
BF4-
Et
N+
Bu
∆
Et
t
SiMe3
Bu
N
Ph
N+
Et
SiMe3
Et
BF4-
Ar
TfO-
Ar
N+
t
TfOn
N+
n = 1, 2; Ar = 2-Thienyl, 3-Thienyl, 4-Cl-C6H4
O
Ar
Diels-Alder-Reaktion[67, 77]
N+ TfO
O
-
N+
Ar
TfO-
Ar = Ph, 4-CH3-C6H4, 4-CH3O-C6H4
Seite 19
EINLEITUNG
1,3-dipolare Cycloadditionen
mit Diazoessigester[77]
EtO2C
CO2Et
Ar
N H
N
EtO2C
Na2CO3
H2O
N H
N
N+
N+ TfO-
N-
N+
Ar
TfO-
O
Ar
Ar = Ph, 4-CH3-C6H4, 4-CH3O-C6H4, 2-Thienyl
Ar
Ar
R2
R1
mit Aziden[77, 78]
+
N
TfO
R1
-
-
N+
+
N N N
N
N
R2
N
TfO-
Ar = Ph, 4-CH3O-C6H4, 2-Thienyl, R1 = Ph, c-C3H5,
R2 = Ph, CH2Ph, (CH2)2OH, Phthalimidopropyl
mit Münchnonen[77, 79]
N
H
COOH
Ar
N+
N+ TfO-
O
DCC
Ar
Ar
O
O
TfON+
-CO2
N+
Na2CO3
H2O
TfO-
N
N
Ar = Ph, 2-Thienyl
Ar
O-
mit Nitronen[77]
O
R
N+
Ph
N
Ph
1
N+ TfO-
∆
N
Ar
N
N+
R1
Ar
∆
+
O
N+
-Toluol
O
1
TfO- R Ph
TfO- Ar
N
R1 TfO
Ar = Ph, 4-CH3-C6H4, 4-CH3O-C6H4, 2-Thienyl, 2-Furyl,
R1 = tBu, c-C3H5,
Reaktionen über Aminoallene
t
Bu
Ph
t
t
Bu
t
Bu
Bu
N+
N
t
Bu
TfO-
t
N+
t
TfO~H
t
Lit. [80]
N
Ph
Bu
Bu
t
Bu
t
Bu
t
Bu
+
N+
Bu
TfO
O
N
Bu
O
-
O
t
N+
N
Ph
TfOPh
O
Ph
Ph
- Ph2Cu(CN)Li2
N+ TfO
Seite 20
Ph
N
Ph
Ph
1,4-ProtonShift
N+
O
Ph
Ph
H
Ph
1,7-Cyclisierung
Ph
H
N
Lit. [81]
Lit. [74]
O
Ph
[1,5]-HShift
H
Ph
N
O
O
O
EINLEITUNG
Ph
R2CuLi LiCN
Ph
R
N
+
N
Lit. [82]
N
R
TfOR = tBu, 2-Furyl
Ph
Ph
Ph2Cu(CN)Li2
TfO- N+
Ph
Ph
N
Ph
Lit. [74]
PPh3
PPh3
N
N
Lit. [62, 75]
+
Ph
PPh3
Ph
H
Ph
Ph
NEtiPr2
Ph -HOTf
-PPh3
N
TfO-
Ph
Ph
Ph
Ph3P
1,5-Cyclisierung
Ph
Ph
TfO-
Ph
N+
Ph
CO2Me
Ph
H
Ph
1,4-HShift
CO2Me
N
Ph
O
Ph
O
Ph
N
Lit. [83]
Ph
Ph
Ph Ph
CO2Me
Ph
DMAD
O
O
TfO-
MeO2C
Ph
Ph
Ph
CF3
O
Ar
Ar
N+ TfO-
O
N+
Lit. [77, 79]
O
Ph
O
N+
O
COCF3 NMe2
O
Ar
O
Mikrowelle
N+
Ph
CF3
Ph
N
TfO-
N
Ph
TfOO
Ar = Ph, 2-Thienyl
Dreikomponentenreaktion
N+
E
TfOPh
N
Ph
N
N
N
E
Lit. [84]
E
N
Ph
N
E
E = CO2Et, CO2iPr
Ph
N+
TfO-
Schema 21. Übersicht über die Bildung von verschiedenen Heterocyclen mit Propiniminium-Salzen als
Baustein.
Seite 21
EINLEITUNG
1.2.3 Bekannte Dreikomponentenreaktionen mit Propiniminium-Salzen 36
In Schema 21 wurde bereits die im Rahmen meiner Diplomarbeit entwickelte Isochinolinvermittelte
Dreikomponentenreaktion
von
Propiniminium-Salzen
36
und
Azodicarbonsäuerestern vorgestellt, die zu Triazin-Derivaten führt.[84] Hierbei bildet sich
zunächst durch konjugierte Addition des Isochinolins an das Kohlenstoffatom C-3 des
Propiniminium-Salzes 36a ein Aminoallen 50a. Das Aminoallen reagiert dann mit dem
Azodicarbonsäureester 51 unter Ringschluss zu den Triazin-Derivaten 52 (Schema 22).
Me2N
Ph
TfO-
E = CO2Et,
N+
Ph
Ph
E
N
51
N
N+
N
N
E
Ph
E
-
N
TfO
TfO-
CO2iPr
36a
Ph
50a
Ph
N
E
N+
52
Schema 22. Dreikomponentenreaktion zu den Triazin-Derivaten 52.
In Schema 21 ist auch eine Reaktion gezeigt, bei der durch die Addition von DMAD an ein
Aminoallen ein Azepin-Derivat entsteht.[83] Espenlaub versuchte in Anlehnung an diese
Reaktion
ebenfalls
Phosphonio-substituierte
Allene
53
mit
Acetylendicarbonsäure-
dimethylester umzusetzen, jedoch fand nicht die erwartete [2+2]-Cycloaddition an das Allen
statt, die nach einigen Folgereaktionen zu Azepin-Derivaten führen würde, sondern es wurden
Phosphonium-Salze 54 isoliert. Die Allenbildung ist somit eine Gleichgewichtsreaktion, da
hier die Propiniminium-Salze 36 erst als dritte Komponente reagieren (Schema 23).[62]
EMe2N Ph
Me2N
E
R1
Ph
E
TfO-
Ph3+P
E
-
TfO-
+
PPh3
E
R1
TfO
E
1
R
PPh3
53
+
PPh3 +
E
R1
E
+
N
Ph
Me2N Ph
36
R1 = tBu, SiMe3, Cyclopropyl, E = CO2Me
Schema 23. Dreikomponentenreaktion mit Propiniminium-Salzen 36 zu Phosphonium-Salzen 54.
Seite 22
TfO-
54
PROBLEMSTELLUNG
2 Problemstellung
In dieser Arbeit sollen neuartige, einstufige Synthesemethoden entwickelt bzw. angewendet
werden,
die
einen
schnellen
Aufbau
von
kondensierten,
N-heterocyclischen
Molekülarchitekturen ermöglichen. Diese anellierten Stickstoff-Heterocyclen sollen zum
Beispiel den Isochinolin-Alkaloiden ähneln, von denen eine vielfältige biologische
Wirksamkeit dokumentiert ist.
Als Ausgangsstoffe sollen die elektronenarmen Propiniminium-Salze dienen, deren
Attraktivität als Synthesebaustein in der Heterocyclensynthese bereits in vielen Fällen gezeigt
werden konnte (siehe Schema 21).
Eine Möglichkeit, in einer Eintopfreaktion einen neuen Heterocyclus aufzubauen, besteht in
Mehrkomponentenreaktionen, die ein aktuelles Arbeitsfeld der Organischen Synthesechemie
darstellen. In Anlehnung an die in der Diplomarbeit erhaltenen Triazin-Derivate, die aus einer
Isochinolin-vermittelten
Dreikomponentenreaktion
von
Propiniminium-Salzen
mit
Azodicarbonsäureester als dritte Komponente entstanden sind, sollen nun weitere
Dreikomponentenreaktionen untersucht werden.
Hierbei sollen verschiedene Nukleophile wie Isochinolin oder Chinolin in Verbindung mit
Propiniminium-Salzen eingesetzt werden, wobei neue sechsgliedrige auf dem Isochinolin
oder Chinolin basierende Heterocyclen (Pyrido-isochinoline, Pyrimido-isochinoline etc.)
aufgebaut werden könnten. Als dritte Komponente soll zum Beispiel der Einsatz von
Heterokumulenen (z. B. substituierten Isocyanaten) oder von anderen elektronenarmen
Mehrverbindungssystemen (z. B. substituierten Acetylenen) untersucht werden.
Seite 23
PROBLEMSTELLUNG
Schema 24 zeigt eine solche Bildung von vielseitig substituierbaren, tricyclischen NHeterocyclen über eine Isochinolin- bzw. Chinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktion von
Propiniminium-Salzen 36 mit einer allgemeinen elektrophilen Komponente e=f. Das
Isochinolin bzw. das Chinolin sollte hierbei an C-3 des Propiniminium-Salzes angreifen und
die Aminoallene 50 bzw. 55 bilden. Die Aminoallene können mit einer weiteren elektrophilen
Komponente unter Ringschluss zu den anellierten Heterocyclen 56 und 57 reagieren.
R2
2
R
N
R1
N
Ph
N+
TfO-
NR22
e
f
f
-
TfO
R1
Ph
e
Ph
R2
50
36
e
R1
N
+
N+
R2
56
f z. B. O C N
Ar
R2
2
R
N
+
N
R1
N
Ph
TfO-
+
N
TfO- NMe2
e
f
e
R1
Ph
Ph
f
Ph
N+
R2
R2
e
36
f z. B. O C N
55
57
Ar
Schema 24. Bildung von Heterocyclen durch eine Dreikomponentenreaktion, von Propiniminium-Salzen 36,
Isochinolin bzw. Chinolin und einer dritten Komponente.
Die Dreikomponentenprodukte können noch eine Iminium-Funktion enthalten. Deshalb sollen
Folgereaktionen an der Iminium-Funktion, wie die Hydrolyse zur Carbonyl-Verbindung oder
die
Reduktion
zum
Dialkylamin,
durchgeführt
werden,
um
den
Zugang
zu
Neutralverbindungen zu ermöglichen.
Als weiteres Teilprojekt sollen weitere Möglichkeiten zur einstufigen Synthese von NHeterocyclen mit N-Nukleophilen und Propiniminium-Salzen als Ausgangstoffen untersucht
werden.
Seite 24
EIGENE ERGEBNISSE
3 Eigene Ergebnisse
3.1 Dreikomponentenreaktionen mit Propiniminium-Salzen
3.1.1 Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen von PropiniminiumSalzen mit Isocyanaten und deren Folgereaktionen
Mehrkomponentenreaktionen sind aufgrund ihrer vielen Vorteile attraktive Reaktionen für die
Organische Synthesechemie. Zu den Vorteilen gehören unter anderem die Vielseitigkeit der
Reaktionen, da an jeder der drei Komponenten durch Substitution Variationsmöglichkeiten
entstehen, oder die in der Regel sehr guten Ausbeuten der normalerweise einfach
durchführbaren Eintopfreaktionen. Verwendet man Isochinolin als Nukleophil in dieser Art
von Reaktionen, wird der schnelle, einstufige Aufbau von mehrcyclischen StickstoffHeterocyclen ermöglicht, die auf dem Isochinolin-Grundgerüst basieren. Da die erhaltenen
heterocyclischen Systeme oftmals den Isochinolin-Alkaloiden ähneln, sind sie somit im
Hinblick auf eine eventuelle biologische Wirksamkeit von Interesse.
Ebenfalls interessante Bausteine sind die Propiniminium-Salze 36, die durch die IminiumFunktion zusätzliche Reaktionsmöglichkeiten im Vergleich zu den analog substituierten
acetylenischen Ketonen bieten. Die Cyclopropyl-substituierten Salze ermöglichen es
außerdem, die Cyclopropyl-Struktureinheit auf einfachem Weg in einen Heterocyclus
einzuführen.
Die in den Dreikomponentenreaktionen verwendeten Propiniminium-Salze 36a und 36b
wurden in eigener Arbeit anhand der Literatur nach Gerster[67] und Schlegel[65] auf dem
Alkinimin-Weg hergestellt, wobei die Variante von Gerster genutzt wurde, der zur
Ausbeutesteigerung zusätzlich CuBr•SMe2 zufügte (siehe Schema 25). Hierfür wurde zuerst
das Imidoylchlorid 58 durch Umsetzung von N-Methylbenzamid mit Thionylchlorid und
katalytischer Menge an DMF synthetisiert.[85, 86, 87] Die terminalen Acetylene 59 wurden
zunächst mit Ethylmagnesiumbromid und katalytischer Menge an CuBr•SMe2 (5 mol%) und
anschließend mit dem Imidoylchlorid 58 umgesetzt, wodurch die Propinimine 37 erhalten
wurden.
Seite 25
EIGENE ERGEBNISSE
Die Propinimine 37 wurden mit Methyltriflat alkyliert, wobei die erwünschten
Propiniminium-triflate 36 in guten Ausbeuten entstanden.
SOCl2,
DMF(kat.)
∆, 16 h
H
N
O
Ph
N
Cl
Ph
55%
58
N
Cl
R1
EtMgBr
CuBr*SMe2
THF
R1
Ph
59a, b
MeOTf
Et2O
N
N+
1
Ph
Ph
37a: R1 = Ph, 87%
37b: R1 = c-C3H5, 60%
58
TfO-
R
36a: R1 = Ph, 83%
36b: R1 = c-C3H5, 84%
Schema 25. Herstellung der Propiniminium-triflate 36.
Neben den Propiniminium-Salzen 36a und 36b wurde in den Dreikomponentenreaktionen
auch das Salz 36c eingesetzt, bei dem die Dimethyliminium-Funktion durch eine
Morpholinium-Gruppe ersetzt ist.
Bereits in der Diplomarbeit konnte gezeigt werden, dass Isochinolin die Propiniminium-Salze
im Sinne einer konjugierten Addition an C-3 angreift, wodurch die elektronenreichen
Aminoallene entstehen.[84] Im Gegensatz zu den isolierbaren Phosphonio-substituierten
Allenen[62] scheint das Gleichgewicht hier auf der Seite der Ausgangsstoffe zu liegen. Das
Allen
selbst
konnte
daher
nicht
nachgewiesen
werden,
allerdings
konnte
das
Hydrolyseprodukt des Allens, ein α,β-ungesättigtes Keton, erhalten werden.[84]
Die sehr reaktiven Aminoallene können unterschiedliche Folgereaktionen eingehen. Eine
Reaktionsmöglichkeit der elektronenreichen Aminoallene ist die Umsetzung mit einer
weiteren elektrophilen Komponente, wobei unter Ringschluss ein neuer Heterocyclus
entstehen könnte. So konnte in der Diplomarbeit gezeigt werden, dass die Umsetzung von
Isochinolin, Propiniminium-Salzen und verschieden substituierten Azodicarbonsäureestern zu
tricyclischen Triazin-Derivaten führt.[84]
Seite 26
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.1.1 Synthese der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60
Huisgen et al. konnten durch Umsetzung von Isochinolin mit Acetylendicarbonsäuredimethylester
und
einem
großen
Überschuss
Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivat
erhalten.[21]
Dreikomponentenreaktion
aus;
weiter
sie
an
Adib
Phenylisocyanat
et
setzten
al.
ein
bauten
neben
diese
Dimethyl-
bzw.
Isochinolin,
einem
Diethylacetylendicarboxylat unterschiedlich substituierte Isocyanate ein.[38]
In
Analogie
dazu
läuft
die
Dreikomponentenreaktionen
von
Propiniminium-Salz 36a-c und einem Arylisocyanat 16 bereits bei -15 bis 20 °C ab und liefert
die Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivate 60 (Schema 26). Von Pyrimido[2,1-a]isochinolinDerivaten sind verschiedene pharmakologische Wirkungen bekannt. Triazolo-substituierte
Pyrimido[2,1-a]isochinoline zeigen potentielle Wirkung als Antiallergika, insbesondere zur
Behandlung von Atmungsstörungen, wie zum Beispiel bei allergischem Bronchialasthma.[88]
Ebenfalls wurde die Wirkung von Trihydropyrimidino[2,1-a]isochinolinen als PAF-RezeptorAntagonisten[89] und als Inhibitoren der Aktivierung von Mastzellen[90] untersucht.
2
R
N+ R2
R1
N
TfO-
Schema
26.
R1
N
RT
Ar
Ph
36a-c
a)
Ar NCO
CH2Cl2 oder
Ethylacetat
-78 °C oder -15 °C
4-12 h
N
TfO- O
16a: Ar = Ph
16b: Ar = p-Tolyl
Ph
R2
N+
R2
60a-e
60
R1
NR22
Ar
Ausbeute (%)
a
Ph
N(CH3)2
Ph
65
b
c-C3H5
N(CH3)2
Ph
24a)
c
Ph
Morpholino
Ph
43
d
Ph
N(CH3)2
p-Tolyl
12
e
c-C3H5
N(CH3)2
p-Tolyl
55a)
Konnte nicht vollständig rein erhalten werden.
Isochinolin-vermittelte
Dreikomponentenreaktion
mit
Propiniminium-Salzen
36
und
Arylisocyanaten 16 zu Pyrimido-isochinolinen 60.
Seite 27
EIGENE ERGEBNISSE
Die Konstitution des Phenyl-substituierten Pyrimidin-Derivats 60a konnte anhand einer
Kristallstrukturanalyse eindeutig belegt werden (Abbildung 3). Im Kristall sind neben einem
Molekül Dichlormethan zwei symmetrieunabhängige Moleküle von 60a enthalten, die sich in
einigen Torsionswinkeln an den exocyclischen Einfachbindungen unterscheiden. Eines ist
hier dargestellt. Erwartungsgemäß ist der Dihydropyrimidinon-Ring nicht planar und die
Phenyl-Ringe sowie die Iminium-Einheit sind jeweils stark gegen die Ebene verdrillt, die aus
den Bindungspartnern im Ring und seinen beiden Nachbaratomen gebildet wird.
Abbildung 3.
Struktur von 60a im Kristall (ORTEP-Darstellung). Die Schwingungsellipsoide sind mit 50%
Aufenthaltswahrscheinlichkeit abgebildet.
Tabelle
1.
Ausgewählte
Bindungslängen,
Bindungswinkel
und
Torsionswinkel
eines
der
symmetrieunabhängigen Moleküle im Kristall von 60a.
Bindungslängen [Å]
Seite 28
Bindungswinkel [°]
Torsionswinkel [°]
N1-C1
1.372(3)
C1-N1-C12
116.0(2)
C13-N1-C1-O1
-2.1(4)
N1-C12
1.482(3)
N2-C12-N1
107.3(2)
C1-C2-C3-N2
-17.1(4)
N2-C3
1.381(3)
C3-N2-C4
120.8(2)
C4-N2-C3-C2
135.5(3)
N2-C4
1.401(3)
C3-N2-C12
114.2(2)
C12-N2-C3-C2
-21.6(3)
C1-C2
1.488(4)
N1-C1-C2
114.5(2)
O1-C1-C2-C3
-158.7(2)
C2-C3
1.369(4)
N3-C19-C2
123.0(2)
C1-C2-C19-N3
-52.1(3)
C2-C19
1.478(3)
C1-N1-C13-C14
-58.3(3)
N3-C19
1.297(3)
C2-C3-C28-C29
-43.4(4)
beiden
EIGENE ERGEBNISSE
Im CI-Massenspektrum des Pyrimidin-Derivats 60a kann kein Molekülpeak beobachtet
werden. Stattdessen findet man Fragmente, die den Teilen des Moleküls zugeordnet werden
können, die aus den einzelnen Komponenten der Dreikomponentenreaktion stammen
(Abbildung 4) (m/z (%) = 234 (4), 158 (18), 130 (100), 120 (66)). Vergleicht man das mit
dem CI-Massenspektrum der Cyclopropyl-substituierten Pyrimidin-Verbindung 60b, erkennt
man in Übereinstimmung mit den vorherigen Annahmen dieselben Fragmente bei m/z = 158
(19), 130 (100), 120 (62).
M'+ = 234 g/mol
m/z = 234 [M']+
M'+-Ph = 157 g/mol
m/z = 158 [M'-Ph+H]+
M = 129 g/mol
m/z = 130 [M+H]+
N
Ph
Ph
Ph
N
M'' = 119 g/mol
m/z = 120 [M''+H]+
N+
O
Abbildung 4. Hauptfragmente im CI- Massenspektrum des Pyrimido[2,1-a]isochinolins 60a.
Die NMR-spektroskopischen Daten des Diphenyl-substituierten Pyrimidiniminium-triflats
60a wurden über COSY45-, HMBC- und HSQC-Experimente zugeordnet und sind in
Abbildung 5 zusammengefasst (δ [ppm], 1H-NMR-Spektrum)/δ [ppm], 13C-NMR-Spektrum).
Das Signal von 11b-H wird von anderen Phenyl-Signalen überlagert.
6.10/108.12
6.29/125.62
~7.3/
69.86
8
7
N
6
9
11b
10
N
5
4
11
1
N
Ph
160.79
Ph
N 157.66
3
O
2
176.86
N+
TfO-
Abbildung 5.
1
Ph
3.57, 3.83/
46.59, 49.76
H/13C-NMR-Daten von 60a, zugeordnet über COSY45-, HMBC- und HSQC-Spektren
(gemessen in [D6]DMSO, 400.13 MHz bzw. 100.62 MHz).
Seite 29
EIGENE ERGEBNISSE
Ein Überblick über die
1
H-NMR-spektroskopischen Daten (gemessen in CDCl3) der
Pyrimidin-Derivate 60a-e ist in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2.
Charakteristische 1H-NMR-spektroskopische Daten der Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivate 60,
(CDCl3, δ [ppm]); s = Singulett, d = Dublett.
60
11b-H
7-H
6-H
NMe
NMe
a
a)
5.96 (d)
6.24 (d)
4.08 (s)
3.72 (s)
b
6.59 (s)
6.09 (d)
6.77 (d)
3.94 (s)
3.80 (s)
c
a)
5.96 (d)
6.21 (d)
-
-
d
a)
5.95 (d)
6.23 (d)
4.07 (s)
3.71 (s)
e
6.53 (s)
6.08 (d)
a)
3.93 (s)
3.81 (s)
a) Wird von anderen Phenyl-Protonen überlagert.
Bezüglich des Reaktionsmechanismus kann man davon ausgehen, dass das Isochinolin an C-3
des Propiniminium-Ions 36 angreift und sich intermediär die elektronenreichen Aminoallene
50 bilden, die am Isochinolinium-Ring eine neu entstandene Iminium-Funktion enthalten. Die
Aminoallene 50 reagieren dann anschließend mit der dritten Komponente, dem
elektronenarmen Arylisocyanat 16, wobei unter Ringschluss, durch Addition an die IminiumFunktion im Isochinolinium-Ring, das Dreikomponentenprodukt 60 erhalten wird (Schema
27).
R2
+
N
N+ R2
R1
TfO-
R22N
Ph
NR22
R1
Ph
TfO-
50
36
Ph
TfOR1
+
C
Ar
N
Ar
N
Ph
O
TfO50
R1
N
O
N+
16a: Ar = Ph
16b: Ar = p-Tolyl
Schema 27. Mechanistische Vorstellung zur Bildung der Pyrimidiniminium-triflate 60.
Seite 30
N+
N+
R
R2
2
60
EIGENE ERGEBNISSE
Die Ausbeuten, im Speziellen die des p-Tolyl-substituierten Pyrimidiniminium-Salzes 60d,
erscheinen sehr niedrig für eine Dreikomponentenreaktion, da diese meist für sehr gute
Umsätze bekannt sind. Betrachtet man die 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte der Salze,
kann man aber erkennen, dass die Propiniminium-Salze fast vollständig zum erwünschten
Dreikomponentenprodukt umgesetzt werden und sich nur wenige Nebenprodukte bilden. Ein
großes Problem der erhaltenen Produkte bestand in der Aufarbeitung der Iminium-Salze durch
Umkristallisation. Während die Phenyl-substituierten Pyrimidiniminium-triflate 60a, 60c und
60d ohne Probleme kristallisierten, schieden sich die Cyclopropyl-substituierten Salze 60b
und 60e nur als Öle ab. Es wurden sowohl verschiedene Reaktionsbedingungen, wie die
Änderung der Reaktionstemperatur, des Lösemittels, die Reihenfolge der Zugabe der
Komponenten, oder das langsame Zutropfen des Propiniminium-triflats 36b, untersucht, als
auch eine Vielzahl von Lösemittelkombinationen bei der versuchten Kristallisation
verwendet. Es gelang jedoch nicht, die Salze 60b und 60e elementaranalysenrein zu isolieren.
Zudem war es schwierig, die Iminium-Salze lösemittelfrei zu bekommen. Die Substanzen
mussten mehrere Tage im Vakuum (1•10-2 mbar) bei 100 °C gehalten werden, um das
Lösemittel von der Umkristallisation aus der Substanz zu entfernen. Diese Beobachtung ist
stimmig damit, dass im Kristall des Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivats 60a neben den
beiden Spezies des Dreikomponentenprodukts auch Dichlormethan gefunden wurde, das in
Verbindung mit Diethylether zur Kristallisation des Salzes verwendet wurde.
Eine Problematik der Aufarbeitung war außerdem die Bildung von N,N’-Diarylharnstoff.
Durch die Addition von Wasser an das Isocyanat 16 bildet sich die Carbaminsäure. Diese
kann mit dem noch vorhandenen Isocyanat, das stets im Überschuss eingesetzt wurde, unter
Decarboxylierung zum Harnstoff reagieren. Vor allem der Di-p-tolyl-substituierte Harnstoff
bildete sich bei der Aufarbeitung schnell, und da er schwerer löslich war als die erwünschten
Dreikomponentenprodukte, waren die ersten Niederschläge aus der Umkristallisation oftmals
mit Harnstoff verunreinigt. Die Bildung des Harnstoffs wurde durch Vergleichen der
erhaltenen spektroskopischen Daten mit der Literatur sowie über Elementaranalyse
bestätigt.[91, 92]
Um den Hauptteil an Isocyanat zu entfernen, wurde deshalb, nach Abdestillation des
Lösemittels, der ölige Rückstand im Vakuum auf ungefähr 80 °C erhitzt, um den Überschuss
möglichst vollständig abzutrennen. Außerdem wurde das Rohprodukt mehrmals mit Pentan
oder Diethylether gewaschen, um so den Großteil des noch vorhandenen Isocyanats sowie des
Isochinolins zu entfernen.
Seite 31
EIGENE ERGEBNISSE
Als ein Nebenprodukt wurde außerdem eine Verbindung erhalten, die sich aus Isochinolin
und zwei Äquivalenten an Propiniminium-Salz zusammensetzt. Die Bildung dieses Produkts
konnte vor allem bei den Reaktionen mit dem Phenyl-substituierten Propiniminium-Salz 36a
weitgehend unterdrückt werden, wenn mit einem großen Überschuss an Phenylisocyanat
(16a) und Isochinolin gearbeitet wurde. Wurde das Cyclopropyl-substituierte PropiniminiumSalz 36b eingesetzt, fiel oft während der Aufarbeitung ebenfalls ein gelbbraunes 1:2-Addukt
aus. Um zu überprüfen, ob sich das isolierte Produkt auch in Abwesenheit des Arylisocyanats
bildet, wurde Isochinolin direkt mit dem Propiniminium-triflat 36b im Verhältnis 1:2
umgesetzt. Neben dem Propiniminium-Salz 36b wurde auch das Salz 36d eingesetzt, das
neben der Cyclopropyl-Gruppe an C-3 eine p-Tolyl-Gruppe an C-1 trägt (R3 = p-Tolyl).
Betrachtet man das 1H- und das
13
C-NMR-Spektrum der erhaltenen Substanz, fällt auf, dass
zwei Iminium-Gruppen im Verhältnis 1:1 vorhanden sind. Bei der einen Iminium-Funktion
erscheinen die Protonen der NCH3-Gruppe bei δ = 3.82 und 4.21 ppm, die dazugehörigen
Kohlenstoff-Atome bei δ = 48.26 und 48.97 ppm und das C-Atom der Iminium-Gruppe bei
176.23 ppm. Bei der zweiten Gruppe sieht man die NCH3-Protonen bei δ = 4.29 und 4.36
ppm, die entsprechenden Kohlenstoff-Atome bei δ = 48.55 und 48.97 ppm, sowie der
Iminium-Kohlenstoff bei δ = 174.70 ppm. In Kombination mit den im Vergleich zum
Propiniminium-triflat 36b fehlenden acetylenischen Kohlenstoff-Atomen im
13
C-NMR-
Spektrum, sowie dem Fehlen einer Schwingung für eine C-C-Dreifachbindung im IRSpektrum wird deutlich, dass beide Propiniminium-Salz-Moleküle an der Dreifachbindung
reagieren, was, wie bereits beschrieben, auch, zumindest bei der Addition von Isochinolin an
das Propiniminium-Salz, zu erwarten ist.
Nimmt man an, dass das Isochinolin mit zwei Propiniminium-Salzen analog der
Dreikomponentenreaktion unter Ringschluss reagieren würde, sollte das Pyridin-Derivat 61
erhalten werden (Schema 28).
N+
+
N
2
TfO-
R3
36b, 61b: R3 = Ph
36d, 61d: R3 = p-Tolyl
N
CH2Cl2
RT
N+
R3
R3
N+
61
Schema 28. Erwartete Reaktion von Isochinolin mit 2 Molekülen Propiniminium-Salz 36.
Seite 32
2TfO-
EIGENE ERGEBNISSE
Die Pyridin-Derivate 61b,d enthalten an C-11b noch ein H-Atom, das ähnlich wie die beiden
Protonen 6-H, 7-H der konjugierten Doppelbindung im 1H-NMR-Spektrum im Bereich
zwischen δ = 5-7.5 ppm zu finden sein sollte (siehe Abbildung 5 und Tabelle 2). Das
zugehörige C-11b Signal erscheint um die δ = 70 ppm im 13C-NMR-Spektrum.
Im 1H-NMR-Spektrum der erhaltenen Substanz sind im Bereich bis ~7.3 ppm jedoch keine
Signale zu finden, genauso wenig wie im Bereich um 70 ppm im dazugehörigen
13
C-NMR-
Spektrum, dafür beobachtet man im 1H-NMR-Spektrum ein tieffeldverschobenes Dublett bei
δ = 9.77 ppm. Integriert man alle Protonen-Signale, so stellt man fest, dass genau ein Proton
weniger vorhanden ist, als es bei einem 1:2-Addukt der Fall sein müsste. In Übereinstimmung
damit findet man neben den Cyclopropyl- und den Methyl-Kohlenstoff-Atomen keine
weiteren sp3-hybridisierten Kohlenstoff-Kerne im 13C-NMR-Spektrum. Hier scheint somit ein
vollständig aromatisierter Grundkörper vorzuliegen.
Ein Blick in die Literatur zeigt, dass verschiedene 1:2-Addukte von Pyridin und PyridinDerivaten mit Acetylendicarbonsäure-dimethylester (DMAD) bekannt sind. Wie in der
Einleitung erwähnt, fanden Diels und Alder bei der Reaktion von Isochinolin mit zwei
Äquivalenten
DMAD
das
sogenannte
primär
gebildete
„labile“
Addukt,
dessen
Strukturformel in der Zwischenzeit als Pyridin-Derivat 20 bekannt ist. Dieses „labile“ Addukt
wandelte sich beim Erhitzen in Xylol über einen [1,5]-sigmatropen-H-Shift in das „stabile“
Addukt 21 um, das aufgrund der ausgedehnteren Konjugation bevorzugt ist. Allerdings
bildeten sich einige Nebenprodukte dabei.[31,
32]
Eine andere Möglichkeit, um mit weniger
Nebenprodukten zu dem Isomer 21 zu gelangen, wurde von Acheson und Hole entwickelt, die
ein Schwefelsäure/Essigsäure-Gemisch einsetzten.[33]
Seite 33
EIGENE ERGEBNISSE
Behandelt man das Addukt 20 mit Brom in einem Perchlorsäure/Essigsäure-Gemisch, wird
das Pyridinium-Salz 62 als Perchlorat erhalten. Das Isomer 21 kann ebenfalls mit Brom in
einem Methanol/Wasser-Gemisch zu 62 oxidiert werden, wobei hier das Tribromid erhalten
wird (Schema 29).[32, 33]
XCO2Me
N
H
Et2O
0 °C
N
CO2Me
Br2,AcOH,
HClO4, H2O
N+
CO2Me
2
CO2Me
MeO2C
CO2Me
MeO2C
CO2Me
CO2Me
CO2Me
20
62
X- = ClO4-, Br3-
∆, Xyol oder
H2SO4/AcOH
Br2
MeOH, H2O
[1,5]-H-Shift
N
MeO2C
H
CO2Me
CO2Me
CO2Me
21
Schema 29. Literaturbekannte Bildung von Addukten aus Isochinolin mit DMAD.[32, 33]
Eventuell findet die Oxidation von 20 zu 62 mit Brom in Perchlor-/Essigsäure nicht direkt
statt, sondern 20 wird zunächst zu 21 umgesetzt, das mit Brom zu 62 reagiert. Valizadeh et al.
fanden bei der Synthese des Addukts 20, aufgrund der Inversionsbarriere des Stickstoffs, ein
Diastereomerengemisch (1:1 Verhältnis). Ein [1,5]-H-Shift konnte bei den angegebenen
Reaktionsbedingungen nicht beobachtet werden (kurze Reaktionszeiten von 2-5 min).[93]
Auffällig war, dass das erhaltene 1:2-Addukt aus Isochinolin und Propiniminium-Salz 36b
erst ausfiel, als versucht wurde, das Dreikomponentenprodukt aus nicht absolutierten
Lösemitteln umzukristallisieren, wobei auch nicht mehr unter Schutzgas gearbeitet wurde.
Besonders rasch schied sich der Niederschlag beim Erhitzen des Rohprodukts in Ethylacetat
ab. Betrachtet man die 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte aus der Reaktion des Isochinolins
mit einem Überschuss an Propiniminium-triflat 36b oder 36d vor dem Erhitzen in Ethylacetat,
beobachtet man jeweils zwei dominierende Dubletts bei δ = 5.32 und 6.55 ppm (bei 36b),
bzw. δ = 5.35 und 6.55 ppm (36d) neben anderen Signalen in diesem Bereich. Leider konnten
diese Produkte nicht isoliert werden, die beiden Dubletts deuten aber durchaus auf die
Doppelbindungsprotonen 6-H und 7-H einer nicht vollkommen aromatisierten Spezies wie 61
Seite 34
EIGENE ERGEBNISSE
hin. Die Signale 7-H und 6-H des Adduktes 20 sind zum Vergleich bei δ = 6.45 und 6.46
ppm, bzw. die des anderen Diastereomer bei δ = 6.45 und 6.51 ppm angegeben und liegen
somit, wie auch die Signale der Pyrimidiniminium-triflate 60, in einem ähnlichen Bereich.[93]
Nach Erhitzen in Ethylacetat bzw. Tetrahydrofuran konnte jedoch dasselbe aromatisierte 1,2Addukt erhalten werden, das auch bei den Dreikomponentenreaktionen als Nebenprodukt
anfiel. Bedenkt man nun die Reaktion des Isochinolins mit dem Acetylendicarbonsäuredimethylester zu 62 und den Zusammenhang mit der Beobachtung, dass es sich bei dem
erhaltenen Addukt um einen vollständig aromatisierten Grundkörper handelt, kann festgestellt
werden, dass die Reaktion des Isochinolins mit Propiniminium-Salzen zu 63 führt (Schema
30), dessen Konstitution über COSY45-, HMBC-, und HSQC-Spektren bestätigt wurde.
Wahrscheinlich verläuft die Reaktion – analog zu der skizzierten Umsetzung – über die
Bildung des Dihydropyridins 61 oder eines entsprechenden Produkts, das daraus durch einen
[1,5]-H-Shift entsteht und erst beim Erhitzen gebildet wird. Da kein Oxidationsmittel
vorhanden ist und die Bildung von 63 unter Schutzgas nicht beobachtet werden konnte, wird
das intermediär entstehende 1,2-Addukt wohl durch Luftsauerstoff zum Pyridinium-Salz 63
oxidiert. Die niedrigen Ausbeuten können auch dadurch erklärt werden, dass hier lediglich
mit Luftsauerstoff oxidiert wurde.
N+
R3
N
CH2Cl2
RT, 12 h
N +
2
TfO-
EE, ∆
R3 Luft, 2-3 h
N+
R3
N+
N+
N+
R3
R3
N+
3 TfO-
2 TfO36b: R3 = Ph
36d: R3 = p-Tolyl
61b, d
63b: R3 = Ph, 33%
63d: R3 = p-Tolyl, 10%
Schema 30. Bildung der Pyridinium-Salze 63 bei der Reaktion von Isochinolin mit zwei Äquivalenten
Propiniminium-Salz 36.
Seite 35
EIGENE ERGEBNISSE
Das Trikation 63 wurde hier als Tristriflat formuliert. Im Fall des Salzes 63b wurde ein
ungewöhnlich intensitätstarkes Quartett für den Triflat-Kohlenstoff im
13
C-NMR-Spektrum
beobachtet, während bei 63d das Signal bei einigen erhaltenen Fraktionen nicht so ausgeprägt
war. Es wird angenommen, dass hier teilweise Triflat/Hydroxid-Mischsalze isoliert wurden.
Die Elementaranalysen von 63b und 63d stimmen gut mit den Werten überein, die für die
Hydrate des Tristriflats berechnet wurden. Im CI-Massenspektrum der Addukte 63 ist kein
Molekülpeak sichtbar, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass es sich bei den
Produkten um hochsubstituierte Trikationen handelt, die zwei Iminium-Gruppen enthalten.
Die erhaltenen Hauptfragmente können jedoch am Beispiel von 63b weitgehend erklärt
werden (m/z = 241 (42) [(M-NMe2+2 H)/2]2+, 169 (11) [(M-CH3-H)/3]3+, 165 (36) [(M-2
CH3)/3]3+, 151 (100) [(M-Cp-2 CH3)/3]3+). Vergrößert man das Massenspektrum stark,
erkennt man außerdem den Molekülpeak des zweifach hydrolysierten Kations bei m/z = 468.
Wie bereits erwähnt wurde die Struktur des Pyridinium-Salzes 63b anhand von
weiterführenden NMR-Experimenten bestätigt. Die erhaltenen NMR-spektroskopischen
Daten von 63b sind deshalb in Abbildung 6 aufgeführt (δ [ppm], 1H-NMR-Spektrum)/δ
[ppm], 13C-NMR-Spektrum).
8.36/128.22
8.64/123.92
9.77/139.47
8.20/136.26
133.06
0.81-0.83, 1.57-1.70/
8.53, 10.64
N+ 150.90
122.15
~7.97/131.21
144.88
8.45/130.21
8
7
11b
10
+5
N
131.00
151.53
N+
6
9
4
3.82, 4.21/
48.26, 48.68
3
130.87
174.70
Ph
176.23
11
1
2.82-2.89/
13.97
Ph
1.33-1.40/
15.48
N+
4.29, 4.36/
48.55, 48.97
2
0.46-0.52, 0.73-0.78,
0.95-1.02, 1.08-1.14/
7.37, 7.79
Abbildung 6. 1H/13C-NMR-Daten von 63b, zugeordnet durch COSY45-, HMBC- und HSQC-Experimente
(gemessen in [D6]DMSO, 400.13 MHz bzw. 100.62 MHz).
Seite 36
EIGENE ERGEBNISSE
Da das tieffeldverschobene Proton bei δ = 9.77 ppm lediglich einen Kopplungspartner im
COSY45-Experiment besitzt, handelt es sich hierbei um das Proton 6-H, was auch in
Übereinstimmung mit der chemischen Verschiebung ist, da es ortho-ständig im PyridiniumSalz liegt (beim Chinolizinium-Derivat 91b erscheint das o-ständige Proton bei δ = 9.56
ppm). Sowohl das 6-H als auch das 11-H koppeln im HMBC-Experiment mit dem quartären
C-11b, das aufgrund der o-Position im Pyridinium-Salz und der β-Position zur IminiumFunktion tieffeldverschoben ist, was ebenfalls bestätigt, dass hier ein vollständig
aromatisierter Grundkörper vorliegt. Ebenfalls interessant sind die Kopplungen des 6-H und
der CH2-Signale des Cyclopropyl-Rings an C-4 zu C-4, das tieffeldverschoben bei δ = 150.90
ppm zu finden ist. Dies zeigt, dass auch hier der Kohlenstoff sp2-hybridisiert ist und nicht
einfach nur ein [1,5]-H-Shift stattgefunden hatte. Das Signal des Protons 10-H wurde von
anderen Protonen überlagert und konnte daher nicht genau lokalisiert werden.
Auffällig ist, dass alle Cyclopropyl-CH2-Protonen und –Kohlenstoffatome an beiden
Cyclopropyl-Gruppen jeweils getrennte Signale ergeben. Da der Pyridinium-Ring einen
hohen Substitutionsgrad aufweist, wird angenommen, dass aufgrund von sterischer Hinderung
die Rotation um die CPyrimidin-CIminium-Bindung bei mindestens einem Iminium-Substituenten
erschwert wird. Dadurch entsteht axiale Chiralität und die Cyclopropyl-Protonen und
-Kohlenstoffatome sind diastereotop.
Ein Nebenprodukt, das ebenfalls bei den Dreikomponentenreaktionen entstehen kann, ist das
bereits erwähnte α,β-ungesättigte Keton 64, das aus der Hydrolyse des jeweiligen Allens 50
entsteht (Schema 31).[84] Das Keton ist gut durch das sehr tieffeldverschobene Proton (1-H im
Isochinolinium-Ring) zu erkennen, das im 1H-NMR-Spektrum ungefähr bei δ = 10 ppm
erscheint.
R2
H2O
N+ R2
N + R
1
N
3
TfO36
R
+
NR22
TfOR1
O
N+
-HNR22
R3
50
TfO-
R3
R1
H
64
Schema 31. Hydrolyse der Aminoallene 50 zu den α,β-ungesättigten Ketonen 64.
Seite 37
EIGENE ERGEBNISSE
Die Dreikomponentenreaktion wurde auch mit Trimethylsilyl- und tert-Butyl-substituierten
Propiniminium-Salzen (36, R1 = SiMe3, t-Bu) durchgeführt, sowie in der Kombination des
Salzes 36c mit p-Tolylisocyanat (16b) in der Hoffnung, auch hier die erwünschten Pyrimidoisochinoline 60 zu erhalten. Im letzten Fall war das Produkt sehr stark verunreinigt, so dass es
nicht isoliert werden konnte, da es auch aus verschiedenen Lösemittelkombinationen lediglich
als Öl erhalten wurde und sich weder im Rückstand noch in der Mutterlauge eine
Aufreinigung zeigte. Eine Verunreinigung war hier zum Beispiel der erwähnte Harnstoff. Im
1
H-NMR-Spektrum
des
Substanzgemisches
findet
sich
außerdem
ein
sehr
tieffeldverschobenes Signal bei δ = 10.18 ppm, sowie zwei dazugehörige Dubletts bei δ =
8.69 und 8.37 ppm. Hierbei handelt es sich um das oben erwähnte α,β-ungesättigte Keton 64
(R1 = R2 = Ph), da die spektroskopischen Daten mit denen in der Diplomarbeit für das
isolierte Keton angegebenen (δ = 10.27, 8.73, 8.43 ppm) gut übereinstimmen.[84] Die anderen
Signale werden überlagert.
Bei der Reaktion mit den tert-Butyl- bzw. SiMe3-substituierten Salzen 36 fand nur geringer
Umsatz statt, was im Fall des tert-Butyl-Salzes vermutlich auf die größere sterische
Hinderung an C-3 des Propiniminium-Salzes zurückzuführen ist, sodass hier der Angriff des
Isochinolins
erschwert
ist.
Diese
Reaktion
Isochinolin/Propiniminium-Salz/Phenylisocyanat
wurde
Verhältnissen
mit
sowie
verschiedenen
unterschiedlichen
Reaktionsbedingungen durchgeführt, jedoch konnte letztendlich nur sehr wenig eines
Feststoffes erhalten werden, der jedoch kein vollständig sauberes Produkt war. Auffällig war
aber, dass insgesamt vier dominierende Methyl-Signale, sowie zwei vom Integral dazu
passende tert-Butyl-Signale im 1H-NMR-Spektrum zu sehen waren. Es ist möglich, dass es
sich hierbei ebenfalls um ein 1,2-Addukt handelt, wenn auch noch nicht zum Pyridinium-Salz
oxidiert, da sich einige Signale im Bereich zwischen δ = 6.0-7.0 ppm befinden. Weil sich
jedoch im Bereich zwischen 7.0-8.0 ppm sehr viele Signale überlagerten und Nebenprodukte
vorhanden waren, konnte nicht festgestellt werden, ob es sich hierbei wirklich um ein 1:2Addukt,
oder
aber
vielleicht
um
Konstitutions-
oder
Atropisomere
der
Dreikomponentenreaktion handelte. Denkbar wäre, dass durch die sterische Hinderung an C-3
des Propiniminium-Salzes ein Teil des Isochinolins zunächst mit dem Isocyanat als zweite
Komponente reagiert und dann erst mit dem Propiniminium-Salz und dadurch ein
Substanzgemisch
aus
dem
Konstitutionsisomer entsteht.
Seite 38
Pyrimido-isochinolin
60
und
dem
entsprechenden
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.1.2 Hydrolyse der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60
Die Dreikomponentenprodukte 60 sind organische Salze, da sie wie die Propiniminiumtriflate 36 eine Iminium-Funktion enthalten. Diese funktionelle Gruppe bietet nun
Möglichkeiten für Folgereaktionen, wie eine nukleophile Addition an den Kohlenstoff der
Iminium-Gruppe oder auch die Hydrolyse zu den entsprechenden Carbonyl-substituierten
Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivaten. Dadurch entstehen Neutralverbindungen, die sich
leichter aufreinigen lassen sollten. Aufgrund sterischer Abschirmung und Konjugation der
Iminium-Funktion sind die Pyrimidiniminium-Salze 60 stabil gegenüber Luft und Wasser.
Lediglich eine kleine Probe des Morpholinium-substituierten Salzes 60c hydrolysierte direkt
beim Mischen mit Wasser zu 65a, welche aber nicht weiter aufgearbeitet wurde.
Schema 32 zeigt die Reaktion der Pyrimidiniminium-Salze 60 zu den erwünschten Benzoylsubstituierten Pyrimidin-Derivaten 65.
R1
N
Ar
N
TfO-
Ph
N
Acetontril/H2O
K2CO3
4-4.5 h, RT
Ar
N
N+
O
Ph
O
60
O
65
65
R1
Ar
Ausbeute (%)
a
Ph
Ph
13
b
c-C3H5
Ph
31
c
Ph
p-Tolyl
26
d
c-C3H5
p-Tolyl
13a)
a)
R1
Konnte nicht vollständig rein erhalten werden.
Schema 32. Hydrolyse der Pyrimidiniminium-triflate 60 zu den Benzoyl-substituierten Pyrimidin-Derivaten 65.
Die Reaktionen wurden in Methanol/Wasser- und Acetonitril/Wasser-Gemischen mit
Kaliumcarbonat als Base durchgeführt, sowie im Zweiphasensystem aus Dichlormethan und
gesättigter wässriger Natriumcarbonat-Lösung. Bei der Reaktion im Zweiphasensystem
dauerte die Reaktion sehr lange (ca. 72 h), und die Reaktionsmischung musste sehr gut
durchmischt werden. Es wurde auch eine wässrige NaOH-Lösung (2 M) in einer Zweiphasenreaktion mit Dichlormethan eingesetzt, hier konnte jedoch kein Produkt isoliert werden, da
sich vermutlich die Lactam-Funktion im Ring zersetzte.
Seite 39
EIGENE ERGEBNISSE
Gerster führte ebenfalls Hydrolysereaktionen von mehreren Iminium-Salzen in Zweiphasensystemen aus gesättigter Na2CO3-Lösung und Dichlormethan durch. Auch hier waren lange
Reaktionszeiten notwendig, je nach Iminium-Salz wurden 12‒48 h Reaktionszeit angegeben,
um die Verbindungen in die entsprechenden Ketone zu überführen.[77] Tontsch verwendete im
Rahmen seiner Diplomarbeit für die Hydrolyse von Triazolyliminium-Salzen ein System aus
5%iger wässriger Na2CO3-Lösung und THF. Hier konnte im Vergleich zur Hydrolysereaktion
der Pyrazolyliminium-Salze von Gerster (Reaktionszeit 12 h) eine deutlich geringere
Reaktionszeit von 4 Stunden beobachtet werden.[78]
Der Übergang zum Einphasensystem zeigte in den hier durchgeführten Versuchen wie
erwartet eine deutliche Verkürzung der Reaktionszeit auf nur 4 Stunden. Die Ausbeuten der
erhaltenen Ketone waren jedoch nur mäßig, was auch an der Problematik des Entfernens des
entstandenen Kaliumtriflats lag. Die organischen Phasen mussten mindestens einmal, öfters
auch mehrmals, mit Wasser gewaschen werden, um das Salz vollständig abzutrennen. Mittels
19
F-NMR-Spektroskopie wurde überprüft, ob das erhaltene Rohprodukt Triflat-frei war. Nach
der Reaktion wurde mit Ethylacetat extrahiert, weil sich gezeigt hatte, dass das Triflat beim
Ausschütteln mit Dichlormethan, das Gerster[77] zur Extraktion verwendete, noch stärker
verschleppt wurde. Eine weitere Problematik war hier, ähnlich wie bei den DreikomponentenSalzen 60, das Entfernen der Lösemittel. Das erhaltene Rohprodukt wurde aus Ethylacetat,
oder Ethylacetat in Kombination mit Dichlormethan oder Diethylether umkristallisiert. Die
erhaltenen Feststoffe wurde mehrere Tage im Vakuum (bei 100 °C/1•10-2 mbar) getrocknet,
und oftmals waren trotzdem noch, wenn auch nur sehr geringe, Ethylacetat-Signale (in
CDCl3: δ [ppm] = 1.26 (t, 3 H, CH2CH3), 2.04 (s, 3 H, CH3), 4.12 (q, 2 H, CH2)[94]) im 1HNMR-Spektrum sichtbar.
Die erhaltenen Elementaranalysen der Ketone 65a-c stimmen, wenn man den Wassergehalt
einberechnet. Zum Beispiel wird für das 1,4-Diphenyl-substituierte Keton 65a eine
Elementaranalyse gefunden (erhalten: C 81.14%, H 4.96%, N 6.10%), die mit dem
berechneten Wert sehr gut übereinstimmt, wenn auf vier Moleküle 65a ein Molekül Wasser
kommt (berechnet für: C31H22N2O2• 0.25 H2O: C 81.11%, H 4.94%, N 6.10%). Bedenkt man
nun, dass in der Reaktion Wasser-Lösemittelgemische eingesetzt werden und das Wasser mit
dem Pyrimidin-keton 65 Wasserstoffbrücken ausbilden kann, sowie, dass sich auch niedrig
siedende Lösemittel wie Diethylether oder Dichlormethan nur schwer aus den Substanzen
entfernen lassen, so erscheint es plausibel, dass die Carbonyl-Verbindungen 65 noch Wasser
enthalten.
Seite 40
EIGENE ERGEBNISSE
Es wurde daher auch versucht, die Substanzen bei noch höherer Temperatur (bis 160 °C) zu
trocknen, allerdings verfärbten sie sich dabei ins Grünbraune. Obwohl in dem 1H-NMRSpektrum noch Produkt sichtbar war, lagen die erhaltenen Elementaranalysen bei den dunkel
verfärbten Substanzen mit bis zu 4% abweichendem Kohlenstoff-Gehalt weit daneben, so
dass angenommen wird, dass bereits teilweise Zersetzung stattgefunden hatte. Verfärbungen
ins Braune und anschließend ins Schwarze konnten auch in den meisten Fällen bei der
Schmelzpunktbestimmung der Pyrimido-isochinoline 60 und der Ketone 65 beobachtet
werden.
Im Gegensatz zu den Pyrimidin-ketonen 65a-c kristallisierte das Keton 65d nicht aus. So
wurde
versucht,
es
mittels
Säulenchromatographie
sowie
präparativer
Dünnschichtchromatographie zu reinigen, jedoch war die Ausbeute des erhaltenen Produkts
nur sehr gering, da die meisten erhaltenen Fraktionen stark verunreinigt waren. Lediglich bei
13% an 65d waren im
1
H-NMR-Spektrum neben Lösemittelsignalen keine weiteren
Verunreinigungen zu sehen. Allerdings konnte auch hier keine vollständige Analytik erhalten
werden. Anschließende erneute Versuche zur Umkristallisation blieben ebenfalls erfolglos.
Anstelle des Propiniminium-Salzes 36c wurde auch das entsprechende Cyclopropylsubstituierte acetylenische Keton 66 in Verbindung mit Isochinolin und Phenylisocyanat
(16a) eingesetzt. Hier sollte die Dreikomponentenreaktion direkt zu dem Carbonylsubstituierten Pyrimidin 65b führen (Schema 33). Allerdings zeigte sich keine Reaktion zu
65b, sodass hier der Vorteil der reaktiveren Propiniminium-Salze 36 als Synthesebaustein
eindrucksvoll deutlich wird.
O
N
Ph NCO
N
Ph
Ph
N
Ph
O
66
O
65b
Schema 33. Versuchte Dreikomponentenreaktion mit dem acetylenischen Keton 66 zu 65b.
Seite 41
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.1.3 Reduktion der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 mit NaBH4
Eine weitere Reaktionsmöglichkeit an der Iminium-Funktion ist die Addition eines
Nukleophils. Hier wurde Natriumboranat verwendet, um die Iminium-Funktion in das
entsprechende Dimethylamin zu überführen. Die Reaktion wurde mit den verschiedenen
erhaltenen Pyrimidiniminium-Salzen 60 durchgeführt. Leider gelang es lediglich im Fall des
1,4-Diphenyl-substituierten Derivats 60a, sehr wenig des erwünschten Produkts 68a zu
erhalten (Schema 34).
R1
N
NH4Cl/H2O
oder
HCl/H2O
R1
N
NaBH4
Ar
N
TfO-
Ph
O
Ar
N+
R
R2
N
Ph
O
2
Ar
N+ B-H3
R
R2
60a-d
N
Cl-/TfO-
2
67a-d
R1
N
Ph
O
NH+
R
R2
2
68a-d
67
68
R1
NR22
Ar
a
a
Ph
N(CH3)2
Ph
b
b
c-C3H5
N(CH3)2
Ph
c
c
Ph
Morpholino
Ph
d
d
Ph
N(CH3)2
p-Tolyl
e
e
c-C3H5
N(CH3)2
p-Tolyl
Schema 34. Reduktion der Iminium-Funktion von 60 mit NaBH4zu dem Mischsalz 68.
Von Gerster ist bekannt, dass im Reaktionsverlauf zunächst Boran-Addukte gebildet werden
können, die anschließend mit Salzsäure zu den entsprechenden Hydrochloriden umgesetzt
werden. Allerdings wurde auch hier die Bildung von Mischsalzen beobachtet und die
Produkte konnten als Hydrochloride nicht sauber isoliert werden, lediglich einige BoranAddukte konnten elementaranalysenrein erhalten werden.[77]
Eine Überprüfung mittels
19
F-NMR-Spektroskopie zeigte, dass hier ebenfalls nicht das reine
Hydrochlorid 68a isoliert wurde, sondern noch Triflat enthalten war, daher kann keine
Ausbeute angegeben werden. In dem 1H-NMR-Spektrum ist außerdem noch ein sehr geringer
Signalsatz eines weiteren Produkts zu sehen; eventuell handelt es sich hierbei um das
entsprechende Diastereomer.
Seite 42
EIGENE ERGEBNISSE
Die Reaktion wurde als Suspension in Dichlormethan/THF sowie als Lösung in Methanol
durchgeführt, wobei die Farbe der Reaktionslösung bei der Reaktion in Methanol bei Zugabe
des Natriumboranats schnell heller wurde und die Reaktion bereits nach zwei Stunden
beendet war.
Das primär erhaltene Produkt (nach Rühren mit gesättigter NH4Cl-Lösung bei pH 6, bis keine
Gasentwicklung mehr zu beobachten war) bei der Reaktion mit dem Pyrimidiniminium-Salz
60a war stabil und konnte durch präparative Kieselgel-Dünnschichtchromatographie (3:10
Ethylacetat:Cyclohexan) gereinigt werden. Das entsprechende
1
H-NMR-Spektrum zeigt
allerdings, dass es sich hierbei nicht um das erwünschte Produkt 68a handelt, sondern wohl
um das Boran-Addukt 67a. Das Boran-Addukt 67 und das Hydrochlorid/-triflat 68 sind im
1
H-NMR-Spektrum kaum zu unterscheiden, da das Signal der BH3-Gruppe nach Gerster sehr
verbreitert bei ungefähr δ = 1.67-1.9 ppm erscheint und schwer zu erkennen ist. Beim Produkt
68 ist aber ein Unterschied in der chemischen Verbschiebung des neu entstandenen Protons zu
erkennen, das sich von δ = 4.42 ppm beim Boran-Addukt 67 zu δ = 4.93 ppm beim Mischsalz
68 verschiebt (siehe auch Tabelle 3).
Es stellte sich allerdings heraus, dass vor allem die Cyclopropyl-substituierten Produkte sich
bei der sauren Hydrolyse leicht zersetzten. Um unter möglichst milden Bedingungen zu
arbeiten, wurde letztendlich mehrere Stunden (bis zu 6 Stunden) mit einer gesättigten
Ammoniumchlorid-Lösung gerührt, oder mit halbkonzentrierter Salzsäure vorsichtig ein pHWert von 5-6 eingestellt. Die 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte deuten darauf hin, dass die
Reduktion funktioniert hat, obwohl die genaue Identifikation schwierig ist, da mehrere
Spezies sichtbar und die Substanzen teilweise sehr verunreinigt waren. Allerdings muss
bedacht werden, dass durch die Reduktion Diastereomere entstehen, da durch die Addition
des Hydrids an die Iminium-Funktion ein weiteres Stereozentrum, neben dem an C-11b
bereits vorhandenen, gebildet wird und diese Diastereomere jeweils als Boran-Addukt 67
bzw. als Mischsalze 68 vorliegen können.
Die Reduktion der Cyclopropyl-substituierten Salze 60b und 60e wurde in der Hoffnung
durchgeführt, die entstandenen Verbindungen als Hydrochlorid oder als freies Amin im
Gegensatz zu den Iminium-Salzen isolieren zu können. Allerdings wurden sie daher bereits
verunreinigt eingesetzt, was ebenfalls die Isolierung der Reduktionsprodukte erschwert.
Seite 43
EIGENE ERGEBNISSE
Ein Überblick über die wichtigsten 1H-NMR-Daten des Hauptreduktionsprodukts in den
verschiedenen Reaktionen wird in Tabelle 3 gegeben. Betrachtet man die chemischen
Verschiebungen der Protonen-Signale der neu entstandenen CHNMe2-Gruppen der
Hauptprodukte, bemerkt man, dass sie im Vergleich zu dem Boran-Addukt 67
tieffeldverschoben sind, aber im Bereich der chemischen Verschiebung des Methinprotons
des Mischsalzes 68, etwa bei δ = 5 ppm, zu finden sind. Daher wird angenommen, dass es
sich hierbei um die Hydrotriflat-/Chlorid-Mischsalze (bei 68b, c und d) bzw. das freie Amin
(bei 68e) handelt und nicht mehr um die Boran-Addukte. Leider überlagern sich viele Signale
in den Spektren der Rohprodukte aus den Salzen 68b-e, sodass nicht bestimmt werden kann,
wie viele Substanzen, oder Isomere vorhanden sind und ob es sich hierbei wirklich um
Reduktionsprodukte handelt.
Tabelle 3. 1H-NMR-spektroskopische Daten der Rohprodukte aus der Reduktion der Salze 60 mit NaBH4 in
Methanol bzw. Dichlormethan/THF (CDCl3, δ [ppm]).
Edukt
Produkt
7-H
6-H
11b-H
CHNMe2
NCH3
NCH3
a
67a
5.61 (d)
5.86 (d)
a)
4.42 (s)
2.90 (s)
2.43 (s)
a
68a
5.74 (d)
6.10 (d)
6.55 (s)
4.90 (s)
3.08 (bs)
2.36 (bs)
b
68b
5.81 (d)
6.46 (d)
6.52 (s)
5.43 (s)
2.99 (s)
2.71 (s)
c
68c
5.71 (d)
6.10 (d)
a)
4.84 (s)
-
-
d
68d
5.81 (d)
5.94 (d)
a)
5.08 (s)
a)
a)
e
b)
5.85 (d)
a)
5.93 (s)
4.90 (s)
2.40 (s)
2.40 (s)
60
a)
Wird von weiteren Nebenprodukten bzw. Verunreinigungen überlagert.
b)
Vermutlich das freie Amin, da nur ein NCH3-Signal.
Seite 44
EIGENE ERGEBNISSE
Es wurde auch versucht, das bei der Reduktion des Cyclopropyl-substituierten Salzes 60b
erhaltene Rohprodukt 68b mit gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung in das freie Amin
umzusetzen
und
anschließend
durch
präparative
Dünnschicht-Chromatographie
(Ethylacetat:Cyclohexan:Triethylamin, 15:10:1) zu reinigen, in der Hoffnung, das freie Amin
isolieren zu können. Die erhaltenen 1H-NMR-Spektren der Fraktionen waren aber allesamt
stark verunreinigt und zeigten viele Signale im Bereich δ = 5-6.5 ppm, in dem die Signale der
Protonen 6-H, 7-H, CHNMe2 und 11b-H erscheinen sollten, die allerdings von geringer
Intensität im Vergleich zu den Signalen im Bereich zwischen δ = 7-8 ppm waren. Leider
konnte auch hier kein Produkt oder Nebenprodukt zugeordnet und das erwünschte freie Amin
nicht erhalten werden.
Auch das Rohprodukt 68a wurde mit gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung umgesetzt, wobei
ein 2:3-Gemisch aus zwei dominierenden Produkten erhalten wurde, bei dem es sich
zumindest bei einem der Produkte wohl um das freie Amin handelt, da sich das CHNMe2Signal im
1
H-NMR-Spektrum zu δ = 4.22 ppm verschiebt. Es wurde versucht, das
Produktgemisch
durch
präparative
Dünnschicht-Chromatographie
mit
verschiedenen
Laufmittelgemischen aufzureinigen und zu trennen, was jedoch nicht gelang.
Da die Reduktion mit NaBH4 so problematisch war, wurde sie auch mit NaBH3CN und
LiAlH4 versucht, in der Hoffnung auf eine einfachere Aufarbeitung, da bei der Reduktion mit
LiAlH4 keine Boran-Addukte entstehen, beziehungsweise sie im Fall des Cyanoboranats
leichter zu zersetzen sein sollten. Jedoch konnte auch hier kein Produkt isoliert werden.
Gerster gelang es, substituierte Iminium-Salze sowohl mit LiAlH4 als auch mit NaBH3CN zu
reduzieren.[77]
Seite 45
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.1.4 Dreikomponentenreaktionen von Isochinolin mit Propiniminium-Salz 36a und
Indolen zu Propeniminium-Salzen 69
Entsprechend der Dreikomponentenreaktion mit Arylisocyanaten 16, bei der die PyrimidinDerivate 60 erhalten wurden, wurde eine Dreikomponentenreaktion mit Indol und NMethylindol als dritte nukleophile Komponente entwickelt, die zu den Dihydroisochinolinsubstituierten Propeniminium-Salzen 69 führt (Schema 35).
CH2Cl2
RT, 5-12 h
N+
N
+
+
Ph
TfO
-
Ph
N
R4
N
Ph
TfO-
Ph
N+
N
R4
36a
R4 = H, CH3
69a: R4 = H, 44%
69b: R4 = CH3, 14%
Schema 35. Dreikomponentenreaktion von Isochinolin, Propiniminium-Salz 36a und einem Indol zu den
Propeniminium-Salzen 69.
Die Ausbeute des N-Methyl-substituierten Propeniminium-Salzes 69b erscheint sehr niedrig
im Vergleich zu 69a. Das 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts zeigte allerdings kaum
Nebenprodukte, lediglich geringe Mengen des ungesättigten Ketons 64 (vergleiche Schema
31) und ein Vinamidinium-Salz, das durch die Addition des bei der teilweisen Hydrolyse
freigewordenen Dimethylamins an das Propiniminium-Salz entsteht (vergleiche Schema 51),
konnten beobachtet werden. Das Verhältnis Propeniminium-Salz 69b:64:Vinamidinium-triflat
betrug ungefähr 11:1:1.
Wie auch bei den Pyrimidiniminium-Salzen 60 war es schwierig, vor allem 69b lösemittelfrei
zu erhalten. Es wurde hier ebenfalls mehrere Tage im Vakuum (80 °C/ 1•10-2 mbar)
getrocknet.
Der Mechanismus der Reaktion sollte ebenfalls über das Aminoallen 50 verlaufen
(Schema 36). Wie bereits erwähnt, entsteht durch die Addition von Isochinolin an das C-3Atom des Propiniminium-Salzes eine neue Iminium-Funktion im Isochinolin-Ring, die mit
einem Nukleophil, hier das Indol, reagieren kann. Die gebildeten Aminoallene können als
Base reagieren und an C-2 protoniert werden. Von Phosphonio-substituierten Allenen ist zum
Beispiel bekannt, dass sie in Gegenwart von Trifluormethansulfonsäure zu einem Dikation
reagieren.[62]
Seite 46
EIGENE ERGEBNISSE
Die Aminoallen-Teilstruktur deprotoniert also das kationische Addukt 70 an C-3 des Indols,
sodass die Propeniminium-Salze 69 entstehen (Schema 36).
N+
N+
+
Ph
TfO-
Ph
N
TfO-
Ph
Ph
NMe2
50
N
R4
TfON
N
Ph
Ph
H
TfO-
Ph
+
N
N
+
N Ph
R4
69
NMe2
R4
70
Schema 36. Mechanistische Vorstellung zur Bildungsweise der Propeniminium-Salze 69.
In der Literatur ist die Umsetzung von Isochinolin und substituierten Isochinolinen mit
DMAD und verschiedenen Indol-Derivaten bekannt, die zu den analogen Dreikomponentenprodukten 71a führt (Schema 37).[95] In einer Dreikomponentenreaktion mit Indol, aber auch
mit anderen N-Heterocyclen wie Imidazol und Pyrazol, in Verbindung mit Isochinolin und
Acetylendicarbonsäurediestern, fand die Substitution jedoch nicht an C-3 sondern am
Ringstickstoff zu 71b statt.[96, 97] Die in den Literaturstellen angegebenen spektroskopischen
Daten von 71a und 71b sind einander natürlich sehr ähnlich. Die Reaktionsbedingungen
unterscheiden sich in der Reaktionstemperatur und Reaktionszeit. Ob bei der Bildung von 71b
zuerst 71a entsteht ist unbekannt, aber bei längerer Reaktionszeit und höherer
Reaktionstemperatur wurde das Isomer 71b erhalten, was auf eine thermodynamisch
kontrollierte Reaktion hindeutet.
Seite 47
EIGENE ERGEBNISSE
, CH2Cl2
RT, 2 h
N
H
N
90%
CO2Me
CO2Me
NH
71a
CO2Me
N
N
H
+
, CH2Cl2
∆, 12 h
87%
N
N
CO2Me
CO2Me
CO2Me
71b
N
N
H
, CH2Cl2
∆, 12 h
88%
N
N
CO2Me
CO2Me
N
71c
Schema 37. Literaturbekannte Synthesen der Isochinolin-Derivate 71a-c.[95-97]
Bei der hier beschriebenen Dreikomponentenreaktion mit dem Propiniminium-Salz 36a fand
die Substitution an C-3 des Indols, bzw. des N-Methylindols statt, was eindeutig durch die
NMR-spektroskopischen Daten der erhaltenen Produkte belegt werden konnte. Bei dem
Produkt 69a bleibt das NH am Indol erhalten (δ = 9.58 ppm) und das Signal von 2-H am
Indol-Ring ist als Singulett sichtbar (δ = 7.87 ppm). Dies wird auch durch eine Bande bei ν~ =
3265 cm-1 im IR-Spektrum bestätigt, die in dem typischen Bereich für eine N-H
Valenzschwingung liegt.
In den 1H-NMR-Spektren sind neben dem Datensatz für das erhaltene Produkt 69 noch
weitere sehr kleine Signale für eine Iminium-Gruppe bzw. für das olefinische Proton sichtbar.
Wären sie nur bei 69a vorhanden, könnte es sein, dass sich auch eine geringe Menge an
Dreikomponentenprodukt gebildet hätte, in dem das Indol über den Stickstoff an das
Isochinolin gebunden ist (wie in 71b). Da diese Signale aber bei beiden Derivaten von 69
sichtbar waren, handelt es sich hierbei wahrscheinlich um das Z-Olefin, das vor allem bei
diesen Signalen eine andere chemische Verschiebung als das E-Olefin aufweisen sollte.
Seite 48
EIGENE ERGEBNISSE
Mit verschiedenen NMR-Experimenten, wie HSQC-, COSY45-, HMBC-, aber auch
TOCSY-, HSQC-TOCSY- und selektiven NOESY-Experimenten konnte gezeigt werden,
dass bei der Reaktion das E-Olefin als Hauptprodukt entsteht.
Da bei Raumtemperatur die Signale der aromatischen Protonen des Salzes 69b im 1H-NMRSpektrum stark verbreitert waren, wurden die Messungen bei -43 °C durchgeführt. Abbildung
7 zeigt einen Überblick über die 1H-NMR und 13C-NMR-Daten.
4'
6.30/113.34
3'
6.18/~129.7
N
167.42
Ph
N 2'
1'
~7.45/127.96
8.20/
120.75 126.01
6.45/
102.56
115.55
7.78/
128.55
137.95
7.49/
111.86
Ph
3
~7.2/
59.44
N
176.23
1
Ph
2''
+
N
2
Ph
3.09, 3.17/
44.13, 45.17
N
N+
1''
3.78/33.73
Abbildung 7. 1H/13C-NMR-spektroskopische Daten von 69b in [D6]-Aceton; rechts sind durch die Pfeile die
relevanten, sichtbaren NOE-Wechselwirkungen dargestellt.
Einige Signale im Isochinolin-Ring (1’-H, 8’-H, C-3’) überlagern sich mit anderen, deshalb
kann die chemische Verschiebung hier nicht genau angeben werden. Da man bei den NOEExperimenten verschiedene Wechselwirkungen beobachten kann, wie zwischen dem
relevanten olefinischen Proton 2-H und dem 1’-H am Isochinolin-Ring, oder dem 2-H und
dem 2’’-H am Indol-Ring, sowie eine fehlende Wechselwirkung von 2-H zu einem der
Phenyl-Ringe, kann somit bestätigt werden, dass es sich bei dem Produkt um das E-Isomer
handelt.
Seite 49
EIGENE ERGEBNISSE
Ursprünglich war der Grund für die Durchführung dieser Dreikomponentenreaktion die
erhoffte Synthese eines Azepin-Derivats. Hierbei könnte aus dem Propeniminium-Salz 69
durch einen erneuten Angriff des Indols an der Iminium-Funktion ein Azepin-Derivat 72
gebildet werden (Schema 38). Eine andere denkbare Möglichkeit wäre die Bildung eines
Spirocyclus, der eventuell über einen 1,2-Alkyl-Shift ebenfalls das Azepin-Derivat 72
ergeben könnte. Wie bereits gezeigt, entsteht bei der Reaktion jedoch das E-Isomer, sodass
wohl aus sterischen Gründen keiner der Angriffe stattfindet und die Bildung des AzepinDerivats 72 nicht beobachtet werden konnte. Eine Probe des Salzes 69a wurde für 2 h in
siedendem Acetonitril (82 °C) erhitzt, um zu überprüfen, ob sich vielleicht doch
Folgereaktionen anschließen, es konnte aber lediglich wieder das reine Salz 69a isoliert
werden.
N+
N
+
+
Ph
-
TfO
N
R4
R4 = H, CH3
Ph
36a
N
TfON
H
Ph
-
TfO
Ph
Ph
Ph
NMe2
N
-HOTf
N
R4
+
N
N
Ph
4
R
N
1,2-AlkylPh Shift
69a,b
-HOTf
N
N
Ph
NMe2
R4
72
Ph
NMe2
R4
Schema 38. Versuchte Dreikomponentenreaktion zum Azepin-Derivats 72.
Die Reaktion wurde analog auch mit dem Cyclopropyl-substituierten Propiniminium-Salz 36b
und den beiden Indol-Derivaten durchgeführt. Leider konnte hier lediglich das 1:2-Addukt
63b isoliert werden. Da die Protonen-Signale im 1H-NMR-Spektrum verbreitert waren und
sich zudem überlagern, konnte keine Aussage darüber getroffen werden, ob die Reaktion zu
den erwünschten Produkten 69 führte.
Seite 50
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.2 Dreikomponentenreaktion mit Chinolin, Propiniminium-Salzen 36 und
Arylisocyanaten 16
3.1.2.1 Synthese der Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivate 73
Anstelle von Isochinolin wurde auch eine Dreikomponentenreaktion mit Chinolin als
Stickstoff-Nukleophil entwickelt. In Kombination mit dem Propiniminium-Salz 36 und den
Arylisocyanaten 16a,b konnten hierbei die Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivate 73 erhalten
werden (Schema 39).
CH2Cl2
RT, 12 h
+
+
N
Ph
+
N
Ar
N
TfO-
ArNCO
Ph
N
TfO-
O
Ph
Ph
36a
16a: Ar = Ph
16b: Ar = p-Tolyl
N+
73a: Ar = Ph, 24%
73b: Ar = p-Tolyl, 22%
Schema 39. Chinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktion zu den Pyrimidin-Salzen 73.
Betrachtet man das
1
H-NMR-Spektrum des Rohprodukts, erklären sich die mäßigen
Ausbeuten, da neben dem erwünschten Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivat 73 weitere
Nebenprodukte enthalten sind. Ein Nebenprodukt war hierbei ein Vinamidinium-triflat, das
durch die Addition von Dimethylamin an das Propiniminium-Salz entsteht. Das
Dimethylamin wird zum Beispiel bei der partiellen Hydrolyse der intermediär entstehenden
Aminoallene freigesetzt. Leider konnte keines der Nebenprodukte isoliert werden.
Die Aufarbeitung der Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivate war hier einfach, da sie beim Rühren
mit Ethylacetat bei 0 °C aus dem Rohprodukt ausfielen und somit leicht von den meisten
Nebenprodukten abgetrennt werden konnten. Ein Problem war hierbei allerdings auch der
Lösemitteleinschluss.
Es
wurde
versucht,
aus
verschiedenen
Lösemittelgemischen
umzukristallisieren und dann festgestellt, dass vor allem Dichlormethan, Diethylether und
Ethylacetat schwer aus den Produkten zu entfernen sind. Die Produkte wurden mehrere Tage
am Vakuum getrocknet (100 °C /1•10-2 mbar), trotzdem sank der Diethylethergehalt in dem pTolyl-substituierten Salz 73b kaum. Für die Elementaranalyse wurde der Gehalt des Ethers
deshalb aus dem 1H-NMR-Spektrum bestimmt (0.5 Diethylether pro Molekül 73b).
Seite 51
EIGENE ERGEBNISSE
Der Mechanismus der Reaktion sollte entsprechend der Dreikomponentenreaktion mit
Isochinolin als Nukleophil verlaufen (siehe Schema 27). Auch hier bildet sich zuerst ein
Aminoallen 55, das dann mit Arylisocyanat 16 zu dem erwünschten Pyrimido[1,2-a]chinolinDerivat 73 reagiert (Schema 40).
TfON+
Ph
+
N
N
C
+ Ph
Ar
O
N
TfO-
NMe2
Ar
TfOO
N+
Ph
55
36a
N
Ph
Ph
Ph
N
16
73
Schema 40. Mechanistische Vorstellung zur Bildungsweise der Pyrimidine 73.
In einer ähnlichen Chinolin-vermittelten Dreikomponentenreaktion mit DMAD und
substituierten Isocyanaten wurden von Adib et al. ebenfalls Ausbeuten beobachtet, die
geringer als 20% waren. Lediglich bei der Reaktion mit 3-Chlor-4-methylphenylisocyanat
konnten 65% des entsprechenden Pyrimido[1,2-a]chinolin-Derivats erhalten werden. Bei den
dort beschriebenen Reaktionen wurde ebenfalls im 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts eine
Kombination aus Ausgangsstoffen und verschiedenen Produkten beobachtet.[38]
Ein Überblick über die NMR-spektroskopischen Daten der Pyrimido[1,2-a]chinoline 73a,b
wird in Tabelle 4 gegeben.
Tabelle 4. 1H- und 13C-NMR-Daten der Pyrimido[1,2-a]chinoline 73 (CDCl3, δ [ppm]).
1
H-NMR
73
6-H
5-H
4a-H
NCH3
NCH3
a
6.71 (d)
5.58 (dd)
6.40 (dd)
4.16 (s)
3.81 (s)
4.09 (s)
3.72 (s)
C-4a
NCH3
NCH3
b
a)
6.63 (d)
5.54 (dd)
6.37
a)
wird von anderen Signalen überlagert.
13
C-NMR
a)
Seite 52
73
C=N
a
177.87
161.03
158.47
70.07
50.35
47.10
ba)
179.81
161.06
159.23
70.57
50.61
47.64
gemessen CD3CN.
C-1/C-3
EIGENE ERGEBNISSE
Wie erwartet, sind die beobachteten chemischen Verschiebungen denen des PyrimidinDerivats, das Adib et al. bei der Reaktion von Chinolin mit DMAD und 3-Chlor-4methylphenylisocyanat erhalten hatten, ähnlich (δ [ppm] = 5.45 (5-H), 6.09 (4a-H), 6.65 (6H). δ [ppm] = 69.64 (C-4a)[38]).
In
den
CI-Massenspektren
der
beiden
Substanzen
kann
man
wie
bei
den
Pyrimido[1,2-a]chinolinen 60 keinen Molekülpeak beobachten, aber man erhält dieselben
Hauptfragmente,
was
nicht
verwunderlich
ist,
da
Isochinolin
und
Chinolin
Konstitutionsisomere sind. Anstelle des Fragments bei m/z = 120 findet man bei dem Derivat
73b, in Übereinstimmung damit, dass dieses Fragment von der N-Arylamid-Teilstruktur
stammt, ein Fragment bei m/z = 134 (Abbildung 8).
M = 129 g/mol
m/z = 130 [M+H]+
N
M = 119 g/mol
m/z = 120 [M+H]+
N
Ph
Ph
O
M+ = 234 g/mol
m/z = 234 [M]+
Ph
M+-Ph = 157 g/mol
m/z = 158 [M-Ph+H]+
N+
M = 129 g/mol
m/z = 130 [M+H]+
N
M = 133 g/mol
m/z = 134 [M+H]+
N
Ph
O
Ph
M+-Ph = 157 g/mol
m/z = 158 [M-Ph+H]+
N+
Abbildung 8. Hauptfragmente in den CI-Massenspektren der Pyrimido[1,2-a]chinoline 73a (links) und 73b
(rechts).
Die Reaktion wurde auch mit dem Cyclopropyl-substituierten Propiniminium-Salz 36b und
dem Morpholinium Salz 36c durchgeführt. Ob eine Reaktion stattfindet, kann man gut an dem
charakteristischen Signal für 5-H erkennen, das als dd (Dublett von Dublett) (3J ~ 10 Hz, 3J ~
4.5 Hz) bei ungefähr δ = 5.5 ppm im 1H-NMR-Spektrum erscheint. Betrachtet man das 1HNMR-Spektrum des Rohprodukts aus der Reaktion mit dem Cyclopropyl-substituierten Salz
36b, Isochinolin und Phenylisocyanat (16a), findet man zahlreiche Signale für die
Methylgruppen einer Iminium-Funktion im Bereich zwischen δ = 3-4 ppm und nur ein sehr
kleines Signal für das 5-H. Dies zeigt deutlich, dass hier keine selektive Reaktion stattfindet.
Seite 53
EIGENE ERGEBNISSE
Auch bei der Reaktion mit dem Morpholinium-Salz 36c fand nur sehr wenig Umsatz zu dem
erwünschten Dreikomponentenprodukt statt. Das 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts zeigt
auch einige tieffeldverschobene Signale mit geringer Intensität, die auf Hydrolyseprodukte,
zum Beispiel hydrolysiertes Aminoallen, hindeuten. Es ist bekannt, dass Morpholinosubstituierte Aminoallene empfindlicher gegenüber Hydrolyse sind als Dimethylaminosubstituierte Aminoallene.[75, 98] Dies zeigt, dass sich zwar in geringen Mengen Aminoallen
bildet, dieses jedoch teilweise hydrolysiert, bevor es mit der dritten Komponente reagiert.
Wie von Isochinolin sind auch von Chinolin Reaktionen mit DMAD zu einem analogen 1:2Addukt bekannt.[93]
Es wurde daher auch überprüft, ob sich ein 1:2-Addukt aus Chinolin und Propiniminium-Salz
36b bildet, jedoch konnten nach der Reaktionszeit lediglich vorwiegend die Ausgangsstoffe
erhalten werden. Es wurde zwar ein wenig Niederschlag isoliert, dessen 1H-NMR-Spektrum
jedoch auf keine selektive Reaktion hindeutet. Dies verdeutlicht ebenfalls den
Reaktionsunterschied zwischen Isochinolin und Chinolin als Nukleophil bei Reaktionen mit
Propiniminium-Salzen.
Seite 54
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.2.2 Hydrolyse der Pyrimido[1,2-a]chinoliniminium-Salze 73
Wie die Pyrimidin-Derivate 60 können auch die Pyrimido[1,2-a]chinoliniminium-Salze 73
durch Hydrolyse in Neutralverbindungen umgewandelt werden, wobei die Benzoylsubstituierten Pyrimido[1,2-a]chinoline 74 gebildet werden (Schema 41).
N
Ar
N
TfO-
Ph
O
CH3CN/H2O
K2CO3
4 h, RT
N
Ph
N+
Ph
O
Ph
73
Ar
N
O
74a: Ar = Ph, 33%
74b: Ar = p-Tolyl, 71%
O
Schema 41. Hydrolyse der Pyrimido[1,2-a]chinoliniminium-Salze 73 zu den Ketonen 74.
Das Produkt 74b wurde bereits direkt aus der organischen Phase elementaranalysenrein
erhalten, sodass weitere Aufarbeitungen nicht nötig waren. Wie auch bei den Ketonen 65
enthält dagegen das Derivat 74a Kristallwasser, da die gefundene Elementaranalyse sehr gut
auf die für das Hemihydrat von 74a berechnete passt. Die wichtigste Unterscheidung in den
NMR-spektroskopischen Daten ist das Verschwinden der CH3-Protonen der IminiumFunktion im 1H-NMR-Spektrum, sowie das neu entstandene C=O Kohlenstoff-Signal bei δ =
193.53 ppm (74a), bzw. δ = 193.51 ppm (74b), anstelle des Iminium-Kohlenstoffes (Tabelle
5).
Tabelle 5. Charakteristische 1H- und 13C-NMR-Daten von 74a,b (CDCl3 δ [ppm]).
NMR-spektroskopische Daten in CDCl3 δ [ppm]
74
C=O
C-1/C-3
a
193.53
160.85
b
193.51
160.89
C-4a
6-H
5-H
4a-H
152.61
69.08
6.71 (d)
5.51 (dd)
6.48 (dd)
152.35
69.40
6.71 (d)
5.53 (dd)
6.46 (dd)
Seite 55
EIGENE ERGEBNISSE
3.1.3 Weitere versuchte Dreikomponentenreaktionen
Neben den bereits vorgestellten Dreikomponentenreaktionen wurde noch eine Vielzahl
anderer Dreikomponenten-Systeme untersucht. Leider konnte in diesen Fällen nur eine
geringe bis gar keine Dreikomponentenreaktion oder keine selektive Reaktion beobachtet
werden.
Erfolglos blieben hierbei Reaktionen von Isochinolin und Propiniminium-Salzen mit
Maleinsäureanhydrid,
Phenylazodicarboximid,
Maleinsäure,
Phenylisothiocyanat,
Propiniminen, 4-Nitroisothiocyanat und 4-Nitrobenzaldehyd. In einigen Fällen wurde
aufgrund des
1
H-NMR-Spektrum des Rohprodukts zwar angenommen, dass auch
Dreikomponentenprodukt enthalten war, jedoch war es nicht möglich dieses zu isolieren. Ein
Nebenprodukt, das sich bei diesen Reaktionen (zum Beispiel bei den Reaktionen mit den
Isothiocyanaten) besonders häufig bildete, war das α,β-ungesättigte Keton 64, das sehr gut an
dem tieffeldverschobenen Signal bei δ ~ 10 ppm zu erkennen ist.[84] Dies deutet darauf hin,
dass die Elektrophilie der eingesetzten dritten Komponente zu gering war. Bei der Reaktion
mit Acetylencarbonsäureethylester konnte nach einiger Zeit unter Luftzufuhr nur ein 1:2Addukt aus Isochinolin und Acetylencarbonsäureethylester erhalten werden, dessen Struktur
als
Ethyl-1-((ethoxycarbonyl)methyl)-pyrrolo[2,1-a]isochinolin-2-carboxylat
durch
Vergleichen mit der Literatur aufgeklärt werden konnte.[99]
Neben Isochinolin wurden auch andere N-Nukleophile eingesetzt. So wurde die Reaktion von
Chinolin mit Propiniminium-Salzen und Indolen, sowie Azodicarbonsäurediestern und
4-Nitrobenzaldehyd untersucht, jedoch konnte auch hier, im Gegensatz zu den Reaktionen mit
Isochinolin als Nukleophil, nur sehr wenig Umsatz beobachtet werden. Weitere Nukleophile,
die eingesetzt wurden, waren Pyridin, Dimethylaminopyridin und N-Methylimidazol, sowie
ein heterocyclisches Carben[100]. In keinem der Systeme konnte eine selektive Reaktion
beobachtet werden. Ebenfalls eingesetzt wurde statt des Isochinolins ein 1-Chlorisochinolin,
in der Hoffnung, dass sich hier durch Abspalten des Chlorids, aus dem primär entstehenden
Dreikomponentenprodukt, ein vollständig aromatisiertes Pyrimido-isochinolinium-Salz bildet.
Leider fand hier, aufgrund der geringeren Nukleophilie im Vergleich zum Isochinolin,
ebenfalls keine Reaktion statt. Ebenfalls ohne Erfolg blieben Reaktionen mit 8Methoxychinolin, da hier der Angriff am Propiniminium-Salz durch die Methoxy-Gruppe
sterisch gehindert ist. Das Methoxy-substituierte Chinolin-Derivat wurde eingesetzt, um
Seite 56
EIGENE ERGEBNISSE
einerseits die Nukleophilie des Chinolins zu erhöhen und anderseits auf diese Weise den
Zugang zu Methoxy-substituierten Pyrimidin-Derivaten zu ermöglichen. Alkoxy-Gruppen
sind in der Natur häufig vorkommende Substituenten der Isochinolin-Alkaloide.
Ein weiteres Stickstoff-Nukleophil, mit dem Dreikomponentenreaktionen
durchgeführt
wurden, war das 3,4-Dihydroisochinolin. Hier stellte sich die erhöhte Nukleophilie des
Dihydroisochinolins im Vergleich zum Isochinolin als Problem heraus, da irreversible, nicht
selektive Reaktionen mit dem Isocyanat stattfanden. Dies wurde durch direkte Reaktion des
Isochinolins mit dem Isocyanat in Abwesenheit des Propiniminium-Salzes überprüft. Auch
der
Wechsel
zu
anderen
dritten
elektrophilen
Komponenten
wie
verschiedene
Azodicarbonsäureester, oder Variationen der Reaktionsbedingungen, wie Änderung der
Reaktionstemperatur und der Zugabereihenfolge der Substanzen führten zu keiner selektiven
Reaktion.
Seite 57
EIGENE ERGEBNISSE
3.2 Reaktionen von α-alkylierten 3,4-Dihydroisochinolinen bzw. Pyridinen
mit Propiniminium-Salzen
3.2.1 Umsetzung
von
α-alkylierten
3,4-Dihydroisochinolinen
mit
Propiniminium-Salzen 36
3.2.1.1 Synthese der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salze 77
Das Ziel dieser Arbeit war es, einstufige, neuartige Synthesemethoden zu entwickeln, die den
schnellen Aufbau von kondensierten, heteroaromatischen Systemen, ähnlich den IsochinolinAlkaloiden, ermöglichen.
Viele Alkaloide enthalten Alkoxy- oder Hydroxygruppen, daher bietet es sich an,
entsprechend substituierte Ausgangsstoffe einzusetzen, um auf diesem Weg zu Alkoxysubstituierten Heterocyclen zu gelangen.
In diesen Reaktionen wurde deshalb an C-6 und C-7 Methoxy-substituierte 3,4Dihydroisochinolin-Derivate eingesetzt. Diese waren bereits im Institut vorhanden oder
wurden auf literaturbekanntem Weg in eigener Arbeit über eine Bischler-NapieralskiCyclisierung
hergestellt.[101,
102]
Hierfür
wurde
das
Homoveratrylamin
75
mit
Phenylacetylchlorid umgesetzt und anschließend mittels Phosphorylchlorid zum erwünschten
Produkt 76b cyclisiert (Schema 42).
O
Ph
O
NH2
O
Cl
O
NaOH/H2O
0 °C, 2 h
O
HN
1. POCl3,Toluol
∆, 3 h
O 2. NaOH/H2O, 30 min
O
N
O
62%
Ph
49%
75
Ph
76b
Schema 42. Bischler-Napieralski-Cyclisierung zu 1-Benzyl-3,4-dihydroisochinolin 76b.
Neben dem 1-Benzyl-dihydroisochinolin 76b wurden außerdem noch das 1-Methyl-Derivat
76a, sowie 1-Chlormethyl-dihydroisochinolin-hydrotriflat 76c verwendet.
Seite 58
EIGENE ERGEBNISSE
In Schema 43 ist die Reaktion der 3,4-Dihydroisochinoline 76 mit den Propiniminium-Salzen
36 gezeigt, die in meistens guten Ausbeuten zu den gelben, intensiv fluoreszierenden
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77 führt. Neben den Propiniminium-Salzen 36a und b
wurden auch die Salze 36d-f eingesetzt.
O
N+H
O
TfO
NEtiPr2, CH2Cl2
-78 °C RT
N+
R1
-
TfO-
R5
76c: R5 = Cl
R3
36
O
O
N+
N
O
R1
TfO-
5
R
5
1
76a: R = H
76b: R5 = Ph
CH2Cl2
-78 °C RT
N+
O
R5
R3
R1
TfO3
R
3
77
36a: R = Ph, R = Ph
36b: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
36d: R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
36e: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
36f: R1 = t-Bu, R3 = Ph
77
36
76
R1
R3
R5
Ausbeute (%)
a
a
a
Ph
Ph
H
73
b
b
a
c-C3H5
Ph
H
72
c
d
a
c-C3H5
p-Tolyl
H
63
d
e
a
c-C3H5
2-Thienyl
H
76
e
f
a
t-Bu
Ph
H
28
f
a
b
Ph
Ph
Ph
85
g
b
b
c-C3H5
Ph
Ph
77
h
d
b
c-C3H5
p-Tolyl
Ph
60
i
e
b
c-C3H5
2-Thienyl
Ph
70
j
a
c
Ph
Ph
Cl
70
k
b
c
c-C3H5
Ph
Cl
42
l
d
c
c-C3H5
p-Tolyl
Cl
38
m
e
c
c-C3H5
2-Thienyl
Cl
46
Schema 43. Synthese der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77.
Seite 59
EIGENE ERGEBNISSE
Die verschiedenen Substitutionsmuster an den Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77
verdeutlichen die Anwendungsbreite dieser Reaktion, da sogar Chlor-substituierte
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salze 77j-m erhalten werden können. Im Rahmen zweier von
mir
betreuten
Bachelorarbeiten
wurde
außerdem
die
Reaktion
zweier
weiterer
Dihydroisochinoline ebenfalls mit den Propiniminium-Salzen 36a,b,d und e vor allem auch
im Hinblick auf die Auswirkung der Reaktionstemperatur untersucht. So setzte P. Fleck[103] in
ihrer Bachelorarbeit das 1-Methyl-dihydroisochinolin 76d ein, während V. Fiore[104] die
Umsetzung von 1-Ethyl-dihydroisochinolin 76e mit Propiniminium-Salzen 36 optimierte. Die
bei diesen Arbeiten erhaltenen Ergebnisse sind in Schema 44 dargestellt.
O
O
N+
R1
N
O
CH2Cl2
TfO-
N+
O
R1
R3
TfO3
R
76d
77o-r
36
O
O
N+
N
O
1
R
TfO-
CH2Cl2
O
N+
R3
TfO3
R
76e
77s-v
36
77
36
76
R1
R3
Ausbeute (%)
o
a
d
Ph
Ph
75
p
b
d
c-C3H5
Ph
89
q
d
d
c-C3H5
p-Tolyl
74
r
e
d
c-C3H5
2-Thienyl
80
s
a
e
Ph
Ph
77
t
b
e
c-C3H5
Ph
84
u
d
e
c-C3H5
p-Tolyl
96
v
e
e
c-C3H5
2-Thienyl
98
Schema 44. Bildung der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77o-v aus 76d[103] und 76e[104].
Seite 60
R1
EIGENE ERGEBNISSE
Fiore setzte neben dem 1-Ethyl-substituierten Dihydroisochinolin 76e auch das 1Chlormethyl-dihydroisochinolin 76c ein und zwar als Hydrochlorid, da sich herausstellte,
dass das freie Amin nicht stabil ist und bei Raumtemperatur weiterreagiert. In der Literatur
wird vermutet, dass das freie Amin in einer intermolekularen Reaktion ein quartäres Salz
bildet, dessen Zusammensetzung unbekannt ist.[104, 105] Bei der Umsetzung des Hydrochlorids
von 76c mit Triethylamin und dem Phenyl-substituierten Propiniminium-Salz 36a wurde auch
hier das erwünschte Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77j mit einer Ausbeute von 65%,
allerdings nicht elementaranalysenrein, erhalten. Eine Problematik war hierbei eine mögliche
Mischsalzbildung aus Pyrido[2,1-a]isochinolinium-chlorid und -triflat. Eine weitere mögliche
Nebenreaktion ist die Reaktion des Chlorids als Nukleophil mit dem Propiniminium-Salz an
C-1 oder C-3. In dieser Arbeit wurde daher anstelle des Hydrochlorids das Hydrotriflat des
Isochinolins eingesetzt, um sowohl die Mischsalzbildung, als auch die mögliche nukleophile
Reaktion mit den Propiniminium-Salzen 36 zu verhindern. Hierfür wurde das von Fiore
synthetisierte Hydrochlorid zunächst wieder mit Ammoniakwasser deprotoniert und
anschließend mit Trifluormethansulfonsäure als Hydrotriflat gewonnen (Schema 45).
O
1. NH3/H2O
2. HOTf
N+H
Cl-
O
70%
Cl
O
N+H
O
TfOCl
76c
Schema 45. Umsetzung des Hydrochlorids zum Hydrotriflat 76c.
Das Hydrotriflat wurde in situ mit N-Ethyldiisopropylamin deprotoniert, um das für die
Reaktion notwendige freie Isochinolin-Derivat zu erhalten. Das N-Ethyldiisopropylamin
wurde eingesetzt, da es stärker basisch und noch weniger nukleophil als das von Fiore
verwendete Triethylamin ist, und das entstandene Ammonium-Salz durch wässriges
Ausschütteln einfach zu entfernen ist. Die geringe Nukleophilie der Base ist wichtig, um eine
mögliche Nebenreaktion mit den eingesetzten Propiniminium-Salzen zu verhindern.
Seite 61
EIGENE ERGEBNISSE
Im 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts vor der wässrigen Aufarbeitung aus der Reaktion des
Hydrotriflats mit dem Propiniminium-Salz 36b im Vergleich zu der analog durchgeführten
Reaktion mit dem Hydrochlorid wird deutlich, dass sie mit wesentlich weniger
Nebenprodukten verläuft, da hier im Spektrum neben dem erwünschten Produkt 77k lediglich
Reste von N-Ethyldiisopropylammonium-triflat zu finden sind. Nach wässriger Aufarbeitung
konnte das Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77k rein erhalten werden (Ausbeute 42%). Im
1
H-NMR-Spektrum des Rohprodukts aus der Reaktion mit dem Hydrochlorid erkennt man
dagegen neben den Signalen des Produkts 77k nicht nur vier weitere Signale für die Protonen
der Methoxy-Gruppe ‒ was auf mindestens zwei weitere Produkte hindeutet ‒ sondern
zusätzlich auch zahlreiche Signale im Bereich zwischen δ = 5.0 und 8.0 ppm, die nicht dem
Pyridin-Derivat zuzuordnen sind. Das von Fiore ebenfalls synthetisierte Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflat 77j (Ausbeute 65%[104]) konnte in dieser Arbeit durch die
Verwendung des Hydrotriflats und von N-Ethyldiisopropylammonium-triflat in etwas höherer
Ausbeute (70%) und rein isoliert werden.
Insgesamt ist die Ausbeute der in dieser Arbeit erhaltenen Chlor-substituierten
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77j-m etwas geringer als die der anderen erhaltenen
Salze 77a-i, obwohl wie bereits erwähnt im Rohprodukt-Spektrum von 77k keine weiteren
Nebenprodukte zu erkennen sind (Schema 43). Im Gegensatz zu den anderen
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77a-i mussten sie jedoch wässrig ausgeschüttelt werden,
um das N-Ethyldiisopropylammonium-triflat zu entfernen. Da die wässrige Phase nach
Beenden des Ausschüttelns ebenfalls fluoreszierte, scheint sich ein Teil des Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflats in der wässrigen Phase zu lösen.
Das 1-Benzyl-substituierte Derivat 76b ist vor allem in Lösung unter Luftzufuhr ebenfalls
nicht stabil, da es in Benzyl-Stellung durch den Luftsauerstoff oxidiert wird (Schema 46), wie
von ähnlichen 1-Benzyl-3,4-dihydroisochinolin-Derivaten bekannt ist.[106] Daher muss es
unter Schutzgasatmosphäre aufbewahrt werden. Die Reaktionen zu den Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflaten 77 wurden aufgrund der Hydrolysempfindlichkeit der Aminoallene
unter Argon durchgeführt.
O
O
N
O
Ph
N
O
Ph
O
Schema 46. Oxidation des 1-Benzyl-3,4-dihydroisochinolins 76b durch Luftsauerstoff.[106]
Seite 62
EIGENE ERGEBNISSE
Die
Struktur
der
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate
Spektroskopie bestätigt. Die 1H-NMR- und
13
77a-v
wurde
mittels
NMR-
C-NMR-Daten des 2,4-Diphenyl-substituierten
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77a und des 2-Cyclopropyl-4-phenyl-substituierten
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77b wurden durch COSY45-, HMBC- und HSQCExperimente zugeordnet und sind in Abbildung 9 wiedergegeben.
6.86/110.50
3.91/56.32
3.98/56.70
4.43/50.54
153.78
130.29
149.33
118.96
O
7.54/109.64
8
7
11
3.95/56.35
155.03
3.23/25.35
O
4.87/47.75
152.96
130.40
148.54
118.89
O
1.29-1.31/
7.70
N+ 157.20
149.24
7.85
154.23
7.67/123.81
8.27/120.22
N+
10
3.91/55.86
N+
149.96
6
9
7.18
3.09/26.47
O
8.61/118.51
2.46-2.50/
14.78
7.93/122.17
155.68
5
4
3
1
2
Abbildung 9. 1H-/13C-NMR-Daten des Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77a (links, gemessen in CDCl3) und
77b (rechts, gemessen in [D6]DMSO).
Das Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salz 77a ist als Perchlorat-Salz literaturbekannt.[107]
Vergleicht
man
die
1
H-NMR-Daten
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats
77a
mit
des
denen
bei
des
der
Reaktion
erhaltenen
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-
perchlorats aus der Literatur, so stellt man fest, dass sie wie erwartet gut übereinstimmen.
Lediglich das tieffeldverschobene 1-H bei δ = 8.26 ppm scheint im Fall des Perchlorat-Salzes
etwas weniger tieffeldverschoben zu liegen, da hier für die aromatischen Protonen ein Bereich
von 6.86-7.86 ppm angegeben wurde.
Seite 63
EIGENE ERGEBNISSE
Die Synthese des Pyrido[2,1-a]isochinolinium-perchlorats 77a-ClO4 erfolgte von Tonsynan et
al. ebenfalls aus dem Dihydroisochinolin 76a durch Umsetzung mit dem Pyrylium-perchlorat
78 (Schema 47).[107] Zunächst reagiert hier das Enamin mit dem Pyrylium-Salz 78, wodurch
das ungesättigte Keton 79 erhalten wird. Nach einem [1,5]-H-Shift zu dem Azatrien 80 wird
durch einen elektrocyclischen Ringschluss das Dihydropyridin-Derivat 81 gebildet. Die
anschließende
Abspaltung
von
Acetophenon
führt
zu
dem
erwünschten
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salz 77a.[107]
O
N
O
O
76a
Ph
ClO4-
O
N
O
Ph
-HClO4
O+
Ph
O
N
O
O
Ph
PhO
H
Ph
Ph
78
Ph
Ph
79
NH
O
[1,5]-H-Shift
ClO4-
O
N+
O
Ph
O
+HClO4
N
O
Ph
COPh
O
Ph
1,6-Cyclisierung
N
O
Ph
-PhCOMe
Ph
Ph
77a
81
O
H
Ph
80
Schema 47. Literaturbekannte Synthese des 2,4-Diphenyl-substituierten Pyrido[2,1-a]isochinoliniumperchlorats 77a.[107]
Für die mechanistische Betrachtung der Bildung der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77
aus dem Dihydroisochinolin 76 und den Propiniminium-Salzen 36 kann angenommen
werden, dass das Dihydroisochinolin 76, genau wie Isochinolin, mit dem Propiniminium-Salz
36 an C-3 reagiert und zuerst das Aminoallen-Derivat 82 entsteht (Schema 48). Der darauf
folgende [1,5]-H-Shift führt zu dem Azatrien-Derivat 83, aus dem durch eine elektrocyclische
1,6-Cyclisierung das Dihydropyridinium-Derivat 84 gebildet wird. Durch anschließende
Eliminierung von Dimethylamin wird dann das Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77
gebildet.
Seite 64
EIGENE ERGEBNISSE
O
O
N+
N
O
R
3
TfO-
R5
N+
O
1
R
TfOR5
R3
76a-e
R1
36
NMe2
82
[1,5]-H-Shift
O
O
TfON+
O
R1
N+
O
-HNMe2
R5
O
TfO-
H
R5
3
R
77a-v
R1
1,6-Cyclisierung
TfON+
O
R5 R3
H
3 NMe
R
2
R1
H
NMe2
84
83
Schema 48. Mechanistische Vorstellung zur Bildung der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77a-v.
Isomerisierungen von CH-substituierten Aminoallenen durch einen formalen H-Shift sind
literaturbekannt und wurden im Arbeitskreis Maas bereits eingehend untersucht,[74, 81, 108] auch
wenn sich diese beobachten Isomerisierungen von der in Schema 48
beschriebenen
konzertierten, sigmatropen [1,5]-H-Verschiebung unterscheiden. Schema 49 zeigt ein Beispiel
solch einer Isomerisierung, durch einen formalen 1,3-H-Shift. Durch Addition eines
Organocuprats an das Methyl-substituierte Propiniminium-Salz 36g wird intermediär das
nicht isolisierbare Aminoallen 85 erzeugt, das sofort zu dem Butadien-Derivat 86
weiterreagiert.[108]
O
O
O
-
TfO
N+
Ph2Cu(CN)Li2
THF
Ph
N
N
~H
Ph
Ph
Ph
36g
Ph
85
86
Schema 49. Literaturbekannte Isomerisierung eines Aminoallens 85 durch formalen 1,3-H-Shift zu einem
Butadien-Derivat 86.[108]
Seite 65
EIGENE ERGEBNISSE
Das Aminoallen-Derivat 82 kann als Azonia-analoges Vinylallen betrachtet werden. Von
Vinylallenen sind ebenfalls Isomerisierungen mittels [1,5]-H-Shifts mit einem anschließenden
Ringschluss bekannt.[109, 110, 111] Für das einfache 5-Methyl-1,2,4-hexatrien erfolgt der [1,5]H-Shift bei ca. 100 °C und der Ringschluss ab 180 °C. Bei einem entsprechend sp2hybridisierten System läuft eine solche Isomerisierung durch einen [1,5]-H-Shift in der Regel
bei weit höheren Temperaturen ab (im Fall von 4-Methyl-1,3-pentadien zu 2-Methyl-1,3pentadien zum Beispiel über 400 °C). [110]
Bekannt in der Literatur ist auch die Reaktion des Dihydroisochinolins 76a mit DMAD in
Methanol. Hierbei wird deutlich, dass zunächst das Dihydroisochinolin über den Stickstoff
mit dem Acetylen reagiert und anschließend der Ringschluss stattfindet. Dadurch entsteht das
Pyrrol-Derivat 87 (Schema 50). Dagegen bildet sich in trockenem Diethylether auch ein 1:2Addukt.[112, 113] Nair nahm zuvor eine andere Struktur für das 1:1-Addukt an.[114]
O
O
CO2Me
O
CO2Me
MeOH
N
O
N+
O
CO2Me
MeO
CO2Me
N
O
O
O
87
76a
Schema 50. Literaturbekannte Reaktion des Dihydroisochinolins mit DMAD zu dem Pyrrol-Derivat 87.[112]
Um den Verlauf der Reaktion des 1-Methyl-substituierten Dihydroisochinolins 76a mit dem
Propiniminium-Salz 36a zu 77a zu beobachten, wurden temperaturabhängige 1H-NMRSpektren der Reaktionslösung in CDCl3 aufgenommen. Neben dem erwünschten Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflat 77a entstand hier das Vinamidinium-triflat 88a, das durch die
Addition von Dimethylamin an das Propiniminium-Salz 36a, das hier im Überschuss
eingesetzt wurde, gebildet wurde (Schema 51). Das Dimethylamin wird bei der
Aromatisierung zum Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77 freigesetzt (siehe Schema 48).
Ph
N+
HNMe2
Ph
Ph
Me2N
TfO36a
Ph
TfONMe2
H
88a
Schema 51. Addition von Dimethylamin an das Propiniminium-Salz 36a zum Vinamidinium-triflat 88a.
Seite 66
EIGENE ERGEBNISSE
Für die Betrachtung des Reaktionsverlaufes wurden beide Edukte bei -53 °C
zusammengegeben und die Reaktionslösung innerhalb 45 min auf 30 °C erwärmt. Die
Aufnahme der erwünschten 1H-NMR-Spektren erfolgte jeweils in Schritten von 10 °C.
1
Abbildung 10 zeigt einen Teil der erhaltenen
H-NMR-Spektren bei unterschiedlichen
Temperaturen.
Man kann anhand des sehr tieffeldverschobenen Signals bei δ = 8.3 ppm (1-H, siehe
Abbildung 9) deutlich sehen, dass das erwünschte Produkt 77a ab -33 °C gebildet wird. Bei
tiefen Temperaturen kann man außerdem einige Signale im Bereich zwischen 5.0-6.5 ppm
beobachten, die langsam bis 0 °C verschwinden. Diese Signale unterstützen die Vermutung
auf Zwischenprodukte wie das Azatrien-Derivat 83 oder das Dihydropyridin-Derivat 84 im
Reaktionsverlauf, da deren olefinische Protonen in diesem Bereich zu finden sein sollten. Bei
einer Temperatur von 0 °C ist folglich die Reaktion zu dem erwünschten Produkt
abgeschlossen. Um zu überprüfen, ob es sich bei den Signalen wirklich um intermediär
gebildete Zwischenprodukte handelt, wurde die Reaktionsmischung nach vollendeter
Reaktion erneut auf -30 °C abgekühlt. Das erhaltene Spektrum unterschied sich jedoch nicht
von dem bei 30 °C.
C
°
3
3
-
H
1
a
7
7
C
°
3
2
-
H
1
a
7
7
C
°
3
1
C
°
0
e
M
N
a
8
8
3.0
1
f
4.0
m
p
p
5.0
H
7
6.0
e
M
O
H
6
7.0
e
M
N
a
8
8
e
M
O
H
C
a
8
8
h
P
a
8
8
h
P
a
8
8
H
8
h
P
h
P
H
3
H
1
8.0
( )
Abbildung 10. 1H-NMR-Spektren während der Reaktion von 36a mit 76a bei unterschiedlicher Temperatur
(Starttemperatur der Reaktion war -53 °C).
Seite 67
EIGENE ERGEBNISSE
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit stellte Fleck fest, dass die Reaktionstemperatur, bei der die
Reaktion gestartet wurde, eine Auswirkung auf die Ausbeute hatte. Wenn die
Reaktionsmischung von -78 °C aufgetaut wurde, ergab sich in allen durchgeführten Fällen
eine Ausbeutesteigerung von 6-16% im Vergleich zu einer Durchführung bei -15 °C.
Verständlich wurde dies anhand der NMR-Spektren des Rohprodukts aus der Reaktion des
Dihydroisochinolins 76d mit dem Propiniminium-Salz 36a zu 77o. Man erkannte deutlich,
dass bei der Reaktionsführung ab -15 °C wesentlich mehr Vinamidinium-triflat 88a
entstanden war, als wenn die Reaktion bei tieferen Temperaturen begonnen wurde. So ergab
sich
bei
einer
Starttemperatur
von
-15
°C
ein
Verhältnis
von
5:1
an
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77o zu Vinamidinium-triflat 88a, während bei einer
Starttemperatur von -78 °C ein Verhältnis von 12:1 erhalten wurde.[103]
Der
Unterschied
in
der
Menge
an
Vinamidinium-triflat
88a
kann
durch
den
Reaktionsmechanismus in Verbindung mit den temperaturabhängigen 1H-NMR-Spektren
erklärt werden. In Abbildung 10 ist zu erkennen, dass sich das Pyrido[2,1-a]isochinoliniumtriflat 77a ab ungefähr -30 °C bildet. Führt man die Reaktion bei einer Temperatur, die
darüber liegt, durch, so verläuft sie direkt bis zum Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77a,
einschließlich der Eliminierung des Dimethylamins. Dieses kann sich nun an noch nicht
umgesetztes Propiniminium-Salz 36a addieren, wobei das erwähnte Vinamidinium-triflat 88a
entsteht. Gelingt es jedoch, bei tieferen Temperaturen, das Propiniminium-Salz möglichst
vollständig mit dem Dihydroisochinolin zum Allen 82 oder zu den olefinischen
Zwischenprodukten
83
und
84
umzusetzen,
bevor
die
Eliminierung
zum
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77 stattfindet, so ist kein Propiniminium-Salz mehr
vorhanden, an das sich das freigewordene Amin addieren kann.
Wie bereits erwähnt konnte das Aminoallen 50, das bei der Reaktion des Isochinolins mit den
Propiniminium-Salzen entsteht, nicht isoliert werden.[84] Da die Dihydroisochinoline 76 durch
die +I-Effekte der Alkylgruppen nukleophiler als das Isochinolin sein sollten, sollte das
Gleichgewicht hier auch im Vergleich zum Isochinolin in Richtung des Allens 82 verschoben
sein.
Um nun die Bildung des Vinamidinium-triflats weitgehend zu verhindern, wurde außerdem
grundsätzlich darauf geachtet, mit einem geringen Überschuss an Dihydroisochinolin 76 zu
arbeiten.
Seite 68
EIGENE ERGEBNISSE
Dagegen konnte bei den von Fiore durchgeführten Reaktionen mit dem 1-Ethyl-substituierten
Dihydroisochinolin 76e kein Unterschied bei den unterschiedlichen Reaktionsführungen
beobachtet werden.[104] Es scheint zumindest die Eliminierung des Dimethylamins erst bei
höheren Temperaturen stattzufinden.
Bei den Ausbeuten der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77 fällt auf, dass die Ausbeute des
tert-Butyl-substituierten Salzes 77e wesentlich geringer ist als die der anderen Salze. Aus dem
Spektrum des Rohprodukts ermittelt man ein 1:1 Verhältnis von Pyrido[2,1-a]isochinoliniumtriflat 77e und Vinamidinium-Salz 88e. Durch die tert-Butyl-Gruppe an C-3 des
Propiniminium-Salzes 36f ist der Angriff des Isochinolin-Derivates sterisch gehindert, sodass
die Bildung des Aminoallens hier erschwert ist und nicht alles Propiniminium-Salz schnell
abreagiert. Solch eine erschwerte Bildung des Aminoallens wurde auch von Espenlaub
beobachtet. Im Gegensatz zu Cyclopropyl- und Trimethylsilyl-substituierten Phosphoniosubstituierten Aminoallenen gelang es Espenlaub im Fall des tert-Butyl-substituierten Salzes
nicht, das erwünschte Phosphonio-substituierte Allen rein zu erhalten, da dieses immer noch
Ausgangsstoffe enthielt.[62, 75]
Seite 69
EIGENE ERGEBNISSE
3.2.1.2 Synthese der Vinamidinium-triflate 88
Da die Vinamidinium-Salze 88a-e in den Reaktionen nicht vollständig isoliert werden
konnten, wurden sie zur Überprüfung und zur vollständigen Analyse durch Addition von
Dimethylamin an die Propiniminium-Salze 36a,b,e-f gezielt hergestellt (Schema 52).
R1
N+
HNMe2
CH2Cl2, 0 °C
1.5-3 h
1
R
TfO-
R3
R3
TfON
Me2N
H
36
88a-e
88
36
R1
R3
Ausbeute (%)
a
a
Ph
Ph
60
b
b
c-C3H5
Ph
96
c
d
c-C3H5
p-Tolyl
71
d
e
c-C3H5
2-Thienyl
84
e
f
t-Bu
Ph
77
Schema 52. Gezielte Synthese der Vinamidinium-triflate 88a-e.
Verwendet wurde für die Reaktionen eine wässrige Dimethylamin-Lösung (40%). Aufgrund
des niedrigen Siedepunktes (7 °C) des Dimethylamins wurde es im Überschuss eingesetzt und
die Reaktionen bei 0 °C durchgeführt. Der Reaktion wurde zusätzlich als Trockenmittel
Na2SO4 oder CaCl2 zugefügt. Die Salze 88c-e fielen direkt nach der Reaktion zunächst als Öl
an, wobei die Vinamidinium-triflate 88c und e nach einiger Zeit bei Raumtemperatur
auskristallisierten. Das Salz 88a ist als Perchlorat literaturbekannt.[115] Ebenso konnte es in
der Diplomarbeit bereits als Nebenprodukt erhalten werden.[84]
Die Addition von Morpholin an das Morpholin-substituierte Propiniminium-Salz 36c wurde
im Arbeitskreis Maas bereits untersucht und führt ebenfalls zum Vinamidinium-triflat.[72]
Bekannt ist auch die konjugierte Addition von Morpholin an Propiolamidinium Salze, die zu
entsprechenden 3-Morpholino-propenamidinium-Salzen führt, die auch eine VinamidiniumTeilstruktur enthalten.[116] Ebenfalls erhalten wurden Vinamidinium-Salze bei der Umsetzung
von
3-Trifloxypropeniminium-triflaten
Morpholin).[117]
Seite 70
mit
sekundären
Aminen
(Diethylamin,
EIGENE ERGEBNISSE
Die wichtigsten 1H-NMR- und
13
C-NMR-Daten der Vinamidinium-Salze 88a-e sind in
Tabelle 6 aufgeführt.
Tabelle 6. 1H-/3C- NMR-Daten der Vinamidinium-triflate 88a-e (δ [ppm]).
1
a)
H-NMR (CDCl3)
88
Ar
CH
NMe
NMe
NMe
a
6.77-7.09 (10 H)
5.68
3.49 (6 H)
b
7.37-7.55 (5 H)
5.18
3.41 (6 H)
3.33 (br, 3 H)
3.05 (br, 3 H)
c
7.26 (4 H)
5.16
3.40 (6 H)
3.32 (br, 3 H)
3.05 (br, 3 H)
da)
7.19-7.81 (3 H)
4.96
e
7.35-7.55 (5 H)
5.19
2.86 (6 H)
3.17-3.34 (12 H)
3.20 (br, 6 H)
2.73 (6 H)
In CD3CN.
13
C-NMR
88
CN
CH
aa)
172.97
96.96
NMe
NMe
NMe
43.12
NMe
42.44
bb)
175.96
169.43
92.87
42.43 (br)
42.41 (br)
42.36 (br)
42.34 (br)
cc)
178.49
172.40
94.78
44.45 (br)
44.38 (br)
43.49 (br)
43.08 (br)
dc)
176.77
162.21
93.57
ea)
185.08
170.10
93.69
a)
In CDCl3.
b)
In [D6]DMSO.
c)
In CD3CN.
42.22
46.87 (br)
43.16
Im Gegensatz zu den Vinamidinium-triflaten 88b-e ist das 1,3-Diphenyl-substituierte Salz
88a symmetrisch. In Übereinstimmung mit der Literatur[115] findet man deshalb nur zwei
Signale für die beiden NMe2-Gruppen, eines für das Methin-CH und jeweils ein Signal für die
aromatischen ortho-, meta- und para-Protonen, genauso wie nur jeweils zwei Signale für die
Methyl-C-Atome und nur eines für den Iminium-Kohlenstoff im
13
C-NMR-Spektrum
beobachtet wird.
Bei den Vinamidinium-triflaten 88b-e sind die Signale der Methyl-Protonen teilweise stark
verbreitert. Betrachtet man nun die Salze 88b und c, findet man in CDCl3 jeweils zwei
getrennte verbreiterte Signale für jeweils drei Protonen und ein scharfes Signal für sechs
Protonen. Dagegen erscheinen alle Methyl-Protonen-Signale von 88b in [D6]DMSO und von
88c in CD3CN stark verbreitert. Auffällig ist auch, dass die dazugehörigen KohlenstoffSeite 71
EIGENE ERGEBNISSE
Signale im
13
C-NMR-Spektrum stark verbreitert sind. Dies lässt sich dadurch erklären, dass
aufgrund der vorhandenen Konjugation die Rotation um beide C-N-Bindungen eingeschränkt
ist. Deutlich wird dies, wenn man die 1H-NMR-Spektren des Vinamidinium-triflats 88b in
CDCl3 bei unterschiedlichen Temperaturen betrachtet. Unter 17 °C beobachtet man für jede
der Methylgruppen ein Signal. Bei 27 °C findet man nur noch drei leicht verbreiterte Signale
für die Methylgruppen, somit wird deutlich, dass hier zwei Methylgruppen bereits in
Koaleszenz miteinander sind. Die anderen beiden Methylgruppen-Signale verbreitern sich
ebenfalls bei Temperaturerhöhung immer stärker und befinden sich bei 47 °C in Koaleszenz
(Abbildung 11).
e
M
N
C
°
7
1
e
M
N
l
y
p
o
r
p
o
l
c
y
C
e
M
N
e
M
N
H
C
h
P
C
°
7
2
C
°
7
3
C
°
7
4
C
°
7
6
1
5.0
4.0
3.0
2.0
1.0
1
f
6.0
m
p
p
7.0
( )
Abbildung 11. H-NMR-Spektren des Vinamidinium-triflats 88b in CDCl3 bei unterschiedlichen Temperaturen.
Seite 72
EIGENE ERGEBNISSE
Bei den 3-Cyclopropyl-substituierten Pyrido[2,1-a]isochinolinium-Salzen 77g-i entsteht
neben dem erhaltenen Produkt in sehr geringen Mengen ein Nebenprodukt, das jedoch nicht
isoliert werden und dessen Struktur nicht aufgeklärt werden konnte. Im 1H-NMR-Spektrum
des Rohprodukts des Salzes 77g findet man bei einer Reaktionsführung ab -78 °C ein
Verhältnis
von
1:8.5
für
Nebenprodukt
zu
Pyridinium-Salz.
Erhöht
man
die
Reaktionstemperatur und führt die Reaktion in Acetonitril (82 °C) oder Benzonitril (150 °C)
durch, findet man in den
1
H-NMR-Spektren des Rohprodukts mehr Nebenprodukt
(Verhältnisse 1:2.5 bzw. 1:2.3). Es kann ausgeschlossen werden, dass das Nebenprodukt ein
Folgeprodukt aus dem Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat ist, das durch Erhitzen entsteht, da
die Pyridinium-triflate beim Umkristallisieren aus Methanol ebenfalls erhitzt wurden und
isoliert werden konnten, und sich außerdem beim Erhitzen einer kleinen Probe in Benzonitril
keine Folgereaktion zeigte. Auffällig ist, dass das Nebenprodukt einen doppelten Signalsatz
an Alkyl-Protonen enthält, aber keine Dimethylamino- oder Dimethyliminium-Gruppe mehr
sichtbar ist. Dass es sich hierbei um ein Hydrolyseprodukt aus einem Iminium-Salz handelt,
kann auch ausgeschlossen werden, da im IR-Spektrum von Salz 77h und Nebenprodukt
(Verhältnis 4:3, bestimmt aus 1H-NMR-Spektrum) keine Carbonyl-Gruppe sichtbar war und
auch kein Signal im
13
C-NMR-Spektrum bei 190 ppm zu finden war, das auf den Carbonyl-
Kohlenstoff einer Ketogruppe hindeuten würde. Auffällig dagegen ist, dass das IR-Spektrum
des Gemisches mit dem IR-Spektrum des isolierten Pyridinium-triflats 77h fast vollkommen
identisch ist. Auch die Elementaranalyse des Gemisches stimmt mit der Elementaranalyse des
reinen Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats überein (berechnet: C 64.31%, H 5.06%, N 2.34%;
erhalten: C 64.14%, H 5.26%, N 2.36%). Im 13C-NMR-Spektrum findet man einen doppelten
Datensatz der CH2-, CH-, CH3-Kohlenstoff-Signale und im Bereich zwischen 148-170 ppm
mehrere Signale für quartäre Kohlenstoffatome, die auf ein Pyridinium-triflat hindeuten.
Wahrscheinlich handelt es sich bei den Nebenprodukten somit um Isomere der Pyridiniumtriflate. Vorstellbar ist, dass die Drehung der Aryl-Substituenten an C-1 und C-2
eingeschränkt ist. Gegen eine Atropisomerie spricht aber das
13
C-NMR-Spektrum des reinen
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77h, da hier lediglich 26 Kohlenstoff-Signale sichtbar
waren. Um zu überprüfen, ob es sich vielleicht doch um Atropisomere handelt, wurde eine
Probe des reinen Pyridinium-triflats 77h in Benzonitril auf 160 °C erhitzt. Es konnte hierbei
jedoch nur wieder das reine Pyridinium-triflat isoliert werden. Bei dem Nebenprodukt handelt
es sich somit um eine andere Form der Isomerie, jedoch konnte es leider nicht isoliert werden,
sodass keine weiteren Aussagen darüber möglich waren.
Seite 73
EIGENE ERGEBNISSE
3.2.1.3 UV/Vis-
und
fluoreszenzspektroskopische
Untersuchungen
an
den
Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77
Die erhaltenen Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77 sind gelbe, größtenteils sehr intensiv
fluoreszierende Verbindungen. Die Struktur der Pyridinium-triflate 77 erinnert an das in der
Berberitze vorkommende Isochinolin-Alkaloid Berberin (23), das ebenfalls stark gelb
fluoresziert und biologische Aktivität zeigt.[42-47] Ein bekannter Wirkstoff, der ebenfalls den
Pyridium-triflaten 77 ähnelt, ist Tetrabenazin (89), das zur Behandlung von hyperkinetischen
Bewegungsstörungen (zum Beispiel bei Chorea Huntington oder tardiver Dyskinesie)
eingesetzt wird (Abbildung 12).[118, 119]
O
O
O
TfON+
O
R1
+
N
O
XO
O
N
R5
O
R3
77
23
O
89
Abbildung 12. Die neu synthetisierten Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77, das bekannte IsochinolinAlkaloid Berberin (23) und der Wirkstoff Tetrabenazin (89).
Aufgrund dieser Eigenschaft wurden sowohl die UV/Vis- als auch die Fluoreszenzspektren
der Pyridinium-triflate 77 aufgenommen. Der Extinktionskoeffizent ε wurde aus den
erhaltenen UV/Vis-Spektren über das Lambert-Beersche Gesetz (1) bestimmt.
E = -lg (I/I0) = ε•c•d
(1)
Hierbei ist E die aus der Messung ermittelte Extinktion der Probelösung. Der Quotient I/I0
wird auch als Transmission bezeichnet, wobei I0 und I die Intensitäten des Lichtstrahls vor
bzw. nach der absorbierenden Probe sind. Die Konzentration der Probelösung ist c und d ist
die Schichtdicke, also die Weglänge des Lichtstrahls durch die Probe. Die Gültigkeit des
Lambert-Beerschen Gesetzes ist auf einen bestimmten Konzentrationsbereich und auf
monochromatisches Licht begrenzt. Daher wurde durch Messungen mit zunehmender
Konzentration an Pyridinium-triflat überprüft, ob das erwähnte Gesetz für die erhaltenen
Maxima bei dieser Konzentration noch gilt.
Seite 74
EIGENE ERGEBNISSE
In Tabelle 7 sind die bei den UV/Vis-Messungen erhaltenen Wellenlängen der
Extinktionsmaxima und der Logarithmus des aus den verschiedenen Messungen berechneten,
gemittelten Extinktionskoeffizienten ε der unterschiedlichen Pyridinium-triflate 77a-m
angegeben. Als Lösemittel für die Messungen wurde Methanol verwendet, da dieses bis in
einen niedrigen Wellenlängenbereich eingesetzt werden kann. Als untere Messgrenze wird für
Methanol in der Literatur eine Wellenlänge von ca. 210 nm angegeben.[120] Da hier ein
Zweistrahl-Spektrometer verwendet wurde und die Absorptionen bei einer Messung mit
reinem Methanol bis 200 nm weitgehend konstant bei 0 blieb, wurden in der Tabelle auch die
erhaltenen Wellenlängen der Maxima um 200-205 nm angeben. Die von Fiore für das
Pyridinium-triflat 77j beobachteten Werte (λmax = 390, 304, 201 nm) stimmen gut mit den
hier erhaltenen Daten überein.[104]
Tabelle 7. UV/Vis-Daten der Pyridinium-triflate 77a-m (Solvens: Metanol).
77
λ1max [nm]
λ2max [nm]
λ3max [nm]
λ4max [nm]
λ5max [nm]
λ6max [nm]
λ7max [nm]
λ8max [nm]
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
(lg ε)
a
201 (4.66)
300 (4.47)
382 (4.07)
b
202 (4.50)
295 (4.41)
379 (4.06)
c
201 (4.56)
308 (4.45)
378 (4.17)
d
202 (4.38)
287 (4.16)
e
201 (4.54)
295 (4.42)
f
202 (4.76)
305 (4.22)
g
204 (4.70)
279 (4.17)
301 (4.17)
380 (4.11)
h
204 (4.70)
282 (4.13)
308 (4.17)
380 (4.10)
i
204 (4.58)
261 (4.01)
288 (4.11)
j
203 (4.67)
k
202 (4.48)
l
201 (4.58)
m
200 (4.41)
344 (4.29)
382 (4.10)
380 (4.08)
387 (4.04)
324 (4.08)
360 (4.10)
382 (4.11)
304 (4.27)
221 (4.30)
224 (4.27)
248 (4.24)
277 (4.11)
388 (4.11)
390 (4.00)
376 (4.01)
249 (4.31)
376 (4.10)
251 (419)
382 (4.05)
Seite 75
EIGENE ERGEBNISSE
Hierbei konnte festgestellt werden, dass das längstwellige Maximum bei allen Substanzen um
die 380 nm liegt, da der Grundkörper der Pyridinium-triflate überall derselbe ist. Bei den
jeweils an R1 Phenyl-substituierten Pyridinium-Salzen sind die meisten Maxima im Vergleich
zu den entsprechenden Cyclopropyl-Salzen leicht bathochrom verschoben. Das längstwellige
Absorptionsmaximum von Berberin (23), das einen weiteren kondensierten Ring besitzt, liegt
zum Vergleich bei 429 nm (gemessen in Methanol, mit Chlorid als Anion).[41]
Für die Aufnahme der Fluoreszenzspektren wurde mit den Wellenlängen der aus den
Absorptionsspektren erhaltenen Maxima sowie einigen weiteren dazwischenliegenden
Wellenlängen angeregt. Tabelle 8 zeigt die Emmissionsmaxima der einzelnen PyridiniumVerbindungen 77a-m in Methanol, sowie den jeweiligen, aus der Differenz der Absorptionsund Emissionsmaxima, bestimmten Stokes-Shift.
Tabelle 8. Daten zu den Emissionsspektren der Pyridinium-Salze 77a-m gemessen in Methanol
(Grundeinstellung: Photomultiplier: medium (600 V), Spaltbreiten 5 nm).
R3
R5
λmax [nm]
λmax [nm]
Stokes-
77
R1
a
Ph
Ph
H
382
550-555b)
168 nm
b
c-C3H5
Ph
H
379
530
151 nm
c
c-C3H5
p-Tolyl
H
378
520-525
142 nm
d
c-C3H5
2-Thienyl
H
382
540
158 nm
e
t-Bu
Ph
H
380
540
(Absorption) (Emission)
Shift
160 nm
a)
f
Ph
Ph
Ph
387
560-565
g
c-C3H5
Ph
Ph
380
535-540
155 nm
h
c-C3H5
p-Tolyl
Ph
380
555-560b)
175 nm
i
c-C3H5
2-Thienyl
Ph
388
535-540
147 nm
j
Ph
Ph
Cl
390
570a), b)
180 nm
k
c-C3H5
Ph
Cl
376
560b)
184 nm
b)
184 nm
l
c-C3H5
p-Tolyl
Cl
376
560
m
c-C3H5
2-Thienyl
Cl
382
570a), b)
a)
Einstellung Photomultiplier: high (800 V).
b)
Spaltbreiten (emissions und excitation slit): 10 nm.
173 nm
188 nm
In den nachfolgenden Abbildungen 13-17 sind einige der erhaltenen Absorptionsspektren und
Emissionsspektren dargestellt. Die Zahlenwerte der Maxima sind in den Tabellen 7 und 8
wiedergegeben.
Seite 76
EIGENE ERGEBNISSE
0.5
800
0.45
700
0.4
O
0.35
600
Intensität [a. u.]
TfO-
0.3
Extinktion
382 nm
372 nm
300 nm
202 nm
310 nm
N+
O
0.25
0.2
500
400
300
0.15
200
0.1
100
0.05
0
0
195
245
295
345
395
445
400
495
500
600
Abbildung 13.
700
800
λ [nm]
λ [nm]
Absorptions- und Emissionsspektrum des 2,4-Diphenyl-substituierten Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats
77a
in
Methanol
(Absorptionsspektrum
(links):
c
=
1•10-5
mol/L;
-4
Emissionsspektrum (rechts) c = 1•10 mol/L, Spaltbreiten 10 nm).
1
250
O
0.9
N+
O
0.8
200
TfOS
Intensität (a. u.)
0.7
Extinktion
0.6
0.5
0.4
382 nm
344 nm
320 nm
287 nm
203 nm
150
100
0.3
50
0.2
0.1
0
0
195
245
295
345
395
445
495
400
λ [nm]
450
500
550
600
650
700
750
λ [nm]
Abbildung 14. Absorptions- und Emissionsspektrum des 4-Cyclopropyl-2-thienyl-substituierten Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflats 77d in Methanol (Absorptionsspektrum (links): c = 4•10-5 mol/L;
Emissionsspektrum (rechts) c = 5•10-5 mol/L).
Seite 77
EIGENE ERGEBNISSE
160
1.2
140
1
120
O
0.8
Extinktion
Intensität [a. u.]
N+
O
TfO-
0.6
381 nm
370 nm
320 nm
300 nm
220 nm
279 nm
203 nm
100
80
60
0.4
40
0.2
20
0
0
195
245
295
345
395
400
445
500
600
700
800
λ [nm]
λ [nm]
Abbildung 15. Absorptions- und Emissionsspektrum des 4-Cyclopropyl-1,2-diphenyl-substituierten Pyrido[2,1a]isochinolinium-triflats 77g in Methanol (Absorptionsspektrum (links): c = 2•10-5 mol/L;
Emissionsspektrum (rechts) c = 1.4•10-4 mol/L).
600
1.6
1.4
500
1.2
O
400
Intensität [a. u.]
N+
O
Extinktion
1
TfOS
0.8
0.6
398 nm
388 nm
360 nm
288 nm
204 nm
324 nm
300
200
0.4
100
0.2
0
0
195
245
295
345
λ [nm]
395
445
495
400
500
600
700
800
λ [nm]
Abbildung 16. Absorptions- und Emissionsspektrum des Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77i in Methanol
(Absorptionsspektrum (links): c = 4•10-5 mol/L; Emissionsspektrum (rechts) c = 1.9•10-4 mol/L).
Seite 78
EIGENE ERGEBNISSE
1.8
160
1.6
140
1.4
120
O
1.2
Extinktion
Cl
Intensität [a. u.]
N+
O
TfO-
1
0.8
100
384 nm
374 nm
300 nm
290 nm
249 nm
260 nm
80
60
0.6
40
0.4
20
0.2
0
0
195
245
295
345
395
445
400
495
500
λ [nm]
Abbildung 17.
600
700
800
λ [nm]
Absorptions- und Emissionsspektrum des Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflats 77l in Methanol
(Absorptionsspektrum (links): c = 4•10-5 mol/L; Emissionsspektrum (rechts) c = 1.3•10-4
mol/L, Spaltbreiten 10 nm).
Bei einigen Substanzen, vor allem bei den Chlor-haltigen Pyridinium-triflaten 77j-l, mussten
die Spaltbreiten (emissions und excitation slit) von 5 nm auf 10 nm erhöht werden, um die
Emissionsspektren zu erhalten, da sonst die erhaltenen Intensitäten zu niedrig waren. Man
stellt fest, dass bei den Pyridinium-triflaten 77 die Stokes-Verschiebungen von ca. 170 nm
relativ groß sind, was vermutlich auch daran liegt, dass mit Methanol ein polares
Lösungsmittel verwendet wurde, da in der Regel eine Erhöhung der Polarität eine
Verschiebung
des
Emissionsmaximums
zu
längeren
Wellenlängen,
also
eine
Rotverschiebung, zur Folge hat. Zum Vergleich findet man bei der Aufnahme des
Emissionsspektrum von Berberin-chlorid in Methanol ein Emissionsmaximum bei 540 nm
und somit einen Stokes-Shift von 111 nm (in Wasser 134 nm und in THF 90 nm).[41]
Seite 79
EIGENE ERGEBNISSE
Die
Fiore[104]
von
und
Fleck[103]
erhaltenen
längstwelligen
Absorptions-
und
Emissionsmaxima der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77j,o-v sind in Tabelle 9
aufgeführt.
Für
das
Chlor-substituierte
Pyridinium-triflat
77j
erhielt
Fiore
ein
Emissionsmaximum um 550 nm. Vermutlich spielte hierbei eine Rolle, dass das erhaltene
Pyridinium-Salz nicht vollkommen rein isoliert werden konnte und vermutlich ein Mischsalz
aus Triflat und Chlorid vorlag. Außerdem war die gemessene Intensität sehr niedrig und die
Spektren sind daher zum Beispiel von Streulicht überlagert.
Wie erwartet liegen diese Daten in demselben Bereich wie die in dieser Arbeit erhaltenen.
Tabelle 9. Daten zu den Emissionsspektren der Pyridinium-triflate 77j, o-v in Methanol.[103,104]
Seite 80
λmax [nm]
λmax [nm]
(Absorption)
(Emission)
Ph
390
550
160 nm
Ph
Ph
382
550-553
168 nm
p
c-C3H5
Ph
379
532-534
153 nm
q
c-C3H5
p-Tolyl
378
518-523
140 nm
r
c-C3H5
2-Thienyl
382
544-547
162 nm
s
Ph
Ph
374
550
176 nm
t
c-C3H5
Ph
370
525
155 nm
u
c-C3H5
p-Tolyl
369
550
181 nm
v
c-C3H5
2-Thienyl
382
544-547
162 nm
77
R1
j
Ph
o
R3
Stokes-Shift
EIGENE ERGEBNISSE
3.2.2 Bildung von Chinolizinium-triflaten 91 aus α-Methyl-Pyridinen 90 und
Propiniminium-triflaten 36
Da die Reaktion der Dihydroisochinoline 76 mit den Propiniminium-Salzen 36 in einer
erfolgreichen, unproblematischen Reaktion in guten Ausbeuten zu den Pyridinium-triflaten 77
führt, wurden neben den Dihydroisochinolinen auch die 2-methylierten Pyridin-Derivate 2Picolin (90a), 2,6-Lutidin (90b) und 2,4,6-Collidin (90c) eingesetzt.
Hierbei entstehen die verschieden substituierten Chinolizinium-triflate 91. Die durchgeführten
Reaktionen und ihre Ausbeuten sind in Schema 53 aufgeführt. Um zu überprüfen, ob hier die
einfachere Reaktionsführung ab -15 °C möglich ist, wurden die meisten Reaktionen bei
unterschiedlichen Starttemperaturen durchgeführt.
R7
7
R
CH2Cl2
12 h
2 R1
-
TfO
6
N
R
6
7
90a: R = H, R = H
90b: R6 = CH3, R7 = H
90c: R6 = CH3, R7 = CH3
R3
36
H
R1
88a-c
Verhältnis
Verhältnis
-78 °C bis RT
-15 °C bis RT
91:88b)
91:88c)
H
-
14
-
1:1
H
H
-
23
-
1:1
CH3
H
4, 27a), e)
12
1:1
R3
R6
R7
a
a
a
Ph
Ph
H
b
b
a
c-C3H5
Ph
c
a
b
Ph
Ph
Ph
N
Me2N
Ausbeute (%)
R1
c-C3H5
91a-g
R6
Ausbeute (%)
90
b
TfO
N+
36
b
TfO-
-
R3
91
d
R3
R1
N+
CH3
H
1
d), e)
,5
e)
a)
e
d
b
c-C3H5
p-Tolyl
CH3
H
4, 6
f
a
c
Ph
Ph
CH3
CH3
14e)
g
b
c
c-C3H5
Ph
CH3
CH3
6
6
8
e)
1:5
1:1
f)
1:2
1:3
-
-
-
1:1f)
8
1:3
1:2
a)
Zusatz von p-Toluolsulfonsäure•Monohydrat.
b)
Bestimmt aus dem 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts (gerundet). Durchführung ab -78 °C.
c)
Bestimmt aus dem 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts (gerundet). Durchführung ab -15 °C.
d)
Als weiteres Produkt wurde das Keton 94 erhalten.
e)
Verhältnis 91:88 konnte nicht bestimmt werden.
f)
Konnte bei diesem Reaktionsansatz nicht vollständig rein erhalten werden.
Schema 53. Reaktionsübersicht zur Bildung der Chinolizinium-triflate 91.
Die Reaktionen wurden auch mit dem an C-1 Thienyl-substituierten Propiniminium-Salz 36e
durchgeführt, leider konnte hier kein Chinolizinium-triflat erhalten werden.
Seite 81
EIGENE ERGEBNISSE
Die Bildung des Chinolizinium-Salzes 91a erfolgte bereits literaturbekannt als Perchlorat in
75% Ausbeute aus einem Pyrylium-Salz und 2-Picolin. Leider sind keine spektroskopischen
Daten angegeben, mit denen die hier erhaltenen Werte verglichen werden könnten.[121]
Abbildung 18 zeigt die NMR-spektroskopischen Daten des 2,4-Diphenyl-substituierten
Chinolizinium-triflats 91c in [D6]DMSO, die durch HMBC-, COSY45- und HSQCExperimente zugeordnet wurden (δ [ppm] 1H-NMR/δ [ppm]
13
C-9a, C-2 und C-4 Kohlenstoffatome befinden sich im
13
C-NMR). Die Signale der
C-NMR-Spektrum bei δ = 144.67,
146.67 und 146.70 ppm und konnten nicht eindeutig zugeordnet werden.
8.36/136.55
8.57/126.90
7.89/127.76
8
145.93
9
7
9a
2.16/25.45
N+
9.11/123.29
6
N+5
1
2
4
8.43/126.31
3
Abbildung 18. NMR-Spektroskopischen Daten des Chinolizinium-triflats 91c in [D6]DMSO.
Der Reaktionsmechanismus sollte analog dem Mechanismus in Schema 48 verlaufen. Das
Pyridin 90 reagiert mit dem Propiniminium-Salz 36 an C-3 zunächst zum Aminoallen 92, das
anschließend über einen [1,5]-H-Shift zum Azahexatrien 93 isomerisiert. Über eine
elektrocyclische 1,6-Cyclisierung mit anschließender Eliminierung von Dimethylamin
entsteht dann das erwünschte Chinolizinium-triflat 91 (Schema 54).
R7
TfO7
R
N+
N+
R6
1
R
N
R
90
R1
R3
TfO-
6
NMe2
36
92
R3
[1,5]-H-Shift
R7
R7
7
R
TfO-
H
N+
R6
1
R
R
6
N
-HNMe2
Me2N
3
+
R
R1
R3
TfO-
1,6-Cyclisierung
TfO- H
Schema 54. Mechanistische Vorstellung zur Bildung der Chinolizinium-triflate 91.
R6
R1
Me2N
91
Seite 82
N+
R3
93
EIGENE ERGEBNISSE
Die Ausbeuten der Reaktion sind niedrig. Betrachtet man die 1H-NMR- Spektren der
Reaktionslösung nach beendeter Reaktion, so stellt man fest, dass die Reaktion nicht so
selektiv verläuft wie im Falle der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77. Die Ausbeuten bei
einer einfacheren Reaktionsführung ab -15 °C war in der Regel höher als bei einer
Starttemperatur von -78 °C, wie in Schema 53 zu sehen ist. In den 1H-NMR-Spektren der
Rohprodukte sind neben den erwünschten Chinolizinium-Salze 91 auch hier die
Vinamidinium-triflate 88 zu sehen. Im Gegensatz zu den Reaktionen von Fleck, die bei einer
Reaktionsführung von -78 °C weniger Vinamidinium-triflat erhalten hatte, war in einigen
Fällen sogar mehr Vinamidinium-triflat 88 enthalten, als bei einer Reaktionsführung bei
-15 °C. So ergab sich aus den 1H-NMR-Spektren nach Waschen mit Diethylether bzw.
Pentan, um das überschüssig eingesetzte Pyridin-Derivat zu entfernen, für das ChinoliziniumSalz 91g ungefähr ein 1:3-Verhältnis (Chinolizinium-triflat 91g:Vinamidinium-triflat 88b) bei
der Reaktionsführung ab -78 °C, während bei einer Starttemperatur von -15 °C ein ca. 1:2
Verhältnis (Chinolizinium-triflat:Vinamidinium-triflat) beobachtet wurde.
Bei den Reaktionen mit dem Phenyl-substituierten Salz 36a zu 91a, 91c, 91f bildete sich
dagegen etwas weniger Vinamidinium-Salz, meistens ergab sich ungefähr ein 1:1-Verhältnis.
Betrachtet man nun den Reaktionsmechanismus, so erscheint es zunächst unverständlich, dass
mehr Vinamidinium-triflat 88 als Chinolizinium-triflat 91 entsteht, wie es bei der Reaktion zu
dem Chinolizinium-triflat 91g beobachtet werden konnte, da das Vinamidinium-triflat 88 ein
Folgeprodukt aus der Bildung des Chinolizinium-triflats 91 ist. Man erwartet eigentlich, dass
man maximal ein 1:1-Gemisch erhalten sollte, da pro Molekül Chinolizinium-triflat 91 ein
Molekül Dimethylamin frei wird, das sich dann an ein noch vorhandenes Propiniminium-Salz
36 addieren kann, was zu den Vinamidinium-triflaten 88 führt.
Seite 83
EIGENE ERGEBNISSE
Im Fall der Reaktion von 2,6-Lutidin (90b) mit dem Propiniminium-Salz 36b konnte neben
geringen Mengen an Chinolizinium-triflat 91d (1%) auch das α,β-ungesättigte Keton 94, das
durch die Hydrolyse des Aminoallens 92 entsteht, in 5% Ausbeute erhalten und vollständig
analysiert werden (Schema 55). Die Hydrolyse verläuft wahrscheinlich zunächst über ein
intermediär gebildetes
Enol, das anschließend zum Keton tautomerisiert.[62] Die
Starttemperatur der Reaktion war -78 °C.
N+
N
TfO-
N+
H2O
N
Ph
NMe2 -HNMe2
Ph
-
TfO
90b
TfO+
36b
Ph
O
5%
92
H
94
Schema 55. Hydrolyse des intermediär entstandenen Aminoallens 92 zum Keton 94.
Auch bei der Hydrolyse des Aminoallens wird Dimethylamin frei, das sich an das
Propiniminium-Salz 36 addieren kann. Der [1,5]-H-Shift der Pyridinium-substituierten
Aminoallene 92 erfolgt somit erst bei höheren Temperaturen, als das bei den
Dihydroisochinolinium-substituierten Aminoallenen 82 der Fall ist. Dies ist mit dem
Aufheben der Aromatizität der Pyridinium-Teilstruktur bei der Isomerisierung zu erklären.
Auch in der Literatur ist ein solches Beispiel bekannt. Wie bereits erwähnt, isomerisiert 5Methyl-1,2,4-hexatrien bei ungefähr 100 °C durch einen [1,5]-H-Shift.[110] Von Heimgartner
et al. wurde dagegen beim Mesitylallen, bei dem die Doppelbindung des Vinylallens ein Teil
eines aromatischen Systems ist, der [1,5]-H-Shift, mit anschließendem raschen Ringschluss,
erst bei höherer Temperatur (170 °C) beobachtet.[111]
Das Aminoallen 92 kann somit mit Wasserspuren bei tieferen Temperaturen zu dem α,βungesättigten Keton 94 reagieren, wodurch Dimethylamin frei wird, bevor es einen [1,5]-HShift eingeht. Dies verdeutlicht, warum sich bei der Reaktion mit einer Starttemperatur von 78 °C mehr Vinamidinium-triflat bildet, als bei einer Starttemperatur ab -15 °C. Die
Diphenyl-substituierten Aminoallene scheinen etwas stabiler gegenüber Hydrolyse zu sein,
als die Cyclopropyl-substituierten, da hier weniger Vinamidinium-triflat 88 erhalten wurde.
Seite 84
EIGENE ERGEBNISSE
Schema 56 fasst die erhaltene Produktmischung bei der Reaktion des 2,6-Lutidins (90b) mit
dem Propiniminium-Salz 36b zusammen. Die Bildung des Vinamidinium-triflats 88b konnte
über die 1H-NMR-Spektren der Produktmischung bestätigt werden.
N+
N
TfO-
90b
Ph
36b
TfO-
N+
36b
H2O,
TfO
-
Ph
+
N
Ph
Ph
O
N
N
H
H
94
N+
TfO-
88b
5%
NMe2
-
TfO
R7
Ph
N+
36b
92
TfO-
TfO-
Ph
Ph
N+
N
3
1
R
R
91d
TfO-
R6
N
H
88b
1%
Schema 56. Übersicht über die erhaltenen Produkte bei der Reaktion des 2,6-Lutidins (90b) mit dem
Propiniminium-Salz 36b.
Berücksichtigt man nun die verschiedenen Produkte, die allesamt organische Salze sind, so
wird deutlich, warum die erhaltenen Ausbeuten so niedrig sind. Vor allem bei den
Cyclopropyl-substituierten Salzen war es schwierig, die verschiedenen Produkte voneinander
zu trennen, sodass mehrmals umkristallisiert werden musste. Insgesamt konnten aber alle
Chinolizinium-triflate 91 elementaranalysenrein erhalten werden. Die verunreinigten
Vinamidinium-Salze aus den Mutterlaugen dagegen wurden nicht vollständig rein isoliert.
Seite 85
EIGENE ERGEBNISSE
Es wurde versucht, das entstandene Dimethylamin durch Protonierung mittels pToluolsulfonsäure-Monohydrat zu maskieren. Als Trockenmittel wurde Molsieb (3 Å)
zugesetzt. Dadurch konnte die Ausbeute vor allem im Fall 91c etwas gesteigert werden,
allerdings lag das wohl eher an der verbesserten Aufarbeitung, da hier im Gegensatz zu den
anderen Reaktionen zu 91c mit einer Isopropanol/Methanol-Mischung (5:1) umkristallisiert
wurde, woraufhin das erwünschte Salz in weniger Umkristallisationsschritten sauber erhalten
wurde. Zuvor wurde in der Regel aus Isopropanol umkristallisiert, in dem die Löslichkeit des
Chinolizinium-triflats 91c aber relativ gering war, sodass es sich beim Erhitzen nicht
vollkommen löste, und wo auch das Vinamidinium-triflat 88a beim Abkühlen teilweise
ausfiel. Beim Umkristallisieren aus Methanol oder Ethanol verblieb viel Produkt in der
Mutterlauge, weil die Löslichkeit des Chinolizinium-triflats 91c ziemlich gut war. Eine
Problematik beim Zusatz der p-Toluolsulfonsäure ist, dass die Säure auch mit dem PyridinDerivat reagieren könnte. Bei der Reaktion zum Chinolizinium-Salz 91e zeigte sich zwar eine
geringe Ausbeutesteigerung, im Vergleich zur analog durchgeführten Reaktion, es konnte
aber weniger Produkt isoliert werden als bei der Reaktion mit höherer Starttemperatur.
Ein weiterer Aspekt der Reaktion ist die relativ geringere Nukleophilie der Pyridine.
Eigentlich erwartet man, dass durch die zusätzlichen Methylgruppen die Ausbeuten bei der
Reaktion mit Collidin am höchsten sind, da sie die Nukleophilie des Stickstoffatoms erhöhen
sollten. Jedoch stellte man fest, dass sich kein eindeutiger Trend ablesen lässt. Erstaunlich ist
allerdings die hohe Ausbeute des Cyclopropyl-substituierte Salzes 91b, im Vergleich zu den
anderen Cyclopropyl-substituierten Verbindungen. Der Angriff am C-3 der PropiniminiumSalze ist wahrscheinlich durch die zusätzliche Methyl-Gruppe am C-6 der Pyridin-Derivate
90b und c erschwert, wodurch sich das Gleichgewicht der Aminoallenbildung im Vergleich
zu der Reaktion mit Picolin etwas zu den Ausgangstoffen verschiebt. Um das Gleichgewicht
in Richtung der Aminoallene zu verschieben, wurde das Pyridin-Derivat immer im
Überschuss eingesetzt.
Seite 86
EIGENE ERGEBNISSE
3.2.3 Bildung von Benzo[c]chinolizinium-triflaten 95 aus Chinaldin und
Propiniminium-Salzen 36
Ein weiterer Methyl-substituierter Stickstoff-Heteroaromat, der als Nukleophil in diesen
Reaktionen verwendet wurde, ist das 2-Methylchinolin (Chinaldin). Hierbei entstanden in
einer analogen Reaktion die Benzo[c]chinolizinium-triflate 95 (Schema 57).
N+
CH2Cl2
12 h, -78 °C RT
TfO-
R1
N
N+
TfO-
R3
R1
36
R3
95
95
36
R1
R3
Ausbeute (%)
a
a
Ph
Ph
16
b
b
c-C3H5
Ph
9
c
d
c-C3H5
p-Tolyl
13
d
e
c-C3H5
2-Thienyl
16
Schema 57. Bildung der Benzo[c]chinolizinium-triflate 95 aus Chinaldin und Propiniminium-Salzen 36.
Auch hier sind die Ausbeuten nicht gut, da neben den Benzo[c]chinolizinium-triflaten 95a-d
wiederum die Vinamidinium-triflate 88 als Nebenprodukt entstanden, die durch mehrfaches
Umkristallisieren abgetrennt werden mussten. Aus den 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte
ergab sich in der Regel ein Verhältnis von ungefähr 1:1 Benzo[c]chinoliziniumtriflat:Vinamidinium-triflat 88, sodass nur maximal 50% des Propiniminium-Salzes überhaupt
zum erwünschten Benzo[c]chinolizinium-triflat 95 umgesetzt wurde.
Einige der Reaktionen wurden auch bei einer Starttemperatur von -15 °C durchgeführt, jedoch
konnte die Ausbeute nicht gesteigert werden. Die Gründe für die Bildung der Vinamidiniumtriflate entsprechen denen der Reaktion mit Pyridin-Derivaten als Nukleophil, da der
Reaktionsmechanismus analog verläuft (siehe Schema 54). Deshalb wurde auch hier in der
Regel das Chinaldin im dreifachen Überschuss eingesetzt, um das Gleichgewicht so weit wie
möglich auf die Seite der Aminoallene zu verschieben.
Seite 87
EIGENE ERGEBNISSE
Die 1H- und
13
C-NMR-Signale der Benzo[c]chinolizinium-triflate 95a und 95d wurden
mittels HMBC-, HSQC- und COSY45-Experimente zugeordnet und sind in Abbildung 19
aufgeführt (δ [ppm] 1H-NMR/δ [ppm] 13C-NMR).
8.51/135.62
8.27-8.28./129.52
8.70./136.99
8.17/123.47
~8.36./123.70
7.45-7.50/129.00
7
6a
145.66
6
N
5
8
146.53
7.79/129.55
+
+
8.68/120.67
~7.62./124.54
4a
9
+
4
N
10
155.46
1.37-1.42/20.01
2
9.14/123.15
150.42
S
149.41
8.59/126.16
8.25-8.28/119.50
3
1
143.00
N
1.17-1.18; 1.37-1.42/13.50
Abbildung 19. 1H-/13C-NMR-Daten der Benzo[c]chinolizinium-triflate 95a und 95d in [D6]DMSO.
Einen Teil der Protonen-Signale (5-H und 10-H) des Diphenyl-substituierten Salzes 95a
werden von anderen aromatischen Protonen überdeckt, sodass die chemische Verschiebung
nicht ganz genau angegeben werden konnte.
Über die Bildung von 1,3-Diphenyl-substituierten Benzo[c]chinolizinium-Salzen mit
verschiedenen
Gegenionen
Br-,
(BF4-,
I-,
ClO4-)
aus
Pyrylium-Salzen
und
Aminobenzaldehyd wurde in der Literatur bereits berichtet (Ausbeuten 43-60%).[122,
2123]
Leider wurden keine NMR- oder IR-spektroskopischen Daten angegeben, die mit denen des
erhaltenen Salzes 95a verglichen werden könnten. Es gibt verschiedene Arten, um
unterschiedlich substituierte Benzo[c]chinolizinium-Verbindungen herzustellen. Ein Weg,
den man oft in der Literatur findet, ist die von Bradsher und Fozard entwickelte Methode, bei
der ein 2‘-Chloro-2-stilbazol, das durch Umsetzung von Chlorbenzaldehyd mit 2-Picolin
gebildet wird, cyclisiert wird.[124, 125, 126]
Die Ausbeuten der erhaltenen Benzo[c]chinolizinium-triflate 95 sind etwas besser als die der
Chinolizinium-triflate 91. Zum einen zeigten die 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte, dass
sich in vielen Fällen weniger Vinamidinium-triflats 88 bildete, zum anderen ist der
Löslichkeitsunterschied
zwischen
den
Benzo[c]chinolizinium-triflaten
95
und
den
Vinamidinium-triflaten 88 größer. Die Benzo[c]chinolizinium-triflate können leicht aus
Methanol umkristallisiert werden, in dem sich die Vinamidinium-triflaten 88 relativ gut lösen.
Seite 88
ZUSAMMENFASSUNG
4 Zusammenfassung
In dieser Arbeit wurden unterschiedliche Synthesemethoden zum schnellen, einstufigen
Aufbau von anellierten Sechsringheterocyclen mit Hilfe von Propiniminium-Salzen als
elektronenarme Synthesebausteine entwickelt.
Im ersten Teilprojekt wurden Dreikomponentenreaktionen durchgeführt, in dem zweiten Teil
der Arbeit wurden Reaktionen zwischen α-alkylierten Pyridin-Derivaten und PropiniminiumSalzen untersucht.
Die
Dreikomponentenreaktionen
von
Propiniminium-Salzen
36,
Isochinolin
und
Arylisocyanaten 16 führten zu den Pyrimido[2,1-a]isochinolinen 60a-e (Ausbeute bis zu
65%) (Schema 58). Die 1H-NMR-Spektren der Rohprodukte zeigten, dass die Umsetzung zu
den Pyrimido[2,1-a]isochinolinen 60 in der Regel fast quantitativ verlief. Die teilweise
niedrigen Ausbeuten der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 lassen sich durch Probleme bei der
Aufarbeitung durch Umkristallisation erklären. Als Nebenprodukt entstand bei den
Reaktionen mit dem Cyclopropyl-substituierten Propiniminium-Salz 36b ein 1:2-Addukt 63b.
Die Umwandlung von organischen Salzen in Neutralverbindungen ist aufgrund der oftmals
leichteren Aufreinigung vorteilhaft. Bei der Hydrolyse der Pyrimido[2,1-a]isochinoline
60a,b,d,e entstanden die Benzoyl-substituierten Pyrimido[2,1-a]isochinoline 65a-d in 1331% Ausbeute, während die Reduktion der Iminium-Funktion von 60a mit Natriumborhydrid
nach Aufarbeitung zum Dimethylammonium-Salz 68a führte.
Mit Methylindol oder Indol als dritter Komponente anstelle des Arylisocyanats 16 konnten in
einer
Dreikomponentenreaktion
mit
Isochinolin
und
Propiniminium-Salz
36a
die
Propeniminium-Salze 69a,b in 44% bzw. 14% Ausbeute erhalten werden. Auch hier zeigte
das 1H-NMR-Spektrum der Rohprodukte, dass die Umsetzung zu den Propeniminium-Salzen
69a,b fast quantitativ verlief. Die niedrige Ausbeute des Salzes 69b lässt sich durch die
verlustreiche Aufarbeitung erklären.
Seite 89
ZUSAMMENFASSUNG
N
N
TfO
R4
R2
N+ R2
N
36
Ph
N+
R4
69a: R4 = H, 44%
69b: R4 = CH3, 14%
R1 = Ph, NR22 = NMe2
R4 = CH3, H
N
R1
TfO-
Ph
-
Ph
3 TfOAr NCO (16)
R1
N
Ar = Ph, p-Tolyl
R1 = Ph, c-C3H5
NR22 = NMe2, Morpholino
TfOAr
N+
N
Ph
+
O
R2
N
N
Ar
O
65a-d
Ar = Ph
R1 = Ph
NH4Cl/H2O
oder
HCl/H2O
N
Ph
O
Ph
63b
R1
N
R
R2
für 36b: (R1 = c-C3H5; NR22 = NMe2)
60a-e
CH3CN/H2O
K2CO3
4 h, RT
1
Ph
R2
R2
N+
12-65%
Ar = Ph, p-Tolyl
R1 = Ph, c-C3H5
NR22 = NMe2
R1
R2
N+
R2
Ph
N
Cl-/TfO-
Ph
Ph
O
NH+
68a
13-31%
Schema 58. Dreikomponentenreaktionen von Propiniminium-Salzen 36 und Isochinolin mit Indolen zu
Propeniminium-Salzen 69 oder mit Arylisocyanaten 16 zu Pyrimido[2,1-a]isochinolinen 60,
sowie Folgereaktionen der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60.
Der Vorteil der reaktiveren Propiniminium-Salze im Vergleich zu den acetylenischen
Ketonen wurde bei einer versuchten Dreikomponentenreaktion mit einem entsprechend
Cyclopropyl-substituierten acetylenischen Keton deutlich. Hier konnte das erwünschte
Carbonyl-substituierte Dreikomponentenprodukt 65b nicht erhalten werden.
Seite 90
ZUSAMMENFASSUNG
Dreikomponentenreaktionen von Chinolin, Propiniminium-Salzen 36a und Arylisocyanaten
16
ergaben
die
Pyrimido[1,2-a]chinoline
73.
Diese
ließen
Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60 zu den entsprechenden Ketonen
sich
wie
die
74 hydrolysieren
(Schema 59). Im Gegensatz zu der Synthese der Pyrimido[2,1-a]isochinolinen 60 entstanden
bei der Reaktion zu den Pyrimido[1,2-a]chinolinen 73a,b einige Nebenprodukte, wie das
Vinamidinium-triflat 88a, womit sich die niedrigen Ausbeuten erklären.
N+
N
+ Ph
+ ArNCO
TfO-
N
CH2Cl2
RT
Ph
N
Ph
TfO
-
Ph
N+
Ar CH3CN/H2O
K2CO3
4 h, RT
O
-HNMe2
Ar = Ph, p-Tolyl
36a
16
73a: Ar = Ph, 24%
73b: Ar = p-Tolyl, 22%
N
N
Ph
Ar
O
Ph
O
74a: Ar = Ph, 33%
74b: Ar = p-Tolyl, 71%
Schema 59. Dreikomponentenreaktion zu Pyrimido[1,2-a]chinolinen 73 und anschließende Hydrolyse zu den
Ketonen 74.
Im zweiten Teil der Arbeit wurde die Bildung von Pyridinium-triflaten durch Reaktion von αalkylierten Pyridinen mit Propiniminium-Salzen untersucht.
Eingesetzt wurden verschieden substituierte 3,4-Diydroisochinoline 76 sowie Chinaldin und
die 2-methylierten Pyridin-Derivate, 2-Picolin (90a), 2,6-Lutidin (90b) und 2,4,6-Collidin
(90c). Die Reaktionen mit den 3,4-Dihydroisochinolinen als Nukleophilen führten zu den
gelben Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflaten 77, die strukturell dem Isochinolin-Alkaloid
Berberin ähneln. Da sie intensiv fluoreszieren, wurden UV/Vis- und Fluoreszenz-Messungen
durchgeführt. Bei diesen spektroskopischen Untersuchungen wurde ein großer Stokes-Shift
von ca. 170 nm beobachtet.
Aus 2-Alkylpyridinen und Propiniminium-Salzen 36 konnten die Chinolizinium-Derivate 91
erhalten werden. Als Nebenprodukte entstanden hierbei die Vinamidinium-triflate 88, die
durch die Addition des im Zuge der Umsetzung entstandenen Dimethylamins an die
Propiniminium-Salze 36 gebildet werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die
Vinamidinium-triflate 88 auch direkt durch Umsetzung von Propiniminium-Salzen mit
wässriger Dimethylamin-Lösung in guten Ausbeuten hergestellt, um eine vollständige
Charakterisierung zu ermöglichen.
Die
Umsetzung
mit
Chinaldin
und
den
Propiniminium-Salzen
führte
zu
den
Benzo[c]chinolizinium-triflaten 95a-d.
Seite 91
ZUSAMMENFASSUNG
Schema 60 zeigt einen Überblick über die durchgeführten Reaktionen und erhaltenen
Produkte.
O
R7
N+
O
R1
R1
O
Cl
TfO-
R3
N+H
O
77j-m
N+
R7
76c
R3
TfO-
N
Cl
38-70%
R3
TfO-
TfO-
1
R = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-Tolyl,
2-Thienyl
R6
90
NEtiPr2
R1 = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-Tolyl,
2-Thienyl
R6 = CH3, H
7
R = CH3, H
R6
N
Me2N
H
R1
91a-g
88a-d
6-23%
N+
R1
O
N
O
R5
76
R3
TfO36a,b,d-f
R1 = Ph, c-C3H5, t-Bu R1 = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-Tolyl,
R3 = Ph, p-Tolyl,
2-Thienyl
2-Thienyl
R5 = H, Ph
N
O
N+
O
R1
R1
TfO-
R3
+
N
R5
TfOR3
R1
77a-i
95a-d
28-85%
9-16%
N
Me2N
R3
TfO-
H
88a-d
Schema 60. Übersicht über die bei der Reaktion von α-alkylierten Pyridin-Derivaten mit PropiniminiumSalzen 36 erhaltenen Pyridinium-triflate 77, 91 und 95.
Bei den Reaktionen zu den Chinolizinium- und den Benzo[c]chinolizinium-triflaten 91 und 95
wurde in der Regel mindestens ein 1:1-Verhältnis von heterocyclischem Produkt zu
Vinamidinium-triflat beobachtet. Bei der Reaktion mit den 3,4-Dihydroisochinolinen 76
konnten die Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77 dagegen in guten Ausbeuten (bis zu 85%)
erhalten werden, da hier die Bildung der Vinamidinium-triflate 88 durch die
Reaktionsführung bei tiefer Temperatur weitgehend unterdrückt werden konnte. Die
verschiedenen Substituenten der erhaltenen Pyridinium-Salze zeigen die Anwendungsbreite
dieser Reaktion.
Seite 92
ZUSAMMENFASSUNG
Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Propiniminium-Salze attraktive
Bausteine
für
die
Synthese
von
Sechsring-Stickstoffheterocyclen
sind.
Mittels
Dreikompontenreaktionen oder durch Reaktionen von verschiedenen α-alkylierten PyridinDerivaten mit Propiniminium-Salzen konnten vielseitig substituierte N-heterocyclische
Grundgerüste,
zum
Beispiel
vom
Typ
der
Pyrido[2,1-a]isochinoline
oder
Pyrimido[2,1-a]isochinoline, aufgebaut werden. Die Dreikomponentenprodukte konnten
durch Hydrolyse der Iminium-Gruppe in die entsprechenden Carbonyl-Verbindungen
umgewandelt werden, die nicht direkt aus einer Dreikomponentenreaktion mit einem
Cyclopropyl-substituierten acetylenischen Keton erhalten werden konnten. Dies verdeutlicht
den Vorteil der reaktiveren Propiniminium-Salze gegenüber den acetylenischen Ketonen.
Ausblick: Interessant wäre es, weitere Dreikomponentenreaktionen mit verschiedenen
elektronenreichen Pyrrol-Derivaten oder weiteren Stickstoff-Heterocyclen, wie Imidazol, als
dritte
Komponente
zu
entwickeln.
Im
Gegensatz
zu
den
untersuchten
Dreikomponentenprodukten mit Indol wäre hier auch die Reaktion über den Stickstoff des
Heterocyclus denkbar. In der aktuellen Literatur wird über solche Reaktionen von Isochinolin
in Verbindung mit Acetylendicarbonsäure-dimethylester berichtet. Ein weiterer Aspekt wäre
der Einsatz von weiteren Alkoxy-substituierten Nukleophilen; dies wäre im Hinblick auf die
strukturelle Ähnlichkeit der Alkoxy-substituierten Dreikomponentenprodukte mit Alkoxybzw. Hydroxy- substituierten Alkaloiden von Interesse.
Besonders die Reaktion mit den α-alkylierten Pyridin-Derivaten bieten noch Möglichkeiten
für Erweiterungen. Denkbar wäre die Verwendung von weiteren unterschiedlich alkylierten
Dihydropyridin-Derivaten
als
Nukleophile,
wie
zum
Beispiel
auch
substituierte
Dihydrochinoline.
Seite 93
SUMMARY
5 Summary
In this thesis different methods for a quick, one-step synthesis annelated six-membered Nheterocyclic compounds based on propyne iminium salts as electron-deficient building blocks
have been developed.
In one project three-component reactions were performed, in the second part of this thesis,
reactions between α-alkylated pyridine derivatives and propyne iminium salts were
investigated.
The three-component reactions of propyne iminium salts, isoquinoline and aryl isocyanates
led to the pyrimido[2,1-a]isoquinolines 60a-e (yields up to 65%) (Scheme 58). As a sideproduct in reactions of the cyclopropyl-substituted propyne iminium salt 36b a 1:2 adduct was
obtained. In most cases 1H-NMR spectra of crude products showed quantitative conversion to
pyrimido[2,1-a]isoquinolines 60. Diminished yields resulted from tedious recrystallisation
procedures in some cases. Conversion of ionic products into neutral molecules deemed
advantageous due to easier purification. Hydrolysis yielded the benzoyl-substituted pyrimidoisoquinolines 65a-d (13-31%), while the reduction of 60a with sodium borohydride led to the
dimethylammonium chloride/triflate 68a.
With 1-methylindole or indole as a third component instead of the aryl isocyanate 16, the
propene iminium salts 69a,b were obtained in a three-component reaction with isoquinoline
and propyne iminium salt 36a. Again, 1H-NMR spectra of the crude products indicated
quantitative conversion to propene iminium salts 69a,b. The low yield of 69b resulted from
losses due to repeated recrystallisation.
Seite 94
SUMMARY
N
N
TfO
R4
R2
N+ R2
N
Ph
N+
N
R1 = Ph, NR22 = NMe2
R4 = CH3, H
R4
69a: R4 = H, 44%
69b: R4 = CH3, 14%
R1
TfO-
Ph
-
Ph
36
3 TfOAr NCO (16)
R1
N
Ar = Ph, p-tolyl
R1 = Ph, c-C3H5
NR22 = NMe2, morpholine
Ar
N+
N
Ph
+
O
TfO-
R2
N
N
Ar
O
65a-d
O
Ph
NH4Cl/H2O
or
HCl/H2O
NR22 = NMe2
N
Ph
R
R2
63b
R1
N
1
for 36b: (R1 = c-C3H5; NR22 = NMe2)
Ar = Ph
R1 = Ph
CH3CN/H2O
K2CO3
4 h, r.t
R2
N+
Ph
R2
60a-e
12-65%
Ar = Ph, p-tolyl
R1 = Ph, c-C3H5
NR22 = NMe2
R1
R2
N+
R2
Ph
N
Cl-/TfO-
Ph
Ph
O
NH+
68a
13-31%
Scheme 58. Three-component reactions of propyne iminium salts 36 and isoquinoline with indoles to propene
iminium salts 69 or with aryl isocyanates 16 to pyrimido[2,1-a]isoquinolines 60 and follow-up
reactions of 60.
The advantage of the more reactive propyne iminium salts in comparison to acetylenic
ketones became obvious during an attempted three-component reaction of a cyclopropylsubstituted acetylenic ketone. The carbonyl-substituted three-component product 65b was not
obtained.
Seite 95
SUMMARY
With quinoline being used as nucleophile in a three-component reaction with propyne
iminium salt 36a and aryl isocyanates 16, the pyrimido[1,2-a]quinolines 73a,b were obtained.
Like the pyrimido[2,1-a]isoquinolines 60 the pyrimido[1,2-a]quinolines 73 could also be
hydrolysed to the corresponding ketones 74 (Scheme 59). Contrary to the synthesis of
pyrimido[2,1-a]isoquinolines 60, several byproducts were formed in the reaction to
pyrimido[1,2-a]quinolines 73a,b. The vinamidinium triflate 88a was identified as side
product and contributed to low yields of 73a,b.
+
N
+ Ph
N
+ ArNCO
-
TfO
N
CH2Cl2
r.t.
Ph
N
Ph
-
TfO
Ph
N+
Ar CH3CN/H2O
K2CO3
4 h, r.t.
O
-HNMe2
Ar = Ph, p-tolyl
36a
16
73a: Ar = Ph, 24%
73b: Ar = p-tolyl, 22%
N
N
Ph
Ar
O
Ph
O
74a: Ar = Ph, 33%
74b: Ar = p-tolyl, 71%
Scheme 59. Three-component reaction to pyrimido[1,2-a]quinoline 73 and hydrolysis to ketones 74.
In the second part of this thesis the formation of pyridinium triflates by the reaction of αalkylated pyridines with propyne iminium salts was investigated.
Different substituted 3,4-diydroisoquinolines 76, quinaldine and the 2-methylated pyridine
derivatives, 2-picoline (90a), 2,6-lutidine (90b) and 2,4,6-collidine (90c), were used. The
reactions of the 3,4-diydroisoquinolines 76 as nucleophiles led to the yellow
pyrido[2,1-a]isoquinolinium triflates 77, which are structurally similiar to the isoquinoline
alkaloid berberine. Because of their intense fluorescence, UV/Vis and fluorescence
measurements were carried out. In these spectroscopic measurements, a large Stokes shift
about 170 nm was observed.
From 2-alkyl pyridines 90 and propyne iminium salts 36, quinolizinium derivatives 91 were
obtained. As a byproduct the vinamidinium triflates 88 were found, which were formed by
addition of the previously eliminated dimethylamine to the propyne iminium salts 36. In this
thesis, the vinamidinium triflates 88 were also directly synthesised in good yields by reaction
of aqueous dimethylamine with the propyne iminium salts in order to allow complete
characterisation of the vinamidinium triflates 88.
Seite 96
SUMMARY
The reaction of quinaldine with propyne iminium salts 36 led to the benzo[c]quinolizinium
triflates 95a-d.
Scheme 60 gives an overview of the performed reactions and obtained products.
R7
O
N+
O
R1
O
Cl
TfO
-
R3
N+H
O
77j-m
38-70%
R1
TfON+
R7
76c
R3
N
Cl
R = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-tolyl,
2-thienyl
R6
90
NEtiPr2
R1 = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-tolyl,
2-thienyl
R6 = CH3, H
R7 = CH3, H
TfON
Me2N
H
R1
91a-g
TfO-
1
R6
R3
88a-d
6-23%
N+
1
R
O
N
O
R5
76
R3
TfO36a,b,d-f
R1 = Ph, c-C3H5, tBu
R3 = Ph, p-tolyl,
2-thienyl
R5 = H, Ph
R1 = Ph, c-C3H5,
R3 = Ph, p-tolyl,
2-thienyl
N
O
N+
O
TfO-
R1
R1
R3
TfO-
+
N
R5
TfO3
77a-i
R
28-85%
R1
R3
95a-d
9-16%
N
Me2N
H
88a-d
Scheme 60. Overview of obtained pyridinium triflates 77, 91 und 95 in the reaction of α-alkylated pyridine
derivatives with propyne iminium salts 36.
In reactions leading to the quinolizinium and the benzo[c]quinolizinium triflates 91 and 95
usually a 1:1 ratio of product:vinamidinium triflate was observed. Conversion of the 3,4dihydroisoquinolines 76 into pyridinium triflates 77 proceeded in good yield (up to 85%),
since the formation of vinamidinium triflates 88, which were usually formed as side-products,
was largely suppressed under the reaction conditions. The different substituents of the
resulting pyridinium salts show the scope of this reaction.
Seite 97
SUMMARY
In this thesis it is shown that propyne iminium salts are attractive building blocks for the
synthesis of annelated six-membered N-heterocycles. Through three-component reactions or
reactions of different α-alkylated pyridine derivatives with propyne iminium salts, multisubstituted
N-heterocyclic
compounds,
for
example
pyrido[2,1-a]isoquinolines
or
pyrimido[2,1-a]isoquinolines, can be built. The three-component products can be converted
into the corresponding carbonyl compounds by hydrolysis of the iminium group. These
products are not feasible via three-component reaction involving a cyclopropyl-substituted
acetylenic ketone. This illustrates the advantage of the more reactive propyne iminium salts
over neutral acetylenic ketones.
Outlook: It would be interesting to develop further three-component reactions with different
pyrrole derivatives or other N-heterocycles such as imidazole as a third component. In
contrast to the investigated three-component products with indole, reaction with the nitrogen
of the heterocycle is also conceivable. In current literature, such reactions of isoquinoline in
combination with dimethyl acetylenedicarboxylate have been investigated. Another aspect is
the use of alkoxy-substituted nucleophiles, so that alkoxy-substituted three-component
products, being closer to naturally occuring alkaloids of similar structure, should become
available.
Especially reactions with α-alkylated pyridine derivatives offer great possibilities for further
extensions. It is conceivable to use differently alkylated dihydropyridine derivatives as
nucleophiles, such as substituted dihydroquinolines.
Seite 98
EXPERIMENTELLER TEIL
6 Experimenteller Teil
6.1 Arbeitstechniken
Hydrolyseempfindliche Reaktionen wurden unter Schutzgas (Argon 4.6) mit Hilfe der
Schlenktechnik durchgeführt. Das Schutzgas wurde bei allen Reaktionen verwendet, bei
denen absolutierte Lösemittel angegeben sind, und wurde somit nicht explizit aufgeführt. Bei
allen durchgeführten Synthesen wurden über Destillation gereinigte Lösemittel verwendet.
Die absolutierten Lösemittel wurden nach Standardmethoden getrocknet.[127] Dichlormethan,
Ethylacetat und Acetonitril wurden über P2O5, Diethylether über Natrium getrocknet und die
Lösemittel unter Argon und über Molsieb aufbewahrt. Flüssige Reagenzien wurden vor ihrer
Verwendung ebenfalls destillativ gereinigt. Die verwendeten Stickstoff-Nukleophile
(Isochinolin, Chinolin, Chinaldin und die Pyridin-Derivate) wurden alle über Calciumhydrid
getrocknet und destilliert, im Fall von Isochinolin und Chinolin mit Hilfe einer
Kugelrohrdestillationsapparatur. Wurden zur Umkristallisation zwei Lösemittel angeben,
wurde die Substanz in der Regel bei Raumtemperatur im polareren Lösemittel vollständig
gelöst und bis zur Trübung vorsichtig das andere Lösemittel zugefügt. Anschließend wurde
mit dem ersten Lösemittel die leichte Trübung wieder gelöst und das Gemisch langsam bis
7 °C bzw. -25 °C abgekühlt.
6.2 Analysemethoden
Waagen:
Laborwaage (1 mg): A&D, HF-400, Feinwaage (0.01 mg, für
Stammlösungen der UV/VIS-Messungen verwendet): Sartorius,
Genius ME215S.
Kugelrohrdestillation
Büchi, GKR 50.
Schmelzpunkte:
Büchi, B-540. Standardmäßig wurde mit 1 °C/min gemessen.
Elementaranalyse:
vario Micro CUBE, Software vario Micro Software V. 1.5.1.
IR-Spektroskopie:
Bruker, Vektor 22 FT-IR, He-Ne-Laser, Software Bruker, Opus
NT 2.06.
1
H-NMR-Spektroskopie:
Bruker Avance 400 (400.13 MHz), Bruker Avance 500 (500.13
MHz)
13
C-NMR-Spektroskopie:
Bruker Avance 400 (100.62 MHz), Bruker Avance 500 (125.77
MHz)
UV/Vis-Spektroskopie:
Perkin Elmer Lambda 2, Software: PECSS Software Package
for Lambda 2, Version 4.2.
Seite 99
EXPERIMENTELLER TEIL
Fluoreszenz-Spektroskopie: Varian Cary Eclipse, Software: Cary Eclipse, Version 1.1 .
MS:
Finnigan-MAT, SSQ-7000. (EI: 70 eV, CI: 100 eV).
Kristallstrukturanalyse:
Stoe, IPDS, Mo-Kα-Strahlung (λ = 0.71073 Å)
IR-Spektroskopie: Die Kennzeichnung der Bandenintensität erfolgte nach s = stark, m =
mittel, w = schwach, br = breit. Für Öle wurden NaCl-Platten verwendet, Feststoffe wurden
als KBr-Pressling gemessen.
UV/Vis-Spektroskopie: Es wurden jeweils Stammlösungen mit je c = 2.5 •10-2 mol/L
hergestellt. Die Stammlösung wurde jeweils zu 2.5 mL Methanol über eine Eppendorf-Pipette
zutitriert und das zusätzliche Volumen in der Konzentrationsberechnung einbezogen. Auf
diese Weise wurden mindestens drei Messreihen mit immer zunehmenden Konzentrationen
durchgeführt. Lagen die Extinktionskoeffizienten einer Messreihe weit neben dem Mittelwert
wurden sie in der Mittelwertsberechnung nicht berücksichtigt. Die Messgeschwindigkeit für
die Aufnahme der Spektren betrug 120 nm/min, die Aufnahme der Extinktion erfolgte in 1 nm
Abstand und bei 20 °C.
Fluoreszenz-Spektroskopie: Vor den Messungen wurde das verwendete Methanol einige
Minuten lang im Ultraschallbad entgast. Es wurde eine Messreihe mit unterschiedlichen
Konzentrationen durchgeführt, die durch Zutitrieren ständig erhöht wurde. Das zugefügte
Volumen
wurde
in
den
Konzentrationsbestimmungen
berücksichtigt.
Als
Standardeinstellungen ergaben sich für die Spaltbreiten 5 nm und für den Photomultiplier
medium (600 V). Gegebenenfalls wurden die Spaltbreiten (excitation und emissions slit) von
5 nm auf 10 nm erhöht und in einigen Fällen auch der Photomultiplier auf high (800 V)
gestellt. Die Scangeschwindigkeit betrug 600 nm/min, das Aufnahmeintervall 1 nm. Die
Spektren sind unkorrigiert.
NMR-Spektroskopie: Standardmäßig wurden die Spektren bei 295 K aufgenommen. Die
NMR-Spektren
wurden
auf
das
nicht-
bzw.
teildeuterierte
bzw.
deuterierte
Lösungsmittelsignal kalibriert; CDCl3 auf δ = 7.26 ppm und 77.0 ppm, [D6]Aceton auf δ =
2.05 und 30.83 ppm, CD3CN auf δ = 1.94 und 1.24 ppm, [D6]DMSO auf δ = 2.50 und 39.43
ppm. Die Kopplungskonstanten J sind als Absolutwerte aufgeführt. Die Spektren wurden
nach 1. Ordnung ausgewertet. Die Abkürzung der Spinmultiplizitäten erfolgte nach s =
Singulett, br s = breites Singulett, d = Dublett, t = Triplett, vt = virtuelles Triplett, q =
Seite 100
EXPERIMENTELLER TEIL
Quartett, m = Multiplett. Wurde eine Kopplung zu mehreren Kernen beobachtet, wurden die
Multiplizitäten multiplikativ angegeben, zum Beispiel dd = Dublett von Dublett. Für die
Zuordnung der NMR-spektroskopischen Daten wurden in einigen Fällen APT-, HSQC-,
COSY45-, HMBC-Experimente durchgeführt.
MS: Die angegeben Massen M+ bei Salzen entsprechen der Masse des Kations der
Verbindung.
6.3 Ausgangssubstanzen, die entweder selbst hergestellt oder käuflich
erworben wurden
N-Methyl-benzamid (war im Institut vorhanden)[ 85, 77]
N-Methyl-benzimidoylchlorid (58)[ 85, 86]
Das Benzamid wurde im fünffachen-molaren Überschuss an Thionylchlorid gelöst und etwas
DMF zugefügt. Das Gemisch wurde über Nacht unter Rückfluss erhitzt und das überschüssige
Thionylchlorid entfernt. Das Imidoylchlorid wurde über eine kurze Vigreux-Kolonne bei 15
mbar/90 °C destilliert.
CuBr•SMe2 (war im Institut vorhanden)[128]
N-Methyl-1,3-diphenyl-2-propin-1-imin (37a)[62]
Dimethyl-(3-cyclopropyl-1-phenyl-2-propin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat
(36b)[62, 67]
4-(1,3-Diphenyl-2-propinyliden)morpholinium-trifluormethansulfonat
(war
im
Institut
vorhanden) (36c) [51]
Dimethyl-(3-cyclopropyl-1-(4-methylphenyl)-2-propin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat (war im Institut vorhanden) (36d) [67, 77]
Dimethyl-(3-cyclopropyl-1-(2-thienyl)-2-propin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat
(war im Institut vorhanden) (36e) [67, 77]
Dimethyl-(4,4-dimethyl-1-phenyl-2-pentin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat (war
im Institut vorhanden) (36f) [62, 67]
3-Cyclopropyl-1-phenylprop-2-in-1on (66) (war im Institut vorhanden)[77]
3,4-Dihydroisochinolin[129]
8-Methoxychinolin[130]
1-Chlorisochinolin[131, 132, 133]
6,7-Dimethoxy-1-methyl-3,4-dihydroisochinolin (76a) (war im Institut vorhanden)[101]
Seite 101
EXPERIMENTELLER TEIL
1-Benzyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolin (76b)[101, 102]
1-Chlormethyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolin-hydrochlorid
(war
im
Institut
vorhanden)[104, 134, 135]
Käuflich erworben wurden:
Phenylacetylen (59a) (Merck)
Cyclopropylacetylen (59b) (VUOS)
Isochinolin (Merck)
p-Tolylisocyanat (16b) (Aldrich)
Indol (Fluka)
N-Methylindol (Merck)
Chinolin (Fluka)
Dimethylamin (Fluka)
Chinaldin (Aldrich)
2-Picolin (90a) (Merck)
2,6-Lutidin (90b) (Fluka)
2,4-6-Collidin (90c) (Merck)
Homoveratrylamin (Acros Organics)
Phenylacetylchlorid (Merck)
Nicht aufgelistete Chemikalien waren bereits im Institut vorhanden. Die verwendeten
Lösemittel wurden von VWR international erworben.
Seite 102
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4 Arbeitsvorschriften
6.4.1 Dimethyl-(1,3-diphenyl-2-propin-1-yliden)ammonium-trifluormethansulfonat (36a)[62, 78]
N+
TfO-
Ph
Ph
Das Propiniminium-Salz 36a wurde im Arbeitskreis schon mehrfach hergestellt, jedoch fehlte
bisher die vollständige Analytik.[62, 78] Deswegen werden die in eigener Arbeit durchgeführte
Darstellung und analytischen Daten hier beschrieben.
Methyltriflat (5.5 mL, 8.2 g, 50 mmol) wurde in 20 mL Diethylether (abs.) gegeben und das
Reaktionsgemisch auf -15 °C abgekühlt. Das Propinimin 37a (7.85 g, 35.8 mmol) wurde
ebenfalls in 20 mL absolutem Diethylether gelöst und langsam zugetropft. Das
Reaktionsgemisch wurde langsam innerhalb 2 Stunden unter Rühren auf Raumtemperatur
erwärmt und noch 10 mL Diethylether (abs.) zum besseren Rühren zugefügt. Von dem
erhaltenen Rohprodukt wurde das Lösemittel und das überschüssige Methyltriflat im Vakuum
bei 1•10-2 mbar entfernt und das Rohprodukt zweimal mit je 50 mL Diethylether (abs.)
gewaschen. Anschließend wurde das Propiniminium-Salz 36a aus Ethylacetat (abs.) ausgefällt
und mit wenig eiskaltem Ethylacetat (abs.) und mehrmals mit Diethylether (abs.) gewaschen,
bis die Mutterlauge farblos war. Es konnten 11.45 g (29.9 mmol, 84%; Literatur: 60%[78])
beigefarbener Feststoff (Schmelzpunkt 93.8-95.5 °C; Literatur: 81-82 °C[78], 78-80 °C[78])
isoliert werden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3067 (w), 2200 (vs), 1611 (m), 1594 (m), 1574 (w), 1494 (w), 1450 (m),
1421 (w), 1373 (m), 1261 (vs), 1226 (m), 1147 (s), 1053 (w), 1029 (s), 998 (w), 765 (m), 704
(m), 689 (m), 638 (s), 572 (w), 517 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.79 (s, 3 H, CH3), 4.12 (s, 3 H, CH3), 7.43-7.47
(m, 2 H, HPh), 7.56-7.67 (m, 6 H, HPh), 7.79-7.81 (m, 2 H, HPh).[62, 78]
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 45.78 (CH3), 48.14 (CH3), 84.15 (C-2), 118.08
(CPh), 119.85 (CPh), 120.78 (q, 1JC-F = 320.4 Hz, CF3SO3-), 129.09 (CPh), 129.15 (CPh), 129.44
(CPh), 130.85 (C-3), 133.31 (CPh), 133.59 (CPh), 133.67 (CPh), 163.24 (C=N).[78]
C18H16F3NO3S (383.38 g/mol) ber.: C 56.39, H 4.21, N 3.65; gef.: C 56.44, H 4.29, N 3.67.
Seite 103
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.2 Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen
6.4.2.1 Dimethyl-[(2-oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat (60a)
N
Ph
Ph
N
Ph
O
N
TfO
Isochinolin (401 mg, 3.1 mmol) und 0.5 mL Phenylisocyanat (16a) (0.55 g, 4.6 mmol)
wurden in 5 mL absoluten Dichlormethan gelöst und auf -15 °C abgekühlt. Das
Propiniminium-Salz 36a (189 mg, 0.49 mmol) und weitere 5 mL Dichlormethan (abs.)
wurden zugefügt, die Lösung über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur gebracht und
anschließend das Lösungsmittel entfernt. Das rote Rohprodukt wurde zweimal mit ca. 20 mL
Diethylether gewaschen und anschließend im Vakuum getrocknet. Es wurde aus
Dichlormethan/Diethylether sowie aus Ethylacetat/Acetonitril umkristallisiert. Es wurden 200
mg (0.32 mmol, 65%) orangerote Kristalle (Verfärbung ab ca. 200 °C ins Rotschwarze; ab
203 °C ins Schwarze mit anschließendem Schmelzen bis 204 °C) erhalten.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3064 (w), 3004 (w), 1660 (s), 1596 (m), 1523 (s), 1488 (m), 1434 (m),
1402 (m), 1358 (m), 1267 (vs), 1223 (m), 1156 (s), 1080 (w), 1030 (s), 916 (w), 780 (m),
750 (m), 737 (m), 697 (m), 637 (s), 572 (w), 517 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.57 (s, 3 H, N-CH3), 3.84 (s, 3 H, N-CH3),
6.10 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, 7-H), 6.29 (d, 3J = 7.8 Hz, 6-H), 6.94-7.01 (m, 4 H, HAr), 7.10-7.20
(m, 5 H, HAr), 7.26-7.33 (m, 5 H, HAr, 11b-H), 7.40 (t, 3J = 7.6 Hz , 2 H, HAr), 7.48-7.51 (m, 3
H, HAr), 7.56 (t, 3J = 7.4 Hz, HAr).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 46.59 (N-CH3), 49.76 (N-CH3), 69.86 (C-
11b), 108.12 (C-7), 111.15 (C-3), 123.00 (CAr), 125.35 (CAr), 125.62 (C-6), 126.61 (CAr),
126.82 (CAr), 127.94 (CAr), 128.18 (CAr), 129.27 (CAr), 129.38 (2 C, CAr), 129.68 (CAr),
129.75 (CAr), 130.40 (CAr), 131.02 (CAr),131.24 (CAr), 132.54 (CAr), 133.07 (CAr), 133.56
(CAr), 135.61 (CAr), 157.66 (C=O), 160.79 (C-4), 176.86 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 234 (4), 170 (3), 158 (18), 130 (100), 120 (66), 103 (2).
C34H28F3N3O4S (631.66 g/mol) ber.: C 64.65, H 4.47, N 6.65; gef.: C 64.30, H 4.47, N 6.63.
Seite 104
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.2.2 Dimethyl-[(4-cyclopropyl-2-oxo-1-phenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3-yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat (60b)
N
Ph
N
Ph
O
N
TfO
Zu 206 mg (1.6 mmol) Isochinolin und Phenylisocyanat (16a) (0.3 mL, 0.32 g, 2.7 mmol) in
1 mL absolutem THF wurden bei -15 °C das Propiniminium-triflat 36b (204 mg, 0.59 mmol)
und weitere 4 mL THF (abs.) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf
Raumtemperatur gebracht und anschließend das Lösemittel entfernt. Es wurde versucht, das
Rohprodukt
aus
verschiedenen
Lösungsmittelkombinationen
auszukristallisieren
(Dichlormethan/Diethylether; Ethylacetat/Diethylether), jedoch fiel das Produkt immer als Öl
an, das nach dem Trocknen einen roten Feststoff ergab. Es wurden 85 mg (0.14 mmol, 24%)
rotes Salz 60b erhalten. (Zunehmende Braunfärbung ab ca. 75 °C Schmelzen ab 93 °C, 5
°C/min)
In weiteren Varianten wurde die Reaktion in Dichlormethan oder durch Variieren der
Isochinolin-Menge und der Reaktionstemperatur durchgeführt. In der Regel wurde hier ein
gelbbrauner Feststoff erhalten, und das Produkt konnte auch hier nicht vollständig isoliert
werden.
Ein
Nebenprodukt
der
Reaktion
war
das
1:2-Addukt
63a
aus
Isochinolin:Propiniminium-triflat, das während der Aufarbeitung beim Rühren mit Ethylacetat
in geringen Mengen anfiel und an dieser Stelle nicht weiter aufgereinigt wurde. In den 1HNMR-Spektren der Rohprodukte von 60b ist 63a nicht zu sehen.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3063 (w), 1636 (s), 1596 (m), 1527 (m), 1494 (m), 1439 (m), 1411 (m),
1355 (m), 1262 (vs), 1225 (m), 1159 (m), 1031 (s), 784 (w), 739 (w), 706 (m), 639 (s), 574
(w), 518 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.56-0.57 (m, 1 H, CH2Cp), 0.78-0.83 (m, 2 H,
CH2Cp), 1.02-1.05 (m, 1 H, CH2Cp), 1.36-1.37 (m, 1 H, CHCp), 3.80 (s, 3 H, N-CH3), 3.94 (s, 3
H, N-CH3), 6.09 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, 7-H), 6.59 (s, 1 H, 11b-H), 6.77 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H,
HAr), 6.86-6.91 (m, 4 H, HAr), 7.08-7.18 (m, 5 H, HAr), 7.57-7.68 (m, 3 H, HAr), 7.87-7.89 (m,
2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.52 (CCp), 12.24 (CCp), 13.37 (CCp), 46.62
(N-CH3), 48.32 (N-CH3), 70.64 (C-11b), 108.81 (C-7), 118.82 (C-3), 122.62 (CAr), 123.90
(CAr), 125.67 (CAr), 127.16 (CAr), 127.39 (CAr), 128.46 (CAr), 128.56 (CAr), 129.10 (CAr),
Seite 105
EXPERIMENTELLER TEIL
129.32 (CAr), 129.53 (CAr), 129.65 (CAr), 130.66 (CAr), 133.35 (CAr), 133.76 (CAr), 134.58
(CAr), 162.00 (C=O), 177.75 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 94 (23), 120 (62), 130 (100), 158 (19).
C31H28F3N3O4S (595.63 g/mol) ber.: C 62.51, H 4.74, N 7.05; gef.: C 59.77, H 4.82, N 6.64.
Aufgrund
von
Verunreinigungen
im
1
H-NMR-Spektrum
wurde
keine
passende
Elementaranalyse erhalten.
Anstelle des Isochinolins wurde diese Dreikomponentenreaktion mit dem Cyclopropylsubstituierten Salz 36b analog auch mit Chinolin als Nukleophil durchgeführt. Leider konnte
hier im 1H-NMR-Spektrum nur sehr wenig Umsatz beobachtet und kein Produkt isoliert
werden.
Seite 106
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.2.3 [(2-Oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3-yl)phenylmethylen]morpholinium-trifluormethansulfonat (60c)
N
Ph
Ph
N
Ph
O
N+
TfO
O
Isochinolin (236 mg, 1.87 mmol) wurde in Dichlormethan (absolut, 5 mL) gelöst und mit dem
Isocyanat 16a (0.3 mL, 0.33 g, 2.8 mmol) gemischt. Anschließend wurde bei -15 °C das
Propiniminum-Salz 36c (217 mg, 0.51 mmol) zugegeben und die Reaktionslösung auf
Raumtemperatur gebracht. Am nächsten Tag wurde das Lösemittel entfernt, das Rohprodukt
mehrmals mit Diethylether gewaschen und aus Dichlormethan/Diethylether umkristallisiert
und die orangefarbenen Kristalle (148 mg, 22 mmol, Ausbeute 43%) mehrere Tage bei ca. 1•
10-2 mbar und 100 °C getrocknet (Schmelzpunkt: Verfärbung ins Schwarze 215 °C- 220 °C
und anschließendes Schmelzen; 2 °C/min).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3064 (w), 2919 (w), 2885 (w), 1663 (s), 1642 (m), 1596 (w), 1562 (w),
1508 (m), 1483 (s), 1437 (m), 1411 (m), 1372 (m), 1355 (w), 1298 (m), 1273 (vs), 1257 (vs),
1220 (m), 1155 (m), 1110 (m), 1028 (s), 909 (w), 887 (w), 778 (m), 735 (m), 689 (m), 636
(m), 518 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.73-3.81 (m, 2 H, CH2), 3.90-3.94 (m, 1 H,
CH2), 4.11-4.15 (m, 1 H, CH2), 4.30-4.42 (m, 3 H, CH2), 4.58-4.63 (m, 1 H, CH2), 5.96 (d, 3J
= 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.21 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.91-7.18 (m, 14 H, HAr, 11b-H), 7.367.52 (m, 6 H, HAr, 11b-H).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 56.37 (CH2), 58.86 (CH2), 66.53 (CH2), 67.02
(CH2), 71.22 (CH), 110.04 (CAr), 110.99 (CAr), 122.63 (CAr), 124.33 (CAr), 125.81 (CAr),
127.52 (CAr), 128.57 (CAr), 129.25 (CAr), 129.91 (CAr), 130.23 (CAr), 130.29 (CAr), 130.71
(CAr), 133.22 (CAr), 133.34 (CAr), 133.75 (CAr), 134.95 (CAr), 157.85 (C=O), 162.82 (C-4),
177.04 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 158 (23), 130 (100), 120 (97).
C36H30F3N3O5S (673.70 g/mol) ber.: C 64.18, H 4.49, N 6.24; gef.: C 64.27, H 4.87, N 6.32.
Seite 107
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.2.4 Dimethyl-[(2-oxo-4-phenyl-1-p-tolyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3-yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat (60d)
N
Ph
N
Ph
O
N+
TfO
In 2 mL absolutem Dichlormethan wurden 226 mg (1.74 mmol) Isochinolin und 0.5 mL
p-Tolylisocyanat (16b) (0.53 g, 4 mmol) gelöst und die Reaktionsmischung auf -78 °C
abgekühlt. Bei dieser Temperatur wurde dann das Propiniminium-triflat 36a (187 mg, 0.49
mmol) in 2 mL Dichlormethan (abs.) auf einmal zugefügt und die Reaktionslösung über
Nacht auf Raumtemperatur gebracht. Am nächsten Tag wurde das Dichlormethan und ein
Großteil des Isocyanats im Vakuum (ca. 1*10-2 mbar) bei 80 °C abdestilliert und das
Rohprodukt zweimal mit je 5 mL Diethylether (abs.) gewaschen. Der Rückstand wurde
mehrmals aus Ethylacetat/Ether, sowie Dichlormethan/Ether durch Kühlen ausgefällt.
Insgesamt konnten 40 mg (0.06 mmol, 12%) orangene Kristalle gewonnen werden (Färbung
zu orangerot über ca. 140 °C, bei 190 °C rot und schmilzt bei ca. 195 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3062 (w), 2924 (w), 1657 (s), 1642 (s), 1612 (w), 1519 (m), 1486 (m),
1436 (m), 1399 (m), 1357 (w), 1263 (vs), 1223 (w), 1160 (s), 1031 (s), 919 (w), 772 (w), 738
(w), 700 (w), 638 (m), 574 (w), 517 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.24 (s, 3 H, ArCH3), 3.71 (s, 3 H, NCH3), 4.07
(s, 3 H, NCH3), 5.94 (d, 3J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.23 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.82-6.86 (m,
3 H, CH), 6.95-7.00 (m, 4 H, CH), 7.10 (d, 3J = 7.6 Hz, 1 H, CH), 7.19-7.23 (m, 4 H, CH),
7.31-7.35 (m, 3 H, CH), 7.50 (bs, 3 H, CH).
13
C-NMR (CDCl3, 125.77 MHz): δ [ppm] = 21.08 (ArCH3), 47.07 (NCH3), 50.52 (NCH3),
71.34 (CH), 109.17 (CAr), 111.22 (CAr), 122.46 (CAr), 124.77 (CAr), 125.88 (CAr), 127.39
(CAr), 128.53 (CAr), 128.74 (CAr), 129.35 (CAr), 129.59 (CAr), 129.67 (CAr), 129.89 (CAr),
130.12 (CAr), 130.61 (CAr), 132.02 (CAr), 132.91 (CAr), 133.41 (CAr), 133.87 (CAr), 137.64
(CAr), 158.36 (C=O, C-4), 161.93 (C=O, C-4), 177.47 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 158 (18), 134 (100), 130 (78).
C35H30F3N3O4S (645.69 g/mol) ber.: C 65.10, H 4.68, N 6.51; gef.: C 64.98, H 4.99, N 6.54.
Seite 108
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.2.5 Dimethyl-[(4-cyclopropyl-2-oxo-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3-yl)phenylmethylen]ammonium-trifluormethansulfonat (60e)
TfO
N
N
Ph
O
N+
Isochinolin (917 mg, 7 mmol) wurde zusammen mit p-Tolylisocyanat (16b) (2 mL, 2.12 g, 16
mmol) in 3 mL Dichlormethan (abs.) gelöst und auf -15 °C abgekühlt. Dann wurde das
Propiniminium-Salz 36b (225 mg, 0.65 mmol) und weitere 3 mL absolutes CH2Cl2 zugegeben
und das Reaktionsgemisch 3 Stunden unter Auftauen und eine weitere Stunde bei
Raumtemperatur gerührt. Zu der dunklen Lösung wurde 25 mL Pentan zugefügt und die
Mutterlauge danach abpipettiert. Das Rohprodukt wurde mit 10 mL Et2O gewaschen und
anschließend mit einer Mischung aus 10 mL Et2O und 2 mL Ethylacetat für 4 Stunden
gerührt. Dann wurde der gebildete braune Feststoff abfiltriert und mit Ether gewaschen. Es
konnten 218 mg (0.36 mmol, 55%) brauner Feststoff isoliert werden (Braunfärbung ab 115
°C, Rotschwarzfärbung ab 129 °C, Schwarzfärbung mit Schmelzen ab 134 °C, 5 °C/min).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3056 (w), 2923 (w), 1651 (s), 1637 (s), 1549 (m), 1514 (m), 1437 (m),
1406 (m), 1350 (w), 1265 (vs), 1224 (m), 1155 (m), 1031 (s), 1000 (w), 840 (w), 781 (m),
740 (w), 700 (w), 638 (s), 572 (w), 518 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.51-0.54 (m, 1 H, CH2Cp), 0.77-0.85 (m, 2 H,
CH2Cp), 1.01-1.08 (m, 1 H, CH2Cp), 1.36-1.46 (m, 1 H, CH2Cp), 2.22 (s, 3 H, ArCH3), 3.81 (s,
3 H, NCH3), 3.93 (s, 3 H, NCH3), 6.08 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.53 (s, 1 H, 11b-H), 6.746.78 (m, 3 H, HAr), 6.85 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.91-6.95 (m, 3 H, HAr), 7.10 (d, 3J = 7.0
Hz, 1 H, HAr), 7.17-1.20 (m, 1 H, HAr), 7.57-7.61 (m, 2 H, HAr), 7.64-7.68 (m, 1 H, HAr), 7.90
(d, 3J = 7.2 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.61 (CCp), 12.22 (CCp), 13.54 (CCp), 21.03
(ArCH3), 46.69 (NCH3), 48.51 (NCH3), 70.69 (C-11b), 108.61 (CAr), 120.73 (q, 1JC-F = 320.3
Hz, CF3SO3-), 122.67 (CAr), 124.11 (CAr), 125.61 (CAr), 127.19 (CAr), 128.28 (CAr), 129.06
(CAr), 129.18 (CAr), 129.41 (CAr), 129.61 (CAr), 129.68 (CAr), 130.74 (CAr), 130.90 (CAr),
133.44 (CAr), 133.68 (CAr), 137.37 (CAr), 161.91 (CAr), 177.59 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 158 (23), 134 (97), 130 (100), 108 (11).
C32H30F3N3O4S (609.66 g/mol) ber.: C 63.04, H 4.96, N 6.89; gef.: C 61.53, H 4.81, N 6.58.
Eine Verbesserung konnte nicht erreicht werden.
Seite 109
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.3 Hydrolyse der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60
6.4.3.1 3-Benzoyl-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-2-on (65a)
N
Ph
Ph
N
Ph
O
O
Kaliumcarbonat (126 mg, 0.91 mmol) wurde zusammen mit dem Pyrimidiniminium-triflat
60a (200 mg, 0.32 mmol) in ein Lösemittelgemisch aus 10 mL Acetonitril und 5 mL Wasser
(demin.) gegeben und für 4.5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Acetonitril wurde
dann weitgehend entfernt und weitere 5 mL Wasser (demin.) und 10 mL Ethylacetat zugefügt.
Die abgetrennte wässrige Phase wurde noch weitere zweimal mit 10 mL Ethylacetat extrahiert
und anschließend die vereinigten organischen Phasen zweimal mit je 10 mL gewaschen. Die
organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet, das Ethylacetat entfernt und das
erhaltene Rohprodukt aus Ethylacetat und Dichlormethan/Diethylether umkristallisiert. Es
wurden 20 mg (0.04 mmol, 13%) gelbe Kristalle erhalten (langsames Braunfärben beim
Erhitzen; Schmelzpunkt 210.8-211.7 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3059 (w), 1629 (vs), 1595 (m), 1580 (m), 1537 (s), 1490 (m), 1434 (m),
1391 (s), 1303 (m), 1269 (m), 1214 (w), 1181 (m), 1168 (m), 1122 (w), 1076 (w), 1056 (w),
969 (m), 927 (w), 843 (m), 780 (m), 746 (m), 712 (m), 687 (m), 664 (m), 645 (w), 607 (w),
571 (w), 506 (w), 477 (w), 418 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 5.86 (d, 3J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.25 (dd, 4J = 0.8
Hz, 3J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.72-6.74 (m, 1 H, HAr), 6.87-6.90 (m, 3 H, HAr), 6.98 (s, 1 H, 11bH), 7.03-7.19 (m, 5 H, HAr), 7.31-7.53 (m, 8 H, HAr), 7.93-7.95 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 71.23 (C-11b), 105.68 (CAr), 117.97 (CAr),
123.07 (CAr), 125.07 (CAr), 126.23 (CAr), 126.49 (CAr), 126.77 (CAr), 128.00 (CAr), 128.18
(CAr), 128.96 (CAr), 129.20 (CAr), 129.37 (CAr), 129.57 (CAr), 129.82 (CAr), 130.88 (CAr),
130.96 (CAr), 131.42 (CAr), 131.54 (CAr), 132.54 (CAr), 135.35 (CAr), 139.02 (CAr), 154.87 (C2, C-4), 160.51 (C-2, C-4), 193.35 (C=O).
MS (EI): m/z (%) = 455 [M+H]+ (0), 286 (100), 206 (23), 178 (34), 129 (85). Sehr starke
Fragmentierung. Molekülpeak nur unter starker Vergrößerung sichtbar.
C31H22N2O2 (454.52 g/mol) ber.: C 81.92, H 4.88, N 6.16.
C31H22N2O2•0.25 H2O ((454.52 + 0.25•18) g/mol) ber.: C 81.11, H 4.94, N 6.10; gef.: C
81.14, H 4.96, N 6.10.
Seite 110
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.3.2 3-Benzoyl-4-cyclopropyl-1-phenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin2-on (65b)
N
Ph
N
Ph
O
O
Für die Hydrolyse wurden 252 mg (0.42 mmol) des Pyrimidiniminium-triflats 60b mit dem
Kaliumcarbonat (220 mg, 1.59 mmol) in 10 mL Acetonitril und 5 mL Wasser (demin.) gelöst
und das Reaktionsgemisch für 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Acetonitril wurde
am Rotationsverdampfer im Vakuum weitgehend abdestilliert und anschließend 20 mL
Wasser (demin.) und 20 mL Ethylacetat zugegeben. Die wässrige Phase wurde noch weitere
zweimal mit je 20 mL Ethylacetat extrahiert und die vereinigten organischen Phasen mit
20 mL H2O (demin.) gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Das Lösemittel wurde am
Rotationsverdampfer entfernt und das Rohprodukt aus Ethylacetat umkristallisiert. Es konnten
53 mg (0.13 mmol, 31%) eines gelben Feststoffes erhalten werden (ab ca. 165 °C
Braunfärbung; Schmelzpunkt: 179.8-181.2 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3054 (w), 2923 (w), 1627 (vs), 1594 (m), 1533 (m), 1495 (m), 1453
(m), 1435 (m), 1404 (m), 1335 (w), 1306 (w), 1248 (m), 1206 (w), 1184 (w), 1153 (w), 1001
(w), 971 (m), 919 (w), 834 (w), 808 (w), 776 (w), 761 (m), 744 (w), 700 (m), 669 (w), 632
(w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.54-0.61 (m, 1 H, CH2Cp), 0.81-0.87 (m, 1 H,
CH2Cp), 0.91-0.99 (m, 1 H, CH2Cp), 1.05-1.12 (m, 1 H, CH2Cp), 1.87 (m, 1 H, CH2Cp), 5.98 (d,
3
J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.67 (s, 1 H, 11b-H), 6.71-6.73 (m, 1 H, HAr), 6.82-6.88 (m, 3 H, HAr),
6.98-7.17 (m, 6 H, HAr), 7.45-7.49 (m, 2 H, HAr), 7.53-7.57 (m, 1 H, HAr), 8.01-8.03 (m, 2 H,
HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 7.00 (CH2), 10.77 (CH2), 11.40 (CHCp), 70.93
(C-11b), 105.32 (CH), 117.89 (CAr), 123.19 (CAr), 124.98 (CH), 125.26 (CH), 126.27 (CH),
126.49 (CH), 128.01 (CH), 128.42 (CH), 128.77 (CH), 129.18 (CH), 129.21 (CH), 129.26
(CH), 130.79 (CAr), 132.83 (CH), 135.22 (CAr), 138.70 (CAr), 155.63 (C-2, C-4), 161.02 (C-2,
C-4), 194.08 (C=O).
C28H22N2O2 (418.49 g/mol) ber.: C 80.36, H 5.30, N 6.69.
C31H22N2O2•0.3 H2O ((454.52 + 0.3•18) g/mol) ber.: C 79.34, H 5.37, N 6.61; gef.: C 79.31,
H 5.33, N 6.69.
Seite 111
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.3.3 3-Benzoyl-4-phenyl-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-2-on
(65c)
N
Ph
N
Ph
O
O
Das Dreikomponentenprodukt (250 mg, 0.39 mmol) 60d und Kaliumcarbonat (184 mg, 1.33
mmol) wurden in 10 mL Acetonitril und 5 mL Wasser (demin.) gelöst und die
Reaktionslösung für 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Acetonitril
weitgehend im Rotationsverdampfer abdestilliert und zu dem Rückstand 20 mL Ethylacetat
und zur besseren Trennung noch 15 mL Wasser (demin.) zugefügt. Die wässrige Phase wurde
zweimal mit je 20 mL Ethylacetat extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 20 mL
Wasser (demin.) gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Nach Entfernen des Lösemittels
wurde das Rohprodukt aus Ethylacetat/Diethylether umkristallisiert. Es konnten 46 mg (0.10
mmol, 26%) gelber Feststoff erhalten werden (ab 195 °C Braunfärbung, Schmelzpunkt 198.0198.5 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3060 (w), 3029 (w), 2921 (w), 2852 (w), 1632 (vs), 1578 (w), 1546 (m),
1512 (m), 1489 (m), 1433 (m), 1391 (m), 1299 (m), 1265 (m), 1215 (w), 1172 (w), 1120 (w),
1068 (w), 971 (w), 924 (w), 848 (w), 803 (w), 772 (m), 744 (m), 697 (m), 658 (w), 522 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.18 (s, 3 H, CH3), 5.85 (d, 3J = 7.7 Hz, 1 H,
HAr), 5.23 (d, 3J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.75-6.76 (m, 3 H, HAr), 6.86-6.96 (m, 4 H, HAr), 7.08 (d,
3
J = 7.5 Hz, 1 H, HAr), 7.17 (vt, 3J = 7.4 Hz, 1 H, HAr), 7.30-7.53 (m, 8 H, HAr), 7.94 (d, 3J =
7.4 Hz, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 21.00 (ArCH3), 71.08 (C-11b), 105.62 (CH),
117.94 (CAr), 123.06 (CAr), 124.96 (CH), 126.19 (CH), 126.47 (CH), 127.93 (CH), 128.83
(CH), 128.84 (CH), 128.92 (CH), 129.29 (CH), 129.63 (CH), 129.83 (CH), 130.77 (CAr),
130.90 (CH), 131.38 (CH), 131.51 (CAr), 132.48 (CH), 132.58 (CAr), 136.48 (CAr), 138.93
(CAr), 154.83 (C-2, C-4), 160.53 (C-2, C-4), 193.43 (C=O).
C32H24N2O2 (468.55 g/mol) ber.: C 82.03, H 5.16, N 5.98.
C31H22N2O2•0.4 H2O ((454.52 + 0.4•18) g/mol) ber.: C 80.79, H 5.25, N 5.89; gef.: C 80.82,
H 5.21, N 5.89.
Seite 112
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.3.4 3-Benzoyl-4-cyclopropyl-1-(4-tolyl)-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-2-on (65d)
N
N
Ph
O
O
Pyrimidiniminium-triflat 60e (139 mg, 0.23 mmol) und Kaliumcarbonat (127 mg, 0.92 mmol)
wurden in 10 mL Acetonitril und 5 mL Wasser (demin.) gegeben und anschließend für 4
Stunden
bei
Raumtemperatur
gerührt.
Anschließend
wurde
das
Acetonitril
am
Rotationsverdampfer im Vakuum weitgehend entfernt und der Rückstand in weiteren 5 mL
Wasser (demin.) und 20 mL Ethylacetat gelöst. Die wässrige Phase wurde noch weitere
zweimal mit je 10 mL Ethylacetat extrahiert, die vereinigten organischen Phasen zweimal mit
je 10 mL H2O (demin.) gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Das Lösemittel wurde am
Rotationsverdampfer entfernt. Um das Rohprodukt zu reinigen, wurde eine präparative DC
durchgeführt mit Ethylacetat:Cyclohexan (5:6) als Laufmittel. Aus einer Fraktion wurden 14
mg Produkt (0.03 mmol) 13% erhalten. Umkristallisationsversuche blieben erfolglos.
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.53-0.60 (m, 1 H, CH2), 0.80-0.86 (m, 1 H,
CH2), 0.91-0.98 (m, 1 H, CH2), 1.04-1.11 (m, 1 H, CH2), 1.86-1.93 (m, 1 H, CHCp), 2.16 (s, 3
H, CH3), 5.96 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 6.63 (s, 1 H, 11b-H), 6.70 (d, 3J = 8.2 Hz, 2 H, HAr),
6.74 (d, 3J = 7.7 Hz, 1 H, HAr), 6.82-6.90 (m, 3 H, HAr), 6.97 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HAr), 7.087.17 (m, 2 H, HAr), 7.44-7.56 (m, 2 H, HAr), 8.00-8.02 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 125.77 MHz): δ [ppm] = 6.98 (CH2), 10.76 (CH2), 11.40 (CH), 20.97
(CH3), 70.93 (CH), 105.28 (CH), 118.06 (CAr), 123.22 (CAr), 124.91 (CH), 125.32 (CH),
126.30 (CH), 128.41 (CH), 128.50 (CH), 128.71 (CH), 129.14 (CH), 129.30 (CH), 129.34
(CH), 130.80 (CAr), 132.60 (CAr), 132.80 (CH), 136.23 (CAr), 138.74 (CAr), 155.52 (C-2, C-4).
161.17 (C-2, C-4), 194.12 (C=O).
MS (CI): m/z (%) = 433 [M + H]+ (20), 342 [M - p-Tol + H]+ (60). Sehr starke Fragmentierung.
C29H24N2O2 (432.51 g/mol) ber.: C 80.53, H 5.59, N 6.48. Es konnte keine korrekte
Elementaranalyse erhalten werden, da das Produkt aus den Umkristallisationsversuchen nur
verunreinigt erhalten werden konnte.
Seite 113
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.4 Reduktion der Pyrimido[2,1-a]isochinoline 60
6.4.4.1 Dimethyl-[(2-oxo-1,4-diphenyl-1,11b-dihydro-2H-pyrimido[2,1-a]isochinolin-3yl)phenylmethyl]ammonium-chlorid/-trifluormethansulfonat (68)
N
Ph
N
Cl-/TfO-
Ph
Ph
O
NH+
152 mg (0.24 mmol) Dreikomponentenprodukt 60a wurden in 5 mL MeOH (abs.) gelöst, 76
mg (2 mmol) NaBH4 und weitere 2 mL MeOH (abs.) zugegeben, wobei sofortige Reaktion
eintrat. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und
anschließend mit 20 mL gesättigter NH4Cl-Lösung versetzt. Die Suspension wurde für 4
Stunden bei Raumtemperatur gerührt, wobei nach 30 min noch weitere 10 mL gesättigter
NH4Cl-Lösung zugeben wurden. Zur Suspension wurde dann 30 mL Ethylacetat hinzugefügt
und die organische Phase abgetrennt. Die wässrige wurde noch zweimal mit je 20 mL
Ethylacetat extrahiert und die vereinigten organischen Phasen mit 20 mL Wasser (demin.)
gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und das Lösemittel entfernt. Aus Ethylacetat/Et2O
wurden 17 mg Hydrotriflat-/chlorid (Schmelzpunkt 119.3-122 °C (2 °C/min)) erhalten.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3063 (m), 2965 (w), 2857 (w), 1616 (s), 1591 (m), 1557 (m), 1494 (m),
1477 (m), 1458 (m), 1438 (s), 1406 (m), 1376 (m), 1276 (vs), 1259 (vs), 1224 (s), 1154 (s),
1078 (w), 1031 (vs), 960 (w), 923 (w), 779 (m), 760 (m), 741 (m), 701 (s), 679 (m), 638 (vs),
572 (w), 551 (w), 517 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 500.13 MHz): δ [ppm] = 2.36 (brs, 3 H, NCH3), 3.08 (brs, 3 H, NCH3),
4.90 (s, 1 H, CH), 5.74 (d, 3J = 7.9 Hz, 1 H, CH), 6.10 (d, 3J = 7.9 Hz, 1 H, CH), 6.55 (s, 1 H,
CH), 6.74 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, CH), 6.80-6.83 (m, 1 H, CH), 6.96- 7.61 (m, 17 H, CH), 10.33
(bs, 1 H, NH).
13
C-NMR (CDCl3, 125.77 MHz): δ [ppm] = 41.45 (br, NCH3), 43.46 (br, NCH3), 70.97 (CH),
71.61 (CH), 105.93 (CH), 108.12 (CAr), 121.66 (CAr), 124.93 (CH), 125.31 (CH), 126.55
(CH), 127.59 (CH), 128.53 (CH), 129.24 (CH), 129.50 (CH), 129.54 (CH), 129.82 (CH),
129.93 (CH), 129.95 (CAr), 130.05 (CH), 130.11 (CH), 130.40 (CAr), 131.65 (CH), 134.35
(CAr), 135.04 (CAr), 153.94 (C-2, C-4), 163.94 (C-2, C-4).
MS (CI): m/z (%) = 439 [M-HNMe2]+ (6), 158 (26), 130 (100), 120 (20).
Seite 114
EXPERIMENTELLER TEIL
C33H30ClN3O (520.06 g/mol) ber.: C 76.21, H 5.81, N 8.08. Es konnte keine korrekte
Elementaranalyse erhalten werden, da im 1H-NMR-Spektrum noch Verunreinigungen sichtbar
waren und ein Mischsalz vorlag.
Seite 115
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.4.2 Dimethyl-[(2E)-3-[1-(1H-indol-3-yl)-1,2-dihydroisochinolin-2-yl]-1,3-diphenyl-2propenyliden]ammonium-trifluormethansulfonat (69a)
N
Ph
N
H
N+
TfO-
Isochinolin (110 mg, 0.85 mmol) wurde in 2 mL Dichlormethan (abs.) gelöst. Das
Propiniminium-Salz 36a (187 mg, 0.49 mmol) wurde mit Indol (56 mg, 0.48 mmol)
vermischt ‒ wobei sich die beiden Feststoffe rot färbten ‒ und dann zusammen mit 3 mL
Dichlormethan zu der Reaktionsmischung zugefügt. Die Mischung wurde 5 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt und anschließend das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde
zweimal mit je 5 mL Diethylether gewaschen und aus Dichlormethan/Diethylether
umkristallisiert. Es konnten 135 mg (0.21 mmol, 44%) orangener Feststoff erhalten werden
(ab ca. 130 °C Verfärbung von orange zu rot und ab 138 °C ins Schwarze).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3265 (m), 3111 (w), 3058 (w), 1579 (m), 1526 (vs), 1492 (s), 1457 (m),
1446 (m), 1413 (m), 1321 (s), 1284 (s), 1243 (s), 1223 (m), 1184 (m), 1160 (m), 1109 (m),
1029 (s), 922 (m), 888 (w), 816 (w), 772 (m), 748 (m), 735 (m), 715 (w), 697 (m), 636 (m),
608 (w), 572 (w), 517 (w), 428 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 500.13 MHz): δ [ppm] = 2.97 (s, 3 H, NCH3), 3.18 (s, 3 H, NCH3), 6.05 (s,
2 H, CH), 6.39 (s, 1 H, 2-H), 6.66 (d, 3J = 7.5 Hz, 1 H, CH), 6.89-7.17 (m, 15 H, CH), 7.36 (d,
3
J = 7.1 Hz, 1 H, CH), 7.49 (d, 3J = 8.1 Hz, 1 H, CH), 7.75 (d, 3J = 7.9 Hz, 1 H, CH), 7.87 (s,
1 H, HIn), 9.58 (s, 1 H, NH).
13
C-NMR (CDCl3, 125.77 MHz): δ [ppm] = 43.36 (NCH3), 44.11 (NCH3), 59.78 (HIC),
101.39 (CH), 104.38 (CH), 112.53 (CH), 112.73 (CH), 114.66 (CAr), 119.09 (CH), 119.78
(CH), 120.89 (q, 1JC-F = 320.5 Hz, CF3SO3-), 122.23 (CH), 124.04 (CAr), 124.39 (CH), 125.45
(CH), 127.09 (CH), 127.24 (CH), 127.86 (CH), 128.21 (CH), 128.27 (CH), 128.50 (CH),
128.86 (CH), 129.41 (CH), 130.28 (CH), 130.36 (CH), 130.62 (CH), 131.33 (CH), 132.67
(CAr), 132.71 (CAr), 133.17 (CAr), 133.44 (CAr), 136.67 (CAr), 166.71 (C-3), 175.23 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 158 (22), 130 (100), 118 (24).
C35H30F3N3O3S (629.69 g/mol) ber.: C 66.76, H 4.80, N 6.67; gef.: C 66.43, H 5.06, N 6.71.
Anstelle des Propiniminium-Salzes wurde in einer analogen Reaktion das Cyclopropylsubstituierten Propiniminium-Salz 36b verwendet. Hier konnte allerdings kein Produkt
isoliert werden.
Seite 116
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.4.3 Dimethyl-[(2E)-3-[1-(1-methyl-1H-indol-3-yl)-1,2-dihydroisochinolin-2-yl]-1,3diphenyl-2-propenyliden]ammonium-trifluormethansulfonat (69a)
N
Ph
N
N+
TfO-
Isochinolin (76 mg, 0.59 mmol) und N-Methylindol (63 µL, 66 mg, 0.5 mmol) wurden in 2
mL absolutem Dichlormethan gelöst und anschließend das Propiniminium-Salz 36a (192 mg,
0.50 mmol) sowie weitere 3 mL Dichlormethan (abs.) zugefügt. Die Reaktionsmischung
wurde über Nacht gerührt und von der roten Lösung das Lösungsmittel entfernt. Der
Rückstand wurde zweimal mit 5 mL Pentan gewaschen und erst aus CH2Cl2/Et2O und dann
aus Ethylacetat umkristallisiert. Es konnten 48 mg (0.07 mmol; 14%) gelborangener Feststoff
erhalten werden (ab 115 °C zunehmende Orangefärbung, ab 133 °C Rotfärbung, Schmelzen
bei 134.5-136.6 °C; 5 °C/min).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3056 (w), 2937 (w), 1525 (s), 1492 (m), 1453 (m), 1410 (m), 1324 (s),
1268 (vs), 1188 (m), 1149 (m), 1107 (m), 1055 (w), 1030 (s), 910 (w), 888 (w), 811 (w), 775
(m), 751 (m), 699 (m), 636 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.05 (s, 3 H, NCH3), 3.15 (s, 3 H, NCH3), 3.80
(CH3In), 6.03-6.08 (m, 2 H, CHIC), 6.36 (s, 1 H, 2-H), 6.63 (d, 3J = 7.5 Hz, 1 H, CH), 6.887.27 (m, 15 H, CH), 7.35 (d, 3J = 8.2 Hz, 1 H, CH), 7.44 (d, 3J = 6.7 Hz, 1 H, CH), 7.66 (s, 1
H, HIn), 7.91 (d, 3J = 7.9 Hz, 1 H, HIn).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 32.91 (NCH3In), 43.18 (NCH3), 44.18 (NCH3),
58.89 (HIC), 100.95 (CH), 110.08 (CH), 112.62 (CH), 114.03 (CAr), 119.03 (CH), 119.81
(CH), 120.94 (q, 1JC-F = 320.6 Hz, CF3SO3-), 122.12 (CH), 124.52 (CAr), 125.42 (CH), 126.75
(CH), 127.05 (CAr), 127.31 (CH), 127.51 (CH), 127.79 (CH), 128.14 (CH), 128.44 (CH),
129.00 (CH), 130.25 (CH), 130.31 (CH), 130.69 (CH), 131.85 (CH), 133.14 (CAr), 133.20
(CAr), 133.23 (CAr), 136.80 (CAr), 166.48 (C-3), 175.30 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 158 (8), 132 (23), 130 (35).
C36H32F3N3O3S (643.72 g/mol) ber.: C 67.17, H 5.01, N 6.53.
C31H22N2O2•0.3 H2O ((643.72 + 0.3•18) g/mol) ber.: C 66.61, H 5.06, N 6.47; gef.: C 66.60,
H 5.07, N 6.53.
Seite 117
EXPERIMENTELLER TEIL
Die Reaktion wurde entsprechend mit dem Cyclopropyl-substituierten Propiniminium-Salz
36b durchgeführt, allerdings wurde hier das Salz über 4 Stunden langsam zugetropft und
anschließend noch eine weitere Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt. Hier konnte
allerdings kein Produkt isoliert werden.
Anstelle des Isochinolins wurde die Reaktion analog auch mit Chinolin als Nukleophil
durchgeführt, doch im 1H-NMR-Spektrum wurde deutlich, dass keine selektive Reaktion
stattzufinden scheint. Es wurde dennoch versucht, aus verschiedenen Lösemitteln (z.B.
Dichlormethan/Diethylether) umzukristallisieren, doch es konnte kein Produkt isoliert
werden.
Seite 118
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.5 Reaktion von Isochinolin mit dem Propiniminium-Salz 36b
6.4.5.1 2,4-Dicyclopropyl-pyrido[2,1-a]isochinolinium-1,3-bis[phenylmethylen-1-dimethyliminium]-tristrifluormethansulfonat (63b)
N+
Ph
Ph
+
N
N+
3 TfO-
Isochinolin (38 mg, 0.29 mmol) wurde in 1 mL Dichlormethan (abs.) gelöst und das
Propiniminium-Salz 36b (185 mg, 0.48 mmol) und weitere 2 mL Dichlormethan (abs.)
zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht gerührt und anschließend das Lösemittel
entfernt. Das Rohprodukt wurde mit etwas Ethylacetat gerührt und nachdem nichts ausfiel,
zweimal mit je 20 mL Ethylacetat für 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt, bis sich ein
bräunlicher Feststoff gebildet hatte. Es konnten 74 mg (0.08 mmol, 33%, berechnet für
Tristriflat) des gelbbraunen Feststoffes isoliert werden. (Braunfärbung ab ca. 260 ° C,
Schwarzfärbung ab ca. 290 °C (20 °C/min))
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3450 (s), 3173 (w), 3059 (w), 3010 (w), 2962 (w), 1625 (m), 1592 (m),
1505 (w), 1480 (w), 1451 (w), 1417 (w), 1276 (vs), 1257 (vs), 1225 (m), 1197 (m), 1159 (s),
1051 (w), 1031 (s), 816 (w), 799 (w), 767 (w), 700 (w), 639 (s), 573 (w), 518 (m).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.46-0.52 (m, 1 H, CH2), 0.73-0.83 (m, 3 H,
CH2), 0.95-1.02 (m, 1 H, CH2), 1.08-1.14 (m, 1 H, CH2), 1.33-1.40 (m, 1 H, CH), 1.57-1.70
(m, 1 H, CH2), 2.82-2.89 (m, 1 H, CH), 3.82 (s, 3 H, NCH3), 4.21 (s, 3 H, NCH3), 4.29 (s, 3
H, NCH3), 4.36 (s, 3 H, NCH3), 7.39 (vt, 3J = 7.8 Hz, 1 H, CH), 7.61 (vt, 3J = 7.5 Hz, 1 H,
CH), 7.68-7.75 (m, 4 H, CH), 7.92-7.99 (m, 4 H, CH), 8.19-8.22 (m, 1 H, CH), 8.36 (d, 3J =
8.0 Hz, 1 H, CH), 8.45 (d, 3J = 8.5 Hz, 1 H, CH), 8.64 (d, 3J = 7.5 Hz, 1 H, CH), 9.77 (d, 3J =
7.5 Hz, 1 H, CH).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 7.37 (CCp), 7.79 (CCp), 8.53 (CCp), 10.64
(CCp), 13.97 (CCp)¸15.48 (CCp), 48.26 (NCH3), 48.55 (NCH3), 48.68 (NCH3), 48.97 (NCH3),
120.55 (q, 1JC-F = 322.2 Hz, CF3SO3-), 122.15 (CAr), 123.92 (CAr), 128.22 (CAr), 128.38 (CAr),
128.95 (CAr), 129.47 (CAr), 129.71 (CAr), 130.21 (CAr), 130.87 (CAr), 131.00 (CAr), 131.21
(CAr), 132.93 (CAr), 133.06 (CAr), 133.16 (CAr), 133.84 (CAr), 136.26 (CAr), 136.37 (CAr),
136.51 (CAr), 144.88 (CAr), 150.90 (CAr), 151.53 (CAr), 174.70 (C=N), 176.23 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 241 (42), 169 (11), 165 (36), 151 (100), 104 (19), 93 (19).
C40H38F9N3O9S3 (971.93 g/mol) ber.: C 49.43, H 3.94, N 4.32.
Seite 119
EXPERIMENTELLER TEIL
C40H38F9N3O9S3•H2O ((971.93 + 18) g/mol) ber.: C 48.53, H 4.07, N 4.24; gef.: C 48.62, H
4.10, N 4.30.
Die Reaktion mit Chinolin anstelle des Isochinolins wurde analog durchgeführt. Hier lagen
allerdings nach der Reaktionszeit weitgehend die Ausgangsstoffe vor. Lediglich etwas weißes
Pulver konnte isoliert werden, dessen 1H-NMR-Spektrum jedoch auf keine selektive Reaktion
hindeutete.
Seite 120
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.5.2 2,4-Dicyclopropyl-pyrido[2,1-a]isochinolinium-1,3-bis[(4-methylphenyl)methylen-1-dimethyliminium]-tristrifluormethansulfonat (63b)
N+
N+
N+
3 TfO-
Isochinolin (80 mg, 0.62 mmol) wurde in 3 mL Dichlormethan (abs.) gelöst und das
Propiniminium-Salz 36d (362 mg, 1 mmol) bei -15 °C in 3 mL Dichlormethan (abs.)
zugefügt. Die Reaktionslösung wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht und dann das
Lösemittel entfernt. Das Rohprodukt wurde dreimal mit etwas Ether gewaschen und dann mit
Ethylacetat versetzt und mehrere Stunden unter Rückfluss gerührt, bis sich ein rosabrauner
Niederschlag bildete. Die Suspension wurde gekühlt und anschließend der Feststoff abfiltriert.
Die Mutterlauge wurde erneut mehrmals mit Ethylacetat oder THF für mehrere Stunden (in
der Regel ca. 3 Stunden) erhitzt und der erhaltene Feststoff dann jeweils isoliert. Insgesamt
konnten 49 mg (0.05 mmol, 10%, berechnet für Tristriflat) eines gräulichbraunen Feststoffes
erhalten werden (zunehmende Braunfärbung ab 260 °C, Schwarzfärbung ab 285 °C; 10
°C/min).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3071 (w), 3054 (w), 3010 (w), 2963 (w), 1632 (m), 1599 (m), 1481 (w),
1447 (w), 1415 (m), 1329 (w), 1311 (m), 1258 (s), 1225 (m), 1191 (m), 1159 (s), 1031 (s),
824 (m), 803 (m), 759 (w), 639 (s), 574 (m), 518 (m).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.62-0.68 (m, 1 H, CH2), 0.77-0.84 (m, 1 H,
CH2), 0.92-1.14 (m, 4 H, CH2), 1.24-1.31 (m, 1 H, CH2), 1.52-1.60 (m, 2 H, CH2, CHCp), 2.31
(s, 3 H, ArCH3), 2.51 (bs, 4 H, ArCH3, CHCp), 3.66 (bs, 3 H, NCH3), 4.04 (bs, 3 H, NCH3),
4.15 (s, 3 H, NCH3), 4.23 (s, 3 H, NCH3), 7.25 (d, 3J = 8.2 Hz, 2 H, HTol), 7.52 (d, 3J = 8.2
Hz, 2 H, HTol), 7.61-7.62 (m, 2 H, HTol), 7.77 (d, 3J = 8.0 Hz, 2 H, HTol), 7.98-8.02 (m, 1 H,
HIC), 8.13-8.17 (m, 1 H, HIC), 8.25 (d, 3J = 7.8 Hz, 1 H, HIC), 8.35 (d, 3J = 8.6 Hz, 1 H, HIC),
8.42 (d, 3J = 7.5 Hz, 1 H, HIC), 9.51 (d, 3J = 7.5 Hz, 1 H, HIC).
13
C-NMR (CD3CN, 125.77 MHz): δ [ppm] = 8.37 (CCp), 9.06 (CCp), 10.48 (CCp), 11.53 (CCp),
15.27 (CCp), 16.66 (CCp), 21.96 (ArCH3), 22.12 (ArCH3), 49.02 (NCH3), 49.50 (NCH3), 49.67
(NCH3), 49.75 (NCH3), 120.37 (CAr), 122.92 (CAr), 123.81 (CIC), 123.81 (CHIC), 127.08
(CAr), 129.01 (CAr), 129.34 (CIC), 130.45 (CIC), 130.55 (CIC), 131.15 (CTol), 131.61 (CTol),
Seite 121
EXPERIMENTELLER TEIL
132.42 (CIC), 132.77 (CIC), 134.34 (CTol), 134.70 (CIC), 134.96 (CIC), 135.12 (CTol), 137.37
(CIC), 145.91 (CIC), 150.44 (CAr), 150.53 (CAr), 152.54 (CAr), 177.07 (C=N), 178.69 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 320 (27), 203 (49), 196 (18), 165 (100), 130 (31), 119 (25), 74 (66).
C42H42F9N3O9S3 (999.98 g/mol) ber.: C 50.45, H 4.23, N 4.20.
C42H42F9N3O9S3•H2O ((999.98 + 18) g/mol) ber.: C 49.55, H 4.36, N 4.13; gef.: C 49.44, H
4.60, N 4.11.
Seite 122
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.6 Chinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen
6.4.6.1 Dimethyl-([3-oxo-1,4-diphenyl-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2-a]chinolin-2yl]phenyl-methylen)ammonium-trifluormethansulfonat (73a)
N
N
Ph
O
-
TfO
Ph
N+
Chinolin (59 µL, 65 mg, 0.50 mmol) und Phenylisocyanat (16a) (0.3 mL, 0.32 g, 2.7 mmol)
wurden in Dichlormethan (abs.) vorgelegt und anschließend das Propiniminium-triflat 36a
(191 mg, 0.50 mmol) in 3 mL Dichlormethan (abs.) zugegeben. Die Reaktionsmischung
wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann das Dichlormethan im Vakuum
weitgehend abdestilliert. Der Rückstand wurde mehrmals mit Diethylether gewaschen und
anschließend mit Ethylacetat bei 0 °C gerührt, bis ein gelber Feststoff entstand. Der wurde
abfiltiert und aus Acetonitril durch Eindampfen von Diethylether auskristallisiert. Der
Feststoff wurde drei Tage bei ca. 100 °C/1•10-2 mbar getrocknet. Es wurden 78 mg (0.12
mmol, 24%) eines gelben Feststoffes erhalten. (Orangefärbung ab ca. 165 °C, Verfärbung
nach Schwarz 190 °C - 195 °C, Schmelzen bei 199 °C (10 °C/min).)
IR (KBr):ν~ [cm-1] = 3062 (w), 3007 (w), 2922 (w), 2854 (w), 1661 (s), 1596 (m), 1538 (m),
1491 (s), 1451 (m), 1421 (m), 1392 (m), 1371 (m), 1309 (m), 1275 (vs), 1260 (vs), 1223 (m),
1151 (s), 1078 (w), 1031 (s), 1003 (w), 937 (w), 802 (w), 767 (m), 742 (m), 726 (m), 697 (m),
660 (w), 637 (s), 571 (w), 517 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.81 (s, 3 H, NCH3), 4.16 (s, 3 H, NCH3), 5.58
(dd, 3J = 10.0 Hz, 3J = 4.5 Hz, 1 H, CH), 6.40 (dd, 3J = 4.5 Hz, 4J = 1.5 Hz, 1 H, CH), 6.47 (d,
3
J = 8.2 Hz, CH), 6.71 (d, 3J = 10.1 Hz, CH), 6.88-6.92 (m, 1 H, CH), 6.96-6.70 (m, 1 H,
CH), 7.11-7.15 (m, 3 H, CH), 7.23-7.45 (m, 12 H, CH).
13
C-NMR (CDCl3, 125.77 MHz): δ [ppm] = 47.10 (NCH3), 50.35 (NCH3), 70.07 (C-4a),
120.05 (CAr), 124.49 (CAr), 128.30 (CAr), 128.59 (CAr), 129.01 (CAr), 129.03 (CAr), 129.38
(CAr), 129.61 (CAr), 130.39 (CAr), 132.42 (CAr), 133.05 (CAr), 133.10 (CAr), 133.87 (CAr),
134.81 (CAr), 158.47 (C=O, C-1), 161.03 (C=O, C-1), 177.87 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 234 (4), 170 (3), 158 (18), 130 (100), 120 (66), 103 (2).
C34H28F3N3O4S (631.66 g/mol) ber.: C 64.65, H 4.47, N 6.65; gef.: C 64.36, H 4.86, N 6.70.
Seite 123
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.6.2 Dimethyl-([3-oxo-1-phenyl-4-(p-tolyl)-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2-a]chinolin2-yl]phenylmethylen)ammonium-trifluormethansulfonat (73b)
N
N
Ph
O
Ph
N+
TfO-
Chinolin (65 µL, 71.5 mg, 55 mmol) und 0.3 mL (0.32 g, 2.4 mmol) p-Tolylisocyanat (16b)
wurden in 2 mL Dichlormethan (abs.) gegeben und die Lösung auf -15 °C abgekühlt. Bei
dieser Temperatur wurden das Propiniminium-Salz 36a (190 mg, 0.50 mmol) und 3 mL
Dichlormethan (abs.) zugefügt und das Reaktionsgemisch über Nacht auf Raumtemperatur
gebracht. Am nächsten Tag wurde das Lösemittel weitgehend entfernt, der Rückstand
zweimal mit je 10 mL Pentan gewaschen und anschließend mit wenig Ethylacetat bei 0 °C
gerührt, bis ein tiefgelber Feststoff entstanden war. Dieser wurde abfiltriert und aus
Dichlormethan/Diethylether und aus Acetonitril durch Eindampfen von Diethylether
ausgefällt. Die erhaltenen tiefgelben, klaren Kristalle (68 mg, 0.11 mmol, 22%) wurden
zerkleinert und mehrere Tage bei 100 °C/1•10-2 mbar getrocknet. (Bei 10 °C/min:
Zunehmende Färbung ins Orange ab 120 °C, ab 160 °C Verfärbung ins Rote mit
Aufschäumen und Schmelzen bei 170 °C; Bei 1 °C/min: zunehmende Färbung ins Orange bis
155 °C, bis 160 °C Verfärbung ins Rote, ab 162 °C langsame Entfärbung ins Gelbbraune bis
ca. 170 °C, dann wieder Verfärbung bis 190 °C ins Dunkelbraune. Von 190-195 °C
Verfärbung ins Schwarze mit anschließendem Schmelzen.)
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3062 (w), 3035 (w), 3004 (w), 2976 (w), 2943 (w), 2866 (w), 1658 (s),
1529 (m), 1513 (m), 1490 (s), 1448 (m), 1424 (m), 1390 (m), 1370 (m), 1314 (m), 1276 (vs),
1257 (vs), 1222 (m), 1157 (s), 1031 (s), 780 (w), 769 (m), 754 (m), 698 (w), 637 (s), 516 (m).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.35 (s, 3 H, ArCH3), 3.61 (s, 3 H, NCH3), 3.98
(s, 3 H, NCH3), 5.67 (dd, 3J = 10.1 Hz, 3J = 4.6 Hz, 1 H, 5-H), 6.51 (d, 3J = 8.3 Hz, 1 H, HAr),
6.55 (dd, 3J = 4.5 Hz, 4J = 1.4 Hz, 1 H, 4a-H), 6.73 (d, 3J = 10.3 Hz, 1 H, 6-H), 6.85-6.89 (m,
1 H, HAr), 6.96 (vt, 3J = 7.4 Hz, 1 H, HAr), 7.04 (d, 3J = 8.2 Hz, 2 H, HAr), 7.16-7.30 (m, 11 H,
HAr), 7.44-7.50 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 21.10 (ArCH3), 47.64 (NCH3), 50.61 (NCH3),
70.57 (C-4a), 119.40 (C-5), 122.15 (q, 1JC-F = 320.9 Hz, CF3SO3-), 120.99 (CAr), 124.46 (CAr),
124.93 (CAr), 128.90 (C-6), 129.10 (CAr), 129.37 (CAr), 129.64 (CAr), 130.23 (2 CAr), 130.41
Seite 124
EXPERIMENTELLER TEIL
(CAr), 130.71 (CAr), 131.52 (CAr), 133.35 (CAr), 134.12 (CAr), 134.21 (CAr), 134.66 (CAr),
134.83 (CAr), 139.16 (CAr), 159.23 (C-1, C-3), 161.06 (C-1, C-3), 179.81 (C=N).
MS (CI): m/z (%) = 158 (18), 134 (100), 130 (85).
C35H30F3N3O4S (645.69 g/mol) ber.: C 65.10, H 4.68, N 6.51.
C35H30F3N3O4S • 0.5 Et2O ((645.69 + 0.5 • 74.12) g/mol) ber.: C 65.09, H 5.17, N 6.15; gef.:
C 64.92, H 5.30, N 6.18.
Die Reaktion wurde analog mit dem Cyclopropyl-substituierten Propiniminium-Salz 36b
jeweils durch Auftauen von -15 °C (mit PhNCO 16a) oder von -78 °C (mit p-Tolylisocyanat
(16b)) und mit dem Morpholinium-Salz 36c (bei Raumtemperatur) durchgeführt. Das 1HNMR-Spektrum des Rohprodukts zeigte hier jeweils nur sehr geringen Umsatz und es konnte
kein Produkt isoliert werden. Ebenfalls nur sehr wenig Umsatz zeigte die entsprechend
durchgeführte Reaktion von Chinolin mit dem Phenyl-substituiertes Propiniminium-Salz 36a
und Azodicarbonsäurediethylester (Durchführung ebenfalls durch Auftauen von -78 °C und
bei Raumtemperatur anstatt -15 °C) bzw. 4-Nitrobenzaldehyd (bei Raumtemperatur) anstelle
des Isocyanats.
Seite 125
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.7 Hydrolyse der Pyrimido[1,2-a]chinoline 73
6.4.7.1 2-Benzoyl-1,4-diphenyl-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2-a]chinolin-3-on (74a)
N
N
Ph
O
Ph
O
Das Chinolin-Derivat 73a (101 mg, 21 mmol) wurde mit K2CO3 (107 mg, 77 mmol) in einer
Mischung aus 10 mL Acetonitril und 5 mL Wasser (demin.) gelöst und die Reaktionslösung
für 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Acetonitril weitgehend am
Rotationsverdampfer entfernt und 50 mL Ethylacetat sowie 40 mL Wasser (demin.) zugefügt,
bis sich alles gelöst hatte. Die wässrige Phase wurde noch zweimal mit je 25 mL Ethylacetat
extrahiert und die vereinigten organischen Phasen zweimal mit je 30 mL Wasser (demin.)
gewaschen. Die organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet und anschließend das
Ethylacetat im Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wurde aus Ethylacetat umkristallisiert,
wobei 33 mg (0.07 mmol, 33%) gelber Feststoff erhalten werden konnte (zunehmende
Verfärbung ins Grünbraune über 200 °C, Schmelzpunkt bei 230 °C (10 °C/min)).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3060 (w), 2920 (w), 2851 (w), 1670 (s), 1636 (s), 1595 (m), 1563 (m),
1491 (m), 1447 (m), 1423 (m), 1392 (m), 1369 (m), 1351 (m), 1314 (m), 1280 (m), 1244 (m),
1209 (w), 1176 (w) 1154 (w), 1064 (w), 941 (w), 769 (m), 743 (m), 694 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 5.51 (dd, 3J = 9.9 Hz, 3J = 5.2 Hz, 1 H, 5-H),
6.42-6.44 (m, 1 H, HAr), 6.48 (dd, 4J = 1.1 Hz, 3J = 5.2 Hz, 1 H, 4a-H), 6.71 (d, 3J = 9.9 Hz, 1
H, 7-H), 6.89-6.92 (m, 2 H, HAr), 6.97-7.00 (m, 2 H, HAr), 7.12-7.14 (m, 1 H, HAr), 7.22-7.32
(m, 6 H, HAr), 7.38-7.40 (m, 2 H, HAr), 7.47-7.52 (m, 1 H, HAr), 7.55-7.57 (m, 2 H, HAr), 8.008.02 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 69.08 (C-4a), 117.66 (CH), 118.68 (CH), 122.08
(CH), 122.51 (CAr), 123.80 (CAr), 127.72 (CH), 127.82 (CH), 128.24 (CH), 128.77 (CH),
129.04 (CH), 129.12 (CH), 129.16 (CH), 129.42 (CH), 129.46 (CH), 129.83 (CH), 130.95
(CH), 133.04 (CH), 133.20 (CAr), 135.35 (CAr), 135.73 (CAr), 138.20 (CAr), 152.61 (C-1, C-3),
160.85 (C-1, C-3), 193.53 (C=O).
MS (CI): m/z (%) = 455 [M + H]+ (20).
C31H22N2O2 (454.52 g/mol) ber.: C 81.92, H 4.88, N 6.16.
C31H22N2O2• 0.5 H2O ((454.52 + 0.5•18) g/mol) ber.: C 80.33, H 5.00, N 6.04; gef.: C 80.35,
H 4.97, N 6.05.
Seite 126
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.7.2 2-Benzoyl-1-phenyl-4-(4-tolyl)-4,4a-dihydro-3H-pyrimido[1,2-a]chinolin-3-on
(74b)
N
N
Ph
O
Ph
O
Das Pyrimidin-Derivat 73b (96 mg, 0.15 mmol) und Kaliumcarbonat (146 mg, 1.06 mmol)
wurden in einer Mischung aus 15 mL Acetonitril und 10 mL Wasser (demin) gelöst und 4 h
bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Acetonitril weitgehend am
Rotationsverdampfer unter Vakuum abdestilliert und zu dem Rückstand weitere 10 mL
Wasser (demin.) sowie 20 mL Ethylacetat zugegeben. Die organische Phase wurde abgetrennt
und die wässrige weitere zweimal mit je 20 mL Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten
organischen Phasen wurden zweimal mit je 20 mL Wasser (demin.) gewaschen und über
Na2SO4 getrocknet. Anschließend wurde die Lösung eingeengt, bis sich ein gelber Feststoff
gebildet hatte. Dieser wurde abfiltiert und getrocknet. Es konnten 50 mg (0.11 mmol, 71%)
des erwünschten gelblichen Ketons 74b erhalten werden (Schmelzpunkt 241.9-242.3 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3058 (w), 3029 (w), 2916 (w), 1671 (vs), 1637 (s), 1597 (m), 1560 (m),
1511 (m), 1491 (s), 1448 (m), 1422 (m), 1374 (m), 1351 (s), 1311 (s), 1282 (m), 1245 (m),
1221 (w), 1178 (w), 1161 (w), 1137 (w), 1108 (w), 1064 (w), 942 (m), 879 (w), 819 (w), 807
(w), 787 (m), 765 (m), 752 (m), 690 (m), 673 (w), 653 (w), 600 (w), 542 (w), 516 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.31 (s, 3 H, ArCH3), 5.53 (dd, 3J = 5.2 Hz, 3J =
9.9 Hz, 1 H, 5-H), 6.41-6.43 (m, 1 H, HAr), 6.46 (dd, 3J = 5.2 Hz, 4J = 1.1 Hz, 1 H, HAr), 6.71
(d, 3J = 9.9 Hz, 1 H, HAr), 6.85-6.91 (m, 4 H, HAr), 7.08-7.13 (m, 3 H, HAr), 7.21-7.25 (m, 2
H, HAr), 7.28-7.32 (m, 1 H, HAr), 7.37-7.41 (m, 2 H, HAr), 7.47-7.50 (m, 1 H, HAr), 7.55-7.57
(m, 2 H, HAr), 7.99-8.02 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 21.12 (CH3), 69.04 (C-4a), 117.76 (CAr), 118.62
(CAr), 121.96 (CAr), 122.51 (CAr), 124.01 (CAr), 127.76 (CAr), 128.20 (CAr), 128.90 (CAr),
129.06 (CAr), 129.13 (CAr), 129.44 (CAr), 129.86 (CAr), 130.87 (CAr), 132.68 (CAr), 132.99
(CAr), 133.27 (CAr), 135.81 (CAr), 137.58 (CAr), 138.21 (CAr), 152.35 (CAr), 160.89 (CAr),
193.51 (C=O).
MS (CI): m/z (%) = 469 [M + H]+ (100).
C32H24N2O2 (468.55 g/mol) ber.: C 82.03, H 5.16, N 5.98; gef.: C 81.97, H 5.20, N 6.09.
Seite 127
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.8 Synthese von 1-Chlormethyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolinium-trifluormethansulfonat (76c)
O
NH
O
TfO
Cl
Das 1-Chlormethyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolinium-chlorid (2.14 g, 7.7 mmol)
wurde in 40 mL Diethylether vorgelegt und soviel Wasser (ca. 30 mL) zugegeben, bis der
Feststoff vollständig gelöst war. Anschließend wurde vorsichtig Ammoniakwasser (konz.)
eingetragen, bis der pH-Wert der wässrigen Phase alkalisch war. Anschließend wurde die
organische Phase abgetrennt und die wässrige weitere zweimal mit je 30 mL Diethylether
extrahiert. Zu den vereinigten organischen Phasen wurden vorsichtig unter Rühren ca. 1.5 mL
Trifluormethansulfonsäure (2.6 g, 0.02 mol) zugetropft, wobei sich ein Feststoff bildete, der
abfiltiert und getrocknet wurde. Es konnten 2.12 g (5.4 mmol, 70%) des ockerfarbenen
Dihydroisochinolin-hydrotriflats 76c gewonnen werden (Schmelzpunkt 161.9-163.3 °C).
(NMR- und IR-Daten des 1-Chlormethyl-6,7-dimethoxy-3,4-dihydroisochinolinium-chlorid:
Literatur [104].)
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3173 (w), 3072 (w), 2981 (w), 2943 (w), 1651 (w), 1607 (w), 1561 (m),
1530 (w), 1471 (w), 1437 (w), 1414 (w), 1346 (m), 1281 (s), 1259 (s), 1236 (s), 1190 (m),
1151 (m), 1031 (s), 968 (w), 882 (w), 861 (w), 823 (w), 773 (w), 638 (m), 575 (w), 519 (w),
460 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.13 (t, 3J = 8.2 Hz, 2 H, 4-H), 3.96 (s, 3 H,
OCH3), 4.00-4.03 (m, 5 H, OCH3, 3-H), 4.96 (s, 2 H, CH2Cl), 6.86 (s, 1 H, HAr), 7.31 (s, 1 H,
HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 25.10 (C-4), 39.22 (CAlk), 41.79 (CAlk), 56.52
(OCH3), 56.78 (OCH3), 111.11 (CAr), 111.56 (CAr), 115.41 (CAr), 120.28 (q, 1JC-F = 321.1 Hz,
CF3SO3-), 134.84 (CAr), 149.08 (CAr), 157.79 (CAr), 171.28 (C=N).
C13H15ClF3NO5S (389.78 g/mol) ber.: C 40.06, H 3.88, N 3.59; gef.: C 40.09, H 3.89, N 3.61.
Seite 128
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9 Synthese der Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflate 77
6.4.9.1 9,10-Dimethoxy-2,4-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77a)
O
N+
O
TfO-
Das Dihydroisochinolin 76a (236 mg, 1.15 mmol) wurde in 8 mL absolutem Dichlormethan
gelöst und die Lösung auf -78 °C gekühlt. Anschließend wurde das Propiniminium-Salz 36a
(391 mg, 1.01 mmol) zugegeben. Die rote Mischung wurde über Nacht unter Rühren auf
Raumtemperatur gebracht und anschließend im Vakuum das Lösungsmittel entfernt. Der rote
Rückstand wurde mit 10 mL Ethylacetat einige Zeit bei 0 °C gerührt, wobei sich ein tiefgelber
Feststoff bildete, der abfiltriert wurde. Das Produkt wurde aus Methanol umkristallisiert,
wobei 402 mg (0.61 mmol, 73%) intensiv gelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 203.3203.7 °C erhalten wurden.
(1H-NMR- und IR-Daten des Perchlorats: Literatur [107])
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3063 (w), 2942 (w), 2849 (w), 1623 (s), 1602 (s), 1552 (s), 1517 (s),
1462 (m), 1413 (m), 1348 (w), 1326 (w), 1262 (s), 1225 (s), 1147 (s), 1109 (m), 1027 (s),
961 (w), 857 (w), 766 (m), 696 (m), 635 (s), 567 (w), 515 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.09 (t, 3J = 6.5 Hz, 2 H, 7-H), 3.91 (s, 3 H,
O-CH3), 3.98 (s, 3 H, O-CH3), 4.43 (t, 3J = 6.6 Hz, 2 H, 6-H), 6.86 (s, 1 H, 8-H), 7.51-7.55
(m, 4 H, HPh, 11-H), 7.59-7.64 (m, 5 H, HPh), 7.67 (d, 4J = 2.0 Hz, 1 H, 3-H), 7.87-7.89 (m, 2
H, HPh), 8.27 (d, 4J = 1.9 Hz, 1 H, 1-H).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 26.47 (C-7), 50.54 (C-6), 56.32 (O-CH3), 56.70
(O-CH3), 109.64 (C-11), 110.50 (C-8), 118.96 (C-11a), 120.22 (C-1), 120.62 (q, 1JC-F = 321.0
Hz, CF3SO3-), 123.81 (C-3), 127.95 (CPh), 128.94 (CPh), 129.48 (CPh), 130.29 (CIC), 131.30
(CPh), 131.72 (CPh), 131.98 (CPh), 134.39 (CPh), 149.33 (C-10), 149.96 (C-11b), 153.78 (C-9),
155.03 (C-4), 155.68 (C-2).
UV/Vis (MeOH, 1*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 201 (4.67), 300 (4.48), 384 (4.08).
MS (CI): m/z (%) = 394 (100) [M]+.
C28H24F3NO5S (543.55 g/mol) ber.: C 61.87, H 4.45, N 2.58; gef.: C 61.91, H 4.52, N 2.56.
Seite 129
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.2 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77b)
O
N+
O
TfO-
Zu 227 mg (1.11 mmol) Dihydroisochinolin 76a wurde 10 mL absolutes Dichlormethan
gegeben und die Lösung auf -78 °C abgekühlt. Anschließend wurden 340 mg (0.98 mmol)
Propiniminium-Salz 36b zugegeben und die Reaktionsmischung über Nacht unter Rühren auf
Raumtemperatur gebracht. Von der roten Lösung wurde das Lösungsmittel entfernt und der
Rückstand mit etwas Ethylacetat bei 0 °C gerührt, wodurch ein gelber Feststoff entstand, der
abfiltriert wurde. Der Feststoff wurde aus Methanol umkristallisiert. Nach Entfernen des
Lösungsmittels und erneutes Umkristallisieren der Mutterlauge konnten insgesamt 358 mg
(0.71 mmol, 72%) gelber Feststoff isoliert werden (Schmelzpunkt 204.0-205.3 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3075 (w), 2990 (w), 2923 (w), 2850 (w), 1624 (s), 1551 (m), 1518 (m),
1464 (m), 1416 (m), 1390 (w), 1345 (w), 1310 (m), 1262 (s), 1150 (s), 1098 (m), 1029 (s),
979 (m), 915 (w), 889 (w), 867 (m), 830 (w), 767 (m); 718 (w), 686 (s), 635 (m), 568 (m),
515 (w), 441 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.29-1.31 (m, 4 H, CH2Cp), 2.46-2.50 (m, 1
H, CHCp), 3.23 (t, 3J = 6.5 Hz, 7-H), 3.91 (s, 3 H, O-CH3), 3.95 (s, 3 H, O-CH3), 4.87 (t, 3J =
6.6 Hz, 6-H), 7.18 (s, 1 H, 8-H), 7.65-7.67 (m, 3 H, HPh), 7.85 (s, 1 H, 11-H), 7.93 (d, 4J = 1.7
Hz, 1 H, 3-H), 8.16-8.18 (m, 2 H, HPh), 8.61 (d, 4J = 1.7 Hz, 1 H, 1-H).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 7.70 (CH2Cp), 14.78 (CHCp), 25.35 (C-7),
47.75 (C-6), 55.86 (O-CH3), 56.35 (O-CH3), 110.70 (CIC), 110.80 (CIC), 118.51 (C-1), 118.90
(CIC), 120.57 (q, 1JC-F = 322.4 Hz, CF3SO3-), 120.73 (C-3), 128.29 (CPh), 129.20 (CPh), 130.40
(CIC), 131.35 (CPh), 134.43 (CPh), 148.54 (C-10), 149.24 (C-11b), 152.96 (C-9), 154.23 (C-2),
157.20 (C-4).
UV/Vis (MeOH, 1*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 202 (4.49), 295 (4.41), 379 (4.06).
MS (CI): m/z (%) = 358 (100) [M]+.
C25H24F3NO5S (507.52 g/mol) ber.: C 59.16, H 4.77, N 2.76; gef.: C 59.11, H 4.77, N 2.64.
Seite 130
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.3 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(4-methylphenyl)-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77c)
O
N+
O
TfO-
Das Dihydroisochinolin 76a (119 mg, 0.58 mmol) wurde in 5 mL Dichlormethan (abs.) gelöst
und auf -78 °C gekühlt. Anschließend wurden 195 mg (0.54 mmol) des Propiniminium-triflats
36d zugefügt. Die gelbe Lösung wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht und das
Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der entstandene Rückstand wurde mit Ethylacetat gerührt
und der entstandene tiefgelbe Feststoff abfiltiert. Der Feststoff wurde mehrmals aus
Lösemittelgemischen (Acetonitril/Ethylacetat/Diethylether und Dichlormethan/Diethylether)
auskristallisiert. Von den vereinigten Mutterlaugen wurde das Lösemittel entfernt und der
Rückstand anschließend aus Methanol umkristallisiert. Es konnten 176 mg (0.34 mmol, 63%)
weißgelbe Nadeln gewonnen werden (Schmelzpunkt 210.8-211.7 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3083 (w), 3004 (w), 2965 (w), 2842 (w), 1627 (m), 1604 (m), 1550 (m),
1515 (m), 1464 (m), 1436 (m), 1397 (m), 1372 (w), 1348 (m), 1310 (m), 1254 (s), 1221 (s),
1155 (s), 1063 (m), 1025 (s), 977 (m), 934 (w), 912 (w), 875 (m), 822 (m), 758 (m), 635 (s),
571 (m), 553 (m), 515 (m), 496 (w), 457 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.17- 1.19 (m, 2 H, CH2Cp), 1.34-1.37 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.28-2.35 (m, 1 H, CHCp), 2.45 (s, 3 H, CH3), 3.19 (t, 3J = 6.7 Hz, 2 H, 7-H), 3.93 (s,
3 H, O-CH3), 3.96 (s, 3 H, O-CH3), 4.81 (t, 3J = 6.7 Hz, 2 H, 6-H), 7.05 (s, 1 H, 8-H), 7.45 (d,
3
J = 8.0 Hz, 2 H, HPh), 7.58 (s, 1 H, 11-H), 7.77 (d, 4J = 1.6 Hz, 1 H, 3-H), 1.92 (d, 3J = 8.3
Hz, 2 H, HPh), 8.32 (d, 4J = 1.8 Hz, 1 H, 1-H).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.42 (CH2Cp), 15.74 (CHCp), 21.40 (CH3), 26.65
(C-7), 48.98 (C-6), 56.86 (O-CH3), 57.15 (O-CH3), 111.18 (CIC), 111.73 (CIC), 119.46 (C-1),
120.09 (CIC), 122.01 (CAr), 122.13 (q, 1JC-F = 321.1 Hz, CF3SO3-), 129.05 (CPh), 131.07 (CPh),
131.52 (CAr), 132.71 (CAr), 143.67 (CAr), 150.23 (CAr), 150.78 (CAr), 154.73 (CAr), 156.12
(CAr), 158.22 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 2*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 201 (4.56), 308 (4.44), 378 (4.16).
MS (CI): m/z (%) = 372 (100) [M]+.
C26H26F3NO5S (521.55 g/mol) ber.: C 59.88, H 5.02, N 2.69; gef.: C, 59.91, H 5.11, N 2.75.
Seite 131
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.4 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(thiophen-2-yl)-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77d)
O
N+
O
TfO-
S
Zu 220 mg (1.07 mmol) Dihydroisochinolin 76a in 2 mL absolutem Dichlormethan wurden
bei -78 °C 356 mg (1.01 mmol) Propiniminum-Salz 36e und weitere 8 mL Dichlormethan
(abs.) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht unter Rühren auf
Raumtemperatur gebracht. Der ausgefallene gelbe Feststoff wurde abfiltriert und im Vakuum
getrocknet. Das Rohprodukt wurde aus Methanol umkristallisiert. Nach Entfernen des
Lösemittels der Mutterlauge und erneuter Umkristallisation des Rückstands aus Methanol
wurden insgesamt wurden 393 mg (0.77 mmol, 76%) eines blassgelben Feststoffes
(Schmelzpunkt 215.4-216.4 °C) erhalten.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3086 (w), 2944 (w), 2848 (w), 1624 (s), 1550 (m), 1519 (m), 1457 (w),
1438 (w), 1392 (w), 1351 (w), 1306 (w), 1268 (vs), 1225 (m), 1154 (m), 1099 (w), 1058 (w),
1029 (m), 982 (w), 908 (w), 863 (w), 841 (w), 813 (w), 750 (w), 732 (w), 636 (m), 574 (w),
517 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.14-1.16 (m, 2 H, CH2Cp), 1.33-1.36 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.25-2.32 (m, 1 H, CHCp), 3.17 (t, 3J = 6.7 Hz, 2 H, 7-H), 3.93 (s, 3 H, O-CH3), 3.97
(s, 3 H, O-CH3), 4.75-4.78 (m, 2 H, 6-H), 7.04 (s, 1 H, 8-H), 7.32-7.34 (m, 1 H, HTh), 7.56 (s,
1 H, 11-H), 7.67 (d, 4J = 1.7 Hz, 1 H, 3-H), 7.87 (dd, 3J = 5.0 Hz, 4J = 1.0 Hz, 2 H, HTh), 8.10
(dd, 3J = 3.8 Hz, 4J = 1.1 Hz, 2 H, HTh) 8.21 (d, 4J = 2.0 Hz, 1 H, 1-H).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.39 (CH2Cp), 15.68 (CHCp), 26.66 (C-7), 48.91
(C-6), 56.86 (O-CH3), 57.17 (O-CH3), 111.18 (CIC), 111.73 (CIC), 117.57 (CAr), 119.89 (CAr),
120.27 (CAr), 120.09 (CIC), 122.01 (CAr), 122.10 (q, 1JC-F = 320.9 Hz, CF3SO3-), 130.64
(CAr), 131.61 (CAr), 132.16 (CAr), 133.95 (CAr), 138.56 (CAr), 149.11 (CAr), 150.19 (CAr),
150.89 (CAr), 154.80 (CAr), 158.34 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 202 (4.38), 287 (4.17), 344 (4.30), 382
(4.11).
MS (CI): m/z (%) = 364 (100) [M]+.
C23H22F3NO5S2 (513.55 g/mol) ber.: C 53.79, H 4.32, N 2.73; gef.: C 53.67, H 4.35, N 2.81.
Seite 132
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.5 tert-Butyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinoliniumtrifluormethansulfonat (77e)
O
N+
O
TfO-
Bei -78 °C wurden 108 mg (0.53 mmol) 1-Methyl-3,4-dihydroisochinolin 76a mit 5 mL
absolutem Dichlormethan versetzt und das Propiniminium-Salz 36f (184 mg, 0.51 mmol)
zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht und
anschließend das Rohprodukt mit Ethylacetat gewaschen. Der entstehende Feststoff wurde
abfiltriert und aus Acetonitril/Ethylacetat umkristallisiert. Es konnten 75 mg (0.14 mmol,
28%) gelbe Nadeln erhalten werden mit einem Schmelzpunkt von 229.9-230.9 °C.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3065 (w), 2982 (w), 2953 (w), 2840 (w), 1620 (m), 1604 (m), 1546 (m),
1519 (m), 1463 (m), 1418 (m), 1377 (w), 1349 (m), 1309 (m), 1278 (s), 1259 (s), 1220 (s),
1192 (m), 1142 (s), 1030 (s), 975 (w), 939 (w), 867 (w), 844 (w), 794 (w), 773 (m), 694 (w),
640 (m), 570 (w), 515 (w), 475 (w), 442 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.69 (s, 9 H, CH3), 3.19 (t, 3J = 5.9 Hz, 7-H),
3.92 (s, 3 H, O-CH3), 3.96 (s, 3 H, O-CH3), 4.82 (t, 3J = 6.0 Hz, 6-H), 7.19 (s, 1 H, 8-H), 7.677.68 (m, 3 H, HPh), 7.87 (s, 1 H, 11-H), 8.02 (d, 4J = 1.3 Hz, 1 H, 3-H), 8.14-8.18 (m, 2 H,
HPh), 8.65 (s, 1 H. 1-H).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 25.72 (C-7), 29.80 (C(CH3)3), 37.14
(C(CH3)3), 51.27 (C-6), 55.92 (O-CH3), 56.34 (O-CH3), 110.35 (CIC), 111.11 (CIC), 119.66
(CAr), 119.87 (CAr), 120.57 (q, 1JC-F = 322.4 Hz, CF3SO3-), 120.36 (CAr), 128.29 (CAr), 129.30
(CAr), 131.24 (CAr), 131.35 (CAr), 134.85 (CAr), 148.53 (CAr), 151.11 (CAr), 153.05 (CAr),
154.16 (CAr), 162.63 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 2*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 201 (4.52), 295 (4.41), 380 (4.07).
MS (CI): m/z (%) = 374 (100) [M]+.
C26H28F3NO5S (523.56 g/mol) ber.: C 59.64, H 5.39, N 2.68; gef.: C 59.44, H 5.55, N 2.81.
Seite 133
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.6 9,10-Dimethoxy-1,2,4-triphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinoliniumtrifluormethansulfonat (77f)
O
O
N+
TfO
Eine Lösung des Benzyl-substituierten Dihydroisochinolins 76b (142 mg, 0.50 mmol) in 3
mL Dichlormethan (abs.) wurde auf -50 °C gekühlt und bei dieser Temperatur mit
Propiniminium-Salz 36a (191 mg, 0.50 mmol) versetzt. Das rotschwarze Reaktionsgemisch
wurde über Nacht unter Auftauen gerührt und von der entstandenen hellroten Lösung das
Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wurde direkt aus Methanol umkristallisiert, wobei
262 mg (0.42 mmol, 85%) tiefgelbe Kristalle mit einem Schmelzbereich von 298.8-299.9 °C
erhalten wurden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3061 (w), 3023 (w), 3000 (w), 2948 (w), 2840 (w), 1609 (s), 1577 (m),
1535 (m), 1520 (s), 1502 (m), 1469 (m), 1454 (m), 1444 (m), 1433 (m), 1399 (w), 1378 (w),
1355 (m), 1345 (m), 1312 (m), 1266 (s), 1223 (s), 1205 (m), 1179 (m), 1154 (s), 1111 (m),
1074 (w), 1043 (m), 1032 (s), 1001 (w), 965 (w), 868 (w), 848 (w), 800 (w), 776 (m), 764
(m), 753 (w), 702 (s), 638 (s).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.11 (s, 3 H, OCH3), 3.17 (t, 3J = 6.1 Hz, 2 H, 7-
H), 3.89 (s, 3 H, OCH3), 4.40 (t, 3J = 6.2 Hz, 2 H, 6-H), 6.49 (s, 1 H, HAr), 6.78 (s, 1 H, HAr),
7.11-7.28 (m, 10 H, HAr), 7.56-7.60 (m, 4 H, HAr), 7.71-7.74 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 27.07 (C-7), 52.56 (C-6), 55.31 (O-CH3), 56.08
(O-CH3), 109.65 (CAr), 114.40 (CAr), 119.10 (CAr), 120.74 (q, 1JC-F = 321.3 Hz, CF3SO3-),
127.81 (CAr), 128.19 (CAr), 128.33 (CAr), 128.79 (CAr), 128.97 (CAr), 129.20 (CAr), 129.37
(CAr), 131.11 (CAr), 131.21 (CAr), 132.19 (CAr), 132.38 (CAr), 136.08 (CAr), 136.54 (CAr),
136.70 (CAr), 146.97 (CAr), 149.33 (CAr), 152.04 (CAr), 154.00 (CAr), 158.12 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 1*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 202 (4.76), 305 (4.20), 386-387 (4.03).
MS (CI): m/z (%) = 470 (100) [M]+.
C34H28F3NO5S (619.65 g/mol) ber.: C 65.90, H 4.55, N 2.26; gef.: C 65.83, H 4.75, N 2.26.
Seite 134
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.7 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1,2-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77g)
O
O
N+
TfO
Zu einer Lösung von Benzyl-substituiertem Dihydroisochinolin 76b (148 mg, 0.53 mmol) in
1 mL Dichlormethan (abs.) wurden bei -78 °C das Propiniminium-Salz 36b (162 mg, 0.47
mmol) und weitere 2 mL Dichlormethan (abs.) gegeben. Anschließend wurde die Mischung
über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur gebracht und dann das Lösungsmittel entfernt.
Das erhaltene Rohprodukt wurde direkt aus Methanol umkristallisiert, wobei 209 mg (0.36
mmol, 77%) eines hellgelben Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 244.9-246.8 °C
gewonnen wurden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3056 (w), 3015 (w), 2964 (w), 2945 (w), 2918 (w), 2832 (w), 1611 (s),
1579 (w), 1536 (m), 1519 (s), 1499 (m), 1470 (m), 1452 (m), 1435 (m), 1401 (w), 1386 (m),
1343 (m), 1306 (m), 1265 (s), 1223 (s), 1198 (m), 1184 (m), 1150 (s), 1099 (w), 1070 (w),
1050 (w), 1032 (s), 999 (w), 983 (w), 889 (w), 873 (m), 846 (w), 766 (m), 796 (s), 637 (s).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.18-1.22 (m, 2 H, CH2,Cp), 1.46-1.51 (m, 2 H,
CH2,Cp), 2.54-2.62 (m, 1 H, CHCp), 3.09 (s, 3 H, OCH3), 3.35 (t, 3J = 6.3 Hz, 2 H, 7-H), 3.93
(s, 3 H, OCH3), 4.96 (t, 3J = 6.3 Hz, 2 H, 6-H), 6.38 (s, 1 H, HAr), 6.83 (s, 1 H, HAr), 7.02-7.06
(m, 4 H, HAr), 7.22-7.30 (m, 6 H, HAr), 7.47 (s, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.84 (CH2Cp), 15.72 (CHCp), 27.06 (C-7), 50.53
(C-6), 55.83 (OCH3), 56.61 (OCH3), 110.76 (CAr), 114.92 (CAr), 120.04 (CAr), 122.03 (q, 1JC-F
= 320.9 Hz, CF3SO3-), 125.86 (CAr), 129.07 (CAr), 129.33 (CAr), 129.74 (CAr), 129.83 (CAr),
132.03 (CAr), 133.59 (CAr), 136.13 (CAr), 137.46 (CAr), 137.84 (CAr), 147.85 (CAr), 150.19
(CAr), 152.95 (CAr), 157.21 (CAr), 158.78 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 2*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 204 (4.71), 279 (4.17), 300-301 (4.17), 380
(4.10).
MS (CI): m/z (%) = 434 (100) [M]+.
C31H28F3NO5S (583.62 g/mol) ber.: C 63.80, H 4.84, N 2.40; gef.: C 64.01, H 5.12, N 2.36.
Seite 135
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.8 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1-phenyl-2-(4-tolyl)-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77h)
O
O
N+
TfO
Zu 144 mg (0.51 mmol) Dihydroisochinolin 76b in 1 mL Dichlormethan (abs.) wurden bei
-78 °C 182 mg (0.50 mmol) Propiniminium-triflat 36d und weitere 4 mL Dichlormethan
(abs.) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur
gebracht und anschließend das Lösungsmittel entfernt. Das rote Rohprodukt wurde aus
Methanol umkristallisiert, wobei 182 mg (0.30 mmol, 60%) tiefgelbe Kristalle mit einem
Schmelzbereich von 223.5-224.2 °C erhalten wurden. Weitere isolierte Niederschläge aus der
Mutterlauge waren auch nach mehrmaligem Umkristallisieren immer mit Nebenprodukt
verunreinigt.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3057 (w), 3001 (w), 2975 (w), 2949 (w), 2920 (w), 2839 (w), 1608 (s),
1578 (w), 1523 (s), 1526 (s), 1498 (w), 1469 (m), 1441 (s), 1406 (w), 1353 (m), 1342 (m),
1309 (m), 1270 (vs), 1260 (vs), 1223 (s), 1184 (m), 1164 (w), 1150 (s), 1096 (s), 1048 (w),
1029 (w), 982 (w), 927 (s), 889 (w), 864 (w), 847 (w), 817 (w), 794 (w), 766 (w), 747 (m),
725 (w), 703 (m), 637 (s), 621 (w), 573 (w), 517 (m), 494 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.62-1.20 (m, 2 H, CH2,Cp), 1.35-1.40 (m, 2 H,
CH2,Cp), 2.29 (s, 3 H, CH3), 2.34-2.38 (m, 1 H, CHCp), 3.06 (s, 3 H, OCH3), 3.17 (t, 3J = 6.3
Hz, 2 H, 7-H), 3.86 (s, 3 H, OCH3), 4.79 (t, 3J = 6.3 Hz, 2 H, 6-H), 6.37 (s, 1 H, HAr), 6.987.00 (m, 3 H, HAr), 7.05-7.11 (m, 4 H, HAr), 7.25-7.33 (m, 3 H, HAr), 7.56 (s, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.87 (CH2Cp), 15.74 (CHCp), 21.15 (CH3), 27.12
(C-7), 50.57 (C-6), 55.94 (OCH3), 56.66 (OCH3), 110.86 (CAr), 115.10 (CAr), 120.17 (CAr),
122.12 (q, 1JC-F = 321.0 Hz, CF3SO3-), 125.95 (CAr), 129.38 (CAr), 129.75 (CAr), 129.86 (CAr),
129.91 (CAr), 132.12 (CAr), 133.64 (CAr), 134.97 (CAr), 136.08 (CAr), 137.64 (CAr), 140.27
(CAr), 147.95 (CAr), 150.18 (CAr), 153.02 (CAr), 157.14 (CAr), 158.92 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 204 (4.68), 281 (4.12), 308 (4.17), 380
(4.10).
MS (CI): m/z (%) = 448 (100) [M]+.
C32H30F3NO5S (597.65g/mol) ber.: C 64.31, H 5.06, N 2.34; gef.: C 64.28, H 5.15, N 2.29.
Seite 136
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.9 4-Cyclopropyl-9,10-dimethoxy-1-phenyl-2-thiophen-2-yl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77i)
O
O
N+
TfO
S
Das Dihydroisochinolin-Derivat 76b (152 mg, 0.54 mmol) wurde in 1 mL abs. Dichlormethan
vorgelegt und bei -78 °C mit dem Propiniminium-triflat 36e und weiteren 2 mL
Dichlormethan (abs.) versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht unter Rühren auf
Raumtemperatur gebracht und anschließend das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt
wurde aus Methanol umkristallisiert, wobei 202 mg (0.34 mmol, 70%) eines gelben
Feststoffes mit einem Schmelzbereich von 226.8-227.7 °C erhalten wurde.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3079 (w), 3034 (w), 2995 (w), 2976 (w), 2949 (w), 2921 (w), 2842 (w),
1396 (m), 1264 (vs), 1223 (s), 1206 (m), 1176 (m), 1160 (s), 1089 (w), 1069 (w), 1052 (w),
1029 (s), 979 (w), 917 (w), 884 (w), 863 (w), 851 (w), 791 (w), 765 (w), 725 (w), 700 (m),
636 (s).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.19-1.21 (m, 2 H, CH2,Cp), 1.38-1.40 (m, 2 H,
CH2,Cp), 2.31-2.38 (m, 1 H, CHCp), 3.11-3.16 (m, 5 H, 7-H, OCH3), 3.86 (s, 3 H, OCH3), 4.76
(t, 3J = 6.3 Hz, 2 H, 6-H), 6.46 (s, 1 H, HAr), 6.98 (s, 1 H, HAr), 7.02-7.05 (m, 1 H, HAr), 7.217.26 (m, 3 H, HAr), 7.42-7.48 (m, 3 H, HAr), 7.58 (dd, 3J = 5.1 Hz, 4J = 1.2 Hz, HAr), 7.73 (s, 1
H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.82 (CH2Cp), 15.80 (CHCp), 27.29 (C-7), 50.49
(C-6), 56.10 (OCH3), 56.66 (OCH3), 110.89 (CAr), 115.04 (CAr), 120.08 (CAr), 122.12 (q, 1JC-F
= 321.1 Hz, CF3SO3-), 124.63 (CAr), 128.58 (CAr), 130.46 (CAr), 130.62 (CAr), 132.25 (CAr),
132.87 (CAr), 133.29 (CAr), 133.90 (CAr), 134.53 (CAr), 137.32 (CAr), 138.54 (CAr), 147.93
(CAr), 150.38 (CAr), 151.38 (CAr), 153.01 (CAr), 156.91 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 204 (4.57), 261 (4.00), 288 (4.10), 324
(4.07), 360 (4.09), 382 (4.10), 388 (4.10).
MS (CI): m/z (%) = 440 (100) [M]+.
C29H26F3NO5S2 (589.65 g/mol) ber.: C 59.07, H 4.44, N 2.38; gef.: C 59.10, H 4.50, N 2.39.
Seite 137
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.10 1-Chlor-9,10-dimethoxy-2,4-diphenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77j)
O
N+
O
Cl
TfO
Das Dihydroisochinolinium-triflat 76c (197 mg, 0.51 mmol) wurde in 12 mL absolutem
Dichlormethan vorgelegt und mit N-Ethyldiisopropylamin (85 µL, 0.5 mmol) versetzt. Das
Reaktionsgemisch wurde auf -50 °C abgekühlt und das Propiniminium-Salz 36a (191 mg,
0.50 mmol) mit weiteren 2 mL Dichlormethan (absolut) zugegeben. Die Reaktionsmischung
wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht und die tiefrote Lösung anschließend mit 20
mL H2O (demin.) gewaschen. Zur besseren Trennung wurden weitere 10 mL Dichlormethan
zugegeben. Die wässrige Phase wurde dreimal mit je 10 mL Dichlormethan extrahiert, die
vereinigten organischen Phasen über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das
entstandene Rohprodukt wurde aus Methanol umkristallisiert, wobei 204 mg (0.35 mmol,
70%) gelbes Salz 77k isoliert werden konnten (Schmelzpunkt 189.2-191.6 °C).
(NMR-Daten in CDCl3 und Massenspektrum: Literatur [104].)
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3066 (w), 2980 (w), 2920 (w), 2848 (w), 1609 (m), 1579 (w), 1518 (s),
1499 (w), 1470 (w), 1450 (w), 1411 (m), 1345 (m), 1313 (m), 1275 (vs), 1223 (m), 1208 (m),
1156 (m), 1109 (w), 1042 (w), 1031 (s), 965 (w), 882 (w), 845 (w), 779 (w), 758 (w), 700
(m), 638 (s), 574 (w), 519 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 3.06 (t, 3J = 5.6 Hz, 2 H, 7-H), 3.86 (s, 3 H,
OCH3), 3.91 (s, 3 H, OCH3), 4.42-4.45 (m, 2 H, 6-H), 7.20 (s, 1 H, HAr), 7.62-7.69 (m, 6 H,
HAr), 7.80-7.81 (m, 4 H, HAr), 7.99-7.99 (m, 2 H, HAr).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 26.18 (C-7), 52.98 (C-6), 55.97 (OCH3),
56.00 (OCH3), 110.28 (CAr), 113.85 (CAr), 117.81 (CAr), 122.03 (q, 1JC-F = 322.4 Hz, CF3SO3), 127.27 (CAr), 128.67 (CAr), 128.88 (CAr), 129.02 (CAr), 129.27 (CAr), 129.69 (CAr), 130.46
(CAr), 131.35 (CAr), 131.80 (CAr), 133.53 (CAr), 135.10 (CAr), 146.64 (CAr), 148.37 (CAr),
152.75 (CAr), 153.67 (CAr), 155.89 (CAr).
UV/Vis (MeOH, 1*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 203 (4.69), 304 (4.27), 390 (4.00).
C28H23ClF3NO5S (578.00 g/mol) ber.: C 58.18, H 4.01, N 2.42; gef.: C 58.00, H 4.20, N 2.36.
Seite 138
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.11
1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-phenyl-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77k)
O
N+
O
Cl
TfO
Das Isochinolinium-triflat 76c (195 mg, 0.50 mmol) wurde in 23 mL Dichlormethan (abs.)
gelöst und mit N-Ethyldiisopropylamin (85.0 µL, 0.5 mmol) versetzt. Die gelbe Lösung
wurde auf -78 °C gekühlt und mit 172 mg (0.50 mmol) Propiniminium-Salz 36b versetzt. Die
dunkelviolette Reaktionsmischung wurde über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur
gebracht und am nächsten Tag von der roten Lösung das Lösungsmittel entfernt. Der rote
Feststoff wurde zweimal mit je 20 mL Diethylether gewaschen und anschließend in 20 mL
Dichlormethan gelöst. Die organische Phase wurde zweimal mit je 20 mL Wasser (demin.)
versetzt und die vereinigten wässrigen Phasen noch zweimal mit 10 mL Dichlormethan
extrahiert. Die organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel
entfernt. Rühren des Rückstandes mit Ethylacetat ergab 116 mg (0.21 mmol, 42%) eines
gelblichen Feststoffes an Salz 77k (Schmelzpunkt 204.5 °C-205.9 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3085 (w), 3008 (w), 2943 (w), 2841 (w), 1611 (s), 1596 (m), 1578 (w),
1534 (m), 1518 (s), 1468 (m), 1455 (w), 1412 (m), 1382 (m), 1345 (m), 1314 (s), 1271 (s),
1224 (s), 1211 (m), 1200 (m), 1171 (m), 1147 (s), 1123 (m), 1088 (w), 1053 (m), 1030 (s),
1002 (w), 976 (w), 954 (w), 928 (w), 904 (w), 873 (m), 839 (w), 777 (m), 753 (w), 705 (m),
636 (s).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.13-1.14 (m, 2 H, CH2,Cp), 1.43-1.45 (m, 2 H,
CH2,Cp), 2.58-2.62 (m, 1 H, CHCp), 2.98 (t, 3J = 5.5 Hz, 2 H, 7-H), 3.93 (s, 3 H, OCH3), 3.95
(s, 3 H, OCH3), 4.29 (t, 3J = 5.4 Hz, 2 H, 6-H), 6.84 (s, 1 H, HAr), 6.92 (s, 1 H, HAr), 7.54-7.60
(m, 5 H, HAr), 7.89 (s, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 12.73 (CH2Cp), 15.67 (CHCp), 27.31 (C-7), 52.69
(C-6), 56.29 (O-CH3), 56.37 (O-CH3), 109.85 (CAr), 114.17 (CAr), 117.99 (CAr), 120.63 (q,
1
JC-F = 321.2 Hz, CF3SO3-), 121.29 (CAr), 129.17 (CAr), 129.46 (CAr), 131.46 (CAr), 131.67
(CAr), 131.86 (CAr), 132.72 (CAr), 147.35 (CAr), 147.37 (CAr), 153.15 (CAr), 153.71 (CAr),
162.58 (CAr).
Seite 139
EXPERIMENTELLER TEIL
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 202 (4.49), 221 (4.30), 248 (4.24), 277
(4.11), 376 (4.02).
MS (CI): m/z (%) = 392 (100) [M]+.
C25H23ClF3NO5S (541.97 g/mol) ber.: C 55.40, H 4.28, N 2.58; gef.: C 55.10, H 4.52, N 2.62.
Seite 140
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.12 1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(4-tolyl)-6,7-dihydro-pyrido[2,1a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77l)
O
N+
O
Cl
TfO
197 mg (0.51 mmol) Dihydroisochinolin-hydrotriflat 76c wurden mit 5 mL Dichlormethan
(abs.) versetzt und auf -78 °C gekühlt. Hierzu wurde zunächst das N-Ethyldiisopropylamin
(87 µL, 7 mg, 0.5 mmol), anschließend das Propiniminium-Salz 36d (180 mg, 0.50 mmol)
sowie weitere 5 mL Dichlormethan (abs.) zugefügt. Das schwarzlila Gemisch wurde über
Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur gebracht und mit 20 mL H2O (demin.) gewaschen,
wobei zur besseren Trennung weitere 10 mL Dichlormethan zu der rotorangenen Lösung
zugegeben wurden. Die wässrige Phase wurde dreimal mit je 10 mL Dichlormethan extrahiert
und das Lösemittel entfernt. Das orangene Rohprodukt wurde zweimal mit ca. 5 mL
Diethylether gewaschen und dann mit Ethylacetat gerührt, wobei ein gelblicher Feststoff
ausfiel, der abfiltriert und anschließend aus Methanol umkristallisiert wurde. Insgesamt
konnten nach Entfernen des Lösemittels der Mutterlaugen und Umkristallisation des
Rückstandes aus den Mutterlaugen 107 mg (0.19 mmol, 38%) weißgelblicher Feststoff an
Salz 77l erhalten werden (Schmelzpunkt 203.2-204.6 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3089 (w), 3014 (w), 2938 (w), 2838 (w), 1609 (s), 1584 (w), 1536 (m),
1518 (s), 1467 (m), 1457 (m), 1425 (m), 1402 (w), 1384 (w), 1351 (m), 1315 (m), 1275 (s),
1224 (m), 1213 (m), 1192 (m), 1171 (m), 1149 (s), 1125 (m), 1080 (w), 1049 (m), 1032 (s),
950 (w), 926 (w), 877 (w), 840 (m), 824 (m),753 (w), 718 (w), 638 (s).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.15-1.17 (m, 2 H, CH2Cp), 1.45-1.47 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.46 (s, 3 H, CH3), 2.59-2.63 (m, 1 H, CHCp), 3.00 (t, 3J = 5.7 Hz, 2 H, 7-H), 3.96 (s,
3 H, OCH3), 3.98 (s, 3 H, OCH3), 4.37 (t, 3J = 5.8 Hz, 2 H, 6-H), 6.84 (s, 1 H, HAr), 6.94 (s, 1
H, HAr), 7.39 (d, 3J = 7.8 Hz, 2 H, HAr), 7.51 (d, 3J = 8.0 Hz, 2 H, HAr), 7.92 (s, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 12.69 (CH2Cp), 15.63 (CHCp), 21.44 (CH3), 27.39
(C-7), 52.64 (C-6), 56.29 (O-CH3), 56.38 (O-CH3), 109.86 (CAr), 114.14 (CAr), 118.03 (CAr),
120.66 (q, 1JC-F = 321.2 Hz, CF3SO3-), 121.31 (CAr), 128.96 (CAr), 129.15 (CAr), 130.11 (CAr),
131.48 (CAr), 132.77 (CAr), 142.20 (CAr), 147.28 (CAr), 147.38 (CAr), 153.13 (CAr), 154.04
(CAr), 162.41 (CAr).
Seite 141
EXPERIMENTELLER TEIL
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 201 (4.59), 249 (4.32), 376-377 (4.10).
MS (CI): m/z (%) = 406 (100) [M]+.
C26H25ClF3NO5S (556.00 g/mol) ber.: C 56.17, H 4.53, N 2.52; gef.: C 56.05, H 4.82, N 2.40.
Seite 142
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.9.13 1-Chlor-4-cyclopropyl-9,10-dimethoxy-2-(thiophen-2-yl)-6,7-dihydro-pyrido[2,1-a]isochinolinium-trifluormethansulfonat (77m)
O
N+
O
TfO
Cl
S
Das Diydroisochinolinium-triflat 76c (196 mg, 0.50 mmol) wurde mit 5 mL Dichlormethan
(abs.) versetzt, die Suspension auf -78 °C gekühlt und anschließend N-Ethyldiisopropylamin
(85 µL, 11 mg, 0.5 mmol) zugegeben. Propiniminium-Salz 36e (177 mg, 0.50 mmol) und
weitere 5 mL Dichlormethan (abs.) wurden zugefügt und die Mischung über Nacht unter
Rühren auf Raumtemperatur gebracht. Die Lösung wurde mit weiteren 10 mL Dichlormethan
versetzt und die organische Phase mit 20 mL Wasser (dem.) gewaschen. Anschließend wurde
die wässrige Phase dreimal mit je 10 mL Dichlormethan extrahiert und das Lösungsmittel der
organischen Phase entfernt. Das Rohprodukt wurde bei 0 °C mit etwas Ethylacetat versetzt,
bis sich ein gelber Niederschlag gebildet hatte, der abfiltiert und aus Methanol umkristallisiert
wurde. Die Mutterlauge wurde zweimal mit je 5 mL Diethylether gerührt und ebenfalls aus
Methanol durch Zugabe von Impfkristallen umkristallisiert. Insgesamt konnten 126 mg (0.23
mmol, 46%) gelbbraunes Pyrido[2,1-a]isochinolinium-triflat 77m gewonnen werden
(Schmelzpunkt 198.4-201.1 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3090 (w), 3013 (w), 2961 (w), 2935 (w), 2835 (w), 1608 (s), 1583 (m),
1540 (m), 1518 (s), 1470 (m), 1456 (m), 1432 (m), 1402 (m), 1383 (w), 1354 (m), 1313 (m),
1269 (vs), 1225 (s), 1207 (m), 1172 (m), 1148 (s), 1113 (m), 1077 (w), 1050 (w), 1029 (s),
911 (w), 888 (w), 841 (w), 750 (w), 707 (m), 636 (s), 570 (w), 518 (m).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.16-1.21 (m, 2 H, CH2Cp), 1.45-1.51 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.57-2.64 (m, 1 H, CHCp), 3.05 (t, 3J = 6.2 Hz, 2 H, 7-H), 3.95 (s, 3 H, OCH3), 3.99
(s, 3 H, OCH3), 4.54-4.57 (m, 2 H, 6-H), 6.85 (s, 1 H, HAr), 7.07 (s, 1 H, HAr), 7.28-7.29 (m, 1
H, HAr), 7.68-7.69 (m, 1 H, HAr), 7.78-7.79 (m, 1 H, HAr), 7.88 (s, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 12.78 (CH2Cp), 15.68 (CHCp), 27.44 (C-7), 52.47
(C-6), 56.33 (O-CH3), 56.42 (O-CH3), 109.88 (CAr), 114.06 (CAr), 118.02 (CAr), 120.64 (q,
1
JC-F = 321.1 Hz, CF3SO3-), 122.27 (CAr), 128.97 (CAr), 130.96 (CAr), 131.36 (CAr), 131.90
(CAr), 132.85 (CAr), 134.42 (CAr), 147.38 (CAr), 147.43 (CAr), 147.95 (CAr), 153.31 (CAr),
162.21 (CAr).
Seite 143
EXPERIMENTELLER TEIL
UV/Vis (MeOH, 4*10-5 mol L-1) λmax [nm] (lgε) = 200 (4.40), 224 (4.27), 251 (4.18), 382
(4.04).
MS (CI): m/z (%) = 398 (100) [M]+.
C23H21ClF3NO5S2 (548.00 g/mol) ber.: C 50.41, H 3.86, N 2.56; gef.: C 50.38, H 3.94, N
2.58.
Seite 144
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.10 Synthese der Vinamidinium-triflate 88
6.4.10.1 Dimethyl-(3-dimethylamino-1,3-diphenyl-2-propenyliden)ammonium-trifluormethansulfonat (88a)
Ph
Ph TfO-
Me2N
NMe2
H
Zu 0.31 g gekörntem, wasserfreiem CaCl2 wurden 3 mL CH2Cl2 und 0.12 mL DimethylaminLösung (40% in H2O, 0.11 g, 1 mmol) gegeben und die Suspension auf 0 °C abgekühlt.
Anschließend wurde das Propiniminium-Salz 36a (171 mg, 0.45 mmol) und weitere 2 mL
Dichlormethan hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 1.5 h bei dieser Temperatur
gerührt und anschließend über eine mit Natriumsulfat gefüllte Pipette filtriert. Von der
erhaltenen Lösung wurde das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wurde zweimal mit
etwas
Diethylether
gewaschen
und
anschließend
aus
Ethylacetat/Dichlormethan
umkristallisiert. Es konnten 115 mg (0.27 mmol, 60%) farblose Nadeln erhalten werden
(Schmelzpunkt 172.6-173.3 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3067 (w), 3032 (w), 2929 (w), 2878 (w), 2808 (w), 1538 (s), 1501 (m),
1501 (m), 1471 (w), 1440 (m), 1407 (m), 1337 (s), 1276 (s), 1260 (s), 1220 (m), 1194 (m),
1145 (s), 1099 (m), 1055 (w), 1028 (s), 926 (w), 881 (w), 847 (w), 802 (w), 786 (s), 747 (s),
700 (m), 660 (w), 633 (s), 608 (w), 570 (w), 516 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.82 (s, 6 H, CH3), 3.42 (s, 6 H, CH3), 5.66
(s, 1 H, CH), 6.88 (d, 3J = 7.4 Hz, 4 H, HPh), 7.04-7.08 (m, 4 H, HPh), 7.15-7.19 (m, 2 H, HPh).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.86 (s, 6 H, CH3), 3.49 (s, 6 H, CH3), 5.68 (s, 1
H, CH), 6.77-6.80 (m, 4 H, HPh), 6.98-7.01 (m, 4 H, HPh), 7.07-7.11 (m, 2 H, HPh).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 42.44 (CH3), 43.12 (CH3), 96.96 (CH), 120.90
(q, 1JC-F = 320.8 Hz, CF3SO3-), 128.22 (CPh), 129.22 (CPh), 129.79 (CPh), 133.94 (CPh), 172.97
(C-N).
MS (CI): m/z (%) = 279 (100) [M+], 234 (28) [M - HNMe2]+, 222 (50).
C20H23F3N2O3S (428.47 g/mol) ber.: C 56.06, H 5.41, N 6.54; gef.: C 56.06, H 5.40, N 6.52.
Seite 145
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.10.2 Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-phenyl-2-propenyliden)ammonium-trifluormethansulfonat (88b)
Ph
TfON
Me2N
H
Zu einer Suspension aus 0.31 g Na2SO4 und 3 mL CH2Cl2 wurden 0.12 mL (40% in H2O,
0.11 g, 1 mmol) Dimethylamin-Lösung bei 0 °C zugegeben. Anschließend wurde das
Propiniminium-Salz 36b (163 mg, 0.47 mmol) und weitere 2 mL CH2Cl2 zugegeben und die
orangene Reaktionsmischung 1 ½ h bei dieser Temperatur gerührt. Das Natriumsulfat wurde
abfiltriert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Zu dem entstandenen Rohprodukt
wurde Ethylacetat zugegeben und der ausfallende Feststoff abfiltriert. Die Mutterlauge wurde
gekühlt und die gelben Nadeln ebenfalls abfiltriert. Insgesamt wurden 177 mg (0.45 mmol,
96%) eines gelben Feststoffes mit einem Schmelzbereich von 88.5-89.5 °C erhalten.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3080 (w), 3055 (w), 2973 (w), 2942 (w), 2883 (w), 2810 (w), 1539 (s),
1500 (w), 1484 (w), 1447 (m), 1422 (m), 1406 (m), 1354 (m), 1321 (m), 1272 (s), 1225 (m),
1198 (m), 1148 (s), 1104 (w), 1096 (w), 1080 (w), 1068 (w), 1059 (w), 1032 (s), 999 (w), 962
(w), 948 (w), 912 (w), 863 (w), 835 (w), 805 (w), 794 (m), 782 (m), 760 (w),753 (m), 739
(w), 709 (w), 663 (w), 636 (s), 603 (w), 572 (w), 517 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.55-0.59 (m,4 H, CH2Cp), 0.84-0.86 (m, 1 H,
CHCp), 3.05 (br s, 3 H, CH3), 3.33 (br s, 3 H, CH3), 3.41 (s, 6 H, CH3), 5.18 (s, 1 H, CH),
7.37-7.40 (m, 2 H, HPh), 7.45-7.48 (m, 2 H, HPh), 7.50-7.55 (m, 1 H, HPh).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.50-0.52 (m, 4 H, CH2Cp), 0.98-1.00 (m, 1
H CHCp), 3.11 (br s, 6 H, CH3), 3.29 (br s, 6 H, CH3), 5.07 (s, 1 H, CH), 7.45-7.60 (m, 5 H,
HPh).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 9.62 (CH2Cp), 16.21 (CHCp), 42.34 (br,
NCH3), 42.36 (br, NCH3), 42.41 (br, NCH3), 42.43 (br, NCH3), 92.87 (CH), 120.58 (q, 1JC-F =
322.3 Hz, CF3SO3- ), 128.31 (CPh), 130.38 (CPh), 131.16 (CPh), 135.01 (CPh), 169.43 (CN),
175.96 (CN).
MS (EI): m/z (%) = 243 (75) [M]+, 198 (100) [M - HNMe2]+.
C17H23F3N2O3S (392.44 g/mol) ber.: C 52.03, H 5.91, N 7.14; gef.: C 52.29, H 6.04, N 7.13.
Seite 146
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.10.3 Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-(4-tolyl)-2-propenyliden)ammonium-trifluormethansulfonat (88c)
TfON
Me2N
H
Das Propiniminium-triflat 36d (174 mg, 0.48 mmol) wurde zu einer Suspension aus 0.42 g
Na2SO4 und 6 mL Dichlormethan zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde auf 0 °C
abgekühlt und anschließend mit wässriger Dimethylamin-Lösung (40% in H2O, 0.12 mL, 0.11
g, 1 mmol) versetzt. Nachdem 2 Stunden gerührt worden war, wurde das Natriumsulfat
abfiltriert und das Dichlormethan im Vakuum abdestilliert. Zunächst entstand ein gelbes Öl,
das nach dem Trocknen bei Raumtemperatur auskristallisierte. Der entstandene Niederschlag
wurde zweimal mit Diethylether gewaschen und getrocknet. Von der Mutterlauge wurde das
Lösemittel entfernt, der Rückstand mit etwas Diethylether gewaschen und der
auskristallisierte Feststoff getrocknet. Es konnten insgesamt 137 mg (0.34 mmol, 71%) gelbes
Vinamidinium-triflat mit einem Schmelzpunkt von 71.4-72.5 °C gewonnen werden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3074 (w), 3046 (w), 3002 (w), 2966 (w), 2928 (w), 2887 (w), 2810 (w),
1613 (w), 1540 (s), 1515 (m), 1480 (w), 1438 (w), 1420 (m), 1412 (m), 1351 (m), 1320 (m),
1264 (s), 1225 (m), 1194 (m), 1148 (s), 1099 (m), 1079 (w), 1057 (w), 1031 (s), 959 (w),
914 (w), 868 (w), 835 (m), 828 (m), 800 (w), 782 (m), 753 (m), 678 (w), 652 (w), 638 (s),
626 (m), 572 (w), 517 (w).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.58 (d, 3J = 6.8 Hz, 4 H, CH2Cp), 0.86-0.91 (m, 1
H, CHCp), 2.41 (s, 3 H, ArCH3), 3.06 (br s, 3 H, NCH3), 3.32 (br s, 3 H, NCH3), 3.40 (s, 6 H,
NCH3), 5.16 (s, 1 H, CH), 7.26 (s, 4 H, HAr).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.50-0.56 ( m, 4 H, CH2Cp), 0.90-0.92 (m, 1 H,
CHCp), 2.40 (s, 3 H, ArCH3), 3.00-3.30 (br m, 12 H, NCH3), 4.96 (s, 1 H, CH), 7.29 (s, 4 H,
HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 11.23 (CAlk), 17.92 (CAlk), 22.13 (CAlk), 43.08
(br, NCH3), 43.49 (br, NCH3), 44.38 (br, NCH3), 44.45 (br, NCH3), 94.78 (CH), 122.75 (q,
1
JC-F = 320.9 Hz, CF3SO3-), 130.65 (CAr), 132.29 (CAr), 134.21 (CAr), 143.77 (CAr), 172.40
(CN), 178.49 (CN).
MS (CI): m/z (%) = 257 (100) [M]+.
C18H25F3N2O3S (406.46 g/mol) ber.: C 53.19, H 6.20, N 6.89; gef.: C 53.25, H 6.24, N 6.84.
Seite 147
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.10.4 Dimethyl-(3-cyclopropyl-3-dimethylamino-1-(thiophen-2-yl)-2-propenyliden)ammonium-trifluormethansulfonat (88d)
S
TfON
Me2N
H
Zu 0.56 g Na2SO4 wurden 2 mL Dichlormethan und die Dimethylamin-Lösung (40% in H2O,
0.12 mL, 0.11 g, 1 mmol) gegeben und die Suspension bei 0 °C ungefähr 15 Minuten gerührt.
Anschließend wurde das Propiniminium-triflat 36e (176 mg, 0.5 mmol) und weitere 3 mL
Dichlormethan ergänzt. Die Reaktionsmischung wurde 2 weitere Stunden bei dieser
Temperatur belassen und anschließend zunächst das Trockenmittel abfiltiert und dann das
Lösungsmittel am Rotationsverdampfer abdestilliert. Das entstandene orangene Öl wurde
zweimal mit je 5 mL Pentan gewaschen und getrocknet. Es konnten 169 mg (0.42 mmol,
84%) gelbbraunes Öl des Salzes 88d erhalten werden.
IR (NaCl): ν~ [cm-1] = 3087 (w), 3012 (w), 2938 (w), 2811 (w), 1541 (s), 1424 (m), 1357 (m),
1318 (m), 1265 (s), 1224 (m), 1194 (m), 1153 (s), 1092 (w), 1062 (w), 1031 (s), 959 (w),
903 (w), 863 (w), 786 (m), 753 (m), 729 (m), 669 (w), 637 (m).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 0.55-0.59 (m, 2 H, CH2Cp), 0.68-0.73 (m, 2 H,
CH2Cp), 1.16-1.21 (m, 1 H, CHCp), 3.17-3.34 (m, 12 H, NCH3), 4.96 (s, 1 H,CH), 7.19-7.22
(m, 1 H, HTh), 7.39 (dd, 3J = 3.7 Hz, 4J = 1.1 Hz, 1 H, HTh), 7.80 (dd, 3J = 5.0 Hz, 4J = 1.0 Hz,
1 H, HTh).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 8.42 (CH2Cp), 16.07 (CHCp), 42.22 (NCH3),
93.57 (CH), 120.82 (q, 1JC-F = 320.9 Hz, CF3SO3-), 127.82 (CTh), 132.13 (CTh), 133.37 (CTh),
135.85 (CTh), 162.21 (CN), 176.77(CN).
MS (CI): m/z (%) = 249 (33) [M]+, 74 (81), 60 (100).
C15H21F3N2O3S2 (398.46 g/mol) ber.: C 45.21, H 5.31, N 7.03; gef.: 44.83, H 5.57, N 7.02.
Seite 148
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.10.5 Dimethyl-(3-tert-butyl-3-dimethylamino-1-phenyl-2-propenyliden)ammoniumtrifluormethansulfonat (88e)
Ph
TfON
Me2N
H
Zu einer Suspension aus Na2SO4 (ca.0.4 g), 81 mg (0.22 mmol) Propiniminium-Salz 36f und
5 mL Dichlormethan wurden bei 0 °C 0.06 mL (40% in H2O, 0.06 g, 0.5 mmol)
Dimethylamin-Lösung hinzugefügt und das Gemisch 3 h bei dieser Temperatur gerührt.
Anschießend
wurde
das
Trockenmittel
abfiltriert
und
das
Lösungsmittel
am
Rotationsverdampfer entfernt. Das gelbe Öl wurde mit Pentan und Cyclohexan gewaschen
und getrocknet. Es wurden 65 mg (0.17 mmol, 77%) des Vinamidinium-triflats 88e als gelbes
Öl erhalten, das bei Raumtemperatur nach einiger Zeit auskristallisierte, wobei gelbe Kristalle
erhalten wurden (Schmelzpunkt 53.8-55.0 °C).
IR (NaCl): ν~ [cm-1] = 3062 (w), 2968 (m), 2884 (w), 1533 (s), 1505 (m), 1446 (m), 1404 (m),
1368 (m), 1269 (s), 1223 (m), 1188 (m), 1149 (m), 1122 (m), 1097 (w), 1031 (m), 958 (w),
782 (m), 740 (w), 657 (m), 636 (s).
1
H-NMR (CDCl3, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.42 (s, 9 H, CH3), 2.73 (s, 6 H, NCH3), 3.20 (bs,
6 H, NCH3), 5.19 (s, 1 H, CH), 7.35-7.55 (m, 5 H, HPh).
13
C-NMR (CDCl3, 100.62 MHz): δ [ppm] = 29.54 (C(CH3)3), 39.56 ((C(CH3)3), 43.16
(NCH3), 46.87 (br, NCH3), 93.69 (CH), 120.78 (q, 1JC-F = 320.9 Hz, CF3SO3-), 129.27 (CPh),
129.57 (CPh), 131.96 (CPh), 134.08 (CPh), 170.10 (CN), 185.08 (CN).
MS (CI): m/z (%) = 259 [M] +, 230 (18) [M + H - 2 CH3]+, 202 (100) [M - t-Bu]+. Der Kationpeak [M]+ ist zu sehen, jedoch ist keine Intensitätsangabe vorhanden.
C18H27F3N2O3S (408.48 g/mol) ber.: C 52.93, H 6.66, N 6.86; gef.: C 52.59, H 6.90, N 6.86.
Seite 149
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11 Synthese der Chinolizinium-triflate 91
6.4.11.1 2,4-Diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91a)
N+
TfO-
2-Methylpyridin (90a) (0.3 mL, 0.28 g, 3 mmol) wurde in 2 mL absolutem Dichlormethan
gelöst und auf -15 °C gekühlt. Bei dieser Temperatur wurde das Propiniminium-Salz 36a
(192 mg, 0.50 mmol) zusammen mit weiteren 3 mL Dichlormethan (abs.) zugefügt und das
Reaktionsgemisch über Nacht unter Auftauen gerührt. Am nächsten Tag wurde ein Großteil
des Lösemittels entfernt, der Rückstand zweimal mit 10 mL Pentan gewaschen und mehrmals
aus Isopropanol umkristallisiert. Es konnten 32 mg (0.07 mmol, 14%) gelblicher Feststoff von
91a erhalten werden (Schmelzpunkt 171.7-173.0 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3072 (w), 1644 (m), 1632 (m), 1602 (w), 1578 (w), 1500 (w), 1466 (m),
1448 (w), 1418 (m), 1405 (m), 1363 (w), 1322 (w), 1268 (vs), 1224 (m), 1144 (m), 1079 (w),
1032 (s), 1001 (w), 902 (w), 782 (m), 765 (m), 737 (w), 699 (w), 687 (w), 663 (w), 638 (s),
592 (w), 573 (w), 531 (w), 516 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 7.64-7.75 (m, 9 H, HAr), 8.02-8.04 (m, 2 H, HAr),
8.22-8.26 (m, 2 H, HAr), 8.46 (d, 3J = 8.6 Hz, 1 H, HAr), 8.71 (d, 4J = 1.7 Hz, 1 H, HAr), 8.798.80 (m, 1 H, HAr).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 125.77 MHz): δ [ppm] = 122.51 (CAr), 123.44 (CAr), 123.53 (CAr),
127.82 (CAr), 127.90 (CAr), 129.53 (CAr), 129.55 (CAr), 129.89 (CAr), 130.96 (CAr), 131.21
(CAr), 131.61 (CAr), 133.18 (CAr), 133.99 (CAr), 136.61 (CAr), 143.68 (CAr), 145.96 (CAr),
146.19 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 282 (100) [M]+.
C22H16F3NO3S (431.43 g/mol) ber.: C 61.25, H 3.74, N 3.25; gef.: C 61.13, H 3.91, N 3.26.
Seite 150
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.2 4-Cyclopropyl-6-methyl-2-phenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91b)
N+
TfO-
2-Methylpyridin (90a) (0.2 mL, 0.19 g, 2 mmol) wurde mit 2 mL Dichlormethan (abs.)
versetzt und auf -15 °C abgekühlt. Darauf folgend wurde das Propiniminium-Salz 36b (182
mg, 0.52 mmol) in 3 mL absoluten Dichlormethan zugesetzt. Die Reaktion wurde über Nacht
auf Raumtemperatur gebracht und dann das Lösemittel weitgehend entfernt. Das entstandene
Rohprodukt wurde zweimal mit je 10 mL Pentan gewaschen und mehrmals aus Isopropanol
umkristallisiert. Es konnten insgesamt 46 mg (0.12 mmol, 23%) leicht beige Nadeln von 91b
erhalten werden (Schmelzpunkt 186.5-186.9 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3146 (w), 3074 (w), 2919 (w), 2850 (w), 1647 (m), 1578 (w), 1543 (w),
1472 (w), 1424 (w), 1362 (w), 1268 (vs), 1223 (m), 1164 (m), 1029 (s), 906 (w), 778 (w), 754
(w), 696 (w), 637 (m), 572 (w), 534 (w), 517 (w), 422 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.16-1.18 (m, 2 H, CH2Cp), 1.44-1.48 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.38-2.44 (m, 1 H, CHCp), 7.63-7.65 (m, 3 H, HAr), 7.98-8.01 (m, 3 H, HAr), 8.18 (s, 1
H, HAr), 8.27-8.31 (m, 1 H, HAr), 8.43 (d, 3J = 8.6 Hz, 1 H, HAr), 8.58 (s, 1 H, HAr), 9.56 (d, 3J
= 7.0 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 125.77 MHz): δ [ppm] = 7.16 (CH2Cp), 13.73 (CHCp), 120.90 (CAr),
121.75 (CAr), 123.42 (CAr), 127.82 (CAr), 128.05 (CAr), 129.49 (CAr), 131.03 (CAr), 132.51
(CAr), 134.31 (CAr), 136.32 (CAr), 143.50 (CAr), 146.14 (CAr), 147.95 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 246 (100) [M]+.
C19H16F3NO3S (395.40 g/mol) ber.: C 57.72, H 4.08, N 3.54; gef.: C 57.68, H 4.39, N 3.61.
Seite 151
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.3 6-Methyl-2,4-diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91c)
N+
TfO-
Variante A:
Zu 2,6-Dimethylpyridin (90b) (0.29 mL, 0.27 g, 2.5 mmol) in 3 mL Dichlormethan (abs.)
wurde bei -15 °C das Propiniminium-Salz 36a (195 mg, 0.51 mmol) sowie weitere 3 mL
Dichlormethan (abs.) zugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht auf Raumtemperatur
gebracht und anschließend das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde dreimal mit
etwas Diethylether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Das Rohprodukt wurde mit
Ethanol im Gefrierschrank gefällt, abfiltriert und mehrmals aus Isopropanol als auch aus
Methanol umkristallisiert. Es konnten 27 mg (0.06 mmol, 12%) bräunliche Nadeln von 91c
mit einem Schmelzpunkt von 199.8-200.6 °C erhalten werden.
Variante B:
2,6-Dimethylpyridin (90b) (0.3 mL, 0.28 g, 2.6 mmol) wurde in 3 mL Dichlormethan
vorgelegt und p-Toluolsulfonsäure Monohydrat (46 mg, 0.24 mmol), sowie etwas Molsieb
(Stäbchen, 3 Å) zugefügt und das Gemisch 30 min gerührt. Anschließend wurde die Reaktion
auf -78 °C abgekühlt und mit dem Propiniminium-Salz 36a (195 mg, 0.51 mmol) in 2 mL
Dichlormethan (abs.) versetzt. Von der grünen Lösung wurde nach 30 min das Kältebad
entfernt und die Reaktion über Nacht bei Raumtemperatur belassen. Dann wurden zur
besseren Trennung 15 mL Dichlormethan zugegeben, das Molsieb abgetrennt und die
organische Phase zweimal mit 15 mL Wasser (demin.) gewaschen. Die vereinigten wässrigen
Phasen wurden mit 20 mL Dichlormethan extrahiert, die gesammelten organischen Phasen
über Na2SO4 getrocknet und das Lösemittel entfernt. Bei Zugabe von 20 mL Diethylether
entstand ein bräunlicher Niederschlag, der isoliert, mit Diethylether gewaschen und aus
Isopropanol/MeOH (ca. 5:1) umkristallisiert wurde. Insgesamt konnten 61 mg (0.14 mmol,
27%) rötliche Nadeln von 91c gewonnen werden (Schmelzpunkt 199.7-201.5 °C).
Eine weitere Variante, bei der die Reaktionsdurchführung ähnlich der Variante A war, aber
bei der statt bei -15 °C bei -78 °C begonnen wurde, brachte keine Ausbeutesteigerung.
Seite 152
EXPERIMENTELLER TEIL
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3065 (w), 1636 (m), 1625 (m), 1579 (w), 1501 (w), 1489 (w), 1469 (m),
1438 (w), 1404 (w), 1388 (w), 1365 (w), 1281 (s), 1258 (vs), 1224 (m), 1211 (w), 1166 (m),
1158 (s), 1140 (s), 1102 (w), 1031 (s), 999 (w), 922 (w), 895 (m), 792 (m), 771 (s), 754 (w),
709 (m), 697 (w), 689 (m), 638 (s), 619 (w), 572 (w), 558 (w), 517 (m).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.16 (s, 3 H, CH3), 7.63-7.73 (m, 8 H, HPh),
7.89 (d, 3J = 7.2 Hz, 7-H), 8.21-8.23 (m, 2 H, HPh), 8.35 (vt, 3J = 7.9 Hz, 8-H), 8.44 (d, 4J =
2.3 Hz, 3-H), 8.57 (d, 3J = 8.1 Hz, 9-H), 9.10 (d, 4J = 2.3 Hz, 1-H).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 25.45 (CH3), 126.60 (q, 1JC-F = 322.3 Hz,
CF3SO3-), 123.29 (C-1), 126.31 (C-3), 126.90 (C-9), 127.76 (C-7), 127.81 (CPh), 128.60 (CPh),
128.66 (CPh), 129.56 (CPh), 130.35 (CPh), 131.24 (CPh), 133.62 (CPh), 136.39 (CPh), 136.55 (C8), 144.67 (CAr), 145.93 (C-6), 146.67 (CAr), 146.70 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 296 (100) [M]+.
C23H18F3NO3S (445.45 g/mol) ber.: C 62.01, H 4.07, N 3.14; gef.: C 62.12, H 4.22, N 3.19.
Seite 153
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.4 4-Cyclopropyl-6-methyl-2-phenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91d)
und 1-(1-Cyclopropyl-3-oxo-3-phenylprop-1-en-1-yl)-2,6-dimethylpyridiniumtrifluormethansulfonat (94)
N+
TfON+
Ph
O
TfO-
H
Variante A:
2,6-Dimethylpyridin (90b) (0.17 mL, 0.16 g, 1.5 mmol) wurde in 3 mL Dichlormethan (abs.)
gelöst und anschließend auf -15 °C gekühlt. Sobald die Temperatur erreicht war, wurde das
Propiniminium-Salz 36b (174 mg, 0.50 mmol) und weitere 3 mL Dichlormethan (abs.)
beigefügt. Die Lösung wurde über Nacht auf Raumtemperatur gebracht und anschließend das
Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wurde dreimal mit
Diethylether gewaschen, mit wenig Ethanol versetzt und bei -25 °C gekühlt. Der erhaltene
Feststoff wurde abfiltriert und erst aus Isopropanol und dann aus CHCl3 durch
Einkondensieren von Et2O umkristallisiert. Es konnten 14 mg (0.03 mmol, 6%) leicht
gelbliche Kristalle von 91d erhalten werden (Schmelzpunkt 156.0-156.4 °C).
Variante B:
Eine Reaktionsführung durch Auftauen von -78 °C brachte keine Ausbeutesteigerung.
In einem Fall konnte hier neben dem erwünschten Chinolizinium-triflat 91d auch das α,βungesättigte Keton 94 isoliert werden.
Es wurden zu 0.6 mL (0.55 g, 5 mmol) 2,6-Dimethylpyridin (90b) in 2 mL absolutem
Dichlormethan bei -78 °C das Propiniminium-triflat 36b (353 mg, 1.02 mmol) in 3 mL
Dichlormethan (abs.) zugefügt und das Gemisch über Nacht auf Raumtemperatur gebracht.
Anschließend wurde ein Großteil des Dichlormethans abdestilliert und das Rohprodukt mit 20
mL Pentan gewaschen. Der Rückstand wurde mit wenig Methanol bzw. Ethylacetat versetzt
und bei -25 °C belassen. Der entstandene Feststoff wurde abfiltriert und das Lösemittel der
Mutterlauge wieder entfernt, der Rückstand zunächst mit Diethylether gewaschen und dann
wieder mit Methanol, Isopropanol oder Ethylacetat versetzt und auf -25 °C gekühlt. Dieses
Verfahren wurde durchgeführt, bis sich in der Mutterlauge kein Feststoff mehr bildete. Neben
6 mg (0.01 mmol, 1%) des Chinolizinium-triflats 91d konnte so durch fraktionierte
Kristallisation das Keton 94 isoliert werden. Das erhaltene α,β-ungesättigte Keton wurde aus
Seite 154
EXPERIMENTELLER TEIL
Dichlormethan durch Einkondensieren von Diethylether auskristallisiert. Es wurden 20 mg
(0.05 mmol, 5%) farblose Nadeln von 94 erhalten (Schmelzpunkt 172.2-173.0 °C).
Daten von Chinolizinium-triflat 91d:
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3098 (w), 3054 (w), 1637 (m), 1623 (m), 1588 (w), 1491 (w), 1464 (w),
1446 (w), 1396 (w), 1367 (w), 1354 (m), 1281 (s), 1258 (s), 1224 (m), 1197 (w), 1163 (m),
1144 (m), 1111 (w), 1071 (w), 1058 (w), 1029 (s), 1000 (w), 969 (w), 899 (w), 887 (w), 869
(w), 790 (m), 771 (w), 754 (w), 691 (w), 637 (s), 571 (w), 516 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.05-1.10 (m, 2 H, CH2Cp), 1.33-1.36 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.79-2.86 (m, 1 H, CHCp), 3.28 (s, 3 H, CH3), 7.63-7.66 (m, 3 H, HAr), 7.80 (d, 3J =
7.2 Hz, 1 H, HAr), 7.97-8.00 (m, 2 H, HAr), 8.09-8.13 (m, 1 H, HAr), 8.20-8.25 (m, 2 H, HAr),
8.49 (d, 4J = 2.0 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 125.77 MHz): δ [ppm] = 12.01 (CH2Cp), 19.90 (CAlk), 26.33 (CAlk),
123.92 (CAr), 126.47 (CAr), 128.06 (CAr), 128.63 (CAr), 128.82 (CAr), 130.59 (CAr)¸ 132.17
(CAr), 135.09 (CAr), 136.86 (CAr), 147.30 (CAr), 147.53 (CAr), 147.98 (CAr), 152.02 (CAr).
MS (CI): m/z = 260 (100) [M]+.
C20H18F3NO3S (409.42 g/mol) ber.: C 58.67, H 4.43, N 3.42; gef.: C 58.38, H 4.59, N 3.51.
Daten von Keton 94:
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3073 (w), 3028 (w), 1669 (m), 1610 (s), 1486 (w), 1449 (w), 1426 (w),
1402 (w), 1384 (w), 1278 (vs), 1265 (vs), 1226 (m), 1210 (m), 1171 (m), 1150 (s), 1070 (w),
1033 (s), 998 (w), 959 (m), 915 (w), 892 (w), 809 (w), 786 (w), 753 (w), 708 (w), 690 (w),
672 (w), 638 (s), 573 (w), 515 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 500.13 MHz): δ [ppm] = 0.39-0.42 (m, 2 H, CH2Cp), 1.17-1.21 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.80 (s, 6 H, CH3), 3.15-3.21 (m, 1 H, CHCp), 7.38 (s, 1 H, HOlefin), 7.56-7.59 (m, 2 H,
HAr), 7.68-7.71 (m, 1 H, HAr), 7.83 (d, 3J = 8.0 Hz, 2 H, HAr), 7.99-8.01 (m, 2 H, HAr), 8.35
(vt, 3J = 8.0 Hz, 2 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 125.77 MHz): δ [ppm] = 9.78 (CH2Cp), 14.73 (CHCp), 22.09 (CAlk),
128.33 (COlefin), 128.45 (CAr), 129.40 (CAr), 129.96 (CAr), 134.94 (CAr), 138.54 (CAr)¸146.93
(CAr), 154.17 (CAr), 156.79 (CAr), 190.02 (C=O).
MS (CI): m/z (%) = 278 (37) [M]+, 171 (98) [M - Lutidin]+, 108 (100) [Lutidin + H]+.
C20H20F3NO4S (g/mol) ber.: C 56.20, H 4.72, N 3.28; gef.: C 56.10, H 4.96, N 3.32.
Seite 155
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.5 4-Cyclopropyl-6-methyl-2-(4-tolyl)chinolizinium-trifluormethansulfonat (91e)
N+
TfO-
Variante A:
2,6-Dimethylpyridin (90b) (0.29 mL, 0.27 g, 2.5 mmol) wurde in 3 mL absolutem
Dichlormethan vorgelegt und auf -15 °C abgekühlt. Anschließend wurde das Propiniminiumtriflat 36d (183 mg, 0.51 mmol) und weitere 3 mL Dichlormethan (abs.) zugegeben und das
Gemisch über Nacht auf Raumtemperatur gebracht. Dann wurde das Lösemittel entfernt, der
erhaltene Rückstand dreimal mit Diethylether gewaschen, danach unter Eiskühlung mit
Ethanol gerührt und der erhaltene Feststoff isoliert. Das Lösemittel der Mutterlauge wurde
entfernt und im Gefrierschrank mit Methanol ebenfalls Produkt ausgefällt. Insgesamt konnten
19 mg (0.04 mmol, 8%) bräunliche Nadeln von 91e erhalten werden (Schmelzpunkt 207.3208.2 °C).
Variante B:
p-Toluolsulfonsäure Monohydrat (44 mg, 0.23 mmol) wurde mit 0.4 g Molsieb (Stäbchen
3 Å) und 3 mL Dichlormethan (abs.) für eine Stunde gerührt. Anschließend wurde das
Propiniminium-Salz 36d (182 mg, 0.50 mmol) und weitere 2 mL Dichlormethan (abs.)
zugefügt und die Suspension auf -78 °C abgekühlt. Nachdem das 2,6-Dimethylpyridin (90b)
(0.3 mL, 0.28 g, 2.6 mmol) zugefügt wurde, wurde die Reaktion über Nacht auf
Raumtemperatur gebracht und am nächsten Tag 15 mL Dichlormethan hinzugegeben. Das
Molsieb wurde abgetrennt und die organische Phase zweimal mit je 20 mL Wasser (demin.)
gewaschen. Die wässrigen Phasen wurden mit 20 mL Dichlormethan extrahiert und die
gesammelten organischen Phasen über Na2SO4 getrocknet. Anschließend wurde das
Dichlormethan abdestilliert, der Rückstand mit Diethylether gewaschen und dann bei 0 °C mit
sehr wenig Ethylacetat gerührt, wobei sich ein rosafarbener Feststoff bildete. Insgesamt
konnte nach Umkristallisation aus Isopropanol 12 mg (0.03 mmol, 6%) farblose Nadeln von
91e mit einem Schmelzpunkt von 208.1-209.5 °C erhalten werden.
Die Reaktion wurde auch ähnlich der Variante A durch Auftauen von -78 °C durchgeführt, es
konnte jedoch keine Ausbeutesteigerung erzielt werden.
Seite 156
EXPERIMENTELLER TEIL
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3114 (w), 3084 (w), 3055 (w), 2920 (w), 1640 (m), 1628 (m), 1608 (w),
1594 (w), 1519 (w), 1495 (w), 1470 (m), 1428 (w), 1386 (w), 1351 (w), 1265 (vs), 1223 (m),
1200 (w), 1151 (s),1115 (w), 1069 (w), 1030 (s), 967 (w), 918 (w), 888 (w), 843 (w), 825 (m),
799 (w), 757 (w), 715 (w), 635 (s), 572 (w), 516 (w), 482 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.04-1.08 (m, 2 H, CH2Cp), 1.32-1.37 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.48 (s, 3 H, CH3), 2.79-2.83 (m, 1 H, CHCp), 3.27 (s, 3 H, CH3), 7.46 (d, 3J = 8.3 Hz
2 H, HAr), 7.77 (d, 3J = 7.2 Hz, 1 H, HAr), 7.89 (d, 3J = 8.3 Hz, 2 H, HAr), 8.06-8.10 (m, 1 H,
HAr), 8.18-8.22 (m, 2 H, HAr), 8.45 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr).
1
H-NMR ((CD3)2CO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.24-1.27 (m, 2 H, CH2Cp), 1.41-1.45 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.45 (s, 3 H, CH3), 3.06-3.11 (m, 1 H, CHCp), 3.47 (s, 3 H, CH3), 7.45 (d, 3J = 8.0 Hz
2 H, HAr), 8.03-8.05 (m, 3 H, HAr), 8.27-8.31 (m, 1 H, HAr), 8.44-8.50 (m, 2 H, HAr), 8.81 (d,
4
J = 2.3 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR ((CD3)2CO, 125.77 MHz): δ [ppm] = 13.07 (CH2Cp), 21.02 (CAlk), 22.33 (CAlk),
27.24 (CAlk), 123.46 (q, 1JC-F = 322.2 Hz, CF3SO3-), 124.31 (CAr), 126.98 (CAr), 129.20 (CAr),
129.56 (CAr), 129.67 (CAr), 132.18 (CAr), 133.19 (CAr), 137.81 (CAr), 143.79 (CAr), 148.27
(CAr), 148.49 (CAr), 149.18 (CAr), 153.18 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 274 (100) [M]+.
C21H20F3NO3S (423.45 g/mol) ber.: C 59.56, H 4.76, N 3.31; gef.: C 59.38, H 4.77, N 3.25
Seite 157
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.6 6,8-Dimethyl-2,4-diphenylchinolizinium-trifluormethansulfonat (91f)
N+
TfO-
2,4,6-Trimethylpyridin (90c) (0.15 mL, 137 mg, 1.1 mmol) wurde bei Raumtemperatur in 2
mL absolutes Dichlormethan gegeben und auf -78 °C abgekühlt. Anschließend wurden das
Propiniminium-Salz 36a (191 mg, 0.50 mmol) und weitere 4 mL Dichlormethan (abs.)
zugefügt. Die Lösung wurde innerhalb einer Stunde auf Raumtemperatur gebracht und dann
über Nacht gerührt. Der Großteil des Lösungsmittel wurde anschließend entfernt, das
entstandene schwarze Öl mit ca. 10 mL Pentan gewaschen und der Rückstand im Vakuum
getrocknet. Der Feststoff wurde bei 0 °C mit ca. 1 mL Ethylacetat gerührt und anschließend
ein Feststoff abfiltriert. Die Mutterlauge wurde eingedampft und weiteres Produkt auf diese
Weise (zunächst mit Ethylacetat, dann mit Isopropanol) isoliert. Da die vereinigten Feststoffe
aus den Mutterlaugen noch Vinamidinium-triflat 88a enthielten, wurden sie aus Isopropanol
umkristallisiert. Es konnten insgesamt 26 mg (0.07 mmol, 14%) gelbe Nadeln von 91f isoliert
werden (Schmelzbereich 242.6-245.1 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3065 (w), 1647 (m), 1630 (m), 1586 (w), 1483 (w), 1462 (m), 1449 (w),
1395 (m), 1275 (s), 1258 (vs), 1225 (m), 1156 (m), 1030 (s), 998 (w), 919 (w), 888 (w), 856
(w), 771 (m), 755 (w), 717 (w), 701 (m), 689 (w), 665 (w), 638 (s), 609 (w), 573 (w), 517
(m).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 2.15 (s, 3 H, CH3), 2.64 (s, 3 H, CH3), 7.58-7.65
(m, 9 H, HAr), 8.00-8.02 (m, 2 H, HAr), 8.11 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr), 8.15 (s, 1 H, HAr), 8.52
(d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 125.77 MHz): δ [ppm] = 21.18 (CH3), 26.13 (CH3), 123.68 (CAr), 126.56
(CAr), 127.37 (CAr), 128.66 (CAr), 129.43 (CAr), 129.91 (CAr), 130.59 (CAr), 130.96 (CAr),
131.52 (CAr), 132.17 (CAr), 135.16 (CAr), 137.43 (CAr), 146.72 (CAr), 146.74 (CAr), 147.63
(CAr), 147.74 (CAr), 150.63 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 310 (100) [M]+.
C24H20F3NO3S (459.48 g/mol) ber.: C 62.74, H 4.39, N 3.05; gef.: C 62.54, H 4.47, N 3.09.
Seite 158
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.11.7 4-Cyclopropyl-6,8-dimethyl-2-phenylchinolizinium-trifluormethansulfonat
(91g)
N+
TfO-
In 2 mL absolutem Dichlormethan wurden 0.5 mL (0.46 g, 3.8 mmol) 2,4,6-2,4,6Trimethylpyridin (90c) vorgelegt, auf -15 °C abgekühlt und bei dieser Temperatur mit
Propiniminium-Salz 36b (217 mg, 0.62 mmol) sowie weiteren 3 mL Dichlormethan (abs.)
versetzt. Die Lösung wurde über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur gebracht und
anschließend ein Großteil des Lösungsmittels entfernt. Das Rohprodukt wurde zweimal mit je
10 mL Pentan gewaschen und die Mutterlauge verworfen. Zu dem erhaltenen Rückstand
wurden 2 mL Isopropanol zugegeben und die Mischung bei 45 °C gerührt, bis sich das Öl
komplett aufgelöst und sich eine Suspension mit farblosem Feststoff gebildet hatte. Diese
wurde anschließend einige Zeit bei 0 °C gerührt und dann der Niederschlag abfiltriert. Das
Chinolizinium-triflat 91g wurde aus Isopropanol umkristallisiert. Es konnten 22 mg (0.05
mmol, 8%) gelbe Nadeln erhalten werden (Schmelzpunkt 171.8-172.4 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3067 (w), 1642 (m), 1631 (m), 1590 (w), 1579 (w), 1467 (w), 1448 (w),
1394 (w), 1378 (w), 1273 (s), 1256 (s), 1223 (m), 1179 (w), 1166 (w), 1154 (w), 1030 (s),
999 (w), 923 (w), 904 (w), 884 (w), 854 (w), 773 (m), 692 (m), 639 (m), 572 (w), 516 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 500.14 MHz): δ [ppm] = 1.03-1.06 (m, 2 H, CH2Cp), 1.29-1.33 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.61 (s, 3 H, CH3), 2.76-2.81 (m, 1 H, CHCp), 3.24 (s, 3 H, CH3), 7.62-7.63 (m, 3 H,
HAr), 7.67 (d, 4J = 1.0 Hz, 1 H, HAr), 7.95-7.97 (m, 2 H, HAr), 8.02 (s, 1 H, HAr), 8.09 (dd, 4J =
1.1 Hz, 4J = 2.2 Hz, 1 H, HAr), 8.33 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 125.77 MHz): δ [ppm] = 11.91 (CH2Cp), 19.74 (CAlk), 20.96 (CAlk), 26.02
(CAlk), 123.09 (CAr), 125.54 (CAr), 126.83 (CAr), 128.53 (CAr), 130.54 (CAr), 130.93 (CAr),
132.03 (CAr), 135.26 (CAr), 146.70 (CAr), 147.03 (CAr), 147.75 (CAr), 149.84 (CAr), 151.40
(CAr).
MS (CI): m/z (%) = 274 (100) [M]+.
C21H20F3NO3S (423.45 g/mol) ber.: C 59.56, H 4.76, N 3.31; gef.: C 59.50, H 5.05, N 3.37.
Seite 159
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.12 Synthese der Benzo[c]chinolizinium-triflate 95
6.4.12.1 1,3-Diphenyl-benzo[c]chinolizinium-trifluormethansulfonat (95a)
N+
TfO-
Das Propiniminium-Salz 36a (191 mg, 0.5 mmol) wurde in 10 mL Dichlormethan (abs.)
gegeben und die Reaktionsmischung auf -78 °C gekühlt. Anschließend wurden 0.2 mL 2Methylchinolin (0.21 g, 1.5 mmol) zugegeben. Die grüne Mischung wurde unter Rühren über
Nacht auf Raumtemperatur gebracht und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wurde
mit 30 mL Pentan gewaschen und der entstandene hellgrüne Feststoff abfiltriert, in Acetonitril
gelöst und durch Einkondensieren von Ethylacetat langsam ausgefällt. Die Ausbeute des
tiefgelben, kristallinen Feststoffes 95a beträgt 40 mg (0.08 mmol, 16%) mit einem
Schmelzpunkt von 217.0-217.5 °C.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3063 (w), 1628 (s), 1579 (w), 1526 (w), 1487 (w), 1452 (w), 1404 (w),
1354 (w), 1263 (s), 1221 (w), 1146 (m), 1208 (m), 899 (w), 875 (w), 815 (w), 776 (w), 750
(m), 702 (w), 690 (w), 636 (m), 571 (w), 516 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 7.45-7.50 (m, 1 H, 8-H), 7.57-7.65 (m, 4 H,
HPh, HCh), 7.70-7.81 (m, 6 H, HPh, HCh), 8.27-8.28 (m, 1 H, HCh), 8.32-8.8.36 (m, 3 H, HPh, 5H), 8.59 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, 2-H), 8.70 (d, 3J = 8.9 Hz, 1 H, 6-H), 9.14 (d, 4J = 2.2 Hz, 1 H,
4-H).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 120.60 (q, 1JC-F = 322.3 Hz, CF3SO3-),
123.15 (C-4), 123.70 (C-5), 124.54 (CCh), 126.16 (C-2), 128.13 (CPh), 128.29 (CPh), 128.46
(CCh), 129.00 (CCh), 129.52 (2 C, CPh, CCh), 129.55 (CCh), 129.66 (CPh), 130.61 (CPh), 132.03
(CPh), 133.36 (CPh), 134.23 (CCh), 136.85 (CPh), 136.99 (C-6), 146.53 (C-4a), 149.41 (C-3),
150.42 (C-1).
MS (CI): m/z (%) = 332 (100) [M]+.
C26H18F3NO3S (481.49 g/mol) ber.: C 64.86, H 3.77, N 2.91; gef.: C 64.81, H 3.89, N 2.89.
Seite 160
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.12.2 1-Cyclopropyl-3-phenyl-benzo[c]chinolizinium-trifluormethansulfonat (95b)
N+
TfO-
2-Methylchinolin (0.2 mL, 212 mg, 1.5 mmol) wurde in 5 mL absolutem Dichlormethan
vorgelegt und auf -78 °C abgekühlt. Das Propiniminium-Salz 36b (188 mg, 0.54 mmol)
wurde mit weiteren 3 mL Dichlormethan (abs.) zugefügt und das Reaktionsgemisch über
Nacht auf Raumtemperatur gebracht. Am nächsten Tag wurde das Lösemittel entfernt und der
Rückstand mit Ethylacetat gewaschen, wobei sich ein gelber Feststoff bildete. Dieser wurde
abfiltriert und die Mutterlauge gekühlt. Der erneut entstandene Niederschlag wurde wieder
isoliert
und
das
vereinigte
Produkt
aus
Methanol
umkristallisiert.
Von
dem
Benzo[c]chinolizinium-triflat 95b konnten 23 mg (0.05 mmol, 9%) mit einem Schmelzpunkt
von 215.4-216.7 °C erhalten werden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3069 (w), 2922 (w), 2852 (w), 1629 (m), 1605 (m), 1575 (m), 1524 (m),
1485 (m), 1351 (m), 1410 (m), 1372 (w), 1334 (m), 1279 (s), 1256 (s), 1223 (s), 1556 (m),
1103 (m), 1084 (s), 1028 (m), 977 (m), 916 (m), 880 (m), 819 (m), 767 (m), 754 (m), 714 (m),
684 (m), 635 (s), 571 (m), 513 (m), 493 (w), 441 (w), 416 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.19-1.21 (m, 2 H, CH2Cp), 1.46-1.50 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.97-3.03 (m, 1 H, CHCp), 7.66-7.68 (m, 3 H, HAr), 7.93-7.96 (m, 2 H, HAr), 8.02 (d,
3
J = 9.0 Hz, 1 H, HAr), 8.17 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr), 8.20-8.22 (m, 1 H, HAr), 8.38 (d, 3J =
8.9 Hz, 1 H, HAr), 8.55 (d, 4J = 2.3 Hz, 1 H, HAr), 9.06-9.08 (m, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 14.58 (CH2Cp), 21.13 (CHCp), 122.98 (CAr),
123.74 (CAr), 124.49 (CAr), 125.63 (CAr), 129.03 (CAr), 129.64 (CAr), 130.03 (CAr), 130.25
(CAr), 130.62 (CAr), 131.07 (CAr), 132.77 (CAr), 134.82 (CAr), 135.23 (CAr), 136.86 (CAr),
146.84 (CAr), 151.26 (CAr), 157.12 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 296 (100) [M]+.
C23H18F3NO3S (445.45 g/mol) ber.: C 62.01, H 4.07, N 3.14; gef.: C 62.06, H 4.12, N 3.18.
Seite 161
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.12.3 1-Cyclopropyl-3-(4-tolyl)-benzo[c]chinolizinium-trifluormethan-sulfonat (95c)
N+
TfO-
Zu 2-Methylchinolin (0.2 mL, 0.12 g, 1.5 mmol) in 3 mL Dichlormethan (abs.) wurden bei
-78 °C das Propiniminium-Salz 36d (189 mg, 0.52 mmol) sowie 3 mL Dichlormethan
gegeben und die Mischung über Nacht unter Rühren auf Raumtemperatur gebracht. Dann
wurde das Lösemittel abdestilliert und der rotbraune Rückstand zweimal mit je 10 mL
Diethylether gewaschen. Das Rohprodukt wurde aus Methanol umkristallisiert. Insgesamt
konnten 32 mg (0.07 mmol, 13%) des gelben Benzo[c]chinolizinium-triflats 95c isoliert
werden (Schmelzpunkt 236.9-237.3 °C).
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3070 (w), 2922 (w), 1632 (s), 1607 (m), 1575 (w), 1526 (w), 1483 (w),
1466 (w), 1435 (w), 1332 (w), 1267 (vs), 1225 (m), 1197 (w), 1181 (w), 1153 (s), 1096 (w),
1032 (s), 980 (w), 886 (w), 839 (w), 818 (m), 763 (w), 752 (w), 714 (w), 637 (s), 572 (w), 528
(w), 517 (w), 486 (w).
1
H-NMR (CD3CN, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.17-1.19 (m, 2 H, CH2Cp), 1.46-1.48 (m, 2 H,
CH2Cp), 2.43 (s, 3 H, CH3), 2.94-2.98 (m, 1 H, CHCp), 7.43 (d, 3J = 8.0 Hz, 2 H, HAr), 7.907.98 (m, 5 H, HAr), 8.11 (d, 4J = 2.2 Hz, 1 H, HAr), 8.15-8.18 (m, 1 H, HAr), 8.33 (d, 3J = 9.0
Hz, 1 H, HAr), 8.48 (d, 4J = 2.2 Hz, HAr), 9.01-9.04 (m, 1 H, HAr).
13
C-NMR (CD3CN, 100.62 MHz): δ [ppm] = 15.54 (CH2Cp), 21.05 (CHCp), 21.40 (CH3),
122.32 (CAr), 123.24 (CAr), 121.85 (q, 1JC-F = 320.8 Hz, CF3SO3-), 124.46 .60 (CAr), 125.55
(CAr), 126.82 (CAr), 128.91 (CAr), 129.52 (CAr), 129.99 (CAr), 130.20 (CAr), 131.26 (CAr),
131.69 (CAr), 135.16 (CAr), 136.66 (CAr), 143.91 (CAr), 146.73 (CAr), 151.06 (CAr), 156.91
(CAr).
MS (CI): m/z (%) = 310 (100) [M]+.
C24H20F3NO3S (459.48 g/mol) ber.: C 62.74, H 4.39, N 3.05; gef.: C 62.75, H 4.47, N 3.08.
Seite 162
EXPERIMENTELLER TEIL
6.4.12.4 1-Cyclopropyl-3-(thiophen-2-yl)-benzo[c]chinolizinium-trifluormethansulfonat
(95d)
N+
S
TfO
-
Das in 8 mL Dichlormethan (abs.) gelöste 2-Methylchinolin (0.2 mL, 0.12 g, 1.5 mmol)
wurde auf -78 °C abgekühlt und mit Propiniminium-Salz 36e ( 174 mg, 0.49 mmol) sowie
weiteren 2 mL Dichlormethan (abs.) versetzt. Die zunächst tiefblaue Lösung wurde über
Nacht auf Raumtemperatur gebracht und der ausgefallene Feststoff abfiltriert. Das
Rohprodukt wurde aus Methanol umkristallisiert, wobei 38 mg (0.08 mmol, 16%) des gelben
Benzo[c]chinolizinium-triflats 95d erhalten wurden (Schmelzpunkt: 243.7-244.0 °C). Aus
den vereinigten Mutterlaugen konnte kein weiteres Produkt isoliert werden.
IR (KBr): ν~ [cm-1] = 3073 (w), 2921 (w), 2852 (w), 1629 (s), 1609 (m), 1578 (m), 1521 (m),
1478 (m), 1435 (m), 1415 (m), 1349 (w), 1326 (w), 1264 (s), 1219 (s), 1150 (s), 1069 (m),
1048 (w), 1026 (s), 981 (m), 961 (w), 880 (m), 858 (m), 818 (m), 747 (m), 714 (m), 685 (w),
635 (s), 568 (m), 513 (m), 492 (w), 447 (w), 416 (w).
1
H-NMR ([D6]DMSO, 400.13 MHz): δ [ppm] = 1.17-1.18 (m, 2 H, CH2Cp), 1.37-1.42 (m, 2
H, CH2Cp), 3.03-3.10 (m, 1 H, CHCp), 7.41-7.43 (m, 1 H, 3-HTh), 7.90-7.97 (m, 2 H, HAr), 8.12
d, 3J = 4.9 Hz, 1 H, HTh), 8.17 (d, 3J = 9.0 Hz, 1 H, 5-H), 8.25-8.28 (m, 2 H, HAr, 2-H), 8.38
(d, 3J = 3.7 Hz, 1 H, HTh), 8.51 (d, 3J = 9.0 Hz, 1 H, 6-H), 8.68 (d, 4J = 2.2 Hz, 1 H, 4-H),
9.05-9.07 (m, 1 H, HAr).
13
C-NMR ([D6]DMSO, 100.62 MHz): δ [ppm] = 13.50 (CH2Cp), 20.01 (CHCp), 119.50 (C-2),
120.57 (q, 1JC-F = 322.4 Hz, CF3SO3-), 120.67 (C-4), 123.47 (C-5), 124.40 (CIC), 128.16 (C6a), 128.85 (CAr), 129.05 (CAr), 129.67 (CAr), 129.88 (CTh), 131.87 (CTh), 133.81 (CTh),
133.93 (C-10a), 135.62 (C-6), 137.19 (CAr), 143.00 (CAr), 145.66 (CAr), 155.46 (CAr).
MS (CI): m/z (%) = 302 (100) [M]+.
C21H16F3NO3S2 (451.48 g/mol) ber.: C 55.87, H 3.57, N 3.10; gef.: C 55.61, H 3.65, N 3.13.
Seite 163
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
7 Abkürzungsverzeichnis
abs.
absolut
APT
Attached proton test
Ch
Chinolin
CI
Chemical Impact
COSY
Correlation Spectroscopy
Cp
Cyclopropyl
EI
Electron Impact
HMBC
Heteronuclear Multiple Bond Correlation
HSQC
Heteronuclear Single Quantum Correlation
IC
Isochinolin
NOE
Nuclear Overhauser Effect
OTf
Trifluormethansulfonat
Th
Thienyl
Tol
Tolyl
TOCSY
Total Correlated Spectroscopy
Seite 164
STRUKTURENVERZEICHNIS
8 Strukturenverzeichnis
R2
ArNCO
TfO-
R1
R
R1
N
N+ R2
TfOAr
3
N
Ph
O
R2
36a: R1 = Ph, NR22 = NMe2, R3 = Ph
36b: R1 = c-C3H5, NR22 = NMe2, R3 = Ph
36c: R1 = Ph, NR22 = Morpholino, R3 = Ph
36d: R1 = c-C3H5, NR22 = NMe2, R3 = p-Tolyl
36e: R1 = c-C3H5, NR22 = NMe2, R3 = 2-Thienyl
36f: R1 = t-Bu, NR22 = NMe2, R3 = Ph
16a: Ar = Ph
16b: Ar = p-Tol
N+
R2
60a: Ar = Ph, R1 = Ph, NR22 = NMe2
60b: Ar = Ph, R1 =c-C3H5, NR22 = NMe2
60c: Ar = Ph, R1 =c-C3H5, NR22 = Morpholinio
60d: Ar = p-Tolyl, R1 = Ph, NR22 = NMe2
60e: Ar = p-Toly, R1 =c-C3H5, NR22 = NMe2
3 TfON
+
N+
R3
R
3
N+
N
Ph
Cl-/TfO-
O
O
Ph
TfO-
N
TfOO
N+
73a: Ar = Ph
73b: Ar = p-Tolyl
O
N
N+H
O
TfO-
O
R5
Ph
Ar
Ar
O
Ph
N
Ph
R4
O
N
O
Ph
N+
N
69a: R4 = H
69b: R4 = CH3
68a
N
Ph
NH+
Ph
65a: Ar = Ph, R1 = Ph
65b: Ar = Ph, R1 =c-C3H5
65d: Ar = p-Tolyl, R1 = Ph
65e: Ar = p-Toly, R1 =c-C3H5
N
Ph
N
H
64
Ph
N
Ar
R1
63b: R3 = Ph
63d: R3 = p-Tolyl
N
R3
TfO-
+
R1
N
O
Cl
O
74a: Ar = Ph
74b: Ar = p-Tol
76a: R5 = H
76b: R5 = Ph
76c
Seite 165
STRUKTURENVERZEICHNIS
O
O
N+
O
R1
O
N+
O
Ph
TfO3
R1
N+
O
Cl
TfO-
TfO-
3
R
3
R
77a: R1 = Ph, R3 = Ph
77b: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
77c: R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
77d: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
77e: R1 = t-Bu, R3 = Ph
R1
R
77f: R1 = Ph, R3 = Ph
77g: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
77h:R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
77i: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
77j: R1 = Ph, R3 = Ph
77k: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
77l:R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
77m: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
R7
R7
R1
R3
TfO-
TfO-
N+
N
Me2N
N
H
R3
88a: R1 = Ph, R3 = Ph
88b: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
88c: R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
88d: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
88e: R1 = t-Bu, R3 = Ph
90a: R6 = H, R7 = H
90b: R6 = CH3, R7 = H
90c: R6 = CH3, R7 = CH3
TfO-
TfO+
N
Ph
O
R1
R3
H
94
Seite 166
R1
91a: R1 = Ph, R3 = Ph, R6 = H, R7 = H
91b: R1 = c-C3H5, R3 = Ph, R6 = H, R7 = H
91c: R1 = Ph, R3 = Ph, R6 = CH3, R7 = H
91d: R1 = c-C3H5, R3 = Ph, R6 = CH3, R7 = H
91e: R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl, R6 = CH3, R7 = H
91f: R1 = Ph, R3 = Ph, R6 = CH3, R7 = CH3
91g: R1 = c-C3H5, R3 = Ph, R6 = CH3, R7 = CH3
+
N
R6
R6
95a: R1 = Ph, R3 = Ph
95b: R1 = c-C3H5, R3 = Ph
95c: R1 = c-C3H5, R3 = p-Tolyl
95d: R1 = c-C3H5, R3 = 2-Thienyl
ANHANG
9 Anhang
Kristallstrukturanalyse von 60a:
Die Einkristalle wurden durch Auskristallisieren aus Dichlormethan/Diethylether bei 7 °C
erhalten.
Tabelle 10. Daten zur Kristallstrukturanalyse des Pyrimido[2,1-a]isochinolin-Derivats 60a.
Empirical formula
C34H28F3N3O4S•0.5 CH2Cl2
Formula weight
Temperature
674.12
193(2) K
Wavelength
Crystal system
Space group
0.71073 Å
Monoclinic
P 21/n
Unit cell dimensions
a = 15.8982(16) Å
b = 21.2858(17) Å
α = 90°
c = 19.743(3) Å
6521.5(12) Å3
8
1.373 Mg/m3
0.241 mm-1
γ = 90°
Volume
Z
Density (calculated)
β = 102.551(13)°
Absorption coefficient
F(000)
Crystal size
Theta range for data collection
Index ranges
Reflections collected
2792
0.39 x 0.35 x 0.23 mm3
2.09 to 25.03°
-17<=h<=17, -24<=k<=25, -23<=l<=23
46953
Independent reflections
Completeness to theta = 25.03°
10897 [R(int) = 0.0727]
94.6%
Refinement method
Data / restraints / parameters
Goodness-of-fit on F2
Final R indices [I>2sigma(I)]
R indices (all data)
Full-matrix least-squares on F2
10897 / 12 / 869
0.836
R1 = 0.0439, wR2 = 0.0881
R1 = 0.0952, wR2 = 0.1021
0.383 and -0.569 e.Å-3
Largest diff. peak and hole
Seite 167
ANHANG
Tabelle 11. Bindungslängen [Ǻ] und Bindungswinkel [°] von 60a.
O(1)-C(1)
1.225(3)
C(56)-C(57)
1.395(5)
C(1)-N(1)-C(13)
120.1(2)
N(1)-C(1)
1.372(3)
C(57)-C(58)
1.367(5)
C(1)-N(1)-C(12)
116.0(2)
N(1)-C(13)
1.442(3)
C(58)-C(59)
1.364(5)
C(13)-N(1)-C(12)
121.20(19)
N(1)-C(12)
1.482(3)
C(59)-C(60)
1.383(4)
C(3)-N(2)-C(4)
120.8(2)
N(2)-C(3)
1.381(3)
C(61)-C(66)
1.375(4)
C(3)-N(2)-C(12)
114.2(2)
N(2)-C(4)
1.401(3)
C(61)-C(62)
1.385(4)
C(4)-N(2)-C(12)
120.8(2)
N(2)-C(12)
1.465(3)
C(62)-C(63)
1.380(4)
C(19)-N(3)-C(20)
124.1(2)
N(3)-C(19)
1.297(3)
C(63)-C(64)
1.368(5)
C(19)-N(3)-C(21)
123.8(2)
N(3)-C(20)
1.469(3)
C(64)-C(65)
1.371(5)
C(20)-N(3)-C(21)
112.0(2)
N(3)-C(21)
1.481(3)
C(65)-C(66)
1.404(4)
O(1)-C(1)-N(1)
122.9(2)
C(1)-C(2)
1.488(4)
S(1)-O(4)
1.421(2)
O(1)-C(1)-C(2)
122.5(2)
C(2)-C(3)
1.369(4)
S(1)-O(3)
1.424(2)
N(1)-C(1)-C(2)
114.5(2)
C(2)-C(19)
1.478(3)
S(1)-O(5)
1.429(2)
C(3)-C(2)-C(19)
120.6(2)
C(3)-C(28)
1.465(4)
S(1)-C(67)
1.809(4)
C(3)-C(2)-C(1)
120.4(2)
C(4)-C(5)
1.328(4)
F(1)-C(67)
1.321(4)
C(19)-C(2)-C(1)
119.0(2)
C(5)-C(6)
1.451(4)
F(2)-C(67)
1.316(4)
C(2)-C(3)-N(2)
118.4(2)
C(6)-C(7)
1.397(4)
F(3)-C(67)
1.319(4)
C(2)-C(3)-C(28)
124.4(2)
C(6)-C(11)
1.398(4)
S(2)-O(8)
1.427(3)
N(2)-C(3)-C(28)
117.1(2)
C(7)-C(8)
1.381(4)
S(2)-O(7)
1.430(2)
C(5)-C(4)-N(2)
121.7(2)
C(8)-C(9)
1.377(4)
S(2)-O(6)
1.431(2)
C(4)-C(5)-C(6)
120.8(2)
C(9)-C(10)
1.389(4)
S(2)-C(68)
1.796(4)
C(7)-C(6)-C(11)
118.8(2)
C(10)-C(11)
1.385(4)
F(4)-C(68)
1.336(4)
C(7)-C(6)-C(5)
122.0(3)
C(11)-C(12)
1.507(3)
F(5)-C(68)
1.332(4)
C(11)-C(6)-C(5)
119.2(2)
C(13)-C(18)
1.381(4)
F(6)-C(68)
1.312(5)
C(8)-C(7)-C(6)
120.4(3)
C(13)-C(14)
1.387(4)
Cl(1)-C(70B)
1.709(10)
C(9)-C(8)-C(7)
120.5(3)
C(14)-C(15)
1.384(4)
Cl(1)-C(70A)
1.758(15)
C(8)-C(9)-C(10)
119.8(3)
C(15)-C(16)
1.372(5)
Cl(2A)-C(70A)
1.706(16)
C(11)-C(10)-C(9)
120.2(3)
C(16)-C(17)
1.376(5)
Cl(2B)-C(70B)
1.733(10)
C(10)-C(11)-C(6)
120.2(2)
C(17)-C(18)
1.383(4)
C(10)-C(11)-C(12)
119.4(2)
C(19)-C(22)
1.483(4)
C(6)-C(11)-C(12)
120.4(2)
C(22)-C(23)
1.387(4)
N(2)-C(12)-N(1)
107.3(2)
C(22)-C(27)
1.394(4)
N(2)-C(12)-C(11)
112.3(2)
C(23)-C(24)
1.383(4)
N(1)-C(12)-C(11)
114.6(2)
C(24)-C(25)
1.381(5)
C(18)-C(13)-C(14)
120.7(3)
C(52)-C(53)
1.380(4)
C(18)-C(13)-N(1)
118.8(2)
C(53)-C(54)
1.381(4)
C(14)-C(13)-N(1)
120.5(2)
C(55)-C(56)
1.385(4)
C(15)-C(14)-C(13)
118.8(3)
C(55)-C(60)
1.400(4)
C(16)-C(15)-C(14)
120.8(3)
Seite 168
ANHANG
C(15)-C(16)-C(17)
120.0(3)
C(46)-C(35)-C(34)
117.7(2)
C(58)-C(59)-C(60)
120.1(3)
C(16)-C(17)-C(18)
120.3(3)
N(5)-C(36)-C(35)
118.0(2)
C(59)-C(60)-C(55)
120.8(3)
C(13)-C(18)-C(17)
119.4(3)
N(5)-C(36)-C(55)
117.9(2)
C(66)-C(61)-C(62)
120.4(3)
N(3)-C(19)-C(2)
123.0(2)
C(35)-C(36)-C(55)
124.1(3)
C(66)-C(61)-N(4)
119.5(2)
N(3)-C(19)-C(22)
120.1(2)
C(38)-C(37)-N(5)
121.6(2)
C(62)-C(61)-N(4)
120.0(3)
C(2)-C(19)-C(22)
117.0(2)
C(37)-C(38)-C(39)
121.9(3)
C(63)-C(62)-C(61)
120.2(3)
C(23)-C(22)-C(27)
119.8(3)
C(40)-C(39)-C(44)
118.9(3)
C(64)-C(63)-C(62)
119.8(3)
C(23)-C(22)-C(19)
120.2(2)
C(40)-C(39)-C(38)
123.0(3)
C(63)-C(64)-C(65)
120.4(3)
C(27)-C(22)-C(19)
119.8(2)
C(44)-C(39)-C(38)
118.1(3)
C(64)-C(65)-C(66)
120.4(3)
C(24)-C(23)-C(22)
119.6(3)
C(41)-C(40)-C(39)
120.6(3)
C(61)-C(66)-C(65)
118.6(3)
C(25)-C(24)-C(23)
119.9(3)
C(42)-C(41)-C(40)
120.3(3)
O(4)-S(1)-O(3)
116.78(16)
C(26)-C(25)-C(24)
120.6(3)
C(43)-C(42)-C(41)
120.0(3)
O(4)-S(1)-O(5)
112.85(15)
C(27)-C(26)-C(25)
119.9(3)
C(42)-C(43)-C(44)
120.2(3)
O(3)-S(1)-O(5)
114.34(14)
C(26)-C(27)-C(22)
120.2(3)
C(43)-C(44)-C(39)
119.9(3)
O(4)-S(1)-C(67)
102.72(16)
C(33)-C(28)-C(29)
118.6(3)
C(43)-C(44)-C(45)
119.9(2)
O(3)-S(1)-C(67)
103.80(14)
C(33)-C(28)-C(3)
120.5(2)
C(39)-C(44)-C(45)
120.1(2)
O(5)-S(1)-C(67)
104.24(18)
C(29)-C(28)-C(3)
120.9(3)
N(5)-C(45)-N(4)
106.7(2)
F(2)-C(67)-F(3)
106.5(3)
C(30)-C(29)-C(28)
120.3(3)
N(5)-C(45)-C(44)
113.2(2)
F(2)-C(67)-F(1)
106.7(3)
C(31)-C(30)-C(29)
120.8(3)
N(4)-C(45)-C(44)
112.4(2)
F(3)-C(67)-F(1)
106.0(3)
C(30)-C(31)-C(32)
119.8(3)
N(6)-C(46)-C(35)
121.9(2)
F(2)-C(67)-S(1)
111.9(3)
C(33)-C(32)-C(31)
119.5(3)
N(6)-C(46)-C(49)
120.5(3)
F(3)-C(67)-S(1)
111.7(3)
C(32)-C(33)-C(28)
120.8(3)
C(35)-C(46)-C(49)
117.6(2)
F(1)-C(67)-S(1)
113.6(2)
C(34)-N(4)-C(61)
120.3(2)
C(50)-C(49)-C(54)
119.7(2)
O(8)-S(2)-O(7)
116.32(16)
C(34)-N(4)-C(45)
115.8(2)
C(50)-C(49)-C(46)
120.4(2)
O(8)-S(2)-O(6)
113.57(15)
C(61)-N(4)-C(45)
120.0(2)
C(54)-C(49)-C(46)
119.5(3)
O(7)-S(2)-O(6)
115.40(15)
C(36)-N(5)-C(37)
121.5(2)
C(51)-C(50)-C(49)
119.8(3)
O(8)-S(2)-C(68)
103.5(2)
C(36)-N(5)-C(45)
114.3(2)
C(50)-C(51)-C(52)
120.5(3)
O(7)-S(2)-C(68)
103.04(17)
C(37)-N(5)-C(45)
120.2(2)
C(53)-C(52)-C(51)
120.0(3)
O(6)-S(2)-C(68)
102.40(16)
C(46)-N(6)-C(48)
124.4(2)
C(52)-C(53)-C(54)
120.3(3)
F(6)-C(68)-F(5)
107.3(3)
C(46)-N(6)-C(47)
123.3(2)
C(53)-C(54)-C(49)
119.7(3)
F(6)-C(68)-F(4)
107.6(4)
C(48)-N(6)-C(47)
112.3(2)
C(56)-C(55)-C(60)
118.4(3)
F(5)-C(68)-F(4)
107.2(3)
O(2)-C(34)-N(4)
122.7(3)
C(56)-C(55)-C(36)
122.6(3)
F(6)-C(68)-S(2)
111.8(3)
O(2)-C(34)-C(35)
122.5(3)
C(60)-C(55)-C(36)
118.9(3)
F(5)-C(68)-S(2)
111.5(3)
N(4)-C(34)-C(35)
114.7(2)
C(55)-C(56)-C(57)
119.6(3)
F(4)-C(68)-S(2)
111.2(3)
C(36)-C(35)-C(46)
122.2(2)
C(58)-C(57)-C(56)
121.0(3)
C(70B)-Cl(1)-C(70A)
11.5(9)
C(36)-C(35)-C(34)
120.1(3)
C(59)-C(58)-C(57)
120.0(3)
Cl(2A)-C(70A)-Cl(1)
102.3(10)
Cl(1)-C(70B)-Cl(2B)
122.0(7)
Seite 169
LITERATURVERZEICHNIS
10 Literaturverzeichnis
[1]
A. Dömling, I. Ugi, Angew. Chem. 2000, 112, 3300-3344; Angew. Chem., Int. Ed.
2000, 39, 3168-3210.
[2]
V. Nair, C. Rajesh, A. U. Vinod, S. Bindu, A. R. Sreekanth, J. S. Mathen, L.
Balagopal, Acc Chem. Res. 2003, 36, 899-907.
[3]
A. Laurent, C. F. Gerhardt, Annal. d. Pharm. 1838, 28, 265-269.
[4]
A. Strecker, Liebigs Ann. Chem. 1850, 75, 27-45.
[5]
A. Hantzsch, Liebigs Ann. Chem. 1882, 215, 1-82.
[6]
A. Hantzsch, Ber. Dtsch. Chem. Ges. 1883, 16, 1946-1947.
[7]
S. Goldmann, J. Stoltefuß, Angew. Chem. 1991, 103, 1587-1605; Angew. Chem., Int.
Ed. Engl. 1991, 30, 1559-1578.
[8]
R. Robinson, J. Chem. Soc., Trans., 1917, 111, 762-768.
[9]
H. Beyer, W. Walter, Lehrbuch der organischen Chemie, 22. Aufl., S. Hirzel Verlag,
Stuttgart 1991.
[10]
E. Mutschler, Arzneimittelwirkungen, 5. Aufl., wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
mbH, Stuttgart, 1986.
[11]
I. Ugi, C. Steinbrückner, Chem. Ber. 1961, 94, 2802-2814.
[12]
C. O. Kappe, J. Org. Chem. 1997, 62, 7201-7204.
[13]
C. O. Kappe, Acc. Chem. Res. 2000, 22, 879-888.
[14]
V. Nair, R. S. Menon, A. R. Sreekanth, N. Abhilash, A. T. Biju, Acc. Chem. Res. 2006,
39, 520-530.
[15]
I. Yavari, M. Sabbaghan, Z. Hossaini, Synlett 2006, 2501-2503
[16]
M. Anary-Abbasinejad, A. Hassanabadi, Z. Khaksari, Synth. Commun. 2012, 42, 204212.
[17]
E. Brunn, R. Huisgen, Angew. Chem. 1969, 81, 534-536; Angew. Chem., Int. Ed. Engl.
1969, 8, 513-515.
[18]
V. Nair, A. T. Biju, K. G. Abhilash, R. S. Menon, E. Suresh, Org. Lett. 2005, 7, 21212123.
[19]
V. Nair, A. N. Pillai, R. S. Menon, E. Suresh, Org. Lett. 2005, 7, 1189-1191.
[20]
E.- Y. Xia, J. Sun, R. Yao, C.-G. Yan, Tetrahedron 2010, 66, 3569-3574.
[21]
R. Huisgen, M. Morikawa, K. Herbig, E. Brunn, Chem. Ber. 1967, 100, 1094-1106.
[22]
A. Alizadeh, N. Zohreh, Helv. Chim. Acta 2008, 91, 844-849.
[23]
V. Nair, S. Devipriya, S. Eringathodi, Tetrahedron Lett. 2007, 48, 3667-3670.
[24]
H. Ding, C. Ma, Y. Yang, Y. Wang, Org. Lett. 2005, 7, 2125-2127.
Seite 170
LITERATURVERZEICHNIS
[25]
M. Adib, M. Mollahosseini, H. Yavari, M. H. Sayahi, H. R. Bijanzadeh, Synlett 2004,
1086-1088.
[26]
C. Ma, H. Ding, Y. Wang, Org. Lett. 2006, 8, 3133-3136.
[27]
V. Nair, S. Bindu, V. Sreekumar, N. P. Rath, Org. Lett. 2003, 5, 665-666.
[28]
R. Akbarzadeh, T. Amanpour, P. Mirzaei, A. Bazgir, Helv. Chim. Acta 2011, 94,
1527-1532.
[29]
K. Khandan-Barani, M. T. Maghsoodlou, N. Hazeri, S. M. Habibi-Khorasani, S. S.
Sajadikhah, Arkivoc 2011, (xi), 22-28.
[30]
J. Azizian, A. Ramazani, M. Haji, Helv. Chim. Acta 2011, 94, 371-375
[31]
O. Diels, K. Alder, Liebigs Ann. Chem. 1932, 498, 16-31.
[32]
O. Diels, J. Harms, Liebigs. Ann. Chem. 1936, 525, 73-98.
[33]
R. M. Acheson, F. Hole, J. Chem. Soc. 1962, 748-752.
[34]
A. Crabtree, A. W. Johnson, J. C. Tebby, J. Chem. Soc. 1961, 3497-3503.
[35]
V. Nair, A. R. Sreekanth, N. Abhilash, M. M. Bhadbhade, R. C. Gonnade, Org. Lett.
2002, 4, 3575-3577.
[36]
V. Nair, A. R. Sreekanth, N. P. Abhilash, A. T. Nair Biju, L. Varma, S. Viji, S.
Mathew, Arkivoc 2005, (xi), 178-188.
[37]
I. Yavari, Z. Hossaini, M. Sabbaghan, M. Ghazanfarpour-Darjani, Monatsh. Chem.
2007, 138, 677-681.
[38]
M. Adib, M. Mollahosseini, H. Yavari, M. H. Sayahi, H. R. Bijanzadeh, Synthesis
2004, 861-064.
[39]
I. Yavari, S. Nasiri-Gheidari, Helv. Chim. Acta 2011, 94, 811-815.
[40]
V. Nair, B. R. Devi, L. R. Varma, Tetrahedron Lett. 2005, 46, 5333-5335.
[41]
M. S. Diaz, M. L. Freile, M. I. Gutierrez, Photochem. Photobiol. Sci. 2009, 8, 970974.
[42]
M. Shamma, The Isoquinoline Alkaloids: Chemistry and Pharmacology, Verlag
Chemie GmbH, Weinheim/Bergstr. 1972.
[43]
C.-L. Cuo, C.-W. Chi, T.-Y. Liu, Cancer Lett. 2004, 203, 127-137.
[44]
J. Sánchez-Chapula, Br. J. Pharmacol. 1996, 117, 1427-1434.
[45]
S. K. Kulkarni, A. Dhir, Phytother. Res. 2010, 24, 317-324.
[46]
C. Wang, J. Li,X. Lv, M. Zhang, Y. Song, L. Chen, Y. Liu, Eur. J. Pharmacol. 2009,
620, 131-137.
[47]
P.-L. Peng, Y.-S. Hsieh, C.-J. Wang, J.-L. Hsu, F.-P. Chou, Toxicol. Appl. Pharmacol.
2006, 214, 8-15.
Seite 171
LITERATURVERZEICHNIS
[48]
R. Huisgen, Angew. Chem. 1963, 75, 742-754; Angew. Chem., Int. Ed. Engl. 1963, 2,
633-645.
[49]
R. Huisgen, K. Herbig, Liebigs Ann. Chem. 1965, 688, 98-112.
[50]
E. Kianmehr, H. Estiri, A. Bahreman, J. Heterocycl. Chem. 2009, 46, 1203-1207.
[51]
G. Maas, B. Singer, P. Wald, M. Gimmy, Chem. Ber. 1988, 121, 1847-1854.
[52]
M. Reisser, A. Maier, G. Maas, Eur. J. Org. 2003, 2071-2079.
[53]
R. Neumann, H. G. Herz, G. Maas, J. Prakt. Chem. 1999, 341, 121-127.
[54]
R. Reinhard, G. Maas, J. Bohrisch, J. Liebscher, Liebigs Ann. Chem. 1994, 429-432.
[55]
J. S. Baum, H. G. Viehe, J. Org. Chem. 1976, 41, 183-187.
[56]
H. G. Viehe, J. S. Baum, Chimia 1975, 29, 300-301.
[57]
B. Caillaux, P. George, F. Tataruch, Z. Janousek, H. G. Viehe, Chimia 1976, 8, 387388.
[58]
B. Singer, G. Maas, Chem. Ber. 1987, 120, 485-495.
[59]
G. Maas, R. Reinhard, R. Neumann, M. Glaser, J. prakt. Chem. 1996, 338, 441-450.
[60]
R. Rahm, G. Maas, Synthesis 1994, 295-299.
[61]
R. Rahm, Dissertation, Universität Kaiserslautern, 1993.
[62]
S. Espenlaub, Dissertation, Universität Ulm, 2005.
[63]
M. Reisser, G. Maas, J. Org. Chem. 2004, 69, 4913-4924.
[64]
J. Schlegel, Dissertation, Universität Ulm, 1999.
[65]
J. Schlegel, G. Maas, Synthesis 1999, 100-106.
[66]
H. Gerster, Diplomarbeit, Universität Ulm, 2002.
[67]
H. Gerster, S. Espenlaub, G. Maas, Synthesis 2006, 2251-2259.
[68]
H.-G. Herz, J. Schatz, G. Maas, J. Org. Chem. 2001, 66, 3176-3181.
[69]
U. Jäger, Dissertation, Universität Ulm, 2005.
[70]
F. Mayer, Diplomarbeit, Universität Ulm, 2008.
[71]
I. Lifincev, Masterarbeit, Universität Ulm, 2012.
[72]
G. Maas, E.-U. Würtheim, B. Singer, T. Mayer, D. Krauss, Chem. Ber. 1989, 122,
2311-2317.
[73]
G. Maas, R. Rahm, D. Mayer, W. Baumann, Organometallics 1995, 14, 1061-1066.
[74]
G. Maas, T. Mayer, Synthesis 1991, 1209-1215.
[75]
S. Espenlaub, H. Gerster, G. Maas, Arkivoc 2007, (iii), 114-131.
[76]
J. Nikolai, J. Schlegel, M. Regitz, G. Maas, Synthesis 2002, 497-504.
[77]
H. A. Gerster, Dissertation, Universität Ulm, 2008.
[78]
C. J. Tontsch, Diplomarbeit, Universität Ulm, 2007.
Seite 172
LITERATURVERZEICHNIS
[79]
H. Gerster, G. Maas, Z. Naturforsch. 2008, 63b, 384-394.
[80]
R. Rahm, G. Maas, Chem. Ber. 1994, 127, 1295-1303.
[81]
T. Mayer, G.Maas, Tetrahedron Lett. 1992, 33, 205-208.
[82]
R. Reinhard, M. Glaser, R. Neumann, G. Maas, J. Org. Chem. 1997, 62, 7744-7751.
[83]
G. Maas, B. Manz, T. Mayer, U. Werz, Tetrahedron 1999, 55, 1309-1320.
[84]
S. Steinhauser, Diplomarbeit, Universität Ulm, 2006.
[85]
R. A. Barcock, D. J. Chadwick, R. C. Storr, L. S. Fuller, J. H. Young, Tetrahedron
1994, 50, 4149-4166.
[86]
J. E. Mills, R. M. Cosgrove, R. D. Shah, C. A. Maryanoff, V. Paragamian, J. Org.
Chem. 1984, 49, 546-547.
[87]
I. Ugi, F. Beck, U. Fetzer, Chem. Ber. 1962, 95, 126-135.
[88]
P. R. Knowles, S. Marshall, D. Pain, K. Wooldridge (May & Baker LTD),
DE 2261009, 1973.
[89]
W. J. Houlihan, S. H. Cheon, V. A. Parrino, D. A. Handley, D. A. Larson, J. Med.
Chem. 1993, 36, 3098-3102.
[90]
D. Scholz, H. Schmidt, E. E. Prieschl, R. Csonga, W. Scheirer, V. Weber, A.
Lembachner, G. Seidl, G. Werner, P. Mayer, T. Baumruker, J. Med. Chem. 1998, 41,
1050-1059.
[91]
A. G Sergeev, G. A. Artamkina, I. P. Beletskaya, Russ. J. Org. Chem. 2003, 39, 1741
1752; A. G Sergeev, G. A. Artamkina, I. P. Beletskaya, Zh. Org. Khim. 2003, 39,
1814-1825.
[92]
X.-Q. Li, W.-K. Wang, Y.-X. Han, C. Zhang, Adv. Synth. Catal. 2010, 352, 25882598.
[93]
H. Valizadeh, A. Shomali, H. Gholipour, J. Heterocycl. Chem. 2011, 48, 1440-1444.
[94]
H. E. Gottlieb, V. Kotlyar, A. Nudelman J. Org. Chem. 1997, 62, 7512-7515.
[95]
J. S. Yadav, B. V. S. Reddy, N. N. Yadav, Tetrahedron Lett. 2008, 49, 2815-2819.
[96]
M. A. Abbasinejad, M. H. Mosslemin, A. Fazlinia, H. Esfandiari, Synth. Commun.
2010, 40, 385-390.
[97]
F. R. Charati, Z. Hossaini, M. R. Hosseini-Tabatabaei, J. Heterocycl. Chem. 2012, 49,
154-160.
[98]
J. Schlegel, G. Maas, J. Prakt. Chem. 2000, 342, 235-239.
[99]
R. M. Acheson, M. S. Verlander, J. Chem. Soc. 1969, 2311-1315.
[100] A. Schmidt, T. Habeck, A. S. Lindner, B. Snovydovych, J. C. Namyslo, A. Adam, M.
Gjikaj, J. Org. Chem. 2007, 72, 2236-2239.
Seite 173
LITERATURVERZEICHNIS
[101] A. Brossi, L. A. Dolan, S. Teitel, Org. Synth., Coll. Vol. 6, 1988, 1-4.
[102] S. Nagubandi, Organic Mass Spektrometry 1980, 15, 535-538.
[103] P. Fleck, Bachelorarbeit, Universität Ulm, 2011.
[104] V.-A. Fiore, Bachelorarbeit, Universität Ulm, 2011.
[105] F. Benington, R. D. Morin, J. Org. Chem. 1961, 26, 194-197.
[106] J. S. Buck, R. D. Haworth, W. H. Perkin, J. Chem. Soc., Trans. 1924, 125, 2176-2185.
[107] D. É. Tosunyan, S. V. Verin, E. V. Kuznetsov, Chem. Heterocycl. Compd. 1994, 30,
1015-1023.
[108] T. Mayer, G. Maas, Synlett 1990, 399-400.
[109] N. T. Anh, Die Woodward-Hoffmann-Regeln und ihre Anwendung, Verlag Chemie
GmbH, Weinheim/Bergstr. 1972, 84.
[110] L. Skattebol, Tetrahedron 1969, 25, 4033-4938.
[111] H. Heimgartner, J. Zsindely, H.-J. Hansen, H. Schmid, Helv. Chim. Acta 1970, 53,
1212-1215.
[112] Q. Lin, G. E. Ball, R. Bishop, Tetrahedron 1997, 53, 10899-10910.
[113] Q. Lin, D. Djaidi, R. Bishop, D.C. Craig, M. L. Scudder, Aust. J. Chem. 1998, 51, 799806.
[114] M. D. Nair, Indian J. Chem. 1968, 6, 630-632.
[115] M.-L. Filleux-Blanchard, D. le Botlan, A. Reliquet, F. Reliquet-Clesse, Org. Magn.
Reson. 1974, 6, 471-474.
[116] W. Weingärtner, W. Kantlehner, G. Maas, Synthesis 2011, 265-272.
[117] B. Singer, G. Maas, Chem. Ber. 1987, 120, 1683-1690.
[118] A. Fasano, A. R. Bentivoglio, Expert. Opin. Pharmacother. 2009, 10, 2883-2896.
[119] C. Schrader, R. Dengler, D. Dressler, Psychopharmakotherap. 2010, 17, 85-90.
[120] M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh, Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie,
7. Aufl., Thieme, Stuttgart 2005, 8.
[121] A. I. Pyschev, V. V. Krasnikov, A. E. Zibert, D. E. Tosyniyan, S. V. Verin, Mendeleev
Commun. 1996, 6, 99-101.
[122] J. A. Soroka, Chem. Scripta 1989, 29, 367-373.
[123] K. Dimroth, H. Odenwälder, Tetrahedron Lett. 1971, 6, 553-554.
[124] A. Fozard, C. K. Bradsher, J. Org. Chem. 1966, 31, 2346-2349.
[125] S. Arai, K. Tabuchi, H. Arai, Chem. Lett. 1991, 1355-1356.
[126] S. Arai, M. Ishikura, T. Yamagishi, J. Chem. Soc, Perkin. Trans. 1 1998, 1561-1567.
Seite 174
LITERATURVERZEICHNIS
[127] W. F. L. Armarego, C. L. L. Chai, Purification of Laboratory Chemicals, 5th Ed.,
Butterworth-Heinemann, Woburn, Massachusetts, USA, 2003.
[128] H. O. House, C.-V. Chu, J. M. Wilkins, M. J. Umen, J. Org. Chem. 1975, 40, 14601469.
[129] J. C. Pelletier, M. P. Cava, J. Org. Chem. 1987, 52, 616-622.
[130] M. Amelia, M. Baroncini, A. Credi, Angew. Chem. 2008, 120, 6336-6339; Angew.
Chem., Int. Ed. 2008, 47, 6240–6243.
[131] M. M. Robinson, B. L. Robinson, J. Org. Chem. 1956, 21, 1337-1341.
[132] H. Zhang, F. Y. Kwong, Y. Tian, K. S. Chan, J. Org. Chem. 1998, 63, 6886-6890.
[133] N. W. Alcock, J. M. Brown, D. I. Hulmes, Tetrahedron: Asymmetry 1993, 4, 743-756.
[134] C. Ma, S.-D. Cho, J. R. Falck, D.S. Shin, Synth. Commun. 2004, 34, 1399-1405.
[135] R. Child, F. L. Pyman, J. Chem. Soc. 1931, 36-49.
Seite 175
DANKSAGUNG
Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Gerhard Maas, für die
freundliche Aufnahme in seinem Arbeitskreis, für das interessante und vielseitige Thema
meiner Dissertation und die Möglichkeit dieses in großer Freiheit zu bearbeiten, für seine
Diskussionsbereitschaft und Offenheit gegenüber Fragen und neuen Ideen und für das Lösen
der Molekülstruktur.
Herrn Prof. Dr. Ulrich Ziener danke ich herzlich für das Erstellen des Zweitgutachtens.
Der Landesgraduiertenförderung danke ich für die Gewährung eines Promotionsstipendiums
und im Besonderen Frau Beate Mendler für die freundliche Hilfe bei vielen Fragen.
Herrn PD. Dr. Joachim Bansmann danke ich für die Einführung in die Aufnahme der
Fluoreszenzspektren.
Vielen Dank an Herrn Bernhard Müller für die Anfertigung der Kristallstrukturanalyse, Herrn
Dr. Markus Wunderlin für die Durchführung der MS-Messungen, Frau Birgit Horn für das
Messen der Elementaranalysen, Herrn Ulrich Ziegler für die immer schnelle Durchführung
zahlreicher NMR-spektroskopischen Wünsche und Frau Elvira Kaltenecker-Zeisberger für
das Messen einiger IR-Spektren und die Aufmunterungen und Zusprüche.
Herrn Dr. Udo Werz danke ich für die Durchführung einiger spezieller NMR-Messungen
sowie die Hilfe und Diskussionsbereitschaft bei NMR und sonstigen fachlichen Problemen
und für die interessanten und vielseitigen Gespräche darüber hinaus, die mir oft einen neuen
Blickwinkel eröffnet haben.
Den beiden Sekretärinnen des Instituts für Organische Chemie I Frau Nora Bendleder-Grimm
und Frau Eva Englert danke ich für das rasche Bearbeiten einiger verwaltungstechnischer
Angelegenheiten und für das eine oder andere interessante Gespräch.
Herzlich danke ich Herrn Dr. Thomas Brendgen für die große Hilfe und Unterstützung in den
letzten Jahren und die vielen Aufmunterungen und das immer offene Ohr.
Meinem ehemaligen Laborkollegen Herrn Dr. Stefan Buck danke ich für seine hilfreiche
konstruktive Kritik, für die Hilfe bei vielen Computerproblemen und fachlichen, praktischen
und allgemeinen Fragen und für das Näherbringen der männlichen Sichtweise.
Meinem langjährigen Studiumsbegleiter Herrn Christian Tontsch danke ich ebenfalls für viele
anregende und interessante fachliche und nicht fachliche Diskussionen, die Hilfe bei
Gerätereparaturen und den einen oder anderen netten Abend.
Frau Yvonne Pluntke danke ich für die Unterstützung und Freundschaft der letzten Jahre.
Frau Daniela Werner, Frau Jennifer Malkus, Frau Alexandra Doehring, Frau Tanja
Schuhmacher danke ich für die Freundschaft, für ihr offenes Ohr und die Unterstützung in
allen Lebenslagen und die schöne Zeit und Kerstin für die Hilfe.
Meiner Laborkollegin Frau Irina Lifincev danke ich für die vielen verschiedenen Farben, die
unser Labor freundlicher machten, und die vielen netten Gespräche.
Allen Mitgliedern des Instituts für Organische Chemie I danke ich für die freundliche
Aufnahme und die gute Zusammenarbeit.
Von Herzen danke ich allen weiteren Personen, die zu dieser Arbeit beigetragen haben.
Meiner Familie, vor allem meinen Eltern, danke ich für das Verständnis und die
Unterstützung während der letzten Jahre.
Der Lebenslauf ist in der Online-Version aus Gründen des
Datenschutzes nicht enthalten
PRÄSENTATIONEN
ImSaT-Workshop, Iminium Salz Workshop 2008, Rostock, 19.-22. Juni 2008
Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen von Propiniminium-Salzen.
Vortrag.
ImSaT-9, Iminium Salz Tagung 9/2009, Bartholomä, 07.-10. September 2009.
Isochinolin-vermittelte Dreikomponentenreaktionen von Propiniminium-Salzen.
Posterbeitrag.
ERKLÄRUNG
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig angefertigt habe und keine
anderen als die angegeben Quellen und Hilfsmittel verwendet wurden. Ich versichere, dass ich
inhaltlich oder wörtlich übernommene Stellen als solche gekennzeichnet habe.
Ulm, den
……………………..
Susanne Steinhauser
Herunterladen