Makroökonomik

Werbung
N. Gregory Mankiw
u-
© 2008 AGI-Information Management Consultants
May be used for personal purporses only or by
libraries associated to dandelon.com network.
Makroökonomik
GABLER
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Übersetzers
Vorwort des Autors
v
vii
Teil I Einführung
1
Kapitel 1 Makroökonomik als Wissenschaft
1.1 Warum Makroökonomik?
Fallstudie 1-1: Wahlergebnisse und wirtschaftliche Lage
1.2 Ökonomische Denkweise
Die Verwendung von Modellen
Zusatzinformation: Die Verwendung von Funktionen zur
Beschreibung der Beziehungen zwischen Variablen
Die Bedeutung der MikroÖkonomik für die Makroökonomik
Makroökonomischer Eklektizismus
Flexible versus starre Preise
1.3 Das weitere Vorgehen
3
3
6
7
7
Kapitel 2 Empirische Beobachtungen und Makroökonomik
2.1 Die Erfassung des Wertes der ökonomischen Aktivitäten:
Das Bruttosozialprodukt
Einkommen, Produktion und wirtschaftlicher Kreislauf
Zusatzinformation: Strom- und Bestandsgrößen
Einige Regeln für die Berechnung des BSP
Die Behandlung der Investitionen
Wie man Äpfel und Birnen zusammenzählt
Zwischenprodukte und Wertschöpfung
Selbstgenutzter Wohnraum und andere unterstellte Größen
Reales versus nominales BSP
Fallstudie 2-1: Das reale Sozialprodukt in der
Bundesrepublik Deutschland
Der BSP-Deflator
Andere Maßzahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Die Ausgabenkomponenten
Fallstudie 2-2: Das Bruttosozialprodukt und seine
Komponenten 1990
Alternative Einkommenskonzepte
Fallstudie 2-3: Saisonale Schwankungen und ihre Bereinigung
2.2 Die Erfassung der Lebenshaltungskosten: Der Preisindex
der Lebenshaltung aller privaten Haushalte
Der Preis eines Warenkorbs
Preisindex der Lebenshaltung versus BSP-Deflator
11
13
14
14
15
19
20
20
22
24
24
25
25
26
27
29
30
31
31
34
35
. . . . 37
38
38
39
xvi
2.3
2.4
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 2-4: Die Inflation in den Vereinigten Staaten
zwischen 1978 und 1981
Erfassung der Unterbeschäftigung:
Die Arbeitslosenquote
Fallstudie 2-5: Unterbeschäftigung, BSP und das
Okunsche Gesetz
Schlußfolgerung: Von Wirtschaftsstatistiken
zu Wirtschaftsmodellen
Teil II Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Kapitel 3 Das Bruttosozialprodukt: Entstehung,
Verteilung und Verwendung
3.1 Die Produktion von Waren und Dienstleistungen
Die Produktionsfaktoren
Die Produktionsfunktion
Das gegebene Angebot an Waren und Dienstleistungen
3.2 Die Aufteilung des Gesamteinkommens
auf die Produktionsfaktoren
Faktorpreise
Das Entscheidungsproblem eines Wettbewerbsunternehmens
Die Faktornachfrage der Unternehmung
Das Grenzprodukt der Arbeit
Vom Grenzprodukt der Arbeit zur Arbeitsnachfrage
Das Grenzprodukt des Kapitals und die Kapitalnachfrage
Die Verteilung des Gesamteinkommens
Fallstudie 3-1: Pest und Faktorpreise
Fallstudie 3-2: Der Senator, der Mathematiker
und die Konstanz der Faktoranteile
3.3 Die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen
Konsum
Fallstudie 3-3: Die Konsumfunktion für die Vereinigten Staaten . . . .
Investitionen
Zusatzinformation: Was sind Investitionen?
Staatsausgaben
3.4 Gleichgewicht und Zinssatz
Gleichgewicht am Gütermarkt: Das Angebot und die Nachfrage
für den Output einer Volkswirtschaft
Gleichgewicht auf den Finanzmärkten:
Angebot und Nachfrage für Kredite
Veränderungen der Ersparnis: Die Wirkungen der Fiskalpolitik
Eine Zunahme der Staatsausgaben
Fallstudie 3-4: Kriege und Zinssätze in
Großbritannien (1730-1920)
Eine Verminderung der Steuern
42
43
46
48
53
55
58
58
59
60
60
61
62
64
64
66
67
68
70
71
74
75
77
79
81
81
83
83
84
87
87
89
91
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 3-5: Die Fiskalpolitik in den achtziger Jahren
Änderungen der Investitionsnachfrage
Zusatzinformation: Identifikation der Investitionsfunktion
3.5 Schlußfolgerungen
Kapitel 4 Wachstum
4.1 Kapitalakkumulation
Güterangebot und Güternachfrage
Güterangebot und Produktionsfunktion
Güternachfrage und Konsumfunktion
Das Steady state-Niveau des Kapitalstocks
Die Annäherung an den Steady State
Annäherung an den stationären Zustand: Ein numerisches Beispiel
Fallstudie 4-1: Das Nachkriegswachstum in Japan
und Deutschland
Änderungen der Sparquote
Fallstudie 4-2: Ersparnis in reichen und armen Ländern
4.2 Das „Golden Rule"-Niveau des Kapitalstocks
Der Vergleich zwischen verschiedenen stationären Zuständen
Der Vergleich verschiedener stationärer Zustände:
Ein numerisches Beispiel
Der Weg zum Steady State der Goldenen Regel
Der Kapitalstock ist höher als es der
Goldenen Regel entspricht
Der Kapitalstock ist geringer als es der
Goldenen Regel entspricht
4.3 Bevölkerungswachstum
Der stationäre Zustand bei Wachstum der Bevölkerung
Die Konsequenzen des Bevölkerungswachstums
Fallstudie 4-3: Bevölkerungswachstum in reichen und
armen Ländern
4.4 Technologischer Fortschritt
Die Arbeitseffizienz
Der stationäre Zustand bei technologischem Fortschritt
Die Wirkungen des technologischen Fortschritts
Fallstudie 4-4: Steady state-Wachstum in den
Vereinigten Staaten
4.5 Ersparnis, Wachstum und Wirtschaftspolitik
Die wirtschaftspolitische Bedeutung der Sparquote
Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Veränderung der Sparquote
Fallstudie 4-5: Sozialversicherung und Ersparnis
Förderung des technologischen Fortschritts
Fallstudie 4-6: Die weltweite Verlangsamung des
Wirtschaftswachstums
4.6 Schlußfolgerung: Über das Solow-Modell hinaus
Zurechnung der Wachstumsursachen
xvii
91
92
95
98
103
106
105
106
108
109
112
113
116
116
118
119
119
122
124
125
126
128
128
131
132
133
134
134
136
137
138
138
140
141
142
142
144
151
xvüi
Inhaltsverzeichnis
Vermehrung der Produktionsfaktoren
Vermehrung des Kapitals
Vermehrung der Arbeit
Vermehrung von Arbeit und Kapital
Technologischer Fortschritt
Die Wachstumsquellen in den Vereinigten Staaten
151
151
152
153
154
156
Kapitel 5 Arbeitslosigkeit
5.1 Arbeitsmarktdynamik und natürliche Arbeitslosenquote
5.2 Arbeitsplatzsuche und friktionelle Arbeitslosigkeit
Wirtschaftspolitik und friktionelle Arbeitslosigkeit
Fallstudie 5-1: Unterbeschäftigung in Großbritannien
zwischen den beiden Weltkriegen
Fallstudie 5-2: Arbeitslosenversicherung und neue
Arbeitsverhältnisse
5.3 Reallohnstarrheit und Wartearbeitslosigkeit
Mindestlohngesetzgebung
Fallstudie 5-3: Mindestlohnvorschriften und Armut
bei Beschäftigten in den USA
Gewerkschaften und Tarifverhandlungen
Fallstudie 5-4: Gewerkschaftlicher Organisationsgrad und
Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten und Kanada
Effizienzlöhne
Fallstudie 5-5: Henry Fords 5-Dollar-Arbeitstag
5.4 Arbeitslosigkeitsmuster
Die Dauer der Arbeitslosigkeit
Unterschiede in der Arbeitslosenquote verschiedener demographischer
Gruppen
Die trendmäßige Erhöhung der Arbeitslosenquote
Zugänge und Abgänge bei den Erwerbspersonen
5.5 Schlußfolgerungen
159
161
163
165
Kapitel 6 Inflation
6.1 Was ist Geld?
Die Funktionen des Geldes
Geldformen
Fallstudie 6-1: Geld in einem Kriegsgefangenenlager
Wie sich Nominalgeld entwickelt
Fallstudie 6-2: Geld auf der Insel Yap
Wie die Geldmenge gesteuert wird
Wie die Geldmenge gemessen wird
6.2 Die Quantitätstheorie des Geldes
Transaktionen und die Quantitätsgleichung
Von den Transaktionen zum Einkommen
Geldnachfragefunktion und Quantitätsgleichung
Die Annahme einer konstanten Umlaufgeschwindigkeit
189
191
191
192
192
193
194
195
196
198
198
199
200
201
166
167
169
170
171
172
174
175
176
177
177
179
180
183
184
Inhaltsverzeichnis
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
Geld, Preise und Inflation
Zusatzinformation: Produkte und prozentuale Änderungen
Fallstudie 6-3: Geldmengenwachstum und Inflation über ein
Jahrhundert
Seigniorage: Der Ertrag aus dem Drucken von Geld
Fallstudie 6-4: Finanzierung der Amerikanischen Revolution
Inflation und Zinssätze
Realer und nominaler Zinssatz
Der Fisher-Effekt
Fallstudie 6-5: Inflation und Nominalzinssätze
Zwei Realzinssätze: ex-ante und ex-post
Fallstudie 6-6: Nominalzinssätze im 19. Jahrhundert
Der Nominalzinssatz und die Nachfrage nach Geld
Die Kosten der Geldhaltung
Zukünftiges Geldangebot und heutige Preise
Die Beendigung einer Hyperinflation
Fallstudie 6-7: Hyperinflation in Deutschland
zwischen den beiden Weltkriegen
Die sozialen Kosten der Inflation
Erwartete Inflation
Fallstudie 6-8: Das Leben während der bolivianischen
Hyperinflation
Unerwartete Inflation
Fallstudie 6-9: Die „Free Silver"-Bewegung, die Wahl
von 1896 und der Zauberer von Oz
Niveau und Variabilität der Inflation
Schlußfolgerungen: Die klassische Dichotomie
Die Wirkungen des gegenwärtigen und des zukünftigen
Geldangebots auf das Preisniveau
Kapitel 7 Die offene Volkswirtschaft
7.1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung für eine offene Volkswirtschaft
Die Rolle der Nettoexporte
Bruttosozialprodukt versus Bruttoinlandsprodukt
Die Kapitalbilanz und die Leistungsbilanz
7.2 Die internationalen Kapital- und Güterströme
Ein Modell der kleinen offenen Volkswirtschaft
Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf Kapitalund Leistungsbilanzsaldo
,
Fiskalpolitik im Inland
Fallstudie 7-1: Das doppelte Defizit der achtziger Jahre
Fiskalpolitik im Ausland
Verschiebungen der Investitionsnachfrage
Bewertung der Wirtschaftspolitik
7.3 Wechselkurse
Nominaler und realer Wechselkurs
xix
202
203
204
205
206
207
207
208
209
210
211
212
212
213
214
216
218
219
221
222
224
225
225
230
233
. . . . 236
236
238
240
242
242
245
246
247
248
249
250
251
252
xx
Inhaltsverzeichnis
Der nominale Wechselkurs
Fallstudie 7-2: Der Wechselkurs im Wirtschaftsteil
einer Zeitung
Der reale Wechselkurs
Realer Wechselkurs und Nettoexport
Fallstudie 7-3: Wie Unternehmen auf den Wechselkurs
reagieren
Stahlexport steigt bei sinkendem Dollar
Die Bestimmungsgründe des realen Wechselkurses
Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf den realen Wechselkurs
Fiskalpolitik im Inland
Fiskalpolitik im Ausland
Verschiebungen der Investitionsnachfrage
Die Wirkungen der Handelspolitik
Die Determinanten des nominalen Wechselkurses
Fallstudie 7-4: Inflation und nominaler Wechselkurs
Das Kaufkraftparitäten-Theorem
Fallstudie 7-5: Der "Big Mac" rund um den Erdball
7.4 Schlußfolgerung: Die Vereinigten Staaten als große
offene Volkswirtschaft
Ein Modell der großen offenen Volkswirtschaft
Der Kapitalzustrom aus dem Ausland
Die Bestandteile des Modells
Die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen
256
256
257
258
258
259
259
261
263
264
265
267
Teil III Die Volkswirtschaft bei kurzfristiger Betrachtung
281
Kapitel 8 Einführung in das Problem wirtschaftlicher Schwankungen
8.1 Die Unterschiede zwischen kurz- und
langfristiger Betrachtung
Fallstudie 8-1: Das Rätsel starrer Zeitschriftenpreise
8.2 Die Gesamtnachfrage
Die Quantitätsgleichung als Gesamtnachfragefunktion
Warum die Gesamtnachfragekurve abwärts geneigt ist
Verschiebungen der Gesamtnachfragekurve
8.3 Gesamtangebot
Langfristige Betrachtung: Die vertikale Gesamtangebotskurve
Kurzfristige Betrachtung: Die horizontale Angebotskurve
Von der kurzfristigen zur langfristigen Betrachtung
Fallstudie 8-2: Gold, „Greenbacks" und die
Kontraktion der 1870er Jahre in den Vereinigten Staaten
' 8.4 Stabilisierungspolitik
Nachfrageschocks
Fallstudie 8-3: Umlaufgeschwindigkeit und die Rezession
von 1982 in den Vereinigten Staaten
252
252
253
255
269
274
274
276
277
283
285
286
287
288
289
289
291
292
294
295
297
298
299
301
Inhaltsverzeichnis
xxi
Angebotsschocks
Fallstudie 8-4: Der Beitrag der OPEC zur Stagflation
in den siebziger Jahren und zum Aufschwung in
den achtziger Jahren
8.5 Schlußfolgerungen
302
305
307
Kapitel 9 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
9.1 Der Gütermarkt und die IS-Kurve
Das keynesianische Kreuz
Geplante Ausgaben
Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt
Fiskalpolitik und Multiplikator: Staatliche Güterkäufe
Fiskalpolitik und Multiplikator: Steuern
Fallstudie 9-1: Kennedy, Keynes und die Steuersenkung in den
Vereinigten Staaten von 1964
Zinssatz, Investitionen und IS-Kurve
Verschiebungen der IS-Kurve durch die Fiskalpolitik
Eine kredittheoretische Interpretation der IS-Kurve
Eine lineare Version der IS-Kurve
9.2 Der Geldmarkt und die LM-Kurve
Die Liquiditätspräferenztheorie
Fallstudie 9-2: Paul Volcker, knappes Geld und
steigende Zinssätze
Einkommen, Geldnachfrage und LM-Kurve
Verschiebungen der LM-Kurve durch die Geldpolitik
Eine quantitätstheoretische Interpretation der LM-Kurve
Eine lineare Version der LM-Kurve
9.3 Schlußfolgerung: Das kurzfristige Gleichgewicht
311
314
314
314
316
318
321
Kapitel 10 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
10.1 Die Erklärung wirtschaftlicher Schwankungen
im Rahmen des IS/LM-Modells
Fiskalpolitische Maßnahmen
Geldpolitische Maßnahmen
Das Zusammenwirken von Geld- und Fiskalpolitik
Fallstudie 10-1: Analyse der Wirtschaftspolitik mit Hilfe von
makroökonometrischen Modellen
Schocks im IS/LM-Modell
10.2 IS/LM als Theorie der Gesamtnachfrage
Vom IS/LM-Modell zur Gesamtnachfragekurve
Eine einfach algebraische Betrachtung der Gesamtnachfragekurve
Fallstudie 10-2: Die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik
Das IS/LM-Modell bei kurzfristiger und langfristiger Betrachtung
10.3 Die Weltwirtschaftskrise
Die Ausgabenhypothese: Störungen, die die IS-Kurve trafen
Die Geldhypothese: Eine Störung, die die LM-Kurve traf?
347
322
324
325
327
329
331
331
335
336
338
339
340
341
348
348
350
351
353
355
356
356
359
361
362
364
365
367
xxii
Inhaltsverzeichnis
Nochmals die Geldhypothese: Die Effekte sinkender Preise
Die stabilisierenden Wirkungen der Deflation
Die destabilisierenden Wirkungen der Deflation
Könnte sich die Weltwirtschaftskrise wiederholen?
10.4 Schlußfolgerungen
368
369
369
371
372
Kapitel 11 Gesamtwirtschaftliches Angebot
11.1 Vier Modelle des Gesamtangebots
Das Modell der Lohnstarrheit
Das Arbeitnehmer-Fehleinschätzungs-Modell
Fallstudie 11-1: Das zyklische Verhalten des Reallohnsatzes
Das Modell unvollkommener Informationen
Das Preisstarrheiten-Modell
Fallstudie 11-2: Internationale Unterschiede in der
Gesamtangebotsfunktion
Zusammenfassung und Implikationen
11.2 Inflation, Arbeitslosigkeit und die Phillips-Kurve
Vom Gesamtangebot zur Phillips-Kurve
Zusatzinformation: Die Geschichte der Phillips-Kurve
Erwartungen und Inflationsträgheit
Die zwei Gründe für steigende und sinkende Inflationsraten
Fallstudie 11-3: Inflation und Arbeitslosigkeit in den
Vereinigten Staaten
Der kurzfristige Tradeoff zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit
Disinflation und das Opferverhältnis
Rationale Erwartungen und schmerzlose Disinflation
Fallstudie 11-4: Die Kosten von Paul Volckers Disinflation
11.3 Aktuelle Entwicklungen: Neukeynesianische Theorie
Geringe "Speisekarten-Kosten" und Gesamtnachfrage-Externalitäten
Die Staffelung von Löhnen und Preisen
Rezessionen als Koordinations-Versagen
Fallstudie 11-5: Experimentelle Ergebnisse
von Koordinationsspielen
Hysteresis und die Anfechtung der "Natural-Rate"-Hypothese
Fallstudie 11-6: Arbeitslosigkeit in Großbritannien
in den achtziger Jahren
11.4 Schlußfolgerungen
377
378
379
382
385
387
389
Kapitel 12 Kontroverse Positionen zur makroökonomischen Politik
12.1 Aktive oder passive Wirtschaftspolitik?
Zeitliche Verzögerungen bei der Implementierung und bei der
Wirkung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
Fallstudie 12-1: Gewinnbeteiligung als
automatischer Stabilisator
Ökonomische Prognosen: Eine schwierige Aufgabe
Fallstudie 12-2: Zwei Episoden von ökonomischen Prognosen
392
394
396
397
399
399
400
401
403
405
406
408
409
410
412
413
415
416
417
418
424
424
425
427
443
446
Inhaltsverzeichnis
Unwissenheit, Erwartungen und die Lucas-Kritik
Die Entwicklung in der Vergangenheit
Fallstudie 12-3: Nochmalige Überprüfung der
Stabilisierungspolitik
12.2 Ökonomische Politik: Regelbindung oder Einzelfallentscheidung?
Mißtrauen gegenüber den Wirtschaftspolitikern
und dem politischen Prozeß
Fallstudie 12-4: Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten
unter republikanischen und demokratischen Präsidenten
Zeitinkonsistenz und diskretionäre Politik
Fallstudie 12-5: Alexander Hamilton versus Zeitinkonsistenz
Geldpolitische Regeln
Fiskalpolitische Regeln
Fallstudie 12-6: Das Schulden-BSP Verhältnis für die USA
während der letzten 200 Jahre
12.3 Schlußfolgerung: Politik in einer unsicheren Welt
Zeitinkonsistenz und Tradeoff zwischen Inflation und
Arbeitslosigkeit
Kapitel 13 Die offene Volkswirtschaft in kurzfristiger Betrachtung
13.1 Das Mundell-Fleming-Modell
Die Bestandteile des Modells
Das Modell in einer (Y, r)-Darstellung
Das Modell in einer (Y, e)-Darstellung
13.2 Die kleine offene Volkswirtschaft bei flexiblen Wechselkursen
Fiskalpolitik
Geldpolitik
Fallstudie 13-1: Die Aufwertung des US-Dollars
von 1979 bis 1982
Handelspolitik
13.3 Die kleine offene Vokswirtschaft bei festen Wechselkursen
Die Funktionsweise eines Systems fester Wechselkurse
Fallstudie 13-2: Der internationale Goldstandard
Fiskalpolitik
Geldpolitik
Handelspolitik
Zusammenfassung des Mundell-Fleming-Modells
13.4 Feste oder flexible Wechselkurse?
Fallstudie 13-3: Das Europäische Währungssystem
13.5 Ein abschließender Hinweis
Ein kurzfristiges Modell der großen offenen
Volkswirtschaft
Fiskalpolitik
Geldpolitik
Eine Daumenregel
xxiii
431
432
433
434
435
436
437
440
441
443
444
445
449
453
454
454
455
458
462
462
463
464
465
467
467
470
471
472
473
474
475
477
477
482
484
485
485
xxiv
Kapitel 14 Die Theorie realer Konjunkturzyklen
14.1 Ein Rückblick auf die Wirtschaft bei flexiblen Preisen
14.2 Ein Modell realer Konjukturzyklen
Intertemporale Substitution und Arbeitsangebot
Reales Gesamtangebot und reale Gesamtnachfrage
Änderungen der Fiskalpolitik
Technologische Schocks
14.3 Die Debatte um die Theorie realer Konjunkturzyklen
Die Bedeutung technologischer Schocks
Fallstudie 14-1: Technologische Schocks
und Konjunkturzyklen
Die Interpretation der Arbeitslosigkeit
Fallstudie 14-2: Zur Relevanz der intertemporalen
Substitution
Die Neutralität des Geldes
Lohn- und Preisflexibüität
Zusatzinformation: Was ist neuklassische Lehre?
14.4 Schlußfolgerungen
Teil IV Mehr zu den mikroökonomischen Grundlagen
der Makroökonomik
Kapitel 15 Konsum
15.1 John Maynard Keynes und die Konsumfunktion
Die Keynesschen Vermutungen
Frühe empirische Erfolge
Säkulare Stagnation, Simon Kuznets und das Konsumrätsel
15.2 Irving Fisher und die intertemporale Wahl
Die intertemporale Budgetbeschränkung
Präferenzen
Optimierung
Die Wirkung von Einkommensänderungen auf den Konsum
Die Wirkungen von Änderungen des realen Zinssatzes
auf den Konsum
Fallstudie 15-1: Konsum und realer Zinssatz
Kreditbeschränkungen
Fallstudie 15-2: Eine Erklärung für die hohe
japanische Sparquote
15.3 Franco Modigliani und die Lebenszyklus-Hypothese
Die Hypothese
Implikationen
Fallstudie 15-3: Konsum und Ersparnis älterer Personen
Fallstudie 15-4: Ersparnis und die Angst vor einem
atomaren Krieg
Inhaltsverzeichnis
489
490
493
493
495
496
497
499
499
500
502
503
504
504
505
506
511
513
514
514
517
517
519
520
523
525
526
528
529
531
534
535
535
537
539
540
Inhaltsverzeichnis
xxv
15.4 Milton Friedman und die Hypothese des permanenten Einkommens
Die Hypothese
Implikationen
Fallstudie 15-5: Die Steuersenkung von 1964 und der
Steuerzuschlag von 1968
Rationale Erwartungen und Konsum
Fallstudie 15-6: Antizipieren die Haushalte
künftiges Einkommen?
15.5 Schlußfolgerungen
542
543
544
548
549
Kapitel 16 Zwei Sichtweisen der Staatsverschuldung
16.1 Die traditionelle Sicht der Staatsverschuldung
16.2 Die ricardianische Sicht der Staatsverschuldung
Der Grundgedanke der ricardianischen Äquivalenz
Die Budgetbeschränkung des Staates
16.3 Haushalte und zukünftige Steuern
Kurzsichtigkeit
Kreditrestriktionen
Künftige Generationen
Fallstudie 16-1: Warum hinterlassen Eltern Erbschaften?
16.4 Schlußfolgerung
Wird das staatliche Budgetdefizit richtig gemessen?
Meßproblem Nr. 1: Inflation
Meßproblem Nr. 2: Vermögensbestände
Meßproblem Nr. 3: Unberücksichtigte Verbindlichkeiten
Das Haushaltsdefizit: Was nun?
553
554
556
557
558
561
561
562
564
565
566
569
569
570
571
572
Kapitel 17 Investitionen
17.1 Ausrüstungsinvestitionen
Der Mietzins des Kapitals
Die Kosten des Kapitals
Die Determinanten der Investitionen
Steuern und Investitionen
Fallstudie 17-1: Das schwedische Investitionsfonds-System
Der Aktienmarkt und Tobins q
Finanzierungsbeschränkungen
17.2 Wohnungsbauinvestitionen
Das Bestandsgleichgewicht und das Stromangebot
Veränderungen der Wohnungsnachfrage
Zusatzinformation: Welchen Preis für eine Wohnung
können Sie sich leisten?
Fallstudie 17-2: Steuern, Babies und der Wohnungsbau-Boom
in den siebziger Jahren
575
578
578
580
582
586
587
588
590
591
591
593
545
546
594
595
xxvi
17.3 Lagerinvestitionen
Gründe für die Lagerhaltung
Fallstudie 17-3: Saisonale Schwankungen und
Produktionsglättung
Das Akzelerator-Modell der Lagerbestände
Fallstudie 17-4: Die empirische Relevanz des
Akzelerator-Modells
Lagerbestände und der reale Zinssatz
17.4 Schlußfolgerungen
Inhaltsverzeichnis
,
;
597
597
598
599
600
601
601
Kapitel 18 Geldangebot und Geldnachfrage
18.1 Geldangebot
Ein Bankensystem mit hundertprozentiger Reservehaltung
Ein Bankensystem mit anteiliger Reservehaltung
Ein Modell des Geldangebots
Drei Instrumente der Geldpolitik
Fallstudie 18-1: Bankzusammenbrüche und das Geldangebot
in den Vereinigten Staaten in den dreißiger Jahren
18.2 Geldnachfrage
Portfolio-Theorien der Geldnachfrage
Fallstudie 18-2: Bargeld und die Schattenwirtschaft
Transaktionstheorien der Geldnachfrage
Das Baumol-Tobin-Modell der Kassenhaltung
Fallstudie 18-3: Empirische Untersuchungen zur
Geldnachfrage
18.3 Schlußfolgerung: Mikroökonomische Modelle und Makroökonomik
605
605
606
607
610
613
Was wir wissen, was wir nicht wissen
Die vier wichtigsten Erkenntnisse der Makroökonomik
Die vier wichtigsten ungeklärten Fragen der Makroökonomik
631
631
635
Epilog
Glossar
Personenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
631
641
660
662
614
617
618
619
620
621
624
626
Herunterladen