Klausur zur Mechanik Winter 15/16 Donnerstag, 11.2.16, 10-12 Uhr Name und Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Punkte Erforderliche Punktzahl: 23 von 66 Aufgabe 1: Eindimensionale Bewegung Betrachte die Bewegung eines Massenpunktes der Masse m entlang der reellen Achse im Potential V (x) = − α , ch (βx) 2 α, β > 0 . (i) Bestimme die Gleichgewichtslagen der Bewegung und skizziere das Potential! (ii) Skizziere das Phasenraumporträt (Trajektorien in x-p-Ebene) der Bewegung! Welches ist die Bedingung für gebundene Bewegung? (iii) Löse die Bewegungsgleichung für den Fall gebundener Bewegung! Welche Periode hat die Bewegung? Welche Periode und welche Lösung ergeben sich für E → 0−? 12 Punkte Aufgabe 2: Zwangskraft Ein Punktteilchen der Masse m im Schwerefeld, das sich in zwei Dimensionen bewegen könne, ruhe anfangs oben auf einem Halbkreis vom Radius h. Es erfahre dann einen vernachlässigbar kleinen Stoß in positiver x-Richtung (s. Skizze), so dass es unter Einfluss der Schwerkraft den Halbkreis reibungsfrei hinabzugleiten beginne. In welcher Höhe h0 löst es sich vom Halbkreis? z g h x 8 Punkte Aufgabe 3: Gekoppelte Schwingungen Zwei Massenpunkte gleicher Masse m im Schwerefeld seien auf einem Keil mit Öffnungswinkel π 4 beweglich gemäß Skizze. Zusätzlich zum Schwerefeld wirke eine ihrem Abstand proportionale anziehende Kraft zwischen ihnen. (i) Stelle die Lagrangefunktion auf! Verwende dazu die Projektionen z1 , z2 der Ortsvektoren auf die z-Richtung (s. Skizze) als verallgemeinerte Koordinaten. (ii) Wie lauten die Bewegungsgleichungen? Welches sind die Gleichgewichtslagen der Massenpunkte? (iii) Führe als neue Koordinaten die Abstände von den Gleichgewichtslagen ein, und löse die Bewegungsgleichungen! Welches sind die Eigenfrequenzen und die zugehörigen Normalmoden der Bewegung? z g x π 4 z1 z2 16 Punkte Aufgabe 4: Rollender Zylinder Betrachte einen Zylinder (Radius r, Höhe h, Masse m). Seine Dichte in Zylinderkoordinaten ρ, ϕ, z sei beschrieben durch D(x) = 2πh θ(z) − θ(z − h) θ(r − ρ)d(ρ) mit d(ρ) ≥ 0. (i) Berechne das Trägheitsmoment bezüglich der Zylinderachse, ausgedrückt durch m und r, für die Fälle, dass die Masse homogen über den Zylinder verteilt ist, beziehungsweise dass die gesamte Masse auf dem Zylindermantel lokalisiert ist! Bestimme eine kleinste obere Schranke für das Trägheitsmoment bezüglich der Zylinderachse! Welches ist somit dessen Wertebereich? (ii) Der Zylinder ruhe zunächst auf einer horizontalen Ebene. Dann erfahre er einen waagerechten Stoß, bei dem der Impuls ∆p übertragen werde. Nach dem Stoß rolle der Zylinder, ohne zu gleiten. Auf welcher Höhe h wurde er angestoßen? Hinweis: Geschwindigkeit und Winkelgeschindigkeit nach dem Stoß folgen aus Impulsund Drehimpulsübertrag. Ω (iii) Nun rolle der Zylinder kräftefrei im Innern eines Hohlzylinders vom r ω Radius R > r ab. Bestimme das Verhältnis von Rotationsenergie zu Translationsenergie! Was ändert sich, wenn der kleine Zylinder außen auf dem großen Zylinder abrollt? Welche Schlüsse kann man R aus dem Ergebnis für das Rollen auf einer beliebigen Kurve ziehen? ∆p r h 20 Punkte Aufgabe 5: Hamilton-Jacobi Ein Teilchen (Koordinatenvektor x = (x, y, z), Masse m) bewege sich im Potential V (x) = α(x + y + z), α 6= 0. (i) Bestimme ein vollständiges Integral der Hamilton-Jacobi-Gleichung mittels Separation der Variablen! (ii) Berechne mit Hilfe von (i) die Lösung der Bewegungsgleichung und interpretiere das Ergebnis! 10 Punkte