0. Intensivkurse ab Januar 2017! Auswertung Probeklausur Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Christoph Laabs [email protected] www.k-quadrat.biz/pk-et/ www.k-quadrat.biz/pk-et/ –1– 0. Profil Intensivkurse ab Januar 2017! • ständige Lehrtätigkeit seit 2014 • Tutor und Dozent im Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften, seit 2015 • Honorardozent für Ingenieurmathematik, K-Quadrat Schulung und Beratung , 0 seit 2015 1= i⇡ + e • Mitarbeiter im Chua Memristor Center , K Zentrum für Schaltungstechnik, seit 2016 Vorbereitungskurs e e i⇡ + 1 = 0 K2 ↵ CL ! 1 ↵ e i⇡ + 0 Ingenieurwissenschaften 1= i⇡ + = 0 2 ! CL Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften → Download der Lehrunterlagen: www.k-quadrat.biz/pk-et www.k-quadrat.biz/pk-et/ –2– 1. Komplexe Zahlen I Intensivkurse ab Januar 2017! Gesucht: Real- und Imaginärteil von z3 = z1 /z2 z3 = 3 + 2i 5−i 5 1 = = − i 1+i 2 2 2 Somit folgt: iy Re {z3 } = z1 2 Im {z3 } = − z2 1 0 1 5 2 2 z3 3 x 1 2 Achtung Der Imaginärteil schließt das i nicht mit ein! www.k-quadrat.biz/pk-et/ –3– 1. Komplexe Zahlen I Intensivkurse ab Januar 2017! Gesucht: Betrag, Argument iy 3 z1 a2 + b 2 = c 2 2 Bemerkung b 1 a 0 1 2 q |z1 | = Re2 {z1 } + Im2 {z1 } p √ = 32 + 22 = 13 ≈ 3,606 3 Die Berechnung des Betrags ist gleichzusetzen mit der Berechnung der Seitenlänge einer Hypotenuse im rechtwinkligen Dreieck! x (Satz von Pythagoras) www.k-quadrat.biz/pk-et/ –4– 1. Komplexe Zahlen I Intensivkurse ab Januar 2017! Berechnung des Arguments über Winkelsätze am rechtwinkligen Dreieck: iy z2 tan(ϕ) = 1 b a Daraus leiten wir ab: b Im {z2 } Re {z2 } Im {z2 } Arg(z2 ) = arctan Re {z2 } π = arctan(1) = 4 tan(Arg(z2 )) = ϕ 0 a x 1 Bemerkung Eine Tabelle ist hier nicht erforderlich. Diesen Winkel kann man „sehen“. www.k-quadrat.biz/pk-et/ –5– 1. Komplexe Zahlen I Intensivkurse ab Januar 2017! Ableitung aus dem Fundamentalsatz der Algebra Ein Polynom n-ten Grades besitzt genau n Nullstellen! Man kann Polynome mit Hilfe der Nullstellen in Linearfaktoren zerlegen: p(x) = (x − x01 )(x − x02 ) . . . (x − x0n ) Das geht auch im komplexen! Bei z1 = 3 + 2i gilt hier: p(z) = (z − z1 )(z − z1∗ ) = (z − (3 + 2i))(z − (3 − 2i)) = z 2 − 6z + 13 Bemerkung Es gilt z · z∗ = |z|2 ! www.k-quadrat.biz/pk-et/ –6– 1. Komplexe Zahlen I Intensivkurse ab Januar 2017! Daraus schlussfolgern wir für Teilaufgabe d): Das Polynom mit Grad 5 hat 5 Nullstellen: z1 , z2 , z3 , z4 , z5 . Rekonstruktion des Polynoms mit reellen Koeffizienten: p(z) = (z − z1 )(z − z2 ) (z − z3 )(z − z4 )(z − z5 ) | {z }| {z } | (z−z1 )(z−z 1 ) {z (z−z3 )(z−z 3 ) Ergibt ein reelles Polynom vom Grad 4! Dann ist z5 ∈ R. z1 = z1 ∈ C z2 = z 1 z3 = z3 ∈ C z4 = z 3 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –7– } 2. Komplexe Zahlen II Intensivkurse ab Januar 2017! z 4 + 2z 2 + 4 = 0, z ∈C Diese Gleichung ist biquadratisch, wir versuchen die Substitution u = z 2 und erhalten die Ersatzaufgabe u 2 + 2u + 4 = 0 u1/2 = −1 ± √ √ 1 − 4 = −1 ± −3 √ Da D < 0, ergeben sich komplexe Lösungen u = −1 + i 3 und 1 √ u2 = −1 − i 3. √ √ z1/2 = u1 z3/4 = u2 Es ergeben sich vier unterschiedliche Lösungen. Es gibt mindestens zwei Lösungen z1 , z2 ∈ C mit z1 z2 ∈ R. www.k-quadrat.biz/pk-et/ –8– 2. Komplexe Zahlen II Intensivkurse ab Januar 2017! w 8 w = p(z) = z 4 + 2z 2 + 4 = 0 6 Wie lassen sich komplexe Lösungen ausschließen? • Das Polynom hat keine rellen Nullstellen! Man kann w (z) für z ∈ R einfach zeichnen! 4 • Es gilt außerdem: Auch w̃ (u) = u 2 + 2u + 4 mit u = z 2 hat keine reellen Nullstellen! 2 z 0 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –9– 2. Komplexe Zahlen II Es bezeichne f (z) = Intensivkurse ab Januar 2017! exp(z 2 ) mit z := x + iy mit x, y ∈ R. z 2 = (x + iy )2 = x 2 − y 2 + 2xy i Einsetzen exp(z 2 ) = exp(x 2 − y 2 + 2xy i) 2 2 Potenzgesetze z = |z| eiϕ 2 exp(z ) = exp(x − y ) exp(2xy i) {z } | =|z|∈R Daraus: f (z) = exp(x 2 − y 2 ). Alternativ: 2 Formel von Euler Es gilt eix = cos(x) + i sin(x). 2 2 2 f (z) = cos(2xy )ex −y + i sin(2xy )ex −y r 2 2 f (z) = cos(2xy )ex 2 −y 2 + sin(2xy )ex 2 −y 2 v u 2 2 u x 2 −y 2 2 2 2 =u e cos (2xy ) + sin (2xy ) = ex −y t | {z } =1 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –10– 2. Komplexe Zahlen II Intensivkurse ab Januar 2017! Außerdem: Substituiere z 2 = w (z), dann folgt f (z) = exp(w (z)). Es gibt kein w , für das ew gleich Null wird. z − (1 + i) = z + (1 + i) x − 1 + i(y − 1) = x + 1 + i(y + 1) q q (x − 1)2 + (y − 1)2 = (x + 1)2 + (y + 1)2 2 (x − 1)2 + (y − 1)2 = (x + 1)2 + (y + 1)2 2 2 2 x − 2x+1 + y − 2y +1 = x + 2x+1 + y + 2y +1 y = −x Damit liegen die komplexen Zahlen auf einer Geraden. www.k-quadrat.biz/pk-et/ –11– z := x + iy Betrag bilden ()2 Bin. F.! 3. Komplexe Wurzeln Intensivkurse ab Januar 2017! Gesucht: Aussagen über die Lösungen z ∈ C der Gleichung √ 3 (z − 2 + i)3 = 1 + i 3 Lösung: w =z −2+i √ 3 w3 = 1 + i 3 Substitution Formel von Moivre wk = √ n z= √ n r ei ϕ+2kπ n (k = 0, 1, 2, . . . , n − 1) Bemerkung Die mit der Formel von Moivre ermittelten Lösungen liegen auf einem Kreis √ mit dem Radius R = n z. www.k-quadrat.biz/pk-et/ –12– 3. Komplexe Wurzeln Intensivkurse ab Januar 2017! Fortsetzung: k = 0, 1, 2 √ 3 w 3 = 1 + i 3 = 8eiπ = −8 {z } | π 3 2ei 3 wk = √ 3 π w1 = 2ei 3 8eiπ = √ 3 8ei π+2kπ 3 w2 = 2eiπ w3 = 2ei 5π 3 Umformung: √ w1 = 1 + i 3 w2 = −2 Rücksubstitution mit zk = wk + 2 − i: √ z1 = 3 + 3−1 i z2 = −i www.k-quadrat.biz/pk-et/ –13– √ w3 = 1 − i 3 √ z3 = 3 − 1 + 3 i 3. Komplexe Wurzeln Intensivkurse ab Januar 2017! iy w1 2 1 w2 x −2 −1 0 1 2 −1 w3 −2 Abbildung: Lage der Wurzeln wk www.k-quadrat.biz/pk-et/ –14– 3. Komplexe Wurzeln Intensivkurse ab Januar 2017! iy iy 0 2 z1 1 x O −1 z2 1 2 3 4 w0 5 x0 O0 −2 z3 −3 Abbildung: Lage der Lösungen zk um w0 = 2 − i www.k-quadrat.biz/pk-et/ –15– 4. Mengen Intensivkurse ab Januar 2017! Bestimmung der Schnittmenge von M1 und M2 : -1 0 1 2 3 4 Abbildung: M1 (blau) und M2 (magenta) Daraus folgt die Schnittmenge: ( ) 3 1 <x <2 M1 ∩ M2 = x ∈ R −1 ≤ x < ∨ 2 2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –16– 4. Mengen Intensivkurse ab Januar 2017! Bestimmung der Differenz von M 2 und M3 : -1 -1 0 1 0 1 2 2 3 Abbildung: M 2 \M3 (blau) x 6= 1 Daraus folgt die Differenz: ( M 2 \M3 = ) 1 3 x ∈ R ≤x <1 ∨ 1<x < 2 2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –17– 3 4. Mengen Intensivkurse ab Januar 2017! Bemerkung Die Potenzmenge P(M) ist die Menge aller Teilmengen. leere Menge Die |M| ist Teilmenge jeder Menge. Die Mächtigkeit ist P(M) = 2 . P(M) = ( ) 3 3 3 3 ∅, {1} , , {2} , 1, , {1, 2} , , 2 , 1, , 2 2 2 2 2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –18– 4. Mengen Intensivkurse ab Januar 2017! y 2 1 x −1 0 1 2 Abbildung: Kartesisches Produkt von M1 und M2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –19– 4. Mengen Intensivkurse ab Januar 2017! y 2 1 x −1 0 1 2 Abbildung: Kartesisches Produkt von M1 und M2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –20– 1+ k 5. Induktionsbeweis Intensivkurse ab Januar 2017! n X 1 i+=2n(n ++ 3 1) + für . . .alle + nnatürlichen = n(n+1) 2 Zahl 2 Zeigen Sie mittels Induktion, dass n) Zeigen Sie vollständiger durch vollständige Induktion, dass i=1 für alle natürlichen Zahlen gilt! gilt. Induktionsanfang: n X n(n + 1) ist für n = 1 korrekt. 2 i= i=1 Induktionsvoraussetzung: n X i= i=1 Induktionsbehauptung: n+1 X i=1 Beweis: i= n(n + 1) 2 n+1 (n + 1)((n + 1) + 1) X (n + 1)(n + 2) = i= 2 2 i=1 n+1 X i= i=1 n X i + (n + 1) i=1 n(n + 1) + (n + 1) 2 n(n + 1) 2(n + 1) = + 2 2 (n + 1)(n + 2) (n + 1)(n + 2) = 2 2 = q. e. d. c K 2 - Schulung und Beratung 2016 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –21– 6. Gebrochenrationale Funktionen Intensivkurse ab Januar 2017! Gebrochenrationale Funktion • NST x=1 • PST x=2 • yA=x+2 f (x) = p(x) q(x) Dabei muss gelten: p(x) : q(x) = (x + 2) + r (x)! www.k-quadrat.biz/pk-et/ –22– 6. Gebrochenrationale Funktionen Intensivkurse ab Januar 2017! Ohne Polynomdivision Fortsetzung: Ansatz: q(x) = x − 2, p(x) = (x − 1)(x − x1 ) p(x) = q(x) (x + 2) + r (x) (x − 1)(x − x1 ) = (x − 2) (x + 2) + r (x) 1 (x − x1 ) = (x − 2) (x + 2) + r (x) · x −1 h i 1 = (x 2 − 4) + (x − 2)r (x) · x −1 x2 − 4 x − 2 −3 x −2 = + r (x) = (x + 1) + + r (x) x −1 x −1 x −1 x −1 −3 1 = (x + 1) + +1− = x + 1 + r˜(x) |x − 1 {z x − 1} =˜ r (x) ⇒ x1 = −1 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –23– 6. Gebrochenrationale Funktionen Intensivkurse ab Januar 2017! Mit Polynomdivision Fortsetzung: Ansatz: q(x) = x − 2, p(x) = (x − 1)(x − x1 ) p(x) : q(x) = (x + 2) + r (x) (x − 1)(x − x1 ) : (x − 2) = (x + 2) + r (x) (x 2 − x1 x − x + x1 ) : (x − 2) = (x + 2) + r (x) Polynomdivision: (x 3 −(x1 + 1)x +x1 ) −(x 2 − 2x) 0 (−x1 + 1)x Nun Koeffizientenvergleich: : (x − 2) = x + (−x1 + 1) + r (x) =Z (Z x + 2) + r (x) x + (1 − x1 ) + r (x) ⇒ x1 = −1 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –24– 6. Gebrochenrationale Funktionen Intensivkurse ab Januar 2017! x2 − 1 (x − 1)(x + 1) = Gesuchtes Polynom: f (x) = x −2 x −2 y 8 6 4 2 f −4 x −2 0 2 4 −2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –25– 6 7. Sinusfunktion Intensivkurse ab Januar 2017! Skizzieren Sie die Funktion f : R → R mit π f (x) = y = 1 + sin x − 2 Lösungsmethodik: Sukzessive Konstruktion von innen nach außen! y y 2 3 1 2 x− −π/2 0 x − π 2 π 2 π/2 π x 1 −1 −π/2 0 −1 −2 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –26– π/2 π x 7. Sinusfunktion Intensivkurse ab Januar 2017! y 1 −2π −π −3π/2 −π/2 sin(x) 0 π/2 sin x − −1 y π π x 3π/2 2π 2 2. −2π −3π/2 sin x − π2 −π 1. −π/2 0 π/2 −1. www.k-quadrat.biz/pk-et/ –27– π x 3π/2 2π 7. Sinusfunktion Intensivkurse ab Januar 2017! Durch Addition von 1 erhalten wir das Endergebnis: y 2 1 + sin x − π2 −2π −3π/2 −π 1 −π/2 0 π/2 −1 www.k-quadrat.biz/pk-et/ –28– π x 3π/2 2π 8. Abschluss Intensivkurse ab Januar 2017! Bis(s) zur Prüfung gibt es noch viel zu tun! Zur intensiven und gezielten Vorbereitung auf die Prüfung Mathematik 1 gibt es Intensivkurse bei K2 . Weitere Informationen hier: http://k-quadrat.biz/intensivkurse-aktuell/ www.k-quadrat.biz/pk-et/ –29–