Budapesti Gazdasági Főiskola KÜLKERESKEDELMI FŐISKOLAI

Werbung
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Budapesti Gazdasági Főiskola
KÜLKERESKEDELMI FŐISKOLAI KAR
NEMZETKÖZI KOMMUNIKÁCIÓ SZAK
nappali tagozat
szakfordító / tolmács szakirány
NÉMETORSZÁG ÉS AUSZTRIA POLITIKAI ÉS VÁLASZTÁSI RENDSZERÉNEK
SAJÁTOSSÁGAI MAGYAR SZEMMEL
Budapest, 2005
Készítette: Schnitzler Zoltán
2
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Inhaltsverzeichnis
I. Kurze Zusammenfassung und Rückblick in die Geschichte des deutschen und
österreichischen Parlamentarismus .......................................................................................... 5
I./a. Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus ....................................................... 5
I./b. Die Geschichte des österreichischen Parlamentarismus ............................................. 8
II. Die politischen Systeme der einzelnen Länder.................................................................... 10
II./a. Die Grundgesetze....................................................................................................... 10
1. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ................................................. 10
2. Die österreichische Verfassung ................................................................................ 11
II./b. Das System der Gesetzgebung .................................................................................. 13
1. Gesetzgebung in Deutschland .................................................................................. 13
Der Bundestag ........................................................................................................ 14
Der Bundesrat......................................................................................................... 16
Die Bundesversammlung ....................................................................................... 17
Die Gesetzgebung in der Praxis ............................................................................. 17
Die Rolle des Bundesrates...................................................................................... 19
2. Gesetzgebung in Österreich ..................................................................................... 20
Der Nationalrat....................................................................................................... 20
Der Bundesrat......................................................................................................... 22
Die Bundesversammlung ....................................................................................... 23
Die Gesetzgebung in der Praxis ............................................................................. 24
Landesgesetze......................................................................................................... 25
3. Rechte und Pflichten der Abgeordneten................................................................... 27
Deutschland............................................................................................................ 27
Österreich ............................................................................................................... 28
II./c. Das System der vollziehenden Gewalt (Verwaltung)................................................ 29
1. Deutschland.............................................................................................................. 29
2. Österreich ................................................................................................................. 32
II./d. Rechtsprechung ......................................................................................................... 36
1. Deutschland.............................................................................................................. 36
Gerichte (ordentliche, Arbeits-, Verwaltungs-, Sozial- und Finanzgericht,
Bundesgerichtshof)................................................................................................................... 36
Das Bundesverfassungsgericht............................................................................... 38
2. Österreich ................................................................................................................. 39
Der Verfassungsgerichtshof ................................................................................... 40
II./e. Das Staatsoberhaupt................................................................................................... 42
1. Deutschland.............................................................................................................. 42
2. Österreich ................................................................................................................. 43
III. Die Parteien und die Wahlsysteme der einzelnen Länder.................................................. 46
III./a. Parteien..................................................................................................................... 46
1. Parteien in Deutschland............................................................................................ 46
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)................................................... 46
CDU (Christlich-Demokratische Union Deutschlands)......................................... 47
3
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
CSU (Christlich-Soziale Union)............................................................................. 47
FDP (Frei Demokratische Partei)........................................................................... 48
Bündnis 90/Die Grünen.......................................................................................... 48
2. Parteien in Österreich ............................................................................................... 49
SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) ...................................................... 49
ÖVP (Österreichische Volkspartei)........................................................................ 49
FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) ................................................................... 50
Die Grünen ............................................................................................................. 50
III./b. Wahlsysteme ............................................................................................................ 53
1. Das deutsche Wahlsystem........................................................................................ 53
Wahlkreise.............................................................................................................. 53
Erst- und Zweitstimme ........................................................................................... 54
Fünf-Prozent-Sperrklausel – Grundmandatsklausel............................................... 54
Überhangmandate................................................................................................... 55
Wahlberechtigung .................................................................................................. 56
Wahlablauf ............................................................................................................. 56
Stimmenverteilung ................................................................................................. 57
Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen.......................................................... 58
Landtagswahlen...................................................................................................... 58
Wahlen zum Europaparlament ............................................................................... 59
2. Das österreichische Wahlsystem.............................................................................. 59
Wahlkreise.............................................................................................................. 60
Stimmen ................................................................................................................. 60
Sperrklauseln.......................................................................................................... 60
Wahlberechtigung .................................................................................................. 60
Wahlablauf ............................................................................................................. 60
Stimmenverteilung ................................................................................................. 61
Wahlbeteiligung ..................................................................................................... 62
Bundesratswahlen................................................................................................... 62
Wahlen zum Europaparlament ............................................................................... 62
III./c. Bürgerbeteiligung..................................................................................................... 64
1. Deutschland.............................................................................................................. 64
2. Österreich ................................................................................................................. 65
IV. EU Beitritt .......................................................................................................................... 68
IV./a. Deutschland.............................................................................................................. 68
IV./b. Österreich................................................................................................................. 68
Zusammenfassung.................................................................................................................... 69
ANHANG................................................................................................................................. 70
Bilder............................................................................................................................ 71-78
Literaturverzeichnis............................................................................................................ 79
Verzeichnis der Bilder........................................................................................................ 81
„Abrechnung per Abschiedsbrief“ Originaltext ................................................................. 82
Übersetzung: „Abrechnung per Abschiedsbrief“ ............................................................... 84
4
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
I. Kurze Zusammenfassung und Rückblick in die
Geschichte des deutschen und österreichischen
Parlamentarismus
I./a. Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus
Nachdem das Deutsche Reich 1871 ausgerufen wurde, ist die Verfassung des Norddeutschen
Bundes fast ungeändert auf das neue Reich übertragen worden. Das beinhaltete das
allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlrecht für Männer über 25. Frauen haben das
Wahlrecht erst Ende 1918 erhalten. Dieses System war allerdings ein Mehrheitswahlsystem.
Zu der Zeit hat jeder Wahlkreis ungefähr 100.000 Einwohner repräsentiert, aber das hat sich
gegen die Jahrhundertwende wegen der bedeutenden Landflucht verändert. Dünn besiedelte
Regionen auf dem Lande waren im Reichstag genauso vertreten wie die großen industriellen
Zentren. Obwohl das eine unrealistische, nicht proportionelle Vertretung der Bevölkerung
bedeutete, wurde diese Einteilung bis 1918 nicht umgestaltet. Als Folge der Niederlage im
ersten Weltkrieg und der Abdankung von Reichskanzler Prinz Max von Baden mußte der
neue Regierungschef und Vorsitzender der SPD, Friedrich Ebert, tiefgreifende Maßnahmen
ergreifen. Er hat am 9. November 1918 einen Rat der Volksbeauftragten ins Leben gerufen,
der paritätisch mit je drei Mitgliedern der SPD und der USPD besetzt war. Zwei Tage später
wurde der Waffenstillstand unterzeichnet. Der Rat der Volksbeauftragten hat die Wahl einer
verfassungsgebenden Nationalversammlung beschlossen. Alle Bürger (auch Frauen), die ihr
20. Lebensjahr erfüllt haben, erhielten das aktive und passive Wahlrecht. Am 19. Januar 1919
5
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
wurde die Nationalversammlung durch allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlen
gewählt. Die erste Sitzung der Nationalversammlung fand am 6. 2. 1919 in Weimar statt. Das
jetzt eingeführte Wahlsystem war dreistufig aufgebaut.
•
Für jeweils 60.000 Stimmen, die in einem der 35 Wahlkreise gewonnen wurden,
erhielt eine Partei einen Parlamentssitz.
•
Die Reststimmen wurden nun im Wahlkreisverband - bestehend aus mehreren
Wahlkreisen - gesammelt. Für jeweils 60.000 Reststimmen im Wahlkreisverband
erhielt eine Partei einen weiteren Parlamentssitz.
•
Die danach verbleibenden Reststimmen wurden auf Reichsebene erneut gesammelt
und nach demselben Schlüssel in Sitze umgesetzt.
Da die Anzahl der Sitze im Reichstag unmittelbar von der Wahlbeteiligung abhängig war,
schwankte die Anzahl der Abgeordneten des Reichstages von Wahlperiode zu Wahlperiode.
Nach der Ernennung Adolf Hitlers am 30 Januar 1933 wurde mit der EntdemokratisierungsVorgang der Weimarer Republik sofort angefangen. Hitler hat am 1. Februar der Reichstag
aufgelöst, und die Neuwahlen für den 5. März angesetzt. Nach der Brandstiftung des
Reichstags wurde die Weimarer Verfassung außer Kraft gesetzt, und die Mitglieder der KPD
wurden verfolgt. Der neue Reichstag hat sich selbst entmachtet, indem er das sogenannte
Ermächtigungsgesetz verabschiedete. Dies erlaubte Hitler, Gesetze, unter denen sogar
verfassungsändernde Gesetze, ohne Beteiligung des Reichstages oder Reichsrates zu erlassen.
Nach dem 23. März 1933, als der Reichstag dieses Gesetz verabschiedet hat, hatte der
Reichstag so gut wie gar keine politische Bedeutung mehr. Auch die SPD wurde im Juni
verboten, und all die anderen Parteien sind zu diesem Schicksal gekommen. Bei den nächsten
Wahlen hat die NSDAP als einzige Partei kandidiert. Bis Januar 1934 sind alle
Landesparlamente durch Gleichschaltungsgesetze und durch das Gesetz über den Neuaufbau
des Reiches eliminiert worden.
Nach dem Krieg wurden in beiden Besatzungszonen wieder Parteien zugelassen. Aus der
KPD und der SPD (in der Ostzone) wurde die SED (Sozialistische Einheitspartei
Deutschlands) ausgestaltet. Die ersten Wahlen fanden in beiden Zonen 1946 statt. In der DDR
wurde 1947 ein Volkskongress von der SED ins Leben gerufen, der die Aufgabe der
6
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Ausarbeitung einer neuen deutschen Verfassung hatte. Der zweite Volkskongress wählte 1948
den Deutschen Volksrat, um als ständiges Organ zu funktionieren. Dieser Volksrat hat 1949
die Verfassung erarbeitet, und am 7. Oktober wurde sie ratifiziert, und damit ist die DDR
gegründet worden.
Zu dieser Zeit wurde in Westdeutschland von den Landtagen von 11 westdeutschen Ländern
der Parlamentarische Rat gewählt, und er trat am 1. September 1948 zu seiner
konstituierenden Sitzung in Bonn zusammen, um ein Grundgesetz zu erarbeiten. Am 8. Mai
1949 beschloss er dieses Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 verkündet wurde. Damit war die
BRD gegründet worden. Im Grundgesetz wurde das allgemeine, freie, gleiche, geheime und
unmittelbare Wahlrecht verankert. Das aktive Wahlrecht hatten Wahlberechtigte ab dem 21.
Lebensjahr, das passive ab dem 25. Lebensjahr. Über die Frage des Wahlsystems gab es aber
Meinungsverschiedenheiten zwischen der CDU, der CSU und den anderen Parteien (SPD,
andere). Sie haben schließlich ein nur für
die
erste
Bundestagswahl
gültiges
Bundeswahlgesetz erarbeitet, das aber kaum verändert wurde. Das heutige System
unterscheidet sich kaum davon. Eine 5%-Hürde gab es auch schon damals, aber ein
errungenes Direktmandat konnte es auch ersetzen.
1953 ist die Erst- und Zweitstimme eingeführt, noch dazu gab es eine andere Veränderung:
Parteien mussten die 5-Hürde bundesweit überspringen, wenn sie ins Parlament einziehen
wollten. Die Anzahl der Abgeordneten stieg ebenfalls, von 402 in der ersten Legislaturperiode
auf 484 in der zweiten (und dazu kamen noch die von Berlin entsandten Vertreter, 19
bzw.22).
1957 wurde die nötige Zahl der notwendigen Direktmandate auf drei erhoben, und die sog.
Briefwahl ist eingeführt worden. Die Zahl der Bundestagssitze stieg auf 494. 1972 durften die
18 Jährigen auch mitwählen. Das passive Wahlrecht erhielt man aber erst mit 21 (1976 wurde
das auch auf 18 gesenkt). 1979 fanden die ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament
statt (früher bestand das Europäische Parlament aus Delegationen der nationalen Parlamente).
Bei der Auszählung der Mandate für den Bundestag kommt ab 1987 das Verfahren HareNiemeyer statt des Verfahrens d'Hondt zur Anwendung. (Das ergibt ein gerechteres Ergebnis
für die kleineren Parteien.) Am 18. März 1990 kommt es zu den ersten freien Wahlen in der
DDR und zu den ersten gesamtdeutschen Wahlen (2. Dezember). Die Zahl der
Bundestagsmandate wird auf 656 erhöht. Mit der gespaltenen 5%-Klausel wurde die
7
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Gerechtigkeit für die östlichen Parteien gesichert. Andererseits konnten Parteien aus den
neuen Bundesländern gemeinsame Listen einreichen, damit sie eine Chance gegenüber den
bekannten, großen Parteien haben1.
1994 erhielten die in Deutschland wohnenden EU-Ausländer kommunales Wahlrecht.
1998 gab es Bestrebungen zur Verkleinerung des Parlaments, auf 598. Diese Reform hat erst
die 2002 Wahlen getroffen. Die Zahl der Wahlkreise wurde auch reduziert.
I./b. Die Geschichte des österreichischen Parlamentarismus
Da die Monarchie aus vielen Nationalitäten bestand, bedeutete diese Frage ein großes
Problem im politischen Leben. Im damaligen Abgeordnetenhaus waren acht Nationen
repräsentiert (Deutsche, Tschechen, Polen, Ruthenen [Ukrainer], Rumänen, Kroaten,
Slowenen und Italiener). Dazu kamen noch die mehr als 30 politischen Parteien. Eine der
wichtigsten Fragen war das Wahlrecht. Mit der „Badenischen Wahlreform” im Jahre 1896 ist
dieses Problem nicht gelöst worden, denn das neu eingeführte allgemeine Wahlrecht blieb
weiterhin ungleich. Gleich wurde das Wahlrecht erst 1907. Alle Männer, die ihr 24.
Lebensjahr vollendet haben, durften wählen, Frauen besaßen aber bis 1918 kein Wahlrecht.
Der Grund für die Reform 1907 war, daß der Kaiser und die Regierung die Lösung des
Natitnalitätenproblems durch die Einführung des allgemeinen Wahlrechts erwarteten.
Trotzdem blieb es erheblich auf dem Gebiet der Gesetzgebung, weswegen Ministerpräsident
Graf Stürgkh im März 1914 die Session geschlossen hat. So konnte er ohne Parlament
regieren, aber der Reichsrat wurde 1917 von Kaiser Karl I. wieder einberufen werden. Er hat
einige Wochen vor dem Kriegsende noch einen letzten Versuch zum Umbau der
Österreichisch-ungarischen Monarchie in einen mitteleuropäischen Bundesstaat gemacht, aber
dies war erfolglos.
1
http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/wahlhist/index.html
heruntergeladen am 9. Okt. 2004
8
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Allerdings können wir den 30. Oktober 1918 als Anfang des parlamentarischen Systems in
Österreich betrachten, als die Provisorische Nationalversammlung ihre zweite Sitzung hielt,
und den Staat Deutschösterreich ausgerufen hat. Hundertprozentig wurde aber der neue
Parlamentarismus erst danach, als am 11. November Kaiser Karl auf all seine Rechte in den
Staatsgeschäften
verzichtete,
Nationalversammlung
das
und
"Gesetz
am
über
12.
die
November
Staats-
1918
und
die
Provisorische
Regierungsform
von
Deutschösterreich" einstimmig verabschiedete. Artikel 1 dieses Gesetzes besagte:
„Deutschösterreich ist eine demokratische Republik. Alle öffentlichen Gewalten werden vom
Volke eingesetzt.“ Die Republik Österreich wurde am gleichen Tag ausgerufen, und
gleichzeitig wegen Bedenken an die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Staates an das
Deutsche Reich angeschlossen. Sozialdemokraten, Christlichsoziale und Deutschnationale
bildeten gemeinsam eine provisorische Regierung, an deren Spitze der Sozialdemokrat Karl
Renner als Staatskanzler trat.
Im Februar 1919 wurde die Konstituierende Nationalversammlung gewählt, die am 1.
Oktober 1920 einstimmig das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) beschloss. Diese
Verfassung stellt bis heute den rechtlichen Rahmen für die staatliche Willensbildung der
Republik Österreich dar. Dieses Bundes- Verfassungsgesetz teilte zwei der drei
Staatsfunktionen (Gesetzgebung und Verwaltung) zwischen dem Bund und den
Bundesländern auf, wies aber die Gerichtsbarkeit in die Befugnis des Bundes ein. Die beiden
Organe der Gesetzgebung waren und sind bis heute der Nationalrat und der Bundesrat.
Trotzdem kam es zu einer Geschäftsordnungskrise, die die Dollfuß-Regierung ausnutzte. Im
Zusammenhang mit einer umstrittenen Abstimmung waren am 4. März 1933 die drei
Präsidenten des Nationalrates zurückgetreten. Dollfuß hat daraufhin erklärt, dass der
Nationalrat sich selbst ausgeschaltet habe, und auf diese Weise hat er ein autoritäres Regime
ausgebaut. Er hat die „Verfassung 1934“ erschaffen, und sein Regime dauerte bis 1938, also
bis die nationalsozialistische Machtübernahme. Zwischen 1933-1938 hat das Parlament nicht
als eine demokratische Institution gewirkt, und während des Zweiten Weltkriegs existierte das
österreichische Parlament gar nicht.
Am 27. April 1945 haben die Vertreter der SPÖ, ÖVP und KPÖ die Unabhängigkeit
Österreichs erklärt, und damit die neue demokratische Republik Österreich (Zweite Republik)
ausgerufen. An demselben Tag wurde eine Provisorische Staatsregierung mit Karl Renner an
ihrer Spitze gebildet. Die Verfassung von 1920 und die Fassung von 1929 wurden wieder in
9
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Kraft gesetzt. Der erste neue Nationalrat trat am 19. Dezember 1945 ins Amt. Österreich
musste aber bis zum 15. Mai 1955 warten, um seine volle Souveränität durch den
Staatsvertrag 1955 zurückzugewinnen. Österreich trat der EU 1995 bei2.
2
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 2. Nov. 2004.
10
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
II. Die politischen Systeme der einzelnen Länder
II./a. Die Grundgesetze
1. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
„Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß Grundgesetz ein demokratischer und sozialer
Bundesstaat.”3 In dem deutschen Staat geht alle Staatsgewalt vom Volke aus, dies ist das
wichtigste Prinzip, nämlich das der Volkssouveränität.
Das Grundgesetz der Nachkriegszeit wurde zuerst nur als eine provisorische Lösung 1949
erarbeitet, deshalb wurde es nur Grundgesetz und nicht Verfassung genannt. Es ist aber so
erfolgreich geworden und wurde von den Bürgern auch weitgehend akzeptiert, daß es immer
noch als Verfassung funktioniert. Das Konzept beinhaltete das Prinzip des Föderalismus, den
Aufbau eines neuen, demokratischen Deutschlands der Nachkriegszeit, und die so bald wie
mögliche Wiedervereinigung des geteilten Landes. Den schweren Fehler der Weimarer
Republik wollten die Schöpfer des Grundgesetzes auch vermeiden. Der Parlamentarische Rat,
der aus den Vertretern aller Parteien bestand, hat das Grundgesetz am 23. Mai 1949
angenommen. Präambel und Schlussartikel wurden mit der Wiedervereinigung neu gefasst, da
die Deutsche Einheit bereits vollbracht war.
Die Grundrechte der Bürger sind auch definiert worden, d.h. die Freiheits- und
Gleichheitsrechte. Die Freiheitsrechte sind: der Schutz der Menschenwürde, der das
wichtigste Prinzip ist, steht auf der ersten Stelle. Die anderen wichtigen sind: die freie
Entfaltung der Persönlichkeit, der Schutz gegen rechtswidrige Eingriffe des Staats, die
Glaubens- und Gewissensfreiheit, das Asylrecht, die Freiheit der Meinungsäußerung, die
Pressefreiheit, die Gewährleistung des Eigentums, und noch andere Freiheitsrechte.
Die Gleichheitsrechte beinhalten die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung von
Mann und Frau und den gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern für alle.
Jeder Deutsche hat das Recht, sich an das Bundesverfassungsgericht zu wenden, wenn seine
Grundrechte vom Staat verletzt werden, und er die zuständigen Gerichte erfolglos angerufen
3
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 109.
11
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
hat. Da Deutschland Mitgliedsstaat der EU ist, kann sich jeder an den ständigen Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte wenden.
Auch die drei Staatsgewalten (Gesetzgebung, vollziehende Gewalt, Rechtsprechung) sind
vom Grundgesetz festgelegt, und sie sind voneinander getrennt. Die Gewalttrennung der
Bundesrepublik Deutschland ist auf Bild 1 im Anhang zu sehen.
Interessanterweise wurde das Grundgesetz so gut wie nie bedeutend geändert.
2. Die österreichische Verfassung
Die österreichische Verfassung (B-VG) besteht aus der Bundesverfassung und deren
zahlreichen
Modifizierungen,
außerdem
aus
Verfassungsgesetzen
(über
400)
und
Staatsverträgen. Diese Verfassung hat eine große Vergangenheit, denn bestimmte Teile
reichen
bis
in
die
1860er
zurück.
Die
Grundlage
des
B-VG
ist
aber
das
Bundesverfassungsgesetz aus dem Jahre 1920, das mit der Fassung 1929 den Kern des
heutigen B-VG bedeutet.
Das Bundesverfassungsgesetz hat vier unbestreitbare Grundprinzipien: das demokratische,
das republikanische, das bundesstaatliche und das rechtsstaatliche Prinzip.
1. Das demokratische Prinzip bedeutet, daß das Recht des Staates vom Volk ausgeht.4 Der
größte Teil des Staatswesens wird von gewählten Körperschaften geführt, aber es gibt auch
bedeutende Formen der direkten Demokratie, wie z.B. das Volksbegehren, die
Volksentscheidung oder die Volksabstimmung.
2. Das republikanische Prinzip bedeutet grundsätzlich, daß das monarchische Prinzip nicht
anerkannt wird, also das Staatsoberhaupt gewählt wird.
3. Das bundesstaatliche Prinzip besagt5, das die staatlichen Kompetenzen auf Bundes- und
Landesebene aufgeteilt sind. In der Praxis ist aber dieses Prinzip nicht entwickelt genug.
4. Das rechtsstaatliche Prinzip sichert, daß die staatliche Verwaltung nur auf Grund der
Gesetze ausgeübt werden darf6.
Neben diesen vier Grundprinzipien gibt es noch einige andere Prinzipien, wie das
gewalttrennende Prinzip, der Grundsatz der Unabhängigkeit und des Anschlussverbots,
4
Bundesverfassungsgesetz (B-VG) Artikel 1
Bundesverfassungsgesetz (B-VG) Artikel 2 Absatz 1
6
Bundesverfassungsgesetz (B-VG) Artikel 18 Absatz 1-2
5
12
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Mehrparteiendemokratie und das Verbot von faschistischen und nationalsozialistischen
Bestrebungen7.
7
Univ. Prof. Dr. Emmerich Táltos, Dr. Elisabeth Horvath: Tatsachen und Zahlen, Herausgegeben vom
Bundespressedienst, 2000, Wien, s. 60.
13
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die österreichischen Grundfreiheiten sind praktisch die 1867 geschaffenen Grund- und
Freiheitsrechte, die wegen der unterschiedlichen Auffassungen der heutigen politischen
Kräfte nicht bedeutend modernisiert worden sind. Diese Grundrechte sind die klassischen
Menschenrechte, wie die Unverletzlichkeit des Eigentums, die Freiheit der Person, das Recht
auf den gesetzlichen Richter, die Pressefreiheit und andere. Österreich liegt ebenfalls viel
Wert auf den Minderheitenschutz, der sogar in zwei Staatsverträgen verankert ist. Soziale
Grundrechte sind dagegen nicht auf Verfassungsebene definiert.
Die drei Staatsgewalten (Gesetzgebung, vollziehende Gewalt, Rechtsprechung) werden im
Grundgesetz festgehalten. Wie das in einem demokratischen Staat als Grunderforderung gilt,
sind sie voneinander getrennt.
Die österreichische Verfassung ist mehr als 80mal geändert worden.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Was in allen modernen demokratischen Staaten zu erwarten sind, können wir auch in der
deutschen, österreichischen und ungarischen Verfassung finden. Es gibt alle Grundprinzipien
und Regelungen, die zum Leben eines demokratischen Rechtsstaates notwendig sind. Der
wichtigste Unterschied ist der Aufbau der Staatverwaltung und des Wahlsystems der
einzelnen Länder. Die älteste der drei Verfassungen ist die österreichische, weil Österreich
damals schon als einheitlicher Staat galt, während es noch kein vereinigtes Deutschland und
unabhängiges Ungarn gab. Die jüngste Verfassung ist die ungarische: sie existiert in ihrer
heutigen Form erst seit 1989. Die ungarischen und österreichischen Verfassungen sind die am
meisten geänderten, das deutsche Grundgesetz steht seit seiner Entstehung fast unverändert.
Die österreichische ist die längste, die ungarische ist die kürzeste. Sowohl die ungarische als
auch die deutsche ist nur als eine provisorische Lösung geschaffen worden. Die ungarische
Verfassung enthält folgende Kapitel: Allgemeine Bestimmungen, das Parlament, der
Präsident
der
Republik,
das
Verfassungsgericht,
der
Parlamentsbeauftragte
für
Staatsbürgerrechte und der Parlamentsbeauftragte für die nationalen und ethnischen
Minderheitenrechte
(Ombudsmann),
der
Staatliche
Rechnungshof,
die
Ungarische
Nationalbank, die Regierung, die Streitkräfte und die Polizei, die Selbstverwaltungen, die
Gerichtsorganisation, die Staatsanwaltschaft, die grundlegenden Rechte und Pflichten, die
14
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Grundsätze der Wahlen, die Hauptstadt und die nationalen Symbole der Republik Ungarn,
Schlussbestimmungen8.
8
Ungarn: Tausend Jahre, Zeitgeschehen im Überblick, Tatsachen, Zahlen, Bilder, Ungarische
Nachrichtenagentur AG (MTI Rt.), 1999, Budapest, s. 98.
15
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
II./b. Das System der Gesetzgebung
1. Gesetzgebung in Deutschland
Die Organe der deutschen Gesetzgebung werden vom deutschen Grundgesetz geregelt.
Natürlich wird es über die Organe im Grundgesetz nur auf der Ebene der wesentlichsten
Vorschriften bestimmt, aber schon hier wird der deutsche Bundestag als einziges
gesetzgebendes Organ definiert. Das bedeutet auch, daß allein und einzig der Bundestag
verantwortlich für die verabschiedeten Gesetze ist. Neben dem Bundestag ist der Bundesrat
ein anderes wichtiges Organ in der Gesetzgebung, obwohl er keine Gesetze verabschieden
darf. Der Bundestag und der Bundesrat zusammen bilden die zwei Kammern des deutschen
Parlaments. In vielen Fällen haben die Länder die Gesetzgebungsbefugnis, im Grundgesetz
wird die Gesetzgebung sogar als „Ländersache“ definiert. Dieses scheinbare Paradoxon
können wir durch diese Erklärung verstehen. Charakteristisch für die deutsche Gesetzgebung
ist die dreierlei Art der Befugnisse: auch die Landtage können Gesetze verabschieden, sofern
die Beschaffenheit des Gesetzes nicht die Befugnis des Bundestages ist. Die drei Typen der
Zuständigkeiten der Gesetzgebung sind:
1. Die sog. ausschließliche Rahmengesetzgebung bedeutet, daß einige Gesetze nur vom
Bundestag erlassen werden können. Solche sind z.B. die auswärtigen Angelegenheiten, das
Verteidigungswesen, der Luftverkehr, und das Währungs-, Geld- und Münzwesen9.
2. Bei der konkurrierenden Gesetzgebung können die Länder ihre eigenen Gesetze
verabschieden, es sei denn, der Bundestag lebt mit seinem Vorrecht, und übernimmt die
Zuständigkeit. Bereiche der konkurrierenden Gesetzgebung sind z.B. das Strafrecht, das
Zivil-, Arbeits- und Bodenrecht, die Abfallbeseitigung, die Lärmbekämpfung usw. Trotzdem
werden diese Bereiche in der Praxis meistens doch noch vom Bundestag übernommen, da bei
vielen eine einheitliche Regelung erforderlich ist, rein aus praktischen Gründen.
3. Es gibt aber Bereiche, wo die Länder vollkommene Zuständigkeiten haben, der Bund kann
nur Rahmenvorschriften dazu erlassen. Solche sind: die Kulturpolitik, das Gemeinde- und
Polizeirecht, das Hochschulwesen, die Natur- und Landschaftspflege, der Wasserhaushalt.
Laut Artikel 83 Grundgesetz ist die Gesetzgebung meist „Ländersache“. Es gibt eine Reihe
9
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 129.
16
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
sog. „Gemeinschaftsaufgaben“, die gemäß Grundgesetz vom Bund und Ländern gemeinsam
behandelt werden sollen.
Der Bundestag
Der Bundestag vertritt das Volk, und es wird auf eine vierjährige Legislaturperiode gewählt.
Er kann auch vorzeitig durch den Bundespräsidenten aufgelöst werden. Die Sitzungsperioden
des Bundestages sind nicht zu konkreten Daten gebunden. In jedem Herbst beschließt der
Ältestenrat über die Sitzungswochen des nächsten Jahres. Diese müssen 22-25 Wochen
ausmachen10.
Die fünf Funktionen des Bundestags sind: die Regierungsbildung, die Gesetzgebung, die
Kontrolle der Gesetzgebung und der Verwaltung, die Teilnahme an der politischen
Willensbildung und die Repräsentation der Bevölkerung. Der Bundestag besteht seit den
Wahlen 2002 aus mindestens 598 Abgeordneten, und noch dazu kommen die
Überhangmandate (somit insgesamt 603).
Der Aufbau des Bundestages
• Präsidium
•
Ältestenrat
•
Plenum
Fraktionen
•
Ausschüsse
Ständige Ausschüsse
Sonderausschüsse
•
Kommissionen
Untersuchungsausschuss
Vermittlungsausschuss
Gemeinsamer Ausschuss
•
10
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Herausgegeben von Oscar W. Gabriel und
Everhard Holtmann, 1997, München, s. 179.
17
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
•
Kontrollgremien
•
Interparlamentarische Gremien
18
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Organe des Bundestags
1. Das Präsidium: leitet die Bundestagssitzungen, nimmt an der Arbeit des Ältestenrates
teil. Besteht aus 4 Personen (einem Präsidenten und drei Vizepräsidenten)
2. Der Ältestenrat: hilft bei der Arbeit des Bundestags und entscheidet über innere
Angelegenheiten. Besteht aus 27 Personen (Fraktionschefs, Präsidenten und
Vizepräsidenten).
3. Das Plenum: es ist das Forum der parlamentarischen Auseinandersetzungen und
Debatten.
•
Fraktionen: Für die Fraktionsverteilung des Bundestags siehe Bild 2 im Anhang.
4. Ausschüsse: Die Verhandlungen des Bundestages werden in den Ausschüssen
vorbereitet. Sie repräsentieren die Stärkeverhältnisse der Fraktionen, und bestehen aus
den Experten der Fraktionen. Der ständige Ausschuss bereitet die Verhandlungen vor,
der Sonderausschuss wird für einzelne Angelegenheiten eingesetzt. Die Sitzungen der
Ausschüsse sind nicht öffentlich. In der jetzigen (15.) Legislaturperiode gibt es 21
ständige Ausschüsse. In der Verfassung wird die Existenz der folgenden Ausschüsse
als
obligatorisch
vorgeschrieben:
Auswärtiger
Ausschuss,
EU-Ausschuss,
11
Verteidigungs- und Petitionsausschuss . Der Haushaltssausschuss ist von großer
Bedeutung, weil er das Budget des Parlaments bestimmt. Die zwei Typen des
Ausschusses sind die federführenden und mitberatenden Ausschüsse.
5.
Kommissionen: Die Mitgliederzahl der Kommissionen ist nicht festgelegt, und sie
können für spezielle Aufgaben ins Leben gerufen werden. Zur Zeit gibt es 3
Kommissionen.
6.
Kontrollgremien: zur parlamentarischen Kontrolle der
- Nachrichtendienste des Bundes,
- Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses und
- Wirtschaftspläne der Geheimdienste.
Das Kontrollgremium besteht z.Z. aus 9 Personen, hat einen Vorsitzenden, und einen
stellvertretenden Vorsitzenden. Es besteht aus den Mitgliedern aller 4 Fraktionen.
11
http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/aufgaben.html
heruntergeladen am 19. Okt. 2004
19
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Der Bundesrat
Der Bundesrat ist eins der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik
Deutschland. Er entscheidet mit über die Politik des Bundes und bildet damit zum einen ein
Gegengewicht zu den Verfassungsorganen Bundestag und Bundesregierung, und er ist zum
anderen ein Bindeglied zwischen Bund und Ländern12. Der Bundesrat hat Initiativrecht (kann
Gesetze initiieren), kann den Vermittlungsausschuss anrufen und kann gegen ein
Bundestagsgesetz Einspruch erheben13. Seine drei Hauptfunktionen sind:
•
Er bringt die Interessen der Länder gegenüber dem Bund und mittelbar gegenüber der
Europäischen Union zur Geltung.
•
Er führt die politischen und verwaltungsmäßigen Erfahrungen der Länder in die
Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen
Union ein.
•
Er trägt - wie die anderen Verfassungsorgane des Bundes - gesamtstaatliche
Verantwortung für die Bundesrepublik Deutschland.
Die Landtage entscheiden über die Entsendung und Abberufung der Mitglieder des
Bundesrates. Jedes Land hat der Einwohnerzahl entsprechend 3 und 6 Mitglieder, das der
Einwohnerzahl des Landes entspricht. Der Bundesrat kann als politisches Gegengewicht des
Bundestags dienen, und die einzelnen Länder können ein bisschen mehr Einfluss auf die
Gesetzgebung haben. Der Bundesrat hat ordentliche und stellvertretende Mitglieder, die
jedoch gleichberechtigt sind. Der Bundesrat wird nicht gewählt, seine Zusammenstellung
ändert sich von Landtagswahlen. zu Landtagswahlen. Im Bundesrat gibt es insgesamt 69
Stimmen, die unter den Ländern aufgeteilt werden. So macht die für Beschlüsse in der Regel
erforderliche
absolute
Mehrheit
35
Stimmen
und
die
manchmal
notwendige
Zweidrittelmehrheit 46 Stimmen aus. Der Präsident des Bundesrates wird für ein Jahr
gewählt, der die Funktion des Bundespräsidenten wahrnimmt, falls der verhindert ist.
12
http://www1.bundesrat.de/Site/Inhalt/DE
heruntergeladen am 19. Okt. 2004
13
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 115.
20
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Bundesversammlung
Dieses Organ tritt alle 5 Jahre zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen (spätestens
vor Ende der Amtszeit des Bundespräsidenten). Sie besteht aus allen Bundestagsabgeordneten, der gleichen Anzahl der gewählten Vertreter der Landesparlamente und aus ein
paar prominenten Persönlichkeiten. Das betrifft zwar die Gesetzgebung nicht direkt, aber die
Mitglieder der Bundesversammlung kommen aus den legislativen Organen.
Die Gesetzgebung in der Praxis
Von den drei wichtigsten Aufgaben des Bundestages (Wahl des Bundeskanzlers, Kontrolle
der Regierung und die Gesetzgebung) wird nun die letztere erklärt.
Es sind soweit mehr als 5600 Gesetze verabschiedet worden. Das Recht, Gesetze zur
Beratung im Bundestag einzubringen (Gesetzesinitiative), steht der Bundesregierung, dem
Bundesrat und den Mitgliedern des Bundestages selbst zu. (Gesetzesinitiative kann von einer
Fraktion oder von 5% der Bundestagsmitglieder eingebracht werden.)
Der vereinfachte Prozess der Gesetzgebung ist: Alle Gesetzentwürfe müssen drei Lesungen
durchlaufen. Meistens werden sie nach der ersten den zuständigen Ausschüssen vorgelegt,
und erst in der dritten Lesung wird über den Entwurf endgültig abgestimmt. Für die Annahme
des
Gesetzes
ist
die
Mehrheit
der
abgegebenen
Stimmen
erforderlich.
Für
Verfassungsänderungen wird eine 2/3 Mehrheit des Bundestags- und Bundesratsstimmen
benötigt. Bei einfachen Gesetzen ist nur die Stellungnahme des Bundesrates erforderlich, bei
zustimmungsbedürftigen Gesetzen auch dessen Zustimmung. Sehen wir uns jetzt die
ausführliche Beschreibung des Prozesses an. (Für den Gang der Gesetzgebung siehe Bild 5,6
und 7 im Anhang.)
Die erste Phase besteht aus der Gesetzesinitiative. Gesetzesinitiative einbringen können die
Bundesregierung, der Bundesrat - das Mitwirkungsorgan der Länder an der Gesetzgebung und
Verwaltung des Bundes - und die Mitglieder des Bundestages14. Im Falle von
Gesetzentwürfen eingereicht von Parlamentsmitgliedern müssen mindestens 5 % der
14
http://www.bundestag.de
heruntergeladen am 25. Okt. 2004
21
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Abgeordneten oder aber muß eine Fraktion den Entwurf unterzeichnen. Zur Einbringung
durch Bundesregierung oder Bundesrat muß ein Beschluss gefasst werden. Allerdings werden
ungefähr 2/3 der Gesetzentwürfe von der Regierung eingebracht. Das steht natürlich damit in
Zusammenhang, daß die Parlamentsmehrheit von der Regierung gebildet wird, also die hat
die beste Möglichkeit, Gesetze verabschieden zu lassen.
Mit der Ausarbeitung der Gesetzesinitiativen werden Referenten oder Abteilungen der
zuständigen Ministerien beauftragt. Ansätze zu Gesetzinitiativen können von der Verwaltung,
dem Regierungsprogramm, verschiedenen Interessenverbänden und Bundesgerichtshöfen
kommen, und über den endgültigen Text des Entwurfes wird oft mit ihnen konsultiert. Nach
Abstimmung des Textes mit den beteiligten Ministerien wird der Entwurf dem
Bundesjustizministerium zur Prüfung der Rechtsförmlichkeit zugeleitet15. Dann gibt der
zuständige Minister dem Kabinett den Entwurf bekannt.
Der vom Kabinett beschlossene Text wird vom Bundeskanzler dem Bundesrat zugeleitet.
Zuerst muß der Entwurf dem Bundesrat gezeigt werden, weil der Bundesrat das Gesetz
zeitlich aufschieben und in manchen Fällen sogar verhindern kann. Deshalb ist es praktisch,
den Entwurf dem Bundesrat schon vorher zuzustellen, damit er seine potenziellen
Änderungsvorschläge (die sog. Gegenvorschläge) schon früher einreichen kann. Nachdem der
Bundesrat seine Vorschläge gemacht hat, kann nun die Regierung ihre sog. Gegenäußerungen
machen. Am Ende wird dem Bundestag der Gesetzentwurf der Bundesregierung eingebracht.
Der Entwurf muß die Begründung, die Stellungnahme des Bundesrates hierzu und die
Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates enthalten. Diese
werden mit einem Übersendungsschreiben an den Präsidenten des Bundestages vorgelegt.
Danach wird die Initiative von den Fraktionen diskutiert und weiter entwickelt.
In der ersten Lesung wird dann der Entwurf einem Ausschuss überwiesen, der den Entwurf in
mehreren Sitzungen umformuliert und vervollkommnet. Also findet die wesentliche Arbeit
hier statt. Die Beschlussempfehlung (endgültige Variante) wird von Berichterstatter(n)
bekanntgegeben. Das muß noch einmal angenommen werden, dann folgt die zweite Lesung,
die der Anlaß der Pro- und Contra-Debatte ist. Änderungsvorträge können hier von allen
Mitgliedern gestellt werden (obwohl ist es nicht üblich, meistens stellen nur Fraktionen
Vorträge).
15
http://www.bundestag.de
heruntergeladen am 25. Okt. 2004
22
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Werden diese angenommen (das ist der übliche Fall), kann die dritte Lesung sofort
angeschlossen werden. Hier kann dann die Initiative endgültig angenommen werden, mit der
erneuten Einschaltung des Bundesrates. Der zuständige Bundesminister und der
Bundeskanzler unterzeichnen danach das Gesetz (das wird Gegenzeichnung genannt).
Anschließend unterzeichnet der Bundespräsident das Gesetz, das damit in Kraft gesetzt wird
und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden muß.
Ratifikationsgesetze werden nur in zwei Lesungen behandelt.
Die Rolle des Bundesrates
Es gibt zweierlei Gesetze: Einspruchsgesetze und Zustimmungsgesetze.
Bei Einspruchsgesetzen kann der Bundesrat gegen Bundestagsentwürfe Einspruch erheben.
Dann muß er den Vermittlungsausschuss anrufen. Der Bundestag kann mit einem
Mehrheitsbeschluss
(manchmal
mit
absolutem
Mehrheitsbeschluss)
den
Einspruch
zurückweisen.
Bei Zustimmungsgesetzen hat der Bundesrat ein absolutes Veto, damit ist das Gesetz
endgültig gescheitert. Das ist nur bei den von der Verfassung definierten Fällen, die in der
Praxis ca. die Hälfte der Gesetze bedeuten. Diese sind vor allem solche Gesetze, die die
Angelegenheiten
jedes
Bundesverfassungsgericht
Bundeslandes
darüber
betreffen.
entscheiden,
ob
Sogar
ein
mußte
Gesetz
mehrmals
das
Einspruchs-
oder
Zustimmungsgesetz war.
23
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
2. Gesetzgebung in Österreich
Die österreichische Verfassung besagt, daß Gesetze nur vom Nationalrat, vom Bundesrat und
den Landtagen beschlossen werden können16. Der Vorgang der Gesetzgebung wird auch von
der Verfassung und der Geschäftsordnung der gesetzgebenden Körperschaften bestimmt. In
manchen Fällen –wie bei Deutschland auch- hat der Bund nur eine Grundsatzgesetzgebungszuständigkeit, d.h. der Bund kann nur eine Art Richtlinie geben. Die zwei Kammern des
österreichischen Gesetzgebungsorgans sind der Nationalrat und der Bundesrat. Zuerst
behandeln wir den Nationalrat.
Der Nationalrat
Der Nationalrat besteht aus 183 Abgeordneten, die für eine vierjährige Legislaturperiode
unmittelbar vom Volk gewählt werden. Diese Periode kann auch früher beendet werden,
wenn der Nationalrat mit einem einfachen Mehrheitsbeschluss über seine vorzeitige
Auflösung entscheidet. Der Bundespräsident kann ihn theoretisch auch auflösen.
Er übt die Funktion der Gesetzgebung aus, jedoch nicht alleine: der Bundesrat ist im Vorgang
auch daran beteiligt. Er hat auch erhebliche Kontrollfunktionen über die Bundesregierung,
kann sogar Minister oder der ganzen Bundesregierung das Vertrauen entziehen. Mittels
Entschlüsse können die Abgeordneten politische Anliegen an die Regierung richten17.
Außerdem kann der Nationalrat bei staatlichen finanziellen Fragen die Arbeit des
Rechnungshofs in Anspruch nehmen.
Seine andere Funktion ist die Repräsentation der Parteien und deren Stärkeverhältnisse. Die
ordentliche Tagung dauert von Mitte September bis Mitte Juli, und der Bundespräsident kann
außerordentliche Tagungen auf Anspruch der Regierung, der Abgeordneten oder des
Bundesrats einberufen. Ausschüsse können beauftragt werden, zu aller Zeit zu arbeiten.
16
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.g/g335475.htm
heruntergeladen am 15. Okt. 2004
17
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 17. Okt. 2004
24
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Aufbau des Nationalrates
•
Präsidium
•
Präsidialkonferenz
•
Plenum
Klubs (eigentlich Fraktionen)
•
Ausschüsse
•
Parlamentarische Enqueten und Enquete-Kommissionen (maximal 3)
Die Organe des Nationalrates
1. Das Präsidium: leitet die Sitzungen des Nationalrats, und erstellt dessen
Budgetvorschlag, vertritt den Nationalrat nach außen, und führt die Geschäftsordnung.
Das ganze Präsidium als Kollegium vertritt den Bundespräsidenten bei dessen
Verhinderung. Es besteht aus einem Präsidenten, dem Zweiten und dem Dritten
Präsidenten.
2. Die Präsidialkonferenz: Besteht aus den Obmännern der parlamentarischen Klubs und
dem Präsidium. Sie schafft die Arbeitspläne des Nationalrates und bestimmt
Tagesordnungen und Sitzungstermine. Die Ausschüsse werden auch von der
Konferenz koordiniert. Bedeutend ist ihre Rolle als Schlichtungsstelle, vor allem bei
Konflikten über die Auslegung und Anwendung der Geschäftsordnung.
3. Das Plenum: Es gibt 2 oder 3 (meistens öffentliche) Plenarsitzungen pro Monat, und
diese Tage dienen als Beratungszeit der Verhandlungsgegenstände und Berichte, die
meistens von den Ausschüssen erarbeitet werden. Hier wird auch über Gesetze
abgestimmt. Es gibt die sog. Aktuelle Stunde und die Fragestunde.
Die Aktuelle Stunde ist eine Aussprache über ein Thema von allgemeinem aktuellem
Interesse.
In der Fragestunde stellen die Abgeordneten kurze mündliche Anfragen an ein
Mitglied der Bundesregierung, das dann sofort antwortet18. Das Plenum entscheidet
18
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 29. Okt. 2004
25
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
über die Schaffung von Untersuchungsausschüssen. Für die Klubs im Nationalrat
siehe Anhang Bild 3.
4. Ausschüsse: Parlamentarische Beschlüsse werden vorerst in Ausschüssen diskutiert
und fachlich erarbeitet. So besteht kein Zeitdruck, und der Beschluss kann so gut von
den Experten vervollkommnet werden, daß das Plenum den Beschluss fast
unverändert annehmen kann. Die Zusammenstellung der Ausschüsse widerspiegelt die
der Klubs. Ausschussberatungen sind meistens nicht öffentlich. Zu allen wichtigen
Fachthemen wird am Anfang der Periode ein Ausschuss geschaffen. Ausschüsse
können Unterausschüsse ins Leben rufen, wo die Fragen auf noch höherem Niveau
behandelt werden.
Es gibt auch Ausschüsse, die spezifische Aufgaben im Zusammenhang mit der
Hausarbeit
erfüllen.
Solche
sind
z.B.
der
Unvereinbarkeitsausschuss,
der
Immunitätsausschuss oder der Hauptausschuss.
Untersuchungsausschüsse überprüfen die Regierungsmitglieder in bestimmten Fragen
der politischen Verantwortung.
5. Parlamentarische
Enqueten
und
Enquete-Kommissionen:
Enqueten
werden
durchgeführt, um die Abgeordneten über Gesetzgebungsfragen, die auf Bundesebene
sind, besser zu informieren. Die Berichte dieser Enqueten (Ermittlungen) werden
normalerweise den Medien auch zugänglich gemacht. Enquete-Kommissionen sind
bestellt, um über bedeutsame Fragen Entscheidungen vorzubereiten.
Ein anderes Organ des Nationalrates ist der Rechnungshof, der “für die Überprüfung der
gesamten Gebarung des Bundes und der vom Bund beherrschten Unternehmungen und
anderer Rechtsträger zuständig”19 ist.
Der Bundesrat
19
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 29. Okt. 2004
26
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Hauptfunktion des Bundesrates ist die Vertretung der Interessen der Länder in der
Gesetzgebung. Der Bundesrat besteht zur Zeit aus 62 Mitgliedern, die nicht direkt gewählt
werden, sondern die Landtage entsenden seine Mitglieder aufgrund des jeweiligen
Stärkeverhältnisses der Parteien im Bundesland. Die Zahl der Entsandten hängt von der
Bevölkerungszahl des Landes ab: maximal 12, mindestens 3 Personen können entsandt
werden. Wenn sich die Bevölkerungszahl ändert, ändert sich damit auch die Zahl der
Mandate. Alle zehn Jahre erfolgt eine Volkszählung, die maßgebend für die Zahl der Mandate
ist. Deswegen hat der Bundesrat keine Legislaturperiode, seine Zusammenstellung kann sich
bei jeder Landtagswahl ändern. Der Bundesrat kann Gesetze initiieren, in Entschlüssen
politische Anliegen an die Bundesregierung richten und schriftliche und mündliche, auch
dringliche Anfragen an die Bundesregierung stellen. Der Bundesrat hat Einspruchsrecht gegen
Beschlüsse des Nationalrates, obwohl der Nationalrat mit einem wiederholten Beschluss das
Veto aufschieben kann. In manchen Fällen ist dieses Veto absolut: bei Verfassungsgesetzen,
Länderkompetenzen, und einigen Staatsverträgen ist die Zustimmung des Bundesrates
notwendig. Es gibt aber auch Fälle, bei denen die Nationalratsbeschlüsse dem Bundesrat nur
zur Kenntnis gebracht werden. Solche sind das Bundesfinanzwesen, Verfügungen über
Bundesvermögen und Auflösung des Nationalrates.
Aufbau des Bundesrates
•
Präsidium
•
Präsidialkonferenz
•
Plenum
•
Ausschüsse
•
Parlamentarische Enqueten des Bundesrates
Diese Organe funktionieren fast auf die gleiche Weise wie die des Nationalrates, also werden
hier nicht noch mal ausführlich behandelt. Wichtig ist, daß der Bundesrat kein
Misstrauensvotum initiieren und keine Untersuchungsausschüsse aufstellen kann.
Die Bundesversammlung
27
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Bundesversammlung besteht aus dem National- und dem Bundesrat. Sie hat die folgenden
Funktionen:
•
Vereidigt den Bundespräsidenten,
•
Kann eine Volksabstimmung zur Absetzung des Bundespräsidenten vor Ablauf seiner
Amtsperiode beschließen,
•
Entscheidet über die behördliche Verfolgung des Bundespräsidenten,
•
Entscheidet über eine Kriegserklärung.
Die Gesetzgebung in der Praxis
Gesetzesvorschläge können vom Nationalrat oder seinen Mitgliedern, dem Bundesrat oder
einem Drittel dessen Mitglieder und von der Bundesregierung eingebracht werden. Das
Volksbegehren ist auch eine Form der Gesetzesinitiative, ist aber in der Praxis nicht
bedeutsam. Der bedeutendste Teil der Gesetzesvorschläge wird von der Regierung
eingereicht: mehr als 60%. Nehmen wir jetzt diesen Vorgang unter die Lupe.
Die übliche Weise der Ausarbeitung der Gesetze ist: Der Prozess fängt in den Ressorts an, wo
oft mit den verschiedenen Interessenverbänden konsultiert wird. Nachdem die Grundlagen
erarbeitet worden sind, werden sie dem zuständigen Ministerium (gegebenenfalls den
zuständigen Ministerien), Verbänden und Kammern zugestellt. Zunächst diskutieren die
Ressorts das Dokument nochmals, und erstellen den Gesetzentwurf. Der Ministerrat (all die
Minister als ein Organ) muß den Entwurf einstimmig annehmen, erst dann kann der Entwurf
als Gesetzesvorlage dem Nationalrat vorgelegt werden. Das bedeutet, daß die Vorlagen für
alle Minister (interministerielle Konsensfähigkeit), und für alle in der Regierung vertretenen
Parteien (politische Konsensfähigkeit) akzeptabel sein müssen.
Nach der ersten Lesung befaßt sich ein zuständiger Ausschuss mit der Vorlage. Experten von
den sozialpartnerschaftlichen Verbänden, Regierungsmitglieder und Beamte sind diejenigen,
die dann die sog. Ausschussvorlage (den Gesetzestext) dem Plenum vorlegen. Diese Vorlage
enthält alle Änderungen, die der Ausschuss für nötig gehalten hat. Noch mehr Änderungen
28
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
können und üblicherweise werden vom Plenum während der zweiten und dritten Lesung
vorgenommen.
Bei der zweiten Lesung findet eine Generaldebatte (allgemeine Beratung über die Vorlage)
und eine Spezialdebatte (über die Einzelheiten) statt. Nach der zweiten Lesung kann die
Vorlage nochmals an den Ausschuss verwiesen werden. In der Regel reicht eine einfache
Mehrheit für die Abstimmung über ein Gesetzes. Manche – vor allem die Verfassung
betreffenden - Gesetze erfordern eine qualifizierte Mehrheit von 2/3 der Abgeordneten. (Die
Hälfte des Nationalrates muß anwesend sein.)
Wenn das Gesetz vom Nationalrat verabschiedet wird, kommt es zum Bundesrat, der dagegen
innerhalb von 8 Wochen Einspruch erheben kann. Falls das passiert, kann der Nationalrat mit
einer wiederholten Abstimmung (Beharrungsbeschluss) das Gesetz doch noch verabschieden.
(Dazu muß die Hälfte des Nationalrates anwesend sein.) Das ist das Ende des Vorgangs: das
Gesetz wird vom Bundespräsidenten beurkundet, vom Bundeskanzler und dem zuständigen
Minister gegengezeichnet und im Bundesgesetzblatt kundgemacht.
Wenn der Nationalrat es beschließt oder die Mehrheit der Mitglieder des Nationalrates es
verlangt, muß eine Volksabstimmung über das Gesetz durchgeführt werden.
Landesgesetze
Vom Landtag eines Bundeslandes erlassene Gesetze entstehen ähnlich wie Bundesgesetze.
Die Gesetzesbeschlüsse sind dem Bundeskanzleramt bekanntzugeben. Nach der Begutachtung
kann die Bundesregierung ihre Zustimmung erteilen (falls erforderlich) oder innerhalb von 8
Wochen einen Einspruch wegen Gefährdung von Bundesinteressen erheben. Gegen einen
solchen Einspruch kann der Landtag einen Beharrungsbeschluss fassen. Zuletzt erfolgt die
Kundmachung des Gesetzesbeschlusses durch den Landeshauptmann im Landesgesetzblatt20.
Die Zuständigkeit der Länder sind: die Landesverfassung, die Landesverwaltung, das
Baurecht, der Naturschutz, der Sport und die örtliche Sicherheitspolizei. Auf dem Gebiet des
Finanzwesens haben die Länder fast keine eigene Kompetenz21.
20
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.g/g335475.htm
heruntergeladen am 3. Nov. 2004
21
Konrad Reuter: Föderalismus, Grundlagen und Wirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, Hüthig GmbH,
1996, Heidelberg, s. 168-169.
29
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Wir können einfach einsehen, daß die Parlamente der deutschsprachigen Länder viel
Gemeinsames haben. Vor allem bestehen sie aus je 2 Kammern, während das ungarische
Parlament nur aus einer besteht. Aufgrund anderer Gesichtspunkte, wie z.B. Aufbau,
Geschäftsordnung und Befugnisse) ist das ungarische Parlament dem zwei ausländischen
auch sehr ähnlich. Bei Diskussionen wird immer wieder darauf zurückgegriffen, ob die
Einführung des Zweikammerparlaments dem Staat nützlich wäre. Das andere Objekt von
Diskussionen ist die Mitgliederzahl der Abgeordneten: in Ungarn sind 386 Abgeordnete im
Parlament vertreten, in Österreich sind 183 (Nationalrat) und in Deutschland 598 (Bundestag,
ohne Überhangmandate). Wenn wir die Population durch die Zahl der Abgeordneten
dividieren, bekommen wir folgende Ergebnisse:
In Deutschland: 82,6 Mio. Einwohner / 598 ≈ 138.127 Einwohner pro Abgeordneter
In Österreich: 7,9 Mio. Einwohner / 183 ≈ 43.169 Einwohner pro Abgeordneter
In Ungarn 10 Mio. Einwohner / 386 ≈ 25.907 Einwohner pro Abgeordneter
Wie das von dieser Berechnung abzulesen ist, hat Ungarn die meisten Abgeordneten pro
Einwohner. Das ist wahrscheinlich nicht begründet, manche meinen, das System könnte
reformiert werden.
Der Aufbau des ungarischen Parlaments ist dem des deutschen Bundestages und des
österreichischen Nationalrates zu überwiegendem Teil ähnlich. Die Sitzungen der Parlamente
aller drei Länder sind öffentlich, aber mit einer Abstimmung kann die Sitzung nichtöffentlich
gemacht werden. Das ungarische Parlament hat zwei Tagungen (1. Februar- 15. Juni, 1.
September – 15. Dezember), während der österreichische Nationalrat und der deutsche
Bundestag nur eine haben.
Im
deutschen
Bundestag
kann
jede
Partei
eine
Fraktion
bilden
(ist
keine
Mindestabgeordnetenzahl vorgeschrieben), und seit 1998, als MIÉP ins Parlament kam, ist
das in Ungarn auch so. (Vorher war eine Zahl von mindestens 15 Abgeordneten zur
Fraktionsbildung vorgeschrieben. MIÉP hatte weniger, hat das Verfassungsgericht damit
ersucht, das sich zu Gunsten von MIÉP entschieden hat.) Das einzige gesetzgebende Organ
Ungarns ist das Parlament, genau wie in Deutschland und Österreich. Die Vorschriften der
Beschlussfähigkeit sind in allen drei Parlamenten sehr ähnlich (mindestens die Hälfte der
Abgeordneten muß anwesend sein).
30
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Das Staatsoberhaupt, das in Ungarn Präsident der Republik, in Deutschland und Österreich
Bundespräsident genannt wird, hat nur in Ungarn die Befugnis, Gesetze zu initiieren. In
Ungarn werden Gesetzesvorlagen nur in zwei Lesungen behandelt, dem gegenüber in
Deutschland und Österreich in drei Lesungen. In Ungarn haben die Komitate bedeutend
geringere Autonomie auf dem Gebiet der Gesetzgebung als die Bundesländer: in der Tat
können sie gar keine Gesetze verabschieden, nur Entschlüsse über örtliche Angelegenheiten.
31
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
3. Rechte und Pflichten der Abgeordneten
Deutschland
Die Rechte und Pflichten der Bundestagsabgeordneten werden in der Geschäftsordnung des
Bundestages, im Grundgesetz und im Abgeordnetengesetz geregelt. Da die Abgeordneten des
deutschen Bundestages vom Volke gewählt werden, haben sie das Volk zu repräsentieren und
dessen Interessen zu verteidigen. Deshalb sind sie in erster Linie dem Volke verantwortlich,
sie sind an keine anderen Weisungen gebunden und dürfen von keinem anderen Interesse
beeinflusst werden. So haben sie das Recht und die Pflicht, ausschließlich ihrem Gewissen
nach Entscheidungen zu treffen, diese müssen sie vor das Interesse ihrer Partei setzen und
dem entsprechend handeln. Gemäß Geschäftsordnung des Bundestages: „Jedes Mitglied des
Bundestages folgt bei Reden, Handlungen, Abstimmungen und Wahlen seiner Überzeugung
und seinem Gewissen”22. Dieses Prinzip wird so ernsthaft gemeint, daß ein Abgeordneter aus
seiner Fraktion ausscheiden und seine Arbeit als Unabhängiger fortsetzen kann, wenn er mit
seiner Fraktion oder Partei in Konflikt gerät. Das wird „freies Mandat” genannt.
Eine ihrer Aufgaben ist die Kontrolle der Regierung, wofür sie mehrere Instrumente haben,
z.B. schriftliche, mündliche oder dringliche Anfragen an die Regierung, oder sie können den
Rechnungshof in Anspruch nehmen.
Sie sind verpflichtet, sich an die Verhaltensregeln des Bundestags zu halten. Sie sind
außerdem verpflichtet, an den Sitzungen des Bundestages teilzunehmen, und diese Teilnahme
haben sie durch Eintragung in die Anwesenheitsliste zu beweisen. Auf Urlaub können sie nur
mit Genehmigung des Präsidenten des Bundestags gehen. Alle Abgeordneten haben das
Recht, in die Akten des Bundestages einzusehen, Gesetze zu initiieren und Fragen an die
Regierung zu richten.
Es gibt einige Berufe, mit deren Ausübung die Tätigkeit des Abgeordneten unvereinbar ist,
und deswegen der Abgeordnete entweder mit der Ausübung dieses Berufs aufhören oder sein
Mandat niederlegen muß. Abgeordnete dürfen keinerlei Art von Belohnung oder Geschenk
annehmen. Sie bekommen jeden Monat eine Entschädigung für ihre Arbeit. Der Höchstwert
dieser Entschädigung wird unter § 11 des vierten Abschnitts des Abgeordnetengesetzes
(AbgG) geregelt, und beträgt in der Praxis vom 1. Januar 2003 7009,- € (brutto). Jedoch
22
Geschäftsordnung des deutschen Bundestages, 15. Wahlperiode, Ausgabe 2003, s. 19.
32
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
bekommen Abgeordnete andere Arten von Beträgen, wie z.B. Zuschüsse zu den Kosten in
Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen.
Zur Regulierung der Einkommen einer oder eines Abgeordneten gelten strenge Regeln, und
Fälle von Mißbrauchsverdacht werden von speziellen Körperschaften des Bundestages
behandelt. Man kann nicht gleichzeitig Mitglied des Bundesrates und des Bundestages sein.
Es gibt ein spezielles Gesetz, aufgrund dessen die Abgeordneten zu behandeln sind (das
Abgeordnetengesetz), weil sie ein besonderes Rechtsverhältnis haben. Ihre Immunität kann
nur der Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung aufheben.
Österreich
Die
Pflichten
und
Rechte
der
Abgeordneten
sind
in
der
Verfassung,
dem
Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrates und dem Unvereinbarkeitsgesetz verankert. Die
Rechte und Pflichten der Mitglieder des österreichischen Nationalrates sind den Rechten und
Pflichten ihrer deutschen Amtskollegen sehr ähnlich.
Sie haben ebenso nach ihrem freien Gewissen zu agieren, und sind ihren Wählern
verantwortlich. Sie haben Instrumente zur Kontrolle der Regierung: schriftliche, mündliche
oder dringliche Anfragen und das Recht, den Rechnungshof mit Einzelprüfungen zu
beauftragen. Sie müssen an den Sitzungen des Nationalrates teilnehmen und für das Wohl der
Wähler arbeiten. Sie dürfen wegen ihrer Stimme nicht bestraft oder verfolgt werden. Gemäß
ihrer Immunität können Abgeordnete nur dann verhaftet werden, wenn sie auf frischer Tat
ergriffen werden oder der Nationalrat sich darüber entschieden hat. (Das ist in Deutschland
auch so.) Ihr Mandat ist auch frei, und wie ihre deutschen Kollegen, bekommen sie auch eine
monatliche fixe Gebühr für ihre Arbeit, zudem noch andere Zuschüsse.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Generell können wir sagen, die ungarischen Abgeordneten haben ungefähr die gleichen
Rechte und Pflichten wie ihre deutschen und österreichischen Kollegen. Das muß unbedingt
so sein, denn diese Regelungen sind diejenigen, die zur demokratischen und korruptionsfreien
Arbeit eines Abgeordneten in alle Welt grundsätzlich sind. Sie sichern die finanzielle und
moralische Unabhängigkeit und die normalen Arbeitsbedingungen.
33
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Abgeordnete aller drei Staaten bekommen Geld für ihre Arbeit, was nicht in allen
Ländern üblich ist (z.B. in der Schweiz). Sie alle haben Immunität und ein freies Mandat.
Ein sehr wichtiger Unterschied zwischen den ungarischen und den anderen Abgeordneten ist,
daß in Ungarn die Parteidisziplin sehr stark ist, während in Deutschland und Österreich nicht.
Das bedeutet, die ungarischen Abgeordneten stimmen so, wie ihre Partei es ihnen
vorgeschrieben hat, und wenn nicht, dann können sie von der Partei sanktioniert werden.
Selbstverständlich wird das von der jeweiligen Partei nie zugegeben, denn es wäre
verfassungswidrig, aber in der Praxis ist das oft so.
II./c. Das System der vollziehenden Gewalt (Verwaltung)
1. Deutschland
An der Spitze der Staatsverwaltung steht die Bundesregierung, die die oberste vollziehende
Gewalt ist. Die Bundesregierung (auch bekannt als Bundeskabinett) besteht aus dem
Bundeskanzler und den Bundesministern. Die Minister sind die Leiter der Ministerien, die die
obersten Foren der Verwaltung sind. Die Bundesregierung steuert die politischen und
staatlichen Geschäfte, hat jedoch auch das Initiativrecht für die Gesetze. Die Bundesregierung
wird aufgrund dreier Prinzipien, des Kanzlerprinzips, des Ressortprinzips und des
Kollegialprinzips gesteuert.
Das Kanzlerprinzip bedeutet, daß der Kanzler über die Richtlinien der Politik entscheidet
(Richtlinienkompetenz).
Das Ressortprinzip bedeutet, daß die Minister –innerhalb der vom Kanzler bestimmen
Richtlinie- selbständig und eigenverantwortlich in ihren Bereichen handeln, und daß sich der
Kanzler nicht in die Arbeit der Minister „hineinmischt”.
Das Kollegialprinzip bedeutet, daß Kanzler und Minister gemeinsam über allgemeine
politische Angelegenheiten entscheiden. Wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommt,
entscheidet aber der Kanzler, und das Kabinett wird mit einer Mehrheitsentscheidung etwas
beschließen. Jedoch müssen die Minister zuerst unter sich das Problem diskutieren, und dann
es unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers in einer Ministerbesprechung erörtern.
34
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Bundesregierung hält regelmäßig Sitzungen unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers. Diese
Sitzungen sind vertraulich, weil die Minister dem Bundeskanzler über sachliche
Angelegenheiten und über das Regierungsprogramm berichten. Die Regierung ist
beschlussfähig, wenn die Hälfte ihrer Mitglieder (inklusive Bundeskanzler) anwesend ist.
Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefaßt. Die beschlossenen Vorlagen werden durch
den Bundeskanzler dem Bundestag zugestellt, und der zuständige Minister wird den
Standpunkt der Regierung in der Vorlage weiterhin vertreten. Die Regierung muß immer
einheitlich handeln, ihre Mitglieder können gegeneinander nicht agieren.
Der Bundeskanzler
Der Bundeskanzler ist der Vorsitzende des Kabinetts, und legt die Richtlinien der Politik fest.
Er ist in erster Linie verantwortlich für die Regierungspolitik und nimmt seine eigene Stellung
in der Regierung wahr. Er wird dem Bundestag vom Bundespräsidenten als Kandidat
vorgeschlagen, und nachdem der Bundestag ihn gewählt hat, wird er vom Bundespräsidenten
ernannt. Er schlägt dem Bundespräsidenten die Minister vor, und auf seinen Vorschlag hin
kann der Bundespräsident die Bundesminister entlassen. Der Kanzler bestimmt die Zahl der
Bundesminister (und so die der Ministerien), und ihre Geschäftsbereiche. Er und der
zuständige Minister zeichnen Gesetze gegen.
Unter dem Bundeskanzler steht das Bundeskanzleramt und die Presse- und Informationsamt,
die die allgemeine Regierungspolitik koordinieren und die Kommunikation der Regierung
ausführen. Der Bundeskanzler muß dazu fähig sein, in einer Koalitionsregierung die Partner
zu überzeugen, genau wie die anderen Fraktionen. Gegen den Bundeskanzler kann ein
konstruktives Misstrauensvotum eingebracht werden, wobei der Bundestag gleichzeitig einen
neuen Bundeskanzler stellen und ihn mit einem Mehrheitsbeschluss wählen muß. Diese
Maßnahme ist nötig, um diesen kritischen Fehler der Weimarer Republik zu vermeiden und
die beeinträchtigende Tätigkeit der nicht konstruktiven, ablenkenden Oppositionsparteien zu
verhindern. Auch der Bundeskanzler kann dem Bundestag die Vertrauensfrage stellen, die im
Falle einer positiven Antwort zur Auflösung des Bundestages führen kann (der Kanzler kann
den Bundespräsidenten darum bitten, den Bundestag aufzulösen). Gegen einzelne
Bundesminister kann kein konstruktives Misstrauensvotum eingebracht werden.
In der Geschichte wurde das konstruktive Misstrauensvotum zweimal eingereicht: einmal
1972 gegen Willy Brandt, weil die Opposition dachte, er wäre zu offen in die Richtung von
35
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Osten. Brandt schloss Verträge mit östlichen Staaten wie Polen und der Sowjetunion ab, und
kniete vor dem Ehrenmal für die Opfer des Warschauer Ghettos. Er hat den sog.
Radikalenerlass geschaffen, ein Gesetz, durch das „systemfeindliche“ Leute verhaftet werden
konnten. Dieses Misstrauensvotum war erfolglos.
Das andere gegen Helmut Schmidt im Oktober 1982 war erfolgreich. Schmidt habe die
Interessen der USA in Deutschland zu stark vertreten, z.B. hat er amerikanische PershingRaketen anlegen lassen. Ihm folgte Bundeskanzler Helmut Kohl. Für die Vertrauensfrage und
das konstruktive Misstrauensvotum siehe Bild 4 im Anhang.
Die Minister
Laut Ressortprinzip leiten die Minister ihren Geschäftsbereich selbständig. Wenn der
Bundeskanzler verhindert ist, übernimmt der von ihm bestimmte Bundesminister seinen
Posten. Die Bundesminister haben den Bundeskanzler über ihre Tätigkeit zu informieren. Im
Falle von Verhinderung eines Bundesministers muß er durch einen anderen Bundesminister
vertreten. Die Stellvertreter des Ministers sind der Parlamentarische Staatssekretär und der
Staatssekretär. Der Minister kann im Bundesrat, Bundestag oder in der Bundesregierung
durch den Parlamentarischen Staatssekretär vertreten werden, auch im Fall einer
Verhinderung. Als Leiter des Ministeriums ist sein Vertreter der Staatssekretär.
Die Zahl der Ministerien wird vom Bundeskanzler bestimmt, aber einige Ministerien müssen
immer existieren. Solche sind z.B. das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten,
das Außenministerium, das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium der
Verteidigung.
Die Mitglieder der SPD/Die Grünen Koalitionsregierung23:
Bundeskanzler: Gerhard Schröder (SPD)
Joschka Fischer, Außenminister und Vizekanzler (Bündnis 90/Die Grünen)
Otto Schily, Bundesminister des Innern (SPD)
Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz (SPD)
Hans Eichel, Bundesminister der Finanzen (SPD)
Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (SPD)
23
www.bundesregierung.de
heruntergeladen am 11. Okt. 2004
36
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
(Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Peter Struck, Bundesminister der Verteidigung (SPD)
Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (SPD)
Ulla Schmidt, Bundesminister für Gesundheit und Soziale Sicherung (SPD)
Dr. Manfred Stolpe, Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (SPD)
Jürgen Trittin, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Bündnis
90/Die Grünen)
Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung (SPD)
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (SPD)
37
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
2. Österreich
Laut Verfassung ist die Bundesregierung das oberste Verwaltungsorgan Österreichs. Die
Regierung als Kollegialorgan übt nur relativ wenige Aufgaben aus, die das Gesetz ihr
vorschreibt. Desto mehr Aufgaben haben die einzelnen Ressorts und Minister, die für ihre
Ressorts volle Verantwortung tragen. Die Regierung, wie in Deutschland, besteht aus dem
Bundeskanzler, dem Vizekanzler und den Ministern.
Die wichtigste Funktion der Regierung ist, Gesetzesvorlagen zu beschließen, was sie nur als
Organ tun können. Es herrscht nämlich das sog. Einstimmigkeitsprinzip, aufgrund dessen die
Beschlussfassung der Regierung funktioniert. Wenn ein Minister eine Vorlage einbringt,
müssen dazu alle Regierungsmitglieder ihre Zustimmung geben. Wenn es nur einen einzigen
Minister gibt, der die Vorlage nicht annimmt, scheitert sie sofort. Anders formuliert hat jeder
Minister absolutes Vetorecht, und nicht einmal der Bundeskanzler kann dieses Veto aufheben.
Der Nationalrat kann dem Bundeskanzler, der ganzen Regierung oder einzelnen
Regierungsmitgliedern das Misstrauen aussprechen, wessen Folge die automatische
Amtsenthebung des (der) Betroffenen ist. Deshalb ist es für die Regierung wichtig, die
Mehrheit der Abgeordneten hinter sich zu haben. Die gesamte Regierung (oder nur der
Bundeskanzler) kann vom Bundespräsidenten entlassen werden (einzelne Mitglieder nicht),
was aber in der Praxis noch nie vorgekommen ist24. Kein Mitglied der Regierung wird vom
Nationalrat gewählt.
Der Bundeskanzler
Der österreichische Bundeskanzler, genau wie sein deutscher Amtskollege, wird vom
Bundespräsidenten ernannt. Dann schlägt der Kanzler die Mitglieder der Regierung dem
Bundeskanzler vor, der sie ernannt. Der Bundeskanzler ist verantwortlich für die ganze
Regierung, vor allem dem Nationalrat.
Der österreichische Bundeskanzler hat theoretisch nicht so viel Macht wie der deutsche, weil
er kein Weisungsrecht gegenüber den Ministern hat. In der Wirklichkeit hat er aber das Recht,
die Minister durch einen Vorschlag an den Bundespräsidenten zu entlassen. Wenn die
Regierung eine Koalitionsregierung ist, was in Österreich der typische Fall ist, darf der
Bundeskanzler mit dem Vorsitzenden der Koalitionspartei nicht in Konflikt geraten, sonst
24
Univ. Prof. Dr. Emmerich Táltos, Dr. Elisabeth Horvath: Tatsachen und Zahlen, Herausgegeben vom
Bundespressedienst, 2000, Wien, s. 65.
38
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
kann er mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen. Der andere Parteivorsitzende ist
normalerweise der Vizekanzler, und seine Zustimmung im Bereich der Personalfragen ist
auch notwendig. Der Kanzler hat die sog. Koordinationskompetenz, was theoretisch dem
deutschen Kanzlerprinzip ähnlich ist, aber praktisch geht diese Kompetenz darüber weit
hinaus.
Die Minister haben weniger Selbständigkeit als die deutschen, weil der Kanzler als Parteichef
mehr Macht über sie hat. Unter dem Bundeskanzler steht das Bundeskanzleramt, das die
allgemeine Regierungspolitik koordiniert, die Öffentlichkeit über Regierungsangelegenheiten
informiert, die Republik Österreich vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Verwaltungsgerichtshof und internationalen Gerichtshöfen vertritt. Der Vizekanzler kann den
Bundeskanzler in dessen gesamtem Wirkungsbereich vertreten.
Wenn der Bundespräsident verhindert ist, gehen alle seine Funktionen auf die Dauer von 20
Tagen auf den Bundeskanzler über.
Sind der Bundeskanzler und der Vizekanzler gleichzeitig verhindert, betraut der
Bundespräsident ein Mitglied der Bundesregierung mit der Vertretung des Bundeskanzlers25.
Die Minister
Die österreichischen Ministerien und ihre Vorsitzenden, die Minister funktionieren im
Wesentlichen wie die deutschen, sie leiten ihre Ministerien selbständig. Ihre Vertreter sind die
Staatssekretäre, wie in Deutschland.
Die Mitglieder der ÖVP/FPÖ Koalitionsregierung:
Bundeskanzler: Dr. Wolfgang Schüssel (ÖVP)
Herbert Haupt, Bundesminister für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz
(FPÖ)
Ursula Plassnik, Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten (ÖVP)
Elisabeth Gehrer, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ÖVP)
Ernst Strasser, Bundesminister für Inneres, (ÖVP)
Günther Platter, Bundesminister für Landesverteidigung (ÖVP)
Karl-Heinz Grasser, Bundesminister für Finanzen (parteifrei)
25
http://www.austria.gv.at
heruntergeladen am 14. Okt. 2004
39
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Karin Miklautsch, Bundesministerin für Justiz (FPÖ)
Josef Pröll, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
(ÖVP)
Hubert Gorbach, Vizekanzler und Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
(FPÖ)
Martin Bartenstein, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (ÖVP)
Maria Rauch-Kallat, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen (ÖVP)
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Die Hauptfunktionen der Regierung sind in allen drei Ländern natürlich die gleichen. Sie
müssen die Gesetze vollziehen, die Staatsverwaltung leiten, und viele andere Funktionen
ausüben. Der Vorsitzende der Regierung wird in Ungarn Ministerpräsident genannt, in
Deutschland und Österreich Bundeskanzler. Die Zahl der Minister und Ministerien bestimmt
der Regierungsvorsitzende in allen drei Ländern, und er leitet auch die Regierungssitzungen.
Es gibt aber ein paar bedeutende Unterschiede. In Österreich kann das konstruktives
Misstrauensvotum gegen einzelne Minister auch eingebracht werden, in Ungarn und
Deutschland allerdings nicht: nur gegen den Ministerpräsidenten bzw. den Bundeskanzler.
Wenn es erfolgreich ist, wird der Ministerpräsident, und mit ihm die ganze Regierung
gestürzt. Das kam in Ungarn jedoch noch nicht vor. Die Regel gilt auch in Ungarn, daß ein
konstruktives Misstrauensvotum nur mit der gleichzeitigen Stellung eines anderen Kandidaten
möglich ist.
In Deutschland muß kein Konsens unter den Ministern bestehen, um eine Gesetzesvorlage
einzubringen: ein Mehrheitsbeschluss reicht. In Österreich müssen alle Minister mit der
Vorlage einverstanden sein, sonst scheitert sie auf der Stelle.
Der Regierungsvorsitzende wird in den drei Ländern vom Bundespräsidenten ernannt, und die
Mitglieder seines Kabinetts ebenfalls. Der Regierungsvorsitzende muß in Ungarn und
Deutschland auch vom Parlament gewählt werden, in Österreich nicht. Der ungarische
Ministerpräsident hat ungefähr genauso viel Macht bezüglich der „Mitgestaltung” der Arbeit
der Ministerien wie der deutsche Bundeskanzler. In dieser Hinsicht hat der österreichische
Bundeskanzler weniger Macht. Eine Koalitionsregierung ist in allen drei Ländern sehr üblich,
wie z.B. 1966 CDU/CSU und SPD, 1969 SPD und FDP, 1982 CDU/CSU und FDP, 1998
SPD/Die Grünen in Deutschland.
40
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
In Österreich gab es Koalitionsregierungen wie die große Koalition von ÖVP und SPÖ (19471966), SPÖ und FPÖ (1983-1986), die zweite große Koalition aus SPÖ und ÖVP (19861999) und die Koalitionsregierung aus ÖVP und FPÖ.
Die meisten Koalitionen in ihrer Geschichte können die ungarischen Regierungen aufweisen:
bisher bestanden alle Regierungen (nach der Wende) aus mindestens zwei Parteien: 19901994, MDF (Ungarisches Demokratisches Forum), FKgP (Unabhängige Kleinlandwirtepartei) und KDNP (Christlich-demokratische Volkspartei); 1994-1998, MSZP (Ungarische
Sozialistische Partei) und SZDSZ (Bund Freier Demokraten); 1998-2002, Fidesz-Magyar
Polgári Párt (Bund Junger Demokraten-Ungarischer Bürgerlicher Bund), FKgP und MDF;
2002-, MSZP und SZDSZ.
41
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
II./d. Rechtsprechung
1. Deutschland
Die Grundlagen eines demokratischen Rechtsstaates beruhen auf seiner Rechtsordnung und
seinen Rechtsprechungsorganen. Die Fundamente des deutschen Rechtswesens wurden schon
im
19.
Jahrhundert
festgelegt.
Die
wichtigsten
Regelungen
–
die
Zivil-
und
Staatsprozessordnung und das Bürgerliche Gesetzbuch traten um die Jahrhundertwende in
Kraft, und wurden auch für andere Staaten zum Vorbild bezüglich der Rechtsprechung. Die
Rechtsstaatsgarantien sind auch in dem deutschen Grundgesetz verankert, diese bedeuten
solche Grundprinzipien, daß z.B. „eine Tat nur dann bestraft werden darf, wenn die
Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde” oder „niemand darf
wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden”26
und noch andere. Im deutschen Rechtsystem ist - neben dem deutschen Verfassungsrecht das Recht der Europäischen Union auch sehr bedeutend, da es viele Bereiche auffasst.
Das deutsche Bundesrecht umfasst ungefähr 1900 vom Bundestag erlassene Gesetze und 3000
Rechtsverordnungen der Bundesregierung. Dazu kommt noch das Landesrecht, weil jedes
Bundesland seine eigenen Regelungen entlassen darf, sofern sie dem Bundesrecht nicht
widrig sind. Diese Bereiche sind das Polizei- und Schulwesen, das Gemeinderecht, Presse und
Rundfunk.
Die Rechtspflege der Bundesrepublik Deutschland ist in fünf Zweigen organisiert: der
ordentlichen, der Arbeits-, der Verwaltungs-, der Sozial- sowie der Finanzgerichtsbarkeit27.
Das Recht zur Interpretation des Grundgesetzes steht nur dem Bundesverfassungsgericht zu.
Für die Rechtsprechung Deutschlands siehe Bild 8 im Anhang.
Ordentliche Gerichte
Die ordentlichen Gerichte sind vielleicht die am meisten beschäftigten Gerichte, da sie für
viele Angelegenheiten zuständig sind: Strafsachen, Zivilsachen (d.h. privatrechtliche
Verträge), Ehe- und Familiensachen und das Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B.
Vormundschaften). Sie wirken auf den folgenden vier Ebenen:
26
27
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 103, Absatz (2) und (3)
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 136.
42
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
•
Amtsgericht
•
Landgericht
•
Oberlandesgericht
•
Bundesgerichtshof
In Strafsachen wird entweder das Amtsgericht, das Landgericht oder das Oberlandsgericht
tätig, das hängt von der Art und Schwere des Falles ab. Zivilsachen werden vom Amtsgericht
oder Landgericht behandelt. Es besteht die rechtliche Möglichkeit, sich mit einer Berufung
oder einer Revision ans Gericht zu wenden. Bei der Berufung kann der Fall auf einer zweiten
(oder dritten) Instanz behandelt werden, und die Möglichkeit wird ergeben, neue Tatsachen
hervorzubringen. Die Revision bietet nur eine rechtliche Überprüfung, um festzustellen, ob
das Verfahren rechtlich korrekt war, und daß die Vorschriften beachtet wurden.
Arbeitsgerichte
Dieses Gericht befasst sich mit der Verhandlung von arbeitsrechtlichen Beschwerden, und
wirkt auf drei Instanzen. Solche sind z.B. die Rechtmäßigkeit einer Kündigung.
Verwaltungsgerichte
Diese Gerichte sind für alle öffentlich-rechtlichen Prozesse im Verwaltungsrecht zuständig,
und sie stehen auf drei Instanzen zur Verfügung. (In einigen Fällen kann für ein solches
Verfahren auch das Sozial- und Finanzgericht oder das ordentliche Gericht zuständig sein.)
Sozial- und Finanzgerichte
Sozialgerichte sind für den Bereich der Sozialversicherung zuständig, während Finanzgerichte
für Steuer- und Abgabesachen zuständig sind. Sozialgerichte haben drei, Finanzgerichte nur
zwei Instanzen.
Der Bundesgerichtshof
Das ist das oberste Forum der Rechtsprechung (bis auf das Bundesverfassungsgericht).
In diesen Gerichten wird die Rechtsprechung durch etwa 21.000 Richter bundesweit ausgeübt.
Mehr als drei Viertel dieser Richter gehören zu den ordentlichen Gerichten. Richter sind von
niemandem abhängig, sie sind einzig und allein an Recht und Gesetz gebunden. Sie sind
43
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
normalerweise auf Lebenszeit bestellt. Bei den niedrigsten Ebenen (Amtsgerichten) arbeiten
keine Richter, sondern Rechtspfleger. In mehreren Gerichtszweigen wirken Laienrichter mit
(sog. Schöffe), die in der Regel Experten auf dem betroffenen Gebiet sind (z.B.
Arbeitssachen).
Die Staatsanwälte (etwa 5.000 bundesweit) sind diejenigen, die im Strafverfahren und in der
Strafvollstreckung tätig sind. Sie leiten die Ermittlungen mit Hilfe der Polizei und –wenn sie
das laut der Ermittlungsergebnisse begründet finden- erheben sie Klage. Sie vertreten die
Klage in gerichtlichen Verfahren.
Die Rechtsanwälte (etwa 10.000) sind unabhängige Berater und –in RechtsangelegenheitenVertreter ihrer Mandanten vor Gericht. Sie müssen ihre von Rechtsanwaltskammern und
Anwaltsgerichten überwachten Berufspflichten einhalten. Sie müssen ein juristisches Studium
und eine anschließende praktische Ausbildung absolviert und diese mit einer staatlichen
Prüfung abgeschlossen haben28.
Das Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht ist nach dem Kriegsende ins Leben gerufen worden (1951),
um über die Einhaltung des Grundgesetzes zu wachen. Es entscheidt auch über Sachen, die
wichtige tagespolitische Bedeutung haben, wie z.B. der Einsatz von deutschen Soldaten
außerhalb des Bundesgebiets oder die Abtreibung. Seine Entscheidungen sind unanfechtbar.
An
seine
Rechtsprechung
sind
alle
übrigen
Staatsorgane
gebunden29.
Für
das
Bundesverfassungsgericht siehe Bild 9 im Anhang.
Aufgaben:
Die
Zuständigkeit
des
Bundesverfassungsgerichts
ist,
alle
Fragen
nach
ihrer
Verfassungswidrigkeit zu untersuchen und über Parteien festzustellen, ob sie die Demokratie
gefährden und deshalb verfassungswidrig sind, und eventuell aufgelöst werden müssen. Das
Bundesverfassungsgericht entscheidet sowohl über die zwischen Bund und Ländern, als auch
zwischen den einzelnen Verfassungsorganen entstandenen Streitigkeiten (Verfassungsstreit).
Landes- und Bundesgesetze sind manchmal auch verfassungswidrig: Diese Fälle werden auch
vom Bundesverfassungsgericht geprüft.
28
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 139.
http://www.bundesverfassungsgericht.de
heruntergeladen am 5. Okt. 2004
29
44
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Es gibt abstrakte und konkrete Normenkontrollen. Das heißt, das Bundesverfassungsgericht
stellt fest, ob ein Gesetz verfassungswidrig ist. Konkrete Normenkontrolle: Wegen eines
konkreten Falles ein konkretes Gesetz zu überprüfen. Abstrakte Normenkontrolle: Die
Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsform.
Wirkung und Aufbau:
Das Bundesverfassungsgericht wird nur auf Antrag tätig. Jeder Bürger kann sich an das
Bundesverfassungsgericht wenden, wenn er sich durch die öffentliche Gewalt in seinen
Grundrechten verletzt fühlt, und all die anderen zuständigen Gerichte erfolglos ersucht hat.
Die Bundesregierung, die Landesregierungen, ein Drittel der Parlamentsmitglieder und
Gerichte können das Bundesverfassungsgericht anrufen.
Das Bundesverfassungsgericht hat seinen Sitz in Karlsruhe, in Baden-Württemberg. Es
besteht aus zwei Senaten, mit je 8 Richtern, die keinem Organ der Exekutive oder der
Legislative angehören dürfen. Die eine Hälfte wird vom Bundestag in indirekter Wahl
(Wahlausschuss aus 12 Mitgliedern des Bundestages), die andere vom Bundesrat in direkter
Wahl gewählt. Sie müssen mit einer 2/3 Mehrheit gewählt werden, um auf diese Weise den
überparteilichen Konsens zu sichern. Je drei Richter pro Senat kommen aus den obersten
Bundesgerichtshöfen. Die Amtszeit der Richter sind 12 Jahre und sie können nicht
wiedergewählt werden. Kandidaten müssen 40 Jahre alt sein und eine juristische Ausbildung
haben.
Der erste Senat ist zuständig für die Auslegung der Grundrechte und rechtliche Grundsätze,
der zweite für alles andere (Asylrecht, öffentlicher Dienst, Wehr- und Ersatzdienst, Strafrecht,
Straf- und Bußgeldverfahren, Untersuchungshaft und Freiheitsstrafe. Weiter beschäftigt er
sich
mit
Organstreitigkeiten
zwischen
Bund
und
Ländern,
Parteiverboten
und
Wahlrechtsbeschwerden). In beiden Senaten gibt es je drei Kammern mit je drei Mitgliedern.
Diese Kammern entscheiden darüber, ob eine Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung
angenommen wird. Die Kammern entlasten die Senate bedeutend, nur ca. 5% der
Beschwerden wird in den Senaten behandelt.
2. Österreich
45
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Österreich ist ein Staat, wo die Rechtsprechung seit etwa 150 Jahren eine eigene Staatsgewalt
bildet. Die Grundlagen und Grundprinzipen sind die gleichen wie bei Deutschland, so werden
sie hier nicht nochmals aufgeführt. Die Länder haben hier auch eigene Kompetenzen, die dem
Bundesrecht oder Verfassung nicht widersprechen dürfen. Die Richter sind nur an Recht und
Gesetz gebunden, sonst unabhängig. Die Rechtspflege in Österreich ist in mehrere Zweige
aufgeteilt: Zivilgerichte, Strafgerichte, Handelsgerichte, Arbeits- und Sozialgerichte,
Verwaltungsgerichtshöfe, Oberster Gerichtshof und der Verfassungsgerichtshof. Diese
funktionieren etwa auf der gleichen Weise wie ihre deutschen Äquivalente.
Eine Eigenart der österreichischen Gerichtsbarkeit ist, daß auch Privatpersonen in der
Rechtsprechung mitwirken. In den Handelsgerichten bzw. den Arbeits- und Sozialgerichten
fungieren
Laienrichter.
In
der
Strafgerichtsbarkeit
existiert
die
Institution
der
Schöffengerichte, wo Laien gemeinsam mit Berufsrichtern ein Urteil fällen. In den
Geschworenengerichten entscheiden nur Laien über die Schuld.
Mit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 wurde das System der Rechtsprechung auch ein
bisschen verändert. Der Europäische Menschengerichtshof und der Europäische Gerichtshof
der EU kamen zu den österreichischen Höchstgerichten hinzu.
Der Verfassungsgerichtshof
Der
Verfassungsgerichtshof
ist
ein
selbständiges
Verfassungsorgan,
und
seine
Entscheidungen sind unanfechtbar und für jeden verbindlich.
Aufgaben:
Er legt die Verfassung aus, prüft die Gesetze und Verordnungen, entscheidet über
Kompetenzfragen und Verletzungen des Völkerrechts, gibt Normenkontrolle, prüft Wahlen,
übt die Sonderverwaltungsgerichtsbarkeit aus.
Wirkung und Aufbau:
Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, zwölf
weiteren Mitgliedern und sechs Ersatzmitgliedern. Sie alle werden vom Bundespräsidenten
ernannt, der aber bei der Ernennung des Präsidenten, des Vizepräsidenten, von sechs weiteren
Mitgliedern und drei Ersatzmitgliedern an den Vorschlag der Bundesregierung gebunden ist.
Diese müssen Richter, Verwaltungsbeamte und Professoren eines rechtswissenschaftlichen
Faches an einer Universität sein (also keine Berufsrichter). Die restlichen sechs Mitglieder
46
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
und
drei
Ersatzmitglieder
werden
vom
Nationalrat
(drei
Mitglieder
und
zwei
Ersatzmitglieder) und Bundesrat (drei Mitglieder und ein Ersatzmitglied) vorgeschlagen.
Der Verfassungsgerichtshof entscheidet im Plenum, einen Senat gibt es nicht. Das Plenum ist
beschlußfähig, wenn der Präsident (oder in Falle seiner Verhinderung der Vizepräsident) und
acht Stimmführer (in manchen Fällen nur vier) anwesend sind. Die Arbeit des
Verfassungsgerichtshofs ist durch die sog. „kleine Besetzung” erleichtert. Hier genügt die
Anwesenheit vom Vorsitzenden und nur vier Stimmführern. Dies ist im Wesentlichen eine
Maßnahme, um den Verfassungsgerichtshof zu entlasten. Das ist den deutschen Kammern
ähnlich. So können 80-90 % der Fälle schneller erledigt werden.
Die Beschlüsse werden mit unbedingter Stimmenmehrheit gefaßt, wobei der Vorsitzende
nicht mitstimmt. Wenn die Hälfte der Richter es will, muß der Vorsitzende auch stimmen, und
seine Stimme ist entscheidend.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Der Aufbau der Rechtsprechung ist zum großen Teil in allen Rechtsstaaten gleich, weil sie die
nötigen Erforderungen treffen muß. Das gilt auch für Deutschland, Österreich und Ungarn. In
allen drei Ländern gibt es dieselben Grundprinzipen für die Unparteilichkeit der
Rechtsprechung, das Recht auf Anwalt usw. Der Aufbau und die Zweige der Rechtsprechung
sind mehr oder weiniger identisch. In Ungarn gibt es vier Instanzen, genau wie in
Deutschland. In keinem der drei Länder darf der Richter einer Partei angehören, oder eine
andere Stelle haben. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich und Ungarn werden die
Richter vom Staatsoberhaupt ernannt. In allen drei Ländern wirken zu unterschiedlichem Teil
Laien in der Rechtsprechung mit.
Der wesentliche Unterschied in der Rechtsprechung der drei Länder liegt bei dem
Verfassungsgericht. Sie haben natürlich die gleichen Rechte und Kompetenzen, aber ihr
Aufbau und ihre Wirkung ist anders. In Deutschland werden die Mitglieder des
Bundesverfassungsgerichts für 12, in Ungarn für 9 Jahre gewählt. In Ungarn und Österreich
gibt es keine Senate, in Deutschland schon. In Ungarn besteht es aus 11, in Deutschland aus
16, in Österreich aus 14 Mitgliedern (ohne Ersatzmitglieder). Nur in Ungarn können sie
wiedergewählt werden (einmal). In allen drei Ländern gibt es eine Form des vereinfachten
Vorgangs: in Deutschland die Kammern, in Österreich die kleine Besetzung und in Ungarn
47
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
die Gruppen aus je drei Richtern. Sie werden überall vom Parlament gewählt. Sie dürfen
keiner Partei angehören, und müssen erfahrene Experten des Rechts sein.
48
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
II./e. Das Staatsoberhaupt
1. Deutschland
Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident. Er wird für
eine Amtszeit von 5 Jahren von der Bundesversammlung mit einer Mehrheitsstimme gewählt.
Eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Seine Aufgaben sind zu überwiegendem Teil
repräsentativ, er muß politisch neutral sein, also darf die Interessen seiner Partei niemals
bevorzugen. Er muß in wichtigen Staatsfragen persönlich Stellung nehmen. Er kann das
Parlament vorzeitig auflösen, wenn das im Notfall begründet ist. Er genießt Immunität
während seiner Amtszeit. Wenn er verhindert ist, vertritt ihn der Bundesratspräsident30.
Zu seiner Wahl ist folgendes vorgeschrieben:
Er muß deutscher Staatsbürger sein, muß Wahlrecht zum Bundestag besitzen und 40 Jahre alt
sein. Er darf in der Gesetzgebung oder einer Regierung nicht tätig sein, und darf keinen
besoldeten Beruf ausüben. Seine Funktionen sind:
•
Verkörpert und repräsentiert Deutschland und dessen nationale Einheit im In- und
Ausland,
•
Er ist Hüter der Verfassung,
•
Schließt im Namen der Bundesrepublik Deutschland Verträge mit anderen Staaten ab
•
Er beglaubigt und empfängt die Botschafter,
•
Er ernennt und entlässt die Bundesrichter, die Bundesbeamten, die Offiziere und
Unteroffiziere,
•
Übt das Begnadigungsrecht für den Bund aus,
•
Fertigt die Gesetze und verkündet sie im Bundesgesetzblatt,
•
Er schlägt dem Bundesrat den Kanzlerkandidaten vor, und ernennt ihn, nachdem der
Kandidat gewählt ist. Bei dem Vorschlag muß er die Mehrheitsverhältnisse
berücksichtigen.
30
•
Auf Vorschlag des Bundeskanzlers ernennt und entlässt er die Bundesminister,
•
Er kann den Gesetzgebungsnotstand erklären,
Schick-Schreiner: So arbeitet der Deutsche Bundestag, NDV, 2003, Rheinbreitbach, s. 18.
49
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
•
Löst den Bundestag auf.31
Allerdings sind die Aufgaben des Bundespräsidenten größer als seine Kompetenzen, er ist in
der Wirklichkeit eher nur ein repräsentatives Organ. Das muß so sein, weil die Geschichte
Deutschlands schon gezeigt hat, was dann passiert, wenn der Bundespräsident zu viel Macht
hat. In der Weimarer Republik hat Bundespräsident von Hindenburg seine Befugnisse
mißbraucht, und damit den Fall der Republik eingeleitet. Deshalb ist der Bundespräsident
heute nicht mehr der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, und kann keine „Notverordnungen”
entlassen. Zur Zeit bekleidet Horst Köhler dieses Amt von Deutschland.
Die möglichen Ursachen des Amtsendes: Zeitablauf, Tod, Amtsenthebung durch das
Bundesverfassungsgericht.
2. Österreich
Er ist der Vertreter Österreichs im In- und Ausland, er repräsentiert das Land. Er wird – als
eine österreichische Eigenart – unmittelbar vom Volk für eine Amtsperiode von 6 Jahren
gewählt, und von der Bundesversammlung vereidigt. Diese ungewöhnlich lange Amtsperiode
dient der politischen Unabhängigkeit des Bundespräsidenten, da seine Amtszeit länger als die
der anderen Organe ist. Eine unmittelbare Wiederwahl ist einmal möglich. Bei der Wahl muß
der Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen erringen. Passiert das nicht, findet eine
Stichwahl zwischen den zwei stärksten Kandidaten statt. Wenn nur eine Person kandidiert, ist
die Wahl in Form einer Abstimmung durchzuführen32. Bisher sind alle Bundespräsidenten
wiedergewählt worden, die sich für eine zweite Amtsperiode zur Wahl gestellt hatten. Das
Mindestalter zur Kandidierung sind 35 Jahre, aber in der Praxis war der jüngste bisherige
Wahlbewerber 44 Jahre alt. Mitglieder einstiger Herrscherhäuser sind aus der Wahl
ausgeschlossen.
Der Bundespräsident kann nur wegen Verstoßes gegen die Verfassung beim Verfassungsgerichtshof verantwortlich gemacht werden.
Der Bundespräsident hat praktisch nicht zu viele Kompetenzen, die meisten sind nur formelle
oder protokollarische Aufgaben. Diese sind:
•
Vertretung des Landes im In- und Ausland,
31
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 110-111.
http://www.bundepraesident.at
heruntergeladen am 19. Okt. 2004
32
50
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
•
Ernennung und Entlassung der Regierung, (Bei der Ernennung des Bundeskanzlers ist
er an keine Vorschläge gebunden, und muß die Mehrheitsverhältnisse auch nicht
berücksichtigen. Er ernennt die Regierungsmitglieder auf Vorschlag des Kanzlers)
•
Auflösung und Einberufung des Parlaments, (auf Vorschlag der Regierung)
•
Ernennt Beamte, Offiziere, Richter, Mitglieder des Bundesverfassungsgerichtshofes
•
Schließt Staatsverträge ab,
•
Beruft die Bundesversammlung ein,
•
Hat Begnadigungsrecht,
•
Ordnet Volksabstimmungen über Gesetzesbeschlüsse an.
Kann nur auf Vorschlag und unter Gegenzeichnung der Bundesregierungsmitglieder aktiv
werden, aber diese können ihm verweigert werden. Er kann zwar die ganze Regierung als
Körperschaft ohne Vorschlag entlassen, aber einzelne Regierungsmitglieder nicht: dazu
braucht er den Vorschlag des Bundeskanzlers. Der Bundespräsident kann eine Koalition
verhindern, indem er die Aufnahme einer Partei in die Koalition verweigert. In der Tat gab es
schon Fälle, wo der Bundespräsident auf diesem Gebiet gezeigt hat, daß dieses Recht ihm
nicht nur prinzipiell zusteht, er kann davon auch Gebrauch machen: Bundespräsident Schärf
hat bei der Regierungsbildung 1959 eine mögliche Koalition zwischen der ÖVP und der FPÖ
abgelehnt. Der zur Zeit amtierende Bundespräsident ist dr. Heinz Fischer.
Die
möglichen
Ursachen
des
Amtsendes:
Zeitablauf,
Tod,
Verurteilung
des
Verfassungsgerichtshofes, Absetzung aufgrund einer Volksabstimmung, Verurteilung wegen
bestimmter gerichtlich strafbarer Handlungen.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
In allen drei Staaten ist die Funktion des Staatsoberhauptes hauptsächlich nur eine
repräsentative, es gibt jedoch Unterschiede in den Einzelheiten. Seine Amtszeit ist in
Deutschland und Ungarn 5, in Österreich 6 Jahre lang. Er wird nur in Österreich unmittelbar
vom Volk gewählt, dem gegenüber wird er in Ungarn und Deutschland vom gesetzgebenden
Organ gewählt. In Deutschland und Ungarn muß er die Mehrheitsverhältnisse beim Erteilen
eines Auftrags zur Regierungsbildung berücksichtigen, in Österreich nicht. Er kann
ausschließlich in Ungarn Gesetze initiieren. In Ungarn und Deutschland ist er
Oberbefehlshaber der Streitkräfte, in Österreich nicht. Nur in Österreich kann er die ganze
Regierung als Körperschaft entlassen.
51
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
In Deutschland muß man mindestens 40 Jahre alt sein, um als Bundespräsident kandidieren zu
können, in Ungarn und Österreich ist dieses Alter 35 Jahre. In Österreich und Ungarn kann
das Staatsoberhaupt keiner Partei angehören, in Deutschland schon. In Deutschland wird er
im Fall von Verhinderung von dem Präsidenten des Bundesrates (also nicht vom
Bundestagspräsidenten) vertreten, in Ungarn vom Parlamentspräsidenten. In allen drei
Ländern
kann
er
nur
vom
Verfassungsgericht
verurteilt
werden,
und
er
hat
Begnadigungsrecht. Die Institution des Bundespräsidenten ist in Österreich am stärksten (hat
die am meisten wichtigen Befugnisse und Kräfte), in Deutschland und Ungarn bedeutet das
Staatsoberhaupt nur eine repräsentative Funktion.
52
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
III. Die Parteien und die Wahlsysteme der
einzelnen Länder
III./a. Parteien
1. Parteien in Deutschland
Bei der ersten Bundestagswahl 1949 waren 36 Parteien angetreten, aber nur 6 davon zogen ins
Parlament ein. Heute sind im Bundestag fünf Parteien vertreten, dazu kommen noch einzelne
fraktionslose Abgeordnete. Die 5%-Sperrklausel ist der Grund dafür, daß im Parlament nur so
wenige Parteien vertreten sind.
Seit der Bundestagswahl im September 2002 sind folgende fünf Parteien im Bundestag
vertreten: die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Sozialdemokratische
Partei Deutschlands (SPD), die Freie Demokratische Partei (FDP), die Christlich Soziale
Union (CSU) und Bündnis 90/Die Grünen.
„SPD, CDU, CSU und FDP entstanden zwischen 1945 und 1947 in den westlichen
Bundesländern. Die SPD war eine Wiedergründung der gleichnamigen, früher hauptsächlich
von Arbeitnehmern gewählten Partei, die 1933 verboten worden war. Die Parteien CDU und
CSU sprachen – im Unterschied zur katholischen Zentrumspartei der Weimarer Republik –
Wähler aus beiden christlichen Konfessionen an, und sind die konservativsten Parteien im
Bundestag. Die FDP knüpfte an die Tradition des deutschen Liberalismus an.“33
Im Jahre 1979 wurde die Partei Die Grünen auf Bundesebene gegründet. Sie schloss sich
1993 mit dem Bündnis 90 der ostdeutschen Länder zusammen. Aus der früheren DDRStaatspartei Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ging nach dem Fall der Mauer
die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) hervor.
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
33
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 122.
53
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die SPD hat die größte Mitgliederzahl aller Parteien: 734.693, und tritt in allen
Bundesländern zur Wahl auf. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hält sich für die
traditionsreichste Partei, und ihre Wurzeln reichen tatsächlich bis zur Revolution von 1848
zurück. Seit 1890 heißt sie SPD, und die Partei stand immer an der Spitze der deutschen
Arbeiterbewegung. Die SPD war vor allem die Partei protestantischer und konfessionsloser
Industriearbeiter, aber sie hatte auch im Mittelstand Anhänger.
In der Weimarer Republik war die USPD (Unabhängige SPD) die stärkste Partei, und
Friedrich Ebert wurde Reichspräsident. 1933 wurde die SPD von Hitler verboten, und
während der Zeit 1933-45 existierte die Partei aus den emigrierten Vorstehenden, die den
Widerstand in Deutschland organisiert haben. Nach dem Krieg wurden in der Ostzone die
Sozialdemokraten von der KPD verhaftet, aber die Partei blieb in der Westzone weiterhin
aktiv. Unter der Führung von Kurt Schumacher wurde die SPD wieder zu einer starken Partei
im
Westen.
Willy
Brandt
und
Herbert
Wehner
führten
die
Partei
in
die
Regierungsverantwortung - zunächst ab 1966 im Rahmen einer Großen Koalition mit der
CDU, seit 1969 in einer sozial-liberalen Koalition mit der FDP. 1969 wird Willy Brandt der
erste sozialdemokratische Bundeskanzler der Nachkriegsgeschichte. 1974 folgt Helmut
Schmidt als Bundeskanzler. Seit dem 27. September 1998 ist der Sozialdemokrat Gerhard
Schröder Bundeskanzler.
CDU (Christlich-Demokratische Union Deutschlands)
Mit 616.722 Mitgliedern ist die CDU die zweitgrößte Partei Deutschlands. Die CDU
Deutschlands wurde im Juni 1945 in Berlin und im Rheinland gegründet. Sie organisierte sich
1945 bis 1949 in den deutschen Ländern und Besatzungszonen und schloß sich 1950 auf
Bundesebene zusammen. Die Partei bezeichnet sich als eine „soziale, liberale und
konservative“ Partei. An der Spitze der CDU Deutschlands steht seit dem 10. April 2000 die
Parteivorsitzende Dr. Angela Merkel. Die Partei ist mit ihrer Schwesterpartei CSU eng
verbunden. Als Ergebnis dieser strategischen Kooperation sind seit 1949 die beiden Parteien
im Bundestag in einer gemeinsamen Fraktion repräsentiert. Die Fraktionsvorsitzende ist Dr.
Angela Merkel. Die CDU hat keinen bayerischen Landesverband, während die CSU nur in
Bayern auftritt.
CSU (Christlich-Soziale Union)
54
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Mit einer Mitgliederzahl von 181.021 ist die CSU die dritte unter den Parteien.
Die CSU wurde am 13. Oktober 1945 in Würzburg gegründet. Zusammen mit CDU, die CSU
vertritt die christliche Tradition in der Politik. Die Partei existiert nur in Bayern, wo sie als die
stärkste Partei gilt. (Seit 1957 ist der Ministerpräsident Bayerns immer von der CSU gestellt.)
Deswegen stellt sich die Partei nur in Bayern zur Wahl. Im Gegenzug von ihrer
Schwesterpartei, ist die CDU in Bayern nicht tätig. Die CSU legt viel Wert auf die Betonung
ihrer Unabhängigkeit, ist die konservativste Partei im Bundestag. Die wichtigste Figur der
Partei war Franz Josef Strauß, der über viele Jahre Parteivorsitzender und Ministerpräsident
Bayerns
war.
Der
jetzige
Parteivorsitzende
ist
Edmund
Stoiber.
Bisherige
Kanzlerkandidaturen der CSU durch Franz Josef Strauß (1980 gegen Helmut Schmidt) und
Edmund Stoiber (2002 gegen Gerhard Schröder) waren erfolglos.
FDP (Frei Demokratische Partei)
Die FDP ist die liberale Partei von Deutschland, mit einer Mitgliedzahl von 62.721. Seit 2001
ist Guido Westerwelle der Vorsitzende der Liberalen. Die Geschichte der Partei begann mit
der Gründung in der westlichen Besatzungszone am 11./12. Dezember 1948 unter Vorsitz von
Theodor Heuss, der ein Jahr später zum ersten Bundespräsidenten gewählt wurde. Das
deutsche Grundgesetz (1949) wurde auch vor allem von den Liberalen erarbeitet. Nachher
stand die FDP oft in der Opposition, trotzdem haben sie zur Gestaltung der deutschen
Nachkrieggeschichte bedeutend beigetragen. Die Partei erringt durchschnittlich gegen 10%
der Stimmen bei Wahlen, und definiert sich als eine kräftige und verantwortungsvolle
Oppositionspartei.
Bündnis 90/Die Grünen
Die Partei engagiert sich für Umweltschutz, Solidarität und tritt gegen Rassismus, Sexismus,
Antisemitismus, Nationalismus auf. Parteivorsitzende sind seit 2002 Reinhard Bütikofer und
Angelika Beer. Die Partei zählt 46.631 Mitglieder.
Naturschutzvereine, umweltbewußte Verbände und andere Initiativen gründeten zur
Europawahl 1979 das Listenbündnis die Grünen. Am 12.-13. Januar trat in Karlsruhe der 3.
Kongress der Grünen zusammen und gründete die Bundespartei die Grünen. Im September
1991 gründete sich Bündnis 90 formell als Partei, ein Jahr später im November
unterzeichneten Bündnis 90 und die Grünen einen Assoziationsvertrag. Am 3. Oktober 1994
55
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
gelang mit 7,3 Prozent (49 Mandate) der Einzug in den Bundestag. Bei den
Bundestagswahlen am 22. September 2002 wurde die rot-grüne Koalition von den Wählern
bestätigt. Bei den Europawahlen am 13. Juni erreichten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11,9
Prozent der Stimmen: das bisher beste bundesweite Ergebnis für die Grünen.
56
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
2. Parteien in Österreich
Nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 60er Jahre war das politische Leben Österreichs von
den Parteien SPÖ und ÖVP beherrscht, die die absolute Mehrheit im Parlament hatten (über
90%). In den 80ern sind neue Parteien aufgetaucht, und seit den Wahlen 1999 gibt es die
Grünen im Parlament. Heute gibt es vier bedeutende Parteien in Österreich, die bei der
Gestaltung des politischen Lebens aktiv mitwirken. Obwohl mehr als 400 offiziell
eingetragene Parteien existieren, haben diese kleinen Gruppierungen so gut wie keinen
Einfluss auf die Politik auf Bundesebene. Die vier großen sind: SPÖ, ÖVP, FPÖ und Die
Grünen.
SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs)
Die Geschichte der Partei reicht bis zum Jahre 1888/89 zurück, als Victor Adlers
Prinzipienerklärung angenommen wird. Damit entstand die Partei. Bei den Wahlen 1907
waren die Sozialdemokraten die zweitstärkste Fraktion. 1918 wurde der Sozialdemokrat Karl
Renner Staatskanzler. Die von ihm ausgearbeitete „Provisorische Verfassung” war
angenommen worden. Während der faschistischen Ära war die SPÖ verboten. Nach dem
Krieg wurde die SPÖ wieder aktiv (1945). Karl Renner ist zum Bundespräsidenten gewählt
worden. Bis 1966 waren SPÖ und ÖVP in einer Koalition. Dann schied die SPÖ aus der
Regierung aus. Anfang der 70er begann die große Ära der Partei. 1986 wurde Franz
Vranitzky zum Bundeskanzler gewählt. 1987 kam es zur Großen Koalition zwischen SPÖ und
ÖVP. 1999 kam die SPÖ in die Opposition. Die größten Persönlichkeiten der Partei: Victor
Adler, Karl Renner, Theodor Körner, Bruno Kreisky, Franz Vranitzky. Der jetzige
Parteivorsitzende ist Dr. Alfed Gusenbauer (seit 2000). Die wichtigsten Werte der Partei sind:
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
ÖVP (Österreichische Volkspartei)
Die ÖVP ist die zur Zeit in Koalition mit der FPÖ regierende Partei. Die ÖVP wurde am 17.
April 1945 im Schottenhof in Wien von Leopold Kunschak (Obmann), Hans Pernter
(Geschäftsführender Obmann), Lois Weinberger, Leopold Figl, Julius Raab und Felix Hurdes
(Generalsekretär)
gegründet.
Die
Partei
sprach
die
Schichten
der
Bauern,
der
Gewerbetreibenden, der Arbeitnehmer, der Beamten und der Angestellten an. Sie entwickelte
57
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
sich zu einer Sammelpartei, die die Grundwerte der katholischen Kirche und des
Konservativismus verbreitete. Seit den 80ern ist die Naturschutz auch unter ihren Werten. Die
Partei hat ihre Bünde früh gegründet, so wie z.B. den Jugend-, den Frauen-, und den
Seniorenbund. Die Partei hat ihre Grundsatzprogramme dreimal aktualisiert: 1972, 1985 und
1995.
Auf Bundesebene errang Leopold Figl in den ersten Wahlen nach dem Zweiten Weltkrieg, am
25. November 1945, die absolute Mehrheit. Ihm folgte 1952 Julius Raab als Obmann. Mit
Josef Gorbach und Josef Klaus wurde die Modernisierung der ÖVP fortgesetzt, und Klaus
gewann 1966 die absolute Mehrheit. Von 1970-1986 blieb die Partei in der Opposition, und
von 1987-2000 war sie Koalitionspartner. Bei den Wahlen zum Europaparlament 1996 wurde
die ÖVP erstmals seit 1966 wieder zur stärksten Partei Österreichs. Seit dem Jahr 2000 bildet
die ÖVP unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel gemeinsam mit der FPÖ eine
Koalitionsregierung. Die bedeutendsten Persönlichkeiten der Parteigeschichte sind Leopold
Figl, Julius Raab, Alfons Gorbach, Josef Klaus, Alois Mock und Wolfgang Schüssel. Seit
630.000 Mitgliedern ist die ÖVP die größte Partei Österreichs. Der Bundesparteiobmann ist
seit 1995 Wolfgang Schüssel.
FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs)
Die FPÖ ist eine Partei mit großer Vergangenheit, ihre Wurzeln reichen in den 1860er zurück.
Die Partei FPÖ wurde 1955 gegründet, und hat sich als der Vertreter des nationalen
Interessen, und der traditionellen bürgerlichen Werte definiert. Praktisch ist diese Partei eine
eher nationalistische Gruppe, die oft in der Opposition war. Erst 1983 gelang es der FPÖ, in
der Bundesregierung als Koalitionspartner aufzutreten. (Norbert Steger war Vizekanzler
neben Sinowatz.) Die größten Figuren der Partei sind: Friedrich Peter, Norbert Steger,
Susanne Riess-Passer, Herbert Haupt und Jörg Haider. Die Partei ist der drittgrößte neben
SPÖ und ÖVP, und trat bisher nur als Koalitionspartner auf. Seit 2004 ist Ursula Haubner
Bundesparteiobfrau der FPÖ.
Die Grünen
Die Grünen ist die Partei für Naturschutz, Umwelt und Liberalismus. Die Geschichte der
Partei begann mit Umweltbewegungen, die zu einer Partei wurden. ALÖ und VLÖ waren
zwei solche Parteien, die als Grundlage der heutigen Grünen dienten. 1990 bekam die Partei
58
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
den Namen "Die Grüne Alternative - Grüne im Parlament", seit 1993 heißt sie "Die Grünen Die Grüne Alternative". Bei der Nationalratswahl 1986 kamen die ersten Grünen ins
Parlament (8 Mandate). Zur Zeit ist Prof. Dr. Alexander van der Bellen der Vorsitzende der
Grünen.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Die Lage der ungarischen Parteien ist grundsätzlich anders als die der deutschen und
österreichischen, weil die ungarischen gegen die Wende 1989/1990 entstanden, während die
Parteien der beiden deutschsprachigen Länder hauptsächlich kurz nach dem Kriegsende.
Wahrscheinlich ist deshalb dieser überwiegende Unterschied zwischen der politischen Kultur
Deutschlands bzw. Österreichs und Ungarns zu entdecken. Nach der Wende entstanden die
typischen Parteien in Ungarn, und noch viele mehr. Zur Zeit der Wahlen 1990 gab es 65
registrierte Parteien, die meisten davon waren aber nicht ernst zu nehmen. Die Lehre wurde
abgezogen, und es kam zu einer strikten Regulierung bezüglich der Mitglieder und der
Organisation der Parteien. So konnte diese Zahl drastisch reduziert werden: Heute gibt es
höchstens 5 oder 6 bedeutende Parteien. Die Parteien werden in allen drei Ländern aus
Beiträgen der Mitglieder aus, Einnahmen aus Parteivermögen, aus Spenden und aus
staatlichen Zuschüssen finanziert.
Es kann viel Gemeinsames unter den Parteien der beiden deutschsprachigen Länder gefunden
werden. Die bedeutendsten politischen Richtungen sind stark vertreten, wie im Falle der
Sozialdemokraten (SPD und SPÖ), der christlich-demokratischen Konservativen (CDU/CSU
und ÖVP) und der grünen Parteien (Bündnis 90/Grünen und Die Grünen) Als die
sozialdemokratische Partei Ungarns können wir die MSZP (Ungarische Sozialistische Partei)
bezeichnen. Die christlich-konservative Linie ist in Ungarn seit dem Fall der KDNP
(Christlich-demokratische Volkspartei) 1997 nicht mehr vertreten. Grüne Partei existiert in
Ungarn nicht, vielleicht wegen der wenig umweltbewußten Auffassung der Ungarn.
Die Lage der nationalistischen Parteien in Deutschland und
Österreich ist anders: In
Deutschland gibt es kaum solche, oder zumindest keine auf Bundes-, sondern nur auf
Landesebene. In Österreich gibt es aber die FPÖ, die eine ziemlich nationalistische Partei ist.
In Ungarn kann sie nur mit MIÉP (Ungarische Wahrheit und Lebenspartei) verglichen
werden, die aber bei weitem nicht so populär ist wie die FPÖ in Österreich.
59
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Interessant, daß es in Österreich keine ausgesprochene liberale Partei gibt, während in
Deutschland die FDP und in Ungarn die SZDSZ (Bund Freier Demokraten) als solche gelten.
Es ist auch bemerkenswert, daß die FPÖ zwar bisher noch keine Regierung bilden konnte,
aber als Koalitionspartner trat sie schon mehrmals an. Das kann damit erklärt werden, daß die
beiden großen Parteien in Österreich ungefähr genauso stark sind, und deswegen, um eine
regierungsfähige Mehrheit bilden zu können, sind sie auf die „Hilfe” der FPÖ angewiesen.
Obwohl bei den Wahlen 2002 die Grünen nur ein Mandat weniger als die FPÖ erhielten,
konnten sie kein Regierungspartner werden, wahrscheinlich, weil die FPÖ eine stabilere
Wählerbasis hat, und deswegen wurde sie bevorzugt. Die Grünen erzielen nämlich bei den
Wahlen normalerweise sehr unterschiedliche Stimmenanteile, worauf eine Koalitionsregierung nicht basieren will.
In Deutschland und Österreich ist es schon mehrmals vorgekommen, daß eine Partei mehrere
Legislaturperioden hintereinander geschafft hat. Dies kam in der kurzen Geschichte der
ungarischen Demokratie nach der Wende noch nicht vor. Wir können aber behaupten, daß die
stabilsten Parteien Ungarns die Fidesz-Magyar Polgári Szövetség (Bund Junger DemokratenUngarischer Bürgerlicher Bund), die MSZP, die SZDSZ und die MDF (Ungarisches
Demokratisches Forum) sind, da diese bisher immer ins Parlament einziehen konnten. Die
FKgP (Unabhängige Kleinlandwirte-Partei) ist eine der traditionsreichsten Parteien Ungarns,
ist jedoch zur Zeit auf ihrem Tiefpunkt. Eine solche Partei kann weder in Deutschland noch in
Österreich gefunden werden. Die Existenz dieser Partei ist wahrscheinlich eine ungarische
Eigenart.
60
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
III./b. Wahlsysteme
1. Das deutsche Wahlsystem
Wie in allen Demokratien, geht auch in der deutschen alle Staatsgewalt vom Volke aus. Das
bedeutet, die Wähler bestimmen, welche Parteien oder Personen die Staatsgewalt ausüben.
Das entscheiden sie mittels Wahlen. Wenn ein Wahlsystem demokratisch ist, muß es einige
Grunderforderungen erfüllen. So ist das deutsche System, dessen fünf Charakteristika die
demokratischen Wahlen sichern, frei, allgemein, unmittelbar, gleich und geheim.
Frei bedeutet, daß man freiwillig entscheiden kann, ob er wählen will oder nicht. Für diese
Entscheidung kann er nicht bestraft werden.
Allgemein: niemand kann wegen geschlechtlicher, finanzieller, religiöser, ethnischer oder
politischer Gründe aus der Wahl ausgeschlossen werden.
Unmittelbar: das Volk wählt die Kandidaten direkt (ohne Elektoren, wie z.B. in den USA).
Gleich: jeder Wähler hat die gleiche Stimme.
Geheim: Niemand außer dem Wähler soll wissen, auf welche Partei oder welchen Kandidaten
er seine Stimme abgegeben hat.
Das deutsche Wahlrecht mischt die beiden Wahlsysteme (nämlich das Mehrheits- und das
Verhältniswahlrecht), um die Vorzüge der einzelnen Systeme hervorzuheben. Dieses System
wird personalisierte Verhältniswahl genannt. Um diesen Mechanismus zu verstehen, müssen
wir zuerst die Begriffe des deutschen Wahlsystems kennenlernen.
Wahlkreise
In den 16 Bundesländern treten die Parteien mit Landeslisten an. Die Bundesländer bestehen
je nach Bevölkerung aus mehreren Wahlkreisen, in denen jeweils ein Direktkandidat einer
Partei (oder auch parteiunabhängiger Bewerber) antreten kann. Das gesamte Bundesgebiet
Deutschlands ist durch das Bundeswahlgesetz in 299 Wahlkreise eingeteilt worden.
Das Bundeswahlgesetz hat eine zulässige Abweichung der Wahlkreise eingeschränkt, d.h. die
Bevölkerungszahl eines Wahlkreises darf von der durchschnittlichen Bevölkerungszahl aller
Wahlkreise nicht um mehr als 15 Prozent abweichen. Deshalb mussten sie mehrmals neu
angemessen werden.
61
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
1949 gab es 242 Wahlkreise in Westdeutschland. 1957 kamen mit der Aufnahme des
Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland (am 1. Januar 1957) fünf neue Wahlkreise
hinzu; damit gab es nun insgesamt 247 Wahlkreise. 1965 wurde das Bundesgebiet in 248
Wahlkreise neu eingeteilt. Diese 248 Wahlkreise wurden danach noch einmal 1980 neu
gestaltet. Mit dem Beitritt der fünf neuen Länder zur Bundesrepublik kamen noch 80
Wahlkreise hinzu. Damit gab es 328 Wahlkreise, jetzt ist diese Zahl aber 299, da sie für die
Bundestagswahlen 2002 neu zugeschnitten wurden. Entsprechend wurde 1990 die Anzahl der
Bundestagsmandate auf regulär 656 Mandate erhöht (ohne Überhangmandate), heute (seit
2002) gibt es 598 Sitze (ohne Überhangmandate.) Diese Maßnahme war nötig, denn die
Verringerung der Mandate war schon seit langem aktuell.
Erst- und Zweitstimme
Die Hälfte der Abgeordneten wird in Einzelwahlkreisen nach relativer Mehrheit gewählt, und
die andere Hälfte unabhängig davon nach Listen im Verhältniswahlrecht gewählt. Deswegen
gibt es bei den Bundestagswahlen eine Erststimme und eine Zweitstimme.
Mit der Erststimme kann der Bundestagskandidat gewählt werden, und zwar nach relativem
Stimmenanteil.
Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt. Die Partei kann ihre Kandidaten frei
zusammenstellen: das wird Landesliste genannt. Auf dieser Liste stehen Kandidaten in einer
bestimmten Reihenfolge, nach der sie ins Parlament kommen können, wenn die Partei die
nötigen Stimmenanzahl bekommt. Dadurch haben die Parteien die Möglichkeit, bestimmte
Kandidaten ins Parlament zu bringen. So können diese Kandidaten auch ins Parlament
einziehen, wenn sie durch die Erststimmen keinen Parlamentsplatz erhalten haben. Die
Anzahl der Sitze wird nach dem Auszählverfahren Hare/Niemeyer errechnet.
Obwohl oft die Meinung vertreten wird, daß bei dem Bundestagswahlsystem es sich praktisch
um ein Mischwahlrecht handle, handelt es sich eher um ein Verhältniswahlrecht, weil die
Zweitstimmen diejenigen sind, die über die Sitzverteilung im Bundestag entscheiden. (Die
sog. Überhangmandate bilden eine Ausnahme, siehe unten)
Fünf-Prozent-Sperrklausel - Grundmandatsklausel
62
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Mit der Fünf-Prozent-Sperrklausel werden Parteien, die bei der Wahl im Gesamtergebnis
unterhalb von 5 % bleiben, von der Entsendung von Abgeordneten ausgeschlossen. Ziel
dieser Regelung war, eine Zersplitterung der politischen Landschaft nach den Erfahrungen der
Weimarer Republik zu vermeiden und regierungsfähige Mehrheiten zu ermöglichen. Diese
Regelung gilt nicht für Parteien von nationalen Minderheiten (Dänen, Sorben, Friesen).
Nach dem Bundeswahlgesetz von 1949 galt die Fünf-Prozent-Sperrklausel nur innerhalb eines
Landes. Erst seit 1953 muss eine Partei im gesamten Bundesgebiet 5 % der Stimmen
erreichen, um an einer Mandatsvergabe beteiligt zu werden. Ausgenommen von der
Sperrklausel sind jene Parteien, die mindestens drei Direktmandate - auch Grundmandate
genannt - erreichen. Die Klausel könnte bei einer Änderung des Wahlgesetzes gestrichen
werden, wird also von der Verfassung nicht geregelt.
Die Fünf-Prozent-Klausel ist eingeführt worden, um zu verhindern, daß kleine Parteien eine
regierungsfähige Mehrheit bilden und damit die parlamentarische Willenbildung erschweren.
Die Fünf-Prozent-Klausel haben sogar ausländische Wahlgesetze (unter denen auch das
ungarische) übernommen. Die Sperrklausel ist sehr nützlich, denn sie hat einerseits die
störenden Auswirkungen der Splitterparteien auf die Willensbildung verhindert, und
andererseits hat sie die Gründung neuer politischer Kräfte nicht ausgeschlossen (z. B. die
Grünen)
Überhangmandate
Der Gleichheitsgrundsatz wird auch von den sog. Überhangmandaten eingeschränkt.
Hat eine Partei in einem Land mehr Wahlkreismandate mittels der Erststimmen erzielen
können, als ihr nach dem Verhältnis der in diesem Land für alle Parteien abgegebenen
Zweitstimmen eigentlich zustehen, so erhält diese Partei sog. Überhangmandate. Damit
können die Parteien die erhaltenen Direktmandate behalten. Die im Bundeswahlgesetz
festgesetzte Zahl der Abgeordneten erhöht sich zugleich um die Zahl der Überhangmandate.
Das bedeutet also, daß die Partei relativ zu viele Direktmandate gewonnen hat, und dazu
relativ zu wenige Zweitstimmen, trotzdem darf sie sie behalten.
1961 gab es fünf Überhangmandate, 1990 sechs, 1994 sogar 16 und 1998 insgesamt 13
Überhangmandate, doch lange spielte diese Zahl keine große Rolle. Aber die hohe Zahl der
Überhangmandate bei der Wahl 1994, und daß dieses Jahr die christlich-liberale Koalition
ihre knappe Mehrheit im Bundestag mit den Überhangmandaten stabilisieren konnte, haben
63
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
zu Überlegungen über Verfassungsmäßigkeit der Überhangmandate geführt, da sie den
Proporz störten (und stören).
Die Überhangmandate sind verfassungsrechtlich unbedenklich, da sie ihre Existenz dem
personalisierten Verhältniswahlrecht der Bundesrepublik verdanken, also der Wahl durch
Erst- und Zweitstimme.
Es ist wichtig zu wissen, daß eine Partei selbst während der Legislaturperiode
Überhangmandate verlieren kann: wenn ein direkt gewählter Abgeordneter aus dem
Bundestag ausscheidet, und die Partei dieses Abgeordneten in dem betreffenden Land über
Überhangmandate verfügt, so kann dieser Sitz durch Listenkandidaten nicht ersetzt werden.
Wahlberechtigung
Aktives Wahlrecht hat jeder volljährige (18 Jahre) Deutsche, der
- seit mindestens drei Monaten seinen (Haupt-) Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in der
Bundesrepublik Deutschland hat
- oder als Beamter, Soldat, Angestellter oder Arbeiter des öffentlichen Dienstes auf
Anordnung des Dienstherrn im Ausland lebt (gilt auch für Angehörige)
- oder in einem Mitgliedsstaat des Europarates lebt (sofern er zuvor in der BRD bzw. der
DDR gelebt hat)
- oder nicht länger als seit 25 Jahren im sonstigen Ausland lebt.
Passives Wahlrecht (wählbar) hat jeder volljährige Deutsche, der mindestens seit einem Jahr
deutscher Staatsbürger ist34.
Wahlablauf
Der Wahlablauf wird durch das Bundeswahlgesetz und die Bundeswahlordnung geregelt. Die
deutsche Wahl ist besteht aus einer Wahlrunde; das bedeutet, die Erst- und Zweitstimmen
werden am gleichen Tag abgegeben. Die Möglichkeit der Briefwahl steht für alle zur
Verfügung. Die Kandidaten eines jeden Wahlkreises werden von den Parteimitgliedern, d.h.
von den Parteitagsdelegierten, in geheimer Wahl bestimmt.
34
http://www.wahlrecht.de/bundestag/index.htm
heruntergeladen am 28. Okt. 2004
64
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Kandidaten der Landesliste werden ebenfalls in geheimer Abstimmung von den
Parteimitgliedern oder Delegierten aufgestellt. Das Interesse der Bewerber ist es, sich
möglichst weit vorne auf einer Liste zu platzieren. Die großen Parteien setzen vielfach auf die
ersten Plätze prominente Politiker, die zugleich einen sicheren Wahlkreis haben.
Scheidet ein Abgeordneter aus dem Bundestag durch Mandatsniederlegung oder durch Tod
aus, rückt von der Landesliste der Partei der nächste noch nicht berücksichtigte Kandidat
nach. Das gilt sowohl für die direkt wie für die von der Landesliste gewählten Abgeordneten
(als Ausnahme siehe Überhangmandate).
Die Neuwahl eines Bundestages muß im sechsundvierzigsten oder siebenundvierzigsten
Monat der alten Wahlperiode stattfinden. Falls die Wahlperiode vorzeitig beendet wird, wie
z.B. 1972 und 1983, müssen Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen nach der
Auflösungsverfügung des Bundespräsidenten stattfinden.
Ein von der Bundesregierung bestellter Bundeswahlleiter beaufsichtigt die ordnungsgemäße
Durchführung der Wahl und der Stimmenauszählung. Er errechnet die Sitzverteilung und gibt
- nachdem er bereits in der Nacht nach der Wahl ein vorläufiges amtliches Endergebnis
bekanntgegeben hat - am Ende der Auszählung das amtliche Ergebnis bekannt.
Traditionell treten am Montag nach der Wahl die alten und die neu gewählten Abgeordneten
der einzelnen Parteien zu einer Fraktionssitzung zusammen, um gemeinsam das Wahlergebnis
zu analysieren.
Laut Grundgesetz tritt der Bundestag selbst spätestens am dreißigsten Tag nach der Wahl zu
seiner konstituierenden Sitzung zusammen, deren Einberufung noch dem Präsidenten des
alten Bundestages obliegt. Mit Beginn dieser 1. Sitzung endet zugleich die alte Wahlperiode.
Bis zur Wahl des neuen Bundestagspräsidenten, die in der ersten Sitzung stattfindet, führt der
Alterspräsident den Vorsitz. Der Alterspräsident ist das älteste Mitglied des Bundestages.
Stimmenverteilung
Die Gesamtmandate werden so verteilt, daß von den 598 Sitzen diejenigen Wahlkreissitze
abgezogen werden, die von Kandidaten errungen wurden, 1. die als parteilose Einzelbewerber
kandidieren, 2. deren Partei in diesem Bundesland keine Landesliste eingereicht hat, oder 3.
deren Partei die Sperrklausel verfehlt hat. Die Zahl der so verbliebenen Sitze wird
entsprechend dem Verhältnis der von dem ganzen Bundesgebiet errungenen Zweitstimmen
nach dem Hare-Niemeyer Verfahren verteilt. Unberücksichtigt bleiben dabei die
65
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Zweitstimmen derjenigen Wähler, die ihre Erststimme für einen im Wahlkreis erfolgreichen
Einzelbewerber oder Parteibewerber ohne angeschlossene Landesliste abgegeben haben.
Die Gesamtsitzzahl einer jeden Partei wird in einem zweiten Schritt, wiederum nach HareNiemeyer, auf der Grundlage der von ihren Landeslisten errungenen Zweitstimmenzahl im
jeweiligen Bundesland auf die Landeslisten der Parteien verteilt. Von der so ermittelten
Sitzzahl, die einer Partei in einem Bundesland zusteht, werden die dort in den Wahlkreisen
direkt errungenen Mandate abgezogen. Stehen einer Partei dann noch weitere Sitze zu, so
werden diese an die Landesliste der Partei vergeben. Hier steht ein Beispiel für die
Stimmenverteilung nach Hare-Niemeyer35:
Die Gesamtzahl der Abgeordnetensitze, multipliziert mit der Zahl der Stimmen der Partei,
dividiert durch die Gesamtzahl aller an der Verteilung teilnehmenden Parteien. Zunächst
erhält jede Partei den ganzzahligen Anteil der sich aus dieser Proportion ergebenden
Berechnung. Die übriggebliebenen „Reste” (im nachstehenden Beispiel also die Zahlen 0,40;
0,72; 0,36; 0,52) werden in einem zweiten
Rechenabschnitt an die Parteien in der
Reihenfolge nach der Größe ihres Restes
vergeben.
Im vorliegenden Fall werden insgesamt 19
ganzzählige Sitze errechnet, so daß noch zwei
Sitze zu verteilen sind, von denen je einen die
Partei B mit dem größten „Rest” (0,72) und die
Partei D mit dem zweitgrößten „Rest” (0,52)
erhält. Dann ergibt sich danach folgende Sitzverteilung:
Partei A = 8 Sitze
+Partei B = 7 Sitze
+Partei C = 3 Sitze
+Partei D = 3 Sitze
Insgesamt = 21 Sitze
Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen
35
http://www.bundeswahlleiter.de//wahlen/download/abc2002.pdf s. 17-18.
heruntergeladen am 26. Okt. 2004
66
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen liegt bei ca. 80%. Bei Bundestagswahlen ist
die Wahlbeteiligung traditionell höher als bei den Landtagswahlen. Die Wahlbeteiligung der
Frauen hat sich erst in den 1970er Jahren der der Männer angeglichen. Bei allen Wahlen war
die Beteiligung der Jungwähler und der Senioren am geringsten.
Hinsichtlich der Wahlbeteiligung liegt die Bundesrepublik von allen Demokratien, die keine
Wahlpflicht kennen, mit an der Spitze. In den Jahren bis ca. 1970 war die Bindung der Wähler
an weltanschauliche Grundüberzeugungen und soziale Gruppierungen dominierend für das
Wahlverhalten. In der jüngeren Zeit stellt die Demoskopie eine Lockerung der traditionellen
Bindungen an bestimmte Parteien fest.
Landtagswahlen
Die Landtagswahlsysteme sind in den meisten Bundesländern mit dem Bundeswahlsystem
fast identisch. Es gibt jedoch kleinere Differenzen. In Bremen, Hamburg und dem Saarland
gibt es ein reines Listensystem. In Bayern besteht das System der offenen Listen (dieses wird
in den anderen Bundesländern ausschließlich bei Kommunalwahlen benutzt).
Die Wahlperiode weicht auch von dem „normalen” 4-Jahre Zyklus ab (die auf Bundesebene
gilt): es gibt 4 oder 5 Jahres Perioden in den einzelnen Bundesländern. Die deutschen
Landtagswahlen kennen dreierlei Sitzzuteilungsverfahren, während bei Bundestagswahlen nur
das Hare-Niemeyer Verfahren verwendet wird. Es gibt noch andere kleinere Differenzen
bezüglich der Grundmandatsklausel, der Stimmenzahl, der Fünfprozenthürde. Die
Wahlbeteiligung ist bei Landtagswahlen sehr unterschiedlich.
Wahlen zum Europaparlament
Seit 1979 werden die Abgeordneten zum Europäischen Parlament unmittelbar vom Volk
gewählt. Die Wahl findet alle 5 Jahre statt. Nur die Zahl der Abgeordneten eines Landes ist
festgelegt, das System der Wahl ist Länderkompetenz. Wegen der EU-Erweiterung 2004 ist
die Gesamtzahl der MEPs geändert worden, um die gerechte und proportionelle Verteilung
der Sitze zu bewahren. Jedoch betraf diese Änderung Deutschland nicht: die deutschen
Abgeordneten haben weiterhin 99 Sitze. Die Wahlen zum Europaparlament sind in
Deutschland von zwei Gesetzen (1987,1988) geregelt. Es gibt Landes- und Bundeslisten bei
der Wahl, es besteht die 5% Hürde und die Wahl ist proportionell. Die Mandate werden nach
dem Hare-Niemeyer Verfahren verteilt. Parteien müssen mindestens fünf Mandate, oder bei
67
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Bundeslisten 4000 Unterschriften oder bei Landeslisten 2000 Unterschriften erringen. Die
Briefwahl ist möglich, Vorzugsstimmen gibt es nicht. Ein Abgeordneter vertritt 829.000
Bürger im EU-Parlament36.
2. Das österreichische Wahlsystem
Genauso wie das deutsche, basiert das österreichische System auch auf dem Prinzip: Das
Recht geht vom Volk aus. Deshalb wird der Nationalrat in Österreich vom Volk gewählt. Laut
österreichischen Wahlsystems kann sich jeder volljährige österreichische Bürger an den
Nationalratswahlen beteiligen. Der Bundesrat wird nicht gewählt. Der Nationalrat wird nach
den Grundsätzen des gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlrechts auf vier
Jahre gewählt. Dieses System kennt die Wahlpflicht und die Briefwahl nicht. Das
österreichische Wahlsystem ist ein Verhältniswahlsystem, das bedeutet die Mandate werden
nach dem prozentualen Stimmenanteil an die einzelnen kandidierenden Gruppen vergeben.
Wahlkreise
Österreich ist in neun Landeswahlkreise unterteilt, die praktisch das Gebiet der einzelnen
Bundesländer bedeuten. Diese sind in weitere Regionalwahlkreise untergliedert, von denen es
43 gibt. Diese sind in noch kleinere Einheiten, die Stimmbezirke unterteilt. Die Wahlkreise
sind nach dem Territorialprinzip eingeteilt, also spielt die Bevölkerungszahl dabei keine
Rolle.
Stimmen
Alle Abgeordneten werden durch Listen gewählt, entweder Landes-, oder Regionallisten.
Jeder Wähler hat nur eine Stimme, die er für eine Parteiliste abgeben kann. Allerdings hat
jeder eine Vorzugsstimme, mit der er die von der Partei zusammengestellte Reihenfolge der
Kandidaten ändern kann. Diese Stimme kann man sowohl im Regionalwahlkreis, als auch im
Landeswahlkreis abgeben.
Sperrklauseln
36
http://www.stratek.hu/images/pdf/EP_valasztasok.pdf
heruntergeladen am 21. Okt. 2004
68
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Für den Einzug in den Nationalrat ist es nötig, mindestens ein Regionalmandat zu erringen,
oder 4 % der bundesweit abgegebenen gültigen Stimmen zu gewinnen. Praktisch bedeutet ein
Regionalmandat 20 bis 25% der Stimmen in der Region.
Wahlberechtigung
Wählen kann jede Österreicherin und jeder Österreicher, die oder der spätestens im Jänner des
Jahres der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wählbar ist jeder Wahlberechtigte, der das
19. Lebensjahr vollendet hat. Wählen kann man an dem Ort, wo er ins Wählerverzeichnis
eingetragen ist.
Wahlablauf
Der Tag der Wahl wird durch eine Verordnung der Bundesregierung und des
Hauptausschusses des Nationalrates bestimmt. Er muß ein Sonntag oder ein anderer
gesetzlicher Ruhetag sein. Die Durchführung der Wahl wird von Wahlbehörden verrichtet.
Sie werden vor jeder Wahl neu gebildet. Das amtliche Wahlergebnis wird vom Wahlleiter
veröffentlicht. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher sowie Österreicherinnen
und Österreicher, die sich zum Zeitpunkt der Wahl nicht an ihrem Wohnsitz aufhalten, geben
ihre Stimme mittels Wahlkarte ab37.
Stimmenverteilung
Die 183 Mandate werden zwischen den Bundesländern im Anteil der Wahlberechtigten in den
einzelnen Bundesländern aufgeteilt. Die jeweilige Zahl der Wahlberechtigten wird aufgrund
der letzten Volkszählung festgestellt38. Die Gesamtzahl der Mandate, die die einzelnen
Parteien erhalten, wird aus den Stimmensummen der einzelnen Parteien für ganz Österreich
berechnet. Die Stimmenzahlen der Parteien in den einzelnen Landeswahlkreisen und
Regionalwahlkreisen sind dazu nicht nötig. Dieses Verfahren besteht aus drei Stufen. Die
Gesamtzahl der Mandate für die einzelnen Parteien wird nach dem D'Hondt Verfahren
ermittelt. Teilnahmeberechtigt an diesem Ermittlungsverfahren sind alle Parteien, die im
ersten Ermittlungsverfahren (in den Regionalwahlkreisen) ein Mandat erreicht oder im
37
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 20. Okt. 2004
38
http://www.raketa.at
heruntergeladen am 26. Okt. 2004
69
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
gesamten Bundesgebiet mindestens 4% der gültigen Stimmen erzielt haben. Die Mandate
werden durch eine mehrfache proportionelle Verteilung vergeben.
Nicht alle 183 Mandate werden über Bundeslisten der einzelnen Parteien vergeben. Ein Teil
dieser Mandate wird in Regionalwahlkreisen und in Landeswahlkreisen vergeben. Sowohl in
den Regional- als auch in den Landeswahlkreisen werden Mandate jeweils mittels einer
Wahlzahl vergeben. Die benötigten Wahlzahlen werden in den einzelnen Landeswahlkreisen
ermittelt, und zwar nach dem Hare-Niemeyer Verfahren. In den einzelnen Bundesländern
wird die Zahl der gültigen Stimmen durch die Anzahl der im Bundesland zu vergebenden
Mandate dividiert und das Ergebnis dieser Division in jedem Fall auf die nächsthöhere ganze
Zahl aufgerundet. Wenn es noch zu vergebende Mandate zustehen, werden sie aufgrund der
verbliebenen Stimmenanteile (auf drei Dezimalstellen berechnet) vergeben. (Wie bei dem
Hare-Niemeyer Verfahren in Deutschland.)
Im zweiten Ermittlungsverfahren wird nun in den einzelnen Landeswahlkreisen festgestellt,
wie oft die Bundesland-Wahlzahl in den Stimmensummen der Parteien im entsprechenden
Bundesland enthalten ist39. Die gesamte errungene Stimmenanzahl der Parteien wird durch
diese Wahlzahl dividiert, so ergibt sich die Zahl der Mandate der Parteien. Allerdings werden
nicht alle diese Mandate über Landeslisten vergeben. Ein Teil der Mandate wird direkt in den
43 Regionalwahlkreisen vergeben, und zwar ebenfalls jeweils mittels einer Wahlzahl. Diese
Wahlzahlen werden aber nicht mehr in jedem Regionalwahlkreis gesondert ermittelt, sondern
es werden auch in den Regionalwahlkreisen die Wahlzahlen der entsprechenden
Landeswahlkreise
verwendet.
Mit
der
entsprechenden
Wahlzahl
wird
in
jedem
Regionalwahlkreis ermittelt, wie oft diese Wahlzahl in den Stimmensummen der einzelnen
Parteien enthalten ist, und so viele Regionalmandate erhalten die Parteien dann in den
einzelnen Regionalwahlkreisen.
Wahlbeteiligung
Bei den Europawahlen ist die Wahlbeteiligung traditionell niedrig, und hat in den letzten zehn
Jahren abgenommen: 1996 war sie 67%, 1999 gegen 50% und 2004 nur noch 42%. Die
durchschnittliche
Wahlbeteiligung
bei
der
Bundespräsidentenwahl
ist
allmählich
zurückgefallen, von gegen 95% im Jahre 1974 auf 70% bei den letzten Wahlen. Bei den
39
http://sunsite.univie.ac.at/Austria/elections
heruntergeladen am 27. Okt. 2004
70
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Nationalratswahlen 1995 war die Beteiligung 84%, 1999 war sie 80% und 2002 wieder
84%.40
Bundesratswahlen
Die Mitglieder des Bundesrates werden nicht vom Volk gewählt, sondern von den Landtagen
entsandt. Die Zusammensetzung des Bundesrates repräsentiert das politische Kräfteverhältnis
Österreichs, und ist der Zusammensetzung des Nationalrates sehr ähnlich. Die
Legislaturperiode ist fünf oder sechs Jahre lang, von Bundesland zu Bundesland
unterschiedlich.
Wahlen zum Europaparlament
Österreich trat der EU 1995 bei, und hatte bis 2004 21 Sitze im EU-Parlament. Mit der
Osterweiterung ist diese Zahl auf 18 gesenkt worden. Kandidaten müssen die Unterstützung
von fünf Nationalratsmitgliedern oder zwei österreichischen Europaparlamentsmitgliedern
oder 2600 eingetragenen Wahlberechtigten besitzen. Ein Abgeordneter vertritt 384.000
Bürger im EU-Parlament. Zur Sitzverteilung wird das d’Hondt Verfahren verwendet. Die 4%
Sperrklausel gilt. Vorzugsstimmen und Briefwahl gibt es41.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Der Hauptunterschied zwischen den Wahlsystemen der beiden deutschsprachigen Länder ist,
daß das deutsche personalisiert ist, während der Wähler beim österreichischen seine Stimme
auf einen Kandidaten nicht direkt abgeben kann (obwohl mittels Vorzugsstimme er die
Reihenfolge der Kandidaten um einiges beeinflussen kannn). Dies ist eng mit der Tatsache
verbunden, daß die Wähler in Österreich nur eine Stimme haben. In dieser Sicht ist das
ungarische Wahlsystem dem deutschen ähnlich, und in der Tat hat unser System vieles
gemeinsam mit dem deutschen. Gemeinsam ist die Kombinierung der Mehrheits- und
Verhältniswahlsystems.
Obwohl das ungarische kein Verhältniswahlsystem ist, ist es jedoch ein „nach
Proportionalität” strebendes System. Die ungarische Wahl verläuft auf drei Ebenen (Einzel-,
40
http://www.bmi.gv.at/wahlen
heruntergeladen am 27. Okt. 2004
41
http://www.stratek.hu/images/pdf/EP_valasztasok.pdf
heruntergeladen am 21. Okt. 2004
71
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
regionale und Landeslisten) genauso wie die österreichische (Regional-, Landes- und
Bundesebene), während die deutsche Bundestagswahl auf zwei (Regionale und Bundes-)
Ebenen erfolgt. Eine Einzigartigkeit des ungarischen Systems ist der sog. Empfehlungsschein,
von dem man 750 einsammeln muß, um Kandidat werden zu können.
In alle drei Ländern werden die Listen von den Parteien zusammengestellt, und andere Bürger
haben wenig damit zu tun. Briefwahl gibt es nur in Österreich. Die sog. 5% Hürde (oder
Schwelle) ist eine deutsche „Erfindung”, und viele Länder (unter ihnen Ungarn und
Österreich) haben sie übernommen. Eine Mindestwahlbeteiligung zur Gültigkeit der Wahlen
ist nur in Ungarn vorgeschrieben. Nur in Ungarn ist eine absolute Mehrheit zur Entscheidung
in der ersten Runde nötig. Die ungarische Wahlkreisaufteilung ist, wie in Österreich, auf
regionaler Basis, nicht wie in Deutschland.
In Deutschland und Österreich besteht die Wahl aus einer Runde, während in Ungarn aus
zwei Runden. In Ungarn können Stimmen verloren gehen, denn es gibt keine
Überhangmandate, und die Zahl der Parlamentssitze kann nicht erhöht werden. Wie in
Österreich, ist die Zahl der durch die einzelnen Runden zu vergebenden Sitze bestimmt. Die
Wahl zum Europaparlament ist in allen drei Ländern dem heimischen Wahlsystem ähnlich. In
Deutschland besteht die Möglichkeit der Breifwahl bei EU-Wahlen, nicht aber bei
„normalen“ Wahlen.
72
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
III./c. Bürgerbeteiligung
1. Deutschland
In Deutschland existieren mehrere Möglichkeiten für die Bürger, bei der Gesetzgebung des
Bundes mitzuwirken. Diese Instrumente sind die der direkten Demokratie. Die wichtigsten
sind die Volksinitiative, das Volksbegehren und der Volksentscheid. Diese sind nicht nur
allein stehende Instrumente, in der Wirklichkeit bilden sie ein komplettes Verfahren, das sog.
Volksgesetzgebungsverfahren. (Das aus maximal drei Stufen besteht.)
Es fängt mit der Volksinitiative an, zu der eine bestimmte Zahl von Unterschriften benötigt
wird, um eine Beschlussfassung des Parlamentes und eine Zulassung zum Volksbegehren zu
erreichen. Die nächste Phase ist das Volksbegehren, das nur auf Landesebene existiert, und
von den einzelnen Landesverfassungen geregelt wird. Bei dieser Möglichkeit müssen viel
mehr Unterschriften innerhalb einer bestimmten Frist gesammelt werden, entweder durch
freie Unterschriftensammlung, durch Amtseintragung auf Listen oder als Kombination dieser
(diese Möglichkeiten sind je nach Bundesland anders). Das Unterschriftenquorum liegt
zwischen 4% und 20%, die Eintragungsfrist zwischen 14 Tagen und 12 Monaten.
Die dritte Phase, der Volksentscheid, ist eine Abstimmung über den Gesetzesvorschlag, wobei
die Bürger nur mit Ja oder Nein stimmen können. Der Volksentscheid kann nur vom
Parlament, von der Regierung und vom Präsidenten initiiert werden. Für das Thema
Bürgerbeteiligung siehe Bild 10 und 11 im Anhang.
Bundesbeauftragte
In Deutschland existiert die Institution der Bundesbeauftragten. Das ist der österreichischen
Volksanwaltschaft oder den ungarischen Ombudsmännern ähnlich. Sie bilden ein
selbständiges Organ, das für die Untersuchung und Beobachtung bestimmter staatlicher
Bereiche verantwortlich ist. Bundesbeauftragte sind im diesen Sinne keine Mittel der
Bürgerbeteiligung, aber die Bürger können sie mit ihren speziellen Problemen ersuchen,
sofern ihnen kein anderes Forum für eine mögliche Lösung zusteht.
Die Bundesbeauftragten sind für wichtige, normalerweise die Grundrechte der Bürger
betreffende Gebiete zuständig. Zur Zeit gibt es den Bundesbeauftragten für den Datenschutz,
den Bundesbeauftragten für die Asylangelegenheiten beim Bundesamt für die Anerkennung
73
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
ausländischer
Flüchtlinge,
und
den
Bundesbeauftragten
für
die
Unterlagen
des
Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
2. Österreich
In Österreich können Bürger auch direkt an der Gesetzgebung mitwirken, dafür gibt es
folgende Möglichkeiten: Bürgerinitiative, Petition, Volksabstimmung, Volksbefragung und
Volksbegehren. Außerdem gibt es noch die unabhängige Institution der Volksanwaltschaft,
das über potenzielle Missstände in der Verwaltung ermittelt.
Die Bürgerinitiative
Mindestens 500 Bürger können eine Bürgerinitiative in schriftlicher Form gebührenfrei an
den Nationalrat einreichen. Die Angabe, die die Gesetzgebung oder den Gesetzesvollzug des
Bundes betreffen muß, wird an den Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen
weitergegeben, wo sie behandelt wird. Dieser Ausschuss kann kein Gesetz beantragen, kann
aber Stellungnahmen von Ministerien und Experten einholen und eine Beratung durch einen
anderen Fachausschuss ermöglichen, der auch eine Gesetzesinitiative ergreifen kann.
Bürgerinitiativen können auch der Volksanwaltschaft übermittelt werden.
Petitionen
Die Petition ist der Bürgerinitiative ähnlich, aber es ist keine Mindestanzahl von
Antragstellern vorgeschrieben. Jedes Mitglied des Nationalrates oder Bundesrates kann eine
Petition seiner Kammer einbringen. Diese Eingaben müssen auch Angelegenheiten auf
Bundesebene im Bereich der Legislative oder Exekutive betreffen. Im Nationalrat ist das
Verfahren wie bei einer Bürgerinitiative, und wird vom gleichen Ausschuss behandelt. Im
Bundesrat wird die Angabe einem Fachausschuss übermittelt, der dem Plenum innerhalb von
sechs Monaten zu berichten hat und geeignete Maßnahmen beantragen kann.
Das Volksbegehren
Volksbegehren sind praktisch Gesetzesanträge vom Volk, sie musse eine durch Bundesgesetz
zu
regelnde
Angelegenheit
betreffen.
Der
Ablauf
des
Verfahrens
wird
im
Volksbegehrengesetz geregelt. Zuerst muß ein Einleitungsantrag an den Bundesminister für
74
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Inneres eingereicht werden, über den in drei Wochen Zeit entschieden werden muß. Wird dem
Eintrag stattgegeben, müssen 100.000 Stimmberechtigte (oder je ein Sechstel der
Stimmberechtigten von drei Ländern) den Antrag unterzeichnen. Da der Wille von so vielen
Bürgern Gewicht hat, muß der Antrag dringend behandelt werden, d.h. er hat Vorrang in der
Tagesordnung. Trotzdem sind Volksbegehren für den Gesetzgeber nicht inhaltlich bindend.
Alles Nähere über das Volksbegehren wird im Volksbegehrengesetz 1973 geregelt.
Die Volksabstimmung
„Die Volksabstimmung ist ein Referendum mit einem rechtlich bindenden Ergebnis.”42 Sie
wird gleich vor der Beurkundung eines Gesetzes durch den Bundespräsidenten abgehalten.
Die Volksabstimmung wird durch den Entschluss des Bundespräsidenten angeordnet; den Tag
der Volksabstimmung sowie den Stichtag bestimmt die Bundesregierung durch Verordnung.
Sie muß durchgeführt werden, wenn der Nationalrat sie beschließt oder die Mehrheit der
Abgeordneten sie verlangt. Es gelten spezielle Verfahrensregeln für eine Volksabstimmung
über ein einfaches Gesetz, oder über eine Teil- oder eine Gesamtänderung der
Bundesverfassung. Im Fall der Gesamtänderung der Verfassung ist eine Volksabstimmung
obligatorisch. Man kann keine Vorschläge machen, nur mit Ja oder Nein stimmen.
Es gab nur zwei Volksabstimmungen in der Geschichte der Zweiten Republik: 1978 über das
Atomkraftwerk Zwentendorf, und 1994 über den EU-Beitritt. Das Volksabstimmungsgesetz
regelt alles Nähere.
Die Volksbefragung
Die Volksbefragung ist ein nicht bindendes Referendum. Bei einer Volksbefragung werden
die österreichischen Bürger über eine noch nicht eingeleitete Gesetzesvorlage befragt, die
große Bedeutung für ganz Österreich hat. Es kann nur mit Ja oder Nein abgestimmt werden.
Die Volksbefragung wird durch die Initiative des Bundespräsidenten angeordnet. Die
Bundesregierung bestimmt den Tag der Volksbefragung sowie den Stichtag durch
Verordnung. Abgeordnete des Nationalrates und die Bundesregierung können eine
Volksbefragung beantragen, und nur der Nationalrat kann sie beschließen. Eine
Volksbefragung fand noch nie statt. Näheres ist im Volksbefragungsgesetz festgelegt.
42
http://www.parlinkom.gv.at
heruntergeladen am 26. Okt. 2004
75
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Volksanwaltschaft
Die Volksanwaltschaft ist zwar nicht nur eine Form der Bürgerbeteiligung, sondern ein
selbständiges, unabhängiges Hilfsorgan der Gesetzgebung, aber sie spielt auch in der Hütung
der Bürgerrechte eine große Rolle, und Bürger können mit ihren speziellen Beschwerden die
Volksanwaltschaft ersuchen. Die Volksanwaltschaft befasst sich nur mit vermuteten
Missständen in der Verwaltung, kann auf allen Ebenen des Bundes ermitteln, und dabei ist
jedes Organ verpflichtet, bei der Arbeit der Volksanwaltschaft zu helfen. Jeder Bürger kann
sich an die Volksanwaltschaft wenden, wenn sie oder er von einem Missstand in der
Verwaltung direkt betroffen ist, und ihr oder ihm keine Rechtsmittel (mehr) gegen die
behördliche Entscheidung zustehen. Die Volksanwaltschaft berichtet dem Nationalrat und
dem Bundesrat jährlich. Sie kann auch Empfehlungen erteilen, Stellungnahmen abgeben und
bei der Arbeit des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen helfen. Die
Volksanwaltschaft hat kein Recht, Gesetze zu beantragen, kann aber in den Ausschüssen des
Nationalrates und Bundesrates und deren Unterausschüssen teilnehmen.
Die Volksanwaltschaft besteht aus drei Volksanwälten mit sechsjähriger Funktionsperiode.
Sie wählen einen Vorsitzenden aus ihren eigenen Reihen, der Vorsitz wird jährlich
gewechselt. Sie müssen jährlich mindestens 12 Sitzungen abhalten, und einstimmig
entscheiden. Jeder Volksanwalt ist für verschiedene Bereiche zuständig.
Zur Zeit gibt es drei Volksanwälte: Einer für Soziales (Kranken-, Pensions- und
Unfallversicherung,
Behindertenangelegenheiten,
Arbeitsmarktverwaltung),
Verkehr,
Gesundheit, Jugend und Familie zuständig.
Der andere ist für Handel und Gewerbe, Landesverteidigung, Unterricht und Kultur, Polizei
und Gendarmerie, Justizverwaltung zuständig.
Der dritte ist für Steuern, Land- und Forstwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft,
Studienförderung zuständig.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
Die Elemente der direkten Demokratie sind in allen drei Ländern aufzufinden. In Deutschland
sind die Formen der Bürgerbeteiligung als verschiedene Phasen desselben Verfahrens zu
verstehen, während sie in Österreich voneinander getrennt sind, und jede Form andere
Bedeutungen hat und andere Voraussetzungen erfüllen muß. Auch in Ungarn existieren diese
76
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Verfahren, natürlich sind die nötigen Zahlen zur Volksinitiativen anders. In allen drei
Parlamenten gibt es eine Kommission, die sich mit solchen Angelegenheiten befasst.
77
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
IV. EU Beitritt
IV./a. Deutschland
Deutschland ist Gründungsmitglied der EU, so können wir im diesem Sinne nicht von einem
plötzlichen Änderungsprozess wie bei Österreich oder Ungarn reden. Deutschland hat seine
Kompetenzen allmählich der EU übergeben.
IV./b. Österreich
Mit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 wurden ein paar Staatsorgane erheblich umgestaltet,
vor allem in der Legislative und der Judikative. Sogar hat eine Volksabstimmung
stattgefunden, weil die österreichische Verfassung dermaßen verändert wurde, daß es sich
dabei um die Kategorie einer Gesamtänderung handelte. Zum Beispiel galt das EU-Parlament
nicht als ein verfassungsmäßiges repräsentatives Organ (natürlich handelt es sich um die
österreichische Verfassung). Auch das gewaltteilende Prinzip wurde eingeschränkt, weil die
Gesetzgebung und die vollziehende Gewalt auf EU-Ebene nicht gemäß getrennt sind. Der
österreichische Verfassungsgerichtshof hat auch an Kompetenzen verloren, da für die
Auslegung des EU-Rechtes nur der Europäische Gerichtshof zuständig ist. Der EU-Beitritt hat
die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern auch verändert. Im Grunde genommen
sind alle Grundprinzipien, die in der Verfassung stehen, mehr oder weniger geändert worden.
Als Ausgleich hat Österreich, wie alle anderen Mitgliedsstaaten, Kompetenzen auf EU-Ebene
erhalten. Die Vollziehung der EU-Maßnahmen ist eher Bundeskompetenz, deren Art und
Weise Österreich zugetraut ist.
Bemerkungen aus ungarischer Sicht:
In Deutschland und Österreich sind schon alle Änderungen des heimischen Rechts und
Staatssystems vollbracht. In Ungarn – da das Land erst 2004 der EU beigetreten hat – sind
noch viele Änderungen zu ratifizieren. Dieser Vorgang kann noch lange dauern, aber das
Ergebnis muß das gleiche sein. Bestimmte Bereiche der Gesetzgebung und Rechtsprechung
werden der EU übergeben. Im Europaparlament wird auch Ungarn vertreten werden.
78
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Zusammenfassung
Wir können feststellen, dass die politischen und Wahlsysteme der drei behandelten Länder im
Grunde genommen sehr ähnlich sind. Wegen geografischen, kulturellen und historischen
Gründen gibt es natürlich Unterschiede, aber da die Geschichte der drei Länder eng verknüpft
ist und sie alle Teil der zentraleuropäischen Kultur bilden, sind diese Differenzen nicht so
bedeutend wie z.B. im Falle von Ländern des Fernen Ostens. Als drei europäische
Rechtsstaaten und EU-Mitgliedsstaaten müssen sie die gleichen Grundprinzipien der
Demokratie und der EU vertreten. Alle drei haben beide Weltkriege verloren und für mehr
oder weniger Zeit die sowjetische Besatzung erlebt. Deshalb haben sie ihre neue
Staatsordnung sehr vorsichtig und sicher aufgebaut, um die Möglichkeit einer zukünftigen
Willkürherrschaft ein für alle Mal zu vermeiden. Sie sind auch gute Geschäftspartner, und in
wichtigen weltpolitischen Fragen vertreten sie in der Regel die gleiche Meinung.
79
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
ANHANG
80
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Bilder
Die Gewaltteilung der Bundesrepublik Deutschland
Bild 1
Quelle: Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, C.C.
Buchners Verlag, 1999, Bamberg, s. 181.
Die Fraktionen des deutschen Bundestags Bild 2
Quelle: Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, s. 114.
81
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Klubs im Nationalrat
Bild
3
ÖVP : 79
SPÖ : 69
FPÖ : 18
Grüne : 17
Quelle: http://www.parlinkom.gv.at/portal/page?_pageid=888,81416&_dad=portal&_schema=PORTAL
heruntergeladen am 29. Okt. 2004.
Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum
Bild 4
Quelle: Franz Josef Floren: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland, Verlag Ferdinand Schöningh,
2000, Paderborn, s. 242.
82
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Der Gang der Gesetzgebung
Bild 5
83
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Quelle: : Franz Josef Floren: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland, Verlag Ferdinand Schöningh,
2000, Paderborn, s. 246.
84
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Gesetzgebung 1.
Bild 6
Quelle: Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, C.C.
Buchners Verlag, 1999, Bamberg, s. 140-141.
85
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Die Gesetzgebung 2.
Bild 7
Quelle: Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, C.C.
Buchners Verlag, 1999, Bamberg, s. 142-143.
86
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Das System der Rechtsprechung in Deutschland
Bild 8
Quelle: Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, C.C.
Buchners Verlag, 1999, Bamberg, s. 28.
Das Bundesverfassungsgericht
Bild 9
87
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Quelle: Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, C.C.
Buchners Verlag, 1999, Bamberg, s. 46.
Bürgerbeteiligung 1.
Bild 10
88
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
89
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Quelle: Schäfers, Bernhard: Politischer Atlas Deutschlands, Gesellschaft Wirtschaft Staat, Verlag J.W.H. Dietz
Nachfolger GmbH, 1997, Bonn, s. 84.
Bürgerbeteiligung 2.
Bild 11
90
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
91
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Quelle: Schäfers, Bernhard: Politischer Atlas Deutschlands, Gesellschaft Wirtschaft Staat, Verlag J.W.H. Dietz
Nachfolger GmbH, 1997, Bonn, s. 85.
92
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Literaturverzeichnis
Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Leske+Budrich,
2001, Opladen, 232 S.
Blumöhr, Brügel, Handwerger, Wölfl: Das politische System der Bundesrepublik
Deutschland, C.C. Buchners Verlag, 1999, Bamberg, 200 S.
Floren, Franz Josef: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland, Verlag Ferdinand
Schöningh, 2000, Paderborn, 280 S.
Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Herausgegeben von Oscar W.
Gabriel und Everhard Holtmann, 1997, München, 866 S.
Ismayr, Wolfgang: Der deutsche Bundestag, Leske+Budrich, 2000, Opladen, 512 S.
Jesse, Eckhard: Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, NOMOS
Verlagsgesellschaft, 1997, Baden-Baden, 351 S.
Niclauß, Karlheinz: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Verlag Ferdinand
Schöningh, 1995, Paderborn, 260 S.
Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie, Bundeszentrale für politische Bildung, 1995, Bonn
Reuter, Konrad: Föderalismus, Grundlagen und Wirkungen in der Bundesrepublik
Deutschland, Hüthig GmbH, 1996, Heidelberg, 197 S.
Schäfers, Bernhard: Politischer Atlas Deutschlands, Gesellschaft Wirtschaft Staat, Verlag
J.W.H. Dietz Nachfolger GmbH, 1997, Bonn, 128 S.
Schick-Schreiner: So arbeitet der Deutsche Bundestag, NDV, 2003, Rheinbreitbach, 159 S.
Sontheimer, Kurt – Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik
Deutschland, Piper Verlag GmbH, 1997, München, 432 S.
Táltos, Univ. Prof. Dr. Emmerich, Horvath, Dr. Elisabeth: Tatsachen und Zahlen,
Herausgegeben vom Bundespressedienst, 2000, Wien, 224 S.
Tatsachen über Deutschland, Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, 2003, Pößneck, 478 S.
Ungarn: Tausend Jahre, Zeitgeschehen im Überblick, Tatsachen, Zahlen, Bilder, Ungarische
Nachrichtenagentur AG (MTI Rt.), 1999, Budapest, 344 S.
http://iroga.hu/magyarvalasztasirendszer/ludanyi.html
http://sunsite.univie.ac.at
93
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.g
http://www.austria.gv.at
http://www.bmi.gv.at/wahlen
http://www.bundespraesident.at
http://www.bundestag.de/bic
http://www.bundestag.de/parlament
http://www.bundestag.de/parlament/geschichte/wahlhist/index.html
http://www.bundesverfassungsgericht.de
http://www.bundeswahlleiter.de
http://www.cdu.de
http://www.csu.de
http://www.fdp.de
http://www.fpoe.at
http://www.gruene.at
http://www.gruene.de
http://www.spd.de
http://www.spoe.at
http://www.oevp.at
http://www.parlinkom.gv.at
http://www.raketa.at
http://www.ris.bka.gv.at
http://www.stratek.hu/images/pdf/EP_valasztasok.pdf
http://www.wahlrecht.de
http://www1.bundesrat.de
Geschäftsordnung des deutschen Bundestages, 15. Wahlperiode, Ausgabe 2003
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
94
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Verzeichnis der Bilder
Bild 1: Die Gewaltteilung der Bundesrepublik Deutschland ................................................... 71
Bild 2: Die Fraktionen des deutschen Bundestags ................................................................... 71
Bild 3: Klubs im Nationalrat .................................................................................................... 72
Bild 4: Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum ................................................ 72
Bild 5: Der Gang der Gesetzgebung ........................................................................................ 73
Bild 6: Die Gesetzgebung 1. .................................................................................................... 74
Bild 7: Die Gesetzgebung 2. .................................................................................................... 75
Bild 8: Das System der Rechtsprechung in Deutschland......................................................... 76
Bild 9: Das Verfassungsgericht................................................................................................ 76
Bild 10: Bürgerbeteiligung 1.................................................................................................... 77
Bild 11: Bürgerbeteiligung 2.................................................................................................... 78
95
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
CDU
Abrechnung per Abschiedsbrief
"Nach reiflicher Überlegung" habe sich Friedrich Merz entschieden, nicht mehr für das
CDU-Präsidium zu kandidieren. Ungünstiger hätte die Veröffentlichung seiner
Entscheidung nicht sein können - es scheint beabsichtigt.
Die politischen Seismologen nehmen beim Blick auf die Unionsparteien CDU und CSU ein
deutlich spürbares Beben wahr. Zermürbend die Diskussionen um Sachthemen und nun auch
noch eine Personalie, die mehr als nur ein ungefährliches Brodeln ist: Friedrich Merz (48),
stellvertretender Fraktionschef der Union im Bundestag und Präsidiumsmitglied der CDU,
wirft das Handtuch. Der einstige Hoffnungsträger will auf dem Parteitag Anfang Dezember in
Düsseldorf nicht mehr für das Präsidium kandidieren und zieht sich Ende diesen Jahres auch
aus der Fraktionsführung zurück.
In der Union kursierten schon seit Wochen die Spekulation, Merz wolle sich aus der Politik
zurückziehen. Als Grund wurde unter anderem angeführt, dass CSU-Chef Edmund Stoiber im
Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl 2006 Wirtschafts- und Finanzminister werden
wolle und für Merz damit kein adäquater Platz in einer Unions-geführten Bundesregierung
wäre.
Offene Rechnung
Ungünstiger hätte die Veröffentlichung der Merz-Entscheidung nicht sein können, und dies
scheint beabsichtigt. Zwischen Merz und CDU-Chefin Angela Merkel, die ihre wohl
schwersten Tage seit Übernahme des Parteivorsitzes erlebt, war noch eine Rechnung offen.
2002, unmittelbar nach der für die Union verlorenen Bundestagswahl, hatte Merkel den
ehrgeizigen Merz in einer Machtprobe aus dem Fraktionsvorsitz gedrängt. Kein Wort davon
in seinem Abschiedsbrief, im Gegenteil: Die "liebe Angela" wolle er nach Kräften
unterstützen, etwa bei der geplanten Neuordnung der Krankenversicherung.
Zitat
"Merz tritt ab. Die Leichtmatrosen bleiben an Bord." (Der stellvertretende SPDFraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler über den Rückzug von Friedrich Merz)
Das Thema Gesundheitsreform hat Merkel indirekt auch mit ihrem politischen Schicksal
verknüpft. Merz ist Mitglied einer prominent besetzten CDU-Arbeitsgruppe, die sich um
einen Kompromiss mit der CSU bemüht. Sein Rückzug aus der ersten Reihe von Partei und
Fraktion kommt nicht nur deshalb zu einem denkbar ungünstigen Moment.
Für Merkel, die sich wochenlang im Strahl hervorragender Umfrageergebnisse sonnte, wird
der Korridor des Machbaren immer enger. Die Union scheint sich zu zermürben. Verzweifelt
wird nach der ebenso reinigenden wie stärkenden Kraft Ausschau gehalten. Nahezu ungläubig
verfolgten CDU-Spitzenkräfte am Dienstag die Reaktionen auf ein neues Streitthema, das der
CSU-Landesgruppenchef Michael Glos in die politische Landschaft streute: die Möglichkeit,
96
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
den Bürger per Unterschriftenaktion über die Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen
Union zu befragen.
"Warum nur, und warum jetzt?"
Wie anno 1999, als der spätere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) die Frage
einer doppelten Staatsbürgerschaft auf die Straße trug, soll bei Bedarf auch die Türkei-Frage
behandelt werden. Auf den Fluren des Berliner Reichstags war die Abneigung vieler CDUBundestagsabgeordneten ebenso spürbar wie in CDU-Hochburgen im Land. "Warum nur, und
warum jetzt?", fragte fast verzweifelt ein Mitglied der Unionsfraktion.
Merkel nahm den von Glos gespielten Ball auf und überlegte öffentlich, ob die
Unterschriftenaktion für eine privilegierte Partnerschaft der Türkei und gegen eine
Vollmitgliedschaft umgesetzt werden sollte. CSU-Chef Edmund Stoiber fand dies "eine
vernünftige Idee". Die Schwesterparteien, die sich seit Monaten lautstarke
Auseinandersetzungen über Reformwege liefern, sind plötzlich wieder eine Union.
Die Regierungsparteien SPD und Grüne hatten eine wohlfeile Erklärung für die Überlegungen
parat: Die Union wolle mit dem emotionalen Türkei-Thema von ihrem internen Hauskrach
ablenken. Erst Mitte Dezember auf dem EU-Gipfel wird entschieden, ob nach dem positiven
Votum der EU-Kommission offiziell Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufgenommen
werden. Eine Aufnahme stünde nach dem jetzigen Stand nicht vor 2015 zur Debatte. Wohin
also zielen die Überlegungen von CDU und CSU zum jetzigen Zeitpunkt?
Dünne Luft für Merkel
Unionsintern wurde auf Fragen, ob es sich bei dem Türkei-Thema um ein Ausweich- oder
Ablenkungsmanöver handeln könnte, nicht nachdrücklich widersprochen. Aus der Sitzung der
Landtagsfraktion einer der größten CDU-Landesverbände hieß es, ganz langsam, aber sicher
mache sich Wut breit. Kein Konsens in der Gesundheitspolitik - da sei man ohnehin weiter
auseinander denn je - dann die Türkeifrage und nun mit dem bevorstehenden Merz-Rückzug
auch noch eine brisante Personalie in den Schlagzeilen. Für Merkel scheint die Luft dünner zu
werden.
Der am 11. November 1955 im sauerländischen Brilon geborene Jurist gehört dem Bundestag
seit 1994 an. Künftig werde er sich auf seine Tätigkeit als Anwalt in der Kölner Kanzlei
Cornelius, Bartenbach, Haesemann und Partner konzentrieren, heißt es.
Gerd Reuter/DPA
Meldung vom 12. Oktober 2004
stern.de - 14.10.2004 - 16:23
URL: http://www.stern.de/politik/deutschland/index.html?id=530993
97
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
CDU
Leszámolás búcsúlevél útján
Friedrich Merz „alapos megfontolás után” úgy döntött, hogy mégsem indul a CDU
elnöki tisztjéért. Döntésének nyilvánosságra hozatala kedvezőtlenebb időpontban már
nem is történhetett volna – úgy tűnik, a lépés szándékos volt.
Ha a politika szeizmológusai ránéznek a CDU/CSU pártunióra, egyértelműen kivehető
rengéseket észlelnek. Nemcsak a szakmai témákban folytatott felőrlő viták, most még egy
személyes ügy is nehezíti a helyzetet, ami korántsem csak csip-csup kis probléma: a 48 éves
Friedrich Merz, aki a CDU/CSU frakcióvezető-helyettese a Bundestagban, valamint a CDU
elnökségi tagja, most bedobja a törülközőt. A párt egykori nagy reménysége a Düsseldorfban
december elején rendezendő pártkongresszuson már nem akar indulni az elnöki tisztségért, sőt
az év végén még a frakció vezetőségéből is ki akar lépni.
Az Unión belül már hetekkel ezelőtt szárnyra kapott a hír, miszerint Merz vissza akar vonulni
a politikától. Az okok között többek között az is felmerült, hogy Edmund Stiober, a CSU
elnöke, abban az esetben, ha a 2006-os szövetségi parlamenti választásokat megnyerik,
pályázik a gazdasági- és pénzügyminiszteri posztra, és így Merznek nem jutna majd
megfelelő hely az Unió vezette kormányban.
A kiegyenlítetlen számla
Merz nem is hozhatta volna a döntését ennél kedvezőtlenebb időpontban nyilvánosságra, és
úgy tűnik, hogy szándékosan cselekedett így. Volt még egy kiegyenlítetlen számlája Angela
Merkellel, a CDU elnökével, aki valószínűleg a legnehezebb napokat éli, amióta csak átvette
a párt vezetését. Közvetlenül az elvesztett, 2002-es szövetségi parlamenti választások után,
egy erőpróba során Merkel kiszorította a becsvágyó Merzet a frakcióvezetői posztról. Erről
persze az egy szót sem ejt a búcsúlevelében, épp ellenkezőleg, bizonygatja, hogy minden
erejével támogatni akarja a „kedves Angelát”, például a betegbiztosítás tervezett
újraszabályozásában is.
Idézet:
„Merz leköszön. A félmatrózok a fedélzeten maradnak.” (Ludwig Stiegler, az SPD
frakcióvezető-helyettese Friedrich Merz visszalépéséről)
Az egészségügyi reform témáját Merkel közvetve saját politikai sorsával is összekötötte.
Merz ugyanis tagja egy fontos személyekből álló CDU-munkacsoportnak, amelynek az a
feladata, hogy kompromisszumra jusson a CSU-val. Merz visszalépése a párt és a frakció első
vonalából azonban nem csak ezért jött a lehető legrosszabb pillanatban.
Az eddig heteken át kiváló népszerűségi mutatókban lubickoló Merkel lehetőségei egyre
inkább szűkülnek. Úgy tűnik, az Unió lassan felőrlődik. Kétségbeesetten keresik-kutatják azt
a személyt, aki a pártot egyszerre tudná tisztábbá és erősebbé tenni. A CDU vezetői szinte
hitetlenkedve figyelték kedden arra az új vitatémára érkező reakciókat, amellyel Michael
98
BGF KKFK Elektronikus Könyvtár
Az elektronikus könyvtár teljes szövegű dokumentumokat tartalmaz biztosítva a szabad
Információ-hozzáférést. A szerzői és egyéb jogok a dokumentum szerzőjét/tulajdonosát illeti. Az
elektronikus könyvtár dokumentumai szabadon felhasználhatók változtatások nélkül a forrásra való
megfelelő hivatkozással, de csak saját célra nem kereskedelmi jellegű alkalmazásokhoz.
Glos, a CSU tartományi csoportvezetője állt elő. Szerinte a lakosságot egy aláírásgyűjtési
akció keretében kellene megkérdezni arról, hogy legyen-e Törökország az Európai Unió tagja.
„De hát minek és miért most?”
Ahogyan annak idején, 1990-ben a későbbi hesseni miniszterelnök, Roland Koch (CDU) a
kettős állampolgárság kérdését vetette fel, most a török-kérdéssel kell foglalkozni,
amennyiben van rá igény. A berlini Reichstag folyosóin ugyanúgy, mint a párt tartományi
fellegváraiban világosan érzékelhető volt sok CDU-s képviselő nemtetszése. „De hát minek és
miért most?”- kérdezte szinte kétségbeesetten a CDU/CSU frakció egyik képviselője.
Merkel megjátszotta a Glostól kapott labdát, és nyilvánosan el kezdett azon töprengeni, vajon
nem kellene-e az aláírásgyűjtő-akciót úgy felhasználni, hogy privilegizált partneri kapcsolatot
építsenek ki Törökországgal, ugyanakkor a teljes EU tagságot ne támogassák. Edmund
Stoiber, a CSU elnöke ezt „remek ötletnek” találta. A két testvérpárt, akik már hónapok óta
hangosan veszekednek a reformokról, most hirtelen megint Unió lettek.
A két kormánypárt, az SPD és a Zöldek rögtön a maga módján magyarázta Merkel
töprengéseinek vélt indítékait: Az Unió nyilván csak saját háztáji problémáiról akarja elterelni
a figyelmet az erős érzelmeket kiváltó Törökország-témával. Csak december közepén, az EUcsúcson fog eldőlni, hogy miután az Európai Bizottság megszavazza, valóban megkezdődneke a csatlakozási tárgyalások Törökországgal. Jelen állás szerint 2015 előtt nem jöhet szóba a
felvétel. Akkor tehát mi most a CDU/CSU töprengéseinek a célja?
Merkel pácban
Arra a kérdésre, hogy a Törökország-téma nem csak egy kitérő vagy elterelő manőver-e, a
párton belül nem adtak egyértelműen tagadó választ. Az egyik legnagyobb tartományi CDUszövetség tartományi parlamenti frakciójának üléséről szivárgott ki, hogy a mérges hangulat
lassan, de biztosan terjed. Nincs egyetértés az egészségpolitikában – sőt, ezen a téren nagyobb
a széthúzás, mint valaha -, aztán ott a Törökország-kérdés, most meg Merz közelgő
visszavonulásának kényes ügye szerepel az újságok címoldalán. Úgy tűnik, Merkel egyre
nagyobb pácban van.
Az 1955. november 11-én, a dél-vesztfáliai Brilonban született jogász Merz 1994 óta tagja a
Bundestagnak. A jövőben a kölni Cornelius, Bartenbach, Haesemann és Társa ügyvédi
irodában folytatja majd tevékenységét.
Gerd Reuter/Német Sajtóügynökség
Tudósítás: 2004. október 12.
stern.de - 14.10.2004 - 16:23
URL: http://www.stern.de/politik/deutschland/index.html?id=530993
99
Herunterladen