KURZTEST TOYOTA LAND CRUISER V8 /AUDI A5 2.7 TDI / SAAB 9-3 2.8 TURBO XWD Toyota Land Cruiser V8 Toyota Land Cruiser V8 Motor/Hubraum V8/4664 cm3 Leistung 212 kW (288 PS) bei 5400 U/min max.Drehmoment bei U/min 445 Nm/3400 0–100 km/h (Test) 9,6 s Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Testverbr. (l/100 km) – CO2 16,8 l S – 398 g/km Bremsweg 100–0 km/h (kalt/warm) 39,9/41,0 m Typklassen HPF/VK/TK 25/29/28 PREIS ab 79 900 Euro viel Platz, tolle Ausstattung, im Gelände herausragend, hoher Komfort viel zu hoher Verbrauch, großer Wendekreis, schlappe Bremsen NOTE: 3+ FOTOS: H. SCHAPER, M. MEINERS, HERSTELLER Konkurrenten: ≥Mercedes GL450, 340 PS, 82 110 € ≥Range Rover V8, 396 PS, 109 600 € Dicker Wühler Auch die fünfte Auflage des großen ToyotaGeländewagens bleibt sich treu: Viel mehr geht nicht An diesem Auto ist alles etwas größer: die Dimension, das Gewicht, die Technik, der Motor. 4,95 Meter lang ist der Land Cruiser V8, 1,97 Meter breit und 2,7 Tonnen schwer. Platz gibt es jede Menge. Das Ladeabteil ist mit maximal 2320 Liter Fassungsvermögen gewaltig. Dazu kommt eine außergewöhnlich luxuriöse Ausstattung. Schiebedach, Klimaautomatik, Hi-Fi-System, Leder und selbst Navi – alles drin. Als Antrieb baut Toyota ausschließlich V8-Motoren ein, entweder einen 4,5-Liter-Diesel mit 286 PS oder den getesteten 4,7-Liter-Benziner mit 288 PS. Ein monströses Aggregat, das den Boliden leise säuselnd durch die Gegend wuchtet. Trotzdem, die 2,7 Tonnen wollen erst mal bewegt werden: Der Verbrauch lag im Test bei 16,8 Litern – außerhalb nahöstlicher Fürstentümer eindeutig zu viel. Audi A5 2.7 TDI Beim Fahrwerk hat Toyota Riesenaufwand getrieben – mit hydropneumatischer Niveauregulierung, adaptiven Dämpfern und Wankstabilisierung. Der Land Cruiser fährt damit eher schaukelig-lässig als übertrieben handlich. Im Gelände ist er – das gehört zur Tradition – kaum zu stoppen. Die schiere Kraft, das TorsenZentraldifferenzial, die große Bodenfreiheit und die sagenhafte Verschränkung sorgen dafür. Der V8Benziner (nur als Executive) kostet 79 900 Euro – wie gesagt, alles etwas größer hier. bra Knapp fünf Meter lang ist der Land Cruiser – und stattliche 1,91 Meter hoch. Bodenfreiheit 22,5 Zentimeter – das reicht für übles Gelände 50 www.autobild.de · Nr. 34 · 22. August 2008 FAZIT Der Land Cruiser ist eine wunderbare Kombination aus aufwendiger Technik, Luxus und legendärer Zuverlässigkeit. Mit dem politisch unkorrekten V8 wirkt er wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Nicht mehr akzeptabel: die schwachen Bremsen. Sparsamer Gleiter ‡ Der Audi A5 kommt an. Manche Leute entdecken in seiner stilsicheren Blechhaut sogar Maserati-Anklänge. Was den Ingolstädter klar vom italienischen CoupéAdel trennt, ist der Diesel im Bug. In unserem Testwagen steckt ein 2,7-l- V6TDI, der den A5 mit 190 PS souverän vor- Auch als Diesel ein Hingucker: Rein äußerlich verrät nur der Klang den TDI Zweigeteilte Heckklappe, Riesen-Ladeabteil: 655 bis 2320 Liter. Zwei Extra-Klappsitze für die dritte Reihe kosten 2300 Euro Aufpreis wärtstreibt und in acht Sekunden Tempo 100 ermöglicht. Zusammen mit der ruckfreien Multitronic (stufenlose Automatik) strömt der A5 2.7 TDI entspannt voran, lässt beim Überholen kurz die 400 Nm Drehmoment spielen und fliegt bei Bedarf mit 232 km/h über die Bahn. Diesel und Automatik pas passen zum schicken Coupé, in dem man eher einen V8 erwartet hätte. Doch dann dan wäre es schnell vorbei mit dem entspannten Lächeln des FFahrers beim Tanken. Dem Diesel reichen 7,9 l/100 km. D EEin guter Wert, auch wenn Auffällig anders: das Sondermodell 9-3 Turbo X mit der Technik des 2.8 Turbo XWD Saab 9-3 Turbo-XWD Bissiger Sportler ‡ Saab und Turbo – das passt zusammen wie Audi und Allrad. Aber Saab und Allrad? Eher selten anzutreffen. Was mit dem sportlichen Sondermodell 9-3 Turbo X begann, führt Saab inzwischen mit immerhin zwei weiteren Modellen fort. Neben dem 2.0 Turbo XWD mit 210 PS steht noch der 280 PS starke 2.8 Turbo XWD zur Wahl. Wie beim Sondermodell hilft den beiden XWD-Typen eine intelligente Kraftverteilung, die üppige Leistung auf die Straße zu bringen. Beispielsweise erlaubt die elektronische Regelung zwischen den Achsen eine stark heckbetonte Kraftverteilung Saab 9-3 beim Anfahren. Ergebnis: Die Traktion des 2.8 Turbo ist enorm, selbst auf welliger Straße verraucht die Kraft der 400 Newtonmeter Drehmoment nicht in durchdrehenden Rädern. Keine Frage – XWD wirkt. Im Gegensatz zum Rest des Saab. Der Federungskomfort leidet unter einer sehr sportlichen Abstimmung und harten 19-Zoll-Rädern. Der Motor klingt sportlich, läuft weich – aber aufbrausend. Ab rund 2000 Touren beißt der V6 giftig zu, danach fällt er bald wieder ab. Ebenso gegensätzlich: Die eher softe Lenkung trifft auf eine sehr sportliche Bremse. jh 2.8 Turbo XWD Motor/Hubraum V6/2792 cm3 Leistung 206 kW (280 PS) bei 5500 U/min Drehmoment bei U/min 400 Nm/2150 0–100 km/h (Test) 7,2 s Höchstgeschwindigkeit 250 km/h Testverbr. (l/100 km) – COπ 12,1 l S – 289 g/km Bremsweg 100–0 km/h (kalt/warm) 34,5/35,5m Typklassen HPF/VK/TK 17/20/21 PREIS Doppelendrohr, mächtige Schürze – hier stürmen 280 PS voran 43 250 Euro sehr gute Traktion, guter Durchzug, kultivierter V6, standfeste Bremsen FAZIT hoher Verbrauch, mäßiger Federungskomfort Natürlich nicht billig, aber exklusiv und schnell – so wird der stärkste Saab seine Käufer finden. Zumal die beim XWD auf ein modernes wie souveränes Antriebskonzept bauen dürfen. NOTE: 3 Konkurrenten: ≥Audi A4 3.2 FSI, 265 PS, 40 000 € ≥Subaru Legacy 3.0R, 245 PS, 37 860 € sportliche Naturen sicherlich eher mit zehn Litern ins Wochenende fahren. Top-Verarbeitung, guter Komfort und großer Kofferraum gehören auch bei diesem A5 zur Serie wie mäßige Rundumsicht und strammer Preis. 41 250 Euro kostet der A5 2.7 TDI Multitronic – immerhin weniger als jeder Maserati. GC FAZIT Schönes Auto, sparsamer Motor – diese Kombination macht den A5 2.7 TDI zu einem echten Tipp. Der V6-TDI langt allemal, schont aber den Geldbeutel. Und den knurrigen Dieselklang hört eigentlich nur, wer nicht im Auto sitzt. Audi A5 2.7 TDI Multitronic Motor/Hubraum V6, Turbo/2698 cm3 Leistung 140 kW (190 PS) bei 3500 U/min max.Drehmoment bei U/min 400 Nm/1400 0–100 km/h (Test) 8,0 s Höchstgeschwindigkeit 232 km/h Testverbr. (l/100 km) – CO2 7,9 l D – 211 g/km Bremsweg 100–0 km/h (kalt/warm) 36,2 m/36,7 Typklassen HPF/VK/TK 18/22/26 PREIS ab 41 250 Euro kräftiger und sparsamer Diesel, komfortables Fahrwerk, hohe Qualität nach außen unfeiner Dieselklang, schlechte Rundumsicht, hoher Preis NOTE: 2 Konkurrenten: ≥MB CLK 320 CDI, 224 PS, ab 47 332 € ≥Peugeot 407 HDi, 205 PS, ab 36 850 € Nr. 34 · 22. August 2008 · www.autobild.de 51