ZIP

Werbung
1
Aus der Medizinischen Universitätsklinik
Abteilung für Pneumologie
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
CD90 – ein Marker der Transdiferenzierung von Makrophagen?
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
der Medizinischen Fakultät
der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg im Breisgau
vorgelegt 2007
von Florian Kim Kollert
geboren in Uelzen
2
Dekan: Professor Dr. Christoph Peters
Erster Gutachter: Professor Dr. Joachim Müller-Quernheim
Zweiter Gutachter: Professor Dr. Ulrich Walker
Jahr der Promotion: 2009
3
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung
13
1.1
Krankheitsbilder der Lungenfibrose
13
1.1.1
Idiopathische interstitielle Pneumonien (IIP): Klinik und Klassifikation
13
1.1.1.1 Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)
14
1.1.1.2 Nichtspezifische interstitielle Pneumonie (NSIP)
14
1.1.1.3 Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie (BOOP)
15
1.2
Die Pathogenese der Lungenfibrose
16
1.2.1
Der fehlgeleitete Wundheilungsprozess und die Rolle der Fibroblasten
und Myofibroblasten in Interaktion mit dem Alveolarepithel
16
Fibroblasten
17
1.2.2.1 Fibrozyten
17
1.2.2.2 Fibroblasten-Vorläuferzellen in der BAL
19
Alveolarmakrophagen
19
1.2.3.1 Alternativ-aktivierte Alveolarmakrophagen
20
1.3
Fibroblasten- und Makrophagenmarker
21
1.3.1
Kollagen Typ I
21
1.3.2
CD90
23
1.3.3
Vimentin
24
1.3.4
CD68
24
1.3.5
CCL18
24
1.3.6
CD206
25
1.4
Fragestellung
26
2
Materialien und Methoden
27
2.1
Materialien
27
2.1.1
Geräte
27
2.1.2
Verbrauchsmaterialien
27
1.2.2
1.2.3
4
2.1.3
Chemikalien, Biochemikalien und Medien
28
2.1.4
Puffer und Lösungen
29
2.1.5
Antikörper
31
2.2
Methoden
31
2.2.1
Auswahl der Probanden
31
2.2.2
Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
32
2.2.2.1 Durchführung
32
2.2.2.2 BAL-Aufarbeitung
32
2.2.3
Isolation und Kultur der Fibroblasten
32
2.2.4
Durchflusszytometrie/Fluorescence-activated-cell-sorter (FACS)
33
2.2.4.1 Hintergrund
33
2.2.4.2 Durchflusszytometrische Versuchsanleitung
34
Enzym-linked-immunosorbent-assay (ELISA)
35
2.2.5.1 Hintergrund
35
2.2.5.2 CCL18-ELISA
35
Immunzytologische Färbungen
36
2.2.6.1 Hintergrund
36
2.2.6.2 Immunzytologische Versuchsanleitung
36
Kollagenexposition von BAL-Zellen
37
2.2.7.1 Hintergrund
37
2.2.7.2 Versuchsanleitung
37
2.2.8
Statistische Auswertung
37
3
Resultate
38
3.1
Studienpopulation
38
3.1.1
Differentialzytologie
39
3.1.2
Lungenfunktion
39
3.1.2.1 Totale Lungenkapazität (TLC)
40
3.1.2.2 Vitalkapazität (VC)
40
3.1.2.3 Diffusionskapazität (TLCOc/VA)
40
3.2
Antigenexpression von Alveolarmakrophagen aus der BAL
41
3.2.1
Kollagen Typ I
42
2.2.5
2.2.6
2.2.7
5
3.2.1.1 Intrazelluläres Kollagen Typ I
42
CD90
44
3.2.2.1 Messung mit Saponin
45
Übersicht der CD90- und Kollagen Typ I-Expression der verschiedenen
Formen der Lungenfibrose
47
3.2.4
Vimentin
48
3.2.5
CD68
48
3.2.6
CCL18
49
3.2.7
CD206
50
3.2.8
Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen aus der BAL
51
3.3
Antigenexpression von Fibroblasten
53
3.3.1
Kollagen Typ I
53
3.3.2
CD90
53
3.3.3
Vimentin
53
3.3.4
CD68
53
3.4
Kollagen Typ I-Bindung von Alveolarmakrophagen aus der BAL
55
3.5
Immunzytologische Färbungen
56
3.5.1
Kollagen Typ I-Expression auf BAL-Zellen und Fibroblasten
57
3.5.2
CD90-Expression auf BAL-Zellen und Fibrolasten
58
3.6
CCL18 in der zellfreien BAL
60
3.7
Korrelationen und Doppelfärbungen
60
3.7.1
Korrelation der Kollagen Typ I-Expression (mit Saponin)
mit dem Anteil neutrophiler Granulozyten in der BAL
61
Korrelation und Koexpression von Kollagen Typ I (mit Saponin)
mit CD90 in der BAL
61
3.7.3
Korrelation und Koexpression von CCL18 mit Kollagen Typ I in der BAL
62
3.7.4
Korrelation von CD90+ Zellen mit der Expressionsdichte
von CCL18 in der BAL
63
3.7.5
Korrelation von CD68 mit CCL18 in der BAL
63
3.7.6
Korrelation von Kollagen Typ I mit CD68 in der BAL
63
3.2.2
3.2.3
3.7.2
6
3.7.7
Korrelation von CD68 mit CD206 in der BAL
64
3.7.8
Korrelation und Koexpression von CD206 mit CCL18 in der BAL
64
3.7.9
Korrelation und Koexpression von CD206 mit Kollagen Typ I in der BAL
65
4
Diskussion
66
4.1
Kollagen Typ I
67
4.2
Vimentin
69
4.3
CD68
69
4.4
CXCR4 und -SMA
70
4.5
CD90
71
4.6
Biomarker der Fibrose
78
4.7
Ausblick
79
5
Zusammenfassung
81
6
Literaturverzeichnis
82
7
Danksagung
94
8
Publikationen
95
9
Lebenslauf
96
7
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1:
Studienpopulation
38
Abbildung 2:
Differentialzytologie
39
Abbildung 3:
Ausgewählte Parameter der Lungenfunktion
40
Abbildung 4:
Exemplarische Orginalabbildung (DotPlot)
einer Kontroll-FACS-Messung
41
Abbildung 5.0:
Kollagen I-FACS-Messungen (Prozent)
43
Abbildung 5.1:
Kollagen I-FACS-Messungen (RFI)
43
Abbildung 5.2:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer Kollagen I-FACS-Messung
43
Exemplarisches Histogramm
einer Kollagen I-FACS-Messung
43
Abbildung 5.4:
Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin (Prozent)
43
Abbildung 5.5:
Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin (RFI)
43
Abbildung 5.6:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin
43
Exemplarisches Histogramm
einer Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin
43
Abbildung 6.0:
Expressionsdichte von intrazellulärem Kollagen Typ I
44
Abbildung 6.1:
Exemplarisches Histogramm einer Kollagen I-FACS-Messung
mit und ohne Saponin
44
Abbildung 7.0:
CD90-FACS-Messung (Prozent)
45
Abbildung 7.1:
CD90-FACS-Messung (RFI)
45
Abbildung 7.2:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer CD90-FACS-Messung
45
Abbildung 7.3:
Exemplarisches Histogramm einer CD90-FACS-Messung
45
Abbildung 8.0:
CD90-FACS-Messung mit Saponin
46
Abbildung 5.3:
Abbildung 5.7:
8
Abbildung 8.1:
Exemplarische Orginalabbildung (DotPlot)
einer CD90-FACS-Messung ohne und mit Saponin
46
Exemplarisches Histogramm einer CD90-FACS-Messung
mit und ohne Saponin
46
Abbildung 9.0:
Vimentin-FACS-Messung mit Saponin (Prozent)
48
Abbildung 9.1:
Vimentin-FACS-Messung mit Saponin (RFI)
48
Abbildung 10.0:
CD68-FACS-Messung mit Saponin (Prozent)
49
Abbildung 10.1:
CD68-FACS-Messung mit Saponin (RFI)
49
Abbildung 10.2:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer CD68-FACS-Messung mit Saponin
49
Exemplarisches Histogramm einer CD68-FACS-Messung
mit Saponin
49
Abbildung 11.0:
CCL18-FACS-Messung mit Saponin
50
Abbildung 11.1:
CCL18-FACS-Messung mit Saponin
50
Abbildung 11.2:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer CCL18-FACS-Messung mit Saponin
50
Exemplarisches Histogramm einer CCL18-FACS-Messung
mit Saponin
50
Abbildung 12.0:
CD206-FACS-Messung (Prozent)
51
Abbildung 12.1:
CD206-FACS-Messung (RFI)
51
Abbildung 12.2:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer CD206-FACS-Messung
51
Abbildung 12.3:
Beispielhistogramm einer CD206-FACS-Messung
51
Abbildung 13:
Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen
52
Abbildung 14.0:
3h Kollagen Typ I-Exposition der Alveolarmakrophagen
55
Abbildung 14.1:
Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer Kollagen Typ I-FACS-Messung
vor und nach Kollagenexposition
56
Abbildung 8.2
Abbildung 10.3:
Abbildung 11.3:
Abbildung 14.2:
Exemplarisches Histogramm einer Kollagen Typ I-FACS-Messung
vor und nach Kollagenexposition
56
Abbildung 15:
Fibroblasten
57
Abbildung 16:
Morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten
57
9
Abbildung 17:
BAL-Zytologie einer Normalperson
57
Abbildung 18:
BAL-Zytologie eines Patienten mit Lungenfibrose
57
Abbildung 19:
Fibroblasten
58
Abbildung 20:
Morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten
58
Abbildung 21:
BAL-Zytologie einer Normalperson
58
Abbildung 22:
BAL-Zytologie eines Patienten mit Lungenfibrose
59
Abbildung 23:
CCL18 in der zellfreien BAL-Flüssigkeit
60
Abbildung 24:
Korrelation von RFI Kollagen Typ I
mit neutrophilen Granulozyten
61
Korrelation von CD90 [%]
mit RFI Kollagen Typ I (mit Saponin)
61
Exemplarische FACS-Doppelfärbung
von Kollagen Typ I und CD90
61
Abbildung 25.0:
Abbildung 25.1:
Abbildung 26.0:
Korrelation von RFI CCL18 mit RFI Kollagen Typ I 62
Abbildung 26.1:
Exemplarische FACS-Doppelfärbung
mit Saponin von Kollagen Typ I und CCL18
62
Abbildung 27:
Spearman-Korrelation von CD90 [%] mit RFI CCL18
63
Abbildung 28:
Korrelation von RFI CD68 mit RFI CCL18
63
Abbildung 29:
Korrelation von RFI Kollagen Typ I
mit RFI CD68
63
Abbildung 30:
Spearman-Korrelation von RFI CD68 mit RFI CD206
64
Abbildung 31.0:
Korrelation von RFI CD206 mit RFI CCL18
64
Abbildung 31.1:
Exemplarische FACS-Doppelfärbung mit Saponin
von CCL18 und CD206
64
Abbildung 32.0:
Spearman-Korrelation von RFI CD206 mit RFI Kollagen Typ I
65
Abbildung 32.1:
Exemplarische FACS-Doppelfärbung ohne Saponin
von Kollagen Typ I und CD206
65
10
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Antikörper und komplexbildende Moleküle
31
Tabelle 2:
Exzitations- und Fluoreszenzwellenlänge der verwendeten Fluorochrome
33
Tabelle 3:
BAL-Differentialzytologie und Lungenfunktionsparameter im Detail
41
Tabelle 4:
Kollagen Typ I- und CD90-FACS-Messungen im Detail
47
Tabelle 5:
Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen
52
Tabelle 6:
Vergleich der Antigenexpression von Fibroblasten
mit Alveolarmakrophagen
54
Vereinfachte Darstellung der Antigenexpression von Fibroblasten
und Alveolarmakrophagen
54
Tabelle 7:
11
Abkürzungen
AAM
Alternativ-aktivierte Makrophagen
AM
Alveolarmakrophagen
AO
Adhäsionsobjektträger
ATS
American Thoracic Society
BAL
Bronchoalveoläre Lavage
BM
Basalmembran
BOOP
Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie
BSA
Bovine serum albumin
CCL18
AMAC-1, MIP-4, DC-CK-1, PARC
CCL2
MCP-1
CD206
Makrophagen-Mannose-Rezeptor
CD90
Thy-1
Collagen R
Rattenschwanz-Kollagen
CTGF-1
Bindegewebe Wachstumsfaktor 1
CXCL12
SDF-1
DAB
Diaminobenzidin
DotPlot
Punktediagramm
EG
Eosinophile Granulozyten
ELISA
Enzym-linked immunosorbent assay
ERS
European Respiratory Society
FACS
Fluorescence-activated-cell-sorter
FCS
Fötales Kälberserum
FGF-1
Fibroblasten Wachstumsfaktor 1
FITC
Fluoresceinisothiocyanat
FSC
Vorwärtsstreulicht
GM-CSF
Granulozyten-Makrophagen koloniestimulierender Faktor
HR-CT
Hochauflösende Computertomographie
12
ICAM-1
Intrazelluläres Adhäsionsmolekül 1
IIP
Idiopathische interstitielle Pneumonie
IL
Interleukin
IPF
Idiopathische pulmonale Fibrose
kDa
Kilo Dalton
Kol I
Kollagen Typ I
LZ
Lymphozyten
MNC
Mononukleäre Zellen
MZ
Mastzellen
NAG
N-Acetyl D-Glucosamin
NG
Neutrophile Granulozyten
NP
Normalpersonen
NSIP
Nichtspezifische interstitielle Pneumonie
PDGF BB (AA)
Thrombozytärer Wachstumsfaktor BB
(Dimer aus zwei A/B-Ketten)
PE
Phycoerythin
r
Korrelationskoeffizient
RF
Reaktionsfeld
RS Kollagen Typ I
Rattenschwanz-Kollagen Typ I
RT
Raumtemperatur
s. Abb.
Siehe Abbildung
sCD90
Lösliches CD90
SSC
Seitwärtsstreulicht
SSC
Sklerodermie
TGF-
Tumor-Wachstumsfaktor beta
TLC
Totale Lungenkapazität
TLCOc/VA
Diffusionskapazität
TNF-
Tumor-Nekrosefaktor alpha
UIP
Usual interstitial pneumonia
VC
Vitalkapazität
VCAM
Vaskuläres Adhäsionsmolekül
-SMA
Alpha Smooth Muscle Actin
13
1
Einleitung
1.1
Krankheitsbilder der Lungenfibrose
Jene Arten von Lungenerkrankungen, die zu einer Lungenfibrose führen, bilden eine heterogene
und prognostisch ungünstige Krankheitsgruppe. Das Erkrankungsalter der Patienten ist variabel,
liegt jedoch zumeist im höheren Erwachsenenalter (11;61). Die meisten Patienten versterben an
respiratorischer Insuffizienz. Das Voranschreiten der Fibrose lässt sich derzeit therapeutisch kaum
beeinflussen. Eine die Fibrose auslösende Entzündung kann jedoch mittels Immunsuppressiva
unterdrückt werden (1). Einmal stattgefunden, gilt die fibrotische Umwandlung des Lungenparenchyms als irreversibel (1). Umso wichtiger erscheint es, jene zellbiologischen Prozesse besser
zu verstehen, welche der Lungenfibrose zugrunde liegen. Die vorliegende Arbeit möchte dazu
beitragen. Im Folgenden werden zunächst die verschiedenen in dieser Arbeit untersuchten Lungenerkrankungen näher beschrieben. Anschließend werden anhand der aktuellen Literatur die
diskutierten pathogenetischen Konzepte sowie die für diese Arbeit relevanten Zellmarker vorgestellt. Das Kapitel schließt mit der Fragestellung.
1.1.1
Idiopathische Interstitielle Pneumonien (IIP): Klinik und Klassifikation
2001 wurden die idiopathischen Lungenfibrosen neu klassifiziert. Sie werden nun als idiopathische interstitielle Pneumonien (IIP) im Sinne von fibrosierenden Lungenerkrankungen mit unklarer Ätiologie zusammengefasst. Ihnen gemeinsam ist der fibrotische Umbau des Lungenparenchyms, der von einer Entzündung variablen Ausmaßes begleitet ist (2). Die Erstbeschreibung
einer IIP erfolgte 1944 durch Hamman und Rich. Sie definierten anhand von vier Patienten die
bis dahin unbekannte akute interstitielle Pneumonie (AIP) (48).
Die IIP wurden auf der Grundlage radiologischer, klinischer, histologischer und therapeutischer
Differenzen in verschiedene Gruppen unterteilt. Liebow entwickelte 1975 die erste histologische
Klassifikation (95). Die Pathologen Katzenstein und Myers klassifizierten die IIP 1998 anhand
von histopathologischen Merkmalen neu (62). Es konnte gezeigt werden, dass diese Einteilung
auch klinisch bedeutsam ist (11). So lassen sich die histopathologischen Formen der IIP durch ihr
Ansprechen auf Steroide, durch den Krankheitsverlauf sowie die Mortalität unterscheiden (11;33).
Im Folgenden werden die für diese Arbeit relevanten Formen der IIP anhand der Klassifikation
von Katzenstein und Myers kurz beschrieben.
14
1.1.1.1 Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)
2001 wurden in einem ATS/ERS „Consensus Statement“ Artikel die diagnostischen Kriterien für
die IPF neu definiert. Dementsprechend zeigt die IPF das pathologische Muster einer Usual Interstitial Pneumonia (UIP) (2). Die Histologie der UIP ist charakterisiert durch ein Nebeneinander
von Arealen mit interstitieller Fibrose, Infiltrationen von Entzündungszellen, wabenartig umgebautem Lungengewebe und normalem Lungenparenchym sowie durch das Vorkommen charakteristischer Ansammlungen von proliferierenden Fibroblasten und Myofibroblasten, so genannter
Fibroblasten-Foci (129). Der histologische Nachweis von Fibroblasten-Foci gilt als Bedingung für
die Diagnosestellung einer UIP, ist aber nicht pathogonomisch.
Die Anzahl der Foci korreliert negativ mit der Überlebenszeit (126). Die Foci sind Ausdruck der
anhaltenden Aktivität einer IPF und implizieren, dass es sich bei der IPF nicht um einen fixen
Endzustand, sondern um einen progressiven Prozess handelt. Eine Theorie besagt, dass das auftretende morphologische Bild nach Art eines Flickenteppichs für den wiederholten Reiz, durch
einen entweder persistierenden oder mehrfach auftretenden Stimulus, spricht. Die IPF ist prognostisch ungünstig. Eine komplette Remission tritt nie auf. Bjoraker et al. fanden eine mittlere
Überlebenszeit unter drei Jahren (11).
Die Krankheit verläuft meist schleichend. Initiale Symptome sind Belastungsdyspnoe und trockener Husten. Die Lungenfunktion ist im Sinne einer restriktiven Ventilationsstörung eingeschränkt. Die Diagnose IPF ist eine Ausschlussdiagnose. Sie muss gegen exogen hervorgerufene
Lungenfibrosen und systemische Erkrankungen mit pulmonaler Beteiligung abgegrenzt werden.
Das typische konventionelle Röntgenbild einer IPF zeigt diffuse, beidseitige zum Teil retikuläre
Verschattungen, die peripher betont sind und charakteristisch von kranial nach kaudal zunehmen.
Einen festen Platz in der Diagnostik der IPF nimmt die HR-CT ein. In der bronchoalveolären
Lavage (BAL) findet sich selten eine geringgradig ausgeprägte Lymphozytose vom CD8-Typ. Häufig ist eine Neutrophilie oder Eosinophilie erkennbar. Beide korrelieren mit einer ungünstigen
Prognose (12;143).
1.1.1.2 Nichtspezifische interstitielle Pneumonie (NSIP)
Die radiologischen und klinischen Befunde sind ähnlich wie bei der IPF. Eine Fibrose mit dem
pathologischen Muster der NSIP tritt gehäuft bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen im
Sinne einer Lungenbeteiligung auf. Dementsprechend ist das häufigste histopathologische Erscheinungsbild einer Lungenfibrose bei Sklerodermie das einer NSIP (65).
Im HR-CT findet sich ein homogenes retikuläres Verschattungsmuster mit basaler Betonung. Die
für die UIP typische subpleurale Betonung fehlt. Histologisch zeigt sich eine homogene Inflam-
15
mation in Form von Lymphozyten und Plasmazellen innerhalb der Alveolarsepten mit mehr oder
weniger fibrotischem Umbau der Lungenarchitektur. Fibroblastenfoci fehlen. Die histologische
Differentialdiagnose zur UIP kann insofern problematisch sein, da auch die UIP stellenweise das
Bild einer NSIP zeigen kann. Hinweisend auf eine NSIP ist, wenn fibrotische und inflammative
Prozesse zusammen vorkommen, aber in sich einheitlich sind und trotz ausgeprägter Fibrose ein
wabenartiger Umbau fehlt. Die Prognose der NSIP-Patienten ist weitaus günstiger als die der
Patienten mit IPF. Die mittlere Überlebenszeit liegt bei 13,5 Jahren (11). Die Patienten sprechen
typischerweise gut auf systemische Steroide an.
In der BAL findet sich eine mehr oder weniger ausgeprägte Lymphozytose mit begleitender Neutro- oder Eosinophilie. Je höher der Anteil an Lymphozyten ist, umso besser ist die Prognose
(11;143).
1.1.1.3 Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie (BOOP)
Die BOOP ist durch fokale alveoläre Infiltrate, Husten, Luftnot und Allgemeinsymptome gekennzeichnet. Sie kann durch diverse Ursachen, wie Kollagenosen und Vaskulitiden, hämatologische
Systemerkrankungen, Transplantationen (Herz, Lunge, hämatologische Stammzellen), Inhalationstraumen, Arzneimittelexpositionen oder Infektionen bedingt sein. Die Diagnose idiopathische
BOOP wird gestellt, wenn keine dieser Ursachen identifiziert werden kann. Dies trifft in den
häufigsten Fällen zu (27). Das histomorphologische Bild besteht aus zwei Komponenten. Zum einen die „Bronchiolitis obliterans“ – inflammative und fibrotische Prozesse in den terminalen und
respiratorischen Bronchiolen in Form von Pfropfen aus Granulationsgewebe und Fibrin. Diese
setzen sich bis zu den Ductuli alveolares fort und bilden so die zweite Komponente, die „organisierende Pneumonie“. Typischerweise fehlt ein wabenartiger Umbau der Lungenarchitektur. Die
Diagnose wird meist mittels offener Lungenbiopsie gestellt. In mehr als der Hälfte der Fälle kann
mit einer Kortikosteroidmonotherapie eine lang anhaltende Remission mit vollständigem Rückgang der Fibrose erreicht werden (27). Die BAL zeigt eine gemischte Zytologie mit Lymphozytose,
Neutrophilie oder beidem (95).
16
1.2
Die Pathogenese der Lungenfibrose
1.2.1
Der fehlgeleitete Wundheilungsprozess und die Rolle der Fibroblasten
und Myofibroblasten in Interaktion mit dem Alveolarepithel
Die zerstörte Lungenarchitektur von Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose ist durch eine
erhöhte beziehungsweise veränderte Ablagerung von extrazellulärer Matrix, insbesondere von fibrillärem Kollagen, gekennzeichnet (129). Fibroblasten und Myofibroblasten sind von zentraler
Bedeutung für den Aufbau und Abbau dieser extrazellulären Matrix und somit für das Remodelling
des Bindegewebes. Fibroblasten-Foci, kleine Agglomerationen von sich profilierenden Fibroblasten und Myofibroblasten (129), sind diagnoseweisend und prognostisch für die IPF (126). Bis circa
1999 galt die paradigmatische Hypothese, dass eine initiale Verletzung unbekannter Ursache einen
chronischen Entzündungsprozess auslöst, der wiederum zur chronischen Traumatisierung des
Lungengewebes und damit zur Entwicklung der Lungenfibrose führt. Es wurde angenommen,
dass dieser Pathomechanismus allen fibrotischen Lungenerkrankungen zugrunde liegt (63). Es
folgte ein Paradigmenwechsel. Da bei der IPF in der Lavage und in der Histologie kaum Lymphozyten nachzuweisen sind, und sie zudem nur in geringem Ausmaß mittels immunsuppressiver
Therapie behandelbar ist (5;25;26;54;113;127), folgerten einige Autoren, dass die Inflammation
nur eine untergeordnete Rolle spielt. Selman et al. stellten die pathologische Interaktion zwischen
Alveolarepithelzellen und Fibroblasten im Sinne einer gestörten Wundheilung in den Vordergrund (129). Normalerweise wird ein Schaden des Alveolarepithels, wie er zum Beispiel bei einer
Pneumonie auftritt, zur Wahrung der epithelialen Integrität schnell repariert. Bei der IPF jedoch
erscheint dieser Prozess verlangsamt und inadäquat. Bei Patienten mit IPF besteht das Alveolarepithel vermehrt aus Alveolarepithelzellen Typ 2 (AEC2), der Anteil der Alveolarepithelzellen Typ
1 (AEC1) ist dagegen verringert – man spricht von einer AEC2-Hyperplasie. Histologisch sind
kuboide Zellen zu erkennen, welche hyperplastisch und teilweise mehrreihig angeordnet sind. Die
Fähigkeit der AEC2, in AEC1 zu differenzieren, scheint gestört zu sein (60). AEC2 exprimieren
Zytokine und Wachstumsfaktoren wie TGF- und TNF- , welche unter anderem profibrotische
Eigenschaften aufweisen (58;64;96). Die AEC2-Hyperplasie resultiert außerdem in Abnormalitäten des Surfactant-Proteins (85;86). Zudem konnte festgestellt werden, dass Fibroblasten und
Myofibroblasten in vitro die Apoptose von AEC1 verursachen (138), und dass in vivo apoptotische
AEC1 vor allem in der Nähe von Fibroblasten-Foci vorkommen (137).
Die Basalmembran (BM) des Alveolarepithels besteht aus einer komplexen Proteinstruktur. Sie
enthält Kollagen IV, Entactin, Fibronektin und Heparansulfat-Proteoglykane (151). Die BM ist
wichtig für die Aufrechterhaltung der Integrität des Alveolarepithels und die Differenzierung der
17
AEC. Zudem scheint ihre Ruptur ein wichtiges Element in der Pathogenese der IPF darzustellen
(98;100;115). Gelatinase A und B, zwei Komponenten der Matrix-Metalloproteasen-Familie, können Bausteine der BM, wie Kollagen IV, degradieren (99). Interessanterweise exprimieren bei IPFPatienten subepitheliale Myofibroblasten in Lungengewebsarealen mit ruptierter BM Gelatinasen
(51;128) – was vermuten lässt, dass Fibroblasten und Myofibroblasten die Degradation der BM
verursachen können und sich somit selbstständig einen Weg in den Alveolarraum bahnen.
1.2.2
Fibroblasten
Im fibrosierten Lungenparenchym umfasst die Population der mesenchymalen Zellen Fibroblasten, Myofibroblasten, Perizyten, Zellen der glatten Muskulatur sowie undifferenzierte Zellen (20).
Der Anteil mesenchymaler Zellen ist im Lungengewebe von Patienten mit IPF etwa verdoppelt
(20). Fibroblasten sind primär durch ihre spindelförmige Morphologie, ihre Kern/ZytoplasmaRelation und die Synthese von Kollagen charakterisiert. Fries et al. postulieren, dass Fibroblasten,
ähnlich wie Lymphozyten, eine heterogene, dynamische Population von Zellen darstellen. Die
Autoren beschreiben Unterschiede der Morphologie, der Expression von Oberflächenmolekülen
und Zytokinen, der Kollagensynthese sowie des Proliferationsverhalten von Fibroblasten (35).
Die Proliferation von Fibroblasten im Verlauf der Entwicklung einer Lungenfibrose wurde bisher
auf die Zellteilung residueller Fibroblasten zurückgeführt (90;114;116). Es konnte gezeigt werden,
dass Fibroblasten isoliert aus dem Lungengewebe von Patienten mit Lungenfibrose signifikant
schneller proliferieren als diejenigen von Normalpersonen (56;112). Jordana et al. beobachteten
ein heterogenes Proliferationsmuster, das durch das Vorhandensein einzelner schnell wachsender
Klone bestimmt war (56).
1.2.2.1 Fibroz yten
1994 konnten Bucala et al. nach Kultur von mononukleären Zellen (MNC) aus dem peripheren
Blut Zellen mit einem Fibroblasten-ähnlichen Phänotyp gewinnen. Sie fanden die Existenz einer Population von Fibroblasten-Vorläuferzellen (16). Diese als „Fibrozyten“ bezeichneten Zellen
bilden eine kleine Fraktion (<1%) der zirkulierenden Leukozyten-Population und exprimieren
Kollagen Typ I, Vimentin, CD34 und CD45. Sie konnten in Bindegewebsnarben nachgewiesen
werden. Des Weiteren wurde gezeigt, dass sie in Verletzungsareale einwandern und in Kultur zu
spindelförmigen Zellen ausdifferenzieren (16).
Abe et al. fanden, dass adhärente MNC aus dem peripheren Blut (>70%CD14+/Kollagen Typ I–)
nach zweiwöchiger Kultur in eine Kollagen Typ I+/CD14– Zellpopulation ausdifferenzieren. Die
Autoren postulierten, dass diese Differenzierung nur bei Kontakt zu T-Zellen erfolgt. Sie beob-
18
achteten zudem, dass diese Fibrozyten nach weiterer Differenzierung -SMA exprimierten, ein
für Myofibroblasten charakteristisches Protein. Außerdem konnten sie zeigen, dass Fibrozyten die
Chemokin-Rezeptoren CXCR4, CCR7, CCR5 und CCR3 exprimieren, und dass der CCR7-Ligand
SLC die Migration der Fibrozyten in Verletzungsareale steuert (3).
Eine Arbeit über Asthma bronchiale beschreibt die Akkumulation von Kollagen Typ I+/CD34+/
-SMA+ Zellen in der murinen Bronchialschleimhaut. Die Autoren konnten im Mausmodell zeigen, dass im Blut zirkulierende Fibrozyten nach Allergenexposition in die Lunge einwandern, und
dass Fibrozyten nach Stimulation mit TGF-
-SMA exprimieren (125). Schmidt et al. postulie-
ren, dass Fibrozyten im Blut zirkulieren, bei Asthma bronchiale nach Allergenstimuli die Lungen
infiltrieren und dort zu Myofibroblasten ausdifferenzieren (125).
Eine Arbeitsgruppe um Roderick J. Phillips konnte 2004 zeigen, dass aus dem humanen Blut isolierte Kollagen I+/CD45+/CXCR4+ Zellen im Mausmodell der Bleomycin-induzierten Lungenfibrose
in die Lunge einwandern, und dass die Zahl der eingewanderten Fibrozyten mit der Kollagenablagerung korreliert. Zudem konnten sie zeigen, dass die chemotaktische Wirkung des CXCR4-Ligandens,
CXCL12 (SDF-1), für die Migration der Fibrozyten in die murine Lunge mitverantwortlich ist.
2004 konnte für die Lungenfibrose im chimären Mausmodell gezeigt werden, dass FibroblastenVorläuferzellen aus dem Knochenmark in die Lunge einwandern. Die eingewanderten Fibroblasten repräsentierten 80% aller Kollagen Typ I+ Zellen aus den mit Bleomycin behandelten Lungen
(50). Hashimoto et al. konnten außerdem analog zu Ergebnissen von Abe et al. und Phillips et
al. feststellen, dass Fibrozyten die Chemokin-Rezeptoren CXCR4 und CCR7 tragen und auf die
zugehörigen Liganden CXCL12 (SDF-1) und SLC chemotaktisch reagieren (50).
Moore et al. konnten in der BAL von Mäusen mit FITC induzierter Lungenfibrose CD45+/CD13+
/Kollagen Typ I+/CD34– Fibrozyten identifizieren (92). Sie konnten zudem die chemotaktische
Wanderung von murinen Fibrozyten beobachten, die durch die Interaktion des Chemokin-Rezeptors CCR2 mit seinem Liganden CCL2 (MCP-1) vermittelt wird. Die Autoren stellten weiterhin
fest, dass die CCR2 Knock-out Maus eine mildere Form der FITC induzierten Lungenfibrose entwickelt, und die Differenzierung von Fibrozyten zu Fibroblasten mit einer verminderte Expression von CCR2 einhergeht (92). Eine Relevanz von einwandernden Fibrozyten für die Entstehung
einer Fibrose konnte auch für andere Organsysteme gezeigt werden. So konnten Kisseleva et al.
2006 für das Mausmodell der durch Ligation der Gallenwege bedingten Leberfibrose zeigen, dass
Kollagen Typ I+ Fibrozyten aus dem Knochenmark ins Leberparenchym einwandern, Kollagen
synthetisieren und in vitro nach Stimulation mit TGF- zu Myofibroblasten differenzieren (67).
Parallelen sind in der Transplantationsmedizin bekannt. Im Mausmodell der Knochenmarkstransplantation konnten Spenderfibroblasten in der Empfängerlunge nachgewiesen werden (24;69;103).
19
Dies stützt die Hypothese, dass Lungenfibroblasten aus Knochenmarkszellen beziehungsweise
zirkulierenden Vorläuferzellen generiert werden können.
Beim Menschen konnte gezeigt werden, dass im Rahmen der chronischen Abstoßung, Empfängerfibroblasten in das transplantierte Organ einwandern und eine interstitielle Fibrose mit konsekutivem Organfunktionsverlust auslösen (42;131).
Die chronische Abstoßung von Lungentransplantaten erfolgt meist durch die Fibrosierung der
Bronchioli. Auch hier konnten ins Lungenparenchym eingewanderte mesenchymale Vorläuferzellen entdeckt werden (14;15). Kapanci et al. konnten zeigen, dass das Auftreten von -SMA positiven Myofibroblasten in der Lunge die chronische Abstoßung begleitet beziehungsweise dieser
sogar vorangeht (59).
Neuere Arbeiten zeigen, dass dem Entstehen einer Lungenfibrose ein fehlgeleiteter Wundheilungsprozess mit ontogenetischen Pathomechanismen zugrunde liegt (129). Die Einwanderung
peripherer Fibroblasten-Vorläuferzellen oder Fibrozyten würde gut in dieses Konzept passen.
1.2.2.2 Fibroblasten-Vorläuferzellen in der bronchoalveolären Lavage
Die Differentialzytologie der BAL wird routinemäßig zur Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen eingesetzt. Der Anteil von Alveolarmakrophagen, Lymphozyten, neutrophilen,
basophilen und eosinophilen Granulozyten wird mittels der May-Grünwald-Färbung, anhand von
morphologischen Kriterien bestimmt. In der BAL kommen keine spindelförmige Zellen vor.
Fireman et al. gelang es 1991 erstmals, Fibroblasten aus der BAL von Patienten mit Lungenfibrose
in dreiwöchiger Kultur zu züchten (32). Eine Arbeitsgruppe um Anna Ludwicka konnte 1992 Zellen aus der BAL von Sklerodermie-Patienten isolieren, die in Kultur zu Fibroblasten differenzieren
(82). Dies lässt den Schluss zu, dass in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose eine bislang nicht
näher beschriebene Population von Fibroblasten-Vorläuferzellen existiert.
1.2.3
Alveolarmakrophagen
Makrophagen kommen weit verteilt im menschlichen Körper vor, reagieren sensibel sowohl auf
endogene wie auf exogene Stimulantien und weisen eine große Plastizität auf (40). Alveolarmakrophagen (AM) sind im Durchschnitt 40 μm groß. Sie sind in den Alveolen luftseitig lokalisiert.
Ihre Funktion ist unter anderem die Phagozytose von Fremdkörpern, die sich im Flüssigkeitsfilm
der Alveolenoberfläche ansammeln (57). Makrophagen sind für die angeborene, unspezifische Immunantwort von zentraler Bedeutung (53). Sie können diverse Krankheitserreger ohne die Unterstützung der adaptiven Immunantwort erkennen, aufnehmen und eliminieren (53). Makrophagen
werden im Lichtmikroskop anhand ihrer Größe sowie anhand von inkorporierten Fremdkörpern
20
von anderen Zellen unterschieden (57). AM dominieren unter den frei beweglichen Zellen im
Alveolarraum (70). Insofern bilden sie in der BAL von Normalpersonen den größten Anteil an
Zellen.
Pathogene werden von Phagozyten über Rezeptoren erkannt. Zu diesen Rezeptoren gehören die
Scavenger-Rezeptoren, der Makrophagen-Mannose-Rezeptor (CD206) und der CD14-Rezeptor.
Zudem exprimieren Makrophagen und neutrophile Granulozyten Komplementrezeptoren, welche mit opsonierten Antigenen interagieren und so deren Phagozytose einleiten können (53).
Makrophagen und Monozyten exprimieren Integrinrezeptoren. Diese Rezeptoren bestehen aus einer
- und einer -Untereinheit und beeinflussen die Adhäsion der Zellen an der extrazellulären Matrix
(83). AM erneuern sich unter normalen Bedingungen durch Zellteilung sowie durch die Extravasation von Monozyten aus dem peripheren Blut. Krombach et al. unterscheiden zwischen kleineren
Monozyten-ähnlichen AM und großen AM. Auf den großen AM wird vermehrt HLA-DR exprimiert, die Rezeptoren CD11b und CD14 werden vermehrt von den Monozyten-ähnlichen Zellen
getragen (70). Die Monozyten-ähnlichen Zellen gelten als frisch aus dem Blut eingewandert (79).
Bei interstitiellen Lungenerkrankungen ist der Anteil der CD14+ Monozyten-ähnlichen AM erhöht (9). Insofern werden AM im Verlauf interstitieller Lungenerkrankung vermutlich vermehrt
aus dem Blut rekrutiert.
AM gehören zu der Gruppe der Antigen-präsentierenden Zellen und stellen damit, neben ihrer
Funktion für die unspezifische Abwehr, auch einen wichtigen Teil der adaptiven Immunantwort
dar.
1.2.3.1 Alternativ-aktivierte Alveolarmakrophagen
Klassischerweise werden Makrophagen über T-Helfer-1 (TH1) Zellen und Natürliche Killerzellen
(NKZ) aktiviert. Insbesondere durch das von TH1-Zellen synthetisierte Zytokin INF- (22).
IL-4, IL-13 und IL-10, Zytokine der T-Helfer 2 (TH2)-Immunantwort, aktivieren Makrophagen
auf dem alternativen Weg (68). Die Stimulation von Makrophagen mit IL-4 und IL-13 führt zu
einer erhöhten Expression von MHCII und CD206 (40) und induziert die Synthese von CCL22
(MDC), CCL17 (TARC) und Arginase (40). Immature dendritische Zellen, die mit IL-10 stimuliert werden, sowie Makrophagen nach IL-4 Stimulation nehmen einen alternativ-aktivierten Phänotyp an und exprimieren CCL18 und IL-1-Rezeptorantagonist (39). Mit IL-4, IL-13 und IL-10
(alternativ-)aktivierte Makrophagen synthetisieren CCL18. Dagegen wird nach Stimulation mit
INF- die CCL18-Expression der Makrophagen gehemmt (68).
Hancock et al. konnten in der BAL von Patienten mit IPF erhöhte IL-13 Spiegel feststellen (49).
BAL-Zellen von Patienten mit Sklerodermie exprimieren IL-4 und IL-5, diejenigen von Lungen-
21
gesunden nicht (8). Prior et al. konnten feststellen, dass im Rahmen von fibrosierenden Lungenerkrankungen das TH1-Zytokin INF- vermindert exprimiert wird (109). Diese Resultate implizieren eine zentrale Bedeutung der TH-2 Zytokine in der Pathogenese der Lungenfibrose.
Diesbezügliche Experimente unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass mit IL-4/IL-13 und IL-10 stimulierte Alveolarmakrophagen den Phänotyp einer alternativ-aktivierten Zelle annehmen, und
dass dieser Phänotyp, anders als bei Normalpersonen und Sarkoidose-Patienten mit Röntgentyp
I-II, bei Patienten mit Lungenfibrose vorherrscht.
Alternativ-aktivierte Makrophagen (AAM) produzieren Fibronektin und regen Fibroblasten zur
Synthese von extrazellulärer Matrix an (130). AAM sind unter anderem durch die Synthese des
Chemokins CCL18 charakterisiert (39;68). CCL18 regt Fibroblasten aus der Lunge zur Produktion
von Kollagen an (7). Unsere Arbeitsgruppe konnte zudem zeigen, dass die CCL18-Produktion von
AM durch den Kontakt zu nativem Kollagen Typ I verstärkt wird. Auch die Kokultivierung von
Fibroblasten mit AM zeigte diesen Effekt (108). Diese Ergebnisse zeigen einen sich selbst verstärkenden Regelkreis, der in einer erhöhten Ablagerung von extrazellulärer Matrix resultiert und damit einen Schlüsselmechanismus in der Pathogenese fibrotischer Lungenerkrankungen darstellen
könnte.
1.3
Fibroblasten- und Makrophagenmarker
1.3.1
Kollagen Typ I
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper. Unter den mehr als zwanzig verschiedenen Kollagen-Untergruppen sind die vier wichtigsten Kollagen Typ I, II, III und IV. Kollagen
Typ I macht etwa 90% des menschlichen Kollagens aus. Es setzt sich aus zwei -1 und einer -2
Polypeptidkette zusammen. Man findet es vor allem in Sehnen, Muskeln, Faszien, Organkapseln,
Knochen und im Stroma aller Organe. Kollagen wird überwiegend von Fibroblasten produziert.
Die Synthese verläuft folgendermaßen: Membrangebundene Ribosomen translatieren die mRNA,
wobei eine Kollagen-Vorstufe entsteht, welche in die Zisternen des rauen endoplasmatischen Retikulums abgegeben wird. Im nächsten Schritt wird ein Signalpeptid abgespalten, und es entsteht
Prokollagen. Prokollagen wird zum Golgi-Apparat transportiert und mittels Vesikeln in den extrazellulären Raum sekretiert. Dort spalten Prokollagen-Peptidasen Aminosäure-Sequenzen ab,
wodurch sich Tropokollagen bildet. Dieses verbindet sich zu Mikrofibrillen, Kollagenfasern und
schließlich zu Faserbündeln (57). Kollagen macht 20% des Trockengewichts der Lunge aus (111).
In den Alveolarwänden der Lunge findet man vor allem Kollagen Typ I und Kollagen Typ III
22
(81). Kollagen Typ I ist der Hauptgarant für die Steifigkeit des Gewebes und hält die Architektur
der Alveolen aufrecht (81). Synthese und Abbau von Kollagen stehen unter physiologischen Bedingungen in Homöostase zueinander (75;84). Ein Ungleichgewicht führt entweder zu erhöhtem
Kollagenabbau und damit zum Emphysem oder zu vermehrter Kollagenablagerung und so zur
Lungenfibrose (74;97). In den Lungen von Patienten mit IPF konnte im Vergleich zu Normalpersonen eine erhöhte Prokollagen Typ I-Expression nachgewiesen werden (87). Eine andere Arbeit
zeigte, dass in fibrotischen Lungen vor allem Kollagen Typ I und Typ III vorkommt, wobei in
fortgeschrittenen Stadien Kollagen Typ I dominiert (115). Kollagen wird entweder auf dem intrazellulären oder auf dem extrazellulären Weg abgebaut (29). Extrazellulär wird das Protein durch
Matrix-Metalloproteasen degradiert. Andererseits können Fibroblasten, Makrophagen und Osteoklasten Kollagen phagozytieren und dem lysosomalen Abbau zuführen (29).
Diverse Autoren nutzen Kollagen Typ I als Marker für Fibroblasten-ähnliche Zellen. So definierten
Buccala et al. Fibrozyten unter anderem durch ihre Kollagenexpression (16). Auch Hashimoto et
al., Abe et al., Moore et al., Phillips et al. und Schmidt et al. nutzen die Kollagen Typ I-Oberflächenexpression zum Nachweis aus dem peripheren Blut gewonnener Fibrozyten (3;50;92;106;125).
Fireman et al. und Ludwicka et al. definieren aus der BAL generierte Fibroblasten unter anderem
durch die Expression von Kollagen Typ I (32;82). Die Produktion von Kollagen ist zwar ein
Fibroblasten-spezifisches Merkmal, dennoch gibt es Arbeiten, die zeigen, dass die Oberflächenexpression von Kollagen Typ I nicht explizit den Fibroblasten zuzuordnen ist. Lucattelli et al.
beobachteten 2006 im murinen Modell des Lungenemphysems die Phagozytose von Kollagen
durch Alveolarmakrophagen. Die Autoren konnten intrazytoplasmatische Einschlüsse erkennen,
die sich im Elektronenmikroskop als von Kollagen abstammende Proteine darstellten (81). Everts
et al. beschrieben bereits 1996 die intrazelluläre Verdauung von Kollagen durch Makrophagen
(29). Ebenso ist bekannt, dass murine Makrophagen sich mittels Scavenger-Rezeptoren an denaturiertes Kollagen Typ I binden können (41). Zudem konnte gezeigt werden, dass der IntegrinRezeptor CD11c/CD18 die Adhäsion von Monozyten an Kollagen Typ I reguliert (37). Diese
Ergebnisse legen nahe, dass Makrophagen Kollagen auf ihrer Zelloberfläche binden können und
somit Makrophagen und Fibroblasten allein durch die Oberflächenexpression von Kollagen Typ I
schwierig zu differenzieren sind.
Neue Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass Kollagen Typ I zur alternativen Aktivierung von Alveolarmakrophagen führen kann. So konnten wir nachweisen, dass Alveolarmakrophagen im Kontakt zu nativem Kollagen signifikant mehr CCL18 exprimieren (108). CCL18
ist ein für AAM charakteristisches Chemokin (39), das zudem Fibroblasten zur Kollagensynthese
anregt (7).
23
1.3.2
CD90
In der Zellbiologie ist die Identifizierung von Fibroblasten wichtig. Die Präsenz von Fibroblasten
in Zellkulturen führt häufig dazu, dass man die Kultur verwerfen muss. Saalbach et al. konnten
1996 einen monoklonalen Antikörper (Klon: AS02) entwickeln, welcher eine spezifische Reaktion gegen Fibroblasten zeigt (119). Die Identifizierung des Epitops erfolgte zwei Jahre später. Die
Autoren fanden, dass der Antikörper ein Molekül mit einem Molekulargewicht von 30-35 kDa
erkennt. Alle Peptide des Antigens waren homolog zu humanem CD90 (120). Das Protein CD90
(Thy-1) wurde erstmalig auf murinen Thymuszellen entdeckt (118). Beim Menschen ist die CD90Expression auf neuronale Zellen, Fibroblasten, aktivierte Endothelzellen sowie CD34+ hämatopoetische Vorläuferzellen beschränkt (19;21;120). Durchflusszytometrische Messungen ergaben,
dass CD90 auf Lymphozyten, Granulozyten, Monozyten und Thrombozyten nicht exprimiert
wird (120).
Über die Funktion von CD90 ist wenig bekannt. Die Adhäsion von Fibroblasten an Proteine der
extrazellulären Matrix, wie Fibronektin und Kollagen Typ I, war nach 24-stündiger Inkubation
mit Anti-CD90-Antikörpern (AS02) verstärkt (120). Wetzel et al. zeigten, dass CD90+ Endothelzellen mit dem Integrin-Rezeptor CD11b/CD18 auf Leukozyten interagieren, und dass diese
Interaktion die transendotheliale Migration der Leukozyten auslöst (144).
Diverse Autoren unterscheiden CD90+ und CD90– Fibroblasten (47;88;152). CD90+ Fibroblasten
repräsentieren einen weniger fibrogenen Phänotyp. Während CD90– Fibroblasten auf fibrogene
Stimuli, wie IL-4, IL-1 , PDGF BB und Bleomycin, mit einer erhöhten TGF- -Aktivität und der
Expression von Fibronektin und -SMA reagierten, zeigten CD90+ Fibroblasten diesbezüglich
keine Reaktion (152). Die Verminderung der TGF- -Aktivität begründet sich allerdings nicht in
einem Defizit in der Signaltransduktion (exogenes TGF löst eine Reaktion aus), sondern in der
fehlenden Aktivierung von latentem TGF (152). In Rattenstämmen mit Neigung zur Lungenfibrose konnten vermehrt CD90– Fibroblasten gefunden werden (88). Hagood et al. fanden, dass
innerhalb von Fibroblasten-Foci von Patienten mit IPF keine CD90+ Zellen vorhanden sind. In
Lungenbiopsien von Normalpersonen dominierten dagegen CD90+ Fibroblasten (46). Weiterhin
konnten die Autoren zeigen, dass in der CD90 Knock-out Maus eine induzierte Lungenfibrose schwerer verläuft (47). Hier ist allerdings in Betracht zu ziehen, dass murine T-Zellen anders
als humane CD90 exprimieren, und somit auch ein Unterschied im Entzündungsprozess zum
schwereren Verlauf der Lungenfibrose führen könnte.
1993 wurde entdeckt, dass in der fetalen Leber, im Nabelschnurblut und im Knochenmark des Menschen eine kleine Zellpopulation CD34+ CD90+ hämatopoetischer Vorläuferzellen auftritt (19).
24
Das Protein CD90 ist ein Vermittler der transendothelialen Migration sowie ein Regulator von
Adhäsionsprozessen. Des Weiteren zeigt sich, dass CD90+ Fibroblasten einen weniger fibrogenen
beziehungsweisen aktiveren Fibroblasten-Phänotyp darstellen. Möglicherweise stellen CD90+
Zellen eine Art Fibroblasten-Vorläuferzelle dar.
1.3.3
Vimentin
Intermediäre Filamente sind die stabilsten Bausteine des Zellskeletts. Sie haben einen Durchmesser
von ungefähr 10 nm und stehen mit Strukturen der Zelloberfläche, den Desmosomen und Hemidesmosomen, in Verbindung (57). Intermediärfilamente breiten sich vom Zellkern in den peripheren
intrazellulären Raum aus (133). Ihre Funktion besteht darin, die Zelle gegenüber Zug- und Scherkräften zu stabilisieren. Jede Zelle besitzt intermediäre Filamente, jedoch in erheblich unterschiedlicher Ausstattung. Das Filament Vimentin ist typisch für mesenchymale Zellen, insbesondere für
Fibroblasten (76). Doch wurde gezeigt, dass es auch von AM exprimiert wird (28). Somit ist die
Vimentin-Expression alleine nicht zur Differenzierung zwischen AM und Fibroblasten geeignet.
1.3.4
CD68
Das Protein CD68 ist ein glykosilierter 110 kDa schwerer transmembranöser Rezeptor. Es kommt
vor allem auf lysosomalen Membranen vor. Ein kleiner Anteil wird allerdings auch auf der Zelloberfläche exprimiert (134;139).
Die Funktion von CD68 ist weitgehend unklar. Es gilt als Scavenger-Rezeptor für oxidiertes Low
Densitiy Lipoprotein (LDL) (117) und ist möglicherweise in Zell-Zell-Interaktionen involviert.
Diverse Arbeitsgruppen verwendeten CD68 als Makrophagenmarker. Kunisch et al. entdeckten
in immunhistochemischen Färbungen die Koexpression von CD68 zusammen mit den Fibroblastenmarkern CD90 und Prolyl-4-Hydroxylase. Zudem fanden die Autoren, dass CD68 von synovialen Fibroblasten, Gingivafibroblasten und Fibroblasten aus der Haut exprimiert wird (71). Diese
Ergebnisse lassen darauf schließen, dass auch CD68 zur Differenzierung zwischen FibroblastenVorläuferzellen und Alveolarmakrophagen nur begrenzt geeignet ist.
1.3.5
CCL18
Über die Expression des Chemokins CCL18 und über seine Rolle in der Pathogenese von Lungenerkrankungen ist bislang, abgesehen von dem Umstand, dass es in der Lunge entdeckt wurde,
wenig bekannt (101). CCL18 wird von alternativ-aktivierten Makrophagen synthetisiert (39;40;68).
Diverse Autoren beschreiben den Zusammenhang zwischen TH2-Zytokinen und Erkrankungen,
25
die mit einer Lungenfibrose einhergehen (102). Unsere Arbeitsgruppe konnte vor kurzem feststellen, dass Makrophagen von Patienten mit Lungenfibrose einen alternativ-aktivierten Phänotyp aufweisen (102). Alternativ-aktivierte Makrophagen synthetisieren unter anderem CCL18.
Wir konnten zeigen, dass mit IL-4/IL-13 und IL-10 stimulierte Alveolarmakrophagen vermehrt
CCL18 synthetisieren. Außerdem war festzustellen, dass auch der Kontakt zu nativem Kollagen
und die Kokultivierung mit Fibroblasten eine vermehrte CCL18-Synthese hervorrufen. Da CCL18
Fibroblasten zur Kollagenproduktion (7) anregt, handelt es sich hier möglicherweise um einen sich
selbstverstärkenden Regelkreis mit zentraler Bedeutung für die Entstehung einer Lungenfibrose.
1.3.6
CD206
1990 konnte die Struktur des Makrophagen-Mannose-Rezeptors (CD206) vollständig entschlüsselt werden (30). Der Rezeptor ist ein transmembranöses Glykoprotein und hat ein Molekulargewicht von 175 kDa. Verschiedene Autoren vermuten, dass CD206 in die Phagozytose von glykosylierten Pathogenen sowie in die Endozytose von Glykoproteinen involviert ist und außerdem die
Antigenpräsentation beeinflusst (17;124;135). CD206 wird als Marker für Makrophagen und immature dendritsche Zellen (DZ) genutzt. Auf Monozyten und maturen DZ kommt CD206 nicht
vor (148). CD206 ist einer der ersten dokumentierten Marker für alternativ-aktivierte Makrophagen (46;132). Erkrankungen, die zu einer Lungenfibrose führen, sind mit einem dominierenden
TH2-Zytokinmilieu assoziiert (8;49;149). Unsere Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass humane Alveolarmakrophagen nach Stimulation mit IL-4/IL-13 und IL-10 den Phänotyp von alternativaktivierten Makrophagen annehmen (108). In diesem Kontext zielte die vorliegende Arbeit unter
anderem darauf ab, native Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und von Patienten mit
Lungenfibrose hinsichtlich ihrer CD206-Oberflächenexpression zu untersuchen.
26
1.4
Fragestellung
Ziel dieser Arbeit war es Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose und von Normalpersonen systematisch hinsichtlich der Expression von Zellmarkern zu untersuchen. Hierbei
ergaben sich im Detail folgende Fragen:
1. Welcher Zellmarker eignet sich zur Identifikation von Fibroblasten-ähnlichen Zellen in der
bronchoalveolären Lavage?
2. Sind mittels dieser Zellmarker Fibroblasten-Vorläuferzellen in der bronchoalveolären Lavage zu
identifizieren?
3. Exprimieren Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose vermehrt Marker der alternativen Immunantwort?
27
2
Materialien und Methoden
2.1
Materialien
2.1.1
Geräte
Begasungsbrutschrank
Heraeus Stuttgart, D
Computer Power Macintosh G3
Apple, Cork, IRL
Counter AC-12
Karl Hecht, Sondheim, D
Durchflusszytometer FACScan/FACSCalibur
Becton Dickinson, San Jose, CA, USA
ELISA-Reader
Bio-Tek Instruments Inc., Gödenstorf, D
Mikroskop Axiolab
Carl Zeiss, Oberkochem, D
Mikroskop CK2
Olympus, Hamburg, D
Multichannel Pipette 12-Kanal (200 μl)
Brand.Wertheim/Main, D
Neubauer-Zählkammer, verbessert
Brand.Wertheim/Main, D
pH-Meter pH535 MultiCal
WTW, Weilheim, D
Pipetten (10, 50, 200, 1000 ml)
Ratiolab, Dreieich, D
Pipetten (20, 100, 1000 ml)
Labsystems, Helsinki, FIN
Pipetus akku
Hirschmann, Eberstadt, D
Präzisionswaage Scaltec SBC52
Scalted, Heiligenstadt, D
Software CellQuest 3.2.1
Becton Dickinson, San Jose, CA, USA
Software SigmaStat Version 3.1
SPSS, Erkrath, D
Stepper
Eppendorf, Hamburg, D
Whirler REAX 2000
Heidolph, Kelheim, D
Werkbank Hera Safe Typ HS18
Heraeus, Stuttgart, D
Zentrifuge Centrifuge 5415 C
Eppendorf, Hamburg, D
Zentrifuge LaboFuge 400R
Heraeus, Stuttgart, D
Zentrifuge Rotixa/RP
Hettich, Tuttlingen, D
2.1.2
Verbrauchsmaterialien
Adhäsionsobjektträger
Marienfeld, Bad Mergentheim, D
Chamber Slide
Nalge Nunc International, Rochester, USA
28
Deckgläser 24x60
Engelbrecht, Edermünde, D
FACS Flow TM
BectonDickinson, San Jose, CA, USA
FACS Rinse TM
BectonDickinson, San Jose, CA, USA
FACS Clean TM
BectonDickinson, San Jose, CA, USA
FACS-Röhrchen (0,6ml)
Greiner Labortechnik, Frickenhausen, D
Handschuhe Sensiclean Latex/Nitratex
Ansell, München, D
Kulturplatten costar 6 Well Culture
ClusterComing Inc., Corning, NY, USA
Kulturplatten costar 24 Well Culture
ClusterComing Inc., Corning, NY, USA
Pipettenspitzen
Brand, Wertheim/Main, D
Polystyrol Rundbodenröhrchen 14ml
BectonDickinson, Franklin Lakes, USA
Polystyrol Pipette Stripette (5, 10, 20 ml)
Corning Inc., Corning, NY, USA
Reagenzröhrchen Falcon (15, 50 ml)
BectonDickinson, Lincoln Park, NY, USA
Reaktionsgefäße (1;5 und 2 ml)
Eppendorf, Hamburg, D
Rundbodenplatten 96 Well NUNC
Brand Products, DK
Zellkulturflaschen (175 cm²)
BD Falcon, Bedford, USA
2.1.3
Chemikalien, Biochemikalien und Medien
Avidin-Peroxidase Labeled
Sigma, Deisenhofen, D
Bovine serum albumin (BSA)
Sigma, Dreisenhofen, D
Collagen-R (Rattenschwanz)
SERVA, Heidelberg, D
D-PBS
Gibco Life Technologies, Paisley, GB
DAB (Diaminobenzidin)
DakoCytomation, DK
Fetal Calf Serum (FCS)
Sigma, Deisenhofen, D
Glutaraldehyd
Merck, Darmstadt, D
Glycergel
DakoCytomation, DK
HEPES
Carl Roth, Karlsruhe, D
Kaliumchlorid (KCl)
Merck, Darmstadt, D
NAG (N-Acetyl-D-Glucosamin)
Merck, Darmstadt, D
Natriumazid (NaN3)
Merck, Darmstadt, D
Natriumchlorid (NaCl)
Merck, Darmstadt, D
Paraformaldehyd
Merck, Darmstadt, D
Penicillin/Streptomycin
Biochrom, Berlin, D
Quantum Makrophagen Medium
PAA-Laboratories, Pasching, A
Quantum Fibroblasten Medium
PAA-Laboratories, Pasching, A
29
Saponin
Fluka, Buchs, CH
Salzsäure (HCl)
Merck, Darmstadt, D
Schwefelsäure (H2SO4)
Merck, Darmstadt, D
Sucrose
Sigma, Deisenhofen, D
Tetramethylbenzidin (TMB)
Sigma, Deisenhofen, D
Tween 20 (Polyoxyethylensorbitanmonolaurat)
Merck-Schuchard, Hohenbrunn, D
Wasserstoffperoxid (H2O2)
Merck, Darmstadt, D
Zitronensäure-Monohydrat
Merck, Darmstadt, D
2.1.4
Puffer und Lösungen
a) Antikörperverdünnungslösung
PBS mit
0,1% Natriumazid und
2% FCS
b) Permeabilisierungslösung für die FACS-Messungen
PBS mit
1% FCS und
0,1% Saponine
c) Fixationslösung für die FACS-Messungen
PBS mit
4% Paraformaldehyd
d) Fixationslösung für die immunzytologischen Färbungen
PBS mit
0,04% Glutaraldehyd
e) Waschpuffer für die FACS-Messungen
PBS mit
1% FCS
30
f) NKH (Natrium-Kalium-HEPES)-Waschpuffer für die immunzytologischen Färbungen
998 ml destilliertes H2O mit
8,0 g NaCl
0,4 g KCL
2 ml HEPES (auf den pH-Wert 7,4 eingestellt)
g) Eiweißfreier NAG (N-Acetyl-D-Glucosamin)-Blockpuffer für die immunzytologischen
Färbungen
10 ml NAG mit
9 ml NKH-Waschpuffer
400 μl 5% Gelatine
400 μl HEPES (auf den pH-Wert 8,0 eingestellt)
h) ELISA-Waschpuffer
PBS mit
0,05% Tween 20
i) ELISA-Blockpuffer
PBS mit
1% BSA
0,5% Natriumazid
5% Sucrose
j) ELISA-Substratpuffer
500 ml destilliertes Wasser mit
3,15 g Zitronensäure-Monohydrat
31
2.1.5
Antikörper
Für diese Arbeit wurden die folgenden Antikörper und komplexbildende Moleküle verwendet (s.
Tab. 1).
Tabelle 1: Antikörper und komplexbildende Moleküle
Antigen
Wirt
Konjugat
Firma
Anti-CCL18
Hase
Biotin
R&D, Minneapolis, USA
Anti-CCL18
Ziege
unkonjugiert
R&D, Minneapolis, USA
Anti-CD68
Maus
FITC
Dako A/S DK
Anti-CD68
Maus
PE
Santa Cruz USA
Anti-CD206
Maus
FITC
BD, Pharmigen
Anti-Hase-IgG
Ziege
Peroxidase
Jackson ImmunoResearch, USA
Anti-Maus-IgG
Hase
Peroxidase
Jackson ImmunoResearch, USA
Anti-Kollagen Typ I
Hase
Biotin
Biomol D
Anti-Kollagen Typ I
Maus
unkonjugiert
Biomol, D
Anti- SMA
Maus
FITC
Acris, Hiddenhausen, D
Anti-Thy1 (Klon ASO2)
Maus
FITC
Dianova, Hamburg
Anti-Vimentin
Maus
FITC
Santa Cruz USA
IgG (Isotypkontrolle)
Hase
FITC
Dako A/S DK
IgG (Isotypkontrolle)
Maus
FITC
Dako A/S DK
IgG (Isotypkontrolle)
Hase
PE
Dako A/S DK
IgG (Isotypkontrolle)
Maus
PE
Dako A/S DK
IgG (Isotypkontrolle)
Hase
unkonjugiert
Dako A/S DK
IgG (Isotypkontrolle)
Maus
unkonjugiert
Dako A/S DK
Streptavidin (bindet Biotin)
–
PE
Dako A/S DK
Streptavidin (bindet Biotin)
–
FITC
Dako A/S DK
2.2
Methoden
2.2.1
Auswahl der Probanden
Die Normalpersonen sowie die Patienten mit Lungenfibrose waren Teilnehmer einer Studie der
Firma Boehringer-Ingelheim und wurden entsprechend aufgeklärt und entlohnt. Für die Studie
liegt ein Ethikvotum vor.
32
2.2.2 Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
2.2.2.1 Durchführung
Nach der intramuskulären Injektion von Atropin und Dicodid sowie der suprapharyngealen Applikation eines Lokalanästhetikums (Novesin-Spray®) erfolgte die Intubation des Probanden mit
dem Bronchoskop. Es wurden 300 ml sterile, angewärmte Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) über einen Katheter in 25 ml Portionen in den Mittellappen instilliert und unmittelbar folgend wieder
aspiriert. Die gewonnene Flüssigkeit wurde auf Eis gelagert und der weiteren Aufarbeitung zugeführt.
2.2.2.2 BAL-Aufarbeitung
Um die BAL von Schleim und groben Verunreinigungen zu befreien, wurde sie zunächst durch
eine zweilagige Gaze filtriert und anschließend bei 500 G und 4° C für zehn Minuten zentrifugiert. Nach der Zentrifugation wurde der Überstand abgesaugt, und das verbliebene Zellsediment
mit PBS aufgewirbelt und erneut unter gleichen Bedingungen zentrifugiert. Dieser Arbeitsschritt
wurde noch einmal wiederholt.
Anschließend wurden in der Regel zwei Millionen Zellen mit 200 μl 4%igem Paraformaldehyd
versetzt und für zehn Minuten auf Eis inkubiert. Es erfolgten zwei Waschschritte mit PBS, um
die fixierten Zellen schließlich in 200 μl PBS aufzunehmen und für die durchflusszytometrischen
Messungen im Kühlschrank (4° C) bereitzustellen.
2.2.3 Isolation und Kultur der Fibroblasten
Von sechs Patienten, drei davon mit Tumorerkrankungen und drei mit Lungenfibrose, wurde
Lungengewebe verwendet. Sie waren im Rahmen einer Teilresektion beziehungsweise Biopsie in
der Lungenchirurgie behandelt worden.
Das Lungengewebe wurde dreimal mit 4° C kaltem PBS gewaschen. Anschließend wurden die
Gewebeproben in 6-Well-Kulturplatten in Quantum Fibroblasten Medium und 1% Penicillin/
Streptomycin aufgenommen. Das Gewebe wurde bei 37° C für zwei bis drei Wochen im Begasungsbrutschrank kultiviert. Daraufhin wurden die auf dem Gewebsschnitten gewachsenen Zellen in
175 cm² große Zellkulturflaschen instilliert, um nach mehreren Passagen eine möglichst reine Population von Fibroblasten zu erhalten. Nach vier bis fünf Passagen wurden die Zellen abgelöst und
mit 4%igem Paraformaldehyd auf Eis für zehn Minuten inkubiert. Nach zwei Waschgängen mit
PBS bei 500 G und RT und anschließender Resuspension in 200 μl PBS wurden die Fibroblasten
im Kühlschrank für die durchflusszytometrischen Messungen bereitgestellt.
33
2.2.4 Durchflusszytometrie/Fluorescence-activated-cell-sorter (FACS)
2.2.4.1 Hintergrund
Das Durchflusszytometer ist ein optisches Messinstrument, mit dem sich die charakteristische
Lichtemission, Streulicht wie Fluoreszenzlicht, einzelner Zellen erfassen lässt. Das Zytometer besteht aus drei Untereinheiten, der optischen Einheit (Laser), dem Flüssigkeitssystem (Trägersystem) und der Signalverarbeitung.
Die Zellen werden in einer Trägerflüssigkeit durch eine Quarzküvette am Messpunkt vorbeigeführt. An dieser Stelle werden sie von einem Argonlaser mit einer Emissionswellenlänge von 488
nm bestrahlt. Vor dem Auftreffen auf die Zellen wird das blaugrüne monochromatische Laserlicht
mit einem Linsensystem fokussiert (optische Einheit).
Das Laserlicht wird an den Zellen „elastisch“, also ohne Energieverlust, in verschiedene Richtungen gestreut. An markierten Zellen findet zusätzlich inelastische Streuung (Fluoreszenz) statt.
Vom Streulicht erfasst die Messapparatur sowohl das „Vorwärtsstreulicht“ (Forwardscatter, FSC)
als auch das „Seitwärtsstreulicht“, welches etwa im 90°-Winkel abgestrahlt wird (Sidescatter, SSC).
Die Intensität des Vorwärtsstreulichts ist ein Maß für die Größe der Zellen, die des Seitwärtsstreulichts für ihre Granularität.
Bei der inelastischen Streuung wird das einstrahlende Licht zunächst auf den markierten Zellen
absorbiert und in Form von Fluoreszenzlicht emittiert. Da bei den Absorbtions- beziehungsweise
Anregungsprozessen ein Teil der Lichtenergie verbraucht wird, hat das abgestrahlte Fluoreszenzlicht eine größere Wellenlänge als das eingestrahlte Laserlicht.
Fluoreszenz findet nur bei jenen Zellen statt, die zuvor mit fluoreszierenden Farbstoffen (Fluorochromen) markiert worden sind. Die verwendbaren Fluorochrome müssen Exzitationswellenlängen im Bereich des eingestrahlten Laserlichts aufweisen. Ihre jeweilige Fluoreszenzwellenlänge ist
charakteristisch, das heißt, die zuvor spezifisch markierten Zellen lassen sich anhand ihres Fluoreszenzlichts identifizieren. Das emittierte Fluoreszenzlicht wird im Zytometer sowohl qualitativ
(Wellenlänge) wie quantitativ (Lichtintensität) erfasst.
In der vorliegenden Arbeit wurden zur Zellmarkierung zwei Fluorochrome verwendet. Ihre jeweilige Exzitations- und Fluoreszenzwellenlänge zeigt die Tabelle 2.
Tabelle 2: Exzitations- und Fluoreszenzwellenlänge der verwendeten Fluorochrome
Fluorochrom
Exzitationswellenlänge (nm)
Emmissionswellenlängenbereich (nm)
Fluoreszein (FITC)
488
505-530
R-Phycoerythrin (PE)
488
560-585
34
Das Durchflusszytometer erfasst sowohl das Streulicht (488nm) als auch das Fluoreszenzlicht
(Emissionswellenlänge des jeweiligen Fluorochroms). Es sortiert das Licht aus der Küvette über
ein System aus Spiegeln und Filtern nach seiner Wellenlänge (spektrale Zerlegung) und führt
jeweils ein benutzerdefiniertes Wellenlängenband der Signalverarbeitung beziehungsweise Intensitätsmessung zu. Da sich die Bänder der Emissionswellenlängen der beiden hier verwendeten
Fluorochrome überlappen, muss der Überlappungsbereich rechnerisch herausdifferenziert beziehungsweise kompensiert werden.
Die grafische Darstellung der Zellen auf dem Computer erfolgt als Punkte in einem zweiachsigen
Koordinatensystem. Dies bezeichnet man als „Punktediagramm“ (Dot Plot). In einem FSC/SSC
Dot Plot werden die Zellen anhand ihrer Größe und Granularität (Vorwärts- und Seitwärtsstreulicht) dargestellt. Die Zellen können anhand ihrer Koordinaten einer Population zugeordnet, eingegrenzt und separat auf ihre Fluoreszenzmarker (Fluorochrome) hin untersucht werden.
2.2.4.2 Durchflussz ytometrische Versuchsanleitung
10 μl der zu messenden Probe (zwei Millionen/200 μl, also 100.000 Zellen) wurden mit 10 μl der
Antikörperlösung (1:25 oder 1:50 in PBS 10% FCS 1%NaN3) für 20 Minuten bei RT im Dunkeln in einem Rundbodenröhrchen inkubiert. Anschließend wurden die Zellen mit 200 μl FACSWaschpuffer bei 500 G und RT für fünf Minuten zentrifugiert. Daraufhin wurde der Überstand
abgesaugt und derselbe Schritt noch einmal durchgeführt. Schließlich wurden die Zellen in 100 μl
PBS aufgenommen und im Durchflusszytometer gemessen.
Falls eine Doppelfärbung gewünscht oder ein biotinylierter Antikörper notwendig war, wurde der
oben aufgeführte Versuchsablauf anschließend mit dem zweiten Antikörper beziehungsweise dem
fluoreszenzmarkierten Streptavidin wiederholt. Insbesondere für die Kollagen- und CCL18-Färbung wurde die Streptavidin-Biotin-Methode verwendet. Der primäre Antikörper bindet an ein
spezifisches Antigen und trägt das Molekül Biotin. Im zweiten Schritt wird fluoreszenzmarkiertes
Streptavidin zugesetzt, welches wiederum hochaffin an Biotin bindet.
Wenn es erforderlich war, intrazelluläre Antigene zu detektieren, wurde gleichzeitig mit dem ersten Antikörper 20 μl Permeabilisierungslösung (0,1% Saponin in PBS) zugegeben. Beim Waschen
wurde anstelle des Waschpuffers Permeabilisierungslösung verwendet. Diese Lösung gewährleistet eine Steigerung der Membranpermeabilität und damit das Eindringen der fluoreszenzmarkierten Antikörper in das Zellkompartiment.
Als Negativkontrolle diente sowohl der sekundäre Komplex (fluoreszenzmarkiertes Streptavidin)
im Rahmen der Streptavidin-Biotin-Methode als auch die Färbung mit der fluoreszenzmarkierten
(je nach verwendetem Fluorochrom) IgG-Isotypkontrolle. Je nachdem, ob intra- oder extrazellulär, wurde permeabilisiert oder nicht.
35
2.2.5 Enzym-linked-immunosorbent-assay (ELISA)
2.2.5.1 Hintergrund
Das Prinzip der Immunoassays beruht auf der Antigen-Antikörper-Reaktion. Der primäre Antikörper (Fänger-Antikörper) bindet mit der Fc-Region direkt an die Rundbodenplatte (feste Phase).
Anschließend wird die zu untersuchende Lösung auf die Platte gegeben. Das gesuchte Antigen bindet an die Epitope des Fängerantikörpers. Daraufhin wird der Detektionsantikörper aufgetragen, er
bildet nun mit dem Antigen und dem Fängerantikörper einen Immunkomplex. Der Detektionsantikörper trägt das Molekül Biotin. Nun wird der Streptavidin-Peroxidase-Komplex zugesetzt, dieser
bindet wiederum hochaffin an Biotin und löst unter Substratzugabe eine Farbreaktion aus, welche
photometrisch mit dem ELISA-Reader gemessen werden kann. Um die Daten zu quantifizieren,
werden Standardlösungen mit einer definierten Konzentration des Antigens parallel untersucht.
2.2.5.2 CCL18-ELISA
Um die CCL18-Konzentration in der zellfreien BAL-Flüssigkeit (BALF) von Patienten mit Lungenfibrose und Normalpersonen zu messen, wurden ELISA-Messungen durchgeführt.
100 μl des Fängerantikörpers (Anti-CCL18, unkonjugiert, R&D, USA) (Konzentration 1 : 200 in
PBF) wurden in jedes Well einer Rundbodenplatte pipettiert, bei RT über Nacht inkubiert. Anschließend wurde die ELISA-Platte fünfmal mit Waschpuffer gewaschen. Um unspezifische Bindungen zu vermeiden, wurde in jedes Well 100 μl Blockpuffer pipettiert und eine Stunde bei RT
inkubiert. Nun wurde fünfmal mit Waschpuffer gewaschen. Nach dem Blocken wurden 50 μl der
1 : 10 verdünnten BALF, die verschiedenen Verdünnungen der Standardlösung und der Leerwert
(PBS/BSA[1%]) aufgetragen und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Daraufhin wurde fünfmal mit Waschpuffer gewaschen. Nun wurde der Detektionsantikörper (Anti-CCL18, biotinyliert,
R&D, USA) (Konzentration 1 : 300 in PBF/1% BSA) in die Wells pipettiert, die Rundbodenplatte
zwei Stunden bei RT inkubiert und danach fünfmal mit Waschpuffer gewaschen.
Im nächsten Schritt wurde der Streptavidin-Peroxidase-Komplex 1 : 400 mit PBS verdünnt, aufgetragen, eine halbe Stunde bei RT inkubiert und daraufhin fünfmal mit Waschpuffer gewaschen.
Die Farbreaktion wurde mit 100 μl TMB pro Well, 1 : 20 in Substratpuffer verdünnt, entwickelt
und mit Schwefelsäure abgestoppt. Schließlich wurden die Proben im ELISA-Reader gemessen.
2.2.6 Immunzytologische Färbungen
2.2.6.1 Hintergrund
Die immunzytologischen Färbungen wurden durchgeführt, um Kollagen und CD90 auf BALZellen und Fibroblasten zu identifizieren. Sie dienten sowohl als Redundanz zur FACS-Messung
36
als auch dazu, das Verteilungsmuster der Kollagen- beziehungsweise CD90-Expression sowie die
Morphologie der positiven Zellen zu untersuchen.
Bei der immunzytologischen Färbung werden die Zellen an einen Objektträger gebunden und
anschließend mit dem primären Antikörper inkubiert. Der primäre Antikörper bindet an das gesuchte Antigen. Jetzt wird ein sekundärer, beispielsweise mit dem Enzym Peroxidase konjugierter,
Antikörper aufgetragen (zum Intensivieren der Farbreaktion kann noch ein tertiärer Antikörper
verwendet werden). Dieser wiederum bindet an den primären (der tertiäre an den sekundären)
Antikörper. Schließlich wird mit einem Substrat die Farbreaktion ausgelöst.
2.2.6.2 Immunz ytologische Versuchsanleitung
Für die Adhäsion der Zellen wurden Adhäsionsobjektträger (AO) verwendet. Die Zellen adhärieren
aufgrund elektrostatischer Kräfte auf den Reaktionsfeldern (RF). Für die Färbung der morphologisch ausdifferenzierten Fibroblasten wurden 50.000 Fibroblasten in 100 μl Quantum Medium auf
jedes Feld eines Kammerobjektträgers pipettiert und für 24 Stunden im Kulturschrank inkubiert.
Der Adhäsions- beziehungsweise Kammerobjektträger wurde zunächst fünf Minuten bei RT in
NKH-Puffer gelegt. Nach leichtem Abklopfen wurden 10-20 μl der zu messenden Probe auf jedes
RF aufgetragen, und der Objektträger zur Sedimentation und Adhäsion 15 Minuten lang in einer
feuchten Kammer gelagert. Auch alle folgenden Inkubationsschritte erfolgten in einer feuchten
Kammer. Nach dem Abklopfen wurde jedes RF mit 10-20 μl Fixationslösung (0,04% Glutaraldehyd) benetzt und für 15 Minuten inkubiert. Nach drei Waschgängen mit NKH-Puffer wurde,
um unspezifische Bindungen zu vermeiden, auf jedes RF eiweißfreier NAG-Puffer pipettiert und
wiederum für 15 Minuten inkubiert. Daraufhin wurde der primäre Antikörper (Anti-Collagen
Typ 1, Hase, biotinyliert, Biomol, D) 1 : 50 in eiweißfreiem NAG-Blockpuffer verdünnt und in
10 μl Portionen auf die entsprechenden Wells pipettiert. Als Kontrolle dienten 10 μl des NAGBlockpuffers ohne Antikörper. Nach einer Inkubationszeit von 30 Minuten wurden die RF mit
NKH-Puffer und einer Pipette abgespült. Der sekundäre Antikörper (Anti-Maus, Hase, Peroxidase, Jackson ImmunoResearch, USA) wurde 1 : 50 mit eiweißfreiem NAG-Puffer verdünnt.
Anschließend wurden 10 μl der Verdünnung auf jedes Reaktionsfeld pipettiert und 30 Minuten
inkubiert. Nun wurden die RF wieder mit NKH abgespült und darauf folgend derselbe Schritt mit
dem tertiären Antikörper (Anti-Hase, Ziege, Peroxidase, Jackson ImmunoResearch, USA) wiederholt. Nach dem Abspülen mit NKH-Puffer wurde DAB mit 1% H2O2 versetzt und 10 μl der
Lösung auf jedes RF aufgetragen. Nach zehn Minuten wurde das DAB/H2O2 (1%) entsorgt, der
AO/Chamberslide unter dem Abzug abgespült und daraufhin mit Glycergel und einem Deckglas
abgedeckt. Zur intrazellulären immunzytologischen Färbung wurden dem NKH-Puffer und dem
NAG-Puffer sowie den Antikörperverdünnungslösungen jeweils 0,1% Saponin hinzugefügt.
37
2.2.7
Kollagenexposition von BAL-Zellen
2.2.7.1 Hintergrund
Die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe hatten gezeigt, dass sich in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose Kollagen Typ I positive Zellen befinden. Um zu untersuchen, ob Alveolarmakrophagen
Kollagen Typ I auf ihrer Oberfläche binden können, wurden BAL-Zellen für drei Stunden mit Kollagen Typ I inkubiert und nachfolgend hinsichtlich der Kollagen-Expression im FACS untersucht.
2.2.7.2 Versuchsanleitung
Es wurden entsprechende Wells einer 24 Well-Kulturplatte mit einer Lösung aus destilliertem
Wasser und 10% Rattenschwanz-Kollagen Typ I (Collagen-R, SERVA, Heidelberg, D) für 24
Stunden im Kulturschrank gecoated. Anschließend wurde der Überstand abgesaugt und verworfen. Nun wurden 500.000 native BAL-Zellen in 500 μl Makrophagen Medium in je ein mit Collagen-R gecoatetes und ein ungecoatetes Well (als Negativ-Kontrolle) gegeben. Nach drei Stunden
im Kulturschrank wurden die Zellen abgesaugt und bei 500 G für fünf Minuten zentrifugiert.
Anschließend wurde der Überstand abgesaugt, die Zellen in 200 μl 4%igem Paraformaldehyd aufgenommen und für zehn Minuten auf Eis gelagert. Nach der Fixation wurden die Zellen für fünf
Minuten bei 500 G zentrifugiert und mit 200 μl PBS resuspendiert. Dieser Schritt wurde noch
einmal wiederholt. Schließlich wurden die Zellen in 100 μl PBS aufgenommen und der FACSAnalyse zugeführt.
2.2.8 Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Computerprogramm „Sigma Stat3.1“.
Alle Werte wurden mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test auf eine Normalverteilung geprüft. Normalverteilte Daten wurden als Mittelwert ± Standardabweichung angegeben und als Balkendiagramm mit Fehlerbalken dargestellt. Nicht-normalverteilte Daten wurde als Median + Range angegeben und in Form von „BoxPlots“ dargestellt. Die Mittellinie zeigt den Median an. Der Balken
umfasst die 25-75 Perzentile, die senkrechten Linien zeigen die 10-90 Perzentile. Die Korrelation
nicht-normalverteilter Daten wurde mit Hilfe des Spearman-Test berrechnet. Die Kollektive wurde mit dem t-test, paired t-test, Mann-Withney U Test und Wilcoxon Test verglichen. Ein p-Wert
<0,05 wurde als statistisch signifikant angesehen. Zwei Parameter wurden als korrelant angesehen,
wenn der Korrelationskoeffizient (r) größer 0,5 oder kleiner –0,5 und der p-Wert <0,05 war.
38
3
Resultate
3.1
Studienpopulation
Das untersuchte Probandenkollektiv bestand aus 17 Normalpersonen (10 Männer, 7 Frauen) und
26 Patienten mit Lungenfibrose (17 Männer, 9 Frauen). Alle Werte sind als Mittelwerte ± Standardabweichung angegeben.
Die Normalpersonen waren 24,3 ± 2,6 Jahre alt. Das Alter der Patienten mit fibrosierender Lungenerkrankung war 62,8 ± 12,3 Jahre. Das Kollektiv der Normalpersonen bestand aus 13 Rauchern und vier Nichtrauchern. Unter den Patienten mit Lungenfibrose waren 21 Nichtraucher und
fünf Raucher. Das Kollektiv der Patienten mit Lungenfibrose setzte sich aus fünf Patienten mit
BOOP (5 Nichtraucher), neun Patienten mit IPF (6 Nichtraucher, 3 Raucher), sechs Patienten mit
SSC (5 Nichtraucher, 1 Raucher) und fünf Patienten mit NSIP (5 Nichtraucher und ein Raucher)
zusammen (s. Abb. 1).
a)
Frauen
Männer
40
35
b)
BOOP; 5
IPF; 9
30
Anzahl
25
20
15
10
NSIP; 6
5
0
Normalpersonen
Kontrolle
SSC; 6
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
c) 30
Anzahl
25
Nichtraucher
Raucher
20
15
10
5
0
Normal- Patienten mit IPF
personen Lungenfibrose
SSC
NSIP
BOOP
Abbildung 1: Studienpopulation. a) Die Anzahl der Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose sowie die Verteilung
von Männern und Frauen (schwarz = Männer; weiß = Frauen). b) Die verschiedenen Formen der Lungenfibrosen (Farbkodierung siehe Legende). c) Der Rauchstatus der zwei Versuchsgruppen, ebenfalls aufgeschlüsselt in die verschiedenen Formen der
Lungenfibrose (schwarz = Nichtraucher; weiß = Raucher).
39
3.1.1
Differentialzytologie
Dieser Abschnitt zeigt die BAL-Differentialzytologie für beide Versuchsgruppen. Die Differentialzytologie ist ein Verfahren, welches zur Routinediagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Alveolarmakrophagen (AM), neutrophile (NG), eosinophile (EG) und
basophile Granulozyten, Lymphozyten (LZ) und Mastzellen (MZ) werden anhand ihrer Morphologie lichtmikroskopisch und mit Hilfe der May-Grünwald-Färbung unterschieden. Alle Werte
sind im Durchschnitt ± Standardabweichung angegeben. Die BAL der Normalpersonen enthielt
19,2 ± 11,5 Millionen Zellen/100 ml, diejenige der Patienten mit Lungenfibrose 17,7 ± 12,5 Millionen Zellen/100 ml. Somit differierte die Zellzahl nicht signifikant.
In der BAL der Normalpersonen waren enthalten: 95,9 ± 2,0% AM, 3,4 ± 1,9% LZ, 0,7 ± 0,6%
NG, 0,1 ± 0,2% EG und 0,0 ± 0,0% MZ. Die BAL der Patienten mit Lungenfibrose bestand aus
68,1 ± 24,7% AM, 15,2 ± 18,3% LZ, 11,6 ± 17,7% NG, 4,4 ± 6,7% EG und 0,5 ± 0,9% MZ. Der
Anteil der NG (p<0,001) und der LZ (p<0,001) war in der BAL der Patienten mit Lungenfibrose
signifikant höher als in der BAL der Normalpersonen. Die BAL der Normalpersonen enthielt
signifikant mehr AM (p<0,001) (s. Abb. 2 und Tab. 3).
LZ
NG
EG MZ
EG
NG
AM
LZ
AM
Abbildung 2: Differentialzytologie. Links: Die Differentialz ytologie der Normalpersonen. Rechts: Die Differentialz ytologie
der Patienten mit Lungenfibrose. AM = Alveolarmarkophagen; LZ = Lymphoz yten; NG = neutrophile Granuloz yten; EG =
eosinophile Granuloz yten; MZ = Mastzellen.
3.1.2
Lungenfunktion
Charakteristisch für interstitielle Lungenerkrankungen ist eine restriktive Ventilationsstörung und
eine Verminderung der Diffusionskapazität. Die restriktive Ventilationsstörung lässt sich sowohl
über die ganzkörperplethysmographisch gemessene totale Lungenkapazität (TLC) als auch über
die Messung der Vitalkapazität (VC) erfassen. Sowohl die TLC als auch die VC sind im Falle einer
interstitiellen Lungenerkrankung vermindert. Zudem ist bei einer Verminderung der Diffusionska-
40
pazität, wie sie im Rahmen einer interstitiellen Lungenerkrankung auftritt, auch der Transferfaktor
für Kohlenstoffmonoxid (TLCOc/VA) verringert. Die Parameter sind im Folgenden in Prozenten
der Norm angegeben.
3.1.2.1 Totale Lungenkapazität (TLC)
Die TLC der Normalpersonen betrug 102,1 ± 7,8%, die der Patienten mit Lungenfibrose 65,5 ±
15,9%. Dieser Unterschied war statistisch signifikant (p<0,001) (s. Abb 3).
3.1.2.2 Vitalkapazität (VC)
Die VC der Normalpersonen betrug 99,7 ± 9,8%, die der Patienten mit Lungenfibrose 64,2 ±
21,1%. Die VC der Normalpersonen war signifikant höher (p<0,001) als die der Patienten mit
Lungenfibrose (s. Abb. 3).
3.1.2.3 Diffusionskapazität (TLCOc/VA)
Die TLCOc/VA der Normalpersonen betrug 86,9 ± 16,0%, die der Patienten mit fibrosierender
Lungenerkrankung 62,6 ± 16,5%. Der Unterschied zwischen den Versuchsgruppen war signifikant (p<0,001) (s. Abb. 3).
a)
p<0,001
120
b)
60
40
p<0,001
80
60
40
20
20
0
c)
120
100
80
VC [%]
TLC [%]
100
Normalpersonen
Kontrolle
120
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
0
Normalpersonen
Kontrolle
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
p<0,001
TLCOc/VA [%]
100
80
60
40
20
0
Kontrolle
Normalpersonen
1
Lungenfibrose
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 3: Ausgewählte Parameter der Lungenfunktion. a) Die totale Lungenkapazität (TLC) in
Prozent der Norm. b) Die Vitalkapazität (VC) in Prozent
der Norm. c) Die Diffusionskapazität (TLCOc/VA) in
Prozent der Norm. Es sind jeweils Patienten mit Lungenfibrose und Normalpersonen gegenübergestellt. Die Messungen
sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
41
Tabelle 3: BAL-Differentialzytologie und Lungenfunktionsparameter im Detail. NP = Normalpersonen; IPF = idiopathische pulmunale Fibrose; SSC = Sklerodermie; NSIP = nichtspezifische interstitielle Pneumonie; BOOP = Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie; AM = Alveolarmakrophagen; NG = neutrophile Granuloz yten; LZ = Lymphoz yten; EG
= eosinophile Granuloz yten; MZ = Mastzellen; TLC = totale Lungenkapazität in Prozent der Norm; VC = Vitalkapazität in
Prozent der Norm; TLCOc = Diffusionskapazität in Prozent der Norm.
AM [%]
NG [%]
LZ [%]
EG [%]
MZ [%]
TLC [%]
VC [%]
TLCOc/VA [%]
NP
95,8±2,0
0,7±0,6
3,4±1,9
0,1±0,2
0,0±0,0
102,1±7,8
99,7±9,8
86,9±16,0
IPF
65,0±28,8
11,3±9,8
15,9±27,1
7,2±9,4
0,3±0,5
55,9±19,4
49,8±23,1
53,8±24,6
SSC
79,8±21,8
10,3±19,0
6,7±6,1
2±1,8
0,8±1,6
71,9±8,9
69,1±18,6
64,8±19,0
NSIP
75,3±16,6
3,3±1,9
17,3±12,4
3,4±5,3
0,6±0,5
69,1±14,1
73,4±18,5
62,7±11,1
BOOP
50,8±22,8
23,6±32,0
21,8±14,3
3,2±6,058
0,4±0,548
69,6±14,9
73,2±13,5
67,3±13,4
3.2
Antigenexpression von Alveolarmakrophagen aus der BAL
In der vorliegenden Arbeit wurde die Expression verschiedener Antigene auf und in BAL-Zellen
von Normalpersonen und von Patienten mit Lungenfibrose bestimmt. Als Messinstrument diente
das Durchflusszytometer. Die Zellen wurden mit 4%iger Paraformaldehyd-Lösung fixiert, anschließend mit Fluoreszenz-Antikörpern markiert und im FACS gemessen. Als Negativkontrolle
diente sowohl die in der spezifischen Fluoreszenz markierte IgG-Isotypkontrolle als auch der
sekundäre Komplex (fluoreszierendes Streptavidin) (s. Abb. 4).
Die folgenden Messwerte beziehen sich auf Zellen, welche aufgrund ihrer Granularität und Größe
im „FSC/SSC-DotPlot“ des Durchflusszytometers in der für Alveolarmakrophagen charakteristischen Region anzutreffen sind (s. Abb. 4). Es wurde die Expression von Kollagen Typ I, CD68,
CCL18, CD90, CD206 und Vimentin untersucht.
R1
Abbildung 4: Exemplarische Orginalabbildung (DotPlot) einer Kontroll-FACS-Messung. Links: Die umrandeten Zellen befinden sich in der für Alveolarmakrophagen typischen Region (R1) im SSC/FSC–Dot-Plot. Mitte: IgG-FITC/PE-Isotypkontrolle; rechts: Streptavidin-PE Kontrolle.
42
Angegeben ist im Folgenden sowohl der Prozentsatz positiver Zellen als auch die relative Fluoreszenzintensität (RFI). Die RFI ist ein Maß für die Expressionsdichte des Moleküls auf beziehungsweise in den Zellen. Alle Werte sind als Mittelwert ± Standardabweichung angegeben.
3.2.1
Kollagen Typ I
Kollagen Typ I ist ein Protein der extrazellulären Matrix mit einem Molekulargewicht von circa
285 kDa. Fibroblasten exprimieren charakteristischerweise Kollagen Typ I auf ihrer Oberfläche.
Der Kontakt von nativem Kollagen zu AM resultiert in einer erhöhten Sekretion von CCL18,
einem Chemokin der alternativen Immunantwort.
Die BAL-Zellen der Normalpersonen waren zu 9,1 ± 24,1% mit einer RFI von 6,9 ± 14,3 positiv
für Kollagen Typ I. In der BAL der Patienten mit Lungenfibrose waren 83,1 ± 25,2% Kollagen
Typ I+ Zellen vorhanden. Die RFI betrug 37,2 ± 32,3.
Die Werte beider Versuchsgruppen unterschieden sich sowohl hinsichtlich des prozentualen Anteils Kollagen Typ I+ Zellen (p<0,001) als auch bezüglich der RFI (p<0,001) hoch signifikant (s.
Abb. 5.0-5.3).
3.2.1.1 Intrazelluläres Kollagen Typ I
Um Kollagen Typ I intrazellulär messen zu können, wurden die BAL-Zellen mit Saponin behandelt. Saponin perforiert die Zellmembran und ermöglicht damit den fluoreszenzmarkierten Antikörpern den Eintritt in den intrazellulären Raum.
In der BAL der Normalpersonen waren 16,1 ± 33,9% der AM Kollagen Typ I+. Die RFI betrug
6,9 ± 8,7. Die Zellen aus der BAL der Patienten mit Lungenfibrose waren zu 92,2 ± 16,8% mit
einer RFI von 54,6 ± 34,6 positiv für Kollagen Typ I.
Auch für die Messungen nach Saponin-Behandlung waren somit in der BAL der Patienten mit
Lungenfibrose signifikant mehr Kollagen Typ I+ Zellen (p<0,001) sowie eine signifikant höhere
RFI für Kollagen Typ I zu finden (p<0,001) (s. Abb. 5.4-5.7).
43
p<0,001
120
100
100
80
80
RFI Kol I
Kol I [%]
120
60
40
20
0
60
40
20
Normalpersonen
Kontrolle
0
Patienten mit
Lungenfibrose
1 Lungenfibrose
Abbildung 5.0: Kollagen I-FACS-Messungen (Prozent). Prozentsatz [%] Kollagen Typ I (Kol I) positiver Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und Pati-enten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und p-Wert
angegeben.
Normalpersonen
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 5.3: Exemplarisches Histogramm einer Kollagen I-FACS-Messung. Die gestrichelte Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen einer
Normalperson für Kollagen Typ I (Kol I), die durchgezogene Linie für
die RFI eines Patienten mit Lungenfibrose für Kollagen Typ I.
RFI Kol I mit Saponin
120
100
80
60
40
20
0
100
1
Lungenfibrose
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 5.4: Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin (Prozent). Prozentsatz [%] Kollagen Typ I (Kol I) positiver
Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und
p-Wert angegeben.
p<0,001
80
60
40
20
0
Kontrolle
Normalpersonen
Normalpersonen
1
Abbildung 5.1: Kollagen I-FACS-Messungen (RFI).
Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen
von Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose für Kollagen
Typ I (Kol I). Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und
p-Wert angegeben.
p<0,001
120
Normalpersonen
Kontrolle
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 5.2: Exemplarische Originalabbildung
(DotPlot) einer Kollagen I-FACS-Messung. Kollagen Typ
I (Kol I) wurde auf BAL-Zellen von Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit Lungenfibrose gemessen.
Kol I mit Saponin [%]
p<0,001
Normalpersonen
Kontrolle
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 5.5: Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin (RFI). Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose
für Kollagen Typ I (Kol I). Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 5.6: Exemplarische Originalabbildung
(DotPlot) einer Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin. Kollagen Typ I (Kol I) wurde auf und in Alveolarmakrophagen von Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit
Lungenfibrose gemessen.
Abbildung 5.7: Exemplarisches Histogramm einer
Kollagen I-FACS-Messung mit Saponin. Die gestri-chelte
Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen einer Normalperson für Kollagen Typ I (Kol I), die
durchgezogene Linie für die RFI eines Patienten mit Lungenfibrose
für Kollagen Typ I.
44
Unter der Verwendung von Saponin wird sowohl intrazellulär lokalisiertes als auch an der Zelloberfläche gebundenes Kollagen Typ I erfasst. Bildet man die Differenz der Expressionsdichte
(RFI) von Kollagen mit und ohne Saponin, erhält man ein Maß für die intrazelluläre Akkumulation von Kollagen Typ I. Die intrazelluläre RFI für Kollagen Typ I lag für die Patienten mit Lungenfibrose bei 13,6 ± 16,3 und für die Normalpersonen bei 3,4 ± 5,9. Der Unterschied zwischen
den zwei Versuchsgruppen war statistisch signifikant (p=0,011) (s. Abb. 6.0-6.1).
Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose tragen Kollagen Typ I sowohl auf der
Zelloberfläche als auch intrazellulär. Die BAL-Zellen der Normalpersonen hingegen exprimieren
äußerst wenig Kollagen Typ I.
35
p=0,011
RFI Kol I
30
25
20
15
10
5
0
Normalpersonen
Kontrolle
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 6.0: Expressionsdichte von intrazellulärem Kollagen Typ
I (RFI). Differenz in der relativen Fluoreszenzintensität (RFI) zwischen
Messung mit Saponin und ohne Saponin. Rechts die Alveolarmakrophagen der Normalpersonen, links die Patienten mit Lungenfibrose.
Abbildung 6.1: Exemplarisches Histogramm einer Kollagen I-FACS-Messung
mit und ohne Saponin. Die gestrichelte
Linie steht für die relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen,
welche ohne Saponin gemessen wurden.
Die durchgezogene Linie steht für die Alveolarmakrophagen, welche mit Saponin
gemessen wurden.
3.2.2 CD90
Das Protein CD90 hat ein Molekulargewicht von circa 30-35 kDa und gilt als Fibroblasten-Marker.
Die BAL-Zellen der Normalpersonen waren zu 2,2 ± 3,6% mit einer RFI von 1,2 ± 2,1 positiv
für CD90. In der BAL der Patienten mit Lungenfibrose waren 23,3 ± 20,8% CD90+ Zellen. Die
RFI betrug 8,8 ± 7,5. Der prozentuale Anteil CD90+ BAL-Zellen war bei den Patienten mit Lungenfibrose signifikant höher als bei den Normalpersonen (p<0,001). Ebenso die RFI für CD90
(p<0,001) (s. Abb. 7.0-7.3).
45
Die Messergebnisse zeigen, dass bei Patienten mit Lungenfibrose jene Zellen aus der BAL, die hinsichtlich Größe und Granularität charakteristisch für AM sind, den Fibroblasten-Marker CD90 exprimieren. CD90 wird normalerweise nicht von Makrophagen oder Monozyten exprimiert (120).
p<0,001
p<0,001
18
45
16
40
14
35
RFI CD90
CD90 [%]
50
30
25
20
15
12
10
8
6
10
4
5
2
0
0
Normalpersonen
Kontrolle
Kontrolle
Lungenfibrose
Normalpersonen
1 Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 7.0: CD90-FACS-Messung (Prozent). Prozentsatz [%]
CD90 positiver Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und
Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Normalpersonen
Normalpersonen
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 7.1: CD90-FACS-Messung (RFI).
Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und Patienten
mit Lungenfibrose für CD90. Die Messergebnisse
sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Personen
Patientenmit
mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 7.2: Exemplarische Originalabbildung (DotPlot) einer
CD90-FACS-Messung. CD90 wurde auf Alveolarmakrophagen von
Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit Lungenfibrose
gemessen.
Abbildung 7.3: Exemplarisches Histogramm einer CD90-FACS-Messung.
Die durchgezogene Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen
einer
Normalperson
für CD90, die gestrichelte Linie für die
RFI eines Patienten mit Lungenfibrose für
CD90.
3.2.2.1 Messung mit Saponin
In weiteren FACS-Analysen sollte die intrazelluläre Expression von CD90 in BAL-Zellen untersucht werden. Saponin perforiert die Zellmembran und lässt Fluoreszenz-Antikörper in den intrazellulären Raum eintreten. Hierbei stellte sich heraus, dass CD90 in der BAL-Zellpopulation der
Normalpersonen (n=3) sowohl in der Messung ohne Saponin (s. oben) als auch in der mit Saponin
mit 1,54 + 2,7% (Median + Range) nicht signifikant exprimiert wird.
Die Zellen der Patienten mit Lungenfibrose (n=5) exprimierten zu 97,0 + 35,8% (Median + Range) intrazelluläres CD90 (s. Abb. 8.0-8.2). Der Unterschied zwischen den Normalpersonen und
den Patienten mit Lungenfibrose war statistisch signifikant (p=0,036).
46
Bei Patienten mit Lungenfibrose kommen in der Population der AM somit Zellen vor, die nicht
nur extrazellulär CD90 exprimieren, sondern auch intrazellulär positiv für CD90 sind.
p=0,036
CD90 [%] Intrazellulär
100
Kontrolle
Lungenfibrose
Abbildung 8.0: CD90-FACS-Messung mit Saponin. Dargestellt als BoxPlot.
ohne Saponin
mit Saponin
Abbildung 8.1: Exemplarische Orginalabbildung (DotPlot) einer
CD90-FACS-Messung ohne und mit Saponin.
Abbildung 8.2 Exemplarisches Histogramm
einer CD90-FACS-Messung mit und ohne
Saponin. Die durchgezogene Linie repräsentiert die
Messung mit Saponin. Die gestrichelte Linie steht für die
Messung ohne Saponin.
47
3.2.3 Übersicht der CD90- und Kollagen Typ I-Expression der verschiedenen Formen
der Lungenfibrose
Die Tabelle 4 zeigt die Oberflächenexpression von CD90 und Kollagen Typ I, bei verschiedenen
Formen der Lungenfibrose. Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Patienten
mit unterschiedlichen Formen der Lungenfibrose.
Tabelle 4: Kollagen Typ I- und CD90-FACS-Messungen im Detail. Die Tabelle zeigt die Oberfl ächenexpression von CD90 und Kollagen Typ I (Kol I) sowohl hinsichtlich der relativen Fluoreszenzintensität (RFI) als auch dem Prozentsatz positiver Zellen [%]. NP = Normalpersonen;
IPF = idiopathische pulmunale Fibrose; SSC = Sklerodermie; NSIP = nichtspezifische interstitielle Pneumonie; BOOP = Bronchiolitis obliterans
organisierende Pneumonie.
CD90 [%]
RFI CD90
Kol I [%]
RFI Kol I
NP
0,51 + 10,14
0,33 + 7,7
1,11 + 91,92
0,86 + 53,83
IPF
17,76 + 76,65
8,68 + 23,7
94,44 + 67,92
17,41 + 46,08
SSC
26,88 + 77,42
6,09 + 123,18
70,93 + 41,63
36,25 + 87,76
NSIP
14,08 + 48,7
9,23 + 26,93
98,1 + 3,68
33,8 + 57,52
BOOP
35,64 + 39,13
5,5 + 15,51
78,17 + 76,6
50,07 + 89,57
48
3.2.4
Vimentin
Vimentin ist ein für mesenchymale Zellen charakteristisches Intermediärfilament und fungiert
insofern unter anderem als Marker für Fibroblasten. Die intrazelluläre Expression von Vimentin
wurde ebenfalls mit Hilfe von Saponin bestimmt.
Der prozentuale Anteil Vimentin+ BAL-Zellen betrug für die Normalpersonen 97,4 ± 1,7%. Die
RFI (relative Fluoreszenzintensität) der AM für Vimentin war 116,3 ± 128,8. Der Prozentsatz
positiver Zellen für die Patienten mit fibrosierender Lungenerkrankung betrug 94,9 ± 2,8%. Die
RFI lag bei 61,9 ± 50,1.
Es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen Lungenfibrose-Patienten und
Normalpersonen festgestellt werden (s. Abb. 9.0-9.1).
Vimentin mit Saponin [%]
99
98
97
96
95
94
93
140
RFI Vimentin mit Saponin
(nicht signifikant)
100
100
80
60
40
20
0
92
Normalpersonen
Kontrolle
Patienten mit
Lungenfibrose
1
Lungenfibrose
Abbildung 9.0: Vimentin-FACS-Messung mit Saponin.
Prozentsatz [%] Vimentin positiver Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind mit
Standardabweichung und p-Wert angegeben.
(nicht signifikant)
120
Normalpersonen
Kontrolle
1
Patienten mit
Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 9.1: Vimentin-FACS-Messung mit Saponin.
Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von
Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose für Vimentin. Die
Messergebnisse sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
3.2.5 CD68
CD68 ist ein glykosyliertes Membranprotein mit einem Molekulargewicht von 119 kDa. Das Molekül wird vor allem intrazellulär auf lysosomalen Membranen exprimiert. Die BAL-Zellen wurden
mittels Saponin perforiert und anschließend mit Fluoreszenz-Antikörpern markiert.
Die Zellen der Normalpersonen waren zu 67,9 ± 39,3% positiv für CD68. Die RFI betrug 33,7 ±
40,2. In der BAL der Patienten mit Lungenfibrose waren 83,5 ± 27,2% der BAL-Zellen mit einer
RFI von 124,3 ± 77,7 positiv für CD68.
Der Anteil CD68+ Zellen in der BAL beider Versuchsgruppen differierte nicht signifikant. Jedoch
war die RFI für CD68 in der Gruppe der Patienten mit Lungenfibrose signifikant höher als bei
den Normalpersonen (p=0,003) (s. Abb. 10.0-10.3).
49
Die Messwerte für CD68 zeigten, dass AM von Patienten mit Lungenfibrose signifikant mehr
intrazelluläres CD68 exprimieren als die AM der Normalpersonen. Jedoch unterschied sich der
prozentuale Anteil CD68+ Zellen nicht signifikant.
(nicht signifikant)
250
RFI CD68 mit Saponin
CD68 mit Saponin [%]
120
100
80
60
40
20
0
Normalpersonen
Kontrolle
150
100
50
0
Patienten mit
Lungenfibrose
1 Lungenfibrose
Abbildung 10.0: CD68-FACS-Messung mit Saponin.
Prozentsatz [%] CD68 positiver Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind
mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Normalpersonen
p=0,003
200
Patienten mit
Lungenfibrose
1 Lungenfibrose
Abbildung 10.1: CD68-FACS-Messung mit Saponin. Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose für CD68. Die Messergebnisse
sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 10.2: Exemplarische Originalabbildung (DotPlot)
einer CD68-FACS-Messung mit Saponin. CD68 wurde auf Alveolarmakrophagen von Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit
Lungenfibrose gemessen.
3.2.6
Normalpersonen
Kontrolle
Abbildung 10.3: Exemplarisches Histogramm
einer CD68-FACS-Messung mit Saponin. Die
gestrichelte Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität
(RFI) der Alveolarmakrophagen einer Normalperson für
CD68, die durchgezogene Linie für die RFI eines Patienten
mit Lungenfibrose für CD68.
CCL18
CCL18 ist ein Chemokin mit einem Molekulargewicht von circa 7,8 kDa. Es wurde ebenfalls nach
Behandlung mit Saponin gemessen.
Die Zellen der Normalpersonen waren zu 14,6 ± 28,7% mit einer RFI von 9,9 ± 13,9 positiv. In
der BAL der Patienten mit Lungenfibrose kamen 82,0 ± 27,6% CCL18+ Zellen vor. Die RFI betrug 69,9 ± 60,0.
Der prozentuale Anteil CCL18+ BAL-Zellen war somit bei den Patienten mit Lungenfibrose signifikant höher als bei den Normalpersonen (p<0,001). Die RFI für CCL18 unterschied sich ebenfalls statistisch signifikant (p<0,001) (s. Abb. 11.0-11.3).
50
Die AM der Patienten mit Lungenfibrose zeigten eine deutlich erhöhte Expressionsdichte des
Chemokins CCL18.
140
p<0,001
RFI CCL18 mit Saponin
CCL18 mit Saponin [%]
140
120
100
80
60
40
20
120
100
80
60
40
20
0
0
Kontrolle
Normalpersonen
1
Lungenfibrose
Patienten mit
Lungenfibrose
Kontrolle
Normalpersonen
Abbildung 11.0: CCL18-FACS-Messung mit Saponin.
Prozentsatz [%] CCL18 positiver Avleolarmakrophagen bei Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind
mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Normalpersonen
1
Lungenfibrose
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 11.1: CCL18-FACS-Messung mit Saponin. Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose für
CCL18. Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und
p-Wert angegeben.
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 11.2: Exemplarische Originalabbildung (DotPlot) einer CCL18-FACS-Messung mit Saponin. CCL18 wurde auf Alveolarmakrophagen von Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit Lungenfibrose
gemessen.
3.2.7
p<0,001
Abbildung 11.3: Exemplarisches
Histogramm einer CCL18-FACSMessung mit Saponin. Die durchge-zogene Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen
einer Normalperson für CCL18, die gestrichelte Linie für die RFI eines Patienten mit
Lungenfibrose für CCL18.
CD206
CD206 ist ein transmembranöses Protein, das auch als Makrophagen-Mannose-Rezeptor bezeichnet wird.
In der BAL der Normalpersonen waren 15,1 ± 32,6% CD206+ Zellen. Die RFI betrug 4,2 ± 2,5.
Die AM der Patienten mit Lungenfibrose waren zu 89,5 ± 9,3% mit einer RFI von 54,8 ± 43,9
positiv für CD206.
Der Anteil CD206+ Zellen differierte zwischen den beiden Versuchsgruppen statistisch signifikant
(p=0,005). Auch die RFI für CD206 unterschied sich signifikant (p<0,001) (s. Abb. 12.0-12.3).
51
Die Expressionsdichte von CD206 auf AM von Patienten mit Lungenfibrose ist signifikant erhöht.
120
120
(p=0,005)
RFI CD206
CD206 [%]
80
60
40
80
60
40
20
20
0
p<0,001
100
100
0
Normalpersonen
Patienten mit
Kontrolle
1 Lungenfibrose
Lungenfibrose
Normalpersonen
Patienten mit
Kontrolle
1 Lungenfibrose
Lungenfibrose
Abbildung 12.0: CD206-FACS-Messung. Prozentsatz [%]
CD206 positiver Alveolarmakrophagen bei Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Die Messergebnisse sind mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Normalpersonen
Abbildung 12.1: CD206-FACS-Messung. Relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen
und Patienten mit Lungenfibrose für CD206. Die Messergebnisse sind
mit Standardabweichungen und p-Wert angegeben.
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 12.2: Exemplarische Originalabbildung (DotPlot) einer CD206-FACS-Messung. CD206 wurde auf Alveolarmakrophagen von
Normalpersonen (linke Abbildung) und Patienten mit Lungenfibrose gemessen.
Abbildung 12.3: Beispielhistogramm einer CD206-FACS-Messung. Die gestrichelte
Linie steht für die Relative Fluoreszenzintensität
(RFI) der Alveolarmakrophagen einer Normalperson für CD206, die durchgezogene Linie für
die RFI eines Patienten mit Lungenfibrose für
CD206.
3.2.8 Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen aus der BAL
Dieser Abschnitt fasst die oben vorgestellten Messwerte der Antigenexpression auf und in Alveolarmakrophagen von Normalpersonen und Patienten mit fibrosierender Lungenerkrankung
zusammen. Die Daten sind in den folgenden Abbildungen und Tabellen separiert nach den zwei
Versuchsgruppen zusammengestellt (s. Abb. 13 und Tab. 5).
52
Kol I
Kol I m.S.
CD90
Vimentin m.S.
1
CD68
CCL18
CD206
Normalpersonen
0
20
40
60
80
100
120
Patienten mit
Lungenfibrose
Prozent
Kol I
Kol I m.S.
CD90
Vimentin m.S.
1
CD68
CCL18
CD206
0
50
100
150
200
250
RFI
Abbildung 13: Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen. Schwarz = Kontrolle; Weiß = Normalpersonen.
Oben ist der Prozentsatz positiver Zellen dargestellt, unten die relative Fluoreszenzintensität (RFI). Kol I = Kollagen Typ I; m.S. = mit Saponin.
Die Werte sind mit Standardabweichung angegeben.
Tabelle 5: Übersicht der Antigenexpression von Alveolarmakrophagen. Es ist sowohl die Relative Fluoreszenzintensität (RFI) als
auch der prozentuale Anteil positiver Zellen dokumentiert. Die Werte sind ± Standardabweichung angegeben. Kol I = Kollagen Typ I; m.S. = mit
Saponin.
Normalpersonen [%]
RFI Normalpersonen
Lungenfibrose [%]
RFI Lungenfibrose
Kol I
9,1±24,1
6,9±14,3
83,1±25,2
37,2±32,3
Kol I m.S.
16,1±33,9
6,9±8,7
92,2±16,8
54,6±34,6
CD90
2,2±3,6
1,2±2,1
23,3±20,8
8,8±7,5
Vimentin
97,4±1,7
116,3±128,8
94,9±2,8
61,9±50,1
CD68
67,9±39,3
33,7±40,2
83,5±27,2
124,3±77,7
CCL18
14,6±28,7
9,9±13,9
82,0±27,6
69,9±60,0
CD206
15,1 ± 32,6
4,2 ± 2,5
89,5 ± 9,3
54,8 ± 43,9
53
3.3
Antigenexpression von Fibroblasten
Im FACS wurde die Antigenexpression von sechs Fibroblastenzelllinien hinsichtlich Kollagen
Typ I, CD68, Vimentin und CD90 untersucht. Die Zelllinien wurden aus Gewebeproben isoliert
und kultiviert. Als Negativkontrolle diente sowohl die in der spezifischen Fluoreszenz markierte
IgG-Isotypkontrolle als auch der sekundäre Komplex (fluoreszierendes Streptavidin). Die Expression der Fibroblasten wurde mit der der Alveolarmakrophagen aus der BAL verglichen. Am Ende
des Kapitels ist in den Tabellen 6.0 und 7.0 die Antigenexpression von Fibroblasten und Alveolarmakrophagen gegenübergestellt.
3.3.1
Kollagen Typ I
71,9 ± 17,5% der Fibroblasten waren mit einer RFI von 68,3 ± 15,5 positiv für Kollagen Typ I (s.
Tab. 6 und 7).
Um die Zellmembran der Fibroblasten zu perforieren, wurden sie mit Saponin behandelt. Unter
Zugabe von Saponin waren 82,1 ± 9,0% der Zellen positiv für Kollagen Typ I. Die RFI lag bei
76,3 ± 12,3 (s. Tab. 6 und 7).
3.3.2 CD90
Der Fibroblasten-Marker CD90 wurde ohne Saponin-Zugabe gemessen. 95,1 ± 6,5% der Zellen
waren positiv für CD90. Die RFI lag bei 282,2 ± 108,7 (s. Tab. 6 und 7).
3.3.3 Vimentin
Vimentin ist ein Intermediärfilament und Bestandteil des Zytoskeletts der Zelle. Es wurde ebenfalls unter Zugabe von Saponin gemessen. Der prozentuale Anteil Vimentin+ Zellen lag bei 92,5
± 14,1%. Die RFI für Vimentin war 708,72 + 1340,06 (Median + Range) (s. Tab. 6 und 7).
3.3.4
CD68
CD68 wird vor allem auf lysosomalen Membranen exprimiert. Die Messungen erfolgten unter Zugabe von Saponin. 52,6 ± 35,4% der Zellen waren mit einer RFI von 10,8 ± 7,0 positiv für CD68
(s. Tab. 6 und 7).
54
Bemerkenswert erscheinen die hohe RFI der Fibroblasten für Vimentin und die relativ niedrige
RFI für Kollagen Typ I. CD68 konnte analog zu aktuellen Forschungsergebnissen (63) auf Fibroblasten nachgewiesen werden. Der Marker für fibroblastäre Zellen, CD90 (106), konnte, mit einer
hohen Expressionsdichte, ebenfalls auf den Fibroblasten nachgewiesen werden.
Tabelle 6: Vergleich der Antigenexpression von Fibroblasten mit Alveolarmakrophagen. Es ist der prozentuale Anteil positiver
Zellen und die relative Fluoreszenzintensität dokumentiert. Alle Werte sind mit ± Standardabweichung angegeben. Kol I = Kollagen Typ I; m.S. = mit
Saponin; AMf= Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose; AMn = Alveolarmakrophagen von Normalpersonen; FB = Fibroblasten.
Kol I
Kol I m.S.
CD90
Vimentin
CD68
AMn [%]
9,1±24,1
16,1±33,9
2,2±3,6
97,4±1,7
67,9±39,3
RFI AMn
6,9±14,3
6,9±8,7
1,2±2,1
116,3±128,8
33,7±40,2
AMf [%]
83,1±35,3
92,2±16,8
23,3±20,8
94,9±2,8
83,5±27,2
RFI AMf
37,2±32,3
54,6±34,6
8,8±7,5
61,9±50,1
124,3±77,7
FB [%]
71,9±17,5
82,1±9,0
95,1±6,5
92,5±14,1
52,6±35,4
RFI FB
68,3±29,3
76,3±12,3
282,2±108,7
708,72+1340,06
10,8±7,0
Tabelle 7: Vereinfachte Darstellung der Antigenexpression von Fibroblasten und Alveolarmakrophagen. Kol I = Kollagen
Typ I; m.S. = mit Saponin; AMf = Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose; AMn = Alveolarmakrophagen von Normalpersonen;
FB = Fibroblasten.
Kol I
Kol I m.S.
CD90
Vimentin
CD68
AMn [%]
(+)
+
–
+++
++
RFI AMn
(+)
(+)
–
+++
+
AMf [%]
+++
+++
+
+++
+++
RFI AMf
+
++
+
++
+++
FB [%]
++
+++
+++
+++
++
RFI FB
++
++
+++
++++
+
55
3.4
Kollagen Typ I-Bindung von Alveolarmakrophagen aus der BAL
Die oben dargestellten Messergebnisse zeigen, dass Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose, in geringerem Ausmaß auch die von Normalpersonen, auf ihrer Oberfläche Kollagen
Typ I exprimieren.
Unter der Annahme, dass bei Patienten mit Lungenfibrose Kollagen Typ I vermehrt im Alveolarraum vorhanden ist, wurde folgender Versuch angestellt:
Native BAL-Zellen von Normalpersonen (n=6) wurden im Brutschrank für drei Stunden mit beziehungsweise ohne Zugabe von Rattenschwanz (RS)-Kollagen Typ I inkubiert. Danach wurden
die BAL-Zellen gewaschen und fixiert, mit fluoreszierenden Anti-Kollagen Typ I-Antikörpern
(Biomol, D) markiert und mit dem FACS untersucht.
Der prozentuale Anteil Kollagen Typ I+ Zellen betrug in der Kontrolle 20,75 + 68,41% (Median
+ Range). Die RFI lag bei 3,63 + 26,25 (Median + Range). Die unter Zugabe von RS-Kollagen
Typ I inkubierten BAL-Zellen waren zu 43,95 + 76,97% (Median + Range) positiv für Kollagen
Typ I. Die RFI betrug 11,83 + 142,63 (Median + Range).
Nach drei Stunden Inkubationszeit mit RS-Kollagen Typ I trugen signifikant mehr BAL-Zellen
extrazellulär Kollagen Typ I (p=0,026). Die Dichte der Kollagen Typ I-Expression (RFI) unterschied sich nach Inkubation (mit und ohne RS-Kollagen Typ I) nicht signifikant.
Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass Alveolarmakrophagen aus der BAL die Fähigkeit besitzen,
Kollagen Typ I auf ihrer Zelloberfläche zu binden.
100
p=0,026
150
90
135
80
120
70
105
60
90
50
75
40
60
30
45
20
30
10
15
0
0
Kol1 [%] 3h Kontrolle.
Koll1 [%] 3h
Kollagenexposition
n.s.
RFI Kol1 3h Kontrolle
RFI Kol1 3h
Kollagenexposition
Abbildung 14.0: 3h Kollagen Typ I-Exposition der Alveolarmakrophagen. Links ist die Veränderung der Kollagen I-Expression
hinsichtlich des prozentualen Anteils positiver Zellen dokumentiert. Rechts hinsichtlich der relativen Fluoreszenzintensität (RFI). Die p-Werte sind
in der Abbildung vermerkt (n=6).
56
Kontrolle 3h
Kollagenexposition 3h
Abbildung 14.1: Exemplarische Orginalabbildung (DotPlot) einer
Kollagen Typ I-FACS-Messung vor und nach Kollagenexposition.
Links die Kontrolle. Rechts: BAL-Zellen nach 3h Kollagen Typ I-Exposition hinsichtlich ihrer Expression von Kollagen Typ I.
3.5
Abbildung 14.2: Exemplarisches Histogramm
einer Kollagen Typ I-FACS-Messung vor und
nach Kollagenexposition. Die durchgezogene Linie
enspricht der Kontrolle, die gestrichelte Linie entspricht
der relativen Fluoreszenzintensität nach 3h Kollagen Typ
I-Exposition.
Immunzytologische Färbungen
Um die Kollagen Typ I/CD90 exprimierenden Zellen näher zu charakterisieren, wurden immunzytologische Färbungen angefertigt. Das an die Sekundär- und Tertiärantikörper gebundene Enzym Peroxidase färbt, durch eine Reaktion mit dem Chromogen DAB und H2O2 als Substrat, das
gebundene Antigen braun. Die vor allem bei BAL-Zellen vorkommende unspezifische Färbung
durch endogene Peroxidase konnte durch den Vergleich mit der Negativkontrolle von der AntigenFärbung abgegrenzt werden. Die folgenden Abbildungen zeigen die typischen Verteilungsmuster
von Kollagen Typ I und CD90 auf BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose und Normalpersonen sowie auf wenig morphologisch differenzierten und morphologisch ausdifferenzierten Fibroblasten. Die Fibroblasten stellten sich wenig morphologisch differenziert dar, wenn sie mittels
Cytospin-Präparation verarbeitet wurden. Die Abbildungen sind bei 40,000facher Vergrößerung
aufgenommen. Sie sind jeweils der Negativkontrolle gegenübergestellt (linksseitig).
57
3.5.1
a)
Kollagen Typ I-Expression auf BAL-Zellen und Fibroblasten
b)
Abbildung 15: Fibroblasten. a) = Negativkontrolle; b) = Kollagen Typ I Peroxidase-Färbung. In 40.000facher Vergrößerung.
a)
b)
Abbildung 16: Morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten. a) = Negativkontrolle; b) = Kollagen Typ I Peroxidase-Färbung. In
40.000facher Vergrößerung.
a)
b)
Abbildung 17: BAL-Zytologie einer Normalperson. a) = Negativkontrolle; b) = Kollagen Typ I Peroxidase-Färbung. In 40.000facher
Vergrößerung.
a)
b)
Abbildung 18: BAL-Zytologie eines Patienten mit Lungenfibrose. a) = Negativkontrolle; b) = Kollagen Typ I Peroxidase-Färbung.
In 40.000facher Vergrößerung.
58
Alle Fibroblasten zeigten eine deutliche Farbreaktion für Kollagen Typ I (s. Abb. 15-16). Die
BAL-Zellen der Normalpersonen waren negativ für Kollagen Typ I (s. Abb. 17). In der BAL der
Patienten mit Lungenfibrose waren Zellen erkennbar mit typischen ringförmigen Farbreaktionen
für Kollagen Typ I, im Sinne einer extrazellulären Verteilung des Proteins (s. Abb. 18).
3.5.2
a)
CD90-Expression auf BAL-Zellen und Fibrolasten
b)
Abbildung 19: Fibroblasten. a) = Negativkontrolle; b) = CD90 Peroxidase-Färbung. In 40.000facher Vergrößerung.
a)
b)
Abbildung 20: Morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten. a) = Negativkontrolle; b) = CD90 Peroxidase-Färbung. In 40.000facher Vergrößerung.
a)
b)
Abbildung 21: BAL-Zytologie einer Normalperson. a) = Negativkontrolle; b) = CD90 Peroxidase-Färbung. In 40.000facher Vergrößerung.
59
a)
b)
Abbildung 22: BAL-Zytologie eines Patienten mit Lungenfibrose. a) = Negativkontrolle; b) = CD90 Peroxidase-Färbung. In
40.000facher Vergrößerung.
Die wenig morphologisch differenzierten Fibroblasten zeigten eine massive ringförmige Farbreaktion für CD90 (s. Abb. 19). Die ausdifferenzierten Fibroblasten zeigten eine geringe diffuse
Peroxidase-Färbung (s. Abb. 20). Um die Antigenexpression der BAL-Zellen auch für das intrazelluläre Kompartiment darzustellen, wurden sie mit Saponin behandelt. In der BAL der Normalpersonen waren keine CD90+ Zellen erkennbar (s. Abb. 21). In der BAL der Patienten mit
Lungenfibrose stellten sich Zellen mit einer deutlichen zytoplasmatischen Farbreaktion für CD90
dar (s. Abb. 22).
60
3.6
CCL18 in der zellfreien BAL
Alternativ-aktivierte Makrophagen (AAM) sind unter anderem durch die Produktion von CCL18
charakterisiert. Mit einem ELISA-System wurde die Konzentration von CCL18 in der zellfreien
BAL-Flüssigkeit (BALF) von Normalpersonen und von Patienten mit Lungenfibrose gemessen.
Alle Werte sind im Durchschnitt ± Standardabweichung angegeben.
Die BALF der Normalpersonen enthielt 164,2 ± 244,9 pg/ml CCL18. Die BALF der Patienten mit
Lungenfibrose enthielt 2572,0 ± 2652,1 pg/ml CCL18.
Die CCL18-Konzentration in der BALF der Patienten mit Lungenfibrose war signifikant höher
(p<0,001) als in der BALF der Normalpersonen (s. Abb. 23).
6000
p<0,001
5000
4000
3000
2000
1000
0
3.7
Kontrolle
Normalpersonen
1
Lungenfibrose
Patienten mit
Lungenfibrose
Abbildung 23: CCL18 in der zellfreien BAL-Flüssigkeit.
Die Konzentration von CCL18 [pg/ml] in der BAL-Flüssigkeit von
Normalpersonen und Patienten mit Lungenfibrose. Alle Werte sind
mit Standardabweichung und p-Wert angegeben.
Korrelationen und Doppelfärbungen
In diesem Abschnitt ist die Korrelation der Expression verschiedener Antigene von Alveolarmakrophagen untereinander sowie mit Parametern der Differentialzytologie dargestellt. Zudem ist, mittels exemplarischer Fluoreszenz-Doppelfärbung im FACS, die Antigen-Koexpression der Alveolarmakrophagen hinsichtlich der korrelierten Antigene abgebildet. Für die Doppelfärbungen wurden
BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose verwendet.
61
3.7.1
Korrelation der Kollagen Typ I-Expression (mit Saponin)
mit dem Anteil neutrophiler Granulozyten in der BAL
Neutrophile Granulozyten (NG) sind polymorphkernige Zellen, welche sich weder durch eosinophile noch durch basophile Farbstoffe signifikant anfärben lassen. Sie spielen eine zentrale Rolle
in der unspezifischen Abwehr und sind für die Aktivitätskontrolle interstitieller Lungenerkrankungen von Bedeutung. Der Prozentsatz neutrophiler Granulozyten in der BAL-Zellpopulation
korrelierte positiv mit der Expressionsdichte der Alveolarmakrophagen für Kollagen Typ I (s.
Abb. 24) (r=0,513; p=0,002; n=36).
100
r=0,513
r=0,728
p=0,002
p<0,001
NG [%]
80
60
40
20
0
0
20
40
60
80
100
120
RFI Kol I m.S.
3.7.2
Abbildung 24: Korrelation von RFI Kollagen Typ I mit
neutrophile Granulozyten [%]. Auf der x-Achse ist die relative
Fluoreszenzintensität der Alveolarmakrophagen für Kollagen Typ I
(Kol I) mit Saponin gemessen (m.S.), auf der y-Achse der prozentuale Anteil neutrophiler Granuloz yten in der BAL aufgetragen. Die
Korrelation ist mit Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben
(n=36).
Korrelation und Koexpression von Kollagen Typ I (mit Saponin)
mit CD90 in der BAL
Die relative Fluoreszenzintensität der BAL-Zellen für extrazelluläres CD90 korrelierte positiv
(r=0,529; p=0,001; n=29) mit der relativen Fluoreszenzintensität für Kollagen Typ I. Die FACSDoppelfärbung zeigte, dass 55,14% der BAL-Zellen eines Patienten mit Lungenfibrose auf der
Oberfläche Kollagen Typ I sowie den Fibroblastenmarker CD90 koexprimieren. 38,32% exprimierten hingegen nur Kollagen Typ I und 0,15% explizit CD90 (s. Abb. 25.0-25.1).
100
r=0,529
r=0,695
p=0,001
p<0,001
CD90 [%]
80
38,23%
55,14%
6,48%
0,15%
60
40
20
0
0
20
40
60
80
100
120
RFI Kol I m.S.
Abbildung 25.0: Korrelation von CD90 [%] mit RFI Kollagen Typ I (mit Saponin). Auf der x-Achse ist die relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen für CD90, auf der y-Achse
die relative Fluoreszenzintensität (RFI) für Kollagen Typ I aufgetragen.
Die Korrelation ist mit Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben
(n=29).
Abbildung 25.1: Exemplarische FACS-Doppelfärbung von Kollagen Typ I und CD90. 38,23% der Zellen
tragen nur Kollagen Typ I, 55,14% der Zellen tragen CD90 und
Kollagen Typ I, 0,15% der Zellen tragen nur CD90, 6,48% der
Zellen tragen weder Kollagen Typ I noch CD90.
62
3.7.3
Korrelation und Koexpression von CCL18 mit Kollagen Typ I in der BAL
Korreliert man das Vorkommen von CCL18+ Alveolarmakrophagen mit dem von Zellen, die
Kollagen Typ I exprimieren, ergab sich ebenfalls eine positive Korrelation (r=0,556; p=0,008;
n=21). Bei einer Doppelfärbung zeigte sich, dass 53,10% der BAL-Zellen eines Patienten mit Lungenfibrose Kollagen Typ I und CCL18 koexprimierten, während 16,79% nur CCL18 und 4,16%
nur Kollagen Typ I exprimierten (s. Abb. 26.0-26.1).
RFI CCL18
250
r=0,556
r=0,690
p=0,008
p<0,001
200
4,16%
53,10%
25,94%
16,79%
150
100
50
0
0
20
40
60
80
100
120
RFI Kol I
Abbildung 26.0: Korrelation von RFI CCL18 mit RFI Kollagen Typ I. Auf der x-Achse ist die relative Fluoreszenzintensität (RFI) der
Alveolarmakrophagen für Kollagen Typ I (Kol I), auf der y-Achse die relative
Fluoreszenzintensität (RFI) für CD206 aufgetragen. Die Korrelation ist mit
Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben (n=21).
Abbildung 26.1: Exemplarische FACS-Doppelfärbung mit Saponin von Kollagen Typ I und
CCL18. 4,16% der Alveolarmakrophagen tragen nur Kollagen Typ I, 53,1% der Zellen Kollagen Typ I und CCL18,
16,79% tragen nur CCL18 und 25,94% der Zellen tragen
weder Kollagen Typ I noch CCL18.
63
3.7.4
Korrelation von CD90 positiven Zellen mit der Expressionsdichte
von CCL18 in der BAL
Die relative Fluoreszenzintensität der Alveolarmakrophagen für CCL18 korrelierte auch positiv
mit dem prozentualen Anteil CD90 exprimierender Zellen (r=0,582; p=0,009; n=19) (s. Abb. 27).
r=0,582
p=0,009
100
CD90 [%]
80
60
40
20
0
0
50
100
150
200
250
RFI CCL18
3.7.5
Abbildung 27: Spearman-Korrelation
von CD90 [%] mit RFI CCL18. Auf der xAchse ist die relative Fluoreszenzintensität (RFI)
der Alveolarmakrophagen für CCL18, auf der
y-Achse die relative Fluoreszenzintensität (RFI)
für CD68 aufgetragen. Die Korrelation ist mit
Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben
(n=19).
Korrelation von CD68 mit CCL18 in der BAL
Die relative Fluoreszenzintensität der Alveolarmakrophagen für CD68 korrelierte positiv mit der
für CCL18 (r=0,757; p<0,001; n=18) (s. Abb. 28).
300
RFI CD68
250
200
150
r=0,757
r=0,853
p<0,001
p<0,001
100
50
0
0
50
100
150
200
250
RFI CCL18
3.7.6
Abbildung 28: Korrelation von RFI
CD68 mit RFI CCL18. Auf der x-Achse ist
die relative Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen für CD68, auf der y-Achse die
relative Fluoreszenzintensität (RFI) für CCL18
aufgetragen. Die Korrelation ist mit Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben (n=18).
Korrelation von Kollagen Typ I mit CD68 in der BAL
Die relative Fluoreszenzintensität der Alveolarmakrophagen für CD68 korrelierte positiv mit der
für Kollagen Typ I (r=0,773; p<0,001; n=17) (s. Abb. 29).
100
RFI Kol I
80
60
r=0,773
r=0,668
p<0,001
p=0,003
40
20
0
0
50
100
150
RFI CD68
200
250
300
Abbildung 29: Korrelation von RFI Kollagen Typ I mit RFI CD68. Auf der x-Achse ist die relative Fluoreszenzintensität (RFI) der
Alveolarmakrophagen für CD68, auf der y-Achse
die relative Fluoreszenzintensität (RFI) für Kollagen
Typ I (Kol I) aufgetragen. Die Korrelation ist mit
Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben
(n=17).
64
3.7.7
Korrelation von CD68 mit CD206 in der BAL
Die relative Fluoreszenzintensität der Alveolarmakrophagen für CD68 korrelierte positiv mit der
für CD206 (r=0,929; p<0,001; n=7) (s. Abb. 30).
120
RFI CD206
100
80
60
r=0,929
p<0,001
40
20
0
0
50
100
150
200
250
Abbildung 30: Spearman-Korrelation von RFI
CD68 mit RFI CD206. Auf der x-Achse ist die relative
Fluoreszenzintensität (RFI) der Alveolarmakrophagen für
CD68, auf der y-Achse die relative Fluoreszenzintensität (RFI)
für CD206 aufgetragen. Die Korrelation ist mit Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben (n=7).
RFI CD68
3.7.8
Korrelation und Koexpression von CD206 mit CCL18 in der BAL
CD206 sowie CCL18 sind Marker für AAM. Die relative Fluoreszenzintensität von Alveolarmarkophagen für CD206 korrelierte positiv mit der für CCL18 (r=0,576; p=0,039; n=13). Die FACSDoppelfärbung zeigte, dass 60,42% der BAL-Zellen eines Patienten mit fibrotischer Lungenerkrankung CCL18 und CD206 koexprimieren, während 5,17% nur Kollagen Typ I sowie 14,47%
RFI CD206
nur CD206 exprimieren (s. Abb. 31.0-31.1).
r=0,576
r=0,925
p=0,039
p<0,001
140
120
100
80
60
40
20
0
0
20
40
60
80
100
5,17%
60,42%
19,94%
14,47%
120
RFI CCL18
Abbildung 31.0: Korrelation von RFI CD206 mit RFI
CCL18. Auf der x-Achse ist der prozentuale Anteil CD206 positiver Zellen, auf der y-Achse der prozentuale Anteil CCL18 positiver
Zellen aufgetragen. Die Korrelation ist mit Korrelationskoeffizient (r)
und p-Wert angegeben (n=13).
Abbildung 31.1: Exemplarische FACS-Doppelfärbung mit Saponin von CCL18 und CD206. 5,17% der
Zellen tragen nur CCL18, 60,42% der Zellen tragen CCL18 und
CD206, 14,47% der Zellen tragen nur CD206 und 19,94% der
Zellen tragen weder CCL18 noch CD206.
65
3.7.9
Korrelation und Koexpression von CD206 mit Kollagen Typ I in der BAL
CD206 ist ein transmembranöses Protein, welches vermehrt auf AAM nachgewiesen wurde. Der
prozentuale Anteil CD206+ Zellen korrelierte positiv (r=0,755; p=0,002; n=13) mit dem prozentualen Anteil Kollagen Typ I+ Zellen. Die Fluoreszenz-Doppelfärbung zeigte, dass die BALZellen eines Patienten mit Lungenfibrose zu einem Anteil von 78,6% Kollagen Typ I und CD206
koexprimieren, während 10,68% nur Kollagen Typ I und 3,2% nur CD206 exprimierten (s. Abb.
RFI CD206
32.0-32.1).
140
120
100
80
60
40
20
0
10,68%
78,60%
7,53%
3,20%
r=0,755
p=0,002
0
10
20
30
40
50
RFI Kol I
Abbildung 33.0: Spearman-Korrelation von RFI CD206 mit
RFI Kollagen Typ I. Auf der x-Achse ist der prozentuale Anteil Kollagen
Typ I positiver Alveolarmakrophagen, auf der y-Achse der prozentuale Anteil
CD206 positiver Alvoelarmakrophagen aufgetragen. Die Korrelation ist mit
Korrelationskoeffizient (r) und p-Wert angegeben (n=13).
Abbildung 33.1: Exemplarische FACS-Doppelfärbung ohne Saponin von Kollagen Typ I und
CD206. 10,68% der Zellen tragen nur Kollagen Typ I, 78,6
% der Zellen Kollagen Typ I und CD206, 3,20% der Zellen
tragen nur CD206, 7,53% der Zellen tragen weder Kollagen
Typ I noch CD206.
66
4
Diskussion
Die Lungenfibrose ist eine Erkrankung, welche durch die Akkumulation von Fibroblasten und
Myofibroblasten und die konsekutiv vermehrte Ablagerung von Bindegewebsproteinen in der
Lunge charakterisiert ist. Fibroblasten und Myofibroblasten sind die Hauptquellen extrazellulärer
Matrix in der Entstehung der Lungenfibrose (104;105). Die Anzahl Fibroblasten-ähnlicher Zellen
im Lungengewebe von Patienten mit IPF ist gegenüber Normalpersonen in etwa verdoppelt (20).
Bislang wurde angenommen, dass die Anhäufung von Fibroblasten in den Lungen von Patienten
mit Lungenfibrose explizit aus der Proliferation intrapulmonaler Zellen resultiere (90;114;116).
1994 entdeckten Bucala et al. am Picower Institut for Medical Research eine zirkulierende Population
von Fibroblasten-Vorläufer-Zellen, so genannten Fibrozyten, im peripheren Blut des Menschen
(16). In mehreren Arbeiten zum Mausmodell der Lungenfibrose konnte in den Jahren 2004 und
2005 gezeigt werden, dass Fibrozyten aus dem Knochenmark über den Blutkreislauf in die Lunge
einwandern und die Progression der Lungenfibrose fördern (50;92;106). Diese Arbeiten zeigen
erstmalig, dass die Akkumulation von Fibroblasten im Entstehungsprozess einer Lungenfibrose
durch die vermehrte Zuwanderung von Vorläuferzellen aus dem Knochenmark verursacht werden könnte. Möglicherweise handelt es sich mit dieser die Lunge infiltrierenden Zelle um eine Art
„Keimzelle“ der Fibroblasten-Foci. Diese gelten als Hauptcharakteristikum der IPF (129).
Fireman et al. und Ludwicka et al. konnten bereits Anfang der 90er Jahre Fibroblasten aus BALZellen von Patienten mit Lungenfibrose züchten (32;82). Die BAL von Patienten mit Lungenfibrose wird am Universitätsklinikum Freiburg routinemäßig untersucht. Lichtmikroskopische,
zytologische Untersuchungen geben keinen Hinweis auf die Anwesenheit von Fibroblasten in der
BAL. Da sich jedoch aus BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose Fibroblasten züchten lassen, muss in der BAL, so die Arbeitshypothese, eine Art Fibroblasten-Vorläuferzelle existieren.
Ziel dieser Arbeit war es, einen Zellmarker zu finden, welcher die Identifikation von BAL-Fibroblasten-Vorläuferzellen ermöglicht. Weiterhin sollten mit Hilfe dieses Markers eventuelle Unterschiede im Auftreten dieser Zellen bei verschiedenen Erkrankungen untersucht werden.
Langfristig erschien es ebenfalls interessant, aus erzielten Befunden ein mögliches Verfahren zur
Früherkennung von Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose beziehungsweise mit sekundärer
Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen abzuleiten.
67
Als aussichtsreichster Zellmarker zur Identifizierung von Fibroblasten-ähnlichen Zellen in der
BAL erschien zunächst Kollagen Typ I.
4.1
Kollagen Typ I
Diverse Autoren definieren Fibroblasten und Fibrozyten anhand der Oberflächenexpression von
Kollagen Typ I. Fibroblasten lassen sich hinsichtlich Größe und Granularität durchflusszytometrisch nicht von Alveolarmakrophagen unterscheiden. Sie kommen im selben Bereich des „SSC/
FSC-DotPlot“ des Durchflusszytometers zur Darstellung. Die vorliegende Arbeit zeigt erstmalig,
dass in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose eine Kollagen Typ I+ Zellpopulation vorhanden
ist. Die durchflusszytometrische Untersuchung der BAL zeigte für Zellen, die hinsichtlich Größe
und Granularität in der Region der Alveolarmakrophagen liegen, bei Patienten mit Lungenfibrose
durchschnittlich 83,1%, und in Einzelfällen bis zu 100%, Kollagen Typ I+ Zellen. Im Gegensatz
dazu waren in der BAL der Normalpersonen durchschnittlich nur 9,1% Kollagen Typ I+ Alveolarmakrophagen zu finden. Der Unterschied zwischen den zwei Versuchsgruppen war hoch signifikant, auch hinsichtlich der Expressionsdichte von Kollagen Typ I.
Um die Kollagen Typ I+ Zellpopulation genauer zu untersuchen, wurden die Zellen immunzytologisch gefärbt. Sowohl BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose beziehungsweise Normalpersonen als auch morphologisch wenig differenzierte Fibroblasten sowie morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten wurden mittels einer Peroxidase-Färbung auf die Expression von Kollagen
Typ I untersucht. Die BAL-Zellen der Normalpersonen waren negativ für Kollagen Typ I. Die
Morphologie und das Kollagen Typ I-Verteilungsmuster der BAL-Zellen der Patienten mit Lungenfibrose und der morphologisch wenig differenzierten Fibroblasten zeigte große Ähnlichkeiten.
In beiden Zellpopulationen konnten Zellen mit deutlichen extrazellulären Farbreaktionen in typischer Ringform gefunden werden. Kontrollexperimente ergaben, dass morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten mit erkennbarer Spindelform ebenfalls eine deutlich positive Reaktion für
Kollagen Typ I zeigen. Dagegen stellten sich Lymphozten und neutrophile Granulozyten negativ
dar. Die Diskrepanz zwischen den durchflusszytometrischen Messungen der Alveolarmakrophagen von Normalpersonen, die bis zu 10% Kollagen Typ I+ Zellen ergaben, und den eindeutig
negativen immunzytologischen Färbungen, ist wahrscheinlich mit der geringeren Sensitivität der
Peroxidase-Färbung zu erklären. Zudem ist eine gewisse Artefaktgrenze bei der FACS-Messung
von Paraformaldehyd-fixierten Zellen zu berücksichtigen.
Insbesondere aufgrund der ausgesprochen hohen Expressionsrate von Kollagen Typ I, teilweise
traten bis zu 100% positive Alveolarmakrophagen in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose
auf, war zu vermuten, dass es sich mit der Kollagen Typ I+ Zellfraktion nicht ausschließlich um
68
Fibroblasten-ähnliche Zellen handelt. 2003 konnten Lucatelli et al. im Mausmodell des Lungenemphysems Alveolarmakrophagen mit inkorporierten Kollagenabbauprodukten nachweisen (81).
Everts et al. vermuteten bereits 1996, dass Makrophagen mittels eines Rezeptors an Kollagen
binden und so dessen intrazelluläre Verdauung initiieren (29). Eine Arbeitsgruppe um Brian B.
Gowen konnte 2000 zeigen, dass murine Makrophagen mittels Makrophagen-Scavenger-Rezeptoren an denaturiertes Kollagen Typ I binden (41). Ebenso seit dem Jahr 2000 ist bekannt, dass
Monozyten mit dem Integrin-Rezeptor CD11c-CD18 Kollagen Typ I auf ihrer Zelloberfläche binden können (37). Zur weiteren Untersuchung, ob Alveolarmakrophagen Kollagen Typ I auf ihrer
Oberfläche binden können, wurde folgender Versuch in die Wege geleitet: Die BAL-Zellen der
Normalpersonen enthielten nach routinediagnostischen Analysen im Durchschnitt 95,9% Alveolarmakrophagen. Nach dreistündiger Inkubation dieser Zellen mit Kollagen Typ I stieg die Zahl
extrazellulär Kollagen Typ I tragender Alveolarmakrophagen von 26,5% auf 48,9% an (n=6). Diese Messungen lassen darauf schließen, dass Alveolarmakrophagen möglicherweise im Rahmen
eines Phagozytose-Prozesses Kollagen Typ I an ihre Zelloberfläche binden können. Aus diesem
Grund erwies sich extrazellulär gebundenes Kollagen Typ I für die Identifizierung von Fibroblasten-ähnlichen Zellen in der BAL als unzureichend.
Nun stellte sich die Frage, ob die Messung von intrazellulärem Kollagen Typ I die Differenzierung
zwischen Fibroblasten-ähnlichen Zellen und Alveolarmakrophagen in der BAL ermöglicht.
Um die Kollagen Typ I-Expression mittels FACS auch intrazellulär messen zu können, wurden die
BAL-Zellen mit Saponin behandelt. Saponin perforiert die Zellmembran und ermöglicht somit
Fluoreszenz-Antikörpern das Eindringen in den intrazellulären Raum. Hinsichtlich der Expressionsdichte von Kollagen Typ I ergaben die Messungen, dass BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose nicht nur extrazellulär, sondern auch intrazellulär eine signifikant höhere Kollagendichte
als diejenigen von Normalpersonen aufweisen. Bezüglich dem prozentualen Anteil ausschließlich
intrazellulärer Kollagen Typ I+ Zellen ergab sich allerdings, dass in der BAL von Patienten mit
Lungenfibrose beziehungsweise von Normalpersonen mit jeweils unter 10% positiver Zellen keine
signifikanten Unterschiede vorhanden waren.
Aufgrund dieses Ergebnisses und einer Forschungsarbeit, die zeigt, dass sowohl Fibroblasten als
auch Makrophagen zur intrazellulären Verdauung von Kollagen Typ I befähigt sind (29), erschien
die Vorgehensweise, ausschließlich intrazellulär Kollagen Typ I+ Zellen zur Erkennung von Fibroblasten-ähnlichen Zellen in der BAL zu verwenden, ebenfalls als unzureichend.
Dass vornehmlich in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose Kollagen Typ I+ Zellen vorhanden sind, könnte möglicherweise an einer im Alveolarraum von fibrotisch umgebauten Lungen
vorherrschenden höheren Konzentration von Kollagen Typ I und der folglich vermehrten Bindungen und Degradation des Proteins durch Alveolarmakrophagen liegen.
69
Der nächste Arbeitsschritt ging der Frage nach, ob eventuell Marker für Zellen mesenchymalen
Ursprungs zur weiteren Differenzierung zwischen Alveolarmakrophagen und Fibroblasten-ähnlichen Zellen in der BAL beitragen können.
4.2
Vimentin
Vimentin, ein Protein des Zytoskeletts, erfüllt in der Zelle wichtige Stütz- und Stabilisierungsfunktionen. Das Intermediärfilament gilt als spezifisch für Zellen mesenchymalen Ursprungs (76).
Analog dazu zeigten sich in der vorliegenden Arbeit bei durchflusszytometrischen Analysen von
sechs Fibroblastenzelllinien im Durchschnitt 92,5% positive Zellen mit einer extrem hohen Expressionsdichte (RFI=708,72).
Bei weiteren Messungen konnte festgestellt werden, dass die Alveolarmakrophagen der Normalpersonen durchschnittlich zu 97,4% Vimentin+ waren (RFI=116,3). Die Alveolarmakrophagen der
Patienten mit Lungenfibrose waren im Mittel zu 94,9% positiv für Vimentin (RFI=61,9). Die Werte
der beiden Versuchsgruppen unterschieden sich nicht signifikant. Dies entspricht dem Befund von
Evensen et al., die 1993 ebenfalls herausfanden, dass Alveolarmakrophagen Vimentin exprimieren
(28). Somit reiht sich das Intermediärfilament in eine Reihe von Gemeinsamkeiten von Alveolarmakrophagen und Fibroblasten ein. Fibroblasten allerdings könnten dank ihrer ausgesprochen hohen
Expressionsdichte (Vimentinhigh) von Alveolarmakrophagen mit niedriger Expressionsdichte (Vimentinlow) unterschieden werden. Zur Differenzierung von Fibroblasten-Vorläuferzellen in der BAL
mittels Durchflusszytometer erwies sich dieses Protein jedoch als ungeeignet.
Im weiteren Verlauf der Untersuchungen stellte sich die Frage, wie innerhalb dieser Kollagen Typ
I+ Vimentin+ Zellfraktion Alveolarmakrophagen und Fibroblasten-ähnliche Zellen voneinander
abgegrenzt werden können? In diesem Zusammenhang wurden auch Zellmarker für Makrophagen interessant.
4.3
CD68
CD68 ist ein transmembranöser Rezeptor und wird hauptsächlich auf lysosomalen Membranen
exprimiert (134;139). Die zellbiologische Funktion von CD68 ist weitgehend unklar. Es gilt als
Scavenger-Rezeptor für oxidiertes Low Densitiy Lipoprotein (LDL) (117). Da dieses Molekül in
der Literatur als Zellmarker für Makrophagen beschrieben wird (89), erschien es als hilfreich zur
Unterscheidung von Fibroblasten-ähnlichen Zellen und Makrophagen.
70
Positiv für CD68 zeigten sich durchschnittlich 83,5% der Alveolarmakrophagen der Patienten mit
Lungenfibrose und 67,9% der Alveolarmakrophagen der Normalpersonen. Der Unterschied zwischen den Versuchsgruppen war statistisch nicht signifikant. Die durchflusszytometrische Analyse
ergab, dass nahezu alle Kollagen Typ I+ Zellen CD68 koexprimierten. Die Kontrolluntersuchung
von sechs Fibroblastenzelllinien zeigten, dass durchschnittlich 52,6% der Fibroblasten für CD68
positiv waren. Eine diesbezügliche Literaturrecherche ergab, dass CD68 auch von synovialen Fibroblasten, Gingivafibroblasten und Fibroblasten aus der Haut exprimiert wird (71). Die Autoren
konnten eine Überlappung von CD68 mit den Fibroblastenmarkern CD90 und Prolyl-4-Hydroxylase feststellen (71). Die Koexpression mit CD90 konnte durch eigene Messungen bestätigt werden.
Diese Befunde legen nahe, dass CD68 nicht zur Differenzierung von Fibroblasten und Alveolarmakrophagen in der BAL geeignet ist.
4.4
CXCR4 und α-SMA
2001 konnte eine Arbeitsgruppe um Riichiro Abe den Chemokinrezeptor CXCR4 auf humanen
Fibrozyten des peripheren Blutes nachweisen (3). Eine weitere Arbeit zeigte 2004, dass humane
CXCR4+ Fibrozyten, im Mausmodell der bleomycin-induzierten Lungenfibrose, unter anderem
unter der chemotaktischen Wirkung des Chemokins CXCL12 (SDF-1) über das Blut in die Lunge einwandern (106). Diese Ergebnisse ließen die Frage aufkommen, ob mittels dieses Markers
Fibroblasten-Vorläuferzellen in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose zu finden sind. Jedoch
zeigten die durchflusszytometrischen Messungen von Alveolarmakrophagen aus der BAL der Patienten mit Lungenfibrose keine CXCR4+ Zellen (n=5).
Myofibroblasten produzieren genau wie Fibroblasten Bindegewebsproteine und tragen somit zur
Entstehung der Lungenfibrose bei (104;105). Der Myofibroblast ist durch die Expression von
-SMA definiert und Bestandteil der Fibroblasten-Foci von Patienten mit Lungenfibrose (105).
Schmidt et al. konnten feststellen, dass Fibrozyten aus dem peripheren Blut in vitro nach Stimulation mit TGF- , -SMA exprimieren (125). Auch in einer Arbeit zur Migration von Fibrozyten im
Mausmodell der Leberfibrose konnte gezeigten werden, dass Fibrozyten aus dem peripheren Blut
nach TGF- -Stimulation -SMA exprimieren (67).
In diesem Kontext erschien es denkbar, dass Fibroblasten-Vorläuferzellen in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose -SMA exprimieren. Es konnten jedoch keine -SMA+ Zellen in der
BAL von Patienten mit Lungenfibrose entdeckt werden (n=5).
71
4.5
CD90
CD90 gilt als Zellmarker für Fibroblasten (31;71;77;91;120;123;154). Die Expression von CD90 ist
jedenfalls beim Menschen auf vergleichsweise wenige Zelltypen beschränkt, neben Fibroblasten
auf neuronale Zellen, aktivierte Endothelzellen sowie hämatopoetische Vorläuferzellen (19;21;120).
Hagood et al. konnten zeigen, dass CD90 sowohl in der Lunge von Normalpersonen als auch in
nicht pathologisch veränderten Lungenarealen von Patienten mit Lungenfibrose konkordant zu
dem Fibroblasten-spezifischen Enzym Prolyl-4-Hydroxylase (Enzym der Kollagen-Synthese) exprimiert wird, und zwar in einem Muster, das der anatomischen Lokalisation von Fibroblasten
(Bindegewebe, interstitielle Septen, Blutgefäße) entspricht (47). Durchflusszytometrische Messungen der vorliegenden Arbeit zeigten, dass humane Lungenfibroblasten mit einer sehr hohen
Expressionsdichte positiv für CD90 sind. Aus diesen Gründen erschien CD90 geeignet, die BAL
auf Fibroblasten-ähnliche Zellen zu untersuchen. Durchschnittlich 23,3% der BAL-Zellen der
Patienten mit Lungenfibrose waren positiv für CD90 (RFI=8,8). In der BAL der Normalpersonen fanden sich nur 2,2% CD90+ Zellen. Bei der angewendeten Messmethode muss jedoch
eine Artefaktgrenze von circa 3% angenommen werden. Die Expression von CD90 auf Alveolarmakrophagen korrelierte weder im Kollektiv der Normalpersonen noch in dem der Patienten mit
Lungenfibrose mit dem Alter.
Weitere durchflusszytometrische Untersuchungen zeigten, dass in der BAL von Patienten mit
Lungenfibrose nicht nur extrazellulär CD90+ Zellen auftraten, sondern dass die Alveolarmakrophagen auch intrazellulär hoch positiv für CD90 sind (n=5). Dagegen konnte in der BAL der
Normalpersonen kein intrazelluläres CD90 gefunden werden (n=3).
Die immunzytologischen Färbungen für CD90 zeigten für morphologisch wenig differenzierte
Fibroblasten eine überaus deutliche extrazelluläre Farbreaktion mit typischer Ringbildung. Die
morphologisch ausdifferenzierten Fibroblasten zeigten eine diffuse und geringe extrazelluläre
Farbreaktion. Die Alveolarmakrophagen der Patienten mit Lungenfibrose zeigten nach Peroxidase-Färbung eine deutliche zytoplasmatische Farbreaktion und somit intrazelluläres CD90. Es
konnte allerdings nur eine geringe extrazelluläre Farbreaktion für CD90 auf BAL-Zellen von
Patienten mit Lungenfibrose erkannt werden. Erklärbar ist dies durch die, im FACS ermittelte,
relativ niedrige extrazelluläre Expressionsdichte von CD90 auf BAL-Zellen. In der BAL der Normalpersonen konnten, analog zu den durchflusszytometrischen Messungen, auch mittels immunzytologischer Färbung keine CD90+ Zellen gefunden werden.
Eine exemplarische, durchflusszytometrische Fluoreszenz-Doppelfärbung konnte zeigen, dass
55,14% aller Alveolarmakrophagen aus der BAL eines Patienten mit fibrotischer Lungenerkran-
72
kung Kollagen Typ I und CD90 koexprimierten. Der Anteil an Zellen, die ausschließlich CD90
exprimierten, war so niedrig, dass er dem Artefaktbereich zugerechnet werden musste.
Die Fluoreszenz-Doppelfärbung sowie die hohe Expressionsdichte von Kollagen Typ I auf Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose lassen vermuten, dass alle CD90+ BAL-Zellen ebenfalls Kollagen Typ I auf ihrer Zelloberfläche exprimieren. Die statistische Untersuchung
der Studienpopulation ergab außerdem, dass die RFI von CD90, ein Maß der Expressionsdichte,
hochsignifikant mit der RFI von Kollagen Typ I korrelierte.
Diese Arbeit zeigt erstmalig, dass in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose, innerhalb der
Population der Alveolarmakrophagen Zellen auftreten die sowohl intra- wie auch extrazellulär
CD90 tragen. Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten in der BAL von Patienten mit
Lungenfibrose keine Zellen mit einer charakteristischen Fibroblasten-Morphologie. Monozytäre
Zellen und Makrophagen exprimieren normalerweise kein CD90 (120).
1993 wurde entdeckt, dass in der fetalen Leber, im Nabelschnurblut und im Knochenmark des
Menschen eine kleine Zellpopulation CD34+ CD90+ hämatopoetischer Vorläuferzellen auftritt
(19). Die Autoren postulieren, dass es sich bei den CD90+ hämatopoetischen Vorläuferzellen um
pluripotente Zellen handeln muss, denn mit der weiteren Zelldifferenzierung beziehungsweise mit
dem Auftreten von Markern wie CD45RA, CD38 oder CD71 konnte eine Abnahme der CD90
Expression festgestellt werden (19). Dieses Ergebnis stimmt mit einer weiteren Arbeit zu murinen
CD90+ Knochenmarkszellen überein (147). Dan et al. fanden 2006 in der humanen fetalen Leber
CD90+ Vimentin+ CD34+ Zellen mit der Fähigkeit, in Hepatozyten, Zellen des Gallengangs, sowie in mesenchymale Zellarten wie beispielsweise Osteoblasten, Endothelzellen und Fettzellen zu
differenzieren. Die Autoren definierten diese Zellart als multipotente Vorläuferzellen der humanen
fetalen Leber (23). Eine Untersuchung über die Differenzierung von Osteoblasten-ähnlichen Zellen aus CD90+ Vorläuferzellen fand im Laufe der mechanisch induzierten Differenzierung eine
Abnahme der CD90-Expression und eine Zunahme der Kollagen Typ I- und Osteonectin-Expression (146). Die Autoren postulieren CD90 als Marker einer multipotenten Vorläuferzelle, dessen Expressionsdichte mit dem Erreichen eines höheren Differenzierungsgrades abnimmt (146).
Fibroblasten lassen sich in eine CD90+ und eine CD90– Subpopulation unterteilen. CD90+ Fibroblasten aus der Ratte zeigen im Vergleich zu CD90– Fibroblasten eine Resistenz gegenüber
folgenden fibrogenen Stimulanzien: IL-4, IL-1 , PDGF BB und Bleomycin (152). Während
CD90– Fibroblasten mit der Aktivierung von latentem TGF- , Smad3 Phosphorylierung und
der Expression von Fibronektin und -SMA reagieren, zeigen CD90+ Fibroblasten diesbezüglich
keine Reaktion (152). McIntosh et al. konnten ebenfalls CD90+ und CD90– Fibroblasten unterscheiden, wobei sie in Rattenstämmen mit verstärkter Neigung zur Ausbildung der Lungenfibrose
73
deutlich mehr CD90– Fibroblasten nachwiesen (88). Hinsichtlich der Histopathologie des Menschen zeigten Hagood et al., dass innerhalb der Fibroblasten-Foci von Patienten mit IPF keine
CD90+ Fibroblasten anzutreffen sind. Dagegen dominieren in Lungenbiopsien von Normalpersonen CD90+ Fibroblasten (47). Nach 24 bis 72 Stunden Inkubation von humanen Lungen- und
Hautfibroblasten von Normalpersonen mit TGF- , IL-1 , TNF- oder FGF-1 vermindert sich
sowohl der Prozentsatz CD90+ Fibroblasten als auch die Expressionsdichte von CD90. Gleichzeitig mit dem Abfall der CD90 Expressionsdichte konnte eine vermehrte Expression von -SMA
und eine erhöhte TGF- -Aktivität nachgewiesen werden (47). Dieselbe Arbeitsgruppe zeigte auch,
dass bei CD90 Knock-out Mäusen die bleomycin-induzierte Lungenfibrose gravierender verläuft.
Zwei Wochen nach der intratrachealen Applikation von Bleomycin fanden die Wissenschaftler
eine vermehrte Akkumulation von Kollagen Typ I im Lungenparenchym der Mäuse sowie Indizien für eine erhöhte TGF- -Aktivität (47). Diese Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu
betrachten, da speziell in der Maus CD90 auf der Zelloberfläche von T-Zellen exprimiert wird und
insofern auch einhergehende Unterschiede im inflammativen Prozess zu den genannten Befunden beitragen können. Zumindest konnten die Autoren keine histopathologischen Differenzen in
der Bleomycin assoziierten Entzündungsreaktion zwischen dem Wildtyp und der CD90 Knockout Maus feststellen (47).
Die Fibroblasten-Subpopulationen differieren auch hinsichtlich des Proliferationsverhaltens. Stimuliert man CD90– und CD90+ Fibroblasten mit CTGF-1, PDGF-AA oder IL-1 zeigt sich, dass
die CD90– Fibroblasten signifikant stärker proliferieren. Der Wachstumsfaktor PDGF-AA induziert sogar lediglich bei den CD90– Fibroblasten einen proliferativen Effekt (43-45).
Weitere Differenzen zwischen CD90+ und CD90– Fibroblasten finden sich hinsichtlich den antigenpräsentierenden Eigenschaften. In einer Untersuchung zu Fibroblasten aus der murinen Milz
exprimierten CD90+ und CD90– Fibroblasten konstitutiv MHC I, während lediglich CD90– Fibroblasten nach der Stimulation mit INF- MHC II exprimierten und zur Antigenpräsentation
gegenüber T-Zellen befähigt waren (13). Eine weitere Arbeit über murine Lungenfibroblasten hinsichtlich der Antigenpräsentation und der MHC II Expression zeigte vergleichbare Ergebnisse
(107).
Die referierten Untersuchungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass CD90+ Fibroblasten einen
weniger fibrogenen und geringer proliferierenden beziehungsweise inaktiveren Fibroblasten-Phänotyp darstellen. Eigene immunzytologische Färbungen zeigten zudem, dass morphologisch ausdifferenzierte Fibroblasten im Gegensatz zu morphologisch wenig differenzierten Fibroblasten
eine geringere Farbreaktion für CD90 aufweisen. CD90 ist nicht nur ein Marker der weniger
differenzierten beziehungsweise inaktiveren Fibroblasten, sondern ist auch in Adhäsions- bezie-
74
hungsweise Zellmigrations-Mechanismen involviert. Die Adhäsion von Fibroblasten an Matrixproteinen, wie Kollagen Typ I und Fibronektin, nimmt in Folge der 24-stündigen Inkubation mit
Anti-CD90-Antikörpern zu (120).
Aktivierte Endothelzellen exprimieren CD90 und interagieren über dieses mit dem Integrin-Rezeptor CD11b/CD18 auf Leukozyten (144). Diese Interaktion lässt Leukozyten an aktivierte Endothelzellen adhärieren und löst damit deren transendotheliale Migration aus (144). Zudem fanden
Saalbach et al. auf Melanom-Zellen mit dem Integrin-Rezeptor CD51/CD61 ein CD90-Liganden,
welcher für die Adhäsion und die transendotheliale Migration von Melanomzellen und somit für
das invasive Wachstum und die Metastasierung des malignen Melanoms mitverantwortlich ist
(121). In einer Arbeit zu Psoriasis konnte festgestellt werden, dass die Adhäsion und die folgende
Migration von Neutrophilen Granulozyten in Areale pathologischer Hautveränderungen mit über
die Bindung des Integrin-Rezeptors Mac-1 an CD90 auf aktivierten Endothelzellen eingeleitet
wird (145). Es kann zusammengefasst werden, dass CD90 eine wichtige Funktion hinsichtlich der
Zelladhäsion und der transendothelialen Migration ausübt und somit Zellwanderungsprozesse
beeinflusst.
Die referierten Untersuchungen lassen die Schlussfolgerung zu, dass CD90+ Fibroblasten einen
weniger fibrogenen und geringer proliferierenden Fibroblasten-Phänotyp darstellen. Des Weiteren
suggerieren die Ergebnisse, dass es sich möglicherweise um jüngere, nicht ausdifferenzierte Zellen
handelt, die im Gegensatz zu reiferen noch ein erhebliches Potenzial zur Migration aufweisen.
Betrachtet man den aktuellen Stand der Literatur und die Ergebnisse dieser Arbeit, kann postuliert werden, dass CD90+ Fibroblasten eine Art migratorische Fibroblasten-Vorläuferzellen beziehungsweise Fibrozyten darstellen. Möglicherweise wandern CD90+ Vorläuferzellen im Rahmen
der Ausbildung einer Lungenfibrose in die Lunge, differenzieren zu CD90– fibrotisch aktiveren
und stark proliferierenden Fibroblasten und akkumulieren in den charakteristischen Foci.
Aufgrund der dargestellten Literatur lassen sich folgende Hypothesen bezüglich des Vorkommens
CD90+ BAL-Zellen bei Patienten mit Lungenfibrose herleiten:
1. Im Rahmen der Lungenfibrose gelangen CD90+ Fibroblasten in den Alveolarraum. Diese werden nach Apoptose oder Nekrose durch Makrophagen phagozytiert. In den Makrophagen lassen sich die CD90+ ingestierten Zellen nachweisen. Hierdurch wäre die Expression von CD90
im intrazellulären Raum von Alveolarmakrophagen erklärbar. Ebenfalls denkbar wäre, dass
CD90 nach Ablösung von der Zelloberfläche von Fibroblasten (nach Aktivierung durch TGFß) in den Alveolarraum gelangt und als lösliches CD90 (sCD90) von Makrophagen gebunden
und internalisiert werden kann.
75
2. Alveolarmakrophagen beziehungsweise myeloide Zellen können unter Bedingungen, wie sie
im Alveolarraum von Patienten mit Lungenfibrose herrschen – etwa unter der Einwirkung
spezifischer Wachstumsfaktoren oder Zytokinen – zu Fibroblasten transdifferenzieren und exprimieren im Rahmen dieses Differenzierungs-Prozesses CD90 auf ihrer Zelloberfläche.
Ad 1.
Im Prozess der Wundheilung wurde die Phagozytose von apoptotischen Fibroblasten durch Makrophagen beschrieben (80). Dies lässt die Hypothese ableiten, dass Alveolarmakrophagen in den
Alveolarraum eindringende CD90+ Fibroblasten möglicherweise unmittelbar phagozytieren, und
im Rahmen dieses Phagozytose-Prozesses CD90 auf ihre Oberfläche und besonders in den intrazellulären Raum tragen.
Des Weiteren könnte die CD90-Expression der Makrophagen auch durch das im Folgenden näher
beschriebene lösliche CD90 (sCD90) bedingt sein: Diverse Oberflächenmoleküle, so intrazelluläres ICAM-1, E-selectin, VCAM sowie Zytokin-Rezeptoren wie IL-1R und IL-2R können von
der Zelloberfläche abgelöst werden (78). In vitro konnte bereits in den 70er Jahren gezeigt werden,
dass murine T-Zellen und lymphoblastäre Zellen CD90 spontan von der Zelloberfläche ablösen
können (34;142). Im Liquor cerebrospinalis konnte erstmals humanes sCD90 entdeckt werden
(4). 1999 konnten Saalbach et al. ein ELISA-System etablieren, mit dem sCD90 zu quantifizieren
war. Die Autoren entdeckten sCD90 im humanen Serum und verglichen die sCD90 Konzentration in Seren von Patienten mit SSC und von Normalpersonen. Sie fanden zwar keinen statistisch
signifikanten Unterschied (n=12), doch beobachteten sie im Serum eines Patienten mit besonders
stark ausgeprägter SSC einen sCD90-Anstieg um das Dreifache gegenüber Normalpersonen (122).
Zudem fand dieselbe Arbeitsgruppe in Arealen lokal pathologischer Veränderungen, wie in der
Wundflüssigkeit von venösen Ulzera sowie in der Synovia von Rheumatoider Arthritis befallener
Gelenke, erhöhte Werte für sCD90 (122). Saalbach et al. konnten außerdem mittels Western Blot
im Überstand von unstimulierten, humanen Fibroblasten sCD90 nachweisen (120). Fibroblasten
lösen nach Stimulation mit TGF- , FGF-1, IL1- und TNF- CD90 von ihrer Oberfläche (47).
Die hohe Anzahl von intrazellulär CD90+ Alveolarmakrophagen in der BAL von Patienten mit
Lungenfibrose könnte insofern durch einen Phagozytoseprozess von sCD90 erklärt sein. Es kann
vermutet werden, dass CD90+ Fibroblasten im Lauf der Ausbildung einer Lungenfibrose in die
Lunge einwandern, etwa unter dem Einfluss von Zytokinen wie TGF- zu aktiven CD90– Fibroblasten ausdifferenzieren und im Rahmen dieses Vorgangs CD90 von ihrer Oberfläche ablösen.
Dieses gelangt wiederum als sCD90 in den Alveolarraum und wird dort von Alveolarmakrophagen phagozytiert. Die vorliegende Untersuchung lässt erstmalig darauf schließen, dass ent-
76
sprechend der Befunde bei Rheumatoider Arthritis, auch im Alveolarraum fibrotisch umgebauter
Lungen möglicherweise ein erhöhter sCD90-Spiegel vorhanden ist.
Ad 2.
Im Kontext der Arbeiten von Fireman et al. und Ludwicka et al., die aus BAL-Zellen von Patienten mit Lungenfibrose Fibroblasten züchten konnten, stellt sich die Frage, ob in der Population der CD90+ Alveolarmakrophagen Fibroblasten-Vorläuferzellen enthalten sind. Da sich in der
konfokalen Mikroskopie sowie in der Elektronenmikroskopie und im Lichtmikroskop zeigte, dass
in der BAL keine Zellen mit einer Fibroblasten-ähnlichen Morphologie zu finden sind, erklärt die
Hypothese 1. nur unzureichend die Herkunft der aus der BAL von Lungenfibrose-Patienten in
Kultur wachsenden Fibroblasten.
Die Ergebnisse dieser Arbeit und andere Forschungsarbeiten zeigen, dass Alveolarmakrophagen
und Fibroblasten diverse phänotypische Merkmale teilen. Die vorliegende Arbeit zeigt erstmalig,
dass Alveolarmakrophagen von Patienten mit Lungenfibrose CD90 und Kollagen Typ I exprimieren. Möglicherweise können Makrophagen beziehungsweise myeloide Zellen unter der Einwirkung von Wachstumsfaktoren oder Zytokinen zu Fibroblasten transdifferenzieren.
Diverse, im Folgenden näher beschriebene, Arbeiten zeigten, dass Makrophagen unter bestimmten Umständen eine Fibroblasten-ähnliche Morphologie entwickeln und Kollagen synthetisieren
können (10;18;38;72;140;141).
Bereits 1989 fanden Godoy et al. erstmals die in vitro Transdifferenzierung von peritonealen Makrophagen aus Mäusen mit chronischer Schistosomiasis zu Fibroblasten-ähnlichen Zellen (38).
Betrand et al. konnten 1992 zeigen, dass Makrophagen aus der Peritonealhöhle von Mäusen mit
Schistosmiasis nach Kultur sowohl Pro-Kollagen Typ I als auch die Makrophagen-Marker Mac-1
und Mac-2 exprimieren (10). 1994 fanden Labat et al. für einen Patienten, der nach Herztransplantation unter Cyclosporin-Therapie eine Lungenfibrose entwickelte, in einer Monozyten-Population aus dem peripheren Blut in vitro mittels Elektronenmikrosokopie und Fluoreszenz-Färbungen
Neo-Fibroblasten. Des Weiteren konnten die Autoren die Transdifferenzierung von HLA-DR+
Monozyten/Makrophagen zu Neo-Fibroblasten, mittels all-trans-Retinsäure inhibieren (72). 1997
konnte in einer weiteren Arbeit von Labat et al. gezeigt werden, dass in vitro aus HLA-DR+ Monzyten aus dem Blut eines Patienten mit Chondrosarkom direkt Fibroblasten transdifferenzieren
können. Zudem fanden die Autoren, dass Monzyten von Normalpersonen ebenfalls die Fähigkeit
besitzen, zu Fibroblasten zu transdifferenzieren, die Neo-Fibroblasten aber unter normalen Bedingungen nach T-Zellkontakt sterben. Die Autoren leiten die Hypothese ab, dass die Pathogenese des Chondrosarkoms möglicherweise in nekrotischen Zonen beginnt. HLA-DR+ Monozyten
wandern in diese Areale ein, transdifferenzieren zu Neo-Fibroblasten und überleben aufgrund
77
eines Defektes der T-Zellen oder der Monozyten selbst. Die Autoren schließen eine retrovirale
Ursache dieses Defektes nicht aus (73).
Vaage et al. konnten in Arbeiten zur Kapselbildung von Tumoren zeigen, dass murine peritoneale
Makrophagen zur Kollagen-Synthese fähig sind und die Anwesenheit von T-Zellen stimulierend
auf die Kollagen-Synthese durch Makrophagen wirkt (140;141).
Arlein et al. untersuchten 1998 anhand der Phagozytose die Transdifferenzierung zwischen Makrophagen und Fibroblasten (6). Makrophagen gehören zu den professionellen Phagozyten, während Fibroblasten den nicht-professionellen Phagozyten zugerechnet werden. Fibroblasten besitzen keine Fc-Rezeptoren und phagozytieren somit opsonierte Antigene nicht mit der gleichen
Effizienz wie Makrophagen (110). Zudem produzieren Fibroblasten im Rahmen der Phagozytose
keine freien Radikale (110). Die Arbeitsgruppe um Wes J. Arlein konnte 1998 zeigen, dass Fibroblasten aus Wundarealen IgG-opsonierte Partikel gleichermaßen phagozytieren wie die restlichen
in der Wunde ansäßigen Phagozyten und analog zu Makrophagen zur Bildung von Sauerstoffradikalen befähigt sind (6).
Eine Arbeitsgruppe um Alexander Jabs zeigte 2005, das Fluoreszenz-markierte Mononukleäre
Zellen aus dem peripheren Blut der Ratte im Rahmen der Entstehung von Granulationsgewebe
zu -SMA+ spindelförmigen Zellen differenzieren. Die Autoren fanden auf diesen Zellen die Expression der Ratten-Makrophagen-Markern ED1 und ED2 (52). Allerdings muss hierbei beachtet
werden, dass es sich mit ED1 um das Homolog zu humanem CD68 handelt, dessen Expression
unter anderem in dieser Arbeit auf Fibroblasten nachgewiesen werden konnte.
Es kann vermutet werden, dass der Transdifferenzierung von Makrophagen zu Fibroblasten möglicherweise eine zentrale Rolle in der Entstehung der Lungenfibrose zukommt. Die Expression
von CD90 und möglicherweise von Kollagen Typ I auf BAL-Zellen könnten Anzeichen einer
Transdifferenzierung von Makrophagen im Alveolarraum von Patienten mit Lungenfibrose darstellen. Inwiefern Immundefekte eine solche Transdifferenzierung zulassen oder Zytokine beziehungsweise Wachstumsfaktoren ein Milieu bedingen, in dem sie stattfinden kann, bedarf weiterer
Untersuchungen. Die Transdifferenzierung zwischen Fibroblasten und Makrophagen wurde, insbesondere anhand morphologischer Kriterien, bereits in diversen Arbeiten beschrieben. Dennoch
gibt es bisher keinen adäquaten Zellmarker, der diesen Prozess kennzeichnet. Die Expression
von CD90 könnte ein initiales Zeichen einer beginnenden Transdifferenzierung darstellen. Die
Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen somit erstmalig Evidenz für einen potenziellen Marker
der Transdifferenzierung zwischen Makrophagen und Fibroblasten. Ein solcher Marker würde
die präzisere Untersuchung der Transdifferenzierung zum Fibroblasten erlauben, nicht nur für die
Lungenfibrose, sondern für die Pathogenese diverser fibrotischer Erkrankungen.
78
4.6
Biomarker der Fibrose
Die erhöhte Deposition von extrazellulären Bindegewebsproteinen, hauptsächlich von Kollagen
Typ I, mit konsekutivem Verlust der funktionellen alveokapillären Einheiten und nachfolgender
respiratorischen Insuffizienz, gilt als Hauptmerkmal des fatalen Umbaus der Lungenarchitektur
bei Lungenfibrose. Die Lungenfunktion gilt insbesondere in Zusammenhang mit der Klinik und
der Radiologie als prognoseweisend für die IPF (66). In diesem Kontext erschien es interessant, ob
die Kollagen-Expression mit Parametern der Lungenfunktion korreliert.
Vorgenommene statistische Untersuchungen zeigten, dass der prozentuale Anteil Kollagen Typ
I+ Zellen hochsignifikant negativ sowohl mit der TLC (in Prozent vom Soll) als auch mit der
VC (dito) korrelierte. Doch scheint der Parameter „prozentualer Anteil positiver Zellen“ insofern
wenig geeignet zu sein, als die Korrelation vor allem durch Extremwerte zustande kam. Die Expressionsdichte (RFI) von Kollagen Typ I auf Alveolarmakrophagen korrelierte mit einem Korrelationskoeffizienten von knapp <0,5 nur niedrig mit der Lungenfunktion.
Ebenso wie die Lungenfunktion hat die Anzahl neutrophiler Granulozyten (NG) prognostische
Bedeutung für Patienten mit fibrosierender Lungenerkrankung (143). Ziegenhagen et al. konnten
für Patienten mit IPF zeigen, dass eine erhöhte IL-8 Konzentration in der zellfreien BAL mit
dem prozentualen Anteil der NG in der BAL sowie mit einer Verminderung der Lungenfunktion
korreliert (153). Die vorliegende Arbeit fand in der BAL einen klaren Zusammenhang zwischen
der Expressionsdichte von Kollagen Typ I auf Alveolarmakrophagen und der Zahl an NG in der
BAL. Die Werte korrelierten hochsignifikant (r=0,728).
Es ist möglich, dass CD90 im Rahmen der Ausdifferenzierung von Fibroblasten beziehungsweise der weiteren Transdifferenzierung von Makrophagen von der Zelloberfläche abgelöst wird.
Die Ergebnisse dieser Arbeit legen erstmalig nahe, dass im Alveolarraum fibrotisch umgebauter
Lungen ein erhöhter sCD90-Spiegel existiert. Insofern kann nach weiteren Untersuchungen möglicherweise auch sCD90 als Äquivalent für Fibroblasten-Aktivität beziehungsweise als Marker der
Fibrose in Betracht gezogen werden.
4.7
Ausblick
Das Auftreten von Kollagen Typ I+ CD90+ Alveolarmakrophagen in der BAL von Patienten mit
Lungenfibrose lässt in der Zusammenschau die folgenden Hypothesen ableiten:
79
1. Im Rahmen der Lungenfibrose gelangen CD90+ Fibroblasten in den Alveolarraum. Diese werden nach Apoptose oder Nekrose durch Makrophagen phagozytiert. In den Makrophagen lassen sich die CD90+ ingestierten Zellen nachweisen. Hierdurch wäre die Expression von CD90
im intrazellulären Raum von Alveolarmakrophagen erklärbar. Ebenfalls denkbar wäre, dass
CD90 nach Ablösung von der Zelloberfläche von Fibroblasten (nach Aktivierung durch TGFß) in den Alveolarraum gelangt und als lösliches CD90 (sCD90) von Makrophagen gebunden
und internalisiert werden kann.
2. Alveolarmakrophagen beziehungsweise myeloide Zellen können unter Bedingungen, wie sie
im Alveolarraum von Patienten mit Lungenfibrose herrschen – etwa unter der Einwirkung
spezifischer Wachstumsfaktoren oder Zytokinen – zu Fibroblasten transdifferenzieren und exprimieren im Rahmen dieses Differenzierungs-Prozesses CD90 auf ihrer Zelloberfläche.
Um diese beiden Hypothesen weiter zu prüfen, sollten in einem ersten Schritt CD90+ und CD90–
Alveolarmakrophagen aus der BAL von Lungenfibrose-Patienten separiert, isoliert kultiviert und
in vitro auf die Transdifferenzierung zu Fibroblasten-ähnlichen Zellen untersucht werden. Präzisere zytologische Untersuchungen, etwa mit Hilfe der konfokalen Laser-Fluoreszenzmikroskopie,
könnten genauere Informationen über die CD90-Expression auf BAL-Zellen geben. So könnte
mittels einer dreidimensionalen Rekonstruktion aus konfokalen Schichtaufnahmen die Verteilung
von CD90 in der BAL-Zelle, beispielsweise nach Stimulation mit TGF- , analysiert werden.
Weiterhin wäre es interessant, die Wirkung von Wachstumsfaktoren wie FGF-1 oder PDGF-AA,
Zytokinen wie TGF- oder Chemokinen wie CCL18 auf BAL-Zellen zu untersuchen, insbesondere hinsichtlich der CD90-Expression beziehungsweise der Transdifferenzierung. Um die Wechselwirkungen zwischen dem Immunssystem und einer möglichen Transdifferenzierung näher
zu untersuchen, könnte die Wirkung von T-Zellen auf transdifferenzierte Alveolarmakrophagen
beziehungsweise CD90+ Neo-Fibroblasten aus der BAL analysiert werden. Auch Zytokine der
alternativen Immunantwort üben eventuell einen modulatorischen Effekt auf das Überleben von
Neo-Fibroblasten oder auf die Transdifferenzierung von Alveolarmakrophagen aus.
Des Weiteren könnten CD90– Alveolarmakrophagen von Normalpersonen in Anwesenheit von
löslichem CD90 (sCD90) kultiviert werden und nachfolgend durchflusszytometrisch auf die Oberflächenbindung beziehungsweise Phagozytose von CD90 untersucht werden. Begleitend sollte die
Konzentration von sCD90 in der zellfreien BAL von Patienten mit Lungenfibrose und Normalpersonen gemessen werden.
Saalbach et al. konnten 1998 mittels Anti-CD90-Antikörpern die Adhäsion von Fibroblasten an
Kollagen verstärken (120). Fujita et al. fanden 1996, dass maligne Zellen aus dem T-Zell-Lymphom
80
der Maus – anders als humane T-Zellen exprimieren T-Zellen der Maus CD90 – nach Behandlung
mit Anti-CD90-Antikörpern den programmierten Zelltod sterben (36). Die Injektion von AntiCD90-Antikörpern in den Blutkreislauf der Ratte induziert den Zelltod von mesangialen Zellen
und eine konsekutive Glomerulonephritis. Inwiefern die Antikörper Apoptose oder Nekrose dieser Zellen auslösen, wird kontrovers diskutiert (93;94). Jedenfalls wird aus diesem Mechanismus in
der Forschung ein Tiermodell der mesangioproliferativen Glormerulonephritis abgeleitet (55;150).
Es wäre wichtig, den Einfluss von Anti-CD90-Antikörper auf das Verhalten von Fibroblasten
beziehungsweise Fibroblasten-Vorläuferzellen genau zu untersuchen. Sollten diese Antikörper
Migrationsprozesse und/oder das Apoptose-Verhalten beziehungsweise den Zelltod beeinflussen
oder steuern, ließen sich daraus eventuell neue Ansätze für eine zukünftige Therapie der Lungenfibrose gewinnen. In einem ersten Schritt könnte mittels einer Calcium-Messung die Wirkung
verschiedener CD90-Antikörper auf BAL-Zellen beziehungsweise Lungenfibroblasten untersucht
werden. Hier könnte eine Calcium-Messung lebender Zellen unter konfokaler Laser-Fluoreszenzmikroskopie beitragen, die Wirkung der Antikörper auf die einzelne Zelle zu untersuchen. Auch
Auswirkungen auf die Zellbewegung könnten analysiert werden.
Die Kollagen-Konzentrationsmessung in der zellfreien BAL sollte hinsichtlich ihrer prognostischen Aussagekraft beziehungsweise ihrer Suffizienz als Biomarker der Fibrose untersucht werden. Das Auftreten von sCD90 beziehungsweise von CD90+ Alveolarmakrophagen in der BAL
charakterisiert möglicherweise ein Initialstadium von fibrosierenden Lungenerkrankungen und
könnte insofern in einzelnen Fällen ein gezieltes, frühzeitiges, therapeutisches Vorgehen erlauben.
Die Analyse der sCD90-Konzentration in der BAL könnte nicht nur diagnostische, sondern auch
prognostische Schlüsse erlauben. Die beiden vorgeschlagenen Untersuchungen hinsichtlich eines
Biomarkers der Fibrose könnten es in der Zukunft möglich machen, bei diversen fibrotischen
Lungenerkrankungen die bislang hauptsächlich klinische, radiologische und lungenphysiologische
Verlaufsbeurteilung des Fibroseprozesses durch ein vergleichsweise einfaches und kostengünstiges laborchemisches Diagnose- und Prognoseverfahren zu ergänzen.
81
5
Zusammenfassung
1991 konnten Fireman et al. am Tel Aviv Medical Center aus der BAL von Sarkoidose-Patienten
mit Lungenfibrose nach dreiwöchiger Kultur Fibroblasten züchten. Einer Arbeitsgruppe um Anna
Ludwicka gelang es 1992 ebenfalls, aus der BAL von Patienten mit Sklerodermie und sekundärer
Lungenbeteiligung Fibroblasten zu züchten. Seit Bucala et al. 1994 zirkulierende Fibroblasten-Vorläuferzellen, so genannte „Fibrozyten“, im peripheren Blut entdecken konnten, existieren verschiedenste Arbeiten zum Mausmodell, welche, nicht nur für die Lungenfibrose, sondern auch für die
Fibrose der Leber, die Migration dieser Vorläuferzellen in das betreffende Organ und ihre Beteiligung an der fibrotischen Zerstörung der Organarchitektur beschreiben. Ziel dieser Arbeit war es,
Fibroblasten-Vorläuferzellen in der BAL von Patienten mit Lungenfibrose zu identifizieren. Hierzu
wurden Alveolarmakrophagen von 26 Patienten mit Lungenfibrose und 17 Normalpersonen sowie
Zelllinien humaner Lungenfibroblasten hinsichtlich ihrer Antigen-Expression untersucht. Des
Weiteren wurden Lungenfunktionsparameter und die BAL-Differentialzytologie des gesamten
Probandenkollektivs erfasst. Die Alveolarmakrophagen der Patienten mit Lungenfibrose zeigten
eine deutlich gesteigerte Kollagen Typ I-Expression gegenüber den Zellen der Normalpersonen,
die nur wenig Kollagen Typ I exprimierten. Die Expressionsdichte von Kollagen Typ I korrelierte
positiv mit der Expressionsdichte von CCL18 und anderen Markern der alternativen Aktivierung
von Makrophagen (CD68 und CD206). Weitere Messungen ergaben, dass Alveolarmakrophagen
dazu fähig sind, Kollagen Typ I auf ihrer Oberfläche zu binden. Kollagen Typ I schied insofern als
Marker für Fibroblasten-ähnliche Zellen in der BAL aus. Vimentin, CD68, CXCR4 und -SMA
erwiesen sich ebenfalls als ungeeignet. Mittels des Zellmarkers CD90 konnten jedoch Fibroblasten-ähnliche Zellen in der BAL identifiziert werden. Die BAL der Patienten mit Lungenfibrose
zeigte durchschnittlich 23% CD90+ Alveolarmakrophagen, während in der BAL der Normalpersonen keine CD90+ Zellen gefunden werden konnten. Der Anteil CD90+ Zellen korrelierte mit
der Expressionsdichte von Kollagen Typ I und CCL18 auf Alveolarmakrophagen. Die Ergebnisse
der vorliegenden Arbeit zeigen erstmalig Evidenz für einen potenziellen Marker der Transdifferenzierung zwischen Makrophagen und Fibroblasten.
82
6
Literaturverzeichnis
1. 2000. American Thoracic Society. Idiopathic pulmonary fibrosis: diagnosis and treatment. International consensus statement. American Thoracic Society (ATS), and the
European Respiratory Society (ERS). Am. J. Respir. Crit Care Med. 161:646-664.
2. 2002. American Thoracic Society/European Respiratory Society International
Multidisciplinary Consensus Classification of the Idiopathic Interstitial Pneumonias. This
joint statement of the American Thoracic Society (ATS), and the European Respiratory
Society (ERS) was adopted by the ATS board of directors, June 2001 and by the ERS
Executive Committee, June 2001. Am. J. Respir. Crit Care Med. 165:277-304.
3. Abe, R., Donnelly, S.C., Peng, T., Bucala, R. and Metz, C.N. 2001. Peripheral Blood
Fibrocytes: Differentiation Pathway and Migration to Wound Sites. J Immunol 166:75567562.
4. Almqvist, P. and Carlsson, S.R. 1988. Characterization of a hydrophilic form of Thy-1
purified from human cerebrospinal fluid. J. Biol. Chem. 263:12709-12715.
5. Alton, E.W., Johnson, M. and Turner-Warwick, M. 1989. Advanced cryptogenic fibrosing
alveolitis: preliminary report on treatment with cyclosporin A. Respir Med 83:277-279.
6. Arlein, W.J., Shearer, J.D. and Caldwell, M.D. 1998. Continuity between wound macrophage and fibroblast phenotype: analysis of wound fibroblast phagocytosis. Am. J.
Physiol 275:R1041-R1048.
7. Atamas, S.P., Luzina, I.G., Choi, J., Tsymbalyuk, N., Carbonetti, N.H., Singh, I.S.,
Trojanowska, M., Jimenez, S.A. and White, B. 2003. Pulmonary and activation-regulated
chemokine stimulates collagen production in lung fibroblasts. Am J Respir Cell Mol Biol
29:743-749.
8. Atamas, S.P. and White, B. 1999. Interleukin 4 in systemic sclerosis: not just an increase.
Clin. Diagn. Lab Immunol. 6:658-659.
9. Barbosa, I.L., Gant, V.A. and Hamblin, A.S. 1991. Alveolar macrophages from patients
with bronchogenic carcinoma and sarcoidosis similarly express monocyte antigens. Clin.
Exp. Immunol 86:173-178.
10. Bertrand, S., Godoy, M., Semal, P. and Van, G.P. 1992. Transdifferentiation of macrophages into fibroblasts as a result of Schistosoma mansoni infection. Int. J. Dev. Biol.
36:179-184.
11. Bjoraker, J.A., Ryu, J.H., Edwin, M.K., Myers, J.L., Tazelaar, H.D., Schroeder, D.R.
and Offord, K.P. 1998. Prognostic significance of histopathologic subsets in idiopathic
pulmonary fibrosis. Am. J. Respir. Crit Care Med. 157:199-203.
83
12. Boomars, K.A., Wagenaar, S.S., Mulder, P.G., van Velzen-Blad, H. and van den Bosch,
J.M. 1995. Relationship between cells obtained by bronchoalveolar lavage and survival in
idiopathic pulmonary fibrosis. Thorax 50:1087-1092.
13. Borrello, M.A. and Phipps, R.P. 1996. Differential Thy-1 expression by splenic fibroblasts
defines functionally distinct subsets. Cell Immunol. 173:198-206.
14. Brazelton, T.R., Adams, B.A., Cheung, A.C. and Morris, R.E. 1997. Progression
of obliterative airway disease occurs despite the removal of immune reactivity by
retransplantation. Transplant. Proc. 29:2613.
15. Brazelton, T.R., Shorthouse, R., Huang, X. and Morris, R.E. 1997. Infiltrating recipient
mesenchymal cells form the obliterative airway disease lesion and dramatically remodel
graft tissue in a model of chronic lung rejection. Transplant. Proc. 29:2614.
16. Bucala, R., Spiegel, L.A., Chesney, J., Hogan, M. and Cerami, A. 1994. Circulating
fibrocytes define a new leukocyte subpopulation that mediates tissue repair. Mol Med
1:71-81.
17. Buentke, E., Zargari, A., Heffler, L.C., Vila-Carino, J., Savolainen, J. and Scheynius, A.
2000. Uptake of the yeast Malassezia furfur and its allergenic components by human
immature CD1a+ dendritic cells. Clin. Exp. Allergy 30:1759-1770.
18. Chesney, J., Bacher, M., Bender, A. and Bucala, R. 1997. The peripheral blood fibrocyte is
a potent antigenpresenting cell capable of priming naive T cells in situ. Proc. Natl. Acad.
Sci. U. S. A 94:6307-6312.
19. Craig, W., Kay, R., Cutler, R.L. and Lansdorp, P.M. 1993. Expression of Thy-1 on human
hematopoietic progenitor cells. J. Exp. Med. 177:1331-1342.
20. Crystal, R.G. 1984. Interstitial lung diseases of unknown cause. Disorders characterized
by chronic inflammation of the lower respiratory tract. The New England journal of
medicine 310:235-244.
21. Dalchau, R., Daar, A.S. and Fabre, J.W. 1989. The human Thy-1 molecule. Immunol. Ser.
45:185-196.
22. Dalton, D.K., Pitts-Meek, S., Keshav, S., Figari, I.S., Bradley, A. and Stewart, T.A. 1993.
Multiple defects of immune cell function in mice with disrupted interferon-gamma
genes. Science 259:1739-1742.
23. Dan, Y.Y., Riehle, K.J., Lazaro, C., Teoh, N., Haque, J., Campbell, J.S. and Fausto,
N. 2006. Isolation of multipotent progenitor cells from human fetal liver capable of
differentiating into liver and mesenchymal lineages. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A
103:9912-9917.
24. Ding, L., Lu, S., Batchu, R., III, R.S. and Munshi, N. 1999. Bone marrow stromal cells as
a vehicle for gene transfer. Gene Ther. 6:1611-1616.
25. Douglas, W.W., Ryu, J.H. and Schroeder, D.R. 2000. Idiopathic pulmonary fibrosis:
Impact of oxygen and colchicine, prednisone, or no therapy on survival. Am J Respir
Crit Care Med 161:1172-1178.
84
26. Douglas, W.W., Ryu, J.H., Swensen, S.J., Offord, K.P., Schroeder, D.R., Caron, G.M.
and DeRemee, R.A. 1998. Colchicine versus prednisone in the treatment of idiopathic
pulmonary fibrosis. A randomized prospective study. Members of the Lung Study
Group. Am J Respir Crit Care Med 158:220-225.
27. Epler, G.R., Colby, T.V., McLoud, T.C., Carrington, C.B. and Gaensler, E.A. 1985.
Bronchiolitis obliterans organizing pneumonia. N. Engl. J. Med. 312:152-158.
28. Evensen, O. 1993. An immunohistochemical study on the cytogenetic origin of pulmonary
multinucleate giant cells in porcine dermatosis vegetans. Vet. Pathol. 30:162-170.
29. Everts, V., van der, Z.E., Creemers, L. and Beertsen, W. 1996. Phagocytosis and
intracellular digestion of collagen, its role in turnover and remodelling. Histochem. J.
28:229-245.
30. Ezekowitz, R.A., Sastry, K., Bailly, P. and Warner, A. 1990. Molecular characterization of
the human macrophage mannose receptor: demonstration of multiple carbohydrate recognitionlike domains and phagocytosis of yeasts in Cos-1 cells. J. Exp. Med. 172:1785-1794.
31. Fiorito, S., Magrini, L., Adrey, J., Mailhe, D. and Brouty-Boye, D. 2005. Inflammatory
status and cartilage regenerative potential of synovial fibroblasts from patients with
osteoarthritis and chondropathy. Rheumatology. (Oxford) 44:164-171.
32. Fireman, E., Ben, E.S., Messer, G., Dabush, S., Greif, J. and Topilsky, M. 1991. Cell-free
supernatants of sarcoid alveolar macrophages suppress proliferation of sarcoid alveolar
fibroblasts. Clin. Immunol. Immunopathol. 59:368-378.
33. Flaherty, K.R., Toews, G.B., Travis, W.D., Colby, T.V., Kazerooni, E.A., Gross, B.H.,
Jain, A., Strawderman, R.L., III, Paine, R., Flint, A. et al 2002. Clinical significance of
histological classification of idiopathic interstitial pneumonia. Eur. Respir. J. 19:275-283.
34. Freimuth, W.W., Esselman, W.J. and Miller, H.C. 1978. Release of thy-1.2 and thy-1.1
from lymphoblastoid cells: partial characterization and antigenicity of shed material. J.
Immunol. 120:1651-1658.
35. Fries, K.M., Blieden, T., Looney, R.J., Sempowski, G.D., Silvera, M.R., Willis, R.A.
and Phipps,R.P. 1994. Evidence of fibroblast heterogeneity and the role of fibroblast
subpopulations in fibrosis. Clin. Immunol Immunopathol. 72:283-292.
36. Fujita, N., Kato, Y., Naito, M. and Tsuruo, T. 1996. A novel anti-Thy-1 (CD90) monoclonal antibody induces apoptosis in mouse malignant T-lymphoma cells in spite of
inducing bcl-2 expression. Int. J. Cancer 66:544-550.
37. Garnotel, R., Rittie, L., Poitevin, S., Monboisse, J.C., Nguyen, P., Potron, G., Maquart,
F.X., Randoux, A. and Gillery, P. 2000. Human blood monocytes interact with type I
collagen through alpha x beta 2 integrin (CD11c-CD18, gp150-95). J. Immunol. 164:59285934.
38. Godoy, M., Geuskens, M., Van Marck, E.A., Borojevic, R. and Van, G.P. 1989. Schistosomiasis and in vitro transdifferentiation of murine peritoneal macrophages into fibroblastic cells. Parasitol. Res. 76:150-161.
85
39. Goerdt, S., Politz, O., Schledzewski, K., Birk, R., Gratchev, A., Guillot, P., Hakiy, N.,
Klemke, C.D., Dippel, E., Kodelja, V. et al 1999. Alternative versus classical activation of
macrophages. Pathobiology 67:222-226.
40. Gordon, S. 2003. Alternative activation of macrophages. Nat. Rev. Immunol 3:23-35.
41. Gowen, B.B., Borg, T.K., Ghaffar, A. and Mayer, E.P. 2000. Selective adhesion of
macrophages to denatured forms of type I collagen is mediated by scavenger receptors.
Matrix Biol 19:61-71.
42. Grimm, P.C., Nickerson, P., Jeffery, J., Savani, R.C., Gough, J., McKenna, R.M., Stern,
E. and Rush, D.N. 2001. Neointimal and tubulointerstitial infiltration by recipient
mesenchymal cells in chronic renal-allograft rejection. N. Engl. J. Med. 345:93-97.
43. Hagood, J.S., Lasky, J.A., Nesbitt, J.E. and Segarini, P. 2001. Differential expression,
surface binding, and response to connective tissue growth factor in lung fibroblast
subpopulations. Chest 120:64S-66S.
44. Hagood, J.S., Mangalwadi, A., Guo, B., MacEwen, M.W., Salazar, L. and Fuller, G.M.
2002. Concordant and discordant interleukin-1-mediated signaling in lung fibroblast thy1 sub-populations. Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 26:702-708.
45. Hagood, J.S., Miller, P.J., Lasky, J.A., Tousson, A., Guo, B., Fuller, G.M. and McIntosh,
J.C. 1999. Differential expression of platelet-derived growth factor-alpha receptor by Thy1(-) and Thy-1(+) lung fibroblasts. Am. J. Physiol 277:L218-L224.
46. Hagood, J.S., Prabhakaran, P., Kumbla, P., Salazar, L., MacEwen, M.W., Barker, T.H.,
Ortiz, L.A., Schoeb, T., Siegal, G.P., Alexander, C.B. et al 2005. Loss of fibroblast Thy-1
expression correlates with lung fibrogenesis. Am. J. Pathol. 167:365-379.
47. Hagood, J.S., Prabhakaran, P., Kumbla, P., Salazar, L., MacEwen, M.W., Barker, T.H.,
Ortiz, L.A., Schoeb, T., Siegal, G.P., Alexander, C.B. et al 2005. Loss of fibroblast Thy-1
expression correlates with lung fibrogenesis. Am. J. Pathol. 167:365-379.
48. Hamman, L.a.A.R.R. 1944. Acute diffuse interstitial fibrosis of the lungs. 177-212.
49. Hancock, A., Armstrong, L., Gama, R. and Millar, A. 1998. Production of interleukin
13 by alveolar macrophages from normal and fibrotic lung. Am. J. Respir. Cell Mol. Biol.
18:60-65.
50. Hashimoto, N., Jin, H., Liu, T., Chensue, S.W. and Phan, S.H. 2004. Bone marrowderived progenitor cells in pulmonary fibrosis. J. Clin. Invest 113:243-252.
51. Hayashi, T., Stetler-Stevenson, W.G., Fleming, M.V., Fishback, N., Koss, M.N.,
Liotta, L.A., Ferrans, V.J. and Travis, W.D. 1996. Immunohistochemical study of
metalloproteinases and their tissue inhibitors in the lungs of patients with diffuse
alveolar damage and idio-pathic pulmonary fibrosis. Am. J. Pathol. 149:1241-1256.
52. Jabs, A., Moncada, G.A., Nichols, C.E., Waller, E.K. and Wilcox, J.N. 2005. Peripheral
blood mononuclear cells acquire myofibroblast characteristics in granulation tissue. J.
Vasc. Res. 42:174-180.
86
53. Janeway, A.C., Travers, P., Walport, M. and Shlomchik, M. 2005. Immunologie.
Spektrum Akademischer Verlag.
54. Johnson, M.A., Kwan, S., Snell, N.J., Nunn, A.J., Darbyshire, J.H. and TurnerWarwick, M. 1989. Randomised controlled trial comparing prednisolone alone with
cyclophosphamide and low dose prednisolone in combination in cryptogenic fibrosing
alveolitis. Thorax 44:280-288.
55. Johnson, R.J., Garcia, R.L., Pritzl, P. and Alpers, C.E. 1990. Platelets mediate glomerular
cell proliferation in immune complex nephritis induced by anti-mesangial cell antibodies
in the rat. Am. J. Pathol. 136:369-374.
56. Jordana, M., Schulman, J., McSharry, C., Irving, L.B., Newhouse, M.T., Jordana, G. and
Gauldie, J. 1988. Heterogeneous proliferative characteristics of human adult lung fibroblast lines and clonally derived fibroblasts from control and fibrotic tissue. Am Rev. Respir Dis 137:579-584.
57. Junqueira, C., Carneiro, J. and Kelley, R. 2001. Histologie. Springer Verlag.
58. Kapanci, Y., Desmouliere, A., Pache, J.C., Redard, M. and Gabbiani, G. 1995.
Cytoskeletal protein modulation in pulmonary alveolar myofibroblasts during idiopathic
pulmonary fibrosis. Possible role of transforming growth factor beta and tumor necrosis
factor alpha. Am. J. Respir. Crit Care Med. 152:2163-2169.
59. Kapanci, Y., Kurt, A.M., Redard, M. and Gabbiani, G. 1997. Phenotypic modulation of
alveolar myofibroblasts in transplanted human lungs. Mod. Pathol. 10:1134-1142.
60. Kasper, M. and Haroske, G. 1996. Alterations in the alveolar epithelium after injury
leading to pulmonary fibrosis. Histol. Histopathol. 11:463-483.
61. Katzenstein, A.L. and Fiorelli, R.F. 1994. Nonspecific interstitial pneumonia/fibrosis.
Histologic features and clinical significance. Am. J. Surg. Pathol. 18:136-147.
62. Katzenstein, A.L. and Myers, J.L. 1998. Idiopathic pulmonary fibrosis: clinical relevance
of pathologic classification. Am J Respir Crit Care Med 157:1301-1315.
63. Keogh, B.A. and Crystal, R.G. 1982. Alveolitis: the key to the interstitial lung disorders.
Thorax 37:1-10.
64. Khalil, N., O’Connor, R.N., Unruh, H.W., Warren, P.W., Flanders, K.C., Kemp, A.,
Bereznay, O.H. and Greenberg, A.H. 1991. Increased production and immunohistochemical localization of transforming growth factor-beta in idiopathic pulmonary
fibrosis. Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 5:155-162.
65. Kim, D.S., Yoo, B., Lee, J.S., Kim, E.K., Lim, C.M., Lee, S.D., Koh, Y., Kim, W.S., Kim,
W.D., Colby, T.V. et al 2002. The major histopathologic pattern of pulmonary fibrosis in
scleroderma is nonspecific interstitial pneumonia. Sarcoidosis. Vasc. Diffuse. Lung Dis.
19:121-127.
66. King, T.E., Jr., Tooze, J.A., Schwarz, M.I., Brown, K.R. and Cherniack, R.M. 2001.
Predicting survival in idiopathic pulmonary fibrosis: scoring system and survival model.
Am. J. Respir. Crit Care Med. 164:1171-1181.
87
67. Kisseleva, T., Uchinami, H., Feirt, N., Quintana-Bustamante, O., Segovia, J.C.,
Schwabe, R.F. and Brenner, D.A. 2006. Bone marrow-derived fibrocytes participate in
pathogenesis of liver fibrosis. J. Hepatol.
68. Kodelja, V., Muller, C., Politz, O., Hakij, N., Orfanos, C.E. and Goerdt, S. 1998.
Alternative macrophage activation-associated CC-chemokine-1, a novel structural
homologue of macrophage inflammatory protein-1 alpha with a Th2-associated
expression pattern. J Immunol 160:1411-1418.
69. Kotton, D.N., Ma, B.Y., Cardoso, W.V., Sanderson, E.A., Summer, R.S., Williams, M.C.
and Fine, A. 2001. Bone marrow-derived cells as progenitors of lung alveolar epithelium.
Development 128:5181-5188.
70. Krombach, F., Gerlach, J.T., Padovan, C., Burges, A., Behr, J., Beinert, T. and
Vogelmeier, C. 1996. Characterization and quantification of alveolar monocyte-like cells
in human chronic inflammatory lung disease. Eur Respir J 9:984-991.
71. Kunisch, E., Fuhrmann, R., Roth, A., Winter, R., Lungershausen, W. and Kinne, R.W.
2004. Macrophage specificity of three anti-CD68 monoclonal antibodies (KP1, EBM11
and PGM1) widely used for immunohistochemistry and flow cytometry. Ann Rheum Dis
63:774-784.
72. Labat, M.L., Bringuier, A.F., Rys-Philippart, C., Arys, A. and Wellens, F. 1994.
Monocytic origin of fibrosis. In vitro transformation of HLA-DR monocytes into
neo-fibroblasts: inhibitory effect of all-trans retinoic acid on this process. Biomed.
Pharmacother. 48:103-111.
73. Labat, M.L., Bringuier, A.F., Seebold-Choqueux, C., Moricard, Y., Meyer-Mula, C.,
Delepine, N., Delepine, G., Desbois, J.C. and Strauss, P. 1997. Possible monocytic origin
of chondrosarcoma: in vitro transdifferentiation of HLA-DR blood monocyte-like cells
from a patient with chondrosarcoma, into neo-fibroblasts and chondrocyte-like cells.
Biomed. Pharmacother. 51:79-93.
74. Laurent, G.J. 1986. Lung collagen: more than scaffolding. Thorax 41:418-428.
75. Laurent, G.J. 1987. Dynamic state of collagen: pathways of collagen degradation in vivo
and their possible role in regulation of collagen mass. Am. J. Physiol 252:C1-C9.
76. Lazarides, E. 1980. Intermediate filaments as mechanical integrators of cellular space.
Nature 283:249-256.
77. Leis, M., Marschall, M. and Stamminger, T. 2004. Downregulation of the cellular
adhesion molecule Thy-1 (CD90) by cytomegalovirus infection of human fibroblasts. J.
Gen. Virol. 85:1995-2000.
78. Liu, C.M., Sheen, T.S., Ko, J.Y. and Shun, C.T. 1999. Circulating intercellular adhesion
molecule 1 (ICAM-1), E-selectin and vascular cell adhesion molecule 1 (VCAM-1) in
head and neck cancer. Br. J. Cancer 79:360-362.
79. Lohmann-Matthes, M.L., Steinmuller, C. and Franke-Ullmann, G. 1994. Pulmonary
macrophages. Eur Respir J 7:1678-1689.
88
80. Lorena, D., Uchio, K., Costa, A.M. and Desmouliere, A. 2002. Normal scarring:
importance of myofibroblasts. Wound. Repair Regen. 10:86-92.
81. Lucattelli, M., Cavarra, E., Santi, M.D., Tetley, T.D., Martorana, P.A. and Lungarella,
G. 2003. Collagen phagocytosis by lung alveolar macrophages in animal models of
emphysema. Eur Respir J 22:728-734.
82. Ludwicka, A., Trojanowska, M., Smith, E.A., Baumann, M., Strange, C., Korn, J.H., Smith,
T., Leroy, E.C. and Silver, R.M. 1992. Growth and characterization of fibroblasts obtained
from bronchoalveolar lavage of patients with scleroderma. J. Rheumatol. 19:1716-1723.
83. Lundahl, J., Hallden, G. and Skold, C.M. 1996. Human blood monocytes, but not
alveolar macrophages, reveal increased CD11b/CD18 expression and adhesion properties
upon receptor-dependent activation. Eur. Respir. J. 9:1188-1194.
84. McAnulty, R.J. and Laurent, G.J. 1987. Collagen synthesis and degradation in vivo. Evidence for rapid rates of collagen turnover with extensive degradation of newly synthesized collagen in tissues of the adult rat. Coll. Relat Res. 7:93-104.
85. McCormack, F.X., King, T.E., Jr., Bucher, B.L., Nielsen, L. and Mason, R.J. 1995. Surfactant protein A predicts survival in idiopathic pulmonary fibrosis. Am. J. Respir. Crit Care
Med. 152:751-759.
86. McCormack, F.X., King, T.E., Jr., Voelker, D.R., Robinson, P.C. and Mason, R.J. 1991.
Idiopathic pulmonary fibrosis. Abnormalities in the bronchoalveolar lavage content of
surfactant protein A. Am. Rev. Respir. Dis. 144:160-166.
87. McDonald, J.A., Broekelmann, T.J., Matheke, M.L., Crouch, E., Koo, M. and Kuhn, C.,
III 1986. A monoclonal antibody to the carboxyterminal domain of procollagen type I
visualizes collagen-synthesizing fibroblasts. Detection of an altered fibroblast phenotype
in lungs of patients with pulmonary fibrosis. J. Clin. Invest 78:1237-1244.
88. McIntosh, J.C., Hagood, J.S., Richardson, T.L. and Simecka, J.W. 1994. Thy1 (+) and (-)
lung fibrosis subpopulations in LEW and F344 rats. Eur. Respir. J. 7:2131-2138.
89. Micklem, K., Rigney, E., Cordell, J., Simmons, D., Stross, P., Turley, H., Seed, B. and Mason, D. 1989. A human macrophage-associated antigen (CD68) detected by six different
monoclonal antibodies. Br. J. Haematol. 73:6-11.
90. Mio, T., Nagai, S., Kitaichi, M., Kawatani, A. and Izumi, T. 1992. Proliferative
characteristics of fibroblast lines derived from open lung biopsy specimens of patients
with IPF (UIP). Chest 102:832-837.
91. Miyazaki, T., Kitagawa, Y., Toriyama, K., Kobori, M. and Torii, S. 2005. Isolation of two
human fibroblastic cell populations with multiple but distinct potential of mesenchymal
differentiation by ceiling culture of mature fat cells from subcutaneous adipose tissue.
Differentiation 73:69-78.
92. Moore, B.B., Kolodsick, J.E., Thannickal, V.J., Cooke, K., Moore, T.A., Hogaboam, C.,
Wilke, C.A. and Toews, G.B. 2005. CCR2-mediated recruitment of fibrocytes to the
alveolar space after fibrotic injury. Am. J. Pathol. 166:675-684.
89
93. Morita, H., Isobe, K., Cai, Z., Miyazaki, T., Matsumoto, Y., Shinzato, T., Yoshikai, Y., Kimata, K. and Maeda, K. 1996. Thy-1 antigen mediates apoptosis of rat glomerular cells in
vitro and in vivo. Nephron 73:293-298.
94. Mosley, K., Collar, J. and Cattell, V. 2000. Mesangial cell necrosis in Thy 1 glomerulonephritis--an ultrastructural study. Virchows Arch. 436:567-573.
95. Müller-Quernheim, J. 2003. Interstielle Lungenerkrankungen. Georg Thieme Verlag.
96. Nash, J.R., McLaughlin, P.J., Butcher, D. and Corrin, B. 1993. Expression of tumour
necrosis factor-alpha in cryptogenic fibrosing alveolitis. Histopathology 22:343-347.
97. O’Donnell, M.D., O’Connor, C.M., FitzGerald, M.X., Lungarella, G., Cavarra, E. and
Martorana, P.A. 1999. Ultrastructure of lung elastin and collagen in mouse models of
spontaneous emphysema. Matrix Biol. 18:357-360.
98. Pardo, A., Barrios, R., Maldonado, V., Melendez, J., Perez, J., Ruiz, V., Segura-Valdez, L.,
Sznajder, J.I. and Selman, M. 1998. Gelatinases A and B are up-regulated in rat lungs by
subacute hyperoxia: pathogenetic implications. Am. J. Pathol. 153:833-844.
99. Pardo, A., Ridge, K., Uhal, B., Sznajder, J.I. and Selman, M. 1997. Lung alveolar
epithelial cells synthesize interstitial collagenase and gelatinases A and B in vitro. Int. J.
Biochem. Cell Biol. 29:901-910.
100. Pardo, A., Selman, M., Ridge, K., Barrios, R. and Sznajder, J.I. 1996. Increased expression
of gelatinases and collagenase in rat lungs exposed to 100% oxygen. Am. J. Respir. Crit
Care Med. 154:1067-1075.
101. Pardo, A., Smith, K.M., Abrams, J., Coffman, R., Bustos, M., McClanahan, T.K., Grein,
J., Murphy, E.E., Zlotnik, A. and Selman, M. 2001. CCL18/DC-CK-1/PARC upregulation in hypersensitivity pneumonitis. J. Leukoc. Biol. 70:610-616.
102. Pechkovsky, D., Prasse, A., Kollert, F., Müller-Quernheim, J. and Zissel, G. 2005. M2
Polarized Alveolar Macrophages in Pulmonary Fibrosis. submitted.
103. Pereira, R.F., Halford, K.W., O’Hara, M.D., Leeper, D.B., Sokolov, B.P., Pollard, M.D.,
Bagasra, O. and Prockop, D.J. 1995. Cultured adherent cells from marrow can serve as
long-lasting precursor cells for bone, cartilage, and lung in irradiated mice. Proc. Natl.
Acad. Sci. U. S. A 92:4857-4861.
104. Phan, S.H. 2003. Fibroblast phenotypes in pulmonary fibrosis. Am. J. Respir. Cell Mol.
Biol. 29:S87-S92.
105. Phan, S.H. 2002. The myofibroblast in pulmonary fibrosis. Chest 122:286S-289S.
106. Phillips, R.J., Burdick, M.D., Hong, K., Lutz, M.A., Murray, L.A., Xue, Y.Y., Belperio,
J.A., Keane, M.P. and Strieter, R.M. 2004. Circulating fibrocytes traffic to the lungs in
response to CXCL12 and mediate fibrosis. J. Clin. Invest. 114:438-446.
107. Phipps, R.P., Penney, D.P., Keng, P., Quill, H., Paxhia, A., Derdak, S. and Felch, M.E. 1989.
Characterization of two major populations of lung fibroblasts: distinguishing morphology
and discordant display of Thy 1 and class II MHC. Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 1:65-74.
90
108. Prasse, A., Pechkovsky, D.V., Toews, G.B., Jungraithmayr, W., Kollert, F., Goldmann,
T., Vollmer, E., Muller-Quernheim, J. and Zissel, G. 2006. A Vicious Circle of Alveolar
Macrophages and Fibroblasts Perpetuates Pulmonary Fibrosis via CCL18. Am. J. Respir.
Crit Care Med. 173:781-792.
109. Prior, C. and Haslam, P.L. 1992. In vivo levels and in vitro production of interferongamma in fibrosing interstitial lung diseases. Clin. Exp. Immunol 88:280-287.
110. Rabinovitch, M. 1995. Professional and non-professional phagocytes: an introduction.
Trends Cell Biol. 5:85-87.
111. Raghu, G., Narayanan, A. and Khalil, N. 2005. Pathogenesis of idiopathic pulmonary fibrosis. Up To Date.
112. Raghu, G., Chen, Y.Y., Rusch, V. and Rabinovitch, P.S. 1988. Differential proliferation
of fibroblasts cultured from normal and fibrotic human lungs. Am. Rev. Respir. Dis.
138:703-708.
113. Raghu, G., Depaso, W.J., Cain, K., Hammar, S.P., Wetzel, C.E., Dreis, D.F., Hutchinson,
J., Pardee, N.E. and Winterbauer, R.H. 1991. Azathioprine combined with prednisone in
the treatment of idiopathic pulmonary fibrosis: a prospective double-blind, randomized,
placebo-controlled clinical trial. Am Rev. Respir Dis 144:291-296.
114. Raghu, G., Masta, S., Meyers, D. and Narayanan, A.S. 1989. Collagen synthesis by normal
and fibrotic human lung fibroblasts and the effect of transforming growth factor-beta.
Am. Rev. Respir. Dis. 140:95-100.
115. Raghu, G., Striker, L.J., Hudson, L.D. and Striker, G.E. 1985. Extracellular matrix in
normal and fibrotic human lungs. Am. Rev. Respir. Dis. 131:281-289.
116. Ramos, C., Montano, M., Garcia-Alvarez, J., Ruiz, V., Uhal, B.D., Selman, M. and
Pardo, A. 2001. Fibroblasts from idiopathic pulmonary fibrosis and normal lungs differ
in growth rate, apoptosis, and tissue inhibitor of metalloproteinases expression. Am. J.
Respir. Cell Mol. Biol. 24:591-598.
117. Ramprasad, M.P., Terpstra, V., Kondratenko, N., Quehenberger, O. and Steinberg, D.
1996. Cell surface expression of mouse macrosialin and human CD68 and their role as
macrophage receptors for oxidized low density lipoprotein. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A
93:14833-14838.
118. Reif, A.E. and Allen, J.M. 1964. The akr thymic antigen and its distrubition in leukemias
and nervous tissues. J. Exp. Med. 120:413-433.
119. Saalbach, A., Aneregg, U., Bruns, M., Schnabel, E., Herrmann, K. and Haustein, U.F.
1996. Novel fibroblast-specific monoclonal antibodies: properties and specificities. J.
Invest Dermatol. 106:1314-1319.
120. Saalbach, A., Kraft, R., Herrmann, K., Haustein, U.F. and Anderegg, U. 1998. The
monoclonal antibody AS02 recognizes a protein on human fibroblasts being highly
homologous to Thy-1. Arch. Dermatol Res 290:360-366.
91
121. Saalbach, A., Wetzel, A., Haustein, U.F., Sticherling, M., Simon, J.C. and Anderegg, U.
2005. Interaction of human Thy-1 (CD 90) with the integrin alphavbeta3 (CD51/CD61):
an important mechanism mediating melanoma cell adhesion to activated endothelium.
Oncogene 24:4710-4720.
122. Saalbach, A., Wetzig, T., Haustein, U.F. and Anderegg, U. 1999. Detection of human
soluble Thy-1 in serum by ELISA. Fibroblasts and activated endothelial cells are a
possible source of soluble Thy-1 in serum. Cell Tissue Res 298:307-315.
123. Sabatini, F., Petecchia, L., Tavian, M., de, V., V, Rossi, G.A. and Brouty-Boye, D.
2005. Human bronchial fibroblasts exhibit a mesenchymal stem cell phenotype and
multilineage differentiating potentialities. Lab Invest.
124. Sallusto, F., Cella, M., Danieli, C. and Lanzavecchia, A. 1995. Dendritic cells use
macropinocytosis and the mannose receptor to concentrate macromolecules in the major
histocompatibility complex class II compartment: downregulation by cytokines and
bacterial products. J. Exp. Med. 182:389-400.
125. Schmidt, M., Sun, G., Stacey, M.A., Mori, L. and Mattoli, S. 2003. Identification of
Circulating Fibrocytes as Precursors of Bronchial Myofibroblasts in Asthma. J Immunol
171:380-389.
126. Scott, J., Johnston, I. and Britton, J. 1990. What causes cryptogenic fibrosing alveolitis? A
case-control study of environmental exposure to dust. BMJ 301:1015-1017.
127. Selman, M., Carrillo, G., Salas, J., Padilla, R.P., Perez-Chavira, R., Sansores, R. and
Chapela, R. 1998. Colchicine, D-penicillamine, and prednisone in the treatment of idiopathic pulmonary fibrosis: a controlled clinical trial. Chest 114:507-512.
128. Selman, M., Ruiz, V., Cabrera, S., Segura, L., Ramirez, R., Barrios, R. and Pardo,
A. 2000. TIMP-1, -2, -3, and -4 in idiopathic pulmonary fibrosis. A prevailing
nondegradative lung microenvironment? Am. J. Physiol Lung Cell Mol. Physiol 279:
L562-L574.
129. Selman, M., King, T.E., Jr. and Pardo, A. 2001. Idiopathic Pulmonary Fibrosis:
Prevailing and Evolving Hypotheses about Its Pathogenesis and Implications for
Therapy. Ann Intern Med 134:136-151.
130. Song, E., Ouyang, N., Horbelt, M., Antus, B., Wang, M. and Exton, M.S. 2000. Influence
of alternatively and classically activated macrophages on fibrogenic activities of human
fibroblasts. Cell Immunol 204:19-28.
131. Springer, M.L., Brazelton, T.R. and Blau, H.M. 2001. Not the usual suspects: the unexpected sources of tissue regeneration. J. Clin. Invest 107:1355-1356.
132. Stein, M., Keshav, S., Harris, N. and Gordon, S. 1992. Interleukin 4 potently enhances
murine macrophage mannose receptor activity: a marker of alternative immunologic
macrophage activation. J. Exp. Med. 176:287-292.
133. Steinert, P.M. and Roop, D.R. 1988. Molecular and cellular biology of intermediate filaments. Annu. Rev. Biochem. 57:593-625.
92
134. Strobl, H., Scheinecker, C., Csmarits, B., Majdic, O. and Knapp, W. 1995. Flow
cytometric analysis of intracellular CD68 molecule expression in normal and malignant
haemopoiesis. Br. J. Haematol. 90:774-782.
135. Tan, M.C., Mommaas, A.M., Drijfhout, J.W., Jordens, R., Onderwater, J.J., Verwoerd, D.,
Mulder, A.A., van der Heiden, A.N., Scheidegger, D., Oomen, L.C. et al. 1997. Mannose
receptor-mediated uptake of antigens strongly enhances HLA class II-restricted antigen
presentation by cultured dendritic cells. Eur. J. Immunol. 27:2426-2435.
136. Tang, Y.W., Johnson, J.E., Browning, P.J., Cruz-Gervis, R.A., Davis, A., Graham, B.S.,
Brigham, K.L., Oates, J.A., Jr., Loyd, J.E. and Stecenko, A.A. 2003. Herpesvirus DNA
is consistently detected in lungs of patients with idiopathic pulmonary fibrosis. J. Clin.
Microbiol. 41:2633-2640.
137. Uhal, B.D., Joshi, I., Hughes, W.F., Ramos, C., Pardo, A. and Selman, M. 1998. Alveolar
epithelial cell death adjacent to underlying myofibroblasts in advanced fibrotic human
lung. Am. J. Physiol 275:L1192-L1199.
138. Uhal, B.D., Joshi, I., True, A.L., Mundle, S., Raza, A., Pardo, A. and Selman, M. 1995.
Fibroblasts isolated after fibrotic lung injury induce apoptosis of alveolar epithelial cells
in vitro. Am. J. Physiol 269:L819-L828.
139. Umino, T., Skold, C.M., Pirruccello, S.J., Spurzem, J.R. and Rennard, S.I. 1999. Twocolour flow-cytometric analysis of pulmonary alveolar macrophages from smokers. Eur.
Respir. J. 13:894-899.
140. Vaage, J. and Harlos, J.P. 1991. Collagen production by macrophages in tumour encapsulation and dormancy. Br. J. Cancer 63:758-762.
141. Vaage, J. and Lindblad, W.J. 1990. Production of collagen type I by mouse peritoneal
macrophages. J. Leukoc. Biol. 48:274-280.
142. Vitetta, E.S., Uhr, J.W. and Boyse, E.A. 1974. Metabolism of H-2 and Thy-1 (theta)
alloan-tigens in murine thymocytes. Eur. J. Immunol. 4:276-282.
143. Watters, L.C., Schwarz, M.I., Cherniack, R.M., Waldron, J.A., Dunn, T.L., Stanford,
R.E. and King, T.E. 1987. Idiopathic pulmonary fibrosis. Pretreatment bronchoalveolar
lavage cellular constituents and their relationships with lung histopathology and clinical
response to therapy. Am. Rev. Respir. Dis. 135:696-704.
144. Wetzel, A., Chavakis, T., Preissner, K.T., Sticherling, M., Haustein, U.F., Anderegg, U. and
Saalbach, A. 2004. Human Thy-1 (CD90) on activated endothelial cells is a counterreceptor
for the leukocyte integrin Mac-1 (CD11b/CD18). J. Immunol. 172:3850-3859.
145. Wetzel, A., Wetzig, T., Haustein, U.F., Sticherling, M., Anderegg, U., Simon, J.C. and
Saalbach, A. 2006. Increased neutrophil adherence in psoriasis: role of the human
endothelial cell receptor Thy-1 (CD90). J. Invest Dermatol. 126:441-452.
146. Wiesmann, A., Buhring, H.J., Mentrup, C. and Wiesmann, H.P. 2006. Decreased CD90
expression in human mesenchymal stem cells by applying mechanical stimulation. Head
Face. Med. 2:8.
93
147. Williams, D.E., Boswell, H.S., Floyd, A.D. and Broxmeyer, H.E. 1985. Pluripotential
hematopoietic stem cells in post-5-fluorouracil murine bone marrow express the Thy-1
antigen. J. Immunol. 135:1004-1011.
148. Wollenberg, A., Mommaas, M., Oppel, T., Schottdorf, E.M., Gunther, S. and Moderer,
M. 2002. Expression and Function of the Mannose Receptor CD206 on Epidermal
Dendritic Cells in Inflammatory Skin Diseases. Journal of Investigative Dermatology
118:327-334.
149. Wynn, T.A. 2004. Fibrotic disease and the T(H)1/T(H)2 paradigm. Nat. Rev. Immunol
4:583-594.
150. Yamamoto, T. and Wilson, C.B. 1987. Quantitative and qualitative studies of antibodyinduced mesangial cell damage in the rat. Kidney Int. 32:514-525.
151. Yurchenco, P.D. and Schittny, J.C. 1990. Molecular architecture of basement membranes.
FASEB J. 4:1577-1590.
152. Zhou, Y., Hagood, J.S. and Murphy-Ullrich, J.E. 2004. Thy-1 expression regulates the
ability of rat lung fibroblasts to activate transforming growth factor-beta in response to
fibrogenic stimuli. Am. J. Pathol. 165:659-669.
153. Ziegenhagen, M.W., Zabel, P., Zissel, G., Schlaak, M. and Muller-Quernheim, J. 1998. Serum level of interleukin 8 is elevated in idiopathic pulmonary fibrosis and indicates disease activity. Am. J. Respir. Crit Care Med. 157:762-768.
154. Zimmermann, T., Kunisch, E., Pfeiffer, R., Hirth, A., Stahl, H.D., Sack, U., Laube, A.,
Liesaus, E., Roth, A., Palombo-Kinne, E. et al. 2001. Isolation and characterization of
rheumatoid arthritis synovial fibroblasts from primary culture -- primary culture cells
markedly differ from fourth-passage cells. Arthritis Res 3:72-76.
94
Danksagung
Meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. med. Joachim Müller-Quernheim, danke ich für die
Überlassung des aktuellen Themas und seinem Interesse am Fortschritt dieser Arbeit.
Herrn Professor Dr. Ulrich Walker danke ich für das Zweitgutachten.
Besonderer Dank gilt meiner Betreuerin, Frau Dr. med. Antje Prasse, für die Einarbeitung in die
experimentelle Medizin, die geduldige Beantwortung zahlreicher Fragen, die Korrektur dieses
Manuskriptes und dafür, dass sie mir die Freiheit gelassen hat, eigene Ideen zu verwirklichen.
Bei Herrn Privatdozent Dr. rer. nat. Gernot Zissel bedanke ich mich für die Bereitstellung seines
Labors und die stetige Hilfsbereitschaft und Geduld.
Herrn Dr. med. Dimitri Pechkovsky danke ich für die Einführung in die Immunologie und Pathogenese von Lungenfibrosen.
Für etliche Ratschläge hinsichtlich der Durchflusszytometrie und das Interesse an meiner Arbeit
bedanke ich mich bei Herrn Dr. rer. nat. Daniel Myrtek.
Frau Stefanie Hahn und Frau Sieglinde Bock danke ich für die Einarbeitung in die experimentelle
Methodik und ihre freundliche Unterstützung.
Außerdem möchte ich mich bei Frau Sofia Kamenker für ihre außerordentliche Hilfsbereitschaft,
die Schokolade und die Geschichten aus der Zeit und der Zeitung bedanken.
Ganz herzlich danke ich allen Mitarbeiter(inne)n des Labors, Diplomant(inn)en, Doktorand(inn)en
und Freund(inn)en für die sehr gute Stimmung im und außerhalb des Labors.
Am Schluss bedanke ich mich ganz besonders bei meinen Eltern für ihre Unterstützung.
95
8
Publikationen
1. Prasse, A., Pechkovsky, D.V., Toews, G.B., Jungraithmayr, W., Kollert, F., Goldmann, T., Vollmer, E., Muller-Quernheim, J. and Zissel, G. 2006. A Vicious Circle of Alveolar Macrophages
and Fibroblasts Perpetuates Pulmonary Fibrosis via CCL18. Am. J. Respir. Crit Care Med.
173:781-792.
2. Dmitri V. Pechkovsky1*, Antje Prasse1, Florian Kollert1, Kathrin Engel2, Jan Dentler1, Werner
Luttmann3, Karlheinz Friedrich2, Joachim Müller-Quernheim1, Gernot Zissel1. Pattern of Mediators Released in Pulmonary Fibrosis Indicate Alternatively Activated Macrophages. Submitted.
3. Antje Prasse*1, Dmitri V. Pechkovsky1, Galen B. Toews2, Markus Schäfer1, Stephan Eggeling3,
Corinna Ludwig3, Martin Germann1, Florian Kollert1, Gernot Zissel1, Joachim Müller-Quernheim1. CC-Chemokine Ligand 18 (CCL18) is an Indicator of Pulmonary Fibrotic Activity
in Idiopathic Interstitial Pneumonias and Systemic Sclerosis. Submitted.
Die Seite 96 (Lebenslauf) enthält persönliche
Daten. Sie ist deshalb nicht Bestandteil der
Online-Veröffentlichung.
Herunterladen