Regal - Unifr

Werbung
SYSTEMATISCHER PLAN NACH THEMENBEREICHEN FÜR DIE HAUPTKATEGORIEN A, B, C
NACHSCHLAGEWERKE UND NICHTJURISTISCHE WERKE
1) Wörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse
1.1) Mehrsprachige Wörterbücher
1.2) Zweisprachige Wörterbücher
1.3) Rechtswörterbücher
1.4) Sigel- und Abkürzungsverzeichnisse
2) Personen- und Institutionenregister
3) Allgemeine Nachschlagewerke
4) Enzyklopädien
4.1) Rechtsenzyklopädien
5) Bibliographien
5.1) Rechtsbibliographien
6) Biographien
7) Nichtjuristisches Schrifttum
7.1) Philosophie
7.2) Theologie
7.3) Allgemeine Soziologie
7.4) Psychologie. Pädagogik
7.5) Methodologie
7.6) Sprache. Sprachwissenschaft. Literatur
7.7) Wirtschaft
7.8) Geographie
7.9) Exakte und Naturwissenschaften. Angewandte
Wissenschaften
8) Bibliothekswesen.
8.1) Rechtsbibliothekswesen
RECHTSLITERATUR IM ALLG.
9) Gesetzessammlungen
10) Amtliche Publikationen
11) Entscheidsammlungen
12) Kongresse u. andere wissenschaftliche Veranstaltungen
13) Archivsammlungen
14) Periodika
15) Aufsatzsammlungen
15.1) Festschriften
16) Juristische Gesamtdarstellungen
17) Rechtsgeschichte
17.1) Juristische Zeitgeschichte (19. Jhd)
17.2) Juristische Zeitgeschichte (20. Jhd)
18) Rechtsphilosophie u. allgemeine Rechtstheorie
18.1) Juristische Erkenntnistheorie
18.2) Rechtssoziologie. Rechtsanthropologie
18.3) Juristische Logik. Juristische Methodik. Rhetorik
18.4) Juristische Semiologie u. Semiotik
18.5) Rechtsquellen und Normentheorie. Auslegung
18.6) Recht und Moral
18.7) Recht u. Gerechtigkeit. Naturrecht
18.8) Rechtspositivismus
18.9) Recht u. Ideologie
18.10) Ökonomische Theorie des Rechts
19) Theorie u. Methodik der Rechtsvergleichung
20) Rechtsreform. Kodifizierung
21) Rechtsvereinheitlichung
22) Gesetzgebungstechnik. Abfassung juristischer Texte
23) Rechtswissenschaftliche Forschung. Rechtsinformatik
24) Rechtsunterricht
25) Juristische Berufe und Organisationen
INTERNAT. PRIVATRECHT
26) Internationales Privatrecht (allgemeine Literatur)
27) Quellen des IPR
27.1) Haager IPR-Konferenz
27.2) Interamerikanische Konferenz für IPR
28) Allgemeine Begriffe des internationalen Privatrechts
28.1) Anknüpfung
29) Prozess- und Verfahrensrecht im IPR
29.1) Schiedsgerichtsbarkeit
30) Internationales Handelsrecht
30.1) Gesellschaften. Multinationale Unternehmen. "Joint
ventures"
30.2) Internationales Kaufrecht (Einheitsrecht und
Kollisionsnormen)
30.3) Elektronischer Handel
31) Einzelne Gebiete des IPR
31.1) Personenrecht
31.2) Eherecht u. Eheliches Güterrecht
31.3) Beziehungen zwischen Eltern u. Kindern. Vormundschaft
31.4) Erbrecht
31.5) Trusts
31.6) Eigentum (an beweglichen Sachen u. Grundeigentum)
31.7) Vertragsverhältnisse im allgemeinen
31.8) Besondere Vertragsverhältnisse
31.9) Ausservertragliche Haftung
31.10) Vertragsähnliche Verhältnisse. Ungerechtfertigte
Bereicherung
31.11) Wettbewerbs- u. Kartellrecht. Unlauterer Wettbewerb
31.12) Immaterialgüterrecht
VERFASSUNGS- U. VERWALTUNGSRECHT
32) Staat. Regierung. Politik
32.1) Parteien u. politische Organisationen
32.2) Aussenpolitik. Internationale Beziehungen
33) Verfassungstexte
34) Verfassungsrecht u. öffentliches Recht
34.1) Föderalismus. Regionalismus
34.2) Kontrolle der Verfassungsmässigkeit
35) Legislative. Parlament
April 2013
36) Exekutive
37) Staatsangehörigkeit. Bürgerrecht. Ausländerrecht
37.1) Politische Rechte
38) Grundrechte
38.1) Persönliche Freiheit
38.2) Gleichheit aller Menschen
38.3) Gleichheit von Mann u. Frau
38.4) Gleichheit vor dem Gesetz
38.5) Gedankenfreiheit
38.6) Meinungsäusserungsfreiheit
38.7) Versammlungs- u. Vereinsfreiheit
38.8) Petitionsfreiheit. Ziviles Widerstandsrecht
38.9) Eigentumsgarantie
38.10) Schutz des Privatlebens vor staatlichen Eingriffen
38.11) Wirtschaftliche und soziale Rechte
39) Rechte der Gruppen. Minderheiten
40) Verwaltungsrecht
40.1) Verwaltungsverfahren
40.2) Kontrolle der Rechtsmässigkeit. Verwaltungsgerichte
40.3) Enteignung. Verstaatlichung. Privatisierung
40.4) Öffentliches Beschaffungswesen
41) Gemeinderecht
42) Polizei. Öffentliche Ordnung
43) Landesverteidigung. Notstand
43.1) Zivilschutz
44) Wirtschaftsrecht
44.1) Wirtschafts- u. Entwicklungsplanung
45) Wirtschaftsverwaltungsrecht
45.1) Gewerbe für die Allgemeinheit
45.2) Aussenhandel. Zollrecht
45.3) Binnenmärkte
46) Berufsrecht
47) Bodenrecht. Raumplanung. Baurecht
48) Land- u. Forstwirtschaft
49) Naturschätze. Energie
49.1) Mineralische Bodenschätze. Bergbau
49.2) Öl und Erdgas
49.3) Wasser
49.4) Atomkraft
49.5) Alternative Energien
50) Öffentliche Versorgungseinrichtungen
51) Verkehrs- u. Transportrecht
51.1) Strassenverkehr
51.2) Eisenbahnen
51.3) Schiffahrt
51.4) Luftfahrt
52) Kommunikationsrecht
52.1) Medienrecht
52.2) Postwesen
52.3) Fernmeldewesen. Fernmeldenetze
53) Öffentliche Finanzen
54) Steuerrecht
54.1) Einkommenssteuer u. direkte Steuern im allgemeinen
54.2) Besteuerung juristischer Personen
54.3) Vermögens- u. Kapitalsteuern
54.4) Erbschafts- u. Schenkungssteuern
54.5) Indirekte Steuern
54.6) Stempel- u. Registerabgaben
54.7) Andere Steuern, Abgaben u. Gebühren
55) Arbeitsrecht
55.1) Kollektives Arbeitsrecht
55.2) Beilegung von Arbeitskonflikten
55.3) Öffentlicher Dienst
56) Sozialrecht
57) Soziale Sicherheit u. Sozialversicherungsrecht
57.1) Kranken-, Unfall- u. Invalidenversicherung
57.2) Alters- u. Hinterlassenenversicherung. Berufliche Vorsorge
57.3) Arbeitslosenversicherung
58) Medizin. Öffentliches Gesundheitswesen
58.1) Medizinische Berufe
58.2) Nahrungsmittel. Pharmazeutische Produkte. Kosmetika
58.3) Drogen. Alkohol. Tabak
58.4) Fortpflanzung. Genetik. Geburtenkontrolle
58.5) Gerichtsmedizin
58.6) Übertragbare Krankheiten
59) Umweltschutz. Tierschutz
59.1) Umweltschutz
59.2) Tierschutz
60) Wissenschaft. Unterricht. Forschung. Technologie
60.1) Informatikrecht
61) Kultur. Kunst. Freizeit. Sport. Tourismus
61.1) Kultur. Kunst
61.2) Sport
61.3) Tourismus
62) Kirchen. Religionen. Gottesdienste
PRIVATRECHT
63) Privatrecht (allgemeine Literatur)
64) Allgemeine Begriffe des Privatrechts
65) Personenrecht
65.1) Datenschutz
65.2) Juristische Personen
66) Familienrecht. Eherecht
66.1) Eheschliessung. Auflösung der Ehe
66.2) Güterrecht. Vermögensrechtliche Beziehungen.
Eheähnliche Lebensgemeinschaft
66.3) Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Vormundschaft
67) Erbrecht
68) Equity
69) Trusts
70) Sachenrecht
70.1) Immobiliarsachenrecht
70.2) Staatseigentum
71) Obligationenrecht und Vertragsrecht (allgemeine Literatur)
72) Allgemeine Begriffe des Obligationen- u. Vertragsrechts
73) Einzelne Verträge
73.1) Kauf. Tausch und Schenkung
73.2) Miete. Pacht. Leasing
73.3) Leihe. Darlehen. Hinterlegung
73.4) Werkvertrag
73.5) Beförderungs- u. Frachtverträge. Reisevertrag
73.6) Auftrag
73.7) Bürgschaft. Garantieverträge
74) Vertragsähnliche Verhältnisse. Ungerechtfertigte Bereicherung
75) Ausservertragliche Haftung. Torts (Common Law)
75.1) Haftung für Verkehrsunfälle
76) Produktehaftung
77) Schaden. Schadenersatz
HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
78) Handelsrecht (allgemeine Literatur)
78.1) Elektronischer Handel
79) Handelsunternehmen
79.1) Kapitalgesellschaften
79.2) Aktiengesellschaft
79.3) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
79.4) Genossenschaften
80) Rechnungswesen und Buchführung
81) Wertpapiere
82) Bank- u. Börsenrecht
83) Privatversicherungen
84) Wettbewerbsrecht. Kartellrecht. Unlauterer Wettbewerb
85) Konsumentenschutz
86) Immaterialgüterrecht
86.1) Gewerblicher Rechtsschutz
86.2) Urheberrecht
STRAFRECHT
87) Strafrecht (allgemeine Literatur)
87.1) Kriminalpolitik
88) Allgemeine Begriffe des Strafrechts
89) Einzelne Straftaten
89.1) Straftaten gegen Leib und Leben
89.2) Vermögensdelikte
89.3) Straftaten gegen die Freiheit. Ehrverletzung
89.4) Delikte gegen den Staat und Staatssicherheit
89.5) Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
89.6) Straftaten gegen die Wirtschaftsordnung
89.7) Straftaten gegen das öffentliche Gesundheitswesen. Betäubungsmitteldelikte
89.8) Verkehrsdelikte
89.9) Straftaten gegen die Familie und gegen die
öffentliche Sittlichkeit
90) Kriminologie
90.1) Forschung und Methodik
90.2) Klinische Kriminologie
90.3) Kriminalanthropologie. Strafsoziologie
90.4) Straftäter
90.5) Privatjustiz
90.6) Prognose
90.7) Prävention
90.8) Viktimologie
91) Strafen und Massnahmen. Poenologie
91.1) Nichtfreiheitsentziehende Sanktionen
91.2) Freiheitsentziehende Sanktionen
91.3) Todesstrafe
91.4) Begnadigung. Amnestie. Rehabilitation
91.5) Resozialisierung. Betreuung nach der
Freilassung
92) Jugendstrafrecht
92.1) Gerichtsorganisation. Gerichtsbarkeit. Verfahren
92.2) Strafen und Massnahmen. Poenologie
93) Verwaltungsstrafrecht
94) Militärstrafrecht und Militärstrafverfahren
GERICHTSORGANISATION UND VERFAHRENSRECHT
95) Gerichtsorganisation
96) Gerichtsverfahrensrecht
97) Zivilprozessrecht
97.1) Rechtsmittel
97.2) Schiedsgerichtsbarkeit
97.3) Zwangsvollstreckung. Konkursrecht
98) Strafprozessrecht
98.1) Vorverfahren
98.2) Verteidigungsrechte
98.3) Untersuchungshaft. Richterliche Aufsicht
98.4) Hauptverhandlung. Geschworene und
Laienrichter
98.5) Rechtsmittel
98.6) Kriminalistik. Erkennungsdienst
99) Prozesse ("Trials")
KLASSIFIKATION
1.
Hauptkategorien
Das Klassifizierungssystem verteilt die Werke in die folgenden 6 Hauptkategorien:
Hauptkategorie A:
Nachschlagewerke, Recht im allgemeinen, Rechtsvergleichung
Diese Kategorie umfasst Werke von allgemeiner Bedeutung, sowie rechtsvergleichende Werke, die
keiner der Ländergruppen der Hauptkategorie B zugeordnet werden können.
Hauptkategorie B:
Rechtsvergleichung: Ländergruppen
Diese Kategorie umfasst folgende Ländergruppen:
BB
BC
BD
BE
BF
BG
BH
BI
Zentral- und Osteuropäische Länder
Lateinamerikanische Länder
Skandinavische Länder
Commonwealth-Länder
Afrikanische Staaten
Länder der Maschrek
Länder Asiens
Länder der Maghreb
Die verschiedenen Ländergruppen umfassen jene Werke, die zwei oder mehrere nationale
Rechtsordnungen derselben Ländergruppen behandeln.
Hauptkategorie C:
Nationale Rechtsordnungen
Diese Hauptkategorie ist entsprechend der Kontinente mit folgenden Abkürzungen unterteilt:
CA/...
CB/...
CC/...
CD/...
CE/...
CF/...
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Afrika
Asien
Ozeanien
Die verschiedenen nationalen Rechtsordnungen werden wie folgt innerhalb der Kontinente verteilt:
CA/CH Schweiz
etc.
Bei Bundesstaaten wird das Recht der Gliedstaaten weiter unterteilt, z.B.:
CB/USA-NY
für Bundesstaat New York
Für das Recht der muslimischen und islamischen Staaten, siehe auch Hauptkat. E, Unterteilung EG.
Hauptkategorie D:
Völkerrecht
Hauptkategorie E:
Historische und religiöse Rechtssysteme
EA
EB
EC
ED
EE
EF
EG
Nachschlagewerke. Allgemeine Geschichte
Römisches Recht
Andere antike Rechtssysteme
Recht des Mittelalters
Rechte der Neuzeit
Recht der christlichen Kirchen
Islamisches Recht
EZ
Andere religiöse Rechte
Europäische Integration
Hauptkategorie F:
FA
2.
Europäische Union (EWR, EFTA, UEO)
Systematik nach Sachgebieten
Innerhalb der verschiedenen Hauptkategorien werden die Werke laut einem Systematikplan der
Sachgebiete unterteilt. Eine abgekürzte Kopie dieses Systematikplans ist an diesem Dokument
geklammert. Eine Referenzkopie befindet sich auch in der ganzen Bibliothek, am Anfang von jedem
Regal.
Die gleiche Systematik nach Sachgebieten (1 - 99) findet Verwendung:
-
für die Hauptkategorie A
für alle Ländergruppen der Hauptkategorie B
für alle nationalen Rechtsordnungen der Hauptkategorie C
für die Werke der Hauptkategorie E, mit Differenzen für das islamische Recht (EG)
Die Hauptkategorien D und F haben einen eigenen systematischen Sachgebietsplan.
Die Einteilung im systematischen Sachgebietsplan wird mittels einer Nummer gekennzeichnet. Es soll
noch bemerkt werden, dass der historische Inhalt eines Werkes durch das Hinzufügen eines Suffix ".0"
zur entsprechenden Rubrik hervorgehoben werden kann.
Beispiel:
3.
87
87.0
=
=
Werke über Strafrecht;
Werke über Strafrecht in einer historischen Perspektive
Formelle Einteilung aller Hauptkategorien
Innerhalb der Sachgruppen klassifiziert man die Werke mit einem der Form oder dem Inhalt
entsprechenden Suffix (Formschlüssel). Folgende Formschlüssel sind vorgesehen:
a
b
c
d
e
f
g
h
i
4.
Bibliographien und Nachschlagewerke;
Gesetzestexte, Kommentare und internationale Verträge;
amtliche Veröffentlichungen;
Rechtsentscheidungen;
Kongress- und wissenschaftliche Tagungsschriften;
Periodika;
Gesamtdarstellungen und Aufsatzsammlungen;
Monographien;
Beiträge aus Festschriften, Zeitschriften, Jahrbücher, usw.
Abkürzung des Autors (oder Titels) und Datum
Diese beiden letzten Elemente der Klassifikation werden nur verwendet, um eine feinere Unterteilung
sowie eine vereinfachte Suche in den Regalen zu erreichen.
Zu diesem Zwecke wird die Klassifikation mit einer Abkürzung (durch vier Grossbuchstaben) des
Autorennamens (oder des Titels für Kollektiv- oder Anonymwerke) ergänzt, gefolgt vom
Publikationsdatum. Für die Periodika wird jedoch das Publikationsdatum aller Bände nicht in der
Klassifizierung eingetragen. Für Werke, deren Erscheinen unregelmässig ist, wird nur das Datum des
ersten erschienen Bandes erwähnt.
5.
Klassifikationsbeispiel
A
34.1 g
BART
1981
=
=
=
=
Werk des Rechtes im allgemeinen und/oder der Rechtsvergleichung
34.1 = Föderalismus / g = Gesamtdarstellung/Aufsatzsammlung
Abkürzung für BARTHALAY
Erscheinungsdatum
HAUPTKATEGORIE A:
ALLG. NACHSCHLAGEWERKE,
RECHTSLITERATUR IM ALLG.,
RECHTSVERGLEICHUNG
HAUPTKATEGORIE B: LÄNDERGRUPPEN
BB. LÄNDER ZENTRAL- U. OSTEUROPAS
BC. LATEINAMERIKANISCHE LÄNDER
BD. SKANDINAVISCHE LÄNDER
BE. LÄNDER DES COMMONWEALTH
BF. AFRIKANISCHE LÄNDER
BG. LÄNDER DES MASHREK
BH. ASIATISCHE LÄNDER
BG. LÄNDER DES MAGHREB
HAUPTKATEGORIE C:
NATIONAL RECHTE
CA/.. EUROPA
CB/.. NORDAMERIKA
CC/.. ZENTRAL- U. LATEINAMERIKA
CD/.. AFRIKA
CE/.. ASIEN
CF/.. OZEANIEN
HAUPTKATEGORIE D: VÖLKERRECHT
1) Nachschlagewerke
2) Bibliographien
3) Vertragssammlungen
3.1) Sammlungen von Verträgen eines einzelnen
Landes
4) Entscheidsammlungen
4.1) Sammlungen völkerrechtlicher Entscheide
nationaler Gerichte
5) Allgemeine Sammlungen zur nationalen
Völkerrechtspraxis
6) Offizielle Veröffentlichungen
7) Vereinigungen und Institutionen für Völkerrecht
8) Kongresse u. andere wissenschaftliche Tagungen
9) Periodika
10) Aufsatzsammlungen
10.1) Festschriften
11) Völkerrechtsgeschichte
12) Gesamtdarstellungen
13) Allgemeine Begriffe des Völkerrechts
14) Quellen und Interpretation des Völkerrechts
15) Recht der internationalen Verträge
15.1) Werke zu Verträgen einzelner Staaten
16) Staaten und andere völkerrechtliche Einheiten
16.1) Staatsgebiet
16.2) Völkerrechtliche Souveränität
16.3) Völkerrechtliche Verantwortlichkeit
16.4) Staatsorgane. Diplomatie und Konsularrecht
17) Individuen und Minderheiten
17.1) Minderheiten. Selbstbestimmung
18) Menschenrechte im Völkerrecht
18.1) Nichtdiskriminierung. Rassismus
18.2) Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
18.3) Amerikanische Menschenrechtserklärung und
amerikanische Menschenrechtskonvention
HAUPTKATEGORIE E:
ALTE RECHTE UND RELIGIÖSES RECHT
EA) NACHSCHLAGEWERKE. GESCHICHTE IM
ALLGEMEINEN
EB) RÖMISCHES RECHT
EC) ANDERE RECHTE DES ALTERTUMS
ED) MITTELALTERLICHE RECHTE
EE) MODERNE RECHTE
EF) RECHTE DER CHRISTLICHEN KIRCHEN
EG) ISLAMISCHES RECHT (einige Rubriken wurden
geändert)
EZ) ANDERE RELIGIÖSE RECHTE
April 2013
19) Internationales Strafrecht
19.1) Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die
Menschheit
19.2) Völkermord
19.3) Internationale Aspekte des Terrorismus. Piraterie.
Luftpiraterie
19.4) Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
20) Internationale Organisationen im allgemeinen
20.1) Völkerbund
21) Vereinte Nationen
21.1) Organe und Kommissionen der Vereinten
Nationen
21.2) Sonderorganisationen der Vereinten Nationen
22) Regionale Organisationen
22.1) Europarat
22.2) Andere europäische Organisationen
22.3) Amerikanische Organisationen
22.4) Afrikanische und asiatische Organisationen
23) Seerecht. Internationale Wasserstrassen
23.1) Hohe See
23.2) Wirtschaftszone. Festlandsockel
23.3) Hoheitsgewässer
23.4) Internationale Wasserstrassen
23.5) Seerechtskonferenzen und Kommissionen der
Vereinten Nationen
24) Luft- und Weltraumrecht
25) Umweltschutz. Tierschutz
25.1) Umweltschutz
25.2) Tierschutz
26) Zwischenstaatliche Handels- und
Wirtschaftsbeziehungen
27) Auslandsinvestitionen
28) Internationale Finanzbeziehungen
29) Entwicklung. Entwicklungsländer
30) Internationales Immaterialgüterrecht
31) Internationale Regelung von Verkehr und Transport
32) Internationales Kommunikationsrecht
VERTEILUNG JE NACH FORM,
ANWENDBAR AUF DIE
INHALTSRUBRIKEN DER FÜNF
HAUPTKATEGORIEN
a) Nachschlagewerke
b) Gesetzestexte. Internationale Verträge
c) Amtliche Publikationen
d) Rechtsprechung
e) Tagungen, etc.
f) Periodika
g) Allgemeine Werke und Aufsatzsammlungen
h) Monographien
i) Artikel
33) Internationale Regelung betreffend die Naturschätze
und die Energie
33.1) Friedliche Nutzung der Atomenergie
34) Internationales Arbeitsrecht
35) Öffentliches Gesundheitswesen und internationales
Recht der sozialen Sicherheit
35.1) Rauschgiftmittel. Drogensucht
36) Wissenschaft. Unterricht. Forschung. Technologie
37) Kultur. Kunst. Freizeit. Sport. Tourismus
37.1) Kultur. Kunst
37.2) Sport
37.3) Tourismus
38) Vermittlung. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und
aussergerichtliche Streitbeilegung
39) Internationale Gerichtsbarkeit
39.1) Internationaler Gerichtshof
40) Friedensbewahrung
40.1) Verteidigungsorganisationen
41) Rüstung. Rüstungskontrolle. Abrüstung
41.1) Atomwaffen
41.2) Biologische und chemische Waffen
41.3) Nutzung des Weltraums zu militärischen
Zwecken
42) Internationale Sanktionen
42.1) Repressalien
43) Kriegsrecht
43.1) Internationales humanitäres Völkerrecht
43.2) Frieden
44) Neutralität
44.1) Neutralität eines einzelnen Staates
45) Internationale Beziehungen und internationale Politik
HAUPTKATEGORIE F:
EUROPÄISCHE INTEGRATION
FA) EUROPÄISCHE UNION, siehe Anhang
Herunterladen