Inhalt 1. Vorwort .................................................................... 2 2. Der Seminarablauf .................................................... 4 3. Kursprotokoll ........................................................... 6 4. Einschätzung des Seminarablaufs durch den Dozenten .................................................. 8 5. Auswertung ............................................................ 11 5.1 Allgemeine Fragen an die Teilnehmer zum Seminar ................................................................ 11 5.2 Fragen zur Bewertung der Seminarthemen durch die Teilnehmer ............................................ 14 Herausgeber: Weiterbildungs-Stiftung 65205 Wiesbaden (Erbenheim) Kreuzberger Ring 42 Telefon: 0611- 970 098 - 0 Fax: 0611- 970 098 - 16 e-Mail: [email protected] Internet:www.wbs-wiesbaden.de 6. Einschätzung des Seminars durch die Teilnehmer in einer Befragung einen Monat nach Durchführung ......................................................... 18 7. Abschließende Gesamteinschätzung ........................ 22 8. Angebote der WBS zu „Englisch für die Chemieberufe“ ........................................................ 21 1. Vorwort In der Neuordnung der Erstausbildungsberufe Chemikant/in und Pharmakant/in ist zum ersten Mal die Vermittlung der englischen Sprache festgeschrieben worden. Die Weiterbildungs-Stiftung hat daraufhin – wie schon bei den Chemielaboranten/innen – ein Glossar mit den wesentlichen englischen Begriffen für den Beruf des/der Chemikanten/ in entwickelt und auf einer CD festgehalten. Darüber hinaus hat sie – unter fachlicher Federführung der Bayer Business Services GmbH – eine Lehrgangsunterlage erstellt, die unter dem Titel „English for skilled workers in the chemical/ pharmaceutical industry“ helfen soll, das notwendige Fachenglisch für die o.a. Gruppe zu vermitteln. Um in der Praxis zu erproben, wie eine Umsetzung mit Hilfe der aufgezeigten Unterlagen auf die Zielgruppe wirkt, hat die WBS – wiederum mit fachlicher Unterstützung der BBS – bei der AF Personalpartner GmbH in Walsrode mit insgesamt 11 Auszubildenden für den Beruf des/der Chemikanten/in ein 3tägiges Seminar durchgeführt. 2 Ziel war es, beispielhaft zu zeigen, welche Erfahrungen mit der Umsetzung eines vorher entwickelten Lehrgangskonzeptes gemacht worden sind. Die WBS dankt der AF Personalpartner GmbH und hier insbesondere Jürgen Beichler für die unbürokratische Bereitschaft, das Seminar mit ihren Jugendlichen und in ihren Räumen durchzuführen, sowie der bereits erwähnten Bayer Business Services für die fachliche Durchführung. 3 2. Der Seminarablauf Das Seminar wurde in der Zeit vom 21. - 23. April 2004 in den Räumen der AF Personalpartner GmbH in Bomlitz durchgeführt. Es nahmen 9 männliche und 2 weibliche Auszubildende für den Beruf des/der Chemikanten/in teil. Wie im Fazit noch aufzuzeigen sein wird, erschwert der aufgezeigte Umstand durchaus die ansonsten mögliche höhere Effektivität einer derartigen durchgeführten Maßnahme. Um ein gewisses Maß an Homogenität im Ablauf zu erreichen, hatte der Beauftragte der Bayer Business Services GmbH mit allen Teilnehmern ein zuvor vereinbartes Telefoninterview durchgeführt, um den ungefähren allgemeinen Level zu erfahren. Bei der Auswertung der Ergebnisse dieser Aktion wurde deutlich, dass die Eingangsvoraussetzungen jeweils deutlich variierten. Das ist vor allem auf die unterschiedlichen schulischen Eingangsvoraussetzungen zurück zu führen. Dabei reicht es nicht aus festzustellen, dass alle über einen Sekundarabschluss I verfügen, es ist darüber hinaus zu fragen, wo (bzw. wie) er erworben worden ist. D.h. entscheidend für aktuell vorhandene Englischkenntnisse ist nicht zuletzt die Frage, ob jemand die Klasse 10 auf dem Gymnasium gemacht, bzw. den Abschluss einer Realschule, einer Berufsfachschule oder einer anderen Bildungseinrichtung erworben hat. 4 Der Ablauf selbst soll – teilweise in englischer Sprache – im Folgenden in komprimierter Form aufgezeigt werden. Dem schließt sich eine Einschätzung des durchführenden Dozenten an, sowie eine ebensolche der teilnehmenden Jugendlichen. Abschließend werden einige wesentliche Punkte zusammengefasst aufgezeigt, die als Grundlage für weitere geplante Maßnahmen gelten können. 5 3. Kursprotokoll Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden: 21 Mittwoch, den 21.04.2004: 09.00 – 10.40 Uhr Introductions / Talking 10.50 – 12.40 Uhr Numbers / Simple Present / A Process Theory 13.30 – 14.45 Uhr A Process (following a process the TNS know) 14.55 – 17.10 Uhr Chemical Punctuation Process Exercise Donnerstag, den 22.04.2004: 09.00 – 12.30 Uhr Directions / Instructions /Adverbs of Time Freitag, den 23.04.2004: 08.00 – 12.40 Uhr Film: Germany / Britain Spellname / words Issued laboratory equipment Job Description Described laboratory equipment 13.15 – 16.45 Uhr Indirect speech Present perfect Read text (H2 O) Pictures from Bayer Laboratory equipment from Science Laboratory 13.05 – 15.35 Uhr e Mails / Letter exercises Answering, using the tenses practised; Question game 6 7 4. Einschätzung des Seminarablaufs durch den Dozenten approach form the trainer, course participants were required to fully participate (which they did) pooling knowledge and bringing their own ideas to the activities. Working independently and being self-reliant was encouraged throughout the course. In late April, eleven young chemical assistant trainees (in their second year of training) met in Bomlitz, near Walsrode, for something completely different – three days of solid English and only English i.e. the course participants were totally immersed in the language. This course was developed specifically for the 17 to 23-year-olds needs: totally work-related vocabulary and grammar. Prior to this their only English was “Realsschuleund Berufsschule-English”. Many of the group had been well-prepared, but for some it was understandably difficult. Alex Chapman, the trainer, is highly experienced and had taught persons at this level before and also in this subject. Alex adopted a variety of training methods to maintain interest and through pair work and group work there was ample opportunity for the recycling of new vocabulary and language structures i.e. through communicative work-related practice activities and open discussion. With this very interactive 8 The course was kicked off with an introduction by the Head of the Training Centre at the Bomlitz plant, Jürgen Beichler, and the course participants introducing each other to the rest of the team in English. During the three-day course, they developed skills in showing processes in the plant, as well as use of PPE, using numbers in English and acquiring practical (hands-on) usage of laboratory equipment. The processes which were explained were ones which they had 9 already met in their training, and were familiar with. Although the level of the participants was varied, all actively participated. Two of the members thought the course was too long, whilst in contrast four said it was too short. 5. Auswertung 5.1 Allgemeine Fragen an die Teilnehmer zum Seminar Wie beurteilen Sie dieses Seminar insgesamt? In general, feedback was positive and they particularly liked the fact that the whole course was conducted in English, and that they had to speak English. At the end of day three, most of the course participants felt confident using the language and believed they could give visitors to the plant a guided tour and handle any questions that might arise. Wie war die Zeit für das gesamte Seminar bemessen? Die Seminardauer war im Verhältnis zur Stoffmenge … Although, the group should be smaller in future. Lessons could be shorter and more intensive. Most of the assistant trainees are too mentally young for three day session in English. 10 11 Wie waren die an Sie gestellten Anforderungen? Falls vorhanden: Für wie nützlich halten Sie die im Seminar verteilten Unterlagen? Welchen Eindruck hatten Sie von der Seminarorganisation? Inwieweit glauben Sie die vermittelten Kenntnisse und Erfahrungen in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen zu können? 12 13 5.2 Fragen zur Bewertung der Seminarthemen durch die Teilnehmer Mündliche Kommunikation/Gespräche: Welchen Wert hatte das Thema für Sie? Grammatik: Welchen Wert hat dieses Thema für Sie? Wie wurde dieses Thema vermittelt? Wie wurde dieses Thema vermittelt? 14 15 Wortschatz: Welchen Wert hat dieses Thema für Sie? Wurden die spezifischen Belange Ihrer Gruppe berücksichtigt? Waren die Unterrichtsmaterialien für Sie nützlich? Wie wurde dieses Thema vermittelt? Hat Sie das Seminar zu weiterem Lernen motiviert? 16 17 6. Einschätzung des Seminars durch die Teilnehmer – eine Befragung einen Monat nach Durchführung Gesamteindruck: die Teilnehmer fanden das Seminar gut, die nachfolgenden Anmerkungen wurden während des Gesprächs gemacht Grundstimmung: effektiver als Englischunterricht in der Berufsschule Stoffmenge war in Ordnung, Hr. Chapman hatte genauen Plan, den er strukturiert abgearbeitet hat, konnte Rückfragen immer beantworten wenig Übung mit jungen Leuten, fehlende Routine bei der Nutzung von „Aufmerksamkeitserregern“ junge Leute sind unruhiger als Ältere Änderungsvorschläge: Gruppe sollte homogener sein, Auswahl gleichstarker Teilnehmer Arbeitsmaterial war hauptsächlich auf Laboranten ausgerichtet, eindeutiger Wunsch nach mehr Geräten, Armaturen und Apparaten Teilbereiche, die stark auf Laboranten gemünzt waren, weglassen bzw. an Chemikanten anpassen Unterrichtszeiten den normalen Ausbildungszeiten anpassen, zwei Raucherpausen einplanen 18 Seminar sollte länger sein, möglichst 1 Woche oder 3 Tage und anschließend 2 Tage für eine Wiederholung/Festigung des Erlernten Dauerhaftigkeit der Lerninhalte wurden in Frage gestellt fehlende Wiederholungsphase nach dem Seminar Methoden: Unterricht wurde bis auf wenige Ausnahmen komplett in Englisch gehalten Unterrichtsmappe wurde durchgearbeitet (Lückentexte, Kreuzworträtsel, Lesetexte, Vokabeln von Fachwörtern) Aufgaben wurden erläutert, dann in Einzeloder Gruppenarbeiten gelöst und anschließend besprochen (alle Teilnehmer waren beteiligt) Videofilm (Dokumentation) erstellen von Fragen in Gruppenarbeit Austeilen von Laborgeräten, Bearbeitungszeit zum Nachschlagen von Übersetzungen, Nutzung und Umgang, hinterher Erklärung vor der Gruppe Grammatik ähnlich wie in der Schule Aufteilung in Gruppen; unterschiedliche Produktionsanlagen und Produktionsschritte aus den ansässigen Betrieben werden erarbeitet, als Tafelbilder vorbereitet und anschließend erklärt. Anmerkung: auf den Film verzichten, durch zu hohes Niveau wurde er nur von einzelnen Teilnehmern verstanden wichtige/schwierige Aspekte zusätzlich auf Deutsch erläutern 19 7. Abschließende Gesamteinschätzung Die Teilnehmerzusammensetzung sollte so homogen wie möglich sein. Evtl. ist es eine Lösung, die Schule insgesamt mit der Durchführung zu beauftragen und ggf. darauf hinzuweisen, dass ein entsprechendes Lehrgangskonzept einschl. Glossar in der chemischen Industrie bereits existiert und gegen eine Schutzgebühr über die WBS zur Verfügung gestellt werden kann. Die durchgängige Unterrichtssprache (auch im Falle von Erörterungen) sollte Englisch sein. Es sollte versucht werden, möglichst viele praktische Beispiele aus dem „eigenen“ Betrieb als Grundlage zu nehmen. Das Glossar ist eine gute Grundlage zum Erwerb und zur Verfestigung von englischen Fachbegriffen. Die Seminarunterlagen der WBS bilden eine gute Grundlage zur Strukturierung und Auswahl von Materialien für den Unterricht. Es macht Sinn, eine Art Standardtraining entweder online oder per Trainer vor Ort durchzuführen und dieses mit Angeboten zu Fachenglisch für Chemikanten (wie durchgeführt) zu ergänzen. D.h. ein einmaliges Seminar allein befähigt nicht dazu, ein gewisses, sicheres Sprachniveau zu erreichen. Falls das Fach „Englisch“ in der Berufsschule angeboten wird, kann das ggf. ein Standardtraining ersetzen. Der fachliche Teil sollte dann – ggf. in Absprache mit der Schule – gesondert angeboten werden. 20 8. Angebote der Weiterbildungs-Stiftung zum Fach „Englisch für Chemielaboranten/innen“ sowie „Englisch für Chemikanten/innen und Pharmakanten/innen“: Englisch für Laboranten (CD) Glossary and Background Material 1 Euro pro Stück (plus Versandkosten) Englisch für Laboranten Grund- und Aufbauseminar 30 Euro (einschl. Versandkosten) Englisch für Chemikanten und Pharmakanten (CD) 1 Euro pro Stück (plus Versandkosten) English for skilled workers in the chemical/ pharmaceutical industry A self-study reference and practice manual for intermediate students 30 Euro (einschl. Versandkosten) 21