Tierärztliche Hochschule Hannover Zentrum für Infektionsmedizin, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung und Institut für Zoologie Untersuchung zur Elektrobetäubung von Regenbogenforellen (Oncorrhynchus mykiss) INAUGURAL – DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin - Doctor medicinae veterinariae ( Dr. med. vet. ) Vorgelegt von Uta Reimers (Krefeld) Hannover 2008 Wissenschaftliche Betreuung: A. pl.-Prof. Dr. Dieter Steinhagen Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung Zentrum für Infektionsmedizin Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover PD Dr. rer. nat. Karl-Heinz Esser Institut für Zoologie Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 1. Gutachter: Prof. Dr. Dieter Steinhagen 2. Gutachter: Prof. Dr. Jörg Hartung Tag der mündlichen Prüfung: 29. Mai 2008 Die Studie wurde durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit finanziell unterstützt. Meiner Familie gewidmet Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG............................................................................................................. 15 2 LITERATURÜBERSICHT ....................................................................................... 17 2.1 Fisch als Lebensmittel ................................................................................................ 17 2.2 Haltung und Schlachtprozess .................................................................................... 17 2.3 Tierschutz und Filetqualität ...................................................................................... 18 2.4 Beurteilung von Reizwahrnehmung und Betäubung .............................................. 20 2.5 Betäubungsmethoden ................................................................................................. 21 2.6 Erkenntnisse über die Elektrobetäubung ................................................................ 26 3 MATERIAL UND METHODEN .............................................................................. 29 3.1 Fische, Haltung, Fütterung ........................................................................................ 29 3.2 Ableitung von EEG-Signalen..................................................................................... 29 3.2.1 Herstellung der Elektroden zur EEG-Ableitung........................................................... 29 3.2.2 Implantation von Elektroden zur EEG-Ableitung ........................................................ 30 3.2.2.1 Ermittlung der Lokalisation der Elektrodenimplantation ............................................ 30 3.2.2.2 Implantation der Elektroden......................................................................................... 31 3.2.3 Ableiten von EEG-Signalen ......................................................................................... 33 3.2.3.1 Erzeugung von Lichtblitzen .......................................................................................... 35 3.2.3.2 Ableiten des Signals ...................................................................................................... 36 3.3 Elektrobetäubung ....................................................................................................... 36 3.3.1 Apparativer Aufbau der Elektrobetäubung .................................................................. 36 3.3.2 Durchführung der Elektrobetäubung ............................................................................ 37 3.4 Ableiten von EEG-Signalen nach der Elektrobetäubung ....................................... 37 3.5 Bestimmung der Wasserbeschaffenheit ................................................................... 38 3.6 Betäubung durch Perkussion .................................................................................... 38 3.7 Klinisch-chemische Untersuchung von Blutparametern ........................................ 38 3.8 Schlachtkörperuntersuchung und pH-Wert im Fleisch ......................................... 39 3.9 Röntgenaufnahmen .................................................................................................... 40 3.10 Statistische Auswertung ............................................................................................. 40 4 ERGEBNISSE............................................................................................................. 41 4.1 EEG-Abnahme ............................................................................................................ 41 4.1.1 Lokalisation der Bohrlöcher für die Implantation der Elektroden ............................... 41 4.1.2 VERs („Visual Evoked Responses“) im EEG .............................................................. 42 4.1.3 Ergebnisse der EEG-Ableitungen................................................................................. 43 4.2 Verhaltensbeobachtungen ......................................................................................... 46 4.2.1 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Perkussion .... 46 4.2.2 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung mit pulsierendem Strom ............................................................................................................................ 47 4.2.2.1 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von pulsierendem Strom in Abhängigkeit der Betäubungszeit .................................................................. 48 4.2.2.2 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von pulsierendem Strom in Abhängigkeit der Plattenposition .................................................................. 49 4.2.3 Vergleich der Elektrobetäubung durch pulsierenden Strom und der Betäubung durch Perkussion..................................................................................................................... 50 4.2.4 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung mit Wechselstrom .. 50 4.2.4.1 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Betäubungszeit ............................................................................. 51 4.2.4.2 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Frequenz ...................................................................................... 52 4.2.4.3 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Plattenposition ............................................................................. 53 4.2.5 Wiedererlangen der Reizwahrnehmung nach Einwirkung von Wechselstrom oder pulsierendem Strom in Abhängigkeit der Stromdichte ................................................ 53 4.2.6 Vergleich der Betäubungsmethode Elektrobetäubung mit Wechselstrom und der Betäubungsmethode Perkussion ................................................................................... 54 4.3 Stressparameter .......................................................................................................... 54 4.3.1 Cortisol ......................................................................................................................... 54 4.3.2 Natrium ......................................................................................................................... 59 4.3.3 Kalium .......................................................................................................................... 60 4.3.4 Hämatokrit .................................................................................................................... 60 4.4 Schlachtkörperuntersuchung .................................................................................... 61 4.4.1 Perkussion..................................................................................................................... 64 4.4.2 Pulsierender Strom ....................................................................................................... 64 4.4.3 Wechselstrom ............................................................................................................... 66 4.4.4 Vergleich pulsierender Strom und Wechselstrom hinsichtlich der Schlachtkörpermerkmale .............................................................................................. 68 4.4.5 pH-Messungen .............................................................................................................. 69 4.4.6 Laktatmessungen .......................................................................................................... 74 5 DISKUSSION ............................................................................................................. 77 5.1 Ist Elektrobetäubung tierschutzgerecht? ................................................................. 77 5.2 Stressbelastung ........................................................................................................... 80 5.3 Schlachtkörperbeschaffenheit ................................................................................... 83 5.4 Zusammenfassende Bewertung der Elektrobetäubung hinsichtlich Tierschutz und Schlachtkörperbeschaffenheit .......................................................................... 87 6 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................ 89 7 SUMMARY ................................................................................................................. 91 8 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................. 93 9 DANKSAGUNG ......................................................................................................... 99 Tabellenverzeichnis Tab. 1 Betäubungsmethoden, die als nicht tierschutzgerecht gelten .......................... 23 Tab. 2 Betäubungsmethoden, die als tierschutzgerecht gelten ................................... 25 Tab. 3 Messpunkte des Schädels von Regenbogenforellen in Speisefischgröße zur Lokalisation der Bohrpunkte für die Implantation von Elektroden .................. 42 Tab. 4 Verhaltensparameter von Regenbogenforellen nach Betäubung mit Abnahme von EEGs (n = 15)…………………………………………………………… 45 Tab. 5 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Perkussion ......................................................................................................... 47 Tab. 6 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten und der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede zur Betäubung durch Perkussion ............................................................................ 48 Tab. 7 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede ............................................................................... 49 Tab. 8 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit der Position der Elektrodenplatten mit Darstellung signifikanter Unterschiede ........................................................... 49 Tab. 9 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Position der Elektrodenplatten und der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede zur Betäubung durch Perkussion ............................................................................................... 51 Tab. 10 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede ................................................................................ 52 Tab. 11 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Frequenzeinstellungen mit Darstellung signifikanter Unterschiede ............................................................................... 52 Tab. 12 Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Plattenposition mit Darstellung signifikanter Unterschiede ............................................................................... 53 Tab. 13 Mittelwerte und Standardabweichungen von Stressparametern im Blut von Forellen nach Betäubung durch Strom und durch Perkussion .......................... 56 Tab. 14 Signifikante Unterschiede der Stressparameter in Abhängigkeit der Stromart, der Betäubungszeit, der Plattenposition und der Frequenz............................... 57 Tab. 15 Auftreten signifikanter Unterschiede der Stressparameter bei den durch Strom betäubten Forellen im Vergleich zu den durch Perkussion betäubten Forellen 57 Tab. 16 Zusammenfassende Darstellung von Unterschieden bei Stressparametern im Blut von Forellen nach Elektrobetäubung und nach Betäubung durch Perkussion ......................................................................................................... 58 Tab. 17 Einfluss von Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung nach der Betäubung auf Hämatokrit und Elektrolyte im Blut von Forellen ................... 58 Tab. 18 Häufigkeit und Stärke von Veränderungen im Schlachtkörper von Forellen nach Betäubung mit pulsierendem Strom und durch Perkussion. Registriert wurde das Auftreten von Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Kiemenblutungen. Signifikante Unterschiede zwischen Forellen, die mittels Strom betäubt wurden und durch Perkussion betäubte Forellen sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet ................................................................. 65 Tab. 19 Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit pulsierendem Strom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten ................................................................... 65 Tab. 20 Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit pulsierendem Strom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit ........................................................................................... 66 Tab. 21 Häufigkeit und Stärke von Veränderungen im Schlachtkörper von Forellen nach Betäubung mit Wechselstrom und durch Perkussion. Registriert wurde das Auftreten von Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Kiemenblutungen. Signifikante Unterschiede zwischen Forellen, die mittels Strom betäubt wurden und durch Perkussion betäubte Forellen sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet ........................................................................... 67 Tab. 22 Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten ......................................................................... 68 Tab. 23 Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit ................................................................................................. 68 Tab. 24 Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Frequenzeinstellung ......................................................................................... 68 Tab. 25 Signifikante Unterschiede in der Stärke und Häufigkeit der Schlachtkörperparameter Strommarken, Wirbelsäulenblutungen und Filetblutungen in Abhängigkeit von der Stromart; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen .............................................................................. 69 Tab. 26 Laktatspiegel im Blutplasma und pH-Werte im Filet von Forellen nach Betäubung durch Kopfschlag oder elektrischen Strom; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen ......................................................... 71 Tab. 27 Veränderung der Laktatspiegel im Blut und des pH-Wertes im Filet von Regenbogenforellen nach Betäubung: Auftreten signifikanter Unterschiede der Schlachtkörperparameter in Abhängigkeit der Stromart, der Betäubungszeit, der Plattenposition und der Frequenz ............................................................... 72 Tab. 28 Laktatspiegel im Plasma und pH-Werte im Filet bei Forellen mit Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung nach Betäubung; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen ................................ 74 Tab. 29 Signifikante Unterschiede im Plasma – Laktatspiegel und pH-Wert des Filets zwischen unterschiedlich betäubten Forellen .................................................. 75 Tab. 30 Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Stromdichte und Betäubungszeit im Hinblick auf Betäubungserfolg und Tierschutz .......................................... 80 Tab. 31 Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Betäubungszeit, Plattenposition und Frequenz im Hinblick auf die Stressbelastung während der Elektrobetäubung ............................................................................................. 83 Tab. 32 Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Betäubungszeit und Plattenposition im Hinblick auf die Schlachtkörperbeschaffenheit nach erfolgter Elektrobetäubung .............................................................................. 86 Tab. 33 Vor- und Nachteile der Betäubungsmethoden Perkussion und Elektrobetäubung ......................................................................................................... 88 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS °C Grad Celsius µS Mikrosiemens $ Paragraph ∑ Summe A Atmung A/dm² Ampere/Quadratdezimeter (Stromdichte) Abb. Abbildung ACTH Adreno-Corticotropes Hormon ATP Adenosintriphosphat Au Augendrehreflex BM Betäubungsmittel BNC Bayonet Neill Concelmann ca. circa cm Zentimeter CO2 Kohlenstoffdioxid D. Deutschland d.c. direct current (Gleichstrom) dm² Quadratdezimeter E Erholung EEG Elektroenzephalogramm FAO Food Agriculture Organisation FZ Flossenzittern g Gramm GIT Gastrointestinaltrakt H2O Wasserstoff + Sauerstoff = Wasser Hz Herz KdZ Kiemendeckelzittern kg Kilogramm K/S Kopf/Schwanz-Position kV Kilovolt L Liter Min. Minuten MK Muskelkontraktion ml Milliliter mm Millimeter mmol Millimol MW Mittelwert n Anzahl nb nicht beurteilt neg negativ ng Nanogramm Nr. Nummer N.S. nicht signifikant nzb nicht zu beurteilen o/u Plattenposition oben/unten P Perkussion pH potentia Hydrogenii pos positiv pS pulsierender Strom s. siehe SA Schnappatmung seitl. seitliche Plattenposition Sek. Sekunde Std. Stunden Stw. Standardabweichung S.U. signifikante Unterschiede V Volt v. von VER Visuell Evozierte Reaktionen WS Wechselstrom z.B. zum Beispiel Einleitung ___________________________________________________________________________ 1 EINLEITUNG Fisch als Nahrungsmittel liefert wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper. Die stetig steigende Nachfrage nach Fisch als Lebensmittel muss aufgrund der starken Überfischung vieler natürlicher Ressourcen vornehmlich durch die Aquakultur abgedeckt werden (FAO 2007). Bei der Aufzucht von Fischen in der Aquakultur stehen vor allem wirtschaftliche Bedingungen im Vordergrund. Die Haltung, Schlachtung und Verarbeitung soll möglichst kostengünstig und wenig zeit- und arbeitsintensiv sein. Doch auch der Tierschutz, die Tiergesundheit sowie der Umweltschutz haben an Bedeutung gewonnen. Eine tierschutzgerechte Aufzucht und Handhabung von Fischen hat so zu erfolgen, dass sie den Fischen Möglichkeit zur Adaption bietet und nicht zu gesundheitlichen Schäden führt. Ein schonender Umgang mit den Fischen während der Phase der Vorbereitung zur Schlachtung hat großen Einfluss auf die Lebensmittelqualität und die Lagerungsfähigkeit des Produktes. So sind die Aspekte des Tierschutzes eng verknüpft mit den Aspekten der wirtschaftlichen Relevanz (POLI et al. 2005). Das Einfangen der Fische vor der Betäubung mit Keschern oder durch Abfischen, das Halten der Tiere in großer Zahl auf engstem Raum sowie das weitere Handling stellen starke Stressfaktoren dar, die physiologische Reaktionen und biochemische Prozesse, die post mortem ablaufen, beeinflussen. Diese haben entsprechende Auswirkungen auf die Qualität, die Qualitätswahrung, die technologische Eigenschaft und die Frische des Lebensmittel Fisch. Gegenwärtig werden marktfähige Regenbogenforellen in deutschen Fischzuchtbetrieben durch Perkussion („Abschlagen“) betäubt und anschließend durch Entbluten und Ausnehmen getötet. In anderen Ländern der Europäischen Union sind darüber hinaus CO2-Betäubung oder das Einsetzen der Fische in Eiswasser übliche Verfahren zur Betäubung von Speisefischen vor der Schlachtung (ROBB 2002). Diese Verfahren liefern überwiegend Fische in einer hohen Lebensmittelqualität, hinsichtlich der Kriterien Verarbeitungsgeschwindigkeit und Tierschutz sind diese und auch andere übliche Schlachtverfahren für Forellen nicht immer als befriedigend zu bewerten (ROBB 2002). Ein weiteres mögliches Verfahren zur Betäubung von Forellen ist die Elektrobetäubung. Die Elektrobetäubung ist wenig zeit- und arbeitsintensiv und ermöglicht die Verarbeitung großer Fischmengen. Für diese Verfahren brauchen die Fische nicht wie beim Abschlagen aus dem Wasser entfernt und einzeln gehandelt zu werden. Dies würde einen möglichst stressfreien Prozess ermöglichen. 15 Einleitung ___________________________________________________________________________ Ziel dieser Arbeit ist, die Elektrobetäubung sowohl hinsichtlich der Anforderungen des Tierschutzes als auch hinsichtlich der Schlachtkörperqualität zu untersuchen. Dazu wurde geprüft, ob und unter welchen Bedingungen eine Verbindung zwischen dem sofortigen Verlust der Reizwahrnehmung der Forellen und der Fleischqualität gesehen werden kann. Ein erster wichtiger Teil der Arbeit war daher die Überprüfung der Reizwahrnehmung der Forellen nach erfolgter Betäubung. Dies erfolgte durch Abnahme von Elektroenzephalogrammen und Untersuchung auf visuell evozierte Reaktionen, die durch Lichtblitze hervorgerufen wurden. Außerdem wurden nach der Betäubung Verhaltensbeobachtungen angestellt. Durch Heranziehen von hämatologischen Daten wurde desweiteren die Stressbelastung der Forellen unter dem Betäubungsprozess beurteilt. Schließlich wurden noch die Schlachtkörper der Forellen auf Auswirkungen der Elektrobetäubung hin untersucht. 16 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ 2 LITERATURÜBERSICHT 2.1 Fisch als Lebensmittel Seit Jahrtausenden ist der Fisch ein wichtiger Lieferant wertvoller Nährstoffe für den menschlichen Körper. Fisch enthält hochwertiges Eiweiß und liefert lebenswichtige Omega3-Fettsäuren. Diese gehören zu den ungesättigten Fettsäuren, die der Mensch selbst nicht synthetisieren kann. Zudem versorgt der Fisch den Menschen mit lebenswichtigen Vitaminen wie Vitamin A, D, B1, B2 und B12. In den Anfängen der Fischzucht diente die Produktion allein zur Deckung des Eigenbedarfs. Seit der Möglichkeit der Konservierung wird mit Fisch weltweit gehandelt. Laut Angaben der Welternährungsorganisation (=Food Agriculture Organisation, FAO) lag im Jahr 2004 der Weltertrag an Fisch bei 106 Millionen Tonnen, pro Kopf waren dies 16,6 kg Fisch im Jahr. 2002 waren es noch 14 kg Fisch. 43 % der Fischerzeugnisse stammen aus der Aquakultur. Laut einer Schätzung der FAO soll die Nachfrage nach Fisch bis zum Jahr 2030 auf 160 Millionen Tonnen ansteigen. Diese Steigerung soll vor allem durch die Aquakultur abgedeckt werden. Forellen spielen mit knapp 2 Millionen Tonnen (2004) eine große Rolle in der Aquakultur. Die Wachstumsrate der Forellenproduktion lag bei 5,1 % (FAO 2006). 2.2 Haltung und Schlachtprozess Die Haltung von Forellen erfolgt in der Regel in Durchlaufanlagen, Erdteichen, Fließkanälen oder Rinnenanlagen. Aufgrund des hohen Sauerstoffbedarfs muss hierbei auf einen hohen Wasserdurchlauf geachtet werden. Genauere Angaben zur Haltung von Forellen sind bei Bohl zu finden (BOHL et al. 1999). Um Forellen verarbeiten und verkaufen zu können, müssen sie zuvor aus den Teichen abgefischt werden. Da Forellen ganzjährig verkauft werden können, handelt es sich hierbei nicht um einen einmal jährlich stattfindenden Prozess, sondern erfolgt kontinuierlich. In der Regel wird im Zuge des Abfischens das Wasser in den Teichen abgelassen, um die Fische vor dem als Mönch bezeichneten Ablauf zu konzentrieren. Dieses zieht die kurzzeitige Haltung vieler Fische auf engem Raum mit sich („Crowding“). Teilweise werden die zu verarbeitenden Forellen mittels Kescher aus den Teichen gefischt und zum Transport oder zur kurzfristigen Lagerung in Fischkübeln, Wannen oder Eimern gehalten. Häufig werden Forellen auch mit Zugnetzen an einem bestimmten Teil des Teiches konzentriert, um sie dann mit Keschern herauszufangen (BOHL et al. 1999). Bereits nach halbstündiger Haltung von Fischen (Atlantischer Lachs, Salmo salar) auf engem Raum 17 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ kommt es zu einer erheblichen Hormonausschüttung (FAGERLUND 1967). Heftige Bewegungen auf engem Raum können bei den Fischen zu Schuppenverlusten und Hautverletzungen führen. Schuppenverlust stellt bei Süßwasserfischen einen erheblichen Stressfaktor dar (SMITH 1982). Aufgrund der Stresssituation ist der Sauerstoffbedarf erhöht, die Fische produzieren vermehrt Schleim, der sich wiederum auf die Kiemen legt und die Sauerstoffaufnahme zusätzlich erschwert. Ungeeignete Maschengröße oder defekte Kescher können beim Abfischen weiterhin zu Verletzungen führen (BOHL et al. 1999). Nach dem Abfischen oder Abkeschern durchlaufen die Fische einen Sortierungsprozess nach Größe oder Gewicht. Dies kann per Hand oder über einen Sortiertisch erfolgen. Somit durchlaufen Forellen bereits vor dem eigentlichen Schlachtprozess zahlreiche belastende Situationen. 2.3 Tierschutz und Filetqualität Tiergesundheit, Umweltschutz und Gesichtspunkte des Tierschutzes haben in den letzten Jahren auch im Bereich Fischerei immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ein schonender Umgang in der Haltung, während der Vorbereitung zur Schlachtung und während der Schlachtung selbst erfüllen nicht nur ethische Aspekte des Tierschutzes. Eine „Balance zwischen belastenden und fördernden Lebensbedingungen“ (POLI et al. 2005) hat auch eine große wirtschaftliche Relevanz, da ein möglichst stressfreier Umgang mit den Tieren einen großen Einfluss auf die Qualität des Lebensmittels und seine Lagerungsfähigkeit hat. Das Einfangen der Fische vor der Betäubung mit Keschern oder Netzen sowie das Halten der Tiere in großer Zahl auf engstem Raum stellen erhebliche Stressfaktoren dar. Bei der Betäubung durch Perkussion sind diese Prozesse die Regel. Sie beeinflussen physiologische Reaktionen und biochemische Prozesse, die post mortem ablaufen. Stress bedeutet aufgrund hoher Muskelaktivität schneller Verbrauch von Muskelenergie und damit vermehrte Milchsäureproduktion aufgrund der einsetzenden anaeroben Glykolyse. Durch das Laktat kommt es zu einem schnellen pH-Abfall in der Muskulatur und schnellerem Eintritt des rigor mortis (Erstarrung der Muskulatur post mortem). Das hat entsprechende Auswirkungen auf die Qualität, die Qualitätswahrung, die technologische Eigenschaft und die Frische des Lebensmittels Fisch. Bei rohem Fisch sind das Erscheinungsbild der Haut, der Status des rigor mortis, die Augen und Kiemen, Farbe, Geruch, Schleimbildung und der Zustand des Fleisches entscheidende sensorisch feststellbare Qualitätsmerkmale (POLI et al. 2005). Heftige Schwimmbewegungen vor und während des Schlachtvorgangs sowie heftige Fluchtbewegungen führen aufgrund erhöhter Muskelaktivität zu einer verminderten Qualität des Lebensmittel Fisch, die sich in Form blasseren Fleisches, weicherer Textur und 18 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ geringerem Bindungsvermögen für Wasser äußert (POLI et al. 2005). Unter Stress kommt es zur Ausschüttung des Adreno-Corticotropen Hormons (ACTH). ACTH reguliert die Corticosteroidausschüttung aus der Nebenniere, so dass der Cortisolspiegel ansteigt. Die Hormonkaskade ist speziesabhängig und bei Tierarten wie Rind, Schaf, Schwein, Nerz, Fuchs, Vogel und verschiedenen Fischarten untersucht. Beim Rind liegen die Basiswerte des Cortisols bei unter 10 ng/ml, in Stresssituationen steigen sie auf bis zu 55 ng/ml (THUN et al. 1981 ). Bei Schweinen können sie von 1,3 ng/ml in stressfreien Situationen bzw. im höheren Alter von 0,5 ng/ml (EKKEL et al. 1997) auf bis zu 150 ng/ml ansteigen (VON BORELL u. LADEWIG 1992). Je nach Dauer und Art des Stimulus und je nach Tierart steigt und sinkt der Cortisolspiegel oder bleibt konstant hoch. So kommt es bei Fischen durch Kurzzeitstressoren in der Regel zu einem schnellen Anstieg der Cortisolwerte gefolgt von einem baldigen Abfall. Durch Langzeitstressoren hervorgerufene hohe Cortisolwerte bleiben auf hohem Niveau und sinken nicht ab (PICKERING et al. 1982). Dieser Verlauf ist bei anderen Tierarten nicht zu beobachten. Durch Langzeitstressoren hervorgerufene hohe Cortisolwerte sinken, wie z.B. beim Schwein, nach einiger Zeit nach der akuten Antwort ab, auch wenn die Stresssituation weiterhin besteht (MORMÈDE et al. 2007). Cortisol erhöht die Glukoneogenese und die Lipidmobilisation. Folge dieser Ausschüttungen sind eine erhöhte Herzfrequenz, höhere Sauerstoffaufnahme, Mobilisation von Energiereserven und ein erhöhter Plasmaglukosespiegel (BARRY et al. 1993). Durch die erhöhte Herztätigkeit und den größeren Bedarf an Sauerstoff erhöht sich die Zahl der Erythrozyten und damit der Hämatokritwert (REDDY u. LEATHERLAND 1988). Erhöhte Cortisol- und Hämatokritwerte stellten auch Parisi und Mitarbeiter bei Fischen als Auswirkung einer Stresssituation vor der Schlachtung fest (PARISI et al. 2001). Ein Absinken des Natriumspiegels durch vermehrten Verlust von Elektrolyten über die Kiemen kann bei Süßwasserfischen in Stresssituationen ebenfalls beobachtet werden (BONE et al. 1995). Wenn Fische zur Betäubung im Wasser verbleiben können, ein Fangen im Kescher und weitere Manipulationen am einzelnen Fisch nicht Teil des Schlachtprozesses sind, kann eine derartige Belastung weitgehend vermieden werden. Diese Forderungen könnten durch eine Elektrobetäubung erfüllt werden. Allerdings werden bei Fischen nach Elektrobetäubung häufig Haemorrhagien in der Muskulatur beobachtet (SPENCER 1967; HOLLENDER u. CARLINE 1994; KESTIN et al. 1995; GREGORY u. GRANDIN 1999). Blutungen können Hämatome hervorrufen, was zur Degradierung der Fleischqualität führen kann (MICHIE 2001). Diese scheinen besonders bei der Verwendung von Wechselstrom aufzutreten. Bei der Frequenzeinstellung 50 Hz konnten sogar Verletzungen, Dislokationen und Frakturen beobachtet werden (HAUCK 1949; 19 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ SHARBER u. CAROTHERS 1988; HABERA et al. 1996; AINSLIE et al. 1998). Neuere Studien zeigten, dass nach Anwendung von höherfrequentem Wechselstrom dieses Problem nicht mehr auftrat (LINES u. KESTIN 2005). Der zeitlich limitierte Einsatz von Strom bei der Elektrobetäubung soll die Fleischqualität verbessern, und aufgrund verzögertem rigor mortis soll es durch Elektrobetäubung zu einer verbesserten Qualität und zu festerer Struktur kommen (ROTH et al. 2002). Die Evaluierung eines sicheren Verfahrens zur Elektrobetäubung von Forellen zur Verbesserung des Schlachtprozesses unter Aspekten des Tierschutzes und der Lebensmittelqualität erscheint dringend geboten. 2.4 Beurteilung von Reizwahrnehmung und Betäubung Eine Gehirndysfunktion und damit einhergehend ein Verlust visuell evozierter Reaktionen (VER) kann mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) untersucht werden (ROBB et al. 2000). Mit diesem Verfahren werden die Leitungsbahnen zum Gehirn, über die die Retina im Auge stimuliert wird und die für die Reaktion auf Lichtblitze verantwortlich ist, auf ihre Aktivität untersucht. Ist die Funktionalität dieser Leitungsbahn aufgehoben, treten keine VERs im EEG auf, und der Fisch gilt als unempfänglich für Lichtstimuli. Aufgrund dessen, dass es sich hierbei um eine sehr einfache Leitungsbahn handelt, gilt der Verlust der Reaktion auf visuelle Stimuli als sicherer Indikator für eine tief greifende Gehirnfehlfunktion und damit einhergehend für den Verlust der Reizempfindlichkeit (ROBB et al. 2000). Mittels Elektrodenimplantation im Bereich des Tectum opticum (Teil des Mittelhirns) und des Cerebellum (Kleinhirn) können Elektroenzephalogramme von Fischen abgenommen werden. Diese Methode wurde beispielsweise von Kestin und Mitarbeitern beim Atlantischen Lachs angewandt (KESTIN et al. 1991). Das Tectum opticum, das von zahlreichen Blutkapillaren durchzogen wird, stellt die Verarbeitungsinstanz für das optische System dar. Bei Fischen spielen optische Reize für die Lokalisation von Nahrung eine wichtige Rolle. Dies erklärt auch das stark ausgebildete Tectum, den mächtig entwickelten dorsalen Teil des Mesencephalons (Mittelhirn). Im Tectum opticum liegen unterschiedliche Arten von Zellen zur Verarbeitung von Informationen von sich bewegenden Objekten, zur Erfassung von Position und Kontur von Objekten oder zur Reaktion auf Helligkeit, Kontrast und Geschwindigkeit vor (BONE et al. 1995). Die Sehnerven, die sich im Chiasma opticum (Sehnervenkreuzung) kreuzen, ziehen vom Auge durchs Diencephalon (Zwischenhirn) und steigen zum Tectum opticum auf. Das Cerebellum stellt die Dorsalregion des Metencephalons (Hinterhirn) dar, welches ebenfalls stark entwickelt ist. Das Cerebellum ist eine wichtige 20 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ Integrationsinstanz für das akustische- und das Lateralissystem (Seitenlinienorgan, Sinnesorgan für Druckreize) (BLÜM et al. 1998). Das Verhalten, das von Fischen nach Elektrobetäubung gezeigt wird, kann ebenfalls ein guter Indikator für die Beurteilung der Reizempfindlichkeit der Fische sein (ROBB 2003; POLI et al. 2005). Es können Kiemendeckelbewegung Körperbeobachtet und Flossenzittern, werden. Muskelkontraktionen Schwimmverhalten, Kiemen- und und Augenbewegung sind die Merkmale, die zur Beurteilung des Betäubungserfolges herangezogen werden (POLI et al. 2005). Jedoch ist nicht jedes Merkmal zur sicheren Beurteilung des Empfindungsverlustes geeignet. So muss eine Immobilisation, die nach einer Betäubung auftreten kann, nicht gleichbedeutend sein mit dem Verlust der Reizempfindlichkeit (ROBB 2002). Durch Ersticken betäubte Fische verlieren ihr Empfindungsvermögen vor dem Verlust der Muskelaktivität (ROBB 2002). Anders ist dies bei der Betäubung im Eisschlamm. Während das Eis schnell zur Lähmung der Muskulatur führt, verlieren die Fische erst nach mehreren Minuten ihre Reizempfindlichkeit (ROBB 2002). Auch die Elektroimmobilisation (Stromfluss mit geringer Stromdichte über mehrere Minuten) führt bei Fischen zwar zur Bewegungslosigkeit, jedoch nicht zum Verlust der Reizempfindlichkeit (ROBB 2002). Nicht alle Verhaltensweisen, die Fische nach einer Betäubung zeigen, können somit als sicherer Indikator für die Beurteilung der Empfindlichkeit gegenüber Reizen herangezogen werden. Auftretende Verhaltensmerkmale bei Lachsen wurden von Kestin und Mitarbeitern und Robb und Roth untersucht (KESTIN et al. 2002; ROBB 2003). Dabei wurde festgestellt, dass vor allem eine gleichmäßige Kiemendeckelbewegung sowie ein vorhandener Augendrehreflex deutliche Anzeichen für wiedererlangte Reizwahrnehmung darstellen. 2.5 Betäubungsmethoden Die Anforderungen, die an die Betäubungsmethoden für Fische zur Schlachtung gestellt werden, sind groß. Die Betäubung soll einfach und schnell durchführbar sein, die Qualität des Schlachtkörpers nicht negativ beeinflussen und kostengünstig sein. Viele bisher angewandte Schlachtmethoden können jedoch zu Schäden und Schmerzen bei den Tiere führen (CHERVOVA 1997). Um als tierschutzgerecht zu gelten, sollte die Betäubungsmethode zu einem schnellen Verlust der Reizwahrnehmung führen. Erst eine Gehirndysfunktion und damit einhergehend der Verlust visuell evozierter Reaktionen werden als synonym mit dem Verlust der Reizwahrnehmung angesehen (DALY et al. 1988; KESTIN et al. 1991). Gegenwärtig werden marktfähige Regenbogenforellen in deutschen Fischzuchtbetrieben 21 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ durch Perkussion („Abschlagen“) betäubt, anschließend erfolgt das Entbluten und Ausnehmen (BOHL et al. 1999). Weitere Betäubungsverfahren, die in anderen Ländern der Europäischen Union angewandt werden, sind z.B. die CO2-Betäubung oder das Einsetzen der Fische in Eiswasser (ROTH et al. 2002; LINES u. KESTIN 2005). Die zahlreichen Methoden zur Betäubung und Tötung von Fischen können in zwei Kategorien eingeteilt werden. Dieses sind zum einen Methoden, die zu einem langsamen Verlust der Reizempfindlichkeit führen und somit als nicht tierschutzgerecht gelten. Dazu zählen die in Norwegen und England vor dem Ausbluten und dem Ausnehmen angewandte Betäubung mittels CO2-Narkose und die Immobilisierung in Eisschlamm beim Atlantischen Lachs (Salmo salar) und bei der Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss); hinsichtlich Qualität und Wohl der Fische verursachen diese Methoden Bedenken. Die CO2-Narkose führt zu akutem Stress und Fluchtreaktionen der Fische (ROBB 2002) sowie zum frühen Einsetzen der Leichenstarre und Erweichung der Muskelstruktur (ROTH et al. 2002). Man kann davon ausgehen, dass die CO2-Narkose nicht zum Verlust der Reizempfindlichkeit führt und Schmerzen während der Schlachtung erzeugt (KESTIN et al. 1995; ROBB et al. 2000). Bei Lachsen und Forellen wird häufig Lebendkühlung als Betäubungsmethode angewandt (SKJERVOLD et al. 2001). Die Tiere werden vor der Betäubung auf 1°C gekühlt, mit dem Ziel, die Fische vor der Schlachtung zu sedieren, um so die Fleischqualität zu bewahren. Oft wird diese Methode kombiniert mit einer CO2-Narkose. Anhand von VER-Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Zeit bis zum Verlust der Reizempfindlichkeit durch den Abfall der Temperatur herausgezögert wird (KESTIN et al. 1995). Daher gilt diese Methode aus ethischen Gründen als nicht geeignet für die Schlachtung von Fischen. Weitere als nicht tierschutzgerecht geltende Methoden sind die Verwendung eines sauerstofffreien Bads, der Einsatz von Betäubungsmitteln Beruhigungsmittel, wie z.B. (auf Nelkenöl), Eugenolen Salz- oder beruhende Betäubungs- Ammoniakbädern sowie bzw. die Elektroimmobilisierung bzw. Elektrofischerei (ROBB 2002). Diese Methoden führen nicht zu einem sofortigen Verlust der Reizempfindlichkeit, so dass die Tiere einer maximalen Stresssituation ausgesetzt sind. Sie zeigen heftige Aversionen und Fluchtversuche. Es kann abhängig von der Methode - bis zu vierzig Minuten dauern, bis die Tiere ihre Empfindlichkeit gegenüber Reizen verlieren. Bei einigen Methoden kommt es nur zu einer Immobilisierung, nicht aber zu einem Verlust der Reizempfindlichkeit. Dies entspricht nicht den Anforderungen des Tierschutzes und übt sich zudem schlecht auf die Schlachtkörperqualität aus (ROBB 2002). Milchsäure wird verstärkt gebildet, der pH im Filet fällt schnell ab, die Leichenstarre tritt früh ein. 22 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ Zu den Methoden, die als tierschutzgerecht gelten, zählen neben der Elektrobetäubung die Betäubung durch Perkussion, der hydraulische Schock, der Bolzenschuss sowie das Erschießen (ROBB 2002). Diese Methoden sind nicht für alle Fischarten anwendbar. So kann der Bolzenschuss z.B. nur bei großen Fischen wie Thunfischen angewandt werden. Einige Methoden weisen Unsicherheiten auf. So besteht bei der Verwendung des hydraulischen Schocks die Gefahr, dass es bei zu weiter Entfernung vom Explosionsherd nur zur Behinderung, aber nicht zum Verlust der Reizempfindlichkeit sowie bei zu großer Nähe zum Explosionsherd zu Blutungen und Verletzungen kommt. Das Abschlagen der Fische führt bei richtiger Anwendung sofort zur Bewegungslosigkeit und zum Verlust visuell erzeugter Reaktionen im Elektroenzephalogramm. Unter dieser schnell wirkenden, effektiven Betäubung haben die Fische eine nur geringe Stressbelastung zu ertragen. Wird der Schlag jedoch mit zu geringer Kraft oder falsch platziert ausgeführt, wird keine sofortige Unempfindlichkeit erreicht und der Fisch erheblich verletzt. Dies ist wiederum mit einer hohen Belastung der Fische verbunden (KESTIN et al. 1995). In Tabelle 1 und 2 nach Robb und Kestin (ROBB 2002) sind langsam und schnell wirkende Betäubungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Tabelle 1: Betäubungsmethoden, die als nicht tierschutzgerecht gelten Tötungsart Beschreibung Vorteile Nachteile Ersticken Haltung der Fische außerhalb des Wassers; Gasaustausch sinkt ab; Kiemenlamellen fallen zusammen - wenig zeitintensiv - kostengünstig - große Fischmengen - keine Rückstände - akzeptable Schlachtkörperbeschaffenheit hinsichtlich Blutungen Ersticken in Eis Ersticken in EiswasserSchlamm, aus dem nach 10 Minuten das Wasser abgelassen wird - wenig zeitintensiv - kostengünstig - große Fischmengen - keine Rückstände - gute Schlachtkörperbeschaffenheit Ausbluten Teilweise ohne vorherige Betäubung; Herausschneiden oder Herausziehen der Kiemen; Zurück im Wasser bluten die Fische aus - kostengünstig - keine Rückstände - gute Schlachtkörperbeschaffenheit - langsam - Stress, Aversionen - Schlachtkörperqualität beeinträchtigt durch: Anstieg v. Milchsäure, hoher ATP-Verbrauch, rascher pH-Abfall, früher rigor mortis - bei temperierten Fischen noch späterer Verlust der Gehirnaktion als beim Töten an Luft - Stress - Empfindungslosigkeit gegenüber Reizen reversibel Tod erst durch Filetieren - Anstieg v. Milchsäure - langsam - Stress, Aversionen - zeitaufwendig 23 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ Fortführung Tabelle 1 Tötungsart Beschreibung Vorteile Nachteile Ausnehmen Teilentnahme (GIT oder GIT u. Leber) oder alle Eingeweide; Tod durch Ausbluten und Ersticken Nur bei Aalen Vollständige Abtrennung vom Kopf Lebensmittelechte BM o. Beruhigungsmittel (beruhen i.d.R. auf Eugenolen, z.B. Nelkenöl) bis zum Verlust der motorischen Fähigkeit oder des Reaktionsvermögens - kostengünstig - gute Schlachtkörperbeschaffenheit (vermutlich) - langsam - Stress - zeitaufwendig - kostengünstig Besonders in Norwegen; CO2 hochlöslich in H2O; im Meerwasser führt CO2 zum Abfall des pH (bis 4,5), bis H2O mit Gas gesättigt; Tiere verbleiben 4,5 Minuten bzw. bis zur Bewegungslosigkeit (Lachs: 6 Min.; Aal: 1,3 Std.) Entfernung des O2 durch Einführen eines inerten Gases (z.B. Stickstoff oder Argon); (Entgasung) - wenig arbeitsintensiv - große Mengen möglich - keine Rückstände - gute Schlachtkörperbeschaffenheit - langsam - Stress, Aversionen - zeitaufwendig - Verlust Empfindungsvermögen oder nur sediert?? - negative GeschmacksBeeinflussung?? -Zulassungsproblematik in Deutschland - Entsorgungsproblematik des Betäubungswassers - Kosten?? - Rückstände?? - langsam - Aversionen - Bewegungslosigkeit vor dem Verlust des Empfindungsvermögen gegenüber Reizen Ausnehmen erfolgt bei voller Reizempfindlichkeit Enthauptung Betäubungsmittel (BM) CO2-Narkose O2-freies Wasserbad - wenig arbeitsintensiv - große Mengen möglich - keine Aversionen - keine körperliche Aktivität - gute Schlachtkörperbeschaffenheit - wenig arbeitsintensiv - große Mengen möglich - keine Rückstände Salz-Ammoniakbad Bad mit Trockensalz oder Ammoniak; Lösung des Schleims und Bewegungslosigkeit, Verarbeitung Elektroimmobilisation Durch Wechselstrom über einige Min., niedrige Spannung Immobilisation Elektrofischerei Pulsierender Gleichstrom; - große Mengen möglich Anziehen und Elektro- keine Rückstände Immobilisation, treiben an Oberfläche, Abfischen - wenig arbeitsintensiv - wenig zeitintensiv - große Mengen möglich - keine Rückstände 24 - schwierig, genug O2 dem Wasser zu entziehen, dass Fische ihr Empfindungsvermögen verlieren und den O2freien Zustand beizubehalten (durch Bewegung der Fische löst sich O2 aus der Atmosphäre im Wasser) - Aversionen - langsam (>30 Min.) - Aversionen - Verdacht: Bewegungslosigkeit nur durch Erschöpfung - verboten (D., 1999) - vollstdg. Erschöpfung in Muskulatur - kein Empfindungsverlust - früher rigor mortis - Empfindungsverlust?? - Leiden - Wirbelsäulenbrüche - Blutungen Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ Tabelle 2: Betäubungsmethoden, die als tierschutzgerecht gelten Tötungsart Perkussion Beschreibung Vorteile Nachteile Lachsindustrie, Angler, kommerzielle Fischer; Fische müssen aus dem Wasser geholt und ruhig gestellt werden, um den Schlag zielgerecht ausführen zu können - gute Schlachtkörperbeschaffenheit - bei ordnungsgemäßer Durchführung sofortiger Verlust der Reizempfindlichkeit - keine Rückstände Hydraulischer Schock Schockwelle (durch einen Sprengkörper) im Wasser, die zur Betäubung führt - große Mengen möglich - wenig arbeitsintensiv - wenig zeitintensiv - keine Rückstände Bolzenschuss Bolzenschussmethode mit - gute Schlachtkörperanschließender beschaffenheit Durchbohrung des Rückenmarks mittels einer Stange oder eines Drahts; dadurch Zerstörung des oberen Teils des Rückenmarks keine weiteren Bewegungen und Windungen des Fischs Erschießen Große Thunfische; Fische werden an Fischerhaken an die Wasseroberfläche geholt und mit einem Kopfschuss mit einer Flinte Kaliber 12 oder Magnum 357 getötet - wenn nicht ordnungsgemäß durchgeführt: Verletzungen, kein sofortiger Verlust der Reizempfindlichkeit - arbeitsintensiv - zeitintensiv - nicht für größere Fischmengen geeignet - in Nähe des Explosionsherdes: Beschädigung Schlachtkörper; Blutungen - außerhalb der Reichweite der Schockwelle: Behinderung und Verletzungen, kein EmpfindungsVerlust - wenn ordnungsgemäß: schnelle Bewegungslosigkeit und schneller Verlust VER (Hilfe:Pinealorgan als anatom. Marker; aber: Gehirn klein, Bewegung des Fischs erschweren Genauigkeit) - wenn nicht ordnungsgemäß: Behinderung, Verletzungen, kein Verlust der Reizempfindlichkeit - zeitintensiv - arbeitsintensiv - wenn nicht ordnungsgemäß: Behinderung, Verletzungen - durch Knall des Schusses Stress, Fluchtversuch - arbeitsintensiv - zeitintensiv - Blutungen - vermehrte Laktatbildung (Starrkrämpfe) - Stromanschluss erforderlich Elektrobetäubung - wenig arbeitsintensiv - wenig zeitintensiv - große Mengen möglich - sofortiger Verlust der Reizempfindlichkeit- bei richtiger Stromanwendung 25 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ 2.6 Erkenntnisse über die Elektrobetäubung Elektrobetäubung wird seit Jahren als mögliche Betäubungsmethode für Fische untersucht (AZAM et al. 1989). Wichtige Parameter hinsichtlich des Betäubungserfolges sind Stromstärke, Dauer des Stromflusses, Stromspannung, Frequenz und Stromart (LINES et al. 2003). Bei adäquater Einstellung der Parameter sterben die betäubten Fische, bevor sie eine Empfindlichkeit für Reize wiedererlangen (ROBB et al. 2002). Somit werden den Tieren keine Schmerzen oder Leiden während des Schlachtprozesses zugefügt. Um eine ausreichende Dauer der Unempfindlichkeit gegenüber Reizen zu erreichen, werden laut van de Vis und Mitarbeitern sowohl hohe Stromstärken als auch lange Einwirkzeiten des Stromflusses benötigt (VAN DE VIS et al. 2001). Ist die Stromstärke ausreichend hoch gewählt, verlieren die Fische ihre Bewegungsfähigkeit und die Reaktivität auf Lichtblitze sofort (KESTIN et al. 1995; ROBB 2003). Bei nicht ausreichend hohen Spannungsgradienten sind die Fische während des Stromflusses immobilisiert, zeigen jedoch im Anschluss an die Betäubung starke Abwehrreaktionen (KESTIN et al. 1995). Die Dauer der Unempfindlichkeit korreliert mit der Dauer des Stromflusses – ein länger anhaltender Stromfluss führt zu einer länger anhaltenden Unempfindlichkeit gegenüber Reizen (LINES u. KESTIN 2005), wobei es zu individuellen Variationen kommen kann (LINES et al. 2003). Zwar reicht bereits ein Stromfluss von einer Sekunde aus, um die Fische in einen Zustand der Unempfindlichkeit zu versetzen. Dies führt jedoch nicht zu einer permanenten Empfindungslosigkeit gegenüber Reizen, innerhalb derer die Forellen versterben (LINES et al. 2003). Eine schnelle und permanente Empfindungslosigkeit wird erst nach einer Betäubungszeit von 60 Sekunden erreicht (LINES et al. 2003). Eine Betäubung mittels Wechselstrom über nur wenige Sekunden kann zwar zum Ausbleiben von VERs, der Reaktionen auf taktile Reize und der Augenbewegung führen, es kommt jedoch nach kurzer Zeit wieder zur Erholung der Fische (ROBB 2003). Diese äußert sich in Schwimmbewegungen bis zur Form unregelmäßiger Kiemendeckel- und vollständigen Erholung mit gleichmäßigen Kiemenbewegungen und koordinierten Schwimmbewegungen (LINES et al. 2003). Die Elektrobetäubung kann mittels pulsierendem Strom oder mittels Wechselstrom erfolgen. Laut Robb führt die Verwendung von pulsierendem Strom (d.c. = direct current) nicht zum Verlust der Reizwahrnehmung, sie kann jedoch zur Immobilisation führen (ROBB 2003). Unterschiede in der Leitfähigkeit des Wassers führen zu Unterschieden in Spannung und Stromstärke (LINES u. KESTIN 2004). Die Position des Fisches im Betäubungsbecken sowie die Größe des Fischs haben weniger Einfluss auf die elektrische Feldstärke im Fisch selbst als die Leitfähigkeit des Wassers. So treten große Unterschiede bezüglich der Feldstärke auf, 26 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ sobald die Leitfähigkeit des Wassers geringer als 50 µS/cm und höher als 500 µS/cm ist (LINES u. KESTIN 2004). Bei niedriger Leitfähigkeit ist die elektrische Feldstärke im Fisch um die Hälfte niedriger als im Wasser selbst. Bei hoher Leitfähigkeit ist die Feldstärke im Fisch um die Hälfte höher als im Wasser (LINES u. KESTIN 2004). Die Auswirkung der Elektrobetäubung auf die Filetqualität von Fischen wurde hinsichtlich unterschiedlicher Merkmale untersucht. Die Muskulatur wird durch den elektrischen Strom stimuliert, was zu einem pH-Abfall in der Muskulatur und zu einer Beeinträchtigung der Qualität des Schlachtkörpers führt. Ein rascher pH-Abfall kann zu Veränderungen in der Farbe der Muskulatur führen. Die Muskulatur wird heller und opak (ROBB 2001). Im Vergleich zu der Betäubung durch Perkussion konnten bei Forellen nach Elektrobetäubung höhere Laktat- und leicht niedrigere pH-Werte gemessen werden (POLI et al. 2005). Dies wirkte sich jedoch nicht weiter auf den Schlachtkörper aus (POLI et al. 2005). Im Vergleich zur Betäubung mittels CO2 konnten bei den mittels Strom betäubten Forellen ähnliche oder bessere biochemische Parameter gemessen und eine geringere Ansäuerung der Muskulatur beobachtet werden (SEBASTIO et al. 1996). Weitere mögliche negative Auswirkungen der Elektrobetäubung sind Haemorrhagien und Brüche der Wirbelsäule (GREGORY u. GRANDIN 1999). Dabei führte die Verwendung von Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz zu stärkerer Ausbildung von Haemorrhagien und Knochenbrüchen als die Verwendung von 1000 Hz (GREGORY u. GRANDIN 1999; LINES u. KESTIN 2005). Bei der Verwendung von 1000 Hz konnten die negativen Auswirkungen auf die Filetqualität minimiert oder sogar eliminiert werden (LINES et al. 2001); der Vorteil von 50 Hz ist jedoch die Möglichkeit der direkten Stromnutzung aus dem Hauptversorgungsnetz (LINES u. KESTIN 2005). Auch für andere Tierarten liegen Untersuchungen hinsichtlich dieser Problematik vor (NOWAK 2003). Beim Geflügel führt eine überhöhte Stromstärke in der Regel zu Knochenbrüchen und Blutungen. Hochfrequenter Strom führt hingegen zu geringerer Ausbildung von Haemorrhagien (SPENCER 1967). Eine direkte Stromapplikation auf den Kopf der Fische führt nur in diesem Bereich zu Haemorrhagien und würde so die negativen Auswirkungen auf die Filetqualität verhindern. Eine derartige Konstruktion wäre jedoch sehr komplex und kostenintensiv (LINES et al. 2003). Aale benötigen einen sehr langen und hohen Stromfluss, um eine ausreichend lange Empfindungslosigkeit zu erreichen (VAN DE VIS et al. 2001). Die Betäubung von Aalen mittels Strom ist im deutschen Tierschutzgesetz verankert (Tierschutzgesetz § 13 (5) 2., Anlage 3, Teil II, 3.11). Für diese Fischart sind Parameter sowohl hinsichtlich der 27 Literaturübersicht ___________________________________________________________________________ Leitfähigkeit des Wassers als auch hinsichtlich Stromstärke und Betäubungszeit geregelt. Für andere, nicht weiter definierte Fischarten schreibt das Tierschutzgesetz bei Anwendung der Elektrobetäubung nur eine ausreichende Größe und eine vollständige Bedeckung der Elektrodenplatten mit Wasser zur Sicherung der gleichmäßigen elektrischen Durchströmung der Fische vor (Tierschutzgesetz Anlage 3, Teil II, 3.10). Aufgrund der Möglichkeit, die Fische in ihrer Gruppe im Wasser zu belassen und so auf ein „Handling“ der Fische verzichten zu können, wird der Zeitraum vor der Schlachtung als weitgehend stressfrei eingeschätzt (SIGHOLT et al. 1997; PARISI et al. 2001; POLI et al. 2005). Bei adäquater Einstellung der Betäubungsparameter und sicherem und schnellen Erreichen der Empfindungslosigkeit gegenüber Reizen könnten die Forderungen des Tierschutzgesetztes erfüllt und die negativen Auswirkungen von Stress auf die Schlachtkörperqualität vermieden werden. 28 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ 3 MATERIAL UND METHODEN 3.1 Fische, Haltung, Fütterung Für die Untersuchungen wurden Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) in Speisefischgröße (25 bis 33,5 cm, 211,3 bis 570,9 g) verwendet. Die Fische entstammten kommerziellen Forellenzuchten aus der Umgebung von Hannover. Die Forellen wurden in Rundstrombecken mit einem Fassungsvermögen von ca. 250 Liter unter ständigem Zustrom von Leitungswasser gehalten, wodurch eine Wasserströmung erzeugt wurde. Zusätzlich wurde das Wasser über Sprudelsteine belüftet. In dieser Vorrichtung wurden die Forellen bei 10-15°C bis zu einer Woche gehalten und während dieser Zeit nicht gefüttert. 3.2 Ableitung von EEG-Signalen 3.2.1 Herstellung der Elektroden zur EEG-Ableitung Als Elektroden zur Ableitung der EEGs wurden Kanülen (Sterican°, 0,90 x 40 mm, 20 G x 1 ½“, Gr. 1, Firma Braun) verwendet. Versilberter Kupferdraht (0,4 mm, Firma Conrad, Nr. 60 55 73) wurde durch die Kanülen geschoben und am Konusende mit abgeschirmtem Elektrokabel (Firma Conrad, Nr. 100136) verlötet. Konus und Kabel wurden zusätzlich mittels eines Epoxidklebers (Epoxy-Kleber, Firma Conrad, Nr. 81 33 37) fixiert. Dadurch wurde auch der Konus verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt. Die Kanülenspitzen wurden auf 0,5 cm Länge gekürzt. Durch Einklemmen der Kanüle am Konus wurde der Draht in der Kanüle fixiert. Die Spitze der gekürzten Kanüle wurde abgerundet. Die so entstandenen Elektroden (Kanülenspitze samt Konus) wurden zur Isolierung mit einem Isolierlack überzogen und trocknen gelassen. Nach der Trocknungsphase wurde die Spitze der Kanüle vom Lacküberzug befreit, um sicher zu stellen, dass der Teil der Elektrode, der innerhalb der Schädelhöhle platziert werden sollte, elektrischen Strom leitet. Die Leitfähigkeit der Elektrode und des Kabels wurde mittels eines Multimeters (Voltcraft VC 120, Nr.: 12 16 16) geprüft. Weiterhin wurde der elektrische Widerstand der Elektroden gemessen, um zu überprüfen, ob es durch den Lacküberzug tatsächlich zu einer sicheren Isolierung gekommen war. Dazu wurden die Elektroden in eine Kaliumchloridlösung getaucht und der elektrische Widerstand mittels eines Multimeters bestimmt. 29 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ Das freie Ende des Elektrodenkabels wurde mit einem BNC-Stecker (BNC-Stecker für RG174; Lötanschluss, Bajonettverschluss) oder einem Bananenstecker (Schraubanschluss, 4 mm) zum Anschluss an den Verstärker oder zur Erdung der Forelle im Wasser verbunden. 3.2.2 Implantation von Elektroden zur EEG-Ableitung 3.2.2.1 Ermittlung der Lokalisation der Elektrodenimplantation Zur Ableitung visuell evozierter Potentiale mussten Elektroden oberhalb des Tectum opticum und des Cerebellum in den Schädel der Forelle implantiert werden. Zur genauen Lokalisation dieser Gehirnregionen wurden Schädel, Schädelhöhle, die Schädeldecke samt Haut und Meningen sowie das Gehirn vermessen. Dieses bildete die Grundlage zur Festlegung der Bohrpunkte sowie der Bohrtiefe für die Implantation der Elektroden (s. Tabelle 13 Ergebnisse). Dabei musste sehr vorsichtig vorgegangen werden, um nicht das Gehirn zu beschädigen. Andererseits musste die Bohrung tief genug erfolgen, um einen Kontakt zu der Gehirnoberfläche zu gewährleisten. Die Messpunkte Maul - Tectum opticum und Maul Cerebellum ermöglichten die Feststellung der genauen Lage des Gehirns im Schädel von Forellen mit Speisefischgröße. Zur Eingrenzung des Operationsfeldes wurden auf dem Kopf der Forelle eine rostrale und eine kaudale Schnittgrenze festgelegt. Die rostrale Grenze lag unmittelbar kaudal der Augen, die kaudale Grenze ungefähr auf Höhe des Übergangs vom harten Schädel zum weichen Körper der Forelle. (s. Abb. 1 und 2). 30 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ F 2 D 1 E G 2 C A B B D C1 C2 A Abb. 1 Abb. 2 Abb. 1: Schädel einer Regenbogenforelle in der Ansicht von dorsal; die eingezeichneten Linien zeigen die craniale und caudale Schnittgrenze des Operationsfeldes; Strecke A-B: Abstand Maul – Tectum opticum; Strecke A-C: Abstand Maul – Cerebellum; Strecke D-E: Breite Tectum opticum; Strecke F-G: Breite Cerebellum; Bohrpunkt für das Cerebellum 1 ; Bohrpunkt für das Tectum opticum 2 Abb. 2: Offen dargelegte Schädelhöhle einer Regenbogenforelle; A: Bohrtiefe; B: Schädelhöhle; C1/C2: Tectum opticum; D: Cerebellum 3.2.2.2 Implantation der Elektroden Narkose Zur Implantation der Elektroden wurden die Forellen mittels MS 222 bis zum Verlust des Gleichgewichtssinnes und des Augendrehreflexes narkotisiert. Dann wurden die Forelle in einer selbstgebauten Narkoseanlage (Abb. 3) in Narkose gehalten. Dazu wurden sie in eine Halterung aus Polystyrol mit der Dorsalseite nach oben fixiert. Ein Polyethylenschlauch wurde in das Maul der Fische geführt. Mittels einer Pumpe wurde Wasser, versetzt mit MS 222, durch den Schlauch über die Kiemen gespült. Das Wasser wurde in einer Schale gesammelt und der Pumpe wieder zugeführt. Während der Implantation wurde zudem die Haut der Forellen befeuchtet. 31 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ Halterung Schale Pumpe Abb. 3: Narkosevorrichtung für die Implantation der Elektroden Präparation des Operationsfeldes Während der Operation wurden die Augen der Forelle mit einem feuchten Tuch abgedeckt und der Körper feucht gehalten. Im Bereich des festgelegten Operationsfeldes (Abb. 1) wurde die Haut von der Schädeldecke mit einem Skalpell entfernt. Verbliebene Hautbestandteile wurden vollständig mit einem Skalpell abgeschabt, um eine saubere und trockene Fläche zu schaffen. Aufkommende Blutungen wurden mit Wattestäbchen oder mit einem Thermokauter gestillt und die Fläche zusätzlich trocken geblasen. Schemenhaft ließen sich anschließend die Gehirnregionen Tectum opticum und Cerebellum durch die Schädeldecke erkennen. Auf Höhe des Tectum opticum wies die Schädeldecke jeweils in Form dieser Gehirnregion eine kräftigere Färbung des Knorpelbereichs auf. Implantation und Fixierung der Elektroden Durch vollständige Durchbohrung (Bohrer Proxxon Minimot 40IE) des Schädelknorpels auf jeder Seite oberhalb des Tectum opticum sowie einmal oberhalb des Cerebellum wurden Bohrlöcher zur Aufnahme der Elektroden geschaffen (s. Abb. 1). Die Elektroden wurden während der Implantation und der weiteren Messungen an ihren Kabeln an einem Stativ hängend in Position gehalten. Die Elektroden wurden in die Bohrlöcher 0,5 cm weit eingeführt und mit einem Mehrkomponentenkleber („Gluma Comfort Bond“, Firma M+W Dental GmbH, Büdingen) auf dem Kopf der Forelle fixiert. Für diesen Kleber war eine 32 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ trockene Oberfläche wichtig, damit eine feste Verbindung mit der Schädeldecke hergestellt werden konnte. Bereits geringgradige Feuchtigkeit der Schädeldecke verhinderte diese Verbindung, so dass sich der Klebstoff wieder löste. Der Klebstoff bestand aus insgesamt drei Komponenten. Die ersten beiden Komponenten waren „Gluma Etch 20 Gel“ zur Ätzung des Knochens (20%ige Phosphorsäure) und „Gluma Comfort Bond“ (Haftvermittler), ein lichthärtender Einkomponenten-Haftvermittler für Schmelz und Dentin. Diese Komponente bestand aus dem hydrophilen Monomer 4-META mit der Fähigkeit, sowohl das organische Kollagen zu benetzen als auch an den Knochen chemisch zu binden. Die dritte Komponente war „Charisma“, ein lichthärtendes Kunststoffgemisch für die Füllungstherapie und die Inlaytechnik im Dentalbereich. Der Klebstoff wurde bei den Forellen folgendermaßen angewandt: Nach Entfernung der Haut und Trockenlegung des Operationsfeldes wurde zunächst das „Gluma Etch 20 Gel“ auf die Schädeldecke aufgetragen und nach 20 Sekunden gründlich mit Wasser entfernt. Die Schädeldecke wurde anschließend luftgetrocknet und der Dentin-Haftvermittler „Gluma Comfort Bond“ dreifach aufgetragen. Nach 15 Sekunden Einwirkzeit wurde der Haftvermittler luftgetrocknet und 20 Sekunden mit UV-Licht (Super Lit 75, M+W Dental, Halogen-Polymerisationsgerät) gehärtet. Anschließend wurden die Löcher zur Aufnahme der Elektroden an den entsprechenden Stellen in die Schädeldecke gebohrt. Nach Bohrung und Implantierung der Elektroden wurde die dritte Komponente des Klebers auf die Schädeldecke gegeben. Dazu wurde „Charisma“ mit einem Tropfen „Gluma Comfort Bond“ vermischt, erweicht und um die Elektroden herum auf die Schädeldecke gegeben. Nach Ausrichten der Elektroden wurde der Kleber zweimal 20 Sekunden mit UV-Licht gehärtet. Während der Anwendung des UV-Lichts war es wichtig, die Augen der Forelle bedeckt zu halten, um die Sehkraft nicht zu beeinträchtigen. 3.2.3 Ableiten von EEG-Signalen Nach Implantation der Elektroden wurden die Forellen in ein 133 L fassendes Beobachtungsbecken aus Polyethylen umgesetzt, in dem später auch die Elektrobetäubung vorgenommen wurde (s. Abbildung 4). Es besaß zur Beobachtung der Forellen ein Sichtfenster aus Acrylglas. Um ein Herausreißen der Elektroden durch Schwimm- oder Abwehrbewegungen der Forellen zu verhindern, wurden die Forellen fixiert. Dies geschah in einem Kunststoffbecken, in dem seitlich, in Längsrichtung und nach oben Begrenzungen 33 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ flexibel angebracht werden konnten, die der Forelle ein Stehen im Wasser, aber keine Schwimmbewegungen ermöglichten. Um einen möglichst ungehinderten Stromfluss zu gewährleisten, waren Boden und Seiten des Beckens mit großlöchrigen Kunststoffgittern versehen (nicht in Abb. 4 abgebildet). Die Forellen mit den implantierten Elektroden wurden noch unter Betäubung in diesem Becken fixiert und anschließend in das Polyethylenbecken eingesetzt. + - Plattenelektrode Differenzverstärker VER Oszilloskop e.g. AC z.B. (50Hz, 60s, 50V, 0,27A) trigger Pulsgenerator Transformator Stroboskop Abb. 4: Vorrichtung zur Ableitung von EEG-Signalen Anschließend wurden die Elektroden mit der Apparatur zur Aufnahme der Elektroencephalogramme verbunden. Die Elektrode über der rechten Seite des Tectum opticum diente zur Aufnahme von visuell evozierten Reaktionen (VER) als Antwort auf Lichtblitze, die auf der linken Körperseite der Fische generiert wurden (Aufnahmeelektrode). Die Elektrode über dem Cerebellum diente zur Aufnahme von (Referenzelektrode). Diese wurden mit den Signalen abgeglichen, Störsignalen die von der Aufnahmeelektrode mit aufgenommen wurden. Die Elektrode über der linken Seite des Tectum opticum diente zur Erdung der Forelle (Erdungselektrode). Zur Registrierung von EEGs wurden Aufnahme- und Referenzelektrode mit einem Verstärker verbunden. Zum Einsatz kam ein Differential-Amplifier WPI (World Precision Instrument DAM 50). Der Differenzverstärker ermöglichte einen Abgleich der von Referenz- und Aufnahmeelektrode aufgezeichneten Signale. Somit ließen sich Störsignale größtenteils 34 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ eliminieren und das Nutzsignal hervorheben und verstärken (s. Abb. 4). Zur weiteren Eliminierung von Störsignalen wurde ein Filter (Ithaco 4213, Electronic Filter) eingesetzt. Die Erdungselektrode wurde mit dem Erdungskabel verbunden. Das im Differenzverstärker amplifizierte Signal wurde mit Hilfe eines Oszilloskops dargestellt. Bei der Tätigkeit des Gehirns kommt es zu elektrischen Spannungswechseln. Ein Elektroencephalograph misst diese bioelektrischen Potenzialschwankungen im Gehirn, und diese werden auf dem Bildschirm eines Oszilloskops (hier: Hitachi Digital VC 7504) abgebildet. Es gibt eine typische EEG-Aktivität des Wachzustands. Davon unterscheiden sich die z.B. durch Lichtblitze hervorgerufenen Aktivitäten des Gehirns, die sich in Form eines Ausschlags zeigen. Diese Potenzialschwankungen können verstärkt (s. Differenzverstärker) und gemessen werden. Veränderungen, die über mehrere Erfassungsperioden andauern, wie es hier der Fall war, wurden im Average-Mode aufgezeichnet. Dabei werden mehrere Signalverläufe punktweise gemittelt. Somit ist eine Störunterdrückung bei Vorliegen eines periodischen Nutzanteils und überlagertem Rauschen möglich. Das Oszilloskop wurde sowohl mit dem Pulsgenerator zur Erzeugung von Lichtblitzen als auch mit dem Filter und dem Differenzverstärker verbunden. 3.2.3.1 Erzeugung von Lichtblitzen Lichtblitze zur Induktion von VERs wurden mit Hilfe eines Stroboskops (Super Strobe Model) erzeugt. Die Frequenz der Lichtblitze wurde durch einen Pulsgenerator bestimmt, der mit dem Stroboskop verbunden wurde. Mit dem Pulsgenerator (HSE Stimulator P) wurden Impulse mit einem Grundrhythmus von 7x100 ms bei faradischer Reizart und monophasischer Impulsform erzeugt. Der Pulsgenerator wurde mit dem Oszilloskop verbunden, so dass auf dem Bildschirm des Oszilloskops die jeweiligen Lichtblitze abgebildet wurden und Reize mit den Ausschlägen in den EEGs verglichen werden konnten. Zur Vermeidung von Störungen wurden die Versuche in einem abgeschirmten Raum durchgeführt, dessen Fenster mit lichtundurchlässiger Folie abgedunkelt waren. Zudem wurden alle elektrischen Geräte, die nicht für diesen Versuch gebraucht wurden, zur Vermeidung elektrischer Störungen aus dem Raum entfernt. 35 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ 3.2.3.2 Ableiten des Signals Nach dem Einsetzen der Forelle in das Beobachtungsbecken wurden Aufnahme- und Referenzelektrode mit dem Differenzverstärker und die Erdungselektrode mit der Erde verbunden. Anschließend wurden Oszilloskop samt Verstärker und Filter angeschaltet und das Stroboskop durch das Anschalten des Pulsgenerators aktiviert. Es wurde gewartet, bis die Forelle wieder vollständig aus der Narkose erwacht war, also deutliche Atmung und Augenbewegung zeigte. Dann wurde das Licht im Raum ausgeschaltet und durch die Lichtblitze erzeugte VERs registriert. Konnte ein VER erzeugt werden, kam es im EEG unmittelbar nach den Lichtblitzen zu einem deutlichen Ausschlag. So wurde vor dem Einsatz von Forellen in die Betäubungsversuche jeweils durch Registrierung von Ausschlägen (VERs) im EEG geprüft, ob die Individuen zur Reizwahrnehmung befähigt waren. War dies wiederholt der Fall, konnte die Forelle mit den jeweils festgesetzten Parametern betäubt werden. Aufzeichnungen solcher EEGs wurden ausgedruckt. 3.3. Elektrobetäubung 3.3.1. Apparativer Aufbau der Elektrobetäubung Die Versuche zur Elektrobetäubung erfolgten in dem oben beschriebenen Beobachtungsbecken. Die für die Betäubung notwendige elektrische Stromqualität lieferten Transformatoren zur Erzeugung von Wechselstrom und von Gleichstrom. Der Transformator zur Erzeugung von Wechselstrom ließ folgende Einstellungen zu: Frequenz 0-1000 Hz, Spannung 0-50 V und Betäubungszeit 0-5 Minuten. Unter Betäubungszeit wird die Zeit verstanden, während der der Betäubungsstrom fließt. Die Stromstärke (A) und die Stromdichte (A/dm²) ergaben sich aus den jeweils gewählten Einstellungen, bis maximal 4 Ampere. Der Transformator zur Betäubung mit Gleichstrom lieferte Strom mit der Spannung von 0 bis 75 V sowie eine Dauer der Stromeinwirkung von 0 bis 999 Sekunden. Die maximale Stromstärke des Gerätes lag bei 5 Ampere. Beide Geräte wurden von den technischen Diensten des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves, Oldenburg, Dienstort Hannover) gebaut und zur Verfügung gestellt. Zur Anwendung der Elektrobetäubung wurden mit der Stromquelle verbundene Elektrodenplatten in das Becken eingehängt. Die Elektrodenplatten bestanden aus Edelstahl. 36 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ Sie wurden an der Kopf-Schwanz-Seite, ober- und unterhalb sowie seitlich der Forellen positioniert. Elektrodenplatten in der Position Kopf/Schwanz hatten eine Fläche von 2,72 dm², Platten in der Position oben/unten eine Fläche von 22,33 dm² und in der Position seitlich eine Fläche von 5,06 dm². In der Versuchsreihe Betäubung mit Wechselstrom wurde Strom in der Frequenz 50, 100 und 1000 Hz sowie über 30 und 60 Sekunden verwendet. Für jede Einstellung wurden Forellen mit den Plattenpositionen Kopf/Schwanz, oben/unten und seitlich betäubt. Für die Betäubung mit Gleichstrom wurde eine Betäubungszeit von 30, 60 und 120 Sek. mit den oben beschriebenen Plattenpositionen verwendet. Bei allen Versuchen, sowohl bei der Verwendung von Wechselstrom als auch bei der Verwendung von Gleichstrom, betrug die Gerätespannung 50 V. Die Höhe der Stromstärke (Ampere) bzw. der Stromdichte (A/dm²) änderte sich entsprechend der Einstellung. Sie lag zwischen 0,056 und 0,253 A/dm². 3.3.2. Durchführung der Elektrobetäubung Nachdem die Forellen in das Beobachtungs- bzw. Betäubungsbecken eingesetzt und fixiert worden waren, wurden sie unter den oben beschriebenen Parametern betäubt. Vor, während und nach der Betäubung wurden die Forellen beobachtet, gefilmt und fotografiert, um die Reaktionen auf die Betäubung zu beobachten und die Auswirkungen der Elektrobetäubung zu untersuchen. Folgende Verhaltensmerkmale wurden beobachtet: Auftreten von deutlichen Atembewegungen, Kiemendeckelzittern, vorhandener oder Körperzittern, wieder eintretender Flossenzittern, Augendrehreflex, Schnappatmung und Muskelkontraktionen. 3.4. Ableiten von EEG-Signalen nach der Elektrobetäubung Von einigen Forellen, die bei unterschiedlichen Parametern betäubt wurden, wurden nach Einwirken des elektrischen Stroms EEGs abgenommen (s. oben - Ableiten von EEGSignalen). Bei allen Forellen war zuvor im wachen Zustand geprüft worden, ob sie auf Lichtblitze mit deutlich erkennbaren VERs reagierten. Vor der Elektrobetäubung wurde der Differenzverstärker ausgeschaltet und seine Verbindungsstecker zu Forelle und Oszilloskop gezogen. Anschließend wurden die Elektrodenplatten mit dem Transformator verbunden, so dass Strom fließen konnte. Nach erfolgter Betäubung wurden die Elektrodenplatten geerdet 37 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ und die Elektroden der Forelle mit dem Oszilloskop und dem Differenzverstärker verbunden, um so schnell wie möglich das erste EEG abnehmen zu können. Bei der Betäubung wurden die Forellen gefilmt. Der Film wurde jeweils unterbrochen, um EEGs aufzunehmen. Dafür musste das Licht ausgeschaltet werden, um die Wirkung der Lichtblitze zu maximieren. Etwa 30 Sekunden nach der Elektrobetäubung konnte das erste EEG registriert werden. Dies geschah über ca. 1-2 Minuten im dunklen Raum mit eingeschaltetem Stroboskop. Anschließend wurden die Forellen für ca. 30-60 Sekunden gefilmt. Weiteres Registrieren von EEGs erfolgte im Wechsel mit dem Filmen der Forellen. Insgesamt wurden die Forellen nach der Betäubung über 10 Minuten beobachtet und EEGs registriert. Im Zustand der Betäubung versterben Forellen innerhalb von 10 Minuten. 3.5. Bestimmung der Wasserbeschaffenheit Folgende Wasserparameter wurden während der Betäubungsversuche in dem Beobachtungsbecken bestimmt: Leitfähigkeit, Temperatur und Sauerstoff wurden mittels einer Messsonde (WTW Multi 340i, Weilheim), Karbonat- und Gesamthärte mit Testkits (Merck, Darmstadt) – entsprechend der Angaben des Herstellers – gemessen. 3.6. Betäubung durch Perkussion Als Vergleichsgruppe wurden 10 Forellen mittels Perkussion betäubt. Dazu wurden Fische eingefangen und mit einem scharfen Schlag eines ca. 2 cm starken Holzstabes auf das Cranium versehen. Auch bei diesen Fischen wurden Verhaltensreaktionen im Anschluss über 10 Minuten registriert. Die Abnahme eines EEGs war nicht möglich. 3.7. Klinisch-chemische Untersuchung von Blutparametern Von Forellen, die durch Perkussion oder mit elektrischem Strom betäubt wurden, wurde aus der Kaudalvene Blut in eine Spritze mit Li-Heparin (Sarstedt Li-Heparin LH/1.3) entnommen. Mit dem Blut wurde ein Mikrohämatokritröhrchen (Brand, Wertheim) befüllt und der Hämatokrit bestimmt. Es wurde die Mikrohämatokrittechnik angewandt. Dazu wurde das Blut als Doppelbestimmung in einer Mikrozentrifuge (Fa. Heraeus, Hanau) 5 Minuten bei 1300 38 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ U/min zentrifugiert. Danach wurde der Hämatokritwert abgelesen und in Prozent angegeben. Das restliche Blut wurde in ein Zentrifugenröhrchen überführt, bei 906 g 5 min zentrifugiert, das überstehende Plasma abgenommen und bei -80°C aufbewahrt. Im Plasma wurde der Cortisolspiegel mittels Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) in einem kommerziellen Labor (Labor für Stress-Monitoring, Göttingen) bestimmt, sowie die Laktat-, Natrium- und Kaliumgehalte gemessen. Dies erfolgte in der Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. 3.8. Schlachtkörperuntersuchung und pH-Wert im Fleisch Alle Forellen wurden nach der Betäubung auf das Auftreten von Strommarken hin untersucht. Die unterschiedlich geformten Strommarken wurden anhand eines Bewertungsschemas ausgewertet. Kurze Strommarken über nur wenige Zentimeter wurden mit 1, die bis zur Seitenlinie reichenden Strommarken mit 2 und die bis zum Bauch ziehenden Strommarken mit 3 kategorisiert. Schließlich wurde die entsprechende Zahl mit der Anzahl der jeweiligen Art der Strommarken multipliziert und alle Zahlen addiert. Dies ergab die Stärke der Strommarkenausbildung pro Fisch. Weiterhin wurde der Schlachtkörper zerlegt und das Auftreten von Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Veränderungen der Organe (Peritoneum sowie die Organe Leber, Milz, Niere, Darm, Fettgewebe und Laich) registriert. Die Blutungen entlang der Wirbelsäule und die Blutungen im Filet wurden ebenfalls anhand eines Bewertungsschemas beurteilt. Kleine und blasse Verfärbungen wurden mit 1, bis 0,5 cm große und intensiver gefärbte Blutungen mit 2 und über 0,5 cm große und stark dunkle Verfärbungen mit 3 kategorisiert. Schließlich wurde die entsprechende Zahl mit der Anzahl der jeweiligen Art der Blutung multipliziert und alle Zahlen addiert. Im Zuge der makroskopischen Organuntersuchung konnten keine pathologischen Veränderungen beobachtet werden. Zudem wurde der pH-Wert im Filet ca. 1 cm unterhalb der Rückenflosse und 2,5 cm kaudal des Rückenflossenansatzes durch eine Einstich-pH-Sonde (Firma Knick) ermittelt. Der pH-Wert wurde bei den frischtoten Forellen (pH1) unmittelbar nach Betäubung und Blutentnahme und nach einem Tag Lagerung bei 4°C (pH2) an der gleichen Lokalisation gemessen. 39 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ 3.9. Röntgenaufnahmen Nach der Elektrobetäubung wurden von einigen Fischen Röntgenaufnahmen angefertigt, um eventuell aufgetretene Wirbelsäulenbrüche zu erkennen. Die Aufnahmen erfolgten bei 30 mA, 0,1 s, 60 kV mit einem Film-Fokus-Abstand von 100 cm in der Klinik für Zier- und Wildvögel. 3.10. Statistische Auswertung Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit dem Programm WinStat. Die einzelnen Parameter wurden auf Normalverteilung geprüft und einer Varianzanalyse – bei nichtnormalverteilten Daten mit dem Test nach Kruskal-Wallis – unterzogen. Dabei wurde ein PWert von <0,05 als Hinweis auf signifikante Unterschiede zwischen Versuchsgruppen angesehen. 40 Ergebnisse 4 ERGEBNISSE Es wurden insgesamt 72 Forellen durch Einsatz von pulsierendem Strom, 189 Forellen durch Einsatz von Wechselstrom und 10 Forellen mittels Perkussion betäubt. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom wurden als Betäubungszeit 30, 60 und 120 Sekunden gewählt. Unter Betäubungszeit wird die Zeit verstanden, während der der Betäubungsstrom fließt. Die Elektrodenplatten wurden an der Kopf-Schwanz-Seite, ober- und unterhalb sowie seitlich der Forelle positioniert. Bei der Verwendung von Wechselstrom wurden als Betäubungszeit 30 und 60 Sekunden und die bereits oben beschriebenen Plattenpositionen verwendet. Zusätzlich wurden noch verschiedene Frequenzen eingestellt: 50, 100 und 1000 Hz. Bei einigen Forellen wurden EEGs zur Feststellung des Zustandes der Reizempfindlichkeit abgenommen. Bei den Betäubungsversuchen, sowohl bei der Elektrobetäubung als auch bei der Betäubung durch Schlag auf das Cranium, wurde auf unterschiedliche Verhaltensreaktionen geachtet. Weiterhin wurde Blut von den Forellen entnommen und dieses auf Stressparameter untersucht. Schließlich wurde der Schlachtkörper untersucht. 4.1 EEG-Abnahme Sind Forellen, die nach der Elektrobetäubung keine Erholung zeigen, noch in der Lage, Reize wahrzunehmen? Gibt es Verhaltensmerkmale, die erkennen lassen, ob eine Reizwahrnehmung gegeben oder nicht mehr gegeben ist? Dies wurde mithilfe von EEGs, die von insgesamt 15 Forellen abgenommen wurden, untersucht. 4.1.1 Lokalisation der Bohrlöcher für die Implantation der Elektroden Zur Aufnahme von Elektroenzephalogrammen war es nötig, Elektroden im Schädel von Forellen zu implantieren. Hierfür wurden zunächst die Lokalisation und die Tiefe der nötigen Bohrpunkte ermittelt und der Schädel von Forellen in Speisefischgröße vermessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt. Der Schädel der Forelle war auf Höhe des Tectum opticum durchschnittlich 0,8 cm breit und auf der Höhe des Cerebellum im Mittel 0,5 cm. Durchschnittlich ergaben die Messungen eine Bohrtiefe von 0,4 cm zum Erreichen des Tectum opticum und 0,6 cm zum Erreichen des Cerebellums. 41 Ergebnisse Tabelle 3: Messpunkte des Schädels von Regenbogenforellen in Speisefischgröße zur Lokalisation der Bohrpunkte für die Implantation von Elektroden Fisch cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 MW Stw 26 26 28 26 28 27 26 30 27 29 26 27 25 24 23 29 25 27 1,84 g M-TO M-CE Breite TO Breite CE Tiefe TO Tiefe CE 286,8 277,9 350,2 304,6 405,7 382,8 313,5 427,7 288,8 410,9 416,1 374,3 328,0 244,2 264,2 419,4 326,5 342,5 60,55 3,1 3,1 3,1 3,0 3,3 3,2 3,2 3,2 3,1 3,0 3,0 3,2 2,9 3,3 2,8 3,2 3,1 3,1 0,13 3,6 3,4 3,5 3,6 4,1 3,9 3,6 3,9 3,6 3,7 3,5 3,9 3,1 3,7 3,2 3,7 3,5 3,6 0,25 0,8 0,9 0,6 1,0 0,7 1,0 1,0 0,9 0,8 0,7 0,7 nzb nzb 0,4 0,4 0,5 0,5 0,8 0,13 0,5 0,6 0,6 0,5 0,4 0,6 0,7 0,5 0,5 0,5 0,4 nzb nzb 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,09 nb nb nb 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,4 0,5 0,3 0,5 0,4 0,3 0,4 0,4 0,4 0,06 nb nb nb 0,5 0,6 0,5 0,6 0,5 0,4 0,4 0,8 0,7 0,7 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,1 cm = Zentimeter; g = Gramm; M = Maul; TO = Tectum opticum; CE = Cerebellum; nb = nicht beurteilt; nzb = nicht zu beurteilen; MW = Mittelwert; Stw = Standardabweichung 4.1.2 VERs („Visuell Evoked Responses“) im EEG Anhand von Ausschlägen (VER = „Visuell Evoked Response“) im EEG als Reaktion auf Lichtblitze – erzeugt von einem Stroboskop – konnte gezeigt werden, ob eine Forelle bei Bewusstsein war oder nicht. Bei nicht betäubten Forellen waren im EEG bei ausgeschaltetem Stroboskop unregelmäßige Spannungsschwankungen erkennbar (Abb. 5 a). Nach Auslösen von Lichtblitzen durch ein Stroboskop (Pfeil in Abb. 5 b) folgte bei nicht betäubten Forellen ein deutlicher Ausschlag im EEG (Abb. 5 b). Nach erfolgreicher Betäubung durch Stromeinwirkung war dieser Ausschlag auf Lichtblitze nicht zu beobachten (Abb. 5 c). Zeigte die Forelle nach Stromeinwirkung deutliche Atembewegungen und einen erkennbaren Augendrehreflex, ließen sich durch Lichtblitze weiterhin deutliche Impulse im EEG induzieren (Abb. 5 d). 42 Ergebnisse 50ms 50ms Abb. 5 b Abb. 5 a betäubt nicht betäubt 50ms Abb. 5 c Abb. 5 d Abb. 5 a-d: Elektroenzephalogramme von Regenbogenforellen. 5 a: EEG einer nicht betäubten Forelle ohne Einwirkung von Lichtblitzen. 5 b: EEG einer nicht betäubten Forelle nach Einwirkung von Lichtblitzen eines Stroboskops. Als Anwort auf einen Lichtimpuls (Pfeil) sind deutliche Ausschläge im EEG zu erkennen. 5 c: EEG einer durch elektrischen Strom betäubten Forelle. Im EEG sind unregelmäßig auftretende Spannungsschwankungen erkennbar, die nach Einwirkung von Lichtblitzen (Pfeil) keine Veränderungen erfahren. 5 d: EEG einer durch elektrischen Strom nicht ausreichend betäubten Forelle mit deutlichen Atemreaktionen. Nach Einwirkung von Lichtblitzen (Pfeil) war im EEG ein deutlicher Ausschlag zu erkennen. 4.1.3 Ergebnisse der EEG-Ableitungen Durch Vergleichen der unterschiedlichen Verhaltensmerkmale mit den Ergebnissen der EEGUntersuchungen ließen sich bestimmte Verhaltensmerkmale dem Bewusstseinszustand der Forellen zuordnen. Dies ermöglichte es, anhand der Beobachtung dieser Verhaltensreaktionen zu beurteilen, ob Forellen erfolgreich betäubt waren, und ob es zu einem Bewusstseinsverlust gekommen war oder ob die Forellen nach der Betäubung noch wahrnehmungsfähig waren. 43 Ergebnisse Vier Forellen wurden mit pulsierendem Strom über 30 Sekunden und den Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite betäubt. Bei einer dieser vier Forellen kam es zur Erholung mit Ausschlägen im EEG nach der Betäubung als Reaktion auf die Lichtblitze. Sie zeigte deutliche Atemzüge und Augendrehreflex. Drei Forellen erlangten ihr Bewusstsein nach Einwirkung von elektrischem Strom nicht wieder und zeigten diese beiden Verhaltensmuster nicht. Bei diesen Forellen trat nach der Betäubung auch kein VER im EEG auf. Zwei weitere Forellen wurden bei der gleichen Einstellung der Plattenposition, jedoch über 60 Sekunden und zwei weitere Forellen über 120 Sekunden lang betäubt. Bei keiner der Forellen, die 60 und 120 Sekunden lang betäubt wurden, kam es zur Erholung. Sie zeigten weder Atmung noch Augendrehreflex. Es traten keine VERs im EEG nach der Elektrobetäubung auf. Insgesamt sieben Forellen wurden mit Wechselstrom betäubt. Vier Forellen wurden 30 Sekunden lang betäubt, drei Forellen wurden 60 Sekunden lang betäubt. Zwei der vier Forellen, die 30 Sekunden dem Strom ausgesetzt wurden, erholten sich wieder. Diese Forellen zeigten Ausschläge im EEG, deutliche Atmung und Augendrehreflex. Diese beiden Verhaltensmerkmale traten bei den erfolgreich betäubten Forellen nicht auf. VERs ließen sich nur bei Forellen ableiten, die auch die Verhaltensreaktionen Atmung und Augendrehreflex zeigten. Die übrigen beschriebenen Verhaltensmerkmale traten in unregelmäßiger Häufigkeit bei Forellen auf, die der Einwirkung von Strom in unterschiedlichen Einstellungen ausgesetzt waren. Die Ergebnisse der EEG-Versuche sind in Tabelle 4 und als Diagramm in Abbildungen 6 und 7 dargestellt. Weiterhin wurde in folgenden Betäubungsversuchen untersucht, inwieweit sich die übrigen Betäubungsparameter auf die Forelle und ihren Bewusstseinszustand auswirkten. 44 Ergebnisse Tabelle 4: Verhaltensmerkmale von Regenbogenforellen nach Betäubung mit Abnahme von EEGs (n=15) Verhaltensmerkmaler Gesamtzahl Forellen pS WS 15 3 3 3 3 4 4 5 1 8 1 1 1 1 1 3 2 1 7 2 2 2 2 3 1 3 0 VER vor Betäubung VER nach Betäubung Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen erfolgreich betäubte 30 Sek. Forellen 12 8 0 3 0 3 0 3 0 3 1 4 2 3 4 2 0 1 60 Sek. 120 Sek. 5 0 0 0 0 0 1 2 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0 pS = pulsierender Strom; WS = Wechselstrom; Sek. = Sekunden nur erfolgreich betäubte Forellen alle Forellen Anzahl Forellen 16 14 12 10 8 6 4 2 0 VER v VER n E A Au KdZ FZ SA MK Anzahl Forellen 16 14 12 10 8 6 4 2 0 VER v VER n E A Au KdZ FZ SA MK VER v = VER vor der Betäubung; VER n = VER nach der Betäubung; E = Erholung; A = Atmung; Au = Augendrehreflex; KdZ = Kiemendeckelzittern; FZ = Flossenzittern; SA = Schnappatmung; MK = Muskelkontraktionen Abb. 6: Darstellung der Verhaltensmerkmale aller Forellen sowie der erfolgreich betäubten Forellen 45 Ergebnisse 30 s - 60 s - 120 s Gleichstrom - Wechselstrom Anzahl Forellen 10 Anzahl Forellen 10 8 8 6 6 4 4 2 2 0 0 VER v VER n E A Gleichstrom Au KdZ FZ SA MK VER v Wechselstrom VER n E A 30 s Au 60 s KdZ FZ SA MK 120 s VER v = VER vor der Betäubung; VER n = VER nach der Betäubung; E = Erholung; A = Atmung; Au = Augendrehreflex; KdZ = Kiemendeckelzittern; FZ = Flossenzittern; SA = Schnappatmung; MK = Muskelkontraktionen Abb. 7: Darstellung der Verhaltensmerkmale in Abhängigkeit der unterschiedlichen Stromart und der unterschiedlichen Betäubungszeit 4.2 Verhaltensbeobachtungen Während des Stromflusses ließ sich eine Kontraktion der Muskulatur der Forellen beobachten, die dazu führte, dass die Fische starr im Wasser standen. Nach der Elektrobetäubung und der Betäubung durch Perkussion zeigten die Forellen unterschiedliche Verhaltensreaktionen. Bei den betäubten Forellen wurde auf Augendrehreflex, Atemzüge, Kiemendeckelzittern, Flossenzittern, Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen geachtet. Das Auftreten dieser Verhaltensreaktionen war abhängig von den angewandten Betäubungsparametern und der angewandten Betäubungsmethode. Anhand dieser Verhaltensreaktionen konnte der Betäubungserfolg bestimmt werden. 4.2.1 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Perkussion Zwei der zehn mittels Perkussion betäubten Forellen erholten sich nach dem Schlag auf das Cranium wieder und zeigten sowohl Atmung als auch Augendrehreflex. Sowohl Flossenzittern als auch Körperzittern traten bei allen zehn Forellen auf. Das Auftreten der unterschiedlichen Verhaltensmerkmale ist in Tabelle 5 dargestellt. 46 Ergebnisse Tabelle 5: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Perkussion Verhaltensmerkmale Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Anzahl Forellen 2/10 2/10 2/10 1/10 10/10 10/10 1/10 4/10 4.2.2 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung mit pulsierendem Strom Insgesamt wurden 29 Forellen mittels pulsierendem Strom mit Elektrodenplatten an der KopfSchwanz-Seite betäubt, wovon 16 Forellen 30 Sekunden und 13 Forellen 60 Sekunden lang betäubt wurden. Zusätzlich wurden 2 Forellen 120 Sekunden lang bei dieser Plattenposition betäubt. Diese zwei Forellen zeigten keine der oben beschriebenen Verhaltensmerkmale. Bei der Positionierung der Platten ober- und unterhalb der Forelle wurden insgesamt 20 Tiere betäubt, jeweils zehn Tiere über 30 und 10 Tiere über 60 Sekunden. 21 Forellen wurden bei der seitlicher Positionierung der Platten betäubt, elf Tiere 30 Sekunden und zehn Tiere 60 Sekunden lang. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom kam es bei drei von insgesamt 72 Tieren nach der Betäubung zur Erholung. Die Erholung ging mit dem Auftreten von Atembewegungen und Augendrehreflex einher und trat jeweils nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden bei allen drei möglichen Plattenpositionen auf. Die übrigen Forellen blieben über eine Beobachtungszeit von mindestens zehn Minuten betäubt. Aufgrund des Sauerstoffmangels versterben Forellen in dieser Zeit (ROBB 2002). In Tabelle 6 sind die Ergebnisse der Verhaltensbeobachtungen sowie die signifikanten Unterschiede im Vergleich zu den mittels Perkussion betäubten Forellen dargestellt. 47 Ergebnisse Tabelle 6: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten und der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede zur Betäubung durch Perkussion Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Kopf/Schwanz 30 60 ∑ 1/16 0/13 1/29 1/16 0/13 1/29 1/16 0/13 1/29 5/16 0/13 5/29 14/16 12/13 26/29 * 4/16 * 3/13 7/29 1/16 1/13 2/29 * 1/16 * 0/13 1/29 oben/unten 30 60 ∑ 1/10 0/10 1/20 1/10 0/10 1/20 1/10 0/10 1/20 4/10 1/10 5/20 10/10 8/10 18/20 * 4/10 * 1/10 5/20 1/10 1/10 2/20 * 0/10 * 0/10 0/20 seitlich 30 60 ∑ 1/11 0/10 1/21 1/11 0/10 1/21 1/11 0/10 1/21 2/11 0/10 2/21 10/11 10/10 20/21 7/11 * 0/10 7/21 2/11 0/10 2/21 3/11 * 0/10 3/21 Perkussion 2/10 2/10 2/10 1/10 10/10 10/10 1/10 4/10 Kopf/Schwanz = Plattenposition Kopf-Schwanz; oben/unten = Plattenposition oben- unten; seitlich = Plattenposition seitlich; Sek. = Sekunden; ∑ = Summe; * Auftreten signifikanter Unterschiede zu den mittels Perkussion betäubten Forellen 4.2.2.1 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von pulsierendem Strom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit Nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden kam es bei drei von 37 Forellen zur Erholung mit wieder eingetretener Atmung und Augendrehreflex. Nach 60 Sekunden Betäubungszeit erholte sich keine der durch pulsierenden Strom betäubten Forellen. Sowohl Kiemendeckelzittern als auch Köperzittern traten nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden signifikant häufiger auf als nach 60 Sekunden. Bei den übrigen Verhaltensmerkmalen konnten keine signifikanten Unterschiede beim Vergleich der unterschiedlichen Betäubungszeit festgestellt werden. Die Ergebnisse sowie das Auftreten 48 Ergebnisse signifikanter Unterschiede in Abhängigkeit von der Betäubungszeit sind in Tabelle 7 dargestellt. Tabelle 7: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede Verhaltensmerkmale Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen 30 Sek. 3/37 3/37 3/37 11/37 34/37 15/37 4/37 4/37 60 Sek. 0/33 0/33 0/33 1/33 30/33 4/33 2/33 0/33 S.U. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. N.S. 30 Sek. > 60 Sek. N.S. N.S. Sek. = Sekunden; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 4.2.2.2 Auftreten von Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von pulsierendem Strom in Abhängigkeit der Plattenposition Bei dem Vergleich der unterschiedlichen Plattenpositionen traten keine signifikanten Unterschiede auf (Tabelle 8). Bei jeder der drei Plattenpositionen erholte sich eine Forelle nach Betäubung. Diese zeigten auch als einzige Forellen Atmung und Augendrehreflex. Flossenzittern konnte am häufigsten von allen Verhaltensmerkmalen beobachtet werden. Tabelle 8: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch pulsierenden Strom in Abhängigkeit der Position der Elektrodenplatten mit Darstellung signifikanter Unterschiede Verhaltensmerkmale Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen K/S o/u 1/29 1/20 1/29 1/20 1/29 1/20 5/29 5/20 26/29 18/20 7/29 5/20 2/29 2/20 1/29 0/20 seitlich 1/21 1/21 1/21 2/21 20/21 7/21 2/21 3/21 S.U. N.S. N.S. N.S. N.S. N.S. N.S. N.S. N.S. K/S = Plattenposition Kopf/Schwanz; o/u = Plattenposition oben/unten; seitlich = Plattenposition seitlich; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 49 Ergebnisse 4.2.3 Vergleich der Elektrobetäubung durch pulsierenden Strom und der Betäubung durch Perkussion Bei dem Vergleich der Forellen, die mittels pulsierendem Strom betäubt wurden, und den Forellen, die mittels Perkussion betäubt wurden, konnten keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Verhaltensmerkmale Atmung, Augendrehreflex, Kiemendeckelzittern, Flossenzittern sowie Schnappatmung festgestellt werden. Bei den Verhaltensmerkmalen Körperzittern und Muskelkontraktionen wurden signifikante Unterschiede zwischen beiden Betäubungsmethoden beobachtet. Sowohl Körperzittern als auch Muskelkontraktionen traten bei den mittels Perkussion betäubten Forellen signifikant häufiger auf als bei den durch pulsierenden Strom betäubten Forellen. Nur bei der Einstellung der Elektrodenplatten seitlich der Forelle und einer Betäubungszeit von 30 Sekunden konnten weder für Körperzittern noch für Muskelkontraktionen signifikante Unterschiede festgestellt werden. Das Auftreten signifikanter Unterschiede ist in Tabelle 7 in Form von Sternchen (*) gekennzeichnet. 4.2.4 Verhaltensreaktionen von Regenbogenforellen nach Betäubung mit Wechselstrom Durch Anwendung von Wechselstrom wurden insgesamt 189 Forellen betäubt, wobei 94 Forellen der Einwirkung von Wechselstrom 30 Sekunden und 95 Forellen 60 Sekunden lang ausgesetzt waren. Von den insgesamt 189 Forellen wurden 69 bei der Einstellung der Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite und jeweils 60 bei der Lokalisation der Platten oben-unten und seitlich betäubt. Insgesamt 68 Forellen wurden bei der Einstellung 50 Hz, 60 Forellen bei 100 Hz und 61 Forellen bei 1000 Hz betäubt. Zwei von 14 Forellen erholten sich nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden, der Einstellung 50 Hz und der Plattenposition an der Kopf-Schwanz-Seite. Jeweils eine von 10 Forellen erholte sich bei der Einstellung der Plattenposition oben-unten, 1000 Hz und 30 bzw. 60 Sekunden Betäubungszeit. Bei den übrigen Forellen dauerte der Betäubungszustand mehr als zehn Minuten an, so dass ein Versterben in der Betäubung angenommen werden kann. Forellen, die sich von der Betäubung erholten, zeigten nach Einwirkung des elektrischen Stroms Atembewegungen und Augendrehreflex. Die Daten sind in Tabelle 9 dargestellt. 50 Ergebnisse Tabelle 9: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Position der Elektrodenplatten und der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede zur Betäubung durch Perkussion Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen 50 2/14 2/14 2/14 3/14 *5/14 *0/14 2/14 *0/14 30 100 0/10 0/10 0/10 2/10 *3/10 *0/10 0/10 *0/10 50 0/10 0/10 0/10 0/10 10/10 *0/10 0/10 *0/10 30 100 0/10 0/10 0/10 2/10 10/10 *2/10 1/10 *0/10 50 0/10 0/10 0/10 0/10 9/10 *1/10 1/10 *0/10 30 100 0/10 0/10 0/10 0/10 9/10 *0/10 0/10 *0/10 Kopf/Schwanz 60 1000 50 100 0/10 0/14 0/10 0/10 0/14 0/10 0/10 0/14 0/10 5/10 0/14 0/10 10/10 *3/14 *0/10 *5/10 *0/14 *4/10 2/10 1/14 0/10 1/10 *0/14 *0/10 oben/unten 60 1000 50 100 1/10 0/10 0/10 1/10 0/10 0/10 1/10 0/10 0/10 *8/10 1/10 0/10 10/10 *3/10 *2/10 9/10 *0/10 *0/10 *8/10 0/10 0/10 5/10 *0/10 *0/10 seitlich 60 1000 50 100 0/10 0/10 0/10 0/10 0/10 0/10 0/10 0/10 0/10 *6/10 0/10 0/10 10/10 *2/10 4/10 *6/10 *0/10 *0/10 3/10 0/10 0/10 1/10 *0/10 *0/10 1000 0/11 0/11 0/11 0/11 10/11 *1/11 0/11 *0/11 1000 1/10 1/10 1/10 1/10 9/10 *3/10 2/10 *0/10 1000 0/10 0/10 0/10 0/10 10/10 *2/10 0/10 *0/10 Summe 2/69 2/69 2/69 10/69 31/69 *10/69 5/69 1/69 Perkussion 2/10 2/10 2/10 1/10 10/10 10/10 1/10 2/10 Summe 2/60 2/60 2/60 12/60 44/60 14/60 11/60 5/60 Summe 0/60 0/60 0/60 6/60 44/60 9/60 4/60 1/60 *signifikant unterschiedlich im Vergleich zur Betäubung durch Perkussion 4.2.4.1 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Betäubungszeit Nach 30 Sekunden Betäubungszeit erholten sich drei der 94 Forellen. Nur eine von 95 Forellen erholte sich nach 60 Sekunden Betäubungszeit. Diese vier Forellen zeigten sowohl Atmung als auch Augendrehreflex. Auch die weiteren Verhaltensmerkmale traten unterschiedlich häufig auf. Dabei zeigten Forellen die jeweiligen Verhaltensmerkmale stets signifikant häufiger nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden als nach 60 Sekunden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 dargestellt. 51 Ergebnisse Tabelle 10: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Betäubungszeit mit Darstellung signifikanter Unterschiede Verhaltensmerkmale Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen 30 Sek. 60 Sek. 3/94 3/94 3/94 26/94 76/94 23/94 17/94 7/94 S.U. 1/95 1/95 1/95 2/95 43/95 10/95 3/95 0/95 N.S. N.S. N.S. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. 30 Sek. > 60 Sek. Sek. = Sekunden; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 4.2.4.2 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Frequenz Sowohl bei der Verwendung von 50 Hz als auch bei der Verwendung von 1000 Hz erholten sich zwei der 68 bzw. 61 Forellen. Die Forellen, die sich wieder erholten, zeigten Atmung und Augendrehreflex. Bei den restlichen Verhaltensmerkmalen traten signifikante Unterschiede auf. Dabei zeigten Forellen die jeweiligen Verhaltensmerkmalen stets häufiger bei der Verwendung von 1000 Hz als nach 50 Hz oder 100 Hz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 11 dargestellt. Tabelle 11: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Frequenzeinstellung mit Darstellung signifikanter Unterschiede Verhaltensmerkmalen Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen 50 Hz 100 Hz 1000 Hz 2/68 2/68 2/68 4/68 32/68 1/68 4/68 0/68 0/60 0/60 0/60 4/60 28/60 6/60 1/60 0/60 2/61 2/61 2/61 20/61 59/61 26/61 15/61 7/61 Hz = Herz; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 52 S.U. N.S. N.S. N.S. 50+100<1000 50+100<1000 50+100<1000 50+100<1000 50+100<1000 Ergebnisse 4.2.4.3 Auftreten unterschiedlicher Verhaltensreaktionen nach Einwirkung von Wechselstrom in Abhängigkeit der Plattenposition Jeweils zwei der 69 bzw. 60 Forellen, die bei der Position der Elektrodenplatten an der KopfSchwanz-Seite sowie seitlich betäubt wurden, erholten sich wieder. Sie zeigten sowohl Atembewegungen als auch Augendrehreflex. Flossenzittern zeigten die Forellen, die mit den Elektrodenplatten an der Kopf/Schwanz-Seite betäubt wurden, signifikant häufiger als die Forellen, die mit den Platten ober- und unterhalb sowie seitlich betäubt wurden. Bei den übrigen Verhaltensmerkmalen traten keine signifikanten Unterschiede auf. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 dargestellt. Tabelle 12: Beobachtetes Verhalten von Regenbogenforellen nach Betäubung durch Wechselstrom in Abhängigkeit der Plattenposition mit Darstellung signifikanter Unterschiede Verhaltensmerkmalen Erholung Atmung Augendrehreflex Kiemendeckelzittern Flossenzittern Körperzittern Schnappatmung Muskelkontraktionen K/S o/u 2/69 2/69 2/69 10/69 31/69 10/69 5/69 1/69 2/60 2/60 2/60 12/60 44/60 14/60 11/60 5/60 seitlich 0/60 0/60 0/60 6/60 44/60 9/60 4/60 1/60 S.U. N.S. N.S. N.S. N.S. K/S<o/u, s N.S. N.S. N.S. K/S = Plattenposition Kopf/Schwanz; o/u = Plattenposition oben-unten; seitlich = Plattenposition seitlich; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 4.2.5 Wiedererlangen der Reizwahrnehmung nach Einwirkung von Wechselstrom oder pulsierendem Strom in Abhängigkeit der Stromdichte Im Zuge der Elektrobetäubung wurden bei der Verwendung von pulsierendem Strom und Wechselstrom Stromdichten von 0,056 bis 0,253 A/dm² erreicht. Bei insgesamt sieben Forellen kam es nach erfolgter Elektrobetäubung zur Erholung mit gleichzeitigem Auftreten gleichmäßiger Atembewegung und wiederkehrendem Augendrehreflex. Bei sechs dieser sieben Forellen wurden Stromdichten von weniger als 0,1 A/dm² erreicht. Diese lagen bei 0,065 A/dm², 0,074 A/dm², 0,088 A/dm², 0,093 A/dm², 0,094 A/dm² und 0,096 A/dm². Bei nur einer dieser sieben Forellen lag die Stromdichte oberhalb von 0,1 A/dm² (0,178 A/dm²). Weitere 18 Forellen, die mit dieser Stromdichte (0,178 A/dm²) betäubt wurden, erlangten ihr 53 Ergebnisse Bewusstsein nicht wieder. Insgesamt 120 Forellen wurden mit Stromdichten unterhalb von 0,1 A/dm² und 140 Forellen mit Stromdichten oberhalb von 0,1 A/dm² betäubt. 4.2.6 Vergleich der Betäubungsmethode Elektrobetäubung mit Wechselstrom und der Betäubungsmethode Perkussion Es konnten keine signifikanten Unterschiede bei dem Vergleich der Verhaltensmerkmale Atmung und Augendrehreflex nach Betäubung mit Wechselstrom und Betäubung durch Perkussion gefunden werden. Kiemendeckelzittern trat bei der Einstellung der Platten obenunten und seitlich bei jeweils 1000 Hz und 30 Sekunden signifikant häufiger bei den mittels Strom betäubten Forellen als bei den mittels Perkussion betäubten Forellen auf. Schnappatmung trat bei den mittels Strom betäubten Forellen bei den Einstellungen der Platten oben-unten, der Verwendung von 1000 Hz und 30 Sekunden signifikant häufiger auf als bei den Forellen, die mittels Perkussion betäubt wurden. Die übrigen Verhaltensmerkmale wurden beim Auftreten signifikanter Unterschiede häufiger bei den mittels Perkussion betäubten Forellen beobachtet als bei den mittels Strom betäubten Forellen. Das Auftreten signifikanter Unterschiede der übrigen Verhaltensmerkmale ist in Tabelle 9 in Form von Sternchen (*) gekennzeichnet. 4.3 Stressparameter Um die Einwirkung von Stressoren während des Betäubungsvorganges abschätzen zu können, wurden Cortisol-, Natrium- und Kaliumspiegel im Plasma sowie der Hämatokritwert des Blutes gemessen. 4.3.1 Cortisol Die in allen Versuchen gemessenen Cortisolwerte lagen zwischen 2,05 und 201,83 ng/ml und zeigten demnach erhebliche Schwankungen. Die Mittelwerte und Standardabweichungen der Messdaten sind in Tabelle 13 dargestellt. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom bestanden signifikante Unterschiede in Abhängigkeit der unterschiedlichen Betäubungszeit. Es konnten höhere Cortisolwerte nach 60 Sekunden Stromfluss als nach 30 Sekunden Stromfluss gemessen werden. Die Einstellung unterschiedlicher Plattenpositionen führte nicht zum Auftreten signifikanter Unterschiede der 54 Ergebnisse gemessenen Cortisolwerte. Bei der Verwendung von Wechselstrom traten weder beim Vergleich der unterschiedlichen Betäubungszeit noch beim Vergleich der unterschiedlichen Plattenpositionen signifikante Unterschiede auf. Auch die unterschiedlichen Frequenzeinstellungen führten nicht zu signifikanten Unterschieden (Tabelle 14). Die Cortisolwerte der Forellen, die mit pulsierendem Strom betäubt wurden, waren signifikant niedriger als die Werte der mit Wechselstrom oder durch Perkussion betäubten Forellen. Die im Mittel höchsten Cortisolwerte konnten im Blut von Forellen gemessen werden, die mittels Perkussion betäubt wurden (Tabelle 16). Weiterhin wurden die Cortisolwerte, die bei den einzelnen Einstellungen der Elektrobetäubung gemessen wurden, jeweils mit den Ergebnissen der Cortisolmessungen der durch Perkussion betäubten Forellen verglichen. Die Cortisolspiegel der elektrisch betäubten Forellen waren bei jeder einzelnen Betäubungseinstellung stets niedriger als die der durch Perkussion betäubten Forellen. Einstellungen, bei denen signifikante Unterschiede auftraten, sind in Tabelle 15 aufgeführt. Weiterhin wurde geprüft, ob Individuen, die nach der Betäubung Verhaltensreaktionen, wie Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen zeigten, veränderte Cortisolspiegel im Blutplasma aufwiesen. Es konnte kein Zusammenhang zwischen dem Cortisolspiegel und dem Auftreten der betrachteten Verhaltensmerkmale festgestellt werden (Tabelle 17). 55 Ergebnisse Tabelle 13: Mittelwerte und Standardabweichungen von Stressparametern im Blut von Forellen nach Betäubung durch Strom und durch Perkussion pulsierender Strom Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Kopf/Schwanz 30 18,6±14,78 167±6,22 4,44±0,95 43,20±4,10 oben/unten 60 30 17,9±14,26 21,7±20,18 163±5,3 160±5,06 4,63±0,58 5,07±0,88 42,75±6,20 41,00±8,82 Wechselstrom Plattenposition 30 29,5±31,08 152±18,43 4,57±0,50 45,75±9,75 60 41,4±51,22 159±8,00 5,15±1,12 37,88±12,39 60 100 68,0±36,0 165±1,77 4,42±0,68 39,50±4,57 1000 37,0±24,96 167±3,07 3,35±0,60 41,88±5,08 60 100 50,0±25,55 164±5,31 4,33±0,94 42,88±3,72 1000 65,0±57,09 167±4,93 2,63±0,61 43,0±4,34 60 100 24,0±18,53 158±3,54 5,05±1,26 39,0±6,74 1000 37,0±25,53 164±3,72 5,28±1,62 39,88±4,82 Kopf/Schwanz Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Plattenposition 50 42,0±15,56 163±7,11 3,67±1,11 43,38±3,46 Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Plattenposition 50 54,0±29,69 164±6,39 5,44±1,08 48,50±5,24 Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Perkussion Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] 60 74,6±54,26 166±6,94 5,22±0,58 49,00±7,21 seitlich 30 100 74,0±31,13 167±7,69 6,22±2,12 44,63±3,36 1000 51±38,78 160±16,22 3,48±2,01 48,29±10,0 50 57,0±25,53 157±8,72 4,56±1,04 47,75±4,62 oben/unten 30 100 41,0±38,77 168±5,95 4,28±0,63 44,25±2,71 1000 60,0±44,11 162±5,51 4,03±1,40 40,13±3,83 50 82,0±62,44 156±3,68 4,25±0,53 42,88±5,11 seitlich 50 38,0±20,51 162±2,75 4,44±0,85 39,88±4,42 30 100 59,0±24,11 158±10,03 4,80±1,51 39,50±3,89 1000 40,0±23,25 163±5,42 3,02±0,48 45,25±4,43 57,54±20,87 149,50±5,93 3,54±1,13 32,10±3,54 56 50 73,0±60,90 150±15,83 4,19±0,52 47,13±4,32 Ergebnisse Tabelle 14: Signifikante Unterschiede der Stressparameter in Abhängigkeit der Stromart, der Betäubungszeit, der Plattenposition und der Frequenz pulsierender Strom Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] 30 s < 60 s seitlich < K/S, o/u Wechselstrom Natrium [mmol/l] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] seitlich < K/S, o/u 50 Hz < 100 Hz, 1000 Hz 1000 Hz < 50 Hz, 100 Hz 100/1000 Hz < 50/1000 Hz seitlich = seitliche Plattenposition; o/u = Plattenposition oben/unten; K/S = Plattenposition an der Kopf/Schwanz-Seite; Hz = Herz Tabelle 15: Auftreten signifikanter Unterschiede der Stressparameter bei den durch Strom betäubten Forellen im Vergleich zu den durch Perkussion betäubten Forellen pulsierender Strom Plattenposition Kopf/Schwanz Betäubungszeit [Sek.] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] 30 pS < P pS > P 60 30 pS < P pS < P pS > P pS > P pS > P pS > P pS > P pS > P pS > P Wechselstrom Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Cortisol [ng/ml] Natrium [mmol/l] Kalium [mmol/l] Hämatokrit [%] oben/unten 60 seitlich 30 pS < P pS > P pS > P 60 pS > P pS > P pS > P Kopf/Schwanz 50 30 100 WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P 50 60 100 1000 WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P 1000 WS > P oben/unten 50 WS > P WS > P WS > P 30 100 1000 50 60 100 1000 WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P 50 60 100 1000 WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P seitlich 50 30 100 1000 WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P WS > P pS = pulsierender Strom; WS = Wechselstrom; P = Perkussion 57 Ergebnisse Tabelle 16: Zusammenfassende Darstellung von Unterschieden bei Stressparametern im Blut von Forellen nach Elektrobetäubung und nach Betäubung durch Perkussion Stressparameter Cortisol [ng/ml] Kalium [mmol/l] Natrium [mmol/l] Hämatokrit [%] Auswertung pS < WS < P P + WS < pS P < pS + WS P < pS + WS Legende s. Tabelle 15 Tabelle 17: Einfluss von Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung nach der Betäubung auf Hämatokrit und Elektrolyte im Blut von Forellen Muskelkontraktionen Messparameter Kalium [mmol/l] Natrium [mmol/l] Hämatokrit [%] Cortisol [ng/ml] Messparameter Kalium [mmol/l] Natrium [mmol/l] Hämatokrit [%] Cortisol [ng/ml] Messparameter Kalium [mmol/l] Natrium [mmol/l] Hämatokrit [%] Cortisol [ng/ml] positiv/negativ n pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 Körperzittern positiv/negativ n pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 Schnappatmung positiv/negativ n pos 15 neg 187 pos 15 neg 187 pos 15 neg 187 pos 15 neg 187 Messwert 4,83±1,59 4,39±1,28 153,75±8,0 161,65±9,11 37,75±8,95 42,95±6,54 46,86±37,26 48,42±37,93 Messwert 3,9±1,29 4,51±1,27 158,74±8,57 161,74±9,3 40,03±7,85 43,2±6,42 43,15±33,82 49,51±38,65 Messwert 3,94±1,59 4,43±1,59 158,87±7,3 161,36±9,37 39,47±6,31 42,87±6,81 60,18±45,09 47,61±37,27 S.U./N.S. N.S. pos < neg pos < neg N.S. S.U./N.S. pos < neg pos < neg pos < neg N.S. S.U./N.S. N.S. N.S. N.S. N.S. pos = das Verhaltensmerkmal konnte beobachtet werden; neg = das Verhaltensmerkmal konnte nicht beobachtet werden; N.S. = nicht signifikant 58 Ergebnisse 4.3.2 Natrium Die Natriumgehalte im Blut von Forellen lagen zwischen 111 und 185 mmol/l. Die Mittelwerte und Standardabweichungen der Messdaten sind in Tabelle 13 dargestellt. Die Natriumwerte der Forellen, die mit pulsierendem Strom betäubt wurden, waren signifikant höher als die Werte der durch Perkussion betäubten Forellen (Tabelle 16). Die im Mittel höchsten Natriumwerte konnten im Blut von Forellen gemessen werden, die mittels Wechselstrom betäubt wurden. Jede einzelne mögliche Einstellung der Elektrobetäubung wurde jeweils mit der Perkussionsmethode verglichen. Die Einstellungen, bei denen signifikante Unterschiede auftraten, sind in Tabelle 15 aufgeführt. Keine signifikanten Unterschiede traten bei der Verwendung von pulsierendem Strom, seitlicher Plattenpositionierung und einer Betäubungszeit von 30 Sekunden auf. Ebenso traten bei der Verwendung von Wechselstrom, der Plattenposition an der Kopf/Schwanz-Seite mit 1000 Hz, 30 Sekunden und der Plattenposition seitlich, mit 50 Hz und 60 Sekunden keine signifikanten Unterschiede auf. Beim Auftreten signifikanter Unterschiede lagen die Werte der elektrisch betäubten Forellen stets höher als die der mittels Perkussion betäubten Forellen. Diese lagen im Mittel bei 149,5±5,93 mmol/l. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom bestanden signifikante Unterschiede in der unterschiedlichen Positionierung der Elektrodenplatten (Tabelle 14). Die höchsten Werte wurden bei Forellen gemessen, die mit seitlich positionierten Elektrodenplatten betäubt wurden. Bei der Verwendung von Wechselstrom traten signifikante Unterschiede in Abhängigkeit der unterschiedlichen Frequenzeinstellungen auf. Die im Mittel höchsten Werte konnten bei der Einstellung 100 Hz, die niedrigsten bei der Einstellung 1000 Hz gemessen werden (Tabelle 14). Weiterhin wurde geprüft, ob das Auftreten von Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung nach der Betäubung den Natriumspiegel im Blut von Forellen moduliert. Sowohl das Auftreten von Muskelkontraktionen als auch das Auftreten von Körperzittern hatte einen Einfluss auf die Natriumwerte. Sie waren bei den Forellen, die dieses Verhaltensmerkmal zeigten, signifikant niedriger als bei den Forellen, die dieses Merkmal nicht zeigten (Tabelle 17). 59 Ergebnisse 4.3.3 Kalium Die in allen Versuchen gemessenen Kaliumwerte lagen zwischen 1,26 und 9,13 mmol/l. Die Mittelwerte und Standardabweichungen sind in Tabelle 13 dargestellt. Die im Mittel höchsten Kaliumwerte konnten im Blut von Forellen gemessen werden, die mittels pulsierendem Strom betäubt wurden (Tabelle 16). Wie bei den Cortisolwerten wurden auch die bei den einzelnen Einstellungen der Elektrobetäubung gemessenen Kaliumwerte mit den Ergebnissen der Kaliummessungen der durch Perkussion betäubten Forellen verglichen. Bei einigen Einstellungen der Elektrobetäubung traten signifikante Unterschiede der Kaliumwerte im Vergleich zu den Kaliumwerten der mittels Perkussion betäubten Forellen auf. Die Werte der mittels Strom betäubten Forellen waren hier stets höher als die der mittels Perkussion betäubten Forellen. Sie sind in Tabelle 15 dargestellt. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom traten keine signifikanten Unterschiede bei dem Vergleich der Betäubung bei unterschiedlicher Betäubungszeit und unterschiedlicher Plattenposition auf (Tabelle 14). Bei der Verwendung von Wechselstrom traten signifikante Unterschiede bei den unterschiedlichen Frequenzeinstellungen auf. Die im Mittel höchsten Werte konnten bei der Einstellung 1000 Hz gemessen werden (Tabelle 14). Weiterhin wurden die Daten in Abhängigkeit vom Auftreten von Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen gesetzt. Die Kaliumwerte aller Forellen, die Körperzittern zeigten, waren signifikant niedriger als die Werte der Forellen, die dieses Verhaltensmerkmal nicht zeigten (Tabelle 17). 4.3.4 Hämatokrit Die in allen Versuchen gemessenen Hämatokritwerte lagen zwischen 12 und 61 %. Die Mittelwerte und Standardabweichungen der Messdaten sind in Tabelle 13 dargestellt. Bei der Betäubung von Forellen durch Wechselstrom traten signifikante Unterschiede bei der Verwendung von Strom unterschiedlicher Frequenzen auf. Die im Mittel höchsten Werte konnten bei der Einstellung 50 Hz, die niedrigsten bei der Einstellung 100 Hz gemessen werden (Tabelle 14). Die Hämatokritwerte der Forellen, die mittels Perkussion betäubt wurden, waren signifikant niedriger als nach der Betäubung mit Wechselstrom oder mit pulsierendem Strom (Tabelle 16). Wie bei den Cortisol- und Natriumwerten wurden auch die bei den einzelnen Einstellungen der Elektrobetäubung gemessenen Hämatokritwerte mit den Hämatokritwerten der durch 60 Ergebnisse Perkussion betäubten Forellen verglichen. Diese wiesen im Mittel einen Hämatokritwert von 32,10±3,54 auf. Die Einstellungen, bei denen signifikante Unterschiede auftraten, sind in Tabelle 15 aufgeführt. Dabei waren die Werte bei den elektrisch betäubten Forellen stets höher als bei den durch Perkussion betäubten Forellen. Keine signifikanten Unterschiede traten bei der Verwendung von pulsierendem Strom, seitlicher Plattenpositionierung und einer Betäubungszeit von 60 Sekunden auf. Ebenso traten bei der Verwendung von Wechselstrom, der Plattenposition an der Kopf/Schwanz-Seite, der Einstellung 1000 Hz und 30 Sekunden keine signifikanten Unterschiede auf. Weiterhin wurden die Daten in Abhängigkeit vom Auftreten der Verhaltensmerkmale Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung gesetzt. Sowohl das Auftreten von Muskelkontraktionen als auch Körperzittern hatte einen Einfluss auf die Hämatokritwerte. Sie waren bei den Forellen, die dieses Verhaltensmerkmal zeigten, signifikant niedriger als bei den Forellen, die diesen Parameter nicht zeigten (Tabelle 17). 4.4 Schlachtkörperuntersuchung Im Zuge der Schlachtkörperuntersuchung wurde das Auftreten von Strommarken auf der Haut, Blutungen entlang der Wirbelsäule und im Filet sowie auf Kiemenblutungen geachtet. Die Häufigkeit sowie die Stärke der jeweiligen Schlachtkörpermerkmale sind in Tabelle 18 dargestellt. Strommarken zeigten sich in Form dunkler Verfärbungen der Haut, die sich in der Regel strangförmig von der Rückenseite in Richtung Bauchbereich zogen (Abb. 8). Dabei reichten diese Verfärbungen teilweise nur über wenige Zentimeter, teilweise bis zur Seitenlinie, teilweise aber auch bis zum ventralen Bereich hinab. Diese Form der Strommarken konnten anhand eines Bewertungsschemas ausgewertet werden (s. Material und Methoden). Bei einigen Forellen traten diese Verfärbungen jedoch sehr großflächig auf. So waren teilweise der gesamte craniale oder caudale Bereich, teilweise der gesamte Körper dunkel verfärbt, teilweise breiteten sich die Verfärbungen diffus auf der Forelle aus. Diese großflächigen Veränderungen traten bei allen Einstellungen vereinzelt auf. Diese Forellen konnten nicht in das Bewertungsschema der Strommarkenbeurteilung aufgenommen werden. Nach einiger Zeit der Lagerung oder Kühlung verschwand die Verfärbung der Haut bei allen betäubten Forellen wieder, oder der gesamte Körper der Forelle dunkelte nach, so dass die Strommarken nicht mehr zu erkennen waren. 61 Ergebnisse Abb. 8: Darstellung von Strommarken in der Haut einer Regenbogenforelle nach erfolgter Elektrobetäubung Wirbelsäulenblutungen traten in unterschiedlicher Größe und Intensität entlang der Wirbelsäule auf (Abb. 9). Mithilfe eines Bewertungsschemas konnte der Grad der jeweiligen Blutung beurteilt werden (s. Material und Methoden). Auf Röntgenaufnahmen wurden Wirbelsäulenbrüche als mögliche Ursache für die Blutungen nicht beobachtet (Abbildung 11). Abb. 9: Wirbelsäulenblutungen im Filet einer Regenbogenforelle nach erfolgter Elektrobetäubung Nach dem Filetieren der Forellen wurde das Filet auf Muskelblutungen untersucht (Abb. 10). Auch diese Blutungen konnten anhand des Bewertungsschemas, welches auch für die Wirbelsäulenblutungen verwendet wurde, in der Stärke ihres Auftretens näher beschrieben werden (s. Material und Methoden). 62 Ergebnisse Filetblutung Abb. 10 Filetblutungen in der Muskulatur einer Regenbogenforelle nach erfolgter Elektrobetäubung Der pH-Wert wurde im Filet unmittelbar nach dem Töten sowie nach 24 Stunden Lagerung bei 4°C gemessen. Weiterhin wurde der Laktatspiegel im Blut der betäubten Forellen gemessen. Die Ergebnisse der pH-Wert-Messungen und der Laktatmessungen sind in Tabelle 21 dargestellt. Im Zuge einer Sektion wurden die Organe Milz, Leber, Niere, Bauchhöhle und Peritoneum sowie Fett- und Laichgewebe makroskopisch auf durch Elektrobetäubung oder Betäubung mittels Perkussion hervorgerufene Veränderungen untersucht. Hierbei konnten keine Veränderungen festgestellt werden. Maul Schwimmblase Rückenflosse Wirbelsäule Brustflosse Gräten Bauchflosse Afterflosse Abb. 11: Röntgenbild einer Forelle nach Elektrobetäubung in laterolateraler Darstellung; sichtbar sind: Maul; Brustflosse; Bauchflosse; Rückenflosse; Afterflosse; Schwimmblase; Wirbelsäule; Gräten. Die Forelle zeigte nach der Filetierung Blutungen an der Wirbelsäule. Im Röntgenbild sind keine Wirbelsäulenbrücke als Ursache für diese Blutungen erkennbar. Repräsentative Darstellung von insgesamt zwölf röntgenologisch untersuchten Forellen. 63 Ergebnisse 4.4.1 Perkussion Bei den durch Perkussion betäubten Forellen traten keine Strommarken auf, und es kam nicht zu Kiemenblutungen. Zu Blutungen entlang der Wirbelsäule und zu Filetblutungen kam es nur bei einer Forelle. Diese Blutungen waren jeweils nur wenige Millimeter groß und blassrot gefärbt. Im Vergleich zu den mittels Strom betäubten Forellen traten bei den durch Perkussion betäubten Forellen die oben beschriebenen Veränderungen im Filet stets signifikant seltener auf (siehe Tabelle 18). 4.4.2 Pulsierender Strom Die Häufigkeit sowie die Stärke der Veränderungen im Schlachtkörper, wie Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Kiemenblutungen, sind in Tabelle 16 dargestellt. Alle Parameter traten häufiger bei den mittels pulsierendem Strom betäubten Forellen als bei den mittels Perkussion betäubten Forellen auf (Tabelle 18; signifikante Unterschiede zwischen den Versuchsgruppen sind in Form von Sternchen (*) gekennzeichnet). Bei dem Vergleich der unterschiedlichen Positionen der Elektrodenplatten wurden ebenfalls signifikante Unterschiede zwischen den Versuchsgruppen beobachtet. Filetblutungen traten signifikant seltener bei Forellen auf, die durch Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite betäubt wurden als bei den Forellen, bei denen die Platten ober- und unterhalb oder seitlich positioniert waren (Tabelle 19). Strommarken und Wirbelsäulenblutungen wurden unabhängig von der Anordnung der Elektrodenplatten in gleicher Intensität und Häufigkeit beobachtet. Auch die Betäubungszeiten 30 Sekunden und 60 Sekunden führten nicht zu signifikanten Unterschieden hinsichtlich möglicher Veränderungen im Schlachtkörper (Tabelle 20). Kiemenblutungen traten nur bei einer Forelle nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden auf. Die dabei verwendete Plattenposition war ober- und unterhalb der Forelle. Bei allen anderen Einstellungen unter der Verwendung von pulsierendem Strom kam es nicht zu Kiemenblutungen. 64 Ergebnisse Tabelle 18: Häufigkeit und Stärke von Veränderungen im Schlachtkörper von Forellen nach Betäubung mit pulsierendem Strom und durch Perkussion. Registriert wurde das Auftreten von Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Kiemenblutungen. Signifikante Unterschiede zwischen Forellen, die mittels Strom betäubt wurden und durch Perkussion betäubte Forellen sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Kopf/Schwanz 30 60 Summe *12/16 *8/13 20/31 78 48 126 *9/16 *9/13 19/31 35 42 77 5/16 3/13 8/31 10 7 17 0/16 0/13 0/31 0 0 0 oben/unten 30 60 Summe *7/10 *7/10 14/10 29 11 40 *10/10 *6/10 16/20 54 21 75 *5/10 4/10 9/20 11 10 21 1/10 0/10 1/20 1 0 1 seitlich 30 60 Summe 3/10 *9/10 12/20 7 29 36 *9/10 *8/10 17/20 54 44 98 *7/10 *7/10 14/20 14 14 28 0/10 0/10 0/20 0 0 0 Perkussion 0/10 0 1/10 1 1/10 1 0/10 0 Tabelle 19: Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit pulsierendem Strom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten Veränderungen des Schlachtkörpers Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen Kiemenblutungen K/S o/u 20/31 19/31 8/31 0/31 14/20 16/20 9/20 1/20 seitlich 12/20 17/20 14/20 0/20 S.U. N.S. N.S. K/S<o/u<seitl N.S. K/S = Plattenposition Kopf/Schwanz; o/u = Plattenposition oben-unten; S.U. = Signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 65 Ergebnisse Tabelle 20: Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit pulsierendem Strom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit Sek. = Sekunden; S.U. = Signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant Veränderungen des Schlachtkörpers Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen Kiemenblutungen Betäubungszeit 30 Sek. 22/36 28/36 17/36 1/36 S.U. 60 Sek. 24/33 23/33 14/33 0/33 N.S. N.S. N.S. N.S. 4.4.3 Wechselstrom Die Häufigkeit sowie die Stärke von Veränderungen im Schlachtkörper durch Auftreten von Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Kiemenblutungen sind in Tabelle 19 dargestellt. Bei dem Vergleich der einzelnen Einstellung der Elektrobetäubung mit der Betäubung durch Perkussion kam es zum Auftreten signifikanter Unterschiede. Die Schlachtkörperveränderungen traten stets häufiger bei den mittels Wechselstrom betäubten Forellen auf als bei den mittels Perkussion betäubten Forellen. Die signifikanten Unterschiede sind in Tabelle 21 in Form von Sternchen (*) gekennzeichnet. Kiemenblutungen traten bei zwei Forellen nach einer Betäubungszeit von 60 Sekunden auf. Die dabei verwendete Plattenposition war an der Kopf/Schwanz-Seite der Forelle. Die Frequenzeinstellungen, bei denen Kiemenblutungen auftraten, waren 50 Hz und 1000 Hz. Nach 30 Sekunden kam es bei der Verwendung von Wechselstrom nicht zu Kiemenblutungen. Die unterschiedlichen Betäubungsparameter Plattenpositionen, Betäubungszeiten und Frequenzeinstellungen hatten einen Einfluß auf das Auftreten von Veränderungen im Schlachtkörper von Forellen. Bei Positionierung der Elektrodenplatten ober- und unterhalb der Forelle traten signifikant seltener Strommarken auf als bei den beiden anderen Plattenpositionen. Filetblutungen wurden bei Einstellung der Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite im Vergleich zu den anderen beiden Plattenpositionen signifikant seltener festgestellt (Tabelle 22). Nach 30 Sekunden Betäubungszeit traten Wirbelsäulenblutungen signifikant häufiger auf als nach 60 Sekunden Betäubungszeit. Keine Unterschiede wurden bezüglich der Ausbildung von Strommarken, dem Auftreten von Filetblutungen oder von Kiemenblutungen festgestellt (Tabelle 23). Die unterschiedlichen Frequenzeinstellungen des Wechselstroms beeinflussten hingegen das Auftreten der einzelnen Parameter nicht (Tabelle 24). 66 Ergebnisse Tabelle 21: Häufigkeit und Stärke von Veränderungen im Schlachtkörper von Forellen nach Betäubung mit Wechselstrom und durch Perkussion. Registriert wurde das Auftreten von Strommarken, Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen, und Kiemenblutungen. Signifikante Unterschiede zwischen Forellen, die mittels Strom betäubt wurden und durch Perkussion betäubte Forellen sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Perkussion Strommarken Häufigkeit Strommarken Stärke Wirbelsäulenblutungen Häufigkeit Wirbelsäulenblutungen Stärke Filetblutungen Häufigkeit Filetblutungen Stärke Kiemenblutungen Häufigkeit Kiemenblutungen Stärke Kopf/Schwanz 50 *10/14 66 *14/14 65 5/14 13 0/14 0 30 100 *8/10 63 *7/10 25 4/10 19 0/10 0 50 *7/10 50 *10/10 47 *6/10 17 0/10 0 30 100 3/10 16 *10/10 40 *6/10 11 0/10 0 50 *7/10 66 *10/10 71 *8/10 32 0/10 0 30 100 *10/10 52 *9/10 41 *5/10 19 0/10 0 0/10 0 1/10 0 1/10 1 0/10 0 67 1000 50 *7/10 *10/14 39 71 *9/10 *12/14 46 43 4/10 4/14 11 8 0/10 1/14 0 1 oben/unten 1000 50 4/10 *5/10 12 23 *9/10 *7/10 31 35 *7/10 *6/10 9 14 0/10 0/10 0 0 seitlich 1000 *5/10 22 *9/10 45 *6/10 27 0/10 0 50 *7/10 36 *9/10 39 *7/10 13 0/10 0 60 100 *10/10 75 *10/10 90 *6/10 18 0/10 0 1000 *9/11 69 *11/11 79 *7/11 17 1/11 1 60 100 *4/10 20 *208/10 33 4/10 7 70/10 0 1000 3/10 9 *8/10 52 *7/10 13 0/10 0 60 100 *9/10 76 *8/10 36 *6/10 25 0/10 0 1000 *7/10 24 *7/10 48 *8/10 25 0/10 0 Ergebnisse Tabelle 22: Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Position der Elektrodenplatten Schlachtkörpermerkmale Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen Kiemenblutungen K/S o/u seitlich 54/69 63/69 30/69 2/69 26/60 52/60 36/60 0/60 S.U. 46/60 52/60 40/60 0/60 o/u < K/S, seitlich N.S. K/S < o/u < seitlich N.S. Legende s. Tab. 19 Tabelle 23: Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Betäubungszeit Schlachtkörpermerkmale Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen Kiemenblutungen 30 Sek. 60 Sek. 61/94 87/94 51/94 0/94 S.U. 64/95 80/95 55/95 2/95 N.S. 30 Sek. > 60 Sek. N.S. N.S. Legende s. Tab. 20 Tabelle 24: Auftreten signifikanter Unterschiede bei Veränderungen des Schlachtkörpers von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom in Abhängigkeit von der Frequenz Schlachtkörpermerkmale Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen Kiemenblutungen 50 Hz 100 Hz 36/61 53/61 39/61 1/61 44/60 52/60 31/60 0/60 1000 Hz S.U. 46/68 62/68 36/68 1/68 N.S. N.S. N.S. N.S. Hz = Herz; S.U. = Signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 4.4.4 Vergleich pulsierender Strom und Wechselstrom hinsichtlich der Schlachtkörpermerkmale Bei dem Vergleich der unterschiedlichen Stromarten wiesen die Forellen, die mittels Wechselstrom betäubt wurden, signifikant stärker und häufiger Wirbelsäulenblutungen und Filetblutungen auf als die Forellen, die mittels pulsierendem Strom betäubt wurden. Die Mittelwerte und signifikanten Unterschiede der Schlachtkörpermerkmale hinsichtlich der Stärke und Häufigkeit ihres Auftretens sind in Tabelle 25 dargestellt. 68 Ergebnisse Tabelle 25: Signifikante Unterschiede in der Stärke und Häufigkeit der Schlachtkörpermerkmale Strommarken, Wirbelsäulenblutungen und Filetblutungen in Abhängigkeit von der Stromart; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen Stärke Schlachtkörpermerkmale Strommarken Wirbelsäulenblutungen Filetblutungen pS 3,06±3,41 3,58±3,53 0,92±1,26 WS 3,99±5,05 4,63±3,64 1,71±2,21 Häufigkeit S.U. N.S. pS<WS pS<WS pS<>W N.S. pS<WS pS<WS Legende: pS = pulsierender Strom; WS = Wechselstrom; S.U. = signifikante Unterschiede; N.S. = nicht signifikant 4.4.5 pH-Messungen Die pH-Werte im frischen Filet (pH1) lagen zwischen 6,38 und 7,4. Die pH-Werte nach Lagerung (pH2) lagen zwischen 6,18 und 7,20. Aufgrund der beiden Meßwerte für den pHWert konnte eine Differenz nach 24 Stunden berechnet werden und damit festgestellt werden, ob es während der Lagerung zu einem pH-Anstieg oder einem pH-Abfall kam. Bei einzelnen Forellen kam es zu einem pH-Anstieg nach 24 Stunden Lagerung. Der stärkste Anstieg mit 0,57 pH-Stufen konnte bei einer Forelle beobachtet werden, die bei der Verwendung von pulsierendem Strom, einer Betäubungszeit von 30 Sekunden und der Position der Elektrodenplatten an der Kopf/Schwanz-Seite betäubt wurde. Im Mittel kam es jedoch stets zu einem Abfall der pH-Werte um 0,13 pH Stufen. Der stärkste pH-Abfall war nach Betäubung mit Wechselstrom mit 1000 Hz/30 Sek./ Elektrodenplatten K/S mit im Mittel 0,265 pH-Stufen zu beobachten. Die Mittelwerte und Standardabweichungen sind in Abbildung 12 und 13 sowie in Tabelle 26 dargestellt. Bei den mittels Perkussion betäubten Forellen kam es stets zu einem Abfall des pH-Wertes nach 24 Stunden. Im Mittel lagen bei diesen Forellen die pH1Werte bei 6,88 ± 0,15 und die pH2-Werte bei 6,74 ± 0,16. Signifikante Unterschiede der pHWerte zwischen den mittels Strom betäubten Forellen und den mittels Perkussion betäubten Forellen sind in Tabelle 26 mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei den Einstellungen der Elektrodenplatten ober- und unterhalb der Forelle, 1000 Hz und 30 Sekunden war die pHDifferenz signifikant niedriger als bei den mittels Perkussion betäubten Forellen. Bei den Einstellungen der Platten seitlich, 1000 Hz und 60 Sekunden war der pH2-Wert signifikant niedriger als der pH2-Wert bei den mittels Perkussion betäubten Forellen. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom traten keine signifikanten Unterschiede der pH-Werte in Abhängigkeit der Betäubungszeit oder der Plattenposition auf. Bei der Verwendung von 69 Ergebnisse Wechselstrom wiesen die mit 50 Hz betäubten Forellen die im Mittel höchsten pH-Werte auf, sowohl unmittelbar nach der Betäubung als auch 24 Stunden später. Die niedrigsten pH-Werte konnten jeweils bei der Einstellung 100 Hz gemessen werden. Die größten Veränderungen der pH-Werte innerhalb von 24 Stunden konnten bei der Einstellung der Platten an der Kopf/Schwanz-Seite beobachtet werden (Tabelle 27). Weiterhin wurde untersucht, ob das Auftreten von Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung Rückschlüsse auf pH-Werte im Filet der Forellen erlaubt. Keiner der Parameter hatte einen Einfluss auf die pH1- und pH2-Werte. Bei Forellen mit Körperzittern wurde jedoch ein stärkerer Abfall des pH-Wertes während der Lagerung gemessen, als bei Forellen, die dieses Verhalten nicht zeigten. (Tabelle 28). 70 Ergebnisse Tabelle 26: Laktatspiegel im Blutplasma und pH-Werte im Filet von Forellen nach Betäubung durch Perkussion oder elektrischen Strom; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Plattenposition Betäubungszeit [Sek.] Frequenz [Hz] Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Perkussion Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz pulsierender Strom Kopf/Schwanz oben/unten seitlich 30 60 30 60 30 60 *10,99±5,83 *8,35±1,62 *11,67±7,10 *16,25±5,33 *8,30±2,22 *9,16±2,08 6,87±0,32 6,95±0,11 6,92±0,15 6,87±0,15 6,92±0,21 7,01±0,16 6,69±0,14 6,72±0,17 6,76±0,22 6,69±0,16 6,63±0,2 6,81±0,15 0,07±0,31 0,23±0,10 0,17±0,12 0,19±0,0,5 0,29±0,21 0,2±0,08 Wechselstrom Kopf/Schwanz 30 60 50 100 1000 50 100 1000 *10,47±3,49 *25,08±10,70 *9,99±1,41 *10,75±2,91 *10,27±1,09 *13,63±3,60 7,04±0,19 6,75±0,16 *6,85±0,08 6,80±0,21 6,79±0,14 6,89±0,13 6,64±0,16 6,68±0,18 6,66±0,13 6,79±0,25 6,78±0,10 6,65±0,27 0,27±0,17 0,11±0,08 0,17±0,14 0,14±0,09 0,14±0,22 0,10±0,15 oben/unten 30 60 50 100 1000 50 100 1000 *10,04±3,61 *9,98±4,24 *20,81±7,52 *9,49±1,64 *10,95±2,19 *10,69±1,07 6,80±0,11 6,66±0,12 6,76±0,09 *6,83±0,11 6,79±0,17 7,08±0,12 6,73±0,13 6,63±0,15 6,63±0,12 *6,70±0,19 6,70±0,19 6,98±0,10 0,14±0,23 0,03±0,12 *0,13±0,17 0,14±0,23 0,09±0,05 0,10±0,07 seitlich 30 60 50 100 1000 50 100 1000 *7,56±1,38 *11,80±3,14 *9,90±2,85 *18,40±6,77 **12,17±2,75 *10,24±0,92 6,83±0,12 6,84±0,17 6,89±0,13 6,64±0,15 6,78±0,11 6,79±0,13 6,69±0,11 6,77±0,21 6,84±0,11 6,54±0,16 6,64±0,14 *6,79±0,14 0,14±0,05 0,07±0,07 0,05±0,05 0,10±0,08 0,13±0,08 0,00±0,02 1,45±0,88 6,88±0,15 6,74±0,16 0,14±0,11 (*) signifikante Unterschiede zwischen durch Strom und durch Perkussion betäubte Forellen pH1 (pH-Wert unmittelbar nach Elektrobetäubung; pH2 (pH-Wert nach 24 Stunden Lagerung bei 4°C) 71 Ergebnisse Tabelle 27: Veränderung der Laktatspiegel im Blut und des pH-Wertes im Filet von Regenbogenforellen nach Schlachtkörpermerkmale in Betäubung: Auftreten Abhängigkeit der signifikanter Stromart, der Unterschiede der Betäubungszeit, der Plattenposition und der Frequenz pulsierender Strom Laktat [mg/dl] seitlich, K/S < o/u Wechselstrom Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz 1000 < 50, 100 100 + 1000 < 50 + 1000 100, 1000 < 50 seitlich, o/u < K/S K/S = Plattenposition Kopf/Schwanz; o/u = Plattenposition oben-unten; seitlich = Plattenposition seitlich pH 7,4 7,2 7 6,8 pH1 6,6 pH2 6,4 6,2 6 K/S 30 s K/S 60 s o/u 30 s o/u 60 s seitlich 30 s seitlich 60 s Abb. 12: pH-Werte im Filet von Forellen nach der Betäubung mit pulsierendem Strom. Dargestellt sind Mittelwerte und Standardabweichungen von Meßwerten des pH-Wertes nach Schlachtung (pH1) sowie nach 24 h Lagerung des Filets bei 4 °C (pH2). 72 Ergebnisse pH 7,4 7,2 7 6,8 pH1 6,6 pH2 6,4 6,2 6 5,8 50 100 1000 50 K/S 30 K/SSek. K/S K/S 50 100 1000 50 K/S 30 30 30 60 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 K/SSek. K/S o/u 30 o/uSek. o/u o/u 60o/uSek.o/u seitl 30 seitlSek. seitl seitl60 seitl seitl 60 Sek. 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 50 100 1000 o/u seitl 60 60 30 30 30 60 60 60 30 30 30 60 60 60 Abb. 13: pH-Werte im Filet von Forellen nach der Betäubung mit Wechselstrom. Dargestellt sind Mittelwerte und Standardabweichungen von Messwerten des pH-Wertes nach Schlachtung (pH1) sowie nach 24 h Lagerung des Filets bei 4 °C (pH2). 50 = 50 Hz; 100 = 100 Hz; 1000 = 1000 Hz; Sek. = Sekunde; K/S = Plattenposition Kopf/Schwanz; o/u = Plattenposition oben-unten; seitl = Plattenposition seitlich 73 Ergebnisse Tabelle 28: Laktatspiegel im Plasma und pH-Werte im Filet bei Forellen mit Muskelkontraktionen, Körperzittern und Schnappatmung nach Betäubung; angegeben sind Mittelwerte und Standardabweichungen Muskelkontraktionen Messparameter positiv/negativ pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 pos 12 neg 190 Körperzittern Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Messparameter positiv/negativ n pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 pos 38 neg 164 Schnappatmung Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz Messparameter n positiv/negativ Laktat [mg/dl] pH1 pH2 pH-Differenz pos neg pos neg pos neg pos neg n 38 164 38 164 38 164 15 187 Messwerte S.U./N.S. 5,67±3,10 pos < neg 11,77±6,05 6,88±0,22 N.S. 6,84±0,17 6,75±0,17 N.S. 6,71±0,18 0,13±0,20 N.S. 0,13±0,14 Messwerte S.U./N.S. 6,62±3,88 pos < neg 12,52±5,98 6,87±0,17 N.S. 6,84±0,17 6,69±0,17 N.S. 6,72±0,19 0,18±015 pos > neg 0,12±0,12 Messwerte S.U./N.S. 7,6±2,9 pos < neg 11,71±6,18 6,89±0,19 N.S. 6,84±0,17 6,77±0,13 N.S. 6,71±0,18 0,12±0,16 N.S. 0,13±0,14 Legende s. Tabelle 15 4.4.6 Laktatmessungen Die im Blut der Forellen nach Betäubung gemessenen Laktatwerte lagen im Mittel zwischen 1,45 und 25,08 mg/dl. Die Laktatwerte der Forellen, die mittels Perkussion betäubt wurden, waren signifikant niedriger als die Werte der mit pulsierendem Strom oder Wechselstrom betäubten Forellen. Die im Mittel höchsten Laktatwerte konnten im Blut von Forellen 74 Ergebnisse gemessen werden, die mittels Wechselstrom betäubt wurden (Tabelle 29). Wie bei den Cortisolwerten wurden auch die bei den einzelnen Einstellungen der Elektrobetäubung gemessenen Laktatwerte mit den Ergebnissen der Laktatmessungen der durch Perkussion betäubten Forellen verglichen. Die Werte, die von den mittels Strom betäubten Forellen gemessen wurden, waren stets signifikant höher als die der mittels Perkussion betäubten Forellen. Die signifikanten Unterschiede sind in Tabelle 26 in Form von Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei der Verwendung von pulsierendem Strom bestanden signifikante Unterschiede bei der unterschiedlichen Positionierung der Elektrodenplatten. Die höchsten Werte wurden bei den Forellen gemessen, die bei der Plattenposition an der Kopf/SchwanzSeite betäubt wurden, die signifikant niedrigsten Werte von den Forellen, die bei der seitlichen Plattenposition betäubt wurden. Bei der Verwendung von Wechselstrom traten signifikante Unterschiede bei den unterschiedlichen Frequenzeinstellungen auf. Die im Mittel höchsten Werte konnten bei der Einstellung 100 Hz, die niedrigsten bei der Einstellung 1000 Hz gemessen werden (Tabelle 27). Weiterhin wurden die Messwerte in Abhängigkeit vom Auftreten von Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen untersucht. Bei Forellen, die dieses Verhalten zeigten, wurden signifikant niedrigere Laktatwerte gemessen als bei Forellen, bei denen diese Verhaltensmerkmale nicht auftraten (Tabelle 28). Erhöhte Laktatwerte im Plasma spiegelten sich nicht durch geringere pH-Werte im Filet der untersuchten Forellen wider. Wurden pH-Werte im Filet und Laktatspiegel im Plasma in einem Korrelationsdiagramm aufgetragen, war kein Zusammenhang erkennbar (siehe Abb. 14). Auch der Korrelationskoeffizient legt dar, dass die Werte in keinem Zusammenhang stehen. Der Korrelationskoeffizient der pH1-Werte und der Laktatwerte liegt bei -0,28. Der Korrelationskoeffizient der pH2-Werte und der Laktatwerte liegt bei -0,15. Tabelle 29: Signifikante Unterschiede im Plasma - Laktatspiegel und pH-Wert des Filets zwischen unterschiedlich betäubten Forellen Messparameter Laktat [mmol/l] pH1 pH2 pH-Differenz Auswertung P < pS < WS P + WS < pS + P N.S. WS < P < pS Legende s. Tabelle 13 75 Ergebnisse Wechselstrom ; Plattenposition Kopf-Schw anz pH 7,60 7,40 7,20 7,00 pH1 6,80 6,60 6,40 6,20 6,00 0,00 pH2 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 Laktat m g/dl Abb. 14: Korrelationsdiagramm der pH-Werte im Filet und der Laktatspiegel im Plasma 76 Diskussion ___________________________________________________________________________ 5 5.1 DISKUSSION Ist Elektrobetäubung tierschutzgerecht? Als Vorbereitung für den Schlachtprozess wird elektrischer Strom zur Betäubung bei einer Vielzahl von Schlachttieren eingesetzt (NOWAK 2003). Auch für Fische wurden unterschiedlichste Verfahren entwickelt, aber es gibt erhebliche Zweifel an ihrer Effektivität (ROBB 2002). Elektrischer Strom kann durch wiederholte Stimulierung von Muskelfasern eine Paralyse der Muskulatur bewirken, so dass das Tier bewegungslos ist. Dieser Zustand ist jedoch nicht immer mit einem Verlust von Reizwahrnehmungen verbunden und kann für das Tier sehr schmerzhaft sein und Stress auslösen (ROBB 2008). Deshalb ist sofortiger Verlust der Reizwahrnehmung bis zum Eintritt des Todes wichtigstes Kriterium für eine tierschutzgerechte Betäubung, um Schmerzen und Leiden bei der Tötung von Fischen zu vermeiden (MINISTRY OF AGRICULTURE 1995). Ein Verlust von Reizwahrnehmungen kann auf einer Inhibierung der Reizweiterleitung durch sensorische Nerven beruhen oder das Resultat einer Dysfunktion des Gehirns darstellen. Objektiv lässt sich dieser Zustand nur anhand von EEG-Messungen beurteilen. So kann ermittelt werden, ob und wann nach dem Einsatz des „Betäubungsverfahrens“ Fische ihre Empfindlichkeit gegenüber Reizen verloren haben, und wie lange dieser Zustand anhält (GREGORY 1987). Auf diese Weise lässt sich bei Fischen beurteilen, ob mit dem angewandten „Betäubungsverfahren“ in der Tat eine Betäubung und der Verlust der Reizwahrnehmung erzielt wurde, oder ob lediglich eine Immobilisierung resultierte. Experimentell wurde dieses bei Fischen durch Ableiten von „sensory evoked responses“ als Reaktionen des Gehirns auf taktile Reize (LAMBOOIJ et al. 2002) sowie durch „visual evoked responses“ (VER) des Gehirns auf Lichtblitze (ROBB et al. 2002) analysiert. In der vorliegenden Studie zeigte sich, dass der Einsatz von elektrischem Strom bei Regenbogenforellen den Verlust der Reizempfindung zu induzieren vermochte, und dass dieser Zustand über einen Zeitraum von bis zu 20 Minuten anhielt. Damit ist ein wichtiges Kriterium erfüllt, das an ein tierschutzgerechtes Betäubungsverfahren gestellt wird (MINISTRY OF AGRICULTURE 1995; ROBB 2008). Zur Vorbereitung auf den Schlachtprozess soll die Betäubung anhalten, bis eine Tötung erfolgt. Dieses geschieht bei großen Lachsen (Atlantic salmon) oder Karpfen (Cyprinus carpio) durch Ausbluten, wobei das Tier aufgrund einer Anoxie im Gehirn, bedingt durch den Blutverlust, stirbt. Bei kleineren Regenbogenforellen tritt die Anoxie bereits innerhalb weniger Minuten nach erfolgter Betäubung ein, oder die Elektrobetäubung induziert 77 Diskussion ___________________________________________________________________________ gleichzeitig einen Herzstillstand (ROBB 2008). In der vorliegenden Untersuchung dauerte die durch elektrischen Strom induzierte Betäubung der Regenbogenforellen und somit die Ausschaltung der Reizwahrnehmung bis zum Eintritt des Todes an. Dieses konnte anhand aufgezeichneter Elektroenzephalogramme belegt werden. Bereits Robb und Mitarbeiter (ROBB et al. 2002), Lines und Kestin (LINES u. KESTIN 2004) und Lambooij und Mitarbeiter (LAMBOOIJ et al. 2002) zeigten, dass eine Vielzahl von Variablen auf das Ergebnis der Elektrobetäubung einwirken. Bei der Regenbogenforelle und dem Atlantischem Lachs konnte eine Korrelation von Betäubungserfolg mit der verwendeten Stromdichte, Dauer der Einwirkung und Frequenz beobachtet werden (ROBB et al. 2002; ROBB u. ROTH 2003; LINES u. KESTIN 2004). Die Betäubungsdauer, also die Zeit, in der sich die Tiere als unempfindlich gegenüber Reizen erwiesen, verlängerte sich mit steigender Stromdichte und längerer Einwirkzeit des elektrischen Stroms und nahm bei Verwendung von Strom mit höherer Frequenz als 50 Hz ab. In diesen Studien (ROBB et al. 2002) wurden Fische dem elektrischen Strom für wenige Sekunden ausgesetzt und die Zeit bis zum Wiedererlangen der Reizempfindung bestimmt. In den vorliegenden Untersuchungen sollte die Betäubung bis zum Tod der Tiere andauern, deshalb wurden lange Einwirkzeiten von 30 und 60 Sekunden gewählt. Anhand von EEG-Messungen und Beobachten von Verhaltensmerkmalen ließ sich zeigen, dass sich sechs von 131 Forellen erholten, die über 30 Sekunden betäubt wurden und nur eine von 130 Forellen, die über 60 Sekunden betäubt wurde. Unter der Vorraussetzung, dass eine ausreichend hohe Stromdichte während der Betäubung erreicht wird, spielte die Betäubungszeit jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Eine Stromdichte von mehr als 0,1 A/dm² führte sowohl nach 30 Sekunden als auch nach 60 Sekunden ausreichend sicher und lange zum Verlust der Reizwahrnehmung der Forellen. Nur eine von 140 Forellen, die mit einer Stromdichte von mehr als 0,1 A/dm² betäubt wurden, erholte sich nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden wieder. Bei einer Stromdichte von weniger als 0,1 A/dm² erholten sich hingegen sechs von insgesamt 120 Forellen. Fünf dieser sechs Forellen wurden über 30 Sekunden betäubt, eine Forelle wurde über 60 Sekunden betäubt. Auch die Arbeiten von Lines (LINES u. KESTIN 2004) zeigten, dass die bei der Anwendung von elektrischem Strom erzielte Feldstärke den Betäubungserfolg entscheidend beeinflusst. Andere Parameter, wie die Position der Elektrodenplatten im Betäubungstank oder die unterschiedlichen Frequenzen hatten bei der gewählten Betäubungszeit und den erzielten Feldstärken von mehr als 0,1 A/dm2 keinen signifikanten Einfluss auf den Verlust der Reizempfindlichkeit der Forellen. Somit konnte für die hier gewählten Einstellungen die 78 Diskussion ___________________________________________________________________________ Beobachtung von Lines, dass mit ansteigender Frequenz die Dauer der Reizunempfindlichkeit abnimmt (LINES et al. 2003), nicht bestätigt werden. Die Stromart hatte ebenso keinen signifikanten Einfluss auf den Verlust der Reizwahrnehmung. Die Forellen waren nach Anwendung des elektrischen Stroms in der Mehrzahl der Fälle nicht vollständig bewegungslos, sondern zeigten Verhaltensmerkmale wie z.B. Körperzittern, Flossenzittern oder Kiemendeckelzittern. Die Relevanz dieser Verhaltensmerkmale für eine Beurteilung des Betäubungserfolges konnte bei Forellen erarbeitet werden, bei denen gleichzeitig Elektro-Enzephalogramme abgeleitet wurden. Zeigten Forellen nach der Betäubung deutliche Atemzüge und einen erkennbaren Augendrehreflex, ließen sich auch stets „VERs“, also „Visuell Evozierte Reaktionen“ ableiten. Es ist davon auszugehen, dass die Forellen in diesem Fall ihre Reizempfindlichkeit nicht verloren hatten oder wiedererlangten. Auch bei dem Atlantischen Lachs konnten Robb und Mitarbeiter (ROBB et al. 2002; ROBB u. ROTH 2003) einen Zusammenhang zwischen dem Ausbleiben des Atemreflexes und dem Verlust von VERs beobachten. Es ist somit möglich, anhand der Verhaltensmerkmale Atmung und Augendrehreflex den Zustand der Reizempfindlichkeit der Forellen auch ohne EEG-Untersuchungen zu ermitteln. Die übrigen bei Forellen nach der Anwendung von elektrischem Strom beobachteten Verhaltensmerkmale Kiemendeckelzittern, Flossenzittern, Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen traten in unregelmäßiger Häufigkeit unabhängig von der Betäubungstiefe der Forellen auf und ließen sich somit zur Beurteilung der Reizempfindung nicht heranziehen. Allerdings wurden diese Verhaltensmerkmale nach einer Betäubungszeit von 30 Sekunden häufiger beobachtet als nach 60 Sekunden. Somit scheint eine Betäubungszeit von 30 Sekunden unabhängig von der Stromdichte sowohl hinsichtlich des Verlustes der Reizwahrnehmung als auch hinsichtlich der Verhaltensreaktionen als zu kurz für eine sichere und tierschutzgerechte Betäubung zu sein. In der Gesamtschau zeigen unsere Befunde, dass bei Einwirkung einer Stromdichte von mehr als 0,1 A/dm² eine Unempfindlichkeit gegenüber Reizen über einen ausreichend langen Zeitraum bereits nach einer Einwirkzeit von 30 Sekunden erreicht wurde. Die besten Betäubungsergebnisse hinsichtlich des Verlustes der Reizwahrnehmung und hinsichtlich weiterer zu beobachtender Verhaltensmerkmale wie Flossenzittern, Kiemendeckelzittern, Körperzittern, Schnappatmung und Muskelkontraktionen konnten bei ausreichend hohen Stromdichten in Kombination mit einer Betäubungszeit von 60 Sekunden erzielt werden. Stromart, Frequenz und Position der Elektrodenplatten hatten nur einen geringen Einfluss auf den Betäubungserfolg. Diese Beobachtungen sind bedeutsam für die Beurteilung von 79 Diskussion ___________________________________________________________________________ Verfahren zur Elektrobetäubung von Fischen: sie bedeuten, dass sowohl die Stromdichte als auch die Betäubungszeit die für eine tierschutzgerechte Betäubung ausschlaggebenden Parameter sind. In Tabelle 30 sind Stromart, Stromdichte und Betäubungszeit hinsichtlich ihrer Auswirkung auf Betäubungserfolg und Tierschutz zusammenfassend bewertet. Tabelle 30: Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Stromdichte und Betäubungszeit im Hinblick auf Betäubungserfolg und Tierschutz Parameter Empfehlung Bemerkung Stromart Kein signifikanter Einfluss auf Betäubungserfolg pS = 4 % Erholung (3/72) WS = 2 % Erholung (4/189) P = 20 % Erholung (2/10) (pulsierender Strom und Wechselstrom) Stromdichte > 0,1 A/dm² Betäubungszeit 60 Sekunden (gilt für pulsierenden Strom) bei > 0,1 A/dm² auch 30 Sekunden ausreichend pS: pulsierender Strom; WS: Wechselstrom; P: Perkussion 5.2 Stressbelastung Alle Prozesse, die mit dem Schlachten von Speisefischen in Verbindung stehen, wie das Konzentrieren der Fische in einer Hälterung, das Herausfangen von Fischen aus Teichen oder Tanks sowie der Transport von Fischen, wirken sich belastend auf Fische aus und werden als Stress wahrgenommen (ROBB 2008). Entsprechend der Belastung können durch Stress bedingte physiologische Reaktionen und biochemische Prozesse in unterschiedlicher Weise ausgelöst werden, die sowohl im Fleisch als auch im Blut post mortem ablaufen und die Qualität des Schlachtkörpers beeinflussen. Unter Gesichtspunkten des Tierschutzes ist zudem ein schonender Umgang der Fische während der Schlachtung geboten. Unter Stress kommt es z.B. zum Anstieg des Cortisolspiegels im Blut. Cortisol wird beim Fisch sowohl als Langzeitals auch als Kurzzeitindikator für Stressbelastung herangezogen (PICKERING et al. 1982; PICKERING 1985; WENDELAAR BONGA 1997) und eignet sich deshalb auch als Indikator zur Beurteilung der Belastung, die unmittelbar mit dem Betäubungsprozess verbunden ist. Außerdem erfolgt bei Fischen in Stresssituationen eine vermehrte Durchblutung der Kiemen, was im Süßwasser zu einem verstärkten Wassereinstrom und 80 Diskussion ___________________________________________________________________________ einem verstärkten Ionenverlust führt (WENDELAAR BONGA 1997). Dieses kann als erniedrigte Natriumwerte im Blut gemessen werden. Zusätzlich wird durch erhöhte Herztätigkeit vermehrt Sauerstoff benötigt. Dadurch steigt der Hämatokritwert. Erhöhte Hämatokritwerte als Effekt einer Stresssituation beobachtete auch Parisi vor der Schlachtung von Fischen (PARISI et al. 2001). Um die unmittelbare Stressbelastung durch den Schlachtvorgang darzustellen, wurden in der vorliegenden Studie im Serum betäubter Fische Spiegel von Cortisol und Natrium sowie Hämatokritwerte gemessen. Insgesamt konnten stets niedrigere Cortisolwerte und höhere Natriumwerte bei den mittels Strom betäubten Forellen gemessen werden als bei den mittels Perkussion betäubten Forellen. Somit zeigten sowohl die Cortisol- als auch die Natriumwerte eine geringere Stressbelastung nach elektrischer Betäubung an als nach Perkussion. Dabei führte der Einsatz von pulsierendem Strom stets zu niedrigeren Cortisolwerten als der Einsatz von Wechselstrom. Weiteren Einfluss auf den Cortisolspiegel nahm die Einwirkzeit des elektrischen Stroms. Bei einer Betäubungszeit von 60 Sekunden wurden deutlich höhere Cortisolwerte gemessen als nach einer Betäubungszeit von nur 30 Sekunden. Dies lässt darauf schließen, dass die Einwirkung von elektrischem Strom über längere Zeit eine höhere Stressbelastung für Forellen darstellt. Einflüsse der Stromart und der Betäubungszeit auf den Natriumspiegel waren nicht zu messen. Weitere Betäubungsparameter wie Position der Elektrodenplatten oder verwendete Frequenz des Wechselstroms hatten keinen Einfluss auf die Cortisolwerte, wohl aber auf den Natriumspiegel. Sowohl bei der Verwendung von pulsierendem Strom als auch bei der Verwendung von Wechselstrom führte die seitliche Position der Elektrodenplatten und die Verwendung von 50 Hz zu den niedrigsten Natriumwerten im Blut. Demnach sind zur Stressvermeidung die Plattenpositionen an der Kopf/Schwanz-Seite oder ober- und unterhalb der Forellen sowie die Verwendung von 100 oder 1000 Hz vorzuziehen. Die unterschiedlichen Einflüsse der Betäubungsparameter zeigen, dass die Regulation des Elektrolythaushaltes (Natriumspiegel) nicht ausschließlich auf Ausschüttung von Stresshormonen beruht. In der Literatur wird diskutiert, dass der Natriumhaushalt über Ionenverluste an Kieme und Niere sowie durch Salzaufnahme am Kiemenepithel bestimmt wird (EVANS 1993). In der hier vorliegenden Studie wurden bei Forellen, die Muskelkontraktionen und Körperzittern zeigten, signifikant niedrigere Natriumwerte gemessen. Diese Verhaltensmerkmale hatten keinen Einfluss auf die Cortisolwerte. Dies lässt darauf schließen, dass Muskelaktivität den Natriumspiegel beeinflusst. Vergleichbare 81 Diskussion ___________________________________________________________________________ Untersuchungen zur Stressbelastung von Fischen durch den Prozess der Elektrobetäubung liegen nach unserem Wissen bisher nicht vor. Die Einflüsse der Betäubungsparameter auf Cortisol- und Natriumspiegel korrelierten nicht mit den in dieser Studie gemessenen Hämatokritwerten. Die im Mittel niedrigsten Werte wurden bei Forellen ermittelt, die mittels Perkussion betäubt wurden. Somit konnte ein niedriger korpuskulärer Anteils des Blutes am Gesamtvolumen bei Tieren mit erhöhten Cortisol- und niedrigen Natiumspiegeln gemessen werden. Die Beobachtung von Parisi, dass der Hämatokrit im Zusammenhang mit Stress ansteigt, konnte in diesen Untersuchungen nicht bestätigt werden. In dieser Studie konnten demnach keine Rückschlüsse auf die Stressbelastung während der Betäubung anhand von Hämatokritwerten gezogen werden. Die Daten zeigen, dass die Tiere durch die Elektrobetäubung einer geringeren Stressbelastung ausgesetzt sind als beim Abschlagen. Eine Ursache hierfür könnte darin bestehen, dass die Tiere während der Betäubung im Wasser verbleiben und bei der Perkussion aus dem Wasser herausgenommen werden. Hierfür müssen die Forellen mit einem Kescher eingefangen und aus dem Hälterungstank herausgenommen werden. Physiologische Studien an Karpfen (WEYTS et al. 1999) und Regenbogenforellen (MAZEAUD et al. 1977) zeigten, dass bereits das Einfangen von Individuen aus dem gleichen Hälterungstank sowie die kurzzeitige Exposition von Fischen an der Luft zu einem starken Anstieg des Cortisolspiegels im Blut von Fischen führt. Ein nasses System der Elektrobetäubung, bei der die Fische im Wasser bleiben, ist einem trockenen System vorzuziehen, bei dem die Tiere außerhalb des Wassers betäubt werden (ROBB 2008). In Tabelle 31 sind Stromart, Betäubungszeit, Plattenposition und Frequenz hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Stressbelastung zusammenfassend bewertet. Durch die Verwendung unten aufgeführter Parameter ergibt sich eine Optimierung des Cortisol-, Natrium- und Hämatokritwertes, also eine Stressminimierung. 82 Diskussion ___________________________________________________________________________ Tabelle 31: Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Betäubungszeit, Plattenposition und Frequenz im Hinblick auf die Stressbelastung während der Elektrobetäubung Parameter Empfehlung Bemerkung Stromart pulsierender Strom + Optimierung von Cortisolund Natriumwerten Wechselstrom Betäubungszeit 30 Sekunden Optimierung von Cortisolwerten Plattenposition Kopf/Schwanz + oben/unten Optimierung von Natriumwerten Frequenz 1000 Herz Optimierung Hämatokritwerten (WS) 5.3 Schlachtkörperbeschaffenheit Unter der Elektrobetäubung können bei Fischen häufig starke Kontraktionen der Rückenmuskulatur und Körperzittern beobachtet werden. Diese Art der Bewegung konnte, wie oben dargestellt, als Indiz für eine unvollständige Betäubung ausgeschlossen werden. Die ausgeprägten Muskelkontraktionen können jedoch wie z.B. bei Schweinen (NOWAK 2003) zu Rupturen von Muskelfasern und Gefäßen sowie zu Knochenbrüchen führen. Zudem forcieren heftige Muskelbewegungen eine Aktivität des Muskelstoffwechsels mit anaeroben Stoffwechsellagen, die insbesondere eine Säuerung des Filets nach sich ziehen können. Deshalb wurden zur Beurteilung der Schlachtkörperbeschaffenheit makroskopische Merkmale aufgenommen wie Wirbelsäulenblutungen, Filetblutungen und Strommarken sowie als chemische Parameter der Kaliumspiegel und Laktatspiegel im Serum und der pH-Wert in der Muskulatur. Die Betäubung mit elektrischem Strom führte häufig zu Strommarken, Wirbelsäulenblutungen und Filetblutungen. Bei den mittels Perkussion betäubten Forellen wurden Blutungen an Wirbelsäule und im Filet nur in Einzelfällen festgestellt. Vor allem die Blutungen im Filet und an der Wirbelsäule stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sie können auch zur Minderbewertung des Schlachtkörpers führen. Strommarken wurden bei Fischen nach Betäubung mit beiden Stromarten in etwa gleicher Häufigkeit und Intensität gebildet. 83 Diskussion ___________________________________________________________________________ Der Farbwechsel im Fleisch von Knochenfischen steht überwiegend unter neuronaler Kontrolle, so dass eine Ausbildung von Strommarken nach Anwendung von elektrischem Strom wegen der starken Nervenreizung zu erwarten ist (FIEDLER 1991). Diese Strommarken konnten bei der Mehrzahl der Forellen nach Lagerung oder Kühlung nicht mehr wahrgenommen werden, weil die gesamte Forelle nachdunkelte oder dunkle Strommarken sich aufhellten. Muskelblutungen und Knochenfrakturen sind z.B. bei Schweinen häufig zu beobachtende Schlachtkörperschäden (GREGORY 1998, NOWAK 2003). Als Ursache werden Gefäßzerreissungen, Rhexisblutungen oder eine erhöhte Gefäßpermabilität genannt. Filetblutungen sowie Blutungen entlang der Wirbelsäule sollen bei Fischen ebenfalls regelmäßig auftreten, besonders nach Anwendung von niederfrequentem Wechselstrom (ROBB 2008). In der hier vorliegenden Studie konnte dieser Zusammenhang nicht bestätigt werden. Es konnte jedoch ein Einfluss der Stromart und der Position der Elektrodenplatten auf den Umfang und die Häufigkeit des Auftretens dieser Schlachtkörperschäden festgestellt werden. Dabei wiesen die mittels Wechselstrom betäubten Forellen signifikant häufiger und stärker Wirbelsäulenblutungen und Filetblutungen auf als die Forellen, die mittels pulsierendem Strom betäubt wurden. Wurden Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite positioniert, war die geringste Anzahl von Blutungen zu beobachten. Mehr Blutungen entlang der Wirbelsäule traten, in Übereinstimmung mit Beobachtungen von Lines (LINES et al. 2003), bei der Betäubung von Regenbogenforellen mit Wechselstrom nach kürzerer Betäubungszeit auf. Dies steht im Gegensatz zu Untersuchungen an Schweinen, bei denen kürzere Betäubungszeiten zu einer geringen Blutungshäufigkeit führten (NOWAK 2003). Knochenbrüche wurden bei Schlachttieren im Zusammenhang mit Elektrobetäubung regelmäßig registriert. Bei elektrisch betäubten Schweinen traten Knochenbrüche insbesondere an der Wirbelsäule, dem Becken und der Schulter auf, wobei hohe Betäubungsspannungen und lange Stromflusszeiten dafür verantwortlich gemacht wurden (NOWAK 2003). Auch beim Geflügel wurden ähnliche Zusammenhänge beobachtet (BREMNER u. JOHNSON 1996). Bei Fischen wurden Knochenbrüche als Brüche der Wirbelsäule nach Elektrobefischung und auch nach Betäubung durch elektrischen Strom beschrieben (POLI et al. 2005). In der vorliegenden Studie ließen sich anhand von Röntgenbildern keine Wirbelsäulenbrüche darstellen und konnten somit als Ursache für die Wirbelsäulenblutungen ausgeschlossen werden. 84 Diskussion ___________________________________________________________________________ Die chemischen Parameter Laktatspiegel im Serum und pH-Wert in der Filetmuskulatur von Schweinen werden in der Literatur (NOWAK 2003) zur Beurteilung der Muskelaktivität vor und während der Schlachtung herangezogen. Die im Serum der Forellen gemessenen Laktatwerte waren abhängig vom Betäubungsverfahren stark unterschiedlich. Forellen, die mit Perkussion betäubt wurden, wiesen im Mittel eine Laktatkonzentration von 1,45 mg/dl auf, was deutlich unterhalb der Angaben in der Literatur für geschlachtete Forellen von 7-14 mg/dl liegt (STOSKOPF 1993). Alle durch elektrischen Strom betäubten Forellen wiesen höhere Laktatwerte im Blut auf. Die Werte lagen im Mittel zwischen 7,56 und 25,08 mg/dl. Auch Azam und Mitarbeiter (AZAM et al. 1989) registrierten bei Regenbogenforellen eine Erhöhung des Laktatspiegels nach Elektrobetäubung im Vergleich zu Forellen nach dem Abschlagen. Durch die Einwirkung des elektrischen Stroms kommt es offensichtlich zu einer Kontraktion der Muskulatur, die sich darin äußert, dass die Fische während des Stromflusses starr im Wasser stehen. Es ist zu vermuten, dass diese starke Kontraktion zu einer anaeroben Stoffwechsellage mit Laktatproduktion führt. Die nach dem Stromfluss zu beobachtenden Verhaltensmerkmale Muskelkontraktionen und Körperzittern führten zu keiner weiteren Steigerung der Laktatwerte. Fische, die diese Verhaltensmerkmale zeigten, wiesen sogar niedrigere Laktatwerte auf als die Fische, die diese Verhaltensmerkmale nicht zeigten. Die starke Muskelkontraktion unter dem Stromfluss, die bei allen Forellen während der Elektrobetäubung beobachtet wurde, könnte für Rupturen von Muskelfasern und Gefäßen verantwortlich gemacht werden. Das häufigere Auftreten von Blutungen unter der Elektrobetäubung wurde bereits oben diskutiert. Zusätzlich ließ sich bei elektrisch betäubten Forellen ein erhöhter Kaliumspiegel messen. Kalium ist zum großen Teil intrazellulär lokalisiert, so dass erhöhte Kalium-Spiegel im Serum häufig mit Defekten von Zellmembranen in Zusammenhang gebracht werden (MCDONALD u. MILLIGAN 1992). Die erhöhten Kaliumwerte im Serum von mit Strom betäubten Forellen könnten einen Hinweis auf Muskelrupturen darstellen. In der Literatur wird nach der Bildung von Laktat ein schneller pH-Abfall und ein schneller Eintritt von rigor mortis beschrieben (SIGHOLT et al. 1997). Auch Azam und Mitarbeiter stellten erniedrigte pH-Werte bei Forellen nach Elektrobetäubung fest (AZAM et al. 1989). Auch in der hier vorliegenden Studie konnte im Mittel eine Erniedrigung der pH-Werte im Filet gemessen werden, die jedoch nicht mit den jeweiligen Laktatwerten korrelierten. Aufgrund der bei durch elektrischen Strom betäubten Forellen häufiger zu beobachtenden Hämorrhagien im Filet und an der Wirbelsäule kann es zu einer Beeinträchtigung der 85 Diskussion ___________________________________________________________________________ Schlachtkörperqualität kommen. Zur Minimierung dieser Beeinträchtigungen kann eine Betäubung mit pulsierendem Strom über 60 Sekunden unter Positionierung der Elektrodenplatten an der Kopf-Schwanz-Seite empfohlen werden. Für eine abschließende Beurteilung der Schlachtkörperbeschaffenheit wären Daten zu Qualitätsmerkmalen wie Festigkeit, Elastizität, Zähigkeit und Wasserbindungsvermögen des Filets notwendig. Azam und Mitarbeiter (AZAM et al. 1989) konnten keine Auswirkungen auf diese Qualitätsmerkmale feststellen. Zur weiteren Beurteilung der Auswirkungen der biochemischen und makroskopischen Veränderung auf die Fleischbeschaffenheit ist zudem eine sensorische Untersuchung notwendig. In Tabelle 32 sind Stromart, Betäubungszeit und Plattenposition hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Schlachtkörperbeschaffenheit zusammenfassend bewertet. Durch die Verwendung unten aufgeführter Parameter ergibt sich eine Optimierung der Schlachtkörperbeschaffenheit, also eine Minimierung von Wirbelsäulen- und Filetblutungen sowie Strommarken. Tabelle 32: Zusammenfassende Bewertung von Stromart, Betäubungszeit und Plattenposition im Hinblick auf die Schlachtkörperbeschaffenheit nach erfolgter Elektrobetäubung Parameter Empfehlung Bemerkung Stromart pulsierender Strom Minimierung von Wirbelsäulen- und Filetblutungen Betäubungszeit 60 Sekunden Minimierung von Filetblutungen (WS) Plattenposition Kopf/Schwanz Minimierung von Filetblutungen (WS + pS) oben/unten Minimierung von Strommarken 86 Diskussion ___________________________________________________________________________ 5.4 Zusammenfassende Bewertung der Elektrobetäubung hinsichtlich Tierschutz und Schlachtkörperbeschaffenheit Elektrischer Strom kann benutzt werden, um Fische in tierschutzgerechter Weise zu betäuben und zu töten. Unter den hier verwendeten Betäubungsparametern trat ein schneller und sicherer Verlust der Reizwahrnehmung auf, der bis zum Tod der Tiere anhielt. Diese Reizunempfindlichkeit wurde nicht erzielt, wenn nach der Anwendung des elektrischen Stroms noch Atembewegungen und Augendrehreflex gezeigt wurden. Andere zu beobachtende Verhaltensmerkmale wie Körperzittern, Muskelkontraktionen oder Schnappatmung waren kein Hinweis auf eine nicht ausreichend tiefe Betäubung. Im Hinblick auf die Schlachtkörperbeschaffenheit traten als belastende Faktoren verstärkt Blutungen im Filet und an der Wirbelsäule auf. Zudem wurden erhöhte Laktatwerte im Serum gemessen. Die Stressbelastung von Forellen unter der Elektrobetäubung erwies sich als geringer als nach Betäuben durch Abschlagen, wie die geringere Ausschüttung von Stresshormonen zeigt. Dies lässt vermuten, dass durch Ausschüttung von Stresshormonen bedingte Veränderungen im Schlachtkörper in geringerer Weise auftreten. Die mit den hier beschriebenen Parametern untersuchte Elektrobetäubung scheint daher die an eine tierschutzgerechte Betäubung zu stellenden Anforderungen am besten zu erfüllen. Im Hinblick auf die Beeinträchtigung der Schlachtkörper durch elektrischen Strom bedarf es insbesondere hinsichtlich der sensorischen Eigenschaften des Forellenfleisches weiterer Untersuchungen. Tabelle 33 stellt Vor- und Nachteile der Betäubungsmethoden Perkussion und Elektrobetäubung dar. 87 Diskussion ___________________________________________________________________________ Tabelle 33: Vor- und Nachteile der Betäubungsmethoden Perkussion und Elektrobetäubung Betäubungsmethode Vorteile Nachteile Perkussion - tierschutzgerecht, weil schneller Verlust - kein Verlust der Reizwahrnehmung und der Reizwahrnehmung, falls korrekt Verletzungsgefahr des Fisches, falls nicht ausgeführt korrekt ausgeführt - gute Schlachtkörperqualität - Stressbelastung höher als bei Elektrobetäubung - keine Rückstände - kostenintensiv (Arbeitskräfte) - arbeitsintensiv - zeitintensiv - nicht für größere Fischmengen geeignet Elektrobetäubung - tierschutzgerecht, weil schneller Verlust - Wirbelsäulen- und Filetblutungen der Reizwahrnehmung möglich - geringe Stressbelastung - finanzieller Aufwand der Betäubungsvorrichtungen - keine Rückstände (Anschaffungs- und ggf. Wartungskosten) - sichere und kostengünstige Anwendung (Niedrigspannung) - wenig arbeitsintensiv - wenig zeitintensiv - große Fischmengen möglich 88 Zusammenfassung ___________________________________________________________________________ 6 ZUSAMMENFASSUNG Uta Reimers (2008): Untersuchung zur Elektrobetäubung von Regenbogenforellen (Oncorrhynchus mykiss) Die stetig ansteigende Nachfrage nach Fisch als Nahrungsmittel kann künftig nur noch von der Aquakultur abgedeckt werden. Dies hat zur Folge, dass hohe Anforderungen an die Haltung, Schlachtung und Verarbeitung gestellt werden. Die Fische sollen möglichst kostengünstig, wenig zeit- und arbeitsintensiv aufgezogen und verarbeitet werden und angewendete Verfahren sollen möglichst nicht zur Beeinträchtigung des Schlachtkörpers führen. Doch auch Tiergesundheit, Umweltschutz und Gesichtspunkte des Tierschutzes haben in den letzten Jahren im Fischereiwesen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Betäubung von Fischen im Zuge des Schlachtprozesses soll schnell, sicher, möglichst stressarm und somit tierschutzgerecht zu einem ausreichend lang anhaltenden Verlust der Reizwahrnehmung führen, so dass die Schlachtung während der Phase der Unempfindlichkeit gegenüber Reizen ausgeführt werden kann. In der vorliegenden Studie wurde geprüft, ob die Elektrobetäubung sowohl die Anforderungen des Tierschutzes als auch der Schlachtkörperqualität erfüllen kann. Von Forellen wurden Elektroenzephalogramme (EEGs) zur Prüfung auf visuell evozierte Reaktionen (VERs) abgenommen, um ihre Reizwahrnehmung nach erfolgter Elektrobetäubung zu beurteilen. Gleichzeitig wurde das Verhalten der Fische nach erfolgter Betäubung beobachtet, um dieses mit den Ergebnissen der EEG-Abnahme zu vergleichen. Anhand dieser Kriterien wurde die Elektrobetäubung unter verschiedenen Parametern wie Stromart, Stromdichte, Frequenzeinstellung Betäubungszeit, untersucht. Position Weiterhin wurden der Elektrodenplatten hämatologische und Stressparameter herangezogen und der Schlachtkörper makroskopisch beurteilt. Die Studie hat ergeben, dass die Elektrobetäubung eine kostengünstige, wenig arbeits- und zeitintensive und durch die Verwendung von Niedrigspannung (50 V) eine für den Anwender sichere Betäubungsmethode darstellt, die sowohl mit pulsierendem Strom als auch mit Wechselstrom einen sicheren und lang anhaltenden Verlust der Reizwahrnehmung bei Forellen hervorruft. Die Fische sind nach Einwirkung von elektrischem Strom betäubt, wenn die Atembewegungen und der Augendrehreflex nicht mehr erkennbar sind. Andere Verhaltensäußerungen wie Körperzittern oder Muskelkontraktionen erlauben keine Rückschlüsse auf die Fähigkeit, Reize wahrzunehmen. Bei ausreichender Stromdichte von 89 Zusammenfassung ___________________________________________________________________________ mindestens 0,1 A/dm² reicht eine Betäubungszeit von 30 Sekunden aus, um Forellen ausreichend lange in einen Zustand der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit zu versetzen. Wird diese Stromstärke nicht erreicht, ist eine Betäubungszeit von 60 Sekunden für einen sicheren Betäubungserfolg notwendig. Die Perkussion gilt als schnelle, sichere und relativ stressarme Betäubungsmethode für Forellen. Anhand von Cortisol- und Natriumwerten konnte festgestellt werden, dass die Elektrobetäubung mit geringerer Stressbelastung verbunden ist als das Abschlagen. Die Forellen wiesen stets niedrigere Cortisol- und höhere Natriumwerte nach Elektrobetäubung auf als nach Perkussion. Die kürzere Betäubungszeit von 30 Sekunden vermindert die Stressbelastung der Forellen. Forellen, die 30 Sekunden betäubt wurden, wiesen signifikant niedrigere Cortisolwerte auf als die Forellen, die 60 Sekunden betäubt wurden. Höhere Frequenzeinstellungen von 100 oder 1000 Hz mindern ebenfalls den Stress für die Forellen. Unter Elektrobetäubung wurden höhere Laktatwerte im Blut beobachtet als bei der Perkussion. Diese führen jedoch nicht zu niedrigeren pH-Werten im Filet und nicht zu einem stärkeren pH-Abfall während der Lagerung der Schlachtkörper. Hinsichtlich der makroskopischen Beurteilung der Schlachtkörper und insbesondere der Filets kann es durch die Elektrobetäubung in Form von Wirbelsäulen- und Filetblutungen zur Beeinträchtigung kommen. Um die Ausbildung von Filetblutungen so gering wie möglich zu halten, sollten die Elektrodenplatten an der Kopf/Schwanz-Seite positioniert werden. Wirbelsäulenblutungen können bei der Verwendung von Wechselstrom durch eine Betäubungszeit von 60 Sekunden minimiert werden. Die Elektrobetäubung von Forellen ist hinsichtlich des Tierschutzes also mindestens gleichwertig oder sogar besser als die Perkussion zu beurteilen. Die Qualität des Schlachtkörpers erscheint bei rein makroskopischer Beurteilung aufgrund der Filetblutungen und Wirbelsäulenblutungen allerdings vermindert. Künftige Untersuchungen sollten die Auswirkungen der Elektrobetäubung auch auf Geschmack, Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit besonders der Filetstücke einschließen. 90 Summary ___________________________________________________________________________ 7 SUMMARY Uta Reimers (2008): Examination of electric stunning of rainbow trout (Oncorrhynchus mykiss) The continuously increasing demand for consumption fish will be primarily covered by aquaculture. Therefore high standards for husbandry, slaughter and processing must be fulfilled. They should be as cheap, as time extensive and as labour extensive as possible and should not impair the carcass. However, also animal health, environmental protection and animal welfare considerations have become increasingly important in the fisheries sector during the last few years. Stunning of fish in the course of slaughter should be quick, safe, and cause as little stress as possible and lead to loss of consciousness long enough to be able to fulfil animal welfare regulations. In the present study it was examined if electric stunning fulfils both economic as well as animal welfare aspects. Electroencephalograms (EEGs) were taken of trout upon visually evoked reactions (VERs) to be able to judge their state of consciousness after stunning. Simultaneously, the behaviour of these fish was observed to compare this with the results of the EEGs. Based on these criteria electric stunning was examined with different parameters. These parameters were, type of current, current density, duration of stunning, position of the electrode plates and frequency. Furthermore, haematological stress parameters were examined and the carcass was macroscopically examined. The present study shows that electric stunning is a cost effective, labour extensive, time extensive and, with the use of a low voltage (50V) a for the user safe method of stunning, which invokes a secure and long lasting loss of consciousness with both directed and alternating current. Fish are stunned after electric current when respiratory movements and the eye roll reflex can no longer be observed. Other behavioural differences such as body tremors or muscle contractions do not allow for conclusions about the ability to observe impulses. With an adequate current density of at least 0.1 A/dm², a stunning time of 30 seconds is long enough to put trout in a state of loss of perception and sensation. If this current density is not reached a stunning time of 60 seconds is necessary for a secure stunning success. Percussion (blow to the head) is said to be a fast, secure and relatively stress free stunning method for trout. Based on cortisol and sodium values, it could be assessed that electrical stunning is associated with even less stress as a blow on the head. The trout always had lower cortisol and 91 Summary ___________________________________________________________________________ higher sodium values after electric stunning as after percussion. The shorter stunning time of 30 seconds has a positive effect on the stress sensation of trout. Trout which were stunned for 30 seconds had significantly lower cortisol values as those trout who had been stunned for 60 seconds. Higher frequencies of 100 or 1000 Hz also have a positive effect on the stress sensation of trout. A further effect of the electric stunning is higher lactate values as by percussion. However, these do not lead to lower pH-values in filet and also not to a stronger pH-decline during storage of carcass. Electric stunning can lead to adverse effects in the form of haemorrhages in spinal cord and filet as was confirmed by the macroscopic examination of the carcass and especially of the filet. The electrode plates should be positioned at the head/tail side to minimise the development of haemorrhages in the filet. When using alternating current haemorrhages in spinal cord can be minimised by using a stunning time of 60 seconds. Electric stunning of trout can be considered equal to or even better as percussion, with regard to animal welfare. However, based on the haemorrhages in spinal cord and filet, the quality of the carcass seems to be negatively affected. Further examinations are necessary in order to be able to make more precise conclusions about filet quality and effects of electric stunning on for example taste, processing quality or the storability of the carcass. 92 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ 8 LITERATURVERZEICHNIS AINSLIE, B. J., J. R. POST u. A. J. PAUL (1998): Effects of pulsed and continuous DC electrofishing on juvenile rainbow trout. North American Journal of Fisheries Management 18, 905-918 AZAM, K., I. M. MACKIE u. J. SMITH (1989): The effect of slaughter method on the quality of rainbow trout (Salmo gairdneri) during storage on ice. International Journal of Food Science and Technology 24, 69-79 BARRY, T. P., A. F. LAPP, T. B. KAYES u. J. A. MALISON (1993): Validation of a microtitre plate ELISA for measuring cortisol in fish and comparison of stress responses of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) and lake trout (Salvelinus namacycush). Aquaculture 117, 351-363 BLÜM, V., J. CASADO u. J. LEHMANN (1998): Farbatlas der Histologie der Regenbogenforelle. Springer-Verlag GmbH, Berlin BOHL, M., K. BARTMANN u. P. BACH (1999): Zucht und Produktion von Süßwasserfischen. Verlags Union Agrar BONE, Q., N. B. MARSHALL u. J. H. S. BLAXTER (1995): Biology of Fishes. London BREMNER, A. u. M. JOHNSON (1996): Poultry Meat Hygiene and Inspection. Saunders, London CHERVOVA, L. S. (1997): Pain sensitivity and behaviour of fishes. Journal of Ichthyology 37, 106-111 DALY, C. C., E. KALLWEIT u. F. ELLENDORF (1988): Cortical function in cattle during slaughter: conventional captive bolt stunning followed by exsanguination compared with shechita slaughter. The Veterinary record 122, 325-329 EKKEL, E. D., B. SAVENIJE, W. G. SCHOUTEN, V. M. WIEGANT u. M. J. TIELEN (1997): The effects of mixing on behavior and circadian parameters of salivary cortisol in pigs. Physiology and Behaviour 62, 181-184 93 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ FAGERLUND, U. H. (1967): Plasma cortisol concentration in relation to stress in adult sockeye salmon during the freshwater stages of their life cycle. General and comparative endocrinology 8, 197-207 EVANS, D. H. (1993): Osmotic and Ionic Regulation. In: The Physiology of Fishes CRC Press, Boca Raton, S. 315 - 341 FIEDLER, K. (1991): Fische. Gustav Fischer, Stuttgart GREGORY, N. G. (1987): Determination of imparied brain function in animals in the laboratory. Pre-slaugther Stunning of Food Animals. Horsham, Surrey, European Conference Group on the Protection of Farm Animals 2-16 GREGORY, N. G. u. T. GRANDIN (1999): Animal Welfare and Meat Science. CABI HABERA, J. W., R. J. STRANGE, B. D. CARTER u. S. E. MOOR (1996): Short-term mortality and injury of rainbow trout caused by three-pass AC electrofishing in a southern Appalachian stream. . North American Journal of Fisheries Management 16, 192-200 HAUCK, F. R. (1949): Some harmful effects of the electroshocker on large rainbow trout. Trans. Am. Fish. Soc. 77, 61-64 HOLLENDER, B. A. u. R. F. CARLINE (1994): Injury to wild brook trout by backpack electrofishing. North Am. J. Fish. Manage 14, 643-649 KESTIN, C. C., S. B. WOTTON u. N. G. GREGORY (1991): Effect of slaughter by removal from water on usual evoked activity in the brain and reflex movement of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss). Veterinary Record 128, 443-446 KESTIN, S. C., J. W. VAN DE VIS u. D. H. F. ROBB (2002): Protocol for assessing brain function in fish and the effectiveness of methods used to stun and kill them. The Veterinary record 150, 302-307 KESTIN, S. C., S. B. WOTTON u. S. ADAMS (1995): The effect of CO2, concussion or electrical stunning of rainbow trout on fish welfare. Sheire, K., Apselagh, L., Jonkeere, H. (Eds.), Quality in Aquaculture 23, 380-381 94 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ LAMBOOIJ, E., J. W. VAN DE VIS, R. J. KLOOSTERBOER u. C. PIETERSE (2002): Evaluation of head-only and head-to-tail electrical stunning of farmed eels (Anguilla anguilla, L.) for the development of a humane slaughter method. Aquaculture Research 33 (5), 323-331 LINES, J. A., ROBB, D. H., KESTIN, S. C., CROOK, S. C. (2001): Automatic Humane Trout Slaughter. Contract Report CR/1226/01/1923. Silsoe Research Institute, Wrest Park, Silsoe Bedforshire, UK LINES, J. u. S. KESTIN (2004): Electrical stunning of fish: the relationship between the electric field strength and water conductivity. Aquaculture 241, 219-234 LINES, J. u. S. KESTIN (2005): Electric stunning of trout: power reduction using a two-stage stun. Aquaculture Engineering 32, 483-491 LINES, J. A., D. H. ROBB, S. C. KESTIN, S. C. CROOK u. T. BENSON (2003): Electric stunning: a humane slaughter method for trout. Aquacultural Engineering 28, 141-154 MAZEAUD, M. M., F. MAZEAUD u. E. M. DONALDSON (1977): Primary and secondary effects of stress in fish: some new data with a general review. Transactions of the American Fisheries Society 106 201-212 MCDONALD, D. G. u. C. L. MILLIGAN (1992): Chemical properties of the blood. In Hoar WS, Randall DJ, Farrell AP (eds): The Cardiovascular System, Fish Physiology, : Academic Press, Dan Diego USA Vol 12B, MICHIE, I. (2001): Causes of downgrading in the salmon farming industry. Kestin, S.C., Warriss, P.D. (Eds.), Farmed Fish Quality 129-136 MINISTRY OF AGRICULTURE, F. A. F. (1995): The Welfare of Animals (Slaughter or Killing) Regulations. Statutory Instruments, London, HMSO No 731, MORMÈDE, R., S. ANDANSON, B. AUPÉRIN, B. BEERDA, D. GUÉMENÉ, J. MALMKVIST, X. MANTECA, G. MANTEUFFEL, P. PRUNET, C. G. VAN REENEN, S. RICHARD u. I. VEISSIER (2007): Exploration of the hypothalamic-pituitary-adrenal function as a tool to evaluate animal welfare. Physiology & Behavior 92, 317-339 95 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ NOWAK, B. (2003) Einfluss von drei verschiedenen Betäubungsverfahren auf die Stressreaktion und Fleischbeschaffenheit bei Schlachtschweinen. Hannover, PARISI, G., M. MECATTI, P. LUPI, G. ZAMPACAVALLO u. B. M. POLI (2001): Fish welfare and quality: experimental results on rearing and harvesting practices. Proceedings of the Third Congress of the European Society for Agricultural and Food Ethics (EURSAFE 2001) 337-340 PICKERING, A. D., T. G. POTTINGER u. P. CHRISTIE (1982): Recovery of the brown trout, Salmo trutta L., from acute handling stress: a time-course study. Journal of Fish Biology 20, 229-244 PICKERING, A. D., POTTINGER, T.G. (1985): Factors influencing blood cortisol levels of brown trout under intensive culture conditions. Hong Kong University 1239-1242 POLI, B. M., G. PARISI, F. SCAPPINI u. G. ZAMPACAVALLO (2005): Fish welfare and quality as affected by pre-slaughter and slaughter management. Aquaculture International 13, 29-49 REDDY, P. K. u. J. F. LEATHERLAND (1988): Stress Physiology. Fish Diseases III, 279-302 REICHENBACH-KLINKE, H.-H. (1979): Die wesentlichen Parameter für das Erkennen einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens des Fisches. Fisch und Tierschutz 7, 39-46 ROBB, D. H. (2001): The relationship between killing methods and quality. Oxford ROBB, D. H., KESTIN, S.C. (2002): Methods used to kill fish: field observations and literature reviewed. Animal Welfare 11, 269-282 ROBB, D. H., ROTH, B. (2003): Brain activity of Atlantic salmon (Salmo salar) following electrical stunning using various field strengths and pulse durations. Aquaculture 216, 363-369 ROBB, D. H., S. B. WOTTON, J. L. MCKINSTRY, N. K. SORENSEN u. S. C. KESTIN (2000): Commercial slaughter methods used on Atlantic salmon: determination of the onset of brain failure by electroencephalography. The Veterinary record 147, 298-303 96 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ ROBB, D. H. F., M. O`CALLAGHAN, J. A. LINES u. S. C. KESTIN (2002): Electrical stunning of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss): factors that affect stun duration. Aquaculture 205, 359-371 ROBB, D. H. (2008): Welfare of fish at harvest. In: Fish Welfare Blackwell Publishing, Oxford, S. 217 - 242 ROTH, B., D. MOELLER, J. O. VELAND, A. IMSLAND u. E. SLINDE (2002): The effect of stunning methods on rigor mortis and texture properties of Atlantic salmon (Salmo salar). J. Food Sci. 67, 1462-1466 SEBASTIO, P., F. AMBROGGI u. G. BALDRATI (1996): Influenza del sistema di sacrificazione su trote iridee di allevamento. Industria Conserve 71, 37-49 SHARBER, N. G. u. S. W. CAROTHERS (1988): Influence of electrofishing pulse shape on spinal injuries in adult rainbow trout. North Am. J. Fish. Manage 8, SIGHOLT, T., U. ERIKSON, T. RUSTAD, S. JOHANSEN, T. S. NORDTVEDT u. A. SELAND (1997): Handling stress and storage temperature affect meat quality of farm-raised Atlantic salmon (Salmo salar). Journal of Food Science 62, 898-905 SKJERVOLD, P. O., S. O. FJAERA, P. B. OSTY u. O. EINEN (2001): Live-chilling and crowding stress before slaugther of Atlantic salmon (Salmo salar). Aquaculture 192, 265-280 SMITH, L. S. (1982): Introduction to fish physiology. TFH Pubns, US SPENCER, S. L. (1967): Internal injuries of largemouth bass and bluegills caused by electricity. Prog. Fish-Cult. 29, 168-169 STOSKOPF, M. K. (1993): Fish Medicine. W B Saunders Co., THUN, R., E. EGGENBERGER, K. ZEROBIN, T. LUSCHER u. W. VETTER (1981 ): Twenty-four-hour secretory pattern of cortisol in the bull: evidence of episodic secretion and circadian rhythm. Endocrinology 109, 2208-2212 97 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ VAN DE VIS, J. W., J. OEHLENSCHLÄGER, H. KUHLMANN, W. MÜNKNER, D. F. H. ROBB u. A. A. M. SCHELVIS-SMIT (2001): Commerical and experimental slaughter of eel (Anguilla anguilla, L.): effect on quality and welfare. Kestin, S.C., Warriss, P.D. (Eds.), Farmed Fish Quality. Blackwell, Oxford, UK 234-257 VON BORELL, E. u. J. LADEWIG (1992): Relationship between behaviour and adrenocortical response pattern in domestic pigs. Appl Anim Behav Sci 34, 195-206 WENDELAAR BONGA, S. E. (1997): The stress response in fish. Physiological Reviews 77, 591-625 WEYTS, F. A. A., N. COHEN, G. FLIK u. B. M. L. VERBURG-VAN KEMENADE (1999): Interactions between the immune system and the hypthalamo-pituitary-interrenal axis in fish. Fish and Shellfish Immunology 9, 1-20 98 Danksagung 9 DANKSAGUNG An erster Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. Dieter Steinhagen für die Überlassung des Themas, die Bereitstellung der Arbeitsmöglichkeiten und die überaus kompetente und stets hilfsbereite Betreuung ganz herzlich danken. Herrn PD. Dr. Karl-Heinz Esser gilt mein herzlicher Dank für die Hilfsbereitschaft, die vielen Anregungen und die fachliche Unterstützung. Bei Herrn Jürgen Pilz und dem Labor für Stress-Monitoring und bei der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule Hannover möchte ich mich für die zügige und unkomplizierte Bestimmung der Cortisol-, Natrium-, Kalium- und Laktatwerte bedanken. Dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit danke ich für die finanzielle Hilfe und Bereitstellung der Betäubungsgeräte. Bei meinen Kollegen Kirsten Meyer, Verena Schroers, Marian van der Marel und Henner Neuhaus möchte ich mich für eine wunderbare Zeit und besonders für die stete Hilfsbereitschaft und Unterstützung nicht nur für die Durchführung und Erstellung meiner Arbeit bedanken. Patricia Lowles, Birgit Luckhardt, Julia Negenborn und Arne Hübner möchte ich für die vielen fröhlichen gemeinsamen Stunden im Institut danken. Meiner lieben Freundin Karen Remm gilt mein besonderer Dank für eine tolle Zeit in Hannover, in der wir durch Dick und Dünn gegangen sind und so Manches geschafft haben. Wir können stolz auf uns sein. Bei allen Freunden, besonders Friederike Hänsch, Maina Wehner, Lena Babinski, Matthias Sydow und Marcus Langen, möchte ich mich für eine schöne und unvergessliche gemeinsame Zeit in Hannover bedanken. Carsten Schulz danke ich von ganzem Herzen für die seelische Unterstützung in der Finalphase. Zweifelsohne gilt mein größter Dank meinen Eltern Helga und Karsten Reimers und meiner Schwester Eva, ohne deren liebevolle, geistige, herzliche und finanzielle Unterstützung meine schulische sowie akademische Ausbildung inklusive dieser Arbeit nie möglich gewesen wäre. Danke, dass Ihr nie aufgehört habt, an mich zu glauben! 99