Protokoll der Fachkonferenz Chemie 14. Okt.13(2)

Werbung
Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle – Jahrgangsstufe 7 MINT-Klasse Leitthema: Wasser
Inhaltsfelder
sicheres Arbeiten im Labor
Stoffe und Stoffveränderungen
- Gemische und Reinstoffe
- Stoffeigenschaften (z.B.
Aggregatzustand, Schmelzund Siedetemperatur, Dichte,
Löslichkeit)
- Steckbrief
- Stofftrennverfahren
- einfache Teilchenvorstellung
- Kennzeichen chemischer
Reaktionen
Fachliche Kontexte
Grundregeln des
Experimentierens
- Gefahrstoffe
- Umgang mit dem Gasbrenner
- Versuchsprotokoll
Speisen und Getränke –
alles Chemie?
- Was ist drin? Wir
untersuchen
Lebensmittel, Getränke
und Bestandteile
- Wir gewinnen Stoffe aus
Lebensmitteln
- Wir verändern
Lebensmittel durch
Kochen und Backen
- Saure und alkalische
Lösungen
-
Angestrebte Kompetenzen
a.) kK 1.2.3. b.) pK 1.2.3.
- Grundregeln für das
sachgerechte Verhalten
und Experimentieren im
Chemieunterricht,
- chemische Phänomene
beobachten, beschreiben
und erklären
-
-
-
Fachliche Inhalte,
methodische Hinweise
Einübung des Schreibens von
Versuchsprotokollen im
Chemieunterricht, Unterschied
zwischen Beobachtung und
Erklärung verdeutlichen
Stoffe aufgrund ihrer
Daltons Atommodell erarbeiten,
Eigenschaften identifizieren wichtige Stofftrennverfahren:
Änderungen der
- Filtration
Aggregatzustände
- Destillation
beschreiben können unter
- Chromatografie
Hinzuziehen der Anziehung
von Teilchen
Unterschied zwischen
Stoffeigenschaften zur
physikalischem Vorgang und
Trennung einfacher
chemischer Reaktion
Stoffgemische nutzen
verdeutlichen
Die chemische Reaktion an
der Bildung von neuen
Stoffen mit neuen
Eigenschaften erkennen
Ergebnisse präsentieren
Stoff- und Energieumsätze bei
chemischen Reaktionen
- Oxidationen
- Elemente und Verbindungen
- Analyse und Synthese
- Exotherme und endotherme
Reaktionen
- Aktivierungsenergie
- Gesetz von der Erhaltung der
Masse
- Reaktionsschemata (in
Worten)
- Untersuchung einer Kerzenflamme
Brände und
Brandbekämpfung
Feuer und Flamme
Luft und Wasser
- Luftzusammensetzung
- Luftverschmutzung, saurer
Regen
Nachhaltiger Umgang mit
Ressourcen
- Luft zum Atmen
- Treibhauseffekt durch
menschliche Eingriffe
Brände und Brennbarkeit
-
-
Die Kunst des Feuerlöschens
Verbrannt ist nicht vernichtet
-
-
Verbrennung als
Reaktionen mit Sauerstoff
deuten, bei der Energie
freigesetzt wird
Erläutern, dass bei der
chemischen Reaktion
immer Energie
aufgenommen oder
abgegeben wird
Erläutern, dass zur
Auslösung einiger
chemischer Reaktionen
Aktivierungsenergie nötig
ist
Oxidation: Aufnahme von
Sauerstoff
Beschreiben, dass die
Nutzung fossiler
Brennstoffe zur
Energiegewinnung
einhergeht mit der
Entstehung von
Luftschadstoffen und damit
verbundenen Einflüssen
(z.B. Smog,
Treibhauseffekt)
Nachweisreaktionen:
Glimmspanprobe,
Kalkwasserprobe,
Knallgasprobe
Einteilung der Stoffe in
Kategorien
Chemische Reaktion und
Teilchenmodell
-
Wasser als Oxid
Nachweisreaktionen
Lösungen und
Gehaltsangaben
Abwasser und Wiederaufarbeitung
Metalle und Metallgewinnung
-
Gebrauchsmetalle
Reduktion / Redoxreaktion
Gesetz von den konstanten
Massenverhältnissen
- Recycling
Wettbewerb:
Chemie entdecken(1),
Chemie entdecken (2) oder
erste Runde IJSO
-
Wasser – eine
Verbindung
- Bildung und Zerlegung
von Wasser
- Bedeutung und Gefährdung des Wassers als
Trink- und Nutzwasser;
- Wasseruntersuchung
- Gewinnung von
Trinkwasser
- Gewässer als
Lebensräume
Aus Rohstoffen werden
Gebrauchsgegenstände
- Das Beil des Ötzi
- Vom Eisen zum
Hightechprodukt Stahl
- Schrott – Abfall oder
Rohstoff
wechselnde Kontexte
-
-
-
Lernen unterschiedliche
Stoffe und Teststäbchen
kennen, mit deren Hilfe sie
Aussagen zur Qualität des
Wassers treffen können
Recherchieren, welche
unterschiedlichen Kriterien
Wasser erfüllen muss, je
nachdem, zu welchem
Zweck es eingesetzt wird
Konkrete Beispiele von
Oxidationen und
Reduktionen als wichtige
chemische Reaktionen
benennen sowie deren
Energiebilanz qualitativ
darstellen
- Erkennen und entwickeln
von Fragestellungen, die
mit eigenen Experimenten
beantwortet werden
können
Exkursion: Kläranlage,
Wasserwerk
Einsatz von Referaten
Reduktion: Abgabe von
Sauerstoff
Redoxreaktion: Eine Reaktion,
bei der Oxidation und
Reduktion gleichzeitig
stattfinden
Sicheres, strukturiertes
Experimentieren und
Dokumentieren
Anmerkung:
Die farbliche Unterlegung kennzeichnet, was die Schüler der MINT-Klasse zusätzlich im Unterricht erarbeiten. Alles andere ist
Bestandteil des schulinternen Lehrplans des Fachs Chemie.
Grundlage dieses schulinternen Lehrplans ist der Kernlehrplan für das Fach Chemie für die Sekundarstufe I an Gymnasien. Unter
http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-i/gymnasium-g8/ ist dieser zu finden.
Herunterladen