Einführung in die Physik, Kinematik Leseprobe

Werbung
Leseprobe
Schmidt
Einführung in die Physik,
Kinematik
PHYSIK
Studienbrief 2-050-0501
3. Auflage 2007
HDL
HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING
Verfasser:
Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Phys. Joachim Schmidt
Professor für Recycling
im Fachbereich Fahrzeug-, Produktions- und Verfahrenstechnik
im Institut für Recycling
an der Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel
Der Studienbrief wurde auf der Grundlage des Curriculums für das Studienfach „Physik“
verfasst. Die Bestätigung des Curriculums erfolgte durch den
Fachausschuss „Grundständiges Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen“,
dem Professoren der folgenden Fachhochschulen angehörten:
HS Anhalt, FHTW Berlin, TFH Berlin, HTWK Leipzig, HS Magdeburg-Stendal, HS Merseburg,
HS Mittweida, FH Schmalkalden, FH Stralsund, TFH Wildau und WH Zwickau.
Redaktionsschluss: April 2007
3. Auflage 2007
 2007 by Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning mit Sitz an der FH Brandenburg.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der
Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur
auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche
Genehmigung der Service-Agentur des HDL reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Service-Agentur des HDL
(Hochschulverbund Distance Learning)
Leiter: Dr. Reinhard Wulfert
in der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V.
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg
Tel.: 03381 - 355 740
E-Mail: [email protected]
Fax: 03381 - 355 749
Internet: http://www.aww-brandenburg.de
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis wichtiger physikalischer Größen und Einheiten ................................................... 4
Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen von Einheiten............................. 5
Physikalische Konstanten .......................................................................................................... 5
Griechisches Alphabet ............................................................................................................... 6
Randsymbole .............................................................................................................................. 6
Einleitung ................................................................................................................................... 7
Literaturempfehlung.................................................................................................................. 8
1
Einführung in die Physik ............................................................................................. 9
1.1
1.2
1.3
Begriff „Physik“ ............................................................................................................ 9
Arbeitsgebiete der Physik ............................................................................................ 10
Arbeitsmethoden der Physik ........................................................................................ 11
2
Physikalische Größen, Einheiten und Gleichungen .................................................. 13
2.1
2.2
2.3
Physikalische Größen und Einheiten ............................................................................ 13
Physikalische Gleichungen und Umrechnung von Einheiten......................................... 15
Skalare und vektorielle Größen in der Physik............................................................... 17
3
Auswertung physikalischer Messergebnisse ............................................................. 19
3.1
3.2
Messabweichungen, Mittelwert, Standardabweichung .................................................. 19
Darstellung von Messabweichungen in Graphen .......................................................... 24
4
Mathematische Hilfsmittel für die Physik................................................................ 25
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
Darstellung linearer Zusammenhänge........................................................................... 25
Rückführung komplizierterer Zusammenhänge auf lineare Funktionen......................... 27
Rechnen mit Vektoren ................................................................................................. 29
Differentialquotienten .................................................................................................. 33
Integrale ...................................................................................................................... 35
5
Kinematik................................................................................................................... 36
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
Überblick, Begriffe ...................................................................................................... 36
Gleichförmige, geradlinige Bewegung ......................................................................... 37
Ungleichförmige, geradlinige Bewegung...................................................................... 38
Gleichmäßig beschleunigte, geradlinige Bewegung...................................................... 40
Gleichförmige Kreisbewegung..................................................................................... 42
Beschleunigte Kreisbewegung ..................................................................................... 45
Mehrdimensionale Bewegung (Parameterdarstellung von Kurven) ............................... 45
Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben............................................................................... 49
Literaturverzeichnis................................................................................................................. 53
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
Verzeichnis wichtiger physikalischer Größen und Einheiten
Physikalische Größe
Formelzeichen
Physikalische Einheit Einheitenzeichen
Länge, Weg
,, s, x
Meter
Fläche
A
m2
Volumen
V
m3
Zeit
t
Geschwindigkeit
v
m · s−1
Beschleunigung
a
m · s−2
Winkel
ϕ
Winkelgeschwindigkeit
ω
s−1
Winkelbeschleunigung
α
s−2
Frequenz
f, ν
Hertz
Hz = s−1
Masse
m
Kilogramm
kg
Dichte
ρ
Kraft
F
Newton
N = kg · m · s−2
Arbeit,
W,
Joule
J = N · m = kg · m2 · s−2
Energie
E
Kilowattstunde
Elektronenvolt
kWh = 3,6 · 106 J
eV = 1,60219 · 10−19 J
Temperatur
T
Kelvin
Grad Celsius
K
°C
Leistung
P
Watt
W = J · s−1 = kg · m2 · s−3
Impuls
p
Druck
p
Drehmoment
M
kg · m2 · s−2
Massenträgheitsmoment
J
kg · m2
Elektrische Stromstärke
I
Ampere
A
Elektrische Ladung
Q
Coulomb
C=A·s
Stoffmenge
n
Mol
mol
Lichtstärke
Iv
Candela
cd
4
Sekunde
Radiant
Grad
m
s
1
°
kg · m−3
kg · m · s−1 = N · s
Pascal
Pa =kg · m−1 · s−2
= N · m−2
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen
und Teilen von Einheiten
Vorsatz
Vorsatzzeichen
Faktor, mit dem die Einheit multipliziert wird
Exa
Peta
Tera
Giga
Mega
Kilo
Hekto
Deka
Dezi
Zenti
Milli
Mikro
Nano
Piko
Femto
Atto
E
P
T
G
M
k
h
da
d
c
m
1018
1015
1012
109
106
103
102
10
10−1
10−2
10−3
10−6
10−9
10−12
10−15
10−18
µ
n
p
f
a
Physikalische Konstanten
Gravitationskonstante
γ
= 6,672 · 10−11 N · m2 · kg−2
Normfallbeschleunigung
g
= 9,80665 m · s−2
Gaskonstante
R
= 8314,4 J · kmol−1 · K−1
Avogadro-Konstante
NA = 6,02205 · 1026 kmol−1
Loschmidt-Konstante
NL = 2,68675 · 1025 m−3
Boltzmann-Konstante
k
= 1,38066 · 10−23 J · K−1
Elektrische Feldkonstante
ε0
= 8,85419 · 10−12 m−3 · s4 · kg−1 · A2
Magnetische Feldkonstante
µ0
= 4π · 10−7 m · s−2 · kg · A−2
Elektrische Elementarladung
e
= 1,60219 · 10−19 C
Spezifische Ladung des Elektrons
e/me = 1,758805 · 1011 C · kg−1
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
c
= 2,997925 · 108 m · s−1
Faraday-Konstante
F
= 9,64846 · 107 C · kmol−1
Planck-Konstante
h
= 6,6262 · 10−34 J · s
Ruhmasse des Elektrons
me
= 9,1095 · 10−31 kg
Ruhmasse des Protons
mp
= 1,67265 · 10−27 kg
5
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
Ruhmasse des Neutrons
mn
= 1,67495 · 10−27 kg
Atomare Masseneinheit
mu
= 1 u = 1,660566 · 10−27 kg
Erdradius
6378 km
Sonne − Erde
1,495 · 108 km
Erdmasse
5,98 · 1024 kg
Sonnenradius
6,96 · 105 km
Sonnenmasse
1,99 · 1030 kg
Erde − Mond
3,84 · 105 km
Mondradius
1738 km
Mondmasse
7,35 · 1022 kg
Fallbeschleunigung
am Pol
9,83 m · s−2
am Äquator
9,78 m · s
−2
Griechisches Alphabet
Α
α
Alpha
Ν
ν
Ny
Β
β
Beta
Ξ
ξ
Xi
Γ
γ
Gamma
Ο
ο
Omikron
∆
δ
Delta
Π
π
Pi
Ε
ε
Epsilon
Ρ
ρ
Rho
Ζ
ζ
Zeta
Σ
σ
Sigma
Η
η
Eta
Τ
τ
Tau
Θ
θ
Theta
Υ
υ
Ypsilon
Ι
ι
Jota
Φ
ϕ
Phi
Κ
κ
Kappa
Χ
χ
Chi
Λ
λ
Lambda
Ψ
ψ
Psi
Μ
µ
My
Ω
ω
Omega
Randsymbole
B
D
K
6
Beispiel
Definition
Kontrollfragen
M
S
Ü
Merksatz
Studienziele
Übungsaufgabe
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
b) Beginn und Ende der Zeitmessung für den 100-m-Lauf sind
subjektiven Schwankungen (z. B. Reaktionszeit) unterworfen.
c) Bei einem Voltmeter ist der Nullpunkt falsch eingestellt.
Folglich sind die angezeigten Werte mit einer Abweichung
behaftet.
d) Der Widerstand einer Spule aus Kupferdraht wird durch
Messung der Stromstärke und Spannung bestimmt. Aufgrund Ohmscher Erwärmung vergrößert sich der Widerstand. Dadurch tritt eine Abweichung auf.
Ü 3.2
Die Geschwindigkeit eines Körpers, der sich gleichförmig geradlinig bewegt, werde zehnmal gemessen.
v: (1,30 1,27 1,32 1,25 1,26 1,29 1,31 1,23 1,33 1,24) m/s.
Berechnen Sie den Mittelwert der Geschwindigkeit v, die
Standardabweichung s sowie die absolute und relative Abweichung.
Ü 3.3
Gegeben seien die fehlerhaften Größen X1 = 103 ± 2 %,
X2 = 25 ± 3 %, X3 = 84 ± 5 %. Berechnen Sie den relativen
Fehler des zusammengesetzten Ergebnisses X = X12 ·X2 · X3−3!
4
Mathematische Hilfsmittel
für die Physik
Das vorliegende Kapitel fasst die wesentlichen mathematischen Grundlagen zusammen, die für ein Verständnis der hier behandelten physikalischen Zusammenhänge notwendig sind. Nach Durcharbeiten des Kapitels
sollten Sie in der Lage sein:
• mit Vektoren in Koordinatensystemen rechnen zu können und
• einfache Differentiations- und Integrationsregeln zu beherrschen.
4.1
S
Darstellung linearer Zusammenhänge
Physikalische Zusammenhänge, bei denen eine Größe direkt proportional
von einer anderen Größe abhängig ist, können durch lineare Funktionen
dargestellt werden.
Gegeben sei der folgende Zusammenhang zwischen der unabhängigen
Variablen x und der abhängigen Variablen y:
y=a·x+b
(lineare Funktion).
a wird als Steigungsfaktor der Kurve und b als Achsenabschnitt bezeichnet.
25
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
y
y2
α
y1
∆y
∆x
b
x1
Bild 4.1
x
x2
Lineare Funktion mit einem positiven Achsenabschnitt b
Für den Steigungsfaktor a gilt:
a=
B
B 4.1
∆y y 2 − y 1
=
= tan α .
∆x x 2 − x 1
Gegeben sei ein elektrischer Stromkreis mit einem Verbraucher, der einen Ohmschen Widerstand R hat. Bei einer Messung der elektrischen
Stromstärke I (angegeben in Ampere A) bei veränderlicher Spannung U
(angegeben in Volt V) sollte sich ein linearer Zusammenhang ergeben
(Ohmsches Gesetz U = I · R).
I [A]
–1
Steigungsfaktor R
U [V]
Bild 4.2
B 4.2
Schematische Darstellung des Ergebnisses einer Strom-Spannungsmessung in einem Stromkreis mit Ohmschem Verbraucher.
Es gilt das Ohmsche Gesetz.
Kennlinie einer Schraubenfeder:
Wird eine Schraubenfeder mit verschiedenen Massen belastet, so nimmt
ihre Länge x proportional mit der durch die Masse wirkenden Gewichtskraft F zu (Hookesches Gesetz F = c · x). Die Proportionalitätskonstante wird als Federkonstante c bezeichnet.
26
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
x
[m]
Weg x
Steigungsfaktor c
Gewichtskraft F
Bild 4.3
4.2
–1
F [N]
Schematische Darstellung einer Kraft-Weg-Messung an einer
Schraubenfeder. Es gilt das Hookesche Gesetz
Beachte: Weil die unabhängige Größe F auf der Abszisse dargestellt ist, ergibt sich der Steigungsfaktor zu c−1: x = c−1 · F
Rückführung komplizierterer Zusammenhänge
auf lineare Funktionen
Kompliziertere Zusammenhänge zwischen zwei physikalischen Größen
können häufig durch eine geeignete Darstellung auf lineare Funktionen
zurückgeführt werden.
Parabelfunktion
Es wird ein Zusammenhang der folgenden Form vermutet:
y = m · x2.
Ein derartiger Zusammenhang tritt beispielsweise bei einer gleichmäßig
beschleunigten Bewegung auf (vgl. Kapitel 5). In dem Fall gilt:
s=
1
· a ·t2.
2
Dabei ist s der zurückgelegte Weg, a die Beschleunigung und t die Zeit.
Durch Auftragung von s gegen t 2 erhält man bei Gültigkeit der vermuteten Gesetzmäßigkeit eine Gerade.
s
s
t
Bild 4.4
t2
Parabelförmiger Zusammenhang zweier physikalischer Größen und
„Linearisierung“ der Kurve durch geeignete Auftragung
27
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
Eine vergleichbare „Linearisierung“ lässt sich für einige Funktionentypen
durch halblogarithmische bzw. doppellogarithmische Auftragung durchführen:
Allgemeine Potenzfunktion
Zusammenhänge der Form
y = a · xn
erscheinen auf doppellogarithmischem Papier als Geraden. Man kann jedoch auch beide Größen logarithmieren und sie auf einfachem Millimeterpapier darstellen:
log y = log a + n · log x
Der Exponent n ergibt sich aus dem Steigungsfaktor der Geraden und der
Achsenabschnitt ist log a.
log y2
Steigungsfaktor n =
log y1
log a
log x 2 − log x1
log x
log x1
Bild 4.5
log y 2 − log y1
log x2
Linearisierung einer allgemeinen Potenzfunktion durch doppellogarithmische
Auftragung der Messwerte
Allgemeine Exponentialfunktion
Funktionen der Form
y = a · cx
erscheinen auf halblogarithmischem Papier als Gerade. Man kann auch
beide Seiten logarithmieren und sie auf einfachem Millimeterpapier darstellen.
log y = log a + x · log c.
Der Steigungsfaktor der Geraden ist log c und der Achsenabschnitt ist
log a.
28
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
log y
log y2
Steigungsfaktor: log c =
log y1
log y 2 − log y1
x 2 − x1
log a
x1
x2
x
Bild 4.6
Linearisierung einer allgemeinen Exponentialfunktion durch halblogarithmische
Auftragung der Messwerte
4.3
Rechnen mit Vektoren
Wie bereits in Kapitel 2 dargestellt wurde, werden physikalische Größen,
die eine Angabe der Richtung erfordern, durch Vektoren dargestellt.
Im Folgenden sind einige Grundregeln für das Rechnen mit Vektoren zusammengestellt:
1. Vektoren werden geometrisch addiert:
c
a+b=c
b
a
2. Für Vektoren gilt das Kommutativgesetz:
a
a+b
b
b
a+b
a+b=b+a
a
3. Für Vektoren gilt das Assoziativgesetz:
a + (b + c) = (a + b) + c
4. Jeder Vektor hat einen Gegenvektor:
a
a + (−a) = 0 (Nullvektor)
–a
29
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
5.Für einen Differenzvektor c gilt:
c
–b
b
a − b = c = a + (−b)
a
6. In der Komponentendarstellung eines Vektors (vgl. Bild 2.2) werden
bei Addition und Subtraktion die einzelnen Komponenten eines Vektors algebraisch addiert bzw. subtrahiert: z. B.
y
by
c
ay
b
 cx   a x + b x 
  = 

 cy   a y + by 
a
ax
B
 a x   bx 
c = a + b =   +  
 a y   by 
x
bx
B 4.3 Gegeben seien die Ortsvektoren a = (2, 5, 1) und b = (3, −7, 4) im dreidimensionalen Koordinatensystem. Der Summenvektor a + b hat die
Komponentendarstellung
 2  3   5 
     
a + b =  5 +  − 7 =  − 2 ,
     
1   4   5 
für den Differenzvektor gilt:
 2  3   − 1
     
a − b =  5 −  − 7 =  12  .
     
 1   4   − 3
7. Ein Vektor λ · a (λ reelle Zahl, d. h. Skalar) hat die λ-fache Länge
des Vektors a und dieselbe Richtung wie a:
a
30
1
a
2
2a
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
In der Komponentendarstellung gilt:
λ · a = (λax, λay, λaz).
Für λ = 0 ergibt sich der Nullvektor 0 = (0, 0, 0).
8. Für den Betrag (Länge) eines Vektors a = (ax, ay, az) gilt unter Anwendung des Satzes von Pythagoras
a = a 2x + a 2y + a 2z .
B 4.4
Der Vektor a sei gegeben durch a = (3, −7, 4). Dann ist der Betrag
a = a = 9 + 49 + 16 = 74 ≈ 8,60.
B
9. Die Multiplikation von zwei Vektoren a und b ergibt das skalare Produkt a · b mit a ·b = a · b · cos B (a, b) (B (a, b) – der von den
Vektoren a und b eingeschlossene Winkel). Geometrisch gedeutet ist
das skalare Produkt der Vektoren a und b gleich dem Produkt aus dem
Betrag des Vektors a mit der Koordinate der ┴-Projektion (ba) von b
auf a
b
α
a
ba = b · cos α
oder dem Produkt aus dem Betrag des Vektors b mit der Koordinate
der ┴-Projektion von a auf b (ab)
ab = a ⋅ cos α
b
α
a
31
Einführung in die Physik, Kinematik
B
Physik
B 4.5 Ein typischer Anwendungsfall für das Skalarprodukt ist die Berechnung
einer Arbeit (definiert als Produkt aus Kraft mal Weg: W = F · s). Wenn
Kraft- und Wegvektor einen Winkel einschließen (z. B. Handwagen),
gilt: W = F · s
F
α
s
Fs
Fs=F · cos α Komponente der Kraft F in s-Richtung
Es gilt: W = F · s = Fs·s = F·s · cos α.
Der Fall, dass Kraft- und Wegvektor parallel sind, ist im Skalarprodukt
enthalten. Es gilt:
W = F · s = F·s · cos (0) = F · s.
10. Für das Skalarprodukt gilt in der Komponentendarstellung
 bx 
 
a ⋅ b = (a x a y a z ) ⋅  by  = a x bx + a y by + a z bz ,
b 
 z
a ⋅ a = a2 = ax ax + ay ay + az az
a = a x 2 + a y2 + a z
2
(Pythagoras).
11. Das äußere oder vektorielle Produkt zweier Vektoren a und b ergibt
einen Vektor c mit c = a x b. Er hat die folgenden Eigenschaften:
a) c = a·b sin α
b) c steht senkrecht auf der durch a und b bestimmten Ebene, wobei
c der Flächeninhalt des von a und b aufgespannten Parallelogramms ist.
c) Die Orientierung von c wird mit Hilfe der „Rechtsschraubenregel“
bestimmt.
c=axb
–c = b x a
b
c
b
c 
α
a
32
–c
α
a
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
Für das Vektorprodukt gilt in der Komponentendarstellung:
a y bz − a z by 


a x b = a z bx − a x bz  .


a x by − a y bx 
B 4.6
Gegeben seien die Vektoren a = (2, 3, 1) und b = (−1, 2, 4). Für den
senkrecht auf a und auf b stehenden Vektor c = a x b sowie für den Flächeninhalt der von a und b aufgespannten Fläche ergibt sich:
B
 3 ⋅ 4 − 1 ⋅ 2   10 

  
a x b =  1 ⋅ ( − 1) − 2 ⋅ 4  =  − 9 ,

  
 2 ⋅ 2 − 3 ⋅ ( − 1)  7 
c = a x b = 100 + 81 + 49 ≈ 15,2 Flächeneinheiten.
4.4
Differentialquotienten
Die Differentialrechnung beschreibt die Änderung von Funktionen und deren Steigung. Daher ist sie – wie wir in Kapitel 5 sehen werden – für die
Mechanik von fundamentaler Bedeutung. Gegeben sei die in Bild 4.7 gezeigte Funktion mit einer Sekante durch die Punkte P1 und P. Eine Aufgabe
der Differentialrechnung ist es nun, die Steigung der Kurve in einem beliebigen Punkt P zu ermitteln. Dazu vollzieht man den Übergang von Punkt
P1 zum Punkt P, d. h. die Sekante wird zur Tangente im Punkt P.
y
y
y2
P1
P1
∆y
y1
Bild 4.7
P
α
x1
∆x
β
x2
P
x
x
Zur Definition des Differentialquotienten
Der Differenzenquotient ist dabei gleich dem Anstieg der Sekanten
tan α. Beim Übergang P1 → P (oder ∆x → 0) geht die Sekante in die
Tangente mit dem Anstieg tan β über. Mathematisch vollzieht sich dabei
eine Grenzwertbildung der Sekantensteigung ∆y/∆x und man schreibt:
f ( x + ∆x) − f ( x)
dy
∆y
= lim
= lim
= tan β .
dx ∆x → 0 ∆x ∆x → 0
∆x
M
33
Einführung in die Physik, Kinematik
Physik
Man bezeichnet den Differentialquotienten dy/dx auch als f '(x) oder y'
(Ableitung der Funktion y = f (x)).
In der Physik hat man es häufig mit Funktionen zu tun, bei denen die unabhängige Variable die Zeit t ist, d. h. anstatt y(x) schreibt man z. B. x(t).
In diesem Fall wird die Ableitung der Funktion x(t) mit einem Punkt gekennzeichnet:
x ( t ) =
dx
dt
.
dx = x (t) · dt wird als Differential der Funktion x(t) bezeichnet.
In Tabelle 4.1 sind einige grundlegende Regeln zur Berechnung der Differentialquotienten verschiedener Funktionen angegeben.
Tabelle 4.1 Ableitungen elementarer Funktionen und Ableitungsregeln
Funktion
Ableitung
Funktion
Ableitung
c = const
0
ln x
1/x
c · xn
c · n · xn−1
loga x
1
x ln a
ex
ex
sin x
cos x
ax
ax ln a
cos x
−sin x
Funktion
Ableitung
Funktion
Ableitung
f ′( x )
f ( x)
f ( x)
g ( x)
g( x ) ⋅ f ′ ( x ) − f ( x ) ⋅ g ′ ( x )
f(x) ± g(x)
f ′ (x) ± g ′(x)
f(g(x))
g ′(x) ⋅ f ′ ( g ( x ) )
f(x) · g(x)
f ′ ( x ) ⋅ g ( x ) + f ( x ) ⋅ g′ ( x )
ln f(x)
B
B 4.7
g 2 ( x)
Die Ableitung einer quadratischen Funktion x (t) =
x (t) = 2 ·
1
3
t2−1 =
2
3
1
3
t2 ergibt sich zu
t , d. h., eine lineare Funktion.
Nochmaliges Differenzieren liefert eine konstante Funktion:
x (t) =
34
2
3
t1 , x (t) = 1
2
3
t1−1 = 1 ·
2
3
· t0 =
2
3
.
Physik
Einführung in die Physik, Kinematik
4.5
Integrale
Die Integralrechnung ist die Umkehrung der Differentialrechnung, d. h.
praktisch schließt man von der gegebenen Ableitung einer Funktion auf
die Funktion zurück. Die zu bestimmende Funktion wird als Stammfunktion bezeichnet. Man schreibt:
Differentialrechnung: f(x) → f ′( x) =
dy
dx
f ′( x) → f ( x) = ∫ f ′( x) dx + c
Integralrechnung:
.
Das Integralzeichen ∫ ... dx wird als Integraloperator bezeichnet.
Unbestimmte Integrale haben eine Integrationskonstante, denn die Ableitung einer konstanten Funktion verschwindet. Beim unbestimmten Integrieren ergibt sich also durch eine additive Konstante eine Kurvenschar,
wobei die spezielle Lösung durch eine Randbedingung festgelegt wird. In
Tabelle 4.2 sind einige grundlegende Regeln zur Berechnung von Integralen angegeben.
Tabelle 4.2 Grundregeln zum Rechnen mit unbestimmten Integralen
Integral
Stammfunktion
∫ xn dx
xn +1
für n ≠ −1
n +1
Integral
Stammfunktion
∫ ax dx
+c
1
ln a
∫ ex dx
ex + c
∫ ln x dx
∫ sin x dx
−cos + c
∫ loga x dx
∫ cos x dx
sin x + c
ax + c
x(ln x − 1) + c
x
ln a
(ln x − 1) + c
Rechenregeln beim Integrieren
Differentiation
der Integration
B 4.8
d
dx
∫ f(x) dx
f(x)
Konstante
∫ c f(x) dx
c ∫ f(x) dx
Summe
∫ (f(x) + g(x))dx
∫ f(x) dx + ∫ g(x) dx
Gegeben sei die lineare Funktion y = 4 · x mit dem konstanten Koeffizienten 4. Für das unbestimmte Integral gilt:
∫ 4 · x dx = 4 ∫ x1 dx = 4 ·
x1 + 1
1+1
B
+ C = 2 x2 + C = F (x).
Diese Stammfunktion ist eine auf der y-Achse verschobene Parabelschar. Durch eine Randbedingung, z. B. F (x = 2) = 2 (d. h. die Kurve
soll durch den Punkt (2, 2) gehen), ergibt sich eine spezielle Lösung:
F (x = 2) = 2 · 22 + C = 2, d. h.
C = −6, also
F (x) = 2 x2 − 6.
35
Einführung in die Physik, Kinematik
Ü
Ü 4.1
Physik
Gegeben sei ein physikalischer Zusammenhang der Form
x = k ⋅ t , wobei t die unabhängige und x die abhängige physikalische Größe ist. k sei eine Konstante.
Geben Sie geeignete Auftragungen zur Verifizierung dieses
Zusammenhangs an!
Ü 4.2
Drei Kräfte mit den Komponenten F1 = (2, 2) N, F2 = (−2, 3) N
und F3 = (−2, −4) N greifen an einem Massenpunkt P (0,0) an.
In welche Richtung wird der Massenpunkt gezogen?
Stellen Sie die Vektoren graphisch dar!
Ü 4.3
Gegeben sei die Funktion y = 2 x · ex.
Geben Sie die erste und die zweite Ableitung an!
Bemerkung: Beim Differenzieren eines Produktes zweier
Funktionen u und v gilt die Produktregel:
y = u (x) · v (x),
Ü 4.4
y' = u'(x) · v (x) + v'(x) · u (x).
Bestimmen Sie die Stammfunktion für die Funktion:
x
3
y=e +2x !
5
Kinematik
In diesem Kapitel werden Sie mit den Grundzügen der Kinematik, d. h.,
der Bewegungslehre, vertraut gemacht. Nach Durcharbeiten des Kapitels
sollten sie
S
• die Begriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung verstanden haben,
sowie
• in der Lage sein, einfache Bewegungsabläufe berechnen und graphisch
darstellen zu können.
5.1
Überblick, Begriffe
Die Kinematik untersucht die Bewegungen von Körpern, ohne dabei die
Ursachen für die Bewegungen zu beachten.
Der einfachste bewegte Körper ist der Massenpunkt. Wie in Beispiel
B 1.2 ausgeführt wurde, versteht man unter einem Massenpunkt einen
Körper, dessen Größe und Form bei der Beschreibung seiner Bewegung
vernachlässigt werden kann. So kann beispielsweise der Umlauf der Erde
um die Sonne als Bewegung eines Massenpunktes aufgefasst werden. Die
Drehung der Erde um ihre eigene Achse ist in diesem Fall ohne Bedeutung. Jeder feste Körper kann als ein System von starr miteinander verbundenen Massenpunkten aufgefasst werden.
36
Herunterladen